1899 / 87 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Apr 1899 18:00:01 GMT) scan diff

297,40 bz G Düss Ebdf(Wag) 97,50 G do. Eisenhütte 319,00 bz G do. Kammgarn 156,75 B k. f do. Maschinenb. 97,30 bz Duxer Kohlen kv. —, Dynamite Trust 107,00 G do. ult. April 173,00 bz G Eckert Masch. Fb. 162,00 bz Egestorff Salzfb. 140,25 bz G Eilenb. Kattun. 42,50 bz G Eintracht Bgwk. 237,60 bz G Elberf. Farbenw. 915,00 bz G Elb. Leinen⸗Ind. 151,50 G Elektr. Kummer 236,25 G El. Licht u. Kraft 155,00 B do. Liegnitz.. —,— Elekt. Unt. Zuͤrich 118,30 G Em.⸗ u. Stanzw. 82,25 G Fner. nhE . 123,25 G Eppendorf. Ind. 121,25 b3 G Erdmansd. Spn. 118,75 bz Eschweiler Brgw. 71,00 bz G do. Eisenwerk. 215,00 B Faber Joh. Bleist —,— Fagonschmiede. 113,50 G acon Manstaedt 79,00 G ahrzg. Eisenach 510,00 G alkenst. Gard. 129,75 bz G Fein⸗Jute Akt.. 148,90 bz G eldmühle.. 131,10 bz Flöther Masch.. 236,80 bz Fockend. Papierf. 1110 bz rankf. Chaufsee 171,50 G do. Elektr.. 179,00 bz G raustädt. Zucker 747,00 bz B reund Becschst —,— friedr. Wilh. Vz. 1000 [130,00 G rister & R. neue 500 [305,50 bz G aggenau Vorz. 1000 [146,00 G Geisweid. Eisen 600 [106,60 bz G Gelsenkirch Bgw. 300 [90,10 bz G do. i. fr. Verk. 1000/500 [101,70 bz do. Gußstahl 1000 [86,25 G Gg.⸗Mar.⸗Hütte 600 [65,00 G do. leine 600 [65,00 G do. Stamm⸗Pr. 1850 —,— do. kleine 1000 [120,75 G Germ. Vorz.⸗Akt. 600 [244,00 G Gerreshm. Glsh. 1200 —,— Ges. f. elektr. Unt. 600 [84,00 bz G Giesel Prtl.⸗Zm. 1 2000/400 1348,50 bz Gladbach⸗Spinn⸗ 600 [118,50 bz G do. abgest. 1000 81,75 G do. Wollen⸗Ind. 600 [147,00 B Gladb. & S. Bg. 1200 [140,25 bz G Glauzig. Zuckerf. 450 1179,00 bz Glückauf Vorz.. 1000 [183,00 B Göppinger Web. 500 [142,75 bz G Görl. Eisenbhnb. 1000 [323,25 G Görl. Maschfb. k. 1000 207,10 G Greppiner Werke 600 [56,75 G Grevenbr.Masch. 600 [250,00 bz G ꝑGritzner Masch. 18 1000 [232,00 bz G Gr.Licht. B. u. Zg. 1200 93,90 bz do. abg9... 300 (257,40 bz G Gr. Licht. Terr. G. 56,40 à 57,25 à 6,90 bz Guttsm. Wcsc. 1000 [141,75 G Hagener Gußst. 300 [142,75 bz G do. neue 600 [144,50 G Halle Maschinfb. 35 600 [160,10 G Hambg.Elekt. W. 8 200/300 [212,00b Bkf. e au StPr 3 ½ 600 205,00 bz G do. Immobil. 6 ¼ 600 [74,75 bz G do. Masch. Pr. 20 p. St. 290,00 G Harburg Mühlen 600 [83 25 bz G DHarb.⸗W. Gum. 24 1200/600 184 25 bz G Harkort Brückb. k. 7 300 [292,30 bz G do. St.⸗Pr. 8 1500 [106,25 bz G do. Brgw. do. 6 1500 [114 75 G Harp. Brgb.⸗Ges. 9 100 fl. 1360,00 G do. i. ü88 Verk. 1000 [144,25 bz G †Hartm. Maschfbr 1000 [117,50 bz G Hertung Gußst. 600/1200 8 00 bz G Harz. W. St. P. kv 300 s141,25 bz Gdo. St.⸗A. A. kv. 1000 [350,00 G do. do. B.kv. —. 1198,50 G asper, Eisen. 1000 [198,50 G in. Lehm. abg. 1000 362,00 bz G Heinrichsball 8 * 1000/300 292,00 bz klf Helios, El. Ges. 1000 [190,00 bz G do. neue 300 83,10 G Heusene Zlas

