1899 / 90 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Apr 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Die von der biesigen Handelskammer ernannten Lüdensecheid. EEI1IIII131“¹n * Gegenstand des Unternehmens ist: gehörenden, in den Gemarkungen Dornach Nüss 4 8 8 1

Revxisoren sind die Herren: Bei Nr. 344 des Gesellschaftsregisters, woselbst die a. die Veredelung aller Artikel der Textilindustrie Niedermorschweiler gelegenen Immobilien, Etablisse⸗ 1 3 A ch t E B E 1 1 ad E

—* Bankdirektor Julius Broustin und Rechtsanwalt Aktiengesellschaft Lüdenscheider Volksbank mit und der Handel mit solchen; mente und Terrains obhne Ausnahme mit allen 8 g 8.s

1 9 00 9 9 2

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. An Stelle des ausgeschiedenen Fabrikanten Richard c. der Betrieb, sowte die Errichtung und Er⸗ Fabrikationen dienen, inbriffen sind.“ eiger und Königlich Preußi Turck hier ist der Aichmeister Rud. von der Halle werbung oder Pachtung aller abriken und Anlagen, III. Die Patente, Verfahren und Fabrikations⸗ s

Grzeff II., beide zu Koblenz wohnend. dem Sitze zu Lüdenscheid eingetragen steht, ist b. der Betrieb aller Hilfsindustrien und verwandten Maschinen, kupfernen Walzen, Werkzeugen und . 8 chs⸗Anz ssen, Oder. [4531]] bier zum Mitgzlied des Aufsichtsraths gewählt. welche zu den vorbezeichneten Zwecken nach Ermessen gebeimnisse, welche in obigen Etablissementen benutzt 1“ 8 1. Die unter Nr. 214 unseres Firmenregisters ein⸗ der Generalversammlung am 5. April 1899] des Auffichtsraths erforderlich oder dienlich erscheinen. werden und sich auf den Hruckereinges beztehen; 8 8 7 8a8. EE1 Berlin, Montag, den 17 8 April 6

Koblenz, den 10. April 1899. heute Folgendes eingetragen worden; Industriezweige; Geräthschaften, welche zum Betrieb der verschiedenen

In

Fürraggic „C. Fleischer in Bobersberg“ ist Felgendes boht itr Geundkapital 8 IhEEEEE ene n LTwven der vree x1 —ᷣ—ͦ—ᷣů̃—ᷣ——ÿ—-⸗ÿ—ά—θj—-—õõᷓõ— 18 8

gelöscht. ersterns: Die Vollsbank erhöht ihr Geundkapital 1. J. 99. Ihre Dauer ist auf keine Zeit be⸗ ie Sacheinlage geschah zum Schätzungswerthe jes b F s sts Muß Bz p 5 je di

Krossen a. O., den 12. April 1899. . von Sechshunderttausend Mark auf eine Million schränkt. Bis zum 1. Juli 1901 ist jede Ueber⸗ von Fünfbundertsechz gtausend Mark, 868980 Bütbe 88. . Irbat e. E neches gen ndels.⸗, 1 Feich⸗n., H. b Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Königliches Amtegericht.. Mark; tragung von Aktien an die Einwilligung der Gefell⸗ wofür der Mülhauser Baumwollgesellschaft als Feahrplan⸗Be chung deuts enbahn erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

zweitens: Von den vierhundert Stück neuen Aktien schaft gebunden. Gegenwertb 280 als voll eingezahlt geltende Uktien, 8 2 2 v 9 Leipzig. 8 [4533) zu je eintaufend Mark sollen zweihundert sofort aus⸗ Das Grundkapital der Gesellschaft ist festgesetzt jede von 2000 ℳ, der neu gegründeten Gesellschaft 8 8 en d 2 am e 2 e -1 er ur das eut 22 et N 90 0 ingetheilt in 1000 Aktien gewährt worden sind. 1 4 r. .;) 1

8 Auf Seh gos 8 Seeeven für den Bezirk gegeben und des Jrbahg der e Plhes zum n auf zwei Millionen Mark, ei . M Aufsich b d blt es unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen von undertsiebeneindalb zum Bezuge angeboten von je 2000 ℳ, welche auf Namen lauten und u Mitgliedern des Aufsichtsrathes sin ewählt: 8 8* 8 1 3 * 3 8 8 8 e. 1 g 8 1 3 1 vern Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 ℳ% 50 für das Viertellahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

orden, daß der Gesellschaftsvertrag der Akrien⸗ werden. Die Einzahlungen baben mit siebeneinhalb sämmtlich von den Gründern gedeckt bezw. über⸗ 1 r Carl Laederich⸗Weber, Rentner, 1 unde er ch n 3 8 ) des Adolf Schlumberger, Manufakturist, Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ e

