1899 / 84 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Apr 1899 18:00:01 GMT) scan diff

8 28 8 I

u. Chr. Fry, Town of Niagara Falls; 88 itz j 1 . b

Dr. R. Wirth, Prenfnn⸗ ℳsM. Fal 4. Vht nraß Sseele Gensch i. S., Zschopauer⸗ rungssäule für das Kraftfloß als Pumpenzylinder. kuppelung. Curt Weyhmann, Berlin, öbt li 1 18 8 1

1 S.. 690. Gagcwaschvorrichtung für Ace⸗ 49. 103 699. Schmiervorrichtung für den . 9; Angeles, Calif., V. St. A.; Klasse. 8 8 für den Schmelzstreifen. F. Klöckner, Köln a. 26. 112 455. Acetylengas⸗Entwickler mit Annenstr. 23. 3. 2. 99. Sch. 8942. 1 Königsstr. 40 6 1. e78s Hnpgs. Diemand, Halfing b. Endorf. Bohrer von Bohrmaschinen. Ch. Treinies, 7.7 9827 e Berlin SO., Elisabethufer 40. 8. 122 293. Meßvorrichtung für Gewebe⸗ 1“ Griechenmarkt 13. 25. 2. 99. K. durch Zahngestänge mit dem Gasometer in Ver⸗ Klasse. 8 b1““ 1

261 103 g98. Varrichtung zum selbstthätigen 400 76619 Mescsmn, n Alülösen. .“ Wickelmaschinen, mit auf Schienen an einer Tra. 2asen”, ee—] in mehrere 34. 11165 ⅞. Tragrolle für Packpapier mit Deimnen der Hauptbrennargaskeitund bei Ge 8 Heschössen um⸗ ö““ 1A1X1X“ N etvenschis poren d.Setbenfide gelagerten Tlaffe. 2 384. Zylindrischer Kohlekontakt mit 8 1191 Hohendodeleben. veeeotelecise ne gge Lebasaecc 1ig Aufhängevorrichtung und Handhabe zum entere. durch einen Zündbrenner selbst⸗ und Purchmesser. —Nordbeutsche Munitions⸗ EA1““ bae Reheniegitr. 8 Glad⸗ einer Fläche parallel zur Zylinderachse. F. Klöck⸗ 26. 112 491. Acetylenentwickler mit vier oder Pestalomiste 100. 28 8 Bar ttgg. Fäeeceerz N.Hö 2. Strauß⸗ shetg, 1ncn dee, Fendena,. 8 Gas⸗ fabrik Schönebeck a. E., Akt. Ges., Groß⸗ Eintragungen. 8. 112 297. Durch Vorfärben im Stück und ööe Gr. Griechenmarkt 13. 25. 2. 99. Kammern zu kalter luftfreier Entwick. 30. 112 377. Luftkammern mit sogenannten 34. 112 337. d 88 Befestigen 8 seivstzünder Gesellschaf 2 27”. 88 v., 8 fal,e. 9. 8 98. 1e“ darauf folgendes Bedrucken gemustertes Gewebe 8 EEöö1ö““ Messingbol 1 ung des Acetylens mittels Zufuhr des Carbids Saugekammern an Gebißplatten zur intensiveren von Linoleum u. dgl., bestehend aus einer fahrbar

