1899 / 89 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Apr 1899 18:00:01 GMT) scan diff

87 ⅛, Zentral Pacific Aktien 51 ½, Chicage Mi 8s inf 8 b.4“ 1 St. Paul 11 , 14372, Denver 8 Rng b ggende vmefäute⸗ vn Gö“ 125 II infolge ungenügender Nachfrage S Töö“ 1,34 in Krefeld, 5,00 ab Krefeld, 5,40 in 1) Nr. 23 895, ausgestellt auf seinen Namen über 4) Flur 5 Nr. 570/175, daselbst, Acker, groß 1 a Krahn, nämlich des Kaufmanns Adolph Franz Jo⸗ eingetragene Post von 720 Kaufgeld, gebildet aus Illinois Zentral Aktien 115, Lake Shore Shares 200, Louis, Weizen pr. Mat 73 ½, do pr. Juli 73 ¾. Mais pr. Mai 34 ½. N. 8 390 8 40 a Herstellung eines Anschlusses an die Schnellzüge einen jetzigen Bestand von 11,39 ℳ, 13 qm, 0,03 Thlr. Reinertrag, hannes Krahn, . dem Hypothekenbrief vom 13. September 1887 und Fille u. Nasbville Aktien 65, New Vork Zentralbahn 141 . Northern Schmalz pr. April. 5 128 18 v. IMiaj o se 3 r. 39 und achen M.⸗Gladbach. 2) Ar. 1267, ausgestellt auf den Namen seines in Anspruch genommen. Die unbekannten Erben sämmtliche Antragsteller vertreten durch die hiesigen einer Ausfertigung des notariellen Vertrages vom Pacific Preferred (neue Emiss.) 78 ⅛, Northern Pacisic 3 % Bonds 5,00, Pork pr. April v11A1“ B 14. Apri 8 8 minderjährigen Sohnes Paul Bloß über einen des Fabrikarbeiters Heinrich Holl werden aufgefordert, Rechtsanwälte Dres. jur. R Robinow und E. b. und der Verhandlung vom 21. April 1884, für 67 ¼, Common Shares 52 ¾, Norfolt and Western Preferred (Interuns⸗ oRio de Janeiro, 14. April. (W. T. B.) Wechsel auf Dampfer Pfal 14. 8 Ce. B.) Norddeutscher Lloyd. jetzigen Bestand von 3,99 ℳ, ihre etwaigen Ansprüche an den vorgenannten Liegen⸗ Heinichen, wird ein Aufgebot dahin erlassen: kraftlos erklärt worden. Anleibescheine) 68, Union Pacific Aktien (neue Emission) 47 ¼, London 7. u“] E1““ 13, Ar i b ata best., 4 April Las Palmas passiert. mit dem Behaupten, daß beide Bücher verloren schaften bis spätestens in dem auf Samstag, den Es werden Willenberg, den 28. März 1899. 4 % Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 129 ⅜, Silber Commercial Buenos Aires, 14. April. (W. T. B.) Goldagio 128,50 12. A 1 v. B 8* d 88 York n. Bremen abgeg. „Wittekind“ gegangen sind, beantragt. Die Inhaber der Spar⸗ 20. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr, vor 1) alle, welche an den von den unter 1 genannten Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Bars 59 ¼¾. Tendenz für Geld: Leicht. . 12 8 gesn 13 Weril 1 Sn Aires n. Bremen abgeg. „Maria Rickmers⸗ sesenbücher werden aufgefordert, spätestens in dem dem hiesigen Amtsgerichte (Zimmer 6) anberaumten Antragstellern ausweise Bescheinigung des Amts „Waarenbexricht. Baumwolle⸗Preis in New YPork ½, do. Verkehrs⸗Anstalten. pril v. New 89 Galveston angek. „Königin Luise“ 12. April auf den 9. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr, Termine geltend zu machen, widrigenfalls die Ehe⸗ gerichts Hamburg am 18. März 1899 mit der [3969] f für Lieferung pr. Mai 5,74, do. do. pr. Juli 5,84, do. in Der Fahrplan der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion E11“ 18 81e. . vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 58, frau des Tagelöhners Johann Wielpütz, Helena, geb. Rechtswohlthat des Inpentars angetretenen Am 23. März 1899 ist Auss New Orleans 5 ½, etroleum Stand. white in New Yori Köln vom 1. Mai d. J. enthält folgende wichtigeren Nenderungen best., 14 April Gib 5 . T. 2 Frnee Gera n. Australien anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu⸗ Kelzenberg, zu Niedermenden als Eigenthümerin der Nachlaß des in Vorwerk bei Abrensböck ge⸗ a. über folgende Posten: 7,05, do. do. in Philadelphia 7,00, do. Refined (in Cases) gegen den bisherigen Fahrplan: Neue Züge: Zur Entlastung des n Genu⸗ forr ar „Ems“ 14. April Reise v. Neapel melden und die Sparkassenbücher vorzulegen, widrigen⸗ fraglichen Grundstücke im Grundbuche eingetragen orenen und am 13. Februar 1899 hierselbst 1) aus dem Erkenntnisse vom 19. September 1879 7,80, do. Credit Balances at Oil City 113, Schmalz Western Schnellzugs Nr. 118 (6,22 ab Köln nach Bingerbrück) wird wieder Weser 8 ko 1 een. ““ falls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. wird. 8 verstorbenen Kaufmanns Eugenius Hinrich zwei Hauptforderungen des Partikuliers Perle Wolf⸗ steam 5,42 ½, do. Rohe & Brotherz 5,65, Mais pr. Mai 40 ½, do⸗ ein neuer Schnellzug 5,55 ab Köln nach Koblenz eingelegt werden Freet April. (W. T. B.) b Erfurt, den 13. Oktober 1898. Siegburg, den 11. April 1899. Gammelin Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu stein zu Witten: a. 582 80 nebst 6 % Zinsen frncg h 408, do. pr. Sepibr. —. Rothes Winterweiten lofs 88 ½, Als Gegenzug äit, ein Personentug 8,22 ab Koblenz nach Köln vor. Damdfer St ke II1I1“ . 8) Klinthammer, „mtsgerichts. 2) vne wösche en das Perms ban 1c. 39, 8 Lini J8 aerzen 8,ℳ 88 ℳ8 Weizen pr. Mai 78 ⅞, do. pr Juli 78 ½, do. pr. Septbr. 76 ½., gesehen. Zug 233 (7,49 ab Köln nach Krefeld) wird bis Kempen „Asturia“ Lin Philabel hia Pret S. * St. Thomas, —— Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ) alle, welche an das Vermögen der am 13. Fe⸗ 5 % Zinsen seit 6. Juli 1868, außerdem 8 30 do. pr. Oktober —. Getreidefracht nach Liverpool 1. Kaffee fan durchgeführt werden. Zug 232 (8,33 ab Krefeld nach Köln) nimmt zestern Strathgarry⸗ 9 B üt re nns v. New York kommend, [43391 4 Aufgebot. bruar 1899 aufgelösten und in Liquidation ge⸗ ausgelegte Kosten nebst den Kosten der Eintragung, Rio Nr. 7 6 ⁄16, do. Rio Nr. 7 pr. Mai 5,00, do. do. pr. Jult in Kleve seinen Anfang; er wird auf der Strecke Krefeld land kommend b v C msinenh vmmende „Arkäbsa , v. Port⸗ Die Wittwe Apollinar Kurtenbach, Elisabeth, ge⸗ 14861- Bekauntmachung. eetenen hiesigen Firma E. Gammelin &. Krahn, eingetragen am 17. Januar Seer. 5,20. Mehl, Spring⸗Wheat clears 2,80, Zucker 4 ⅛, Zinn 24,75. Köln früher gelegt und in Köln Anschluß erhalten an Hambarg ein 24. beus 5. 8 anadia“, 8 t. Thomas kommend, in borene Neifer, zu Frohnen hat das Aufgebot der Auf Antrag des Besitzers Franz Düllick in Waldau deren Inhaber der Erblasser und der im Rubrum 2) 40 60 Gerichtskosten für den Kaufmann Kupfer 18,50 19,00. die Schnellzüge 9,15, 9,25 und 947 nach dem Oberrhein. Als d Bneeanbee n. 8 ”b erney 8. v. St. Thomas, „Bosnia Hypothekenurkunde über den Eintrag im Grundbuch bei Gr. Loßburg wird der Besitzersohn Franzz unter 2 genannte Antragsteller gewesen sind, erle Wolfstein zu Witten nach dem mit der Voll⸗

