Welzenernte in Süd⸗Australien. London, 11. April. (W. T. B.) Castle⸗Linie. Dampfer] Seine Hoheit der Herzog⸗Regent Johann Albrecht von Mecklenburg⸗ 88 8 b 8 „ 8 Sydney, den 2. März 1899. Der in Adelaide erscheinende „Doune Castle“ Sonnabend auf Ausreise in Kapstadt, „Dunolly Schwerin das Originalgemälde eines bekannten Malers, den Hafen 1 1“ E r e B ei 1 a e ““ 11““ „sSouth Australian Register“ vom 23. Februar d. J. enthält eine Castle“ heute auf Ausreise in Mauritius angekommen. von Triest darstellend, gestiftet. Die rastlofe, eifrige Arbeit der ver⸗ 8 8 1“ 11““ — g 1e “ “ I 8 Abschätzung 12 Ertrages 8 . Weizenernte. 88 1““ Seeees 1 H 82 EE1““ schiedenen Fogmissonfh 8 rvJee- 8 Fea cchsr „ 8 186 8 8 9 8 Danach sind von rund 000 Acker (809 400 ha), welche mit nie. Dampfer „Rotterdam“, v. New York n. Rotterdam, gestern noch der Hof⸗Marschall und Kammerberr reiherr von Buddenbrock, 4 D t R 8 . Weizen eingesät waren, 1 550 000 Acker (627 285 ha) zur Abernte Prawle Point passiert. PsLsantstraße 149, Herr Kommerzien⸗Rath Dannenbaum, 30, zum eu en el 2 n eiger un 1 onig 1 ren 1 en el er 1“ gekocmnen. 1 11“ betrug fe Sehet Feash⸗ e. Pe. Heshe b 16, an) verspricht vT111““” CI1““ 9. — und 20 englische Pfund oder ungefähr g; das ergiebt einen Theater und Mustkk. n an seltenen Genüssen reiches Fest. 3 v11“ z z v1114“4“ (009 ee Gesammtertrag von 9 816 666 Bushel oder 274 866 t. Nach Abzug b si 1 1 “ 8 1 6 d1A“ Berlin, Mittwoch, den 12. April l2 C11“ bah e sttinch schnitzs des Bedarfs von Saatweizen und für Nahrungszwecke dürften in Süd⸗ Im Kö niglichen Opernhanse geht morgen Lortzing's nach⸗ Im Verlage der in Berlin erscheinenden Tageszeitung für Renn⸗ 1 1111 Australien gegen 177 800 t für die Ausfuhr übrig bleiben. gelassene Oper „Regina“ mit Fräulein Hiedler in der Titelrolle um sport und Pferdezucht „Deutscher Sport“ erschien soeben der „Sport⸗ 8 b 8 —-—-— 7. Mal in Scene; außerdem wirken die Damen Goetze und Gradl sowie kalender 1899 ⸗, der die Renntermine Deutschlands, Oesterreichs, Berichte von deutschen Fruchtmärkten. Für die in den Tagen vom 8. bis 13. Juni d. J. in Frank⸗ die Herren Grüning, Hoffmann, Mödlinger, Lieban und Krasa darin mit. Frankreichs, Englands, ferner Gewichts⸗ und Umrechnungs⸗Tabellen — 2 Sensen — nufveconuw furt a. M. stattfindende 13. allgemeine landwirthschaftliche Kapellmeister Dr. Muck dirigiert. — Am Dienstag, den 18. d. M., u. s. w. enthält. Wie der erste Jahrgang, so ist auch die vorliegende . Qualität 8 Ausstellung der Deutschen Landwirthschafts⸗Gesell⸗ geht zum ersten Mal „Mudarra“, große Over in einem Prolog und Ausgabe praktisch angeordnet und als Taschenbuch mit Notizblock, 1 8 d 1 Außerdem wurden schaft sind Fahrpreis⸗Ermäßigungen bewilligt worden, und vier Akten von L. Tiercelin und L. Bonnemore, deutsche Uebersetzung Bleistift, Brieftasche ꝛc. hübsch ausgestattet. Ansprechend und künstlerisch 1 8 gering mittel V gut Verkaufte Verk Durchschnitts⸗ am Markttage zwar dergestalt, daß alle in der Zeit vom 7. bis 13. Juni von A. Brünnemann, Musik von Ferdinand Le Borne, Ballet von ausgeführt sind die jedem der 12 Monate vorgedruckten Bilder, V “ 2 Ss M aufs⸗ preis 81l (Spalte 1) 1899 einschließlich auf Stationen des Deutschen Reichs nach Frank⸗ Emil Graeb, unter Kapellmeister Strauß; Leitung in Scene. Scenen von der Rennbahn, dem Training