9
[Nr. 36 564. M. 3540. 8 Nr. 36 570. Sch. 3178. 8 8 8 hr. 3 * nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Seifen Deutsche Brau⸗Industrie. Offtzielles] Lamberls & Schmitz zu Aachen⸗Burtscheid b . adn 11u W“ 8 4 in fde ren vrrfene —h Hehne has⸗ ven des 8. “ und kleinen den Sen. 1 ö1““ Svv. zninal- 11“ 822 — 1 8 . 8 oliermittel, Toilettemittel, Waschmittel aus Seife, Brauereien der Norddeutschen rausteuergemein⸗ Das Stammkapital beträgt 500 000 ℳ, . Secks Original Refoerm 1 3 „ 7 — ⸗ — 1 — S Vene und Stärke, Fette und Oele. schaft und der demselben korporativ —— selben sind berberlgr. 8r Ie.eg
8 —₰ r. 56 719. K. 59588. 12. den Brauereibesitzer⸗Vereine sowie des Thüringer a. Wittwe Emil Schmitz, Emilie, geb. Pi Eingetragen für die Mühlenbauanstalt & Ma⸗ a2 9 Leste Brauer⸗Vereins. — Deutsche Hopfenbau⸗Ausstellung Rentnerin zu 24 e 2
8
schinenfabrik vorm. Gebrüder Seck, Dresden, 8 —e,ßsZZvHöe — 8» — ( Eingetragen für Kiffing 1893: Ehrende Anerkennung. Ausstellung Hamburg 200 000 ℳ zufolge Anmeldung vom 5. 1. 99 am 11. 3. 99. Eingetragen für Albert Schmidt, Soli N X — Ies x. Möllmann, Iserlohn, 1898: Goldene Fortschrittsmedaille. Nr. 20. — In⸗ b. Waltber Schmitz, Kaufmann, in Aachen mit b Sett eih. Möhlesdenwfnen und Paschimen⸗ * olae I S.2 22. 2 8 82 8— SS S,.I JE11A1A“ () zafolge Aumeldung vgn 23,8. 4 * halt: Verein der Branereten von Chemnitz und Um⸗ einer Einlage von 100 000 ℳ, “ A.. I 3 2 fabrik. aarenverzeichniß: Gries⸗ un unstputz⸗ Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nach⸗ 2 . S 25 1 1Iu “ — 122 betrieb: Vertrieb und 1beil- . 8 gebung. — Oberlausitzer Brauer⸗ und Mällzer⸗ c. Eugen Schmitz, Kaufmann, in Aachen, mit vaKkKe weohh 2lkbzae. . maschinen — — V 1 1 un I Verein. — Bierlieferungsvert V. — Infekt Einl 8 ö S 9 8 . benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Sämmtliche E —— „ 1411“ weise Herstellung nachbe⸗ . Vere. , die P 829 erträge. S. - ü 1 heod in e. von 100 000 ℳ, und sertiggestelt 1“ Klasse 25. Werkzeuge für Elektrotechniker. . S [1 Eihngetragen für Daniel Peres, Solingen, zufolge nannter Waaren. Waaren⸗ . Bierbereite 2 I ung becfasss ü 8,99 8 8,5 it chmachtenberg, „Kaufmann, in peutschland. 5* 1u“ Fr. 30 5724. S. 22560 LELE““ 2 Anmeldung vom 28. 1. 29 am 14. 3. 99. Ge⸗ verzeichniß: Musikinstrumente v Verbot.) -” sch98n e 2 s Egen. mit einer Einlage von 100 000 ℳ b EIö Zöeeab q r. S. 1 Klasse 18. II“ schäftsbetrieb: Stahlwaarenfabrik. Waarenverzeich⸗ und deren Bestandtheile, vfss- ommer —Art Gef. Herkules. e F ihres Geschäftsantbeils bringt die Eingetragen für Georges Geiling & Cie., 8 v 1 1 niß: Scheren. Metall⸗ und Darm⸗Saiten, Eisee eren t.⸗Ges. Her ules 5 * n e Wittwe Emil Schmitz als Sacheinlage zu Reims, mit Zweigniederlassung Bacharach, zufolge eeeü 1 Nr. 36 592. B. 5280. Flaffe 5 F. Waagen, Gabeln, Löffel, Hauer, Beile, Scheren, Cellenturt ie erbstaet 8 des Febenne der 8. eböinen voohresel. Panac Anmeldung vom 28. 1. 99 am 11 3. 99. Geschäfts⸗ — Eingetragen für H. G. Grote, Unter⸗Barmen Ketten, Korkzieher, Hufeisen, Hufnägel, Hieb⸗, Stich; Marktbericht. — Geschäfts⸗ und Mrbeiten ngrdang sfston 8 Derpffrsse Ses. “ Waarenverzeichnitz: Cham⸗ DE IN GERMANT b. zufolge Anmeldung vom 7. 2. 99“ wam 13. 3. 59. “ 16 “ und Schuß⸗Waffen, Drahtstifte. Angeln, Polster⸗ Mittheilungen für Haus und Wirthschaft vrrätsan blelbenden Akliven lonen unt. neübels d ge h e 9 Borgfeldt & Co., Eingetragen für Sächsisch⸗ 1 5 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nach . . nägel, Möbelnägel, Fingerhüte, Nähringe, Gardinen⸗ ““ bis zur Höhe des genannten Betrages mit dem Rüchee⸗
1 .2 8 Eingetragen für Geo. zhmj 1 „ - Hniß. S 8 “ ringe, Geschirrringe, Oeillets, Segelösen, Agraffen, G ee — Nr. 36 560. G Föe Klasse 16 b. Bertut Ritterstr. 48, zufolge Anmeldung vom Böhmische Gummi Zͤͤ Femmife egegrr, enrreversenss⸗ Schutzborden b seh vnd Augen, Melalldrahtgewebe Ung.Geflechte⸗ „Glückauf“. Berg⸗ und Hüttenmännische 58 Firma in obiger Weise weiterzuführen, ein.
