Schlacht⸗
’
8
Nr. 36 483. A. 1994.
Eingetragen für Oberhaeußer u. Landauer, Würzburg, zufolge Anmeldung vom 2. 3. 98 am 8. 3. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Heil⸗ mittel. Toilettemittel, Thees, Zuckerwaaren, Kakao und Chokolade und Mischungen, Mais. Mehl, Reis⸗ Mehl, Gersten⸗, Weizen⸗, Hafer⸗ und Roggen⸗Mehl, Hafer⸗Grütze, Gries, Grünkern und Grünkern⸗Mehl, Linsen⸗, Erbsen⸗ und Bohnen⸗Mehl, Kindermehle, Brot, Zwieback, Cakes und Biskuits, Suppenmehle, Kraftsuppenmehle, Suppentafeln, Fleisch⸗Extrakte,
leisch⸗Säste, Fleisch⸗Mehl, Bouillon⸗Kapseln ohne Ausdehnung auf Malz⸗ und Getreide⸗Kaffee, Kaffee⸗ surrogate und Malzprodukte. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 36 476. A. 1902.
Eingetragen für Albert Alexander, Berlin, Köpenicker⸗ straße 111, zufolge Anmeldung vom 29. 9. 98/16. 2. 76 am 8. 3. 99. Geschäftsbetrieb:
Gummi⸗Waaren⸗Fabrik. Waarenverzeichniß: Schweiß⸗
blätter.
Klasse 3 d.
Nr. 36 477. R. 2793.
Eingetragen für Max Rothenbücher, Berlin, Altonaer⸗ straße 15, zufolge An⸗ meldung vom 23. 12. 98 am 8. 3. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb nachbenannter Waaren. Waaren⸗ verzeichniß: Mäntel, Hüte, Schuhe, Korsetts, Besatz⸗ Artikel, Agraffen, 1 Knöpfe, Schnallen, Blanchets, Kleiderschließer, Hosen⸗ schoner, Hosenträger, Kleideraufschürzer, Waschbretter, Papierschoner für Zeichner.
Nr. 36 478. W. 2383. Klasse 9 b.
Eingetragen für F. A. Wolff, Gräfrath b. Solingen, zufolge Anmeldung vom 7. 10. „ 98 am 8. 3. 99. Geschäftsbetrieb: Stahl⸗- W und Eisenwaarenfabrik und Handlung. Waaren⸗ verzeichniß: Tischmesser und Gabeln, sowie Taschen⸗ Brot⸗, Gemüse⸗, Tranchier⸗ und Zigarrenmesser, Rasier⸗, Sattler⸗ und Schustermesser, sowie Scheren.
Globus
Eingetragen für H. Fahnkow, Berlin, Grenadier⸗ straße 28, zufolge Anmeldung vom 23. 4. 98 am 8. 3. 99. Geschäftsbetrieb: abrikation von Fahr⸗ rädern, Waarenverzeichniß: Fahrräder. 8 Nr. 36 480. C. 2370. Klasse 10.
„Crome's Reichsadler.“
Eingetragen für H. Crome, Einbeck, zufolge An⸗ meldung vom 3. 2. 99 am 8. 3. 99. Geschäftsbetrieb: Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Fahrräder. Fahrradtheile und Fabrradzubehör.
Nr. 36 481. J. 951.
Klasse 10.
Eingetragen für Adolf Jacobsen, Schleswig, zufolge Anmeldung vom 30. 9. 98 am 8. 3. 99. Geschäftsbetrieb: Roßleder⸗Fabrik. Waarenvper⸗ zeichniß: Spiegelausschnitt jeglicher Art aus Roß⸗ leder, wie Vordertheile, Hintertheile, Vorschuhe, Stiefeletten, Galoschen, Blätter, Spiegelstücke und ganze zugerichtete Schilder.
Klasse 16 a.
Fe N. Altsoh 2„
z Lola-Bräu g. —2,——0 N „ ☚
82
Eii8ngetragen für Dr. Nathan Altschul, Böhm.
Leipa; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz, zufolge An⸗ meldung vom 10. 2. 99 am 8. 3. 99. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb nachgenannter Waare. Waarenverzeichniß: Bier. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. 36 485. L. 2561.
Klasse 16 b.
9 1 1 0 1 9 1
Eingetragen für Arnold Lewinsohn, Argenau, osen, zufolge Anmeldung vom 15. 12. 98 am 8. 3. 9. Geschäftsbetrieb: Detillation und ee Waarenverzeichniß: Spirituosen. Der Anmeldung
ist eine Beschreibung beigefügt.
36 482. K. 4272. Klasse 14.
