1899 / 91 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Apr 1899 18:00:01 GMT) scan diff

600 —, König. Marienh. 1000 s⸗ 1-2. 2 do. Walzmüh 1000 69. Königsborn Bgw Königszelt Przll. 1000 Körbisdorf. Zuck. 10 £ Kurfürstend.⸗Ges 79,60 à 90 à, 40à,50 bz Kurf.⸗Terr.⸗Ges. 600 [115,00et. bG Langensalza.. 1500 [145,00 bz B Lauchhammer .. 300 [84,00 bz G Lauchhammer kv. 1000 [165,50 bz G Laurahütte.. 1000 321,00 B do. i. fr. Verk. 1000 [74,00 bz Leipz. Gummiw.

171,00 bz G 132,50 bz G Leopoldshall... 90,50 G do. do. St.⸗Pr.

161,00et. bG Leyk. Joseft. Pap. 131,75 bz Ludw. Löwe & Ko. 58,00 bz G Lothr. Eisen alte —,— do. abg. 94,60 bz G . dopp. abg. 230,00 bz G do. St.⸗Pr. 167,50 bz G Louise Tiefbau kv. 240,50 bz G do. St.⸗Pr. 272,60 bz G Mrk.⸗Westf. Bw. 216,75 b3 G Magd. Allg. Gas 158,50 bz do. Baubank 111,00 G do. Bergwerk 168,90 G do. do. St.⸗Pr. 140,50 bz G do. Mühlen .. 106,00 bz G Marie, kons. Bw. 119,00 G Marienh.⸗Kotzn. 135,50 bͤz G Maschin. Breuer 120,00 bz G do. Kappel 420,00 bz G Msch. u. Arm. Str 1000 [183,50 bz G Massener Bergb. 62,75 bz Mathildenhütte 1000 128 50 bz G Mech. Web. Lind. 275,00 bz G Mech. Wb. Sor. 199 30 bz Mech.6 Sittan 5 à, 30 à200 bz Mechernich. Bw. 1000 [227,00 bzz G Mend.⸗uSchw⸗.Pr 1000 152,25 bz G Mercur, Wollw. 750 [152,25 bz G Migxu. Genest Tl. 1500 —,— Müller Speisef. 300 —,— Nähmasch. Koch 500 [115,00 G Nauh. säurefr.Pr. 1000 [127,50 bz G Neu. Berl. Omnb 171,25 bz G Neues Hansav. T. 1000 186,00 bz G Neufdt. Metallw. 600 [162,75 G Neurod. Kunst. A. .s189,00 G Neuß, Wag.i.Lig. 1000 [102,00 bz B ũNiederl. Kohlenw 1000 —,— Nienb. Vorz. A. 600 [127,60 bz G Nolte, N. Gas⸗G. 1500 101,00 b G Ndd. Eisw. Bolle 1000 [128,00 bz G do. Gummi .. 600 [291, 40 bz G do. Jute⸗Spin. 600 [205,60 bz G Nrd. Lagerh. Brl. 300 [116,75 G do. Wllk. Brm. 1000 168,75 B Nordhaus. Tapet. 1000 [215 25 bͤz G VNordstern Brgw. 500 —,— Nürnb. Velocip.

