1000 [112,00 bz G 600 127,50 ebz B 1000 [92,25 G 160,30 bz G 172,50 bz B 208,00 bz G 431,00 bz G 158,20 bz G 156,00 bz B 239,25 bz G 240,00 bz G 47,50 bz G 160,00 bz G 105,50 bz G 184,75 bz G 130,00 G 123,70 G 118,00 G 123,10 G “ Der Bezugspreis beträgt vierteljährtich 4 % 50 ₰. 94,25 G Alle Bost⸗Anstalten nehmen Bestellung an; 2 8 Insertionspreis für den Raum riner ruchzeilr 30 ₰. 119,75 G mer Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition 1 4 Inserate mmmt am: die Königliche Expedition 136,50 bz G “ SV., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 hAA — des Neutschen Reichs⸗-Anzeigers 32 140,00 bz G 1 (ESESinzelne ummern kosten 25 BI. 2 1111I141“”; und KAöniglich Prrußischen Staats-Anzeiger⸗ s-8 8 8 F 8 8 . EEnn b Berlin 8V., Wilhelmstraße Nr. 32. 182,50 bz G 1 EEIII11“ h44A4“ 11“ F
320,00 bz B Düsseld. Kammg. 156,75 bzkl. f. Duxer Kohlen kv. 97,50 bz G Dynamite Trust —, do. ult. April 107,50 bz Eckert Masch. Fb. 169,75 bz Egestorff Salzfb. 162,90 bz G Eilenb. Kattun . 141,00 bz G CEintracht Bgwk. 40,00 G Elberf. Farbenw. 236,00 bz G CElb. Leinen⸗Ind. 904,00 bz G Elektr. Kummer 151,50 G El. Licht u. Kraft 236,00 G do. Liegnitz.. 155,00 bz G CElekt. Unt. Zürich —,— Em., u. Stanzw. 118,40 G Engl. Wll 8.5z 82,00 G Evppendorf. Ind. 123,25 bz G Erdmansd. Spn. 120,60 bz G Eschweiler Brgw. 120,25 G do. Eisenwerk. 71,00 G aber Joh. Bleist 220,00 bz agonschmiede —,— acon Manstaedt 113,25 G ahrzg. Eisenach 79,00 G alkenst. Gard. 520,00 G ein⸗Jute Akt.. 128 40 bz G eldmühle.. 149,00 G öther Masch.. 131,20 bz ockend. Papierf. 237,40 bz rankf. Chaussee 1130 B do. Elektr.. 170,25 G Fraustädt. Zucker 176,75 G freund Masch. k. 748,00 bz Friedr. Wilh. Vz. —,— Frister & R. neue 130,25 G aggenau Vorz. 303,75 b3 G Geisweid. Eisen 148,00 bz G CGelsenkirch. Bgw. 106,25 bz G do. i. fr. Verk. 90,00 B do. Gußstahl 1 102,00 bz G Mar.⸗Hütte 9— . eine 65,00 . m⸗Pr. 65,00 G do. Pr. —,— Germ. Vorz.⸗Akt. 121,80 bz G Gerreshm. Glsh. 243,25 bz G Ges. f. elektr. Unt. —,— Giesel Prtl.⸗Zm. 1 80,00 bz G vaee ien5 348,50 bz do. abgest. 118,30 G do. Wollen⸗Ind. 82,00 bz G Gladb. & S. Bg. 146,00 bz G ꝑGlauzig. Zuckerf. 140,50 bz G Glückauf Vorz.. 1179,00 bz Göppinger Web. 183,25 bz G Görl. Eisenbhnb. 1 143,90 bz Görl. Maschfb. k. 323,25 G Greppiner Werke 207,10 bz G Grevenbr.Masch. 56,75 bz Gritzner Masch. 249,25 bz G Gr.Licht. B. u. Zg. 227,50 bz G do. I. beß 93,75 bz G Gr. Licht. Terr. G. 256,50 bz G Guttsm. v. 50à5,75 à6,25 à5,75 bz]/ Hagener G 1000 [141,25 G do. neue 142,50 bz G Halle Maschinfb. 144,75 G mbg. Elekt. W. 160,00 bz G ann St 212,50 Bkl.f.] do. Immobil. 202,50 bz G do. Masch. Pr. 20 67,25 bz G des tühlen — .
