8
600 [32.50 G König. Marienh. 1000 [297,50 G Kgsb. Msch.Vorz 1143,.25 G do. Walzmühle 1000 [59,00 bz G Königsborn Baw LJ1H203,00 bz G Königszelt Prꝛll. 1000 [154.50 G Körbisdorf. Zuck. 10 £ 80,50 B Kurfürstend.⸗Ges 180à80,60à, 20 bz / Kurf.⸗Terr.⸗Ges. 115,00 bz G Langensalza.. 145,00 bz G Lauchhammer.. 83,75 bz G Lauchhammer kv. 167,00 bz G Laurahütte.. 322,00 bz G do. i. fr. Verk 71,25 bz G Leipz. Gummiw. 171,25 bz G Leopoldsgrube.. 134,30 bz G vLeopoldshall... 80,50 bz G do. do. St.⸗Pr. 1165 00 G Leyk. Joseft. Pap. 133 25 bz Ludw. Löwe & Ko. 56,00 bz G Lothr. Eisen alte G
92 50 bz G Seck, Mühl. V. A.] i. Lig. 4 77,40 G Sentker Wkz. Vz. 12 ½ — 4 129 60 G Siegen Solingen 10 — 4 150,70 bz Siemens, Glash. 14 — 4 220 00 bz G Siem. u. Halske 10 10 4 126.75 bz G Sitzendorf. Porz. 6 925,00 bz B/Svpinn und SeIn 7 —,— Spinn Renn uKo 4 58,00 bz G Stadtberg.Hütte 6 ½ 145,75 B Staßf. Chem. Fb. 10 184 00 et. b B Stett. Bred. Zem 9 239,60 bz G do. Ch. Didier 20 4,75 à, 9à,6 bz]/ do. Elektrizit. 7 ½ 142,00 bz B do. do. vene — — 103,75 bz G do. Gristow 8. 10 00 99,00 bz G do. Vulkan B. 10 — 125,00 G do. do. St.⸗Pr. 10/ — .65,75 G Stobw. Vrz.⸗A. 0 — 5 430,00 bz G Stoewer, Nähm. 10 — —,— Stolberger Zink 3 — —,— do. St.⸗Pr. 8 — 41,80 bz G StrlsSpilkst⸗é. 7 — 95,00 bz G SturmFalzziegel 7 ½ — 80 78,00 bz G Sudenburger M. 0 — 112,50 bz Südd Imm. 40 % 5 ½ — 163,20 bz Tarnowitz. Brgb. 0⁰ — 111,50 bz G Terr. Berl.⸗Hal. — — 128,90 bz do. G. Nordost — 116,00 bzz G do. Südwest. — —— Thale Eis. St.⸗P. 8 —,— do. Vorz.⸗Akt.. 8 183,75 G Thüringer Salin. 1 * 104,00 bz G Thür. Nadl. u. St 10 101,25 bzz G TillmannWellbl. 15 148,75 G Titel, Kunsttöpf. 0 228,50 bz G Trachenbg. Zucker 0 112,50 bz G Tuchf. Aachen kv. 5 154,50 bz G Ung. Asphalt. 15 150,10 bz G Union, Bauges. 10 156,00 bz G do. Chem. Fabr. 10 195 50 bz G do. Elektr.⸗Ges. 12 161,50 8 (U. d. Lind., Bauv. 0 680,00 bz Gdeo. Vorz.⸗A. A. 0 97 50 bz G do. do. B. 0 125,50 bz G VarzinerPapierf. 12 ½ 184,00 bz G V. Brl.⸗Fr. Gum 8 199,00 G V. Brl. Mörtelw. 7 158 60 G Ver. Hnfschl. Fbr. 8 263,00 bzz G Ver. Kammerich 20 126 00 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 15 —,— Ver. Met. Haller 12 ½ —,— Verein. Pinselfb. 10 148,00 B do. SmyrnaTepp 7 ½ 465,00 G Viktoria Fahrrad 9132,00 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G. 71,75 bz Vogel, Telegraph 102,10 G Vogtländ Masch. 90 50 bz G Vogt u. Wolf 104,50 G Voigt u. Winde 118,90 bz Volpi u. Schluͤt. 102,00 bz G †Vorw. Biel. Sp. 4 177,25 bz G Vulk. Duisb. kv. — 100,50 G Warstein. Grub. 7 227,50 bz G Wassrw. Gelsenk. 14 188,75 G Wenderoth 7 198,50 bz Westeregeln Alk. 13 128,10 bz G do. Vorz.⸗Akt. 4 ½ 159,90 bz Westf Drht⸗Ind. 10 166,60 bz G do. Stahlwerke 15 do. do. neue — Weyersberg 12 Wickrath Leder 15 Wiede Maschinen 0 Wilhelmj Weinb 0 —,— Wilhelmshütte 14 — 134 40 bz G do. neue — — 4 80,50 bz G Wiss. Bergw. Vz. 34 50 bz G Witt. Gussthlw. 18 190,25 bz G Wrede, Mälz. C. 5 ½ —
360,00 bz G Zeizer Maschin. 20 360 00 bz G. Zellstofverein..
Zellst.⸗b. Wldb.
