1899 / 90 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Apr 1899 18:00:01 GMT) scan diff

insbesondere der Erwerb und Fortbetrieb des unter der Firma „Heinrich Lapp“ zu Aschersleben be⸗ stehenden Tiefbohrgeschäfts nebst Maschinenbauanstalt. Das Grundkapital beträgt 1 150 000 Eine Million einhundert und fünfzigtausend Mark und ist ein⸗ theilt in 1150 Stück auf die Inhaber lautende ien über je 1000 Die Aktien sind von den Gründern übernommen. Die Gründer sind: 1) der abrikbesitzer und Ingenieur Heinrich Lapp in schersleben, 2) der Kommerzien⸗Rath Heinr. Chr. Bestehorn daselbst, 5 der Banquier Robert Borchardt in Berlin, als persönlich haftender Gesellschafter der Kommanditgesehschaft Breest & Gelpcke in Berlin, 4) der Prokurist Julius Poppelauer in Berlin, zu 3 und 4 in gemeinsamer Vertretung der Kommanditgesellschaft „Breest & Gelpcke” in Berlin, 5) der Banquier John Spiegel⸗ berg in Hannover, als persönlich haftender Gesell⸗ schafter der Kommanditgesellschaft Ephraim Meyer & Sohn“ in Hannover, 6) der Banguier Julius Kohen in Aschersleben, als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter der Kommanditgesellschaft „Ascherslebener Bank, Goldstein, Kohen & Co., Kommanditgesell⸗ schaft“ in Aschersleben. Als Einlage auf das Grund⸗ kapital hat der Ingenieur und Fabrikbesitzer Heinrich Lapp das gesammte Geschäft der Firma Heinrich Lapp mit dem dam gehörigen Grundstücke Linden⸗ straße Nr. 11, im Häusergrundbuche von Aschers⸗ leben Band 67 Artikel 21 und Suppl. Band IX Blatt 25 verzeichnet, den Maschinen und Werkzeugen, Zeichnungen und Modellen, den Diamanten, Materialien, Pferden, Wagen, Mo⸗ bilien, Debitoren, Bankguthaben, der Kasse, den Kautionen, Effekten und Patenten dergestalt in die Gesellschaft gebracht, daß das Geschäft mit Activis und Passivis als vom 30. Juni 1898 ab auf die Aktiengesellschaft übergegangen betrachtet werden soll. Für die auf eine Million einhundertfünfundzwanzig fausend Mark berechnete Einlage hat Heinrich Lapp 1125 Stück als vollbezahlt geltende Aktien nebst Talons und Dividendenscheinen seit 1. Juli 1898 er⸗ halten. Ein Gründungsaufwand ist nicht entstanden. Den Hergang der Gründung haben die von der Handelskammer zu Halberstadt bestellten Revisoren, als: a. der Syndikus der Handelskammer in Halber⸗ dt Dr. Boenigk und b. der Kaufmann B. Hooijer Aschersleben, geprüft. Die Organe der Gesell⸗ schaft sind: 1) der Vorstand, 2) der Aufsichtsrath, 3) die Generalversammlung. Der vom Aufsichtsrath zu erwählende Vorstand besteht aus einem oder mehreren Direktoren. So lange der Vorstand aus einem Mit⸗ glied besteht, vertritte dasselbe allein die Gesellschaft. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so bestimmt der Aufsichtsrath, ob und welches Mitglied allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Der Aufsichtsrath besteht aus mindestens drei und höchstens sieben von der Generalversammlung zu wählenden Aktionären der Gesellschaft. Die ordent⸗ liche Generalversammlung findet alljährlich in den ersten vier Monaten nach Ablauf des Geschäftsjahres in Aschersleben statt. Dieselbe wird, wie auch außer⸗ ordentliche Generalversammlungen, vom Aufsichtsrath wie vom Vorstand nach geschehener einmaliger Be⸗ kanntmachung berufen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Das erste Geschäftsjahr rechnet vom 1. Juli 1898 bis 30. Juni 1899. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechts⸗ gültig durch einmalige Veröffentlichung im „Deut⸗ schen Reichs⸗Anzeiger“, je nachdem sie vom Vorstand oder vom Aufsichtsrath ausgehen, unter der irma der Gesellschaft mit dem Zusatz „der Vor⸗ stand“ oder „der Aufsichtsrath“. Zu Mitgliedern des Aufsichtsraths sind bestellt: 1) der Kommerzien⸗Rath Bestehorn in Aschersleben, 2) Robert Borchardt in Berlin, 3) John Spiegelberg in Hannover, 4) Julius Kohen in Aschersleben. Zu alleinigen Vorstands⸗ mitgliedern sind ernannt: a. der Ingenieur Heinrich Lapp, b. der Kaufmann Feodor Hillmer in Aschers⸗ leben. Der Gesellschaftsvertrag befindet sich bei den

1 Registerakten.

Aschersleben, den 7. April 199. Königliches Amtsgericht.

Aurich. [4485] In das hiesige Handelsregister Blatt 260 ist zu der Firma Kronenbrauerei Aurich heute ein⸗ getragen: Der Kaufmann Gerhard Arends hierselbst ist aus dem Vorstande geschieden, an seine Stelle ist der Kaufmann Gustav Eduard Bröckling in Haxtum

getreten. Aurich, den 12. April 1899. Königliches Amtsgericht. II. —nᷓ́ͤa—

Handelsregister 8— 1“ des Königlichen Amtsgerichts I z Zufolge Verfügung vom 12. April 18 sind am 13. April 1899 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3061, woselbst die Aktiengesellschaft: Actien⸗Verein des zoologischen Gartens zu Berlin

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

en:

In fernerer und nunmehr gänzlicher Aus⸗ führung des Generalversammlungsbeschlusses vom 17. März 1898 ist das Grundkapital um 385 000 erböht worden.