1
Eingetragen für Emil Kummerlé, Berlin
straße 19, mit Zweigniederlassung Brandenbur a. H., zufolge Anmeldung vom 24. 1. 99 am 8 3. 99. Geschäftsbetrieb: Kammgarnspinnerei, Färberei, Wollkämmerei, Wollwäscherei, Strickerei und Ver⸗ trieb von Garnen aller Art. Waarenverzeichniß: Garne aller Art und daraus gefertigte Strumpf⸗ und Strickwaaren.
Nr. 36 484. N. 1119.
Klasse 1
882
gegreteher für Deutsches Brauhaus, Abolf Neisser, Berlin, Dennewitzstr. 19, zufolge Anmel⸗ dung vom 14. 1. 99 am 8. 3. 99. Geschäftsbetrieb: Brauerei. Waarenverzeichniß: Wachholder⸗Malzbier.
Nr. 36 486. R. 2413. Klasse 21.
Eingetragen für Rhei⸗
nische Gummi⸗ und
Celluloid ⸗Fabrik,
Neckarau⸗Mannheim, zu⸗
folge Anmeldung vom
11. 5. 98/9. 10. 89 am
8.3.99. Geschäftsbetrieb:
Gummi⸗ und Celluloidfabrik. Waarenverzeichniß: Celluloidwaaren, nämlich: Kämme, Schmuckgegen⸗ stände, Spielwaaren, Toilettengegenstände, nämlich: Bürsten, Spiegel, Dosen, Nadeln, Accumulatoren⸗ kasten und Knöpfe. Ausgeschlossen sind solche Celluloidwaaren, welche eine Nachahmung des Schild⸗ patt darstellen.
Nr. 36 487. M. 3171.
Eingetragen für Ferdinand Müller, Hamburg, Alterwall 64, zufolge Anmeldung vom 9. 7. 98 am 8. 3. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Klosets, Waschbecken, Waschtische, Wandbecken, Wandbrunnen, Pissoirs, Bidets, Badewannen, Hand⸗ steine, Aufwaschvorrichtungen, Spülkasten und dahin gehörige Wasserleitungsartikel, sowie Beleuchtungs⸗, Heiz⸗ und Kocheinrichtungsgegenstände für Gas und Elektrizität. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 36 488. M. 3170.
Klasse 23.
Eingetragen für Ferdinand Müller, Hamburg, Alterwall 64, zufolge Anmeldung vom 9. 7. 98 am 8. 3. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Klosets, Waschbecken, Waschtische, Wandbecken, Wandbrunnen, Pissoirs, Bidets. Badewannen, Handsteine, Aufwasch⸗ vorrichtungen, Spülkasten und dahin gehörige Wasser⸗ leitungsartilel, sowie Beleuchtungs⸗, Heiz⸗ und Koch⸗ einrichtungsgegenstände für Gas und Elektrizität. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigesügt.
Nr. 36 489. E. 1838. Klafse 26 a.
Eingetragen für Eckard &, Co., Berlin, Kastanien⸗Allee 12, zufolge Anmeldung vom 25. 1.99 am 8. 3. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Haltbarmachung von Bouillon und Suppen ꝛc. Waarenverzeichniß: Haltbare Bouillon in Flaschen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 36 490. B. 5330. Klasse 26 b.
Eingetragen für Van den Bergh’s Marga⸗ rine⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kleve, zufolge Anmeldung vom 4.1. 99 am 8. 3. 99. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ kation und Vertrieb von
Margarine, Schmalz, Speisefett und Speiseöl. Waarenverzeichniß: Margarine, Schmalz, Speisefett und Speiseöl. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 36 492. B. 5184.
ic
Eingetragen für Rudolf Barth, Gera (Reuß), zufolge Anmeldung vom 11. 11. 98 am 8. 3. 99. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Molkereiprodukten, Margarine, Eiern, Fleisch⸗ und Fettwaaren. Waaren⸗ verzeichniß: Molkereiprodukte, Margarine, Eier,
“
Klasse 26 b.
Fleischwaaren, Schweineschmalz.
Nr. 26 491. H. 3971.
Eingetragen für Ferd. Hausing, Haus Hansing b. Nordenham i. Oldenburg, zufolge Anmeldung vom 9. 3. 98 am 8. 3. 99. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb nachgenannter Waare. Waaren⸗ verzeichniß: Käse. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.