1000 [296,50 G Kgsb Walzmühle 130,25 G Siegen Solingen

1141,50 bz G Königsborn Bgw 49 00 bz G Siemens, Glash. 1000 [65,50 bz G Königszelt Przll. 219 50 G Siem. u. Halske 10 8 200,00 bz G Körbisdorf. Zuck. 128,50 bz G Si hzendorf. Porz. 6 1000 [154,80 G Kurfürstend.⸗Ges 925,00 bz B Spinn und Sohn 7 10 £ [179,00 G Kurf.⸗Terr.⸗Ges. —,— SpinnRenn uKo 4 179,10à79à79,50 bz] Langensalza... 56,00 bz G Stadtber Hütte 6 ½ 115,00 bz G Lauchhammer.. 145,50 G Staßf. Ebem Fb. 10 145,00 bz G Lauchhammer ko. 183,90 bz Stett. Bred. Zem. 9 80,00 bz G. Laurahütte... 237,40 bz G do. Ch. Didier 20 167,25 bz G i. fr. Verk. à36,40à 37,25 k 36,9 bz]z/ do. Elektrizit. 7 ½ 321,00 G Leipz. Gummiw. 500/1000 1142,00 bz G do. do. neue 65,50 bz Leopoldsgrube.. 1000 [103,60 bz G dv. Vulkan B 10 173,25 bz G Leopoldshall... 600/200 99,50 bz G do. do. St.⸗Pr. 10 134,80 bz B do. do. St.⸗Pr. 600 —,— Stobw. Vrz.⸗A 90,50 G Sent. SMet. Neh. 200 fl. 66,10 G Stoewer, Nähm.] J165 00 G Ludw. L6we & Ko. 100/690 430,10 bz G Stolberger Zind 130,00 bz G Lothr. Eisen alte /—=,— do. St.⸗Pr. 54,40 bz G do. abg. /—,— StrlsSpilket.⸗. —,— do. dopp, abg. 300 [41,25 bz 6 SturmFalzziegel 89,90 bz do. St⸗Pr. 1000 [95,00 bz G Sudenburger M. 226,75 bz G Louise Tiesbau kv. 200/1000 79,00 bz Suͤdd Imm. 40 % 166,60 bz G do. St.⸗Pr. 300 [112,00 bz Tarnowitz. Brgb. 242,50 G Mrk. Masch. br. 500 [164,50 bz Lerr. Berl. Hal. 126,75 bz G Mrk.⸗Westf. Bw. 600 [110,50 bz G do. G. Nordost 272,00 bz G Magd. Allg. Gas 300 [128,75 G do. Südwest. 211,30 bz G do. Baubank 300 [118,75 bz Thale Eis. St.⸗P. 158,25 G do. Bergwerk 300 —,— do. Vorz.⸗Akt. 111,40 B do. do. St.⸗Pr.⸗ —,— Thüringer Salin. 168,80 G do. Mühlen.. 133,75 G Thür. Nadl. u. St 141,40 b Marie, kons. Bw. 103,50 G Tillmann Wellbl. 106,00 bz G Marienh.⸗Kotzn. 102,00 bz G Litel, Kunsttöpf. 119,00 G Maschin. Breuer 150,50 bz G Trachenbg. Zucker 136,00 G do. Kappel 227,75 G Tuchf. Aachen kv. 124,50 bz G Msch. u. Arm. Str 2 [111,00 bz G Ung. Asphalt. 1206/ 300 395,00 bz G Massener Bergb. 154,60 bz G UÜnion, Bauges. 1000 183,10 bz G Mathildenhütte 152,00 bz G do. Chem. Fabr. 1000 /200 63,90 bz G Mech. Web. Lind. 156,10 bz G do. Elektr.⸗Ges. 1000 [125,60 bz G Mech. Wb. Sor. 193,50 B U. d. Lind., Bauv. 1000 [279,00 bz G Mech. Wb. Zittau 159,50 G do. Vorz.⸗A. A. 2100600 [196 50 b3 G Mechernich. Bw. 1662,00 bz do. ⸗b8 196,50 à, 60 à, 40 bz GMend⸗uSchw.Pr 97,00 bz G VarzinerPapierf. 1000 231,50 bz G Mercur, Wollw. 9 ¼ 123,75 bz G V. Brl.⸗Fr. Gum 1000 154,75 bb Mixu. Genest NI. 10 185,00 bz; G V. Brl. Mörtelw. 750 [154,75 bz Müller Speisef. 20 198,00 G Ver. Hnfschl. Fbr. 1500 —,— Nähmasch. Koch 10 158,75 B Ver. Kammerich 300 —,— Nauh. säͤurefr.Pr. 14 266,00 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 500 115,50 1b Neu. Berl. Ombs 3 124,00 bz G Ver. Met. Haller 1000 [129,00 bz G Neues Hansav. T. 2000 —,— Verein. Pinselfb. 1000 [172,10 bz G Neufdt. Metallw 1000 —,— do. SmyrnaTep 1000 [187,25 bz G Neurod. Kunst. A. 1000 148,00 B Viktoria Fahrrad 600 [161,10 bz G Neuß, Wag. i.Lig. 600 465,00 G Vikt.⸗Speich.⸗G. (—q— Niederl. Kohlenw 500/1000 1130,00 bz G Vogel, Telegraph 1000 [98,00 G Nienb. Vorz. A. 1200 [72,40 bz G Vogtländ Masch. 1000 —-,— Nolte, N. Gas⸗G. 1200/600 102,00 bz G Vogt u. Wolf . 600 132,25 b; G Ndd. Eisw. Bolle 600 93 50et. bz B. Voigt u. Winde 1500 [100,00 bz G do. Gummi.. 300 [104,00 G Volpi u. Schlüt. 1000 [125,00 bz G do. Jute⸗Spin. 1000 [118,50 bz G Vorw. Biel. Sp. 600 [293,00 bz G Nrd. Lagerh. Brl. 1500 [105,00 bz G Vulk. Duisb. ky. 600 [203,00 bz G do. Wllk. Brm. 1000 [167,50 bz G Warstein. Grub. 300 [116,50 bz G Nordhaus. Tapet. 300 [98,60 G Wassrw. Gelsenk. 1000 [168,60 G Nordstern Brgw. 300 [226 50 b3z G Wenderoth.. 1000 207 00 bz G Nürnb. Velocip. 188,50 bz G Westeregeln Alk. 500 [77,00 bz G Oberschl Chamot 196,50 bz do. Vorz.⸗Akt. . 1110,00 G do. Eisenb. Bed. 125,70 bz Wests Drht⸗Ind. 400 do. E.⸗J. Car. H. 160,50 bz G do. Stahlwerke 1000 [135,50 bz Gdo. Koktswerke 167 00 bz Gdo. do. neue 500 [145,00 bz G do. Portl. Zem. 1000 [184,75 bz G]Weypersberg... —. 1140,50 bz G Oldeubg. Eisenh. 400 [135 00 bz 6 Wickrath Leder. 600 419,00 G Opp. Portl. Zem. 1500/300 186 60 bz G Wiede Maschinen 1000 178,10 bz G sOsnabr. Kupfer 1000 [88,00 bz B Wilhelmj Weind 500 [118 60 G afs.⸗Ges. konv. 300 [86,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. 1000 116,50 G aucksch. Masch. 1000 [126,00 bz G Wilbhelmshütte 500 [377,00 bz G do. Vorz.⸗A. 1000 —,— do. neue 1000 40,90 B Henigeraschar 1000 [134,50 bz G Wiss. Bergw. Vz. 13 1800/300 —,— Hetersb.elkt. Bel. 500 R 81,25 bz G Witt. 1 thlro. 16 1000 [34 00 bz G Wrede, Mälz. C.] 2 600 [190,10 bz E Wurmrevier...

