2
haus, Intend. Sekretäre, Wenning, Intend. Registrator, kabinets, Wirklichen Geheimen Raths Dr. von Lucanus und, Zutritt zu den neuen Märkten verschaffen 1“ 1“ 8 “ 8 1““ 8 1““ “ . Verr. lend. „ 8, Geh . 1¹ de neuen Märkten ve welche die . . Asien. Parlamentarische Nachrichten. Leben der Kirche gestaltend theilnehmen will, bedarf der Kenntni Cbristtani, Fischmann, Intend. Bureau⸗Diätarien, — von der des Ministers des Königlichen Hauses von Wedel. russische Eisenbahn in Asien erschließe. Der Erste Lord des 8 - n eingetroffenen Tele⸗ 116““ 1 b . sihres Rechts, und heute ist die Handhabung desselben nicht mehr au Iatend. des XI. Armee⸗Korps, Sehnert, Intend. Sekretär 8 8 1 Nach einem gestern in Washington einget ffen Die Schlußberichte über d i S des R 8⸗ irchli
Rhinow, Intend. Regiferator, — von der Intend. des X V. Armee⸗ “ L“ Schatzamts Balfour erwiserte hierauf, die Frage müsse gramm des Generals Otis wurde die rückwärtige Bahn⸗ tages und bhe behe dedisspe de— * “ b. gich⸗ 8 dee iencg e. eics hen 1 Neeh fn 9 orps, Meyer, Intend. Registrator, Jaekel, Intend. Kanzlist, — 1 1“ D 171 1 Lage, el itthei⸗ ienstag von bedeutenden Streitkräften der Insurgenten an⸗ sürommener Füöhrer. Der Verf 8 von der Intend. des I. Armee⸗Korpe, — zu der Korps⸗Intend. des Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Zoll⸗ lung über die Politik der Regierung bezüglich dieses Gegen⸗ 19 8 Letztere wurden jedoch von dem General Wheaton — In der heutigen (63.) Sitzung des Reichstages, T“ W C hüicher. Ffm. L Himburg, Grube, Keller, Bernhardt, und Steuerwesen und für Rechnungswesen sowie die vereinigten standes 1““ des Auswärtigen mit schweren Verlusten zurückgeschlagen. General Wheaton welcher der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts von von denen der erste die Kirche im allgemeinen, der sweite g 8 . Se Intend. Bureau⸗Diätar, von der Ausschüsse für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Handel und Brodrick theilte mit, der britische Botschafter in Konstantinopel vperlor dabei 3 Todte und 20 Verwundete. Podbielski beswohnte, stand zunächst die erste Berathung ibhre Verfafzung, der dritte die Kirchendiener im weitesten vaas 8* 8 veg . u“ 1“ Verkehr hielten heute Sizungen. 11 n N. R. O Conor habe berichtet, daß infolge von wieder⸗ General Rios meldet, daß drei Postdampfer mit heim⸗ des Gesetzentwurfs, betreffend einige Aenderu ngen Sinne des Wortes, der vierte das kirchliche Leben und der fünfte das dilspach, Intend. Rath mit dem Charakter als Geheimer Kriegs⸗ 1““ X“ ha Feefelesnhes n Pöoeae dar lakbehe den hfshlen 1 kehrenden spanischen Soldaten von den Philippinen ab⸗ von Bestimmungen über das Ponwesen, auf der büschnche “ sun gäge heaös 1 Ebagc deH,c.Iaeh eostt veereha ““ 8 — 89 egereräffaung, 8. armenischen Waisenhäuser in gegangen seien. 1.“ sgSgSgggesordnung. btte ehige 1J“ Ffchne undm 89 ecgcne dac militärischen Institute, Seeen. Intend. Rath von der Intend. 8 3 1 EEATE“ gestatten. Das Waisenhaus G Afrika 8 Zur Einleitung der Debatte nahm das Wort der Staats⸗ Grundlage den inneren Zusammenhang wahrt, Dadurch ist dem Lefer des I. Armee⸗Korps, zu der Intend. des XVI. Armee⸗Korps, v. Seebach, Nach der im Reichs⸗Eisenbahnamt aufgestellten Nach⸗ um Zeitun sei nicht geschlossen gewesen. Die Pforte habe die 1 — “ sekrelär des Reichs⸗Postamts von Podbielski, dessen Rede eine verständnißvolle Zetrachtung des Ganzen ermöglicht, wie es vidnd. Nati von ge Intend. 8 Gaͤrde Korps, zu der S des “ der auf d ’ hes “ is ö Pesheeh. nachtlicerd 8 nicht b hangt Dem 88 W 85 fins b G e bei Schluß des Blattes noch fortdauerte. anddererseits mit Hilfe des ausführlichen Registers leicht ist, sich über Armee⸗Korps, reubel, Intend. Rath von der Intend. des Baherns — im ona ebruar d. J. vorgekommenen erden en. Hinsichtli der Ausweisung armenischer gestrigen Tage gemeldet, daß eine Strafexpe ition nach der Einzelfragen schnell zu unterrichten.