Körbisdorf. Zuck. Kurfürstend.⸗Ges 10 £ Kurf.⸗Terr.⸗Ges. 179,60à, 75à,70 bz Langensalza... 600 I115,50 bz G auch . 1500 144,50 bz G kv. 300 [80,25 G Laurahütte.. 167,00 et. b⸗Gdo. i. fr. Verk. 320,25 bz G Leipz. Gummiw. 66,00 bz B Leopoldsgrube.. 175,00 bz G Leopoldshall... 134,75 bz G do. do. St.⸗Pr. 90,00 bz G. Lexk. Joseft. Pap. 165,00 bz G Ludw. Löwe & Ko. 127,00 bz B Lothr. Eisen alte 54,25 bz G do. abg. —,— do. dopp. abg. 89,00 bz G do. St.⸗Pr. 227,00 bz G Louise Tiefbau kv. 168,50 bz B do. St.⸗Pr. 242,50 G Mrk. Masch. 126,50 G Mrk.⸗Westf. Bw. 263,75 bz G Magd. Allg. Gas 213,00 bz G do. Baubank 158,25 G do. Bergwerk 168,80 G do. Mühlen.. 141,50 bz Marie, kons. Bw. 105,00 bz G Marienh.⸗Kotzn. 119,00 G Maschin. Breuer 136,20 bz G do. 12 2 123,50 bz G Nlchenam. tr 390,50 G Massener Bergb. 183,50 bz Mathildenhütte 63,90 bz Mech. Web. Lind. 125,50 bz G Mech. Wb. Sor. 278,00 bz G Mech. Wb. Zittau 195 70 bz G Me⸗ ich. Bw. 25 à 96,10à95,60 à, 80 bz en 1000 [250,00 bz G Mercur, Wollw. 1000 [154,50 bz B Mixu. Genest Tl. 750 [154,50 bzz B] ʃMüller Sppeisef. 1500 —,— 300 —,— 500 —-,— Neu. Berl. Omnb 1000 125,00 bz G Neues Hansav. T. 1000 [172,25 b3 G Neufdt. Metallw. 1000 [186,80 bz G Neurod. Kunst. A. 600 [160,00 G Neuß, Wag. i Lig. · —,— Niederl. Kohlenw 1000 [96,25 bz G Nienb. Vorz. A. 1000 —,— Nolte, N. Gas⸗G. 600 [127,00 bz G Ndd. Eisw. Bolle 1500 [97,50 bz G do. Gummi.. 1000 [121,50 bz G do. Jute⸗Spin. 600 [288,00 bz G Nrd. Lagerh. Brl. 600 [201,10 bz G do. Wllk. Brm. 300 [116,75 bz B †Nordhaus. Tapet. 1000 [167,00 G Nordstern Brgw. 1000 [206,00 G Nürnb. Velocip. 500 [77,25 G Oberschl. Chamot
„ 1110,00 bz G do. Eisenb. Bed. 400 -,— do. E.⸗J. Car. H. 1000 [135,75 G do. Kokswerke 500 [142,75 bz G do. Portl. Zem. . 140,00 bz G Oldenbg. Eisenh. 600 418,00 bz G Opp. Portl. Zem. 1000 [178,90 bz Osnabr. Kupfer 500 [118,80 bz pese ges konv. 1000 [116,50 bz G aucksch. Masch. 500 [375,10 bz G do. Vorz.⸗A. 1000 39,25 G eniger Maschin. 1500/300 1331,00 bz G etersb. elkt. Bel. 400 [140,00 bz G etrol. W. VrzA. 400 [165,50 bz G hön. Bw. Lit. A 1100/300 144,50 bz G¶ do. B. Bezsch. —
600 [190,60 G Pluto Steinkhlb. 20 40à 1,25 à 90,90 à 1,25 b’=, do. St.⸗Pr. 20 172,50 b G S Pomm. Masch. F. 9 115,00 b G Pongs, Spinner. Z Posen. Sprit⸗Bk Preßspanfabrik. athenow. opt. I 336,00 bz G Rauchw. Walter 226,00 bz G Ravensb. Spinn. 131,50 G Redenh. Litt. A. 169,90 bz Rhein.⸗Nss. Bw. 164,00 bz G do. Anthrazit 224,10 bz G do. Bergbaul 119,00 G do. Chamotte 177,00 bz G do. Metallw. —,— do. neue 205,00 bz G do. Stahlwrk. à5,30à 4,75à5, 70à4,75 Rh.⸗Westf. Ind.
1000 [205,75 bz F.] Rh. Wstf. Kalkw. 153,00 b G Riebeck Montnw. 126,50 G F. Rolandshütte.. 207,25 b G Rombach. Hütten 424,50 B Rositz. Brnk.⸗W. 9,00 B do. 8* abr. 17,10 G RotheErde Eisen 131,75 bz G Sächs. Guß Döhl 75,75 G do. Kmg. V⸗A 194,90 bz do. Nähföden kv. 232,00 e bz G do. Thoöͤr. Brk. 175,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 281,00 bz G do. Wbst.⸗Fabr. 145,25 bz G Sagan Spinner. 99,00 bz G Saline Salzung. 165,50 bz G Sangerh Masch 146,00 bz Schäffer &Walk. 78,50 bz G Sceller Gruben 197,50 B gChm. F. 187,25 bz G do. Vorz.⸗Akt. 321,00 bz G Schimigen cn 2300 bz G Schles. Bgb. Zink 158,00 bz do. do. St.⸗Pr. 118,75 bz G do. Cellulose 126,25 bz G do. Elekt. u. G 209,75 bz B do. Kohlenw 168,75 bz G do. Lein. Kramsta 128,75 G do. Portl.⸗Zmtf. —,— Schloßf Schulte 274,00 G Schön. Frid. Terr 313,75 bz G S ehe gi
Alsen Portl. Zem. ,18 Alum. Ind. 50 % 12 Angl. Knt. Guan. do. i. fr. Verk. Anhalt Kohlenw. AnnabgSteingut Annener Gußst. Aplerbeck Steink. Aquarium.. Archimedes.. Arenbg. Bergbau Ascania, chem. F. Aschaffenb. Bär & Stein Met Brfehheee Bankf.elekt. Ind. artz, Lagerhaus Basatt⸗Alt. ge Baug. Berl Neust do. Kais. Wilh. do. f. Mittelw. do. Moabit i. Lig. do. Ostend Vz.⸗A. do. Kl Thierg. iLiq Bauv. Weißensee Bedbrg. Wll Ind. öö Bg.⸗ ärk. J.⸗G. Berl. Anh. Masch Brl. Baz. G. Sch. do. Brorfabrik do. Cementbii. L. do. Charl. Bau do. Cichorienfb. do. Dmpfmühl. do. Elekt. Werke 13 do. Gub. Hutfb. 11 do. Holz⸗Kmpt. 6 .Hot. Kaish. 4 .Jutespinn. Knstdr. Kfm. do. Lagerhofi. Liq. do. St.⸗Pr. do. Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau. do. neue do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt 22 do. Pappenfabr. 6 do. Rüdrsd. Hutf. do. Spedit.⸗V.1 do. V.⸗A. do. Wilm. Terr. Berthold Messin Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch. Bing Nrub. Met. Birkenwerder.. Bismarckhütte. Bliesenb. Bergw. Boch. Bgw. Vz. C Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Boösverde, Wlzw. onif. Ver. Bwg. Braunschw.Kohl. 1 St.⸗Pr. do. Jutespinner. do.