Nr. 36 493. B. 5223.
lasse 26 b. 11“
Eingetragen für Van den Bergh’s Margarine⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kleve, zufolge Anmeldung vom 30. 11. 98 am 8. 3. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Margarine, Schmalz, Speisefett und Sveiseöl. Waarenverzeichniß: Margarine. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 36 553. P. 1399. Klasse 10. 1ö“ “
8
Eingetragen für die Presto⸗Fahrradwerke Günther & Co., Commauditgesellschaft, Chemnitz i. S., zufolge Anmeldung vom 9. 8. 97 am 11. 3. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Fahr⸗ rädern, Fahrradtheilen, sowie Fübrssbanseh. gegenständen. Waarenverzeichniß: Fahrräder, Fahr⸗ radtheile und Fahrradausrüstungsgegenstände, nämlich Bremsen, Feststellvorrichtungen, locken, Griffe, Lenkstangen, Luftpumpen, Ketten, Korkgriffe, Pedale, Säͤttel, Schutzbleche, Taschen, Tretlager auch komplet mit Kettenrad und Kurbeln, Laternen, Radständer, Schutzkästen, Schutzvorrichtungen, Schmutzfänger, Abstellschlösser, Gepäckhalter, ausgeschlossen Gummi⸗ reifen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ gefügt. 2 Nr. 36 581. E. 1813.
Eingetragen für Eiweiß⸗ u. Fleisch⸗Extrakt Cie., Hamburg⸗Altona, zufolge Anmeldung vom 7. 1. 99 am 13. 3. 99. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb von Eufistrem aus Fleisch oder eiweißhaltigen Stoffen ein oder in Ver⸗ bindung mit Fleischexrtrakt. Waarenverzeichniß: Eiweißkörper aus Fleisch oder eiweißhaltigen Stoffen allein oder in Verbindung mit Fleischextrakt.
Umschreibungen. 650 (U. 2) R.⸗A. v. 4. 12. 94, 6 592 (U. 60) . 6. 95, 8 510 (U. 74) .95, 10 973 (U. 72a2.) . 95, 11793 (U. 98) .95, 11 815 (n. 95) . 11 816 (U. 97) 11 837 (U. 90) 13 288 (U. 58) 13 290 (U. 113) 13 430 (U. 68) 13 495 (H. 65) 13 761 CH. 13 763 (U. 13 766 (U. 13 8023 (U. 14 119 (U. 14 122 (U. 14 214 (U. 15 492 (U. 15 517 (u. 16 911 (U. 17 643 (U. 18 003 (U. 18853 (u. 20 030 (. 28 534 (U. 33 053 (U. 33 337 HU. 33 338 HU. 33 339 (U. 33 340 h. 33 341 (U. 33 342 (U. 33 768 (U. 33 935 (U. 34006 (U.
Klasse 20 e.
Kl. 34 Nr.
“
.98, 9, 95,
80.
69)
95, 95, 96, 96, 96, 96, 96, 96, 98, 98, 98,
Se. *2 b0-⸗
— —— — Sa 2½ SS8SSgSS⸗
— —,— — —
Klasse 26 b.; Kl. 34 Nr.
9. 12. 98, 13. 12. 98, 23. 12. 98, 10. 2. 99, 27. 1. 99, 7. 2. 99, 7. 3. 99,
34 350 (U. 304) R.⸗A. v. „ 34 380 (GU. 287) „ 34 632 (U. 276) „ 34 942 (U. 280) „ 35 030 (U. 321) 35 292 (u. 288) p 36 035 (U. 325) Kl. 42 „ 25 203 (I. 190) 16. 7. 97, 34 821 (U. 258) 6. 1. 99, umgeschrieben auf Heinrich Mack, Ulm a. D. Kl. 10 Nr. 21 095 (K. 1808) R.⸗A. v. 5, 1. 97, umgeschrieben auf: Komet⸗Fahrrad⸗ Werke⸗ Aktiengesellschaft vorm. Kirschner & Co., Dresden. Kl. 26 e. Nr. 968 † (St. 311) R.⸗A. v. 8 10. 95, umgeschrieben auf: Ed. Braundbeck, Altona, Beim grünen Jäger 21.
Kl. 6 Nr. 15 383 u. 15 374 (L. 1102 u. L. 1129) R.⸗A. v. 17. 4. 96, umgeschrieben auf die Commandit⸗Gefellschaft Chemische Fabrik Ludwig von Lorentz & Co., Bremen.
Kl. 41 c. Nr. 6689 u. 6770 (H. 155 u. 156) R.⸗A. v. 11. u. 14. 6. 95, umgeschrieben auf: Rudolph Hertzog, Berlin, Breitestr. 15.
Kl. 16 b. Nr. 17 828 (B. 2597) R.⸗A. v. 21. 8. 96,
„ 16 b. „ 31 593 (B. 4672) „ „ 22. 7. 98, umgeschrieben auf: Hermann Friedrich, Berlin, Schönebergerstr. 4.