XVII. Armee⸗Korps, zu der Intend. des IV. Armee⸗Korps, Klatt, Betriebsunfälle waren zu verzeichnen: Flüchtlinge aus Rußland habe die Regierung “ daß zu Stadt Benin gegen Ologbosheri aufgebrochen sei, der im 1 8 . 88ö der bvön. herausgegeben von b. Ploetz, Grober, Intend. Sekretäre von der Intend. 8* Entgleisungen auf freier Bahn . 11 deren gewaltsamer Repatriierung zeitweilig keine weiteren Jahre 1897 zu der Metzelei in Benin angestiftet habe. Bei der gestern vorgenommenen Reichstags⸗Ersatz⸗ Dr. F. Golebiewski in Berlin Nr. 6: Gesundheitsbuch des Garde⸗Korps, bezw. der 8. Div., des II. und des III. Armee⸗Korps, 8 (davon 7 bei Personenzügen) Schritte gethan werden sollten und daß die russische Regierun Das „Reuter'sche Bureau“ meldet aus Pretoria vom wahl im 2. Berliner Wahlkreise erhielten nach den vor⸗ für das Buchdruckergewerbe, von Dr. med. Lewitt in Berlin.
zur Korps⸗Intend. des I. Armee⸗Korps, Dolch, Papst, Intend. 3 in Stati . 65 5 8 q 9 1 1 1u“ w Sae; S “ 88 , 8 “ 1 8 Sekretär 8 * 88 n Stationen . . 16 mit der türkischen unterhandle, damit den Flüchtlingen bei heutigen Page, der General Jou bert habe in einer Rede in läufigen Feststellungen von 47 260 abgegebenen Stimmen Nr. 7: Gesundheitsbuch für die Kleineisen, Industrie mit be⸗ 115 ’- “ 88 (davon 6 bei Personenzügen) 1. ha volle gewährleistet werde. Im weiteren Warkerstroom erklärt, daß die Armee der Südafrikanischen öäür 1 17 443, Geheimer Regierungs⸗ e Bercscügunqder Hanzidesis und deg egegesgedbete, der Intend. des XIV. Armee⸗Korps, zur Korps.Intend. des VI. Armee⸗ 8 Zusammenstöße auf freier Bahn. er auf der Sitzung bemerkte Brodrick, der Besuch Cecil Republik niemals die Offensive ergreifen, aber stets bereit sein Nath. itowski (kons.) 5266, Graf von Pückler⸗Kl.⸗Tschirne bonh . nas Handschnbmachergewerbe, von Dr. med. Alfred Korßs. Zoepel, Wagener. Intend Sekretaͤre von der Intend des in Stationen . . 8 Rhodes' in Berlin und seine Unterhandlungen mit der deutschen werde, bis auf das äußerste zu kämpfen, wenn das Land von] (Antisemit) 120, Fischer (Sop) 24 319 Stimmen. Letzterer Mode in Karlshorst bei erlin. Karl Hiymanns Verlag, XV. Armee⸗Korps, zur Korps⸗Intend. des XIV. Armee⸗Korps, — versetzt. (davon 1 bei Personenzügen) Regierung seien aus seiner eigenen Initiative erfolgt. inneren oder äußeren Feinden angegriffen werde. ist somit gewählt. Berlin. Preis je 60 ₰. — Diese Wegweiser bilden Schilling, Intend. Sekrekär von der Intend. des XVI. Armee⸗ sonstige Vorkommnisse .166 handliche kleine Hefte, in, denen Art und Betriebsweise Korps, zu der Korps. Intend. des 1X. Armee⸗Korps, Janzen, Kieck⸗ zusammen 2o Rußland. — ——ꝗͤaͤ’ je eines Gewerbes und die Schädlichkeiten desselben (sowohl die ihm häfer, Intend. Sekretäre von der Intend des XVII. Armee⸗Korps, Die Betriebslä betrug 40 999 vsgeimen Wie „W. T. B.“ aus Helsingfors meldet, hat der 1 1“ u“ ((eigenthümlichen Gewerbekrankheiten wie die Unfälle) ven einem Sach⸗ zur Korps⸗Jntend. des XVI. bezw. II. Armee.⸗Korps, Schaff. Intend. ie Betriebslänge betrug 40 999 km, an Zugkilometern Kriegs⸗Minister mitgetheilt, daß die Vorlage, betreffend das 8 Sttatistik und Volkswirthschaft. kenner kurz erörtert werden, woran sich eine Belehrung über die Ver⸗ Registrator von der Intend. des XVII. Armee⸗Korps, zur Korps⸗ wurden geleistet 28 892 554, sodaß lje ein Unfall auf 204 km Wehrpflichtgesetz für Finland nach den im Manifest .“ 8 meidung dieser Schädlichkeiten anschließt. Der Preis ist namentlich S s ö“ I“ Intend. Sekretär von der Betriebslänge oder auf 143 744 Zugkilometer entfällt. vom 15. Februar für die Reichsgesetzgebung vhentscheetenc . Hauptergebnisse der Statistik der Krankenversicherung für 1897 bei Massenabnahmen (25 Exemplare 12,50 ℳ, 100 40, ℳ) so niedrig ) 3 28 „ f. 2 . 8 89 8 1 8 8 1 5 7
Taee 8. Di⸗gaffessce Sa 8. “ vöb- Bei den Unfällen wurden: 13 2 leßt Regeln behandelt werden soll. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. Fehece aslgaftuns. dec Behete eh F ehs — “ H vnn F ö von hür Reisende. “ 2 11 Italien. . 1 b g Sec — 8 * 164“ 88 hchsgenhestinagder Ph as eet e cbehat e 2 s⸗ ntend. der 1. Div., Modrack, Intend. Sekretär von der Intend. der mili Bahnbeamte und Bahnarbeiter im Dienst 39 84 Der Köni ie Königi z0 „ e⸗ Be⸗ 8 Einge⸗ 8 Alle Im und Buckslinfabrikation, des Steinkohlenbergbaues und des Schneider⸗ snischen Institute, — zu der Intend. der 37. Div., Mark f 4 er König und die Königin haben sich, wie „W. T. B. . inde⸗ Ort CTS . Lanben gewerbes.