Baumwollen⸗Wochenbericht. Zufuhren in allen Unions. Gegenzug wird der Personenzug Nr. 247 (8,42 ab Köln nach Kempen) Auguste Vict ria⸗ beute L. id v. t 114“*“ b von Rederscheid Band VIII Artikel 393 Abthei. Gondek, welcher am 27. ssehruar Fseeder Hee her hng E“ C“ 5 ECCC“ häfen 68 000 Ballen. Ausfuhr nach Großbritannien 21 000 Ballen, bis Kleve durchgeführt. Im Anschluß an Jug Nr. 232 in Neuß wird g Fhadsn Amn 5 W vesser C 28 lung III Nr. 2 von 150 nebst 5 % Zinsen seit geboren und seit dem April 1883 verschollen ist, auf⸗ vermeinen, hiermit aufgefordert, solche An⸗ des Königlichen Landgerichts zu Paderborn vom Ausfuhr nach d. Kontinent 22 000 Ballen. Vorrath 788 000 Ballen. ein neuer Personenzug M.⸗Gladbach- Neuß— Düsseldorf eingelegt „Tintagel Castle“ a vrn. 5 ise gest 2 C 1. Dampfer 11. November 1874, zu Lasten der Eheleute Josef gefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin am sprüche, Forderungen oder Rechte bei der 2. November 1880, eingetragen am 26. Juli 1881; 1 Chi 8 9 2 14. v. (W. T. B.) Weizen setzte im Ein⸗ werden mit einem Gegenzug 7,22⁄ ab Neuß nach M.Gladbach im ⸗Cürisbrock Castle⸗ ne 1. Feutr Päa. een. aac Füehenene 8 ihn 8. 88 vS ds 889 d. errle 8 8 Gerichtssc ines zedesg S Band 8. Enget n 8 1.““ ang m ew York zwar höher ein, spã b Auf der S N.- E. 82 1 . ein zu Bennauermühle, beantragt. Der Inhaber widrigenfalls er für te erklärt werden wird. erichts, Poststra 9, 2. Stock, Zimmer B 1 Abth. 8

York höher ein, mußte aber später auf Anschluß an Zug 243 von Köln. Auf der Strecke M.⸗Gladbach „Harlech Castle“ auf Heimreise heute in London angek. „Dunottar der Uctunde S mufgefordert, sbätestens in dem Flatow, den 25. März 1899. 8 Nr. 51, spätestens aber in dem auf Mitt. zu 2: eingetragen daselbst Abth. III Nr. 31

Li 1 2 1 . f 9 2 3 quidation und Zunahme der Verschiffungen von Argentinien nach⸗] Krefeld wird in jeder Richtung ein neuer Personenzug eingelegt: Castle“ heute auf Ausreise v. London abgegangen. auf den 8. November 1899, Vormittags Königliches Amtsgericht. woch, den 31. Mai 1899, Vormittags b. über die Urkunden folgender Posten: 8 8 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, im 3) 15 000 Thlr. Kaution für den Oekonomen

E1“ 2 n. 11 Uhr, vor 16 vaes seheegees en gd 88 nss) 111“ 8 Pustingebäude, d thorst 10, Part Heinrich Böminghaus Altenesf veff Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden 5 ustizgebäude, Dammthorstraße 10, Parterre Heinri minghaus zu enessen zu dessen beraumten Ausg Auf den Antrag des Gemeinde⸗Vorstehers Gottlieb links, Zimmer Nr. 7, anzumelden und zwar Sicherheit wegen aller ihm etwa daraus entstehenden

1. Untersuchungs⸗Sachen. 8 8 8 E suchungs⸗Sachen 8 6. ö aften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. vund die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ Zir 7. 1 Rieger zu Gladisgorpe, Vormundes des verschollenen Auswärtige thunlichst unter Se eines Ansprüche, daß ihm die durch Vertrag vom 7. Sep⸗

2. Aufgebote, Zustellungen u. derrll. 2 7. E

Unfall⸗ idftäts⸗ zc. . Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 8 zerklärung der Urkunde erfolgen L“ 1 un 1 4 Unfan. Cöö“ Oeffentlicher An eiger 4 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8 feseees. den 28. März 1899. 8 2 Häuslers Gottlieb Rudolph aus Nimbsch wird hiesigen Zustellungsbevollmächtigten bei Strafe tember 1865 von dem Freiherrn Gottlob von Spiegel

