Bekanntmachung.
Die Angehörigen folgender auf dem alten St. Die Bankhäuser G. v. Pachaly’s Enkel und E. Heimann, beide hier, beantragen: nhuominal eine Million Mark neue Aktien — nämlich 1000 auf Inhaber lautende
18. April 1899, Abends 7 ½ Uhr, nach Elisabeth⸗Kirchhof in der Ackerstraßze begrabenen “ Beelin⸗ Waldstr. 12, ein. b -. c Personen, nämlich: . Stücke Nr. 4001 bis 5000 über je 1000 ℳ — der „Niederschlesischen Electricitäts Tagesordnung: 1) des Herrn Knabe, verstorben am 23. Februar und Kleinbahn⸗Aectiengesellschaft“ mit dem Sitze zu Waldenburg i. Schll.- 18 zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen. ““
Breslau, den 7. April 1899.
) Stfanteenverüngen. 2) des Herrn Siegert, verstorben am 1. Februar 10. April 189o. Die Zulassungsstelle für Werthpapiere. 8 IAS Lyon i. V. J13““
Charlottenburg,
„Nordstern“ DTerrain-, Bau- und Credit-Gesellschast, . even eingetragene Genossenschaft mit beschränkter [2543] I. Gewinn- und Verlust⸗-Konto Haftpflicht. ““ Einnahme. für das Rechnungsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1898. Ausgabe. Der Vorstand. 1“ — ₰ ₰ ℳ ₰ ℳ 56 066 506
E. Wiegratz. F. Geisler. *½ V 16 505
112547]
2701 2232 — Foee laden wir unsere Mitglieder zu einer 1— Aufforderung. au
erordentlichen Generalbersammlung am
Sechste Beilage s⸗Anzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Montag, den 10. April
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus d 5 — rlan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen lentmachung er 82 ren., Een encrfet. hecger aste. — Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.
„ Das Central⸗ Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anst 1 16 Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und König ööö Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in d ägli
. glich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt 1=„ r rscheint in der Regel täglich. — Der Antetgers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis fer den Ran Ner rdaln, L s asr E
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 84 A., S4 B., 840. und 84D. ausgegeben. Patente. E. Klasse. Klasse.
34. Sch. 14 142. Kanne für feuergefährliche 80. E. 5894. V 3 8 . . . Verfahren 2 1) Anmeldungen. FEahgsettg. v Eeehhhbe feuerfesten und eöee E wWeülhan 8 Für 8 Pigegebenen 8. haben die Nach⸗ Berlin NW.) Dorotheenstr. 60. 26. 10. 98. 8 Wücbeln eeehler 11“ hx Saffella * Se. Sanck gaes Patentes 11 Iö 245 1. 1404. Tragvorrichtung für Blumen, 81. B. 23 159. Maschine zur Umhüllung von 121“r 527,2- 5öerfah meldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung Hernescheh 28128. 89 ug 1ö1“ 88- E 8*s leich löslichen Ge dööbbe geschützt. 35. 3. 2666. Ausrückvorrichtung fü 1 er-Durxozier & Prud'homme. derselben; Zus. z. Pat. 91 603 Lepeti .s Iinti. Fotjnans orrichtung ür mechanische, St. Marcellin, Isére, Frankr.; Vertr.: Dr. R. Dollf 8' ꝙ⅔ Gan Mailand: 2 Lepetit. 1 Cö Wirtn 1 8 llfu ansser, Mailand; Vertr.: A. du u 297 Heexn sezasce⸗ 885 F bö“ 21. 8 98. 84. 8 Feantcert n.nn. üe. 8 umlegbarer SAnenen. Berlin NW., 1ö 8 3 3 8,8. . ollenbock zum Tragen von mit der Wehrschwelle gelenkig verbundener mehr⸗ 12. 103 7 m Füll für I 111ö6161“ 8 Rrägern u. 58 — Hugo John, Erfurt, theiliger Wehraufsatz. — Bleicherei, Färberei Kondeneiunt h eeeh — Fir Stolen Gin schwimmenden — 37. N. 4635. Dachfalzziegel Nieder⸗ E.“ Chüattigart, 28 säurzsester Produete. Sükkabar- 98 irma F. C. Glafer, Berlin SW., Lindenstr. 80. krüchtener Dampf. Falzzie 1·F brik . h 1384 16G Feng. 1 ziegel⸗Fabrik, G. m. 86. R. 12 267. Vorrichtung zur Fachbildung 13. 102 Spei Eööö“ 45 S.e Rhld. 13. 12. 98. 1 für Rundwebstüble; Zus. z. Anm. 8.an 094. 2 und .eee. Sae. Iee⸗ jum Schwefeln von Fässern. — Robert Schaller, va ösfubedert Elefgegcher eceealicharge 8 CCC“ Herold & Richards, ruhe. 11. 6. 98. ueu.* 8 8 ie bs rwerke. — Johansson, Skara rünn; Vertr.: Rudolf Fließ, Breslau. 4. 7. 98. . 103 736. serretntee.. . 8. 5 .T eE““ 8 Fcseneg. Vertr: E. Schmatolla, Berlin W.) 89. N. 4573. Verfahren Keufangands 19, 2,92 “ Arelerrsstere⸗ 3 gasghes hee. ceice ig. it. dn Eleng 44 “ 2 6 nö “ Zucker⸗ Grevenbroich, Rolehenerfaet Feeheen. emmen und Faltmesser. — Alfred Ehrenzweig, — A. C Beolt sch — eebeeeW., [18 99 . Schreit 8 dekee esge. S.llredc, 5 zweig George, Berlin S0, Köpenickerstr. 147. Hindersinstr. 2. 11. 10. 98. Gruppendruck mit ö“ 6 8. uü. 1384. Verfahren und Vorrichtung zur 8
9. 11. 98. 8 1— 9„ „ W. Br ck ls . 88 ins Herstelung von Rüschen. — H. G. Ufer, Mslahs 2) Zurückziehungen. 2'sn2ver. Hrntseg 1cnnh.