gesellschaft in Firma Gemeinnützige Baugesell- Prozent Aufgeld und fünfzig Prozent des Nennwerths nommen worden sind. 2 2 g zugs 1 1 schaft in Leipzig durch Beschluß der General⸗ gleich fünfhundertfünfundsiebzig Mark pro Aktie bei Der Reingewinn der Gesellschaft wid folgender⸗ 3) Herr Louis Knecht, Rentner, Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezog werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. versammlung der Aktionäre vom 29. März 1899] der Zeichnung, spätestens am ersten Mai dieses weise verwendet: 4) Herr Peter Paul Philipp Schlumberger, ————— 1 abgeändert worden Ie Jahres, mit weiteren fünfzig Prozent des Nennwerths 5 % werden dem Reservefonds überwiesen; sodann Mannfakturist, 1.“ Außerdem haben Abänderungen erfahren die Russ. Bekanntmachung. [4554] Sulzbach, Kr. Saarbrücken. [4561] Leipzig, den 11. April 1899. gleich fünfhundert Mark pro Aktie spätestens am erbalten die Aktionäre eine I. Dividende bis zu 4 % 5) Herr Ludwig Julius Jacob Schwartz, Rentner, 8 andels⸗Re ister 68 3 8, 10, 18, 34, 36, 43, 41, 46. . In unser Geselsschaftsregister ist beute e. Unter Nr. 23 unseres Prokurenregisters ist heute Königliches Amtsgericht. Abth. II B. ersten September zu erfolgen; des Grundkavitols; von dem Ueberschuß werden ad 2 in Gebweiler, ad 1, 3, 4 und 5 in Mülhausen . * 2 A g 1X“ Oidenburg, den 11. April 1899. NRusser⸗Dampfbrauerei⸗Gesellschaft mit be⸗ die dem Rentner Wilhelm Zimmermann in Neun⸗ CEE11“ drittens: Auf die neuen Aktien entfällt für acht⸗ 50 % den Mitgliedern des Vorstands nach Maßgabe wobnend. b EFroßherzogliches Amtsgericht. Abth. V. sschränkter Hastung eingetragen worden, daß die kirchen und dem Kaufmann Carl Germann in St. EeEETETEee zehnhundertneunundneunzig die Hälfte der auf die der mit denselben abgeschlossenen Anstellungsverträge Zum Vorstand wurde ernannt: NMeumünster. 3 [4543]3²¹=† Stukenborg. Gesellschaft durch Beschluß der Generalversammlung Johann seitens der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Leipzig. v164532] alten Aktien zur Vertheilung gelangenden Dividende. zugewiesen; der verbleibende Reingewinn steht zur Herr Eduard Peter Albert Schlumberger, .“ In das hbe gefübrte 82 1agr vom 29. März 1899 aufgelöst ist und daß zum Appolt in Sulzbach ertheilte Kollektivprokura ein⸗ Auf Fol. 2079 des Handelsregisters für den Bezirk] Im übrigen sind alte und neue Aktien gleichberechtigt; Verfügung der Generalversammlung. Manufakturist, in Dornach wohnend. v.“ 8— in 1.e oldenburg, Grossh. [4547]] Liquidator der Kaufmann Louis Loll in Memel und getragen worden. 1 des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute das Aus⸗ viertens: Die näheren Bestimmungen betreffs die Vorstand der Gesellschaft im Sinne des Gesetzes Zu Revisoren waren ernannt: kuristen der Feme 8 -. brik 8 v L2-s In das Handelsregister ist heute zur Firma zum stellvartretenden Liqurdator der Kaufmann Sulzbach, den 11. ril 1899. 1 scheiden des Herrn Geh. Kommerzien⸗Raths Robert Ausübung des Bezugsrechts trifft der Auffichterath; ist die Direktion, welche bestebt aus einer oder] 1) Herr Ernst Zuber, Manufakturist, zu vnrser. Inhaber: Lederfabrikant Hermann Sager Oidenburg⸗ Portugiesische. Dampfschiffs. Ephraim Braeude in Ruß bestelt ist. Königliches Amtsgericht. IJ. Oskar Clemens Heuschkel aus dem Vorstande der fünftens: Die von den Aktionären nicht bezogenen mehreren Personen, die der Aufsichtsrath ernennt und Napoleonsinsel, 8 8 n Handlungsreisende August Peter Peschka, Rhederei in Oldenburg, „Aktiengesellschaft, ein⸗ Ruß, den 12. April 1899. 38 Firma Filiale der Sächsischen Bank zu Dresden Stücke follen zu einhundertfünfzehn Prozent zur ersetzt; bestebt der Vorstand aus mehreren Personen, 2) Herr Carl Goerich, Manufakturist, zu Wül⸗ 2) der Hrchhalker Hugo Pi getragen worden: 1 Königliches Amtsgericht. TThern. [4562] n Leipzig eingetragen worden. Zeichnung aufgelegt werden. so ist jede einzelne derselben zur Zeichnung im Namen bausen, beide Neumünst v..28-s Koektiv vöüamn er. 1) Die Generalversammlung vom 25. März d. I. Zufolge Verfügung vom 11. April 1899 ist an Leipzig, den 13. April 1899. Lüdenscheid, den 13. April 1909 der Gesellschaft befugt. wenn nicht der Aufsichtsrath 3) Herr Julius Scheurer, Manufakturist, zu tbeilr eumünster, we p hat die Erhöhung des Aktienkapitals um 200 000 ℳ% Salmünster. 8218 174555] demselben Tage die in Thorn errichtete Handels⸗ Königliches ö Abth. II B. Königliches Amtsgericht. 1“ ese FneJ 1.eee. 818 I.en⸗ aasehr ei Neumünster, den 11. April 1899. See eeke von 200 Aktien zu je 1000 be⸗ 8 EEEö11 8 93 61 e Sg-eeee E11XAX“X“ I8¹ ie Zeichnung geschiebt durch Namensunterschrift ülhausen, de Apvril 1899. 8 ; ossen. , 8 eingetragege Firma „Augu asse eute ge⸗ Deutschland oder der deutschen Brüder⸗llni. 11““ 581 [Mannheim. Handelsregistereintrag. [4705) unter der Firma der Gesellschaft. Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Stabl. Königliches Amtsgericht. Abth. I. . 2) Die neu auszugebenden Aktien werden innerhalb löscht worden. 1— (Brüdergemeine, Brüderkirche) zu Berthelsdorf bei Lennep. e a. [4372]]/ Nr. 17 017. Zum Ges.⸗Reg. Bd. VIII O.,Z. 189, Die Generalversammlung wird durch den Vorstand 8 einer vom Vorstande der Gesellschaft zu bestimmenden] Salmünster, 12. April 1899. Hennhut unter der Firma: In un erem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 213 Firma „Rheinisch Westphälisches Kohlen⸗ bezw. durch den Aufsichtsrath berufen. Mülheim, Ruhr. 3,8 4542] Neurode. Bekanntmachung. [4204] Frist zunächst den bisherigen Aktionären der estalt Königliches Amtsgerich. „Stärkefabrik der deutschen Brüder Unität“ E1“ dem Sitze zu ee.. eriün. ge 8 88 ng, 8 1) Das dandelsgeschäf der Firma: eeeen 1enedeisr. dan,der, I äfsemvehea Hescleen —— 1 HRezaemsee 6 Hec. (Firmen⸗) Register unter 8 S deren Inb . als Zweigniederlassung er Aktiengese 5 Rhei⸗ die Zeit un er r er eralversammlung zu . d. . i 4 i 3 gen Vorzeig empe . . u“ Nr. 1028 eingetragen.

