1899 / 80 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Apr 1899 18:00:01 GMT) scan diff

314

8 Bei der dies jährigen planmäßigen Ziebung wurden lon unserer 4 ½ % Obligationen Anleihe vom

ligahre 1886 folgende Nummern: 154 248 317 323 345 346 353 382 388 400

r Rückzahlung per 1. Juli a. c. ausgeloost.

Mainz, 1. April 1899.

Chr. Adt. Kupferberg & Ce

ommandit Gesellschaft auf Aktien.

8

b

6379] Preußzische National⸗-Versicherungs-Gesellschaft in Stettin.

Die Herren Aktionäre der Preußischen National⸗ Bersicherungs⸗Gesellschaft werden hierdurch zu er am Freitag, den 21. April 1899, Vor⸗ hittags 10 Uhr, in unserem Geschäftshause, Roß⸗ narkt 2, abzuhaltenden 54sten ordentlichen General⸗ lersammlung eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn und Verlust⸗ rechnung pro 1898, des Geschäftsberichtes der Darektion und der begleitenden Bemerkungen des Verwaltungsrathes.

Bericht der Revisoren sowie Beschlußfassung der Generalversammlung über Genehmigung der Bilanz und über die dem Verwaltungs⸗ rathe und der Direktion zu ertheilende Ent⸗ lastung. 1 Beschluß der Generalversammlung über die Vorschläge zur Gewinnvertheilung. eines Mitgliedes des Verwaltungs⸗ rathes.

Wahl von 3 Revisoren und 2 Stellvertretern

derselben.

1 Der gedruckte Rechnungs⸗Abschluß pro 1898 nebst sfem Direktionsberichte und den begleitenden Be⸗

erkungen des Verwaltungsrathes ist vom 4. April cr.

mllb in unserem Kassenzimmer entgegenzunehmen.

. Die Stimmkarten werden gegen Legitimation

L

G i

8

ts2n Landbank in Berlin.

pendaselbst vom 14. April cr. ab verabfolgt.

Stettin, den 11. März 1899. Der Verwaltungsrath der Preußischen National⸗Versicherungs⸗

Gesellschaft. Schlutow. Braun. Emil Schröder. Haker.

Th. Lieckfeld. 86380] Stettiner

NRückversicherungs⸗Artien⸗Gesellschaft G in Stettin. dl Die Herren Aktionäre der Stettiner Rückver⸗

ülucherungs ⸗Actien⸗Gesellschaft werden hierdurch

der am Freitag, den 21. April 1899,

üormittags 11 Ühr, im Geschäftshause der

Hreußischen National⸗Versicherungs⸗WGesellschaft, Noßmarkt Nr. 2, in Stettin abzuhaltenden 20. ordentlichen Generalversammlung ein⸗ leladen.

Tagesordnung:

Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung pro 1898, des Geschäftsberichtes der Direktion und der begleitenden Be⸗ merkungen des Aufsichtsrathes; . Bericht der Revisoren, sowie Beschlußfassung der Generalversammlung über Genehmigung der Bilanz und über die dem Aufsichtsrathe und der Direktion zu ertheilende Entlastung; Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung;

4) Wahl zweier Aufsichtsrathsmitglieder;

5) Wahl von drei Rechnungsrevisoren.

Der gedruckte Rechnungs⸗Abschluß pro 1898 und er Direktionsbericht nebst den begleitenden Be⸗ erkungen des Aufsichtsrathes liegen vom 4. April

oc. ab im Geschäftslokale unserer Gesellschaft zur Finsicht der Aktionäre aus. [Die Stimmkarten werden gegen Legitimation bendaselbst vom 14. April a. c. ab verabfolgt. Stettin, den 11. März 1899.

Stettiner Rückversicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrath.

Schlutow. Braun. Emil Schröder. Haker. Tb. Lieckfeld.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ burch auf Montag, den 24. April 1899, 11 Uhr Vormittags, zur ordentlichen General⸗ versammlung nach Berlin, Unter den Linden 35, ingeladen. Nach Artikel 23 unseres Statuts sind nur die⸗ nigen Aktionäre zur Ausübung ihrer Stimm⸗ berechtigung in dieser Generalversammlung befugt, welche ihre Aktien wenigstens 3 Tage vor der Geueralversammlung, den Tag der Niederlegung und der Versammlung nicht mitgerechnet, entweder bei der unterzeichneten Direktion, oder bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, bder bei dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin gegen eine Bescheinigung deponieren. Verhandlungsgegenstände:

1) die Berichte der Direktion und des Aufsichts⸗ raths und Beschlußfassung über die der Ver⸗ waltung zu ertheilende Entlastung sowie über Verwendung des Gewinnes.