106,00 B Oberschl⸗Chamot 400 —-,— do. Eisenb. Bed. 1000 135,00 bz G do. E.⸗J. Car. H. 500 [143,00 bz G do. Kokswerke .1140,00 bz G do. Portl. Zem. 600 422,75 bz B ] †Olbdenbg. Eisenh. 1000 [175,25 bz G Opp. Portl. Zem. 500 [117,25 G Osnabr. Kupfer 1000 [116,75 G Paftage konv. 500 [381,00 bz G aucksch. Masch. 1000 —,— do. Vorz.⸗A. 1500/300 342,50 bz B eniger Maschin. 400 [141,25 bz G eetersb. elkt. Bel. 400 [163,75 bz G etrol. W. VrzA. 1100/300 s144,25 bz G hön. Bw. Lit. 4 600 [194,50 et. bG do. B. Bezsch. 140à3,90à4,75à,70 bz Pluto Steinkhlb. 600 [172,00 bz G do. St.⸗Pr. 1000 [114,75 bz G omm. Masch. F. 300 —,— ongs, Spinner. 300 [162,50 bz osen. Sprit⸗Bk 300 [162,10 G reßspanfabrik. 1000 [346,00 bz G athenow. opt. J 1000 [235,50 bz G Rauchw. Walter 300 [131,50 G Ravensb. Spinn. 1000 [169,00 bz G Redenh. Litt. A. . 1164,50 G Rhein.⸗Nss. Bw. 500 [226,50 bz G do. Anthrazit 1000 119,10 G do. Bergbau 1000 [177,10 bz G do. Chamotte 300 —+—,— do. Metallw. 600 [211,20 bz do. neue 211,25 à 210,60 à 212 bz do. Stahlwrk. 207,75 bz G Rh.⸗Westf. Ind. 153,75 bz B Rh. Wstf. Kaltw. 126,75 G Riebeck Montnw. 207,60 bz G Rolandshütte. 424,25 bz B Rombach. Hütten 10,20 bz G Rositz. Brnk.⸗W. 22,25 bz G do. Zuckerfabr. 133,00 bz G RotheErde Eisen 75,75 G Saͤchs. Guß Döhl 198,50 bz G do. Kmg. V⸗A 235,00 bz G do. Nähföden kv. 174,90 bz do. Thör. Brk. 281,75 bz do. do. St.⸗Pr. 145,50 bz do. Wbst.⸗Fabr. 05,00 bz G Spinner. 172,00 bz G S ine Selirs 8 135,00 bz G Sangerh. Masch. 144,50 G Schäffer &Walk. 78,10et. bz G alker Gruben 197,50 B S ngChem . 186,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. 324,00 bz G Schimischow Em 2260 bz G S les. Bgb. Zink 157,25 bz G do. do. St.⸗Pr. 118,90 bz G do. Cellulose. 128,10 bz G do. Elekt. u. Gasg 210,75 bz Gdo. Kohlenwerke 172,25 bz G do. Lein. Kramsta 129,00 bz G do. Portl.⸗Zmtf. 96 00 bz G Schloßf Schulte 273,50 G Schön. Frid. Terr 327,25 bz G önhaus. Allee 122,00 bz G riftgieß. Huck 59,25 bz uckert, Elektr. 112,00 bz do. nene 250,25 bz G ülz⸗Knaudt. 312 00 bz G wanitz & Co

600 [97 25 bz G Seck, Mühl. V A. 1000 [76,75 G Sentker Wkz. Vz. 1000 [128,75 G Siegen Solingen 1000 [152,00et bG Siemens, Glash. 1000 [224 90 bz G Siem. u. Halske 600 [128,60 bz G Sitzendorf. Porz. 1000 —,— Spinn und Sohn 2000 —,— SpinnRenn uKo 150 [62,00 bz G Stadtberg. Hütte 600 [146,75 bz Staßf. Chem. Fb. 450 [184,60 bz Stett. Bred. Zem. 600 [244,40 bz G do. Ch. Didier 43,9444,755,6à,7 bz] do. Elektrizit. 500/1000 [142,40 bz do. do. neue 1000 [104,00 G do. Gristow 600/300 [99,30 bz G do. Vulkan B.. 600 s[125,00 G do. do. St.⸗Pr. 200 fl. 65,20 bz Stobw. Vrz.⸗A. 1000/600 1432,50 bz G Stoewer, Nähm. /—,— Stolberger Zink —,— do. St.⸗Pr. 300 [41,50 bz G StrlsSpilket.⸗pP. 1000 [94 60 bz G SturmFalzziegel 300/1000 78,50 bz Sudenburger M. 300 [113,00 bz Südd Imm. 40 % 500 [163,90 bz Tarnowitz. Brgb. 600 [112,00 bz G Terr. Berl.⸗Hal. 300 [128,75 G do. G. Nordost 300 [118,80 bz do. Südwest. 300 —,— Thale Eis. St.⸗P. 300 —,— do. Vorz.⸗Akt. 1000 [133,75 bz Thüringer Salin. . 104,50 bz G Thür. Nadl. u. St 600 [100,90 bz Tillmann Wellbl. 1000 [148,75 bz G Titel, Kunsttöpf. 300 [227,75 G Trachenbg. Zucker 1000 113,00 bz G Tuchf. Aachen kv. 1000 [158,00 bz G ]Ung. Asphalt.. 1153,00 bz G Union, Bauges. 1000 [154,50 bz G do. Chem. Fabr. 1000 [193,50 bz G do. Elektr.⸗Ges. 1000 [162 00 bz G U. d. Lind., Bauv. 2000 [1685,00 bz G do. Vorz.⸗A. A. 1000 [99,40 bz G vb. 1000 [131,00 bz G VarzinerPapierf. 1000 [183,75 bz G V. Brl.⸗Fr. Gum 1000 [198,00 G V. Brl. Mörtelw. 1000 [159,00 G Ver. Hnfschl. Fbr. 1000 [260,50 bz G Ver. Kammerich: 1000 [125,75 bz Vr. Köln⸗Rottw. 2000 —,— Ver. Met. Haller 1000 —,— Verein. Pinselfb. 1000 [147,50 G do. SmyrnaTepp 600 468,00 G Viktoria Fahrrad 500/1000 1133,25 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G. 1200 [72,40 bz Vogel, Telegraph 1200/600 [102,75 bz G Vogtländ Masch. 5 600 [94 80 bz G Vogt u. Wolf 10 300 [104,60 G Voigt u. Winde 1000 [119,50 bz G Volpi u. Schlüt. 1500 [102,50 bz G Vorw. Biel. Sp. 1000 [182,00 bz G †Vulk. Duisb. kv. 300 [99,50 G Warstein. Grub. 230,25 bz G Wassrw. Gelsenk. 185,30 bz G Wenderoth .. 200,60 bz G Westeregeln Alk. 134,50 bz G do. Vorz.⸗Akt. 160,90 bz Westf Drht⸗Ind. 167,00 bz G do. Stahlwerke 184,90 bz G do. do. neue 138,00 bz G Weyersberg... 186.10 bz G Wickrath Leder. 88,75 G Wiede Maschinen 86 50 bz Wilhelmi Weinb 127,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. 136 75 bz G do. neue 79 ,00 bz Wiss. Bergw. Vz. 24 00 G Witt. Gußsthlw. 192,00 bz G Wrede, Mälz. C. 2 Wurmrevier... 359,75 bz G 86 er Maschin.