5. W1u 11 9. Bank⸗Ausweise. 28 Königliches Amtsgericht. F. 1/99. JIetzterer, welcher zuletzt am 4. März 1889 und zwar des Ausschlusses und unter dem Rechtsnachtheil,] gekauften Gegenstände entzogen werden möchten, ins⸗ . 10. Verschiedene Bekanntmachungen. ö“ 1 iin der Näbe von Vergisdorf gesehen worden ist, daß die nicht angemeldeten Ansprüche gegen die besondere durch Annullierung des Vertrages seitens

= [4335] Aufgebot. faufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine, Benefizialerben nicht geltend gemacht werden der Gläubiger, sowie für alle Schulden und Kosten,

8 In Band IV 13114“* vo 8. 8 eas e. Se ae; „eeher⸗ bei d. Avut 1890 8 1 Fühm aus Pes 1 Fe gn en

8 Srüggeg. 1894, Serie VIII Litt C. Nr. 260 ü⸗ 8 immer 27, anberaumten Aufgebatstermin ihre Rechte Wybelsum findet n Abtheilung r. ei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12, zu amburg, den 8. Apr . 8 möchten, nämlich auch dadurch, daß er die gekauften

[4261] Steckbriefs⸗Erneuerung. Germersheim, 13. April 1899. von Frl. Pauline Pustes 8 Zecelane⸗ 8e anzumelden und die en as be 8 bec .. melden, widrigenfalls seine Todeserklärung er⸗ Das Amtsgericht Hamburg., Gegenstände bei einer öffentlichen Auktion oder bei

Der gegen den Kaufmann Willy Recht in den Gerichtsschreiberei des Kal. Amtsgerichts. durch die Rechtsanwalte Feige Goldschmidt und falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen 21) 400 Gl. 1788 d. 30. May sind eingetragen folgen wird. Abtheilung für Aufgebotssachen. seiner Uebergabe des Gutes infolge Taxation zu dem

Akten 136 D. 327. 94 am 29. Juni 1894 erlassene Blaudoin, K. Sekretär. Saffé in Breslau; wird. 400 Gulden, welche der Niedergerichtsassessor Budd Sagan, den 10. April 1899. b (gez.) Tes dorpf Dr., Oberamtsrichter. angegebenen Kaufpreise nicht wieder versilbern könnte,

Steckbrief wird hierdurch erneuert. W ö11““ 8 2) des 4 % Pfandbriefes der Preußischen Hypo⸗ Berlin, den 5. Januar 1899. Besitzern vorgestreckt hat. 1 Koönhigliches Amtsgericht 8* Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. ferner für gemachte und zu machende Vorschüsse,

Berlin, den 8. April 1899. 8 18 b sstheken⸗Aktien⸗Bank zu Berlin, Serie VIII Nr. 1015, Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 844. vid. Hyp. Prot. p. 579. 6u“ I1I1I1I1I111“ 1 1 fund zwar für Hauptforderung, Zinsen und Kosten Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 136. n Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung vom 1. Oktober 1880 über 300 ℳ, von der unver⸗ Renovirt d. 14. Februar 8 h (4338] Aufgebot. aus der Urkunde vom 20. Juni 1866 auf den

chlußurtheil erlassen:

————.

1) Untersuchungs⸗Sachen. Termine berichtigten Vertheilungsplan und die darin Hvpotheken⸗Aktien⸗Bank zu Berlin vom 2. Februar Gericht, Neue Friedrichstr. 18, Hof, Flügel B,

