[4344] — 9. 8 “ “ 1u“ 1” “ . 8 E11“ 8 — 8 „ Ee 5 32 2 8 8 8 3 8 1 5b 4 “ 1 88 “ 1 1 . 2 Metallwaarenfabrik vorm. Max Dannhorn A.⸗G. . [ĩ4349] Terrain⸗Gesellschaft Groß⸗Lichterfelde. .“ ab die in dem Plane vorgesehene Tilgung nah Belieben verstärken oder auch die ganze In den Generalversammlungen, welche durch einmalige Bekanntmachung in dem Deutschen Nürnberg. 8 Activa. Bilanz⸗Kouto pro 31. Dezember 1898. Passiva Anleihe A Sekaneh Ffrsst r. bc”- 8 Fümeat eines 88s Jahres, mit dem Reichs⸗Anzeiger und in zwei Berliner Zeitungen mit dreiwöchentlicher Frist zu berufen sind und an
Wir beebren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der om Mittwoch, den —-——-———xü — 2. Januar eginnend, findet in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft in einem deutschen Orte abgehalten werden, giebt jede Aktie eine Stimme.
.
auaa a a a
819 603 888 Her Fasiiatüpnts . . ... 199 000 ₰ 8ũ88Chthespern Theilschuldverschreibungen statt. Die gezogenen Theilschuldverschreibungen werden Mitgliedern. Zur Zeit besteht die Direktion aus den Herren R. Hinsberg, Hugo Miethe und Fr. Overdiek Tagesordnung: 2 Kaution⸗Konto .. 3 . S 2 1 flasterung⸗Reserve⸗Konto. 90 9000— ee 1) den „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“, sichtsrath an: 1 ETeeeeee“]; 209 1u“ g- . 1 1) Herr Geh. Kommerzien⸗Rath Spaeter in Koblenz, Vorsitzender;
88 14) die „Kölnische Z itung“. C“ 8 Herr Ingenieur O. Jasper in Wiesbaden;
dahier gegen Ausstellung einer Stimmkarte zu hinterlegen. 1 452 086 300 Hach I2bS4 8 1 45 30 8 bei . 1 ; 8 2 086 1) bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin, Bilanz per 30. Juni 1898. Soe i Terrain⸗Unkosten⸗Konto .. . . 15 556 55]1 Per Saldo von 187 . 2 2 901 Jeder Theilschuldverschreibungs⸗Inhaber ist berechtigt, die sofortige Rückzahlun Bergwerkseigenthum ℳ 2 260 998,8 Aktien⸗Kapital. 4 800 000.
1 Activa. Bilanz per 31. Dezember 1898. Passiva. Steglitz.. 2 500 —- Pacht⸗Konto. 8 ℳ 328 155,20
t 1 Hypotheken⸗Schulden⸗Konto 8 100 000 — unmittelbar nach dem Ziehungstermin durch die Rombacher Hüttenwerke durch 2 malige in Rombach. Vorlage des Geschäftsberichts der Direktion nebst Gewinn⸗ Mobilien⸗Konto.. — Melioration⸗ . 1 , 1 Melioration⸗Reserve⸗Konto. 2 ) die Berliner Bötsen⸗Zeitunge, Neuwahl des Aufsichtsraths. I 18 8 3) 8 Diejenigen Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Kassa⸗Konto . .. 1“ 14 797 50 8 8 8 16“ b 8 8 1 Die Zahlung der Zinsen und der ausgeloosten oder gekündigten Theilschuld⸗ — 6) Herr Geh. Kommerzien⸗Rath Jul. Wegeler in Koblenz. 8 8 . 8 8 8 Nürnberg, 12. April 1899 4. Debet. Gewinn. und Verlust⸗Konto pro 1898. redit. G 2 bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Berlin und Köln, Activa. b 7 V is2 1 des Kapitals von der Schuldnerin zu fordern, sobald diese mit einer Zins⸗ oder Kapital⸗ abzgl. Abschreibung „20 026,75 2 190 972/12 V Obligationen (direkt L 111““ 1 und Kosten haben die Rombacher Hüttenwerke mit den in der Verpfändungsurkunde vom Abschreibung . — 3⸗ V Reservefonds ℳ F “ Prvosen⸗s Chausseestr. 56 212— Häuser⸗Verwaltung⸗Konto 8 abzgl. Abschreibung 2 9218,91 318 936 29 360 00
“ ————xn 8 1 1 4 . . 27 1 1
2. Mai 12691 heche, es Ror, im goter Wülttemberger Hof dahier fatlfinvenden 2 Meit e Andeesenheit eines Notars die Ziehung der am 1. Juli desselben Jahres zur Rückzahlung Die Direktion (der Vorstand) besteht aus einem oder mehreren, vom Aufsichtsrath zu ernennenden lichen Generalbersammlung ergebenst einzuladen. 