Allg. Elektr.⸗Gs./15 Allg. Häuserb. kv. 5/ 5 Alsen Portl. Zem. 18 — Alum. Ind. 50 % 12 — Angl. Knt. Guan. 0 — do. i. fr. Verk. Anhalt Kohlenw. 6 — AnnabgSteingut 14 — Annener Gußst. 10 — Aplerbeck Steink. 4 Aquarim 0 Archimedes 12 Arenbg. Bergbau 60 Ascania, chem. F. 7 ½ Aschaffenb. Pap. 12 Bär& Stein Mer 11 Bk. f. Brgb. u Ind Bankfeelekt. Ind. Barop Walzwerk Bart, Lagerhaus Basalt⸗Akt. Ges. Baug. Berl Neust do. f. Mittelw. do. Moabit i. Lig. do. Ostend Vz.⸗A. do. Kl Thierg. iLig Bauv. Weißensee Bendir Holzbearb Berl. Anh. Masch do. Brorfabrik do. Cementb.i. L. do. Charl. Bau do. Dmpfmühl. do. Elekt. Werke do. Gub. Hutfb. do. Holz⸗Kmpt. do. Hot. Kaish. do. Jutespinn. do. Knstdr. Kfm. do. Lagerhof i-Lig. do. — do.
do. neue do. Packetfahrt 22 do. Rüdrsd. Hutf. do. Spedit.⸗V. do. Wilm. Terr. Berthold Messin Bielefeld. Masch. Birkenwerder. Bismarckhütte. Bliesenb. Bergw.
—V8A888A8h8AhöGq —8Oöqhq 2 EEIEEET““ . “
296 25 bz G [ Düss. Drht.⸗Ind 0 97.50 G do. Ebdf(Wag) 16
318,25 bz G do. Eisenhütte 5 J156,50 b Bk.f do. Kammgarn 0 97,50 bz G do. Maschinenb. 12 ½ 1 Duxer Kohlen kv. 10
— — — — — —
„2E 15ggg 2888
8 -SZ*o
. 8 v“ 1uu““ 6““ 201,40 bz G 8 ö““ 1
255,75 bz G b 1““ — “ 88 8 — v;1““ . 1u“ 1161“ 88 159,25 bz G 12enG 207,00 bz G 429,75 bz G 158,10 bz G 156,25 G 146,00 bz G 2 b 46,75 8 3
18 g gemgspreis beträgt vierteljänrich 4 ℳ 50 ₰. — — eee--—-. 184,75 bz G 1 Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; EEII ] Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 129,00 e bz; B für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition 8 u.* des Beutschen Reichs-Anzeigers
122 50 bz G 8 “ SW., Wilhelmstraße Nr. 32. ü b und Königlich Preuhßischen Staats-Anzeigers⸗ 143,50,0h0 Einzelne Rummern kosten 25 ₰. MAEgII 6 “ Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
—
88888 88888 ,
107 00 bz Dynamite Trust 12 174,75 bz G do. ult. April 160,10 bz G MEckert Masch. Fb. 4 141,00 bz G Egestorff Salzfb. 6 ½ 44,50 bz G Eilegb. Kattun 2 237,00 bz G Eintracht Bgwk. ,10 930,00 bz G Elberf. Farbenw. 18 151,0 bz G Elb. Leinen⸗Ind. 0 2[236,10 G Elektr. Kummer 10 154,00 bz B CEl. Licht u. Kraft 5 —,— do. Liegnitz — 118,40 bz G Elekt. Unt. Zürich — 82,75 G Em.⸗ u. Stanzw. 7 ½ 123,50 G Engl. Wllf. St.P. 0 121,60 bz G Ervpendorf. Ind. i. Li 119,00 bz B Erdmansd. Spn. 2 71,00 bz G Eschweiler Brgw. 15 2 —,— do. Eisenwerk. 6 r 1000 —.,— Faber Joh. Bleist 16 [1.1 10/600 118,00 bz G Fagonschmiede. 8 vSt. 150 [77,00 G Facon Manstaed⸗ 15 650 500,00 bz G, Fahng. Eisenach 8 1000 [130,00Oer bB Falkenst. Gard. 5 1000 148,75 b2 G. Zein⸗Jute At.. 600 s[130,90 bz Feldmühle 10 600 [238,00 bz G Flöther Masch. 8 ½ — 600 [1111 G Fockend. Papierf. 4 600 71,50 G Frankf. Chaufsen — 600 [185 00 bz G do. Elektr. 6 500 [745,00 et. b B Fraustädt. Zucker 9 300 —,— Freund Masch. k. 18 1000 —.— Friedr. Wilh. Vz. 11 500 305 50 bz G Frister & R. neue 0 1000 148,50 bz G†Gaggenau Vorz. 7 600 [106 30 bz G Geisweid. Eisen 14 300 89,25 bz G Gelsenkirch Bgw. 9 1.7 1000/200 101,00 G do. i. fr. Verk. 1.1 1000 86 50 G do. Gußstahl 12 600 (65,00 G Mar.⸗Hütte 00 [65,00 G 9. kleine 1850 —.,— Stamm⸗Pr. 1000 [122,50 bz G do. kleine 600 [241,50 bz G Germ. Vorz.⸗A 1200 —,— Gerreshm. Glsh. 600 [85,00 bz B Ges. f. elektr. Unt. n0, 49845,00 bzkl.f. Giesel Prtl⸗Zm. 600 [117,75 bz B CEladbach. Spinn. 1000 S1.50 G do. abgest. 600 [147,00 bz G do. Wollen⸗Ind. 1200 142 00 bz G Gladb. & S. Bg. 450 [1175,00 bz Glauzig. Zuckerf. 500 [142,75 bz G Gövppinger Web. 8 1000 423,25 G Görl. Eisenbhnb. 17 1000 207,30 bz G Görl. Maschfb. k./ 8 600 56,75 G Greppiner Werke 5 ½ 600 [251,50 bz G Grevenbr. Masch. 12 ½ 1000 236,00 bz B]/†sGritzner Masch. 18 1200 [93,90 bz Gr. Licht. B. u. Zg;. 0 0à 50à59,10558,75 bz ErLicht. Terr. G. 5 1000 [141,75 b3z BGurtsm. Masch. 8 6½
1
„ꝗ
—O—889ß-—8n
.“““ 8
8 1
—— aeeeSggSAngeööSnenhe
ees do 80 b0
188“
99b2— gäaemaaeüöönöönenenn
59% 128
8 8 ½ 8
aeamereeöreüeüeümneeüünöüngömnmünwmeömeüeüÜeüe’eöe’egeeeeseeeen
— + — 85 ¶☛
88
15 0 M 2r 8.