der Pferde u. s. w. dar⸗ 1 ö11“ Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner ge 8 1 . Durchh. nach überschläglicher furt a. M. gelösten einfachen Personenzug⸗ und Schnellzug⸗Fahrkarten Die Besetzung lautet: Mudarra, maurischer Ritter: Herr stellend, welche den Ateliers der Sportmaler Karl und Fritz Volkers “ 9 3 werth 1 schnitts⸗ 89 Schätzung verkauft I., II. und III. Klasse zur Rückfahrt nach der Abgangsstation bis Kraus; Baron d'Avaugeur, bretanischer Edelmann: Herr Bach⸗ entstammen. -bm“ 114“”“ niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster [Doppelzentner zentner preis Doppelzentner zum 16. Juni 1899 einschließlich unter der Voraussetzung gültig sind, won; Graf von Pennmark: Herr Moödlinger; Alienor, seine I11““ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ 4 (Preis unbekannt) daß der Besuch der Wanderausstellung durch Abstempelung der Fahr⸗ Tochter: Fräulein Destinn; Daracks, ein Zigeuner: Herr Philipp; Aus Kiel, Erfurt und Leipzig wird dem „W. T. B“ von 2 Lg. karte auf dem Ausstellungsplatze bescheinigt ist. Die gleichzestig mit Mikla, eine junge Zigeunerin: Fräulein Rothauser; Ripaille, heute Morgen starker Schneefall gemeldet. A 8 Weize u. einer direkten Fahrkarte nach Frankfurt a. M. zur Abstem⸗ Söldnerführer: Herr Berger; eine Wittwe: Fräulein Pohl. Die —— vA1A1A4A4A“ 14,77 14,77 15,14 15,14 15,50 15,50 pelung in der Auestellung vorgelegten einfachen Personenzug⸗ Handlung spielt im Prolog in Afrika⸗ in den übrigen Akten in der Westerland auf Sylt. Die Seebade⸗Direktion hat Thorn ““ 8 7 vFr 15,70 16,00 und Schnellzug⸗Fahrkarten für eine anschließende Strecke Bretagne. Zeit: 14. Jahrhundert. Das Werk ist vom Ober⸗Regisseur eine „Beschreibung der Nordseebäder Westerland und EcD “ 15,40 15,40 15,60 15,60 15,80 15,80 gelten unter der oben erwähnten Voraussetzung zur Rück⸗ Tetzlaff in Scene gesetzt, die dekorative Einrichtung hat der Ober., Wennigstedt auf Sylt“ berausgegeben. Das mit hübschen e bung i. Schlt . 14,00 14,50 14,60 15,00 15,20 16,00 fahrt nach der Abgangsstation ebenfalls bis zum 16. Juni 1899 ein⸗ Inspektor Brandt besorgt. Illustrattonen ausgestattete, handliche Werkchen, in welchem man 1i. 11A“”“ 14,80 15,30 15,30 15,70 15,70 16,10 schließlich. Auf dem Hin⸗ und Rückwege ist eine je einmalige Fahrt⸗ Im Königlichen Schauspielhause findet morgen eine wauch Angaben über die kürzesten und bequemsten Reiseverbindungen Ffn erg — 8 16,00 16,00 — f8r unterbrechung gegen Bescheinigung des Stationsbeamten gestattet; die Aufführung von Shakespeare's Trauerspiel „Julius Caesar“ statt. mit den größten Städten Deutschlands und Oesterreich⸗Ungarns K vftadt H. S. . . CC“ 18 15,70 15,90 15,90 16,10 16,10 Rückfahrt muß bis zum 16. Juni 1899, Nachts 12 Uhr, beendet sein. Herr Sommerstorff und Frau Geßner treten im Berliner findet, empfiehlt sich als zuverlässiger Wegweiser und Rathgeber eusta „S. . ““ 15,10 15,20 15,50 15,60 15,90 16,00 Kinder im Alter bis zu 10 Jahren genießen die tarifmäßigen Ver⸗ Theater am Montag, den 17. d. M., zum letzten Mal als Faust in allen die Reise und den Aufenthalt auf der Insel Sylt be⸗ ec ens 1“ “ 78 88 14,40 14 60 14,70 14,80 günstigungen. Freigepäck wird nicht gewährt. Für die Benutzung von und Gretchen in „Faust“, I. Theil, auf. reeffenden Angelegenheiten. Das Heft ist in den größeren Reise⸗ m Sh ““ 6 