1899 / 84 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Apr 1899 18:00:01 GMT) scan diff

4 S a F S⸗ 1000 1 Spinn und Sohn r. k. 2000 —, Spinn Renn uKo 1 150 5 Stadtberg. Hütte V1 600 Staßf. Chem. Fb. 7

320,00 et. b G] Düsseld. Kammg.

1000 [62,10 G Körbisdorf. Zuck. 158,00 Bkl. f. Duxer Kohlen kv. 1000 152,75 bz G Kurfürstend.⸗Ges 97,90 bz Dynamite Trust 1 10 £ Füereer Kurf.⸗Terr.⸗Ges. —,— do. ult. Aprei 179,80 à 80,10 bz Langensalza.. 107,00 bz G Eckert Masch. Fb. 4 600 ö Lauchhammer.. 168,25 G eestorff Salzfb. 1500 [145,00 Lauchhammer ko. 162,75 bz G Eilenb. Kattun. 300 80,25 G W“ 142,50 G Eintracht Bgwk. 1000 [167,00 bz Gdo. i. fr. Verk. 41,50 bz G Elberf. Farbenw. 18 1000 —,— Leipz. Gummiw. 236,00 Gkl. f. Elb. Leinen⸗Ind. 1000 [64,75 G Leopoldsgrube.. 901,00 bz G Elektr. Kummer 1 1000 [175,50 bz G Leopoldshall... 151,50 G El. Licht u. Kraft 1000 [134,75 bz G do. do. St.⸗Pr. 236,10 G do. Liegnitz.. 1000 91,50 bz G Levyk. Joseft. Pap. 154,00 bz G Elekt. Unt. Züͤrich 1000 Fr. 163,25 bz G Ludw. Löwe & Ko. —,— Em.⸗ u. Stanzw. 7 ½ 1000 [127,25 G Lothr. Eisen alte 118,80 G Engl. Wllf. St. 0 8 1000 [54,00 bz G dr. abg. 81,50 G Evpendorf. Ind. i. 1000 —+,— do. dopp. abg. 124,75 G Erdmansd. Spn. 2 500 [89,50 bz B do. St⸗Pr 119,70 bz G Eschweiler Brgw. 15 300 227,75 bz G Louise Tiefbau kv. 119,00 bz G do. Eisenwerk. 6 168,90 B do. St.⸗Pr. 71,10 G aber Joh. Bleist 16 241,10 G Mrk. Masch. Fbr. 220,00 bz agonschmiede. —,— Mrk.⸗Westf. Bw. —,— acon Manstaedt 260,25 bz G Magd. Allg. Gas 113,40 bz G ahrzg. Eisenach 215,10 bz G do. Baubank 79,00 G alkenst. Gard. 158,75 G do. Bergwerk3 525,00 bz B ein⸗Jute Akt.. 110,25 bz do. do. St.⸗Pr. 129,00 bz G eldmühle.. 168,75 et. bG do. Mühlen.. 148,50 bz G öther Masch. 141,50 bz G Marie, kons. Bw. 131,20 bz ockend. Papierf. 1906,50 G Marienh.⸗Kotzn. 238,10 bz G rankf. Chaussee 119,50 G Maschin. Breuer 1130 bz do. Elektr.. . 1136,25 G do. Kappel 600 [170,25 G austädt. Zucker 1000/500 118,50 bz G Mjsch. u. Arm.Str 600 [176,C0et. bG Freund Masch. k. 1200/ 300 390,50 G Massener Bergb. 4 500 [745,00 bz riedr. Wilh. Vz. 1000 re. Mathildenhütte 9

300 rister & R. neue 1000/ 200 64,50 bz G Mech. Web. Lind. 6 1000 126,00 bz G Mech. Wb. Sor. 13

V

11 ——8—

113,00 G 125,00 bz G 92,50 G 160,00 bz G

Alser Portl. Zem. 18 lum. Ind. 50 % 12 Angl. Knt. Guan. 0 do. i. fr. Verk. Anhalt Kohlenw. 6 1 Annener Gußst. Aplerbeck Steink. Aquarium.. Archimedes.. Arenbg. Bergbau Avrcania, chem. F.

lichaffenb. 1 aafsen, en. S Ind G elekt. Ind. Zarop Walzwerk 3 eerhaus

do. Kais. Wi

do. f. Mittelw. do. Moabit i. Lig. do. Ostend Vz.⸗A. do. Kl Thierg. iLiq Bauv. Weißensee Bedörg. Wll Ind. BVendix Holzbearb Bz.⸗Märk. J.⸗G. Berl. Anh. Masch do. Brotfabrik do. Cementb.i. L. do. Charl. Bau do. Cichorienfb. 2 Dmpfmühl.

o. 1 do. Gub. Hutfb. 11 1 Hor Kmft. 6 ot. Kaish. z. Jutespinn. Knstdr. Kfm. do. Lagerhof i. Lig. do. St.⸗Pr. do. Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau. do. neue do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt do. Pappenfabr. do. Rüdrsd. Hutf. do. Spedit.⸗V. do. V.⸗A. do. Wilm. Terr. Berthold Messin Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch. Bing Nrub. Met. Beirkenwerder..

