8.
Bank für Grundbesitz Leipzig. Der in der Generalversammlung vom 9. Februar a c. gewählte Aufsichtsrath unserer Gesellschaft besteht aus folgenden in Leipzig wohnhaften Herren: ““ Otto Kabitzsch, Privatmann, Vorsitzender. “ Richard Lindner, Bank⸗Direktor, stellvertretender Vorsitzender. Otto Dalchow, Bank Direktor. Joh. Paul M. Jacobi, Architekt. J. G. Herrmann, Kaufmann.
88
[4289] Bekanntmachung.
Durch Urtheil der I. Zivilkammer des Kaiserl. Landgerichts zu Saargemünd vom 21. März 1899 ist die zwischen der Maria Barot, ohne Gewerbe, zu Diefenbach bei Hellimer wohnhaft, Ehefrau von Nicolaus König, früher Ackerer daselbst, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, und ihrem genannten Ehemann bestandene Gütergemeinschaft
ngereichte en eine Aktie von 10002 1 4 . d. . für Rechnung der Aktienbesitzer durch zffentliche Ven ech. Seilerwaaren Fabrik Aet. es 6 8 8 steigerung meistbietend verkauft und der Erlös bis
Bilanz-Konto per 31. Dezember 1898. Passiva. zur Einreichung der Aktien für die lche in Ver⸗ Activa. 3 3
Sen enhen oder bei der gesetzlichen Hinter⸗ ℳ ₰
legungsstelle hinterlegt. Konto. ℳ 5 261 194,75 Diejenigen Aktien, welche den Einreichern zurück⸗ eeeeeüegee 2 386.15 528 580 90
Vierprozentige zu 103 rückzahlbare Obligationen der Elektrizitäts⸗Actien- gesellschaft, vorm. W. Lahmeyer & Co.
in Frankfurt a. Main. In der am heutigen Tage durch den Königlichen Notar, Herrn Geh. Justiz⸗Rath Dr. jur. Karl Ham⸗
23) Mathilde Engel (Heinrich e Tochter), 24) Gertrude Engel (Heinrich Josef's Tochter), 25) Margaretha Katharina von Germeten, 26) Richard Herdemerten (Josef's Sohn), 27) Max Isenberg,
88 Josef Kleinschmidt (Heinrich Josef's ohn),
ℳ 1 000 000
Aktien⸗Kapital⸗Konto. 350 000
Obligationen⸗Konto
— f f
mittags 11 Uhr, in das Zimmer Nr. 41 der
Tcochter),
für aufgelöst erklärt worden. Saargemünd, den 12. April 1899. Der Landgerichts⸗Sekretär: Jacoby.
[4290] Bekanntmachung. Durch Urtheil der I. Zivilkammer des Kaiserl. Landgerichts zu Saargemünd vom 20. März 1899 ist die zwischen der Büglerin Maria Riff, Ehefrau des Tagners Nicolaus Lorang, in Saargemünd, und ihrem genannten Ehemann bestandene Güter⸗ emeinschaft für aufgelöst erklärt worden. den 12. April 1899. 6
Der Landgerichts⸗Sekretär: Jacobyh.
[4291] Bekanntmachung.
Durch Urtheil der I. Zivilkammer des Kaiserl. Landgerichts zu Saargemünd vom 20. März 1899 ist die zwischen der Anna Oswald, Ehefrau des Fuhrmanns Johann Nicolaus Massing in Wöͤlfer⸗ dingen und ihrem genannten Ehemann bestandene Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt worden.
Saargemünd, den 12. April 1899.
Der Landgerichts⸗Sekretär. Jacoby.
—— 2. GE“
[4292] Bekanntmachung. Durch Urtheil der II. Zivilkammer des Kaiserl. Landgerichts zu Saargemünd vom 15. März 1899 ist die zwischen der Magdalena Scherer, Ehefrau des Tagners Jakob Schäffer, in Alstingen und ihrem genannten Ebemann bestandene Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt worden.
aargemünd, den 12. April 1899.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Bernhard.
[4675]
Durch Urtheil der III. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom 8. April 1899 wurde die Gütertrennung zwischen den Ehe⸗ leuten Eduard Dieffenbach, Metzger, und Caroline, geb. Köhl, in Straßburg⸗Neudorf, ausgesprochen.
Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Kanzlei⸗Rath Hörkens.
[4711] Bekanntmachung. 8 Die Brautleute Kaufmann Julius Meyer in
Soest, Thomaestraße, und Fräulein Johanna Feist
in Solingen haben durch Akt. vom 6. März 1899
für ihre sffceftig⸗ Ehe vollständige Gütertrennung
nach Maßgabe der Art. 1536 ff. des rheinischen
Ziwilgesetzbuches eingeführt. Soest, den 5. April 1899. .“
Königliches Amtsgericht.