10— —2

1IISS 11

FKEEENW=RV=SESqg=

258,25 bz G 194,00 bz G 112,50 G 127,50 bz G 8 n 159,00 b, G ee1““ 8 209,70 bz G 430,50 bz G 158,25 G 156 00 G 737,75 bz G 238 00 bz G 46,25 bz G 159 ,00 bz G 107,00 bz G 184,00 bz G 130,25 B bb 1 123 00 G 8 Der Bezugsnpreis beträgt vierteljäyriich 4 %ℳ 50 ₰. vceneeee Insertionspreis für den Ranm einer Bruckzeile 30 ₰. 1000 [144,60 bz G Alle Host⸗-Anstalten nehmen Bestellung an; 8 WI Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 600 117,50 B für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition . e“ des Heutschen Reichs⸗Anzeigers . 88 1297 sW., Wilhelmstraße Nr. 32. vmmmhlh,. b24 8 und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers 1000 11gse Einzelne Kummern kosten 25 ₰. 8 in NEäS 88 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 78* 2 8 r. ““ —— 88 121 zaüise zi ¹ A 9— 19999G 11A“ 600 [143,10 bz G 8 500 73,00 G 1 1900 148 29 8, 9. 86,00 bz 1 .“ 8 8 1 1000 18800519 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:: dem Hanuptlehrer und Kantor Stiller zu Kammers⸗ infolge der von der ebeöe1“ sn 1000 —,— dem Amtsgerichts⸗Rath a. D. Brüggemann zu Berlin waldau im Kreise Schönau und dem emeritierten Lehrer Bromberg getroffenen Wahl den bisherigen Landes⸗Rath · . stir⸗Ma B 24 iemi -rei lfred Knobloch in Posen als Ersten Bürgermeister der nne dem Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Weinmann zu Thiemich zu Barth im Kreise Franzburg den Adler der A h in P 8 109 l. —24—2 2 Schleswig und dem Kanzlei⸗-Rath Karl Reinhardt zu Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, sowie Stadt Bromberg für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf 87 19,98 Berlin, bisher beim Kammergericht, den Rothen Adler⸗Orden ftuk dem Ge a. . Füt zu idarhurg,avene Jahren zu eeen b . 171,752 dritter Klasse mit der Schleife, früheren Gemeinde⸗Einnehmer Noll, zu Falken im Kreise 600 85 8 dem Regierungs⸗Baumeister, Professor Messel zu Berlin Mühlhausen i. Th., den Kriminal⸗Polizet⸗Wachtmeistern Finanz⸗Ministerium. 1200 —, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse mit der Königlichen Gassel und Wandel, den Polizei⸗Wachtmeistern Nötzel 8 28 8 1200 67,75 G Krone, und August Schulz, den Kriminal⸗Schutzleuten Zobel, Der expedierende Sekretär und Kalkulator Hellmund 1000 203 50 bz G dem Landgerichts⸗Direktor Lindenberg zu Berlin, dem Krause und Kurth, den Schutzleuten Münzberg, aus Berlin ist zum Kassen⸗Sekretär bei der General⸗Staats⸗ 1000 122,10 G 8 Gerichtsschreiber a. D., Rechnungs⸗Rath Zipter zu Breslau, Blumenthal und Schüler, sämmtlich zu Berlin, kasse ernannt wotpeg. .“ 1 8 v bisher in Bromberg, dem Eisenbahn⸗Sekretär a. D., Rechnungs⸗ dem Gutswirthschafter Heinrich Thal zu Kildehnen im D“ 1000 290 25 b1 G Rath Dorn zu Breslau, dem Regierungs⸗Sekretär a. D. Kreise Heiligenbeil, dem Polizei⸗Sergeanten Bliemeister zu Minist ö““ für Handel und Gewherh⸗ 1000 222 00 b; G Meyneken zu Düsseldorf, dem Eisenbahn⸗Güter⸗Expeditions⸗ Oberhausen im Kreise Mülheim a. d. Ruhr, dem Förder⸗ hh 1000 177,00 bz B Vorsteher a. D. Bergervoort zu Köln⸗Deutz und dem bis⸗ Aufseher Friedrich Störmer zu Lautenthal im Kreise Zeller⸗ Bei der Königlichen Porzellan⸗Manufaktur in Berlin sind 1000 167,40 cG herigen Rendanten der Rheinischen Provinzial⸗Feuer⸗Sozietät feld, dem Bahnwärter a. D. Bonten zu Bösinghoven im ernannt worden: 1000 [126 10 G ꝛJohann Klee zu Düsseldorf den Rothen Adler⸗Orden vierter Landkreise Krefeld, dem Eisenbahn⸗Portier a. D. Guttstein zu der bisherige Assistent für die Geschirrverwaltung Robert 1000 s148,50 bz G Klasse, Liegnitz, dem Schiffbrückenwärter Wilhelm Pohl zu Koblenz, Nowomiejski zum Hausinspektor und Materialienver⸗ 500 [60,50 bz G dem Eisenbahn⸗Stations⸗Assistenten a. D. Morawetz zu dem Wirthschaftsvogt Karl Scholz zu Groß⸗Saabor im walter und 1 . 