600 1124.50 bz G S vdar Pang. 1000 [925,00 G Spinn und Sohn 2000 —,— SpinnRenn uKo 150 56,00 et. bz B¶ Stadtberg. Hütte 600 [146,00 B Staßf. Chem. Fb. 450 [184,90 bz G Stett. Bred. Zem. 600 [235,75 bz G do. Cb. Didier 35,75 à 35à 35,90 à,6 bz1] do. Ellektrizit. 500/1000 1141,75 G do. do. neue 1000 104,50 G do. Vulkan B.. 600/200 99,10 bz G do. do. St.⸗Pr. 600 —,— Stobw. Vrz.⸗A. 200 fl. 66,10 G Stoewer, Nähm. 1000/600 430,00 bz G Stolberger Zink ⸗ “ do. St.⸗Pr. —,— StrlsSpilk st⸗p. 41,75 bz G SturmFalzziegel 93,25 bz G Sudenburger M. 79,50 bz Südd Imm. 40 % 112,50 bz B]†Tarnowitz. Brgb. 162,25 bz G Terr. Berl.⸗ 109,80 bz G do. G. Nordost 129,00 B do. Südwest. 121,30 bz G CThaleEis. St.⸗P. 448,00 B do. Vorz.⸗Akt.. —,— Thüringer Salin. 133,80 G Thür. Nadl. u. St 104,80 B Tillmann Wellbl. 98,50 et bz G Piter, Kunsttöpf. 148,00 bz G Trachenbg. Zucker 227,75 bz Tuchf. Aachen kv. 7 108,00et. b G Ung. Asphalt.. 156,10 bz Union, Bauges. 153,00 bz G do. Chem. Fabr. 154,00 bz G do. Elektr.⸗Ges. 193,75 G U. d. Lind., Bauv. 159,50 G do. Vorz.⸗A. A. 1695,00 bz do. do. B. 96,40 bz G VarzinerPapierf. 124,00 b3z G V. Brl.⸗Fr. Gum 183,50 bz G V. Brl. Mörtelw. 198,40 bz Ver. Hnfschl. Fbr. 158,75 G Ver. Kammerich 266,00 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 124,80 bz G Ver. Met. Haller —,— Verein. Pinselfb. —,— do. SmyrnaTepp 148,00 B Viktoria Fahrrad 460,00 G Vikt.⸗Speich.⸗G 130,00 bz G Vogel, Telegraph 70,00 bz G Vogtländ Masch. 102,00 B Vogt u. Wolf. 95,10 bz G Voigt u. Winde 105,00 bz G Volpi u. Schlüt. 119,00 B Vorw. Biel. Sp. 106,00 bz G Vulk. Duisb. kv. 163,10 bz G Warstein. Grub. 98,50 bz G Wassrw. Gelsenk. 227,00 bz Wenderoth.. 187,75 G Westeregeln Alk. 196,00 bz do. Vorz.⸗Akt. 125,40 bz Westf Drht⸗Ind. 159,25 bz G do. Stahlwerke 166,25 bz G do. do. neue 184,75 bz B ꝑWevyersberg... 137,00 bz B Wickrath Leder. 185 50 bz G Wiede Maschinen 86,75 bz G Wilhelmj Weinb 86,40 bz do. Vorz.⸗Akt. 125,90 bz Wilhelmshütte —,— do. neue —,— Wiss. Bergw. Vz. 81,80 bz G Witt. Gußsthlw. 34,90 bz G Wrede, Mälz. C. 90,75 bz Purmregiere 8 —,— eitzer Maschin. 345,00 G behejeaa . 345,00 G ellst.⸗Fb. Wldh. 136,00b Gkf. 1809918 181,50 bz Argo, D . 95 80 b; G. Breslau ’ 116,00 bz G Chines. Küstenf. 87,50 G Hamb.⸗Am. Pack. 140,00 bz B do. ult. April 95,00 bz G sa, Dpfschiff. 256,00 bz e, D. Elbschff. 113,75 bz G detr. d Hlosch 155,70 bz B Norddtsch. Aoyd 135,75 bz do. ult. April 209,60 bz; G Seürsdanssg⸗
—/q 1 8
—.—W2 2 & S' SB
Um OoE2SO 858—
—
do SoereechCh
—2n —
Sü’Ab
gü’eeFEE —— V Be
EIIiIiililIiIiLtii siiiiIIilll1p—
—2,— —ʒ+——nnnnnnnQ——nnnnAn‧*n
—₰½
s ve —q
5 82ggS
2 — —— 200 0 SSSS
— &% —ö”öAnögneöönnönsnsnne
—
”SögAeöeggöööneönsnsneeee
[S000802ö2 “ pPrrüüüöürüüeeeenenesesesg
— —¼ —
SüGüPEPEEFPPPPgereüeree PP
Sen-SeHS]SEesee, g,eeS —
— 8 5
2. 58 88 —
— —
28 11I15
—
9„
[S —⸗=B————————————V— qE
00
85
8 — EEEEEEeeeeess
Sqge'Ö‚ggÄ=eSSASSSIISAISSOdgÖgFIIN
8 —
v“
—8—
An eEPPg ⅓ Acoooc0oo lœ oe☛œᷣ nne —
—r
00⁰0