[4620) SDeffentliche Ladung.
In der Zusammenlegungssache von Volkmarsen (Ltt. V. Nr. 13), Kreises Wolfhagen, Regierungs⸗ bezirk Cassel, werden die nachbenannten Personen, deren Aufentbaltsorte unbekannt sind, zur Vollziebung des Rezesses auf den 9. Juni 1899, Vor⸗
Königlichen General⸗Kommission, Fünffensterstraße Nr. 1, vor den Sachkommissar, Regierungs⸗Rath Rauch zu Cassel, geladen: “ 1) Mathilde Berens (Josef's Tochter), 8 2) Maria Ida Berens (Josef's Tochter), 3) Auguste Berens (Josef's Tochter), 4) Maria Klara Berens (Peter's Tochterh)) 5) Maria Angela Christine Berens (TPeter's Tochter), 6) Maria Elise Berens (Peter's Tochter), 7) Julius Berens (Peter's Sohn), 8) Elisabeth Berens (Ferdinand's Tochter), 9) Margaretha Berens (Ferdinand's Tochter), 10) Emma Berens (Franz Joses's Tochter), 11) Maria Gertrude Berens (Franz Joses's
12) Augustine Berens (Franz Joses's Tochter), 13) Hermann Berens (Franz Josef's Sobn), 1434) Ferdinand August Alcyz Blume (FJoses's
Sohn),
15) Hermann Dicke (Franz Anton’s Sobn),
16) Seraphine Dicke (Heinrich Wilhelm's Tochter), 17) Adolf Dicke (Heinrich Wilbelm's Sohn), 18) Lorenz Dicke (Heinrich Wilhelm's Sohn), 19) Vitus Dicke (Johann Theodor's Sohn),
20) August Engel (Heinrich Josef's Sohn),
21) Maria Engel (Heinrich Josef's Tochter), 22) Richard Schomberg für seine Frau Helene,
30) Karl Krakenberg,
31) Maria Kramer (August's Tochter),
32) Klempner Aloysius Krakenberg,
33) Josef Hyronimus Leis (Anton Ianatz Sohn),
34) Anna Maria Sofiag Kocke (Hyronimus Tochter),
35) Ludwig Emanuel Rasche,
36) August Schmand (Caspar Josef's Sohn).
37) Robert Schmand (Caspar Josef's Sohn),
38) Hermann Schmand (Caspar Josef's Sohn),
39) Johannes Bierwirth für seine Frau Maria Katharina, geb. Schomberg, 1“
40) Johanna Schwarz (Asser's Tochterh),
41) Bäcker Victor Thill, b
42) Sattler Josef Louis Thill,
43) die Geschwister: Franz, Wilhelm, Heinrich Karl, Josef und Sofie Ernst (Karl's Kinder),
44) Thekla von Rinteln (Franz Adolf Clemen'’s Tochter),
45) Raymund von Germeten, 8
46) Heinrich Reinold, 8
47) Minna Reinold, 1u““
48) Anna Maria von Germeten (Andreas Tochter),
50) Rosamunda Blume (Theodor's Tochter),
51) Kaufmann Ludwig Viector Rumpf,
52) Maria Anna Kleinschmidt (Josef's Tochter).
Königliche ““ ette.
29) Alfred König (Philipp Bernhard's Sohp),
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc.
Keine.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
[2233] Bekanntmachung. Die im Kreise Hameln belegene Domäne Ksppen⸗ brügge soll auf die 18 Jahre von Johannis 1899 bis 1917 öffentlich meistbietend verpachtet werden. Die Domäne hält an: Hef⸗ und Baustellen. 1,4842 ha b1“ . 3,4661 Ebö.. . 187,0716 Wiesen 6,8005 Weiden.. 8,0579 Wasserstücken 1I11““ Wegen, Triften und Gräben . 0,0377 zusammen 206,9648 ha. Der Grundsteuerreinertrag beträgt 6419,19 ℳ, der bisherige Pachtpreis 21 050 ℳ Koppenbrügge hat einen Bahnhof der Löhne⸗ Vienenburger Eisenbahn und Chausseeverbindung nach 4 Seiten. Post und Telegraph ist am Orte. Für das öffentliche Ausgebot haben wir Termin auf Mittwoch, den 3. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftshause, am Archiv Nr. 3, an⸗ beraumt und als unsern Kommissar den Regierungs⸗ Rath Geyer bestellt. Zur Uebernahme der Domäne ist ein Vermögen von 105 000 ℳ erforderlich. Pachtbewerber haben sich über den Besitz dieses Vermögens, sowie über ihre Befähigung als Landwirth spätestens in dem Bietungstermin aus⸗ zuweisen. Indessen liegt es im Interesse aller Be⸗ theiligten, wenn der Nachweis schon vorher ge⸗ führt wird. Die Pachtbedingungen können in unserer Domänen⸗ Registratur während der Dienststunden und auf der Domäne eingesehen werden, auch wird auf Verlangen Abschrift davon gegen Erstattung der Schreibgebühren und Druckkosten ertheilt. Wegen der Besichtigung der Domäne wolle man sich an den Inspektor Ludewig in Koppenbrügge wenden. Hannover, den 31. März 1899. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
geb. Engel,
Eckard.
