Emil Tischer, Bremen: Am 1. 1898 ist die Firma erloschen. Stephan Ketels, Bremen: Die an Carl romm ertheilte Prokura ist am 15. März
899 erloschen. Ernst Döbbel, Inhaber: Ernst August Döbbel. H. Eitmann, Bremen: Inhaber Johann Hein⸗ rich Eitmann. 8 8 Elbracht, Bremen: Inhaber Carl Friedrich Übracht. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels⸗
sachen, den 29. März 1899. 18 C. H. Thulefius, Dr.
Bremen:
Breslau. Bekanntmachung. [516]
In unser Firmenregister ist bei Nr. 7860, be⸗ treffend die Firma Robert Dzialas Nachfolger hierselbst, heut eingetratzen:
Das Geschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Otto Reich zu Breslau übergegangen, welcher es unter der bereits eingetragenen Firma Otto Reich weiterbetreibt (vergl. Nr. 9083 des Firmenregisters).
Breslau, den 24. März 1899.
Königliches Amtsgericht.
FöEgeag; Geselschaftr eain tt [517. n unser esellschaftsregister Nr. 3155 ser durch den Austritt des Kaufmanns Simon Reich aus der effenen Handelsgesellschaft
Paul Theomin hierselbst erfolgte Auflösung
dieser Gesellschaft und ferner in unser Firmenregister
Nr. 9973 die Firma Paul Theomin hier und als
deren Inhaber der Kaufmann Paul Theomin hier
eingetragen worden. 1
reslau, den 25. März 1899. Königliches Amtsgericht. eMataheälüss “
Breslau. [518]
In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 8072 eingetragene Firma Albert Müller zu Breslau beute gelöscht worden.
Breslau, am 28. März 1899.
Königliches Amtsgericht. 8
Bromberg. Bekanntmachung. [520] In unserem Prokurenregister ist heute unter Nr. 312 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Wilhelm Voelcker zu Königsberg i. Pr. für die offene Handels⸗ gesellschaft „Eugen Runde“ in Danzig mit Zweigniederlassungen in Bromberg und bnigs⸗ berg i. Pr. Prokura ertheilt ist. v11“ Bromberg, den 29. März 1899. Königliches Amtsgericht. Bromberg. Hekeengencseens⸗ In unserem Prokurenregister ist heute unter Nr. 313 die dem Kaufmann Arthur Knopf in Brom⸗ berg für die Firma „J. Lindner“ daselbst ertheilte Prokura eingetragen worden. “ Bromberg, den 29. März 1899. Königliches Amtsgericht. ☚
Burgsteinfurt. Bekanntmachung. 8522] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 140 eingetragenen Gesellschaft:
Richard Brader et Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung 5 bS zu Borghorst
Folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Friedrich Rotmann zu Borghorst st als Geschäftsführer ausgeschieden.
Burgsteinfurt, F “ 120
önigliches Amtsgericht.
Königliches Amtsg “ Burgsteinfurt. Bekanntmachung. [523] Der Fabrikant Richard Brader zu Borghorst, als eschäftsführer der Gesellschaft Richard Brader et ie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Borg⸗ orst, hat für die zu Vorghorst bestehende, unter tr. 140 des hiesigen Gesellschaftsregisters mit der irma Richard Brader et Cie. Gesellschaft it beschränkter Haftung eingetragene offene
Handelsgesellschaft den Kaufmann Friedrich Rotmann zu Borghorst als Prokuristen bestellt, was am 24. März 1899 unter Nr. 87 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Kosznigliches Amtsgericht zu Burgsteinfurt.
astrop. Handelsregister [558] des Königlichen Amtsgerichts zu Castrop. Die unter Nr. 46 des Firmenregisters eingetragene Firma Felix Kaufmann. M. Bachrach Nachf. Firmeninhaber: der Kaufmann Felix Kaufmann zu Castrop) ist gelöscht am 29. März 1899. Kosrigliches Amtsgericht. Bekanntmachung. 7524] Iyn das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 693 eingetragen die Firma: Celler Schirmfabrik Wortmann, Streblow und Comp.,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Niederlassungsorte Celle.