— — 2
B 3 15 ö““
2 8—
1*x S=SAgÖeN d0 oö=
rmumULTL cLkUIUIe——
00
— b
— — — —9oObe0e2D00n 010,—
8 F ü Seine Majestät der König haben Allergnädigst ht: öni 145,50 bz G — gnädigst geruht: Königrei reußen. 154,50 b; G dem ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät 1“ 8— ü süen 173,30 bz G der Universität Greifswald, Geheimen Medizinal⸗Rath Seine Majestät der König haben Allergnädigst geriuhtn— bn 8. . 88 den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Ratheen Landrath von Basse zu Hagen zum Ober⸗Regierunge;; Deutsches Reich. 2 u ernenden. 8 “ dem Oberlehrer a. D., Professor Dr. Steuer zu Berlin u“ “ Preußzen. Berlin, 11. April. dem Regierungs⸗Hauptkassen⸗Buchhalter a. D. Rechnungs⸗ Ministerium q 1.“ gi D., 2 1t der geistlichen, Unterrichts⸗ und 2 ajes ät der Kaiser und König hörten heute 291,00 bz G Adler⸗Orden vierter Klasse, Der bisherige Privatdozent Dr. Ernst Paul Friedrich Marine, Kontre⸗Admirals u“ 225,00 b B dem Steuer⸗Einnehmer zweiter Klasse a. D. August zu- Leipzig ist zum außerordentlichen Professor in der medize “ 176,00ebG zu Sen. hörer zu Wüstewaltersdorf im Kreise vüche. Fertatt ve. Pänerftet —— ernannt 8 M1“ 5,00 bz aldenburg, den Königlichen K. . vierter Kla = ⸗Seminar zu Koschmin i isheri I1““ 8196 8* e glichen enes Beee zeerler Klaßle 8 5 Ssaih zu Vornhenn a. c als sSarirns big⸗ Der Ausschuß des Bundesraths fü del — 18 dhn2n V St. Johann im Kreise Saarbrücken das Allgemeine Ehren⸗ rer angestellt worden. 8 8 Verkehr hielt heute eine Sitzung. k. Ae eßh 102,79 % Ministerium für Landwirthschaft, Domänen 171,00G 8 . und Forsten. 2
,89898. Dem Domänenpächter Stich zu Kaiserhof, Regierungs⸗ D otschafter in St. Petersburg, Wirkliche
300 [64,00 bz G . zei⸗S 2 8 is vin 2929,g. 600 120,50 G 1 .; „ — 8 bezirk Posen, ist der Charakter als Königlicher Ober⸗Amtmann Beheühne Path Fürst de Radgcig ben “ V W. ngetreten. ährend der Abwesenheit des⸗
WIP b—9e ina — beigelegt worden. 1
1900 151 25 bz G bne- Johann Seul zu Maria⸗Laach im 8 selben fungiert der Erste Sekretär der Kaiserlichen Botschaft
1900 332,56 *b G Krreise Mayen das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie “ egegeegations⸗Rath von Tschirschk d Bö f 5 — deem Hilfsbahnsteigschaffner Jakob Schaaf zu Uerzig Miinisterium des Innern. Geschäftsträger. 1 1“
. [122 60 G remsr ur 8 . 1090 218,25 b; G im Kreise Wittlich die Rettungs⸗Medaille am Bande zu ver⸗ Dem Ober⸗-Regierungs⸗Rath von Basse ist die Leitung Z“ „I1“ sder Kirchen⸗ und Schulabtheilung bei der Regierung in Marien⸗
8 ⸗—, CEl82beo — —
do 0bU2SS00oOSD +‿ ; — —½
‿ —
Pnn —
ESSSSESEEEEEE111 822-ASSoaeo‚Anöööennessnsnneoeosesesee
£ᷣnE
— & E⸗
—+½ ,0H — 2 0 0,
—ö2ögAgSn —
.e“
2226b
PöPPPEEPPFPüPPEEPFgF SS=egESSA=SSSSenSAnnes
258 — /—-₰ LEBW.“ D
½8IIIrIIIIIIIIUEIiIIlIiIEiiIIIeIIII“
TE“ X́⸗ ;
SBlISmcohee 2223222öüönöünnnnnennöesöesnneönönöens
897— —,:;7 ”·5 . — 2S
10S0⸗ — S
vÜöePrüürrüüäüüüenereheee q-qAAggBgAgA
2
1 2,; — 882 ½
2902 0 2 2-—
S8 [So.
