bolz (2,24). — Strecke Hamm — Emden. Zwischen Meppen und err Knüpfer; Rosine: Fräulein Dietrich; Basilio: gr Mödlinger; „Elektrizität 8 8 8 ist der Haltepunkt Geeste eingeschaltet. Zug 255 fährt Hier üarfg nte Pohl. folgt das Ballet, gißmeinmicht⸗: Anstali⸗ Hanm pnd e 2 n Er8. 8. g de 1 n. später von Hamm bis Münster. In Hamm Anschluß von Im Königlichen chauspielhause wird morgen das weitexrer Auskunft hierüber ist gern bereit der Erste Schriftführer der 1“
Sz. 1 von Köln. Zug 559 wird von Hamm beschleunigt und erreicht Lustspiel „Auf der Sonnenseite“ gegeben. — Am Mittw eht in Soest Anschluß an D⸗Zug 33 nach Berlin. einstudiert, „Herodes und Mariamne“, Tragödie in 5 A8, gebl, 88 “ “ 8s u D 1 2Z He Dem Zoologischen Garten hat der Thierhändler C. Reiche m en 8
Friedrich Hebbel, in nachstehender Besetzung in Scene: König Herodes: “ Berlin, Montag, den 10. April
8
Anzeiger und Königlich Preußis Anzeiger.
8 1899.
Bremen, 8. Apri]. (W. T. B.) Der Novddeutsche Lloyd Herr Matkowsky; Mariamne: Fräulein Poppe; Alexandra: Frau i Alfeld a. d. Leine ei 3 erhöhte die Zwischendeck⸗Fahrpreise nach New York für Schnellvost⸗ Ellmenreich; Salome: Fräulein Lindner; Soemus: dees a Frg in Alfah edee reene ebosze adeer;, . F E dees auf 160 ℳ, nach Baltimore für Dampfer der Roland⸗Klasse Joseph, Vize⸗König: Herr Ludwig; Sameas: Herr Pohl; Titus: Hengl.; er zeichnet sich vor dem Somali⸗Wildesel durch Pdie auf ℳ “ Das Werk ist vom Ober⸗Regisseur Grube in Scene ““ Größe aus. „Wildesel“ nennt man diejenigen Bremen, 8. April. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Im Neuen Königlichen Opern⸗Theater finden morgen frtkani 5 Ig. mög⸗ dIc geten b SH heeenn2 „Wartburg“ 6. April Reise v. Oporto n. Lissabon fortges. und am Mittwoch die beiden letzten Aufführungen 8 Lustspfels anilche Duage etet z3 den bestreigten eigerhfenden ber, üct⸗ kernberg Faeher 18 1 he 1. Hongkong sortoe. aalen n 1ö-S. I S Jenny Groß und Herrn Franz die nördliche Somaliküste und für das Gebiet des blauen Nils nach⸗ . . . . Karls . . u in den Hauptrollen - B iesen; sie leben im 5ö . Bremen in Sydney angek. 8 „Krefeld“ 7. April v. Bremen in Im Berliner Theater wird infolge der andauernden Zug⸗ bis r g Ainftlichen eh Fentraleglemnasten Hersten “ “ plet . S 8n Herner. fraft bfe Penttät Pepager Frauen!“ 8e. aux femmes“¹) die Himalaya bis zur Südgrenze von Sibirien nach Norden und dis zu . M „ v. ata kommend, 8. il Hurst Castle r diese Woche in Au genommene Erstauffü „Haide⸗ — seki vaf⸗ Keifer Hülhennm ir⸗ 7. April v. New York in Gibraltar köülein, B“ 8* Fütcoie iee „eneg. VE8IE“ Hoangho und Jangtsekiang nach Osten. 1 n. Neapel abgegangen. . . 