Geschäftsführer sind Kaufmann Heinrich Wort⸗ . Celle und Kaufmann Hermann Streblow
n Celle.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. März 1899 abgeschlossen. Die Dauer der Gesellschaft ist un⸗ beschränkt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Schirmen und Stöcken, erforderlichenfalls Ankauf von Grundstücken
nd Errichtung von Fabrikgebäuden.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juni bis 31. Mat
es folgenden Jahres. 1
Gesellschaft
Das Stammkapital der 25 000 ℳ Die Gesellschaft bestellt zwei Geschäftsführer oder nen Geschäftsführer und einen Stellvertreter des⸗ elben. Bestellung und Fezerufandg derselben erfolgt durch die Versammlung der Gesellschafter. „Jeder der Geschäftsführer ist zur Vertretung der Gesellschaft nach außen berechtigt. Die Zeichnung für dieselbe erfolgt in der Weise, daß ein Geschäfts⸗ rer der Firma der Gesellschaft seinen Namen eifügt. 8 88 Celle, den 25. März 1899. Königliches Amtsgericht. II
beträgt
harlottenburg. [525] In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 411 eingetragenen Gesellschaft in Firma „Methling & Gleichauf“ vermerkt, daß dieselbe
“
Dezember;
heute 0 8
Duisburg. Handelsregister
durch gegenseitige Nebereinkunft aufgelöst ist und der Kunstschlosser Paul Methling das Frdersgesche unter unveränderter Firma fortsetzt. Gleichz 8. ist unter Nr. 1023 des Firmenregisters die Firma „Methling & Gleichauf“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Gardes du Corpsstr. 5) und als deren Inhaber der Kunstschlosser Paul Methling ebenda eingetragen. 2 Charlottenburg, den 29. Märh 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Dortmund. [527 In unser Firmenregister ist, bei Nr. 1750, die
8 Firma Munscheid u. Jeenicke zu Dortmund
betreffend, heute Folgendes eingetragen worden: 8”b Geschäft ist nach Düsseldorf verlegt. Dortmund, den 25. März 1899. Königliches Amtsgericht. 8
Dortmund. 565626 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1881 die Firma Victor Capell zu Laer, mit einer Zweig⸗ niederlassung in Dorstfeld, und als deren Inhaber der Kaufmann Victor Capell zu Laer heute ein⸗ getragen. 1 Dortmund, den 25. März 1899. Foönigliches Amtsgericht.
[169] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Gesellschaftsregister ist am 23 März 1899 unter Nr. 654 die „Duisburger Lackfabrik, Goldberg & Goebel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Duisburg,“ eingetragen und dabei Folgendes vermerkt:
A. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Das notariell aufgenommene Statut lautet vom 1. März 1899.
B. Gegenstand des Unternebmens ist der Betrieb einer Lackfabrik, Farbwaarenhandlung und Glas⸗ und Spiegelmanufaktur durch Herstellung und Ver⸗ kauf von Lacken, Farben, Kitt, Glas und verwandten Artikeln. 1
C. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 233 000 ℳ Auf seine Stammeinlage von 183 000 ℳ bringt der Gesellschafter Wilhelm Goldberg hier das gesammte Vermögen der Firma Wilhelm Goldberg zu Duisburg mit sämmtlichen Aktiven und Passiven, namentlich dem Grundstück Oststraße 157 Flur 9 Nr. 551/62 mit aufstehenden Gebäuden, sowie sämmt⸗ lichen Maschinen, Einrichtungsgegenständen, Vor⸗ räthen, Kreditoren und Debitoren ꝛc. zum Gesammt⸗ betrage von 183 000 ℳ ein.
D. Geschäftsführer sind:
1) Kaufmann Wilhelm Goldberg,
2) Kaufmann Carl Goebel, beide zu Duisburg.
Jeder derselben ist für sich allein und einzeln zur gerichtlichen und außergerichtlichen Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma befugt.
.“
Duisburg. Handelsregister 1168] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In das Register, betr. Eintragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist am 23. März 1899 unter Nr. 154 eingetragen: „Der Kaufmann Adolf Klestadt zu Duisburg hat für die Dauer seiner Ehe mit Pauline, geb. RhEe aus Dortmund, jede Art der Gütergemein⸗ schaft durch Vertrag vom 2, Februar 1899 ausge⸗ schlossen. ““
Duisburg. Handelsregister [167] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Die Aktiengesellschaft Bergisch Märkische Bank zu Elberfeld hat für ihre unter Nr. 598 des Gefell⸗ schaftsregisters eingetragene Zweigniederlassung unter der Firma „Bergisch Märkische Bank Duis⸗ burg⸗Ruhrort“ zu Duisburg dem Kaufmann Sigmund Levpy zu Duisburg Prokura dergestalt er⸗ theilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem Prokuraträger die Gesellschaft vertritt und die Firma per procura zeichnet, was am 24. März 1899 unter Nr. 559 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist. 8
Ehrenbreitstein. G
Bei der Eintragung der Firma: Peter Capitain, Nr. 164 des Firmenregisters, ist vermerkt: Der Sitz der Handelsgesellschaft ist von Vallendar nach Urbar verlegt. 8 Ehrenbreitstein, den 29. März 1899. Königliches Amtsgericht.
Eisenach. Bekanntmachung. 1529)
Laut Verfügung von heute ist zu unserem Han⸗ delsregister eingetragen worden:
I. Fol. 43 bei der Firma P. M. Rothschild in Eisenach: 8
a. Der Darmhändler Peritz Rothschild in Eisenach ist als Inhaber ausgeschieden;
b. die Wittwe Lina Rothschild, geb. Müller, in Eisenach ist Inhaberin; pea be eee Louis Rothschild in Eisenach ist
rokurist.
II. Fol. 273. Die Firma E. Engel in Eisenach ist erloschen.
Eisenach, den 24. März 1899.
Großherzoglich S. Amtsgericht.
’ Dr. v. Schorn.