EIIIIIIIII I1III
8 qn
c0bh —.n=22nAg‚g‚gUgnnngg
ꝙ 00 2100
— — f—2
— 22
— —ö- ; 5282VAnnnnsn
— — — 0820
[20vSS852
Der Königliche Gesandte in Karlsruhe, Wirkliche Geheime Rath von Eisendecher ist von dem ihm vca dch 8— EE“ willigten kurzen Urlaub auf seinen Posten zurückgekehrt und 8* Nheat die Geschäfte der Gesandtschaft wieder übernommen.
1 Der Regierungs⸗Assessor Frank ist der Königli Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 12 Regierung zu Aurich zur 2 enistcher 8113.
189 19560 8, G ““ n 8 phpleerder übertragen worden 1000 736,50 bz G A““ ö 1t 1000 224,50 bz G 1u1u“
1000 [165,00 G 8 11“ 1999 B710b88 e“
1000 —,— Seive Mazbhat der gaͤtser haben in * der 9e ,s m ung, enc 21 “
1000 50 90 bz G 1u“ rr⸗ er haben im Namen des „. Ar. 9 den Rezeß über die Ausbezirkung der im Der Regierungs⸗Assessor von Ascho 50 P145 en geruht. öniglich sächsischen ulbezirk Groß⸗Dölzi ur Hilfeleistung in d äthli Geschä 1000 21450 5 B veeerböb August 1898: und unter 3 ß⸗Dölzig, vom zur Hilf stung in den landräthlichen Geschäften zugetheilt
gee.e Pt bdbeeeeeebhblhc. 10 070 die Bekanntmachung der Ministerial⸗ 600 [138,50 bz G „Dem zum Konsul für Mexiko in Hannover ernannten Erklärung vom 20. März 1899 zu dem zwischen der Königlich
300 525,50 b; G bisherigen mexikanischen Vize⸗Konsul daselbst Carl Solling preußischen und der Königlich sächsischen Regierung ab⸗ Laut telegraphischer Mittheilung an den Admiralstab d 1000 120,75 bz ist namens des Reichs das Exequatur ertheilt worden. geschlossenen Rezeß über die Ausbezirkung der im Königreich Marine ist S. M. S. „Kaiserin Augusta“, K 4 1000 [278,00 bz G 1111““ ebübüSFvreußen gelegenen Landgemeinde Moͤritzsch aus dem Königlich Kapitän zur See Güllch, heute von Bintau 4 ach Taku S 188 u“ 1A1A“*“ sacfisgeng Fehulbehet Groß⸗Dölzig vom 10. August 1808, S. M. S. „Deutschland“, Kommandant: Kapitän zur See 1000 [106,00 bz B in 2.8 Grund des 75a des Krankenversicherungsgesetzes Berlin W., den 11. April 1899. 11“ I v 2 ene 1000 144,00 bz G 8 5 Fefsung des Gesetzes vom 10. April 1892 (Reichs, Koönigliches Gesetz⸗Sammlungsamt. 8 EE Preuf henig Hoheit dem Prinzen 1000 85,40 G esetzbl. S. 379) ist folgenden Krankenkassen: 1ö Weberstedt. 8 ußen an Bord, heute von Tsintau nach 1000 [120,20 B 8 1) der Nationalen Kranken⸗ und Sterbekasse der Droschken⸗ E16“ usung in See gegangen.
120,25 à, 10à, 25 bz kutscher und verwandten Berufsgenossen (E. H.) in . 9, G v eeho hlenaer Arbeiter⸗Krankenkasse (E. H.) Bekanntmachung. u“ 8 6 Mecklenburg⸗Lch 118 75 bz G —o, 8* — Set Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗Sam Mecklenburg⸗Schwerin. 8. 118,60à, 50 bz 8 82 der eain „Hansa“ (E. H.) in Hamburg 88 88 S. 357) sind bekannt gemacht: 8 pril 1872 (Geset⸗Samml. Der Geburtstag Seiner Königlichen Hoheit des Groß⸗ 102,00 G behaltle 6⸗ ie Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, vor⸗ 1) der Allerhöchste Erlaß vom 28. März 1898, betreffend die herzogs wurde vorgestern im ganzen Lande festli 828 2 v 75 ich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des Verleihung des Enteignungsrechts an den Landkreis Emden zur Ent, In Schwerin fand, den „Meckl. Nachr.“ — 2ear e⸗ 8 . 66,50 bz 8 des Krankenversicherungsgesetzes 8E11¹““¹ ziehung und zur dauernden Beschränkung des zum Bau und Betrieb roßes Wecken und ] Uhr Militär⸗G t zufolge, Morgens 292,75 bz do. i. fr. Verk. 65,00 à 66,50 bz Berlin, den 8. April 1899. siner Kleinbahn von Emden nach Pewsum in Anspruch zu nehmenden Parade der Garnison konnte des sch 8 8sg ee 129,5058 do. Vorz.⸗Akt. 01 — 4 1.1 1500 Le. —,— ““ Der Reichskanzler. 6 EI1I1 ö 9 8 eas * eiss Regierung zu nicht abgehalten 1e. “ Mattrrh 5.
