1899 / 90 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Apr 1899 18:00:01 GMT) scan diff

„s —¹ gs! Schimansky in Heinrichswalde, hat das Königl Abfind ü in 2 6 v auf die Grundstücke werden ausgeschlossen Verkündet am 6. April 1899, Ametsgericht, Abtbl. 3, in Tilsit durch den Geüsgbiche bens una füs dseen Georg Lnd . 3 8 8 82 rĩr t E B l a e Haltern, den 5. April 1899 „Sn 10 A1 Assessor Kadgien für Recht erkannt: scwie auch die Vepflichtung res Besiters, denselben . 1 en g

3 . .Ap . 8 In der Aufgebotssache des Tischlergesellen Gottlob Das auf den Knecht Gustav Manzau in Nora⸗ bis dahin, daß er sich selbst ernähren kann, zu

Königliches Amtsgericht. Hermann Robert Schwabe hat das Königliche A 8 ich pe ũü zumn is 1 2 n S Königliche Amts⸗ gehlen ausgestellte, angeblich verloren gegangene, über halten, zu verpflegen und ie äinij RRR 1““ Anzeiger und Königlich Preußischen nzeiger. 2 . 2 . —2 5 4 . . 22 er adtspar⸗ B L v11“ 28 PE11“ H1166““ 1cns engpe ücdesedescht,woeneh-. s Ben mmcssgcbercepeenedeern leeteeeeeen, beehhen ge de ne nr ae gn,8hraan. B Se v111414A“A“ der Gemarkung N.⸗Wildungen nothwendig geworden: Schwabe wird für todt erklärt. E“ faben SFlerrschane LE“ I8. vfte 5 Sgr. e 1“ 1“ Iit. 12898 Berlin, Montag, den 17. April 1118r F“ 88 8 4“ 189 8. zus 1e Nr. 1618/807 Oben im Wäschebache, 2) Die Kosten des Verfahrens sind aus dem Ver⸗ Tilfit, den 17. März 1899. Zinsen von 55 Thlr. 18 Sat. Var Koften 188 ““ 3 w8 banAnfn h Snien Gesels. 9 der het ne⸗ 3. 28.119 dn 85 FInn 1 87 mögen des ꝛc. g 8 Königliches Amtsgericht. Abth. 3. 8 Handelsmann Calmen Loewenstein aus Bergholz 1. Untersuchungs⸗Sachen. 1“ 9 6. Fernenen dir Besensch en arharcte

1 Acer, 1G Nr. 1 r. 1“ 8 aus der Obligati vo⸗ 25. b 55 2. bote ustellun en u. der J. . 6 1 5 1 ieber fsum b Hechisanwälte 8 8 ür ö 1““ e Fr 14 6n —— 4 16“ [4635] Bekanntmachung. 4) 111.““ Blatt 3 Aufgcbonezd Fsienügstäte ꝛc. Versicherung. 2 ent 1 er n et er Eeö Raigaäalha 2 aus Flur 14 Nr. 378 Mitt ig u 9. Ferescget; Rerch. 8 N Erkenntniß auf eedDurch Ausschlußurtbeil des biesigen Königlichen Nr. 9 Abth. III Nr. 1: 45 Thlr. 15 Sgr. 2 Pf 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 889 8 d. Beüshfen g. 29 LLe 8 Rode, ö E“ vSbannes Fegssees von 7. April 189ecs 88 18e Abfindung für ein jedes der Kinder I. Ehe des 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 111“*“ 10. Verschiedene Bekanntmachungen. alle Realprätendenten Pfandgläubiger antichretische mäßig veröffentlichten Aufgebots vom 12. März 1898 für den Acke er seheobor Terödrst, füber. ““

enten, Pf a 12. scerer Theodor Terhorst, früher zu A1ö11e“ 8 II unte 2, 3 und 5, mit dem Antrage, die Zweibrücken wohnhaft, er ebt durch ihren Prozeß⸗ [4608] Pfandschuldner, Lehnsherren, Erbpachtherren u. s. w. in dem auf heute anberaumten Termine weder selbst, hausen, jetzt zu Flüren bei Wesel, ausgestellte, Kinder II. Ehe des Conrad resern ehen d. wienaüe 2) Aufgebote, Zustellungen Whse die Rallase zu I als eas. “” Bech E Die Ehefrau des Kaufmanns Conrad Joseph

—., nN’

chsel

rima⸗We eorg Insam.

G

.———— 8 2 „. .en. ge 4 ————,——ö’e

am 6. Auguft 1898 zahlen Sie gegen diesen welche der Kaufmann Suchier zu Karlshafen aus dem

10 Uhr, vor das unterzeichnete Amtsgericht geladen] Bremen, 12. April 1899. ““ Leiy ig, den 3. 8. Für insen seit 10. September 1837 bi b Link, 6“ ) zig, den 3. März 1898. Für 500 s .September 1837 bis zur Zablung, Geerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 2e. Jacch Snehendisser Auszug der Klage bekannt Prima⸗Wechsel an die Ordre meiner selbst die Adjudikations⸗Erkenntnisse vom 22. September 1837 8 gemacht. 11“ den 27. März 199b. I

mit dem Bemerken, daß als aleinige Eigenthümerin Der Gerichtsschreiber: Stede

ma⸗Wechsel Georg Insam.