Das Grundkapital beträgt nunmehr 1 300000 Dasselbe ist eingetheilt in 1000 Aktien à 300 und 1000 Aktien à 1000

Sämmtliche Aktien lauten auf den Namen.

Demgemäß sind in der vorbezeichneten General⸗ versammlung §5 4 und 5 des Gesellschafts⸗ vertrages geändert worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 942, selbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Syndikat Deutscher Zuckerraffinerien Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen: 1 Auf Beschluß der Gesellschafter vom 6., 11., 24. Mai 1898 ist das Stammkapital um 3500 erhöht worden. Fv In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 18 397, woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Verkaufsverband norddeutscher Molkereien“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Size zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ Zu Dresden ist eine Zweigniederlassung errichtet. Die 1hrn., Gesellschaft mit beschränkter Haftung m Firma:

Thomasphosphatfabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung

(Ges.⸗Reg. Nr. 16 722) 8

hat dem Rudolph Graeber zu Berlin derart Prokura ertheilt, derselbe befugt ist, die Firma der Gesell⸗ sc in einschaft mit einem Geschäftsführer zu zeichnen. 8

Dies ist unter Nr. 13 557 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Berlin, den 13. April 1899.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

.

ZEE1“

Berlin. Dandelsregister 14830 des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 12. April 1899 sind am 13. April 1899 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 12 561, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Frauz Herrmann

mit dem Sitze zu Erfurt und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Die Zweigniederlassung ist aufgehoben, die Firma hier erloschen.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 17 936, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: Fraederick & Co. Berl. Vermittlungs⸗Institut für Annoncen, Hypotheken & Geldverkehr mit dem⸗Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: 3 Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst, die Firma erloschen. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 9612, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Seuzig & Mellis mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der Fabrikant Wilhelm Mellis zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 32 213 des Firmen⸗ registes.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 32 213 die Firma:

Seuzig & Mellis

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Fabrikant Wilhelm Mellis zu Berlin eingetragen.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 17. 352, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

8 Adomeit & Landau mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Mevyer Landau zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 32 212 des Firmen⸗ registers. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 32 212 die Firma: . Adomeit & Landau mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Meyer Landau zu Berlin eingetragen. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 10 495, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Jacob & Richter mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Paul Gotthelf ist am 7. April 1899 aus der

Handelsgesellschaft ausgetreten. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 13 492, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Hoöhne & Sell mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Aus der Gesellschaft ist der Gesellschafter

Johann Christian Sell am 1. April 1899 aus⸗

geschieden.

Der Gesellschafter Johann Bernhard Höhne zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort. Vergl. Nr. 32 209 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 32 209 die Firma:

Höhne & Sell

und als deren Inhaber der Pianofortefabrikant Johann Bernhard Höhne zu Berlin eingetragen.

Dem Instrumentenmacher Bernhard Rudolf Höhne zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt und diese unter Nr. 13 555 des Prokuren⸗ registers eingetragen.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2469, woselbst die Handelsgesellschaft:

S. Meinert & Söhne

mit dem Sitze zu Dessau und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der Kommerzien⸗Rath Albert Meinert zu Dessau setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergl. Nr. 32 211 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 32 211 die Firma:

S. Meinert & Söhne

mit dem Sitze zu Dessau und Zweigniederlassung zu Berlin und als deren Inbaber Kommerzien⸗ Rath Albert Meinert zu Dessau eingetragen.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 18 334, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Installations⸗Gesellschaft für Elektrische

1— Anlagen Scharrer & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 1

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Ernst Scharrer zu Charlotten⸗ burg setzt das Handelsgeschäft unter der Firma:

Elektricität Gesellschaft FIr. Scharrer & Co. F. Eg fort. Vergl. Nr. 32 210 des Firm.⸗Reg. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Elektricitäts Gesellschat— Scharrer & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Ernst Scharrer zu Charlottenburg ein⸗ getragen. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 17 325, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: 1 M. Böhme & Co. mit dem Sitze iu Berlin vermerkt steht, ein⸗

. .

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Max Böhme zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 32 214 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 32 214 die Firma:

M. Böhme & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Max Böhme zu Berlin eingetragen.

Die Gesellschafter der hierselbst begründeten

Handelsgesellschaft: 8

Carl Theodor Herzog A Co.

sind die Kaufleute zu Berlin 1) Carl Theodor Herzog, C1““

2) Rudolf Karl Friedrich Ahe. 1“

Die Gesellschaft hat am 23. März 1899 begonnen, zu ihrer Vertretung ist nur Carl Theodor Herzog befugt. Dieselbe ist unter Nr. 18 836 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen.

Die Vesellschaster der hierselbst am 1. April 1899 begründeten Handelsgesellschaft:

Blanke & Wetenkaumpmdm— sind die Kaufleute zu Berlin: 1) Ferdinand Blanke,

2) Wilbelm Wetenkamp.

Die Gesellschaft ist unter Nr. 18 837 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen.