, 8 “ . 111A11X1X*X“”; . . 137, ausgegeben am 22. April 1898; ) ben, bagegen war I . r gr. 160,90 bz Versicherungs⸗Aktien. Heute wurden nottert “ 98 eren “ 8 EEö Allerhöchste Erlaß vom 4. Mai 1898, betreffend die Ver⸗ Parole⸗Ausgabe, zu welcher auch Seine Hoheit der vg. *2 280,10 bz G (Mark p. St.): Aachener Räͤckversich. 1170 G, W“ oedtke. ꝙ Lhs des Enteignungsrechts an die „Kreisbahn Wittmund —Aurich - Rexgent erschien. Abends 6 Uhr fand im Schlosse ein Dine 185,25 G Concandic, Leb. B. Köl 1115 à19, Deutsche Feug. 1““ eeerr, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Aurich zur Entziehung und später eine Festvorstellung im Hof⸗Theater statt. Di 172,10 bz G V. Berlin 1780 bz G, Magdebg. Hagel⸗Vers.⸗G. 8 und zur dauernden Beschränkung des zum Bau und Betri Stadt b. 1 1 tatt. T 182,90 bz 600 B, Wilhelma, Magdebg. Allg. 1030 bz G. .“ Am 17. April d. J. wird in Lauba — Kleinbahn von Wittmund nach Leer * Anspruch zu Stadt hatte reichen Flaggenschmuck angelegt. “ 304.25 bz G ; en. *. 84 in dan eine von der Grundeigenthums, d d vöniglich⸗ Ei 120,25 G 748bz G. — Vorgestern: Potsd. St.⸗A. 101,25 bz. öffnet werd asseneinrichtung und beschränktem Giroverkehr er⸗ 3) das Allerhöchste Privilegium vom 22. Februar 1899 wegen Der gemeinschaftliche Landtag der Herzogthümer 135,75 B Chil. Gold⸗A. v. 89 gr. 86,25b3 G. Rum. St.⸗ en. Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleihescheine der Stadt Coburg und Gotha wurde gestern durch den Präsidenten 186808, Obl. v. 1 58. „nge Grurdenti⸗Obl. Pg. 11I16““ 1 Lacbnsn. Lüb. * durch das Amtsblatt der Berlet eröffnet. Vor dem Eintritt in die Tagesordnung
ven, e 1n 8; anada⸗Pac — öö“ 18999 g zu Düsseldorf Nr. 11 S. 91, ausgegeben am verlas, wie die „Gothaische Zeitung“ meldet, der Staats⸗Minister
— —
—.+2nnnngggn
—2 — S
—..zꝛq2NnnnEE
6E1IA14“ ͦ. 28—-ßö2S-ne
EIIIT Frurrüerereenn
r —₰ 95
22 0 2 00 . —
002Sggg
vSüPeeeeeeegn;
— —₰½
—
☚
290,00 G rb.⸗W. Gum. 24 79,50 bz rkort Brückb. k. 188,50 bz G do. St.⸗Pr. 292,10 bz G do. Brgw. do. 106,50 G vIg 115,10 bz G do. i. fr. 8. .
„Maschfbr
144,00 bz rtung Gußsft. —,— rz. W. St. P. ky 68,00 B do. St.⸗A. A. kv. 141,50 bz G do. do. B. kv. 350,00 G dasper, Eisen. 198,50 G ein. Lehm. abg. 197,75 G richshall.. 371,75 bz G ios, El. Ges. 288,00 b Gklf do. neue 190,90 bz emmoorPrtl Z. 82 00 G stenb. Masch 6 86,50 G rbrand Wagg. 11 268,30 bz G „Rh. Brgw. 0 173,90 bz ern. Bgw. Ges12 161,25 G do. i. fr. Verk. 161,50 G ildebrand Mhl. ,15 ½ 234,00 B irschberg. Leder 10 129,40 bz B do. Masch. 7 139,75 bz d. Vorz⸗A. kv. 14 137,50 bz G öchst. Farbwerk. 26 134,25 G örderhütte alte 117,75 G do. alte konv. 64,30 B do. neue 197,50 bz G do, do. St.⸗Pr. 46,50 bz G do. Fter 285,00 bz G oesch, Eis. u. St. 210,50 bz G offmann Stärke 349,10 bz ofm. enbau à,10à 50,50 à,49,10 bz]/ Howaldt⸗ e 1000 [137,40 bz üttenh. Spinn.] 1000 [174,75 G 2 ins 1000 [164,00 bz G Ise, Bergbau. 300 [305,50 bz B] Inowrazl. Salz 1000 [113,40 bz Int. Baug. StPr 115 et à 14bz Jeserich, Asphalt 600 [69 25 G Kahla Porzellans⸗ 1000 83,50 G Kaiser⸗Allee.. 300 [216,00 bz G Kaliwk. Aschersl. 500 [177,40 bz G Kannengießer. 1000 136,00 /G Kapler gschin
IUi. 2 3 ½ do. Spritfabrik 10 do. W. F. Linke 1
do. Vorz. — do. Kleinb. Ter.