4

+

g

OSE2”S 200—

. —.

—,——

——⸗

8 8—

450 Stett. Bred. Zem.

600 [237,10 bz B do. Ch. Didier 50 à 37,25 à 36,75 à 37 bz do. Elektrizit. 142,00 B do. do. neue 104,80 bz G do. Vulkan B. 99,50 bz do. do. St.⸗Pr.

—,— Stobw. Vrz.⸗A. fl. 65,10 bz G Stoewer, Nähm. 430,00 bz G SenS I. s

eaS gas o. 9 . —,— StrlsSpilket⸗p. 41,00 bz G SturmßFalzziegel 92,25 bͤz G Sudenburger M. 80,00 bz G Südd Imm. 40 % 113 50 bz Tarnowitz. Brgb. 163,50 bz G Terr. Berl.⸗Hal. 109,00 bz Gdo. G. Nordost 129,00 G do. Südwest. 121,50 bz G Thale Eis. St.⸗P. 448,00 bz G do. Vorz.⸗Akt.. 448,00 bz G ThüringerSalin. 133,75 G Thür. Nadl. u. St 104,50 G Tillmann Wellbl. 97,10 bz G Titel, Kunsttöpf. 146,60 bz G Trachenbg. Zu —,— Tuchf. Aachen ko. 109,00 bz G Ung. Asphalt.. 156,40 bz G Union Bauges. 153,00 bz G do. Chem. Fabr 154,00 bz G do. Elektr.⸗Ges. 192 00 bz G U. d. Lind., Bauv. 160,00 bz Bdo. Vorz.⸗A. A. 1694,00 bz do. do. B. 96,25 bz G Varziner Papierf. 124,00 bz G V. Brl.⸗Fr. Gum 183,00 bz G V. Brl. Mörtelw. 199,50 G Ver. Hnfschl. Fbr. 158,75 G Ver. Kammerich 266,00 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 125,00 bz G Ver. Met. Haller 114,10 G Verein. Pinselfb. —,— do. SmyrnaTepp 148,75 B Viktoria Fahrrad 453,00 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G. 130,00 bz G Vogel, Telegraph 74,00 bz G Vogtländ Masch. —,— ven u. Wolf. 95 10 bz G Voigt u. Winde 105,00 bz B ꝑVolpi u. Schlüt. 118,80 bzz G Vorw. Biel. Sp. 106,00 G Vulk. Duisb. kv. 163 00 bz G Warstein. Grub. 98,00 bz G Wassrw. Gelsenk. 228,50 bz Wenderoth... 187,75 G Westeregeln Alk. 195,00 bz do. Vorz.⸗Akt. 125,10 bz G Westf Drht⸗Ind. 161,00 bz G do. Stahlwerke 166 00 bz G do. do. neue 184,25 G Weyersberg... 136,00 bz B.] Wickrath Leder. 186 00 % kl.f.] Wiede Maschinen 88,00 bz B Wilhelmj Weinb 86,25 bz G do. Vorz.⸗Akt. 125,90 bz Wilhelmshütte —,— do. neue 136 50 bz G Wiss. vrga br. 81 80 bz G Witt. Gu Fthl. 34 90 bz G Wrede, Mälz. C. 191,40 bz Wurmrevier..

—.— Maschi

345,50 G verein.. 345,00 G ellst.⸗Fb. Wldh. 137,00b Gkf.

184005, G 8 Argo, Dampfsch. 95,10 b; Breslau Rheder. 11550 B Chines. Küstenf.

87,50 G Hamb.⸗Am. Pack. 140,10 G do. ult. April

93,50 bz Ekf. . Kopenh. D 155,60 bz G Fevedesa Acbh

136 50 bz do. ult. April 210,50 bz G Schl. Dampf. Co.

. 8

ES2EEgESn SEboeneernne

22eg 8.

à 157,50 bz G

155,75 G

*

—,— 2

22222590böx=-Sgg

—+½

öTe.“ vüeeüöPrüeüüeenee 222—

20005S0SS

S-Süe=gE2nngSA2bbo eoenneönnennöenöneöeenönöenee

———ö

—ö

5 1 vzeile 30 ₰. reis beträgt vierteljähriich 4 50 ₰. emness Insertionspreis für den Ranm einer Aructzz g nehmen keneha⸗ an; VII1I Inserate nimmt an: die Königliche Expedition für Berlin anßer den Post⸗Anstalten auch die Expedition 52 ¼ des Neutschen Reichs-Anzeigers SW., Wilhelmstraße Nr. 32. XnH⸗ b nnd Köhniglich Preußischen Staats-Anzeigers Einzelne Uummern kosten 25 ₰. KNAEbg: Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

—₰½

-S000S0ö2ö2

1EIIIIIIIIIiisiisis

E22qEnEg’een "n

FPPPPPeeeeeeen Oe SSSNennnge

—,FNeo

¾ A& Co 0. —x—ö=-2nöIÖISNISSo 80—

4

&

2 S88922g”

S 511

TTII1

öS.