2) Wahlen zum Aufsichtsrath.

Berlin, den 4. April 1899. 1 8 Landbank. 6

Stobbe. Dr. Welmer. Paschke. Binder

1348

Thonwarenfabrik Schwandorf.

Wir beehren uns hiermit, die Herren Aktionäre zu ber am Freitag, den 28. April, Vormittags 10 Uhr, im Kunstgewerbehause zu München statt⸗ ndenden Generalversammlung ergebenst einzu⸗

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstandes und des Aufsichts⸗ raths mit Vorlage der Bilanz sowie Gewinn⸗ und „J.ee. Berathung und Be⸗ schlußfassung hierüber und Ertheilung der

EFintlastung. 8 8

2) Verwendung des Reingewinnes.

3) Aufsichtsrathswahlen. T“

4) Verloosung von Schuldverschreibungen.

Schwandorf, den 4. April 1899.

Kreuznacher Glashütte.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung am Freitag, den 28. April a. c., Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokal in Kreuznach ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: G 1) Geschäftsbericht, Vorlage und Genehmigung der Bilanz pro 1898, sowie Ertheilung der Entlastung. b

2) Feststellung der zu vertheilenden Dividende.

3) Ersatzwahl eines nach dem Turnus aus⸗

scheidenden Aufsichtsrathsmitgliedes.

Behufs Theilnahme an der ordentlichen General⸗ versammlung wird auf § 18 des Statuts verwiesen.

Kreuzuach, 4. April 1899.

Der Vorstand. C. J. Brückmann.

[1347] Kreuznacher Glashütte.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur außerordentlichen Generalversammlung am Freitag, den 28. April a. c., Nachmittags 5 Uhr, im Geschäftslokal in Kreuznach ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über die 1See des FSGSllashüttenbetriebes an die Aktiengesellschaft

der Gerresheimer Glashüttenwerke, vorm.

Feerrd. Heye in Gerresheim.

Behufs Theilnahme an der außerordentlichen Generalversammlung wird auf die §§ 18 und 24 des Statuts verwiesen.

Kreuznach, 4. April 1899. 8

Der Vorstand. C. J. Brückmann.

[85900] Preußische Boden⸗Credit⸗Aectien⸗Bank.

Die Herren Aktionäre der Preußischen Boden⸗ Credit⸗Actien⸗Bank werden hierdurch in Gemäßheit des § 44 des Statuts auf Montag, den 24. April ecr., Vormittags 10 ½ Uhr, 8“ im kleinen Saale des „Englischen Hauses“, Mohren⸗ straße 49, hierselbst, zu der dreißigsten ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Die Vorlagen für diese Generalversammlung sind: 1) Nach § 46 des Statuts: a. der Geschäftsbericht der Direktion pro 1898; b. Bericht der Prüfungskommission, bestehend aus den von der neunundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung nach § 29 des Statuts zu Revisoren gewählten Herren Aktionären und Erledigung der etwa von dieser gezogenen Monita; 2, die nach § 29 des Statuts von dem Auf⸗ sichtsrath festgesetzte Jahresbilanz; . die Feststellung der den Aktionären pro 1898 zu zahlenden Dividende; .Ertheilung der Decharge für die Direktion auf Grund des ad b. erwähnten Revisions⸗ berichts und des Antrages des Aufsichts⸗ raths § 29 alin. 5 des Statuts; f. Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern; 2) Wahl von drei Revisoren zur Prüfung der Bilanz pro 1899 nach § 29 alin 1 d. St. 3) Antrag der Direktion auf Abänderung der Bestimmung des § 38 Abs. 1 des Statuts.

Die Legitimation der Herren Aktionäre zum Er⸗ scheinen und zur Stimmenabgabe in der General⸗ versammlung in Person oder durch Vertretung ist nach § 45 des Statuts durch Deposition der Aktien oder der Aktien⸗Depositenscheine der Reichsbank bei der Direktion zum Nachweise des Besitzes bis zum 21. April cr. zu führen.

Die Eintrittskarten mit Angabe der den Herren Aktionären gebührenden Stimmenzahl können bei Niederlegung der Aktien oder Aktien⸗Depositenscheine der Reichsbank bei der Direktion in Empfang ge⸗ nommen werden.

Den Geschäftsbericht der Direltion und die Jahresbilanz pro 1898 wird die Direktion vom 10. April cr. ab an die Herren Aktionäre auf Ver⸗ langen verabfolgen.

Berlin, den 20. März 1899.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Dr. G. Siemens.