Kl. 16 b. Nr. 2300 (C. 46) R.⸗A. v. 8. 2. 95,
Kl. 2 Nr. 11 614,12 498, 16401, 16 398, 18 097, 17 372, 23 616, 23188, 23049, 22 987, 22550, 24 085, 24084, 29423, 28 261 (C. 1025, C. 1083, C. 1215, C. 1218, C. 1226, C. 1230, C. 1551, C. 1552, C. 1567, C. 1581, C. 1592, C. 1666, C. 1665, C. 1879, C. 1886) R.⸗A. v. 20. 12. 95, 17. 1. 96, 26.5. 96, 26. 5. 96, 28. 8 96, 24. 7. 96, 30. 4. 97, 13.4. 97, 9. 4. 97, 6. 4. 97, 16. 3. 97, 18. 5. 97, 18. 5. 97, 22. 3. 98, 7. 1.98, Kl. 26 d. Nr. 28 029, 25578 (C. 1844, C. 1730) R.⸗A. v. 24. 12. 97, 10. 8. 97,
Kl. 42 Nr. 31 110, 31 111, 31112, 31109, 31 762, 31 108 (C. 1962, C. 1963, C. 1964, C. 1965, C. 1966, C. 1968) R.⸗A. v. 17. 6. 98, 17. 6. 98, 17. 6. 98, 17. 6. 98, 2. 8. 98, 17. 6. 98, umgeschrieben auf die Chemische Fabrik Helfenberg A. G. vorm. Eugen Dieterich, Helfenberg b. Dresden.
Nachtrag. Kl. 34. Nr. 35 028 (C. 2140). Vertreter sind: August Rehrbach, Max Meyer u. Wilhelm Binde⸗ wald, Erfurt, Bahnhofstr. 6
Löschung. Kl. 16 b. Nr. 1335 (G. 62) R.⸗A. v. 28. 12. 94 (Inhaber: Pbilipp Greve⸗Stirnberg, Bonn a. Rh.). Gelöscht am 29. 3. 99. Berlin, den 4. April 1899. Kaiserliches Patentamt. von Huber.
11140]
Thonindustrie⸗Zeitung. Fachzeitung für die Interessen der Ziegel⸗, Verblendstein⸗, Chamotte⸗, Töpferwaaren⸗, Steingut⸗, Porzellan⸗, Gips⸗, Kalk⸗, Zementwaaren⸗ und Kunstindustrie sowie des Beton⸗ daues. (Geschäftsstelle: Berlin NW. 5, Krupp⸗ straße 6.) Nr. 30. — Inhalt: Vereinsangelegen⸗ beiten. — Orientalische Backstein⸗Architektur. — Literaturbericht. — Deutscher Verein für Fabrikation von Ziegeln, Thonwaaren, Kalk und Zement. — Berufsgenossenschaftlichs. — Geschäftliches. Kurstabelle. — Ausschreibungen. 8—
Der Metallarbeiter. Eigenthümer und Herausgeber: Carl taky. erlag von Carl
ataky, Berlin S.) .25. — Inhalt: Gewerb⸗ iche Rundschau. — Die Lufterneuerung in Räumen. — Ueber Gewerbe⸗ und Industrieschutz sowie die neue Patentanwalt⸗Ordnung. — Doppelter Geruch⸗ verschluß für Ausgußbecken. — Zweite internationale Acetylen⸗Ausstellung in Budapest. — Tech üce Mit⸗ theilungen: Sanitͤre Vorschriften zum Schutz der Arbeiter gegen Bleivergiftung. — II. Handwerker⸗ schel⸗ Berlin O0., Stralauerplatz 24.— Neues Ver⸗ ahren zum Galvanisieren von Drähten. — Por⸗ zellanstrümpfe für Gasglühlicht. — Technische An⸗ fragen. — Technische Beantwortungen: Einrichtung einer mustergültigen Gelbbrennerei. — Hartguß von Roststäben. — Naßgießen von Messing. — Bücher⸗ schau. — Verschiedenes. — Der Geschäftsmann. — Patentliste.
84
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den bekr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ resrigte. aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich ürttemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗
abends, die letzteren monatlich
Altona. - 3
Es ist heute eingetragen: * 1
I. In das hierselbst geführte Gesellschaftsregister zu Nr. 1431, betreffend die offene Handelsgesellschaft Füscher & Feitten in Altona: Ln
Die Gesellschafterin Fräulein Auguste Sophie Hermine Heinsen in Altona ist am 28. März 1899 aus dem Geschäft ausgetreten, das letztere wird pon dem nachbleibenden Gesellschafter Kaufmann Albert Fischer in Altona als alleinigem Inhaber, unter Unveränderter Firma fortgeführt, vergl. Nr. 2938 des Firmenregisters.
