1899 / 83 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Apr 1899 18:00:01 GMT) scan diff

112,25

126,10 G 94,00 bz 8 159,40 bz 172,50 G

432,75 bz G 157,00 bz G 155,50 G 236,50 bz G 235,50 bz G 43,50 bz G 158,50 G 102,00 bz G 181,50 bz G 8 .

130,25 8 8 EaA. 123,70 bz G = Fs 8

61,10 G Körbisdorf. Zuck. 153,00 G Kurfürstend.⸗Ges 179,90 B Kurf.⸗Terr.⸗Ges. 179,40 à, 60 bͤz Langensallza 3 115,50 bz G Lauchbammer.. 144,75 G Lauchhammer ko. 81,25 G Laurahütte.. 167,40 bz Gdo. i. fr. Verk. 318,75 bz Leipz. Gummiw. 64,75 G Leopoldsgrube.. 174,75 bz G Leopoldshall... 134,75 bz G do. do. St.⸗Pr. 91,50 bz G Leyk. Joseft. Pap. 163,00 bz G Ludw. Löwe & Ko. 127,25 G Lothr. Eisen alte 54,00 bz G de. abg. —,— do. dopp. abg. 89,00 bz do. St⸗Pr. 226,00 bz G Louise Tiefbau kv. 168,90 bz do. St.⸗Pr. 241,10 G Mrk.Masch. Fer 127,00 G Mrk.⸗Westf. Bw. 258 00 bz G Magd. Allg. Gas 1000 [21 7,00 bz G do. Baubank 1000 [160,50 bz B do. Bergwerk 1000 [110,50 G do. do. St.⸗Pr. 2u 10007169,10 bz; G ꝑdo. Mühlen.. 1000 [142,00 B Marie, kons. Bw. 1000 [196 00 bz G Martenh.⸗Kotzn. 1000 [119,50 G Maschin. Breuer . 136,10 G do. Kappel 1000/ 500 1116,25 bz G Msch. u. Arm. Str 1206/ 300 390,50 G Massener Bergb. 185,00 bz G Mathildenhütte 64,25 bz G Mech. Web. Lind. 126,00 bz G Mech. Wb. Sor.

600 [124,10 bz G orz. 1000 931,00 B Spinn und Sohn 2000 —,— Spinn Renn Ko 150 [55,00 bz G Stadtberg. Hütte 600 [147,00 B Staßf. Chem. Fb. 450 [184,25 G Stett. Bred. Zem. 600 [237,50 bz B do. Ch. Didier à 60 à, 25 à38àͤ37,40 bz do. Elektrizit. 500/1000 1142,50 G do. do. neue 1000 104,75 G do. Vulkan B. 600/300 99,70 bz do. do. St.⸗Pr. 600 —,— Stobw. Vrz.⸗A. 200 fl. 65,75 bz Stoewer, Nähm. 1000/600 431,00 bz G Stolberger Zink do. St.⸗Pr. —,— StrlsSpilket⸗p. 300 [39,50 bz G Sturmßalzziegel 1000 [90,50 bz G Sudenburger M. 300/1000 [80,00 bz G Südd Imm. 40 % 300 [113,75et. bB Tarnowitz. Brgb. 500 [163,75 bz Terr. Berl.⸗Hal. 600 [108,25 bz G do. G. Nordost 300 [129,00 bz G do. Südwest. 300 [120,00 bz G Thale Eis. St.⸗P. 300 440,00 bz G do. Vorz.⸗Akt.. 300 440,00 bz G Thüringer Salin. 1 1000 [134,25 G Thür. Nadl. u. St. . 1104,75 G Tillmann Wellbl. 600 [97,00 bz G Titel, Kunsttöpf. 1000 [145,50 bz G Trachenbg. Zucker 300 —-,— Tuchf. Aachen kv. 1000 [110,25 bz G 1. Asphalt.. 1000 [156,80 bz G Union, zuge . 1154,00 bz G do. Chem. Fabr. 1000 [152,75 bz G do. Elektr.⸗Ges. 1000 192 00 bz G U. d. Lind., Bauv. 1000 159,75 G do. Vorz.⸗A. A. 2000 [1650,00 bz do. do. B. 1000 [96,80 bz G S.drics hnm

1000 320,00 G Düsseld⸗Kammg. 88

1000F. 158,25 b Gk. f Duxer Kohlen kv. 1000 [97,50 bz Dynamite Trust 12

—,— do. ult. April

300 [107,75 bz Eckert Masch. Fb. 4

1000 167,90 G Feee Salzfb. 161,00 bz G Eilenb. Kattun.

600 [142,00 bz G Eintracht Bgwk.

600 41,20 B Elberf. Farbenw.

1000/500 236,60 bz G Elb. Leinen⸗Ind. 898,00 G Elektr. Kummer 600 [151,50 G El. Licht u. Kraft

1500/300 236,25 G do. Liegnitz.. 1000 152,50 bz G CElekt. Unt. Zuͤrich 1000 —,— Em.⸗ u. Stanzw. 1000 [118,80 G Engl.Wllf. StP. 1000 [82,00 bz G Eppendorf. Ind. 1000 [124,80 bz Erdmansd. Spn. 1000 [119,70 bz G Eschweiler Brgw. 600 [116,00 bz G do. Eisenwerk.