Eppingen. Gefellschaftsregistereiutrag. [530]
Nr. 4625. In das diesseitige Gesellschaftsregister wurde zu O.⸗Z. 31 die Firma A. Oppenheimer, Zigarrenfabrik in Gemmingen betr., heute Fol⸗ gendes eingetragen:
Gesellschafter sind: g. Fen raha Abraham Oppen⸗ heimer, 2) Kaufmann Simon Oppenheimer, beide in Gemmingen. Abraham Oppenheimer ist verheirathet mit Babette, geb. Odenwald, von Berlichingen. Nach Art. 1 des gheverrteges vom 22. April 1879 werfen die Brautleute gegenseitig die Summe von 100 ℳ in die Gütergemeinschaft ein und schließen hievon von dieser Gütergemeinschaft ihre gegenwärtige und zukünftige Fahrniß durch Verliegenschaftung dem Werthe nach aus.
Der Gesellschafter Simon Oppenheimer ist ledigen Standes.
Die Gesellschaft hat am heutigen Tage ihre Thätig⸗ keit begonnen.
Jeder der Gesellschafter ist selbständig und ohne
“
den anderen befugt, die Gesellschaft zu vertreten
für dieselbe zu zeichntenn. 11“ Eppingen, den 28. März 1899. Großh. Amtsgericht.
Dr. Fuchs.
1“
Eupen. [531]
Unter Nr. 119 des Gesellschaftsregisters ist heute eingetragen die Handelsgesellschaft unter der Firma Paul Ruhters & Co. mit Sitz in Hergenrath und als die Gesellschafter 1) Paul Ruyters, Kaufmann in Aachen und 2) Elvire Houba, geschäftslos, in Maastricht. Beide sind zur Vertretung der Gesell⸗ schaft, die am 20. Januar 1899 begonnen hat, be⸗ rechtigt.
Eupen, den 29. März 1899. “
Königliches Amtsgericht.
upen. [532]
In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Ackens, Grand’ Ry & Cie heute vermerkt worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.
Eupen, den 29. März 1899. 3
Königliches Amtsgericht.
Eupen. [534⁴] In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 99 eingetragenen Aktiengesellschaft „Eupener Kredit⸗Bank“ zu Eupen heute vermerkt worden:
Die ordentliche Generalversammlung vom 20. März 1899 hat die Erhöhung des Grundkapitals der Gesell⸗ schaft um 200 000 ℳ durch Ausgabe von 200 neuen Aktien von je 1000 ℳ zu einem vom Aufsichtsrath zu bestimmenden, mindestens jedoch dem Nominal⸗ betrag gleichen Ausgabekurs beschlossen.
Eupen, den 30. März 1899. 9
Königliches Amtsgerich
Eupen. [533] Bei der unter Nr. 104 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Firma „Gülcher und von Grand’ Ry, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Eupen wurde heute vermerkt:
Der Geschäftsführer Geheimer Kommerzien⸗Rath Arthur Gülcher ist am 8. Januar 1899 verstorben. Eupen, den 30. März 1899.
Königliches Amtsgericht. 8
Frankfurt, Oder. Handelsregister 1[535] des Königlichen Amtsgerichts Frankfurt a. O.
In unser ö ist bei Nr. 1506, woselbst der Kaufmann Carl Gothe zu Frankfurt a. Oder als Inhaber der Firma Carl Kühn Inhaber Carl Gothe eingetragen steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes vermerkt worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Emil Neumann zu Frankfurt a. Oder übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Carl Kühn Inh. Emil Neumann fortsetzt. Vergleiche Nr. 1582 des Firmenregisters.
Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 1582 der Kaufmann Emil Neumann zu Frank⸗ furt a. Oder als Inhaber der Firma Carl Kühn Inh. Emil Neumann eingetragen worden.
Frankfurt a. O., den 29. März 1899. Kdoönigliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
8 . 8
Geldern. [537]
Zu der unter Nr. 38 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma „Reinders & Offenberg“ ist heute Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft hat den Sitz ihrer Niederlassung am 27. März 1899 von Geldern nach Rees verlegt. Die Gesellschaft ist also hier erloschen. 1“
Geldern, den 29. März 1899.
Königliches Amtsgericht.
Geldern. “ Unter Nr. 45 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Re⸗ gisters ist heute eingetragen die Firma „Geschw. Bergmann“ mit dem Sitze zu Kevelaer und als deren Inhaber: 1) Theodor Bergmann, Kaufmann und Schuhfabrikant, 2) Agnes Bergmann, Kauf⸗ fräulein, 3) Johanna Bergmann, Kauffräulein, 4) Christine Bergmann, Kauffräulein, alle in Kevelaer. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1890 begonnen. Der Gesellschafter Theodor Bergmann ist allein vertretungsberechtigt.⸗ Geldern, den 29. März 1899. Königliches Amtsgericht. 88
Gera, ReussJ. L. Bekanntmachung. [538]
Auf Fol 847 des Handelsregisters für Gera ist heute die Firma Wilhelm Schmidt vorm. Max Vogt in Gera (Musterzeichnerei und Jacquard⸗ kartengeschäft) und als Inhaber derselben der Muster⸗ zeichner Wilhelm Schmidt in Gera einzetragen worden.
Gera, den 29. März 1899. “
“ Fürstliches Amtsgericht.
AöAbtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit
Dr. Voelkel.
Gerresheim. 9540] In unserm Gesellschaftsregister ist zur Nr. 52 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Benrather Maschinenfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ zu Beurath
heute vermerkt worden: . Durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. März 1899 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Die Firma
ist erloschen. 8 Gerresheim, 29. März 1899. Königliches Amtsgericht.