1 1X“ Ar kmann, Post⸗, Steuer⸗, Telegraphen⸗, Polizei⸗Beamte ꝛc. meldet, gestern an Bord der „Savoja“ von Civitavecchia nach 11“ schrie⸗ rechtl iche Kassen Vor⸗ 11““ praktischen Fleischbeschau ein⸗
— — 8 2
*
——
Intend. Assessor von der Intend. des VII. Armee⸗Korps, Mallwitz, ; ; n 1 — Rechnungs⸗Rath, Intend. Sekretär von der Intend. der 5. Di, im Dienst ... 11 2 Sardinien begeben. ““ 8 8 8 Ver. Kr.⸗K. (Fabrik⸗) Kr.⸗K. Kr.⸗K. ö öö jahre schließlich der Trichinenschau von F. Fischoeder, Kreis⸗ Vagner, Werner, Intend. Sekretäre von der Intend. des fremde Personen, einschließlich der nicht im Die Kaiserin Friedrich ist gestern von Florenz in sicherung Kr.⸗K. Hilfskassen sammen (1896) Thierarzt in Mohrungen, früher Dieektor des städtischen Schlacht⸗
[V. Armee⸗Korps, — zu der Intend. der 8. Div., Holz, Intend. Sekretär Dienst befindlichen Beamten und Arbeiter, Venedig eingetroffen und daselbst von den Vertreterr von der Intend. der 9. Div., zu der Intend. der 5. Div, Pieszezek, aber ausschließlich d 8 getroff i6 Uhä
—
1 und Viehhofes zu Bromberg. Mit vielen in den Text gedruckten
er Selbstmörder ... Behörden empfangen worden. D“ 8587 4548 6974 92 593 nn 291 22477 22111 G hag C Auflage C“
“ P — 2 8 - 28 J 0822 3850858 2160074 19958 145819 0985 58603 8337119 7944820 ri er gesammten Fleischbeschau, ein Le⸗ aden füu⸗ Der Papst empfing gestern die Mitglieder des Kardinals Mitgliederzahl im Durchschnitt des Jahres 1370822 ) 11“ 12993 2984337 878898⸗ die Ausbilkung der Lnter Fleischbesccaner von Simon,
ölta 1 Vorstand ve Sh eh bie e e. Katlein, Beyer, 1“X“ 1 Intend. Sekretäre von der Intend. der 8. Div., — zu der Intend. 3 8 I — 8 8 ;5 b 287 3 343694 1372885 919478 10456 29 8 1 11““ Glüe Faü ie. s he EEö““ “ 15038991 168454 740323 4790689 357501 51513783 47608226 arzt und Inspektor des städtischen Schlachthofes zu Görlitz
der 38. Div., Weinrich, Intend. Sekretär von der Intend. ; e 8-“ 3032 24624792 Wiedergenesung des Papstes und gleichzeitig zu dem letzten Krankheitstage. 5793032 84 126 8 88 Zer nen v Imehrte guflage. Berli, Verlag don Richard Schoet
h 8 Diseg dur erbe 1 Ieege n 8 G ℳ he⸗ B1A““ Jahrestage der Krönung des Papstes aussprach. Der Papst ℳ 9 ü . p Bei Aufl sch Bücher hab Runge. Intend. essor von der ntend. des IV. Armee⸗ 8 8 6 ) — 1 16“ apst . 34 7784324: 65310 577469 2912250 16208166 1220958,167810060 155809833 Preis je 5 ℳ — Beide in neuen Auflagen erschienenen Bücher haben Lorpe, als Vorstand zur Intend. der 21. Div., Schley, Intend. hielt darauf, dem „W. T. B.“ zufolge, eine längere Ansprache, ihg G(der Arbeitgeber und 11“ 3 den Zweck, dem Laien, welcher sich zum Fleischbeschauer ausbilden Sekretär von der Intend. der 21. Div., zu der Intend. der militä⸗ Der hiesige Königlich dänische Gesandte von Vind ist in welcher er zunächst seinen Dank gegen Gott dafür aus⸗ Aucttnehmer) Eigteibtsgelder das Hnseh will oder bereits als solcher thätig ist, ein zuverlässiger Rathgeber zu rishen Institute, Heuser, Intend. Assessor von der Intend. des vom Urlaub nach Berlin zurückgekehrt und hat die Geschäft sprach, daß er seine Gesundheit wiedererlangt habe, und seine beiträ 9 10943716 64423255 42765578 425503 2388150] 13606968 933540/135486710 126656201 sein. Diesem Zweck entsprechend sind sie in einer Sprache verfaßt XIV. Armee⸗Korps, Wünning, Intend. Sekretär von der Intend 3 g darüber ä ie die Hei 1 eiträage .r Frsch der Kapitalanlagen 123356 967 8946 452371 2123830] 13110482 986875 133939781 122253799 welche jedem verständlich sein wird. In kurzen klaren Worten ist de 30. Div, Schwichow, Intend. Sekretär von der Intend. der der Gesandtschaft wieder übernommen. ean ö Th ddieg “ hnlen. Sfedtesh 89 Ausgaben, ausschließlich der Kapitalanlagen 12335611] 61469676 4346092674523711 2123836 2 9868 781 1222 hce e fn vesltailtet Ze geber; föt di don der Pesteen a. er 30. Div., end. S d 8 “ 8 1 eilnahme ihn getröstet hätten. arunter: 16 5 der f Arbeiten, Beri in Bei 8 dede ahüs 1’“ Se Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Königlich bayerische Dann führte der Papst Folgendes aus: 1 - ͤ 11121414“*“ 98772]° 396713 2072309 147143 26914241 24813242 b dectäihc. E1“ T st d, .ee neende de v. J., Ministerial⸗Rath von Schnell ist in Berlin angekommen. Unsere Gedanken sind auf die That gerichtet, welcher wir mit Arznei und sonstige Heilmütel . . . . . 