Persönlich haftende Gesellschafter der hierselbst in 10. April 1899 begründeten Kommanditgesellschaft in Firma:

Makler Vereinigung für Credit & Grundbesitz Westphal & Co. Commandit Gesellschaft 1) der Kaufmann August Westphal, 2) der Kaufmann Paul Fraederik‧, beide zu Berlin. 8

Die Gesellschaft ist unter Nr. 18 838 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen. 2

Dem Kaufmann Alfred Georgés zu Berlin ist für die vorgenannte Kommanditgesellschaft Prokura er⸗ theilt und diese unter Nr. 13 554 des Prokuren⸗ registers eingetragen. 1

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. April 1899 begründeten Handelsgesellschaft in Fimaa:

J. & R. Dienstag 888 sind: 1) Kauffrau Johanna Dienstag, geb. Domnauer, 2) Kaufmann Richard Dienstag, beide zu Berlin.

Die Gesellschaft ist unter Nr. 18 839 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen.

Dem Kaufmann Julius Dienstag zu Berlin ist für die vorgenannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und diese unter Nr. 13 556 des Prokurenregisters ein⸗ getragen. 4

In unser Firmenregister ist bei Nr. 29 782 wo⸗

selbst die Firma: .

Georg Riese mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 8 Das Handelsgeschäft ist nach Schöneberg

abet Berlin verlegt. EEu n Firmenregister sind je em Sitze

zu Veriiu 8 vnb I unter Nr. 32 207 die Firma: Vb11“

Otto Böttcher 1

und als deren Inhaberin Kauffrau Wittwe Clara Böttcher, geb. Eschbach zu Berlin, unter Nr. 32 208 die Firma: 3 Sen und als deren Inhaber Klempnermeister Otto Sentz zu Berlin eingetragen. 1 1 Der Fabrikant Wilhelm Mellis zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Senzig & Mellis betriebenes Handelsgeschäft (Firm.⸗Reg Nr. 32 213) 88. Fabrikanten Peter Senzig zu Berlin Prokura ertheilt. Dies ist unter Nr. 13 553 des Prokurenregisters eingetragen. Firmenregister Nr. 23 632 die Firma: .e tss 9 Oscar Pietsch. F Firmenregister Nr. 6349 die Firma: Max Schindowski. Firmenregister Nr. 27 421 die Firma: 1 Beuno Ohnstein’s Woecr. Berlin, den 13. April 1899. . Königliches Amtsgercht I. Abtheilung 90.

Bochum. [4488] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 11. April 1899 bei der Handelsgesellschaft Welsch & Friebe in Bochum: . Der Uhrmacher Theodor Friebe in Bochum ist am 10. April 1899 aus der Gesellschaft ausgetreten. Das Geschäft geht mit Aktiven und Passiven auf den anderen Gesellschafter, den Kaufmann Eduard Welsch in Bochum, über, der es unter der früheren eiterführen wird. 1“ Firma weiterfüh d ““

Bochum. [4486] Eintragung in das Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts Bochum.

Am 11. April 1899 bei der Aktiengesellschaft „Schlegel⸗Brauerei“, Bochum:

August Fischer, Fritz Kellerhoff und Hermann Brahe in Bochum ist Prokura ertheilt worden. Feder ist berechtigt, in Verbindung mit einem Vor⸗ standsmitgliede die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.

Bochum. [4487] Eintragung in das Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts Bochum:

Am 11. April 1899: Die Brautleute Kaufmann Heinrich Georg Gottlieb Siebold in Bochum und Selma Cahn in Weitmar haben durch ge⸗ richtliche Verhandlung vom 29. März 1899 für ihre Ehe jede Art der Gütergemeinschaft ausgeschlossen, dergestalt, daß dem Ehemann auch nicht der gesetz⸗ an dem Vermögen seiner Ehefrau zusteht.

Bochum. [4489] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum: Am 12. April 1899 bei der Aktiengesellschaft „Bochumer Bank“ in Bochum: 8 Die in der Generalversammlung vom 16. März 1899 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals von 3 000 000 auf 5 000 000 hat stattgefunden.

Der § 5 des Gesellschaftsvertrages lautet dem.

gemäß jetzt wie folgt:

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt

5 000 000 und ist eingetheilt in 5000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 ℳ: Nr. bis 1000: Serie I, Nr. 1001 2000: Serie II. Nr. 2001 3000: Serie III. Nr. 3001 4000 Serie IV und Nr. 4001 5000: Serie V. Bochum. [4490 Eintragung in das Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts Bochum.

Am 13. April 1889 bei der Handelsgesellscha H. Grimberg & Wolff in Bochum:

Der bisberige Gesellschafter Ingenieur Emi

Wolff in Essen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und wird der andere Gesellschafter Heinrich Grim⸗

berg jun. in Bochum das Geschäft unter der Firm „H. Grimberg Jun.“ weiterführen.

Bremerhaven. Bekauntmachung. [4491]

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen Heß & Martens, Bremerhaven.

Inhaber: Kaufleute Carl Ernst Max Emil Heß

und Georg Hermann Martens in Bremerhaven.

Offene Handelsgesellschaft seit dem 12. April 1899.

Bremerhaven, den 13. April 1899.

Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen 1

Trumpf.

Breslau. Bekaunntmachung. [4154]

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 3141 die durch den Tod des Gesellschafters, Bauunter⸗ nehmers Heinrich Zipffel hierselbst erfolgte Auflösung der offenen Handelsgesellschaft Zipffel &. From⸗ mann und ferner in unser Firmenregister Nr. 9983 die Firma A. Frommann Tiefbau⸗Geschäft hier und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur

Frommann hier eingetragen worden. J“

Breslau, den 6. April 1899. 1s4n.