1 n Terrain⸗Konto... äuser⸗Konto .215 340 - 4 4 1 SSe. 197 859— D1“ ee 18 . Bekanntmachung veröffentlicht. Diese, sowie alle sonstigen, die Verzinsung, Tilgung und “ Aufsichtsrath der Gesellschaft besteht aus mindestens fünf und höchstens neun, auf die Dauer Bortgge des oeschastdder anfficbtgrntös 64 645 — . Umlaufsfähigkeit der Theilschuldverschreibungen betreffenden Bekanntmachungen erfolgen durch von vier Jahren von der Generalversammlung zu erwählenden Personen. Zur Zeit gehören dem Auf⸗ Beschlußfassung über die Bilanz und die Verwendung des Reingewinns. f vee ⸗ 8 8* erde- und Wagen⸗Konto. — K 8 1“ 1 111A14“ “ 1“ 8 C66 71780 n eesters ,a5 e 1 3) den „Berliger Börsen⸗Courier’, v1114A4X“ ““ 2) Ferr Banquier Dr. Feß Clemm in Berlin; 8— i f jg 2 “ 8 88 . lektr. Bahn Gro „Lichterfelde⸗ 5 inn⸗ Ver⸗ t. S. 1 . d 3 8 1“ ““ vX.“ . über die Neubauten. F“ 8 Steglitz u 3 üh 1 8. 3 000 — Feuhi und Verlust⸗Konto.. 1et 9 Geht eines dieser Blätter ein, so bestimmt der Vorstand an dessen Stelle eine 4) Herr Bergassessor a. D. W. Oswald in Koblenz; . ufnahme einer Prioritäts⸗Anleihe. Baumschule⸗Konto 8 1“ 1 — andere, an dem betreffenden Orte erscheinende Zeitung. . 5) Herr Kaufmann Carl Spaeter jr. in Koblenz; 8 Aktien ohne Kuponbogen spätestens am fünften Tage vor dem Versammlungstage im Bureau 8 B BAsp. 8 8 erschrei EE“ Iu“ an „uDas vT 8 1 1 1 8 8 Attteg one, Fupen egenswt saßs u dähier oder dei Anton Kohn und der ö Interim⸗Konto .. . 1024 45 BE“ sowie die kostenfreie Ausgabe neuer Reihen Zinsscheine nebst Erneuerungsschein Die Bilan und die Gewinn und Verlust⸗Rechnung für das mit dem 30. Juni 1898 abgelaufene 8 111“ erfolg Geschäftsjahr stellte sich wie folgt: Der Vorsitzende des Auffichtsraths: “ 8 . bei Heren Carl Spaeter in Koblenz, e v G. Liebel, Kal. Nommerzien⸗Rath. ℳ ₰ G1I1 bei der Kasse der Gesellschaft in Rombach. 1 ℳ 3I ℳ 2₰ ℳ 4₰ Kantiom Kontot ... . 45, — Terrain⸗Konto 30 V [4306] 2 5 8 Omnibus⸗Wagen⸗Konto . 3 303 35 Zinsen⸗Konto .. .. 20 ahlung länger als 3 Monate im Verzuge bleiht. ugang per 1897/98 593 387 13 2 784 359 25 an Dritte begeben) 1 400 000 —- Diezer Gasbeleuchtungs⸗Gesellschaft zu Diez. Elektr. Bahn Groß⸗Lichterfelde⸗ Interessen⸗Konto.. “ ea 5 8 Zur Sicherbeit der Anleibe, und zwar sowohl für das Kapital als auch die Zinsen — — Amortisations⸗Kto. 8 60 1 die 29 ve. ¹ 05 13. März 1899 aufgeführten Grundstücken, Grubenseldern, Hochöfen, Werk⸗ und Wohn⸗ Zugang per 1897/98 88 10531 Zohan per
ℳ;⸗ 8 ℳ rovision⸗Konto.. 3 130/20 Konto Dubioso. h; 8 ebäuden nebst Zubehör Kautionshypothek (vertragsmäßiges Unterpfandsrecht) in Hohe von eeeeeeeennklnee⸗ 1“ 1
1) Inventar .. . 1“ 81 1) Aktienkapital . . . . . . . . 80 571 mnibus⸗Konto.. 16 988 90 ubtöst. e . “ sieben Millionen Mark bestellt. Die Kautionsbypothek (Unterpfandsrecht) ist auf säͤmmtliche Hochofenanlage ℳ 3 123 280,29 11ö1AX 1897/98 572 223,37 2) Werthpapiere.. . f 2) Reservefonds . . . . 8 300 Unkosten⸗Konto... 36 190 909 89 Eu1u1“ verpfändete Gegenstände in Höhe ven ℳ 7 000 000 nebst 4 % Zinsen vom 1. Januar 1899 abzgl. Abschreibung 224 298,16 2 898 982,13 Spezial⸗ E“ 1 3) Kreditoren E11616“ 8 3 355 Straßenanlage⸗Konto... 812256666“ 1 1““ an und dem Amortisatienseuschlage von 5 % für die Berliner Handels⸗Gesellschaft ein⸗ Zugang per 1897/98 . . . . . . 799 547 28 reserve⸗
4) Ausstände .. . 1 4) Vortrag auf neue Rechnung .1. 94 Saldo pro 1898 H. 101 006 3000 J116““ getragen. Die Berliner Handels⸗Gesellschaft ist berechtigt und verpflichtet, im Falle der Schmalspur⸗ u. Draht⸗ fonds 360 000,— 5) Kassenbestand 88 ö“ “ [190 260 70 “ vn—Ce NPeräußerung einzelner verpfändeter Realitäten seitens der Schuldnerin dieselben aus der seilbann ℳ 252 524,30 G Zugangper 8 .“ 1 1““ 260/70 190 260770 Pfandverbindlichkeit zu entlassen, insefern der durch Sachverständige zu ermittelnde Werth der abzgl. Abschreibung. „46 154,31] 206 369 9 1897/98 48 688,12 408 688 12
Sa. [92 321,4 0 E“ — 1b — dh 1 c rstän b
Die für das Geschäftsjahr 1898 von der Generalversammlung auf 9 „%0 festgesetzte Dividende Realitäten zur Verstärkung der Tilgung der Theilschuldverschreibungen verwendet wird. 8 8 5 G