.

Allg. Elektr.⸗Gs. Allg. Häuserb. kv. Alsen Portl. Zem.

lum. Ind. 50 % Angl. Knt. Guan.

do. i. fr. Verk. Anhalt Kohlenw. E Annener Gußst. Aplerbeck Steink. Aquarium... Archimedes .12 Arenbg. Bergbau Ascania, chem. F. Aschaffenb. Pap. Bär& Stein Met Bk. f. Brgb. u Ind Bankf.elekt. Ind. Barop

Zartz, Lagerhaus Basalt⸗A „Ee. Baug. Berl Neust do. Kais. Wilh. do. f. Mittelw. do. Moabit i. Lig. do. Ostend Vz.⸗A. Beee Faßtse

295,50 bz G Düss. Drht.⸗Ind 97,00 bz G do. Ebdf(Wag) 319,50 bz G do. Eisenhütte 156,75 B k.f do. Kammgarn 97,60 bz G do. Maschinenb. —, Duxer Kohlen kv. 106,50 böz B Dynamite Trust 173,80 bz G do. ult. April 163,00 bz G Eckert Masch. Fb. 141,75 G Egestorfß Salzfb. 46,00 bz G Eilenb. Kattun . 236,75 bz G Eintracht Bgwk. 975,00 bz G Elberf. Farbenw. 151,0, G Elb. Leinen⸗Ind. 236,10 G Elektr. Kummer 153,25 bz G El. Licht u. Kraft —,— do. Liegnitz.. 118,40 bz Elekt. Unt. Zürich 84,25 bz G Em.⸗ u. Stanzw. 123,50 G E1“ 120,00 bz G Evpendorf. Ind. 118,70 b3 B Erdmansd. Spn. 70,50 G Eschweiler Brgw. —,— do. Eisenwerk. Faber Joh. Bleist —,— Fagonschmiede 78,00 G facon Manstaedt 510,00 G ahrzg. Eisenach 129,90 bz alkenst. Gard. 149,50 bz ein⸗Jute Akt. 130,90 bz eldmühle.. 241,75 bz G öther Masch. —,— ockend. Papierf. 171,25 G rankf. Chaussee 196,50 bz G do. Elektr.. 744,00 bz raustädt. Zucker —,— reund Masch. k. 128,50 bz G riedr. Wilh. Vz. 305,80 bz G rister & R. neue 149,75 bz aggenau Vorz. 106,25 et. bG Geisweid. Eisen —,— Gelsenkirch Bgw. 101,50 bz G do. i. fr. Verk. 000 [85,50 G do. Gußstahl 65,00 G 65,00 G do eine —,— do. Stamm⸗Pr. 127,50 bz G do. kleine 244,60 bz G Germ. Vorz.⸗Akt. 84,00 bz G Ges. f. elektr. Unt. ([345,25 G Giesel Prtl.⸗Zm. 117,00 bz G Gladbach. Spinn. 81,75 bz do. abgest. 146,00 bz G do. Wollen⸗Ind. 141,50 G Gladb. & S. Bg. 1173,00 bz Zlauzig. Zuckerf. 181,00 bz G Glückauf Vorz.. 140,50 G Göppinger Web. 325,00 bz Görl. Eisenbhnb. 207,60 G Görl. Maschfb. k. 56,75 G Greppiner Werke 270,00 bz G 1000 235,10 bz G Gritzner Masch. 1200 [91,10 bz G Gr. Licht. B. u. Zg. 300 [261,40 bz G dmR; ö 50 b, 90 à, 10 à 29.208 Gr. Licht. Terr. G. 1000 1141,90 ebz B[¶ Guttsm. Masch. 300 [141,90 bz G Hagener Gußst. 600 [144,25 G do. neue 600 [159,75 bz G ]†Halle Maschinfb. 200/200 [214,25b Gkl. Hemög gle. . 600 [204,75 bz 5 ann. Bau StPr 600 [76,00 G S do. Immobil. p. St. 290,00 G do. Masch. Pr.