4 wie folgt: Donnerstag: „Der Pfarrer von Kirchfeld“; Freitag: d L April. Die S its — 9. April. (W. T. B.) Dampfer „Sachsen 8. April Reise (35. Abonnements⸗Vorstellung) „Romeo und Julia“. 8 allen ngen garzac. ne. peit, Dee Helon het her zenet b. Antwerpen n. Bremen fortges. „Mark“ 8. April Reise v. übrigen Tagen wird „Platz den Frauen!“ gegeben. Die Anmeldungen in den Hotels sind sehr zahlreich; auch die Err Southampton n. Antwerpen fortgesetzt. 8 1 „Im Theater des Westens beginnen am Mittwoch wieder Gönnerin unseres Badeorts, Ihre Durchlaucht die ürstin zu Schaum⸗ 8 Hamburg, 8. April. (W. T. B.) Hamburg⸗Amerika⸗Linie. die Opernaufführungen. Für die nächste Zeit wird eine Anzahl inter⸗ burg⸗Lippe, hat sich wieder angemeldet. Die Kuranlagen sind wesentlich 8 818 „Bethania und „Bosnia“ gestern in Baltimore, essanter Gastspiele vorbereitet. Eröffnet werden dieselben in kommender verschönert, und auch in den Kurgebäuden ist für Verbesserungen gesorgt . 2 März Januar ö „v. St. Thomas kommend, heute in Hamburg angek. Woche mit dem Auftreten der hier bereits vortheilhaft bekannten worden; u. a. wurden in den Badekabinetten der Königlichen Bade⸗ 8 älfte März 2. Lälfte —März 9 ;6 roatia“ gestern v. St. Thomas, „Valentia“ v. Havre n. Hamburg Koloratursängerin Frau Alma Fohström. Die Künstlerin, welche an anstalt vollständige Douche⸗Einrichtungen hergestellt. Mit dem 1. Mai 8 w a gexengen. z. vnrit (Na. 6. ) Ha8.. Zanve⸗ Oper in Moskau engagiert ist, gastiert augenblicklich Fee-. die Shet Süßwasserleitung in vollem Umfang in Be⸗ 8 2 * .* 9 . . 9 8 9. Men. 8 „Guelph“ Donnerstag auf Heimreise von Kapstadt abgeg. „Goorkha Bei dem Orgelvortrage des Musikdirektors Otto Dienel Schwalbach in ds dlele el ie nnc enn. enernanegn ne9. daß gestern auf Ausreise von Canarischen Inseln abgegangen. in der Marienkirche am Mittwoch, den 12. April, Mittags 12 Uhr, ginnende Saison günstig zu werden verspricht. Die Kurgäste werden Rotterdam, 8. April. (W. T. B.) Holland⸗Amerika⸗ werden mitwirken Fräulein Adda Terrato, Fräulein Hanna Kuschel, sich hier inmitten der herrlichen Waldungen behaglich fühlen, und die 8 14 8et, .e. , v. Rotterdam n. New York, heute Fecene Fange, 1ea; Ber b 8 und Herr Stahlquellen sowie die gute Taunusluft dürften auch in diesem Jahre 4 ober wiesselmann. Zum Vortrage gelangen Kompositionen von ihre hei üben. I66 Händel, Bach, Haydn, Merkel, Guilmant und Dienel. Der Eintritt 1s “ Kssd.enh. Wien, 9. April. (W. T. B.) In der Nacht zum Sonnabend