des früheren Schuch'schen Wohnhauses Nr. 23 b. F. ehelichten e Sru. 8 G s . 72899 Vol. 2 Nr. 710. Auf Antrag der Testamentsvollstrecker des ver⸗ Antheil des Freiherrn Gottlob von Spiegel an [4381] Oeffentliches Aufgebot. bierselbst, hat das Großherzogliche Amtsgericht zur beic 18,8 lise nuckert. e GIs per. 28091 gebot haben beantragtt Die Schuld ist angeblich längst getilgt, die Urkunde [4360] chen ollenen früheren storbenen Privatmannes und früheren Kaufmannes Nr. 1 bis mit 104, Die in Rendsburg beheimathete Galeasse „Adolph“, Abnahme der Rechnung des Sequesters, zur Er⸗ haufen i. Els.; I. der Gastwirth Andreas Borchers zu Hoppen⸗ nicht aufzufinden. Auf Antrag des Eigenthümers In 8 . G ge vCo a8 ie Karl Hunstein Georg Friedrich Emil (auch Emil Friedrich Georg) 4) 390 1 Judikat nebst 6 % Zinsen von Unterscheidungssignal L. H. T. N., ist unter Führung klärung über den Theilungsplan, sowie zur Vor⸗ 3) des 4 % unkündbaren Pfandbriefes der Deut⸗ stedt b. Osterwieck a. H. wegen einer von der Landwirths Rötger G. Rötgers zu Wybelsumer Beam 8 1 5 vreshe. durch Beschluß Veers (Weers) und seiner überlebenden Ehefrau 310 81 seit 1. Januar 1877, von 6,60 seit des Schiffers Marcus Carstens aus Breiholz am nahme der Vertheilung Termin auf Züenstag, den schen Hypothekenbank (Aktien⸗Gesellschaft) zu Berlin, Direktion der Braunschweigischen Lebensversicherungs⸗ ammrich wird der Gläubiger aufgefordert, seine vite Sem. G Richt Sb ge be tshöh vom 8. Juni Martha Alice, geb. Ramsden, nämlich des Kauf⸗ 1. Januar 1877 und von 76,60 seit 1. Januar 30. November 1898 mit einer für Wyk a. Föhr be⸗ 2. Mai 1899, Vormittags 8 Uhr, bestimmt. Serie VII Litt. E. Nr. 20 842 über 300 von Anstalt hieselbst unterm 27. September 1894 aus⸗ Hanchza bis spätestens Mittwoch, den 20. Sep⸗ des Kaiser en 8 l.1899 8 eethe 8 9 Uhr eaag mannes Gottlob Otto Wohlers und des Rechts⸗ 1878, eingetragen für den Kaufmann F. G. Hart⸗ stimmten Ladung Kohlen von Warkworth aus in Der Theilungeplan und die Rechnung des Sequesters dem Schmiedemeister F. Förster zu Ebstorf i. Han⸗ gestellten, unter die Abschrift einer Schuld⸗ und tember 1899, Morgens 10 Uhr, hier anzu⸗ 1898 auf Auf bedane Sr icht im Gerichts ebäude anwalts Dris. jur. Friedrich Christian Sieveking, mann zu Warburg auf Grund des für vollstreckbar See gegangen und ist seitdem verschollen. Die werden vom 24. d. M. an zur Einsicht der Be⸗ nover, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Kronfeld zu Pfandverschreibung vom 27. September 1894, gez. melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die beraumte Kusgebs 5 8B G schaftbhause des vertreten durch die hiesigen Rechtsanwälte Dres. jur. erklärten Urtheils des Königlichen Kreisgerichts zu Manrfschaft bestand außer dem genannten Kapitän, theiligten auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt sein. Berlin; 1 d Aneas Vorchers, gesetten Duitiung Urkunde für kraftlos erklärt und die Ausschließung zu Feibertecdd, ag fär den westlichen Iünisvittions⸗ Semler, Bitter und Sieveking, wird ein Aufgebot Warburg vom 11. September 1879 am 2. Juni 1880; soweit hat ermittelt werden können, aus folgenden Lübz i. M., den 11. April 199. IV. des 4 % unkündbaren Hypothekenbriefes der Empfang der von dem ꝛc. Borchers wegen eines des Gläubigers und seiner Rechtsnachfolger mit ihren 888 8 .-n hhe BS. dahin erlassen: zu 3: eingetragen im Grundbuch von Bü⸗ Personen: dem Bestmann Hans Eggert Schulz aus Hacker, Gerichts⸗Aktuar. Preußischen Boden⸗Kredit⸗Aktien⸗Bank zu Berlin, Darlehns zu 350 nebst Zinsen verpfändeten Ver⸗ Ansprüchen auf die Post erfolgen, auch die Post im den 20 Januar 1899 1 Es werden 8 8 Band V. Blatt 11, Abth. III Nr. 15 und Breiholz, dem Matrosen Detlef Carstens von da Heeä re er ee seed SSerie XIV Litt. B. Nr. 485, vom 1. April 1892 sicherungsurkunde Nr. 274 abgek. Lebensversicherung Grundbuche gelöscht werden wird. Der Kaiserlich⸗ Richter des Schutzgebiets 1) alle, welche an den Nachlaß des in Altona ge⸗ zu 4: daselbst Abth. 1II- Nr. 28. und dem Schiffsjungen Hinrich Ehlers aus Elsdorf. [25 . Aufgebot. über 3000 ℳ, von dem Golbleistenfabrikanten Friedrich vom 3. Juni 1887 über 3000 ℳ, Emden, den 8, April 1899. 8 A Neu⸗Guinea⸗Compagnie borenen, hierselbst wohnhaft gewesenen und am Borgentreich, den 23. März 1899. Es ergeht nunmehr an alle diejenigen, welche über Der Rentner Friedr. Karsch in Lenney hat am Brandtner zu Berlin, Krautstr. 52, vertreten durch II. 1) der Kaufmann Otto Göwecke hier, Königliches Amtsgericht. III 8 1er. Ib 6 3. März 1899 in Cannes (Frankreich) ver⸗ Königliches Amtsgericht. den Verbleib des „Adolpb“ und die Art seiner Ver⸗ 58 April 1899 das Aufgebot der in jüngster Zeit in Rechtsanwalt Becker zu Berlin; 2) die Ehefrau des Kaufmanns Hermann Todt, G 8 8 storbenen Privatmannes und früheren Kauf⸗ ape hnge unglückung Angaben zu machen im stande sind, Verlust gerathenen Werthpapiere, nämlich zehn Aktien V. folgender Berliner Stadtanleibescheine: Bertha, geb. Göwecke, hier, [4367] Aufgebot. . 14336366 Aufgebot. mannes Georg Friedrich Emil (auch Emil [42941 Oeffentliche Zustellung. hierdurch die Aufforderung, innerhalb 4 Wochen der Lenneper Volksbank, lautend über je 1000 ℳ, 1) des 4 %, vom 1. Oktober 1889 ab auf 3 ½ % 3) die unverehelichte Hedwig Göwecke hier, 1 Mittels bestätigten Rezesses ist zwischen der Auf Antrag Friedrich Georg) Veers (Weers) Erb⸗ oder Der Ziegelmeister Franz Scheffler in Hamme, entweder hierher oder der nächsten deutschen Behörde mit den Nummern 37 bis 46, datiert Lennep, den konvertierten Anleihescheins Litt. N. Nr. 30 603 vom wegen der Obligation vom 9. Mai 1862, inhalts Herzoglichen Kammer, Direktion der Forsten, zu 1) des Testamentsvollstreckers des verstorbenen Kauf⸗ sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, und vertreten durch Rechtsanwalt Thier zu Bochum, klagt von ihrer Kenntniß des Sachverhalts Anzeige zu 1. Februar 1892, unterzeichnet von Jul. Peipers für 1. Oktober 1882 über 200 von dem Polizei⸗ welcher für dieselben an dem Nr. 2310 an der Braunschweig und dem Brinksitzer Ernst Bauerochse manns August Heinrich Carl (Karl) Theodor (auch alle diejenigen, welche den Bestimmungen des von gegen seine Ehefrau z. Zt. unbekannten Aufenthalts, machen. 3 Aufsichtsrath und von Gottl. Loeber und Rud. Wachtmeister Carl Adamkowski zu Berlin Alvens. Stobenstraße hier belegenen, den Kaufleuten Otto zu Wolfshagen die Ablösung der dem Gehöfte August Carl Heinrich Theodor) Andersen, nämlich dem genannten Erblasser in Gemeinschaft mit wegen. Ehebruchs, mit dem Antrage, das zwischen Friedrichstadt, den 10. April 1899. Bergmann für den Vorstand, beantragt. Die zu lebenstr. 12 III, und von dessen Schwester Frau Martinius und Albert Mattern bier gehörigen No. ass. 165 zu Wolfshagen zustehenden Berechti⸗ des Direktors Christian, richtig Christian Emil seiner überlebenden Ehefrau Martha Alice, geb. Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und Der Vorsitzende v Aftien gehörigen Talons und Gewinn⸗Antheil⸗ Lina Gaser geb. Adamkowsky, Berlin, Oderberger⸗ Hause und Hofe sammt Zubehör 1500 nebst gung zum Bezuge forstzinsfreien Bauholzes aus den Bichel, und Ramsden, am 18. Januar 1898 hierselbst er⸗ die Beklagte für den allein schuldigen Theil zu er⸗ des Königl. Preuß. Seeamts zu Tönning: scheine Nr. 7 bis 10 sind gleichfalls verloren ge⸗ straße 40; 8 1 1 4 v. H. Zinsen hypothekarisch versichert sind, Herzoglichen Forsten gegen eine Kapital⸗Entschädi⸗ 2) der Benefizialerbin des genannten Erblassers, richteten und am 23. März 1899 hierselbst publi⸗ klären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ riedt. Pogct. MNer hwte. Feh lthar Nr. 8 ist 8 2) des 3 ½ % Anleihescheins Litt. O. Nr. 71 262 III. die Wittwe des Tonkünstlers Julius Schul⸗ gung von 1151 nebst Zinsen b p. a. 88. nämlich der 11 venla⸗ P“ Füethn 1aE 18 11 89 4 Fllkamwer Mon rz dieses Jahres zahlbar geworden. er 16 1I . Berli begen 1 23. Dezember 1898 angerechnet, vereinbart (Enri ueta arlotte (au ransito Carlotta er Antragsteller zu Testamentsvollstreckern und de niglichen Landgerichts zu Bochum auf den vom 1. Desember 1892 über 100 ℳ. von Frl. Ida zoff Emma, geb. Herzberg, nn See e 5 3 d de den denselben im § 9 des Testaments ertheilten 10. Juli 1899, Vormittags 9 Uhr, mit der