45. A. 5760. zum Auslesen von G. Kornrade⸗ und ähnlichen Samen aus Getreid Die in Nr. 71 des Reichs⸗Anzei 3.; 1 feeen tißverhendun 1.“ us Getreide. — Nr. es Reichs⸗Anzeigers vom 23. 3. 99 Barlen, Duisburg⸗Wanheimerort, Gr⸗ 12. B. 23 590. Verfahren zur Ueberführung e3218, Behenn mochung, ger 2.
Amelin et Renaud, Paris, Rue Mogador 18; Patentanmel . 88 1 . 6 1 9 4 dung 3. 11 b E Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., H. 20 328, Kl. 14 wird zurückgezogen. s 8 3 . ů8 feste. — Dr. Friedrichstr. 78. 29. 4. 98. Die in Nr. 77 des Reichs⸗Anzeigers vom 30. 3. 99 v In jeder Bewegungsphase zu⸗ Feah 1e “ rankfurt a. O., Küstriner⸗ 45. M. * 884 zur Herstellung Flolgts, de.n der Patentanmeldung b perg . Sg eeh. Ferieb; Zuf. “ 2. .10. 938. eines haltbaren Meerzwiebelpräparats. — Herm. J., 4897, Kl. 12 wird zurückgezogen. üeeras x.e- e o., Braun 1ä 8 zur Darstellung von Mörsch, Hameln. 14. 9. 98. † H Die in Nr. 77 des Reichs⸗Arneigers vom 30. 3. 99 „017ge tr 22. 26. 8. 97. Mhsgee . P. 19 Dr. Alfred Einhorn, 47. D. 9450. Klemmvorrichtung. Léon erfolgte Bekanntmachung der Patentanmeldung Wei 668. Vorrichtung zum Verstellen der räge für das Jahr 3 u 18 326. Unterbr rthur Baermann, Berlin NW., Karlstr. 40. 3 3 ück g-I28 G 1 1899: 1““ nregelmäßigkeiten in der Papierführung wirkende 1. 12. 98. ) Zurü nahme von Anmeldungen. 20. 103 703. Schmiervorrichtung mit doppel⸗ a. für nicht ver⸗ 8=9 EEE“ L““ — Charles 48. C. 7780. Elektrolyt für cyankalische Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu hean gem, als Achslager ausgebildetem Schmier diente Prämie “ Franklin Me. Nutt, Bäder. — Dr. E Courant, Berlin N., Johannis⸗ entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen Elversbe für Förderwagenachsen. — N. Bick, (Prämien⸗Re⸗ I““ I.; Vertr.: C. Fehlert u. straße 14/15. 10. 9. 98. als zurückgenommen. “ “] 24 Faghi Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 49. L. 12 291. Verfahren zur Nachbildung Klasse. 88 103 754. Selbstthätige Doppelkuppelung . für ultimo 1898 15. W. 8 802. Vorrichtung für Schreib von mit Email verzierten Metallgegenständen. — 36. 8½ g vaeen . 1ö1“ — A. Klose, Charlotten⸗ noch nicht regu⸗ ae ur V f - c ung für Schreib⸗ Eduard Lokesch & Sohn, Prag; Vertr.: 45: Pat. 98 474. Vom 15. 12. 98. 20 8. Hef e r. 28. 14. 11. 97. Schahen Höbenre Feten⸗ er 1901 Eö’ t Müble 1. W. Zioleck. Berlin W. Friedrich⸗ 3 8. 5. . Fi cangen Vom 5. 1. 99. Retsa 86 vV Schaden⸗Re⸗ . riter raße 78. 7. 6. 98. .K. t. inrichtung an mechanis 11“ F. aun, Dresden, Ho 5 “ 49 Liberty Street, New York, 49. P. 10 006. Verfahren und Vorrichtung Musikwerken mit Etan enün men zur gartenstr. 27. 24. 5. 98. S8g Betriebsfonds⸗ 16 R. 12 599 Verfahren — n ag der Bekannt⸗ 2 8 gbau G . . 8 zur Wiedergewin⸗ machung der Anmeldu . 1 und Gußstahlfabrikation, Bo . W. Konto nnung der zur Anreicherung carbonathaltiger Phos⸗ ug im Reichs⸗Anzeiger. Die 1. 10. 98. h cugh H. e.