Königliches Amtsgericht. 8

Breslau. 14155] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 280 die durch den Austritt des Kaufmanns Max Wilhelm Breslauer aus der offenen Handelsgesellschaft Schüller & Co hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und ferner in unser Firmenregister Nr. 9988 die Firma Schüller & Co⸗ hier und als deren Inhaber der Kaufmann Berthold Schüller

hier eingetragen worden. Breslau, den 7. April 1899. .“ Königliches Amtsgerichht.

Breslau. [4152] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 8381 eingetragene Firma Friedrich Arlt zu Breslau heute gelöscht worden. Breslau, am 8. April 1899. Königliches Amtsgericht.

Breslau. [4153]

In unser Firmenregister ist unter Nr. 9989 die Firma Trachenberger Cigarren⸗Manufaktur Ernst Müller zu Breslau und als deren Inhaber

der Kaufmann Ernst Müller ebenda heute eingetragen

worden. Breslau, den 8. April 1899. e

Königliches Amtsgericht. Kuh..

Breslau. Bekanntmachung. [4492]

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 925, betreffend die Aktiengesellschaft Gogolin⸗Gorasdzer Kalk⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Breslau, heut eingetragen: Fer

Die Firma der Aktiengesellschaft ist in „Gogolin⸗ Gorasdzer Kalk⸗ und Cement⸗Werke, Aktien⸗ Gesellschaft“ geändert. V1

Die Generalversammlung vom 28. März 1899 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um 1 200 000 auf 2 100 000 durch Ausgabe von 1000 Aktien zu je 1200 zu erhöhen.

Durch Beschluß derselben Generalversammlung sind die §§ 1, 4, 31 des Statuts geändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist darnach:

a. Die Erzeugung und Herstellung von Kalk, Zement, Mörtel und sonstigen Baumaterialien,

sowie

b. die Verwerthung dieser Produkte und .“

c. der Handel mit Kohlen. Breslau, den 12. April 1899. Königliches Amtsgericht. Bretten. Handelsregistereintrag. [4493] Nr. 5722 Zum Gesellschaftsregister wurde heute eingetragen die Firma „Mineralwasserfabrik

Frey u. Nist“ in Bretten. Die Gesellschaft ist

eine offene Handelsgesellschaft. 11r Die Gesellschafter sind: 39

8

869 ““ 1) 82 Friedrich Josef Frey 88 Bretten,

2) Geschäftsagent Philipp Jakob Nist in Bretten. Die Gesellschaft hat am 8. April 1899 begonnen. Ehevertrag des Friedrich Josef Frey, d. d. Bruchsal, den 14. Juni 1895 mit Auguste Faulhaber von da, wonach jeder Theil 5 in die Gütergemeinschaft einbringt und alle übrige gegenwärtige und künftige Fahrniß davon ausschliest. Ebevertrag des Philipp Jakob Nist, d. d. Karlsrube, den 30. Oktober 1896, mit Helene Katharina Mack von Kreuznach, wonach jeder Theil 20 in die Gütergemeinschaft einwirft und alle übrige gegenwärtige und künftige Fahrniß davon ausschließt. Bretten, den 10. April 1899. Großh. Amtsgericht. 1 Jaeckle.

Döbeln. e

Auf dem für die Aktiengesellschaft Döbelner Bank in Döbeln bestehenden Folium 254 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Richard Kretzschmar in Roßwein ertheilte Prokura gelöscht und Richard Rosenthal in Roßwein als Prokurist eingetragen worden.

Königliches Amtsgericht. 8

ortmund. 174690] Die Westfälische Kohlenhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Dortmund hat für ihre zu Dortmund bestehende, unter der Nr. 876 des Ge⸗ sellschaftsregisters mit der Firma Westfälische Kohlenhandelsgesellschaft mit beschränkter aftung eingetragene Handelsniederlassung den Farl Lüders zu Dortmund als Prokuristen bestellt.

8

Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer der Gesellschaft die Firma per pro- cura zu zeichnen, was heute unter Nr. 672 des Prokurenregisters vermerkt ist

Dortmund, den 7. April 1899.

Königliches Amtsgericht.

Duderstadt. Bekauntmachung. s Auf Blatt 34 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: 8 Ernst Hesse hier getragen: 1S

„Die Firma ist erloschen.“ . DPDuderstadt, den 7. April 1899. 8 5 Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Duderstadt. Bekauntmachung. [4498] Auf Blatt 64 des biesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma F. Werner hier eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Duderstadt, den 7. April 1899. Königliches Amtsgericht. Abtb. 1.

Duderstadt. Bekanntmachung. [4497] Auf Blatt 115 des hiesigen Handelsregisters ist

heute zu der Firma:

Adolph Stammel hier

eingetragen: 8 „Die Firma ist erloschen“. . 8

F den 7. April 189b9.

Königliches Amtsgericht. Abth. .