8 Theater und Musik. 8 ist frei. 3 1b - 1 . die Blätter melden, in der Gegend von Leobe d Deutsches Theater. Das Deutsche Theater ehrte das Andenken seines kürzli Trofa jach i vie i vieornen Max Drevyer, der fruchtbare Dichter, welcher die neuere verstorbenen Mitgliedes, des Herrn Hermann Phenl lein “ Frolabech uuu.“ 8 Seeen vürtanovalle Aüs 8 hat, 1 “ feier, welche gestern Mittag im Foyer des Theaters EEEE „Sonnabend mit einem Schauspiel in 3 Aufzügen, ans“ be⸗ stattfand. r Sommerstorff begann mit dem Vortrage eines von Lille, 9. April. .T. B. ü 6 ges zu Worte. Es wird in der schlichten, auf einer Nordsee⸗ Hugo von Hofmannsthal verfaßten Prologs, dem ein Chorgesang des ee 8 8. T. B.), Heuts dnt bier die ntbütrung nesefasich 4 “ nlis, 5 1 daee. ; nchen ö Her⸗ nrt. ewesen ist, stattgefunden; im Anschluß daran wurde eine gleichartige März 2. Hälfte Fanver Trär 8 8 5 . b 1s n e en Künstler und sein viel⸗ Anstalt, wie di s 1 iht. 1 . 8 .“ G er S 8 83 1.-ae Johanna's, der Tochter des dort einsam seinen seitiges Können, während Herr Josef Kainz in nen Aastont, heie hehn (Ge t Haris, enoepenhs. u.““ 8 b e 88 567 151 8 “ Berechneter Bestand“) in Zolllagern am 31. März 1899. udien lebenden Professors Hartog, vollzieht. Den Erfahrungssatz, schwungvollen, tief empfundenen Nachruf den Heimgegangenen in — H . 48 513 104 472 ““ 1 Weizen 1 657 952 dz Pn. Eö- E“ der Iger, Pr. es und den Beziehungen zu seiner Familie und zu seinen reunden schilderte. Rom, 8. April. (W. T. B.) Die Mitglieder des 6. inter⸗ 8 3 321 365 “ 2 28 11“ Roggen 205 ö1ä1ö6“ 8 28, dn mön 8 iebe nuch 9 8 92 P das Herz Vor der zweiten Rede trug der Königliche Sänger Herr Julius Lieban nationalen Preßkongresses besichtigten heute die Ausgrabungen 18 072 8 35 KIas. 8* ) Die aaeh gberien e sagdeme Pngen ünde rt 88 brachi Aus⸗ nz 8 5 nna, . genannt, ist e :. herbe Natur, die noch Franz Schubert’s „Litanei“ mit großer Wirkung vor. Mit einem auf dem Forum und fanden sich sodann auf dem Palatin ein, wo in , 18 189 von gemischten Lagern in den freien Ve Eegetgis 5 Seess nenn “ h. 88 1Ieee ee. zweiten Chorgesange schloß die erhebende Feier. seinem Zelt ein Festmahl eingenommen wurde. Der Unterrichts⸗ Statisth 1hae fen ett bergechttgt. “ “ Feenhttt ben eie Fagenifteundin er Minister Baccelli hielt hierbei eine lateinische Ansprache, in welcher April 1899. Kaiserliches Senalhe A. . 8 gangen hat und reumüthig eingesteht, vermag sie nicht zu vergeben, ilie halt t 3 ürger⸗ b kehrt sich vielmehr um so schroffer von der Bedauernswerthen ab, Die diesjährige Delegirten⸗Versammlung des Vater⸗ Füre ghn pang denf nfee betrachtse sierp ehen vüeü. nert, deffihe agr, van E“ a. Belaflene 1 ese am Dienstag, den 18. April, Wirken derselben. Am Abend fand das Schlußbankett statt. “ 8 1 . N maligen Marine⸗Offizier, ormittags r, im nisterium der öffentli Arbeite ö1116164“*“ 3 6 8 . 