Auf Fuschen gesullt
„„ I“ S 1— 8 sel, Ohrringe, Broschen, Kreuze, Medaillen, Wochenschrift. Organ der deutschen Bergbau⸗Vereine, gesammte Jabentar mit Maschinen, Roh⸗ von Mundharmonikas. Waarenverzeichniß: Mund⸗ Lzbtau, zufolge Anmeldung LC(ä.“ Nr. 36 584. B. 5166. Klasse ““ Fingerringe, Bürsten, Kämme, Schreibfedern, Halter, eer. von: Bergmeister Engel und Berg⸗Assessor materialien, fertigen und unfertigen Waaren, sowie
4
1 harmonikas. 92 ; 6 “ Glas⸗ und Schmirgel⸗Papier, Kuverts, Brieftaschen iskott, sowie Dr. Lehmann, Dr. Schott. Nr. 15 die Außenstände und in Gestalt von Kasse und vom 25. 10. 98 am 13. 3. 99. 8 “ 8 ; 4 B 8 4 8 2222. Wechseln vorhandene Baarbestände werd
—2à — f schäf icb: *8 — 8 Etuis, Portemonnaies, Puppen, Nürnberger Spiel⸗ — Inhalt: Die neue Kanalvorlage. — Geschäfts⸗ stände werden zu dem
S Nr. 36.568. A. 1685. Klasse 2. Geschäftsbetriet: Gummi⸗ — 1 fachen, Lunten, Zunderdosen, Möbelkapseln, Beit bericht des Reichsversicherungsamtes für das Jahr in der Bilanz vom 31. März 1899 zum Ausdruck
2 Lu1 S 0 - Ln q waarenfabrik. Waarenver⸗- * 8 ““ Eingetragen für die Berliner Gußstahlfabrik knöpfe, Porzellan⸗ und Glas⸗Knöpfe, Schrauben 1898. — Technik: Magnetische Beobachtungen zu gelangten Werthe von der Gesellschaft übernommen. IC- 2α— 1 v 2 8
. ürnwe om waaren⸗Fabriken Actien⸗ 1u M 28. 11. 98 am 11. 3.99. Geschäftsbetrieb: Vertrieb gesellschaft, Dresden⸗
g.
297* 09
zeichniß: Gummireifen, 8 18 uast & Eisengießerei, Hugo Hartung A. G., Berlin J Erhö 5 Die Gesellschaft hat am 1. April 1899 be⸗
Guͤmmipneumatiks, Gummi⸗ 24 8 1 1 lauegallee 41, zufolge Anmelvung vom 13 12 98 und v.] Nachtlichte, Kerzen, Kragen⸗ und Bochum. rhöhung des Nutzeffekts von Kessel⸗ 8 8
Hechtr „G 8 Pren „ 12. „Knöpfe, 1 d k Bed — „IZ..“
“ V ll( alzache, Gunmvpedal. RR elaaetn Sür Ouo Heves, Bersanban, Pne4 3-99. Geschänsbetrteb: Gaßstablabrik und Vhenlgelte.nvst. Rütr. 1. sessgan nar erlages durch ausaesnseme iiscrskenksgen, w u,Seschästsführemm der Geselschaft sind bestel
EEE] 2iüknchk. 2 [N (Gummibremsklötze. 8₰ F,e .s egr⸗ 18031 99 Eisengießerei. Waarenvetzeichniß: Roststäbe. Der gestellt sind. Der Anmeldung ist eine Beschreibung Koks und Briauetts in Hamburg, Altona, Har⸗ worden. Schmi 8 Auf puschen gefuHt F2 11 v2EI ꝙ ö1 8 Bfschertsbetrieb; Fabrikation und Verkauf . rmhehng S ne L. SVeemn risexder- Fc beigefügt. burg ꝛc. . 2Jb. 8 Stentoble, Braun⸗ —— cheid
* & sertggesellt in EIMS 11141““ 4 igaretten. ichniß: Zi b . . O. . asse 11. . ohle und Koks im deutschen Zollgebiet. Ein⸗ und 1 8529— . A R J 18c mzngün 8 2 Fre ge. “ Zigaretten, ohne Umschreibungen. Ausfuhr von Erzeugnissen der Bergwerks. und Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Ge⸗
8.9 5 8 †⁸ — 2 35 8 — 2 . b 86 1 8 8 8 ⁸ qð A . Nr. 10 756 (St. 35 ¹„A. v. Hütten⸗ tri 1 1: schäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäfts⸗ 1 Eingetragen für Georges Geiling & Cie., Eingetrooe⸗ für Wilbelm Anbalt, Felberg, z3 Xæ * Nr. 36 585. E. 1834. 3 s8 118 2 re cchenen uus t pzar. ee⸗ ZEEEEEöö“ sächrer bestellt, so ist zur Zeichnung der Firma die Reims, mit Zweigniederlassung in Bacharach, zufolge folge2 ve. duns vn 18. T.d. Besecheh b . 99. 8 8 0 F Elberfeld Johannisstr. 23 8 8 Antliche Tarifveränderungen — Vereine und Ver⸗ Unterschrift zweier derselben und, wenn Prokuristen Sües 8 . ““ 3. ½ He ghafte. F22-öge Kereei He eienen ,8. ecr che . Nr. 36 575. P. 1910. A. 1 8 0 et 2 . — V Kl. 8 Nr. 12 055 (F 372) R.⸗A. v. 31. 12.95 sammlungen. — Marktberichte — P atentberichte . bs s Unterschrift zweier Geschäftsführer etrieb: Weinhandlung. aarenverzeichniß: m⸗ scher, chemt ko . 8 G 16 8 5 5 2 1 he Prae wes 1 Z. E“ v. veFrshek e er SeiT en „oder eines Geschäftsführers und eines 8 2 pagnerweine. EEEEEE““ 1 8 5. 8 8 5 8 P * 9 128 npeeserhen —8 Bernhard Reichardt, Breslau, Submissionen. Personalien. forderlich. DIn 8e 8 vrn 1ns Preoisten e Nr. 36 561. M. 3323. Klasse 16 v. Warzeln, Hölter, Rinden, Blätter, Blüthen, Früchte, E I Eingetragen für Leopold Engelhardt & Co., 8 Sltbiagtrr g195, 18 544 u. 21 742 Das Rheinschiff, Zentral⸗Organ für die Inter⸗ die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre
Zlüt. 1 8. — 1 “ , — 28 . 2 4 8 1½ 1 r⸗ Namensunterschrift beifügen. Die Prokuristen . 5 2 2 8 d 2 2 L. .L. 8 .A. . „S. ’ des 8 . 3 24 &*— 2 10 Samen, Harze, Gummen, Sekrete, nämlich: Moschus, “ OTAI. C.SIIE⸗ 2 Bremen, zufolge Anmeldung vom 21. 1. 99 am veacen sir 8. Debler⸗ Dffenbach . M. (2. 560, L. 1275 u. L. 1480) R.⸗A. v. 27. 8 95, essen der Schiffahrt und des Handels auf dem Rhein zeichnen mit einem dieses Verhältniß ande
99 NAabra, Zibeih, Castoreum; chemische Präpvarate, 2 13. 3. 99. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Ver⸗ Ein „ 4. 9. 96 u. 9. 2. 97 umgeschrieben auf: Leder⸗ und seinen Nebenflüssen. (Verlag der Dr. H. Haas⸗ CEN TERBA nänlich: Penede. Fette, feite und ärherische Oele, f 8. trieb von Tabackfabrikaten. Waarenverzeichniß: zufolge Anmeldung vom 16. 8. 98/6. 2. 93 am 14.3. 99. werke Rothe A.⸗G.⸗ Kreuznach. ugr seegg deuckerft Mannheim.) Nr. 15. Jlatn,., den 6. April 1899 Wachs, Stearin, Palmitin. Paraffin, Farbstoffe jeder) Rauch⸗, Kau, Schnupftaback, Zigarren und Ziga⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Verkauf von Kl. 6 Nr. 12 164 (C. 1063) R.⸗A. v. 3. 1. 96 balt: Die Ankunft des Dampfers Bulgaria zu Ham⸗ “ Königl. Amtsgericht. 5 Eingetragen für Carl Mampe, Berlin, Veteranen⸗ Mt, Erden, Metalloxyde, Alkaloide, Säuren, Alkohole, Sq’ retten. Anilin, Anilinfarben und chemischen Produkten. umgeschrieben auf die Vereinigte Chemische Fa⸗ burg. — Ist die freie Vereinbarung im Schiffer⸗ 8 8S 8 straße 24, zufolge Anmeldung vom 17. 9. 98 am Aether, Glycerin; ferner aufsaugende Materialien, —e 3 Nr. 36 586. P. 1862. Klasse 12. Waarenverzeichniß: Anilinfarben und chemische Pro⸗ briken A. G.⸗ Schweinfurt. gewerbe zu empfehlen? — Straßburger Hafen und achen 12613 11. 3. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nämlich: Kieselguhr, Zsllulose jeder Art und in jederr un——ᷓ—— . S ““ dukte, und zwar Zvischenprodukte für die Farben. Kl. 9a. Nr. 17 718 (F. 1538) R.⸗A. v. 18. 8. 96 Schiffsverkehr. — See⸗ und Rkheinschifffahrts, Unter Nr. 2382 des Gesellschaftsregif [2613] von Svirituosen, Liqueuren, Essenzen. Waaren⸗ Bearbeitung, Seide, Wolle. Des weiteren: Duft⸗ — Eingetragen für 188 1““ erzeugung und die Färberei, fowie Heilmittel. Der umgeschrieben auf: Neue Deutsche Stahlwerke Verkehr zu Amsterdam. — Zum Düsseldorfer Unter ver enke esellschaftsregisters wurde die verzeichniß: Spirituosen, Schnäpse Bittern, Liqueure, essenzen; Mittel für die Körper⸗, Haut⸗ und Kopf⸗ Eingetragen für Price’s Patent Canale Pahl sche . eenn I. ₰ Anmeldung ist eine Beschreibuna betgefügt. Aktiengesellschaft, Berlin, Reinickendorf. Hafenverkehr. — Die Entstehung der Rheinebene. — wb Se mit Branntwein, Liqueur⸗ und Branntweinessenzen. Der pllege; Konservierungsmittel; Desinfektionsmittel;; Companxg Limited, London, Belmont Works, und 683 95 E“ Rr. 55 557. W. 2157. Klasse 12. „Kl. ga. Nr. 28 938 (D. 1643) R.⸗A. v. Die Bedeutung des Mittellandkanals. — Beschrei⸗ b. Aa Herrtanag mit dem Sitze zu Forst Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Segen und andere alkalische Waschmittel, Pat⸗ Bakktersen Suberd. Bromboro Pogl Worte, Shesane, sashetze. Seetge n⸗ 8 Eingetragen für 22, dimte Aenehgesehschaft eeeee-˙-e— Rechtsverhaältnisse der Gesellschaft sind: Das f 0 q . . 5 2 2 „ B „ . 9 8 3 19 8 Nr. 36 562. M. 33590. Resse 705. (inerien und Tollettenmittel. i. Echäbk, Werliee Henglahete zaf, Rebirt meldung vom 28. 10,98 Ins⸗ Waller & Balfer, 9 Fvan ““ Datum des Gesellschaftsvertrages ist vom 4. April
