1899 / 79 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Apr 1899 18:00:01 GMT) scan diff

8*

stell. .M. Lehmann, Trachau b. Dresden. Nagelung über einer Feder. B. & J. Hegner (besonders für Milch) mit niederem, vnterhalb eines vorspringenden, konvex geformten Zen⸗ 8. 8 8 3 2. 3. 99. L. 6187. Söhne, Freiburg i. B. 23. 2. 99. H. 11 526. der pendelnd hängenden Traghebel angeordnetem, trierungsringes geführt, von der normalen ab⸗ 8 n 82 . 3 e h n t e B e 1 1 a g e .1““ 8. 8

Klasse. Klasfse. durch Bentil seitlich entleerbarem Flüssigkeits⸗ weichende Bewegungen ausführen können. John b1“ 34. 112 171. Haussegen mit ausgeschnittenen 37. 112 033. Leitergerüst, bei welchem die die behälter. Fr. Mahler, Stuttgart, Augusten⸗ Verity, Liverpool; Vertr.: Hugo Pataky u. 8 8 eldern zur Aufnahme von Photographien. Her⸗ Gerüstbäume verbindenden Querstücke und die straße 9 ½. 27. 2. 99. M. 8124. Wilbelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25. 25. 2. 99. 8 . -

nd. H. Jebe, Hamburg, Klasse. V. 1905. en

man öckler, Hohenlimburg. 3. 3. 99. Sprossen versetzbar 11“ Frieeh kegn. hg8. S.; 12½. 112 08 5. Auswechselbare Fassung für] Klaffe.

10 080. .2500. 34. 112172. Besteckkasten mit im Deckel 37. 112 044. Thürfutter für 8* Zwischen⸗ Normalquarzplatten in Form eines Beobachtungs⸗ 47. 112 149. Reduzierventil mit in das Ge⸗ Nh. 29 220 0

8 8 5

4

Anzeiger und Königlich Preußischen Stas g

auswechselbar gehaltener Messer⸗ bzw. Gabel⸗ wände mit äußerer, durch unterschnittene Leisten rohres mit Durchfluß zur Wasserumspülung. häuse eingehängtem Zylinder mit Kolben und Berli : j t 4. A p Bemechseltene Aug. Pape & Co., Eisen⸗ gebüdetfr. aies⸗Fchar b 89 in die 8e Berlin, Thurmstr. 4. 3. 3. 99. eee Helaftang 8 Jugs . EWerre gis V n, 28 ens ag, den ril 8n 8 ““ berg. 3. 3. 99. P. 4407. eingebetteten Schrauben aufnehmender Schwalben⸗ *f . etzteren. F. A. Kampf, Quedlinburg. 28. 2. 99. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus d dels⸗, Genossenschaftg⸗, Zei Must ad Börsen⸗Regist über Patente, Gebrauchsmurß E.Ig rern 34, 112173. Vorrichtung zum Ausziehen von chwanznuth. Herrmann Günzel, Lodz; Vertr.: 42. 112 077. Geldhülse mit einspringendem K. 10 053. „2 - 9 en Handelt⸗, Genofsenschafte⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie Beinkleidern, aus Horeichenng numen be penen rthur ö“ Berlin, Karlstr. 40. 25. 22. 99. Boden und Deckel. Dr. Voelker, Köln⸗Ehren⸗ 49. 111 884. Hebelverbindung zum Antrieb Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatk unter dem Titel

der eine beweglich ist und durch eine Tritt⸗ G. 6036. feld, Venloerstr. 190. 17. 10. 98. V. 1773. von Trägerschneidmaschinen, Lochstanzen u. dgl., 8 82 8 61 rrichtung arretiert wird. Bernhard Ziehnert, 37. 112 088. Se mit innerem Sieb, 42. 112 139. Mittels mehrfachen, steilen Ge⸗ welche eine Zugstange besitzt, die durch ein Ex⸗ 8 emn rah 2 amn 22 Z⸗ 22 er r das Deut 22 e 1— 20 Remse b. Glauchau. 3. 3. 99. Z. 1568. boden. 88 Jansen, Homberg a. Rh. 6. 2. 99. 5 Ev ssr. Feägr. Prger Klemmge Beare 681 1— ihrer 6 4 (Nr. ĩ79 B.) . 112 179. Aus einem Rahmen mit Stoff⸗ J. b rohre u. dgl. oigtländer ohn, A.⸗G., uge nach verstellt wird. Max Naumann, 1“ 8 8 2 2 1 1 1 1e bezug bestehende Vorrichtung ü Abschluß vff 97. 112 105. Vorrichtung zur Vergrößerung Braunschweig. 25. 2. 99. V. 1906. Köthen, Anh. 30. 1. 99. N. 2231. Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der unteren Oeffnungen von Matratzen. Johann der Spannweite und Tragfähigkeit eines Spiegel. 42. 112 153. Brille mit seitlichen Schutz⸗ 49. 111 888. A mit gebogener Berlin auch durch die Köntgliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt. 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Amann, München, Entenbachstr. 7. 6. 3. 99. gewölbes (Voutenplatte) aus eingebetteten, blechen. Hugo Wendler, Reutlingen. 28. 2. Schneide und Bohrer zum Schneiden runder Anpegers, SW. Wilbelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

A. 3261. wellenförmig gebogenen, konvex nach unten ge⸗ 99. W. 8255. Löcher. Gust. Schmidt Carl Aug. Sohn, 1 1— 80. ¹

34. 112 181. Schneeschläger angeordnet an gekrümmten und hakenförmig über die oberen 42. 112 161. Mit einer Gradeintheilung und Remscheid. 6. 2. 99. Sch. 8694. . . Paul Seyfert, Dresden, Fürstenstr. 97. 25. 2.99-] Klasse. schlußvorrichtung. Robert Wendler, Ober⸗ einem abnehmbaren Gefäßdeckel. Albin Lasch, Trägerflantsche greifenden Eisenstäben. M. zugehörigen Bezeichnungen versehene Platte als 49. 112 038. Zweitheiliges verstellbares Dreh⸗ Gebrauch smuster 8 S. 5144. 63. 111 983. Aus gelenkig mit einander ver⸗ lößnitz⸗Radebeul. 22. 2. 99. W. 8211. Penzig i. Schl. 6. 3. 99. L. 6201. Koenen, Berlin, Leipzigerstr. 101/2. 13. 2. 99. Apparat zum Auswählen von Prismentafeln. herz mit Oeffnung im oberen Tbheil. Victor - .4“ Klasse. W1 bundenen Platten bestehender Lꝛufkran; für Klasse.