öga 8 8 ü. 14,80 14,80 D. und L⸗Zügen ist der festgesetzte Zuschlag zu entrichten. Im Schiller⸗Theater beginnt der Shakespeare⸗Cyclus mit bureaux, Ausgabestellen für zusammenstellbare Fahrscheinhefte sowie vI“ 15,00 15,50 15,50 16,00 16,50 17,00 8 „Romeo und Julia“ am Sonntag, den 16 d. M., Nachmittags von der Seebade⸗Direktion in Westerland kostenfrei erhältlich. w 14* 16,40 16,40 16,68 16,68 16,96 16,96 — br “ 3 Uhr. Die Abonnementspreise für diesen 6 Vorstellungen um⸗ Neuß. v1“ 15,10 15,10 15,60 16,10 16,10 16,30 Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ fassenden Cyelus sind herabgesetzt. Nähere Bedingungen über die London, 12. April. (W. T. B.) Nach einer bei Lloyd's ein⸗ Mülhausen i. ..Lů . . 17,00 17,00 18,00 18.00 r . Maßregeln. Aasgabe der Abonnementshefte u. s. w. sind an den Anschlagsäulen gegangenen Depesche aus Malta berichtete der dort angelaufene 6e64* bes 18c9 17,00 17,00 17,20 17,20 Der Ausbruch der Maul,⸗ und Klauenseuche ist dem ersichtlich. Die Ausgabe wird am Sonnabend geschlessen. englische Dampfer „Kingswell“, er sei am 9. d. M. mit dem c. 11“ 12,90 13,90 14,20 14,60 15,20 15,90 Kaiserlichen Gesundheitsamt gemeldet worden vom Viehhofe zu In der am kommenden Sonnabend im Neuen Theater statt. in Simi bebeimatheten griechischen Dampfer „Mariass zu⸗ e1I111“ e 1h 18g 1898 1s 168 Kürnberg am 10. April und an demselben Tage unter Ueberständern findenden Erstaufführung der Novität „Eine Liebesheirath⸗ sind außer sammengestoßen. Der Dampfer „Maria“ sank; von den an Bord “ 15,10 15,10 15,60 16,10 16,10 16,30 vonm Viehhofe zu Mainz, das Erlöͤschen der Maul⸗ und Klauen⸗ Frene Ahasch g- und He khen 88 Fößegen 86 noch 1,hhs 1n Feisanen 1 nur 4 gerettet. Der Dampfer Allenste 15 28 Taige 8 8n 19 8 g . 85 S „Niehhe F „Avpril. e gt die Damen Hiller, Hochthal, von Lorée, Schwendemann, „ ngswell“ blieb unbeschädigt. . WWJ111A“X“ 2,2 8 3,13 ◻ 14.0 4,00 seuche vom Schlacht⸗ Viehhofe zu Mülhausen i. Els. am 11. April Tuzar und die Herren Eißfeldt, Holthaus, Kühle, Merten, Neuert, — 8— — — 12,40 12,60 13,00 13,50 Sick und Waßmann.. . Brest, 11. April. (W. T. B.) Drei Fischerfahrzeuge Konstantinopel, 12. April. (W. T. B.) Aus Mekka Die bekannte Görlitz'sche Posse „Drei Paar Schube geht dem⸗ baben Schiffbruch gelitten; einige zwanzig Personen sind dabei ums werden 26 Pesterkrankungen gemeldet. “ nächst im Belle Alliance⸗Theater in Scene. Fräulein Lotte Leben gekommen. n d dor. die 88 Frau Anna Schramm kreirte “ Sspal. 12 1 E 2. B) G 8 lisch 11A“ auptrolle der ustersfrau spielen. Sebastopol, 12. April. L. B.) Eine alte englische — Verkehrs⸗Anstalten. Im Thalia⸗Theater finden morgen und übermorgen die beiden Bombe, welche bei Baggerarbeiten in der hiesigen Bucht zu Der Fahrplan der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion letzten Aufführungen des Schwanks „Der Raub der Sabinerinnen- Tage gefördert wurde, explodierte an Bord des Baggerschiffs; ein St. Johann⸗Saarbrücken vom 1. Mai d. J. enthält folgende mit Herrn Emil Thomas als Striese statt. Am Sonnabend geht Mann wurde getödtet, und mehrere andere wurden verwundet. wichtigeren Aenderungen gegen den bisherigen Fahrplan. 6 als Novität „Emil amüsirt sich!“, Schwank in 3 Akten von Oskar 6 8 der Haupt⸗ Sondrio, 11. April. (W. T. B.) In der vergangenen Nacht