2 ½ — —— 4 8 3 en⸗ 1 1 dorf. ss v““ 2 , 4 JZAr. 30 569. C. 2821. Klasse F. Anmeldung vom 19. 12. 88 am 13. 3. 99 Ge⸗ “ 8 vee 1. hais e1 289 A 28* EEE“ Deutsche Papier⸗ und Schreibwaaren⸗ 88 Eb Srosge 2à — Seee sNuns Oels fär Beleuchtungs. und Heiuwecke und Pnnean .han Fee rrgaeeme ahennanceanaser Vertrieb von Kalbleder. OeLrrng., Franssernsrin igg⸗. ISPSFnhalt: Prͤstoztum des Deutschen Papiervereins. — Förderung aller Sbhngeste ehrehungen.h Gummiwaaren und zwar: Platten, Klappen, Schläͤuche, Waarenverzeichniß: Kalb. .ᷣ FPohnrT 2 . ¹ Kaiserliches Patentamt. Bescheide bayerischer, sächsischer und württembergischer. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt
“ 8 8 1 Schei ff F 3 5 leder in allen Zurich⸗ — 2 8 G Rexgierungsbehörden, betreff. Freigabe des Sonntags 65 000 ℳ 84 Eingetragen für A. Chouöt £ Co., Paris; Nr. 36 576. B. 5212. Scheiben, Buffer, Konusse, Manschetten, Schnüre, tungen für Schuhfabri⸗ 3 9 bP8. Hbsr [2620] vor Neujahr für den Verkauf von Neujahrswünschen.!] Es betragen die Stammeinlagen: “
ertr.: Dres. Antoine⸗Feill u. Dr. Hübener, . — Stopfbüchsen., Mannloch⸗ und Flanschen⸗Ver⸗ 8 8n 3 — P sch⸗ B * Sin in Leipzi b 8 ses zufolge 4 13.12. 2 am ,2 3 packungen, mit oder obne Beigabe von Geweben aus kation. Deutsche Technik t Sehhe Heeemnsgein (es chan S h. a. der Gemeinde Forst 25 000 ℳ, Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Tollette⸗Artikeln 8 Pflanzenfaser oder Metall, Deckelriemen, Walzen⸗ Nr. 36 595. M. 3440. affe 1 . 1 EEEE11 AAAAFAFA9 Köln⸗Nippes domizilierten Gesellschaft und Parfümerien. Waarenverzeichniß: Bürsten 58 bezüge, Lippen⸗, Kolben⸗ und Boden⸗Ventile, Ringe, e. Deutscher echniker⸗Verband, Berlin C. Nr. 15. — Hannover. — Veren der Paptg, un Bildnn „ unter der Firma „Charitative Vereinigung . 5 . 8 Kageln, Nutschtrichter, Pfropfen, Billardbande, Gas⸗ 8 “ Inhalt: Systematische Kesselhauskontrole. 8 Wand⸗ waarenhändler zu Frankfurt a. M. — Bildung Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Nr. 36 571. K. 3687. Klasse 16 a. FüCenmanv beutel, Hutpreßbeutel, Streich⸗Kappen und „Ringe, . Hdock für schweren Betrieb. — Ein Landhaus. — eines Fachvereins in Hannover. — Neues aus der 25 000 ℳ, “ — 4 Eingetragen für Geo. Borgfeldt & Co., sowie Bremsklötze, kombinierte Asbest ⸗Gummi.. Bemerkungen zu. Vereinfachtes Schema für Industrie. — SeeA 889 Hesate mn. c. des Dr. Eugen Beaucamp, Arzt in Aachen, “ 5 S Böelnget fnt str. 48, zufolge Anmeldung vom waaren und zwar: Stopfbüchsen⸗, Mannloch, und Eingetragen für Reinhold Moebius 4&. Dr. Nipoellements. — Unsere soziale Fage. 7 Mit. Stellengesuche und Angeveie Sesee tt⸗ 5000 ℳ, — 28. 11. 98 am 13. 3. 99. Geschäftsbetrieb: Ver⸗ Flanschen⸗Verpackungen, mit oder ohne Gewebe aus Max Häbler, Forst i. L., zufolge Anmeldung theilungen aus der Praxis Das Nachgeben von theilungen. Ausf er deutsche Wechselvordruck. — d. des Dr. Carl Longard, Arzt in Aachen, 5000 ℳ, — trieb von Mundharmonikas. Waarenverzeichniß: Pflanzenfaser oder Metall. Hartgummi⸗Waaren und vom 27. 10. 98 am 14. 3. 99. Geschäftsbetrieb: Stehbolzen. — Technische Rundschau. Beton als EI Papier und Pappe lm e. des Dr. Carl Hasenclever, Arzt in Aachen, Eingetragen für 82 Mundharmonikas. zwar: Platten, Scheiben, Stangen, Röhren, Ventil⸗ Ferstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Baustoff der Zukunft. — Amerikanischer Maschinen⸗ Jabre 1898. — Märkte. 