176,00 bz G Leobschütz, bisher in Mittelwalde, dem Eisenbahn⸗Werkmeister Kreise Neumarkt, dem Großknecht Karl Vogel zu Krumm⸗ die Hilfsarbeiter Adolf Prochnow und Oskar Gaspers [75,00B a. D. Sönneken zu Köln⸗Lindenthal, dem Eisenbahn⸗ wohlau im hetler egeeg 85 Fossrhe ere Für abengg zu Assistenten für die Geschirrverwaltung. 120˙50 G Stations⸗Verwalter a. D. Winkler zu Breslau, bisher in Kramer zu Lubthal im Kreise Neumarkt, dem irrarbeiter 870509; 8 Zobten, und dem Küster der Kaiser Wilhelm⸗Gedächtnißkirche Johann Rußland zu Ober⸗Plehnen im Kreise Rastenburgs 8 20 in Berlin Karl vom Orde den Königlichen Kronen⸗Orden und dem Gutsarbeiter Gottlieb Schekorr zu Quilitten im 120,25 G g 1 fEaeber vierter Klasse Kreise Heiligenbeil das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. 1t 180 75 sse, Tagesordnung für die am Mittwoch, den 7. Juni 1899, Vormittags 122,60 G 11 88 hr, 8 St 8 1 Sitzungssaale des Ver⸗ e Deutsches Reich. * 3 den —1 u. der wa kungsgebeude Karlstrae 1 s e Direktion, 66,00 ollbehörden wurden ausgeführt im Mona ärz: 8 b 186,00 51 G Der Kaiserliche Konsul in Puerto Plata Inländischer Spiritus, roh und raffiniert 31 689 hl r. A. 225,50 bz G Republik) Carl Moritz Klüsener ist gestorben. In Trinkbranntweinen und anderen alkohol⸗ des für die Bezirke der Königlichen Eisenbahn⸗Direktionen 165,00 bz G 8 8 haltigen Fene eac, 2 unter Steuerkontrole zu Berlin und Stettin einge sen Z“ 8 214 0 G 8 mmit dem Anspruch auf Steuervergütung auss⸗ zu Berlin. n. xr 8 b geführt worden sind, waren enthalten . . . . 1) Mittheilungen der v Eisenbahn⸗Direktionen 55, 00 b; G 8 Der Marine⸗Intendantur⸗Sekretär Hahn und der Marine⸗ Berlin, den 13. April 1899. veenhlsboer die seit der 10. Sitzung des Bezirks⸗Eisenbahnraths im 82,00 G 8 eheeee a. D. Koepcke sind zu Geheimen expedierenden Kaiserliches Statistisches Personen⸗, Vieh⸗ und Güterverkehr eingetretenen wichtigeren 128,25 bz G ekretären und Kalkulatoren in der Kaiserlichen Marine .—von Scheel. Aenderungen und herausgegebenen Tarife. 214,25 b G Srb 8 8 8 2) Mittheilungen der Königlichen Eisenbahn⸗Direktionen 275,00 bz G 8 8 8 8 über die Durchführung früherer Beschlüsse. 198 ,5 bpG 8 9 8 1 b 3) Mittheilungen der Eisenbahn⸗Direktionen 138,25 bz G 1 68 zis ; —* V ie im Personenzug⸗Fahrplan eingetretenen wichti 0 325,75 bz3 G Erzeugung, Verbrauch und Bestand inländischen In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer 88 „Reichs⸗ 8 AUer 55 2 In Weinter nwichtgeren ee Branntweins. 8 1 48 98 Ange ger in 8 8 G - b 5* n eg en] Aussicht eʒe Aenderungen des Personenzug⸗Fahrplans. Nach den Angaben der Direktivbehörden. Münzstätten bis Ende März 1899, 4) 1 senb Fübricbefigese Unentiche ügs enen. b 8 in der Dritten Beilage werden Uebersichten über die dam. Her Bezirke⸗ Fienvsereeh, welle de.(äer 1000 1104,40 G Men . 3 ½. Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Berlin die Einrichtung eines 8 8* 1 1 enge Rüben⸗Verarbeitung und den Inlandsverkehr mit 294 1 192.980 1 8 9 des zu des am Schluß Zucker und über die Ein⸗ und Ausfuhr von Zucker im halhseiandigen Lünec“ 1000 84,60 brbz3 är; des nach 8 ine; Il der Betriebs⸗ zu befürworten. Z.“ 2 120,00 8 gewerb⸗ des Rechnungs⸗ März 1899, ferner eine Zusammenstellung der Betriebs - b 8 w19e12c93 99698, 1neo. he, Guühchuns afitm- des manmznt ergetnisse,der Zucerfobriken des deutschen Zoll. er Zeis 8hsachiegtd wolenhesgsehen, der Kcnäalche 1000 156,25 bz B 8— Verbrauchs⸗ u. s. w. in den Lagern gebiets im März 1899 und in der Zeit vom & 5 Direktion Berlin bezw. Magdeburg! d 8 estellten Zwecken und Reinigungs⸗ 98 bis 31. März 1899 öffentlicht. Eisenbahn⸗Direktion Berlin bezw. Magdeburg zu ersuchen, den 300 73,75, 8 abgabe t 1. August 18 E1“ veroffentli Zug 367 der Linie Berlin—Magdeburg— Holzminden ab 1000 r. 3 1 Brannt⸗ in den freien 88 easse bereha⸗ Madeburg 11,42 in Charlottenhof halten zu lassen. 