Pz. 230 Saarbrücken ab 9,42, Saargemünd an 9.42. Pz. 243 Saar⸗ Walther und Leo Stein, mit dem genannten Künstler in 1 4 1 . gemünd ab 1,44, Saarbrücken an 2,24. Sz. 122 Koblenz ab 11,20, rolle, erstmalig in Scene. wurden in der Ortschaft Vallurva (2), in der Nähe von Bormio,
„„ 9-.v. .... . S
— —
I lehne.. 13,00 13,00
chneidemühl v“ 12,80 12 80 13,10 13,10 13,40 13,40 Znin v116161A1AXA2“ 12,50 12,50 12,70 12,70 12,90 12,90 Fretburg i. Schl.. . . .. 12,00 12,50 12,60 13,00 13,20 14,00 Glatz v“ 12,70 13,20 13,20 13,60 13,60 14,00 eeZZ1“ 13,50 13,50 — — 13,80 13,80 111111166A“ 13,30 13,30 13,40 13,40 13,50 18 b0 2 4“ 13,10 13,20 13,50 13,60 13,990 14,00 1 13,80 ö1..“ — — 14,20 14,40 14,690 17860 .* 8 vFböF“ 1 3, 1 4,00 4,00 15,00 G Diedenhofen an 2,39. Sz. 125 Diedenhofen ab 4,30, Koblenz an 7,22. Am 14 April beginnt Herr Adolf Boettge mit der Kapelle durch Feuer etwa 100 Häuser zerstört; zwei Personen kamen bei Hech EE11““ 11“ 13,75 13,75 14,06 14,06 14,38 14,38 8 14,00 Sonstige Aenderungen: Pz. 323 trifft 77 Min. früher, und zwar um des 109. Infanterie⸗Regiments aus Karlsruhe eine Reihe von Konzerten dem Brande ums Leben. Der Schaden wird auf 400 000 Lire Neus... . “ . 8 1 13,00 13,50 13,50 19090 13,20 335 in Saarbrücken ein. Pz. 306 fährt 8 Min. später, und zwar im großen Saale der Brauerei „Friedrichshaine. Der erste geschätzt. ͤ111““ 88 14,60 14,60 14,80 14,80 1 14,65 um 5,45 in Saarbrücken ab zur Herstellung des Anschlusses an den Theil des Programms enthält ausschließlich historische, der zweite 8 4“*“*“ 12,40 12,70 12,90 13,10 13,40 13,0 . . Pfalzbabn⸗Schnelzug 172. Sz. 143 fährt 4 Min. früͤber in Saar. Theil populäre Mufik. Schluf b. ͤ1414116562“ bg1 V 11121625“ . . brücken ab, um 5,56, trifft 13 Min. früher in Bingerbrück ein, zur In dem morgen, Donnerstag, Abends 7—8 Uhr, in der Heilig⸗ Nach Schluß der Redaktion eingegangene 11141“*“ — — 13,00 13,50 13,50 1290 13,60 Erreichung des Anschlusses des Sz. 188 Rüdesheim⸗Wiesbaden (per Kreuz⸗Kirche (am Blücherplatz) stattfindenden Kirchenkonzert Depeschen. 56 Gerste. Trajektboot). Sz. 172 fährt 5 Min. früher, und zwar um 5,27 in des Organisten Herrn Bernhard Irrgang werden mitwirken London, 12. April. (W. T. B.) Der „Daily Mail“ . Allenstein 12,00 12,00 12,15 12,15 12,30 19,20 [ “ St. Ingbert ab, zwecks Erzielung eines direkten Anschlusses an Frau Brigitta Thielemann (Alt), Fräulein Gertrud Japsen (Violine) ; 7 1 i* Militä 44““ — — — - 13,60 18 60 8 37 3, Ing g 5 ) wird aus Hongkong gemeldet, daß der britische Militär⸗ ve 5,8 W 13,50 Pz. 306 nach Metz. und Herr Alex. Curt (Tenor). Herr Organist Irrgang wird das 1ö“ in Peki . 1.“ Schneidemül y!y ... 12,60 12,60 12,90 12,0 13.20 13,20 192 1 12,90 Präludium in Ps- dur von Seb. Bach und die Orgel⸗ Sonate Attaché bei der Gesandtschaft g Pecls am q1611““ 13,20 13,40 13140 13,90 1386 65 8 Ottawa, 11. April. Einer Meldung des „R. B.“ zufolge, hat op 19 von A. G. Ritter zum Vortrag bringen. Der Eintritt ist frei. Macao verhaftet worden sei, weil er sich geweigert habe, bei ee (ah . 12,20 12,60 12,70 13,20 13,40 14,20 8 4 3 die canadische Regierung beschlossen, beim Parlament die Er⸗ dem Vorüberzuge einer Prozession das Haupt zu entblößen 4* 12,10 12,60 12.60 13,10 13,10 13,60 1u “ 8 mächt gung zu gemeinsamem Vorgehen mit England in Australien Mannigfaltiges Der britische Konsul habe die Freilassung des Attachés bewirkt. 11414A464““ 12,00 12,00 12,40 12,40 12,80 12,80 8 1 13,20 behufs Herstellung eines Kabels durch den Stillen Ozean 8 Cagliari, 12. April. (W. T. B.) Aus Anlaß der T111.“ 13,30 13,40 13,70 13,80 14,10 14 20 † 13,80 Zu dem „Strandfest am Bosporus“, das der Verein Ankunft des Königs und der Königin herrscht in der 1u“*“] 12,80 13,00 14,00 15,00 17.00 18,00 8 3