[31200] Die Aktie der Rostocker Bank Nr. 4792

ist als verloren angemeldet. Jafolge dessen er⸗ geht auf Antrag der Berheiligten hiemit die öffent⸗ liche Aufforderung, diese Aktie auszuliefern oder etwaige Rechte daran geltend zu machen.

Diese Aufforderung wird nach Vorschrift des § 17 der Statuten dreimal in Zwischenräumen von vier Monaten ergehen, und wenn die bezeichnete Aktie nicht dc csens ist, auch keine Rechte daran geltend gemacht sind, so wird dieselbe für nichtig erklärt und an deren Stelle eine neue Aktie ausgehändigt werden.

Rostock, den 1. August 1898.

Der Verwaltungsrath der Rostocker Bank.

Maack, Vorsitzender.

[1350] 1 Locomotivfabrik Krauß & Comp.

Actien⸗Gesellschaft, München. Die XII. ordeutliche Generalversammlung der Aktionäre der Locomotivfabrik Krauß & Comp. Actien⸗Gesellschaft findet am Freitag, den 28. April 1899, Vormittags 11 Uhr, im kleinen Saale des Kunstgewerbehauses, Pfand⸗ haus⸗Straße 7, dahier statt. Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichtes, der Bilanz, sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Beschlußfassung über die Entlastung des Auf⸗ sichtsraths und des Vorstandes, 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes, 1 4) Wahl von 2 Mitgliedern des Aufsichtsraths. München, den 4. April 1899. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths:

Krauß, Kommer ien⸗Rath

1

Rositzer Bucker-Raffinerie in Rositz.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Donnerstag, den 27. April a. c., Mittags 12 ½ Uhr, in den Geschäftsräumen der Raffinerie zu Rositz abzuhaltenden 16. ordentlichen General⸗ versammlung hiermit eingeladen⸗

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie des Geschäftsberichts für das Jahr 1898.

2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3) Ertheilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrath.

4) Statutenänderungen.

5) Wahlen zum Aufsichtsrath.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt.

Die Aktien sind entweder bei der Gesellschaft in Rositz oder bei einer der folgenden, vom Aufsichts⸗ rath dazu bestimmten Stellen:

der Nationalbank für Deutschland, Berlin,

der Filiale der Dresdner Bank in Ham⸗ burg, Hamburg,

der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Austalt Lingke & Co., Altenburg,

der Bayrischen Bank, München,

zu hinterlegen und mit einem Doppel⸗Nummern⸗ verzeichniß zu versehen, dessen zweites Exemplar als Legitimation für die Theilnahme an der General⸗ versammlung den Deponenten zurückgegeben wird.

Je 2500,— Aktien nominal geben das Recht auf eine Stimme.

Betreffs der Vollmachtsertheilung verweisen wir auf § 21 des Statuts. Berlin, den 4. April 1899. ““ Der Aufsichtsrath der Rositzer Zucker⸗Raffinerie. Eugen Landau, Vorsitzender.

(13522 Sächsische Glaswerke A. G.

vorm. Grützner & Winter, Dresden⸗Deuben. Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zur zweiten ordentlichen General⸗ versammlung auf Freitag, den 28. April1899, 4 Uhr Nachmittags, im Sitzungszimmer der Sächsischen Handelsbank in Dresden, Seestraße 7 I, hierdurch ergebenst einzuladen.

Tagesordnung: .

1) Vortrag des Jahresberichts, der Bilanz nebst Gewinn. und Verlust⸗Konto; Bemerkungen ddes Aufsichtsrathes hierzu; Genehmigung der ZBilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

2) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗

gewinnes.

3) des Vorstandes und Aufsichts⸗

rathes.

4) Verlegung des Sitzes der Gesellschaft von

Dresden nach Deuben.

Die Herren Aktionäre, welche an dieser ordent⸗ lichen Generalversammlung theilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien bis spätestens den 22. April 1899 in Dresden bei der Sächsischen Handels⸗

bank oder bei dem Bankhause Hch. Wm. Bassenge & Co., in Deuben bei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen. Statt der Aktien können auch von ausgestellte Depotscheine hinterlegt werden.

Deuben Dresden, den 29. März 1899.

11“ Der Vorstand. 8 8 Grützner. Greiner. 8

2

[1310]

Erste Automatische Gußstahlkugelfabrik vormals Friedrich Fischer,

Axctiengesellschaft, in Schweinfurt.