. 4 5 Hüesetenhiact aüeatreacütt Bibedn E 8

t

Pr

aufgefordert, ihre Ansprüche auf den Entschädigungs⸗ noch durch einen Bevollmächtigten sich gemeldet hat, Quittungsbuch Li 2492 ü ür ri i 1 8 äft i i Straf Ner 8 5 . wg: r- b 6 2 gsbuch Litt. A. Nr. 2492 über 9000 für Elisabeth, e. C Ludwng, f. V 8 üter⸗ brücken⸗ 8 jas 1, Katharina, geb. Fromholz, ohne Geschäft in vecsge Beth h ahe B zree ese e 4-2eg⸗ sst 1.- 8 Kunde von S.Ze 5 kraftlos erklärt worden. 1 va elen g ;0⸗ L Arnn e Veüäme und dergl. ““ Benlagten 9 säftene Fürctsnach. brügen b 8 9 898 Eenn Zülvicher traße 229, pnhah. 20. JIüni 1899, Vormittags 11 Ut v derselbe nunmehr auf desfa sigen Antrag Borbeck, den 7. April 1899. 86 Wintermeyer nach dem Rezesse vom 19. Februar 1827 G u“ folger bez. Erben des Thomas Snelinski kosten⸗ wesend, Forderungsklage mit dem Antrage, „den Be⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Siepmann in Köln, klagt dem v Se ee. küden 1“ erklärt, und wird sein Königliches Amtsgericht. 1 5) Grundbuch von Schweckhausen Band 1 Blatt 9 [4602] Oeffentliche Zustellung. 1 pflschtig zu verurtheilen, sich als Rechtsnachfolger und klagten zu verurtheilen, an Klägerin den Betrag gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin 3 P. Mrer * 1“ dögen Hen nächf en bekannten Erben oder Nach⸗ ——— Abth. III Nr. 2 u. 3: 33 Thlr. 12 S 2 Pf Die Arbeiterin Frau Emilie Schlösser, geb. Plötz, timi und an den Kläger, insbesondere von 10 000 mit Zins zu 5 % vom Tage der Zu⸗ zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den

N.⸗Wildungen, 8. Avpril 1899 1 fol b 1 12 Sgr. 2 Pf . Erben zu legitimieren und w Zins 3 9 Zu-

Füsseliches Amtsgericht II. ern Sgerheh e h. 1899 [4627] 8 Kapital für den Freiherrn von Spiegel zu Schweckhausen zu Graudenz, Prozeßbevollmächtigter: Justiz. Rath auch zur Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das stellung der Klageschrift an zu bezahlen, auch dem 19. Juni 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem

Veröffentlicht: Rothenburg, Gerichtsschreiber Köni lich 8 A. 89 cht Abt Die nachstehend beschriebenen Wechsel: aus der Verschreibung vom 4. November 1805, diese Warda in Thorn, klagt gegen den ehemaligen Gast⸗ Grundstück Mechnice Blatt 57, 281 60 nebst Beklagten die Prozeßkosten einschließlich derjenigen Könialichen Landgerichte, II. Zivilkammer, bierselbst.

Ro schreiber. Königliches Amtsgericht. 1I“ 1) p den 30. März 1898. Für 500 hc aeuh ist vom Grafen Bochhol; als ihm ge⸗ h Echeshn hesle fünf Prozent Zinsen von 264 Frs En 8 dem des e. 8. 5* das er⸗ Köln, den 11. ha; n

2 ö““ 8 ““ am 4. Juli 1898 zahlen Sie gegen diesen börig zum Hypothekenbuche angemeldet, und zehn etzt unbekannten Kolegrh s, 8— -[1 April 1895 zu zahlen, eventuell die Beklagten wie gehende Urtheil gegen Sicherheitsleistung ür vor⸗ rehl,

14g0 Artik de Stadikpvll dem auf Antrag der Wittwe des Kapitä Prima⸗Wechsel an die Vrdre meiner selbst 5— Thaler Abfindung 1 sür den 8 Peter Dominikus daß derselbe einen unordentlichen enns insbesondere auch zur Vermeidung der läufig vollstreckbar zu ertlären“, und ladet den Be⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. rtikelverzeichniß der Gemeinde Sta iky In „auf Antrag der Wittwe es Kapitäns Summe von Mark fünf hundert den Werth Koke zu Schweckhausen aus der Verschreibung vom wandel führe, mit dem Antrage auf Chescheidung. Zwangsvollstreckung in das Grundstück Mechnice klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 8

steht als Eigenthümer des Artikels 150 Flur 2 geb. Wissel, in Waaren und stellen ihn auf Rechnung It. 13./30. August 1822 Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Blatt 57, kostenpflichtig zu verurtheilen, zur Marianna vor die Zivilkammer des Kal. Landgerichts Zwei⸗ [4610] 1

Nr. 37, Acker im Mühlenthal, 11,89 a groß Johann ierselbst, eröffneten Aufgebotsverfahren behufs Bericht. St. Chemnitzer Velociped Fabrik v. 6) Grundbuch von Natzungen Band 1V Blatt 174 Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ Figa'schen Nachlaßmasse 281 60 nebst fünf brücken auf den 22. Juni 1899, Vormittags Die Ehefrau des Tagelöhners Johann Pilgram,