203n9 8 Z2. en9bn gstzh h⸗ Ha⸗ E“ und Mischvafkchtuns 112 084, 112056. 112129, 112 135, eee 1.See; 18 Betten. 1 ¹aufgenieteter Kupferplatte bestehendes Kontakt⸗ 1e.an eha hen Ansengung Se . I Fischer⸗ nsgic n. elastischem Stoff überzogenen insbesondere Acetylengasleitungen. Dr. O. Hohenzollernstr. 67 assen. L. Cron, München, 112 206, 112 291 bis 112 720 8 88. 27 e., Nordhausen. 11. 2. 99. stück. F. Klöckner, Köln a. Rh., G Griechen⸗ 22 . r en. Mserr. 9. 22. 7. 99. H. 1105 zalze. Adolf Möritz, Leipzig⸗Volkmarsdorf, 1 8 .62. 13. 5. 98. aus C. 2270. ner, Köln „Gr. Griechen⸗ 26. 112 497. Acetylenfabrradlaterne mit mit 30. 112 378. 2 . 8 1 8 Münsterberg, Berlin N., dothringerstt. 67. 51. 103,224. Vorrcchtung mit Wechelventi sliehlich 112298, 112999, 112 240, s. 112 328. Schnittäuster mit seitlich an⸗ marft 18. S. 2, 89. K. 10040, jegelförmigen Abdichtungsflächen, Scharnier und] schluß und . vchäsertessangen E252 oEEEEA“X“ 205 102 „28. Clektrische Zündvorrichtung für m 2 v von es engich zuh 112 519, 112 527, 18 8 ssospiftn sich b. 1ernengn Zustande strahlen⸗ ,, ebetet e da dageggäch. 88 Sesehbe Seag echeg Carbidsebägeresschluß. S Suber und Instrumente. F. & M. das Hinausfallen aus dem Fenster, s re Gasbrenner. F. Hoffmann u. W. Ohlfen 80E Keibelst . Heilbruun Söhne, Berlin Klasse. 112 587 u. 112 628 3 örmig erweiternden Flügeln fuüͤr runde Spulen. wird. F. Klöckner, Köln a. Rh., Gr. Grieche 8 1.“*“ Aiiteschlger HBeci. 23 2, 99. S.163. ihei gein aoder ver chiephoten iahrfn, die mit .W. NO, . 39. 1. 3. 98. Felix Syhre, Leipzig, Georgenstr. 8. 7 8 1 „Köln a. Rh., Gr. Griechen 6. 3. 99. S. 5172. 30. 112 391. Am Leibgurt it den End beid ü- Kiel. Wilhelmspl. 7. 14. 9. 97. 55 405 676 Sieb vii 3. 112 294. Kravatte, bestehend aus getrennt S. 5177 9, rgenstr. 8. 7. 3. 99. mmarkt 13. 25. 2. 99. K. 10 041. 26. 112 577. Vereinigung einer Schutzk der lotenfer d.ee ans igeetst Wer⸗ e. üder. e Fetdeß Fnfgezsteden esa 26. 103 729. Verfahren zum Befestigen von Papiermaschinen e. für Rundsieb⸗ von einander angeordnetem Band und Echleife 9. 112 358. A 21. 112 417. Reibungs⸗Kupplung für Bogen.“ für Gaslampen mit einer wtomatisch Zäan⸗ stärk Pergtenferee Zevabüssiten at ästscher Pebenamfse e7 2,ngaechern lg8ged, Glühkörpern am Brennerkopf. H. F. Kollen⸗ 10 rgers inen. L. Zeyen, Raguhn i. Anh. mit Oesen in Verbindung mit federnder Ver⸗ bundene . Aus gelenkig mit einander ver. lampen, bestehend aus zwei oder mehreren auf vorrichtung, bei welcher eine bewegliche 35 dpict⸗ 8 bC“ She ba ae. 87. 2else Serce8 111““ ““ G schlußvorrichtun. Max Goldstein, Berlin, boteenene⸗ zu einander einstelbaren Theilen einer gemeinschaftlichen Grundplatte gelagerten sich während der Brenndauer EE11““ Heinrich Carolie, Berlin, u. Fas. Besteckkasten mit geprägter Ein⸗ . 16““ Inh öö walzen aus enadeastheef Tremitrt reren Pec. 11v G 2. 9 Seegaa Groch estat. Arerftellbarem, 1b 8 Binrechebzin⸗ vetttets nhl enc ewa 829 es ö1 igese Büae i, Berlin, 30. dneh 131. 28, Fa., Fardice svet mit hng &.”n zrchcahige Henneeen 8 zeug Bassergas; Zus. z. Pat. 454. Aug. Schoeller Söhne, Düren. 229. 8 8 . Sch aus zwei elastischen, G. 5940. ö1111“ n bethätigt werden. Körting athiesen, eipzigerstr. 81. 21. 11. 98. M. 7672. scharfen und auf der S 29. 12. 98. N.¹ 8 8 8. § Ficuß. Mefmane 1. G.1997. 98. 58; 108 789. henh. üsfgem FMg b8. 1— dee Arsh Psenhe 8 fca15 53 5. Borstenkörper für Bürsten, „1 Vhrlsoble bei E“ veär 8 üds Petrolenmbephn auf. * 3 veeltc,nfelle te gehthlten Fehizen. 342 1722,374. N2- ant in Nuthen des Kopf 1 5 ür Fußbetrieb zum atent Nr. 99 979 geschützten Vorricht EEETEE1“ ruckknöpfe ver⸗ esen, Pinsel u. dgl., welcher in der Mitte stä 6 1 8 1 ndes Abzweigstück mit seitlichem Schlauch⸗ urgerstr. 59. 9. 3. 99. F. 5589. stückes aus lbar gel Se Heben von Flüssigkeiten —- The Pneumatic Ball ss geschütz 2 ung an schlossen wird. Wilhelm Holdheim, Berlin ist, als den Eein n der Mitte stärker 2 elektrischen Bogenlampen, bestehend aus einem hahn zur Umwandlun trol in ei 30 it im e hech selbar gebaltenen Zehsien. Hermann . 1 resse eks: S 2. 1 1 Seiten. Berthold Koch 8 1“ ung einer Petroleum⸗ in eine . 112 436. Mischflasche mit im Boden der Metz, Altenburg S.⸗A. 21. 2. 99. N Beer Pump Company Ltd., Manchester; 2 Zesr essen 1ua. Zuführen des Preßmaterials; Stallschreiberstraße 23 a. 27.2.99. H. 11 555 Kättowitz. O S 17. mann, ge schlitzten, an der Bewegung des Ankers theil⸗ Gaslampe. Rud. v. Zeddelmann, Berlin lasche angebrachtem Lustventil. Mel 1 8,.⸗. .2. 99. M. 8090. Vertr.: Artbur Baermann, Berlin NW., Karl⸗ burg⸗N te Pes :23 G. Schulz, Magde⸗ 3. 112 320. Umlegekragen, bei welchem das 9. 112 708. Haar 2e 1. ehmenden Rohr. Körting &. Mathiesen Oranienstr. 71. 18. 1. 99. Z. 1523 archiwig d Kost nth i -31 . 1. „N., L .23. 18. 9. 98. R; in das 8 G b 3 . . v . . . 10. 3. 99. K. 10 134. unterhalb der Tischplatte oder dem Servi straße 40. 29. 3. 98. 58 urg, 03 1-ehgeöh⸗ Bündchen im vorderen Theile bis auf zwei drehb Stiel Heers⸗n. und Schrubber mit Leutzsch⸗Leipzig. 7. 3. 99., K. 10 112. 26. 112 586. Spazierstock mit Acetylen⸗Ent⸗ 30 112466. d 8 t mi itli L1 30. 103 713. Geradehalter. H. Reimer Pat 8 9. Fe--eie ebzseat lxhs der durch die Knopflöcher tragende Lappen und im hinteren füräße 4 6 ““ Kleiser, Berlin, Albrecht⸗ 21. 112 419. Durch einen seitlich gefalzten wickler zur Belichtung einer d bri 1 A11“ setttich ansitebhat angeordneten Verlängerungz⸗ 16 13. 8 b 3 8 Knopfl 6. 3. 93. K. 10 097 „. 8 1 g r daran anzubringenden welcher mit Haken versehene Gurte zum Halten platten. Robert Schreier, Berli Berlin, Friedrichstr. 20. 20. 7. 98. Balle st 79. geschützten Vorrichtung an Theile bis auf einen schmalen oben und unten 11. 112 469. Vorri 8 Mantel zusammengehaltene Dynamoblätterbürste. Laterne. Wilhelm Saßmann, Wiesbaden der Strümpfe und von M e. reier, Berlin, Adalbert⸗ 34. 103 5923. Verriegelung zum Gestreckt 8 en 2 Zuführen des Preßmaterials; angenähten Streifen weggeschnitten ist. E. F Aufb 1 . Vorrichtung zum übersichtlichen P. Ringsdorff, Essen a. d. Ruhr, Kronprinzen⸗ Saalzasse 300 30. 1. 99. S 2968 3 der ad von Monatsbinden u. dal. straße 20. 27. 2. 99. Sch. 9059. . .Zus. z. Pat. .— G. üe 1b 88- der Bestellbons in Hotelkuͤchen, be⸗ b 29.7, R. 6599. vus 8 rägt. Rossel Heidenheim, Chemnitz, Becker⸗ 34. 112 445. Asche⸗ it in halten des angelenkten Theiles umklappbarer b uh; 8 99 979 G. Schulz, Magde Banck, Bielefeld. 3. 3. 99. B. 12 300 stehend ben 12 8 Hotelküchen, be straße 9. 7. 3. 99. R. 6599. 26. 112 591. An Acetylenlampen durch den straße 13. 7. 2. 99 d. 11 42 E“ 2 1— eiles. 3. 8. 2 8 b 1 191. . 7. 2. 99. H. 11 424. fest angenietetem, vertikal stehend Bügel 8 Zeitungshalter. A. Kott, Leipzig, Johannis⸗ 58 ur. . 1⸗ g 23. 18. 9. 98 3. 112 359. Zuschneidevorrichtung, deren Uünd en celn sherng miteinander ver V 21. 112 422. Schaltrad für Drehschalter, dessen Carbidbehälter gehende, zur Befestigung des 30. 112 462. Mod nid latte (Saugek v EEEE1“ Fasse 4. 19. 7. 98. . 1 . usführungsform der durch biegsame Welle mit einem Elekteomoton ber⸗ der Bons eckeln mit Vorrichtung zum Festhalten Metallbelag mit dem Isoliermaterial durch ge⸗ Deckels dienende Verschraubung. Raphael schablone) aus dur g. Snnnnlez Füne m gcg. Ueüinderang des Neneielanvenader gdfc⸗ 858 34. 103 741. Zusammenklavphbare Leiter mit EeeE““ bunden ist. M. E. Schenke, Berlin, Leipziger⸗ Bollwert 21. Geäile eigneten Kitt fest verbunden ist. F. W. Busch, Schwoeers, Berlin, Wilsnackerstr. 60. 6.2. 99. shenran h slsche Getnf demntechesghungen und dalsens Hesnge 88 Rhe. Hoß. Plarfform. N. Barih, Verlin O, Frucht. *. Zae1 Pa 39 979, G. Schulz, Magde. 2 112968. Klesderesher. di 11. 112492. Sammelmappe für Zeit A114““ EEh. 1087 Vertiefungen, Gaumenfalten darstellend.) Auguft 34. 112 468. Treppen⸗Teppich St Wbö“ 8 PeA. 4. G 1n 3.Ni. Lineburgerstr 23. 18.9 483. gde⸗ e Fcende s u. dgl. mit an einem Buchrücken 21uv1GäAMG16 ö“ geronndane 829 8'g. für Feis cstb ener mit Polcher⸗ Dresden, Pragerstr. 13. 15. 2. 99. mit ö 1a i7. angen Flalho⸗ . 742. Kaffee⸗Kochgefäß mit Mahl⸗ 58. 103 753. Ausführungsform der d nur, Band, Kette ꝛc. Drahtfedern, von denen die ei tst a I nem in Gewinde drehbar angeordneten und 4367. barem, mit einem Wulst im Halterkö vorrichtung. C. Wolf, Sonnenberg b. Wies⸗ Patent N 99979 . ngef rm der durch mit einander verbundenen Sicherheitsnadeln. während die and einen feststehen, FSGSFluübhlampen und andere Gegenstände. R. mittels eines Handhebels von außen durch Drehung 30. 112 467. Spritze aus i ineland ben bee Fnemnh ulst im Halterkörper sitzen⸗ vaden, Se az ste . . 19. 8. 8 Fatr Nr. 9997 geschützten Vorrichtung an Luise Kohriug, Berlin, Neue Roßstraße 8. an 8 verschoben werden können. FAFrister Inhaber Engel & Heegewaldt, in der Längsrichtung verstellbaren Stift zur leitenden Glaszylind b iwet nemander em Verschluß⸗ Bügel. A. Schwan, Berlin,