2034488 9231763]7 76432317,53808, 260761 135968— 12642 20699812 18909497 ünstru de wefed in ronn. Dem Fischoeder'schen Buche sind 18 vsssnbs ö“ v 89 von eir, t . des IV. Armee⸗Korps, unseren Wünschen vorausgeeilt sind und welche das zur Neige gehede ö“ 3282205 22237065 18006500 156372 657218† 6943052 448527 51730939 46462665 ahl iche im ve vehe. s 88 8. üe- 1 77. Ma 5 Haa 8 533 hreuftr. kaipir. zum Zahlmstr. beim 8 111A1AAXA“ Föhrlunden 84 eih et Fre Sb eene. e nee a “ 1,eööö V Voriheil sein dürfte welchen die lusgrierken Werke der Schlachthofs NlI. Arme⸗Korps ernannt. 1116“ 1I1““ 1A4A*“ 1A“ . 2592079 10360674 6202539,104902 455351 1283904 143466 21142918 19537375] bibliotheken nicht ugänglich sind 8. Maäri. Dr. E , bis . 3 1 “ 8 zu gestalten, das ist eine Aufgabe, welche demjenigen, der dazu den zenten .. 1 E ada 14Keig. 1b ee . nnc. SSees.; — „Welche Kenntnisse werden von den Militär Ralisun u Erhnrn LX E Laut telegraphischer Meldung an den Admiralstab der ersten Schritt gethan, in der Geschichte der Zivilisation Ruhm zusammen Krankheitskoste. . . . 11045153 53038746 41695944 418854 1770046 11658906 IITELöPP1” “ “ b gen verlangt?“ Ein Karleruhe zum Oberlehrer des Kadettenkorps vom 1. April 1899 Marine ist S. M. S. „Herthal, Kommandant: Fregatten⸗ verleiht. Wir begrüßten diese Initiative mit Freude und Vermögen . 445413 53981182 59838515 295538 19776519 18712797 2298890 188457,964 12 4.5 Sammlung thatsächlich gestellter Aufgaben aus den letzten Jahren ab ernannt. Kapitän von Usedom, am 11. April von Genua nach Port gaben unserem Mansche Tüsdenc, mas bnhesg “ To.. Unter den Aktiven 2693798] 48120895 begbetstbg 1677829 G 13058651119627754 107856665 Berlin W., S. Gerstmanms Verlag. Preis 1 ℳ — Das vorliegende 1 1 4 8s r Z“ en re e Früchte für die gemeinhe ragen mögen. 8 1 I 1 . - Heft IV enthält die Vorprü fgab 2 8 “ 8 8 S. g gkeiten zw en ern n urch das Mittel der rankheitstage.. 2 — — — . 5 Beij Militär⸗Anwärter sein ei üf .6 189 Menn, Serrnff Bekleidungsamts⸗Assist. vom II. Armee⸗ 8 geistigen Kraft beizulegen. Die Kirche, als Mutter der Völker, ℳ 6 ℳ 111 b 11“* sa glacchecheadken “ Ver Korpz, zum Garde⸗Korps zum 1. Aprfl 1899 versetzt Schrecker 1t measett 8 sches lecbaften Sn ihren Begef als Feinan den n Krankheitskosten. 1.1““ 8,06 13,777 19,30] 20,74. 12,14 15,95 14.76 14,450 13,81 lage: Hest I: Vorprüfungsaufgaben zum Eisenbahnstationsdienst, EE11““ . E 8 2 b. 2h. 2 vekgießens und als Friedenbringerin ni nur im Reiche der Ge⸗ 1A4X4“ J1“ 2 FII: Vorprüf f ⸗ ““ auf Probe, beim X. Armee⸗Korps endgültig Her Ficias falhe I1“ hat sich, wie wisen⸗ actess, aee vö. Asae ea h eeh . 8 “ bedfmbite.. es. Na ehagh hinte dhhchge⸗. Fa ; 8 1 7 m Rahmen der ihr gestatteten ewegungsfreihei a e Kirche * . 8 zonst. Maogari seher. S Die cs. ““ öEb1“ ö“ G von 1“ nach Frankfurt snner diect be wisden Beefage n de. öftägefsichn. dim. “ Zur Arbeiterbewegung. 1 Iee CC111““ e. Neast. Ii gaennfliden, anssih⸗ E““ 1 Apftt I sm b — ; a. M. und von dort heute na erlin begehen. gegriffken und damit der Menschheit gute enste geleistet. 6 „ Drlik, Cornelia Paczka, o Basch, ranz Skarbina, Heinr. — Die illustrierte Familien⸗Zeitschrift „Dies B LggB März. E1“ sen 1“ auf SGHsft machten die Päpste schwierigen Situationen ein Ende, In Elberfeld sind der RheiceWefil; Ztg. mgels⸗ dn hättte Vogeler und viele Andere. Ler 8 ECE“ nteett.dne⸗ Slat sge 8 Garn egenee se Pebhi * Erfark. 