34. 112 182. Messerkastengrifftheil mit Aus⸗ K. 9948. Deutsches Luxfer Prismen Syndicat, G. m. Claßen, Köln⸗Lindenthal, Herderstr. 33. 24.2.99. 3 (Schluß.) 54. 112150. Mit einer Menu⸗Karte ab⸗ elastische Radreifen. Felix Rosenberg, Berlin, 64. 112 241. Flaschenverschluß gegen Wieder⸗ fräfung für die Hand und einer darüber ge⸗ 37. 112 109. Horizontale Decke aus schwalben⸗ b. H., Berlin. 1. 3. 99. D. 4243. C. 2279. b Klasse. 8 trennbar vereinigte Ansichtspostkarte mit in Wasser⸗ Gitschinerstr. 5. 11. 9. 97. R. 4749. füllen mit Lufteinlaßrohr. Georg Werle, Berlin, schraubten Leiste. J. G. Leistner, Chemnitz, schwanzartig im Querschnitt gestalteten und ent 42. 112 167. Nachstellbare Gewindelehre mit 49. 112 058. Gewindekluppe mit mehrfach 51. 111982. Zweimanualiges Harmonium druck ausgeführter Reklame und normal ge⸗ 63. 111 990. Federndes Achslager für Fahr⸗ Potsdamerstr. 35. 27. 2. 99. W. 8239.

Amalienstr. 24. 6. 3. 99. L. 6206. sprechenden keifseainen Habefhehren. Ad. Richartz, Offenhaltung der Schnittfuge durch konischen herumdrehbarer, mit Spiral⸗Plangewinde ver⸗ Heneschte System), bei welchem außer den beiden drucktem Hinweis hierauf. Josef Aßfalg, Eber⸗ räder. Karl Handke, Magdeburg, Tauentzien⸗ 64. 112 249. Lösbare Deckelbefestigung an

34. 112 183. Sgpeisenglocke, deren Glocke Charlottenburg, Kaiser Friedrichstr. 32. 16. 2. 99. Bolzen oder Schraube. Carl Zeiß, Jena. sehener Stellscheibe zum Anstellen von gezahnten 8 Manualen und Stimmstöcken das obere Manual bach i. B. 28. 2. 99. A. 3254 1 straße 3. 9 11. 98. H. 10 925. Biergläsern u. dgl. mit in Auskehlungen einer durch Wasserabschluß luftdicht auf dem vrües labe R. 6536. 2. 3. 99. Z. 1567. Bolzenführungs⸗Schiebern. Klein & Blom⸗ mit dazu gehörigem Stimmstock für sich auf, 54. 112 164. Postkarte bildender Photographie- 63. 112 067. Fahrradreifen aus einem Kork⸗ Warze am Glas eingreifendem Scharnierband und sitzt, der einen Flüssigkeitsbehälter bildet, in 37. 112 144. Schlagschnur für Maler, welche 42. 112 194. Maaßstab mit roöhrenförmigen, bach, Remscheid. 4. 3. 99. K. 10 089. klappbar ist, um zu der dazwischenliegenden Umschlag. 8 O. Foersterling, Friedenau. ring mit Lederhülle. Karl Männlein, Nürnberg, Bolzen. Emil Schlicke, Dresden, Försterei⸗ welchem ein Platteneinsatz angeordnet ist. E. J. durch einen eine Farbe enthaltenden Beutel ineinandergeschobenen ausziehbaren Gliedern. 49. 112 059. Gewindekluppe mit mehrfach Mechanik zu gelangen. Th. Mannborg, Leipzig, 1. 3. 99. F. 5567. 8 Nebengasse 12. 6. 3. 99. M. 8157. sttraße 35. 3. 3. 99. Sch. 9091. Steinbach. Kirchberg i. S. 6.3. 99. St. 3385. geführt ist. Alois Braun, München, Orleans⸗ Julius Schwinge, Jena. 27. 7. 98. herumdrehbarer, mit Spiral⸗Plangewinde ver⸗ Körnerpl. 3. 16. 1. 99. M. 7900. 54. 112186. Kartenbrief mit beim Schließen/ 63. 112 068. Kinderfahrzeug, dessen als Pferd 64. 112 279. Flaschenverschluß, bestehend aus

34. 112 184. Weihnachtskrippe mit mechanisch straße 3. 27. 2. 99. B. 12 275. Sch. 8094. sehener Stellscheibe zum Anstellen und Aus⸗ 51. 111 995. Fußschemel als Instrumenten⸗ sich zusammenlegendem Bilde aus koulissenartig oder anderes Reitthier ausgebildetes Gestell um einem federnden Drahtbügel mit im hohlen Ver⸗ bewegten Figuren und Engelreigen. Bischof 37. 112 155. Mit granulierter Eisenschlacke 42. 112 200. Vorrichtung zum Festlegen des wechseln von gezahnten Schneidbackenschiebern. Pedalverdeck mit hinten offener Aussparung angeordneten Theilen. Richard Mahn, Stutt⸗ eine vertikal einstellbare Achse gelenkt werden schlußkopf anzebrachtem Excenterhebel, welcher Klein, Lengerich i. W. 7. 3. 99. B. 12 329. bestreute Dachpappe. Ludw. Gaßmann, Gleiwitz. Meßstabes am Telemeter⸗Paschwitz, bestehend aus Klein & Blombach, Remscheid. 4. 3. 99. für den Einlaß der⸗P dale. Ernst Seiler, gart. Schwabstr. 3. 7. 3. 99. M. 8164. kann. Johann Wirth III., Albig b. Alzey. beim Herunterdrücken den Kopf fest aufpreßt.

34. 112 188. Durch ihr Eigengewicht ständig 28. 2. 99. G. 6038. einer elastischen Blechplatte, die mittels einer K. 10 090. Pforzheim. 24. 1. 99. S. 509. 655. 112 268. Stofffänger mit mebreren Fang⸗ 7. 3. 99. W. 8287. H. E. M. Köhler, Berlin. 17. 10. 98. auf einem oder auf beiden Zugknöpfen aufliegende 37. 112 156. Rollladenverschluß mittels selbst⸗ drehbaren Warzenscheibe gegen den Aufhängehaken 49. 112060. Dampf⸗Schmiede⸗Apparat, dessen 5 51. 112 040. Pneumatischer Klavierspiel⸗ trichtern für dem spezifischen Gewicht nach ver⸗ 63. 112 069. Stopfbuchsendichtung bei Fahr⸗ K. 9299.

Zugschnurführungsvorrichtung für Zuggardinen, thätig sich einstellender Längsriegel, welche an des Meßstabes gedrückt wird. Ernst von Pasch⸗ radial bewegter Stielhammer durch einen in 8 apparat mit über der Klaviatur angebrachtem schiedene Absetzstoffe. Otto Schmidt, Plauen rad⸗Lustpumpen mit Einengung der betr. Zylinder⸗ 65. 111987. Schiffsschraubenantrieb mit durch Rouleaux o. dgl. Saly Rosenbaum, Frank⸗ einem durch eine entsprechend angeordnete Schnur⸗ witz, Regensburg, Frühlingsstr. 87 ½. 15. 12. einem Radial⸗Zylinder pendelnd bewegten Dampf⸗ 1 Notenblatt. K. Heilbrunn Söhne, Berlin. b. Dresden. 8. 3. 99. Sch 9124. enden zur Aufnahme dieser Dichtung. Anton Trerkurbel angetriebenem, mittels einer Schraube furt a. M., Gutleutstr. 21. 7. 3. 99. R. 6601. rolle beeinflußten Hebel angebracht sind. Georg 98. P. 4212. Kolben bethätigt wird. Hans Haupt, Bremen, 224. 2. 99. H. 1] 538. b 55. 112 271. Aufhängevorrichtung für Pappen Niemczik, Kaiserslautern. 7. 3. 99. N. 2283. ohne Ende mit der Schiffsschraube in Eingriff