II. Unter Nr. 2938 des Firmenregisters: die Firma Fischer & Heinsen in Altona und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Fischer in
8 “
8 8
Altona, kl. Gärtnerstr. 78. Altona, den 29. März 1899. Königliches Amtsgericht. III a.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Druck der Rorddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
s b
9 29 9 9 9 „ 9 2 2 9 9 9 9 9 2 9 9 9 9 9 9 2 9 9 9 9 9 29 9 9 29 9 9 2 9 9 9
— △
34 206 (U.
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Fandels⸗Register.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
und deren Löschung bei Nr. 12 055 des Prokuren⸗
und es ist hierdurch u. a. beschlossen worden:
3 Feschi ae zu der Firma der Gesellschaft seine
Cuatl Ludwig Brettauer ist aus dem Vorstande
zum
.
Anzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Mittwoch, den 5. April
üom Staats⸗Anzeig
85
Der Inhalt
i
Das Central⸗ Hnde. Kesüh für das Deutsche Rei önigliche Expedition des Deutschen Rei
Berlin auch durch die Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
kann durch alle Post⸗Anstalten, für „ und Königlich Preußischen Staats⸗
Fandels⸗Register.
Itona. [993] In das hiersfelbst geführte Firmenregister ist heute u Nr, 2408, betreffend die Firma Gebrüder örster in Altona, Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Altona, den 29. März 1899. Königliches Amtsgericht. III a.
Arnstadt. Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister ist zu Fol. CCLVIII Seite 749, woselbst die Firma Hofbrauhaus Otto Bahlsen in Arustadt verzeichnet steht, eingetragen worden:
8 Unter Vertreter: Nr. 2, den 1. April 1899.
Die Prokura des Kaufmanns Karl Grimm in
instadt ist erloschen. 8½
Arnstadt, den 1. April 1899. 90
Fürstl. Schw. Amtsgericht. T.
L. Wachsmann. 89 Ug
[87618] Unter Nr. 1987 des Gesellschaftsregister wurde heute zu der Firma Panzel & Heseler vermerkt, daß der Gesellschafter Panzel verstorben und die Handelsgesellschaft dadurch aufgelöst ist. Das Handelsgeschäft mit dem Rechte die Firma fortzu⸗ führen ist auf den Theilhaber Aug. Heseler über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt. Sodann wurde unter Nr. 3672 des Firmenregisters eingekragen die Firma Panzel & 29 und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Heseler in Barmen. Barmen, den 21. März 1899.
Königliches Amtsgericht. I. s
Berlin. Handelsregister [1341] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 29. März 1899 sind m 30. März 1899 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 12 305, woselbst die Aktiengesellschaft: Immobilien⸗Verkehrsbank mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: In der Generalversammlung vom 15. März 18e ist § 16 des Gesellschaftsvertrages geändert worden.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 16 959, woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Allgemeine Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: In der Versammlung der Gesellschafter vom 18. März 1899 ist der Gesellschaftsvertrag geändert,
Die Gesellschaft hat Einen Geschäftsführer. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß der
amensunterschrift hinzufügt. Die dem Franz Emil Albert Schmidt für die vorgenannte Gesellschaft ertheilte Prokura ist gelöscht
egisters vermerkt. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 17 785, woselbst die Aktiengesellschaft: Commerz⸗ und Disconto⸗Bank mit dem Sitze zu Hamburg und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:
geschieden. „Carl Otto Ferdinand Kolb zu Frankfurt a Main ist Mitglied des Vorstandes geworden.
Hugo Rosenberger zu Frankfurt a. Main ist Mit⸗ glied des Vorstandes geworden.
Friedrich Wilhelm Gustav Pilster zu Hamburg ist Mitglied des Vorstandes geworden.
Dem Leopold Otto Loewenick und dem Gustav Plaut, beide zu Frankfurt a. Main, ist für die vor⸗ genannte Aktiengesellschaft derart Prokura ertheilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes oder dem Prokuristen der Gesellschaft Joseph Japhet oder dem Prokuristen der Gesellschaft Hermann Levi die Firma der Gesellschaft per procura zu zeichnen; dies ist unter Nr. 13 525 bezw. Nr. 13 526 des Prokurenregisters eingetragen.