Duderstadt. Bekanntmachung. [4495] Auf Blatt 216 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: F. W. Blickwedel hier eingetragen: 1 da 7318 „Die Firma ist erloschen.“ “““ uderstadt, den 7. April 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Düren. Bekanntmachung. [4501] In unser Gesellschaftsregister wurde heute zu Nr. 83, woselbst die Firmen: a. Felix Heinrich Schoeller, b. Zellstofffabrik Düren, Hermann Maria Schoeller & Comp.“ mit dem Sitze in Düren vermerkt sind, eingetragen: Der persönlich haftende Gesellschafter Guido Schoeller, Kaufmann und Fabrikant aus Düren, ist am 22. Dezember 1898 gestorben. Seine Geschäftsbetheiligung ist mit genanntem Tage laut Gesellschaftsvertrag in allen Theilen übergegangen auf den überlebenden persönlich haftenden Gesellschafter Heinrich Schoeller, Kaufmann und Fabrikant zu Düren, welcher die Kommanditgesellschaft unverändert weiterführt. Düren, P- 2. 4 önigliches Amtsgericht. 4. g che es Amtsger cht Se. Düren. Bekauntmachung. 174502]

Es wurde heute eingetragen:

1) In unser Firmenregister zu Nr. 364 Firma Jos. Fischer mit dem Sitz in Düren —:

die Firma ist durch Tod der Inhaberin in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt.

2) In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 220: Die Firma Frau Jos. Fischer mit dem Sitz in Düren und als deren Inhaber 1) Louis Fischer, Kommis, 2) Arnold Fischer, Koch, 3) Max Fischer, Schüler, alle zu Düren wohnend, ad 2 und 3 minder⸗ jährig und gesetzlich vertreten durch ihren Vater Joseph Fischer, Kaufmann in Düren. Die Gesell⸗ schaft hat am 22. März 1899 begonnen. Zur Ver · tretung derselben ist nur Louis Fischer berechtigt.

3) In unser Prokurenregister unter Nr. 181: Die seitens der Firma Frau Jos. Fischer dem Kauf⸗ mann Joseph Fischer in Düren für obiges Handels⸗ geschäft ertheilte Prokura.

Düren, den 14. Avril 1899. ““ Königliches Amtsgericht. 4.

gA98

Elberfeld. Bekanntmachung. 1— [4504]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1518, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Amberg & Klestadt mit dem Sitze hier vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden:

„Der Sitz der Handelsgesellschaft ist von hier nach Duisburg verlegt und die Firma hier erloschen.“

Elberfeld, den 11. April 1899.

Königl. Amtsgericht. 10 c.

Elberreld. Bekanntmachung. 114503] In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 1872, woselbst die dem Hermann Hinn hier für die Handels⸗ gesellschafr in Firma Bergmann & Leituer hier ertheilte Prokura vermerkt steht, eingetragen worden, daß die Prokura erloschen ist. I“ Elberfeld, den 13. April 1899. Königl. Amtsgericht. 10 c. 1 Elberreld. Bekanntmachung. 14505]

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3899, woselbst die Firma A. Stern Ir. mit dem Sitze hier vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden.

Der Kaufmann Abraham Stern hier, ist am 29. März 1899 gestorben. Dessen Handelsgeschäft ist mit sämmtlichen Aktiven und Passiven auf die Wittwe Abraham Stern, Sophie, geb. Weyl, hier, übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Val. Nr. 4755 des Firmenregisters.

Demnach ist unter Nr. 4755 des Firmenregisters die Firma A. Stern JIr. mit dem Sitze hier und als deren alleinige Inhaberin die genannte Wittwe Abraham Stern eingetragen worden.

Letztere hat dem Kaufmann Hermann Stern hier für die genannte Firma Prokura ertheilt, welche unter Nr. 2038 des Prokurenregisters eingetragen worden ist. vW““

Elberfeld, den 13. April 1899. 1.

Königl. Amtsgericht. 10 c.

. Elbing. Bekanntmachung. 174157] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 977 die Firma Fr. Reding in Elbing und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Reding daselbst eingetragen.

Elbing, den 10. April 1899.

Königliches Amtsgericht.

Elbing. Bekanntmachung. [4158]

ist die in Elbing errichtete Handelsnieder⸗ lassung des Kaufmanns Siegfried Silberstein eben⸗ daselbst unter der Firma Sächsisches Engros

Siegfried Silberstein in unser Firmen⸗ 978 eingetr n 10. April 18. 8 Königliches Amtsgericht.

Eppingen. Firmenregistereintrag. In das diesseitige Firmenregister wurde zu O.⸗Z. 188 heute Folgendes eingetragen: M. Richheimer, 1 n. Inhaber Moses heirathet mit Anna, geb. Richheimer. des Ehevertrags bestimmt, daß jedes der Brautleute 50 in baarem Gelde in die Gütergemeinschaft einlegt, und daß alles übrige gegenwärtige und zu⸗ künftige Beibringen und zufallende Vermögen jeder Art von der Gemeinschaft ausgeschlossen erklärt wird. Eppingen, den

ter unter Nr. Elbing, de

““

igarrengeschäft

Gemmingen. ichheimer ist ver⸗

11. April 1899. Gr. Amtsgericht. Dr. Fuchs.

1

Erfurt. Im Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 628 die offene Handelsgesellschaft Gipswerke Elxleben Fraunz Samtleben und Alfred Liebaug in Elxleben a. G. ein⸗ Gesellschafter sind die Kaufleute Franz Samtleben und Alfred Liebaug hier. Beginn der Gesellschaft am 1. d. M. Erfurt, 12. April 1899. Königliches Amtsgericht. 5.

Erfart.