500 [71,00 bz G secnsbaaen

Alsen Portl. Zem. Angl. Knt. Guan. do. i. fr. Verk. Anhalt Kohlenw. AnnabgSteingut Annener Gußst. Aplerbeck Steink. Aquarium... Archimedes.. Urenbg. Bergbau geöanie 8 F. enb. Pap. Fcagert, Peh. Bk. f. Brgb. u Ind Bankf.elekt. Ind. Barop Walzwerk Bartz, Lagerhaus Basalt⸗Akt. Ges. Baug. Ber! Neust do. Kais. Wilh. do. f. Mittelw. do. Moabit i. Lig. do. Ostend Vz.⸗A. do. Kl Thierg. iLiq Bauv. Weißensee Bedbrg. Wll Ind. Bendix Holzbearb Bg.⸗ ärk. J.⸗G. Berl. Anh. Masch Brl. Baz. G. Sch. do. Brorfabri do. Cementb.i. L. do. Charl. Bau do. Cichorienfb. do. Dmpfmühl. do. Elekt. Werke 18 V88 8 o. Holz⸗Kmpt. do. b Kaisc. do. Jutespinn. do. Knstdr. Kfm. o. Lagerhofi. Liq. do. St.⸗Pr. do. Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau. do. neue do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt do. Pappenfabr. do. Rüdrsd. Hutf. do. Spedit.⸗V. 1 do. V.⸗A. do. Wilm. Terr. Berthold Messin Berzelius Brgw. Hielefeld. Masch. 25 Bing Nrub. Met. 11 Birkenwerder. 0 Bismarckhütte 15 Bliesenb. Bergw. 16 e⸗-.Sge, 0 Bochum. Gußst. 15 do. i. fr. Verk. Bösperde, Wlzw. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw. Kohl. do. Jutespinner. do. Maschinen Bredower Zucker Breest u Ko. Well Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik do. W. F. Linke do. Vorz. do. Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw. Busch Wag 29 Butzkes Ko. Met. Tarlsh. Vorz... Carol. Brk. Bffl. Cartonn. Loschw. 22 do. do. Fassel. Federstahl 12 do. Trebertrock. 40

Charlottb. Wass. 12 Charlottenhütte 12 Fb. Buckau 0 do. do. St.⸗Pr. 0 do. Griesheim 16 do. Oranienbg. 9 do. Weiler 15 do. Ind. Mannh. 7 do. W.Albert 4 ½ do. Byk 8. ce. go. ner imn. Baug. i. L. do. Färb. Körner 1 ½ Fheng Werkzeug 12 City B b St. P. 0 Concordia Brgb. 19 Concord. Spinn. 15 Consolid. Schalk. 18 do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. 6 ½ Cottbus Masch. 10 —2 Bxegreert 4* Eröllwtz. Pap. kv. :veaZesnee . 4 ½ do. ich 88 8 Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. 0 essauer Gas - Gasglühlicht do. Jutespinner. do. Metallptr. F. 25 do. Spiegelglas 8. DOt. Steing Hubb. 6 do. Steinzeug. do. Thonröhren 10 do. Wasserwerke 6

5——ꝑ=ggn”Es E“

8 8 —;'—'ðAn „—g

üreeE 222SEEn 2

—28V8 Oge

SE⸗ —₰ 6enxY6 xExY Eg6S6g6

J9—8—

—6--INIögöggösgne;

—22g

—ö——VUgn’nnnneeeee 28 AoO

—gqÖqSSISISISAIFo

V 9S b 1 ruckzeilr 30 ₰. Der Bezugspreis betrüägt vierteljäyrlich 4 50 ₰. 8 8 Insertionspreis fur den Ranm einer ) Alle Post-Austalten nehmen Bestellung an; Iö* 8 Inserate mimmt an: die Königliche Expedition für Berlin außer den Post-Austalten auch die Expedition N Svrn des Deutschen Rrichs-Anzeigers 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. annd Königlich Preußischen Ktaats⸗-Anzrigera) inzelne Nummern kosten 25 ₰. —sE Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

2 IA.. 8 18 4 4 ůö=X 1 as

Berlin, Sonnabend, den 8. April, Abends.