Ferner ist in unser Prokurenregister eingetragen: 1) bei Nr. 12 923 (Prokurist Japhet): Der Inhalt der Prokura ist wie folgt geändert worden:
„welcher berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes oder mit einem der fol⸗ genden Prokuristen der Gesellschaft: Hermann Levi zu a. Main, Joseph Adler zu Frankfurt a. Main, Gustav Fränkel zu Frankfurt a. Main, Benjamin Sonnenberger zu Frankfurt a. Main, Leopold Otto Loewenick zu Frankfurt a. Main, Gustav Plaut zu Frankfurt a. Main, die Firma der Gesellschaft per procura zu zeichnen.“
2) bei Nr. 12 924 (Prokurist Levi): Der Inhalt der Prokura ist wie folgt geändert worden:
„welcher berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes oder mit einem der fol⸗ genden Prokuristen der Gesellschaft: Joseph Japhet zu Frankfurt a. Main, Joseph Adler zu Frankfurt a Main, Gustav Fränkel zu Frankfurt a. Main, Benjamin Sonnenberger zu Frankurt a. Main, Leopold Olto Loewenick zu Frankfurt a. Main,
3) bei Nr. 12 934 (Prokurist Lincke): Der Inhalt der Prokura ist wie folgt geändert worden:
„welcher berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem
Mitgliede des Vorstandes oder mit einem der fol⸗
genden Prokuristen der Gesellschaft: Franz Friedrich
Heinrich Latwesen zu Hamburg, Amandus Christian Joachim Wilhelm de la Roy zu Hamburg, Emil Julius Ludwig Dittmer zu Hamburg, Alfred Hans Oskar Schmidt zu Hamburg, die Firma der Gesell⸗ schaft per procura zu zeichnen.“
Die dem Kolb und dem Hugo Rosenberger für die vorgenannte Aktiengesellschaft ertheilte Prokura ist elescses und deren Löschung bei Nr. 12 930 bezw. Nr. 12 931 des Prokurenregisters vermerkt.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 11 085, woselbst die Aktiengesellschaft:
Real⸗Credit⸗Bank mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:
In der Generalversammlung vom 17. März 1899 ist nach näherer Maßgabe des Versammlungsprotokolls beschlossen worden:
a. das Grundkapital um bis 1 728 000 ℳ durch Ausgabe von bis zu 1728 auf jeden Inhaber und je über 1000 ℳ lautenden, mit Litt. C. zu bezeichnenden
ein⸗
venbe und des Stimmrechts bevorzugt sind, zu er⸗ öhen;
b. das Grundkapital um den Nominalbetrag der bei dem Bezug der vorerwähnten Aktien Litt. C. in Zahlung gegebenen Aktien Litt. B. herabzusetzen;
die nicht in Zahlung gegebenen Aktien Litt. B. im Verhältniß von 5:1 zu einer Aktie Litt. C. zu⸗ sammenzulegen und um den Nominalbetrag der zusammengelegten Aktien ferner das Gruadkapital herabzusetzen.
c. §§ 3, 10, 19, 20, 22, 23, 33, 43 des Gesell⸗ schaftsvertrages zu ändern.
Hierdurch ist u. a. bestimmt worden: In der Generalversammlung hat jede Aktie Litt. C. vier, jede Aktie Litt. B. eine Stimme.
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nummer: 18 794.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Metropolitan Bar Emil Kaegler Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
5 8 Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
aftung.
189 Gesellschaftsvertrag datiert vom 23. März Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung des von dem Gesellschafter Emil Kaegler hierselbst auf dem Grundstücke in der Jäger⸗ straße (Nr. 18) Nummer Achtzehn unter der Firma: Metropolitan Bar betriebenen Restaurations⸗ geschäftes. 1
Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ
Nach näherer Maßgabe § 4 des Gesellschafts⸗ vertrages bilden das von dem Gesellschafter Gastwirth und Weinhändler Emil Kaegler zu Berlin in der Jägerstraße Nr. 18 zu Berlin betriebene Restaurations⸗ geschäft nebst Inventar, Wein⸗ und anderen Waaren⸗ Vorräthen, die ihm für diesen Geschäftsbetrieb ertheilte Schankkonzession und die Verpflichtung zur Aufrechterhaltung derselben, seine Rechte aus dem über die Geschäftsräume geschlossenen Miethsvertrage zum theil den Gegenstand einer von dem genannten Gesellschafter gemachten Einlage, zum theil den Gegenstand einer von der Gesellschaft seitens des genannten Gesellschafters erfolgten Uebernahme.
Der Werth der Einlage ist auf 20 000 ℳ, die für die Uebernahme zu zahlende Vergütung auf 80 000 ℳ festgesetzt worden. ¶—
Die Gesellschaft hat zwei Geschäftsführer. Es können auch stellvertretende Geschäftsführer bestellt werden. Diese haben mit wirklichen Geschäftsführern gleiche Vertretungsbefugniß.