85,80 bz burg Mühlen

185,50 bz G Harb.⸗W. Gum. 290,50 bz G ort Brückb. k.

106,60 G do. St.⸗Pr. —,— do. Brgw. do.

375 00 G Harp. Brgb.⸗Ges. 110,50 bz G do. i. fr. Verk 144,00 bz G Hartm. Maschfbꝛ 116,50 G Hartung Gußst. 67,50 G Harz. W. St. P. k 140,00 bz G do. St.⸗A. A. kv. 349,00 bz do. do.é B.kv. 197,75 G Hasper, Eisen. 198,00 bz G den Lehm. abg.

98—

r8228 A111

1IIIe

En

* 808

9.8

„—

388 11““

DeC

430,50 bz G 158,50 G 2

sebbo coceaernnhnUoenSenn

297

SIII —222= 2SVSVVSVg

—— qE

8

EEEESSASASASEgSSEggA

156,25 G 151,00 bzz G 235,90 bz 236,25 bz G

45,00 bz G

114,30 9; Ner Bezugspreis beträgt vierteljänriich 4 % 50 A. EEEC Insertionsprein sür den Raum einer ruchzeile 30 ₰.

188,50 bz G b Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; . 24à2 1II Inserate nimmt an: die Königliche Expedition für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition . den Aenutschen Reichs⸗Anzeigers SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 88 v 8. Fer e.F. und Königlich Preußischen Staats-Anzeigern u6“

Einzelne Nummern kosten 25 ₰. 4 * E111“ Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

11“

EÜüüEürmrhrmeeeneeeeeebTE11“ 52gn

SaggE’Snngnnenegaenenee

282g 28‚neSSnöönnneneeno

[S0â0002bö2öbee.

5AIggsnSss ——8-9—=2

82

IHiAIIIIIEIIII1

A

SIö

8 8

28222

0 cS!] es,e;

HiIIIELIIIIELIiIIIISDTIIIIIIIILSEIIIIII“

O00 G 00 eeeeqaͤaääääääaääqqäqqcqcqcqcq!q!qbccqqq‧q‧e

Bauv. Weißensee Bedbrg. Wll Ind. BendixHolzbearb Bg.⸗Märk. J.⸗G. Berl. Anh. Masch Brl. Baz. G. Sch. do. Brotfabrik 1 do. Cementb. i. L. do. Charl. Bau i. do. Cichorienfb. 9 do. Dmpfmühl. 4 do. Elekt. Werke 13 do. Gub. Hutfb. 11 do. Holz⸗Kmpt. do. Hot. Kaish. do . Jutespinn. do. Knstdr. Kfm. do. Lagerhof i. Liq. do. St.⸗Pr. do⸗Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll .Masch. Bau. 8 neue Neuend. Sp. . Packetfahrt Pappenfabr. do. Rüdrsd. Hutf. do. Spedit.⸗V do. V.⸗A. do. Wilm. Terr. Berthold Messin Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch. Bing Nrub. Met. Birkenwerder.. Bismarckhütte. Bliesenb. Bergw. Boch. Bgw. Vz. Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bösperde, Wlzw. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw. Kohl do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen Bredower Zucker Breest u. Ko. Well Bresl. Oelfabrik 3 ½ do. Spritfabrik 10 do. W. F. Link⸗ 15 do. Vorz. do. Kleinb. Ter. 8 Brüpxer Kohlenw. 13 Buderus, Eisenw 6 Busch Waggonf. 7 ButzlesKo. Met. 5 Carlsh. Vorz. .0 arol. Brk. Offl. 8 Cartonn. e“ 22 do. o. Cassel Federstahl 12 do. Trebertrock. 40 Charlottb. Wass. 12 Charlottenhütte 12 Chem Fb. Buckau 0 do. do. St⸗Pr. 0 do. Griesheim 16 do. Milch . Oranienbg. 9 do. Weiler 15 do. Ind. Mannh. 7 do. W. Albert do. Byk. 8 do. do. neue Chmn. Baug. i.2. do. Färb. Körner 1 ¼ Ckemn Werkzeug 12 City Bgs. St. P. 0 Concordia Brgb. 19 V

oPcor. 8

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der Großherzoglich mecklenburgischen silbernen der ersten Stufe der dritten Klasse des Kaiserlich den Oberlehrern a. D., Professoren Ludwig zu Breslau 18 Medaille: chinesischen Ordens vom doppelten Drachen: und Jerzykiewicz zu Posen, dem emeritierten Oberpfarrer dem Feldwebel Pretsch von der Schloß⸗Garde⸗Komwpagnie; dem Leutnant der Reserve Quassowski, kommandiert Weigand zu Reichenbach O.⸗L., dem emeritierten Pastor) der Großherz aglich sächsischen silbernen zur Dienstleistung beim Infanterie⸗Regiment Nr. 176; Feige zu Sohra im Landkreise Görlit, dem Oberlehrer-). Verdienst⸗Medaille: des Kommandeurkreuzes des Köͤniglich siamesischen