8 *
—g
hlrn —₰½ SPPürPüürgesesesesesnennne
◻ ⸗ 822228
22nn’E’EEEEEEE PPePPPPPüPüüüeüeenhennessnsnsssen
—2x 80 —
8 8*
ℛϑ 22225b2ASn⸗nüSnSnönnnsnnönsn
SEESEEFSoSAEPUebhenAn
vüPePEEE —g
Aur o
2—ö-ö2”82
& H 2₰. ₰ ₰—
— —
—————
q*ꝙꝙ☛q”QnEng-⏑—O=g
έ
—,—8 —',—88
Cartonn. Loschw. do. do. Cassel. Federstahl 1 do. Trebertrock. Charlottb. Wass. Charlottenhütte Chem Fb. Buckau . do. St.⸗Pr. Griesheim RNilch . Oranienbg. . do. St.⸗Pr. do. Weil do. Ind. Mannh. do. W.-Albert o do. do.
82562
„ 1
8 e 1 bes — —————————————
Eabereeegeeeess êSqAEgNA0 * d0 S
— —+½
FvPreeeee
2
——Wnn’ 82
202,25 bz G Stett. Dmpf. Co. 248,00 bz G Srltre en Dpf
veer Peeer gees
— SOmncUhh en S bo 0 Ꝙ ο
80‿ 2 G S
SPPEPEEEgg
e’en 2 2ÖAn
22-22
vrezegsenen n. S-Seggnennsneneönsnsnnee -S822AE-SSa
——— ebaaame —. 2 . *†* 8 .2 EE“ 2 56 * 8 e 1 8 . eeerag u 2. — - . 2 — 1I1“*“ 5 2 1 8 . — — Sreee-
—
SeEegcegesen. 0
— —2
do. Färb. Körner Chemn Werkzeug City Bgs. St. P. Concordia Brgb. Concord. Spinn. Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum .. do. i. fr. Verk. Danz. Delm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas. Deutsche Asphalt Dtsch.⸗Oest. Bgw Dt. Gasglühlicht do. Jutespinner. do. M tr. F. do. Spiegelglas Dt. Steing Hubb. do. Steinzeug. do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Dort. Un. V.⸗A. O do. i. fr. Verk. Dre d. Bau⸗Ges. Düss. Chamotte. do. Drht.⸗Ind. do. Eisbdf (Wag.) do. Eisenhütte
ümömrenenennönnen
- FEiILEEIEEEELEEIIEILIEIp
w-
IIIIEsIsiiimtfisiiit
-
—nnnnnnngnn’g
—
8 en88nAönögINP
—
00 —,— —— 5o22OOSOodeo * n
—x2IgA
Sire Se ; / 4 2 8„ 5
90,50 b G Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nr. 14 des Sefetgaeng vnh aens.Pr Ke eehe dn ee E* .ZTTX“ Segy⸗ 3 b “ 2 . 8 den Inhaber laute iheschei 6 “ 1
83,10 b; G Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. * 185 88 enthält unter Sonderburg im Betrage von 2 000 000 ℳ ducgh sa hf, dalan .“ Wir vertrauen Gottes gnädiger Fügung, daß unser gnädigst 537,75 b Berlin, 10. April. Die heutige Börse eröffnete Riedetl. 2565 die Uebereinkunft zwischen Deutschland und den Königlichen Regierung zu Schleswig Nr. 12 S. 159, ausgegeben am vegierendereneene eeHerr dem Lande noch lange erhalten und die 190,10 bz G in abgeschwächter Haltung und mit zumeist etwas ederlanden, betreffend die Ausdehnung der über die söss 18. März 1899; Beunruhigung eines Thronwechsels fern gehalten werden möge.
299—
SS 2 üeüäeaööeaüamanesn —₰½
— eZabs——⸗—⸗—
II1I — 289,N— Sugeebnbhheasneeeen
999—
—Jh— 2. 82
107,50 bz G niedrigeren Kursen, auf spekulativem Gebiet, wie seitige Fulasung er in den Grenzgemei 5) das Allerhöchste Privilegium vom 6. Ma en Aus. Nochdem aher ein trauriges Geschick den Erbprinzen, Köniali 144,50 bz G sauch die fremden Tendenzmeldungen weniger günstig Aerzte, Wundärzte und Hebammen vnofmneinden doh 2 aften fertigung auf den gsste h ’ dhne te Man 8 Leeeen an. e Loeinker Hohen Eltern und dem Lande eatrissen bat, wird 265,50 bz G lauteten. 8 unter dem 11. Dezember 1873 getroffenen Ueb 8. k rarit Borhagen⸗Rummelsburg, Kreises Niederbarnim, im Betrage von Jan⸗ üng. beeas EEbee 865 50 b; G Hier entwickelte sich das Geschäft anfangs sehr vie nerz n. Bezember 1378 gettostenen Uebereinkunft cuf 3290 600 ℳ. durs dos Amtetlatt der Känigsihen Regiaung nu müffen. Glücklichetweise besteht darüber volles Cinverehmen aller 111,75 G ruhig, gestaltete sich aber etwas lebhafter, als im Berlin W. d Febrr “ Potsdam und der Stadt Berlin Nr. 13 S. 131, ausgegeben a Faktoren, und ein Zweifel kann nicht aufkommen; immerhin wird es 157,00 bb söteren Verlauf des Verkehrs sich die Haltung etwagb WW F31. März 1899: eee; 51,00 bz G befestigte. Der Börsenschluß blieb ziemlich ftt. Kaiserliches Post⸗Zeitungsgamt. 