Füeeneeee—

20

IIIIILILISaILillilIIiIIIIin

[SeO0oS22=Zhe 2qgqAgg=

20‿

200 225,00 bz agonschmiede. 1000 —,— acon Manstaedt 1290/600 1 13,00 G ahrzg. Eisenach 150 [79,00 G alkenst. Gard. 650 [526,00 G ein⸗Jute Akt.. 1000 128 00 bz G eldmühle.. 1000 [147,75 bz G öther Masch. 600 [131,20 bz ockend. Papierf. 600 [238,25 bz G rankf. Chaussee 600 [1130 bz G do. Elektr.. 600 [170,.00 bz G Fraustädt. Zucker 600 [175 75 G reund Masch. k. 500 [749,00 bz G FriedrWilh. Be 300 —,— rister & R. neue 1000 [130,75 bz G Gaggenau Vorz. 500 [305,25 bz G Geisweid. Eisen 275,00 bz G Mech. Wb. Zittau 1000 [150,00 bz G Gelsenkirch. Bgw. 96 197 50 bz G Mechernich. Bw. 600 [106.10 bz G do. i. fr. Verk. 197à 98,25 à 97,60 bz Mend. uS w. Pr 300 [90,50 bz G do. Gußstahl 1000 230,10 bz G Mercur, Wollw. 10”/500 101,50 bz G Gg.⸗Mar.⸗Hütse 1000 156,30 bz G Mixu. Genest Tl. 1000 [87.00 G do. leine 750 [156,30 bz G Müller Speisef.? 600 [65,00 G do. Stamm⸗Pr. 1500 [159,50 bz Nähmasch. Koch 600 [65,00 G do. kleine 300 [159,50 bz Nauh. faͤurefr.Pr. 1850 —,— Germ. Vorz.⸗Akt. 500 —,— Neu. Berl. Omnb 1000 120,00 bz G Gerreshm. Glsh. 1000 [122,50 bz G Neues Hansav. T. 600 [240,00 bz G Ges.f. elektr. Unt. 1000 [171,75 et. bG Neufdt. Metallw. 1200 230,00 bz G Giesel Prtl.⸗Zm. 1000 [186,25 bz B Neurod. Kunst. A. 600 [79,25 G Gladbach. Spinn. 600 [161,00 G Neuß, Wag. i. Lig. 2000/400 345,00 bz do. abgest. (—,— Niederl. Kohlenm 600 [117,75 bz G do. Wollen⸗Ind. 1000 [97,25 B Nienb. Vorz. A. 1000 81,80 bz Gladb. & S. Bg. 1000 —,— Nolte, N. Gas⸗G. 600 [147,50 G Glauzig. Zucker. 600 [125,10 bz G Ndd. Eisw. Bolle 1200 [141,00 bz G †Glückauf Vorz.. 1500 97,50 G do. Gummi .. 450 [1175,00 B Göppinger Web. 1000 [122,00 bz G do. Jute⸗Spin. 1000 [184,00 bz G Görl. Eisenbhnb. 600 [284,00 bz G Nrd.Lagerh. Brl. 500 [141,00 bz G Görl. Maschfb. k. 600 [200,90 bz do. Wllk. Brm. 1000 324,00 B Greppiner Werke 300 [117,25 bz Nordhaus. Tapet. 1000 206,80 G Grsvenbr äasc. 1000 [167,50 G Nordstern Brgw. 600 56 75 G Gritzner Masch. 1000 208,00 bz G Nürnb. Velocip. 600 (246,00 bz G Gr.Licht. B. u. Zg. 500 [77,25 G Oberschl Chamot 1000 235,25 bz G do. abg. . . 1110,50 bz G do. Eisenb. Bed. 1200 88,25 bz G Gr. icht. Terr. G. 400 —-,— 1LT“ 300 [258,00 bz G Guttsm. Wasc. 1000 [136,90 bz do. Kokswerke 70 à, 25 àü, 60 à257,50 bz] Hagener Gußst 500 [143,00 bz G do. Portl. Zem. 1000 [142,00 bz G do. neue . 1140,00 bz G Oldenbg. Eisenh. 300 [142,00 bz G Halle Maschinfb. 600 423,00 G Opp. Portl. Zem. 600 [144,75 G Hambg. Elekt. W. 1000 [178 50 B Osnabr. Kupfer 600 [159,75 G Hann. Bau StPr 500 [119,25 bz G Paf;;e konv. 200/300 [212,00b Gkf. do. Immobil. 1000 [115,00 G Paucksch. Masch. 600 [201,25 B do. Masch. Pr. 2 500 [379,00 bz G do. Vorz.⸗ 600 [65,90 bz G 1000 eniger Maschin.

.˙— *

8

V6S gæWæ Se SgSgÖ

8

0 —6ß —,——O 8 8

0—— S S

179,80 bz G ——————

52,29G .““ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: E. Schering) zu Berlin ist wegen eingetretener Verminderung Nr. 8, Kadett Frhr. v. Saurmg⸗Jeltsch im 1. Garde⸗Feld⸗Art.

8 8 ; ; 8 isi inhei inzi Regt., Kadett Frhr. v. Steinaecker im Feld⸗Art. Regt. von Peucker 82,60 G 8 dem Regierungs⸗Präsidenten a. D. Dr. jur. von Arnim sesnes an Immunisierungseinheiten zur Einziehung (Ectie hodet 1145,25 b G zu Stralsund den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter bestimmt. 8 Kaiserliche Marine. Klasse mit Eichenlaub, i3⸗Mi DOffiziere ꝛc. Kommandierungen ꝛc. erlin egas 8 Reichs⸗Marineamt, dem Staatsanwaltschafts⸗ ersetzt sind: der Amtsgerichts⸗Re. . ellung S. M. Schulschiffes „Sophi gpfts 1““ Zum Feeiche, Man Freyer zu Berlin und dem Euskirchen an das Amtsgericht in Düsseldorf, der Amtsrichter Schulschiff „Gneisenau C b1ö1ö6“ 168,75 bz 5 abrikbesitzer Bernhard Scheibler zu Montjoie den Rothen Fn Füa deae Wer gter an das e eeseb LE 11“ Prohefs 8 9 Esgnene 198785,8 dler⸗Orden vierter Klasse, der Amtsgerichts⸗Nath Dr. Schweinem in M⸗ Stosch⸗ Herrklotsch, Kavitänlt, als Komp. Führer zur 2. Werft 126,50 bz G vavi Se eiherrn von Lyncker den der Amtsrichter Schülgen in Wipperfürth an das Amts⸗ ‚tosche He 8. kaͤnlte e Bord S. M 153,00 bz G Könbdfichen wade hishe h gericht in vezir, der Amtsrichter Pies in Aachen als Senin n envsc Kenctänlt. 2 a0.. 8,. 8 Svs. he Bürgermeister Jacobitz zu Züllichau, dem Ober⸗ Landrichter an das Landgericht daselbst, der Amts⸗ See, als Wachoffizier an Bord S. M. Linienschiffes „Weißenbur Landmesser und Vermessungs⸗Revisor Textor bei der General⸗ richter Fleuster in Lobberich an das Amtsgericht Loesch, Oberlt. zur See, Kommando zur Dienstleistung beim Reichs 176,10 b G Kommission in Cassel und dem katholischen Pfarrer und in Bonn, der Amtsrichter Correns in Eitorf als Landrichter Marineamt bis zum 31. Mai d. a verlängert. 168,25 G Dechanten Vollmer zu Rüdershausen im Kreise Duderstadt an das Landgericht in Düsseldorf, der Amtsrichter Nöldeke 126,25 bz G den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, 38 ET’“ das nnrgench . 150,00 izei⸗Kommissar ücken den König⸗ brücken, der Amtsrichter Theisen Land⸗ 24608709 lichen Ebööö“ Wafer 11“ 3 Uchser an das Landgericht in Elberfeld und der Amtsrichter Nichtamtliches 174,30 bz G V dem Gemeinde⸗Vorsteher Engel zu Seeburg im Kreise Bierbaum in Neuß an das Amtsgericht in Wiesbaden. 188998 Osthavelland, dem Privatförster Stocki zu Taben im Kreise Dem Kaufmann Karl Becker in Breslau ist die nach⸗