S

SüegEEgESESMo‚nAneg

2289 [00 d0 e

—½³2 grrrürüäreeemn

1*22

IIIIIIISAIIIIIIIiIIIIIII

22gB2Iö2go0aeͤg

2. 2

00 200,—

91,90 b G b ““ b 1 18700b5,9 bü- cefeüse Rath 18 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Gebiete der Unfallversicherung⸗ Unfallverhütungs⸗ 84 wald, Geheimen Regierungee⸗ uee den Militär⸗Intendantur⸗Rath Danielowski von der vorschriften der Schlesischen Textil⸗Berufsgenossen⸗

1 8 2 jse 4 2 I b ; 1 s 1 1 4 8 0 88 18n e 1 Intendantur des X. Armee⸗Korps zum Geheimen Kriegerath schaft sowie Unfallverhütungsvorschriften für die

pohrn th im Kriegs⸗Ministerium zu ernennen, land⸗ und forstwirthschaftlichen Betriebe im Bezirk hrns deüt Klast itähis Folh h,h Trump zu Charlottenburg hmnennrenne Seet. n. d sche te ben ge5, w7dnir gicgfülichanns asba wilben 203 75 bz G Ie vs Stadt⸗ Essen dem Militär⸗Intendantur⸗Sekretär roeder von der , denen die uchte Gen

127,00 bz G 8 bisber in Gleiwit, und dem Stadt Baurath Intendantur der Frtedena fich Hessischen (25.) Division und ist, und folgende Rekurs⸗Entscheidungen:

158,00 bz G G uhr) den Rothen ehe.hdeae nn. Liegnitz den den Lazareth⸗Ober⸗Inspektoren Memminger zu Hannover und Wenn ein landwirthschaftlicher Arbeiter ungeachtet bereits

143 00 bz B b dem Geheimen Regierungs⸗ 8 2 3 X 1 1 292 zniali 1 8 rebs zu Metz den Charakter als Rechnungs⸗Rath und vorhandener Leiden noch im stande gewesen ist, durch seine 892 908, G aeacsihen deniars sden ztor in Alosse hsophischen Fakultät den Wilitär⸗Intendantur⸗Registratoren Wiebach, Krause, Erwerbsthätigkeit den durchschnittlichen Arbeitsverdienst zu er⸗ 176,75 bz 6G der Universität Königsberg Dr. Ritthausen, dem Geheimen Matthias und Frank von der Intendantur des IX. bezw. zielen, so daß die Bestimmungen im § 6 Absatz 6 des land⸗ 168,25 G Rechnungs⸗Rath Bauerhahn zu Friedenau⸗ bisher bei der TI. Armee⸗Korps, Garde⸗Korps und IX. Armee⸗Korps und wirthschaftlichen Unfallversicherungsgesetzes nicht zur An⸗ 126 10 G 1 b. se ass erlin, dem Eisten Gerichte⸗ dem Registrator Brose vom Kommando des Kadetten⸗Korps wendung kommen, so ist im Falle eines Unfalls bei der

8 trole der Staatspapiere zu B 8 8 1 8 s⸗ - v V7 8 sncihar vnh Füesberten 8 D., Kanzlei⸗Rath Nick zu den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen. 8 Rientenbemessung nach denselben ““ wie sie auf dem

8 b 1 9 (Gebiete des Unfallversicherungsgesetzes maßgebend sind, zu ver⸗ 18885”8 1 Wehlau und dem Gerichtsschreider 0. d, üanae Deden wsfecahren; ältere Leiden können also nur insoweit mit⸗ 105,00 G Schulz zu Frankfurt a. O. den Königlichen Kronen⸗Orden fabrfa; adigt werden, als sie durch die Unfallfolgen ver⸗

SS05o8 . ga. D. Franz Rademacher zu Frankfurt Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: schlimmert worden sind oder diese empfindlicher gemacht haben

67,00 b,; G i⸗ G Kramer zu Halle g. S., den bisherigen außerordentlichen Professor in der theo⸗ (1743). *)

120,40 G Pkensreeeeerdeneeee D. Wes 12 zu Stettin logischen Fakultät der Universität zu Göttingen Lic. Paul Die thatsächlichen Voraussetzungen des § 6 Abs. 6 des

8 und dem Hauptlehrer und Chorrektor Thiel zu Jauer den Althaus zum ordentlichen Professor in derselben Fakultät zu landwirthschaftlichen Unfallversicherungsgesetzes, soweit sie zu

88 e.. Koöniglichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, Groß eenmnc 1 8 e v“ 1 snd 80t 8 eritierten Lehrer und Kantor Klinkott zu Groß⸗ sskönnen im Fall g noch ne

Le. . 1.e. Freife Lübben ber Adler der Inhaber des Königlichen werden; die des Vorhandenseins dieser Voraus⸗