patronen. — Norddeutsche Mnnitionsfabrik
Schönebeck a. E., Aktien⸗Gesellschaft, Groß⸗ Wirkungen des einstweiligen Sch se ger. 5) Kredit b 1 rbo Wir nstweiligen Schutzes ge⸗ 3 ni 5) K “ .. pbate benutzten schwefligen Säure. — Charles eingetreten. 8 e nich, . 19 669. Elektrizitätszähler mit schwingen⸗ ) Re 252 Ranson u. Henri Gouthière, Paris; Vertr.: 4) Versagung. dem Anker; Zus. z. Pat. 101 788. — Allgemeine
sahe. 17. 8. 98. üec- S EEE11ö Führung für 1“ 3 enr aris; upporte an Drehbänken und anderen Werkzeug⸗ itäts⸗ 8 Schi 1u “ ath, Berlin W., Köthenerstr. 34. 10. maschinen. — Friedrich Ruppert, Chemnitz, Auf die nachstehend bezeichnete, im Reichs⸗Anzeiger nn. b 1“ nommen... 20. B. 22 311. Rollenlager. — Gustave Boty an dem angegebenen Tage bekannt gemachte An. 21. 103 694. CEinrichtung zur Gleichstrom⸗ 7) Reserve. Kontofür u. Léon Moreau, Brüssel; Vertr.: F nesdurft if 1 1315 des] Transformierung; Zus. 3. Pat. 103 315. — A. weiligen utzes gelten als nicht eingetreten.
788 des Herrn Maaß, verstorben am 20. Dezember 4) der Frau Maaß, verstorben am 4. Januar 1882, 9 der Frau Töffner, verstorben am 26. Februar 1884, werden tufgefahert behufs anderweitiger Rege⸗ lung der Grabstellen umgehend, spätestens bis⸗ hiin 15. April d. Js., bei dem Gemeinde⸗ Kirchenrath der Versöhnungs⸗Gemeinde, z. H. des Herrn Pastors Schwartzkopff, N., Hufsitenstr. 25 II (Sprechstunden Morgens von 9—10 Uhr), sich zu melden oder ibre Adressen daselbst abzugeben, da die⸗ selben nicht haben ermittelt werden können. Berlin, den 6. April 1899. 18. A Der Gemeinde⸗Kirchenrathh ’8 dder Versöhnungs⸗Gemeinde. Derr stellvertretende Vorsitzende: Schwartzkopff, Pastor.
be. [2621]
ℳ ₰
ℳ 1) Prämien⸗Nachschuß⸗Vortrag NSA111“] 2) Rückversicherungsprämie.. 3) Nicht verdiente Prämie (Prä⸗ mien⸗Reserveè)y) 4) Für regulierte Schäden .. Noch nicht regulierte bezw. 1899 fällige Schäden (Schaden⸗ Ressrvg) .11 Thierärztliche Kosten... Regulierungskosten f. Agenten
5) Nicht einziehbare Prämien⸗
Forberungen. 6) Zum Reservefons.. 7) Abschreibungen:
a. Agenturforderungen .
b. Inventar und Gasanlage
10 % .“
ce. Organisation aus 1892/3 ℳ 4 508,44 füfr 1898 voll . 21 159 87 8) Verwaltungsunkosten:
a. Drucksachen u. Materialien
b. Geschäftsunkosten (Miethe, Heizung, Beleuchtung, Ge⸗ richtskosten ꝛc.) Direktion, Beamtengehalte,
1) Prämien⸗Nach⸗ schuß aus 1897: eingenommen. noch ausstehend 2) Schaden⸗Reserve aus 189b7 . 3) Prämien⸗Reserve 8 aus 1897 4) Prämie.. 5) Nachprämie.. 16) Nebenleistungen der Versicherten: a. Eintrittsgelder b. Rücktritts⸗ gelder.. c. Hescen. ebühren. d. Verlängerungs⸗ Gebühren.. e. Schreib⸗ gebühren.. 7) Erlös aus ver⸗ werthetem Vieh. 8) Zinsen aus den Kapital⸗Anlagen 9) Außergewöhnliche Eimahme c.