2 8 5000 ℳ b 8 Erust Kratzenstein sitze, Kugeln, Rollen, Walzen, Trichter und Hähne; aarenverzeichniß: Ersatzmittel für Weinstein, Milch⸗ bau. — Der logarithmische Rechenschieber. — und Provinz Brandenburg. — Die asserverdunstung] Die Gesellschaft wird durch die Geschäftsführer 3 Zln. ((E& Co., Hamburg, q * Nr. 36 577. B. 5370. Kllasse 25. Guttapercha⸗Waaren und zwar: Platten, Scheiben, säure, Zuckersäure beim Beizen von Wolle. Transporteur mit Maßstab. — Gießerei Trockenofen. in Papierfabriken. — Vermischtes. oder deren Stellvertreter gerichtlich und außergericht⸗ 1166“ uufolge Anmeldung Schnüre, Röhren, Manschetten, Liderungen und Rr. 56 596. L. 2582. Klafse 14. — Verschiedenes. — Mittheilungen des Verbandes ˖-— lich vertreten. Willenserklärungen und Zeichnungen 3 ₰ v
86 spom 24. 5. 98 am 9 — ——— 7 ₰ Trichter; Matten, Läufer, Krückenkapseln und Hand-. 1 und der Bemine. — Allgemeine Brauer⸗ und opfen⸗ für die Gesellschaft müssen zu ihrer rechtlichen Wirk⸗ Eingetragen für Wilhelm Münter & Sohn, 13. 3. 99. Geschäfts⸗ s 1r;. c HE PoHECAN schuhe aus Gummi; Gummilösung, Kandarenbezüge IB1u1“ 8 ees Offizielles Organ des W Brauer⸗ samkeit durch zwei Geschäftsführer oder ihre Stell⸗ Herforbd zufolge Anmeldung vom 7. 10. 98 am betrieb: Vertrieb ßerd 8— — mammmm und Steigbügelbeläge aus Gummi; gewebke Schläuche, -äqä 8 ve, Deutsche Firher⸗Zeztnne g. (Verlag von Zundes, des Bayrischen, Württembergischen und vertreter erfolgen. 8 “ Il1. 3. 99. Geschäftsbetrieb: Weinhandel. Waaren⸗ der nachbenannten — I Wen roh und gummiert. Vulkanfiber und Asbestfabrikate. M 8. 2 2 5 I Georg D. I. Callwey (Verlag der Deutschen Badischen Brauerbundes, des Thüringer Brauer⸗ Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die verzeichniß: Griechische Weine. Waare. Waarenver.- WIhIeEn Eingetragen für Geo. Borgfeldt & Co., Berlin, Nr. 36 587. E. 1817. 61— eh eeeee L in . 85 — Inbalt: vereins, des Vereins der Brauereien des Leipjiger Zeichnenden der Firma der Gesellschaft ihre Namens⸗ Nr. 36 563. M. 3539. Klasse 25. zeichniß: Norwegi⸗ A 883 — Ritterstr 48, zufolge Anmeldung vom 18. 1. 99 am] BEingetragen für Wilh. Ernst⸗ I 85 v 8 nS See 8 Die 1.S28. * Bee zbim⸗ Bezirks, sowie des Deutschen Braumeister⸗ und F. unterschrift zufügen. 8
W“ sches Pilsener Bier. 8 8 ⸗ 13. 5. 79. Seh esete Menbdar 959 — Georgstr. 40, zufolge 7 — 11““ 8- A8XN 2 gv: farbstoffe auf dem Gesammtgebiet der Druckerei. — meister⸗Bundes. Publikations Organz soͤmmtlicher 8ꝗ NIeee 1 8 Secks Griesputzmaschine Reform s. 2 1
ikas. Waarenverzeichniß: Mundharmonikas. 9 “ , — Sektionen der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufsgenossen⸗ Josef Bott, Bürgermeister und Gemeinde⸗Vorstand harmonika aarenverzeichniß b nmeldung vom 13. 1. 99 am . 150⸗2f G W. ur Appretur baumwollener Hosenstoffe. — Eine schaft. Täglich erscheinendes Fachblatt. 38. Jahr⸗ zu Forst bei Aachen, und Dr. Eugen Beaucamp,
Rr. 36 578. L. 2568. Flasse 25. 14, 3. 99. Geschäftsbetrieb: Her⸗ 2 F1..“ 8 un jeeue Indigosynthese. — Neueste Erfindungen, Er⸗ gang. Nr. 8 81. 1 Züber Arzt in Aachen. Eingetragen für die Mühlenbauanstalt & Ma⸗ . 2 stellung und Vertrieb pharmazeu⸗ 1u 1 — — ö fahrungen und Verbesserungen. — Die Erfindungen denc. ner. 20ünd ebang L. Aachen, den 7. April 1899. schinenfabrik vorm. Gebrüder Seck, Dresden, tischer Präparate. Waarenvegzeich. * beer Angestellten. — Technische Notiten. — Neue Malz. — Eine Reform der Biersteuer in Rußland. Königl. Amtsgericht. H.