Bekanntmachung. Den Herren Aktionären unserer Gesellschaft wird hierdurch bekannt gegeben, daß laut Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung, welche, wie ordnungsgemäß vorgeschrieben, am 14. März a. c. zu Schweinfurt mattfand,

1) die Zusammenlegung von 3 Aktien zu Einer und die Herabsetzung des Grundkapitalz von 1 250 000 auf 416 000, ferner 2) die Erhöhung des herabgesetzten Grundkapitals um 625 000 durch Ausgabe von 625 neuen In⸗ haber⸗Aktien beschlossen wurde.

In Gemäßheit dieses Beschlusses werden die Herren Aktionäre hierdurch aufgefordert, binnen einer Frist von 4 Wochen von Eintragung des Beschlusses in das Handelsregister des Handelsgerichts Schweinfurt, d. i. der 24. März d. J., ihre Aktien nebst Talons und Dividendenscheinen bei dem Vorstand der unterzeichneten Gesellschaft in Schweinfurt einzureichen.

A. Von je 3 eingereichten Aktien werden 2 ver⸗ nichtet, die dritte mit dem Vermerk „Gültig in Höhe von 1000 des durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 14. März 1899 herabgesetzten Grundkapitals“ versehen, dem In⸗ haber zurückgegeben, unter Beifügung von neuen Talons und Dvwvidendenscheinen.

B. Ueberschießende Aktien eines durch 3 nicht theil⸗ baren Aktienbesitzes werden für Rechnung des be⸗ treffenden Aktionärs öffentlich verkauft. 1

Gleichzeitig machen wir bekannt, daß die neuen 625 Aktien den vorhandenen Aktionären nach Maß⸗ gabe ihres Aktienbesitzes vor der in der außerordent⸗ lichen Generalversammlung beschlossenen Zusammen⸗ legung zum Bezuge al pari angeboten werden.

Die neuen Aktien haben gleiche Rechte mit den Aktien des herabgesetzten Grundkapitals und nehmen an der Dividende vom 1. Mai 1899 ab theil.

Die Zeichnungsscheine zum Bezug der neuen Aktien werden durch den Vorstand der unterfertigten Gesell⸗ schaft auf Anfrage ausgegeben.

Die Einsendung dieser Zeichnungsscheine hat bis zum 20. April a. c. zu erfolgen.

Ferner fordern wir hierdurch alle Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Forderungen bei dem Vorstande der Ersten Automatischen Gußstahlkugelfabrik vor⸗ mals Friedrich Fischer, Act. Ges. in Schweinfurt, Zentralbahnhof, anzumelden.

Erste Automatische Gußstahlkugelfabrik vormals hhg Ralaxer in Schweinfurt,

6 ct.⸗ es.

Ehrngruber.

[1337]

Berliner Holz⸗Comptoir.

Unter Hinweis auf die Bekanntmachung der Generalversammlung am 22. d. M. zeigen wir hier⸗ mit an, daß der Jahresbericht pro 1898 nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung und Bilanz den 1 Aktionären schon von jetzt ab zur Verfügung steht.

Berlin⸗Charlottenburg, den 4. April 1899. Der Aufsichtsrath.

[1336]

Bodengesellschaft Kurfürstendamm. Wir laden unsere Aktionäre zu der am Freitag, den 28. April 1899, Vormittags 10 Uhr, im Saale der Dresdner Bank hier, Behrenstr. 38/39, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hiermit ein. L.

1) Geschäftsbericht und Bilanz für das Jahr 1898, Entlastung.

2) Aufsichtsrathswahlen.

3) Abänderung der §§ 5. 7, 8, 10, 23, 27, 29 in Anschluß an die Bestimmungen des neuen Handelsgesetzbuchs.

Die Legitimationskarten zur Theilnahme an der Generalversammlung werden bei der Gesell⸗ schaftskasse ausgestellt.

Berlin, 4. April 1899. 8 Der Vorstand. Georg Haberland.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ gbher nnaesertgsch 8

Keine.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[1192] Bekanuntmachung. In die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 24 der Rechts⸗ anwalt Arnold Fränkel, bisher zu Sagan, jetzt hier, eingetragen worden. Glogau, den 30. März 1899.

Königliches Landgericht.

[1185]

In die Rechtsanwaltsliste des hiesigen Amts⸗ gerichts ist heute der Rechtsanwalt v. eingetragen worden.

Zuin, den 1. April 1899. Königliches Amtsgericht.

[1191] vee; Infolge Ablebens wurde in der Liste der bei de

gelöscht Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Eduard Maier in Mainz. Derselbe war zugleich zur Vertretung der Parteien bei dem Großh. Ober⸗Landesgericht Darmstadt in den vor dem Landgericht der Provinz Rheinhessen verhandelten Prozessen zugelassen. Mainz, den 30. März 1899. Der Präsident Großh. Sre der e“ Rheinhessen:

2 8

ippold.