19090 G“ weins S abfolgten Kontrole ““ 8 6) Antrag des Herrn Rittergutsbesitzers von Saldern zu 1000 Bra 16 Brannt⸗ verbliebenen Brallentin: Der ezirks⸗Eisenbahnrath wolle an die J1202,00 bz G Steti. Dmpf. Go 4 1000 107,00 b; G 111“ weins Bestandes .“ Königlichen Fsenrem ned das 600 [249,75 bz G Veloce, Ital. Dp 0 4 1.1 500 Le.164,40 B kl. f. 88b 8 i en. Ersuchen richten, dahin zu wirken, daß die Ausgabe von Fahr⸗ 1000 290,00G, do. Ir. Ben 64,00461,605E 402 Lektoliter reinen Alkohols vqEqVVV1616’q’I 1““ 818 zu ermäßigten ven für Arbeiter nach Berlin und 1899 188 do do. Vorz.⸗Akt.] 0]1s 14 [1.1 1500 xe-,— Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Stettin keinfache, Wochen⸗, Rückfahrt⸗Karten), insofern sie über 1500 1589,00 bz G Versicherunge⸗Aktien. Heute wurden apttert Ostpreußen 14 348 9 613 FE111“ den Geheimen Baurath und vortragenden Rath im den Bereich der Vorortzüge hinausgehen, eingestellt wird. 1000 [281,50 bz G (Mark p. St.): Colonia, Feuer⸗Vers. Köln Westpreußen .. 227 992 8 010 o0 Ministerium der öffentlichen Arbeiten Sarrazin zum Ge⸗ 600 [195,00 G 7610 G, Preuß. National Stettin 1100 B, Wilhelma, 5 . .71 657 20 375 10 871 129 214 heimen Ober⸗Baurath und 899,eree Weedebe 1098 Brandenburg.. 5 . 500 [174,00 bz &. Magdekg. Allg. 1045 G. 8 8 ommern. 50 878 13 486 2 537 150 353 den Geheimen Regierungs⸗Rath und vortragenden Rath 2g . 111““ osen 72 038 12 123 2 328 137 950 in demselben Ministerium Peters zum Geheimen Ober⸗ 800 206ö0g98” Feesictegn 9. estegn. 8 gs 4 8 Vö161“ 8 88¹ 24 1022 282⁷ 18 938 ö“ Friedrich Wilhelm Küster 1* Nichtamtliches. 000 121,256 143,75 bz. Cröllwitz Pap. 303,25 G. Elektr. Li 8 ( b . Frie 8 Eg. 1 ö 90,50 G. Larderbüöte St.⸗Pr. Litt. A 194,75bz. vETe,. EEEETq6X6 Lotheilungs;e v8 am Tge hs 88 tr ggrn 1 Deutsches Reich. 136,50 G b reslau, und den Privatdozenten Dr. phil. re ergeat 1 88 88 8808 veag Fstlalma .. 1 10 825% 133 286 1979 von der Universität München zu etatsmäßigen Professorenauaa Preußen. Berlin, 13. April. 1000 80,75 G Fponds⸗ und Aktien⸗Börsee. Flgnians 1758 11 7344 6418 10 15 der vereinigten Berg⸗Akademie und Bergschule zu Clausthal Seine Majestät der Kaiser und König hörten heute 1000 892908 Berlin, 12. April. Die heutige Börse eröffnete Hobhenzollern 1c- 88 Kla I11““ 1““ Fgppormiüͤttag den Vortrag des Chefs des Militärkabinets, Generals 600 [83,75 bz G in Co. I üea nats enei d- 1”; Sa. Preußen. 359 882 158 131 44 981 111“ 88 11I“ von Hahnke. 1000 [548,00 bz G Kursen auf spekulativem Gebiet, wie auch die fremden . 1 2 6600 191,40 b G Tendenzmeldungen günstig lauteten. CC1611ö1““ 8 233 8 848 2 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 ,—— 1000 [107 60G Das Geschäft entwickelte sich anfangs ruhig, ge⸗ Sachsen 22 768 12 403 16691 116 den bei dem Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und ““ 1 1000 145,25 bz G staltete sich aber weiterhin auf einigen Gebieten Württemberg.. 2 756 1 090 3 329 . Medizinal⸗Angelegenheiten angestellten Beamten, nämlich 8 300 [969,60 bz G ziemlich lebhaft. Im späteren Verlauf des Verkehrs I6 5 380 4 939 11“ dem Kanzlei⸗Rath Emil Daege den Charakter als Bundesrath versammelte sich heute zu eine 300 [369,60 bz G war das Geschäft wieder ruhiger, aber der Grundton 88 Heslen A.““ 2 738 1 891 1 722 1t Geheimer Kanzlei⸗Rath Plenarsitzung. Vorher beriethen die vereinigten Ausschuüss 1000 111,75 G sder Stimmung blieb fest bis zum Schluß. 1asl 5bd 2887 B“ den Geheimen Registratoren Georg Spaethen und für Eisenbahnen, Post und Telegraphen und für Handel un 600 157,00(G Inländische Anlagepapiere zeigten sich theilweise 8 ree.I; 1“ Max Ziegler den Charakter als Kanzlei⸗Rath und Verkehr, die vereinigten Ausschüsse für Handel und Verkeh I“ . 986 1 389 9848 dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator und für Justizwesen sowie die vereinigten Ausschüsse