—— Inhaber der vorbezeichneten Urkunden wird hiermit Berlin, Bülow i Neubrück; Hypothekenbriefs vom 24. März 1897 nebst Schuld⸗ worden. Auf Antrag der genannten Behörde werden Enriqueta), geb. Dohrmann, . aufgefordert, seine vermeintlichen Rechte an den Füee 8 An⸗ ETETTöö11“ vom 17. März 1897, inhalts L für alle diejenigen, welche auf die fragliche Bauholzrente beide vertreten durch die hiesigen Rechtsanwälte Befugnissen, widersprechen wollen, hiermit Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗

Urkunden spätestens in dem hiermit auf den 8⸗Gesells 56 dieselbe an dem d V iedrich Harb d das an deren Stelle tretende Ablösungs⸗ Dres. jur. Möring und Bruntsch, wird ein Auf⸗ aufgefordert, solche An⸗ und Widersprüche gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Siedelungs⸗Gesellschaft zu Berlin vom 26. De⸗ biefeldebörigen, Nr. Zimmermann Friedrich Horbort vebest 822 ehs an: bei der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

2) Aufgebote, Zustellungen 1s. November 1899, Vormittags 10 hr, fember 1888, 8 er gehörigen, Nr., E6 . 2. Blatt 1 des Feldri gal Ansped ermeinen, auf 9, - . 88 über 1000 z 8 hier gehörigen, Nr. 63a. 1 Blatt I des Feldrisses kapital Ansprüche machen zu können vermeinen, au 1 3 fg d d 3 g bei der unterzeichneten Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 7, Sokar neeela S.. ea anggeel Altewiek an der Bergstraße hier 8 Grund⸗ gefordert, solche Rechte spätestens in dem zur Aus⸗ Es werden Amtsgerichts, Poststraße 19, 2. Stock, Zimmer bekannt gemacht. un erg . anberaumten Aufgebotstermine anzumelden und die dem Landwirth Peter Klein in Sao Paulo in stücke zu 4 a 74 qꝗm sammt Wohnhause Nr. 6752. zahlung der vorgedachten Entschädigungsgelder auf 1) alle, welche an den abseiten der unter 2 ge⸗ Nr. 51, spätestens aber in dem auf Mitt⸗ Bartscher, Aktuar, 3 * Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Brasilien, vertreten durch den Rechtsagenten Carl] und übrigem Zubehör 33 000 nebst 4 % Zinsen den 6. Juni d. J., Morgens 10 Uhr, vor nannten Antragstellerin ausweise Bescheinigung woch, den 31. Mai 1899, Vor⸗ als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [4368] Zywangsversteigerungg. erklärung der Urkunden erfolgen wird. Roesener lin Grünstadt (Pfalz; 8 szur Hypothek eingetragen stehen. unterzeichnetem Gericht anberaumten Termine an⸗ des Amtsgerichts Hamburg vom 5. Januar 1899 mittags 11. Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ Im Wege der Zwangsvollstreckung sr Lennep, den 6. April 1899. VII. folgender Depotscheine der Reichsbank (Reichs Gerichtsseits werden die unbekannten Inhaber der zumelden, widrigenfalls sie mit solchen Ansprüchen der mit der Rechtswohlthat des Inventars ange⸗ termin, im Justizgebäude, Dammthorstraße 10, [4293] Oeffentliche Zustellung. Grundbuche von der Hasenhaide und den Weinbergen Königliches Amtsgericht. Abth. 2. b19 ge Fnds S ac nt (eichs⸗ vorbezeichneten Urkunden aufgefordert, ihre etwai Antragstellerin gegenüber ausgeschlossen werden sollen. tretenen Nachlaß des in Rendsburg geborenen Parterre links, Zimmer Nr. 7, anzumelden Der Arbeiter Ignaz Josefiak, jetzt zu Wilhelms⸗ Band 3 Nr. 87 auf den Namen des Schlächter⸗ (L. S.) Hunold, Amtsrichter. haupthank mr E i 1884 über 3000 Aniprüche spätestens in de auf den 19 Sep⸗ Lutter a. Bbg., den 5. April 1899. und hierselbst am 25. November 1898 verstorbenen und zwar Auswärtige thunlichst unter Be. hof bei Tessin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. meisters Franz Grochol hier eingetragene, zu Berlin, is heeze ge es 8 Akti 5 Gl db cher Akt Gefel 1 ft für H c 8 tember 1899, Morgens 10 Uhr vor unter⸗ Herzogliches Amtsgericht. ““ Kaufmanns August Heinrich Carl (Karl) stellung eines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten Groth zu Rostock, klagt gegen seine Ehefrau Veronica Bergmannstraße 1, Ede am Tempelhofer Berg 1, 167620] Aufgebot. 2 8 u- Aypretur; ir Hwvid nde dc chah nüg 30 und zeichnetem Gerichte, Auguststraße 6, Zimmer Nr. 24 p. Förster. Theodor (auch August Carl Heinrich Theodor) bei Strafe des Ausschlusses. —FZposesiak, geb. Marciniak, unbekannten Aufenthalts, belegene Grundstück in einem neuen Termine am Es ist das Aufgebot folgender angeblich abhanden Pam. a 18 stell für fi 8 ca ie . 1 geb bestimmten Aufgebotstermine anzumelden und die —- Anderfen, sei es mit Bezug auf dessen Eigen⸗ Hamburg, den 8. April 1899. sspegen böelicher Verlassung, mit dem Antrage, die 16. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem gekommener Urkunden beantragt: Reicht hei⸗ vS Uir geg . Weliz. Fe 2. eb. Urkunden vorzulegen, widrigenfalls diese allgemein * schaft als alleinigen Inhaber der hiesigen Firma Das Amtsgericht Hamburzg. wischen den Parteien bestehende Ehe dem Bande unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erd- I. Der Sparkassenbücher der städtischen Sparkasse Leß 8 Llngh K1 Vitt viaft bezw. den Eigenthümern der verpfändeten Grund⸗ 148842 2 biöe. 8 Th. Andersen, oder sei es aus irgend welchen Abtheilung für Aufg vpotssachen. nach zu trennen, und ladet die Beklagte zur münd⸗ geschoß, Flügel C., Zimmer 40, versteigert werden. zu Berlin: Rülbis nwalt Sell ee stücke gegenüber für kraftlos erklärt werden sollen Der Eigenthümer Friedrich Heinrich zu⸗ Hiaet onstigen Rechtsgründen, Erb⸗ oder sonstige An⸗ (gez.) Tesdorpf Dr., Oberamtsrichter. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Das Grundstück ist bei einer Fläche von 3 a 58 qm 1) Nr. 572 074, ausgestellt für Frl. Margaretbe 2) N vt6 562 vdn 12 Sts ber 1892, ausgestellt. Braunschweig den 27. Januar 1899. hat das öffentliche Aufgebot des Grundstücks Naker sorsche und Forderungen zu haben vermeinen, Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu mit 8000 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer ver⸗ Gründler, Kronenstr. 62, lautend über 618 38 4, für F * be 2Sbahs czt 8 8b Be aesten Herzogliches Amtsgericht Bd. VI Blatt Nr. 229 auf Grund des Gesetzes und G Rostock auf Sonnabend, den 8. Juli 1899, anlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der von der Frau Margarethe Borsig, geb. Gründler, Und h S fjau. la 9. übers Sen a, geb. 8 0—Brandis 7 4 vom 7. März 1845 beantragt. Das zu Nakel alle diejenigen, welche den Bestimmungen des [4333] Aufgebot. Vormittags 9 ¼½ Uhr, mit der Aufforderung, einen ee irg 5 1— des hier, von der Heydtstr. 6, vertreten durch Rechts⸗ Konfo. 4070 Staats⸗ Meleihr g g5sche Preu v111““ beieeta t, dobectesch des sasen dhes von dem genannten Erblasser am 16. Januar Auf den Antrag des be. 1 2 Shste zuselafsinen vxwalj zu üschlags wird am 19. a „Vor⸗ anwalt Dr. Gründler zu Berlin; I“ * 169779 Aufgebot. 5 8 f 1884 zu Berlin errichteten, mit fünf gleichfalls Joseph Schmelz aus Alt⸗Waltersdorf werden die bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung mittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden. Die 2) Nr. 286 747, ausgestellt für die Arbeiterin Ida E“ An 8 18n Schabemacheenel ser Marie Siegert, geb. gebrrghe R ngc; neh 8 8 8 Beenghge vin zu Berlin errichteten Nachträgen, resp. vom unbekannten Erben der am 2. August 1898 zu Alt⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Akten 79. c 55 5 der Gerichtsschreiberei, Gerlich, Adalbertstr. 30, lautend über 1083 14 ₰, 3) Nr. 855 878 vom 30. März 1895 auszestellt Hauptmann, zu Schmottseiffen, im Beistande ihres im Grundbuch 8 9 edes Fendac 29. Januar 1884, 18. August 1885, 15. Februar Waltersdorf verstorbenen EF1— dened. Rostock, 8 Tprit 189023 Königliches Amtegericht 1. Abtheilung 88 1) deg auf die „Brauerei Gefundbrunnen“ Herr Staats⸗Anleihe mit Zinssche vech x. blich pe Feicst e Fohteee..abe ir dlebeneg. Fah uar 1809 hierselbst publizierten mittags 11 Uhr, ihre Riechte und Ansprüche auf —— 81 Br es Staats⸗Anleihe mit Zinsscheinen, fällig am 1. Ok⸗ das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Nakel am 27. Juni 1867 unter Hinterlassung einer ööu6“] qf z P. i 142 8 1 sh 8 2 8 . 1 1 1 vn 8 s. K. 8 1 1867 assung ein 3 6 8 2 bei [4295 Oeffentliche Zustellung. 8 98 in 398 rk, kies Pfleger de es d ) e rtheirathet. Die it aufgef d 2 „gemach, geb. Vitzthum, in Weimar, erhebt Klage g Eessbess 88n ee. 89 Bend 25 72 1ö“ Marie Giffard aus Berlin; 1 88 wees en ge hc9 1e Kuntz'schen Eheleute baben durch notariellen Vertrag 1b aafge ofdene solce Ansprüche, Fofaerabegen G““ Lachla b Sne ge den Töpfergesellen den Orts Lang⸗ Süren. Ehaen. nüeld e . CegegeteIe sen;eselschaff zu Preslau⸗ Flale 4) Nr. 991 945 vom 2h.Sune igg. ausgestellt mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht 1 Br- 180228 vven Pecei deaan Hardütge eer 2 Fürbeger cinh. be. desselgen aher 1 G Agt. wendan, 88 F. Zen gens he eee e straße (Nr. 21) belegene Grundstück in einem neuen Berlin, Nürnbergerstr. 11, vertreten durch Rechts⸗ für Herrn Rudolph Kerste u Berlin als V anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ zu Nakel verkauft. Die unbekannten Erben des 2. Stock, Zimmer Nr. 51, spätestens aber in dem des b aeg,gg 2 die zwischen den Streitthei 88 anwalt Dr. Max Guttsmann zu Berlin; ür Herrn Rudolph Kersten zu Berlin als Vorm. S 8 vid auf Mittwoch, den 31. Mai 1899, Vor⸗ des Erbschaftsbesitzers anzuerkennen schuldig, von dem, dem Antrage, die zwischen den Streittheilen bestehende Termine am 2. Juni 1899, Vormittags —2) des von 22 Sene. W. Schwartz Nachf. (C. de mind. Marthz Elise Waliv Krause, lautend über 1e n.e a Fee a-. Werhet v dund nena. .52 mittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotztermin, selben weder Rechnungslegung, noch Ersatz der Ehe dem Bande nach zu trennen, und ladet den Be⸗ 700 3 ½ % Deutsche Reichsanleihe mit Zinssch., Bunzlau, 13. Januar 1899 e. 5. vergr⸗ EF Hg- Föas , im Justizgebäude, Dammthorstraße 10, Parterre Nutzungen zu fordern berechtigt ist, sich vielmehr mit klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits *Kö - untz schen Cheleute, sowie alle sonstigen Eigen⸗ links, Zimmer Nr. 7, anzumelden und zwar der Herausgabe des noch Vorhandenen begnügen muß. vor die I. Zivilkammer Großherzogl. Landgerichts zu