34. 103 743. Mundtuchhalter. J. Deubner 5 LeFprefsg 1 Zuführen des Preßmaterials; 10. 2. 99. K. 9935. 6. 3. 99 kame. 8 1Si Bernsdorferstr. 17. Berrlin. 27. 1. 99. F. 5458. Regulierung der Düsenöffnung. Ahrendt & Co schlossener von 8 e Ebee C 1 21. 5. 88ö

Chemnitz, Reichsstr. 23. 28. 10. 98 -2 s. 3 Pat. 99 970. G. Schulz. Magde. 2. 112 208. Doppelseitig gewebter Stoff *8166. 21. 112 529. Bärstensparer, als Einspann⸗ Berlin. 7. 3. 99. A. 326 * siener von dem äußeren, offenen durch einen 34. 112 829. Im mättleren Theil mit Fasern .10. 98. „N., Lüneb 8 G 1— aus 11. 112 498. 28 d vb A. 3264. elastischen Ring im lezt b .Fkesetztes S

35. Le-E h Tras portacle dtuns. 59. 105 Foerrstn2 98. sithatig ber1n eae⸗ süee tt C. 18 Roßhaaren zur Aufnahme 889 Cgn es heg n22 Häiren e5 dageic eh. besAern Heedt e. ge gg- he d Hurch Zabngetriehe PFanrehtten düchang K2ccghinn Geee Benchecie . 99 1“ Schäffels, Heine. 88 Co., Mannheim. 8. 6. 98. verstellendem Hub zum Fördern von Gas fuficen ungsstücke. Ed. Immler, Terminen und zum soforti Auffind 8c er⸗ ndgriffes und unter Zwischenschaltung von K. 9995. 34. 112 479. Drehbarer Schreibti

39. 103775. Verfabren zur Herstellung von Flüssigkei ern von Gasen und Kitzingen a. M. 14. 2. 99. J. 2493. selben. König 4 igen Auffinden der⸗ Gera, Reuß. 10. 2. 99. M. 8043. wischengliedern und Winkelhebeln zu bethätigende 30. 112 503. A t zur Behandl mmi EeE1“ qb,“ G. A. Clausen u. W. J. N. 3. 112 293. Korset⸗Verschluß mit je d König & Co., Köln. 8. 3. 99. 21. 142 559. Gesprächszähler für Fernsprech⸗ Beleuchtung von Schaufenstern. Jakob G strahl . e ebeeeee,, e heeeiceeeaehe.

lini 8 „Hamburg, b. d. Hütten 70. 12. 7. 98 dere Hobint ve. nit je durch K. 10 120. 1 J InfeIIz. b g nstern. Jakob Gassen, trahlender Hitze. C. Gronert, Berlin, Luisen⸗ Franz Görlich, Berlin, Krautstr. 38. 1. 3. 99 kurzer Vollspitze. G. Nowak, Breslau, 63 r193 828 In ei ʒ 98. besondere Hohlnieten am Korset befestigten Metall 13. 112 292 8 ämter mit in einer vor den Stöpsellöchern des Düsseldorf, Mittelstr. 23. 7. 3. 99. G. 6064 straße 42. 11. 3. 99. G. 6076 6 . uttr. 3S8. .. 3. Wo.