580 d ist fest; Spanier etwas an⸗ veinn .. 8 199 158 00 b;G. neern gpeas. zumsiste gstin eeg befestigt. 8 Oldenburg... 553 1 183 V111“ 7 Hermann Raus ch den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu Rechne ngswesen und für Handel und Verkehr.

129,75 b G —D Der Privatdiskont wurde mit 3 ¾ % notiert. Braunschweig. 1 329 1 316 Ferhtha. .“ 3 141,60G 8 Deßn Nrbisce Kredit⸗Aktien waͤren fester; auch Anhalt.. 5 572 277 LLT““ EEE1ö1ö6“ ECb6“ 8 8 8 8 8 8 125,25 b G, Franzosen, amerikanische und andere ausländische 80 230 1 .“ 11131“ 1b LEL“ b. 1” te thacfenisch schwocher., 9. —2 ... 18 EEEI1I11“ Seine Majestät der König haben eetessf geruht: Stnes⸗ 12. A 2 Zun 8 en 239,50 bz nländische Eisenbahn⸗Aktien fest, 6 ischen Provinzial⸗Landtage am brück wählte gestern, wie der „Hann. Cour.“ meldet, da 195,9 Grenan aeg aeceecse Hüihos amlüe end ,bhafter 8 at⸗esthemen 2— 129 122* 15. 18.n d3e senn. rJaschen, Landes⸗Raths inze Domkapitel 88 Regens Voß in Münster. Als Königliche 195,90 B Bant-Akrzen in ven sperulativen Teyhise Deutsches in Vansi zum Landeshauptmann der Provinz Westpreußen Kommissar fungierte der Ober⸗Präsident Graf zu Stolberg⸗

82580h⸗ te2 hiiscgepbeer⸗ zumeist fest und zum theil be⸗ Steuergebiet] 431 781 200 606 - ] auf eine sechslährige Amtsdauer und Wernigerode.

201,90 bz G lebr; Montanwerthe fester, besonders Kohlen⸗Aktien.

8

ö D82

—Aögügn aee

Seceöo n Oo —₰½

—,—

IIIs!

FöFEEggreergöe=eEIEeerereeeseeeeeeeess qEEE

2. 2. 2 7

As

Anhalt Kohlenw. E“ Gußst

80 E“

22 ¹.,—

g⸗

356SèS =Sq=

Aquarium.. Archimedes.. Arenbg. Bergbau Ascania, chem. F. . Pap. in Met

2 1185

S ———ℳVkVnnngngRnnnEgBnB’g—

8 1

2I2IgÖS

III111

S2 —2 8

II

UIIIIIEEIIEIIII

—2—,—UmnngggEg=gEgSNng=ggVNS=gg=ggE;

6,

Basalt⸗Akt. c

&

——“

58—NRNnüVAmV————

8 8 æ8 . 2. 2

2. 22

S22nSS

52

& 3O 2TTCTUol USd

Baug. Ber⸗Neust do. Kais. Wilh. do. f. Mittelw.

do. Moabit i. Lig.

do. Ostend Vz.⸗A. do. Kl Thierg.jLiq

Bauv. Weißensee

Bedbrg. Wll Ind.

Bendix Holzbearb

Bg.⸗Märk. J.⸗G.

Berl. Anh. Masch

Brl. Baz. G. Sch. do. Brotfabrik do. Cementba. L. do. Charl. Bau do. Cichorienfb. do. Dmpfmühl. do. Elekt. Werke do. Gub. Hutfb.

do. Hosz⸗Kaf⸗

do. Hot. Kaish. do. Jutespinn. do. Knstdr. Kfm. do. Lagerhof i. Lig. do. St.⸗Pr. do.Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau. do. neue do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt do. Pappenfabr. do. Rüdrsd. Hutf. do. Spedit.⸗V. do. V.⸗A. do. Wilm. Terr. Berthold Messin Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch. 25 Bing Nrub. Met. 11 Birkenwerder. 0 Bismarckhütte 15 Bliesenb. Bergw. 16 Boch. Bgw. VPz. C0 Bochum. Gußst. 15 do. i. fr. Verk.

Beösperde, Wlzw.

Bonif. Ver. Bwg.

Braunschw⸗Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen

Bredower Zucker

Breest u. Ko. Well

Bresl. Oelfabrik’: do. Spritfabrik do. W. F. Linke 1 do. Vorz. do. Kleinb. Ter.

Brüxer Kohlenw. Busch Wag . Butzkes Ko. Met. Carlsh. 1 Carol. Brk. Offl. Cartonn. Loschw.:

do. do.