6) das Allerhöchste Privilegium vom 13. März 1899 wegen Aus⸗ Abseben 8 Hochseligen Herzogs Ernst II. beruft das Hausgesetz des 160,00 bz G Inländische Anlagepapiere waren zumeist ziemlich “ Weberstedt. efeecttigung auf den Inhaber lautender Anleihescheine der Landgemeinde 8 — Sen er Pflch.s desch gleiclantede Hestte eningen 237,75 bz G behauptet, vereinzelt etwas abgeschwächt. 1 “ 8 eeSSeutsch⸗Wilmersdorf, Kreis Teltow, im Betrage von 2570 000 ℳ, schaft des Peinzen Alder bestätigt ist die successionslähige Nachkommen⸗ 229,00 b; G Fremde Fonds gaben zum theil etwas nach, wie 1 “ G.“ durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam und der den Königs nnafs ert, Königliche Hobeit, unter Ausschluß des regieten⸗ 1 n 6 Se. 8225282 LSeee % notiert — . b 8 “ 8 (Stadt Berlin Nr. 13 S. 133, ausgegeben am 31. März 1899. edenn 228 velang und be. vrehse. Feeaeheo⸗salos. — er Privar 2 1 8 F “ 116“ 2 „Königli oheit, von der 151,00 G Oesterreichische Kredit⸗Aktien gingen zu weichender 8 In der Ersten Beilage zur heutigen des L1“*“ 8“ Bhjonfgla⸗ eeee 241,90 bz Notiz ruhig um; auch österreichische und andere auss. Reichs⸗ und Staats⸗A 5 — 1 eine Nachkommen auf alles und jedes Erbfolgerecht zu Gunsten S — ländische Eisenbahn⸗Aktien schwächer. der Ei Vech ers“ wird eine Nachweisung 1““ Ab ÜE. ““ Herren Brüder und der Mannesstämme derselben, so lange solche 195,75et.bG]/ꝙꝗVon inländischen Eisenbahn⸗Aktien waren Lübeck. Reich fnn ahmgö an e E“ er im Deutschen gereist: tnicht erloschen sein würden, dergestalt verzichtet, daß diese Stämme 194,25 G Büchen und Marienburg⸗Mlawka fest, Dortmunda des Monats M — 1899 „April 1898 bis zum Schluß der Ministerial⸗Direktor im Ministerium der öffentlichen den Seinigen und zwar in Gemaͤßheit der in dem Herzoglichen Hause 88,00 G Gronau und Ostoreußische Südbahn schwächer. ab- 8 a rz veröffentlicht. Arbeiten, Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Kirch⸗ eltenden Erbfolgeordnung vorgeben sollten. Sämmtliche Söhne des 205,00 5; G küe-Augn ruhig; die spekulativen Devisen 8 Eb “ hoff, in dienstlichen Angelegenheiten nach Halle a. S zemäich .eI. z e. f. Zt. 255,00 bz G 8 Inzastiepepier 22 8 98 Montanwerthe eh V — “ “ t P een ist vieselbe anüchst 4 1 88 8 mwärtig regierenden Herzog angefallen, und 195,00 b Bschvächerem Beginn bef Feöhftbersetbe gcrfsir sfdcige Rachtomnaen echt dusberlasien soüne
5 22 — Seeeessoern ANn
2ö2v=A
1000 416,00 G Kattow rgw. 600 [160,00 G Keula Eisenhütte 1000 358,00 bz G Keyling u. Thom. 600 [145,25 B Klauser, Spinn. 1000 103,25 bz G Köhlmnn. Stärke 1000 346,00 bz G †Köln. Bergwerk. 600 [184,60 bz G do. Elektr. Anl. 1000 [138,00 bz G Köln⸗Müsen. B. 600 [195,10 bͤz Gdo. do. konv. 1500 [127,60 bz König Wilh. kv. 40 à 26,80 à 7,40 àE, 5 bz do. do. St.⸗Pr. “ Lönig aacdeah
600 [33,50 bz do. Wlchmüht. 1000 [297,25 G Königsborn Bgw 143,20 bz G Köniaszelt 112
SS820gSe Po⸗
28SBB — 8
222
M EmmE
122,00 bz G riftgieß. Huck 57,00 bz G Schuckert, Elektr. 14 199,2566 Le.gnanbe. 2 7 1 4 .
301 00 bz G See & Co. 90,60 bz G Seck, Mühl. V. A. 77,00 bz E Sentker Wkz Vz. 130,25 G Siegen Solingen 151,00 bz G Siemens, Glash. 219,00 G Siem. u. Halske
= œ☛ SOl. 0
— — -9SU0dd2
0%
FPPrrüüüüäneeenn
IIIIiEHIEIIIIIt
— „̊¼ — gn 60-SbogdgS
— 88 — —2 —₰
— ☚ *
— 11
82
eeeItEiinimnnn
—2—ꝙ———2ꝗꝗnnnmnnUng”gnünegnn
—
— 00 00
I⸗ 822—- — ̊00 2q8‚Aggö — — EEEEREgxEʒ