[1186] Bekaunntmachung.

In die Liste der bei dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der zu M.⸗Gladbach wohnende Rechtsanwalt Karl Scheidt wieder eingetragen worden.

M.⸗Gladbach, den 29. März 1899. Königliches Amtsgericht.

[1196]

In die hier geführten Anwaltslisten ist heute Herr Stadtrath a. D. Dr. jur. Oskar Theodor Haensel in Zittau als Rechtsanwalt eingetragen worden.

Zittau, den 1. April 1899.

Königliche Kammer für Handelssachen und Königliches Amtsgericht das.

8 einzmann. [1187] Bekanntmachung. Rechtsanwalt Heinrich Kistenfeger in Kipfenberg wurde am 31. März 1899 wegen Aufgabe der Zu⸗ lassung in der Rechtsanwaltsliste des Kgl. Bayer. Amtsgerichts Kipfenberg mhelgfch Kipfenberg, den 1. April 1899. K. Amtsgericht.

Fischer.

[1190] Bekanntmachung.

Die Eintragung des Rechtsanwalts, K. Advokaten und Justiz⸗Raths Max Aub in München in der Liste der beim K. Landgerichte München II zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte wurde wegen Aufgabe der Zulassung zur Rechtsanwaltschaft bei diesem Gerichte unterm Heutigen gelöscht.

München, den 1. April 1899.

Der Präsident d. K. Landgerichts München II.

(L. S.) Wilhelm. ,

[1189] Bekauntmachung.

Die Eintragung des Rechtsanwalts, Justiz⸗Raths Max Aub dahier in der Liste der bei dem ü9 Landgerichte München I zugelassenen Rechtsanwälte ist am heutigen Tage wegen Aufgebung der Zulassung gelöscht worden.

München, den 1. April 1899.

Der Präsident des Kgl. Landgerichts München I.

[1194⁴] Seresesitte Fehen. Der Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Lüdicke hier ist ver⸗ storben und deshalb in der Liste der beim Ober⸗ egegn1 zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Naumburg a. S., den 30. März 1899. Königliches Ober⸗Landesgericht.

[1193] Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Lüdicke hier ist verstorben und die Eintragung desselben in der Liste der beim hiesigen Landgericht zugelassenen Rechts anwälte gelöscht worden. 88

Naumburg a. S., den 1. April 1899. b

Der Präsident des Königlichen Landgerichts.

hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte

Gewinn⸗Saldo

Diverse Debitoren.

Ovxylin⸗Werke, Aetien⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zur ersten ordentlichen Generalversamm⸗ lung Mittwoch, den 26. April 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gebäude der Leipziger Bank zu Lexzig ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß für das Jahr 1898. 2) Antrag des Aufsichtsraths auf Entlastung der Verwaltung. 3) Antrag des Aufsichtsraths wegen Genehmigung der in Piesteritz gekauften Grund⸗ ücke. 4) Neuwahl des Aufsichtsraths.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind alle diejenigen berechtigt, welche sich als Aktionäre durch den Besitz von Aktien der Gesellschaft, oder durch Depositenscheine, in welchen von Behörden

oder von der Leipziger Bank in Leipzig die Hinter⸗ legung von Aktien mit Angabe der Nummern der⸗ selben bescheinigt wird, bei dem Eintritt in die Generalversammlung ausweisln. Leipzig, 1. April 1899. Der Aufsichtsrath. Georg Schroeder, Vorsitzender.

[1173] Deutsche Handels⸗ & Plantagen⸗Gesellschaft der Südsee⸗Inseln zu Hamburg.

Laut § 4 der Anleihe⸗Bedingungen unserer 5 % Vorrechts⸗Anleihe vom 1. Oktober 1889 wurden heute durch den Notar Herrn Dr. von Sydow zur Rückzahlung am 1. Oktober dieses Jahres ö Schuldverschreibungen ausgeloost:

Nr. 29 102 358 473 560 700 793 811 950 1100 1109 1195 1298 1359 1478 1521 1759 1822 1896 1919 2043 2136 2214 = 23 Stück à 1000.—.

Nr. 2326 2421 2587 2615 4 Stück à 500.—.

Hamburg, den 1. April 1899.

Der Vorstand.

11330) Gronauer Warps⸗Stärkerei, Gronau i. W.

Activa.

Gebäude⸗ u. Maschinen⸗Konto. 66 368 22 1126424* 12 498 67 Unkosten (Utensilieaen).. 1 950 90 böö11A“ 1 100/53 o1116“* 3 1 000/ Kassa⸗Bestannd.e 116 88 Wechsel⸗Bestand.. FeS. 62 37 Effekten⸗Bestand.. 25 200 —- Diverse Debitoren.. 68 753 48

177 051005

Bilanz vom 31. Dezember 1898.