8 111“““
25-2-22SSbonSn
n
III
R
—,— do. abg. 92,0 bz do. dopp. abg. 226 00 bz G do. St⸗Pr. 90 166 40 bz B Louise Tiefbau kv. 242,50 G do. St.⸗Pr. —,— Mrk. Masch. Fbr. 274,00 bz G Mrtk.⸗Westf. Bw. 217,00 bz G Magd. Allg. Gas 160,00 bz G do. Baubank 111,00 G do. Bergwerk 140,75 bz do. Mühlen.. 196.75 bz G Marie, kons. Bw. 119,00 G Marienh.⸗Kotzn. . 1135,50 bz G Maschin. Breuer 1000/ 500 123,75 bz G do. Kappel 12b0/ 250 400,00 bz G Mjsch. u. Arm. Str 1000 183 75 B Masfsener Bergb. 4 1000/ 300 63,00 bz G Mathildenhütte 9 1000 [125 30 bz G Mech. Web. Lind. 8 1000 [275,25 bz G Mech. Wb. Sor. 13 n00, 00 198 10 bz G Mech. Wb. Zittau 7 5à 98à98,90et à,40 bz /¶Mechernich. Bw. 0 1000 [231,00 B Mend. u Schw.Pr 2 1000 [154 10 bz G Mercur, Wollw. 9¼ 750 [154 10 bzz G Mivxu. Genest Tl. 10 1500 —,— Müller Speisef. 20 300 —,— Nähmasch. Koch10/ — 500 [115,00 G Nauh. saͤurefr. Pr. 14 1000 [129,(0cet. ? G Neu. Berl. Omnt 3 1000 171,50 bz G Neues Hansav. T. — 1000 [186 10 bz G Neufdt. Metallw. 600 [163 00 bz G Neurod. Kunst. A. . 188,00 bz G Neuß, Wag. i. Lig. 1000 [101,50 bz G Niederl. Kohlenw 1000 —.— Nienb. Vorz. A. 600 [130,00 bz Nolte, N. Gas⸗G. 1500 103,75 bz G Ndd. Eisw. Bolle 1000 [130,25 bz G do. Gummi. 600 [289,10 5z G do. Jute⸗Spin. 5 600 [208,60 bz G Nrd. Lagerb. Brl. ¾ 300 [116,50 G do. Wllk. Brm. 10 1000 68,75 et. b BNordhaus. Tapet. 4 1000 208,75 bz G Nordstern Brgro. 10 77,00 G Nürnb. Velocip. 16 08 00 bz G Oberschl⸗Chamot 11 —,— do. Eisenb. Bed. 6 ½ 134,50 bz G do. E.⸗J. Car. H. 9 145,00 bz do. Kokswerke 11 141,25 bz G do. Portl. Zem. 11 424,75 bz ldenbg. Eisenh. 8 178.90 bz 117,75 G 117,00 G 376,10 bz G 31,00 B 347,50 bz G 141,50 t. b G 162,00 bz G 143,25 bz G 193,60 bz G 5à 193,60 à, 90 b 171 40 bz 114,75 G 85,00 bz 162,50 bz G 162,10 G 348,00 bz 230,00 bz G 131,50 bz G 169 50 G Redenh. Litt. 164,50 G Rbhein.⸗Nfs. Bw. 7 ½ 225,00 ct. bG do. Anthrazit 5 119,00 G do. Bergbau 10 177,50 bz G do. Chamotte 9 —,— do. Metallw. 14 5 210,00 bz G do. neue — à, 60 à 211,10 à 210,10 bz do. Stahlwrk. 15 206,25 G Rh.⸗Westf. Ind. 14 152,25 G Rh. Wstf. Kaltw. 7 ½ 26,75 G RiebeckMontnw. 12 206,30 b G Rolandshütte.. 9 425,00 bz G Rombach. Hütten 13 9,25 G Rositz. Brnk.⸗W. 13 19,00 bz G do. Zuckerfabr. 4 RotheErde Etsen 12 Saͤchs. Guß Dötbl18 do. Kmg. V⸗A‚0 do. Nähfẽ den kv. do. Thör. Brk. 282 00 bz G do. do. St.⸗Pr. 144 50 bz G do. Wbst.⸗Fabr. 05,00 bz G Sagan Spinner. 166,00 bz G Saline Salzung. 135,00 bz G Sangerh. Masch [44 25 bz Schäaͤffer & Walk. 1 78,50 bz G Schalker Gruben 13 197,50 B S riagehm . 7 ½ 186,50 G do. Vorz.⸗Akt. 4 ½ 322,00 bz G Schimischow Em 8 2240 bz Schles. Bgb. Zink 15 157,75 bz do. do. St.⸗Pr. 15 118 25 bz G do. Cellulose . 6 127,00 G do. Elekt. u. Gasg 9 207,00 bz G do. — 0 68,75 bz G do. Lein. Kramsta 8 ½ 128,00 bz G do. Portl⸗Zmtf. 14¼ 93 50 bz G Schloßf Schulte — 272 00 G Schön. Frid. Terr — 325,00 bz G Schönhaus. Allee — 122,00 bz G Srifae⸗ er 9 57,75 bz uckert, Elektr. 14 110,00 bz G do. neue —
240,00 bz G Knaudt.. 11 305,00 bz G 8 & Co. 14
— 2
—] 6
8 8
[S00002ͤö—2
—
1 8 — Pvöürrehenhneönnnn 8— EIEET““ 2
eeöeenn
0 8
.