Die von der unterzeichneten cand. jur. in Braunschweig lautene
Lebensversicherungs⸗Police Nr. 38 831 Tafel I über % 6000 vom 18. August 1897
ist als abhanden gekommen angemeldet und auf
Neuausfertigung einer Police beantragt worden. Entgegenstehende Rechte sind spätestens bis Schwerin, den 13. April 1899.
ecklenburgische Lebensversicherungs⸗ und Spar⸗Bank.
Aug. Kirchner.
6) Kommandit⸗Gesellschaften
Grund des § 16 der Versicherungs⸗Bedingungen die
zum 13. April 1901 bei uns geltend zu machen.
K. Köpcke.
schäftsjahr, sowie Bericht über den Vermögens⸗ stand und die Verhältnisse der Gesellschaft. Wahl von Revisoren zur Prüfang der Bilanz
burger hierselbst, vorgenommenen ersten Verloosung unserer vierprozentigen, zu 103 rückzahlbaren Obligationen⸗Anleihe vom Jahr 1898 wurden folgende Nummern zur Heimzahlung auf den 1. Oktober 1899 gezogen: [4593] 072 102 268 287 296 375 497 515 594 754 85 1129 1248 1294 1370 1375 1680 1780 1924 Die Einlösung geschiebt zu 1030 ℳ pro Stück vom 1. Oktober 1899 ab gegen Auslieferung der betreffenden Obligationen nebst unverfallenen Kupons und Talons außer an unserer Kasse noch bei folgenden Stellen: v. Erlanger & Söhne, Frankfurt a. Main, Oberrheinische Bank, Mannheim, und deren Filialen,
Frankfurt a. Main, den 14. April 1899.
Elektrizitäts⸗Actien⸗Gesellschaft
vorm. W. Lahmeyer & Co.
[4826]
Die Herren Aktionäre werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Donners⸗ tag, den 4. Mai a. c., Abends 6 ½ Uhr, nach dem Geschäftelokal der Gesellschaft zu Berlin, Behrenstraße Nr. 67, eingeladen.
Tagesordnung: Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Hecharde Gelleinung an die Direktion und den Aufsichtsrath. 3) Neuwahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.
4) Verschiedene Statuten⸗Aenderungen mit Rück⸗
sicht auf das neue Deutsche Handelsgesetz.
Berlin, den 17. April 1899.
Der Aufsichtsrath
des Bergwerksvereins Hohenkirchen Acttien⸗Gesellschaft.
Herrmann Frenkel. 8
14827) Heutsch⸗Oesterreichische Mannesmannrühren⸗-Werke.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer am Dienstag, den 9. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungs⸗ saale der Deutschen Bank zu Berlin, Kanonier⸗ straße Nr. 22/23, I. Et., stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Für die Theilnahme an der Generalversammlung L- 4 Bestimmungen des § 24 des Statuts maß⸗ gebend.
Die Hinterlegung der Aktien kann bei der Gesell⸗ schaftskasse und bei der Deutschen Bank in Berlin erfolgen.
8 Tagesordnung:
Bestät'gung des Aufsichtsrathsbeschlusses, betr. Aufnahme einer Anleihe durch Ausgabe von an Ordre lautenden Schuldverschreibungen.
Düsseldorf, den 15. April 1899. 8 Deutsch⸗Oesterreichische Mannesmannröhren⸗Werke. Franken.
(46612= Grunderwerbs⸗ und Baugesellschaft zu Berlin.
„In der Generalversammlung vom 29. März 1899 ist beschlossen worden, das nicht bevorrechtigte Grundkapital der Gesellschaft von 1 500 000 ℳ; auf 750 000 ℳ, getheilt in 750 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ herabzusetzen.