8& zufolge Anmeldung vom 5. 1. 99 am 11. 3.99. Ge⸗ r0 hmann 8 niß: Hämorrhoidalmittel. Der Anmeldung ist eine V 8 522 — Bücher. — Tagesgeschichte. — Marktbericht. — — Das Verfahren zur Gewöhnung der Hefe an “ 8 schäftsbetrieb: Mühlenbauanstalt und Maschinenfabrik. 1b L Beschreibung beigefügt. ” 8 . (Sprechsaal. — Patentliste. Dextringührung. — Eemehenecsammlnog der Anchen. b88. Waarenverzeichniß: Griesputzmaschinen. 84 — E11 5 — Nr. 36 588. F. 2820. Klasse 3 b. 1“ 8* 3— Zeitschrift für Frectrochemie, Organ 52 Sae der 2 vFbe,ees. L 28 4167 I“ die Nr. 36 566. L. 2637. Klasse 26 1 8 “ 1 2 3 e 1. 84* b 333 genossenschaft. — Die Ein⸗ und Ausfuhr des deut rma „Lamberts & Schmitz“ mit dem Orte der 81n 58 0 j ee H E R 2 8 8 1 1 E F E L . Eingetragen für Lindenau & Pinesohn, Berlin -v. S. Süset gahaes Zollgebiets in Gerste, Malz, Hepfen und Bier. — Niederlasung Burtscheid verzeichnet steht, wurde . 191 n Eingetragen für die Frankfurter Schuhfabrik Neue gen om 3. 1,] des “ 9- S-Sst 9 1 b Natureis⸗Gewinnung und ⸗Handel. — Werthzeichen. in Spalte 6 vermerkt: Das Handelsgeschäft ist in
8
. — riedrichstr. 79, zufolge Anmeldung vom 3. 1. wald⸗Leipzig, herausgegebens/8 — Azwen⸗Aktien⸗Bier. — schrz HSauf 1
8 A. G. vorm. Otto Herz & Co., Frankfurt 99 am 14. 3. 99. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von von Prof. Dr. W. Nernst. Göttingen lals Redakteur d e. Beerehaft Bacg Fner hacerhahene ene Cehglötett, 8 la hader ber ftunghn an
j . M., Mainzer Landstr. 146, zufolge Anmeldung Wolle und woll G W wchniß: für den wissenschaftlichen Tbeil und Prof. Dr. W er Brausteuergemeinschaft. — .9 den; d 22 gelöscht.
) Eingetragen für Gebr. Lochmann, Leiplig a. M., — ; olle und wollenen Garnen. Waarenverzeichniß: für den wissenschaftlichen Tbeil und Prof. Dr. W. — Der Bierverbrauch in Württemberg. — Vortrag Bei Nr. 1550 des Prokurenregisters, woselbst die
Eingetragen für A. H. ; 22* ᷣ G — (Gcohlis, zufolge Anmeldung vom 23. 12. 98 am 52 8 Fs; b “ Borchers⸗Aachen als Redakteur für den technischen über das Thema: Ohne Steinkohlen. 1 Patens zur für vorstehende Firma dem Eugen Matheis und A2 — „ uhs 3 AS o-A 113.3. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ Parrofehes Ie ven 1 Nr. 36 675. M. 3442. Klasse 32. Theil. (Verlag von Wilhelm Knapp in Halle a. S.) it Gewebeein- Walther Schmitz in Aachen ertheilte Prokura v.
angnese Ww. & Co., . 2 8. b ,8. b n -—“] Herstellung von Gummischläuchen mi 8 gn zufolge Arn⸗ mas 88Bbnrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: verzeichniß: Schuhwaaren. Nr. 40. — Inhalt: Wilhelm von Miller. — Die lagen. — Hopfen⸗Ausfuhr der Vereinigten Staaten. hhichnet sihe xache in Spalte 8 vermerkt: Die “ , 1 2 “ rokura ist erloschen.