106,60 G Haue⸗Ordens von Hohenzollern, sowie

1225So

2 2*

2. 22 2

bdo 0ohn1O 00 cen * 90

—,— co 2ISSCOOEOOU

8— Egn⸗

1000 [130,25 G aggenau Vorz. 1000 [279,00 bz G Mech. Wb. Zittau 7 2100/ 600 196 60 bz Mechernich. Bw. 0 5,80 à 96,80 à, 25 à, 60 bz 2 1000 [231,00 bz G Mercur, Wollw. 9 ½ 1000 (155,75 b Miru. Genest TI. 10 750 [155,75 bz Müller Speisef. 20 1500 159,50 G Nähmasch. Koch 10 300 [159,50 G Nauh. säurefr.Pr. 14 500 —,— Neu. Berl. Omnb 3 1000 [127,50 et.bG Neues Hansav. T. 1000 [172,00 bz G Neufdt. Metallw. 0 1000 [186 00 bz G Neurod. Kunst. A. 600 [160,75 B Neuß, Wag. i. Lig. ·—,— Niederl. Kohlenw 1000 [98,00 B Nienb. Vorz. A. 1000 —-,— Nolte, N. Gas⸗G. 600 126,50 b; G Ndd. Eisw. Bolle 1500 97,50 G do. Gummi.. 1000 [121,00 bz G do. Jute⸗Spin. 600 285,75 bz G Nrd. Lagerh. Brl. 600 [201,00 bz G do. Wllk. Brm. 300 s[117,25 G Nordhaus. Tapet. 1000 [168,00 bz B/ Nordstern Brgw. 1000 207 00 bz B/ Nürnb. Velocip. 500 [77,00 G Oberschl⸗Chamot . 1110,50 G do. Eisenb. Bed. 400 —,— do. E.⸗J. Car. H. 1000 [136,90 bz do. Kols 500 [143,00 bz G vo. Portl. Zem. . 140,00 bz G Oldenbg. Eisenb. 600 423,00 G Opp. Portl. Zem. 1000 179,25 bz B/ Osnabr. Kupfer 500 [118,75 bz G afs.⸗Ges. konv. 1000 116,00 bz G aucksch. Masch. 500 [379,25 bz G do. Vorz.⸗A. 1000 [38,00 bz niger Mas 1500/300 325,75 bz G etersb. elkt. 400 [138,50 bz G etrol. W. VrzA. 400 [163,80 bz G hön. Bw. Lit. A 1100/200 [142,75 bz G do. B. Bezsch. 600 [192,25 bz APluto Steinkhlb.; 192,50 à 191,75 à 192 bz do. St.⸗Pr. 600 [172,00 bz G omm. Masch. F. 1000 [114,00 bz G ongs, Spinner. 300 —,— osen. Sprit⸗Bk 300 [162,00 bz reßspanfabrik. 300 [162,00 G athenow. opt. I —1000 [321,25 bz G Rauchw. Walter 1000 220,50 bz G Ravensb. Spinn. 300 [131,75 G Redenh. Litt. A. 1000 169,90 G Rhein.⸗Nss. Bw. 1164,00 bz B do. Anthrazit 500 [224,00 bz G do. Bergbau 1000 [119,60 G do. Chamotte 1000 [175,25 bz G do. Metallw. 300 —,— do. neue 600 [203,60 bz do. Stahlwrk. 203,80 à, 10 à204,25 bz Rh.⸗Westf. Ind. 1000 [205 50 G Rh. Wstf. Kalkw. 1000 152,00 G Ri ontnw. 1000 [126,50 G Rolandshütte.. 1200 206,90 bz G Rombach. Hütten 1000 424,25 bz G Rositz. Brnk.⸗W. 600 [8,80 G do. . . 300 [17,00 G RotheErde Eisen 1200 [131,00 G Saͤchs. Guß Döhl 1000 [75,75 G o. Kmg. 1000 194,25 bz Gdo. Nähfö den kv. 1000 [234,00 bz G do. Thör. Brk. 1000 [176,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 300 [284,25 5) G do. Wbst.⸗Fabr. 1000 143,75 bz 6G Sagan Spinner. 500 [98,75 G Saline Salzung. 1000 [166,00 bz Sangerb. Masch. 1000 146 50 bz G Schäffer & W 400 [78,50 bz G alker Gruben 300 [197,50 B Schering Chm. F. 1000 [186,50 bz G do. Vorz.⸗A 1000 [324,00 bz G Svüat chow Em 2300 bz G les. Bgb. Zink 158,75 b3 B do. do. St.⸗Pr 119,30 bz G do. Cellulose. 126,00 bz G do. Elekt. u. Gasg 209,90 bz do. Kohlenwerke 168,60 bz G do. Lein. Kramsta 128,50 bz G do, Portl.⸗Zmtf.

dene Schloßf Schulte 274 00 G Schön. Frid. Terr

500 303,30 bz G Geisweid. Eisen 1000 [149,50 bz G Gelsenkirch. Bgw. 600 [106,00 bz G do. 1g. Verk. 300 [90,50 bz G do. Gußstahl 1000/500 101,80 bz G geeggag rn. 1000 85,50 G do. eine 600 [65,00 G do. *. 600 [65,00 G ne 1850 —,— 8 1000 121,00 bz G Gerreshm. Glsh. 600 [242,25 bz G Ges. f. elektr. Unt. 1200 —,— Giesel Prtl.⸗Zm. 600 [79,60 G Gladbach. Spinn. 2000 / 400 349,75 bz do. abgest. 600 [118,50 G do. Wollen⸗Ind. 1000 [81,50 G Gladb. & S. Bg. 600 [146,00 G Glauzig. Zuckerf. 1200 [141,50 G Glückauf Vorz.. 450 [1172,00 bz Göppinger Web. 1000 [183,75 G Görl. Eisenbhnb. 500 [143,75 b3z G Görl. Maschfb. k. 1000 323,50 G Greppiner Werke 1000 [207,10 G Gefenbe Masc 600 [56 25 G Gritzner Masch. 600 [249,00 bz G Gr.Licht. B. u. Zg. 1000 [230,00 bz B do. abg... 1200 [93,00 bz G Gr. Licht. Terr. G. 300 [257,30 bz G Guttsm. Wcsc. 140à7,25à6,75 à7,25 bz Hagener Gußst. 1000 [141,25 bz G do. neue 300 [140,50 bz G Hersh infb.