1) Bev Richard Hubert Braun in Bur⸗ nisch Westphälisches Kohlensyndicat“ in Essen, anzugeben sind, erfolgt mittels eingeschriebener Briefe, In npennbegmemegüte 18 unter r 11e“ 35 B5 üe über 1000 sc. 28,89 des 880 81 . Sr ““ es s 8 Thorn, den l. 8n 1-. 3 scheid, 1 wurde beute eingetragen: die den Aktionären spätestens 2 Wochen vor dem Firma G. A. Cramer zu NRüiheim a. d. Ruhr r. 350 unseres Firmenregisters ist unter Auf⸗ iu beziehen berechtigt ist Ueber die Begebung der Svalte ei der Firma „Jose eite in önigliches AmtsgerichtF. Kaufmann Heinrich Braun in Wiesdorf am Carl Weyhenmevyer in Essen, seitheriger Prokurist Zusammentritt nach ihrem Wohnsitze, gegebenen mit einer Zweigniederlassung in Duisburg und der auf 2 nachstehend etwa nicht bezogenen Aktien beschließen Vorstand und Bacharach Folgendes eingetragen worden: . u““

Aufsichtsrath, jedoch darf die Begebung nicht unter „Der Weingutsbesitzer Friedrich Wilhelm Jeiter Thorn. [4563]

Rhein, der Firma, ist zum Mitgliede des Vorstandes be⸗ Falles den bestellten Zustellungsbevollmächtigten, als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Adolf unter Nr. 2 aufgeführte Gesellschaft übergegangen Die Firma ift m Ste eecsäse gesaigt gangen. 150 % erfolgen. von Bacharach ist in das Handelsgeschäft als Gesell. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter

3) Kaufmann Hugo Braun in Beyenburg stellt. Albert Janus und Heinrich Hernekamp, beide übersandt werden. In Fesonderen Fällen muß die Cramer zu Mülbeim a. d. Ruhr am 12 April 1899 8 von Har äft als inse ist beut eingeiragen worden. in Essen, sind iu Prokuristen bestellt. Einberufung mindestens eine Woche vor dem Ver⸗ eingetragen. 2) In unser Gesellschaftsregister ist zufolge heuti⸗ 3) Bei der Zeichnung ist eine Anzahlung von schafter eingetreten. Die Handelsgesellschaft führt Nr. 108 eingetragenen Aktiengesellschft Unzeum Die Gesellschaft hat am 1. April 1899 begonnen. Mannheim, den 14. April 1899. sammlungstage erfolgen. ger Werfügung unter Nr. 72 eingetragen: die Firma 25 % des Nennwerthes der gezeichneten Aktien und das Geschäft unter unveränderter Firma weiter. Die W. Toruniu in Thorn eingetragen worden, daß Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter berechtigt.. Gr. Amtsgericht. III. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Mülheim, Ruhr. [4541] Mechanische Weberei Th. Zimmermann, das Agio von 50 %. also 750 für jede Aktie zu Firma ist nach Nr. 25 des Gesellschaftsregisters über⸗ an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Lennep, den 10. April 1889. v 1111“ durch das gesetzlich oder statutengemäß dazu berufene Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Sesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem leisten, während die restlichen 750 für die Aktie tragen.“ Ludwig von Slaskt der Kaufmann Victor von Loga Königliches Amtsgericht. I 1 868; Gesellschaftsorgan mittels Einrücken in den Deutschen zu Mülheim a. d. Ruhr. Sitz zu Gnadeunfrei und mit einer Zweignieder⸗ in der Zeit vom 27. bis 30. Dezember d. J. ein⸗ 2) In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 25 zu Thorn als Vorstandsmitglied gewählt worden 8 Ih.eeren Man m. Handelsregistereintrag. [4704]] Reichs⸗Anzeiger. Der Kaurmann Gustav Adolf Cramer zu Mül⸗ fffang in Hausdorf, Kreis Neurode. Der Gesell⸗ zuzahlen sind. Für die erste Einzahlung werden Spalte 1—4 die Handelsgesellschaft unter der Firma Thorn, den 12. April 1899. 1 4 % Zinsen vom Einzahlungstage bis zum 31. De⸗ „Josef Jeiter“ mit dem Sitze in Bacharach ein⸗ Königliches Amtsgericht.