9 8 April 1890 nach Mecklenburg⸗Schwerin. X“ beschworen Kriege und erzielten Waffenstillstände und Friedense⸗ 3n. g vülete ehh EEEE11““ 59 xpernn eidig Füs iw weiten Drarzal de 1 Jahrgangz neben anregenden Jüterbog versetzt. Feigsa- b “ Ihre Hoheiten der Herzog⸗Regent und die Herzogin 1“ sr torita b.eeeee Zügel Chd G Handlanger; außerdem verlangen sie für Ueberstunden 10 %¼ Aufschlag. Ueber neue Funde auf dem Gräberfelde in der Hardt be⸗ und belehrenden Artikeln praktische Anweisungen für die Küche und —25. März. Koetat, bisheriger Königl. baver. Intend. Johann Albrecht sind, wie die „Meckl. Anz.“ melden, vor⸗ Herrschaft der Vernunft über die Gewalt zur Geltung gebracht. De Nur 15 von den im Ganzen etwa 100 Arbeitern blieben am Bau thätig. richtet die „Denkmalpflege“: Südlich der Lippe zwischen Dorsten und Winke für die Pflege des Srnc. in Senafegertens sesraas. Setretär, vom 1. April d. J. ab, unter Ueberweisung zu der Intend. stern von Schwerin zu mehrwöchigem Aufenthalt nach Papst erinnerte an Alexander III. und Legnano sowie an Pius V. In Dortmund haben die Schuhmachergehilfen in einer Gahlen liegt eine Hochfläche, die Hardt“ genannt, welche nach Süd⸗ EE11“ tte vilehang, isch inde dcehs e 88 5 - Se e⸗Korps, als Intend. Sekretär in die preuß. Militär⸗ talien abgereiit. * 1 und Lepanto und schloß folgendermaßen: Unterdrückungen können hier ö bhscht san⸗ b58 Meistern en vehen Eobgiann . west in die „Grütter Berge“ übergeht. Das ganze, theils auf⸗ kiagehend dedhe. . rnrriscen Berürfnih . Verwalt. übernommen. b 8 — da die Wirksamkeit ligiö 1 behinde er di zu lassen, der eine Lohnerhöhung von 10 „%e vorsieht. Mit geforstete, theils mit Heidekraut bedeckte Gebiet, an dessen Rändern esPtlege eingehene weanesrhe. vben Fänbrs ig! B i A 111““ “ Se nidpewir “ „ Firsorse debinderg Fher . 10 stündige Arbeitszeit verlangt, sowie Abschaffung der Gewährung von die Bauernhöfe Schult im Heidtamp, Heisteriamp, Frankenkamp, Hausfrau und der erwachsenen Töchter kommt die Rubrik „Kunst im Of g - 8 86 gen. fö E 8 füllen, Himmel und Erd schsene Zöneanüthts Phde veise allein Kost und Wohnung durch den Meister. Wenn die Forderungen nicht Schult⸗Ekel, Hofterheide (Hof zur Heide), Hulvermann, Grevershof Hruse⸗ entgegen, 85 welcher scsca. Ftraefltate regse fiziere, Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen 8 9 rna;⸗ 6 vmerse 1s bewilligt werden, wollendie Gehilfen, wie der „Köln. Ztg.“ geschrieben— Hsenn ““ ges „ SPredershoT, mitgetheilt werden. Die Hausfrau lernt daraus, ihr Heim ohne große G 4 9 8½ 8 Ig würde nicht wahres, dauerndes Gedeihen sicherstellen, und der Ver⸗ ewillig. n, 18 en, . b Schult⸗Hardt u. a. liegen, erweist sich als ein großes Gräberfeld zals und Hie ni 2e 56, Za “ N olb, Desterreich⸗U 1 8 such, der Ghsütion den belebenden henc de Christenthums zu ent. wird, die Arbeit niederlegen. † ver⸗Ausstand aus welches schon seit Jahren zahlreiche Urnen mit Afchen⸗ und Knochen⸗ bETTö1ö 1g Geschm enon weeetie e thälhn Belirks⸗Kommando Straubing ernannt. . Die Statthalterei von Nieder⸗Oesterreich hat auf Nach beendeter Ansprache sprach der Papst den Segen. gebrochen. Der „D. W.“ zufolge haben, die Get 8 Lünger ede, nicht heitec sind, so läßt sich das Alter der Funde nicht mit weitlichen Jugend sich darbirten, verdient noch besonderer Erwähnung vit fchtevsbewilligungen. Im aktiven Heere. 27. März. Grund des Vereinsgesetzes den „Verein der Deutsch⸗ Dem Empfang wohnten 18 Kardinäle, zahlreiche Bischöfe, stitten, u“ 1“ v ndbesemen. mne a L“ 68. Für das Unterhattungsbedürfniß sorgen zwei Romane und eine h- sger 94 veserr egas. 2 feegec e 8 - i8, vers h 88 neter Wolf), den „Deutschen Bezirks verein ‚„den „V erein Spanien .“ die Maurer und Zimmerleute die Arbeit niedergelegt trotz des Kieslager der Hardt eine Gesellschaft gebildet, deren Mitinbaber 186 satt ertgags gehehre 89 8 sa üe er hetst e heim B. bra, S8 5,1en. 85 n. ejeslichen oer 8 8 evangelischer Glaubens genossen und den Verband “ “ Entgegenkommens der Meister. Die Gesellen fordern neben Lohn⸗ und Leiter, Herr B. Holtfort in Dorsten, diesen Grabftätten große gen in 1e, 9 v.2egh. Snehrtets hir 8 fünd 1Crle w. g. 2 T 121e 8 öS heig. . Pen “ „Deutscher Ausflugsverein des Bundes der Ger⸗-⸗ Mit Rücksicht auf die Nothwendigkeit, das Kultus⸗ erhöhung ten Zehnstundenarbeitstag. 1 8 Aufmerksamkeit widmet, planmäßige Ausgrabungen veranstaltet und Nfi alich asgestatre Die Zeüiscnift kostet 140 ℳ vierteljährlich, nst der Erlaubeh zum erzemn de meeenns .Inf. Regts. Imanen“, sämmtlich in Wien, aufgelöst. Budget einzuschränken, hat die Regierung, dem „W. In Braunschweig sind nach den Maurern auch die Maler⸗ für Aufbewahrung der Funde Sorge trägt. Kürzlich veranstaltete der “ Mer Dreyer's neues Drama „Hanz“, das neueste