170,50 G S iue ö 2 delsrichter ertheilt. 8 88 Sch 2 2 Oberländer zu Qued esuchte Entlassung aus dem Amt als Han h - höchns Saarburg, dem uldiener Juliu d 3 ges Zu 1—— sind ernannt: der Maschinenfabrikant Berlin, 8. April.

qCFvögFéSgÖggNEZo0 b0ο —o

—y

0-0— 1ISE5Eo —22SSISaSoUðUgnAggn

—O 8S2S

LIILIIiISIIISIIIIIIIIIIIIIIIII

——,,‧,QE— 26nE EY gS gSʒ

2

nEne 00 Sᷓ S;-SeOSS Tes en

EIIIIIIEIEIEIIIIIIIIIEIEIIISIIIII

—0 D

eEEeweeEEIIIIIIIIIIIIIEI

6. 8

255SE=gEgEgsgns

2Sg

ESEET111X1X1X“*“ Pürbefrrrirrrüngnn

üg ————ℳ n;ᷓAgög

III=SeS eüüeüeünee-ee

8

1000 [123,75 G V. Brl.⸗Fr. Gum 1000 [182,75 bz G V. Brl. Mörtelw. 1000 [199,50 G Ver. Hnfschl. Fbr. 1000 158,25 bz G Ver. Kammerich: 1000 [260,25 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 1000 [125,00 bz G Ver. Met. Haller 2000 [114,50 G Verein. Pinselfb. 1000 —,— do. SmyrnaTepp 1000 148,10 bz G Viktoria Fahrrad 600 —,— Vikt.⸗Speich.⸗G. 500/1000 130,00 bz G Vogel, Telegraph 1200 76,00 bz G Vogtländ Masch. 1200/600 [101,75 bz G Vogt u. Wolf. 600 97,00 bz G Voigt u. Winde 300 [104,75 bz G Volpi u. Schlüt. 1000 118,50 bz G Vorw. Biel. Sp. 1500 106,30 G Vulk. Duisb. kp. 1000 1162,50e bz G. Warstein. Grub. 300 [97,75 G Wassrw. Gelsenk. 300 [229,25 bz G Wenderoth ... 1187,75 G Westeregeln Alk. 1000 [192,50 bz do. Vorz.⸗Akt. 600 [124,75 bz G Westf Orht⸗Ind. 1000 [160,50 bz G do. Stahlwerke 1000 167 00 bz G do. do. neue 1000 [184,60 bz Weyersberg... 400 [136,75 bz G Wickrath Leder. 1500/300 1186 50 G kl. f. Wiede Maschinen 1000 88,90 B Wilhelmj Weinb 300 [86 50 bz do. Vorz.⸗Akt. 1000 [125,75 bz B Wilhelmshütte 1000 —,— do. neue 1000 136 50 bz G Wiss. Bergw. Vz. 500 R [81,10et. bz G Witt. Gußsthlw. 1000 35 00 bz G. Wrede, Mälz. C. 600 [191,00 bz G Wurmrevier...

e Se. n er Maschin. 1500/200 [342,50 bz ellstoffverein.. 300 342,50 G Zellst.⸗Fb. Wldh. 300 [138,10 b Gkf. 9† 210 bz Argo, Dampfsch. E 95,50 bz G Breslau Rheder.

00 [115 90 bz Chines. Küstenf. 1000 90,00 bz G Hamb.⸗Am. Pack. 600 140,10 G „do. ult. April 300 [93,25 bz Gkf. Hansa Spfahf 300 259,75 bz G Ferie grdic.