8 1“ welche Johanna's Seele jäh erfaßt, lehrt sie erkennen, wie hartherzig (Wilhelmstraße 79), die Generalversam zi — — 8b 8 5 1“ 8 Berichte von deutschen Fruchtmärkten. — t sie an der Freundin gehandelt hat, und sie selbst stiftet den Ehebund den 19. April, Vormittags 11 Uhr, in der Sing⸗Akademie statt. 1 3 8 8 1 u ihres Vaters mit dem Mädchen, das sie kurz zuvor fühllos in die I“ Nach Schluß der Redaktion eingegangene . ———-—ÿ—ÿ—ꝛ—ꝛ—ꝛꝛ—-—-— b “ “ eg w dem 8e ⸗ Grahdenkm 9 † den Staatssekretär Dr. von Depeschen. Qualttt Durchschnitts nt rs, ohl bezüglich des auf das feinste ab⸗ ephan wurde am 8. d. M., dem Todestag ig “ “ 1 — 1 — ET gestimmten Zusammenspiels, als auch bezüglich der Einzelleistungen, in auf dem Dreifaltigkeits⸗ Küchhofe im öö 1— Wien, 10. April. (W. T. B.) Ein über die Kon⸗ “ “ 8 “ gering I mittel V gut Verkaufte Verkaufs⸗ preis vollstem Maße gerecht. Die Titelrolle gestaltete Fräulein Dumont einiger Freunde und einer Anzahl Beamten des Reichs⸗Post⸗ ferenz der Vertrauensmänner der deutschen 8 ů Menge zu einer fesselnden Charakterstudie; sie ließ namentlich den Um⸗ amts ohne besondere Feierlichkeit enthüllt. Das Denkmal, ein Werk Parteien heute ausgegebenes Communiqué konstatiert, 1 Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster ℳ ℳ ℳ
—ü —
——————————— —— Seeee üs 1ens eeeeee . S. 8.9.. —
Deutsches Reich. 1“
8 g F Ein⸗ und Ausfuhr von Getreide und Mehl im d 1
eutschen Zollgebiet.
Davon Einfuhr dz Seit dem Abgang von Niederlagen in den freien Verkehr dz
Davon Ausfuhr dz V 1. Januar V
a. aus freiem Verkehr V c. von Nieder⸗
b. auf Mühlen⸗ c. zollfrei von in⸗ b. aus Mühlenlagern lagen
ländischen Konten
im a. unmittelbar in den c. auf Nieder⸗ Mühlen⸗ a. verzollte V abgeschrieben
freien Verkehr (sofort lager⸗
verzollte Mengen) Mühlenlager V lagen 8 verkeß Mengen lager Märzz Mär Jverzollte März März 8 Januar Mengen 2. V Januar 2. —
ülite Marz Hälfte März dz Hälfte März Hälfte, März
1806068 3751] 39534 262350] 1847065 83836] 68938 1021055] 6028 1 21233 142662 605990 a. 104365 347471] 38297 258519
8
. “ März 8 Mär 2 März Prnar 2. Januar
März Hälfte März
Januar Seit 2. j dem 1. Januar Hälfte März 2. Hälfte
Weizen.. 538757 3692667 272656 V Roggen.. 111238 953012 73619 639862 7262 44908 30357 268242 195866 35676 279678 4799 68698 385861 a. 67849 379358 849 6503
Hafer.... 80875 362109 58907 2787527* — — 21968 83357 2 57907 b 334 32362 257637 . 18619 207716 137438 49921 1 3 V 76136 4522 21310% y1059 54826
⸗ Gerste ... 326948 2422291] 279253 2014956 1050 18235 466430 3891000% 8881 488106 58s. G U19253 793810†. 8610 5697 3448 114527- 28608“ 82380 — — 4524 20818 — 2 sE. 5237 40259 r “ 1 V 21067 15847 119123 7 3376 14(- 135 — — — 216 2
V trenzbezicks: März 2. Pälfte: (. 2168 d2 († 537 dz. W des Grezbeiets⸗ Mürte sne „H188 ‧„ (13025 .