von der Tann mit den für Verabschiedete vorgeschriebenen Abzeichen 7 S; 8g 11 2 Meßn it de FrA — ö“ vFeg er ben aber, wie Fr AEI. “ en. & 6. April. v. Lottner, Lt. des 3. Inf. Regts. Prinz Karl beantragte der Abg. Tü rk, der Landtag solle die Regierung welche hauptsächlich Ersparnisse bei der Geistlichkeit der Dom⸗ bei den Meistern zu unternehmen. Mumn 17 Wesel üj d 9. xen or Komödien und Schwänke der Autorz, im Verlage von Georg Heinrich von Bayern, das erbetene Ausscheiden aas dem Heere, mit dem auffordern, den § 14 der Neicheverfasüng nicht willkürlich kirchen zum Zweck haben. Aus Cöthen wird demselben Blatt geschrieben, daß die dortigen c e gess ETE1“ a Seee Meyer zu Leipng in Buchform erschienen. Noch im Laufe dieses 5. k. M. bebufs Urbertritts in die Kaiserliche Schutztruppe für und mißbräuchlich auszulegen und anzuwenden, sondern dur Der General March, welcher einen beleidigenden Brief 8 Maurer⸗ und Dachdeckergesellen mit der Forderung an ihre Fge 9 See den. issen eeeeMeanuts sol ebezcrselist em Geschcchtenbucz Mox Drever, Lautes Kamerun bewilligt. 1. die Aufhebung der Sprachenverordnungen eine Möglichkeit zur an den Kriegs⸗Minister, General Polavieja gerichtet hatte, Meister herangetreten sind, den Stundenlohn von 30 und 32 ₰ gedrungene Wurzeln des Haldekrauts zerstört und enthielten Brano⸗ wnd Leises“ betttelt, mit reichem Buchschmnuck von Franz Lippisch, Im Sanitäts⸗Korps. 6. April Graf, Assist. Arzt des Rückkehr verfassungsmäßiger Zustände zu schaffen. ist verhaftet worden. 1“ auf 35 ₰, und bei Arbeiten über Land auf 40 ₰ zu erhöhen. Wenn reste von Knochen, theilweise anscheinend auch solche kleinerer Thiere zur Ausgabe gelangea. d. 1 1 17. Inf. Regts. Orff, das erbetene Ausscheiden aus dem Heere mit Ir ierisch ündete gesf die Meister diese Forderung nicht bewilligten, sollte heute für Die U ZI zesiaten verschtedene 1„ — Trautwein’'s „Tirol, Bayerisches Hochland zc.“, . ; 8 1 1 . 8 Im steierischen Landtag begründete gestern der Abg. 1 Pz “ 8 1 8 be. glen, - 1n Die Urnen waren ohne Verzierung und zeigten verschiedene Form; es 109, gi. dem 19. I. M. behufs Uebertritts in die Kaiserliche Schutztruppe für Posch einen Antrag betreffend die Anwendung des 8 14 8 Niederlande. die Maurer der Ausstand beginnen. Die Daͤchdecker beschlessen für fanden sich aber auch Scherben mit Verzierungen von keilförmigen einer der besten Wezweher durch das . Hhüalheng⸗ iet, Südwest⸗Afr ka bewilligt. nd führte aus, e hab den Antrag hauptsächlich deshalb ein⸗ Die Königin und die Königin⸗Mutter sind, wie den Fall, daß die nochmaligen Verhandlungen wiederum für sie ein geraden Strichen. Mehrfach vorhandene, alleinstehende, kuppenförmige oigiert von Heinrich Heß, erscheint in A. Cdlingers Verlag zu 8. M W1 8 1 Ban m ahe ude n. Sekretariats gebracht damit bie Roegierung das Sawgen des Landtages nicht „W. T. B.“ meldet, gestern Nachmittag zu mehrtägigem nneeege en kaben würden, bereits am gestrigen Dienstag Hügelgräber sind noch nicht planmäßig durchforscht. An die Oectlich⸗ Innöbruck zum Beginn der Reisesgison in neuer, elfter Auflage. 28. März. opperer, Bureau⸗Diätar für den Sekretariats⸗ acht, damt e Reg ing d Aufenthalt in Amsterdam eingetroffen Die Bevölkerun den Ausstand zu beginnen. “ bu knüpfr sich die Sage von einem großen Heidenkaiser, der 802 G 1 dienst, zum Intend. Sekretär bei der Intend. I. Armee⸗Korps ernannt. als ein für sie günstiges Zeichen oder als Zustimmung auf⸗ 6 Am ei g feen. ruß “ 8 8 1 sch die Sgge von ene⸗ hen Heidenkatsen, e — 31. Marz. Mich6l, Gymnasiallebrer am Kadetten⸗Korps, zum fassen könne. Der Antrag solle für die Regierung zugleich auch bereitete Allerhöchstdenselben einen herzlichen Empfang. 