Die Herabsetzung erfolgt durch Zusammenlegung von je 2 der bestehenden Aktien zu je 1000 ℳ in eine von 1000 ℳ Zu diesem Zweck sind auf öffent⸗ liche Aufforderung des Vorstandes sämmtliche Aktien dem Vorstande einzureichen, welcher alsdann dem Einreichenden für je 2 Aktien eine zurückgiebt.
Für eingereichte einzelne oder überschießende einzelne Aktien wird, wenn sich die Einreichenden nicht über Zusammenlegung solchek Spitzen behufs Erwerbs einer gemeinschaftl’chen Aktie einigen, eine Aktie durch öffentliche Versteigerung für Rechnung der Einreicher meistbietend verkauft und der Erlös unter die Besitzer vertheilt.
B. M. Strupp, Gotha, und dessen Filialen.
gegeben, sowie welche für Rechnung der Besitzer von eingereichten einzelnen oder über⸗ schießenden einzelnen Aktien und für Rechnung der Besitzer der nicht eingereichten Aktien verkauft werden, werden mit dem Vermerk der Verausgabung der zweiten Dividendenschein⸗Reihe versehen und be⸗ halten allein ihre Gültigkeit. Die übrigen Aktien, insbesondere auch alle nicht eingereichten, werden un⸗ gültig und werden, soweit sie in den Besitz des Vor⸗ stande gelangt sind beziehungsweise gelangen, ver⸗ nichtet.
Mit den Aktien sind die Dividendenscheine Serie 1 Nr. 6 nebst Talon einzureichen, wogegen den zurückzugebenden und den zu verkaufenden Aktien die II. Reibe der Dividendenscheine nebst Erneuerungs⸗ scheinen beigefügt wird.
Vorstehender Beschluß wird zur Kenntniß gebracht, und werden die Gläubiger der Gesellschaft hiermit aufgefordert, sich zum Zwecke ihrer Befriedigung oder Sicherstellung bei der Gesellschaft zu melden, widrigenfalls der Herabsetzungsbeschluß nach Ablauf des Sperrjahres zur Augführung gebracht werden wird.
Berlin, den 15. April 1899
Grunderwerbs⸗ und Baugesellschaft zu Berlin. 5 Der Vorstand.
IZulius Große⸗Leege. [4821]
Die ordentliche Generalversammlung der hiesigen „Gemeinnützigen Bau Gesellschaft“ für das Jahr 1899 findet am Mittwoch, den 3. Mai d. Js., Nachmittags 4 Uhr, im Saale des Herrn Stienen, hier, mit folgender Tagesordnung pemn
1) Vorlegung der vom Vorstande eingereichten
und vom Aufsichtsrath geprüften Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Berechnung, sowie des Geschäftsberichts des Vorstandes für das Ge⸗ schäftsjahr vom 1. April 1898 bis 31. März 1899; Bericht der vom Aufsichtsrath bestellten Revisoren; Antrag des Aufsichtsraths auf Entlastung für den Vorstand und Festsetzung der Dividende für das gedachte Geschäftssahr.
2) Ergänzungswahl des Aufsichtsraths und Vor⸗
standes nach § 17 des Statuts.
Die unter 1 bezeichneten Vorlagen liegen bis zur Generalversammlung im Bureau des Herrn Carl Se Prinzipalmarkt, zur Einsicht der Aktionäre
en.
Zu dieser Generalversammlung beehre ich mich, die Herren Aktionäre ergebenst “ “
Münster, den 15. April 1899.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths der
8 “
A. Kleimann, Stadtrath.
[4681] 1 Niederlausitzer Kohlenwerke.
vom 24. Februar 1898 haben wir eine Anleihe im Gesammtbetrage von 1 Million Mark, zu 4 % pro Anno verzinslich und zu 105 pro Cent rückzahlbar, aufgenommen. Die Hälfte dieser An⸗ leihe ist begeben zur Beschaffung eines Theiles der Mittel für die Neu⸗Anlagen in Zschipkau und Klettwitz die andere Hälfte dient zum Umtausch gegen unsere älteren Anleihen. Für die neue An-
“ an der Berliner Börse bean⸗- tragt. . Zur Sicherheit für die neue Anleihe ist auf dem gesammten Besitz der Gesellschaft in Fürstenberg. a. O., Zschipkau u. Klettwitz eine Kautions⸗Hypothek von 1 050 000 ℳ eingetragen worden. Wir fordern daher die Besitzer unserer 4 % Ob⸗
Stücke der neuen Anleihe
lin W., Frazösischeßraße 14,
einzureichen.
Fürstenberg a. O., April 1899. Niederlausitzer Kohlenwerke.
1A“
Thielenberg. Reimann.
gerichts zu Bochum eingetragen worden.