Gerresheim. TEEöEöö““ Unter Nr. 92 des Firmenregisters des hiesigen Königlichen Amtsgerichts wurde heute eingetragen die Firma „Erkrather Sandwerke P. J. C. San“ mit dem Sitze in Erkrath und als deren nhaber Kaufmann Peter Josef Karl Péan in Erkrath.
Gerresheim, 29. März 1899.
Königliches Amtsgericht.
Glogau.
Die Firma F. Czaia zu Glogau unseres Firmenregisters — ist erloschen. Glogau, den 29. März 1899.
Königliches Amtsgericht.
Gollub. .“ 1. IJn unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ 8 vom 27. März 1899 am 27. März 1899 9 8
8
Bekanntmachung.
gende Eintragung bewirkt worden:
Nr. 8. Firma der Gesellschaft: L. Feibusch.
Sitz der Gesellschaft: Gollub.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: 85
Die Gesellschafter sind: 88 1) der Kaufmann Leopold Feibusch, 2) der Kaufmann Hermann Schmul, beide in Gollub.
Die Gesellschaft beginnt am 1. April 1899.
Die Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft steht nur dem Kaufmann Leopold Feibusch zu.
II. In unser Firmenreg'’ster ist zufolge Verfügung vom 27. März 1899 am 27. März 1899 zu Nr. 26 Spalte Bemerkung eingetragen:
Der Kaufmann Hermann Schmul in Gollub ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns L. Feibusch daselbst als Gesellschafter eingetreten und die nun⸗ mehr unter der Firma L. Feibusch bestehende Handelsgesellschaft ist unter Nr. 8 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. 1b
Gollub, den 27. März 1899.
Königliches Amtsgericht.
Goslar. Bekauntmachung. 8 [543] In das hiesige Handeleregister ist heute Band 11 Blatt 96 eingetragen die Firma: Pfeil & Walther mit dem Niederlassungsorte Goslar und als deren Inhaber der Fabrikant August Pfeil in Goslar und der Fabrikdirektor Franz Walther daselbst. “ Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Goslar, den 27. März 1899. 88 Königliches Amtsgericht. I.
Sraudenz. Bekanntmachung. [544]
Zufolge Verfügung vom 28. März 1899 ist an demselben Tage in das diesseitige Register zur Ein⸗ tragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemein⸗ schaft unter Nr. 151 eingetragen, daß der Kaufmann Jacob Bohm aus Graudenz für seine Ehe mit Rosi Zachart aus Berlin durch Vertrag vom
Erwerbes ausgeschlossen hat. Graudenz, den 28. März 1890b9 Königliches Amtsgericht.
Gütersloh. Handelsregister [545] des Königlichen Amtsgerichts zu Gütersloh.
I. Bei der unter Nr. 166 des Firmenregisters verzeichneten Firma Eberh. Zumwinkel zu Gütersloh ist am 29. März 1899 Folgendes ein⸗ getragen:
Die Firma ist durch Erbgang und Vertrag auf den Kaufmann Ludwig Heinrich Saligmann zu Gütersloh übergegangen. Vergl. Nr. 174 des Firm.⸗Reg.
II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 174 die Firma Eberh. Zumwinkel und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Heinrich Saligmann zu Gütersloh am 29. März 1899 eingetragen.
Gütersloh. Handelsregister [546] des Königlichen Amtsgerichte zu Gütersloh. Der Kaufmann Ludwig Heinrich Saligmann zu Gütersloh hat für seine zu Gütersloh bestehende, unter der Nr. 174 des Firmenregisters mit der Firma Eberh. Zumwinkel eingetragene Handelsnieder⸗ lassung seine Ehefrau Wilhelmine, geb. Saligmann, verwittwete Zumwinkel, zu Gütersloh als Prokuristin bestellt, was am 29. März 1899 unter Nr. 3 Prokurenregisters vermerkt ist.
1“
Gummersbach. Bekanntmachung. 547]
In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 83 die zu Bergneustadt errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Bockemühl & Schlösser“ mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesellschafter derselben sind der Bauunternehmer Heinrich Schlösser und der Kaufmann Felix Bockemühl, beide zu Berg⸗
begonnen hat. Gummersbach, den 27. März 1899. 8 Königl. Amtsgericht. Abth. II. öB6 Hagen, Westf. Handelsregister 8 [548] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Unter Nr. 698 des Gesellschaftsregisters ist die am 29. März 1899 unter der Firma Schneider 4& Keßler errichtete offene Handelsgesellschaft zu Bol⸗ marstein am 29. März 1899 eingetragen und find als Gesellschafter vermerkt: 1) 5 Fabrikant Gustav Schneider zu Volmar⸗ tein, 2) der Kaufmann Paul Keßler zu Volmarstein.