Friedrich⸗Wilhelmstr. 77. 25. 11. 97. einnec N. ,enhrenee absgt seh he verschluß⸗Oesen und Knöpfen an Stelle der einschaltbare Ssctätn Hibaron funde Kefser bet. Klappenschrankes angebrachten Fsolierschicht 26. 112 627. Transparent. Laterne, bei welcher 30. 112 56 ⅞. Kasten mit Heftpflasterspulen. 34. ni2 499. Bademanne mit Isoliermantel

4982 ,u155b0h5J Wersahren zur Perarbettung ven G. Willner, Neisse Marienfte 2Saprrügere; ETö“ „Planchetten). lbert stände. W. Nobbe, Wilhelmshaven. 30.1 99. vehpmdneaen Eon geäftgchee Fetcshignug dfr 9 111“ 89 Transparent Hamburg, Rödingsmarkt 7. 13.3.99. und mit direkter Gasbeizung ECael Walter

zen, R nden u. dgl., die edle Metalle, 63. 103 671. Verde ,2,227. ge, lheim u. 85. N. 2235. 36 . Ed. Bachstr. 147, u. Hub. ildenden Glastheile angebracht ist. Schülke, F. 5603. Berli 82 e8 3305. hauptsächlich Gold, enthalten. —S. Kurovszty, radverschluß mit Fesehetenceebenschs eadee . 1 1 13. 112 314. Kondensationswasser⸗Ableiter Lütgenau, Elisabethstr. 55, Düsseldorf. 7. 3. 99. Brandholt & Co., Berlin. 7. 3. 99. 30. 112 689. Sanugstopfen mit einstellbarem 528ee Fh rachtan 88— Eeefse Zeleisna. C. Elch Zeae enee gech gte r M. Seisfert, Frankfurt⸗Bockenheim, Falkstr. 76. 25 S 8. Heeenais 98 8 E“ und von Hand verstell⸗ 21. Transportahles nasses Glement 488b Aceiylengas⸗Doppelbr 8 ö 56 C Fetten⸗ 5 aus einer Zange mit halbkreisförmig ge⸗

9. S& 8 ; Vertr.: F. C. 8 6 L 8 e 8n 1l . 11 . t nasses . . Acetylengas⸗Doppelbrenner m hennen 7. 2. 99. M. . en . 9 . 8. Glasen Bersin S e, Lindenfte 80. 7.9.98. 08. h Behac dät. te tr Feeis Nid Leder, Papier, Gewebestoff u. dgl., mit Anschlag E“ B Reuling, mit äaͤußerem, an der Glaswand dicht anliegendem sich schneidenden Brenner⸗Mündungsachsen und 30. 112 695. Arzneimittel, insbesondere Vor⸗ EVöe“ . 198 707. Vorrichtung zum Aufzeichnen Gestell abgestützter Gepäckhalter für Fab äͤden für den Hebel, Abstreicher und doppeltem An⸗ 13. 112 340. Großraum⸗Wasserröhrenkessel Zinkzylinder und in der Mitte des letzteren durch unsymmetrisch zur Flammenebene angeordneten beugungsmittel gegen Geschlechtskrankheiten ꝛc. 34. 112 501. In einen Fahrstuhl uꝛ 82B Ma⸗ 9. Arnhold, Wasserthorstr. 48, 8 8 Flagvhneef 58 18g B132 mit geneigten zylindrischen Wasserkammern. G L1“ euftzaführunge schligen, Mülbegm Fen Fetaie n Schutzkörper in Form einer flachen wandelnder Kinderwagen. Friedrich Eee

en; ö.1. Pat. 5.— P. Marix⸗ 11““ esenaufnahmestist. ebr. Kuhn, Stuttzart⸗Berg. 30. 6 98.— K. 8844. öte, Kottbus. 8. 12. 98. N. 2165. M., Mainzerlandstr. 163. 7. 3. 99. astille. Dr. P. Thimm, Leipzig, Markt 10 Thun; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin, Luis . Paris, Rue le Peletier 4; Vertr.- Robert 63. 103 67 nstr. 16, Berlin. 2. 54. 98. Barlen, Düsseldorf. 4. 3. 99. B. 12 315. 1 1 21. 112 583. Aus einem Stück hergestelltes St. 3392. 5. 2. 99. 3 0. Nehn., seser.

82 R letier 4; 8 3. Zahnrad⸗ 1 B. .13. 112 341. 1 jc u E11ö1515“ traße 26. 10. 3. 99. 8 R. bee Berlin W., Potsdamerstr. 141. Uebersetzung er heme.Zööö E.Anzgem d dehce ö8 seütric ab⸗ mit senkrechten aNhehrs an Wasserrötrentesel EEI1“ 1 vparate,, bet 8. ea geeendee en sür. Aleinstehbenge, 2v 701. SSst Feststellen dienender 2219128 519. Sekielone far Kiczer mit Gürtel 25. 12. 96. 8 Breslau, K 2. 1b egen Drehung gesichertem, G. K Stuttgart⸗ 88 I“ . F dadurch getennzeichnet, daß die Bohrusg derselben etallbügel mit Stacheln an 8 ändern. ber⸗ 42. 103 708. Apparat zur Lieferung bestimmter, 63. 8208 TTö 8 zkurbel zwischen den Gabelenden des ihn bethätigenden K. n Stuttgart⸗Berg. 30. 6. 98. . Theile verbunden werden. Emil Schwarz⸗ in zwei ungleiche Theile getheilt ist, deren unterer bahren oder dün Fenithüllen. Füha vo. Fons. bnd enchegbgderg 1 Vügust 889 8888; lingen a⸗ Saar. 30. 1. 98. Fobhrrster, s8- i A. A. . „Schwelm. 6. 3. 99. R. 6592. „it vermeind benkeate 8e sec . . 1 1 8* heil« iftträger dient. M. Werthen, H. 11 575. bunten, mit I e svonnene 8

42. 103 709. Sperrvorrichtung für Rechen⸗ v. estehas Nüch as sgrin⸗ Iwe Lußse Hatag⸗ 3. 112 415. Manschettenhalter aus gewelltem Kolben, gekennzeichnet bTöö 593. Hörapparat für Schwechörige, Berlin, Schönleinstr. 5. 8. 3. 99. W. 8297. 31. 112 299. Trommel zum Polieren von offenen Citt leonischen Hraßt ungspancena, cen