ρ᷑ 8„ö +₰ —289 8 EEE““ PPFPFPrrrüüüüraäheneßheenene

522bS2E22SEnn

1ILIIemnn IPSISS. üaeagB —V—yͤg

[09 00 80 S222ö28.0 5S=qge 8S—V8—Vg

d80 2800— 0 0 00 00S 8 ꝙ* vüPFEnEFe o

—ʒBn—nnng=gnnAngngnngNE‚

[S0. SEE2ES2SEZSEgn

Se¶80. l2geo e⸗

2

PPEPge. SPnR

bö1 2 2—

EIIiIItiliIiltilllilIlIIiIilellIlllllIliILLLLLILLIIILIIII

0 S 020S2]hNH Se.

eIIILILIIILIS

.

b 8. 8 2 een. 8

ͤ11nnm..“

999,0

0—00 9⸗* FüürerbeüereE

8

00200

8E111““ 1“

—;- —₰½

—— + BA vSöPeeeeeesese

d GA . 2———2O—'yOAAAm- S eon25 2

980

O8

5SER

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: setzungen kann zur Gewährung eines dem bisherigen übeshen. 167,25 bz G dem Gerbermeister 1eSh. Schlink zu Kupferhammer die von dem 40. Westfälischen Provinzial⸗Landtag am Rentenbetrages trotz Wö“ des Eintritts einer wesent⸗

236,00 bz G im Landkreise Bielefeld, dem Kanz ei⸗Gehilfen Ernst Gellner 31. Januar d. J. vollzogene Wiederwahl des Geheimen Ober⸗ lichen Besserung führen (17 ). 1“] 22470 bz 1 zu Rheinsberg im Kreise Ruppin und dem Hofmann Friedrich Regierungs⸗Raths Overweg in Münster zum Landeshaupt⸗ Die Entschädigung für den Unfall des Arbeiters eines n. 8 Bedf ack zu Palkenau im 9 Rosenberg W⸗Pr. das Allge⸗ mann der Provinz Westfalen auf eine fernere zwölfjährige Süeee EEE

88 3 8 ihen. 8 tätigen. stehenden Birnbaums ve⸗ 8 L 5400 b G meine Ehrenzeichen zu verleih ““ e xüt n bar ig industriellen Berufsgenossenschaft zur Last gelegt 49,60et. bz G 1u“ 8 8 8 8 worden, weil das Holz des Baumes 2 Eeetsts chs 82,75 G 8 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 25 Eöö Se Fallen des ee.

B11“X“ ddeen nachbenannten Königlich italienischen Offizieren vom dem Hof⸗Kunsthändler Otto Troitzsch in Berlin den hatte (1745). 27480 bz G 18. Infanterie⸗Regiment folgende Auszeichnungen zu verleihen, Charalter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen. 1 Die Entschädigungsverpflichtung für den Unfall eines 87 1en und Pwar⸗ ““ “X“ 8 8 ““ sePfrasieaten Ene e he 8. eihan für seine

137,50 bz . ite . ““ 8 9 wirthschaft gehaltenen Stute zur Stadt gefahren war, um 325,50 bz G 8 den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse 1 .“ 1“ 8 fäheha ung vobtfüͤhren, und dann in einem fremden 121,00 bz G dem Obersten Pasti, Kommandeur I1II Seine Majestät der König. habe 1t Stalle eine Verletzung erlitten hatte, als er dem Pferde die den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse: Se * e8 ke. Fünahme⸗ Milch aus dem Füßr Hüshe cer wollte, 8 19 †.

G er Städteor 1 irths e sgenossenschaft auferle M Eö1“ .““ 8 Gesetzes, betreffend die Verfassung und Verwaltung der Städte landwirthschaftn Fenas bet⸗ icxen 1 18 ist, 8 onet; ““ 8 1 und Flecken in der Feraens Schleswig⸗Holstein, vom 14. April der bercits beendeten Musterung nicht mehr im usammen⸗ den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse: 1869 in Gnaden gestattt. sfnang stand, sondern lediglich den Interessen der Landwirth⸗ dden Hauptleuten Perassi und Marchetti; sowie 1I 1 schaß diente (1746). 3 BZEEö