Halle, Saale. [549]
die am 1. Mai 1898 begonnene Handelsgesellschaft
in Firma:
Otto Gottschalk mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗ lassung zu Halle a. S. und als Gesellschafter:
2) der Kaufmann Karl Pohlit daselbst eingetragen. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Halle, Saale. [551] Die Firma „Eduard Seelig“ zu Halle a. S. Nr. 2339 des Firmenregisters ist heute gelöscht. Halle a. S., den 28. März 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Halle, Saale. 550 Unter Nr. 2500 des Firmenregisters ist heute
die Firma: „Oswald Pohl“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Fabrikant Oswald Pohl daselbst eingetragen. Halle a. S., den 28. März 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Anstalt Berlin SW Wilhelmstraße Nr. 32.
5422
28. Januar die Gemeinschaft der Güͤter und des
neustadt, und daß die Gesellschaft am 1. März 1899
Unter Nr. 1064 des Gesellschaftsregisters ist heute
1) der Kaufmann Heinrich Meyer zu Berlin,
Druck der Norddeutschen 1Ä. und Verlags⸗ 1
zum Deuts chen Reich
s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Dienstag, den 4. April 8
88
8
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten
Central⸗Handels⸗Register für da
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei Berlin auch durch die Ie g. Expedition des Deuts⸗
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
nd, erscheint ar
kann durch alle
G ost⸗Anstalten, für i Reichs⸗ und Königlich
reußischen Staats⸗
ungen aus den ndels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ 8 in einem besonderen Blatt b dem Titel
68 Deutsche Reich.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutst ö“ beträgt 1 ℳ%ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr.
88
In
ertionspreis für den Raum einer Druckzeile
und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tar
(Nr. 79 C.)
e Reich erscheint in der Regel täglich. — Der — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
30 ₰.
“
Handels⸗Register. [560]
Eintragungen in das Handelsregister. 1899. März 25.
Persicaner & Co. Die Gesellschaft unter dieser
Firma, deren Inhaber Carl Lichtwitz, zu Buda⸗ pest, und Ludwig Persicaner, zu Wien, waren, ist aafgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liqui⸗ dafion beschafft; demnach ist die Firma erloschen. H. W. Fischer. Inhaber: Heinrich Wilhelm Carl Fischer, zu Magdeburg. Diese Firma hat an Heinrich August Johannes Borné, hierselbst, Prokura ertheilt. de Vries. Inhaber: Leon de Vries. W. J. E. Koch. Friedrich Julius Poths ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗ getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Wilbelm Johannes Eduard Koch unter unveränderter Firma fort.
CES. Gammelin & Krahn. Nach dem am 13. Fe⸗
bruar 1899 erfolgten Ableben von Eugensus Hinrich Gammelin ist das Geschäft in Liquidation getreten. Die Firma in Liquidation wird von dem überlebenden Theilhaber Adolph Franz Jo⸗ hannes Krahn allein gezeichnet.
Gammelin & Krahn. Inhaber: Bertha Auguste Dorothea, geb. Boysen, des Eugenius Hinrich Gammelin Wittwe, und Adolph Franz Johannes
Krahn. Zur Vertretung der Gesellschaft F der Firma ist nur der ¹F. J. Krahn berechtigt.
Waaren Credit⸗Anstalt in Hamburg. In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 1. März 1899 ist eine Abänderung der §§ 9 und 23 der Statuten, die Zahl der Aufsichtsraths⸗ mitglieder und die Vertheilung des Reingewinnes betreffend, beschlossen worden.
März 27.
George Angus & Company Limited, zu
Neewcastle on Tyne. Die Gesellschaft hat die
an Albert Leopold Carl Nicolaus Schulze, in
8 ünh Albert Schulze, ertheilte Vollmacht auf⸗
ggehoben.
J. H. Behrmann & Sohn. Diese Firma hat an Albert Carl Heinrich Bamberg Prokura ertheilt. F. H. Ahrens. Inhaber: Carl Friedrich Heinrich Ahrens.
Bergedorfer Schlepp⸗Dampfschifffahrt⸗Gesell⸗ schaft von Harden, Meyer, A. & H. Loh⸗
meyer, Pinnau Erben, Zweigniederlassung der
gleichnamigen Firma zu Bergedorf. Inhaber: Feasic Franz Christoph Harden, Franz Heinrich
Apolf Meyer, Johann Hermann Adolph Lohmeyer, sämmtlich zu Bergedorf, Johann Heinrich Albert Lohmeyer, hierselbst, und Marie Lonise Karoline, geb. Wulff, des Heinrich Christian Gottlieb
Pinnau Wittwe, zu Bergedorf.
Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma ist die genannte Wittwe Pinnau nicht berechtigt.
Anton Heim & Co. Diese Firma hat die an Gustav Avolf Theodor Heintze ertheilte Befugniß
zur Mitzeichnung der Firma per procura auf-⸗ gehoben und an Carl Nicolaus Johannes
Karstens dergestalt Prokura ertheilt, daß derselbe
befugt ist, in Gemeinschaft mit dem bisherigen
Kollektiv⸗Prokuristen A. W. P. Heim die Firma per procura zu zeichnen.
C. F. Zimmermann. Inhaber: Carl Friederich
Zimmermann.
Robert Ganz. Inhaber: Leopold Robert Ganz.
J. Eggers in Liquidation. Laut gemachter An⸗ zeige ist die Liqsidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.
H. Pulvermacher, G. London Nachf. Diese Firma hat an Johanna Emma, geb. Behrend, des Hugo Pulvermacher Ehefrau, Prokura ertheilt.