Im Firmenregister ist be verzeichneten Neuhauß) hier vermerkt, Erbagang und Vertrag auf hauß, geb. Ernst. hier und die am 24. Dezember 1886 geborene Wally Neuhauß hier übergegangen ist, welche es unveränderter Firma fortführen. Dem⸗ nächst ist im Gesellschaftsregister unter Nr. 629 die offene Handelsgesellschaft H. Neuhauß hier ein⸗ Gesellschafter sind die beiden genannten zwar ist bis zur Großjährigkeit der Wally Neuhauß die Wittwe Neuhauß tretung und Zei Beginn der Gese

Erfurt, 12. April 1899.

Königliches Amtsgericht.

a/G. Erfurt.

getragen worden.

ute bei der unter Nr. 943 Neuhaus daß das Geschäft durch

die Wittwe Auguste Neu⸗

Firma allein berechtigt.

chnung der Uschaft am 6. Dezember 1898.

Flatow, Westpr. Bekanutmachung. Verfügung vom 22. März 1899 ist am die unter der gemeinschaftlichen Firma Brandt u. Ce⸗ (seit dem 1. Februar 1899) aus den Kaufleuten

1) Otto Marklein,

2) Carl Brandt bestehende Handelsgese sellschaftsregister unter Nr. 15 Bemerken, daß dieselbe in Flatow ihren ß die Befugniß zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ausschließlich dem Otto Marklein zusteht.

Flatow, den 22.

22. März 1899

Ulschaft in das diesseitige Ge⸗ eingetragen mit dem

März 1899. es Amtsgericht.

Flatow, Westpr. Bekanntmachung. [4163] ster ist heute bei der unter irma „Carl Manthey in merkt worden, daß das Geschäft nach Inhabers Carl Manthey durch Erb⸗ schaft auf dessen Wittwe Wilhelmine Manthey, geb. Herrig, zu Flatow übergegangen ist, unter der früheren Firma fortsetzt. Flatow, den 24. März 1899. Königliches Amtsgericht.

In unserm Firmenre Nr. 139 eingetragenen Flatow“ ver dem Tode des

welche dasselbe

Forst, Lausitz.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 211, wo⸗ selbst die Gesellschaft „Heimchen“ Seifenversand⸗ haus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗ lassung in Forst i. L. vermerkt steht, eingetragen:

Spalte 3. In Magdeburg, Guben, Kottbus, Brandenburg, Halle a. S., Schönebeck a. E., Burg, Weißenfels, Frankfurt a. O., Küstrin, Naumburg a. S., Sorau, Sprottau, Apolda, Grünberg, Spremberg, Eberswalde, Sommer⸗ weitere Zweignieder⸗

Handelsregister.

lassungen errichtet worden. Spalte 4. Versammlung der Gesell⸗

schafter vom 20. Februar 1899 ist beschlossen worden,

das Stammkapital um 160 000 zu erhöhen. Das

Stammkapital beträgt nunmehr 180 000 Forst, den 10. April 1899.

Königliches Amtsgericht.

Frankfurt, Oder. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. Die unter Nr. 1542 unseres Firmenregisters ein⸗ a Rudolf Bohm, Firmen⸗Inhaber er Rudolf Bohm, früher bier, ist gelöscht zufolge Berfügung vom heutigen Tage. Franksurt a. O., den 14. April 1899. Königliches Amtsgericht.

getragene Firm der Banquier R

II. Abtheilung.

Freiburg, Breisgau. Bekanntmachung.

Nr. 13 400. In das register wurde heute eingetragen:

Durch Beschluß des Aufsichtsraths der Aktien⸗ gesellschaft Firma Fahrrad⸗Werke Freiburg (A. G.) in Freiburg i. B. vom 13. März 1899 wurde die nachgesuchte Entlassung des Direktors Ernst Bürgin genehmi

Herr Ernst stand und zei dem bestellten Prokuristen.

Freiburg⸗

diesseitige Gesellschafts⸗

13

i nunmehr alleiniger Vor⸗ net die Firma gemeinschaftlich mit den 7. April 1899 Großh. Amtsgeri

Friedeberg, Neumark.

Das von dem Apothekenbesitzer Bertram Gustav

riedrich Hermann Theodor Schroeder zu Friede⸗

rg N.⸗M. bisher unter der Firma:

otheke B. Schroeder“

auf den Avpotheken⸗

Carl Richard Otto Fritz Müller zu Friede⸗

berg N.⸗M. übergegangen, welcher dasselbe in F

berg N.⸗M. unter der Firma: „Baeren⸗Apotheke Fri

e Handelsgeschäft ist

ungen sind im Firmenregister bewirkt worden.

Entsprechende Eintra unter Nr. 370 und 42. 8 Königliches Amtsgericht.

SGerresheim. [4510] In unserem Gesellschaftsregister ist zu Nr. 32 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Ge⸗ brüder Mewis zu Hilden heute vermerkt worden: Die Gesellschaft ist mit dem 1. April 18929 auf⸗ gelöst, die Firma erloschen. Gerresheim, 10. April 1899. Kgl. Amtsgericht.

Snesen. Bekanntmachung. 8

In unserem Firmenregister ist das Erlöschen der unker Nr. 424 eingetragenen Firma S. Burian in Guesen vermerkt worden.

Ferner ist unter Nr. 477, heute die Firma K. Burian mit dem Sitze in Gnesen und als deren Inhaber der Kaufmann Kasimir Burian in Gnesen eingetragen worden.

Guesen, den 12. April 189.

Königliches Amtsgericht.