8

1 Der Vorstand. E. H. Udink ten Cate. H. H. Blydenstein.

Passiva. A““ 60 000 Reserve⸗Konto.. 60 734 63 Dividenden⸗Konto . 3 024 beee.“ 8 333 33 Gronauer Bankverein... 5 444 20 Diverse Kreditoren 28 355 50 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.. 11 159 39

177 05105

Der Aufsichtsrath. H. G. Blydenstein. J. B. zn. Vorsitzender.

[88510] Activa.

Bilanz per 31. Dezember 1898.

Passiva.

Terrain⸗Konto 8 1 1 681 224 16 Grundstücke⸗Konto 415 560.80

Abschreibung 1 % 4155.60

NℛI20520 Neuaufwendungen. .„ 576 30% 411 981

Inventar⸗Konto .. . 908 Kautions⸗Effekten⸗Konto.. 18 000 * 5 331 Gcaas * 24 020 Kautions⸗Kassa⸗Konto. Konto⸗Korrent⸗Konto: a. Kaufgelderrückstände (zweistellige Amortisations⸗Hypotheken) 14 470.40 b. diverse Schuldner 728.55 c. Baugelder⸗Hypo⸗ tbeken. . . 307 000.—

322 198 185 550 165

2 651 279 Gewinn- und

Aktien⸗Kapital⸗Konto.. 2 312 500—- Aktien⸗Rückzahlungs⸗Konto... 900 —- Diverse Kautions⸗Besteller.. 18 000 Reservefonds⸗Konto.. 16 850/ 85 11116454*“*“ 33 423 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto:

a. Vortrag aus 1897 265 763.42

b. Gewinn pro 1898 3 842.56/ 269 605

2 651 279 83 Verlust-Konto.

Inventar⸗Konto (20 % Ab⸗

Terrain⸗Unkosten⸗Konto.. 3 173 91 Steuern⸗Konto. .. 9 575 22 Fashncs. Unkosten⸗Konto 17 874 74

neinziehbare Forderung. 500—- Abschreibung auf Grund⸗

4 Eeeneeeeeeb“; bbbööö11818

484* 93

Summe 305 112 54

Vortrag vom Jahre 1897 . schreib.) 227709] abzügl. a. i. d. Reserbe.

. . 271 600.07 8

.3 718.93 5 836.65 265 763 111“¹“ 23 937

kationen

Summe 305 112

Berlin⸗Lichtenberger Terrain⸗Aetiengesellschaft.

Berlin, den 6. Februar 1899.

Ed. Nöhring. 8 Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden.

C. F. W. Adolphi,

gerichtlich vereidigter Bücherrevisor.

[1295] Debet.

General⸗Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

Credit.

An Unkosten⸗Konto Div. Unkosten, Salaire, Steuern, Reisespesen, Feuerversicherung c. . . . . . . . Betriebs⸗Konto Arbeitslöhne, Reparaturen, Pachtzins, Fuhr⸗ e1.“ Füles.Kernhh Verlust auf diskontierte Wechsel, Sconto⸗ Abzüge abzüglich eingegangener Zinsen auf öö6 Abschreibungen auf Gebäude u. Betriebsanlagen inkl. Maschinen u. Utensilien. . 97 731,52 Transportmittel 21 930,50 Delkredere⸗Konto Reingewinn . Gewinnvortrag aus 1897 Vertheilung des Reingewinnes: Reservefonds. ö 179 700,88 Dividende. 1 410 000,— Vortrag auf 189099 . 5 590,61 1 595 291,49

ℳ8 1 594 017,69

119 661 100 000 1 273,80 1 595 291

Per Gewinn⸗Vortrag aus 18388333838ö8 1 273/ 80

Waaren⸗Konto Bruttogewinn auf Pe⸗ troleum, Schmieröl und leere Barrel.

Cisternenwagen ⸗Be⸗ triebs⸗Konto Eingegangene Wagen⸗ mierhh

2 958 448 88

Activa.

2 972 791 General.Bilanz per 31. Dezember 1898.

2 972 791 58 Passiva.

ℳ.