34. 112 212. Ketie mit Oese und aufklapp⸗ Schindlbeck, München, Adlzreiterstr. 28. 28.2.99. 42. 112 208. Wechselvorrichtung für die Buchtstr. 1a. 4. 3. 99. H. 11 593. 551. 112 221. Notenblatt für mechanische o. dgl., mit an den unteren Enden der Tragarme 63. 112 116. Schubkarre mit unter der Mitte stehendem Schneckenrad. Anton Klerings, Hemer. barem Ring zum Anschließen von Gefäßdeckeln. Sch. 9066. latten an Projektionsapparaten mit nach beidens 49. 112 065. Bohr⸗ und Fräsmaschine, deren⸗ 1 Musitwerke mit Notenzeichen, die je aus einer nur bis zur horizontalen Lage drehbaren Hebeln. angeordnetem Stützrade. E. Bünger, Berlin. 30. 9. 98. K. 9223.

W. Haverkamp, Eversten b. Oldenburg. 37. 112 157. Zementdachplatte mit elastischen eiten offenem Aufnahmebehälter für die ge⸗ in wagrechter und senkrechter Richtung drehbare nach unten gerichteten, auf einer Längsseite mit Carl Weinlaub, Gr. Gastrose. 9. 3. 99. 22. 2. 99 B. 12 242. 1 65. 112 276. Schiffsboote mit an beiden Enden 7. 2. 99. H. 11 423. vorspringenden Dichtungsplatten. W. Basthasar brauchten Platten. F. P. Liesegaug, Düssel⸗ Bohrspindel auf einem am Ständer in senkrechter dem Notenblatt verbundenen Zunge gebildet sind. W. 8301. 8 63. 112 138. Sonnenschutz für Radfahrer, ge⸗ angebrachten Bügeln oder Gleitschienen zum An⸗

34. 112 239. Gasbrennerhahnverbindung mittels Lindenberg, Neuenkirchen i. Lüneburg. 28. 2. 99. dorf, Kavalleriestr. 6. 27. 1. 99. L. 6064. Richtung mittels Schlittenführung verstellbaren . B. H. Abrahams, St. Croix; Vertr.: R. 57. 112 191. Photographische Kassette, be⸗ kennzeichnet durch die lös⸗ und feststellbare Ver⸗ fassen der Haken oder Ringe der Windeseile. lösbarer Verbindung plattenförmiger Ansätze am L. 6179. 42. 112 217. Automatischer Stromunterbrecher, Lagergestell gelagert ist. G. Bausch, Cannstatt. Jahr, Berlin, Elisabethufer 57. 13. 2. 99. stehend aus einem Holzrahmen, Schiebern aus bindung der verlängerbaren Fächerstange mit einem J. H. Kleucke, Bremen, Mathildenstr. 29. Hahn und Düsenende. Rudolf Meiselbach, 37. 112 158. Hohler Gipsstein mit Längs⸗ bei welchem ein Hammer sich infolge eines mecha⸗ 6. 3. 99. B. 12 316. A. 3228. 1 b Blech und einer Riegelvorrichtung zum Festhalten an der Lenkstange befestigten Kugelgelenk. Paula 1. 7. 98. K. 8821.

Berlin, Alexanderpl. 2. 25. 2. 99. M. 8114. rippen, zwischen denen Zeichen angeordnet sind. nischen Stoßes von einer Feder ablöst. Hermann 49. 112 273. Nahtlose Rohrwinkel durch 1. 112 242. Spielzange für Saiteninstru⸗ der lichtempfindlichen Platten. G. Hunold, von Meyenn, Frankfurt a. O., Halbestadt 9. 65. 112 27 7. Die Schiffsdavits verbindendes

34. 112 240. Schrank mit zwei durch eine Börgardts & Pohlig, Walkenried. 28.2 99. Mohr, Mannheim N. 7. 13. 10. 2. 99. Stanzen bezw. Pressen im kalten und Nachbohren mente zum Zweistimmigspielen, aus zwei federnd Friedenau b. Berlin, Hauffstr. 11. 25. 1. 99. 25. 2. 99 M. 8119. Laufgerüst für Hebezeuge zur Erleichterung Vertikalwand geschiedenen Behältnissen, deren B. 12 286. M. 8048. im warmen Zustande aus einem Stück Ble verbundenen Schenkeln aus Rohr o. dgl., deren H. 11 361. . 63. 112 193. Federndes Rad mit innerhalb der des Aussetzens von Schiffebooten. Thüren an einander gegenüberliegenden Seiten 37. 112 159. Zementdachfalzziegel mit aus⸗ 42. 112 226. Auf Geld, oder anderen Taschen hergestellt. Chemnitzer Stanz⸗ und Ziehwer 8 Spitzen zum Anreißen von Saiten vorgerichtet 57. 112 213. Acetylen⸗Belichtung zu nächt⸗ Nabe liegendem Luftkissen, radialer Führung für die Klencke, Bremen, Mathildenstr. 29. 1. 7. 98. des Schrankes angeordnet sind. Paul Weise, geschrägter Unterkante und einer auf der Unter⸗ in Führungsschienen beweglicher, kastenartig an⸗ Berthold & Co., Chemnitz. 25. 6. 97. 8 sind. J. T. Müller, Dresden⸗Striesen. 27. 2. 99. lichen Photographie Aufnahmen, gekennzeichnet gegeneinander verschiebbaren Nabentheile und zur K. 8838. Elberfeld, Kampstr. 16. 27. 2.99. W. 8237. seite angeordneten Längsnuth behufs leichter Zer⸗ geordneter Schieber zur Aufnahme von Kleingeld. B. 8607. M. 8130. - 1 8 durch die Anordnung einer Anzahl nach jeder Uebertragung der Drehbewegung dienendenelastischen 67. 111 917. Werkzeug zum Abschleifen von