Gesellschaft b 8 zur Begründung eigener Heimstätten. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Außerordentliche Generalversammlun Mittwoch, den 19. April, Abends 8 Uhr, Niederwallstraße 11. “ Tagesordnung: 1) Aenderung der Vollmachten der Liquidatoren. 2) Geschäftliche Mittheilungen. Berlin N., den 7. April 1899. Gesellschaft zur Begründung eigener Heim⸗ 8 stätten EC. G. m. b. H. ;/L. “ Die Liquidatoren: 18 Christoph Albrecht. H. Werner. Paul Krüger.
1ö“
In Gemäßheit des § 7 des Vereinsstatuts werden die Mitglieder des Pommerschen Vereins zur Ueberwachung von Dampfkesseln zur 21. ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Sonuabend, den 29. April d. J., Vorm. 11 Uhr, im 8 Stettiner Conzert, und Vereinshause, Eingang —yyyyy„—õy Ce. aie rers. 5 ö 8 . Stettin, den 7. April 1899. 1I
8) Niederlassung dc. von Dr. Delbrüch, Geh. Kommerzjen⸗Rath, Vorsitzender.
Rechtsanwälten. 8
[2210] Bekanntmachung. [2557]
— der Königlichen General⸗Direction der Der Gerichts⸗Assessor Dr. Bruno Cohnberg von Von 8 1 hier ist heute in die Liste der bei dem unterzeichneten Seehandlungs⸗Societät hier ist der Antrag ge⸗
1 n8” 3 vr. n. stellt worden, Lanpgericht wegelassenen Reechiceavälte eingetagek]. ℳ 25 000 000 240 Lnbectische Staats. Verwaltungerath
Konigliches Landgericht. 8.sne e ec v 889 b. Abschnitten von “ 4 8 “ 4 “ Stempel.. [2211] 8 8 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse 5 “ ““ 9) Pr vvision an die Agenten. . In die Liste der bei dem unterzeichneten Land⸗ 198
zuzulassen. 10) Zinsen. erichte zugelassenen Rechtsanwälte ist der zeitherige Berlin, den 6. April 1899. 2 ssessoor Herr Dr. Karl Bruno Dimpfel in Leipzig Bulassungsstelle an der Bürse zu Berlin. eingetragen worden. Kaempf. Leipzig, den 1. April 1899. v ˖—ά— Königliches Landgericht 3 Dr. Hagen.
1“
25 668
5 671
9 820 62 2 147
264 ¼ 7 951
21 761 3 809 2 478
79 12 344 89 1 92276
242 893 02
Activa. II. Bilanz. Passiva.
₰ 3II2ℳ ₰ 10 000
242 893/0:
2556] Von der Deutschen Genossenschafts⸗Bank [von Soergel, Parrisius & Co. hier ist der Antrag gestellt worden, ℳ 500 000 neue Aktien der Berliner Jute⸗Spinnerei und Weberei in Stralau bei Berlin, 500 Stück à ℳ 1000, Nr. 4501. bis 5000, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zu⸗ huhuhlulassen. Berlin, den 6. April 1899. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlik
Kaempf.
[2555]
Von dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein hier ist der Antrag gestellt worden, ℳ 5 000 000 Aktien des Essener Bank⸗ vereins zu Essen a. d. Ruhr, 5000 Stück à ℳ 1000, Nr. 1 bis 5000, zßzum Börsenhandel an der hiesigen Börse zu⸗
zulassen. Berlin, den 6. April 1899. — ZBulassungsstelle an der Börse zu Berlin. 3) Material und Drucksachen “¹“ “ 6) Inventar und Gasanlage 8 77) Depositen⸗Koto.. 8) Nachprämie . 1“
1) Betrag’ des Ga⸗ rantiefonds.. 2) Darlehn⸗Konto.
1) Debitoren:
a. Nachschuß aus 1896, 1897.
b. Ausstände bei Agenten
c. Forderungen an Mitglieder inkl. auf Revers gestundete Zahlungen .
2) Bankguthaben. 3) Kassenbestand.. . . 4) Kapital⸗Anlage in Werth⸗ papieren: Kurs ult. Dez. 1898 3 ½ % Lüb. Gem.⸗Anst. à 100,— Nom.⸗W = 4 % Schwed. Reichs⸗Hyp. à 104,— Nom.⸗W. . 4 jetzt 3 ½ % Pr. k. à 101,60 Nom.⸗W.. 3 ½ % Pr. k. St.⸗A. à Nom. 11 3 ½ % Hbg. Hyp. Pfdbr. à 97,34 Nom.⸗ WPSW. =—
2577] Bekanntmachung. Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem K. Amts⸗ gericht Ludwigshafen a. Rh. zugelassene Rechtsanwalt Dr. Franz Kemmer ist heute in die Rechtsanwalts⸗ liste dieses Gerichts eingetragen worden. 8 a. Rh., 6. April 1899 K. Amtsgericht. ullk
Ludwigshafen Zugregler 8 Oefen; Zus.