1“ E vfcde ee 88 Sc hen erech Fer ö“ 8. le 88 Nestler & Skadock. Herrn Georg Insam in Abth. III. Nr. 4: 40 Thlr. Abfindung für Maria fammer der nneihiche e anagen cit: W Prozent Zinsen von 264 80 seit dem 1. April 9 Uhr, mit der Aufsorderung, einen bei dem ge. Agnes, geb. Lentzen, zu Kalk, Prchehbedollmäͤchtigter

ben und wird das erwähn rundstück heute dden schen 8 hierfelbst von 1883, Serie Leipzig, Promenadenstr. Eck 8 und Amalia Meyer, fällig bei der Hei Groß⸗ den . Ju . ormitta 1895 ahlen und das Urtheil in jedem Falle für nannten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zum Rechtsanwalt Dr. J. Trimborn in Köln, klagt gegen vnn 9 5 adt gl- 8 Giegethun 1c9c 1e1r 88922 5 ““ St. C⸗ ver Fabr 88 48 b I.heggs⸗ jährigkeit laut Urkunde vom 22* - 1827Dro mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten 1arh nge 1ebffh ender zu lüfhen, 8 sn Fan Be⸗- Anwalt zu buscken 488g. Zwecke der öffentlichen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur münd⸗ anfprucht. Die unbekannten Erben und 1“ groß 200 ℳ, sind Nestl. & Skadock 8 7) Grundbuch von Borgentreich Band VIII Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. Zustellung an den Beklagten wird dieser Auszug der lichen Verhandlung ist bestimmt auf den 17. Juni

fül des Johan ter M ur durch Urtheil des hiesigen Amts a n April b A g 1 Peee 8esnn “““ H3 5 1 1. des,encrls eree anr net 2 Nr. 2449. Blat 378 Abth. III Nr. 1 und Band V Blatt S2e 111“ genae streits vor das Köoͤnigliche Amtsgericht zu I .Se. hehete 2. April 1899 8C Sen Fiene eIiee 8 vesbse e⸗

G n tgenthumsan 91 4 ] neten S. b r itlo 3 8. 8 Rückseite: 8 r. 29 Abth. III Nr. 2: 76 Thlr. 7 Sgr. 1 zug der . 8- i. P. auf den 20. uni 1899, Vormittag weibrücken, den 12. ri 3 ichen Landgericht, .Zivilkammer, hierselbst. Samstag, den 15. Juli 1899, Vormittags klärt worden. Nestler 87 Skadock. Knurant rückständige Koufgelder nebst 5 9 Eeennrn. Thorn, den 8. April 1899. 10 ubherf Zum 9 8e der Zaftelung Der heeee er. Köln, den 12. h-

acob Snelinski, Michael Snelinski und Josefa abricius, K. Sekretär. oethling, der Parzelle Flur 2 Nr. 37 von Stadtkyll die E8 1 8 EEEET“ 28* 8. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. U 7 . 1 3 Z11A“

Zivilgemeinde Stadtkyll ins Grundbuch eingetragen [4263]38 Bekanntmachung. Summe von Mark fünf hundert den Werth zur Subbastationsmasse des Georg Jürgens iche Zustell K u i. P losen Karl W [4614] 8 werden wird, wenn nicht anderweitige Ansprüche bies Durch Ausschluzurtgeil des untereeichneten Gerichte in Waaren und siellen ihn auf Reöhnunge s Borgearreich verschuldet, 1 ö n Pebening, ver⸗ ““ Griesche W aeh ee S ö ePrb. Die EChefrau des Tagelöbners Karl Kaufmen. spätestens in dem gedachten Termine geltend gemacht vom 10. April 1899 ist das Sparkassenbuch der Bericht. St. Chemnitzer Velociped Fabrik v. Borgentreich, den 23. März 1899. 1 treten durch den Rechtsanwalt Stahn in Apenrade, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. eßbevollmã ti i. Rechtsanwalt Aretz in Aachen Catharina, geb. Schneider, Händlerin in Malstatt⸗ werden. sstädtischen Sparkasse zu Berlin Nr. 304 788 über Nestler & Skadock 8 r G cd. . FKznigliches Amtsgeri n 4. z Thöger Anders letzt b 9 8 Termin Burbach Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Prüm, den 13. April 1899. 31,33 ℳ, lautend auf Dalassus, Martha, geb. Leipi G 5 8 en Er0 9h sanf in imtsgericht. . klagt gegen den Häusler 4 u er er, t 5. klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Srauß II. in Saarbrücken, klaagt gegen ihren Cbe⸗ 08 liche Lad ““ 1ee den de April 1899 Nr. 2492 Velocipedfabrik. 8 Das Königliche Amtsgericht zu Landeck in 1896 verabfolgten baaren Darlehn von 450 ℳ, mit In 9 Sen veffene. Vanbelg⸗ 9 Uhr, vor dem Könizlichen Landgerichte, II. Zivil⸗ IErSe 1 . 5 den eean Eee J n iche Sen. 1 dn Köntglich’s Amtsgericht 1. Abtbeilung 82 11e64“*“ Schlesien hat am 6. April 1899 für Recht erkannt: dem Antrage auf Verurtbeilung des Beklagten durch gesellschaft in ohlie, wen re 1 cgen kammer, hierselbst. 189 8 hg 4 hr, bünf kün önig Serstrn abrg 88 Nach Imeiten en gengene 8 ung 82. 8 Nestler & Skadock. Es werden: vorläufig vollstreckbares Urtheil zur Zahlung von Frgs 88 Fncc oetbege gegen vore Fenhach⸗ Aachen, den 10. April 1899. lichen 1e e kammeg bie elbst.

und he a ehte n Ferh⸗ 7 8 LSn. 8 [4264] Bekanntmachung melche dun 88 88 5 nealhes Risesteachieh 82 85 ubiger 18 b 52* 8 E. . nn 858. Fims⸗ 9 1 1.eeh- ftraße 5 wag v.; Aufenthalts Beklagten Fey, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8 K oster .