10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue humsprätendenten werden aufgefordert, ihre Ansprüche Auswärtige thunlichst unter Bestellung eines Habelschwerdt, den 10. April 1899. Weimar zu dem auf Dienstag, den 27. Juni

riedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel C., Zimmer 36, Schreiner in Berlin) auf J. Pommer in Berlin, zlI w 9 1 ““ .“ dag ist bei eine. Münzstr. 8, gezogenen, von letterem geceptierten 1. 1. Nlhoter a sg ezem, veeben sFng, Königliches Amtegericccht. geloeh b geens 1u1X“ unnd Rechte auf das Grundstück spätestens im Termin hiesigen Zustellungsbevollmächtigten bei Strafe Königliches Amtsgericht. 8 8 1899, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Ver⸗ des Ausschlusses und unter dem Rechtsnach⸗ handlungstermin, mit der Aufforderung, einen bei

[4369) SeeeeseesheMaenr

Fliche von 2475 a mit 37160 Nutzungswerth Wochselslüber 180. ℳ. ausgestellt etwa am 15. März als V der Wall * c““ als Vormund der Wally Krause; [76860] Aufgebot. am 27. Oktober 1899, Vormittags 9 Uhr,

zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält 1898, fällig am 15. Juni 1898, von dem Zeitungs. VIII. des Prämienrückgewährscheins Nr. 6 über . b P . Der Ziegelmeister Franz Seipold in Görlitz hat anzumelden. Im Falle nicht erfolgender Anmeldung theil, daß die nicht angemeldeten Ansprüche und [4262] Oeffentliche Bekanntmachung. dem genannten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt

der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil verleger H. Klutke zu Stallupönen. „. 198,20 Francs vom 20. Jaruar 1892 zu der Lebens⸗ 1— 1 über die Ertheilung des Zuschlags wird am 2. Juni 3) zweier von dem Kaufmann Julius Buttermilch versicherungspolice Nr. 6770 der Lebens⸗ das Aufgebot beantraat zur Kraftloserklärung des q unnd Bescheinigung des vermeintlichen Widerspruchs⸗ v zn 4 8 1 31 ve 8

.2 8 9 erungspolice Nr. 67 707 der Allgemeinen Ver⸗ heinig d egen die Benefizialerbin nicht Die am 21. März 1899 bhierselbst verstorbene zur Vertretung zu bestellen. Z im Zwecke der ver⸗ 1899, Nachmittags 12 ¾ Uhr, ebenda verkuündet n Berlin auf den städtischen Turnwart Albert sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft Victoria zu Berlin, von der Lebens. und Penstons. Versicherungs⸗Gesell rechtes wird der Ausschluß aller bekannten und un⸗ v Uerdn können. 8 8 Wittwe Auguste Emilie Juliane Eleonore Wend⸗ willigten öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug

28 1 p- Naucke zu Berlin, Wrangelstr. 8, gezogenen, von G 1 haft „Janus“ in Hamburg am 13. September 1893 1 vr. 1 ag9. es

Aufhebung der Termine am 17. d. M. ist auf An⸗ estelt am über 338 , G 1888, fällig am 5. April des Pécheurs, vertreten durch Rechtsanwalt Wolff⸗ das Leben des Paul Richard Seipold in Leipzig 1 Srundstücks Nakel Nr. 229 erfolgen. Abthe 3 be 2 * eren Der Gerichtsschreib 1 äubigeri . , 3 b ve. 8 SaS 3 2 7. 72 976 ü weis. 11 theilung für Aufgebotssachen. Therese Werbelow, geborene Wieseke, und deren er Gerichtsschreiber trag der betreibenden Gläubigerin erfolgt. 1889, bezw. über 335 ℳ, ausgestellt am 20. Dezember u Berlin; geschlossenen Police Nr. 72 976 über 3000,—J—., 8 Nakel, den 7. April 1899. 8 1 G I1“ 8 1t g⸗ Stolzen⸗ des Großherzoglich Sächsischen Landgerichts S Gchi h2 31 18 1888, fällig am 10. April 1889, von dem Bangquier AA““ ; Zorlinzs Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, eönigli 8 (C Tesdorpf Dr., beramtsrichter. Sohn August Wieseke sowie die Frau Stolzen⸗² d zoglich Sächstt Landgerich Beeäntrliches ““ Abtheilung 85 J. Berliner zu Berlin, Brüderstr. 15, vertreten durch L . Llgender Vastchefungeschein 5 seine Redin bei der Gerichtsschreiberei ““ e““ BDNerböffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. hatm bebacht. 1899 8 8138 8 Rechtsanwalt Berliner zu Berlin; ebens⸗Versicherungsgese schaft 927 eeg: zeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, 2. Stog, 1h. 88 8 . 95 143 5 Oeffentliche Zustell 4) des von P. oder G. Anger auf Th. Große in 1) A. Nr. 23 628 vom 2. April 8 ausgestellt Zimmer Nr. 51. späteftens aber in dem auf Mitt⸗ 14324 Deffentliche Ladung. 2.5 [4337, Segseeeeg 11““ Die 41.— Wc zu Frank⸗ [4363] Oeffentliche Zustellung. Berlin, Müllerstr. 138 c., gezogenen, von letzterem 27. Junt 1889 den 25. Oktober 1899, Vormittags Die Ehefrau des Tagelöhners Johann Wielpütz, Auf Antrag [4362] furt a M. für sich und als Vormunderin ihres am