120 25à,50 b; en . . 1“ s Handlungen, die im Interesse der Regelung von 159,60 bz G den Egeige Sbeen 1ööu“*“¹ Ministerium für Landwirthscha Re chaverhaltnissen vorgenommen werden, deren Ent⸗ 73,90 bz 3 8 ddem Leutnant di Montemahor. 1“ und Forsten. sstehung zwar noch auf den Betrieb zurückzuführen ist, deren

J11000 bz G 8 W“ b e5 ͤ Abwickelung jedoch dem Betriebsinteresse als solchem nicht mehr 118,80 rvb3 1 E Die Oberförsterstellen Rosengrund im Regierungs⸗ dient, fahg kcenchig in den Bereich der nicht ver⸗

118,40à,75 b; 1 Bezirk Bromberg und Freyburg a. U. im Regierungs⸗Bezirkde 1 1 g. Iuli icherten privaten Vermögensverwaltung. So ist der 105 25G 8 A“ Merseburg sind zum 1. Juli d. J. anderweit Lhes der Unfallversicherung versagt worden für einen Gang,

1. 202,00 bz G 1 Co. 106 25 8 . 8 250 50 bz G Büüttn gof 1 500 Le 2062868 Deutsches Reich. der unternommen worden war, um die Rechnung eines Thier⸗ arztes zu bezahlen, für eine Fahrt, um ein Hypothekenkapital 1

8. 2— S&

Boch. Bgw. Vz. C Bpochum. Gußst. po g Bosperde, Wlzw. 28 See Braunschw.Kohl. . St.⸗Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen Biedower Zucker Breest u. Ko. Well Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik do. W. F. Linke do. Vorz. do. Kleinb. Ter. Brürer Kohlenw. Busch Waggonf Butzkeg&Ko. Met. Carlsh. Vorz... Carol. Brk. Cartonn. Loschw. do. o. Cassel. Federstahl do. Trebertrock. Charlottb. Wass. Charlettenhütte Chem Fb. Buckau do. do. St.⸗Pr. do. Griesheim do. Milch.. do. Oranienbg. do. do. St.⸗Pr. do. Weiler do. Ind. Mannh. do. W.Albert v. do. do. neue Chmn. Baug. i. L. do. Färb. Körner Chemn Werkzeug City B 8 St. P. Concordia Brgb. Concord. Spinn. 15 Consolid. Schalk. i erk

do. i. fr. 4 Cont. El. Nürnb. 6 ½ Cottbus Masch. 10 Courl Bergwerk 8. Cröllwtz. Pap. kv. 24 Dannenbaum 4 ½ do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. 0 do. do. St. Pr. 0 Dessauer Gas 11 Deutsche Asphalt] 8 Dtsch.⸗Oest. Bgw 7 Dt. Gasglühlicht 60 Sv.ee 10 do. Metallptr. F. do. Spiegelglas Dt. Steing Hubb. do. Steinzeug. do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Dort. Un. V.⸗A. O do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. Düss. Chamotte. do. Drht.⸗Ind. do. Eisbdf (Wag.) do. Eisenhütte

co 2222--2A2-=I

22

SOo 92 0œl —½

600 [144,75 G bg. Elekt. W. 159,75 G n. Bau StPr 200/300 212,00 b Bklf do. Immobil. 201,50 bz B do. Masch. Pr. 66,00 bz G dur Miöbler 290,00 G b.⸗W. Gum. 81,75 bz ort Brückb.1. 189,00 bz G do. St.⸗Pr. 8 Jn.- G do. oe. do. 0 8 Harp. rgb.⸗ es. 113,00 bz G do. i. 8

—,— aschfbr 144,40 B ng G 119,00 bz G rz. W. St. P.

68 00 B do. St.⸗A. A. kv.

141,00 G do. do. B.kv. 6 ½

350,00 G gper, Eisen.

198,50 G

198,25 G

370,00 bz G

290,20 bz klf

189,25 bz G

83,00 bz G

86,70 bz

268,75 G

173,75 , G ern. Bgw. Ges

161,00 G do. j. fr. U

162,00 G ildebrand Mhl.

234,10 G irschberg. Leder 1

128,75 B do. Masch.

139,30 bz G d. Vorz.A. kv. 14

137,60 bz G öchst. Farbwerk.

134,75 G ütte alte

118,00 G do. alte konv.

64,30 G do. neue 2

197,10 bz G do, do. St.⸗Pr.

47,25 G do. St. Pr. Litt A 11

286,00 bz G Fheztreegt

5 ofm.

—½

8*

8 & 22220INün-öhöS

29—

vüPüerneüöeünönnesn 82-2=Sé 2Sggnnnnemenenenen’

[aSohr „—S2=2öööAn

S

2

eeSüPSPPPPPeP 8 2. 3 . . 2

8

8 882

IIIIJJ—”–”]”3 ZZIZ“

Obo C 2n;

292N 7,—

8

CIIIEIIÜIIIIIIIIIEIIIIESLLiEIIIIEIIIIIiiiIIlIIIIIiIiIIiIIIiIiinnnnn1n1.4.A*

8 *nng‚’g’N’E”’E’”E”E’Enn

—S

2

ü-en Seasages E2A2Sgg”

& 0 2Sgg

SiIIIIIEIIIII

5gqgSg=geSSgn —₰½ r

& 2H BeA 8 18*

0 I

e.2mnSa,8 1 5önE

en n iElsiiiinstittitititiiltillillillliitil.