Snesen. Bekanutmachung. [4511] In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 478 die Firma „Stanislaus Wojciechowski, Aus⸗ kunftbureau“, mit dem Sitze in Gnesen, und als deren Inhaber der Kommissionär Stanislaus Wosjciechowski, eingetragen worden. Guesen, den 12. April 1899. Königliches Amtsgericht.

Göttingen.

In das hiesige Handelsregister ist eingetragen Blatt 515 zur Firma Adolph Waldow: Nach dem Tode des Kaufmanns Adolph Waldow in Göt⸗ tingen ist das Geschäft in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt und die bisherige Zweigniederlassung jetzt Hauptniederlassung. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Max Ludwig in Göttingen. Die Firma bleibt unverändert.

Göttingen, den 13. April 1899.

Königliches Amtsgericht. 3.

Gross-Strehlitz. Bekanntmachung. [4174] In unser Gesellschaftsregister ist heut bei der unter Nr. 39 eingetragenen Gesellschaft: 8 „Oberschlesische Aktiengesellschaft 8 für Fabrikation von Lignose,

Schießwollfabrik für Armee und Marine“ Folgendes eingetragen worden:

An Stelle des auszgeschiedenen alleinigen Vor⸗ stands⸗Mitgliedes Baron Louis v. Trützschler⸗Falken⸗ stein sind der Baron Otto von Schrötter zu Kruppa⸗ mühle und der Freiherr Hans von Schleinitz zu Kriewald zu Vorstandsmitgliedern bestellt, dergestalt, daß jeder von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft und zur Firmenzeichnung befugt ist. 1

Groß⸗Strehlitz, 11. April 1899. 85

Königliches Amtsgericht.

Grünberg, Schles. [4514] Die Firma „A. Knoblauch“ Nr. 486 unseres Firmenregisters ist heute gelöscht. Grünberg, den 12. April 1899. Königliches Amtsgericht.

Guben. andelsregister. [4176] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 165, woselbst die Firma „Heimchen Seifen⸗ Versandhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze Berlin und einer Zweig⸗ niederlassung in Guben vermerkt steht, eingetragen: In der Versammlung der Gesellschafter vom 20. Fe⸗ druar 1899 ist beschlossen worden, das Stammkapital um 160 000 zu erhöhen. Das Stammkapital beträgt nunmehr 180 000 Guben, den 10. April 1899. Königliches Amtsgericht.

Gummersbach. Bekanntmachung. 14177

I. In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 71 eingetragenen, zu Dieringhausen domizi⸗ lierten Aktiengesellschaft i. F. „Mühlenthaler Spinnerei Actien Gesellschaft“ heute vermerkt worden, daß das bisherige Mitglied des Vorstandes, Kaufmann Gustav Renner zu Dieringhausen aus dem Vorstande ausgeschieden ist.

II. In unserm Prokurenregister ist heute unter Nr. 74 eingetragen worden, daß den Kaufleuten:

1) August Puhl zu Vollmerhausen, 8

2) Wilhelm Dannenberg zu Höfen, 8b

3) Eugen Leopold zu Dieringhaufen 8 für die zu Dieriughausen bestehende Aktiengesell⸗ schaft i. F. „Mühlenthaler Spinnerei Actien Gesellschaft“ dergestalt Prokura ertheilt ist, daß jeder von ihnen befugt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. 8

Gummersbach, den 27. März 1899.

Königl. Amtsgericht. Abth. II.

Hildesheim. Bekanntmachung. [4186] Im Handelsregister ist Blatt 1338 zur Firma: Aug. Niemeyer Nachflgr.

in Hildesheim eingetragen:

Das Geschäft ist auf den Kaufmann Fritz Spandau hierselbst übergegangen und wird von demselben unter der bisherigen Firma allein fortgeführt.

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

Hildesheim, 11. April 1899.

Königliches Amtsgericht.d-.

Hildesheim. Bekanntmachung. [4185] Im Handelsregister ist Blatt 1339 zur Firma: Neimke & Spandau

in Hildesheim eingetragen: 1u“ Das Geschäft ist auf den Kaufmann Auguft Neimke hieselbst übergegangen und wird von demselben unter der bisherigen Firma allein fortgeführt. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Hildesheim, 11. April 1899. Königliches Amtsgericht. I.

Hildesheim. Bekanutmachung. [4184]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1442 eingetragen die Firma! Gebr. Kruse mit dem Niederlassungsorte Kl. Algermissen und als deren Inhaber die Viehhändler Simon Kruse und Gustav Kruse daselbst. Offene Handelsgesellschaft seit 28. März 1899.

Hildesheim, den 13. April 1899. u““

Königliches Amtsgericht. J. 8

Jena. In unser Handelsregister ist heute getragen worden: 8

Gelwöscht

. bestellt

1) Im Handesregister des vormaligen Justiza Thalbürgel: ol. 59. Die Firma Tr. Peterlein in Bürgel, ol. 40. Die A. Schwabe in Bürgel, ol. 49. Die Firma Louis Jahn in Bürgel, ol. 25. Die Firma Gustav Leideufrost in

8 Rockau.

2) Im Handelsregister für den Amtsgerichtsbezirk

ZJena:

Fol. 106 Bd. I. Die Firma C. A. Matthe⸗ sius in Jena,

88. 243 Bd. I. Die Firma Richard Berber n Jenua, .

Fol. 373 Bd. II. Die Firma „Thüring. Stock⸗ u. Peitschen⸗Fabrik, Albin Graichen Nachf.“ in Bürgel,

Fol. 476 Bd. II. Die Firma Paul Schache Müller in Rothenstein.