34. 112 244. Vorrichtung zur Herstellung einer legung ganzer Ziegel in zwei glatte Hälften. Weintraud & Co., Offenbach. 15. 2. 99. 50. 112 192. Reinigungsvorrichtung für kreisende 1. 112 245. Leicht lösbare, aus einer Spann⸗ Richtung beweglicher, durch biegsame Leitungen Ansätzen. Joh. Th. Lübben u. Otto Sehrwald, Bolzen u. dgl., bestehend aus verstellbar und hohlen Kante an Manschetten aus einer durch Wilhelm Volland, Gütersloh. 28. 2. 99. W. 8179. Plansschterstebe, gekennzeichnet durch ein für den schraube und zwei Hakenklammern B Be⸗ verbundener Brenner in kegelförmigen Reflektoren. Hamburg, Marienstr. 28a. 13. 1. 98. L. 4931. auswechselbar in einem an zwei gegenüberliegenden Hebeldruck und Radantrieb gegen einander be⸗ V. 1912. 42. 112 227. Wetteranzeiger, bei welchem die agerring der Bürstenarme am Mittelrohr des 8 festiaungsvorrichtung für Trommelfelle. Friedrich J. B. Schäfer, Wiesbaden, Rheinstr. 21. 63. 112195. Fahrradständer mit Drehstütze Seiten mit Handgriffen ausgerüsteten Rahmen weglichen Preßrolle. Schmidt & Schmits G. 38. 111 993. Holzbohrmaschine mit drehbarem, durch die Einwirkung der Luft in drehende Be⸗ Sichters angebrachtes Rollenpaar und eine mit Schleiermacher, Berlin, Weberstr. 8. 28. 2. 99. 7. 2. 99. Sch. 8959. ““ zum Umkehren das Fahrrades. Karl Herf, Mainz, gehaltenen Schmirgelbacken. Otto Schaefer, m. b. H., Köln a. Rh. 27. 2. 99. Sch. 9051. hoch⸗ und niederzustellendem Spindelkasten. Bern⸗ wegung gesetzte Saite den Zeiger bethätigt. F. Aussparungen versehene Tragefläche. Hermann 686888 , 8 657. 112 253. Flasche mit einem an die Rheinallee 41. 13. 9. 98. H. 10 598. Büdingen. 25. 2. 99. Sch. 9045.

34. 112 251. Zusammenlegbare Heizlampe mit hard Schweim, Altona, Eimsbüttlerstr. 63. A. Hille, Goslar a. H. 15. 2.99. H. 11 481. Bauermeister, Altona, Friedensallee 70. 3. 4. 97. 2. 112 017. Spielzeug⸗Näbmaschine mit Flaschenwandung angeschmolzenen Wärmemesser. 63. 112197. Antriebsvorrichtung für Fahr⸗ 68. 111 984. Fitschen mit Vorrichtung zum als Abschluß dienender Löschkappe. Berliner 18. 1. 99. Sch. 8862. 42. 112 265. Apparat zur Vorführung leben⸗ B. 8148. 3 durch Hebel und Lenker von einer Kurbel be⸗ Ernst Zobel, Flarchheim b. Mülpberstedt. räder mit Schnurscheiben, welche durch eine in Befestigen mittels Schraubenbolzen. L. Hilgen⸗ Blechemballage⸗Fabrik Gerson, Berlin, 38. 112 036. Aus Gas⸗ o. dal. Rohr be⸗ der Bilder durch mechanisches Abblättern von 51. 111 949. Ziehharmonika mit von Oesen 8 1 wegter Nadelstange mit schwingendem Schleifen⸗ 4. 3. 99. Z. 1570 ihren beiden Hälften sich kreuzende Schnur ohne brink, Oeynhausen, Bad. 18. 12. 97. H. Friedrichftr. 122/123. 3. 3. 99. —⸗B. 12 302. stehender, zusammenlegbarer Sägebock. Wilbelm Bilderblöcken, bei welchem die Führungsbahn für und Nasenschiebern lösbar gehaltenen Deckeln. 8 öilder. F. W. Müller, jr., Berlin, Cuoly- 58. 111 900. Rechteckig gestaltete, niedere Ende zur Erzielung eines festen Antriebes ver⸗ 8986.

34. 112 255. Steingut⸗ o. dgl. Topf mit an Fricke u. Carl Fricke, Neustadt, Orla. die Blöcke aus drehbar angeordneten Röllchen ge⸗ Hermann Schlosser, Klingenthal i. S. 30. 1. 99. 8 straße 23. 16. 2. 99. M. 8067. Filterpreß⸗Rahmen mit Einlauf an höchster und bunden sind Wilhelm Göris, Zossen. 28.10.98. 68. 111 985. Fensterverschluß für beim seinem vorspringenden Rande durch umgebogene 23. 2. 99. F. 5548. bildet wird. Ernst Malke, Leipzig⸗Gohlis. Sch. 8908. 8 8 53. 111 901. * Kapferner hermetisch ver⸗ Auslauf an niedrigster Stelle nnd Gummiring⸗ G. 5660 Reinigen nach innen zu drehende Fenster, mit an Klammern festgehaltenem Blech⸗Bekleidungs⸗ 38. 112 076. Gattersägeblatt mit eckigen, 6. 3. 99. M. 8159. 51. 111 966. Mechanisches Musikwerk für schlossener Kessel zum Kochen und Mischen von Abdichtung an den Ein⸗ und Auslaß⸗Durch⸗ 63. 112 205. Fahrradbremse, bestehend aus den Flügeln befestigten, in Fensterrahmensperr⸗ boden. Adolf Bach, Plochingen, Württ. 6. 3. 99. breite Stützkanten aufweisenden Ausschnitten für 44. 111 606. Schmuck oder Nippsache mit Notenscheibenwechsel, bei welchem jede Noten⸗ Flüssigkeiten mit außenliegender Zirkulations⸗ strömungskanälen. Robert Haag, Stuttgart, einer löffelartig gestalteten, an der Hinterradachse stücke eingreifenden Stiften und aus Sperrhebel

8 B. 12 314. ensprechend gestaltete Einspannzapfen. Rem⸗ drehbarem Anhänger. Carl Wernicke, Staßfurt. scheibe durch einen besonderen Riegel auf der dampfstrahlvumpe mit messingenem Misch⸗ und Seestr. 30. 16. 2. 99. H. 11 501. befestigten, auf dem Boden schleifenden Feder. und Oesen o. dgl. gebildeter Feststellvorrichtung

34. 112 285. Mittels aufklappbaren Kopf⸗, scheider Sägen⸗ und Werkzeug.⸗Fabrik, 23. 2. 99. W. 8219. Achse des Musikwerkes gehalten wird. Komet⸗ 8 Entleerungshahn. Franz Hetzheim, Greiz, Reuß. 61. 112 142. Am im Hausmauerwerk ein⸗ Martin Hack, Karlsruhe, Rüppurerstr. 2. für die Flügel. R. H. W. Rump, Hamburg⸗

Fuß⸗ und ausziehbaren Seiten⸗ und Bodentheils J. D. Dominicus & Soehne, Remscheid⸗ 44. 112 034. Ohrlochstecher, über dessen Nadel Musikwerke Bauer & Co., Leipzig⸗Lindenau. 8 17. 2. 99. H. 11 495. gelassenen Baum mittels Streben befestigte, 19. 1. 99. H. 11 317. St. Georg, Neue Brennerstr. 1. 2. 3. 98.

in eine Mehrlagerbettstelle zu verwandelnde Ein⸗ Vieringhausen. 23. 8. 98. R. 5960. ein silbernes Röhrchen geschoben ist, welches im 21. 2. 99. K. 10 004. 1 53. 112 123. Als Kartenhalter dienender, aus rechtwinklig zur Hausfront aufklappbare Rettungs⸗ 63. 112 228. Fahrradständer mit horizontalem R. 5358.

lagerbetistelle. Hans Sesselmaun, Solingen. 38. 112 134. Zahneisen zum Entfernen der Ohrloch nach Entfernung der Nadel zurückbleibt 51. 111 967. Mechanisches Musikwerk für 8 Schokolade, Marzipanmasse o. dgl. hergestellter leiter. Albert Benzenberg, Elberfeld, Neuen⸗ Steg auf vertikaler Säule. Max Klose, Strehlen 68. 112 035. Elektrischer Thüröffner mit in