onto pro 1898. gelangt sofort mit ℳ 36.— pro Dividendenschein bei den Herren C. H. Kretzschmar 8 Arons & . Den Rombacher Hüttenwerken wurde laut Krediteröffnungsvertrag, errichtet durch Zugang per “ 99 61]206 469 60 “ 8 81 f Walter in Berlin zur Auszahlung. Notar Dr. Jaeger in Rombach, den 24. März 1892, seitens der Berliner Handels⸗Gesellschaft Stahlwerks⸗Neubau 462 033 95 stützungsfonds 10 400 — 1) Gewi ℳ Z. 8 ℳ ein Kredit bis zum Belaufe von zwei Mihionen Mark bewilligt. Kassenbestand. v111e6“ 31 485 27 Kredit g . . [1 521 351 91 ) Gewinnvortrag aus 18828 161ns 73 75 1) Abschreibungen v1“ Die auf Grund erwähnten Krediteröffnungsvertrages etwa emittierten noch im Debitoren v11111A6A“ 1“ 301 450/96 Rei 88 “ 753 81157 2) Ertrag der Kapitalien 1“” 497 — 2) Den Aktionären 4 % Dividende . . 3 22 [4304] . Umlauf befindlichen Theilschuldverschreibungen werden bis 1. Juli 1899 eingetauscht bezw. Bestände ℳ 345 723,12 b eingewinn... 5 7
3) 1898 er Geschäftsgewinn. . 4 977 31 3) Vortrag auf neue Rechnung — Debet. Bilanz⸗Konto am 31. Dezember 1898. öäurückbezahlt werden, sodaß die auf Grund gegenwärtiger Anleihe eingetragene Hvpothek im abzgl. Abschreibung —= 5 329.68 340 393 44
8 Sa. 5 548 06 Sa. vn b en sieben Millionen Mark die erste Stelle im Grundbuch⸗ bezw. Hypotheken⸗ Zugang per 1897/98 .. “ 614 206 49 954 — 8 1 Diezer Gasbeleuchtungs⸗Gesellschaft. An Kautions⸗Kontot . . . . 10 160 — Per Aktien⸗Kapital⸗Konto 1 Die Rombacher Hüttenwerke sind verpflichtet, die diesbezüglichen hypothekarischen 8 1 4““ 9 845 969 9,
Wilh. Schaefer. „ Versicherunzs⸗Konto. „. . . . 1 726 04 ℳ 350 000,— ö“ Förmlichkeiten bezw. Löschungen bis 31. Dezember 1899 zu erwirken. vW Gewinn- und Verlust⸗Konto. Haben . Konzessions⸗Erwerbs⸗Konto ℳ 25 000,— „ Obligationen⸗ “ Die Inhaber der einzelnen Theilschuldverschreibungen können ihre Rechte aus den⸗ — — — b — — 1.“ 8 F Grundstück. Konto 3 8 Konto ℳ 450 000,— selben gegen die Rombacher Hüttenwerke, abgesehen von den hypothekarischen Rechten, —1“ ℳ ₰ [4303] EC1““ 1“ 1“ ℳ 558,69 „ 1 1“ Beamten⸗Kaufions⸗Kto. . selbständig geltend machen, indem die Rombacher Hüttenwerke die jeweiligen Eigenthümer der Verwaltungskosten . . . . . . . 121 108 46% sGewinn⸗Vortrag aus 1896,97 . . . 15 312 22 Aettraa Bilanz per 31. Dezember 1898. — Mrschi E11““ ”“ Beamten⸗Unterstützungs⸗ Theilschuldverschreibungen als ihre jeweiligen Gläubiger in Höhe der in deren Händen befind⸗ Zinsen und Provisionen . . . . . 76 236 86]%% Vorausbezahlte Prämien, Steuern ꝛc. 8 033 20 „ Maschinen⸗ und Kessel⸗Konto „175 000,— 12 * Konto V llichen Theilschuldverschreibungen agerkennen werden und an dieselben zahlen werden, unter Rückstellung für Unfallversicherung 12 000 — Einnahme an Miethe und Pacht 20 807 05 ℳ 83 X ₰ Stromzuführungs⸗Konto,Bahn“ “ Unternehmer⸗Kautions⸗ Verzicht auf die gemäß Artikel 1690 code civil vorgeschriebenen Zustellungen. An den Gebaude⸗Unterhaltungtkosten 5 722 96]% sRohertrag aus den Betrieben. “ 1 345 018 25
2 ₰ Zugang pro 1898 ℳ 444,90 „ 54 444,90 8 Konto 8 8 Kautionshypotheken (Unterpfandsrechten) nehmen die Theilschuldverschreibungen unter einander Abschreibungen 3895957 88 5 .“ “
An Grundstücks⸗Konto: Per Aktien⸗Kapital⸗ ies 208 4⸗ f * ric 1 B sch 1 E111.““ 27 Foshs: 8 Stromzuführungs⸗Konto;⸗Licht 3 Fredi 5 u gleichen Rechten theil, und durch die Uebert einer Theilschuldverschreibung seitens 5à f 38812 9n; v 2 V r 1 Licht⸗ 1 Kred 8 89. 8 zu gleichen n „und durch die Uebertragung einer Theilschuldverschreibung seiten v 16““ 48 688,12 Erwerbungswerth, 1 482 898 „Sofch. — “ Zugang pro 1898 ℳ 15 729,97 „ 123 606,03 “ Er⸗ heen gnts 8 b der Gläubigerin geht zugleich der betreffende Antheil an den bestellten Hypotheken auf den Dot fiunng d8 Röern sn 2 16 574 94 8 Abgebautes Areal .. . . 4 096, 30 485 849 97 75 % Einzah⸗ . 1 rneuerungsfonds⸗Kto. 2 8 8 . v . Se Tantièdme und Gratifikationen . . . 