Kassenbestände inkl. Bankguthaben, Wechsel und Effekten. .. . 1 882 429 64 Petroleum und leere Barrel . 2 063 755/05 Grundstücke, Gebäude⸗ und Betriebs⸗ Anlagen inkl. Maschinen, Mobilien, Utensilien und Vorräthe. . . 1 394 515 83 Transportmittel . . . .. . .. 319 551 12 Diverse Materialien . . . . . . 26 580 56 111 331 412 78

7 018 244 98

3 000 000 2 220 649 100 000—

Aktien⸗Kapital... Diverse Kreditoren. Delkredere⸗Konto .. Reservefonds⸗Konto am 31. Dezember 1897. 102 303,88 Zuweisung pro 1898 179 700.88

Gewinn. NAo 595 21,21

abzüglich Zuweisung zum Reservefonds 179 700,88 1 1 415 590 7 018 244

282 004

Mannheim / Bremen, den 31. Dezember 1898. 8

Mannheim⸗Bremer Petroleum⸗Aetiengesellschaft

Pakheiser.

88

n Gemäßheit des § 22 unseres Statuts machen wir hierdurch bekannt, daß der der Deutschen Bank nach den in der Generalversammlung vom 28. März d. J. vorgenommenen wahlen gegenwärtig aus den nachstehend aufgeführten 21 Mitgliedern besteht: Herr Rentner Adolph vom Rath in Berlin, Vorsitzender, 1 C1ö“ Wilhelm Herz in Berlin, Stellvertreter des V. enden, 1 Ernst Borsig in Berlin, eheimer Finanz⸗Rath Otto Büsing in Schwerin i. M., Kaufmann Rudolph Crasemann in Hamburg, Landtagsabgeordneter Ernst von Eynern in Berlin, Banquier Courad Fromberg in Breslau, ““ Kom merzien⸗Rath Und Kongul Gustav Gebhard in Berlin, Geheimer Kommerzien Rath Ernst Hergersberg in Berlin, Königl. Eisenbahn⸗Direktions⸗Präsident a. D. Paul Jonas in Berlin, Dr. jur. Hans Jordan in Elberfeld, Kommerzien⸗Rath Wilhelm Kopetzky in Berlin, Kommerzien⸗Rath Georg Lücke in Hannover, 1 Gutsbesitzer Herman Marcuse in Walluf, 8 Geheimer Kommerzien⸗Rath Dr. W. Oechelhäuser in Dessau Kaufmann Adolf Oetling in Hamburg, Kaufmann Georg Heinrich Plate in Bremen, Eisenbahn⸗Direktor a. D. Karl Schrader in Berlin, Banquier Rudolph Sulzbach in Frankfurt a. M., Konsul Hermann Wallich in Berlin, Kaufmann Otto Eduard Westyphal in Hamburg, Berlin, den 4. April 1899.

DWDeutsche Bank.

Siemens. Koch.

Oberschlesische Eisen⸗Industrie Aetien⸗Gesellschaft für Bergbau u. Hüttenbet Gleiwitz O / S. 8

Die Aktionäre der Oberschlesischen Eisen⸗Industrie, Actien⸗Gesellschaft für Bergbat und Hüttenbetrieb, Gleiwitz, werden hiermit zu der a

TSonnabend, den 29. April d. J., vW1“ Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft zu Gleiwitz O.⸗S. stattfindenden

ordentlichen Generalversammlung eingeladen 23 der Statuten).

äk383l.“

““ 158 8 S

Tagesordnung: 8

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz, sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnunt für das Jahr 1898 seitens des Vorstandes.

2) Bericht der Revisoren über das Resultat der Prüfung der Bilanz.

3) Bericht des Aussichtsraths über die Prüfung der Jahresrechnung und der Bilanz für da Jahr 1898; Vorschläge des Aussichtsraths über die Gewinn⸗Vertheilung; Beschlußfassunnt über die Vertheilung des Gewinnes und Ertheilung der Decharge für den Vorstand un Aufsichtsrath.

4) Aenderung der Statuten §§ 1, 2, 3, 7, 8, 9, 11, 12, 13, 15, 16, 17, 18, 19, 21,

23, 24, 25, 26, 28, 29, 30, 31, 33, 36, 37. Fortfall der §§ 4, 5, 6, 39, 40, 41, sowi

des Nachtrages und Genehmigung des unter Berücksichtigung dieser Aenderungen verfaßter neuen Statuts. 8 8 8 5) Wahl für den Aufsichtsrath. .8 8 6) Wahl von 2 Revisoren für die Prüfung der Bilanz pro 1899. 16 Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, werd

laut § 25 der Statuten ersucht, ihre Aktien, nebst einem doppelten Nummern⸗Verzeichniß, spätestens an

24. April I. J. im Bureau der Gesellschaft zu Gleiwitz, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft

Berlin, bei der Nationalbank für Deutschland in Berlin, bei dem Bankhause C. Schlesinger

Trier & Cie., Berlin, bei dem Schlesischen Bankverein, Breslau, oder bei von Erlanger 4

Söhne, Frankfurt a. M., zu deponieren. Statt der Aklien können auch von der Reichsbank ausgestellt

Depotscheine hinterlegt werden. 25 der Statuten.) Das Dudlikat des Verzeichnisses wird an de G

Hinterlegungsstelle, mit der Empfangsbestätigung und einem Vermerk über die Stimmenzahl des betreffender 8

Aktionärs versehen, zurückgegeben und dient gleichzeitig als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung

Gleiwitz .8 Vorschläge für die Statutenänderungen liegen in unserem Geschäftslokale zu eiwitz auf.