.¶De Men men 8 38 8 zu Aosen 8 1nn Denünenäcitng, dem Feldwebel Großmann von der Schloß⸗Garde⸗ Kronen⸗Ordens: ;

berg i. Pr. und enow zu Brandenburg im Kompagnie; dem Professor Kniebe vom Kadettenhause in Potsdam: Kreise Heiligenbeil, dem Gerichtsschreiber, Kanzlei⸗Rath des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich der Königlich siamesischen silbernen Medaille: Scheffler zu Weferlingen und dem Eisenbahn⸗Stationskassen⸗ sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: dem Aufwärter Schött beim Kadettenhause in Potsdam. Rendanten a. D. Gosewisch zu Schwelm, bisher in Barmen, dem Major Kasischke vom 8. Thüringischen Infanterie⸗ em es Klosters Loccum, er⸗Konsistorial⸗Ra 8 1 ““ 189508 Kronen⸗Orden zweiter Klasse, dem Hauptmann Freiherrn von Wangenheim (Ernst) 16“ 5 188255,G dem Ersten Gerichtsschreiber a. D., Kanzlei⸗Nath Tiebe von demselben Regiment, 8 Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 223,50 bz G zu Heiligenstadt den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, dem Hauptmann aeen à la 8-,g. e Regi⸗ den Kammergerichts⸗Rath Fromm auch für die Dauer 179,75 bz G dem Oberleutnant F en. ves I 86 Munitinnefebesk ne Hr decn⸗ des gegenwärtig von ihm bekleideten Amts zum ordentlichen . riedrich Franz II. von Mecklenburg⸗Schwerin em Ober⸗ arzt; Dr. D. 4 itgli iszi ür di biet 8 199 80 b G 9 ö Nr. 24, dem Rektor 8 D. Holt⸗ ments⸗Arzt des 8. Thüringischen Infanterie⸗Regiments Nr. 189. b— NeeMfs die eschutsereet. ee

90022

200—

LUIiIIiIIISlIIIIiIiIIIi1I1nIn

9ꝙ hxʒxoʒxxʒͤwwwwaeüönüöüeüüöüeümeeeseens vFÄbnbbrrrrrreen perre—enmn

228

28222

SAS

28,8SES8B A8—

22226SSSSSSüboo

2‿

8 —‚qSInAn”N

2 —O— —- 2-—

qsohoAgSqCÄzqNAEgbo beeoöaeeong

Eee] dbo OE 2ISSOUINOO

EEI

SOVBgB —VSöx8enennnenneneneneeneneneeneneneee

.

—D₰½

—.— 8 0◻ 82 82

.

Z=n.

SlIrnne EEEEE1

5

0 06— —+½

88—VVBn

ᷣlISmesee *

““

* 2. . 2.

2-do

11141141414*“*“

hausen zu Barmen, dem ordentlichen Seminarlehrer Hintz des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:

am Schullehrer⸗Seminar in Dramburg, dem Stiftungsforst⸗ meer Cbezieet ant Müllar und Seine Majestä ) b

8 1 I. jestät der Kaiser haben im Namen des AAAEEe nenhue den Leutnants von der Dollen und Moeller von Reichs den bisherigen Konsul in Jassy, Ohnesseit, dahlum im Kreise Marienburg i. Hann. den Königlichen demselben Regiment; 1— Konsul in Riga zu ernennen geruht.

5 8 Kronen⸗Orden vierter Klasse, 8 2 b b der ’“ Fmn silbernen 8 8

122,00 bz G dem Major von der Lancken, Kommandeur des erdienst⸗Medaille: Bei der Kaiserle N. Aichungt⸗Kommiffion ist der

—,— Kadettenhauses in Wahlstatt, das Kreuz der Ritter des König⸗⸗ den Vize⸗Feldwebeln Fitting, Neppe, Wilde, Nietzsch ei der Kaiserlichen Normal⸗Aichungs⸗R. der

190, 25 b; G lichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, düs de⸗ F 8 Pr. Filhes 8. Felgenträger zum technischen Hilfsarbeiter

882900 6NvJN“ ö Hnsgluzbauterbach Thi wis 2. Erneanee2n 8 Hüiekfchberg e 1“

22,90 ,2 18 em 1 2 8 8 * 1—

u St. vüses im 86 252,* der Inhaber den Hoboisten, 5 Grosse und Hain und Bekanntma J111““

es Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, . s Unteroffizier Richter, G 4 rkehr mit Groß⸗Strehlitz und