117,50 BM2
84005z8 8 Berlin, Sonnabend, den 15. April, Abends. 143 50 b; G L 148.00 àe G Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Königreich Preußen. 8 Sie wollen hiernach die Vorsitzenden der Veranlagungs⸗ 73,500 4 2 2. hiernach die Vorsitzenden d gung 148,75 G dem Ober⸗Landesgerichts⸗Rath, Geheimen Justiz⸗Rath 2* I fkommissionen mit Weisung versehen. 5 8 nter Klasse, Seine M t der K ben Allergnäd 111890 187,00 b2 G Ruhfus zu Hamm den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse Seine Maßenst zer eöntg haben Allergnädigst geruht: Berlin, den 8. April 1899. 56,10 G mit der Schleife, 1 den Geheimen Medizinal⸗Rath und vortragenden Rath Der Finanz⸗Minister. 1901 00 b dem Kapitänleutnant von Rebeur⸗Paschwitz, attachiert im Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ von Miquel. 85,50 bb G der Botschaft in Washington, dem Oberlehrer, Professor Angelegenheiten Dr. Adolf Schmidtmann zum Geheimen An die sämmtlichen Herren Vorsitzenden der Einkom 144 50 b G Koehler zu Neisse, dem Pastor Storch zu Magdeburg und Ober⸗Medizinal⸗Rath, . steuer⸗Berufungs⸗Kommissionen. 156,50 bz G dem Oberlehrer a. D. Theodor Ballhorn zu Görlitz de . den Landrath Hengstenberg zu Lauban zum Ober⸗ 8 173,30 e bz G Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, Präsidial⸗Ratb, sowie . 11u““] b — dem Großkaufmann “ zu Magäebutg, b 8 IEEETEEE 5 und Ministerium der öffentlichen Arbeiten. dem Orgelbaumeister Wilhelm Rühlmann zu Zörbig im den Wasser⸗Bauinspektor, Baurath Sieber in Minden zu Die Neai 8 zn 68,00 B Kreise Bitterfeld, dem Fürstlich Stolberg'schen Kanzlei⸗Rath; Regierungs⸗ und Bauräthen zu ernennen. find 7g vegiemachen EE“ g5 Siehen; E. 198 Theodor - zu Nöschenrode bei Wernigerode, dem Eisen⸗ “ 111““ 11“ ÜÜÜuberwiesen worden ge “ 27,] S Ei ss 5 its . 3 1 b 2 B 8 ¹ 9* 8 8 bahn⸗Stations⸗Einnehmer a. D. Grosser zu Rawitsch und 1 1ö Negierungs⸗Baumeister Hancke in Magdeburg und
Meiners in Kattowitz i. Schl. sind zu Maschinen⸗Inspektoren,
der Regierungs⸗Baumeister Berner in Meckinghoven ist zum Bauinspektor ernannt worden. ““
—
11“ 2 3
—*½ (N vEPPFPüPPEPüPPgrrrernee
8
2 3833eo,.,.
-9212222=Sb60önö
— E
ErzEErüäressesn 2₰ —,o,SgoCg-SeSEceseen
65b
2
—
. 2
ꝓq eb0
co0on. S
2—a 09 0 0
5* 42
; S8
222=FSSbSdhddeasnnn
—,—,— — 0 9⸗ ꝓ0
1 ͤẽR%11“
äqq,..
+ —
0H-
. .