Einfuhrüberschuß
Weizenmehl 30325
——ö 42—5 —.— 9ggbggx ————öö . . nene- aan 8 82 1 2 . 7 8” -—. S8⸗ 2 2 8 — 2- 8 8 . — 2 8 8 ns. 22 n r 88 8⸗ .2&
Roggenmehl
Roggenmehl. 20 516 dz
——s —ö46ü——öö—
8
8 8
er 1— er 8 3 Mannigfaltiges. .“ 8 er ausführte, daß die Gebildeten aller Nationen als eine große “ 8 von
Außerdem wurden . vrbnen am Markttage f EErrdiahge. 8 . nach überschläglicher 1 Doppel⸗ Zurc. Schätzung verkauft zentner preis dem †Doppelzentner (Preis unbekannt)
—.— ————
schwung in der Anschauungsweise dieses Mädchens glaubhaft und des Bildhauers Uphues, ist in einfachen künstlerischen Formen daß die für die Konferenz bestellten Landesreferenten die
folgerichtig erscheinen. Die Freundin gab Fräulein Sarrow nicht gehalten. An einem Obelisken, der ohne jeden monumentalen Schmuck Referate erstatteten. Weiter wird festgestellt, daß auf An⸗ 3 8 8 1
minder lebenswahr. Ganz vortrefflich war ferner Herr Nissen in der die Inschrift: „Heinrich von Stephan“ trägt, lehnt eine ideale regung von Grabmayr's das Referat über Tirol auch noch dem 3 ℳ ℳ
Rolle des ehemaligen Marine⸗Offiziers, dessen derbe, kernige Seemanns⸗ Frauengestalt, in deren Züge schmerzliche Trauer eingegraben ist; in deutschen freisinnigen Klub des Tiroler Landtages zur Kennt⸗
natur er mit sicheren Strichen kennzeichnete. Frau von Poellnitz der Linken hält sie einen Lorbeerkranz. Der Sockelunterbau syom⸗- niß gebracht wurde. Sodann wird mitgetheilt daß behufs Weizen.
und die Herren Sauer und Fischer vervollständigten das tadellose bolisiert die untergehende Sonne. Eine Fülle von Kranzspenden wurde Zusammenfassung der einzelnen Landesreferate sowie Ab⸗ 11““ ““ ”] 8 16,00 16,60
Ensemble. Der anwesende Verfasser wurde mehrmals stürmisch vor im Laufe des Vormittags an dem Denkmal niedergelegt. fassung eines ereehe Entwurfs üͤber die den Druischen 1“ . 1 ... 3 4899 ee — 16,50 Insterburg 14,75 14,75 15,25 15,75
den Vorhang gerufen. — Den Abend hatte die einaktige Komödie -— 2 88 F 8 8 . „Mutterherz“ von Stefan Vacano eröffnet, ein Werk, das so Die Deutsche Gesellschaft für volksthümliche Natur⸗ Oesterreichs gemeinsamen politischen Forderungen ein Unter⸗ 11 v11“ b 1 Brandenburg a. H... 15,20 15,40 16,00 16,30
deutlich die Merkmale eines bühnenliterarischen Anfängerthums trug, kunde veranstaltet am Mittwoch, den 12. April, Abends 8 Uhr, im ausschuß von sieben Mitgliedern eingesetzt worden ist, welchem daß es sich nicht verlohnt, näher auf seinen Inhalt einzugehen. Bürgersaale des Rathhauses einen öffentlichen Vortrags⸗Abend. Der die Abgeordneten Dr. Baernreither, Groß, von Hochenburger, Frankfurt a. OQ. . 111“ e 2 — 6 Leiter der biologischen Station am Müggelsee, Herr Dr. P. Schie⸗ Kaiser, Prinz Liechtenstein, Pergelt und Prade angehören. Schwiebuszs . . 15,70 15,70 160 Wase d. Neacr h.ie Uen Iee eeee b leah“ Das Communiqus bestätigt, daß bezüglich des Inhalts der — 8 1 ssini 4 rechen (mi emonstrationen). 1 8 6 1 2 unter Kapellmeister Strauß' Leitung und in folgender Besetzung statt: Abends 7 Uhr, wird in dem pöysikalischen Hörsaal der “ erstatteten Referate strengste Geheimhaltung beschlossen “ “ Figaro: Herr Bulß; Graf Almaviva: Herr Sommer; Dr. Bartolo: schule, Lindenstraße 97/98, ein sechsstündiger Vortragscyclus über (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) 3 “ EEE1181u* 15,00 15,00 15,25 15,50 “ 1J,Z11113“ 15,20 -————j—— 8 Namslau 8