88280 5,8G dem Gutsinspektor Karl Janke zu Rottnow im Kreise sämmtlich von demselben Regiment; sDr Sean 486 d6n. 8e 5 eb 84

225,00 bz G Greifenberg, dem Modelleur Benjamin Hultzsch zu Naun⸗ 8 711 1 . 1 887 4958 dorf im Kreise Liebenwerda, dem Eisenbahn⸗Packmeister t der Kommandeur⸗Insignien zweiter Klasse des ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten be⸗

8 8 2 8 ägt je eine Mark. 214,00 G land zu Frankfurt a. M., dem Bahnwärter a. D. Beneke Herzoglich anhaltischen Haus⸗Ordens Albrecht's träͤgt je e I 8 46,00 b3 G zu im Kreise Jerichow II und dem Hausknecht des Bären: Vecün C. 8 18 Seleöe. ttio Gottfried König zu Köln das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie dem Obersten von ES.n und Proschlit, aiserliche Ober⸗Postdirektion. 56 00 bz G dem Fräulein Anneliese Braun, Tochter des Ober⸗ Kommandeur des Anhaltischen Infanterie⸗Regiments Nr. 93; .““ 5. 8

E118“ AIN AgnIRNRAm EIe s 1 8—-S=— —₰½

GOoSrneeSe SPEöüE=EEeEEg

22öAöAöeneene

20

5

1

0ö2nSö 08

O0˙S 11—

OPPgPEg=VBSBSVVBV— Sueegsnns

08

. .

—gneeeg

go⸗

7

80 8 A H

2

—έ½ 10

—=‚Agggg=gg —4

56AnA IISSnSS

00

2-—2222BéqSIISIggdnoen

89 99 00 , ,—

222---q2S2-ÖSASgSSeseeeneeananberabhens

—8˙'5ö 228

.ee lehrers Dr. Braun zu Bremen, die Rettungs⸗Medaille am der Ritter⸗Insignien erster Klasse desselben

0 216,00 b G Bande zu verleihen. A“ Ordens: 276 00 b; B n E ““ 8 dem Hauptmann Schimmelfennig von der Oye von ʒBekanntmachung. 1“

1000 [108,90 bz demselben Regiment: Der Fernsprechverkehr mit den dänischen Orten

FSürüürüüüeeeeee

ZESE22EZbEesSEEEgEEaSSEsebezaeseesss

Ors o

„—

5——nnAg

188

600 136,90 bb h Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . 1 1 300 324,50 bz G dem Herzoglich sachsen⸗meiningenschen Amtsgerichts Rath] der Miteg zweiter Klasse desselben Ringkjöbeng und Struer ist eröffnet worden. Die Gebühr 1000 [121,50 bz G Sillich zu Gräfenthal im Kreise Saalfeld und dem evangeli⸗ Hüece Thü 1 2 für ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten 1000 271,50 bz G schen Pfarrer Ungerer in dem zur Gemeinde Markrrch, den Leutnants Haupt, Goedecke, F beträgt je zwei Mark 50 Pf. E“ Kreis Rappoltsweiler, gehörenden Weiler Eckerich den Rothen von Salmuth, von Scheven, von Marses (Conrad) Velün GC., den 15. April 1899.

88

IIüIIIIIEIEEiIIEIIEIFAEAIAEAIInEEEEEAIEEEIERIIIIEII

IIEIIEIIIIIIIEIIIIIISIIsIiIIIIEIIIIsiillIIiIlIilIlIIIIIIEIIIIIIIIIIIII 1uf

8 1EEPrrrrrrrrirErrrrerrrrrrrrrrfrrerstersesrrrrrrrrrürrrerennnn - HbPErrrrrbrerrrPrrrrrfrfrrennn

8

18739 ,. FensteseElsh 94 50 G S 180,50 bz G E 96 25 bz G Argo, Dampfsch. aec 1. G Breal,a 8 eder. 90,25 bz Küstenf. 140,90 bz Fhün. üsgen. 104, 80 bz G do. ult. April 275,00 bz G sa, fscheff 117,50 bz G ette, D. Elbschff. 155,75 bz G] Kopenh. Dmpfsch 139,80 bz G Norddtsch. Lloyd 20,00 bz G do. ult. April 212,25 bz G Schl. Dampf. Co.

[S 00 2 2222baAn ö

o0nS

IIILIelllIIlIsSIlI!

——'Bq'Osöüqnn 2 2.