11. 1. 99. S. 5011. Politur und gleichzeitigen Rauhen von Leim⸗ und zur schmerzlosen Einführung des Ohrring⸗ Notenscheibenwechsel, bei welchem jede Noten⸗ 1 Thiertörper. Hoffmann & Tiede, Berlin, teicherstr. 59. 27. 2. 99. B. 12 271. i. Schl. 15. 2. 99. K. 9965. der Mitte des Gehäuses gelagertem, in unmittel⸗ 35. 112 027. Als Flachstab mit eingelagerter flächen in der Form eines Stemmeisens. Arthur hakens dient. Johann Geiger, Heidelberg. scheibe durch eine besondere Vorschubvorrichtung 23. 2. 99. H. 11 530. 4 61. 112 143. Tragbarer Feuerlösch⸗Apparat 63. 112 229. Schutzhülse für Ventile an barer Verbindung mit dem Arretierungshebel 53. 112 237. Fruchthörnchen aus Zucker und mit doppelt wirkender Saug⸗ und Druckspritze. Fahrradreifen mit Stiftchen, das in Schlitze an stehendem Auslegewinkel, zur Verwendung für

Leitrolle und zwei Führungsaugen gebildeter üttig, Görlitz, Krischelstr. 6. 25. 2. 99. 23. 2. 99. G. 6026. vor die Achse des Musikwerkes gebracht wird b Seilkloben mit selbstthätiger . M. 11 546 8 44. 112 042. Mit einem Bierglas⸗Untersatz⸗ Komet⸗Musikwerke Bauer & Co., Leipzig⸗ Agar⸗Agar. Merseburger Chocoladen⸗ und G. Brandt, Berlin, Kochstr. 4. 27. 2. 99. den Ringen der Ventilmutter bajonettverschluß⸗ rechts und links aufgehende Thüren. Bergner

Harrach, Frankfurt a. M., Gr. Eschenheimer⸗ 41. 112 664. Hut mit abnehmbarer Krempe, Halter kombiniertes Feuerzeug mit Aschenschale. Lindenau. 21. 2. 99. K. 10 005. 1 Zuckerwaaren⸗Fabrik Schmidt & Lichten⸗ B. 12 274. artig eingreift. Albert Griesbek, Roth a. S. & Weiser, Pößneck i. Th. 23. 2. 99. straße 37. 21. 2. 99. 11 511 welche an ersterem durch ein elastisches Band ge⸗ C. Alb. Frank, Pfersee b. Augsburg. 24. 2.99. 51. 111 968. Mechanisches Musikwerk füur— feld, Merseburg. 23. 2 99. Sch. 9036. 63. 111 902. Fahrradkette mit U⸗förmigen 17. 2. 99. G. 6015. B. 12 246. 552 Notenscheibenwechsel, bei welchem jede Notenn 53. 112213. Frucht⸗Gelées⸗Extrakt in Form Schuppengliedern. Ferdinand Aufschläger, 63. 112 270. Fahrrad mit im Rahmengestelle 68. 112 204. Nach rechtsoder links auf⸗

35. 112 047. Selbstthaͤtiger Ausschalter für halten wird. A. H. Grabowski, Hamburg, F. 5552. B 5 1 g 1 8 Krahnmotoren mit einem den Schalthebel be⸗ Pastorenstr. 14. 4. 3. 99. G. 6057. 44. 112 115. Zündholzschachtel mit Oeffnungen scheibe durch eine besondere Zugvorrichtung vor von komprimierten Tabletten. Adolf Vogeley, Simbach a. Inn. 18. 2. 99. A. 3241. waagrecht aufeinander liegend angeordneten Motor⸗ gehende Thür mit auf der rechten und linken thätigenden, bei der Bewegung des Krahns über 42. 109 286. Immerwährender Kalender, aus an der Reibfläche. Marie Ammen, Göttingen. die Achse des Musikwerkes gebracht wird. Komet⸗ . nnover, Seydlitzstr. 32. 27. 2. 99 [63. 111 925. Luxuswagen mit zweitheiliger, zylindern. Theodor Jooß, Schwanthalerstr. 23, Seite angeordneten, gleichzeitig die Drehzapfen gewisse Grenzen hinaus durch Anschläge um⸗ mehreren, gegen einen feststehenden, die Wochen⸗ 21. 2. 99. A. 3245. Musikwerke Bauer & Co., Leipzig⸗Lindenau. 1 . 1911. 4 mit Gelenk versehener Spiralwagenfeder und ab⸗ u. Joh. Strömel, Fleischerstr. 14, München. bildenden Riegeln. Gottlieb Holbein, Ulm a. D.

53. 112 250. Fischversand⸗ ꝛc. Behälter, bei nehmbarem Wagenkasten. Carl Raeck, Genthin. 9. 3. 99. —. J. 2512. 16. 1. 99. H. 11 290.

legbaren Sektor. Dr. Paul Meyer, Berlin⸗ tage angebenden Ring, einzeln oder paarweise 44. 112 190. Verpackungsschachtel für Zigaretten, 21. 2. 99. K. 10 006. 1 64. 111887. Am Tisch zu befestigender Bier⸗ 68. 112 211. Thürschloß, dessen fal⸗ durch

Rummelsburg. 1. 3. 99. M. 8140. einstellbaren, die Jahre, Monate und Tage mit schrägen Wänden und herausnehmbarem Ein⸗ 51. 111 969. Mechanisches Musikwerk ür.. welchem der Sauerstoff dem Wasser durch ein 3. 3. 99. R. 6586. 8 b satz. Georg A. Jasmatzi, Dresden, Blasewitzer⸗ Notenscheibenwechsel, bei welchem der Noten⸗ Vertheilungsrohr mit verstellbaren Austritts⸗ 63. 111 926. Das Tretlagergehäuse und das e bestehend aus einem mit federnder senkrechte Bewegung eines Keiles funktioniert.