1t 9 A“ 1209 1189 14 % 1299 J syvheater des Westens. Dienstag: Letztes Thalig ⸗Theater. Dresdenerstraße 7273. 11I111“ .166 128 1 15 25 15,40 — 3 ; Ensemble⸗Gastspiel des Lessing⸗Theaters. Das Glück Dienstag: Gastspiel von Emil Thomas. (LCetzte inds — — 18 8*
8 8 * önigliche Schanspiele. Dienstag: Opern⸗ im Winkel. Schauspiel in 3 Akten von Hermann Woche.) Der Raub der Sabinerinnen. S 8— 1 Secans 1 h ho⸗ 888 16,00 haus. 90. Vorstellung. Der Barbier von Sudermarn. * P. von Schönthan. Anfang unzlau. 14,00 14,00 8 15,60
Sevilla. Komische Oper in 2 Aufzügen von Mittwoch: Telll.. 771 Uhr. 8 Goldberg 15,00 15,00 15,40 16,00 Gioachimo Rossini. Dichtung nach Beaumarchais, 1 Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. 1G Jauer 14,30 14,30 15,30 16,30 von Cesar Sterbini, übersetzt von Ignaz Kollmann. Sonnabend, den 15. April: Benefiz für Georg St 14 88 15,00 15,23 15,35
— Vergißmeinnicht. Tanzmärchen in 1 Akt Lessing⸗-Theater. Direktion: Otto Neumann⸗ Kaiser. Zum ersten Male: Emil amüsiert sich! b “ sse. 18 ve. 1470 189
Doppelzentner
— 1n
L22626 . . 14,40
Greifenhagen... . . . 28 2 X 15,00 Stargard i. P. . ö 15,0 1880 1440 1290
S. SPSs. g2. F.. *gen;g⸗
Theater.
*
α —
Stationen. Wind. Wetter.
in 0 Celsius
Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp red. in Millim 50C. = 4 °
Temperatur
Belmullet.. 757 N 3 Regen Aberdeen. 751 W 2 bedeckt Christiansund 751 WSW 6halb bed. Kopenhagen. 753 W wolki Stockholm. 751 SSW 2 bede Haparanda . 749 NO Schnee
0⁰
boe⸗
Cork, Queens⸗ town. 756 WNW Cherbourg. 758 SW. Ider 749 SSO it. 7535 88— 5 .755 SO winemünde 756 WSW Neufahrwasser 755 SW
d0 Ocoeoenn
wolkig bedeckt Regen bedeckt Dunst wolkig bedeckt heiter
— —
Memel 754 SSW (GN8888— ünster Wstf. 752 SW Karlsruhe.. 759 SW Wiesbaden 757 still Regen München 762 SW 3 bhalb bed. Fhemnitz. 760 S 2 wolkig
bedeckt Regen Regen
̃gldobroendSS
Berlin 758 still heiter Wien 762 W. Z wolkenlos Breslau. 760 WSW 2 Dunst Fle d’ Aix . 765 NW 4 bedeckt Nizza 761 O Aheiter 11 E.261 Pb 2 wolkenlos 11
Uebersicht der Witterung.
Während das Minimum, welches gestern über den dänischen Inseln lag, nordwärts nach dem Bott⸗ nischen Busen fortgeschritten ist, ist über der Nordsee eine neue, aus Nordwest kommende Depression er⸗ welche in der Kanalgegend starke westliche
inde verursacht. Das Hochdruckgebiet über Süd⸗ west⸗Europa zeigt wenig Aenderung. In Deutschland wo vielfach wieder Regenfälle stattfanden, ist bei schwachen südlichen Winden das Wetter kühl, vor⸗ wiegend trübe, im Westen regnerisch.