Ferd. Flinsch. Diese Firma hat die an Mathias Joseph Hubert Apollinaris Rödder ertheilte Prokura aufgehoben. “
H. — Inhaber: Johann Heinrich Carl
uhart.
Hamburg Mining, Milling & Power Com⸗ pany, zu Washington, U. S. Die Gesellschaft
hat August Louis Martin Albert Wasmuth, in
Firma A. Wasmuth & Co., und Johann Heinrich Carl Schuhart, in Firma H. Schuhart, zu ihren
hbiesigen Agenten bestellt. Dieselben sind laut
der beigebrachten Vollmacht gemeinsam ermächtigt, für die Gesellschaft Waaren⸗Einkäufe und⸗Verkäufe zu machen, die Bezahlung dafür zu leisten und zu empfangen, Gelder und Kapitalien zu erheben, zu verwalten und auszuzahlen, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten. März 28
und zur genannte
Nacke & Böhmer, Kon manditgesellschaft. Diese
Feas hat an Anton Philipp John Steineke
rofura ertheilt.
Carl Ahlers. Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma ist hinfort nur der Gesellschafter Carl Heinrich Weber berechtigt.
Wilhelm Rée Jr. Diese Firma hat die an Martin Johann Emil Ahmling ertheilte Befugniß zur Mitzeichnung der Firma per procura aufgehoben.
Martin Ahmling. Inhaber: Martin Johann Emil Ahmling. .
Diese Firma hat an Johann Heinrich Ahmling
Prokura ertheilt. 1 Inhaber: Maximilian August
Max. Grube. Inhaber: Franz Gustav Otto.
Julius Grube. Frans Otto. Ferd. Wittmaack. Johann Hinrich Adolph Witt⸗
maack ist aus dem unter dieser Firma geführten
Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis⸗
herigen Theilhaber Johann Joachim Ferdinand
Wittmaack, als alleinigem Inhaber, unter un⸗
veränderter Firma fortgesetzt.
Max A. Philipp. Urbano Adolfo Manuel Alberto Philipp, zu Pretoria, ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Max Abraham Philipp, hierselbst, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Nord⸗Ostsee⸗Rhederei. In der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre vom 16. März 1899 ist eine Abänderung des § 25 der Statuten, die Ver⸗ theilung des Reingewinns betreffend, beschlossen worden. .“
Das Landgericht Hamburg.
Hameln. [183] Im hiesigen Handelsregister Band II Blatt 544
ist die Firma „Hamelner Bank“ als Aktiengesell⸗
schaft mit dem Niederlassungsorte Hameln einge⸗ ragen.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. März 1899 geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art.
Das Grundkapital beträgt 2 000 000 ℳ, zerlegt in auf Inhaber lautenden Aftien je zum Nennwerthe von 1000 ℳ, die sämmtlich von den Gründern über⸗ nommen sind.
Diese sind:
1) der Ziegeleibesitzer Hermann Rese,
2) Kaufmann Bernhard Hapke,
3) Mühlenbesitzer Friedrich Wilhelm Meyer,
sämmtlich in Hameln,
4) Bankdirektor Heinrich Osthoff in Bielefeld,
5) Fabrikbesitzer und Bürgermeister Friedrich
ausmann in Lauenstein.
Diese sind zugleich Mitglieder des Aufsichtsraths zusammen mit dem -
Fabrikanten Wilhelm Lampe in Hameln, Rechtsanwalt Karl Gerbracht in Hameln, Bankdirektor August Horstmann in Herford, Amtsrath Georg Koch in Hofspiegelberg, Fabritanten Hermann Opitz in Rinteln, abrikbesitzer, Senator Adolf Reese in Boden⸗ werder, Hofbesitzer Ludwig Grave in Börry, Hofbesitzer Friedrich Strüver in Latferde, Fabrikbesitzer August Steneberg in Barntrup.
Der Vorstand der Aktiengesellschaft besteht aus den Banquiers Paul Budde und Karl Zeddies, beide zu Hameln, deren Stellvertreter für die Amtsdauer des ersten Aufsichtsraths der Ziegeleibesitzer Hermann Fe und Kaufmann Bernhard Hapke in Hameln ind.
Die Zeichnung der Firma erfolgt so, daß die Vor⸗ standsmitglieder der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen. -
Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen von beiden Mitgliedern des Vorstandes bezw. deren Stellvertreter oder einem Vorstandsmitgliede und einem Stellvertreter oder von einem Vorstands⸗ mitgliede oder dessen Stellvertreter mit einem Pro⸗ kuristen oder von 2 Prokuristen abgegeben werden.
Der Aussichtsrath besteht aus mindestens 7, höchstens 15 Mitgliedern, gewählt auf 4 Jahre.
Die in Hameln stattfindenden Generalversamm⸗ lungen werden vom Aufsichtsrathe oder dem Vorstande einberufen durch Veröffentlichung im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“ unter Unterschrift des Aufsichts⸗ raths oder des Vorstandes oder beider. In der⸗ selben Form erfolgen alle Bekanntmachungen der Gesellschaft.