[2212] Bekanntmachung. Der bei dem Königlichen Amtsgericht zu Crone
a. Br. zugelassene Rechtsanwalt Ceslaus Mor⸗ kowski ist, nachdem er seinen Wohnsitz nach
Schrimm verlegt hat, in der Liste der beim hiesigen 8 “ zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden. EFprrone a. Br., den 6. April 1899. 8 Königliches Amtsgericht. 8
EW1“ 16
12576] 1 Bekanntmachung. 1 Der Rechtsanwalt Kiefe in Tühbingen ist infolge der Aufgabe der Zulassung in der Liste der Rechts⸗ anwälte gelöscht worden. E““ Tübingen, den 5. April 1899.
. K. Württ. Landgericht.
101,60
18 239 73 1 815 73 1 954 30 5 700—
56 849,12
106 416,15
Viehversicherungs⸗
Sö u. Siegfried Ruppert, Osnabrück. 8 8.
event. Verluste 1 Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Lindenso. 80. öö en- C168625 1“ Klasse. 21. 103 704. Rotierender Ouecksilber⸗Strom⸗ to. 49. F. 9899. Drehstahlhalter. Vom 16. 12. 97.
50. B. 22 838. 12. 3. 98. vorrichtung von Schlauchfiltern. — W. F. L.
21. B. 21 294. Wechselstrom⸗Gleichstrom⸗ üeebrecher — Augemeine Electricitäts⸗
6 5) Ertheilungen. f 6 dgüsger Berlin NW., Schiffbauerdamm 22.
Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den
1g g 9s 98. . 8 . 3474. orrichtn z 8 ee — Reginald Belfield, London, Blätter von Notenbesten 1““ ee 8 Fenh he Heinrich Vincent, Boulevard Voltaire 56, u. Léon Olé, 21. 103 705. S ü Fdeh 9 v 5₰ ort, Berlin NW., Hindersin⸗ . ünn es 9, Paris; Vertr.: Dr. W. Nachgenannten ein Patent von dem bezeichneten 9p Grubenlampen. — Felseerei eang sar leeasee b 8 1048 . 11616“ 5 e8 öu EC“ 8 5 Eb nachstehender Nummer der Patent⸗ 8 Vertr.: Paul Haves, Muͤnster 8 W.” 24 4,98 hal dlekrrische Dhabiran Henereheh I“ ö Nr. 103 665 bis 103 777. neugung eg; Faeherwennelst Püfsee. 8 . 4 b ießenden Flüssigkeitsströmen. — J. Popper⸗ 1. 103 762. Lockerungs⸗Vorricht ü Wi heiden 981, M — 8 Fohleneü e Trocegunghe 2. f ret sür Wien, Seidengasse 31; Vertr.: Arthur Baer⸗
Fruchtsaftes ag⸗ Kartoffelreibsel behufs Ge⸗ New York, 166 Spring Street; Vertr.: Hugo winnung von Eiweißstoffen. — Lodemwyk Hendrik ataky u. Khschele Patako, Berlin NW., Luisen⸗ va ecae. 1n. ʒ. 1 gß b un, Berlin NW., Karlstr. 40. 21. 5. 98. Cbö München. Wittelsbacherstr. 4] 22. 103 684. Verfahren zur Herstellung von
Engelkens, Groningen, Holland; Vertr.: C. . e e., febrerten. Berlin NW., Dorotheen⸗ 21. K. 17 059. Halter für Koblebürsten u. 53. J. 5004. Verf 1 dal. — F. gr 1 .J. 5004. Verfahren zur Herstellung eines ich ölli 19 9. 989 Klöckner, Köln a. Rh., Cleverstr. 14. fa Jungvieh geeigneten, einen Ersatz für Voll⸗/ 3. 103 696. Vorrichtung zum Befestigen von Lecchen btennchicadenneen nnsen adkenee 1 21. K. 17 715. Einrichtung zur Ueberwachung der E1“ g. nle Damabgnen. 0. h. Fte enae degene.81 9 üt cch vens vpes 1 Isolation elektris 7 —8 ing, kolf Breche r. R. Wirth, Frankfurt a. M. 14. 12. 97. Julius Co⸗ öln⸗Linde G. 1 Früger . b55. 2 l b. FS. Vertr.: R. Schmehlik, 4. 103 682. Zusammenlegbare Fahrradlaterne. e“ hö. Bene ., Beroeflensen denseesen MI NW. Luisenf r. 47. 5. 12. 98. — W. Kammann, Barmen, Heidterstr. 12. braunen Azofarbstoffes aus der Di *
„1. 2. 17 901. Werzüstren⸗ 8 ö 8 23 485. Umschlag für offene Post⸗ 5. 7. 98, bindung des mn,Toeg e h e. 1 dnesener ntexshläge auf der Kohle ber L8e. sendungen u. dgl. — Carl Blanke, U.⸗Barmen, 8½ 5ahnee Vörricshanc zur Ergänzung der Epstein, Griesheim b. Frankfurt a M Varten⸗ “ 8 Brennflüssigkeit in Lampen. L'Egide traße 10. 29. 1. 98. “
Franz Emil Singer, 8 eSre ezPes “ b- 686. Verfahren zur Darstellung von aris, 63 Rue Taitbout; Vertr.: Trioxyant inons 8 Artbur Baermann, Berlin NW., Karlstr. 40. “ Shee.