Deutsche Seewarte.
1
bSroqmamCrEnCUGnESTCTIEES
Musik von Richard Goldberger. Anfang 7 ¼ Uhr.
Schauspielhaus. 96. Vorstellung. Auf der Sonnenseite. Lustspiel in 3 Aufzügen von Oskar Blumenthal und Gustav Kadelburg. Anfang 7 ½ Uhr.
Neues Opern⸗Theater. Gastspiel des Lessing⸗ Theaters. Im weißen Röß’l. Lustspiel in 3 Auf⸗ zügen von Oskar Blumenthal und Gustav Kadelburg. Anfang 7 ½ Uhr. — Preise der Plätze: 4 ℳ, 3 ℳ, 2 ℳ, 1,50 ℳ und 75 ₰. Billetreservesatz 24. Der Billetverkauf findet in der üblichen Verkaufszeit im Königlichen Schauspielhause statt.
Mittwoch: Opernhaus. 91. Vorstellung. Die Afrikanerin. Oper in 5 Akten von Giacomo Mevyerbeer. Text von Eugsne Scribe, deutsch von
erdinand Gumbert. Ballet von Paul Taglioni.
nfang 7 ½ Uhr.
Schauspielhaus. 97. Vorstellung. Neu einstudiert: Herodes und Mariamne. Eine Tragödie in 5 Aufzügen von Friedrich Hebbel. Anfang 7 ½ Uhr.
Deutsches Theater. Dienstag: Cyrano von Bergerac. Anfang 7 ½ Uhr. W
Mittwoch: Hamlet. XX
Donnerstag: Mutterherz. Hierauf: Haus.
Berliner Theater. Pienstag: Das Erbe. Mittwoch: Platz den Frauen! Donnerstag: Der Pfarrer von Kirchfeld
Schiller⸗Theater. (Walner⸗Theater.) Diens⸗ tag, Abends 8 Uhr: Die große Glocke. Lustspiel in 4 Akten von Oskar Blumenthal.
Mittwoch, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Der Mann im Monde.
Abends 8 Uhr: . eiseht im
awina und den Mitgliedern des Kaiserlichen Alexandra Theaters in St. Petersburg. Tatjana Répina.
Mittwoch: Letztes Gastspiel von Maria Saͤwina und den des Kaiserlichen Alexandra⸗ Theaters in St. Petersburg. Heimath. Vorher: Nocturno.
Donnerstag: Die Lumpen. “
7 34
Neues Theater. Direktion: Nuscha Butze.
Dienstag: Hofgunst. Lustspiel in 4 Akten von Thilo von Trotha. Anfang 7 ½ Uhr.
Mittwoch: Hofgunst.
Sonnabend, den 15. April: Eine Liebesheirath. Lebensbild in 4 Akten von A. Baumberc. (Repertoir⸗ stück des Wiener Jubiläums⸗Theaters.)
Belle-Alliance⸗Theater. Belle ⸗Alliance. straße 7/8. Dienstag: Drittes Gastspiel des Friedrich⸗ Wilhelmstädtischen Theaters. Fuhrmann Heunschel. Parodistische Posse. Anfang 8 Uhr.
Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
“ ““
Residenz-Theater. Direktion: Sigmund Lautenburg. Dienstag: Den Schlafwagen⸗Kon⸗ troleur. (Le contröleur des wagons-lits.) Schwank in 3 Akten von Alexandre Bisson. In deutscher Ueber⸗ tragung von Benno Jacobson. Vorher: Zum Einsiedler. Lustspiel in 1 Akt von Benno Jacobson. Anfang 7 ½ Uhr.