8 W 1 ““ 11.“ Pö“ Atterchvnes nist Versorge g.. Land⸗ und Forstwirthschaft. Gymnasial⸗Professor bei der Insp. der Militär⸗Bildungsanstalten. eine Warnung davor sein, auf der eingeschlagenen abschüssigen Griechenland. 1 “ 1 ARAMMunst und Wissenschaft. . verloren gehen. 88 Ssaatenstand und Getreidehandel in Rußland. kammer hat die Wahl Zaimis’ i 8 Von der Deutschen Kunstausstellung Dresden 1899 — 6 8 1 8 “ 4 — 885 “ *
unter Uebertragung der Lehrstelle für französische Sprache an der 2 e n. Redn ührte als Forder n “ 1
Kriegs⸗Akademie, Dr. Gaßner, Reallehrer an der Königl. Luitpold⸗ 11 zu gehen, höbung. vcfüdee ca 1ha Die Depu ti rtenka 1 8 Bauwesen 1 Nicolajew, den 4. April 1899. Die Wintersaaten haben sich Kreis⸗Realschule in Venee. e der “ 888 1. 5 , Herstellung geordneter parlamentarischer Verhältnisse Ein⸗ Kalavryta für gültig erklärt. 8 8 8 1 wird aus Dresden weiter berichtet: Die graphische Abtheilung “ 8 v““ 8 ungeachtet des sast Jeaneeh b alen, 88 . EEEEbe“ etten⸗Korps für die führung der deutschen Staatesprache als Verständigungssprache Rumänien. EE1“ wird ein ganz besonderes vornehmes und gewähltes Gepräge tragen Zu einem Wettbewerb um Entwurfsskizzen für ein Kreis⸗ beffen, daß die im März eingeteetene kalte Witterung den Saaten
— ö——
———— ———e 1 8 ün—
1
b 2 fassungsmäßi isleithani — “ Reproduktionen, d. h. Stiche oder Radierungen nach Gemälden sind, haus in Düsseldorf ladet der dortige Landrath die deutschen nicht besonders geschadet hat. Die Früblihrsbestellung ist allerdings, Durch ehee ng ber Sirveit en 8c9 Fen snn vnd Heästelung igen Persossnngsnsgcgen, den ela anasehg Einer Meldung des „W. T. B.“ aus B ükarest zufolge, mit alleiniger Ausnahme des eben vollendeten Stiches von Eduard Büchel] Aichitekten mast Die Entwürfe siod, bis zum 1. Julk d. J. an das weil das ganze drach nn vaß Na, vekbzen farpe und ber Festnn genze bon⸗⸗ EE“ eifts. ehes qcee 9. Pasch hat der Minister⸗Präsident Sturdza gestern dem König die nach der Sixtinischen Madonna von Raffacl, ganz ausgeschlossen worden. Lantrathzamt in Düsseldorf, (Klosterstraße 2) einzureichen, wober Infolge der den Wiater bindurch ondzuermd schwachen Zasthten fitation Ingolstadt, unter renrtetion Ge See zur Kaiser ichen eantragte Ueberweisung an den erfassungsausschuß wurde Demission des Kabinets eingereicht. Der König ersuchte Dafür werden die Originalradierung, die Lithogr hie und der zu neuem auch die Unterlagen des Wettbewerbes besogen werden können, Drei sind die Vorräth allmählich stark zurückgegangen, und es 5 b häcn⸗ fortifikation Ulm, zur Fortif I“ ermersheim versetzt. ist, einstimmig angenommen. 3 die Minister die Geschäfte bis zur Ernennung des neuen Leben erwachte Originalbolzschnitt die Wände sü en. Außer den beiden Preise (1500, 1000 und 500 ℳ) sind ausgesetzt Zum Preisgericht folge dessen dis Preise am biesigen Platze auf e- 9 e F a en, Festungs⸗Bauwart der Fortifikation Germersheim, unter Versetzung Der tiroler Landtag ist gestern eröffnet worden; die Kabinets fortzuführen der „Kunstgenoffenschaft⸗ und dem „Verein bildender Künstler“ vor. gehören, außer dem Landrath, der Kreis⸗ und Regierungs⸗Baumeister welche das Geschäft nach den Konsummärtten m allgemeinen ver⸗ zur Fortifikation Ingolstadt, zur Kaiserlichen Fortifikation Uim italienischen Abgeordneten waren nicht erschtenen. S fortz 32 4 behaltenen Dresdner Kabinetten — Lührig, das Ehepaar Medis Kohlhagen, Maler Professor Oeder, Stadt⸗Baurath Peiffhoven und binderte. Da gegenwärtig die Bestellung der Felder die Landleute in kommandiert. 2 9 8 Lascar Cartagi, der Chef der konservativen Partei, und Richard Müller stellen ihre graphischen Arbeiten in einem Architekt Professor Stiller, sämmtlich in Düsseldorr. ö Anspruch nimmt, und nach Beendigung dieser Arbeiten die Oster⸗ Hertin, 2 eSTTEE. 