74 9 — „ Wagen⸗Konto . „ 125 000,— 8 8 Amortifati V Erwerber über, jedoch mit der Einschränkung: 8 9 32 84] Gebäude⸗Konto: I lung auf Nom. . mortisationsfonds⸗Kto. 1 8 1 ꝓ 982 1 “ 3 Tantième des Aufsichtsraths . 32 842 10 „ Gebäude⸗Kauto; 8 1 „ Werkstatts⸗ u. Inventar⸗Konto Reservefonds⸗K. 8 1) daß die Rechtsnachfolger der Berliner Handels⸗Gesellschaft auf die Ausfertigung Arbeiter⸗Unterstützungsfonds, Ki ba a. Zwei Kalkbrennöfen ℳ 1 750 000. 8 1898 ℳ 1 61 55 92 Refervefonds⸗Konto.. 16 8 8 1 lech g. 3 2 2 Aur 2 Arbeiter⸗Unterf ützungsfon s, Kirchbau 3 1 Zugang pro 1898 ℳ 1 615,41 „ 14 655,21 G Verlust⸗Kt einer Zweigurkunde oder einer anderen Urkunde als die Theilschuldverschreibung d Wasserleit 30 000 —- rwerbungswerth. ℳ 80 000,— Konto⸗Korrent⸗ V Baͤhnkörper⸗Kont ewinn⸗ u. Verlust⸗Kto. its ihhes Fb⸗ —b „und Wasserleitung . . . . . . 10 % Ab ib 8000, 88 2 Konto: ahnkörper⸗Konto 88. 1 Vortrag aus 1897 sowie auf die Vorwerkung ibrer Rechte in den Grundbüchern bezw. Hypotheken⸗ Hochofenerneuerungs⸗Konto . . .. 50 000, — 7o Abschreibung — 8000 — 72 000 02 Kreditoren Zugang pro 1898 ℳ 1104,87 „ 112 585,50 8 9„1¼ 347,94 . 8 8 ämtern oder anf den in den Häͤnden der Berliner Handels⸗Gesellschaft verbleibenden 13 % Dividende . . . . . . . 624 000,— b. Sonstige Gebaude Heiterderes rto⸗ Hausanschluß⸗Konto . — Brutto⸗ . 1 Hypothekemurkunden für alle Zeiten verzichten; 89 11“ 16 969 47 1 8 1565 D2 0/ 3 8 b 4 886 2 „ A,US ““ be S 8 e c ar 2⸗ — — 8 eSe bes 1 Erwerbungswerth 4 61 295 2,—r Rücklage— Zugang pro 1898 ℳ 6136,66 „ 16 026,6 8 Ueberschuß b 2) daß dieselben der Berliner Handels⸗Gesellschaft unwiderruflich das Recht ein⸗ — — . 1 — 2 % Abschreibung. 1 225.90 60 069/10% 132 069 10 . d'A age Elektrisitätszähler⸗Konto 1898 . .„ 8 039,53 räumen, alle Erklärungen hinsichtlich der einzutragenden Kautionshypotheken (Unter⸗ 1 389 170,720 1 11 389 17072 Geleis⸗ und Bahnanlage⸗Konto: 8 V ständen “ 9 Zugang pro 1898 ℳ 8 224,47 „ 25 943,57 828 547 54 — 1 pfandsrechte) mit rechtsverbindlicher Kraft für alle Inhaber der Theilschuld⸗ . Dem Amortisations⸗Konto der Passivseite ist das bei der Begebung der Obligationen erzielte Erwerbungswerth. . . 8 3 040 45 V 8 d 8 Material⸗ und Inventur⸗Konto .. 10 371 24 1“ 1 1“ verschreibungen abzugeben, namentlich Löschungen und Entpfändungen, sowie Ab⸗ Agio überwiesen. 1 ööG“ 1 8 20 % Abschreibung.. “ 608,09 2 432 36 Verlust⸗K 8; “ ÜnifermsKNonitg . . . . .. ..... 1— e.; 111X“ 8 tretungen zu erklären und deren Eintragung in die Grundbücher bezw. auf den Dem Reservpefonds ist im laufenden Geschäftsjahr das bei der zweiten Rate der letzten Erhöhung Pferd⸗ und Wagen⸗Konto: — Reinger 1 Beamten⸗Kautions⸗Anlage⸗Konto . . 915— Sa 9Sc e sSs‚Sppothekenämtern zu bewilligen und zu beantragen, sowie die Inhaber der Theil⸗ des Grundkapitals erzielte Agio abzüglich der Stempel und Spesen mit ℳ 1 973 405,06 zugeflossen. Erwerbun mwecg 2280 — Kassa⸗Konto ℳ 918,94 1 “ 1 schuldverschreibungen im Zwangsverwaltungs⸗ und Zwangsversteigerungsverfahren An Dividenden hat die Gesellschaft vertheilt auf ein Grundkapital von ℳ 3 600 000,— 8 1111““ 8 533,45 3 8. I“ Debitoren⸗Konto... „ 14 589,27 15 508 21 it Resgrtr C““ 8 zu vertreten und die dabci zur Hebung gelangenden Beträge in Empfang zu nehmen 1893/94 1894/95 1895/96 14““ veA1111““ 1 1 857 279 ,03 ““ “ — 1 1 und darüber zu quittieren. Die Berliner Handels⸗Gesellschaft ist aber andererseits 8 6 % 7 % 8 % 12 % 20 % Abschreib 662,69 I 8 Debet Gewinn⸗ und 722208 867 229,03 .8 pegpflichtet, bei einem Zahlungsverzuge der Rombacher Hüttenwerke die Pfand- 8 und 1897/98 auf ein Grundkapital von ℳ 4 800 000 138 ⅛ 1 0 n schrei ung. ℳ 662, 1 1 b b pet. ewinn⸗ un çredit. 1*8 ansprüche eines jeden Eigenthümers einer Theilschuldverschreibung auf Verlangen Die Gesellschaft besitzt vier große, fast neue Hochöfen, nebst Cowperapparaten, Maschinen, Pumpen 1 gefa enes Pferd „ 500,— 1 162 69 . 