1“ nen bewegte Zahnräder weiter ge⸗ 63. 103 761. Vorricht Verhüͤ am Rockärmel. g Kreuder, Mühlhausen Dampfzufluß regelnden Habn. Hans Haupt zschene 1 m Elem eckstein, gebranntem Thon o. dgal. . änden, gekennzeichnet durch eine Aufspann⸗ gewölbe 6. 8. 2. 99. Sch 8967. schaltet werden. W. T. Odhner, St. Peters⸗ befugter Benu ung zum Verhüten un⸗ i. Th. 6. 3. 99. K. 10 103. Bremen, Buchtstr. 1a. 4. 3. 99 ans Haupt, nöthigen Verbindungskabelschnur. Herrm. Hanune⸗ Werthen, Berlin, Schöaleinstr. 5. 8. 3. 99. vorrichtung, welche das Zusammenschlagen d 34. 112 574. Ws ee Bertr. C. Gronerr, Belr⸗ EE befugter enutzung von Fahrrädern. eg. S. 3. 112 458. Halsbinde mit drei Latzen. Walter 15. 1125 str. 1a. 4. 3. 99. H. 11 594. mann, Berlin, Besselstr. 17. 9. 2. 99. H. W. 8298. 1 polierend Gege geeag. 48 . 6 vlgn sh Frehbenee „straße 42. 6. 7. 98. „Luisen an;, -8 Süee 188 Minkley, Königsberg i. Pr., Hinter⸗Roßgarten Reiles scldzrer See gel in Tehetbrnge ö 26. 112 635. Stellhahn für Acetylengas⸗ sprunger Eeentäedenmerhen den ei 2nagn. Fe Nnel n eren gerahegen, Fohs

eeen E“ 81 auf 64. 103 678. Gefäßhebelverschluß. E 2 181 2 28, Fassa 1 siekt pressen. C. W. Wegesack, Hamburg .ee- 2. Faffrern 1., Flettrischg hbimne Feasn e Leternen 88 drgjfach dnre begrten 989 Farg fchaft vorm. T. Wenzel, Mägdesprung i. Harz. Jehles, Meiderich. 2 J. 22 8 Straßenbahnen benutzte selbstkassierende Fahr⸗ 8 J eg. . . 112 .Fassung für Lampenreflektoren mi traße. 4. 28. 11. 98. W. 78 2 gehaltener C „auswechsel⸗ oder ijeßen des Carbidbehälters 3. 2. 99. M. 8052. 4. 3 iger Aufsatz zum sich barreve tiufer. —W. eßnig, Dwinsl b. Posen. v. Charlottenburg, Grolmanstr. 683. Seen Jeen e. des 1 112 nüch erccit e Heern deeegtehe serbeüe Kgeeb eing;de geen 888 2ereeogere iin Kaegesche bzw. 31. 112 379. Modelldübel, bestehend aus zwei 8 Lagüg 888 Fecenförmmiden aufsas nen scheshn

. 10. 98. : enverf g cflettors. ard Davids, Berlin. 1 b ee und En gg . . zünden der Flamme. H. A. Köhlers Söhne, Fisenhü s e estigungs⸗ inen it. M.

426 103 711. Sclbstkassterende Luftvumpe zum 4. .S gegen Wieder⸗ 11,92. 99. S. 4197. Berlin 58 8 Seg. 1.c 985 J. Berlin, Leipzigerstr. 131. 13. 3. 99. S. 5188. Altenburg S.⸗A. 9. 3. 99. 89 10 bbre⸗ 1111“ e esesofs gölen v9e 8 Een. Herufbas Hcr

Fahes von Luftreifen. . Lavanchy. Maison, minster, London; Verxtr.: Coriz Füret, West- 4. 112 326. Lampenschirm zur Aufnahme aus⸗ Sch. 96862. Berlin. 28. 2. 99. 21. 112 690. Elektrodengitter mit nach beiden 26. 112 636. Gasspeicher mit am oberen Ende Eisenkern zusammengehalten werden. W. Lischke, Augsburg. 3 3. 93. B. 12 306 egs⸗ u. F. v. Keller, Berlin NW., Marienstr. 17. 64. 103 769 Ver tamg für Gefah⸗ . . n. 6. 3. 99. Sch. 9114. Kohlensäureleitung passiert ittels L 1u“ 9 )ni en. 1 en Ueberfanges gebildetem Wasser⸗ 32. 112 553. Glatflaschen, deren Aeußeres schnittenem Mantel, losem Bod seitlicher 16. 11. 98 . 103 769. Verschlußvorrichtung für Gefäße 4. 112 329. Glasscheibenbefestigung Wren ung passiertem, mittels Lampe Maschinenfabrik E. Franke, Berlin, Schiff⸗ verschluß. Kommandit⸗ itati 1 scheil elen Gohen unp seg

31. 98. 769. Ve 1 8 8 zung für Ace⸗ gaa8 2 6 1 . . uf mandit⸗Gesellschaft für Ace⸗ eine Imitation bleivergl 8 d . 1. i i

do., Suhr⸗Aarau, Schweiz; Vertr.: F. C. 64. 103 770. Magnetischer Spur eibe sich anlegenden Fassungsbördels Berlin, Chausseestr. 2. 1. 3. 99. N. 2274. —förmi s. e g. nss III1“ 4. 3. 99. H. 11 598. 34. 112 649. Blecherne Kaffeemühle gewö ag⸗ 98 L. Glaser, Berlin SW., indenste. 80. halter 8 89 1n.-ghe. eeen. ve sehene end0, e bacsarn sich Elegender ba vIe SseeEnnge Mrzcleiniagen Porzellan . 1 be n 1ee ewmelee henc ee; a e L88 107. 1n eigecm Alkahghnab wit ee. WII“

. NM , 4 8 1, L. Dabasse u. A. Cazeneuve, Toulouse; 4 *. zZacken. Herm. Riemann, Chemnitz⸗ unstgranitplatten für Gleisstraßenkreuzungen bei ziyst, seinerseits 8 I LEEEEEbEEb113235 ezung, fowie Trangportband mit Haltern be⸗ herausnehmbarem Obertheil. Th. A. Harhaus,

Der Patentinhaber nimmt für dieses Pate Jeh s zeneuve, Tou ouse; Gablenz. 7. 3. 99. R. 6605. Bei 2782 ü gipst, seinerseits zum Eingipsen der von der welche lothrecht auf einem gemeinsamen Wurzel⸗ stehende Abkühlungsvorricht ü . i. 2 3 9

die Rechte aus Artitel 3u. 4 der . 88 E“ Berlin NW., Karl. 4. 112 351. Lampenzylinder mit diametral Helhesentengee, ge ehes Be e Peh⸗ 8 Wand zu ssolierenden Befestigungsmittel dient. stück sitzen und mit vertieft liegenden Gas⸗ stöbenn CC1“ saaag, ns, Mechegean⸗ 249 n58 . Eir ücher HSebcteos dessen zwischen dem Deutschen Reich und der Schweiz 68. 103 745. Oberlichtfensterverschluß mit gegenüberliegenden Durchbohrungen zum Durch⸗ 21. 1. 99. O. 1455. 4 1 8 8 . Meißen a. C. 24. 2. 99. austrittsöffnungen versehen sind, von welchen 6. 3. 99. P. 4413. federnde Lättchen als Kopfunterlage ansteigen vom 13. April 1892 auf Grund des am 15. No⸗ einem als Abdrücker wirkenden Brh bluß m stecken eines Haarbrenneisens. Luise Gustke, 20. 112 303. Stromleitende Schienenstoß⸗ 24. 112 291. 2 nach den Seiten Ei vance nele ausgehen. 33. 112 129. Rahmen mit durch Stäbchen Hermann Weil, Kaiser⸗Wilbelmstr. 60, u. Her⸗

ee 1898 A. Beeri, Augsburg Saugäßchen C. 169. 42 2. d.g ee, ga0— 8 Fh. 82 5875. verbindung mit zu beiden Seiten des Schienen⸗ 1t schieber nn Wer e eencseeausefen sse 8 3 d9. SPeares EEETETEö“ 1h dr Vetnabm. veh Fhäls⸗ Ludwishafen Rt.