Cassel. Federstahl do. Trebertrock. Charlottb. Wass. Charlottenhütte Chem Fb. Buckau do. do. St⸗Pr. do. Griesheim do. Milch .. do. Oranienbg. do. do. St.⸗Pr. do. Weiler do. Ind. Mannh. do. W.Albert bo. Brk... do. do. neue Chmn. Baug. i. L. do. Färb. Körner Chemn Werkzeug City Bgsf. St. P. Concordia Brgb. Concord. Spinn. Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum .. do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas. Deutsche Asphalt Dtsch.⸗Oest. Bgw Dt. Gasglühlicht do. Jutespinner. do. Metallptr. F. do. Spiegelglas Dt. Steing Hubb. do. Steinzeug. do. Thonröhren doo. Wasserwerke Donnersm. H.kv. Dort. Un. V.⸗A. do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. Düss. Chamotte. do. Drht.⸗Ind.

[SOo000Sö2ͤ2

———

0‿

8

SnSo

—22BöISoUnenö‚nüööAö’Snösnöögnönsne

0—[S

296

0–0o‧ͤ. 11414422“

1 1 1 7 1 —æA,gggegngnn ☛☚— EAgnög‚nöe’eöenöeeöögn

8

92 85 * 2

S55SUNSSeᷣHSoeSlh Reen o 95

ꝗ—2 —ögE’S-SIgheenönesnönönönnsnnöneneneöösnsnönöessneeenöenee

00-]yS 0

SE=ESEEZSn

. 20

—J—

02oOheSSSSSEv2SSES

—= 1II

W ee 823.— -92’=2

-— —,— 2 8 1 —½

—0eEög ddS ⸗29”GS

—,—

2.

28bvöSgEg

2

ochdd △2SSoSS

IIIrnne

182222⸗ —öé 1 &S

—₰½

FFrrrrüäürüüürseürüürürürheseeeeses 0

. SHA

8— 8g2 ö11111““

ᷣSSne⸗

rer-

““

22=qè2S2SgSIgSnggeünnnö’nnsnnsnenesöee 08 ¹ —ö,— 88 2,22

18S

08 SS”S”eS —62 rD⸗=—

80

1öAnn 1”PSSe’

0995

9,

82

IIIIIfEIIEsIIEIIIIIEIIEIIIISiIIEIEiIEEEIIIII2II

8—ℳ M——— ⸗22025ꝙꝙ—2—2

00)92200 0 00 00 00

e

v88ö5

AAöööng

renn 2.

. 8*

nyEISESSn

—,— l. —¼

2 gSnnn —,— S.nögGIggggnn Sn —0Sg [6S8¼ HSIIIIIIIII1

4

—,—

a

—,—

1II

. 2

[SOSSSn do

EEI1

*qg2E”g=gnA=g TqqqqqèèèG ASeeeeee

82

8—

Ii1IIII

—90

—ö8n—ööqönnqAsnAng 2 . ☛— *vS5

S85.0025-2S=gg

400 [139,50 bz G Hetrol. W. Vri A. 400 [163,80 bz G Phön. Bw. Lit. A 1200/300 142,25 bz G do. B. Bezsch. 600 [192 ,90 G Pluto Steinkhlb. 1, 75 à 3, 10 à2,90 bz do. St.⸗Pr. 600 [171,50 b G 1000 [114,75 G ongs, Spinner. 200 ,— Posen. Sprit⸗Bt 300 163,75 bz Hesihhenet. . 300 [163,75 bz Rathenow. opt. I 1000 [337,50 bz GRauchw. Walter 1000 [229,80 bz G †Ravensb. Spinn. 300 [131,60 G Redenh. Litt. A. 1000 169,90 G Rhein.⸗Nss. Bw. 1164,25 G do. Anthrazit 5 500 [228,50 bz G do. Bergbaus10 1000 119,00 G do. Chamotte 1000 [178,00 bz G do. Metallw. 1 300 —-.,— do. neue 600 (207,25 bz G do. Stahlwrk. à206,905207,50 à,25b]/ Rh.⸗Westf. Ind. 1000 [205,60 G Rh. Wstf. Kaltw. 1000 [154,00 b G Riebeck Montnw. 1000 [127,00 bz B Rolandshütte.. 1200 [205,00 b G Rombach. Hütten 1000 424,30 G Rositz. Brnk.⸗W. 600 [9,10 B do. Zuckerfabr. 14 300 [17,75 G RotheErde Eisen 1⸗ 1200 131.00 bz G ESächs. Guß Döhl 1000 [75,75 G do. Kmg. V⸗A 1000 [195,00 bz B do. Nähfoden kp. 1000 [234,50 G do. Thür. Brk. 1000 [175,90 bz do. do. St.⸗Pr. 300 779,00 bz G do. Wböst.⸗Fabr. 1000 [145,90 bz Sagan Spinner. 500 100,80 bz G †Sa ine Salzung. 1000 [166,00 bz G Sangerh. Masch. 1000 145,90 bz Schaͤffer & Walk. 400 [78,50et. bz G Schalker Gruben 300 [197,50 B S S 1000 [187,00 G do. Vorz.⸗E 1000 624,50 bz G Schimischow Cm 2000 [2290 bz Schles. Bgb. Zink 1000 [157,50 G do. do. St.⸗Pr. 1000 [119,60 bz Gdo. Cellulose. 1000 [126,25 G do. Elekt. u. Gasg 1000 [208,00 bz G do. Kohlenwerke .668,50 bz G do. Lein. Kramsta 1000 [129,00 bz B ]do. Portl.⸗Zmtf. 1000 —,— Schloßf Schulte 300 [774,00 G Schön. Frid. Terr 600 [318,00 bz G Schönhaus⸗ Allee 1000 [122,00 bz G [S riftgieh, Huc 600 [57,80 bz Schuckert, Elektr. 300 [110,00 bz G do. neue 600 [238,50 bz G Schulz⸗Knaudt. 1000 [301 75 bz G Schwanitz & Co. 600 [91,00 bz B Seck, Mühl. V. A. 1000 77,30 bz G Sentter Wk V