Bedingungen an:
mit 25 % eingezahlter Aktien.
einschließlich bei der Bochumer Bank in Bochum,
2) Die Anmeldung zum Bezuge findet in der Präklusivfrist v
Bochumer Bank. 1I1“ Bekanntmachung, ““ betreffend die Ausübung des Bezugsrechtes auf
1 neuer Aktien. „ Die Generalversammlung der Aktionäre vom 16. März 1899 hat beschlossen, 2000 neue Aktien, welche auf den Inhaber lauten, über je ℳ 1000,— nominal im Gesammtbetrage von ℳ 2 000 000,— auszugeben. Dieser Beschluß ist unter dem 20. März 1899 in das Handelsregister des Königlichen Amts
Die neuen Aktien nehmen für das Geschäftsjahr 1899 an der vollen Dividende nach Maßgabe der eingezahlten Beträge thkeil und sind mit den alten Aktien völlig gleichberechtigt. 8 Die Aktien sind von einem Garantie⸗Syndikat zum Kurse von 112 ½ ist hiervon ℳ 1 000 000,— voll und ℳ 1 000 000,— mit 25 %, sowie das Agio eingezahlt worden
Gemäß einer mit dem Konsortium getroffenen Vereinbarung bieten wir ℳ 2 000 000,— unserer Aktien über je ℳ 1009,— Nennwerth unseren Aktionären für Rechnung des Garantie⸗Syndikats unter folgenden
1) Der Besitz eines Nominalbetrages von ℳ 3000,— alter Aktien berechtigt zum Bezuge von ℳ 2000,— neuer Aktien zum Kurse von 112 ½ %, und zwar von ℳ 1000,— vollgezahlter und ℳ 1000,J—
is 1. Mai d
116““
„Gemeinnützigen Bau⸗Gesellschaf 1
Nach den Beschlüssen der Generalversammlung
leihe wird nach erfolgtem Umtausch die Zulassung 8
ligationen aus den Jahren 1882, 188è7 und 1805 auf, ihre Stücke nebst laufenden Zinsscheinen und Talons zum sofortigen Umtausch gegen die
bei dem Bankause Carl Neuburger, .1..
% fest übernommen, und
Neubauten „ Maschinen⸗ und Utensilien⸗Konto. Fabrikat.“ und Waaren⸗Konto.
Weeeeee“;
Wechsel⸗Konto . . . . .. 17 172 24 Debitoren und Bankguthaben. 334 068 95 “ 1 464 451 83
324 414 53]K 243 167 48 17 047 73
Gewinn- und Verlust-Konto per 31. Dezember 1898.
Delkredere⸗Konto. Reservefonds⸗Konto
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto
reditoren⸗Konto
Betrag des Reservefonds.
— 1
464 451 83
4 173 3 086
Leipzig, am 14. April 1899.
Der Aufsichtsrath. Otto Kabitzsch, Vorsitzender.
24 293
82 89875
ℳ ₰ An Amortisations⸗Konto „ Zinsen⸗Konto
„ Dubiosen⸗Konto
„ Bilanz⸗Konto.
1 631 21
82 898 56 117 960,13
. In der heutigen Generalversammlung wurde (a) tsas Prozent = ℳ 60,— auf jede Aktie festgesetzt.
Alf a. d. Mosel, den 8. April 1899.
3 1898 27 813 12%Dez. 5 617 24 31.
Per Bilanz⸗Konto, Vortrag us 18303066e“ „ Fabrik.⸗ u. Waaren⸗Konto
1““
Mech. Seilerwaarenfabrik Act.⸗Ges. Der Vorstand. R. Richter.
[17 960/83 die Dividende für das Geschäftsjahr 1898 auf Dieselbe wird gegen Einlieferung des Dividenden
Un Nr. 10 bei der Kasse der Gesellschaft ausbezahlt. “
[3995]
Lijgquidations⸗Bilanz,
aufgestellt nper 11. April 1899 (Tag des Liquidation
“ I
rundstücke: “
8 slcsoranglich vorhandenes Areal . . . . .
davon verkauft, einschließlich zugehörigen Straße mit einem Erlös von ℳ 1 839 802,25:
sonach verbleiben zum Einlagewert
Kasse..
Guthaben: a. Bankguthaben.
Activa.
C.
d. Gestundete Guthaben (Restkaufschillinge)..
Effekten (als Kaution hinterlegt) Straßenbau⸗Materialien
Tbeeö111“ Straßenbau⸗ und Geleise⸗Anlage: Rückstellung.. . * Steuern (Rückstellung) .. Aktiv⸗Ueberschuß (Liquidations⸗Konto) . kürnberg, den 11. April 1899.