nachzusuchen. 1 1 t 2 8 „Sedmannsheim“ am 24. April in der Philharmonie ver. Stadt freudige Erregung. Die Straßen sind gischmückt. dre°, Hagen i. W-. . . . . 16,00 16,50 17,00 17,50 17,50 18,50 8 Bremen, 11. April. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. anstaltet, hat jetzt der Billetversand an die durch den Vorstand des Fest. Schiffe im Hafen haben reichen Flaggenschmuck angelegt. 8 1 RweSsnAnE1ö1ö1“—“ 16,00 16,00 17,00 17,00 rs 15,40 Dampfer „Preußen“ 10. April v. Suez n. Ost⸗Asien abgegangen. Comités (Vorsitzender: Prinz Ferdinand zu Schoenaich⸗Carolath) Zahlreiche Vereine mit Musik durchziehen die Straßen. Dre . 11114145“2* 10,30 11,00 12,50 12,80 13,40 14,50 8. 1 1 — 12. April. (W. T. B.) Dampfer „Ems“ 11. April Reise ausgewählten Personen begonnen, welche eingeladen werden, sich für Disenbahnzüge bringen ununterbrochen Fremde herbei. Der 2 a fer. 1 8 v. Gibraltar n. Genua fortges. „Mark“, v. La Plata kommend, 11. April den Vertrieb der Billets zu dem gemeinnützigen Zweck zu interessieren. eli deckt g v11A4A4*“ 12,80 12,80 13,40 13,40 14 00 14 Ixä 1 a. d. Weser angek. „Königsberg“, v. Ost⸗Asien kommend, 11. April Diese Einladungen, die auch das volle, reichhaltige Programm Himme ist bedeckt. 9 1l W. T. B Der Präsident 11114“*“ — — 12,50 12,70 12,90 III0S 56 22 12,78 in Penang angek. „Friedrich der Große“, n. New York best, enthalten, haben durch ihren künstlerischen Schmuck noch einen New York, 12. April. (W. T. B.) Der Präsiden E111“*“*“ — — 12,80 13,20 13,25 14,00 13,60 11. April Lizard pass. „Roland“, v. Baltimore kommend, 11. April besonderen Werth erhalten: Professor Paul Meyerheim hat hi rzu Me Kinley erließ eine Kundgebung, in welcher der Wortlaut Seemoahbct 12,40 12,40 13,10 13,10 13,40 13,40 8 1 15,90 Dover passiert. „Kaiser Wilhelm II.“ 11. April Reise v. Neapel sein bekanntes Meisterwerk „Der Araberknabe Muhamed Kelem“ be⸗ des spanisch⸗amerikanischen Friedensvertrages und die Thatsache 11““ 13,50 13,50 13,70 13,70 13,90 13,90 ö . n. Genua fortgesetzt. hufs Reproduktion zur Verfügung gestellt. Die Kunst wird überhaupt, der erfolgten Auswechseluͤng der Friedensurkunden zur Kenntniß Freiburg i. Schl!. .. 10,80 11,30 11,40 11,80 12,00 12,80 88 . 3 8 Hamburg, II. April. (W. T. B.) Hamburg⸗Amerika⸗Linie. wie auch schon aus den bisherigen in die Oeffentlichkeit gedrungenen gebracht wird. v1116“*“*“ 10,90 11,40 11,40 11,90 11,90 12,40 Dampfer Bolivia⸗ Sonntag in St. Thomas, „Andalusia“ gestern Mittheilungen über das Fest hervorgeht, eine bedeutsame Rolle an 1 1 1 114“* 13,40 13,40 22 11 14,00 6 I in Shanghai angek. „Pretoria“ Seilly passiert. dem improvisierten Bosporusstrand spielen. Für die Tombola hat (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) 114A4“4“*“] 12,80 12,80 12,95 12,95 13,10 13,110 1.“ 1292 1290 —— 8s ner b — — — — 1 Mases bbbeebü18süö IvoIITI 11,80 Hennover 14““ — — 14,40 14,80 15,00 .“ — ümnbden. ... .. .