Cee. Legehr Lorang, zeitleb. Auss 3 n ede E“ 8. * Kartoffelhändler Lou is Robert Pogel in Chemnitz echtsnachfolge sgesch en mit ihren Ansprüchen 1 , und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 42 8 392 % 83 ,5r; ; Hosterdach, bezg. dessen ur. unbekannten Erben ö“ übergegangen sind, sind durch Urtheil vom 29. März aus nachbenannter Post: Raiersdorf Blatt 85 Ab⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ wegen Wcchseffo de ung. göne⸗ fecctg8e. Zn⸗ [4287] Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts . 2 EM. wuna 1 237 J 89 städtischen Sparkasse zu Berlin: Nr. 400 349 über G füse neaftaos vanstaeess Abth. II A1 ve 163 See für gericht zu ere 3279 v e fienung, der icsesglage 88 Ffetelche Sigung der Eea. Eefenn 13 FPuswengs FForgg Heubat. [4613] C1““] 8 As 3 1 8 vng. 57,10⸗ atend auf S Sesban 18 Lönigliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II A, nz Hauck und Wohnungs⸗ und Pflegerechte für Vormittags 1 r. Zum Zwecke der öffentlichen n 8 aria, geb. Arck, zu Bonn, Prozeßbevollmächtigter: , 8 1 Kataster eingetragen auf Stutz Peter L. Ww. 1 nterschrift. auck, zufolge Kaufvertrages vom 15. Januar 1848; 1. d b ohre Fgs. „(Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur münd⸗ 1 g98. 2 2 in Hostenbach auf den 15. Oktober 1899, TT“ b Zzu B. Die Urkunden über nachverzeichnete ge⸗ den 13. April 1899. Vormittags 9 Uhr, bestimmt, wozu Beklagter] lichen ist besticmt auf den 6. Juni berg, Proz⸗ßbevollmächtigter. Rechtsanwalt Juftir⸗ Vorm. 11 Uhr, vor das Königl. Amtsgecicht, Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 82. [4366] Bekanntmachung. tilgte Hypothekenposten für fraftlos erklärt: ahncke, mit der Aufforderung geladen wird, rechtzeitig einen 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Rath Simons in St. Johann, klagt gegen ihren bbbbe Bekauntmachun Der Hvpothek nbrief, über die im Grundbuch von] 11) Raiersdorf Blatt 85 Aötheil. 1II Ne. 3. 62 Thlr. als Gerichtsschreiber des Rbniclichen Amtsgerichts.] bei diesseitigem se. Landaerichte zusgelasginen Rectee Landgerichte, 1. Zivilkammer, bierselbst Cemann auf Gütertreonung. Termin zZu. ürd, pätestens in diesem Termine nicht geltend gemacht, Durch Ausschlußurtheil des Gericht Lissa Blatt 616 Abtheilung III Nr. 3 für die minder⸗ 14 Sgr. 4 Pf. für Joseph und August Hauck, Vater⸗ anwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird Bonn, den 12. April 1899. Nchen Per . Hrne⸗ ECE“ . enazeh; . Apri Nusgh v st Pr 2 fäbrigen Kinder Pauline Mathilde und Juliane .da aus Ausfertigung der Schuldurkunde 14712] Offentliche Zustellung 1“ eonke gen, ie eecel. schuldig, an den Klagetheil Sturm, Uchen Leheehee Zürunne. gierfelbst nig eigenehemeren un Benas buch, Acetrahen werden. 8 Fädtischen Sparkasse zu Perlin: Nr. 206 935 üiber 1““ 29 HLC 18“ Der Kaufmann Arthur Krayn zu Berlin, Fran⸗ 504 7573* Wechselsumme, 6 % Verzugszinsen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Saarbrücken, den 10. April 1899.

Saarlouis, den 8. April 1899. 5,93 ℳ, lautend auf Seckelson, Ludwig, Sohn des Erbvergleichs vom 13. Februar 1847 eingetragenen 1855 und 24. April 1856 über Löschung von je zoͤsischestraße 50, Union Bar, Prozeßbevollmächtigter: hieraus und zwar aus 254 75 vom 8. Fe⸗ Koster,

Koönigl. Amtsgericht. 4. Kaufmanns, Straßburgerstr. 56, für kraftlos erklärt Posten von je 4 Thalern? Eilbern roschen 9 Pfenni 6 Thlr. 7 Sgr. 2 Pf. und dem Gültigkeitsvermerk Rechtsanwalt Arthur Rosenfeld zu Berlin, Tauben⸗ bruar curr. und aus 250 vem 4. April curr. [4283] Carl Mündrath, Elisabeth, geb Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1 worden. 1 . ilberaro 5 S. gen über 62 Thlr. 14 Sgr. 4 Pf. mit Hypothekenschein. straße 10, klagt gegen Fritz Veit jun.. früher zu (Tag der Protesterhebung), 7 60 Protestkosten, Die Ehefrau des Carl Mündra laencg . 3— 1465990) Aufgebot. Berlin, den 10. April 1899. 1I114A““ Frofljährie keit hghe lud sri 2) Seitenberg Band IV Blatt 11 Abtheilung III Berlin, Zimmerstraße 10, wegen 90 für gelieferte Spesen und gesetzliche Provision, sowie die Prozeß⸗ Tiegelkamp, zu Gerrzaheim, Prozegberfelan gker; [4607] Bekanntmachung.