8 1 . “ Großbritannien und Irland 86 b ist gestern plötzlich gestorben. Flürdeen Saal mit ihren Gemälden Hn 85 ve 4 Se vegianes so 18 1e, hegeh Cafacfen und eine Be⸗ in, 6. April. 9. esser, auptm. à la suite der “ 8 3 8 8 4 r „Kü bund“ 8 vo vi111AA“ “ 8 9 es 2s nicht vor Ende April zu rechnen. Scußttuxpe für Argrerän, unter Enthebung 8 seinem Kommando 5 gestrigen Sitzung des Unterhauses richtete, wie . Amerika. Fenlcguhe derch den Baffne üsseldorf, nLeipzig, v11“ 8 de bn 8 8 1. Jzmuar bis 8* März 1899: 1 559 050 Pud zur Dienstleistung beim Auswärtigen Amt, mit dem 1. April d. J. „W. T. B.“ berichtet, Mc Lean die Anfrage an die Regie⸗ Wie „W. T. B.“ aus Washington erfährt, tauschte Weimar und Worpswede sind zahlreiche Anmeldungen eingge0 2 8Iö11““ 8 Auggeführt 8le gg 1899: 7 274 097 in die genannte Schutztruppe eingereiht. rung, ob dieselbe, im Hinblick auf die Thatsache, daß der Präsident MeKinley gestern im Weißen Hause mit dem gangen. Das frühere Lesezimmer wird zu einem Ehren⸗ Preußisches evangelisches Kirchenrecht Führer durch 8 LoA“ 8 1 8 insbefondere Der augenblickliche Lageckestand stellt sich, wie folgt, auf
die Endstationen des indischen des russischen Eisenbahn⸗ französischen Botschafter Cambon die Ratifikationen des saal eingerichtet, der nur die unlängst vom Königlichen Kupferstich⸗ das Recht der Landeskirche der neun älteren Provinzen, st 98 sch und ssische h französisch schaf f Kabinet erworbenen Zeichnungen sax Klinger’'s zu „Amor für Geistliche und Selbstverwaltungsorgane, Verwaltungsbeamre und 3 140 000 Pud und zwar:
netzes in Zentral⸗Asien jetzt nur noch einige hundert englische anisch⸗amerikanischen Friedensvertrages aus. — 1 — 1 z0 B 8 8 8 b . vebeten 8 ehtsent seien, h 1ö die Fäglüsche 8 Rüc. Sne nns Nüsces nölbet das „Reuter'sche Bureau“, und Pspche“, ein reczvolles Selbstbildniß des Künstlers und BJuristen, von Goßnex, Fvaftfte ract. Bexlin, T. Si Heine 6 Bestand am 1. Januar 1999 . . . 8 855 047 Pud Nichtamtliches. 11““ Linie von Orenburg nach Samarkand gebaut sei, es leicht sein daß die revolutionäre Partei in Bolivia einen be⸗ Sran ‚in Dutzend * vne Mopebpanggen vehen Feergoce Fias gen. egacen 1“ hnhnngeführt per 25. März 1899 . 1559,050 — 28 8 “ er ine Bahnverbindung von Calais nach Kalkutta deutenden Erfolg zu verzeichnen habe. Der Oberst Pando ün' enthalten wird. Die letzteren sind in dankenswerther theils staatlichen, heils kirchtichen rprnns. ve 707 Pud 858 werde, eine ah N 5 1 g. zu verz b . Weise vom Freiberrn von Heyl in Darmstadt, der neben einer] Schöpfern im Wechsel der Zeiten und unter entgegenpesetzten 1 89 18 b 791½ 0 Denutsches Reich. 6 ohne Unterbrechung am Kaspischen Meere durchzuführen, der Führer der Aufständischen, habe seinen Einzug in Oruro Reihe der hervorragendsten Bilder Böcklin's auch eine große An. Grundanschauungen (rzeugt, stellt sich das Recht der Kirche Ausgefütrt per 25. Mer 1899 . .,2740 2 Berlin, 12. April 8 Unterhandlungen behufs Einrichtung einer Ueberlandroute mit gehalten. Der Präsident Alonso sei geflohen. — Nach einer zahl seiner Zeichnungen besitzt, hergeliehen worden. Durch Hand⸗ in einer großen Zahl von Gesetzen und Verordnungen dar, Bestand. 3140 000 Pud Preußen. v1114*” Rußland anzuknüpfen beabsichtige. Die Ueberlandroute würde, in New Yerk eingetroffenen Depesche aus Lima hätten sich zeichnungen und Aquarelle werden außer den Dresdnern vertreten sein: die in verschiedenen Sammlungen zersplittert, auch nicht g 1
Seine Majestät der Kaiser und König hörten, wie abgesehen davon, daß sie eine zehntägige Verbindung zwischen der Präsident Alonso und die holivianischen Minister Hans am Ende, Otto Greiner, Edmund Harburger, Ludwig von Hof⸗ leicht zugänglich sind und deren, Sees en. als
„W. T. B.“ meldet, heute die Vorträge des Chefs des Zivil⸗! London und Kalkutta herstellen ürde, Indien einen leichteren nach Antofagasta in Chile geflüchtet. mann, Graf Leopold Kalkreulh, Erich Kubierschly, Fritz Mackensen,] Ganzes ohne sachkundige Leitung schwierig ist. Wer aber an dem
“
8