1 —-2SgÖgÖgÖS

2

—D¼

—2n 50 * 80 OCoC0 n S teo 0o

lIIIn

0—öÖ- 2S2gSg=gSAISNRNoA

—N —½

12&

—2h——— 11

—;.

28 52y—2

292,75 bz do. 1. Fr. Verk. 68,50à68,00 bz G 8 8 8 8

129,00 bz G 73 Porz⸗Akt. 0]1— 4 11.1 1500 Lr.—-,— 3 Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst g 1““ 8 1“ 8 suurückzuzahlen und die Eintragung einer neuen Hypothek zu An8 Z3Iͤ1 8 8 seantragen oder um eine Grundstücksauflassung entgegenzu⸗ 161,00 bz G Versich 2 en. ite wurden notiert Verkehrssteuern in Elsaß⸗Lothringen zu ernennen

2+ꝗꝙ/—MV=—-An=2nIn

0 082?

. 88 1 n (1747). ö Seine Excellenz der Präsident des Evangelischen Ober⸗ nehmen (1740di gungsberechtigung einer landwirthschaftlichen 27508 G Nasdegs. He e. enh.d80gr 9.12898 . öEE111414“ Fehehe. 111X“ Dr. Barkhausen, agfster Fagrt von der Betriebsstatte nach Te. 28 Dem zum General⸗Konsul von Nicaragua für Deutschland dach ber 8 11 1uu“ b. 1r ö 8 8S 39 59 bot Berichtigung. Vorgestern: Pomm. Prov. Anl. mit dem Amtssitz in Hamburg ernannten Herrn Eduard u“ G 1geneee nit dem Gutsgespann nach ihren Wohnungen 85,50 bz G 98,40 B. Jes 8 185,90 bz G. Gestern: Russ 4 5 d Arbeiterinnen mit dem Gutsg ʒsp 1 ch ih h g 121,00 B konf gis. Ant 195,9056, . 1 Levy ist namene des Reiche den Erxequathn E fuhren, und die Gestellung des Gespanns deswegen erfolgt 83 . Eis.⸗Anl. 1 8 v“ b g 8 . 8 war, weil dringende .;. . . 8 36 259 8 1 86 Iaer s 1 Arbeitszeit hinaus zurückgehalten hatten, und zudem die 2 e⸗ 242,75 % 1.. Nichtamtliches. schaffenheit des zu diesem Zweck gebrauchten Leiterwagens nicht 8

283,00 bz Mark p. St.): Concordia, Leb.⸗V. Köln 1115 G,

SVqBB—

——'2-—

8

e n

—=ʒ+—nnngEngen

2-222S2Ö-Sg

————-GOSB'. 2 EGEEEA . —2

—q ——2nn

2ꝗnnnnnngnnnEn‚ngéęgngn”nenenn —,2

nnE

5S6—V2=EgF

888,— 1 ꝙ£☛ 22ee

EETEETEIEEEEEETEII1I

210,75 bz G ann Stärke 12 345,50 bz G Wagenbau 343et à6,50 à 6à. 50 bz] Howaldt⸗Werke 1000 [137,10 G üttenh. Spinn. 1000 [174,75 G Mschinsg 82 1000 162,00 bz G se, Bergbau. 300 [308,00 bz B mnowrazl. Salz 1000 [114,00 bz G St 113,75à 14,50 à 14 bz Jeserich vefalt 600 [69 50 G ahla Pors an 1000 [83,50 G Kaiser⸗Allee.. 300 [218,80 G Kaliwk. Aschersl. 500 [177,40 bz G ebegehe 88 1000 [136,00 G Kapler Maschin. 1000 412,00 G Kattowitz.Brgw. 600 [160,10 G Keula Eisenhütte 1000 355,50 bz G Keyling u. Thom. 600 [145,75 bz B Klauser, Spinn. 1000 104,50 B Köhlmnn. Stärke 1000 343,00 bz G Köln. Bergwerk. 600 [18 6,00 bz G do. Elektr. Anl. 1000 136,75 bz Köln⸗Müsen. B. 600 [195,60 bz G do. do. konv. 1500 128,40 bz G König Wilh. k. 29,40à 28, 25et, à, 60 bz do. do. St.⸗Pr. 1000/8007235,00 bz G König. Marienh. 1000 —,— Kgsb. Msch. Vorz. 600 —,— do. Walzmüh 1000 [298,25 B Königtborn Bgw s143,75 bz G I Königszelt Przll.