82Sne

104,60 bz G Adler⸗Orden vierter Klasse, und Freiherr Grote von demselben Regiment;

1000 154,25 bz G dem Königlich spanischen Brigade⸗General Reinlein de der silbernen Medaille desselben Ordens: . V.: 1000 83,50 bz G Sequera, bisherigem Militär⸗Attaché bei der Königlich dem Vize⸗Feldwebel ahn E 113“ E“ ö116“] 1900 120,008 pansschen Botscheft an Allerhöchsäihrem Hofe, den Königlichen) dem CherdeldmeelHe v́hh“

1000 [155,00 bz G dem Eisenbahn⸗Stations⸗Vorsteher zweiter Klasse a. D. sämmtlich von d 29 lb 8 ööeiq 1928 2 Schütz zu Kayl im Großherzogthum Luxemburg, bisher in ee. Wch ET“ Sen ilt 1 Mit Bezug auf die landespolizeiliche Anordnung vom 8 Oettingen⸗Rümelingen, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter 8 der Fürstlich eS. . Verdienst⸗Medaille: 11. Februar 1893 (Extrablatt zu Nr. 6 des Reg⸗Amtsdl. für

118,605,75 v; Klasse, G dem Vize⸗Feldwebel Raabe und b1893) bringe ich nachstehend ein anderweites, nach dem der⸗ 1000 ¼◻-.— dem Steuer⸗Ausseher a. D. Johann Geier zu Saar⸗ dem Hilfshoboisten, Unteroffizier JFänecke’., zeitigen Stande der Lungenseuche aufgestelltes Verzeichniß 250,00 bz G Stett. Dmpj. Co. 1000 107,50 bz; G gemünd das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie beide vom Infanterie⸗Regiment von Wittich (3. Hessisches) derjenigen Sperrgebiete in Oesterreich⸗Ungarn zur 290,00 bz Veloce, Ital. Dpf 1 500 Le. 67,25 bGkl.f. dem Schutzmann a. D. Nikolaus Barbary zu Metz MNNr. 83; öffentlichen Kenntniß, aus welchen eine Einfuhr von 136,50 bz Gdo. . fr. Verk. 68,50 à 66,75 à 67,30 bz G das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich Rindvieh in das Inland nicht stattfinden darf. 8 7Sen. Vorz.⸗Akt. 4 4. 15 er 1,Seg8 89 schaumburg⸗lippischen Haus⸗Ordens: 111““ 8 Oesterreich.

289,00 k G CSef er)nge Bnfhin. ag 9. Transp. 700 Pz⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Regibeent Malor Fegheren den, ge Sn Infanterie⸗ CCC1““ bä; 1 171,9 b,G wüechch sed. ih. 188e für 2tsoch, den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ dem Obersileutnant z. D. von Wülcknitz, Kommandeur Komitat Zemplén (Zemplin). 240,10 bz G Eb verliehenen nichtpreußischen Insignien zu er⸗ des Landwehrbezirks Arolsen; A Breslau, den 3. April 1899. 307,90 bz Berichtigung. ach ärstli ippi Der Regierungs⸗Präsident 8

3 1 Magde ü 3 der Fürstlich schaumburg⸗lippischen silbernen 1“ g g . 8g 1599959 188799. Blbai Hener32 heenbes üdteare Ber⸗ des TCsre 1eeeseeoftts badischen Verdienst⸗Medaille: qDPpr. von Heydebrand und der Lasa. 135,00 B —,—. Meckl. Fr. Franzb. 98bz. Barmer Bankv. 3 Allerhöchstih 8 9 8 6 2 i9 8 Genital der h den Feshehs e nn . vom Infanterie⸗ 136,00 bz G 136 b3 B. Luxemb. Pr. Henry ult. 107à107,25z. 2 rem eneral⸗Adjutanten, ener egiment von Witti Hessisches .83; 6 217,75 b; G Pransvaalbahn 2à11.60 z. Arnn. Brgw. 207,66 6b;0. b Kavallerie von Bülow, kommandierendem General des . E Das in - aus Stahl neu be; bisher unte 89,75 bz G XIV. Armee⸗Korps; ferner: keiner Flagge gefahrene Dampfschiff „Bethania vo 91,25 bz G Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. d 4 1 des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens 4838,79 Registertons Netto⸗Raumgehalt 2 durch den Ueber —,— Berlin, 17. April. Die heutige Fondsbörse er⸗ es Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich erster Klasse: gang in das ausschließliche Eigenthum der Hamburg⸗Ameri⸗ 91,00 bz G söffnete fest und bei im allgemeinen etwas lebhafteren badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Generalmajor von Bülow, Direktor des Zentral⸗ kansschen Feccketfenne ss schaft in Hamburg das Recht 613,90 bz Umsätzen mit Preiserhöhungen auf den meisten 1 dem Major von Lindenau vom Infanterie⸗Regiment Departements des Kriegs⸗Ministeriums; 8 zur Führung der deutschen Pan erlangt. Dem Schiffe, für