1 . sgn 1 me 85 desselben durch Anstehzung der Klage vnd Betreibung der Zwangsvollstreckung zu und sämmtlichem Zubehör. Die vier Oefen sind auf eine Produktion von täglich 500 t Roheisen eingerichtet. Utensilien⸗Konto: * 9 I 2 Kont 34 661,2 2 9 ℳ “ vä1 verfolgen, wenn derselbe zu diesem Zwecke 8 Die drei schon früher im Betriebe gewesenen Hochöfen haben bei regelmäßigem Gange im Geschäftsjabre Erwerbungswerth u“ 2 895— 1 18 b An üsert. 1. — ℳ 86480 8 Per Eenn Vortrag aus 1 1 1 a. die betteffenden Theilschuldverschreibungen an die Berliner Handels⸗Gesell⸗ 1894/95 1895/96 1896/97 8 :,Roheis “ 50 % Abschreibung “ 1 44750 1 50 . 6 8 Peitsonal. Versicherunge⸗Konto 823,98 u6 “ 1 347 8 “ schaft durch “ Feeed. 88 vax 9 104 400 t 121 450 t 125 428 t Puddel⸗, Thomas⸗ und Gießerei⸗ Feiser erzeugt. Gegenwärtig ist der Werkzeug⸗Konto: V 1 1 . Herlonfäganfosten Kogto nhe 3 648,77 6 . e 9enn .““ “ bece bäern eckung der Kosten des Verfahrens ausreichenden Vorschuß Bau des fünften und sechsten Hochofens in Angriff genommen. Die Eisenerz⸗Konzessionen der Gesellschaft Erwerbungswerth 9 . . 280 660 1 8 Strecken⸗Unterhaltungs⸗Konto 115,76 Diverse gidabmen. 8 588 13“ Abgeseb 292 8 Ban. seitens der Berliner Handels⸗Gesellschaft zu Berli iell haben einen Flächeninhalt von 1079,10 ha; sie sind so konsolidiert, daß der Abbau einheitlich erfolgen kann. ca. 100 % Abschreibung. .. 22969 — Unterhaltungs⸗Konto für das “ ““ — G ab g lichtunger H ; li wi 9 els⸗Gesellschaft zu Berrin speziell Die Gesellschaft verarbeitet, bis auf einen kleinen Zusatz manganhaltiger Erze, nur cigene Erze und förderte Kassa⸗Konto: V 8 8 Lichtnes 196,87 1“ übernommenen Verpflichtungen wird die Berliner Handels⸗Gesellschaft den Eigenthümern der im Geschäftsjahre 1895/96 385 000 t, im Geschäftslahre 1896/97 395 000 t und, im Jahre 1897/98 Baarbestand am 31. Dezember 1898 ,äEEE 3 — “ 1128 9 9. ETcheilschul dverschreibungen aus diesen nicht verpflichtet. 8 436 000 t. Gegenwärtig sind vier Bergwerke im Betriebe. Nach dem Gutachten Sachverständiger kann W 1 8 aaccis een. 8 b 8 3 Immobilten⸗Unterhaltungs⸗Kto. 83,38 “ 1 — Die Aktien⸗Gesellschaft in Firma „Rombacher Hüttenwerke“ ist durch notariellen d irtice Bedarf der Gesellschaft an Erzen aus den ihr gehörige Konzesst ch mindestens auf echsel⸗Konto: “ 9 Kraftstations⸗Unterhaltungs⸗Kto. „ 18 628,24 Akt von Ier;, jaes wit 88 EEEEE11““ er gegenwärtige Bedarf der Gesellschaft an Erzen aus den ihr gehörigen Konzer ionen noch mindestens au Bestand am 31. Dezember 1898 8 h Dearne9 „ 89 3 “ 1“ 1 Akt vom 4. Juli 1888 mit dem Sitze zu Koblenz und einer Zweigniederlassung zu Rombach die Dauer von 80 Jahren geliefert werden. Der Grundbesitz, auf welchem die Hochöfen und sonstigen büad,h, eeK „Dezember — b 5 Depôt⸗ und Werkstatts⸗Unter⸗ 1 8 8 1“ in Lothringen errichtet und am 13. Juli 1888 in das Handelsregister eingetragen worden. Anlas s⸗ rr 9 9 je E Konto⸗Korrent⸗Konto: b haltungs⸗Konto 119,55 1 8— Burch Beschluß der Generalversammlung vom 29. November 1890 ist der Sitz der Gesell Anlagen der Gesellschaft errichtet sind, hat einen Flächeninhalt von 91 ha 94 a 67 qm. Die Gesellschaft b Negeahanane “ 174 2818 . 2 85 1“ —e w u 8 — Feft von “ hün en “ ma5 8 2 Se Dauer der Gesellschaft ist unbestimmt. bö P. Sent. Grnebgner gegenwärtigen Anlehens von nom. ℳ 7 000 000,— werden ℳ 1 388 000 E“ 111“ — “ bligations⸗Zinsen⸗Konto. . ℳ 20 250,— 11“ 8 .“ . er Gegenstand des Unternehmens ist gema § 2 des Statuts: : s zur Ein och im Uml befindlichen direkt itte begeb Kautions⸗Konto: 2*“¹ 6.