Die Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt durch
zwei Geschäftsführer, und zwar derart, daß dieselben
141 Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift
eifügen.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗
folgen im Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 30. Sep⸗
tember 1907 beschränkt.
Geschäftsführer ist: 1
1) der Gastwirth und Weinhändler Emil Kaegler zu Berlin,
2) der Weinhändler Paul Freudenberg zu Berlin.
Berlin, den 30. März 1899.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89. Berlin. Handelsregiter 11342)] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 29. März 1899 sind am 30. März 1899 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 15 085, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Heinemann & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: 1
Die Frau Wilhelmine Heinemann, geb.
Schröder, zu Berlin ist aus der Handelsgesell⸗
schaft ausgeschieden.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 17 437, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: von Herrenburger & Co.
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:
ein⸗
ein⸗
Aktien, welche bezüglich des Kapitals und der Divi⸗
dieser Bellage, in welcher die Vekanntmachungen aus den Handels., Fenossenschafts⸗ Zeicher, Master. und Börsen⸗Regsstern, üder Patente, Geb ster Konkurse, sof Fabrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten nagen aai denngen zofsenschafte., Zeichen., Muster⸗ und Börsen⸗Regtft Hatente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.
in einem besonderen Blatt unter dem Titel
ö“
Mr. 80 B.)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt I ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 5
Der Gutsbesitzer Emil Conrad Henri Carl Oswald James Otto Schoeps zu Charlotten⸗ Päurg setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 32 133 des Firmen⸗ Dregister⸗ 61
emnächst i n unser Firmenregister unter Nr. 32 133 die Firma: s vift
von Herrenburger & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Gutsbesitzer Ernst Conrad Henri Carl Oswald James Otto Schoeps zu Charlottenburg eingetragen.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 8999, woselbst die Handelsgesellschaft
1 Lustig & Waltuer in Liqu. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:
Die Liquidation ist beendet; die Firma er⸗
loschen.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 18 716, woselbst die Handelsgesellschaft
- R. Frommholz & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Frau Hulda Stern, geb. Schade, zu Charlotten⸗ burg setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergl. Nr. 32 135 des
Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 32 135 die Firma:
R. Frommholz & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin Frau Hulda Stern, geb. Schade, zu Charlottenburg eingetragen.
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 13 486, woselbst die Prokura des Walther Stern für die b.1er wa Handelsgesellschaft vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Prokura ist nach Nr. 13 524 des Pro⸗
kurenregisters übertragen.
Demnächst ist in unser Prokurenregister unter Nr. 13 524 die Einzelprokura des Kaufmanns Walther Stern zu Charlottenburg für die zuletzt genannte Firma eingetragen.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 23 433, wo⸗ selbst die Firma:
8 Zok & Wozuy mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: 4
Das Handelsgeschäft ist nach Friedrichsberg
bei Berlin verlegt.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 17 984, wo⸗ selbst die Firma:
M. Scheyder mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Pensionär Gustav Steffner zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Vergl. Nr. 32 136 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 32 136 die Firma:
M. Scheyder und als deren Inhaber Pensionär Gustav Steffner zu Berlin eingetragen.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 25 776, woselbst die Firma:
Boas & Hesse mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:
2 Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf 4 den Buchhändler Walther Rosenthal zu Berlin Übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 32 134 des Firmen⸗ reegisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 32 134 die Firma Boas & Hesse mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Buchhändler Walther Rosenthal zu Berlin eingetragen.
In unser Firmenregtster ist bei Nr. 30 097, woselbst die Firma:
Albert Heskel mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Der Kaufmann Leonor Poppelauer zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns
Abraham Albert Heskel zu Berlin als Handels⸗
gesellschafter eingetreten, und es ist die hier⸗
durch entstandene, dieselbe Firma fortführende offene Handelsgesellschaft unter Nr. 18793 des
Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 18 793 die Handelsgesellschaft:
Albert Heskel
mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗
schafter die beiden Vorgenannten eingetragen.
Die Gesellschaft. hat am 29. März 1899 begonnen.
Ferner ist in unser Prokurenregister bei Nr.