II. Eingetragen sind im Handelsregister für den Amtsgerichtsbezirk Jena:

Fol. 504 Bd. II. Die Firma Oskar Peterlein in Bürgel und als deren Inhaber der Thierarzt und Spediteur Wilhelm Hugo Traugott Oskar Peterlein daselbst,

Fol. 505 Bd. II. Die Firma Georg Lindner Colonial⸗ & Seilerwaaren⸗Handlung in Jeua

hund als deren Inhaber der Kaufmann Albert Her⸗ mann Theodor Georg Lindner daselbst.

III. Fol. 177 Bd. I ebenda, woselbst die Firma C. Aug. Hauf in Jena verzeichnet steht, ist ein⸗ getragen worden:

Der Mitinhaber Bruno Felix Hanf ist durch Tod ausgeschieden.

Jena, den 23. März 1899. 8

Großherzogl. S. Amtszericht. IV. (Unterschrift) Koblenz. Bekanntmachung. 163870)

In das hiesige Handels⸗(Gesellschafts⸗Register ist heute unter Nr. 285 die Aktiengesellschaft unter der Firma „Deutsche Vidal⸗Farbstoff⸗Actiengesell⸗ schaft“ mit dem Sitze in Koblenz eingetragen worden.

Der notarielle Gesellschaftsvertrag ist vom 1. Fe⸗ bruar 1899.

Der Gegenstand des Unternehmens ist:

Die Ausbeutung und Verwerthung der der Vidal

Fixed Aniline Dyes Limited zu London zu⸗ stehenden Patente für Herstellung von Farben, ins⸗ besondere von Vidal⸗Farben, die Fabrikation und der Vertrieb dieser Farben und der Betrieb anderer kaufmännischer und Fabrikationsgeschäfte, insbesondere in der Farbenbranche. Die Gesellschaft ist zu allen Hilfsgeschäften be⸗ fugt, welche mit dem vorgedachten Zwecke in irgend einem Zusammenhange stehen, insbesondere auch zum Feüen von Grundstücken und Rechten an Grund⸗ stücken.

5

,11 88

Das Grundkapital der Gesellschaft wird auf

1 120 000 82 Million einhundertzwanzigtausend) . festgesetzt und in 1120 Aktien zu je 1000 zerlegt.

Die Aktien Nr. 1 bis 848 lauten auf Namen, die Aktien Nr. 849 bis 1120 auf den Inhaber.

Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Auf⸗ sichtsraths aus einer oder mehreren Personen.

Der Aufsichtsrath kann auch Stellvertreter der Vorstandsmitglieder ernennen.

Der Vorstand vertritt die Gesellschaft nach außen.

Rechtsverbindliche Erklärungen haben zu erfolgen:

1) wenn der Vorstand nur aus einer Person be⸗ steht, von diesem einen Vorstand oder dem steli⸗ vertretenden Vorstand,

2) wenn mehrere Personen den Vorstand bilden, entweder:

a. von zwei Vorstandsmitgliedern oder

b. von einem Vorstandsmitgliede und einem stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede oder

c. von einem Vorstandsmitgliede und einem Pro⸗ kuristen oder

d. von einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen.

Demgemäß sind schriftliche Erklärungen, Bekannt⸗ machungen ꝛc. des Vorstands für die Gesellschaft ver⸗ bindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet oder gestempelt sind und die eigenhändige Unterschrift der zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ fugten Personen tragen.

Die Berufung der Generalversammlung der Aktio⸗ näre erfolgt durch eine einmalige Bekanntmachung durch den Vorstand oder den Aufsichtsrath wenigstens zwei Wochen vorher, den Tag der Berufung und der Versammlung nicht mitgerechnet.

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger.

Jede Bekanntmachung gilt als gehörig publiziert, wenn sie einmal veröffentlicht ist.

Die Bekanntmachungen werden von dem Vor⸗ stande erlassen, soweit nicht der Erlaß dem Aufsichts⸗ rathe übertragen ist.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) die Aktiengesellschaft in Firma Vidal Fixed Aniline Dyes Limited zu London,

2) der Kaufmann Julius Moeller zu London, Westminster, Yorkstreet Nr. 80 wohnhaft,

3) Rechtsanwalt Charles Maynard Owen zu London, Westminster, Victoriastreet 11 wohn⸗

haft,

4) der Rentner Lester Ramsay de Fonblanque zu London, Kensington, Philimore Garden 22 wohnhaft,

5) der Kaufmann Carl Pauli zu Koblenz, Neu⸗ stadt 7 wohnhaft.

Die Firma Vidal Fixed Aniline Dyes Limited zu London bringt in die Gesellschaft die Rechte aus 28 deutschen Patenten und Patentanmeldungen ein, und erhält die sche für diese Patente, die sonstigen der Aktiengesellschaft gewährten Rechte und die über⸗ nommenen Leistungen 960 als vollgezahlt geltende Aktien der Gesellschaft zu je 1000 ℳ, während der verbleibende Rest der Aktien von den übrigen Grün⸗ dern übernommen ist. 1

Den Aufsichtsrath bilden die Herren:

1) Julius Moeller,

2) Charles Maynard Owen, beide vorgenannt,

3) Josef Wolfartsberger, Kaufmann zu London, Amesbury Avenue 75 wohnend.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht bis auf

weiteres aus einer Person, und ist als solcher der Kaufmann Carl Pauli zu Koblenz vorgenannt

““