Mittwoch und folgende Tage: Der Schlafwagen⸗ Kontroleur. Vorber: Zum Einsiedler.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Zum ersten Male: Rose Riedel. Schauspiel in 4 Akten von Hans von Wentzel.
92 mesem
(3 Bildern) von Heinrich Regel und Otto Thieme. Hofer Dienstag: Vorletztes Gastspiel von Maria Schwank in 3 Akten von O. Walther und L. Stein.
———VVVx
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Annie Fölsch mit Hrn. Leut. Eber⸗
hard von Wedel (Moholz— Breslau). — Frl. Dora von Specht mit Hrn. Leut. Theodor von Lucadou (Breslau). — Frl. Else Thieme mit Hrn. Pastor Johannes Werner (Halle a. S.— Alleringersleben). — Frl. Elfriede Dieterich mit Hrn. Leut. Willy Möller (Stettin— Metz).
Verehelicht: Hr. Professor Dr. Hermann Balser
mit Frl. Elsa von Bergius (Berlin). — Hr. Oberleut. Albrecht von Roon mit Carola v1, von Seckendorff⸗Aberdar (Berlin). — Hr. Ober⸗ leut. Arnd von Mandelsloh mit Frl. Julie von Zeschau (Dresden). — Hr. Missionar Georg Cleve mit Frl. Mary Prince (Liegnitz). — Hr. Pastor Johannes Müller mit Er Elisabeth Rother (Breslau — Falkenberg O⸗S.).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Rittmeister Max
von Flottwell⸗Zantensee (Allenstein). — Eine Tochter: Hrn. Rittmeister von Ramin (Bemnn). — Hrn. Pfarrer Theodor Krummacher (Berlin). — Hrn. Oberleut. Walther von Witzleben (Dresden). — Hen. Rittergutsbesitzer Gottfried Hesse (Jedlownik).
Gestorben: Hr. Landesältester Dr. jur. Hugo von
Rosenthal (Brynnek). — Hr. Rittergutsbesitzer Emil Chorus (Himmelthal). 3
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Zehn Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage)h. (704 ¼)
Halberstad Eilenburg Erfurt Kiel. Goslar. Duderstadt Lüneburg. “ ulda Wesel Kleve.. München
Meißen. irna .
UlIm.. Offenburg Rostock
Altenburg
Breslau . Neuß.
Tilsit.
Stettin.
Neustettin
Straubing. Regensburg.
lauen i. V Ravensburg
Braunschweig
Arnstadt i. Th. Diedenhofen
Insterburg 8 BE“
Luckenwalde 8 Brandenburg a. H.. Frankfurt a. O.
Schwiebus.
Greifenhagen Stargard i. Schivelbein. Dramburg.
—˙b5
„ .„.-eb0
14,75 14,75
13,70 14,60 14,15 15,00 17,25 16,00 17,00 15,48 18,67
14,00
16,40
—
14,00
12,90 14,90 13,00 12,50 13,75 13,20 12,50 13,40 12,00 12,50
15,00 14,75
14,00 14,80 14,40 15,00 17,25 16,00 19,00 15,83 19,33
15,00
17,40
14,00
13,90
14,90
13,00 12,50 13,75 13,20 12,50 13,40 12,00 12,50
15,25 15,25
14,60 15,00 15,00
15,50 17,75 16,15 20,00 17,65 20,00 14,70 15,60 15,00
18,00
14 50 14,80
16,80 14,60 15,90
Rog 13,60
13,25 13,30 14.00 13,80 13,60 13,00 13,60
13,00 12,25 13,75 13,00
15,50 15,50 15,00 14,70 15,00 15,00 15,20 16,00 18,25 16 20 23,00 18,26 20,13 14,80 15,60 16 00 17,50 18,20 17,75 15,10 14,70 15,40 15,60 16,80 15,20 15,90
gen.
14 20 13,40 13,75 13,50 14,25
13,90 13,50 13,70 12.50 13,10 12,50
13,32