— —S 0
—ögna‚nnn
2*
52g
— — 92 bog
—
— “
3 — — 8 — 1 — ö— 728
12—
eagaegreröeöAnreAönnmnnn
eSög
— d
21)
„XA[femr e
22226 9O
- em senbahn⸗Betriebe⸗Sekretäar a. D. Bauermann zu 88 “ In qqe Arnsberg den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, Seine M 1 der König haben Allergnädig 1— 223 10 bz G dem Oberlehrer a. D., Professor Dr. Schindler zu den Militär⸗Intendanten des X. Armee⸗Korps Hertramph 178,00 bz G Darmstadt, bisher in Berlin, den Adler der Ritter des König⸗ und den Militär⸗Intendanten des V. Armee⸗Korps, Geheimen b 8 168,25 G lichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, Kriegsrath Hafner zu Wirklichen Geheimen Kriegsräthen mit Verliehen sind: 8 “ 124 75 G dem Militär⸗Musik⸗Dirigenten a. D. Arnold zu Berlin, dem Range der Räthe zweiter Klasse, dem Regierungs⸗ und Baurath Hermann und dem 148,30 bz G bisher beim 3. Garde⸗Regiment z. F., und dem Wallmeister den Militär⸗Intendantur⸗Rath Schindler zum Militär⸗ Wasser⸗Bauinspektor, Baurath Weißker in Münster i. W. vere. 8 Schmehling von der Feortifikation zu Straßburg i. E. das Intendanten und 88 die ständigen Stellen des Regierungs⸗ und Bauraths, bezw. 163,50G Kreuz der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohen⸗ die Militär⸗Intendantur⸗Assessoren Gaul von der In⸗ des Wasser⸗Bauinspektors und Stellvertreters des ersteren 174,00G zollern, 8 1 tendantur des XVI. Armee⸗Korps, Haeckel, Litzmann, bei der Hauptverwaltung der neu errichteten Kanalverwaltung 122,00 53, B den emeritierten Lehrern Peter Rangen zu Krefeld, Kleffner, Vorstände der Intendantur der 18. bezw. 4. und in Münster i. W., Friedrich Reinicke und August Böttcher zu Halle a. d. S. 33. Division, Kieser, Dr. Domino, Lemmel, Vorstände dem Bauinspektor Berner in Meckinghoven unter Ver⸗ den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von der Intendantur der Großherzoglich Hessischen (25.) bezw. 20. setzung nach Muͤnster i. W. die Stelle des Bauinspektors für vW131““ Hohenzollern, sowie und 2. Division, Dr. Ruhland, Prasse, Kritzler und das Maschinenbaufach bei derselben Verwaltung, ferner 151 00 b; G dem Gemeinde⸗Vorsteher Kotitschke zu Schönwald im Orth, Vorstände der Intendantur der 15. bezw. 12., 29. den Maschinen⸗Inspektoren Hancke und Meiners die im . Kreise Tost Gleiwitz, dem Gerichtsvollzieher a. D. Schöttler und 2. Garde⸗Infanterie⸗Division, sowie den Königlich Bereiche der Elbstrombauverwaltung, bezw. der Oderstrom⸗ rvr. 216G — Anklam, dem Stadtförster Schultze zu Küstrin, dem württembergischen Militär⸗Intendantur⸗Assessor Köstlin, bauverwaltung neu gegründeten Lokalbaubeamtenstellen für 106,30 G aurerpolier Wilhelm Körber zu Magdeburg, dem Hof⸗ letzteren unter Uebernahme in die preußische Militär⸗Ver⸗ das Maschinenbaufach in Magdeburg bezw. Breslau, 186,50 bz G verwalter und Gutsvorsteher Krüger zu Müschen im Land⸗ waltung, zu Militär⸗Intendantur⸗Räthen zu ernennen. dem Wasser⸗Bauinspektor John unter Versetzung von 234,10 bz G kreise Kottbus, dem Sreafanstalts⸗Aufseher Hoffmann zu— “ 8 Nikolaiken nach Lötzen die in letzterem Orte neu errichtete u Smwiehan und W Ileph e 8 “ Lcobkalbaubeamtenstelle für das Wasserbaufach. 8 64,00 bz orischau im Kreise Namslau das emeine Ehrenzeichen 111“ 8 “ 214,00 G zu eüüern B Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1“ — den Landgerichts⸗Rath Runde in Neuwied zum Ober⸗ Ministerium der geistlichen, Unterricht 1n 8 8 Landesgerichts⸗Rath in Celle, Medizinal⸗Angelegenheiten. Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ den Landgerichts⸗Rath Poschmann in Schweidnitz zum v11eA“ I gnädigst geruht: Landgerichts⸗Direktor in Tilsit, Königliche Akademie der Künste. den nachbenannten Angehörigen von Elsaß⸗Lothringen die den Staatsanwalt Hellwig in Meseritz zum Amtsrichter Von dem Herrn Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Insignien des in Wolfhagen und Medizinal⸗Angelegenheiten sind in Bestätigung der statuten⸗ Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer den Gerichts⸗Assessor Taaks in Frankfurt a. M. zum gemäß von der Genossenschaft der Ordentlichen Mitglieder der Löwen zu ertheilen, und zwar: Amtsrichter in Wallmerod zu ernennen, sowie Akademie der Künste vollzogenen Wahlen zu Mitgliedern des des Ritterkreuzes erster Klasse: dem Gerichtsschreiber, Sekretär Milde in Danzig den Senats der Akademie berufen bezw. weiter berufen worden:
275,25 bz: 8 4 2 Charakter als lei⸗Rath zu verleihen. a. als Nachfolger des verstorbenen Professors Albert
275,25 b: G dem Oberlehrer am Lyceum in Colmar, Professor Dr. 8 88 “ vPE111“ Becker für den Rest der Wahlperiode desselben, also für die
Argo, Dampssch. 7 4] 000 1104 60 bz G Albrecht; 1. E — (s‚(eit vom 1. Mai 1899 bis Ende September 1900,
Breslau Rheder. 4 1.1 1000 150 00 b; G des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub: der Musiker, Professor Albert Dietrich,
Cbhines. Küstenf. 0 — 1000 [54,25 bz dem Kreis⸗Bauinspektor Blum zu Molsheim; sowie e b. die bestimmungsgemäß Ende September 1899 aus⸗
Hamb.⸗Am. Pack. 6 900 [119,20 bz G des Ri b 88 dem Rechnungs⸗Rath Klingelstein im Ministerium für scheidenden Senatsmitglieder⸗ 8
do. ult. April b 119,79à 405; es Ritterkreuzes zweiter Klasse: “ 8 und Gewerbe den Charakter als Geheimer Rechnungs⸗ der Maler, Professor Ferdinand Graf Harrach,
nsc, Dr sns. 8 11. . 154 75 b;, dem Zollsekretär, Ober⸗Steuer⸗Kontroleur Wunsch zu ath, sowie Excellen, 8 Fe; . e. . — v1I114A4“*“ den Geheimen expedierenden Sekretären und Kalkulatoren der Maler, Professor Ludwig Knaus,
154 30 dz G Fvreeh S 1.1 18 50 1 “ “ Schmidbt und Strich in demselben Ministerium den Charakter der Bildhauer, Professor Fritz Schaper,
2420 Norddtsch. Lloyd 5 — 4 1.1 118 50 G E111“ ““ 1“ 1“ 2 88* 8 3 5. 135 10 e. e N18 10 0 0 ⸗ 1““ EETö““ — als Re chnungs⸗Rath zu verleihen. “ edeer Bildhauer, Professor Alexander Calandrelli,
IIIIIiIIIIIIIII81111““
—
8222=gSöSSIgeggs
— .„ 0 b — — S 288
— —,
ecoee
— 9„
v22802900S
IIIITIIIIII
—SSreA
988
2* —
2P0
—822
4- 8
—.—
—— — 2-S2AgSn2nöüeüSnheSösnnen
II3I11111“
eööSE —
vüöPrrüüreürsengesnee ͤͤͤͤͤͤ.·—
—
—,——-8ö-98O8iͤ—ö 6 8
2222”
————— 2 S
——
b“
3 0 9 i. 0 6 25 11 0 5 6 0
— n 2 —
—
E11“
10
—.,— Tvöö 5—— 9 IEebbbee FAbaAbbe
8
300 [141,10 bz G [Hagener Gußst. 6 ½ 600 [142,75 G „PP — 600 [159,75 bz G Halle Maschinfb. 35 80,2090 212,00 b Bkf. Hambg.Elekt. W. 8 600 [203,30 G Hann. Bau StPr
600 [76,40 bz do. Immobil. 6 ¼ p. St. 290,00 G do. Masch. Pr. 20 600 [85,00 bz G Harburg Mühlen — 118/800 186,00 bz G Harb.⸗W. Gum. 24 300 [291.10 bz B Harkort Brückb. k. 7 1500 106,70 G do. St.⸗Pr. 8 1500 [114,70 B do. Brgw. do. 6
100 fl.³⁵ —,— Harp. Brgb.⸗Ges. 9 110,50 bz G 1000 [144,60 bz G [H
88888. 888.
88888
2 8
2—ö-qö2SöAgAg
25
rarnmenmnn
8g9g9S
00 8 2 8 —2—89 —2,N—
— eE4.; E 88 88 —8ö89öööqéöqAööeönnnqN
3 —— E
2——2 — sehdg
§ —2 8 8.87
E 8 &ꝙ 9
Brürxer Kohlenw. Buderus, Eisenm Busch Waggonf. B 5
nA
EEETA““
2b 5b24bööb —8ööq —2
8
à194 luto
2
—SVSOSOSòSSPE V g
8225325225ng”gEg
do. i. fr. Verk. 194,1 b-2
Krtm. Maschfbr 10 1000 [115,00 bz G eartung Gußst. 5 80 1102 65,00 B Harz. W. S 300 [140,00 bz B 1000 350,00 G 8 B.tv. 6 — . 1197,75 bz G Hasper, Eisen 10 — 4 1000 198,00 bz G Hein. Lehm. abg. 12 — 1000 360,00 bz G. Heinrichshall. 6 — 4 109,20 291,00 b Gklf] Helics, El. Ges. 11 — 4 1000 [193,90 bz do. neue ve- 300 S6,50 bz G HemmoorPrtlZ.11 — 4 1500 91,00 bz G Hengstenb.Masch 6 — 4 1000 [267,00 G Herbrand Wagg. 11 — 4 300 161,00 G Hibern. Bgw.Ges 12 — 4. E0., 27 [161,00 G do. i. fr. Verk. 210,75 à, 1000 —,— ildebrand Mhl. 15 ½ — 4 129,00 B Hirschberg. Leder 10 140,50 bz B do. Masch. 7 137,10 G d. Vorz.⸗A. kv. 14 134,00 G Höchst. Farbwerk. 26 116,80 G Börderhütte alte — 64,25 B do. alte konv. — 7 do. neue 2 do, do. St.⸗Pr. — 8 do. St. Pr. Litt A 11 00 [217,50 oesch, Eis. u. St. — 1000 849,60 bz G offmannStärke 12 50 à,75à50 à let. à 0,50 bzz Hofm. Wagenbau 15 1000 [137,40 bz Howaldt⸗Werke — 1000 [173,00 bz G üttenh. Spinn. 5 1000 [165,50 bz G schinsks 15 300 S305,00 B Humboldt Masch 7 1000 [115,90 bz Ilse, Bergbau. 7½ 115,50 à 16à15,50 bz Inowrazl. Salz 3 ¼ 600 70, 00 bz G Int. Baug. StPr 10 1900 8725 b G Feserich, Aerhalt 10 300 21625 b⸗ G Kabla Porzellan 222 500 [176,00 bz G Kaiser⸗Alle.. — 1000 [135,00 bz Kaltwk. Aschersl. 10 1000 415,00 bz G Kannengießer. 6 600 [162,00 bz G Kapler Maschin 7 1000 358,00 bz G [ Brgw. 12 600 [145,00 et. bG Keula Eisenhütte 9 1000 [103,10 bz G Keyling u. Thom. 6 1000 341,00 bz G Klauser, Spinn. 6 600 [187,50 bz G Köhlmnn. Stärke — 1000 [136,50 G Köln. Bergwerk. 16 600 [196 50 bz G do. Elektr. Anl. 6 1500 [128,00 bz G Köln⸗Müsen. B. 1 ¼ 5 ,30 bz do. do. konv. 3 vn 7,00 k G König Wilh. kv. 15 1000 —,— 1 do. do. St.⸗Pr. 20
22
— —₰½ 8. 5 00 8
—2nen — — S 8 —
8ö8geoSSe .