Nürnberger T
b. Zun Zweck der Rückzahlung bereitstehende Guthaben ö111““ uthaben, welche jederzeit zur Heimzahlung eingefordert werden können oder welche innerhalb eines Jahres fällig werden... 8
L11A1A“ LEEEE11“ u u“
“ .4 019 776 ◻ F. nlands..
1 608 149 „
226 277,14 696 590,78
481 061,15
ℳ 1 403 929,07 530 132,85
1 199 784 220
1 934 061 92 4 057 25 19 486 79
ℳ 2 200 000,—
ℳ 107 228,75 35 143,37 „ 72 085,38
7
3 157 610/69
2 277 385
Die Direktion.
8 Moritz Baumer.
880 225 31
[4672] Activa.
Bilanz-Konto.
Passiva.
Dez. An Grundstück⸗Konto 81. Gleisanlage⸗Konto Gebäude⸗Konto Maschinen⸗Konto . Utensilien⸗Kontoww... Pferde⸗ und Wagen⸗Konto 2 000 Kassa⸗Konto EEE “ 1 097 Arbeiter⸗Vorschuß⸗Konto.. 112 Versicherungspr.⸗Konto... 2 483 Betriebs⸗Konto.. 53 374 Fabrikations⸗Konto .. .. 526 539 Konto⸗Korrent⸗Konto.. . 461 430 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. 92 876
2752 878 Gewinn- und
672 200 768 286 13 000
Verlust.
, 2 137 791 33 . Per Aktien⸗Kapital⸗Konto. 21 68598 31.
Hypotheken⸗Konto .. Accepte⸗Konto.. “ Pensionsfonds⸗Konto. — Dividende⸗Konto.. 1“ Arbeiter⸗Unterstützungs⸗ 698 ch 1“ 1414“*“ Interims⸗Konto. . “ Konto Korrent⸗Konto. „OL1IX““
80 97
2
Verlust-Konto.
ℳ“ℳ ₰
1 760 000— 400 000—f 252 763 80 5 000/ — 60— 71501
10 745/75 323 593 69
Gewinn.
—
2752 878 25
Activa.
Buank für Landwirthschaft und Gewerbe. Bilanz für 1898.
8
Passiva.
50 184 15
1 242 670/ 12 636 745 05 59 779 ,20
Effekten 564 339 37
Immobilien abz 839 Utensilien. 8 2 238 50 Wechsel... 504 211 25 8 8 8 3 060 167 64
—
ℳ ₰ 1 95 101 33 ꝑGewinn⸗ und Verlust Konto 22 506 4!] Geschäfts⸗Unkosten⸗Konto 1 723 41]/ Vorerhobene Zinsen. 5 024 — Zinsen des Reservefonds. 304 16 60 600 ⁄—-
185 259 32 Köln, den 17. März 1899.
Reingewinn.
— 9 n gf Baarbestand.
Debitoren... b Hypotheken
Gewinn- und Verlustberechnung.
10 % Abschreibung vom Utensilien⸗Konto. 8
oe* Accepte (einschl. Bürgschaften) Kreditoren..
Delkredere
Reservefonds . . . . Unerhobene Dividenden Vorerhobene Zinsen Spar⸗Einlagen.
Reingewinn
3 060 167
ℳ ₰ 900 000,— 36 915/ 20 262 625 92 12 000 172 495 1 296
1 723
1 612 512 60 600
8
8
Der Aufsichtsrath.
185 259/3:
v
Activa. Bilanz am 3
. Dezember 1898.
Bremer Portland⸗Cement⸗Fabrik „Porta“, Bremen.
Grundstücke, Gebäude, Maschinen, Eisenbahngleis, Seilbahn und Ein⸗ richtungen, Bremer Anlage nebst Komtor⸗Einrichtungen. Buchwerth am 31. Dezember 1897 ℳ 1 789 852 — Zugaag „ 25 602.70 Buchwerth am 31. Dezember 1898 ℳ 1 815 454.70 Abschreibung pro 78 812 70
Utensilien⸗ und Geräthe⸗Konto:
Buchwerth am 31. Dezember 1897 ℳ 2 000.—
2 871.43
Zugang Buchwerth am
31. Dezember 1898 ℳ Abschreibung pro II3“ Immobile⸗Konto, Dusselvorf: Anschaffungswerth ℳ 62 043.03 Abschreibung pro IV
EETEEEEETIö
65 9 259
4 871.43 2 871.43
Waaren⸗Lager:
Bestand an Zement fabrikaten ℳ Bestand an Ma⸗
erialien u. Ersatz.
b stücken zur Fabria- S.