36. 112 029. Hängender Zirkulationsrost für tragenden Ringen bestehend. R. R. Vernon, 2 1— 1. 1 1 3 88 G 1 8 Oefen. Robert Winter, Hannover, Lehzenstr. 3. Summit; Vertr.: Carl Heinrich Knoop, Dresden. straße 17. 7. 3. 99. J. 2510. scheibenhalter von einer Kurvenscheibe des öffnungen zugeführt wird. Bernhard Wedepohl, Sattelstützohr unterstützender Fabhrradständer. lemme versehenen Blechgefäß. Jacob Preiß, August Stempel, Hagen i. W. 4. 2. 99. 22. 2. 99. W. 8221. 3. 1. 99. V. 1855. 45. 112 057. Auf dem Rücken tragbarer Antriebswerkes bethätigt wird. Komet⸗Musik⸗ 8 Schönebeck, Post St. Magnus b. Bremen. Maschinenfabrik Gritzner Actien⸗Gesell⸗ Scharley, O.S. 4. 2. 99. P. 4338. St. 3314. 36. 112 030. Um zwei Achsen bewegliche Ofen⸗ 42. 111 629. Anschlagwinkel für 900 mit An⸗ Schwefelzerstäuber mit rotierendem Siebkegel werke Bauer & Co., Leipzig⸗Lindenau. 3. 3. 99. W. 8264. schaft, Durlach. 3. 3. 99. M. 8149. 64. 111 905. Ausschnittslappen mit unter⸗ 68. 112 219. Eckverbinder mit Winkelhalte⸗ thür. Robert Winter, Hannovrer, Lehzenstr. 3. legeeinrichtung auch für Gehrungswinkel, gekenn⸗ und oben angeordnetem Blasbalg. Heinrich 21. 2. 99. K. 10 007. 8 54. 111886. Papierbeutel mit aufgestepptem, 63. 111 927. Mit einem gewölbten Boden, gelötrhetem Blech für Dosen mit abreißbarem lappen zur Verbindung von Rahmenhölzern. 22. 2. 99. W. 8222. zeichnet durch den vom inneren zum äußeren Kerth, Mußbach. 4. 3. 99. K. 10 085. 51. 111977. Harmonium mit zwei Manualen, imprägnierten Stoffstreifen. Wilhelm Schläger, zwei horizontalen Schultern und nach innen Oeffnungsstreifen. Anton Reiche, Dresden⸗ Otto Prüfer, Zeitz. 11. 2. 99. P. 4356. 36. 112 049. Chamoettestein für Dauerbrand⸗ Scheitelvunkt abgeschrägten dickeren Schenkel. 45. 112 086. Zigarren⸗Rauch⸗Apparat für bei welchem die Windlade oberhalb der Klaviatur Hameln. 3. 2. 99. Sch. 8938. schwach divergierenden sowie nach außen stark ab⸗ Plauen. 20. 2. 99. R. 6545. 68. 112 224. Dietrich, hauptsächlich zum Auf⸗ öfen, mit starken, an der Oberfläche abgeflachten David Trümmner, Remscheid. 17. 12. 98. Imkereizwecke, bestehend aus einer auf einem Fuß derartig angebracht ist, daß die Stimmstöcke des 1 54. 111906. Wandmappe für Reklamezwecke gerundeten Seitenrändern versehener metallischer, 64. 111 913. Abstellvorrichtung für Ausschank⸗ sperren von Schlössern mit geschweiften Schlüssel⸗ Rippen. Eisenwerk Barbarossa, Actien⸗ T. 2841. angeordneten Zigarrenspitze mit Gummiball. Unter⸗Manuals nach oben und die des Ober⸗ 3 mit Streichholzschachtelständer. Otto Lutze, Radkranz für Pneumatikreifen. Carl Pieper, gefäße, bestehend aus einer in die Druckleitung löchern aus in den Schaft geführtem, oben mit Gesellschaft, Sangerhausen. 2. 3. 99. 42. 111 918. Spielzeug⸗Phonograph mit Wilh. Bartscher, Grohn b. Bremen. 4. 2. 99. Manuals nach unten liegen. Th. Mannborg. Berlin. 21. 2. 99. L. 6160. Berlin. 3 3. 99 P. 4410. eingeschalteten Klemme. Joseph Baer, Berlin, Gewinde und Muttern versehenem Schieber zum E. 3140. zwischen Spitzen drehbarer Phonogrammwalze. B. 12 120. Leipzig, Körnerpl. 3. 16. 1. 99. M. 7895. 1 54. 111 907. Bestellbon für Speisen in Hotel. 63. 111 928. Aus einem in Hetgn. und Längs⸗ Alexandrinenstr. 24. 23. 2. 99. B. 12 243. Feststellen des beweglichen Schlüsselbartes. G. A. 36. 112 108. Regelungsvorrichtung für Oefen Jean Schoenner, Nürnberg. 27. 2. 99. 45. 112 185. Handrechen, bei welchem der 51. 111978. Einklappbare Balgtritte für küchen ꝛc. mit anhängendem Kontrolbon. Emil richtung verstellbaren Gestell in Form einer Nürn⸗ 64. 111 916. Faßkran aus Porzellan mit Müller, Greiz. 14. 2. 99. M. 8060. mit um eine Achse drehbarem, mit Oeffnungen Sch. 9058. drehbar mit dem Stiel verbundene, feststellbare Pedalharmoniums, welche beim Einklappen in 8 Erdmann, Swinemünde. 21. 2. 99. E. 3120. berger Scheere und Stoffüberzug bestehender, zu⸗ Dichtungseinlage und Ueberzug. Porzellan⸗ 69. 112 053. Rasiermesser mit auswechselbarer und Zahnkranz versehenem Schieber. Robert 42. 111 942. Mit der unteren, mittleren und Rechenkopf mit zwei einander diametral gegen⸗ das Gehäuse sich derartig an einer Gleitbahn in . 54. 111 914. Zur Reklame oder zu ähnlichen sammenlegbarer Sonnenschutz für Radfahrende. fabrik Fortuna G. m. b. H., Waldsassen. Klinge, welch letztere in einer Nuth des Klingen⸗ Winter, Hannover, Burgstr. 42. 15. 2. 99. oberen Schicht des Sammel⸗Gefäßes in Ver⸗ überstehenden, gekrümmten Zinkenreihen versehen die Höhe schieben, daß sie einen ganz beschränkten Zwecken dienendes Transparentschild, bei welchem Alice Hevesc u. W. A. Heß, Friedberg, Hessen. 24. 2. 99. P. 4389. trägers durch eine auf dem Rücken desselben keil⸗ W. 8187. bindung zu bringender Laugen⸗Meßapparat mit und der Stiel mit einer Abstreifschiene verbunden Raum einnehmen. Th. Mannborg, Leipzig, zwischen der aus Blech oder ähnlichem wetter⸗ 4. 3. 99. P. 4412. 64. 111 920. Wasserablauf und Transport⸗ artig ausgebildete Feder festgehalten wird. Franz 37. 111 881. Falzziegel mit durch Vertiefungen Skala zur Angabe des Inhalts und Aräometer ist. Jean Kappeler, Mellingen; Vertr.: Hugo Körnerpl. 3. 16. 1. 99. M. 7896. festen Material bestehenden Vorder⸗ und Rück⸗ 63. 111 929. Fahrrad mit Dynamomaschine vorrichtung für gespülte Flaschen, bestehend aus Deißler, Berlin, Melchiorstr. 45. 3. 3. 99. der Ziegelplatte gebildeten Nasen zur Befestigung zur Angabe der Stärke. Robert Meyer, Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25. 51. 111 979. Ventilklappe für Orgeln und 8 wand, imprägnierte Leinwand, Marienglas o. dgl. und elektrischer Glühlampe. Max Zander, einem um eine Säule drehbaren, mit Löchern für D. 4246. und Rippen zur Ueberdeckung. Thonwaren⸗ Breslau, Lohestr. 9, u. Philipp Dietz, Hann.⸗ 7. 3. 99. K. 10 109. Harmoniums, von einer Feder in ihrer Längslage 4 eengelegt it. Wilhelm Fricke u. Carl Fricke, Breslau, Brandenburgerstr. 56. 4. 3. 99. die Aufnahme der Flaschen versehenen Tisch mit 69. 112 216. Schermaschine mit rotierendem fabrik Schwandurf, Schwandorf, Bayern. Münden. 11. 1. 99. M. 7872. 45. 112 287. Am Boden der Trommel an⸗ festgehalten, derartig verlängert und nach oben 8 Neustadt (Orla). 23. 2. 99 F. 5549. . 1569. darunter angeordneter Führungsscheibe und Fang⸗ Daumen zum Antriebe des Schermessers. H. 23. 1. 99. T. 2883. 42. 111 943. Universal⸗Laboratoriumsstativ gebrachte Röhrchen zum Ableiten der Magermilch abgeschrägt, daß die Verlängerung, auf einer ab⸗ 54. 111 915. Postkartenbrief in Briefform, 63. 111 930. Aus einem kreisförmig angeord⸗ trichter. Hans Schrade, Cannstatt, ürtt. Sene. . 0. Kans ees 11 illerstr. 97. .2. 99. H. 1