Auf Antrag der Einliegerfrau Maria Noe yneki, Könsgliches Amtsgericht 1. Abtheilung 82. kraftlos erklärt Tie Kosten des Versahrens lai Vr. 7 8 Worten: Fweihunderthüͤnfhig Waaffa, netecc⸗ e e an,ee8,g 9e. kesten 5 tragene esne nn Lqstatten, sig vollstreckb Z“ hf Gätertrennung bTermin 8. netten 8. Keüserdch geb. Wunschik, zu Lomnitz wird deren angeblich seit (4266 Bekauntmachun die Antragstellerin. 8 Thaler Darlehn aus dem General⸗Pupillar⸗Deposi⸗ urtheilung des Beklagten zur ung II. Das Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar ees ev* d olmar i. . vom 7. April 18 8 B n⸗ en 2 Be ma 8 Antrag 1“ 3 8 znigli 1 0 ezustellun ur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den i eee 811“ b Bng ee, des vrtege chneten Gerichts Liffa i. L. den 29. Märse1n: 8 8 —— vhtebend hhüch Fafhemnt des Staptgenschts nebsa, 1 Zinsen sih Nar Faße nccsAegee anung den 12. April 1899. 38. 688,. Tos. S 8.8 Uhr⸗ von en Peeunne dee e es egse üe 2 . . E1““ 8 om 10. April 1899 ist das Svparkassenbuch der Eiqate its vppom 14. Dezember 1872 nebst H er⸗ des Urtheils. Der Kläger ladet den Beklagten zur richtsschreiberei des K. Landgerichts München I. Königlichen Landgerichte, 2. 8† . (Horburg, bestehenden Gütergemeinschaft ausgesprochen. 1 2 ianber J8edseene gere bas hee A Düfsseldorf, den 10. April, 1899. HorburtHer andgerichts⸗Sekretär: Weidig.

alt, geboren zu Jaschine als Sohn des Bauers städtischen Sparkasse zu Berlin: 710 961 n S2 8 b S 8 ge⸗ 88 2 8 ädtij zu Berlin: Nr. 710 961 über „[4129 e Vorre e - 8 i Verhandlung des Rechtsstreits vor das 3 andelssachen. f V Aufgebotstermine am 32. März 1900, . 885 * erklärt worden. 1““ Zessionsvermerk auf Clara Scharf zu Bärwalde vom b⸗ 5 Fieden 8989 I.eeren, Iüe irge⸗ 1

3 2 . H n r⸗ 1 92* 2 1 Vril 8 8 * dg- 3 für ꝙ½ 1 89 88 4 2 8 ezen 1 0. au en * u 2 2 8 8 ö 8 ns; 99 h cstger Berchelhe 3 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 82. 8 8 G 2 des Acketman . 18, Seichefmattal Geundstüce Blatt 25 Abtheil. III . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser [4637] Oeffentliche Zustellung.. Die Ebefrau des Kutschers Mathias Aunas, gerichts, 2. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 15. März EEEE versbnlich zu iu Gunsten des Ackermanns H. Ellermeyer in Nr. 8. 39 Thlr. 8 Sgr. 1 Pf. aus dem Mandat Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Banquier C. F. Schander in Kiel, Inbaber Clara, geb. Rademacher, zu Düsseldorf, Prozeß⸗ 1899 ist zwischen den Eheleuten Klempner Gustav . 8 72e. rigen 9. us er kür 1 8 ärt werden wird. [4267] Bekanntmachung. Allersbausen usgestellte Hypothekenurkunde vom der Königlichen Kreisgerichts⸗Kommission zu Landeck Berlin, den 8. April 1899. der Firma C. F. Schander in Neumünster, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Belles in Düssel⸗ Kramer und Ida, geb. Sengsmann, zu Düfseldorf,

osen erg, deciches Aüttoehhe 1899. 8 Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts 3. aee 1839 über 138) ℳ, übertragen ins vom 3. Juli 1856, 3 Thlr. 23 Sar 5 Pf rüch⸗ Kayser, Gerichtsschreiber bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Abraham hier, dorf, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. die Gütertrennung ausgesprochen. v ntsgerick. spom 10. April ,1899 ist das Sparkassenbuch der Awrheilme) 11l Ahlversbaufen Band 1. Artikel 7 ständige Zinsen, 1 Thlr. 26 Sgr. Prozeßkosten des Königlichen Amisgerichts 1. Abtheilung 74. klagt gegen den Schuhmacher Heinrich Friedrich Termin zur muͤndlichen Verhandlung ist bestimmt] Düsseldorf, den 8. April 1899.

15 seeetischen Sparfasse zu Berlin: Nr. 77143 über 2 1 88 Nr. 1 aus dem alten Hypotheken⸗ 1 Thlr. Verfügungskosten, 23 Sgr. Inmtabulations⸗ (ESaro, früher zu Neumünster, auf Grund der Be⸗ auf den 30. Mai 1899, Vormittags 9 Uhr, Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts [4658]) 3 60,35 ℳ, lautend auf Nowatzki, Johanng, geb. vne 8 810 0ehen⸗ wied sür traftlos erklärt. kosten, für Bürgermeister Harbig, bestehend aus Aus⸗ 1 hheauptung, daß derselbe ihm an Zinsen für eine im vor dem Königlichen Landgerichte, 1. Zivilkammer,