8
82 2
q S
5 000 202 920
82
81111“
u- hbr1u 11.
88
to ögönnöe B
Sg. SEsSss8:
— 8
—— 2
verürürüürfüfee 0gSFSAgSgESASARon
—2üön vSEV=SgEgFS=V 6 f .
.
ögönöAönönööSSSögn 2—ͤösp.
2
¶. ⸗2 „ mE —,— =2 — 8 — —+½ —-2’ÖSAbe 929 —
—
212 25 bz G ESchl. Damps. Co. 6 — 4 1.1] 1000 [102,00 b B 111u4.“ 1111““ der Musiker,à rofessor Georg Vierling Stett. Dmpf. Co. 5 8 1. 1009 197,00 b, G Pbee“ CC11111A“ „86 “ 1“ “ vom 1. Oktober 1899 bis End 247,00 b; Veloce, Ital. Dp 0] )— 4 1.1 500 Le. 67,905 G kl.f. P8“ e u e ich. 1E118 hlslanz⸗Miniz CSee ember 2. 11““ 89 Pece aasgeng 66,75à 67,00 b; G “ 8Z111““ 8 “ 8. April 1899. * 131,00 b G do. Vorz⸗Akt. 0— 4 11.1 500 Le.]—,— Der Ober⸗Faktor Zinke in Berlin ist zum In mehreren zu meiner Kenntniß gelangten Fällen hbben— Der Präsident. 206,00 bz G Verficherungs⸗Aktien. Heute wurden notiert Inspektor der Richsdruckerei ernannt wordnn. SSteuerpflichtige die rechtzeitige Einlegung der Be⸗ J. A.: 158 50 b G (Mark p. St.): Düsseid. Allgem. Transp. 700 8 G, frufung gegen die auf unzutreffenden thatsächlichen oder recht ¹*²2 Raschdorff.
— —ꝓ2
— — —
—
L..
e Se
—
2
88 ½ 888
. † 20 0 — — 2 —x8sönöönöönAngöäöööög
92 *„½
982
28240, G Elberfeld. Baterl. Feuer 4950 8, Wilbelma Magdebg. Snn bllicchen Annahmen beruhende Veranlagung zur Einkommensteuer Allg. 1042 G. Der Geheime Kanzlei⸗Sekretär Wohlenberg ist zum oder Ergänzungssteuer unterlassen, weil das Rechtsmittelver⸗
171 00 bz G 8 8 8 v. Sn — 198 75 bz G Berichtigung. Vorgestern: Türk. Anl. D. ult. eheimen Registrator und fahren wegen der gleichen Veranlagung für das Vorjahr noch 8 Bekanntmachung.
308 00 G 23,05 bz. — Gestern: Ung. Goldrente mittel 100,80 ;. 1 e azlei⸗Diã Heheimen schwebte und sie irriger Weise voraussetzten, daß eine ihnen — 8 F 96 00 5 G 18. Gold.Jevest⸗Anl. 102,108, G., Stäzl. Gold⸗ Lander nehare ie den neselächen Marnft ernunnt verden. günfige Eaisceivung für das Borjahr vüne weitetes auch die Fe 21618 h. teats⸗ECnpendee 122,00 bzz B Prior. 94,10 bz G. Barmer Bankv. 132,25 b; G. 8 entsprechende Berichtigung der neuen Veranlagung nach sich für Musiker.