“ 12,60 13,40 — — 13,50 13,70 3 13,40 1114*“ 14,00 14,50 14,50 15,00 15,00 16,00 M 3 1 ve ö11A4““*“ 14,50 14,50 14,75 14,75 15,00 vö 1475 Neu . . . . 2* . . . . 2 . . . e üies . 13,20 14,20 1“ 5 13,40 vIA111“A*“ 15,00 15,00 15,20 15,40 15,80 18,098 1. 3 1 1 L'Arronge. Anfang 7 ½ Uhr. Freitag: Undine. S — Villingen EE1A1151565 „ ,50 17, 0 1 ,80 18,80 [2 11“8“ 20 17,37 8 2 8 Emi ich! Schwank in 3 Akten von Mülhaglen 1. G. . 17,00 17,00 19,00 19,00 — 1111“ 16,43 Schauspielhaus. 98. Vorstellung. Julius Caesar. “ 1“ b * 5 1114A4*“ G Uag. 15,00 15,40 15,50 15,5 hob.ä 1 15,15 e l 28 as. 1 21s 2. 11 129 8 11,60 11,90 12,10 12 40 12˙60 12,80 , Utlenbutgg .. 14,50 14,50 15,00 15,00 15,50 15,50 —9
Trauerspiel in 5 Aufzügen von William Shakespeare. Lessi n g-Th eater. Direktion: Otto Neumann⸗ — EEeE161616“ 13,20 14,20 10 13,70 11.4.
Uebersetzt von August Wilhelm von Schlegel.
Anfang 7 ½ Uhr. Hchern ee Die Lumpen. 8 111““ 88
Freitag: DOpernhaus. 93. Vorstellung. Der .. h. A 1 Sg 1 Saal Hechstein. Donnerstag, Anfang 8 Uhr: Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durch chnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen bere net.
Phengenen gee. eheen h E“ — nd. gan “ Fene Lieder⸗Abend von Fräulein Luey Floßbach. Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den Nünn sechs Spalten, daß entsprechender Bericht berech
Meißner erzählten wahren Begebenheit, von Wilhelm Georg Engel. Vorher: Die Zeche. “ 5 5 — —
Kienzl. — Vergißmeinnicht. Tanzmärchen in 1 Akt — 8 ““ Familien⸗Nachrichten. e . heeelghce 1h eg RMNeoggen e“ 109,48 108,68 8. 8n s per M 111,06 111,50
ge e denn) Naand Belchanege 1nen 1 Neues Theater. Oirektion: Nuscha Butze. Verlobt: Frl. Emmy . v tzenace. 1 V für die Woche vom 3. bis 8. April 1899 Weizen lieferbare Waare des Monats 170,46 168,72 Weten, Lieenunge⸗Waare- per Juli 111,24 110,77 Schauspielhaus. 99. Vorstellung. Sonder⸗ Donnerstag: Hofgunst. Luftspiel in 4 Akten von 1e se,onne Damm (Chackottengteg— 8 nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. Antwerpen. u .“ m hee IIS
Abonnement B. 888 Vorstellung. Heropes und ““ Pee 7 ½ Uhr. Verehelicht: Hr. Dr. med. Oswald du Mesnil Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. Donau⸗/ 288 de. nn. 6 18 HRed Winter Nr. vee üe 1258 12113
Mericnagesg 1ciht sanahs uhr b Autzigen von, Fennab d nash.Lpril; Eine Liebegheirath. it Bbr Frredan Ladge (Keichwefframs dargh Fl. 1000 kg in Mark. 8 Nuima 1 74 bes 6 Ng ber El 127,18] 127,39 Lieferungs⸗Waare per Zait . . . . . 11754] 11811 1 . 1 Hr. Oberleut. Eberhard von Str mit Frl. 1 Red Winter Nr. 2 . 135,90 136,19 “
u1—“*—
ua aanan
— —
—-— —;—
t vom 12. April, Theater. Toheater des Westens. Donnerstag: Stern⸗ Thalia⸗Theater. Dresdenerstraße 72/73. “ 8 8 ssches Konservatorium (Dir.: Professor Gustav Donnerstag: Gastspiel von Emil Thomas. (Vorletzte Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern⸗ Hollaender). I. dramatischer Abend der Opernschule. Aufführung.) Der Raub der Sabinerinnen. haus. 92. Vorstellung. Regina, oder: Die Zu ermäßigten Preisen: Der Waffenschmied Schwank in 4 Akten von F. und P. von Schönthan. Marodeure. Romantische Oper in 3 Akten von (1. Akt). Joseph in Egypten (2. Akt). Die Anfang 7 ½ Uhr
Alb arbei J auberflöte (1. Akt). 1 Freitag: Dieselbe Vorstellung. ekeeeehns des Ferte ben „ 1¶ 3 Sonnabend, den 15. April: Zum ersten Male:
2 9
eratur
Stationen. * Wind. Wetter.