00 SgSüggISASgNShoSge —2A2

Lgponds⸗ und Aktien⸗Börse. 8 n Verfolg der Veröffentlichung in Nr. 83 des Reichs⸗ 88 bI1“ r 7

90,00 b G I¶Verlin, 8. April. Die heutize Börse eröffnete Anzedher es April 1898, die Loose der öster⸗ Deutsches Reich. ohne un. 18ge2 theil als

84,00G Z“ SFipen FIeE 8 Berlin, 10. April Naturalbezug eines Betriebsbeamten im übrigen aber zur etwas niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet. end, wird nachstehend ein 19. vee der Nummern Preußen. Berlin, 10. April. ammmng der Desen eines auf ei nem großen Rittergute be⸗

530,50 b b 3 1 1 G 1“ 190,10 b; G E“ boten geschäftliche erjenigen Schuldverschreibungen dieser Anleihe bekannt gemacht, Seine Majestät der Kaiser und König hörten gestern ndlichen FvS dienten, ist als land⸗ und forst⸗

dar. n- v. rr 8 —,— 4 welchen die Bescheinigung der Umlaufsfähigkeit in Deutschland des Staatssekretärs des Auswärtigen wi 145 50 bz G sich es 8 gemehnee seit Aufstellung des bei R. von Decker’s Verlag erschienenen Mittag den Wirtgrs don eal. niregsc aftliche Betriebsthätigkeit angesehe orden 370,00 bz G etwas größeren Belang. Im späteren Verlauf des Verzeichnisses solcher Stücke fernerweit ertheilt worden ist. Heute Vormittag nahmen Seine Majestät der Kaiser die Die Aberntung einer Wiese gehört euch dann zu 370 00 bz G Verkehrs erschienen die Tendenz und die Kurse etwas Vorträge des Chefs des Zivilkabinets, Wirklichen Geheimen Raths dem landwirthfchaftlichen Betriebe des Eigenthümers der Wieße, s befestigt und der Börsenschluß blieb ziemlich fest. öör. von Lucanus, des Staatssekretärs des Reichs⸗ arineamts, wenn die Aberntung nicht unmittelbar für diesen und durch 8160 b;G Snbüabisc. g 355 vigta ich hes gcasef Staats⸗Ministere, Contre⸗Admirals Tirpitz und des Stellver⸗ seine Arbeitskräfte erfolgt, das Gras vielmehr einem Anderen 159 90%b vn bug a öthenge 1., hene eedsehüeber 8b seeters des Chefs des Marinekabinets, Kapitäns zur See von gegen Entgelt zur eigenen Verwerthung überlassen ist, jedoch 237,60 G Fünna Spanier weichend Cs. 8 s‚seer Gröben entgegegen. 1 ist in solchen Fällen die auf die Aberntung gerichtete Thätig⸗ 130,00 bz G Der Privatdiskont wurde mit 3 ¾, % notiert. 8 1 Majestät die Kaiserin und Königin wo nten keit, insbesondere das Aufladen auf das dem Käufer gehörige e Oesterreichische Kredit⸗Aktien gingen in schwacher In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ ,3 18 erinzessin disechinh u Schleswig⸗Holstein-⸗ Fuhrwerk und das Ab 58 des aufgeladenen Grases nur Sn d Haltung ruhig um; Franzosen und italienische 1 und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Uebersicht über die Ein⸗ Punderburg⸗Glü csburg dem Gottesdienst im Dome bei. seleange dem landwirthschaftlichen Betriebe des Wissenbesiters 242 40 B Babnean chmächef, is d und Ausfuhr von Getreide und Mehl im ventschen Am Sonnabend ertheilten Ihre Majestät dem Professor zuzurechnen, als die betreffenden Verrichtungen sich auf dem 196,50 b; mage Pespein, sracaeen * spetulativen Devisen an⸗ unde enhcht Zeit vom 1. Januar bis zum 31. März d. J. aus Kaiserswerth Audienz. E1“ n angs schwach, später berestigt. 8 G . 8 inzelnen Entscheidungen, Bescheiden und B 88,00G Induftriepapiere zumeist fest; Montanwerthe nach rash⸗ bebecden 1.-. veees Be⸗ Sen 8 1 8 schlässen, sifcfe imnden „Amtlichen Nachrichten“ veröffentlicht sind. 254,00 b G h 8 8 195,10 bz G

+%.

FPrürürüüüüüeneannesess

2 —— 8 .

½

228—nesnns 2— —ö2’n

EE ärärreerreee—reeneenn A —rnq* SSYS=SYVSg8EVgVg

b 2. 28 9 89 2 8 1E–geggnsngs

80—- 02—-2ööögh

———— 2 —é—

—,——OA— . . 2 8

SPVPEVSVYBSSSVVggEg

S8S82-2

8 vüePSPVYYFg

314 50 bz G önhauf. Allee 122,00 bz G Schriftgieß. Huck 57,00 bz G Schuckert, Elektr. 109,00 bz G do. nene 238,00 bz G Schulz⸗Knaudt.

300 75 bz G Schwanitz & Co. 14 91,20 bz G Seck, Mühl. V.A.] t. 77 80 G Sentker Wkz. Vz. 130,00 bz G Siegen Solingen 152,00 bz G Siemens, Glash. 219,25 bz G I Siem. u. Halske

222 n. q

2

HIIIIIIILlILlIlII lssi iiilliillliIIIlntll

85. hS,b0edo oe⸗ 8B g

22—q

Egeeeeüeeerürrerrrreoesrreneee

SIIIEIIIIIIILeAIIIIIIILILILLLLLILU

00 51

OBVSBBVSSgBBg 2 8 8 —₰½ gS AEEESEEEIA“ 2—öö‚öö ev n. d0bhAbAo sÖS