37. 111 908. Verblendstein mit auf beiden aus Holz oder Metall, bestehend aus dem auf bei Milchzentrifugen. Wilh. Wiegard, Oelde gefasten Leiste ruhend, den Hebelmechanismus aäaus mehreren zusam menhängenden, zusammen⸗ neten Gitter bestehender Fahrradständer. Julius 28. 2. 99. Sch. 9072. ersetzt. Th. Mannborg, Leipzig, Körnerpl. 3. kegbaren und auseinander trennbaren Postkarten⸗ d2 gTF.ö Schuhstr. 35. 4. 3. 99. 64. 111 921. Ein oben flacher, mit zwei halb 69. 112 233. Taschenmesser mit einer durh

tirnseiten sich befindlichen Nuthen und zwischen Plaffe montierten Statipstab und einem mittels i. W. 21. 1. 99. W. 8083. ] bar b 1 233. Ta ddiesen auf der Breitseite liegendem Kern zwecks Muffe auf diesem beweglichen Arm, der um seine 47. 111 976. Einrichtung für Selbstschmierung 16. 1. 99. M. 7897. 8 bestehend. Dr. G. A. Laurent, Görlitz, Bismarck⸗ Sch. 9098. runden Rippen und zwischen diesen vertieft ge⸗ radiale Einschnitte in Schalen und Klinge an der Sichtbarmachung der Mauerwerksfuge und besseren Achse drehbar ist und an seinen Enden je eine von Stromnehmerrollen. Julius Steinert, 51. 111 980. Piano⸗ oder Dämpfungsklappe straße 16. 23. 2. 99. L. 6167. 1 63. 111 931. Fahrzeug mit ausschaltbaren legter Aussparung versehener Deckel für Bier⸗ Scharnierseite gebildeten Drahtschere. P. Noske, Spoaltens des Steines. Hermann Fasold u. ebenfalls drehbare Klemme trägt. Dr. Peters Berlin, Chausseestr. 31. 25. 10.98. St. 3125. für Harmoniums (amerikanisches System), der⸗ 54. 111 950. Plakattafel (Aushang) für Wirth⸗ Schlittenkufen, welches sowohl als ece ½ * e 8 Hen Febringer, 8 Lankwitz⸗ 818en. Berlinerstr. 147/148. 21. 2. 99.

. M. raße 14. 28. 2. 99. 8 N. 2271.

Richard Gundermann, Unterwellenborn i. Th. & Rost, Berlin. 12. 1. 99. P. 4273. 47. 112 008. Näh⸗ und Binderiemen aus mit artig mit Messinglappen mit den Registerklappen 8 schaften mit einem Diagonvalfeld zur Aufnahme auch als Schlitten benutzt werden kann. 8 G . 1 8 21. 2. 99. F. 5542. 42. 111 948. Laufgewichtswage mit Ober⸗ Talg und anderen Fetten gegerbtem Leder mit verbunden, daß bei geringem Oeffnen der vpon Brauereifirmen und einem Wirthshausspruch Hartmann, Lommatzsch i. S. 4. 3. 99. 164. 111 996. Einschraubbarer Siphonkopf mit 69. 112 258. Auszackschere mit zickzackförmig kkauf den beiden seitlichen Flächen. Guftav H. 11 592. um den Gewindetheil gelegtem Schlauchstück. angeordneten, in Spitzen auslaufenden Schneiden,

111 912. Rohrschelle mit in einem der schale. Ernst Schmidt, Düsseldorf, Ackerstr. 200. durch Druck gehärteten Spitzen. Gebr. Klinge, letzteren ein geschlossener Raum gebildet wird 8 6 3 tzen Verbindungsohren durch ihren Kopf und eine 27. 1. 99. Sch. 8902. Dresden⸗Löbtau. 8. 2. 99. K. 9915. und bei vollständigem Oeffnen der Register⸗ 8 Pvrobst, Magdeburg, Anhaltstr. 2. 30. 1. 99. 63. 111 939. Gabelende für Fahrräder, be⸗ Rudolph Winnikes, Berlin, Zimmerstr. 50. welche abwechselnd die eine von oben nach unten Zwischenmutter gehaltener Schließschraube. August 42. 111 958. Maßstab mit Blecheinfassung 47. 112 011. Ventil mit Spindel, vertikaler klappen die Zungencancellen ganz frei werden. P. 4322. stehend aus einer flachgedrückten Hülse mit Schlitz 26. 1. 99. W. 8100. . und die nächste von unten nach oben den gegen Görts, Cronenberg. 22. 2. 99. G. 6022. und Reklamen. Löb Lion, Fürth i. B. 10. 2. 99. und kegelförmiger Dichtfläche. Gebr. Rost, Th. Mannborg, Leipzig, Körnerpl. 3. 16. 1. 99. 54. 111 999. Stenographie⸗Uebungsheft mit zum Einschieben eines in dem Schlitz in ver⸗ 64. 112 019. Bajonett⸗Büchsenverschluß, bei eine Platte mit entsprechend zickzackförmiger Kan 37. 111 998. Für die inneren Flächen von L. 6117. Leipzig. 9. 2. 99. R. 6507. M. 7898. zwischen den zu übertragenden Druckzeilen ange⸗ schiedenen Stellungen feststellbaren, zum An⸗ welchem die Bajonetthaken sägenförmig aus⸗ sich stützenden Stoff schneiden. Jean Laise, Farbbehältern bestimmte Abstreichschaufel mit 42. 111 973. Vorrichtung zum Festhalten von 47. 112 012. Oelstandschauglas für Ring⸗ 51. 111 981. Registriermechanismus für ordneten Schriftzeilen. Friedrich Krause, Frank⸗ spannen der Ketten dienenden Schiebers. Salomon gebildet sind. G. Goliasch & Co., Berlin. Worms a. Rh. 6. 3. 99. L. 6200. 30. 1.99. K. 9743. Seen⸗ b a. M., Blücherpl. 4. 23. 12. 17. 2. 99. G. 6013. 69. 112 263. LTaschenschere mit Zigarren⸗

was gekrümmter Scheide aus Gummi. C. onographen⸗Zylindern auf der Drehachse schmierlager mit großer Schaufläche und Marke Orgeln und Harmoniums, bestehend aus einer flurt a. O., Berlinerstr. 1. Phonograph 8p hach sch g8. fläch 8 1 54. 112 051. Glasschild mit einer nach den 64. 112152. Abflußhahn zum Einbohren abschneider und Nagelfeile an den Holmen und

eisering, Oranienbaum i. A. 30. 1. 99. mittels Gummiringes, Spannstäbe und durch zur Erkennung des niedrigsten Oelstandes. winkelförmigen Wippe, welche mit dem Register⸗ . 8 b schneider un Ho⸗ Bromberg⸗Prinzenthal. stab durch einen Hebel derartig verbunden ist, Schriftzeichen⸗Umrissen ausgeschnittenen Einlage 63. 111 940. Fahrradnabe, bestehend aus zwei durch den Faßverschluß mit Außengewinde, mit Nägelreiniger und Handschuhknöpfer je an 9 .