3 Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich über die Vorschläge für die Statuten

änderungen zu informieren wünschen, erhalten auf Wunsch ein Exemplar des gegen

wärtig geltenden Statuts und ein Exemplar des Entwurfes für das geänderte Statu portofrei zugeschickt. Berlin, den 29. März 1899. 1 Der Aufsichtsrath. Dr. jur. Georg Caro, Vorsitzender.

[1333] Vereinsbank in Nüruberg.

Unter Zuziehung eines Kal. Notars fand heute die achtzehnte Verloosung unserer 4 % Bodenkredit⸗Obligationen 111M (Serie IX, X, XI, XII) 8 statt, und sind die in dieser Verloosung gezogenen Nummern nachstehend verzeichnet.

Die heute verloosten Nummern werden zum Nennwerth sammt Stückzinsen bei unserer Kassa,

bei der Kgl. Hauptbank in Nürnberg,

bei den Kgl. Filialbanken in Amberg, Ansbach, Augsburg, Bamberg, Bayreut

Fürth, Hof, Ludwigshafen, München, Passau, Regensburg, Schweinfurt

Straubing, Würzburg, 8 1 bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin, bei der Filiale der Bauk für Handel und Industrie in Frankfurt a. M., bei Herren Merck, Finck & Co. in München, 1 bei Herren Stahl & Federer in Stuttgart, sowie 1 bei allen Firmen, welche sich mit dem Verkauf unserer Obligationen befassen, gegen N der Original⸗Obligationen nebst Talons und noch nicht verfallenen Kupons eingelöst. Nicht verfallene fehlende Kupons werden mit den entsprechenden Beträgen am Kapital i Abzug gebracht. 1 Vom 1. Juli 1899 an treten die verloosten Obligationen außer kuponsmäßige Verzinsung und wird von da ab nur noch 1 % Depositalzins vergütet. Gegen die in der heutigen Verloosung gezogenen 4 prozentigen Obligationer erlassen wir 3 ½ prozentige Bodenkredit⸗Obligationen unserer Bauk zum Tageskurs und gegenseitiger Zinsberechnung bis 1. Juli 1899. Gezogen wurden folgende Endnummern: 8 Serie IX. Serie X, XI, XII. Litt. A. Obligationen à 1000,— Litt. A. Seg 1000,— 3 9

5 29. 5 1 16 Litt. B. Obligationen à 500,—

Litt. B. ionen a % 500,— 24 923. g 1 Litt. C. Obligationen à 200,— Litt. C. Obligationen à 200,— Litt. D. Oklia 100,—

65 89. Litt. E. Obligationen à 2000,— 3

Litt. D. 100,— UILitt. F. Obligatiomen, à 5000,— 58 2. 45 87.

Ausgeloost sind daher sämmtliche Obligationen der Serien IX, X, XI und deren Nummern in ihren letzten zwei Stellen mit den in den betreffenden Serien und Litteras gezog. Endnummern schließen.

Nürnberg, den 1. April 1899.

Die Direktion.

[1313] stimmungen v. 8. Juni 1892 bezw. gemäß § 2

Bei der heute stattgehabten Verloosung wurden Bestimmungen v. 21. Februar 1896 am 30. J. die Schuldverschreibungen der Auleihe der 1899 bei der Cassa der Gesellschaft oder

Malzfabrik Schweinfurt in Oberndorf⸗ den auf den Kupons genannten Bankhäuse

Schweinfurt Die Verzinsung der ausgeloosten Stücke end aus der ersten Emission v. 8. Juni 1892 mit dem 30. Juni 1899. .

die Nummern: 232 518 223 352 87 219 569 121 Oberndorf⸗Schweinfurt, den 1. April 1899.

517 380, Malzfabrik Schweinfurt.

aus der zweiten Emission v. 21. Februar 1896 Der Bormand.

die Nummern: 748 697 726 625 745 701 mit je 525.— zur Heimzahlung bestimmt. W. Georg. Die Auszahlung erfolgt gemäß § 3 der Be⸗ E1“