1000 113,75 G 1500 155,75 b; G Foven, Pnchelc 1000 137,00 bz do. ult. April

1000 211,25 bz G Co. 9 288098h Stetschmgfes 199 289,005,G 1 5oo Ee sas0zoggh März d. J. will Ich d 1

93. do. i. fr. Verk. 25 à, 90 bz Auf Ihren Bericht vom 16. März d. J. wi 166“ . 1 1 1000 129,00 bz G do. Vorz⸗Akt. 0— 4 [1.1 /500 Le.]—,— Ieslrtfgestlbatt „Halle⸗Hettstedter Eisenbahn-

150 208,00 bz dter Eisenbahn- e; 8 1e“ 1500 161,50 G Versicherungs⸗Aktien. Heute wurden notiert Fesellschaft“ zu Halde a. S., Regierungsbezirtb Merse⸗ E“ In der Ersten Beilage zar heutigen Nummer des ‚Reichs⸗

1000 283,00 bz G (Mark p. St.): Concordia, Leb.⸗V. Köln 1110 G, burg, welche den Bau und Betrieb einer Kleinbahn von Gerb⸗ Offiziere, Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen 8 1 11u1 nstellung der

600 [195,50 G der. Seihns Lencag⸗ 575 B, Thuringia, Erfurt 1 Eege. ache gedeg beabsichtigt, das Enteignungsrecht zur und ö—“ Im aktiven Heere. Berlin, 4. April. und e. gs Frneh En nn 8* .

500 169,10 bz G 2600 B, Wilhelma, Magdeb. Allg. 1030 B. Entziehung und zur dauernden Beschränkung des für diese v. Seebeck, Gen. der Inf. und kommandierender General des Berichte vonl tlicht

8 192 89,s Anlage in Anspruch zu nehmenden Grundeigenthums verleihen. X. Armee⸗Korps, 32 Ueenehen ganec eiper vleecglac. Cut⸗ f. März 1899 veröffentlicht.

00 303,00 bz b ü g in dem Verhältniß a . . 1

300 35,25 bz G Berichtigung. Vorgestern: Caroline Brukhl. Die eingereichte saslnrga na )eR⸗ 31, mit Pension zur Disp. gestellt., v. Boms⸗ b

1000 120,25 bz G 139,50 bz G., gestr. Berichtigung irrth. Gelsenk. 1 Kiel, den 21. März 1899. ba. Im R dorff, Gen. der Inf. und kommandierender General des V. Armee⸗

8909 is6,00 Irg. Bobt,e. rah. Hampi c. Ktt. 16.702. EE Korps, in gleicher Eigenschast zum X. Armee⸗Korps versetzt. v. Stülp⸗ 8 Oesterreich⸗Ungarn. 8

600 [136,50 B Gestern NS” 2 r Pfdbr. 98,70 G. Brauerei tli Arbeiten Thielen. nagel, Gen. Lt. und e 85 8 Sb. Ftes ontuandiere hen Im niederösterreichischen Landtag brachten gestern,

ing eübgsg 6 u*“ ] Fsens SS .““ Brig,, mit der Führung der wie „W. T. B.“ berichtet, die Abgg. Steiner und Genossen 90,50 G

8 1 8 1 1 berst und Kommandeur des Hus. Regts. 2½³ terpellation über den Budapester Weizenring sowie über —,— Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. 1 Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Fashn, ng8 hon 1 abcgats spoeun 88 8 16 oer des Blankoterminhandels und des Differenz⸗ 84,00 bz G lin, 7. April. Die heutige Börse eröffnete 8 1. Kav. Brig., v. Rauch, Major beim Stabe des Magdeburg. 8 viels an der Fruchtbörse ein. b 531,90 bz B fefer. bech nat im Berlaufe des Geschäfts 1 1— Bekanntmachung. Regtz. Nr. 10, uvnter Versetzung zum Hus. Regt Fürst, Blücher von sg Im böhmischen Landtag hielt gestern der czechische

8 ührung des letzteren, beauf⸗ 1 ü ines Antrages 191,00 G genommen für Montan⸗ und einige fremde Transport⸗ V 2 rund der durch Artikel V der Allerhöchsten Kon⸗ Wahlstatt (Pomm.) Nr. 5, mit der Führung des les . Abgedrdnete Dworzak bei der Begründung eines Antrages, werthe, eine stark auegeprägte Geschäftsstille ein, unter vssie eUchmihe vom 1ech. Nen her 1896 mir ertheilten Er⸗ tragt. v. Krosigk, Tölen.Besn . eh. e.P Eand. deteeffend den Schutz der industriellen Interessen beim Abschluß s

DOSboS 200o

R

—22ö2 —x

—,—

8ö2nS2cOCSS Neangaseannsnene

[ 05 d5 S

—Bℳ—yWAA —₰½

Bmat ——:y-—AéA:

VFFVPVYSY;SgÖFFE

122;

80 0— 2NoC;

2SSE8S 20— —,-=BN

S. 228-q2SSS=SgggSoSnSgSn

-eoSSS X

8 SEgEnͤSgn O 00 00 00 S 92

Sm HAiIIEIIIILULELIIEIITEEEEEIII

üe*eneöeeeeeöeöeeeengnngNnn

e9—0

. tsarbeitern Adolf Krowas zu Wüsteney im 1 1 8

ö— 1 bannrcg, en, Aus Christoph zu Pansewitz Weismüller in Frankfurt a. M. bei dem Landgericht daselbst Majestät der Kaiser und König hörten heute 1 deesselben Kreises das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie und der Kaufmann Fehre in Memel bei dem Landgericht Vormittag die Vorträge des Staatssekretärs des Auswärtigen dem Unteroffizier der Reserve Eduard Vogel im Land⸗ daselbst, wiederernannt: der Kaufmann Adolf Siegert in Amts, Staats⸗Ministers von Bülow, des Chefs des General⸗ wehrbezirk Donaueschingen und dem Einjährig⸗Freiwilligen, Duüsseldorf bei dem Landgericht daselbst e der b abes, der Arn. . en ven Fee e n he