“ ““ Zinsen⸗Konto B 2 869.50 21 119 50 8 S 6“ 3 a. die Erwerbung von Grubenfeldern und Kuren, sowie der Bergbau auf allen Se Ph Ktag 58 65 EE““ b1“ Se Für Gas hinterlegte Kaution 8 1 ₰ , Gruben, welche die Geseklschaft eigenthümlich oder pachtweise, od Dbligationen. Der Ueber chuß, sowie die zweite Rate des erhöhten Grundkapit on nom. 4 Fabrikations⸗Konto: 16 8 1 82 244 72 1 8 5.. ie en s- 8 Uin E pachtweise, 1388 Mi er — dienen zur Errichtung und Inbetriebsetzung eines Stahlwerks, sowie des fünften und sechsten Hochofens. Kalk. u. Kalkstein⸗Vorrath lt. Invent 2 5 1 88 Saldo (Bruttoüberschuß) . . . . . 8 387 47 8 8 “ “ uderen em1 one Unterschied der zu gewinnenden Mineralien; Der Bau des Stahlwerks ist bereits in Angriff genommen und wird voraussichtlich die Inbetriebsetzung des⸗ 1. 8 hli. Inventur V 88 — 1 — . 2 die Verhüttung bezw. Verwerthung der selest gewonnenen oder anderweitig felben im letzten Quartal dieses Jahres erfolgen tönnen. Bis 31. Dezember 1898 sind auf den Bau des 1” b — 2 19 0 632,19 enen Mineralien für den Handel und Konsum; S I zze des fünfte ch 2 913 000,— verwendet Kohlen⸗Vorrath It. Inventur — 60 “ 8 Die Uebereinstimmung vorstehender Bil 28 g 2 G 8 ] und Errichtung aller Anl 8 Se d 8 Stahlwerks, sowie des fünsten und sechsten Hochofens ℳ . b erwendet. E“ It. Inve 8 “.“ — 188 . erefh stimmung vor tehen er Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos mit den von ö“ 58 5 er 1g. Frrichtung aller 886 we che zur Erreichung des vor⸗ Der Erlös des Anlehens, sowie die noch ausstehenden Einzahlungen auf die letzten Raten des „ Hafen 88. vnd Stroh lt. Inventur 1“ 3 031 13 mir forttar end gcprüt , re geeene (a9t. Büchern der Beselischat besgeaüe. 8* hiermit. 1 8 Das iCCE. 88 28 ist durch Beschluß der General “ ö werden nach dem Voranschlage zur Fertigstellung und Inbetriebsetzung der Neu⸗ W“ — — 8 üairens ZZE“ 2 W. Radestock, 1 April! urnPrünglich ¼2 809 000, .Frug, 8 eschluß der Gencral⸗ anlagen ausreichen. „ Zementfabrik⸗Bau⸗Konto .. 581 048 838 “ 8 8 ereidigter Bücherrevisor. 1 vesfeas cs. de. 2. April 1890, eingetragen in das Handelsregister am 18. April 1890, um nom. 1 Die Immobilien der Gesellschaft sind mit einer Kautionshypothek bis zum Belaufe von V 1 336 394 18 3. 18 Bernburg, den 31. Dezember 1898. 88 1 b e. — und durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Januar 1898 um nom. ℳ 6 400 000,— ℳ 2 000 000,— belastet auf Grund oben erwähnten Krediteröffnungtvertcages. Diese Hypothek wird — ¹ 1336 394118 3 St b d El icitä M erhöht worden. Die letzte Erböhung erfolgte in zwei Raten und zwar mit ℳ 1 200 000,— zum Ausgabe⸗ wi wähnk nztestens bis 31. Dezember 1899 gelöscht werden, sodaß die auf Grund gegen⸗ - 4 86 raßenbahn un eectrieitätswerk ernburg. kurse von 150 % sofort und mit ℳ 5 200 000 r duß die erste Einzahl e wie oben erwähnt — spätestens bis 31. Dezember gelöscht werden, sodaß die auf Grund gegen o per 31. Dezember 1898. Credit. “ R. Gerlach 8 th des e Eö. dergestalt, daß die erste Einzahlung von 25 % des Nenn⸗ wärtiger Anleihe eingetragene Hypothek den ersten Rang einnehmen wird. — — — R. Gerlach. 85 1. 1899 qigam 20 Sevtenber 1eges Sea 85 “ Fazchlng von 25 am Rombach, im März 1899 5 82 1 S. geleistet worden. Die Beschlüsse der Generalversammlung vom 31. IM“ “ 1 34 n Handlunasunkosten⸗Konto 577, 20] Per Fabrikations⸗Konto 89463,c6 1“ bs 18 — den Den wfüchrasg auf ℳ 4 800 000,— sind um 12. Februar 1898, und Rombacher Hüttenwerke. „ Distont. Konto . . . . . “ 376 931 „ Zinsen⸗Konto . . 7 350 84 PROSPECIL. die Durchführung der Erhoöbung auf ℳ 10 000 000,— ist am 11. November 1898 in dan Handelsregiste Auf Grund des vorstehenden Prospekts ist die 4 % bypothekarische Anleihe von ℳ 7 000 000 eingetragen. Das Grundkapital beträat also ℳ 10 000 000,—, wovon aber nur ℳ 4 800 000,— an der 8 um Handel an der Berliner Börse zugelassen und wird