Kaiserstr. 3. 3. 10. 98 „ nnn 8 Fachar 17 12899 57. F. 11 042. Antrieb für Objektivverschlüsse . 443. Elektrische Maschine. — fabriken vorm. Friedr. Co., Elber⸗ A. 11. 97. — AA“ 4. 103 721. Glasplatte mit inneren Trennungs⸗
nit Anetäfang 85 88 fun. Momentbelichtung 44 sowie Spannung des Verschlusses d 1 88 ö Chicago u. Ch. C. Cowan, denselben Handgriff. — Fsche hauete nfzn aand Leie herlie recfee n. ft. e. er r r 8. , aunboserst. 170. 29.7. 98. 88 22. 103 687. Verfahren zur Darstell 9. ..bee. Derftheen F. Daritelung flächen oder Höhlungen zur Füllung von Fenster⸗ Safraninen. — Aktien⸗Gesellschaft für Anilin⸗ öö“ — O. E. Winger, Joliet, Illinois, Fabrikation, Berlin. 5. 7. 98. 8 Vertr.: Carl O. Lange, Hamburg. 22. 103 688. Verfahren zur Herstellung von 4. 103 722. Fahrradlaterne mit um seine Axe drehbarem Reflektor und Schutzglas. — G.
310 5 700
106 416
llschaft.
88 181““ 6
8 “
Von der Firma C. Schlesinger⸗Trier & Cie. I
shier ist Pei. Pntrac gestes 9. Lübeck, im März 1899.
ℳ neue Aktien der Actien⸗ ; r
Gesellschaft der Gerresheimer Glashütten -— Allgemeine Deutsche eee 8 88 H. Spennhoff. E. H. Gusmann.
8 3 Vorstehender Rechnungsabschluß wurde geprüft und genehmigt.
Werke vorm. Ferd. Heye in Gerresheim, u Nr. 5001 bis 6000, gleich 1000 Stück à ℳ 1000,
Der Verwaltungsrath. 82
A. Gottschalk, W. Th. Wengenroth.
H. Thode. W. Eggers.
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zu⸗ stellvertr. Vorsitzender.
zulassen. Die Rechnungsprüfer (laut § 21 des Statuts):
Pfaff.
Otto Gusmann, vom 7. April 1899. Vorsitzender.
zahlbare Prioritäts⸗Anleihe der Plan⸗ tagengesellschaft Clementina in Hamburg, eingetheilt in 1000 Obligationen à 1000 ℳ, Nr. 1 — 1000, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. g8 Hamburg, den 6. April 1899. Die Zulassungsstelle an der Börse zu Hamburg. E. C. Hamberg, Vorsitzender.
ℳ
78 649 004 21 618 600
100—
8 516/10
1 310 102/30 5 985 20
6 992 905 10 1 768 940/ 40
₰ 90 30 40 70 10 56
70
Einleihungen gegen auf Namen lautende Schuldscheine ... Inhaber⸗Obligationen ... Uneingelöste 4 % Landesbank⸗ Obligationen Kontokorrent⸗Kreditoren... Laufende und rückständige Zinsen. Gewährschaftseinnahme.. Garantie⸗ und Reservefonds ... Spezialreservefonds
ℳ 96 678 695 2 439 681 334 912 711 138 1 052 241
138 689 7 362 838
1 391796
Hypothekforderungen.. (Kommunalanleihen Lombardforderungen Wechsel E“ Bankguthaben... Sonstige Kredite 8 Rechnung.. EFEffektenbestand hat den Erworbene Grundstücke..
sich aufnehmenden Hälften zusammengesetzte Rad⸗ felge. — John Craig, Cheapside, London, Engl.; Vertr.: E. Dalchow u. v. Keller, Berlin NW., Marienstr. 17. 28. 3. 98.
63. H. 21 494. Fahrradantrieb mit durch Tret⸗ hebel bewegtem Kurbelgetriebe. — Matthée Paul
“ 63. C. 7451. Aus zwei den Gummiring zwischen in laufender von orangefarbenen substantiven Baumwollfarb⸗ 11848 8g “ oder 8 ro-m-tolnylendiamin. — Badi A . Bleiweiß. — E. Bailey, W. Th. * Soda Fabrik, Ludwizshafen 298 nalgg. ilgv. W. Th. Hey u. G. R.