Matrosen⸗Artilleristen Künsemüller von der II. Matrosen⸗ Wirsing in Frankfurt a. M. bei dem Lan gericht da : Chefs des Militärkabinets, Generals von Hahnke, 8

Mens et ⸗Medaille am Bande zu u stellvertretenden Handelsrichtern sind ernannt: der “] b W Fulda in Frankfurt a. M. bei dem Landgericht

167,00 bz verleihen. daselbst, wiederernannt: der Fabrikbesitzer Karl Thieme, der

235,60 bz G hramba und der Fabrikbesitzer . 223,90 bz 8 111“ Sen ves Gersen in Fem bei dem Feaneaes I Das Staats⸗Ministerium trat heute Nachmittag

19969 8 Berli ü . im Di bäude, Leipziger Platz 11, unter dem Vorsitz 8 2 18 S. brikbesiter Wilhelm Hiby in Duüͤsseldorf 3 Uhr im Dienstge e, Leipziger 4 m V. 8gheb v“ . Herliae der Fabrtloesstr mai he e Hang, reneldur der BurePraftbegten Smane⸗Mnisers Dr. von Miquel za Der Maschinen⸗Ingenieur Reisenegger zu Mülhausen in Frankfurt a. M. bei dem Landgericht daselbst. einer SeE

i. E. ist zum Kaiserlichen Elsenbahn⸗Maschinen⸗Inspektor bei Dem Notar, Justiz⸗Rath Bauer in Höchst a. M. ist die 1111“ der Verwaltung der Reichs⸗Eisenbahnen in Elsaß⸗Lo thringen nachgesuchte Entlassung aus dem Amt ertheilt. 8 v114“ vW“ t worden In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗ fesfor Ramm in Hannsver iit te ernann . anwalt Mogk in Pyrmont bei dem ö vnnaͤfir segi angain lfesfor 2 öö sn. i2 e

- Rechtsanwalt Bachmann bei dem Landgericht in arische ltung L

dem Landgericht in Potsdam, der Rechtsanwalt Fränkel bes 88 2 b

icht i ierung zu Magdeburg als Hilfsarbeiter des Vorsitzenden der 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruh 115““ Veranlagungskommission im Stadkkreise

e 1

IISe

=0¼

£22

204.6,

—— C O S 00 do 0o020O0 Do. —;ö=éqöIöüöAöggAAgsngsönn

8'

0. 115

—½

S.

280

9

nEêq=2q”’EgngEngn”ngê‚nngEggAnng=g

hüPPPrüüürüäöPäereee 8 .

„— 00

22 Sœ☛ο£ Oo l. —,—*9

222250oISa‚mbAdgnöSn

. 2

S2g

128

—— boCS9OoO2SD

282 0—

2‿ IIIIIIIIIIIIIIITIIIAI

=eænEnnꝑg

nSg

p. St. 290,00 G rb.⸗W. Gum. 24 1500 /200 1321,00 bz G etersb. elkt. Bel. 600 s82 60 B arkort Brückb. k. 7 1209/600 1189,00 bz G do. St.⸗Pr. 8 300 [292,75 bz G do. Brgw. do. 6 1500 107,00 G Harp Brgb.G⸗. 9 1500 [114,00 bz Gdo. i. fr. Verk. —,— Hartm. Maschfbr 10 144,25 bz G Hartung Gußf. 5 120,00 bz B rz. W. St. P. kv 68,00 B do. St.⸗A. A. kv. 141,25 bz G do. do. B.kv. 350,00 G asper, Eisen 10 199,00 bz B ein. Lehm. abg. ,12 198,50 B einrichshall . 6 377,00 bz G elios, El. Ges. 11 292,00 bz klf do. neue 190,50 bz G oo prn 11 82,50 G engstenb. Masch 6 86,50 G erbrand Wagg. 11 269,00 G Fhed Brgw. 0 174,00 bz B ibern. Bgw. Ges12 159,50 bz G do. i. fr. Verk. 1500/300 161,25 G Hilpecrand Mhl. 15 ½ 1000 234,25 G irschberg. Leder 10 1000 [128,75 bz do. Masch. 7 1000 [139,75 bz 8 d. Vorz. A. kv. 14

d0 EEIEI1“ GEn 2 8 * So22FO—UI’'A-nn - ZPördberndösSönnnnss

0bo0 2⸗;q8x

400 [137,25 bz G Pürrole vn 400 [163,75 bz G hön. Bw. Lit. A 1100/200 [141,75 bz G do. B. Bezsch. 600 [192,40 bz Pluto Steinkhlb. 93,25 à 192,40b,50 bz do. St.⸗Pr. 600 [171,50 bz B omm. Masch. F. 1000 [113,25 G ongs, Spinner. 300 -,— osen. Sprit⸗Bk 300 [162,00 bz reßspanfabrik. 300 [162,00 G Rathenow. opt. J 1000 [317,00 bz G Rauchw. Walter 1000 [220,40 bz G Ravensb. Spinn. 300 [131,30 G Redenh. Litt. A. 1000 [170,00 B Rhein.⸗Nsfs. Bw. .1163,80 G do. Anthrazit 500 [225,00 bz G do. Bergbau 1000 [119.75 G do. Chamotte 1000 [173,75 bz G do. Metallw. 300 —,— do. neue 600 [203,50 bz G bo. Stahlwrk. 60 à 204,10 à 203,50 bz Rh.⸗Westf. Ind. 205 25 G Rh. Wstf. Kalkw. 152,25 G Riebeck Montnw. 126,25 G Rolandshütte.. 207,25 bz G Rombach. Hütten 123,50 bz G Rositz. Brnk.⸗W. 8,80 G do. 8S. 87,00 B RotheErde Eisen 131,25 G Sächs. Guß Döhl 75,75 G do. Kmg. V⸗