Als Revisoren behufs Prüsung des Hergangs bei Gründung der Gesellschaft sind von der Handels⸗ kammer Hannover der Syndikus Dr. Rocke in Hannover und der Kaufmann F. Klußmann in Springe ernannt, die sich dieser Aufgabe unterzogen und entledigt haben.
Hameln, den 25. März 1899.
Königliches Amtsgericht. III.
8
Heldburg. 1552]
Zu Nr. 2 des Handelsregisters des hiesigen Ge⸗
richts ist auf Anmeldung vom 18, März d. Js. zu
der Firma J. A. Langert in Hellingen ein⸗
etragen worden, daß Kaufmann Alfred Langert In⸗
aber ist. ““ Heldburg, den 25. März 1899. Herzogl. Amtsgericht.
Heldrungen. Bekanntmachung. [187] Unter Nr. 8 des Prokurenregisters wurde heute die dem Kaufmann Hugo Kämper in Sachsenburg für die Aktiengesellschaft Sachsenburger Aktien⸗ maschinenfabrik und Eisengießerei Sachsen⸗ burg a. Unstrut ertheilte Prokura eingetra 8 Heldrungen, 27. März 1899. Königliches Amtsgericht.
E“
Hirschberg, Schles.
In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 941 die Firma „Otto Marquardt“ zu Hirschberg i. Schles. und als deren Inhaber der Braumeister Otto Marquardt daselbst eingetragen worden.
Hirschberg i. Schles., den 27. März 1899.
Königliches Amtsgericht.
IImenau. Lt. Gerichtsbeschlusses von heute ist Fol. 122. Bd. I des Handelsregisters, die Firma Julius
Brückner in Ilmenau betr., eingetragen worden:
„Die Firma firmiert künftig Julius Brückner & Co in Ilmenau. Dem Kaufmann Gottlieb Krauß und Chemiker Karl Mirus hier ist Kollektiv⸗ prokura ertheilt worden.“ Ferner ist
Fol. 129 Bd. II des Handelsregisters die Firma Rudolf Glaser in Ilmenau i. Th. und als deren Inhaber der Baugewerksmeister Rudolf Glaser hier eingetragen worden.
Ilmeuau, 22. März 1899. 8
Großherzogl. S. Amtsgericht. II. etzner.
Insterburg. Handelsregister. 1189] „Heute ist in unserm Firmenregister unter. Nr. 311. die Firm A. Kochanski Nachfl. — Inhaber: Seifen⸗ und Lichtfabrikant Julius Höpfner zu Inster⸗ burg — und die der Frau Elise Höpfner, geb. Kochanski, hier für diese Firma ertheilte, unter Nr. 78 des Prokurenregisters eingetragene Prokura im Prokurenregister gelöscht. Insterburg, den 28. März 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Iserlohn. Bekanutmachung. [554] In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung ehelicher Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 45 vermerkt worden, daß der Fabrikant Ferdinand Krahmann zu Iserlohn für seine mit Fräulein Luise Helling daselbst einzugehende Ehe durch Akt vom 24. März 1899 jede Art von Güter⸗ gemeinschaft ausgeschlossen hat. Iserlohn, den 29. März 1899. Königliches Amtsgericht.
Jever. [555] In das Handelsregister des Amtsgerichts Jever ist auf Seite 137 unter Nr. 450 zur Firma Anton Oetken in Jever heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Jever, 1899, März 22. k111. Abrahams. 8
[556]
In das Gesellschaftsregister Nr. 26 wurde bei der Handelsgesellschaft Gebr. Heymaun in Jülich eute eingetragen:
„Die Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Theodor Heymann aufgelöst“.
Jülich, den 28. März 1899.
Königliches Amtsgericht.
Kalau. Bekanntmachung. [557]
In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 2 eingetragen worden, daß die Prokura des Rent⸗ meisters Max Born zu Altdöbern für das Gräflich von Witzleben Alt⸗Döbern’'sche Thon, und Glassandwerk Muckwar bei Alt⸗Döbern (Nr. 11/49 des Firmenregisters) erloschen ist.
Gleichzeitig ist unter Nr. 3 des Prokurenregisters eingetragen worden, daß für dieselbe Firma dem „Rentmeister Rudolf Bobzin zu Altdöbern Prokura ertheilt ist. 8 Kalau, den 22. März 1899.
Königliches Amtsgericht.
Kattowitz. Bekanntmachung. [610]
Das Erlöschen der im hiesigen Handelsregister eingetragenen Firma Julius Bornstein wird von Amtswegen eingetragen werden.
Der Kaufmann Julius Bornstein, dessen Auf⸗ enthalt nicht zu ermitteln, wird aufgefordert, seinen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung binnen drei Monaten schriftlich oder zu Protokoll des Ge⸗ richtsschreibers geltend zu machen. “
Kattowitz, den 26. März 1898.
Königliches “ Kempen, Bz. Posen. 1669 Bekanntmachung.
In unserem Gesellschaftsregister ist bei der Han⸗ delsgesellschaft „Abr. Goldmann“ in Spalte 3 folgender Vermerk eingetragen worden: 8
„Der Sitz der Handelsgesellschaft ist nach Breslau verlegt, und besteht hierselbst nur eine Zweigniederlassung. Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. März 1899 am 28. März 1899. (Vergl. 4 Ges.⸗R. 27/11.)“ 4
Kempen (Posen), den 27. März 1899.