26. B. 22 679. Gasglühlichtbrenner mit regel⸗
Cox, York, Engl.; Vertr.: A. Mühle u. W Ziolecki. Berlin W., Friedrichstr. 78. 18. 10. 98. 22. 103 726. Verfahren zur Herstellung eines
[2553] Bekanntmachung. 8 Die Norddeutsche Bank in Hamburg
8
Berlin, den 7. April 1899. Activa. H. Buchholz. Georg Taubmann. 111“ Die Herren L. Behrens & Söhne und Schröder 8 2) Bestand an Reichskassenscheinen. 2 ℳ 1000 000,— 5 ½ % zu 105 % rück⸗ Activa. p. 31. Dezember 1898. Passiva. Lombardforderungen. 10 045 000 Passiva. 8 1 1 30 000 000 10) Der Betrag der umlaufenden bindlichkeiten ... . 17 468 000 Reichsbank⸗Direktorium. Korn. Gotzmann. machungen. wir hierdurch bekannt, daß für die Direktion des ersten Direktors von Kunowski zeichnen wird: Die Direktion
Antrag gestellt. ℳ 25 000 000,— 3 ½ % Lübeckische Staats Anleihe vom Jahre 1899 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse
zuzulassen. Hamburg, den 7. April 1899. 8 Die Zulassungsstelle an der Börse
8 zu Hamburg. E. C. Hamberg, Vorsitzender.
Bekanutmachung. Seitens des A. Schaaffhausen’schen Bank⸗ vereins hierselbst ist bei uns beantragt worden, nom. ℳ 300 000 neue Prioritäts⸗Aktien Litt. A. des Hörder Bergwerks⸗ und Hütten⸗ Vereins (300 Stück à 1000 ℳ Nr. 26201 — 26500) zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. öln, den 6. April 1899.
Zulassungsstelle für Werthpapiere
Laufende und rückständige Zinsen. Vorschuß an die Landrentenbank. Gewährschaftsausgabe .. . .. Zahlungen auf den Gewinnantheil
des Staats.. —
687 350 10 074
448 000 863 830
Guthaben der Herzoglichen Finanz⸗ Hauptkasse.. Reingewinn
154 909 60
40 610 185 10
— ———
2
Föfleubestahes Sa.
111 119 248 Herzoglich S. Landesbankdirektion. Dr. Reichardt. 6
75 [ImI9 24870
1161230 „Humanität“ (eingeschriebene Hilfskasse).
lung findet statt Vormittags 11 Uhr,
stimmberechtigten Kassenmitglieder hierzu
Fulasfungsstelle an der Börse zu Berlin. E Der sachverfändige Berechuft (lant 3 6) A, 1 des Statute)⸗ 1 346 ebrüder & Co. hierselbst haben den Antrag 3 1 2 831 343 099 2wes Bilanz der Herzoglich Sächsischen Landesbank zu Altenburg, Noten anderer Banken 808 427 000 Effekten. 1“ 78 896 000 8) Das Grundkapital Noten... .1 212 670 000 12) Die sonstigen Passiva Gallenkamp. Frommer. [3562 Bekanntmachung. Ostdeutschen Hagel⸗Versicherungs⸗Verbandes „Nadbyl, Subdirektor“. des Ostdeutschen HagelVers. Verbandes.
aempf. kursfähigem deutschen Gelde und [2552] Bekanntmachung. 8 Reit. fein zu 1392 ℳ berechnet). . Hestellt, 8 Wechsel statutgem äß revidiert und von dem Herzoglich Sächsischen Gesammt⸗Ministerium festgestellt, hleln 104 966 000 sonstigen Aktiven. 1 .. . . 120 000 000 9) Der Reservefonds . . . .. 11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ 1 2 488 845 000 Berlin, den 10. April 1899. b von Glasenapp. von Klitzing. Schmiedicke. 10) Verschiedene Bekannt⸗ Gemäß §§ 37 und 49 unserer Statuten machen zu Breslau von jetzt ab in Stellvertretung des Breslau, den 6. April 1899. von Kunowski.
an der Börse zu Köln
eingeladen.
Allgemeine Deutsche Kraukenkasse Die erste außerordentliche Generalversamm⸗ Donnerstag, den 20. April ecr.,
Hotel Tschammerhof in Glogau, und werden in Ge⸗ mäßheit der §§ 43 u. 45 unseres Kassenstatuts alle
Tagesordnung: 8 a. Berichterstartung des provisorischen Vorstandes. b. Wahl des definitiven Vorstandes. — c. Festsetzung der dem Vorstande, dem Revisor unnd den sonstigen Angestellten zu gewährenden Gebührnisse. (§ 37 ² des Instituts.) Glogau, den 3. April 1899. „Humanität“ Allgemeine Deutsche Krankenkasse. E. H. Der Vorsitzende des provisorischen Vorstandes:
85
ergebenst 8 gebenf “
barer Gasaustrittsöffnung. —
Berlin, Blumenstr. 76. 320. R. 12 297.