½üFE.SEe. E£ & IAI.. EEEE1868*“ b
in 0 Celsim
50 C. = 40
Temp
R “
Belmullet. SSO 5 bedeckt Aberdeen.. WSW 2 wolkig Christiansund NO wolkenlos Kopenhagen W halb bed. Stockholm 742 SW 2 bedeckt Haparanda. ⁰ 753 NRNO Schnee
t. Petersburg 753 SO 2 bedeckt Cork, Queens⸗ 88
town .. 757 SSW halb bed. Cherbourg . 759 WSW halb bed. Helder.. 754 NW 3 halb bed. Sylt y749 NW heiter Hamburg. 750 SW bedeckt Swinemünde 750 WSW 3 bhalb bed. Neufahrwasser 750 SW 3 halb bed. Memel ..748 WSW 2 wolkig Heis . 760 SSW 1 Dunst
stf.
Lebensbild in 4 Akten von A. Baumberg. (Repertoire⸗ - Br.). — Hr. b ¹ d “ v1 Z“ stück des Wiener Jubiläums⸗Theaters.) Heun een 89 Sechwart (He seng. 2 5 * Californier, mittel. 18 18s v111XA4X2“ — — (Calbe, Milde). — Hr. Pastor Rudolf Posselt b Dagegen 3 8Sss 84 Tschetwert Weizen ist = 163,80, Roggen — 147,42, Hafer = herz. Hierauf: Haus. Anfang 7 ½ Uhr. Belle-Alliance⸗Theater. Belle⸗Alliance⸗ Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hubert von Na⸗ 8 LEI11I1““ woche Roggen - xvr Peierbbueger 19 12899 an der Londoner Produktenbörse = 504 Pfd. engl. gerechnet; für die Freitag: Der Biberpelz. straße 7/8. Donnerslag: Lettes Gastspiel des thustus (Wahlit). — Eine Tochter: Hrn. Wil⸗ 1s 11I1¹“ — E1 178,88 Sansi, aerac0, h. H. die aa den larsecben an 196 Marktorten 8— 8 ¹s MHe üglaecge eenicen Haehheitrrasg, Ge enbe higeeHecf⸗ 4 reide, ist 1 Imperial Quarter Weizen = 480, Hafer = 312, Gerste a. Produktenbörse (Mark Lane). 8 121,02 = 400 Pfd. engl. angesetzt. 1 Bufhel Weizen = 60 Pfd. engl.; 1 gst⸗ 115,79 engl. = 453,6 g; 1 Last Roggen = 2100, Weizen = 2400 xg. b 7 Bei der Umrechnung der Preise in Reichswährung sind die aus b. Gazette averages. hisn den üshhs Fate Nohierunzen im Venzscsen F Ferrun pee 8 4 1“ 77 nzeiger“ ermittelten wöchentlichen Durchschnitts⸗Wechselkurse an der englisches Getreide, 8 121,93 Berliner Börse zu Grunde gelegt, und zwar für Wien und Budapest
œ EnEnE2 do ⸗P 8⸗
88
ünster W 753 W Regen Karlsruhe.. 758 W 5 heiter Wiesbaden 756 SW wolkig München 757 W heiter Themnitz. 753 WSW 1 Regen Berlin .. 752 W heiter “ 753 W Regen Breslau 752 NW 1 bedeckt
Fle d Nx. 762 NDO FZ bedeckt Nizzza 753 O 2 wolkig Uebersicht der Witterung. Das gestern über der westlichen Ostsee lagernde
iß⸗
cher, prima ir⸗ 3,33 108,30
Sonnabend: Mutterherz. Hierauf: Hans. Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theaters. Fuhrmann bhelm Frhrn. von Mirbach (Antwerpen). — Hrn. Roggen, dene Boden 135. 18878 88 Farieineese Ieef e 1 e „
n enschel. Parodistische Posse. Anfang 8 Uhr. Rittmeister Clamor Frhrn. von dem Bussche⸗ Weizen, The beelcher. .; ersten Male: Fremd. D. ama in Haddenhausen (Oldenburg). Hafer, ungar