7 1

Lennep. 2 1 Nr. 17 174. Zum Gesellschaftsregister Bd. VIII Die Akttengesellschaft „Mülbauser Baumwoll⸗ beim a. d. Ruhr hat für seine zu Mülheim⸗Ruhr schaftsvertrag ist am 21. Januar 1899 geschlossen. 8 . In unserem Firmenregister ist bei der unter O.⸗Z. 239 in Fortsetzung von O.⸗Z. 145, Firma gesellschaft vormals Schlumberger fils & Cie.“ hat mit einer Zweigniederlaͤssung in Duisburg bestehende, Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und zember d. J. vergütet. 2* getragen worden. Fesig 8 Nr. 324 eingetragenen Firma Wiehager & Cie „Rheinische Creditbank“ in Mannheim, wurde in die Aktiengaesellschaft „Rothes Meer“ zu vollem unter der Nr. 808 des Firmenregisters mit der Firma Fortbetrieb der bisher unter den Firmen: Mechanische 4) Die neuen Aktien nehmen an der Dividende., Die Gesellschafter sind: * Tilsit- Handelsregister. 44564 (Inhaber: Kaufmann und Fabrikant Louis Wiehager heute eingetragen: unwiderruflichen Eigenthum eingelegt: G. A. Cramer eingetragene Handelsniederlassung berei Th. Zimmermann in Gnadenfrei und Hand⸗ für das Geschäftsjahr 1900 und weiter theil. 1) Fen—e Jeiter, Weinhändler in Bacharach, In unser Firmenregister ist am 6. April 189 in Hückeswagen) Folgendes vermerkt worden: Johann Georg Datz in Karlsrube ist aus dem I. Bann Dornach: den Kausmann Ernst Leonbardt zu Duisbung als wpoeberei in Hausdorf bei Neurode von Th. Zimmer⸗ 5) Der § 4 des Statuts wird dahin geändert, 2) Friedrich Wilhelm Jeiter, Weingutsbesitzer unter Nr. 965 die Firma H. van Setten, In⸗ in Sv. 2. Bezeichnung des Firmer inhabers: jetzt: Vorstand ausgeschieden. Ernst Isensee in Freibura a. Ein Fabrikkomplex, „Rothes Meer“ genannt, Prokuristen bestellt, was am 12. April 1899 unter mann 18— Handels⸗ und Fabrikationsgeschäfte. daß 800 000 durch 1 000 000 ersetzt und hinter in Bacharach. haber Heinricus van Setten, mit dem Sitze in dessen Wittwe Helene, geb. Müller, Fabrikbesitzerin; i. B., seitheriger Prokurist der Gesellschaft, und Carl mit einer Bodenfläche von 6 ha 2 8 60 dm. Nr. 288 des Proturenregisters vermerkt ist Das Stammkapital beträgt 700 000 Auf das. „500 ℳ;“ eingeschaltet wird: „und 400 Aktien Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Firma Raguit und je einer Zweigniederlassung in Szillen in Sp. 6. Bemerkungen: Nach dem Tede des Hambrecht in Offenburg sind zu Mitgliedern des b. Ein zu landwirthschaftlichen und Verkaufs⸗ selbe sind von den beiden Gesellschaftern, dem Fabrik⸗ à 1000 ℳ“*. . berechtigt. Die Gesellschaft hat am 1. April 1899 und Tilfit eingetragen Leuis Wiehager setzt dessen Wittwe Helene, geb. Vorstandes ernannt. zwecken verfügbares Terrain mit einer Bodenfläche Münster, Westr. Bekanntmachung. 14373] besitzer Theodor Zimmermann zu Ober⸗Peilau II Oldenburg, 1899, April 13. begonnen. 1 Tilfit, den 6. April 1899. Müller, Fabrikbesitzerin zu Hückeswagen das Handels Mannheim, 14. April 1899. von 32 ha 5 a 70 qm. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Kreis Reichenbach i. Schl. und der evangelischen Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V. St. Goar, den 8. April 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1a. geschäft unter der bisderigen Firma fort. 1114X“X“ c. Die ehemalige Fabrikanlage Imbach mit einer Nr. 395 eingetragenen, hier domizilierten Gesell⸗ Brüder⸗Unität in Deutschland mit dem Sitz zu 1 Stukenborg. 1“ Königliches Amtsgericht. 8 b Lennep, den 10. April 1889. Srosselfinger. IIII Boderfläche von 5 ha 14 a 50 qm, in Wohnhäuser schaft mit beschränkter Haflung in Firma Basch' sche Bertbelsdorf bei Herrnhut in Sachsen, die oben⸗ 8——— 8 Viersen. G [4565]

Königliches Amtsgericht. für Arbeiter umgewandelt; ferner drei kleinere Ge⸗ Buchdrucker ei⸗ Gesellschaft m. b. H. Folgendes Fwähnten beiden Handelsgeschäfte mit allen Aktiven ortelsburg. Bekanntmachung. 4698] St. Goar. Bekanntmachung. 4706)] Die unter Nr. 210 des hiesigen Firmenregisters I“ Hannheim. Handelsregistereintrag. [4703]] bäude, als Wohnhäuser für Werkmeister und Arbeiter vermerkt: und Passiven nach dem Stande der Inventur vo In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 298] ꝙIn dem hiesigen Prokurenregister ist unter Nr. 11 eingetragene Firma Wue Leonh. Wirtz zu Viersen Lennep. 143711] Nr. 17 183. Zum Ges.⸗Reg. Bd. VI O.⸗Z. 539 dienend; ferner noch drei größere Wohnhäuser, beim Durch Beschluß vom 18. März 1899 ist außer 31. DBezember 1898 zu dem auf 700 000 fest das Erlöschen der Firma „M. Sommerfeld“ zu FalS.n eingetragen worden: ist heute gelöscht worden.

Ortelsburg eingetragen. „Die dem Kaufmann Adolf Mall in Steeg von Viersen, den 12. April 1899.