angemeldeten Schweizerischen Patents Nr. 16 587 . . . . . Gesft elenkig mit einander 8 3 . 1 der 1 112 ˙63 erark. neceffatres jeder Form. Georg Stützel, Nürn⸗ 18. 8. .. e.

in Anspruch. . ets eh weün .. verbundenen Lichtträgern für Beleuchtungs⸗ oder e.he c enns etnanber vers eeie h⸗ 82 den Anschluß der Rohrleitung durchbrochenem 26. 112 639. Acetylenapparat, dessen Gaso⸗ berg, Königsstr. 40. 69 Sedcg We8 38789 11 e Verschiebung der Pult⸗

42. 103 788. Registrieraxparat für gebobene b bese- 1. Ischlußdeckel; Illuminationszwecke. Hugo Eibisch, Chonon, Sagene.ee ee ntash 5 Lufschrauben auf das Kesselmauerwerk. meterglocke mit zwei oder mehreren Führungs⸗ 33. 112 316. Reitertäschchen mit Hülle zur platte gleichzeitig horizontal und bertükan ver⸗ Fasten; Zuf. z. Pat. 101 052. M. Bohle, Beh. 1 Hat. 190219. 3. 95 megle Berlin O.⸗Schl. 22. 2. 99. EC. 3123. straße 1. 22. 2. 99. F. 5545 8, ralität⸗ 2 Sn. Keipzig, Sophienstr. 22. 30. 1. rollen versehen ist. C. F. Schroeder, Hagen i. W. Aufnahme einer Taschenuhr. Sutor & Eitel, stellbares Pult für Schulbänke u. dgl. Heinrich Hamburg, Bankstr. 150. 22. 10. 98. 70. 103 679. Kopiermaschine. J. G 4. 112 537. Hahneinstellvorrichung mit 20. 112 304. Seilklemme mit einem haken⸗ 24. 112 324. Kaminab AZ“ Sch. 9132. Offenbach a. M. 28. 2. 99. S. 5159. Gündel, Leivzig⸗Reudnit, Kohlgartenstr. 49

42. 103 759. Thermometerhülse mit aus⸗ Beckton, 164 Newport Road, Mivdlesboörcuah. einem am Hahnküken befestigten Hebel und an förmigen und einem drehbar an demselben be- ais I 1.. schluß aus Metall mit 26. 112 648. Acetylengaserzeuger mit in den 33. 112 317. Geldtaschenbügel mit einer im 14. 3. 99. G. 6080. Thermometer. F. Luck, Suhl. Engl.; Vertr.: E. Schmatolla tosgesharoncgb, biesen ö Bassten 3 Wflche v2e eine teen gabelförmigen Theil. Franz Rieslon, Tbürchen. nPbilipp nasage ecsel . Schicber 88 EhcFicler eingesehm, idn ve Eahid. gelagercge Salet ehe. 89 Th.* Kenrstsasehd des e eh Feet e 1 1 8 m Re efindliche Oefe geführt wird. Cleophas 8 1 2 1 en. p Uiser, b . d. ilter, ner an ein seitliche eber, Altona, Kl. Gärtnerstr. 131. 1. 3. 99. d Kn. itze

45. 103 674. Langdreschmaschine mit paarweise —2 . 8, n F. Schuchhardt & Co. Spiritus⸗Glüh⸗Licht, 1““ b. Kattowitz O.⸗S. 22. 2. 99. 88 2 89. 8292. Bh 8 Zuführungsrohr anschließenden Einfüllöffnung, W. 8254. 88 unde Knopfleg libe gehastescee⸗ 1eeaü. 8 Stiftentrommeln. G. Roth, Rennweg 50, u. K. Frsea Egheriocg⸗ HSete. et8 S. g8 . dols. W“ 309. Mit als Oelkammer ausge⸗ zwei in einem Zyliederantet hssbäche mit 1“ vge aggegescen 8 81n dn. 89 die Erde zu feg Stab⸗ Fabrik, G. m. b. H., F. Opderbeck, Düssel⸗ „— W. L „Bocholt i. W. 4. 9. 98. Karlpl. 14, Wien; Vertr: EC. W og⸗ —1 . ndocht mit unverbrennlicher ildeten Auflagerschuh für das Tragseil versehene inand Kkehrten Tri 1 3. 9 Ien berg. u. eer ajonettverschluß abnehmbar zu doh 29. 81. 9C0... .

45. 103 675. Aus Wiesenhobel, Vertheiler e Ce-a e : E. W. Hopkins, Spitze. E. Dalchow, Berlin, Marienstr. 17. daeung ser ie eeee her gegeneinander gekehrten Trichtern und zentral Visselbövede, Hann. 11. 3, 99. Sch. 9139. befestigender Fußscheibe zur Verhütung des Ein⸗ 34. 112 677. Ausschiebbare Vorhangst Adkerschleife, Walze und Gage voheze des gergsg . 8 Stadtbahn 24. 8. 4. 98. 21. 2. 99. D. 4228. b J ⸗Zugseiltragroue von Drahtseil⸗ zwischengeführtem Hauptrohr. Johann Vaillant, . 112 670. Acetylenlaterne mit aus zwei sinkens. Ludwig Wichn un, Bad⸗N. g ei Pr lst 392 rhang ange o h 28 Ge 1 Fbn egre an. .1 1 1n; ahnen. J. Pohlig, Köln⸗Zollstock. 24.2. 90. Remscheid. 15. 3.99. B. 1929. nnel ;,Ac sint Ludwig Wichmaun, Bad⸗Nauheim. aus einem Profilstab mit darüber geschobenem zur Zelefenreinigung. &. Päuder, Heisten „1 Auufsch r b 664. Glühlampe für flüssige Brenn⸗ P. 4388 8 . ineinander verschiebbaren, an den Enden durch 2. 3. 99. W. 8262. Schlitzrohr. Adolf Scheffler, Hanau. 21. 1. 99. b. Kall i. d. Eifel. 14. 8. 98. 2 2358 229 Seee. stoffe mit zwischen Brenner und Dampfleitungs⸗ 20. 112 542. Rundri 25. 112 471. Zähl. und Regulierungsapparat, eine Gummihülle verbundenen Hülsen bestehendem 33. 112 511. Stuhl mit Rucksack, bei, welchen. Sch. 8872. LE111““