194,75 bz G do. Nähfö den kv. 235,50 bz G do. Thör. Brk. 176,20 bz do. do. St.⸗Pr. 284,25 bz G do. Wbst.⸗Fabr. 145,75 bz G Safhen pinner. 98,75 G Saline Salzung. 166,00 bz; G Sangerh. Nes 146,25 bz Sgene &

IEIEIIIIITIIIIEIILELIIIIEIEEIEIIIII1

/22g=

252A2=qgZA

-Ong

S8S

—6SSSSSSgg

ht: bei dem Amtsgericht in Oschersleben. I ; Hee; ä : de berwiesen worden. dem Leutnant im Füsilier⸗Regiment Fürst Karl Anton In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Mag Püurg. 9 derungs⸗Asfessor von. Häͤtller l Faen ih

b 8 e 8 Robert Rechtsanwalt Scholz aus Breslau bei dem Amtsgericht in iss Secs iemn

106,50 bz B .“ eee E1“ 8 lisziglchen 8 der Rechtsanwalt Scheidt in M.⸗Gladbach bei E“ dene ergises 1-ee.

189505” G Sohen dem 2 ber og von Sachsen mittels Patents vom dem Amtsgericht daselbst, der Gerichts⸗Assessor Leopold egiercggeghen zugetheilt worden.

18298 8. 3 nuar 1898 verliehenen Adel als einen preußischen an⸗ Unger bei dem Landgericht I in Berlin und der Gerichts⸗ lichen b

10à 119 288, He e 8 Assessor Heitmann bei dem Amtsgericht in Ruhrort.

d G b tel hischer Meldung an den Admiralstab der . 8 ini 4 raphischer

110,30 bz G Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Ministerium für Handel und Gewe G Maean e . 8 „Kaiserin Augusta“, Komman⸗ d1lzs 59589 den Pfarrer Braun in Groß⸗Streitz zum Superintendenten SSifchen npehung, öö dant: Kapitän zur See Gülc ch, m 8 Aprit in Taku

50à 60 5; 5 dösli 1 kösli inen. in Bielschowitz sind zu Be 8 ssger; d an demselben Tage wieder in See gegangen;

1000 [102,90 G ddeer Diszese Köslin, Regierungsbezirk Köslin, zu ernennen deeeetna. kns g8 vae vens; tregenten nütan

1900 1906 10 1z G 8 Obenheimer, ist gestern in Hongkong eingetroffen.

92 8

—2

eEEEN ———-

8

rto

& * 5 8

292 GcCᷣUddSn

——————————VV.——ngg

2 8

02 124—..2 —qA=g 8

1“ E1“

—,— . .F

OercUoh „¶Sbo ocoh ̊8080—2

—,—8— —,——— 2. 82 .—22

80—28IINo 5 8=qSAEgZS 050

Exo S

——=q2S8SSAA2-g’e —2

1In

——— Igg

4 * 4 4 4 4 5 4 4 4 4

2-—2 —,— * -’”

890 S 1

8⸗

S?

28 u

vüEPEUSPSFPPrPPFPPEPFÖ=

——22ÖSA”A

1000 [137,50 bz G st. Farbwerk. 26 onat

1134,75 G örderhütte alte 600/1000 [118,00 G do. alte konv. 300 [64,80 G do. neue 300 [197,10 bz G do, do. St.⸗Pr. 47,25 G do. St. Pr. Litt A 285,50 bz G oesch, Eis. u. St. 210,80 bz G offmann Stärke 343,25 bz G ofm. Wagenbau à4,75 à à4 bz / Howaldt⸗ Werte 137,75 G üttenh. Spinn. 173,50 bz G uldschinsky.. 160,75 bz G Ilse, Bergbau. 308,00 B Inowrazl. Salz 114,00 bz G Fete Cten 14,80 à, 90 à, 90 à,25 bz Jeserich, Asphalt 69,25 G Kahla Porzellan

84,75 G Kaiser⸗Allee.. 219,10 G Kaliwk. Aschersl. 177,40 bz G Kannengießer .. 136,50 G Kapler Maschin. 412,00 bz G Kattowi Brgw. 160,10 G Keula Eisenhütte 352,00 bz G Keyling u. Thom. 145,75 et. b B] Klauser, Spinn. 104,00 G Köhlmnn. Stärke 338,50 bzz G Köln. Bergwerk. 184,75 bz G do. Elektr. Anl. 136,50 B Köln⸗Müsen. B. 196,50 bz G do. do. konv. 128,25 bz G König Wilh. kv. 27,75 à 28,75 à, 10 bz / do. do. St.⸗Pr. 1000 /800 233,50 G König. Marienh. 1000 —,— Kgsb. Msch. Vorz. 600 [30,75 bz G do. Walzmühle

1000 [297,25 Königsborn Bgw 143,25 bz G * Königszelt Przll.