1 I. woch, 1 b In dem Subhastationsverfahren des Abraham angenemmenen Wechsels über 454 20 d. d. für den Gutsbesitzer Orto Julius Hugo Graf 11 A. ti Helena, geborene Kelzenberg, Wittwe I. Ehe des 1) der Benefizialerben des verstorbenen Kaufmanns ö is ch an⸗ Fene⸗ Handelsmann, in Oberlustadt wohnend, gegen Berlin, den 19. Oktober 1897, fällig Ja. von Keyserling auf Ponewiecz, Gouv. Kowno in Srn Hee . Aufgehotstermine, im Fufi Eugenius Hinrich Gammelin, nämlich Der am 10. August 1898 gestorbene Berginvalide 24. August 1897 geborenen Kindes Sebastian Wolf,

mmer zu Niedermenden im Jahre 1887 verstorbenen Fabrik⸗ n ohann Georg Scheid, Ackerer, früher in Westheim nuar 1898, von dem Fabrikanten Franz Albert Rußland, mit dem Vermerk „zahlbar an den In- Nr. 7 11““ 19, Partert,1 ng, e. 8 arbeiters Heinrich Holl, hat bei ihrer Vernehmung a. der Wittwe desselben, Bertha Auguste Do⸗ Caspar Niedballa aus Oppatowitz bat in seinem vertreten durch den Kilzer in wohnhaft gewesen, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Lippert zu Halle a. S, vertreten durch Rechts⸗ haber⸗, lautend ursprünglich über 10 000 Thlr., jetzt widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde zwecks Ankegung des Grundbuchs für die Gemeinde rothea Gammelin, geb. Boysen, und Testament vom 8. Juli 1898 unter Anderen auch Frantfurt a. M., Uagt gegen den iir als Schuldner, hat das Kol. Amtsgericht Germers⸗ anwalt Modler zu Berlin; über 29 110 ℳ, von dem Vorbenannten, jetzt wohn⸗ erfolgen vhieb. Niedermenden das Eigenthum an den nachbenannten der minderjährigen Kinder desselben 8 seine dem Aufenthalt nach unbekannten Kinder Thremer, zur Zeit mit E üeehe. heim als Vollstreckungsgericht am 12. April 1899 5)des von Hieke & Scheurig auf Herrn Franz haft in Mitau in Kurland; Hamburg, den 7. Februar 1899. ünter Artikel 649 auf den Namen des ꝛc. Holl ein⸗ Olaa Elisabeth Gammelin, Franz, Rosalie und Ernestine Niedballa zu Erben .X. b clechts⸗ die gerichtliche Vertheilung des erzielten Erlöses aus Dreßler in Werder a. H. gezogenen, bei der Dres⸗ . 22. Dezember 1875 8G Das Amtsgericht Hamburg. getragenen Grundstücken: Paula Hermine Luise Gammelin eingesetzt. G . Rind 1 xöAe . hüewee⸗ der zwangsweise versteigerten Liegenschaft im Betrage dener Bank, Berlin, Behrenstr., domizilierten, von 2) A /A. 1 Nr. 33 388 vom 14. Ottober 1889 ,us⸗ . Abtheilung für Aufgebotssachen. 8 1) Flur 5 Nr. 53 Niedermenden Nr. 31, Gertrud Marie Gammelin und Tarnowitz, den 19. April ss icht 3 do eePe Urbac .“ von 913 beschlossen und Vertheilungstermin be⸗ Franz Dreßler angenommenen Wechsels über 1000 ℳ, gestellt für den Koufmann Herrn Friedrich Wilhelm (gez.) Tesdorpf Dr., Oberamtsrichter. a. Wohnhaus mit Hofraum und Pausgarten, Kurt Ludwig Gammelin, Königliches Amtsger 1b vwarede L- sfür h)Ke 8* am 24. August stimmt auf Dienstag, den 6. Juni 1899, d. d. Berlin, d. 8. Nopbr. 1898, fällig am 8. Fe⸗ Johow in Berlin, mit dem Vermerk „zahlbar an Versffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. ährlicher Nutzungswerth 18 ℳ, vertreten durch ihre unter a. genannte mütterliche ö“ 8 1892 1 Aeceftijan Wolf; Hehen hg Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. bruar 1899, von der Firma Herm. Friedr. Lüdicke den Inhaber⸗, lautend über 3000 ℳ, von dem Vor⸗ 88 1 5. Stallgebäude, groß 1 a 23 gm, Vormünderin und deren Assistenten, Kaufmann [4033]⁄13 il des unte schneten Gerichts 89] A 88 Pes M Klägerin 60 Amtsgerichts dahier. Zu besagtem Vertheilungs⸗ & Co., Berlin, Reichenbergerstr. 121, vertreten durch benannten, Berlin, Wilsnackerstr. 9. [46699] Aufgebot. 1s 1 Flur 5 Nr. 423/175, am Brückelchen, Acker, Amandus Boysen und Kaufmann Gustav Heinrich Durch Ausschlußurthei d gs mne 82 nb 8 62 Deß 8 .“ 8 *8 n dir etechett Peent. Hitt da. Schalener Memit geladen under Rechtean walt Wolffgram zu Berlin; 1 . Urkunden werden aufgefordert, Der Arbeiter Richard cg he Erfure hatsces 19) Funr 5 Nr., vnn hog Fäbe vl mertrge, 2 a Wögbene Flenaeg unn der aufgelösten und in Liqui⸗ 8n EEE 8 889 Abtbeikung 1 1 Nr 1 e.e . eeA; Arbeitsderdienst gü- 8 dem Rechtsnachtbeile des Ausschlusses mit seinen III. folgenden, Pfanznric⸗ cnes in dem au den 21. Oktober 1899, Lusgebol der beihen Sbarkasenbücher der fldrischn 88) Slrg s Khle Relnereas, . c8 c dation getretenen iesigen Firma E. Gammelin & für die Altsiberfran Wilhelmine Mellech, geb. David, Zeit idrer Niederkunft.

Einwendungen gegen den aufgestellten oder in dem 1) des Hypotheken⸗Pfandbriefes der Pommerschen Vormittags 11 Uhr, vor dem ter eich dneten Sparkasse zu Erfurt: ““ 8