8 amommn ung Re .“
„ 140 292.80 200 299
Kassen⸗ und Wechselbestand 9 134 9:
Effektenbestand. 103 067
233 694 ¾
und Halb⸗ 60 006.35
“
. ₰8—8 Anlage⸗Konto, umfassend sämmtliche Vorzugs⸗Aktien⸗Konto..
Anleihe⸗Konto. . .ℳ 600 000 Rückzahlung 1897 ℳ 20 000 Rückzahlung 1898. „ 20 000 „ 40 000
Reservefonds⸗Konto .. Spezial⸗Reservefonds⸗Konto Delkrehere bebnts ..... Kreditoren. “ Vortrag für Zinsen aus der Anleihe. Vortrag für Diskont auf Wechsel.. Vortrag für Beiträge zur Berufs⸗
genossenschaft, Frachten und sonstige
Unkosten 8 Vortrag für Löhne.. Reingewin. ℳ 73 823.65
do. Saldo aus 1 761.30
560 000
127 500 202 500 20 000 68 691 7 000 101
6 369 13 081
75 584
Debitoren inkl. Bankguthaben 8 0937
Vortrag für Assekuranz⸗ Prämien,
Miethen und Pachten . . . . Vortrag für Stückzinsen auf Effekten 8½6 8 8 2 355 828
1898 Dez. An Gebäude⸗Konto 1II Maschinen⸗Konto Utensilien⸗Konto. Betriebs⸗Konto Krankenkasse⸗Konto. Inval. u. Altersvers.⸗Konto. Sin.5 . Versicherungspr.⸗Konto... Pferde⸗ und Wagen⸗Konto . ndlungsunkosten⸗Konto .. d koggü. . . . ... Konto f. zweifelh. Außenst..
383 784
1898
Dez. Per Fabrikations⸗Konto
31. „ Reservefonds⸗Konto. „ Bllanz⸗Konto
Püschel.
Kontos mit den mir vorgelegten, ordnungsmäßig genommener sorgfältiger Prüfun
Gautzsch, den 10. März 1899.
L
Der Vorstand der Kammgarns
hierdurch pflichtgemäß. “ F. P. B ü ng e r, 5 16“4“ 8 1 8 1“ beim Königlichen Landgericht zu Leipzig verpflichteter Sachverständiger und vereideter Bücherrevisor.
pinnerei Gautzsch bei A. Hauschild.
caee Gesch fte üchern
Leipzig.
ie Richtigkeit und Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗ deen ens Beeetehentüsrw vi .
ℳV ₰ 288 607 66 1 2 299,87
Verluste. Gewinn- und
8
2355 828 77 Gewinne.
Verlust-Rechnung.
Abschreihungen: b Auf Anlagen und Immobilien “ ℳ 78 855.733 Auf Utensilien und 8 2 871 43
Geräthe..
Allgemeine Unkosten: Salaire, Reisespesen, Pachten ꝛc.. Assekuranz⸗Prämien
Reparaturen EEEeeebö] Kursverlust auf Effekten... . Reingewin . ℳ 73 823.65 Reingewinn Saldo aus E1“* 2
Gemäßheit der or b Bücher aufgestellt und richtig befunden. Bremen, den 13. März 1899. Der beeidigte Bücherrevisor: Ad. Grotefend.
14673)
(14592]
1 761.31 96 323 767/80 ordnungsmäßig geführten
8 Saldo aus 1897 1
Zinsgewinn
Der Vorstand. C. Schroeder.
Brutto Ertrag der Fabrikation .
ℳ 4 1 761 31 321 552 53 453 96
323767 80
Bremer Portland⸗Cement⸗Fabrik „Porta“. Herm. Stubbe.
Die Dividende von 5 % = ℳ 50.— pro Aktie gelangt ab 14. April d. J. bei den Oerren Bernhd. Loose & Co. und bei der Deutschen Nationalbank in Bremen zur Auszahlung.
[3940] Bekanntmachung.
.J.
Kammgarnspinnerei Gautzsch
bei Leipzig.
Gütersloher Brauerei, Artien Gesellschaft.
In der Generalversammlung am 7. cr. wurde die Abänderung des § 17 der Statuten, sowie die Er⸗ höhung des Aktienkapitals um ℳ 325 000, in
[3938]
Bremer Portland⸗Cement⸗
Durch Beschluß der Generalbersammlung der Aktionäre vom 5. April 1899 ist die Aktiengesellschaft⸗ „Manufaktur Weiß⸗Fries & Cie,
Nach erfolgter Neuwahl besteht der Aufsichts⸗ rath unserer Gesellschaft aus folgenden Herren: Generalkonsul Woelker, Vorsitzender, Georg Schröder, stellvertretender Vor⸗ sitzender, Louis Davignon. Bankdirektor Exner,
Fabrik „Porta“, Bremen. Aktiengesellschaft“ (Manufacture Weiss-Fries & Cie Societée anonyme) mit dem Sitze in Kingersheim aufgelöst worden.