* Sq=q=ÖSAESeSo O+— -—'

N PEPrürrürrrrerrretrrerererneEäES —ö—

"q D 28,—SbSo201S 2 x

78,00 G Schalker Gruben 197,50 B Scherin Sbusf. 186,10 bz G do. Vorz.⸗A

324,75 b3 B S imischow Em 2304 bz Schles. Bgb. Zink 158,75 bz G do. do. St.⸗Pr. 119,25 bz Gdo. S. 126,50 G do. Elekt. u. Gasg 208,75 bz do. Kohlenwerke 169,50 bz G do. Lein. Kramsta 128,50 bz G do. Portl.⸗Zmtf. —,— Schloß ulte 7274,00 G Schön. Frid. Terr 314,75 bz G S dhhoeh

—6q‚AöIg

—6 vüPöePEPPüFPEPEIg

145,50b G deren Eivwirkung namentlich Bank⸗Aktien unter die achtigung will ich die Frist, welche der Westfälischen graf Friedrich II. von H. egts. Nr. 10, v. Baumbach, Rittm. künftiger Zoll⸗ und Handelsverträge mit den Nachbarstaaten,

3 stri 4 2 d b . us. 8 8 : . 866,09,G desegen Scnghhen hnraechagee,. Italiener und Landeseisenbahngesellschaft für die Vollendung und des Maghehatc. h Huf. 0 Regts. von gicten (Brandenburg.) eine gegen den Dreibund gerichtete Rede.

à 1 der Abg Graf

00 G ien, ih Haltung. ichische nbetriebnahme der Bahnstrecken von Soest nach Belecke und Nr. 3, als Eskadr. Chef in das Hus. Regt. Landgraf Im steirischen Landtag brachte gestern der Abg. Gra 17,99,9G Feanger⸗ efnrhans ..e agchge 8 889 Ennigerloh nach Warendorf gesetzt ist, zufolge Friedrich II. von Hessen⸗Homburg (2. e Kottulinsky einen Antrag em, in welchem es nach i gas 159,00 bz G ür ei d italieni „Aktien 8 üring. Inf. Regt. Nr. - eugung aus, daß die Handha 218⸗ . EEEEeEETE111. 1900 ver asg mandears kommandiert. Belling, Lt. im Inf. Kea. Prin Mori Feündgeefe seitens der Fehenga

Fess⸗ war bei erhöhten Preisen einige Nachfrage. Amerika⸗ . erlin, den 5. April 1899. 8 Regt. Nr. 1 ; 130,05 bz G nische und Transvaalbahn⸗Aktien litten unter Realisie⸗ Der Minister der öffentlichen Arbeiten. ees; b,g.hnn Pgabehenirvan, des Königlich Geiste dieser Gesetzesbestimmmrng offenvar im Widerspro⸗gh stehe

141,75 G . Hütten⸗ und Kohlenbergwerks⸗Aktien stiegen . rsetzt. - 1 t öst ichischen Staatsrechtzuwiderlaufe. Der Land⸗ 151,00 G Inländische Staatspapiere sowie sonstige Anlage⸗ L“ pgefte im Jäger⸗Bat. von Neumann (1. Schles.) Nr. 5, betont 8 das na vrüclichste die dringende Nothwendiakent 242,10 G papiere blieben fast unverändert; für per Kassa ge⸗ ““ 1 1“ en 85- Dra. Regt. König Albert von Sachsen (Ostpreuß.) ha e vedehh natürlichen Rechte dee, peutschen Veitur⸗

E“ 0 Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ un Nr. 10, Kabett v. Reinersdorff⸗Paczensky u. Tenczin stammes in Oesterreich und damit unter Zurückführung des

189 89* Der skont blieb g. . au ¹ Medizinal⸗Angelegenheiten. (Erwin) im Drag. Regt. von Arnim IE“ 88 1 Staats auf die verlassenen Bahnen seiner geschichtlich

8. 1 3 im 1. Großherzogl. a 8. se G 88,00 G 3 Das Diphtherie⸗Heilserum mit der Kontrol⸗ Kadett v. Ferher Idt im Ulan. Regt. Graf zu Dohna (Ostpreuß) begründeten, von der Natur gegebenen Entwickelung, 192,208G 9 8 . . rik auf Aktien (vorm. Nr. 17, Kadett Rehfe m Ulan. Regt. preuß. - 183,50 bz G 8 nummer 132 von der Chemischen Fab f ( 252,00 bz G 1 195,10 b; G 8 8

-,58;22S

2ööqqö=IAIgS

ESEEe“

6S8Snnn

SqSsSGg’öAn 1II1EL2SeNE

2*

122,10 G riftgieß. Huck 57,00 bz G uckert, Elektr. 108,00 bz G do. neue 238,00 bz G Schulz⸗Knaudt. 300 50 bz G Schwanitz & Co. 91,10 bz G Seck, Mühl. V. A. 77,80 G Sentker Wkz. Vz. 130,50 bz G Siegen Solingen 10 152,25 b3 G Siemens, Glash. 14 220,25 G Siern. u. Halske 10

H1IIIIEHIILIII

ESöPüSnenggn

vüEESYx xgg

8—+—

252gggsngsn

8 —22ö-S2Ih=

e ge 18

1IIIESII 8

.

do. Eisbdf (Wag.) do. Eisenhütte

00 00 +——Vq—

EEiIIIIIIIIIiIIIIItiiimmm

üüüPpepeePEYEY FgS 8—ZSogUgSgÖSnSaeAn

S1