„Krankenkasses⸗Konio. . . 98. Pacht⸗Konto .. 2 285 08 b 3 . 1“ Dividende theilnehmen und ℳ 5 200 000,— bi 2 ie ei vom Jahre 1899 der Rombacher Hüttenwerke „ Faw⸗ze. . “ 85 eiln — bis zum 1. Juli 1900 nur 4 % Bauzinsen auf die eingezahlte Jahr Teee eeeea 8 4 x en se .LopgdistemrKontao c E“ . Rom acher H üttenwerke in Rombach i. L vJ1A1A“ b 8 der des V 19 1 8 von und i Fe Vertehr sehachencechldeen Sallhaseren e,.—. 111AAAA“*“ 95 5 0o J jj 9— 8 ie Aktien tragen die Unterschrift zweier Mitglieder des Vorstandes un eines Mitgliedes des 1 1 1 1
*“ 95 4 % hypothekarische Anleihe von 7 000 000 ℳ Alfsichtsraths in Fatsimile und die Originalunterschrift des Kontrolbeamten. G“ ℳ 5 000 000
E5056 “ 12 1 veellf 3 1 . LW “ 1 8 vom Jahre 1899, 1 Ddie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Die e 2 he Bedinaungen zur Subskription gestellt: b 8 EE“ X“; 8 8 85 eingetheilt in 7000. Schuldverschreibungen à 1000 ℳ, Nr. 1 — 7000, 8 8 Gesellschaft wird die Bekanntmachungen außerdem noch in zwei Berliner Zeitungen veröffentlichen. werßen bierdunh Peber Fachstegender detäus Crunb des Prospekt gehörigen Anmeldescheines am . vabjosen Kanto b4““ V 8 rückzahlbar mit einem Aufgelde von 5 %, also mit 105 %. Das Rechnungsjahr der Gesellschaft beginnt mit dem 1. Juli und endet mit dem 30. Jani des “ qj d 19 A ril d & 8 * Gehanoe Keh h bung auf Btennofen 1““ 8 Die Generalversammlung der Rombacher Hüttenwerke in Rombach i. Lothr. vom 31. Janua 6 folgenden Kalenderfahres. 4 — 1 1 Mittwoch, en . p . JI./ 209 — — 88 9000S hat beschlossen, den Vorstand zu ermächtigen, mit Genehmigung des Aussichtsraths. b 8 Die Aufstellung der auf den 30. Juni zu ziehenden Bilanz erfolgt nach Maßgabe der gesetzlichen in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, 1 2 % Abschreibung auf sonstige 4 “ Anleihe bis zu nom. ℳ 7 000 000,— durch Ausgabe von Obligationen oder Grund⸗ Bestimmungen und unter Berücksichtigung der vom Aufsichtsrath zu beschließenden Abschreibungen. Außer 8 . „ dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein, Gebäude 1 225,90 9 225 90 8 schuldbriefen aufzunehmen und den Zinsfuß sowie die Rückzahlungsbedingungen des Anlehens dem gesetzlichen Reservefonds, welcher den gesetzlichen Vorschriften gemäß zu dotieren ist, wird eine Spezial⸗ „ Kobleunz bei dem Bankhause Carl Spaeter, elei 8 B 8 1 K 5— 6 11* 3 8 festzusetzen; . reserve gebildet, der jährlich mindestens 5 % vom Reingewinn zuzuführen sind. Diese Spezialreserve kann „ Köln bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein, 8 4 v a 8g age⸗Konto: “ 1 ¹ 2) die etwa noch im Umlauf befindlichen Theilschuldverschreibungen, welche auf Grund desz nach Beschluß des Aufsichtsraths zu außergewöhnlichen Ausgaben und zur Deckung außergewöhnlicher 1 Luxemburg bei der Internationalen Bank in Luxemburg, 20 % 2 1751 ZZ3Z1“ 608 09 8 8 b Krediteröffnungsvertrages vom 24. März 1892 (betreffend einen Kredit von ℳ 2 000 000,—) Verluste verwendet werden. Auf übereinstimmenden Antrag der Direktion und des Aufsichtsraths kann die Dp„ Metz bei der Interuationalen Bank in Luxemburg Filiale Metz 8 Pferd⸗ und; agen⸗Konto; . AJ 8 baben emittiert werden können, zu einem ihm gecignet erscheinenden Zeitpunkte gegen Theil⸗ Heehernesehn beschließen, einen Theil dieser Spezialreserve oder auch die im § 13 bestimmte jähr⸗ weährend der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden. 1 20 7% Abschreibung inkl. 1 gefallenen Pferdes 1 162 69 schuldperschreibungen gegenwärtiger Anleihe einzutauschen bezw. zur Rückzahlung zu kündigen. liche Rücklage in den gesetzlich vorgeschriebenen Reservefonds aus der Spezialreserve an diesen letzteren zu über⸗ 2) Der Subskriptionspreis beträgt 102 ¼ % zuzüglich der Stückzinsen vom 1. Januar N I „Utensilien⸗Konto: 8 8 Die Bedingungen des neuen Anlehens sind folgende: ZQUweifen. Der Svezialreserve können auf Beschluß des Aufsichtsraths mit Genehmigung, der General⸗ ¹) bss zum Tage der Abnabme. Auf Verlangen der Zeichenstelle ist bei der Zeichnung eine 8 50 % Abschreibngg. .. 