8 — 1 1 b .36 589. F. 2819. Klasse 3 b. ““ I11“ Entwickelung des chemischen Unterrichts auf den — ie Ses des meldung vom 9. 2. 2 V 868 — 6— Mechanische Musikwerke und deren Bestandtheile. Nr 8 88 vI Von Dr. T. H. Böttinger. — V Zur Lage des Eismarkts. Bestimmung des . am 11. 3.99. Geschäfts⸗ uh,1 hM J/ Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. 1.“ öE niversitäten. Von Dr. T. H. Pottenger. er⸗ Spelzengehalts der Gerste. — Handelsregister⸗Ein⸗ Aachen, den 7. April 1899. betrieb: Ha stelnala 8 8 “ S13 9 Mr. 36 579. M. 3594 Klasse 26 a 1 k R 2. 80 1 U Hk. 8 sF S suche meit Fehregscefzese en scze ü Stniner3 gen ficstevehn Iit e sa epfehee Uunseree Hehgabe Königl. Amtsgericht. 5
Vertrieb von Biscuit, NEPEDZ 1“ 8 8 . g. * be Eingetra für die Franksurter Schuhfabrik 5 “ FwebA b 8 ¹ auszudehnen? — Ueber verflüssigte schweflige Säure. ———
Seeh. 11 G L 8* RCG Eingetragen für Maggi — 8 A. 2 Otto Herz & Co., Frankfurt a. M., 8 “ — 8* qIm] Salrber. — 1h dih gesees bal⸗ — Patent⸗ und Musterschutz auf der Pariser Welt⸗ Anchen. [2614] mehl, Waffeln. 2 8 G .
aaren⸗ 8 2* 5 b“ vS ’J R 8 3 “ “ Gesellschaft mit be-⸗ Landstr. n 111““ 1.“ 9 8 8 e. 8 3 ausstellung 1900. — Ueber die Selbstentzündung der Unter Nr. 1830 des Prokurenregisters wurde die verzeichniß: Kakes, Rn 5 “ E. Bilgg . 1“ e. . g. r Fetagengs. 1g, Zusegger lcbe hagritanton —2 Ib 1 A SSS “ lie gen oha h rgene zeahen. 9 Pußmite. —. eeeee. o- dem Carl Hammels in Aachen fur g. Firma „Jos. S und Gebäcke Fiaullz . 11“ Bälbgwftr. 571. ZIu. 8 “ Schuhwaaren. Waarenverzeichitt 811..—“— sicce Preisnotierungen für Chemilalien ꝛc. Fabeene 1 von Te.n 8 BSe Herf anzuc. bxeaele⸗ Bewatbetu Prokura eingetragen. 1 2 8 8 2 stein 4 Co. 7 8 S 1 8 1“ 8 8 . 3 8 .. . vag 8 2 Aach „ 8. .
“ 24. 5. 98 am eehs vee es Nr. 36 590. J. 1012. Klaffe 341. V Centralblatt der Walzwerke. Organ für Gerstemarkt. — Fragekasten. Königl. Amtsgericht. 5.
13. 3. 99. Geschäftsbetrieb: Vertrieb der nach⸗ schäftsbetrieb: Herstellung Eingetragen für Heinrch Jor⸗ 2 1“ . WEANZöö.“ die Interessen der deutschen Walzwerke, Bergwerks — — Alfeld, Leine. Bekanntmachung. [2615 benannten Waare. Waarenverzeichniß: Norwegisches und Vertrieb nachbe⸗ 1 dan, Berlin, Markgrafen⸗ 8 “ SZINNTT11 81 und Hüttenindustrie, sowie für den Engros⸗ und . E16“ In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 307 Pilsener Bier. nannter Waaren. Waaren.— — straße 104/107, zufolge Anmel⸗ 8 “ WWW688I Expork⸗Handel und ie betheiligte Maschinen⸗Jaduftrie. ö“ Handels⸗Register. eingetragen die Firma: — ee — verzeichniß: Suppen dung vom 9. 1. 99 am 14 3. 22 Verlag: Otto Elsner in Verlin.) Nr. 10. — Inhalt: Diedrich Bruns b Nr. 36 573. R. 2738. Klasse 16 b. artikel, Suppen⸗ und 9 99. Geschäftsbetrieb: Verkauf u“ — ie Nothwendigkeit des Mittellandkanals für die Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften, mit; Niederlässungsoete Rl. Frede 8
3 . pp 8 8 8 . Seni Industrie. — Werk schinen⸗Industrie⸗ H gistereinträg mit dem Niederlassungsorte Kl. Freden und al 4 . Speisenwürze, Kraftt — aller Erzeugnisse der Textil⸗Industrie, sowie Her⸗ 8 s .— deu sche Industrie. — Wer zengendftat F. bricht und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach deren Inhaber der Apotheker Diedrich Bruns in
v““ “ brühe, Kraftwürze, Extrakte zur Bereitung und Ver⸗ stellung von Wäsche⸗ und Bekleidungsgegenständen 1b “ een. Verband. — Industrie⸗ und 9 ats. 26. chr. Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Kl. Freden. [ besserung von Bouillon und Suppen, Saucen, Kon⸗ für Damen, Herren und Kinder. Sermevere et. 1““ — 8 Handelerundschas⸗ — Gesch esa 5 Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels. Alfeld, den 5. April 1899.