In unferm Prokurenregister ist die unter Nr. 112 Firma „Packpapier⸗Export⸗Manufactur (mit Eingang der Fabrik gelegen. den biskerigen Geschäftsfüdrern der Rentner Eduard esetzten Werth, woven als Einlage dem ersteren e 8 eingetragene, der Ehefrau des Kaufmanns und beschränkter Haftung)“ in Mannheim wurde Diese 3 Kategorien mit einer Bodenfläche von Heinrich zu Münster zum Geschäftsführer beßellt Fesüfchafter der Betrag von 200 800 und dem Ortelsburg, den 8. April 1899. der Firma „Jakob Hütwohl“ daselbst ertheilte Königliches Amtsgericht Königliches Amtsgericht. Abthl. 3. Prokura ist erloschen“. 1““ 8

2

Fabrikanten Louis Wiehager, Helene. aeb. Müller, heute eingetragen: 43 ha 22 a 80 qm sind im betreffenden Kataster, worden. teren der Betrag von 500 000 angerechnet i 8* m Hückeswagen seitens der Firma Wiehager & Wilhelm Mackh in Mannheim ist als Prokurist wie folgt, b1N 8 Die Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt fortan letegen be Betrag gerechnet ist, ee8 St. Goar, den 8. April 1899. 8 Walsrode. [4566] Ce. in Hückeswagen ertheilte Prokura gelöscht bestellt. 11“ Sektion a. Nr. 215, 232, 236. 244, 245, 246, in rechtsverbindlicher Weise dadurch, daß entweder 8 Die Geschäftsführer sind: Peine. Bekanntmachung. 14549] Königliches Amtsgericht. In das hiesige Handelsregister ist eingetragen: worden. 8 1 1“ Mannheim, den 14. April 18999 536, 537, 538, 677, 677 p, 678, 754, 755, 791, 792, die Geschäftsführer Basch und Heinrich oder die Ge⸗ 1) der abrikbesitzer Theodor Zimmermann, Auf Blatt 167 des hiesigen Handelsregisters ist Q— 1) am 11. April 1899 auf Blatt 151:; . .

Lennep, den 10. Ipril 1899. he. eeChgs EFr. Amtsgericht. II. p 793, 807, 811. 812. 813. 813 bis, 814, 815, 815 bis, schäftsführer Collet und Heinrich der Firma ihre 2) der Ludwig Maasberg, sbeute zu der Firma: ssschwetz, Weichsel. 164556] die Firma Alfred Scharnbeck, Buchhandlung zu Königliches Amtsgericht. (Srosselfinger. 8 816 bis 819, 819 bis 820, 822, 823, 823 bis, 826, Namen gemeinschaftlich binzufügen. beide zu Ober⸗Peilau II, „Ferd. Ottoo“ 4 Bekanntmachung. Walsrode und als Jnhaber Alfred Scharnbeck,

5 II1I 827, 829, 833 834, 834 p, 835, 836, 836 p, 837, Der Geschäftsführer Heinrich ist berechtigf sich von denen jeder für sich allein die Vertretungs⸗ eingetragen. 8 EE“ Zufolge Verfügung vom 11. d. Mts. ist die Firma 2) am 13. April 1899 auf Blatt 50 zu der Firma Löbaun, Westpr. Bekauntmachung. Meiningen. Bekanntmachung. [4535]] 841, 842, 844, 845 bis, 846, 846 bis, 850 bis 854, durch den Bauanterzehmer Hermann Niecke zu befugniß bat und für die Gesellschaft in der Weise „Der Kaufmann Ferdinand Otto in Peine ist als J. Rutz hier und als deren Inhaber der Kauf⸗. W. Gebler:

In unzerem Prokurenregister ist haute bei Nr. ꝑIn das hiesige Handelsregister ist uu Nr. 32 8 855, 856 856 p, 856 p, 856 p. 857, 8588 Münster, welcher pr. E. Heinrich H. Niecke zeichnen zeichnet, daß er der Firma der letzteren seine Namens⸗ Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. mann Johann Rutz hier in das Firmenregister unter die Firma ist auf den Apotheker Wilhelm Gebler

des Registers eingetragen worden, daß die seitens der Firma Gebrüder Bernstein in Meiningen 85 p. 858 p, 858 p. 859. 860, 861 p, 862 p, wird, vertreten zu lassen. 1 unterschrift beifügt. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1899b. Nr. 310 eingetragen. 88n zu Walsrode übergegangen. 18

Fuma M. Goldstandt’s Sohn dem Prokuristen am 28. März d. J. Folgendes eingetragen worden: 863, 863 p. 864 bis 870, 870 p, 870 p, 870 p, Münster, den 12. April 1899. 1“ Neurode, den 1. April 1899. 1“ Peine, den 12. April 1899. Schwetz;, den 11. April 1899. Walsrode, den 11./13. April 1899.

Albert Augustin in Löbau ertheilte Prokura er⸗ Markus Bernstein hier ist m 25. Februar d. J. 8 1, 872 872 p. 873, 873 p, 873 p, 873 bis, Königl. Amtsgericht. Abth. II. Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. I. 3 Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht.

loschen ist. Ieüe EqTT“ Inbaber der Firma ausgeschieden und an dessen 873 p 3 p 873 p. 873 bis, 874, 874 p, 876 bis, —¶—· 11“ hüneh.Igg. 8

Söbau, den 13. April 1899. I“ Stelle dessen Sohn Kaufmann Julius Bernstein 877 p. 878. 897 bis 90 1½„, 904. 905, 910, 937, Muskan. Bekanntmachung. 2 8 1 en. untm 1745671 igli Amtsgericht. ssbie eingetreten. 985. 986, 988, 992, 992 p. 993, 993 p, 994, 1002, Nr. 45 unseres Prekurenregisters ist heute das 8 Niederlahnstein. Bekanntmachung. 4205] In unser Gesellschaftsregister ist beute zufolge Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute die unter Nr. 327

Die dem Kaufmann Julius Bernstein (Sohn des 1062. 1062 bis 1067 bis 1069, 1069 bis, 1070, 1075, Erlöschen der Prokura des Kaufmanns Hermann In unserem Gesellschaftsregister ist be r. 39, Verfügung von gestern unter Nr. 55 bei der Zufolge Verfügung vom 11. d. Mts. ist die Firma eingetragene Füumh: Lübben. Bekanntmachung. 14200] Markus Bernstein) hier ertbeilte Prokura ist er⸗ 1077, 19078 p, 1078 p 1078 p, 1078 p, 1079 bis Merle zu Spremberg für die Gesellschaft in Firma: woselbst die Firma Mittelrheinische Sekt⸗Kellerei Dampfmolkerei Roßleben Lüttich und Co. zu Louis Jacob hier und als deren Inhaber der „Königlich privilegirte Apotheke