varrs 1 8 3 ttschalk. Gestorben: Hr. General⸗Major z. D. Heinrich erste, slevzakische . 145,53 Berliner Theater. Donnerstag: Der Pfarrer 5 Akten von 8 hes Eberhardt (Weimar) — Hr. Major a. D. 1 88 Budapest. 1
von Kirchfeld. G “ einrich von der Lancken a. d. H. Galenbeck 1 Mittelqualitt.. Freitag (35. Abonnements⸗Vorstellungz: ge etg Residenz Theater. Direktion: Sigmund Reünghdenh — Hr. Kammerherr Theodor Frhr. 1 3 Westen, 1—“ 8 2 190,09 8 afer
und Julia. 8 8 von Gaffron⸗Kunern (Patschkau)h. — Fr. Larissa r afer been. H b bend: Platz den Frauen! 1 Lautenburg. Donnerstag: Der Schlafwa en⸗Kon⸗ on Gaffreo 8 - — 8 ETEq. Mittelpreis aus 196 Marktorten . Zerlir 1 end 8 t F ruleur, (r,o vontröleur qes wagons-lits., Schwank von Nostitz⸗Jänkendorff, geb. von Ohlen und - erste, Malz⸗ 81 4 128,61 Gerste 8a 8 147,10 bie . Faf den EIe. Nir Sheen hers Pae se e
8 2 Adlerskron (Breslau). St. P etersburg. sin 3 Akten von Alexandre Bisson. In deutscher Ueber — 1 2 . 113,40 113,42 V Ghirka 3 129,30 — Odessa und Riza die Kurse auf St. Petersburg, für Paris,
Socecrceteddeenomoede
—
Minimum ist nach Mittelschweden fortgeschritten,, 8 3 b Vorher: 3
während eine neue Depression westlich von Schott. Sghi h „tragung von Benno Iacobson. Vorher: Fiuttes 8 r: 8 ....]144,85 144,89 Californier 146,64 Äntwerpen und Amsterdam die Kurse auf diese Nlätze. “
8 erschienen ist. üm besgensen ee 8 viller En EIe ene. e-n We. Fiesf dleen eusthemen E1111“ 16““ 111“ Haf S 117,42 114,15 Weizen e 8.n . . . .v. 12s . b 8
5 9 5i „ ven 2 abe. . . * 4 va . 132 32,
“ see geglendesen, tnegerm drder Posse mit Gesang in 3 Aufzügen von Eduard Freitag und solgende . Schlafwagen. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Wonden, 71 bis 73 vr der b1.. .. 105,35 103/79 Süigas nfas “ . . 127,43
Regenfälle stattfanden, trübe und kälter; die Morgen⸗ Jacobson. ““ Pasßers Zum : baf⸗ lbern Preisen: Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ en, Ulka, 75 bis 76 kg per hl. . 114,83 111,17 Kurrachee, weiß, ordinakd... 2 124,15
temperatur liegt im Binnenlande über, an der Küste Freitag, Abends 8. Uhr: Die große Glocke. Sonntag, achmit ags Sge gr 9 en 5 4 Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32 Rigea. 86 Se.P 8 120,76
Fatsebin Jectehneahenenüreners, eiee dam. vSeheehend, Abends 3 für: Der Wiaunn in desher den Bans ven Kend. Sechs Beilggen—BF aa, 71 e z3 s ver ..... .. .:] 19891 19691 bafer .— 1 einschließlich Börsen⸗Beilage). 2 eizen, 75 1g 76 ü hl 61 123,78 123,81] Gerste,
üchst wahrscheinlich. 48 11““ Deutsche Seewarte. 8 8 , — 8
gelber 114,63 114,52 “ . — 148,07
aliforn. Brauu..