serren, Gewürze, Fleischwaaren, Fleischextrakte, Käse, Weiße und bunte baumwollene und leinene Stoffe, 1“ 1 dendungen gsgell ndaf und Maschinen „hregistereinträge aus dem Königreich Sachlen, dem Königliches Amtsgericht. II. und Nahrungsmittel für Thiere. Der Anmeldung sowie daraus für Damen, Herren und Kinder her⸗ Eingetragen für Möller & Breitscheid, Köln schen 8 tahl⸗, Draht⸗, Metall und Maschinen⸗ Kanigreich ürttemberg und dem 6 roßherzog⸗ 8 1 8 ist eine Beschreibung beigefügt. gestellte Leib⸗ und Bettwäsche, letztere auch mit a. Rh., Albertusstr. 45, zufolge Anmeldung vom Industrie. thum Hessen unter der Rubrik Leipzi resp. AItona. 6 N Bettfedern, gefüllt vnd in fertigen Betten aufgestellt. 28. 10. 98 am 18. 3 99. Geschäftsbetrieb: Ver⸗ W schrift für d 8 dSchreib Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die In das hierselbst geführte Gesellschaftsregif u. 84ꝙ, Nr. 36 583. W. 2365. Klasse 31. Kleiderstoffe för Damen, Herren und Kinder; trieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: ve. 1. die . it de J .beiden ersteren wöchentlich, Mittwo bezw. Sonn⸗ heate unter Nr. 1450 die offene Hanselsgesellschaft folge W8 Sb G Eingetrogen für J. F. T. Wöller, Lelceau e. düae. Heopbüchfe 8 Schreibfedern aller Art. vfale. eör⸗ 8 einrich 1 rs 828 erxerlin 9 ) abends, die letzteren monatlich. J. Höbold & L. Grahl in Altona eingetragen “ 790 SGSHII1“ 1 8 1 orsetts, Kragen, Man en, Vorhemdchen, Knöpfe, 8 . 1 ¹ in 8
am 11. 3. 99. J dS SSS”SJI 8 1 Sffen. heeho,1909 Sin 8 lee; Soden 128 Strümpfe, Er “ H. 4756. Nr. 15. — In alr Fernsprechverkehr mit Belgien. Aachen. [2501] worden.
schäftsbetrieb: * M” 1u1u 111““ “ veeEean. 8 8 9 e — Bericht über die Thätigkeit der Königlichen Papier⸗ Unter Nr. 2381 des Gesellschaftsregisters wurde Die Gesellschafter sind: b de ger. S E196“ 8 Fescfigte neb. Lebenwgenen geene 3 Söheme Scaanas nrglegetnce arar ausen; . Anstalt Charlottenburg im Etatsjahre die Firma „Lamberts . Schmitz, Gefellschaft, 1) Bierhändler Lohann Heinrich Carl Höbold Parfümeriefabrik. D2 ““ 818 8 aaemees eeh. M. 2 ferner: Gürtel, Handschube, Reise⸗ und Hausschahe, “ 1897/98. — Neuheiten. — Oster⸗Fachmesse in Leipzig. mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu in Blankenese,
1
,
haresvergeic⸗ u“ meFesse Persset2 828 82 Stroh⸗ und Filzbhüte, Pelzsachen, Mützen für Damen, IV. (Schluß.) — Muster, Preislisten u. s. w. — AachenBurtscheid fingeurs He Ulchaft sünh: Das 2) Füehen Marie Luise Grahl, geb. Höbold, in niß: Seife ”* Eingetragen für Friedrich Röhser, Leipꝛig Jo. fekten, Futlerale, vern liche Arten Jagdtaschen, Herren und Kinder. Teppiche, Gardinen, Möbel- Reuerungen und Erfindnngen. * Waarenzeichen. — vSee Nechcgeehühanifls dctrs 4 ä aft snd; 5 Sr Phten s5 dtt dat nis 4 Aprit 1809 becevum⸗ SH⸗ hhannispl. 3, zufolge Anmeldung vom 11. 298 Patronentaschen, Hundeleinen, Dressurbänder, Leder⸗ stoffe, fertige Polstermöbel, Kinderwagen⸗ Aus⸗ v 8 P Vom Büöchertisch. — Patente. Tatun 89 1 Dauer d 8Gesellsch ft ist unb Altona, den 6. April 1899 8 am 13. 3. 99 8 Geschaftsbeteieb: Li neurfabrik bedarfsartikel für Berg⸗ und Hüttenbetrieb nämlich: rüstungen für Pferde (Bandagen. Kopfstücke, Streich⸗ Eingetragen für Rud. Herrmann, Berlin, — Neue⸗ Geschäfte, Geschäfts⸗Veränderungen u. s. w. zember 1898. 8 üs. F. bet a 1 n. Ne 65 g vict un 8 Waarenverzeichniß: Liqueure, Legurmressenzen, Llqueur⸗ Maschinenriemen, lederne Anzüge, Pumpenklappen kappen ꝛc.); fertige Anzüge. Paletots und Kleider Zossenerstr. 60, zufolge e 8— — 75 jähriges Geschäfts⸗Jubiläum. — Graphit. leneteb ent Ferifes 8* “ Firma EEEE 9 s k 1 Herstellung von Liqueuren. und Krankentransportwagen. für Damen, Herren und Kinder. 5 NA. 3.99. Geschästsbetrieb: Herste ung un etre 1 b 8
“ 8 ““ “ v11A“ 1 8 * 8 88 8 2 1 8