In unserem Handelsrezister sind heute folgende joschen. Kaufmann Mylius Bernstein hier ist Pro⸗- 1082, 1085, 1085 b, 1086, 1090, 1091, 1091 p, „Gelsdorf, Grimm & Ce⸗, Glashüttenwerke, Horbach & Glade zu Niederlahnstein einge⸗ Roßleben Folgendes eingetragen: Kaufmann Louis Jacob hier in das Firmenregister zu Wriezen a O. Hugo Obst.“

Eintragungen bewirkt worden: kurist, 1t 1091 p, 1091 bis p. 1092 bis 1094. 1096, 1097 p, Gesellschaft mit beschrankter Haftung“, tragen steht, beute vermerkt worden: Der Amtmann Otto Stapf zu Hechendorf und unter Nr. 311 eingetragen. gelöscht worden. b 8 1) z Nr. 16 des Geellschaftsregisters, betreffend lt. Anmeldung vom 25. Februar und Erklärung 1097. 1098, 1098p, 1099, 1100, 1100p, 1101, zu Weißwasser (Nr. 61 unseres Gesellschafts⸗ Die Gesellschaft ist seit 1. Januar 1899 aufgelöst] der Gutsbesitzer Otto Kühlwind zu Roßleben sind Schwetz, den 11. April 1899. Wriezen, den 11. April 1899. die Handelsgesellschaft Leonhard Sprick & Co, vom 22. März d. J. [1106, 1107, 1110, 1111. 1112, 1114 1115, 1116, registers) eingetragen worden. 8 und die Firma erloschen. ans der Gesellschaft ausgeschieden. Als Gesellschafter Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht.

daß die Gesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft! Meiningen, den 6. April 1899. 1117, 1113, 1114p. 1120 1123, 1127 bis, 1128, Muskau, den 11. Apri! 1899. Niederlahnstein, 9. April 1199. ssiind eingetreten:

is. 2, 22 er eficän Moritz Feanes Herzogl. Amtsgericht. Akbth. I. A. 1128 p, 1129, 1129 p, 1129p, 1130 p, Königliches Amtsgericht. Königl. Amtsgericht. 8* 1) . Rudolf Schmeitzer zu Hechen⸗ -- AüSFe-. Genossenschafts⸗Register stein ja Berlin das Handelsgeschäft unter unver⸗ v. Bibra. 88 31 p. —y 4 In un rme ber r. 1 . änderter Firma fortsetz ——— Sekti Nr. 92 25 ies .x 9 2 454 2) der Gutsbesitzer Carl Oertel zu Laucha. ver erkten Firma „Wilhelm Hübel“ zu rem 52 5 Fr Feentessh anter Nr,400 die Füma Meiningen. 1s6. vüsc. Nr. 930, 80 a 25 qm Wiese, Ge verveer. it geiübrie eeaisbe SHS 8 Isera degeesa ree nen. [4206] J bneüse April 1899. 8 8 8 en Penn Jdes I. 282 X; 8 zu Sp 8 Mtenburg. Bekauntmachung. 4568] Leonhard Sprick 8-2 Ce⸗. zu Serli nl. Znc. diesige in zu Nr 341 e. Sektion A. Nr. 908, 35 a 35 qam Wiese, im der ebelichen Güterverhältnisse, der perheiratheten Münch er Cie 2 Iberegistere, Sirae eh cden Königliches Amtsgericht. 1 228 TI in Hoyerswerda ist ü8n vdee, enfen cheta t ee 1“ Sern hen 2 1. F, c⸗ - b; am Seeunzpler eee ist am heutigen Tage Haftung, mit dem Sitz in Ritzebüttel. 164551 anggremberg, den 8. April 1899. Ehrenhainer Koruhaus⸗ enossenschaft, einge- 3) in das ickurenregister unter Nr. 16, daß dem Kaufmann Markus Heimann hier ist am 1. Ja⸗ 1) einer vollständigen Stoffdruckerei mit allen Der Karfmann Ernst Friedrich Christian re Lfmadakion aride bente Eintragung im reseekerübas Feaigliches gimtsgericht. veere e de S 8 veeen. ”g —q a Be üe für die unter 2 ür d. ree ““ 2E n zndigen Siosthleihed mi Stargardsky und dessen Ebefrau Maria Catha⸗ Das Amt des bisherigen Liquidators, Johann Adolf EEE. 8een Ee M. 8. 16560] 48G m Sitze in Ehrenhain eingetragen *Liseen, der 12 Abra 1882. üEZEESEbbZE“ 111“ alen wde Siac -scee. ea 8e a hn üe de Aechennistveleschen dn, ansdatoes, Johamng MZrüa Keübar eber it am 11.Arel,599 aus In unfer Geselschaftzrezisten t, bente zunter Das Statut datiert vom 13. März 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T. Herogl. Amtsgericht. Abth. 1 -bb5; einer vollständigen Stoff⸗Färberei und Appretur Dar ihrer Ek jede Ge inschaft der Seer und Niederlahnstein, 9. April 1899. dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausge⸗ Nr. 1039 bei der Handelsgesellschaft in Firma Gegenstand des Unternehmens ist, das selbstgebaut em. AII1M“ ExEe=x n JI.. uit allen Hilfeapparatelrn, 8 1nS. 252 8”b jedes Rutzungs⸗ eg-s 1X“ Königl. Amtsgericht. ssteeten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber „Herm. Paul Doering Nachfl.“ mit dem Sitze Getreide der Mitglieder durch gemeinschaftlichen Ver I1114“ 8 v“ Gustab Adolf Weber, als alleinigem Inhaber, unter zu Stettin eingetragen: kauf und bessere Bev e der Preisverhältnisse Uebernahme der Aktiva und Passiva und unter un⸗ —D Die Gesellschaft ist durch gegenseitig Uebereinkunft angemessen zu verwerthen, das aufgespeicherte Ge