Auf den Antrag des Herrn August Ferdinand Nagel, sep. Frau, Rüdersdorferstr. 49, für kraftlos]) Hban. 1. 20 ärz 1899. frLtigung des Mandats vom 3./11. Juli 1856 und 14639] Oeffentliche Zustellung. Grundbuch von Neumünster Band XXVI Blatt 8 zu Düsseldorf. [4284] 8 Lemke zu Berlin N., Ackerstraße 101, vertreten durch erklärt worden. Königliches Amtsgericht. 1. ggvpothekenbuchsauszug vom 18. Oktoder 1856 Der Anstreicher Josef Fröblich in Pfe in Abtheilung III unter Nr.l eingetragene Hypothe! Gerichtsschreiberei des Königl. Landgerichts. Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ den Rechtsanwalt Dr. Th. Friedmann dortselbst Berlin, den 10. April 1899. 1“ e. n SirhIh en. dn 12 8“ klagt gegen den Jakob Fröhlich, ohne bekannten von 5500 62,50 schulde, mit dem Antrage, gerichts, 3. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 11. März Alt,Moabit 109, wird dessen Bruder, der Knecht Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 82. 4265] Zeranest es. (4330] Bekanntmachun Wohn: und Aufenthaltsort, früher zu Pfaffendorf, den Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger [4286. 1899 ist zwischen den Eheleuten Glasmacher Jo⸗ Carl Ludwig Lemke, geboren am 13 Oktober 1839 8 Der Hypothetenbrief über die im Grundbuch von] Durch Ausschlußurtheil Riesinen Fönigliche Amts. unter der Behauptung, daß die verstorbenen Ehe⸗ 62,50 Hypothekenzinsen zu zahlen, sich dieserhalb] Die Ehefrau des Geschäftsführers Adolf Benner, hann Schauppmeyer und Maria, geb. Sußmann, zu Sammenthin, der im Jahre 1865 von Jagow, 14268] Bekanntmachung. Treben Nr. 23 Aotheizung III Nr. 1 für die vier gerichts vom 4. April 1899 sind die dbee ün leute Sebastian Frohich und Katharine, geborene die Zwangsvollstreckung in sein zu Neumünster be. Josepha, geb. Engelbert, zu Düsseldorf, Prozeß⸗ zu Düsseldorf die Gütertrennung ausgesprochen. 1 seinem letzten Woknsitz⸗ nach Amerika ausgewandert, Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts Geschwister Martin, Heliae, August und Joseph Berechtigten der im Grundbuche von Tarnowfe Geibler, von Pfottendorf unter dem 10, Juni 1863 legenes, im Grundbuch von Neumünster Band XX,l devollmäͤchtigten. Rechiaanwal Dahm in Düsseldorf, Düsseldorf, den 10. April 1899. und seizdem verschollen ist aufgefordert sich pälestens nom 10. April. 1899, ist dns Sharkassenbuch zer FPei u, en. e bom 5. und Blatt 122 und 430 für Frau Oöber⸗Amtmann Ulrite AIEEEE Gewese geselen n laßsen und flagt geden ihren Ebemann auf Gütertrennunt-— Paschke, Aktuct, dt im Aufgebotstermin am 1. März 1900, Vorm. städtischen Sparkasse zu Berlin: Nr. 681 37t über Posten von je 20 Thalern 2 Silber rdicben meb t Völtz in Flatow aus dem Mandate vom 21. Maͤrz Verpfändung des Grundstücks Flur 13 Parzelle 85 das Urtheil für vor ufig, 9 5* Ma: Undlichen Termin zur mündlichen Verhandlung 5 Uhr als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. EEE114.4“*“ dngelt. 114, sür krstlos erklärt worder. fosten wird für, kraztlos, erkläst. Die Kosten des, 91Sare avesstessnsen mi iren Ansprüchen auf eiese Frhfcbertang nfaffendorf Zessent fattecs det döfs Verandlcnc,, Zteumäcite anf Sonnabend, den wusfelr 11“

Stargard i. Vomm. 88 128 April 1899. Königliches Amtsgericht 1 Abtheilung 32. Verfahrens trägt der Autrogsteller. 1,. 2 Pehean 8. April 1899 zurückbezahlt worden sei und daß die Löschung der 17. Juni 1899, Vormittags 9 Uhr. Zum Gerichtsschreiberet des Königlichen Landgerichts. gerichts, III. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 20. März

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3Z. b Lissa i. P., den 29. März 1899. ena Hvpothek bis jetzt nicht hätte bewerkstelligt werden Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 1899 ist zwischen den Cheleuten Karl Dickhäuser⸗ Eüʒeserena em ö“ 14269] Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht. Kögigeiches reerhn, . können, da der Aufenthaltsort des Beklagten nicht der Klage bekannt gemacht. [4281] Maurermeister, und Henriette, geb. Knipp, zu Elber⸗ [3960] Aufgebot vDTPurch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts ——’ ((4329] G111““ bekannt sei, mit dem Antrage auf kostenfällige, Neumünster, den 11. April 1899. Die Ehefrau des Bäckers Hugo Rosendahl, feld, die Gütertrennung ausgesprochen.