Herr Rechtsanwalt August Klug zu Müldausen i. C.
des laufenden Geschäftsjahres.
der Aachener Disconto⸗Gesell t in A . Neuwahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. 4 g. Sasr.
. den Herren Delbrück Leo & Co. in Berlin und Uebertragung von Aktien auf andere Personen. der Westfälischen Bauk in Bielefeld Berathung und Beschlußfassung über während der üblichen Geschäftsstunden statt 8 EI“ a. Amortisation von Aktien der Gesellschaft, 3) Bei der Aameldung sind diejenigen alten Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt b. Herabsetzung des Aktienkapitals, werden soll, ohne Dividendenscheine und Talons unter Beifügung eines Zeichnungsscheines in doppelter c. Ausgabe von Obligationen. v Ausfertigung und eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses der Anmeldungsstelle einzureichen.
6) Anträge. Die Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden abgestempelt und zurückgegeben. Formulare 3 Georg Mackenthun,
Bilanz und Gewinn⸗ und Ser zu ben Zeichnungsscheinen und Nummernverzeichnissen werden von den Anmeldestellen ausgegeben. 8 1 Felix Schaeffer, “ zur Einsicht der Aktionäre in unserm Geschäftslokal, 8 4) Die Einzahlung des Nennwerthes der neuen Aktien mit 100 begw. 25 % und des Agios von 1 sämmtlich in Leipnig⸗ 8 Stralauerstraße Nr. 25, aus. 12 ½ % nebst 5 % Stückzinsen vom 1. Januar 1899 und des Schlußscheinstempels hat bei Einreichung der Leipzig, den 10. April 1899.
Berlin, den 14. April 1899. alten Aktien gegen Qutttung zu erfolgen. Die neuen Aktien nebst Dividendenscheinen für das Geschäfts⸗ Der e eraa 1
88 Der Aufsichtsrath. jahr 1899 u. ff. und Talons resp. Interimescheine können nach vorheriger Benachrichtigung in Empfang der Kammgarnspinnerei Gautsch bei Leipzig. Dr. Lingens, Vorsitzend gen n werden. 8 1 W. Woelker. Georg Schröder.
˖˖˖Q—MV«— ẽ Bochum, den 17. April 1999. Bochumer Bank. 8
auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Germania, Actien⸗Gesellschaft für Verlag und Druckerei.
Die im § 30 unseres Statuts vorgesehene ordentliche Geueralversammlung findet am onnerstag, den 4. Mai cr., Abends 8 Uhr, m Bureau unserer Gesellschaft, Stralauerstraße
Nr. 25, statt. Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung für das abgelaufene Ge⸗
325 Aktien à ℳ 1000 beschlossen. Von diesen 325 Aktien werden einem chlaffe 150 Stück zum Von unserer hypothekarischen Anleihe wurden Kurse von 110 % überlassen, der Rest n den 8 heutiger ee. a ginani iie folgende früheren Aktionären zum Kurse von 115 % mit der ummern ausgeloost: — 3 . Maßgabe zur 6e angeboten, daß auf je 2 alte 29 100 122 147 165 208 213 228 318 324 328 san ALug Aktien eine neue Aktie en werden kann. Die 374 398 411 426 496 497 498 520 573. wurde zum Liqguidator der Gesellschaft crnannt. Zeichnung erfolgt vom 1. bis 10. Mai cr. Dieselben gelangen am 1. Oktober dss. Jahres In Gemäßheit der gesetzlichen T
im Geschäftszimmer der Brauerei. Am bei den Bankhäusern Herren Beruhd. Loose & werden die Gläubiger aufgefordert, sich bei der pge⸗ 1. Juli cr. müssen 50 % des Nennwerthes der Co. und der Deutschen Nationalbank in Bremen dachten Gesellschaft zu melden.
neuen Aktien mit dem ganzen Agio eingezahlt werden. zur Auszahlung, und hört die Verzinsung mit diesem Kingersheim i. GC., den 9. April 1898.
t timmt der Auf⸗ Tage auf. Manufaktur Weiß⸗Fries & Cr. leber dee I1“ Bremen, den 12. April 1899. Aktiengesellschaft, in Liguidattnn.
loh, den 14. April 1899 Der Vorstand. — Der Liquidator: denzatgächt Der Vörstand C. Schroeder. Herm. Stubbe. A. Klug,