135,90 B Barmer Helsbk. 132,25 G. Rostocker Bk. 91,50 b, G. 1 “ —— v“*“ Am 1. Oktober cr. kommen zwei Stipendien der Felix vn,: Bauges. f. Mittelw. 212,00 cG. Bösperde, Walzw. 8 “ Die nachträglich eingelegte Berufung mußte demnächst Mendelssohe Harthe g,n Stiftung für befähigte und streb⸗ 240080 141,50 b; G. Rositz Zuckerf. 1745; G. Spinn, Renn .“ eegelmäßig als verspätet zurückgewiesen und die neu ver⸗ same Musiker zur erleihung. Jedes derselben beträgt 31,00 bz u. Co. 95,10 bz G. Die telegraphische Verbindung mit Swakopmund in anlagte Steuer als rechtskräftig feststehend entrichtet werden, 1500 ℳ Das eine ist für Komposition, das andere für es. Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. 1 Deutsch⸗Südwestafrika ist hergestellt und am 13. April obwohl die auch der neuen vesrasa zu Grunde liegenden ausübende Tonkünstler bestimmt. Zur gleichen Zeit er⸗ 8 88,00 bz G Berlin, 14. April. Die heutige Börse eröffnett in Swakopmund eine Kaiserlich deutsche Telegraphen⸗ Annahmen sich durch die inzwischen für das Vorjahr ergangene folgt die Vertheilung der Zinsen eines von den Verwandten 610,00 bz G in mäßig fester Haltung und mit zumeist wenig Anstalt eingerichtet worden Entscheidung als hinfällig erwiesen hatten. “ des General⸗Musikdirektors Dr. Felix Mendelssohn⸗Bartholdy, 190,10 5z G veränderten Kursen auf spekulativem (ebiet. Die b Die Wortgebüͤhr für Telegramm e aus Deutschland nach Derartige, wenngleich durch eigenes Versehen herbeigeführte dem Herrn Geheimen Kommerzien⸗Rath Ernst von Mendels⸗ 107 25 G fremden Tendenzmeldungen boten besondere Anregung Deutsch⸗Südwestafrika beträgt sowohl für den Ostweg über Benachtheiligungen der Steuerpflichtigen werden als unbillig sohn⸗Bartholdy und den Herren Banquiers Robert und Franz von 14600 1 S ae . ick⸗lte si Beschäft anfangs rubig, ge⸗ Emden, Vigo, Suez, Aden, als auch für den Westweg über empfunden und sind unerwünscht. en Mendelssohn zum Andenken an die 50. Wiederkehr des Todes⸗ 2 — Hier vae. 68 üsn das Mfaft 22 124. 5 Maleha deen Tenerifsa 2 ℳ 30 ₰ Um ähnlichen Vorkommnissen thunlichst vorzubeugen, tages des Dr. Felix Mendelssohn⸗Bartholdy geschenkten Kapitals eß r ei Nach auf finichc De hwankungen 8 Ii. Mterbesocderuan der nac dem Hem ven Deutsch⸗ sind bei Zustellung der Benachrichtigung über die von 30 000 ℳ und die Bewilligung von Unterstützungen aus
4 Fsns üdmoestafri neue Veranlagung (Art. 60 der Anweisung vom den Zinserträgen eingetretener Ersparnisse der Stiftung. Die schloß die Börse befestigt. e Südwestafrika gerichteten Telegramme erfolgt von Swakopmund 8 1 b 1 ingetre iff. ung IJeländische Anlagepapiere lagen schwach; Reichs⸗ aus soweit als thunlich durch den Eisenbahntelegraphen, sonst 5. August 1891, Art. 44 der Anweisung vom 3. April 1894) Verleihung der Stipendien und Her hs geschieht an
Anleiben und Konsols weiter nachgebend. durch die Post. diejenigen Steuerpflichtigen, röhhen deren vorjähriger Ver⸗ Schüler der in Deutschland vom Staat subhventionierten
—8öN —⸗222ö—-ö2
——q 11....“
1
— hI
744
8
Fürafhereeene.
— 80,2— —
City Bgs. St.P. Concordia Brgb. 19 oncord. Spinn. 15 Conzolid. Schalk. 18 do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. 6 ½ Coltbus Masch. 10 Courl Bergwerk 8 Cröllwtz. Pap. kv. 24
8
8
eIIIEIIIIIIEHEG
9SOBSVVFN'. Ee k He vat,
aaaGamararrrrerrreeenene
02 —2ög=2
2* —
— —
- 222222
ETTEIIIIIIIII
—q;ö8ü8Sö EEM: 2 2
—
—y ——
2.
öareöeönönenenennn
— 9.
— “ V
ür
e1141414* „„2Qꝙꝗꝗ—,n
24875 b1G ön Fonds zumeist behauptet; Spanier urnd Gerlin, den 14. April 1899 V ss--, zen- zf eeeee. ren 8—*q 3 g. E68 “ ne des Alters, des 128,75 bz Türken fest. 1 8 ’ . 1 8 eeigneten Zusatz darauf aufmerksam zu machen, daß die no echts, der Religion und der Nationalität.
140,75G Desterreichische Kredit⸗Aktien anfanes fete düche 1““ EE 1 Lessehenbe Entscheidung über das Rühtsmnitel für das Vor⸗ cg. 8
1s Ze“ “ ““ “ 1“ sehr auf die neue Veranlagung keine Wirkung habe, und dem halbes Jahr Studien an einem der genannten Institute ge⸗ 8 Babaen Beeh stegahn „Aktien fester, besonders 1 Steuerpflichtigen daher, falls er sich durch die letztere wiederum macht hat. Ausnahmsweise können preußische Staatsangehörige, 287,25 b; gid. Bälben un Dstpreußische Südbahn. 1“ “ ffr beschwert erachte, überlassen bleiben müsse, von neuem die ohne daß sie diese Bedingungen erfüllen, ein Stipendium 194,50 bz Bank⸗Aktien ziemlich fest und ruhig, auch in den 1““ 8 Berufung dagegen einzulegen. oder eine Unterstützung empfangen, wenn das Kuratorium 193,80 G Ultimowerthen. . 1 . 4““
Feüüreee 8 I ⁴8. ——22üq
— —
SSAS2SASSgn
Bewerbungsfähig ist nur derjenige, welcher mindestens ein
——ABqIBöAöAöönöög
8— —, — O —- — — ⸗
güAümbüüäüüüäüü
* . 2—
—
.
.
qqIIIIIIiIIlinitti
***£*εq ——22ꝗ˙** amuönnnn
—öq88V8hSöhSO
— — 8
1 — —