Königliches Amtsgericht.
Koblenz. Bekanntmachung. In bir In das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 730 die Firma „Eduard Hinsmann“ in Koblenz und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Hinsmann, zu Koblenz wohnend, eingetragen worden. 88 Koblenz, den 28. März 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Koblenz. Bekanntmachung. 1190] In dem hiesigen Handels. (Prokuren⸗) Register ist heute die namens der Firma „J. Bubser“ in Weißenthurm dem Kaufmann Wilhelm Bau dafelbst ertheilte Prokura gelöscht worden. — Nr. 53. des Reaisters. 1 — Koblenz, den 28. März 1899. “ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. fü. Koblenz. Bekanntmachung. [192] In das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register ist
heute unter Nr. 169 die namens der Firma „J. Bubser“ in Weißenthurm dem Kaufmann Gustav
Krumm in Neuwied ertheilte Prokura eingetragen worden. Koblenz, den 28. März 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Kottbus. Bekanntmachung. [562] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 305, woselbst die Handelsgesellschaft „Diligentia. Tuch⸗ versandt. Neumann & Ce“ mit dem Sitze in Kottbus vermerkt steht, heute eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Salomon Neumann setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 892 die Firma „Diligentia. Tuchversandt. Neumaun & Co“ mit dem Sitze in Kottbus und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Neumann zu Kottbus eingetragen.
Der vorstehend bezeichnete Firmeninhaber Salomon Neumann hat dem Kaufmann Emil Neumann zu Kottvus Prokura ertheilt. Dies ist heute in unser Prokurenregister unter Nr. 112 eingetragen.
Kottbus, den 27. März 1899.
Königliches Amtsgericht. Kottbus. Bekanntmachung. 1
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 274, woselbst die Aktiengesellschaft „Vereinigte Smyrna⸗ Teppich⸗Fabriken, Schmiedeberg im. Kottbus. Hannover⸗Linden“ mit dem Sitze in Berlin und einer Zweigniederlassung in Kottbus eingetragen ist, Folgendes vermerkt.
Gustav Dehmann ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. 8
Kottbus, den 28. März 1899.
Königliches Amtsgericht.
Krefeld.
Die Kaufleute Isaac Rüdenberg, Dr. Alfred Rüdenberg und Benjamin genannt Bernhard van Biema hier haben heute eine offene Handelsgesell⸗ schaft mit dem Sitze in Krefeld und unter der Fen 1S. Seidenweberei van Biema & Coe errichtet.
Eingetragen sub Nr. 2306 des Gesellschafts⸗ registers.
Krefeld, den 27. März 1899.
Königliches Amtsgericht.
[563]
E“
Küstrin. 1565] In das Firmenregister ist heute zu Nr. 629 — Firma E. Jaenz in Küstrin — eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“ Küstrin, den 27. März 1899. Königliches Amtsgericht.
Küstrin.
I. In das Firmenregister ist heute zu Nr. 64 — Firma A. Jaenz in Küstrin — eingetragen:
„Die Firma ist erloschen“.
II. Die von der Firma A. IJnenz in Küstrin dem Eugen Jaenz ertheilte Prokura — Nr. 64 des Prokurenregisters — ist erloschen. “
Küstrin, den 27. März 1899.
Königliches Amtsgericht.
Lauchstedt, Bez. Halle. 1194]
In unserem Prokurenregister ist bei Nr. 1, betr. die Dörstewitz⸗Rattmannsdorfer⸗Braunkohlen⸗ Industrie⸗Gesellschaft in Rattmannsdorf, am 28. März 1899 eingetragen:
Die dem Kaufmann Max Nischkowsky in Halle a. S. ertheilte Prokura ist durch den Tod desselben erloschen. Dem Kaufmann Karl Reuscher in Halle a. S. ist Prokura in der Weise ertheilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstands die Firma der Gesellschaft zu zeichnen berechtigt ist.
Lauchstedt, den 27. März 1899.
Königliches Amtsgericht.
Leipzig. 1 195]
Auf Fol. 7062 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetraen worden, daß § 29 des Gesellschaftsvertrags der Aktiengesellschaft in Firma Leipziger Westend⸗ Baugesellschaft in Leipzig⸗Schleußig durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. März 1899 abgeändert worden ist. gb
Leipzig, den 28. März 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. II B
Leipzig. 166
Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Fabrik Lochmann’scher Musikwerke, Aktiengesellschaft, in Leipzig⸗Gohlis betreffenden Folium 7354 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß den Herren Friedrich Paul Benedix und Karl Victo Hans Kanitz Prokura dergestalt ertheilt worden ist daß ein Jeder nur in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder einem anderen Prokuristen zu zeichnen berechtigt sein soll. 8
Leipzig, den 29. März 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Schmidt. 8
Liegnitz. 8 [567]
Zufolge Verfügung vom 17. März 1899 sind an demselben Tage in unserem Gesellschaftsregister fol⸗ gende Eintragungen erfolgt: 8
I. bei Nr. 257, die Handelsgesellschaft Möbel⸗ halle der vereinigten Tischlermeister Inhaber Hoheisel & Knappe zu Liegnitz betreffend;