458. 98 7,29 SeeelSee isen mit 1 193azcag,, 109 Slae Elt. 2 Eiagetner vebren argeshahteter Hehnecber mit vegschüfe richtaung für b11““ 1 1’“ Feteheter efgg. De eis chn vle Erater die vheeengee ducch ein mit . bet.wnlhen 94 sa 888 Ausziehbares, etagenförmiges sach zwei Seiten genetgten Flächen, auf welchen sbire u. T. B. Burns, 3 Narrow Weir, Bristol; köffnung zum Auffangen und Ablassen. J. C. F. Kaufmaun, Velbert, Rheinl. 24.2.99. Aleichmäßiger Maschenbil wbei, Chemniz, verbundenes Band und um das Stuhlbein ze. Gestent für Ansichtpesttarten mit el egigei der, die Getreidekörner herabrollen. Amelin et SeEg Hae 1 arrow Weir, Bristol; von Kondensrückständen. Oskar Helfft, Berlin, K. 10 031. 8 eeen aschenbildung. Chemnitzer Limbacherstr. 2. 14. 11. 98. St. 3166. schlungene Schnüre geschieht. ahl von Kar eeee— 112121212 sglanaene Schubee gescüäht. Hermaznn Eröschel., Cenn a Pre Zinrenge1c. 10. dhe Sch abe, n. Sann 1] Berlin W., Friedrich, 77. 103 776. Schwimmvorrichtung. A. Baach wehede hee Pon, ghen fährzenge 28 einer festen und einer sich an un 25. 112 646 Vigogne⸗Trikotstoff für Unter⸗ Pteisheriee verf lüßhen Fnnch 89 biegen znrdi⸗ 222 112 582 Als Handhabe für den Deckel 88 8 f Mäzelfus antt iahlehgshernan

a. LEETETu.“ c 1 Dette, Sondershausen, Marienstr. 50 28. 8. 98 ,9 Seiten haken⸗ ünstigen Stellen selbst ausschaltenden, bewegliche kleidun it plattiert ei beitet isnig. ² 8 5 20 8 , zudhahe für ven. Zfcce ugsapfen zue Veclänzerußg biw. Vekürzung

45. 103 763. Düngerstreumaschine mit Zer⸗ 78. 103 731. Verfe r. 50 28. 8. 98. artig durchbrochener und mit einem äußeren oben Lasche sorie einer Gevrichte Saeüch 1 g, mit plattiert eingearbeitetem baum⸗ ischendorf⸗Leisnig. 28. 1. 99. B. 12 072. zu benutzende Ueberfalle für Kofferschlösser. des Fußes. Arthur Wolff, Coschütz b. Dresd Nleinerungswalzen. J. H. J. A. Etephenson hes 11 erfahren zum Besetzen von und urten geöffneten Mantel versebener Rauch⸗ * geschafteten aas las jur, Jars sücbrun woollenen Verstärkungsfaden. Guido Unger, 27. 112 554. Kastengebläse mit Kettenrad⸗ Otlinghaus & Knips, Iserlohn. 4. 3. 99. 16. 2. 99. W. 8188 s b. Dreszpen. Hamburg, Admiralitätstr. 17. 23. 2. 98. Dak Allyvn; Be vrocide Tamping Co., hülse. Zimmermaun, Knauth & Co., G. Normallage. Josef Hochstei vsche 8E’“ antrieb. G. Kettmann, Berlin, Wilhelmstr. O. 1490. 34. 112 691. Drehbarer Armleuchter

1111A4A4A“ Karpoenberzerstn, 17. 28. 8. 89. Lerteno⸗ 28. 117 ,688. Häkelmaschinen⸗Borte, deren 119,120, ² 3. 99. . 10,086. 22. 112 368. Mit Blas. sowie euftäffnungnn⸗ Belbnachtzbaͤäume, bestehend aus einem Stüch Querschnitt; Zus. z. Pat. 97 557. H. B 8. 8 gerstr. 19. 18. 3. 9889. Z. 1563. 20. 1 vSFeer. Sezungilter fe H. 11 559. 8 Schußfäden einzeln oder zu mehreren kreuzweise 27. 112 555. Lagerbock für Kastengebläse mit versehener Griff für Stöcke, Schirme, Peitschen Draht mi b Dern hetensuzert, Bertirerfir. 39. 26.1 d8. muhds. F.reeeeeEee Fer ea.g. 1 ö“ E.“ bbeeee heeee bde. S. C. Fsleten hageje. Srgarftenen sür eie, So ge ed e) 4. Fent vetloheumit enge r eger bezansaehmvaaen gl⸗ 11““

45. 102 76&. Bici z 1 275 B. Meffert, St. Pererskarg; Peaer 5 &2db vea e Ze Feghäleerereugg. Gitter abstehenden Handhaben. Karl Woiff vxvb 1 ach 1“ 8 veng, g e l Wilhelmstr. 119/120. 4. 3. 99. Pth ang Pes erencaltc. Elias Bilger, brachten federnden Schellen. Heinrich Sander

iesbaden, Sedanpl. 4. 12. 8. 98. H a1 1 3 & er, Frankfurt a. M. 1. 3. 99. & Cie., 6 vee 8 K. . rossingen. . 10. 98. B. 11 465. Berlin, 7 -99,9 .2. 99. 3

222 EEEEE 802 bJbb“ 20, ATS 868.ge azecehischen Steangv. 1 Eenea ss gench be aheg wsert e eashe vTETöö 6 Sdesfüemen, be;22. 1al2 E1115“.— vischen 242 12 81g- nn Czesnnmabsültez ke.

aumet nacbgebenkes Baumband. G. Biohrig⸗ öööbö F g zu 1 . Maischbottich mit abgerundetem, sürraha e dwrs kie ee e 4 * 1 b esserhalter, Handgriff mittels estehende ortemonnaie mit Bügel aus drei stehender, mit einem Gewebeüberzug versebener

Dieringbausen. 8. 10. 98. itz rie Briquetts. Clett⸗ von einem Dampfmantel umschl 8 b Hrwenemet beschickt und durch Schließen eines Hahnes aus⸗ zwischengesteckten Vierkants feststellbarem Messer arnierartig p je mi - stichn „e; 1