1 44750 8 b „Das Anlehen ist in 7000 Theilschuldverschreibungen à ℳ 1000 (Nr. 1 — 7000) versammlung weitere Zuwendungen aus der jährlichen Bilanz so lange überwiesen werden, bis sie die Höhe Kaution von 5 % in Baar oder in solchen nach dem Tageskurs zu veranschlagenden 8 Werkzeug⸗Konto: Iö 1“ “ 8 8 eingetheilt, welche auf den Namen der Berliner Handels⸗Gesellschaft und an deren 2 5 zehnten Theils des Aktienkapitals erreicht, beziebentlich wieder erreicht hat. Von dem hiernach ver⸗ 8 Werthpapieren, die von der betreffenden Stelle als zulässig erachtet werden, zu hinterlegen. ca. 100 % Abschreibung . 11 279 69 E “ Ordre lauten. 1 — bleibenden Gewinn werden, soweit die Gencralversammlung nicht etwas Anderes beschließt: 5 3) Einer jeden Anmeldungsstelle ist die Befugniß vorbehalten, die Subskription auch schon vor „ Bilanz⸗Konto: 8 I „Die Theilschuldverschreibungen werden vom 1. Januar 1899 ab mit jährlich 4 % a. neunzehn Zwanzigstel zur gleichmäßigen Vertheilung auf das dividendenberechtigte Ablauf des hierfür festgesetzten Termines zu schließen und nach ihrem Ermessen die Höhe Gewinn per 18998 .. . ö“ 20 593/68 3 1 n halbjährlichen Zielen am 2. Januar und 1. Juli jeden Jabres verzinst. Jeder Theil⸗ “ Aktienkapital, G S ddes Betrages jeder einzelnen Zutheilung zu bestimmen. Die Zutheilung wird so bald als 8 18098 98 8. 098 schuldverschreibung sind 20 halbjährliche Zinsscheine und ein Erneuerungsschein beigegeben. 3 b. ein Zwanzigstel als Tantiéme für die Mitglieder des Aufsichtsraths bestimmt. . EEb nach Schluß der Subskription erfolgen. Dresden, den 20. März 1899. 1 2 Die Ausreichung einer weiteren Reihe Zinsscheine erfolgt gegen Einreichung des Erneuerungs⸗ Die Dividende wird jährlich spätestens am 2. Januar für das vorher abgelaufene Rechnungsjahr 8 4) Die Abnahme der zugetheilten Beträge gegen Z hlung des Preises kann vom 25. April d. J. Säch 8 Böl . tl d⸗C t⸗ b ük Akti WW 8 scheins. Die Zinsscheine verjähren in 4 Jahren. Die Verjährung beginnt mit Ablauf des 1 gegen Einlieferung der Dividendenscheine nach Anordnung des Aufsichtsraths bezahlt, und zwar: ab und muß bis zum 20. Mai d. J. bei derjenigen Stelle, bei der die Zeichnung erfolgt Sa hsisch⸗ 0 hmische Por and⸗Cemen Fa rik, 2 ieng sellschaft. 1 Jahres der Fäͤlligkeit. Die ausgeloosten Theilschuldverschreibungen verjähren in 30 Jahren a. in Rombach bei der Gesellschafts kasse, ist, gescheben. Beträge von ℳ 5000 und darunter müssen jedoch sofort abgenommen werden. A. Schöfer. Felix Seidel. . nach der Fälligkeit. b. in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft und dem A. Schaaffhausen’ schen Berlin, im April 1899.
1 Köesge . Eeheacse “ insung der Theilschuldverschrei dem Tage auf, an dem sie Bankverein. B . 15 sc. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto habe ich geprüft und mit den ordnungs⸗ 8 Die Verzinsung der Theilschulrverschreibungen hört an eschreibungen erfolgt nach Daselbst erfolgen auch kostenfrei die Aushändigung neuer Dividendenbogen und etwaige Ein⸗ erliner Handels⸗ esellschaft. 8 1
8
11.“
z6 üt Pzü 5 8 . zur Rückzahlung fällig werden. Die Rückzahlung der Theilschuldve m 1 mäßig geführten Büchern übereinftimmend gefunden. HHünt 1 Maßgabe des 22 denselben abgedruckten und Tilgungsplans mit 5 % Aufschlag, zahlungen auf neue Aktien und deren Bezug, sowie die Hinterlegung der Aktien behufs Theilnahme an
Dresden, den 20. Mäarz 1899. - 1b 1 8 also mit 105 %, vom Jahre 1904 ab in 28 Jahren durch eine für die Verzinsung und 5 Generalversammlungen. Die nicht erhobenen Dividenden verjähren nach Maßgabe der gesetzlichen 1 Tilgung ausgesetzte Annustät von ℳ 427 000,—. die Schuldnerin kann v m 1. Jul 1904 orschriften. 7
A. Schaaffhausen'scher Bankverein. “