(4202] Querfurt. 14550] Schwetz, Weichsel. lü14557] Wriezen. Bekanntmachung.

b [4539] 8 des] 4) einer vb. Verwaltungerecht des einen Gatten am Vermögen 3

m 10. April 1899 ist eingetragen: emel. elsregister. 4537 5) einem großen Gebäude (ehemalige druckerei) des anderen unter sich ausges en. er Be 8 t 1 Die C r b

auf Blatt 2112 die Firma „Fr. Schorling“. Irn unserm eeeeresn ist unter Nr. 267 die und verschiebenen kleineren (ebauden, als Magazin 4 E1“ 1es. e*h7 veränderter Firma fortgesetzt. faufgelöst. Das Fräulein Emma Vollbrecht zu treide auf Antrag his zu zwei Dritteln des Taxwerths

Oit der Niederlassung: Lübeck. ees dem Buchbalter Max Kirschner in Memel für die dienend, Königliches UAmtsgericht. Abth. I. heute zur Firma Schmädeke & Heuer in Sonnen⸗ Das Amtsgericht Ritzebüttel. Stettin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter zu beleihen, den Anbau bestimmter Getreidesorten

Inhaber: Franz Friedrich Wilbelm Scharling, Hardelsoesellschafr A. Hoffmann in Memel er. 6) einem Gebäude, als Bureau, Küche und vporstel eingetragen: sßßirma fort. Vergl. Nr. 2989 des Firmenregisters. su fördern, eine gleichmäßige Verkaufswaare herzu

Versicherungs⸗Agent in Lüdack. tbeilte Prokura eingetragen worden. Refektorium dienend, Neumünster. [4545] 8 Der ee. ea⸗ Heuer ist aus der Gesellschaft aus⸗ Rixdorf. Bekanntmachung. [4552]] DOemnächst ist heute unter Nr. 2989 des Firmen⸗ stellen und den Verkauf von Saatgut in die Hand Prokurist: Claudius August Izsper. v Memel, den 12. Avril 1899. ““ 7) Stallungen und Remisen mit Pferden und Es ist am heutigen Tage eingetragen: getreten. Der Halbmeier Heinrich Schmädeke in In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 107, registers das Fräulein Emma Vollbrecht zu Stettin zu nehmen. Auf Beschluß der Generalversammlung Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II. Königliches Amtsgericht. Abth.1. Wagea —, Schuppen zur Aufbewahrung von ver⸗ F. in unser Gesellschaftsregister zu Nr. 51, betreffend Eornenborstel fuͤhrt als alleiniger Inhaber das woselbst die BHandelsgesellicheft „Paunnier . mit der Firma „Herm. Paul Doering Nachfl.“ können auch andere Produkte in den Gegenstand des

. 8 8 11“ sscjedenen Gegenständen, die offen⸗e Handelegesellschaft Petersen & Fuhlen⸗ Seeschäft unter der bisherigen Firma fort t das Zimmerling“ mit dem Sitze zu Rixdorf ver⸗ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ ein⸗ Unternehmens aufgenommen werden.

Lübeck. Handelsregister. 4538] Hülhausen. Handelsregister [4386] 8) einer Verbindungelinie mit der Reichsbahn, dorf in Neumünster: G 8 Nienburg a. W., 14 April 1899 1 heichnet steht, Folgenaes eingetragen worden: getragen. 1G“ Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch Am 11. Ipril 1899 ist eingetzager: des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen. einer Linie mit schmalspurigem Gleise in Ver⸗ Der Gesellschafter Schuhmachermeister Hans eefch!s AMtsgericht. * Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ Stettin, den 8. April 1899. sden Vorsitzenden des Aufsichtsrathe zu unterzeichnen Auf Blatt 1876 bei der Fima „S. Plaut“: ater Nr. 178 Band N des Eesellschaftsregisters bindung mit der Straßenbahn Mülhausen Dornach; Hinrich Petersen ist am 1. April 1899 auns de 8 2 stunft aufgelöft. Königliches Amtsgericht. Abth. 1b. und mit Ausnahme der Einladungen zu den General⸗

Die Fuma ist erloschen. sist heute die Akttergesellschaft unter der Firma Rollmaterial. Gesellschaft ausgetreten. Das Geschäft wird von e“ 1“ Der Kaufmann Fritz Pannier setzt das Handels⸗ versammlungen in dem „Landwirthschaftlichen Ge⸗

Libeck. Das Amtsgerictt. Asth. I. „Actiengesellschaft Rothes Meer“ (Société] 11. Bann Niedermorschweiler. dem rn2 Nn e. Heinrich Wilbelm Fuhlendorf oldenburg, Grossh. 4548] geschäft unter unveränderter Firma fort. Stettin. [4559] vo eafceesfrtt. zu Neuwied bekannt zu machen. 5 99. anonyme de la HMer Rouge) mit dem Die ehemalige Fabrikanlage „Hofer⸗ Grosjean“ unter N 421See Firma fortgeführt: vergl. In das Handelsregister ist heute zur Firma: Bemnächst ist in unser Firmenregister unter In unser Gesellschaftsregister ist heute unter as Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt

Lübeck. Handelsregister. [4540] Sitz in Dornach eingetragen worden. mit einer Bodenfläche von 16 ha 68 a 15 qm, Nr. 267 des Fymeuregisters; 8 „Oldenburger Versicherungs⸗ Gesellschaft in Nr. 162 die Firma „Pannier & Zimmerliug“ Nr. 1458 die Handelsgesellschaft in Firma „Ge⸗ am 30. Juni des nächsten Jahres. Das erste Ge⸗ Am 12. April 1899 ist eingerragen: Gründer der Gesellschaft sind: bestehend aus 3 großen Gebäuden und verschiedenen II. in unier Firmenregister unter Nr. 267 die Oldenburg“ eingetragen: mit dem Sitze zu Rixdorf und als deren Inhaber brüder Aronson“ mit dem Sitze zu Königsberg schäftsjahr läuft bis zum 30. Juni 1899. 1 az2f Blatt 1191 bei der Frrma „Dampsschiffs⸗ 1) die in Mülbausen unter der Firma „Mül⸗ kleineren Gebäuden wovon vier zu Arbeiter⸗ Firma Petersen & Fuhlendorf in Neumünster „Durch eschluß der Generalversammlung vom der Kaufmann Fritz PFanmier zu Rixdorf eingetragen i. Pr. und Zweigniederlassungen in Danzig und Die Mitglieder sind verrflichtet für die Verbind⸗

Gesellschaft Europa“: baufer Baumwollgesellschaft vormals Schlum⸗ wobnungen eingerschtet sind —, und zu landwirth⸗ und als deren 2 der Schuhmacher Heinrich 4. März d. J. sind Aenderungen des Gesellschafts⸗ worden. 1 Stettin eingetragen. lichkeiten der Genossenschaft 8 sowie unmittel⸗ Das Vorstandsmilglicd Christian Wilhelm Hein⸗ berger üls & Cie.“ bestehende Aktiengesell⸗ schaftlichen und Verkaufszwecken verfügbaren Terrans, Wilbelm Fablendorf daselbst 85 vertrages, die mit Ausnahme der Bestimmung, Rixdorf, den 10. April 1899. 81 Gesellschafter sind: 3 bar den Gläubigern stgensber is zum Betrage von

rich Pape ist gestorden. schaft, welch⸗ Anlage im Kataster von Niedermerschweiler Feumünster, ** 10. Apeil 1899 8 betreffend Erweiterung des Geschäftsbetriebes, mit Königliches AmtsgerichtF. 1) die verwittwete Frau Kaufmann Bertha 300 (Haftsumme) für jeden erworbenen Geschäts.

Lerold Friedrich Diiobek von Schulze ist zum H. Eruard Peter Albert Schlumberger, wie solgt eingetragen ist: . Köni lickes Amts ericht Abth. I. dem 1. Januar 1900 in Kraft treten sollen, vor⸗ Aronson, geb. Frenkel, antheil zu haften. Die höchste Zahl der Geschäfts⸗ Mrgliede des Vorstandes exwählt. Peter Paul Philivv Schlumberger, Seition A. Nr. 15 p, 16 p, 17 p, 20 p. 21 p, eg; ggggs genommen. 3 . Rudolstadt. [4553] 1. 2) der Kaufmann Adolf Alfred Aronson, antheile, auf welche eine enosse sich betheiligen

auf Slatt 1046 bet der Firma „Chr. Alwert“: ) H. Zohann Heinrich Schlumberger, 22 p, 23 p, 24 p, 25 bis 30, 30 bis, 31. 32, Danach ist der Geschäftsbetrieb auf Versicherung Oeffentliche Bekanntmachung. beide zu Königsberg i Pr. 2 kann, beträgt Fünfzig.

Das Geschäft ohne die Firma if aaf die Blatt 34 2—4 Mauufakturisten, in Mülhausen 293 p, 294 p, 295 bis 301, 306 p, 307 p. 315 p, 1 gegen Schäden durch Einbruchsdiebstahl erweitert Im hiesigen Handelsregister Bd. I ist auf Fol. 93 Die Gesellschaft hat vor dem 1. März 1862 be⸗ Die Mitglieder des Vorstandes der Genossenschaft 2108 eingetragene Fiima C. Wisselinck über⸗ wobnend, 316, 317 p. 318, 319, 320, 321 p, 321 bis, 322 Verantwortlicher Redakteur: und wird der § 1 des Gesellschaftsvertrages dement⸗ zur Firma Emil Fischer zu Rudolstadt unter der gonnen. b a. Gustav Gerland, Rittergutspachter in Ehren⸗ 5) H. Carl Albert Schlumberger, Manufakturist, bis 336, 338p, 340 kis 362, 365 bis 368, 371 Direktor Siemenroth in Berlin. sprechend ergänzt. b Rubrik „Firma“ laut Beschlusses vom 13. April Ferner ist heute in unser Prokurenregister unter hain, b. Arno Bachmann, Gutsbesitzer in Lohma

Via 2108 bei der Firma „C. Wisselinck“: in Dorrach wohnend. 372 p, 374, 376 bis 885, 386 p. 387 p, EB— 2 Scholz) in Berlin Der Absatz 2 des § 51. wird wie folgt eändert: d. J. eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Nr. 1185 der Kaufmann Alfred Cochius zu Königs⸗ a. L., c. Bruno Kirmse, Gutsbesitzer in Nirkendorf.

Das Geschäft ist früber unter der Firma Chr. Der Gesellschaftsre trag ist am 7. Februar 1899 vor 389 p, 390 p G Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Es genügt die einmalige Einrückung der Bekannt⸗ Rudolstadt, den 13. April 1899. derg i. Pr. als Prokurist für die genannte Handels⸗ Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, in⸗ Alwert T22 Notar Eustav Diemer in Mülhausen festgestellt .,E⸗ ist wohlverstanden, daß in den obigen Ein. Druck der ddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ machungen, soweit nach den gese lichen Vorschriften Fürstl. Amtsgericht. gesellschaft eingetragen. ddem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden Lubeu. Tas Amtsgericht. Abth. II. ¹ worden. 1 ek gen alle der Mülhauser Baumwollgesellschaft Anstalt lin SW., Wilbelmstraße Nr. 32. oder den Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages 8 Wolffarth. b Stettin, den 10. April 1899. b ö werden. Die Zeichnung hat verbindliche

1“ b“ 1 nicht eine mehrmalige Bekanntmachung erforderlich ist. Königliches Amtsgericht. Abth. 15. rraft, wenn sie von einem! sagat nd

8