12 469 bei der für die erstgenannte Firma ein⸗
getragenen Prokura vermerkt: Die Prokura ist wegen Umwandlung der Firma
in eine offene Handelsgesellschaft unter Nr. 13 523
neu eingetragen. 1 Demnächst ist in unser Prokurenregister unter Nr. 13523 die Prokura der Frau Kaufmann Ernestine Heskel, geb. Reinhardt, für die zuletztgenannte Ge⸗ sellschaft eingetragen.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitz zu Berlin “ unter Nr. 32 121 die Firma: v1“
Otto Lehmaun
und als deren Inhaber Kaufmann O
ein⸗
unter
ein⸗
ein⸗
unter Nr. 32 122 die Firma:
Ernst Neher und als deren Inhaber Kaufmann Ernst Neher zu Berlin,
unter Nr. 32 123 die Firma:
Eduard Lilie und als deren Inhaber Kaufmann Eduard Lilie zu Berlin,
unter Nr. 32 124 die Firma: Oscar Conrad und als deren Inhaber Kaufmann Oscar Conrad zu Berlin, unter Nr. 32 125 die Firma: Bruno Schultze und als deren Inhaber Schiffsmakler Bruno Schultze zu Berlin, 1“ 8 unter Nr. 32 126 die Firma: 1 Hermann Augustin und als deren Inhaber Musikalienhändler Her⸗ mann Augustin zu Berlin, unter Nr. 32 127 die Firma: D. Hamburger 2 ünd als deren Inhaber Kaufmann David Hamburger zu Berlin, unter Nr. 32 129 die Firma:
Georg Flach und als deren Inhaber Kaufmann Georg Flach zu Berlin,
unter Nr. 32 130 die Firma: Nesper Cohn und als deren Inhaber Kaufmann Nesper Cohn zu Berlin, unter Nr. 32 131 die Firma: Hermann Pietsch Ir. üunnd als deren Inhaber Kaufmann Hermann Ernst Benedikt Pietsch zu Charlottenburg, unter Nr. 32 132 die Firma: Carl Vollmann und als deren Inhaber Kaufmann Carl Voll⸗ mann zu Berlin, eingetragen. In unser Firmenregister die Firma:
8111“
“
ist unter Nr. 32 128
F. Crépin mit dem Sitze zu Stettin und Zweigniederlassung zu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Fritz Hoerder zu Stettin eingetragen.
Der Kaufmann Leonhard Theodor Heuer zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
ETh. Heuer (Firmenregister Nr. 17 307) betriebenes Handelsgeschäft dem Geschäftsführer Christian Thomas zu Berlin Prokura ertheilt. Dies ist unter Nr. 13 521 des Prokurenregisters eingetragen. Die offene Hangeloa⸗enschat in Firma: t
Staudt & Co. (Gesellschaftsregister Nr. 10 579) hat für das hierselbst betriebene Handelsgeschäft dem Kaufmann Ernst Rauschenbusch zu Steglitz mit der Maßgabe Kollektivprokura ertheilt, daß er die Firma zusammen mit einem der bereits ein⸗ getragenen Prokuristen zu zeichnen hat; dies ist unter Nr. 13 522 des Prokurenregisters eingetragen. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 29 579 die Firma: Korytowski & Hurwitz. Berlin, den 30. März 1899. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung
3 88 *
Berlin. ““ [1272] Actien⸗Gesellschaft H. F. Eckert zu Berlin Feveöe in Friedrichsberg b. erli dem
1) Kaufmann Eugoône Pouet zu Berlin
2) Kaufmann Werther Schmidt zu Berlin,
3) Ingenieur Fritz Steinhardt zu Lichtenberg ist für obige Aktiengesellschaft Prokura dergestalt ertheilt worden, daß ein jeder von ihnen ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Direktionsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft deren Firma zu zeichnen. Die Prokura des Ernst Wühlisch zu Berlin ist erloschen. Berlin, den 24. März 1899. 8
Königliches Amtsgericht II. Abth. 2.
.“
9
.8
90.
—J— Berlin. F [995] In das Firmenregister ist heute unter Nr. 1046 die Firma Korbwaaren Fabrik & Weiden⸗ handlung L. Fechner mit dem 82 zu Box⸗ hagen⸗Rummelsburg und als deren Inhaber Frau Louise Fechner, geb. Brede, zu Rummelsburg ein⸗ getragen worden.
Berlin, den 28. März 1899. . Königliches Amtsgericht II. Abth. 25. I11““ Bitterfeld. te öP9g In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 70 die Gesellschaft „Gebrüder Böhme“ mit dem Sitze in Delitzsch und einer Zweigniederlassung in Bitterfeld eingetragen worden. Die Gesell⸗ schafter sind: 4 1 a. der Konditor Friedrich Albert Böhme, b. der Kaufmann Karl Hommel, . beide in Delitzsch. Die Gesellschaft hat am 26. Februar 1894
gonnen.
Bitterfeld, den 1. April 1899. * Konigliches Amtsgericht.
Gustav Plaut zu Frankfurt a. Main, die Firma der Gesellschaft per procura zu zeichnen...
Die Gesellschaft ist durch
egenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. 88 8
““ 1“