. 1 Schraube gegen letztere angezogener Kegelscheibe. Gustav Zschalig, 8 6 w nig 37. 112 0006. erlegbare Konzert⸗Resonanz⸗ Ernst Eisemann & Co., Stuttgart. 28. 2. 99. 10. 2. 99. Z. 1549. daß bei gezogenem Register ein Zurückgehen zwischen der abgedeckten Glasplatte mit aus⸗ durch ein eingeschobenes Rohr mit einander ver⸗ Schneide und Perforierungen am untern Ende einem der Scherenaugen. J. A. Schmidt⸗

Halle aus Holzgestell, Pappe und Leinwand. Adolf E. 3135. 47. 112 021. Naturkork⸗Segmente mit desselben nicht stattfinden kann. Th. Mannborg, gesparten Schriftzeichen und dem Grund. Gustav bundenen geflanschten symmetrischen Theilen. und Verschlußorgan am oberen Ende. . S. Solingen, Kölnerstr. 35. 6. 3. 99. Sch. 9106.

Krieger, Burgstädt. 7. 2. 99. K. 9907. 42. 111 986. Entfernungsmesser mit einer inneren und äußeren, der Rohrrundung ent⸗ Leipzig, Körnerpl. 3. 16. 1.99. M. 7899. Hahn, Dresden, Josephinenstr. 7. 2. 3. 99. Salomon Frank, Frankfurt a. M., Blücher⸗ Worthington, Wigan; Vertr.: A. Stahl, 69. 112 264. Als Drahtschere ausgebildete 37. 112 0C9. Ausziehbarer Lehrbogen mit zwei] mit drehbarem Diopterlineal versehenen, in Grade sprechenden, abgerundeten Flächen. Alois Cejka] (Schluß in der folgenden Beilage.) 1 §. 11 570. plaß 4. 23. 12. 98. F. 5332. Berlin, Luisenstr. 64. 28. 2. 99. W. 8253. Taschenschere mit Nägelfeile und Zigarren⸗ gegeneinander drehbaren Bögen, deren jeder aus eingetheilten Meßtischplatte. Erich von Lochow, u. Fritz Wörz, München, Marsstr. 5. 17. 2. 99. in der folgenden Beiläge. 8 4. 112 052. Vorrichtung zum Auffangen und 63. 111 941. Tretkurbellagerstück, gekennzeichnet 64. 112154. Bierkrug, welcher vorn mit abschneider an den Holmen und Nägelreiniger wei durch einen Bogentheil verbundenen Streben Butzbach. 20. 7. 98. L. 5500. E. 3114. Aufschichten bearbeiteter Theile von Karton, durch einen innern Kugellagerkonus und äußeres einer oben halbrund und unten wulstartig ver⸗ und Handschuhknöpfer je an einem der Scheren⸗ besteht, mit Eisenleiste an dem einen Bogen und 42. 111 991. Maßstab mit festen Anreiß⸗ 47. 112 082. Apparat zum sparsamen Ab⸗ Papier und ähnlichen Materialien, bestehend in Kugellager, welche durch Verbindungsröhren in laufenden, die Tülle bildenden Nase und am augen. J. A. Schmidt, Solingen, Kölnerstr. 35. keeinem geneigt angeordneten Tisch mit seitlichen, der rechten Stellung gehalten werden. Salomon ben mit einer winkligen Nuth versehen ist. 6. 3. 99. Sch. 9107.

mit Vorrichtung zum Feststellen am anderen spitzen. M. M. Möller, Hadersleben. 27.12. 98. fäüllen von Oel, bestehend in einer luftdicht ver⸗ 1 2 sich Verantwortlicher Redakteur: 1 in der Tischbreite in Nuthen einstellbaren Führungs⸗ Frank, Frankfurt a. M., Blücherpl. 4. 23. 12. arry Fehringer, Berlin, Lankwitzstr. 14. 69. 112 267. gn 8 entlang der 8— angeordnetem Längenmaße. duard

Bogen. P. B. H. Jakob, Berlin, Hasen⸗ M. 7821. chlossenen Kanne mit Pumpe und Auffangvor⸗ haide 55. 9. 2. 99. J. 2481. 42. 112 003. Parabolisch gestalteter Spiegel gc der die n. Pan pe und naff Val. Direktor Siemenroth in Berlin. b brettern und in Längsrichtung des Tisches einstell⸗ 98. F. 5333. 28. 2. 99. F. 5564. kanten 37. 112 032. Boden aus weniger als 22 mm für Refraktoskope zur Darstellung der Schnitt. Waas, Geisenheim. 23. 1. 99. W. 8086.. , 86 5 barem Anschlagbrett. Edmund Janich, Stol⸗- 63. 111 959. Zuggarnitur für Pferdegeschirre 64. 112 169. Korkapparat mit Korkhülse aus Dussek, Wien; Vertr.: Alexander Specht u. starken Kurzriemen (sog. Verdoppelungsboden) mit kurven der Strahlenflächen. R. Fueß, Steglitz 47. 112 136. Kupplung für Wellen mit an⸗ Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. 8 berg. Rhld. 2. 3. 99. J. 2506. mit durch Schnecken auslösbaren en Zinnlegierung. Carl Barschdorf, Erfurt, Fisch⸗ J. Diedr. Petersen, Hamburg. 7. 3. 99. einer oder mehreren angestoßenen Federn von b. Berlin. 31. 1. 99. F. 5470. V Peflanschten Enden, welche mittels zweier harter Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 8 54. 112 137. mit Druck oder E Königer, Bamberg. 13. 2. 99. 88 88S 98,as. 12 8 88 ““ ¹mn. GStz eil waberian h r mit rund heru b tui für reibmater

beliebiger Form, gekennzeichnet durch verdeckte 42. 112 046. Stativwaage für Flüssigkeiten ittelstücke die Längsstöße aufnehmen und mittels Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 2 Frähung jeglicher Art auf der Vorderseite (der ““ v ““ 1 1 11“ 1“ Karte) in Lithographie oder Koloritausführung.

8 veae 4 8 1 Merherr e Se

e. e

8

8 1u“ LEoE““