34. B. 24 117. Adolf Behrens,
EELEEI1“
34. H. 21 487.
b 11. 1. 99. 34. H. 21 661. Zus. z. Pat.
wannen;
Haeckel, Berlin, Reichenbergerstr. 154. 11. 2. 99. 1 Gasbügeleisen mit um den Griff rotierendem Schlauch⸗ und Düsenhalter. — Carl Laufer, Düsseldorf, Bilker⸗Allee 196.
34. L. 12 921.
6. 2. 99.
4. R. 12 558. Koch⸗
richtung. — Adolf Rasch, Köln, Hansaring 151,
u. Emil 27. 10. 98.
Naumann,
Gebärmutterstütze. — Elizabeth Rowland, London W., 1 Pi aeean Street, Manchester Square; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Wandhaken⸗Befestigung. — Düsseldorf,
Dampf⸗Bügela t. — Gebr. Heine, Viersen Rhld., Gla bacherftr 66.
Vorrichtung zur Erzeugun einer Wellenbewegung des Wassers xe
dolf Bachner, 10. 5. 98.
Karlstr. 40. 11. 7. 98.
Hohestr. 19.
101 412.
Ernst
und Wärme⸗Vor⸗ Hochfeld⸗Duisburg.
78. S. 12 035. Darstellung eines nitroglvcerin⸗
erfurth u. Heinrich Richard Berthold, hemnitz. 22. 11. 98. 8 8 65. C. 7984. Handantrieb mit Doppelratsche für Boote und Schiffe. — Marius Chenivesse, Brüssel, 30 Rue Frères Orban; Vertr.: Hugo Patakp u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. 25. 5. 98. 68. D. 9011. Von innen ohne Hilfe eines gahcaflcle, ven fugen He zu ver⸗ eßendes oß. — Franz Drischel, Laura⸗ hütte, O.⸗S. 13. 5. 98. “ 75. B. 22 800. Verfahren zur Darstellung eines neuen Oxydationsmittels. — Badische & Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 75. V. 3423. Verfahren zur Darstellung von Schwefelsäure⸗Anhydrid unter Benutzung von bshoe. Koftarteftsns. Zus. z. Anm. 3281. — erein chemischer Mannheim. 16. 12. 888 WCe“ haltigen Sicherheitesprengstofßs. — Spreng⸗ stoffwerke Dr. R. Nahnsen & Co., ae.
eßnig⸗ Deutsch⸗Wilmersdorf, Ringbahnstr. 8. 7
6. 103 719. Verfahren zur stetigen Ausscheidung dns geeteatrashen 8 Anselöt⸗ im Destillations⸗ etriebe. 8 es öln⸗ al. 7 ges, öln ayenthal 8 3 720. Vorrichtung zur gleichmäßigen Vertheilung von Lutter und Dempfkn⸗ senns s gleich zur Lagerung von Kugeln in Rektifikatoren. — R. Ilges, Köln⸗Bayenthal. 22. 12. 97. S8. 103 723. Verfahren zur Herstellung schwarzer Azofarben auf der Faser aus Diamidodime⸗ thylcarbazol und 5-Naphtol. — Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 19. 3. 98. S8. 103 747. Naß⸗Dekatiermaschine für Gewebe. 1. A. u. C. A. Schlesinger, Meeranei. S. . 47
9. 103 7324. Verfahren zur Herstellun Pinseln. — Vereinigte Pinselfabriken, 9 100 “ “ 5. 98.
8 3 724. odenverschluß für stehende Retorten zum Verkohlen von Holz, 1b. dgl.
von Nürn⸗
mandit⸗Gesellschaft, Dömitz. 21. 12. 98.
— Aktiengesellschaft für T 8 Cassel. 1. 11. 19 ft für Treber⸗Trocknung,
glänzenden Anstrichs auf Leder. — The Velvril Company Limited, London; Vertr.: E. Hoffmann, Berlin W., Friedrichstr. 64. 10. 12. 97. 24. 103 691. Feuerung. — M. Hollrieder, München, Lindwurmstr. 183. 23. 12. 97.
24. 1603 692. Feuerung für flüssige Koblen⸗ wasserstoffe. — H. J. Piron, Brüssel; Vertr.: R. Schmehlik, Berlin NW., Lutsenstr. 47.
” 7. 98.
8 103 738. Feuerungsanlage. J. Schumann, Lemberg, Bernardinerpl. 14.;
Vertr.: Joh. Scheibner, Oppeln. 12. 10. 97.
24. 103 739. Gußeiserner Gliederkessel. 8. Wiearsens⸗ Berlin N., Prenzlauer Allee 3.
24. 103 740. Anzündevorrichtung für Brenner
ohne äußere Luftzufuhr. — O. Brünler, Eilen⸗
burg. 11. 3. 98. Zählvorrichtung für Strick⸗
25. 103 697. maschinen u. dgl. — F. Graff, C itz, 5 ⸗ straße 35. 1. 5. 88,5 11X“ 26. 103 689. Acetplenentwickler wechselbaren Carbidbehältern. — J.
mit aus⸗
G. Kerr