Auf Antrag des Rechtearwalts Albers ee vom 10. April 1899 ist das Sparkassenbuch der [4280] 16 81“ Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage ist für Verurtheilung des Beklagten: . Iwersen, Aktuar, 1s Maria Emilie, geb. Schlurmann, in Barmen, Elberfeld, den 12. April 1899. als Verwalters des Nachlasses des am 27. Dezember städtischen Srarkasse zu Berlin: Nr. 524 456 über Duch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Recht erkannt, daß alle diejenigen, welche etwa An⸗ 1) anhcerenen. daß Fdüch n vege he n als Gerichtsschreiber des Königlichen A tsgerichts. Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Bloem Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1898 hierselbst verstorbenen Buchhalters am Bau⸗ 62 lautend auf Pohl, Wilhelm, Metallschleifer, cbn hentiger Tage ist 22 Ie die im Grundbuche sprüche auf die im Grundbuche von Achmer Band 111 Fbegiuten 8 . G 8 10 Junk 1 1863 EEö1ö’ Wesenfeld daselbst, klagt gegen ihren Ehe⸗ burcau Heinrich Arthor Behrens werden die Erben * ET erklärt worden. Jvon üesefh Auzuse R Art. 4 Abth. III Nr. 1 Blatt 82 Abtheilung 11I Nr. 2 u. 8 zu Lasten des Crichiete Hypothek von 100 Thalern nebst Zinsen [47141 Bekanutmachung. mann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen (4288] tskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ des letzteren damit aufgefordert, ihre Erbansprüche 8 viahe 4 Upril 1899. Jir Nuqe eng g Brügge i. W., Kolon August Gavsmann in Achmer für die Wittwe zurückbezahlt ist In Sachen der Firma C. Stiefenbofer, Hof⸗ Verhandlung ist bestimmt auf den 13. Juni 1899, Durch rechts wviltr rthe Köl onig vün Mär spätestens in dem bhiermit auf Donnerstag, den 8 1e ed. die nePatesst, de 2 nt cg gscheh, v Wafeatfihe Phsshergen. 8,b 2) zu bewilligen, daß die für diese Forderung lieferant und Fabrit Hirurgischer . vPnesctt s2 alühe verß saag 6 i ehn da Eheleuten Ehriftian Königs⸗ ger Faefihie, ia Gerscheestast be⸗ He 2 Dden 142701 Bekaunntmachung. getragene Post von 3600 Darlehn nebst. Zinsen Feaessc., ehetnacg Felnnis Bint drsanc eenee errichtete, im Grundbuche von Vigfsendorf jegt unter nger TT“ 52 8852 Fee Irbäer99. feld, Händler, und Helene, geb. Thelen, in Köln, geschoß, Zimmer Nr. 64, anberaumten Aufgebots⸗ Dusch Ausschlußuntheil des unterzeichneten Gerichts 2* ö fhrr kraftloe etlart. eingetragenen 1600 haben, mit ihren Ansprüchen veeeg 1SSe gelen gelöscht wird. Rechtsanwalt Dr. Kuhn in München, gegen den Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. Elsaßstraße 45, die Gütertrennung ausgesprochen. termine bei Strafe des Ausschlusses anzumelden. pam saen g-Le 8 BX“ 12 Lüj en sez ets, . ericht lfsäauf beide Pöste ausgeschlossen werden. d. Kläger ladet vns Beklagten zur mündlichen prakt. Arzt Dr. W. Scheffer, früher in Hohenburg, Köln, den 12. Aori 1976.

itcattiätsait Han tnaeat. As chitsrS. n ½ 1 auf Weruer, Karl, Su 2 5 8. 8 5 de Fechtche 88 1,S.Ss e hehen h loftene gesga⸗ 1460n Ehefrau des früheren Spezereihändlers, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

vogrese. Cäthener tr. 8, 9, fuͤr kraftlos erklärt worden. [4275] 2 -8 e 1899 1” ittags 9 Uhr 8 Zum sseldae der Klage bewilligt und ist zur mündlichen jetzigen Heizers Leuis Mietze, Hulda, geb. Sterling, 11““ Zur Beglaubigung: Stede, Gerichtsschreiber. Berlin, den 10. April 1899. Durch Ausschlußurtheil vom 13. d. M. ist das [4279) Bekanntmachung. 8. . Jun 2, Vormittag . 3 dl über die eingereichte Klage die öffent⸗ zu Barmen, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte s4609] 8 8 8 hrth 3 Fteschreiher Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 82. Hypothekendokument vom 11. Januar 1870 üiber die Durch Ausschlußurtheil des vneeichaste Gerlchts 8 I.evrt.Wher. e mörbae hnngg des K. Lngeerhan Parsberg Feel⸗ Dr. Bloem und Dr. Wesenfeld daselbst, klagt gegen Durch rechtskräftiges Uͤrtheil des Königlichen n.

im Grundbuch von Vinzelberg Bd. I Blatt 9 für vom beutigen Tage sind die unbekannten Berechtigten Termin zur gerichts, II. Zivilkammer, zu Köln vom 20.

[4285] Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗

4611 111e rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗

1

4 1

——B EEoSooaaaa.. 8

4 cht. - ü 8 83 8 88 . ,„ den 6. Juni 1899, Vormittags ihren Ehemann auf Gütertrennung. 3 2 [4628] [4276] Verkündet am 8. April 1899. den Tischlermeister Carl Franke zu Stendal Abthei⸗ der im Grundbuch von Lüdenscheio Bd. XIII Arr 19 Ehrenbreitstein, den 19. April 1899. Neuteas bestimmt, der Beklagte hiemit 18 mündlichen Verhandlung ist beftimmt auf den 1899 ist zwischen den een Sh

Durch Ausschlußurtheil vom 8. April 1899 ist Kralewski, Gerichtsschreiber. lluong III Nr. 8 aus der Obligation vom 8. De⸗ Abth. 111 Nr. 7 aaf Grund der Urkunde vom Geerichtsschreiber des decch glichen Amtsgerichts. laden wird. Der klägerische Vertreter wird im 13. Juni 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Spezereiwaarenhändler, und

der am 9. Nobember 1835 geborene Schmiedemeister Im Namen des Königs! zember 1869 eingetragenen 150 Thaler Darlehn für 19. Dezember 1786 für die Wittwe Hermann Termin beantragen, zu erkennen: Königlichen Landgerichte, II. Zivilkammer, hierselbst. in Köln, Lyskirchen Nr. 18 a., die Gütertrennung an den Klagetheil Elberfeld, den 10. April 1899. ausgesprochen.