46. 103 208. 8 95,88.cs bine. A. Weic⸗ Merke⸗ J. Treuherz, Klettwitz N.⸗L. IT“ ; sgenet SGen. v8 w eSee. Fon⸗ Plcfaftet, gag eraeng,esneng nz8-⸗ Herprich nt guegeeheier Seretnen ꝛwei zuet Hoe heh ersornan Thellen. Faüctr Schbee eiischexmm, 5 Menanes hch mann, München. 8. 3. 98. 80. 103 733. Verf ea s taktleisten mit darüberliegender ith üi 1 1. W Paut⸗ . . 6. . 7. 98. ruck und Schraube verschiebbaren, zur Riemen⸗ jun., Berlin, Friedrichstr. 225. 28. 1. 99. 35. 112 084 Hand⸗ Anker⸗ und Ladewinde

46. 103 748. Durch Wasser gekühltes Aus⸗ Fsolierstoff 2. Verfahren zur Herstellung eines 6. 112488. Steifes Filtersieb aus Draht⸗ Gummischutzhül gender zweitheilige D. 3761. ührung dienenden Gleitbacken. Carl Mentzel, W. 8107. it verschlossenem ische „b Ner seznh stoffs für Bau⸗, elektrische und ande ebe, desse . K 1 ummischutzhülse. Hermann Daniel, Berlin . 112 271. Mit einstellbarer K. . chen, Lütticherstr. 12 2 8 it ab nit verschlofsenem Näderweet wüeb n puffventil für Explesionskraftmaschinen. G. . N brisc re gewebe, dessen Fäden bezw. Drähte an den Be⸗ Wilhelmstr. S. 370 1 1 appé per achen, Lütticherst. 12. ꝛ8.2.99. M. 8127: 382, n1299. Damenhutearton it ainehm. W . 1s itten⸗ Wem vgheaese 2. 22 89 Pesburg; 5 8 H. Wunner, Saarburg i. Loth. e. Heinanver . Georg 21. veeg. 2. 21. 6. 98. D. 3701. sehene Rraagtefnüsegsas Hner,2)7z negg Jelius 89, 1 8 Bemeqeichg Deheib u ban befem Ständer 1- Mitte und deFcecen. ene7. sat che verh rnssüche Sritzen.

Hoffmann, Berlin W., Friedrichstr. 64. 80. 103 773. F schtu 51 icol, Berlin, Frankfurter Allee 133. 4 3. 99. Bogenlampen, welche durch i 8 1I“ vFiexeeeh 8 1.“ 1 ae 895 . Perlo altern an den Ecken des Bodens. Elise Hinterlager, excentrischer Sperrklinke und dop⸗ Förderporrichtung an Ziegel]-* N. 2278. die Lichtwirkung 8e unc he. eigenes tgläbs P. 4375. i. W. 7. 7.98. M. 727 Hertenne ne, Berlin Solmestr. 20. 22. 2. 99.]/ kelter Brernse. 8öh Winig⸗ Rüdesheim a. Re.

eeu““ 8 2 2 —— srsirmR isserrve 8 ——— wann diasue- ves 8 88 - lh Mbehühe sA Pnn⸗ emn. 8 1“] nace 8 2. 8 1 8 b * 5 —22 8* * 5 8 8 22 8 2 1

2 —,——Vy—

10. 5. 98 f rick 8 128 Ee. Fee wheegeee, e tbogens erh B 26. 112 446. Acetylengasentwickler mit Lade⸗ 30. 112 346. Turnapparat für heilgymnasti 8 6022 1 1⸗ ephlegmator mit in einem Fröhlich & Co., Leipzig⸗Reudnitz. 15. 4. 1 äpylinder, Reintaungs bhpernn und durch die Zwecke, aus einem 888n b115 33. 112 894. Schirmstöcke aus Stahldraht 26. 1¹8G 729. döen. angsverschluß für Oefen elhe oder Stahlrohr mit nahtlosem Ueberzug aus zur rechts⸗ oder linksseitigen Beeaüedung beim 9

47. 103 744. Stellvorrichtung für Riemen⸗ 11. 9. 98 e .9. 98. Mantelraum ä in⸗ 563 schräg nach unten und gegen ein F. 4563. 8 Gasometerglocke mittels Winkelhebels bethätigtem und regulierbaren Kanälen versehenen Flüssigkeits⸗

Wechselgetriebe. M. O. Reeves, Columbus, 80. 103 777. Verfah Kalksandzi ch Wa W Cl. B R D m C 8 *† m FLoee, . öe e Seee. aen 5 Verfahren, alksandziegel her⸗ ander versetzt angeordneten Winkelringen und 21. 112 366. Aus⸗ und Einschalter mit durch h b 8 . 1 Grfsch. Bartbolomew, J V. St. A P. Kleber, Mainz, Bingerstr. 4. mit wellenförmigen Wänden versehenem Kon⸗ einen Hebel mittels Sher üinge decrgen umnch 11. sevactldeng. 667871 WL“ 1. Dr. 8. Seensgede Fen vascfälgen Harbigeaa lalolh Hartong onbel. Fe. giengeheg. 88 LIII“ 4*. 26. 112 450. Glüblichtstrumpf mit durch Bahnftr. 30. 21. 11. 98. B. 11 644. 22. 112 706. Mit zwei federnden und zwei 30. 112,444. Padegfen⸗Untersatz mit innerer,

Vertr. Arthur Haermann, Berlin NW., 2. 5. 2 2 8 Karlstr. 40. 27. 4. 98. 80,22848,So;n. Schützenfänger. H. Clemens laonhe. 9 ee a. O., solierungen versehenem Kontaktrav. A. W. H 98 40. ulz, Diedrichsdorf b. Kiel. 14. 2. 99. Stege gebildeten Gasaustrittsöffnungen zwischen 30. 112 360. Durch Luftdruck festgehaltenes festen Haken ausgestattete Tafel zur Erzielung den Wasserkesselrand umgreifender Tropfrinne für

e“ 8 8 88

btau.

regelmäßig gestalteter Werkstücke zur Arbeitsstelle. 88. 103 701. Wellen⸗Kraf mit V 1 8 „Kraftmaschine mit Füh⸗ verschiedene Zugstärken einstellbarer Reihun 1 ü gs-21. 112 383. Kontaktlamelle für Schmelz Berlin, Köpenickerstr. b5 b. 6.12.98. K. 9540 . . . .* . . . 8 LE“ 8 1“ 1113“” 111“ scheid. 13. 3. 99. VB. 1924 8 88 b 8 8 8 348 8 eeeen