1 1SSreoe!] ISSc⸗

1500/300 [345,25 bz G 300 [345,25 bz G 300 [135,50 Gkl. f. 1000 [93 00 bz G 1000 [97,25 bz eslau Rheher. 9 600 [116 25 G Chines. Küstent. 1000 88,00 G Hamb.⸗Am. Pack. 600 [139,75 G do. ult. Ppril 300 [102,00 bz G 88 Dpfschrff. 300 [265,00 bz G FKette, D. Elbschf. 2 4 1000 [114 75 5; Kopenh. Dmpfsch 10 5 1500 s152,00 bz G Norddtsch. Aond 5 4 1000 [135,10 bz do. ult. Apri! 1000 [209 80 bz G Schl. Damps. Co. 4

IEEIII11“

—,— —S'ASsegg

0

8 cn 222228=8ö

2.

8.8α *

—,— —,—,— —- ——,— 2. 2 . . 2 2

8

——ööhnqnAngöN 222 .

02”

¹

n

*

2—

EIIII1b

B SgSSESShennSengnn’henSnönneönnöneönnene

0——ö2g=qöS2

1500 (87,25 bz G gstenb. Masch 1000 267,00 G Herbrand Wagg. 1000 [171,50 G Hess.⸗Rh. Brgw. 300 [161,50 G Hibern. Bgw⸗Ges 1500/3200 161,75 G do. i. fr. Verk. 1000 [232,00 G ildebrand Mhl. 1000 28,50 G Hirschberg. Leder 1000 [140,40 bz G do. Masch. 1000 [137,50 bz G Hochd. Vorz. A.kv. 134,25 bz G Höchst. Farbwerk. 600/1000 [117,00 G Hörderhütte alte 300 [64,00 B do. alte konv. 300 [197,75 bz G do. neue 1000 15,25 G do, do. St.⸗Pr. 1000 284,00 bz G vdo. St. Pr. Litt A 1000 [212 00 bz B Hoesch, Eis. u. St. 1000 [350,50 bz G HoffmannStärke 75 à50,75 à 1à50,50 bwz Hofm. Wagenbau 1000 [137,50 bz G W

—₰

œ ˙D

—=2

e. K. EEE““ .r. 2 2 —,—ö— —, -

—⸗

1IIIIIEö

6

8⸗ 0

207

oĩ́E2nSS 8—

—,—,—8ööönen! —,— - JO9 82 -———Oh—— Beexer MIeeeeeT —O-—-— BS8aäbS

Ie e Ir.

II?

—222

SéE5S=SéSęgSègFęgÖSEz z

. ;

1I

coꝛo

ee Odo

—,.—

0⸗

—,önön AAö —¼½

—V—Vqg=V=VSBI=Z

Hf. I vAAR IH .ün. W. k. ——2nA‚nönAnghöSönAöAenösnöüe

00—

IIHI

0

1000 [174,00 B üttenh. Spinn. 1000 167,00 bz G Puldschinsky.. 300 [307,00 B lse, Bergbau. 1000 [114,00 bz, G] Inowrazl. Salz 116à, 25à 14 bz Int. Baug. StPr 600 [70,00 B klf Jeserich, Asphalt 1000 [85,00 bz B Kahla Porzellanz 300 [216,60 G Kaiser⸗Allee... 500 [177,00 bz G Kaliwk. Aschersl. 1000 [135,50 bz G LSeeng 1000 416,00 bz Kapler Maschin 600 [161,75 b3 B Kattowitz. Brgw. 1 1000 [358,80 bz Keula Eisenhütte 600 [145,50 bz Keyling u. Thom. 1000 [103,60 G Klauser, Spinn. 1000 [340,00 bz G Köhlmnn. Stärke 600 [185,50 bz G Köln. Bergwerk. 1000 [138,00 bz do. Elektr. Anl. 600 [195,75 bz G Köln⸗Müsen. B. 1500 [128,00 bz G do. do. konv. 27,90 à28à27,80 bz König Wilh. kv. 1000/300 238,75 bz do. do. St.⸗Pr. 1000 +, König. Marienh. 600 Kgsb. Msch. Vorz.

—¼

—½

,S

289 —,

vüeren TTTTTe]]

d0210 SS=SögSgSa‚

—044

= &x SSCUᷓE

IIIIIIIII

8

RooUSISo 8

—————AggöAgAyö—- —ö9AnnhsnUöAnügnnönnöIS —,—— * . 2 2* 2*2 .

1Eélr

22288=qSAgg

I

D

8? 00.

* a2AqgE

——Vöqn—‚ß-A-AO9A9nO9A9—ℳö —8h 8 ö. 2

—,— —x=g 822

CTTTEEEEIIIII44

qqqqqTTITTIIIIIIIIHIIEEI

qQꝙQ—n,QsU’gUg‚gngnggngüennegSeöEönnnen

1 n 8 qsA=qAÖ= 2

ao =e

2g