Friedrich August Zimmermann aus Kleingörschen] In Sachen, betreffend das Aufgebot des Spar⸗ kraftios erklärt Diedrich von der Crone eingetragene Hyp apo 8 “”“; 8 Kleingörscher 8 „bett das Aufgebot de 1 . ; 8 9 gene Hypothekenpost I. Der Beklagte ist schuldig, 1 ““ April 1899 . kassenbuchs der Kreissparkasse Schwetz Nr. 3431, hat Gardelegen, den 13 März 1899. pspoon 10 Louisdor nebst Zinsen ihren dnsprüͤchen [4638] Oeffentliche Zustellung. 1I16“ 19 Fi schupe hees für gelieferte Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. Köln, den 12. April 188 Sae dergöni liche Amtsögerict. das Königliche Amtsgericht Schwetz auf die münd⸗ Königliches Amtsgericht. hkfunf diese Post ausgeschlossen. 11De. Arbeiter Joseph Figa zu Kempen, vertreten Instrumente nebst 5 % Zinsen aus 274,05 seit Snen glichen Landgericht Koönigliches Amtsgericht. lliche Verhandlung vom 8. April 1899 für Recht Lüdenscheid, 6. April 1899. EE1“ durch den Rechtsanwalt Kann daselbst, klagt gegen 25. Juni 1897 zu bezahlen sowie die sämmtlichen [4676] . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ““ erkannt 38 . 1 1887,Ohoh. 1 Köntgliches Amtsgericht. I. die verwittwet gewesene Elisabeth Er alsnska, Kosten des Rechtsstreites zu tragen, bezw. zu erstatten. Die Ehefrau des Friseurs Julius Büßler, Maria, 8 1 Das Sparkassenbuch der Kreissparkasse Schwetz Am 23. März 1899 ist Ausschlußurtheil über 846. 3 jetzt verehelichte Haziak im Beistande ihres Ehe⸗ I1. Das Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar geb. Brod, in Koblenz, vertreten durch Rechts⸗- [4361] zftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ —Im Namen des Königs Nr. 3431, auf den Namen der Friecrich Fenske⸗ folgende Posten erlassen: [4278] Bekanntmachung. mannes Häuslers gidius Haziak in Mechnice erklärt. anwalt Justiz⸗Rath Seligmann in Koblenz, klagt Durch rechtskräftiges Urtheil des König chen 1 Der Seemann Wilhelm Isaak Christian Eckmann, schen Gerben in Gruczno und am 1. April 1898 über ¹) Grundbuch von Borgentreich Band VI Blatt Durch Ausschlußurzheil des hiesigen Königlichen II. die Kinder des Häuslers Thomas Snelinski Parsberg, am 14. April 1899. gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. gerichts, 2. Zivilkammer, zu Saarbrücken vom 11. März geboren am 10. Dezember 1828, wird für todt er⸗ 150 11 lautend, wird für kraftlos erklärt. Nr. 22 Abth. 11I Nr. 21: 11 Thlr. 9 Sgr. Ab⸗ Amtsgerichts vom 12. April 1899 sind alle Eigen⸗ 2. Egidius Snelinski, Hofeknecht in Mechnice Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Parsberg. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 1899 ist zwischen den Eheleuten Nikolaus Eckert, klärt. Als Todestag ist der 10. Dezember 1893 an⸗ 4 fiadung für die Kinder des Anton Rehermann: thumsprätendenten mit ihren Ansprüchen auf die p. Facob Snelinski, (L. S.) Gierl, K. Sekretär. 8. Juni 1899, Vormittags 9 Uhr, im Müller, und Elisabeth, geb. Dahlem, beide wohnhaft zuseben. Die Kosten des Verfahrens sind aus seinem Im Namen des Königs! Hustine Elisabeth, Margaretha, Friederike, Johann, Grundstücke Flur I1I Nr. 80, 96, 125, 226 und c Michael Snelinski Sitzungssaale der I. Zivilkammer des Königlichen in Eiweiler, die Gütertrennung ausgesprochen. Vermögen zu entnehmen. Vertündet am 17. März 1899. BVictoeria, Helena Rehermann zu Borgentreich aus Flur I11 Nr. 148 der Steuergemeinde Düd d. Josefa Snelinska, 14640] Oeffentliche Zustellung. Landgerichts zu Koblenz anberaumt. Saarbrücken, den 10. April 1899. Heiligenhafen, den 6. April 1899. Kummetat, Gerichtsschreiber. der Schichtungsverhandlung vom 11. Juli 1829, ausgeschlossen worden. 88 3 6. Marie Snelinska, Arbeiterin in Bomsdorf, Die unter der Firma „E. Volz & Cie.“ in Zwei⸗ „Breuer, 1 Cüppers, 88 Kdönigliches Amtsgericht. In der Aufgebotssache des Knechts Gustav Manzau 2) Grundbuch von Natzungen Band 11. Blatt 76/ Medebach, den 12. April 1899. wegen Judikat und Kostenforderungen, eingetragen, brüͤcken bestehende offene Handelsgesellschaft, vertreten Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 3 28* .“ 8 1u““ 8— 8 1 1 “]

8 8 1

[4274] Bekanntmachung.

1 *