190,75 bz G Spekulationsgebieten. Diese feste Tendenz erhielt Pri 1 2. 2* - 1 11“ 1 die Eigenthümerin Hamburg zum Heimathshafen ge⸗ 107,25 G sich auch im ferneren Beeleef des Geschäfts unter Neir, Louils Ferdinand von Preußen (2. Magdeburgisches) r der zweiten Klasse desselben Ordens: * a. han is 2. dem aiserlichen Konfulat bahastas ,

1898988 vE“ 8 haften Kasesehe han 9 des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub dem Major Wachs, beauftragt mit Wahrnehmung der nnfe becn e. Mäf d. J. ein Flaggenattest ertheilt worden.

368 00 bz G vielfach Gewinnrealisierungen veranlaßten, sodaß die desselben Ordens: Geschäfte eines Abtheilungs⸗Chefs 88 Kriegs⸗Ministerium: s nna c. anfangs erzielten Avancen nicht überall behauptet dem Hauptmann Freiherrn von Gemmingen⸗Gutten⸗ ddes Kaiserlich russischen St. Annen⸗Ordens . 152,00 bz G werden konnten. berg vom 8. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 153; 00 ½ dritter Klasse: 1 Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nr. 1 55 75 bz G Bank⸗Aktien setzten durchweg höher ein und ver⸗ 1 dem Hauptmann von Petersdorff, à la suite des „Reichs⸗Gesetzblatts“ enthält unter

158,75 G kehrten später zu vorgestrigen Schlußkursen. 3 des Verdienstkreuzes desselben Ordens: Infanterie⸗Regiments von Courbière (2. Posensches) Nr. 19, Nr. 2566 die Bekanntmachung, betreffend Vorschriften zur

299 29 G sebe nee niscge 12 ee. Srhins Usrslehe⸗ .“ dem Feldwebel Walter von der Schloß⸗Garde⸗Kompagnie; kommandiert zur Dienstleistung beim Kriegs⸗Ministerium; Ausführung des Gesetzes über die Beurkundung des Persone

1 1 b : . t 25. März 1899. 139,00 bz ungen auf. 8 8 der Krone zum Ritterkreuz erster Klasse des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens standes und die Eheschließung, vom 125,25 G Has leiche gilt von Eisenbahn⸗ und deutschen 1 öreigeehoalis heffischen Perdienst⸗DOrdens 8 2. C. ncge sse Berlin W., den 18. April 1899. 88

n ge Schiffahrts⸗Aktien, nur Oesterreichische Südbahn, e ; üthi 8 99 ib⸗Kůrassier⸗ Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. 238,00 bz B Schweizer Zentralbahn und Lübeck⸗Büchener Eisen⸗ hilipp’'s des Großmüthigen dem Vize⸗Wachtmeister 8 I Weberstedt.

ö6“ Kaiserliche benenen.

sIIIIIrEIIIIIIIEIIIEIII

4 4 *

358,00 bz G Heinrichshall. /200 [291,25 bz klf lios, El. Ges. 11 196,30 bz G do. neue 92,50 bz G HemmoorPrtl Z. 11

34,00G gstenb-Masch 6 267,00G Wagg.,,11 t 8

8O A

—,— nEE

0-s2IAg=g=gSNASNA

0 S

4 —₰½

9 174,90 bz ess.⸗Rh Brgw. 0 162,50 bz G ern. Bgw. Ges 12 161,50 G do. i. fr. Verk. —,— Hildebrand Mhl. 15 ½ —,— Hirschberg. Leder 10 141,20 bz do. Masch. 7 136,75 G Sesh zectrat V ör

—2

Srürrrereneee*enn

9⸗

,5

AHvmww e O EE]

Omoo; ¶̊᷑OSObo 0o N

8

vIrAI-r —22ö=2

133,75 G öchst. Farbwerk. 28 8001000 116,25 G berhütte alte 300 [63,10 G do. alte konv. 197,00 bz B do. neue 2 45,50 G do, do. St.⸗Pr. 290,50 bz G do. St. Pr. Litt A 11 219,90 bz 9c.Ehen Et 000 351,75 bz G ffmann Stärke 12 2à, 50 à 1,30 à52,50 bz Hofm. Wagenbau 15 1000 [136,20 bz B owaldt⸗Werke 1.10 1000 [173,00 G. üttenh. Spinn. 5 1000 [165,50 bz G Sehescene .15 300 303,25 bz G umboldt Masch 7 ½ 1000 [122,90 bz Ilse, Bergbau 7 22,50 à21,50 à 22,90 bz Inowrazl. Salz 3 ½ 600 [58,50 bz G Int. Baug. StPr 10 1000 82,00 bz G Jeserich Kerhalt 10 300 [216,25 bz G Kahla Porkella 22 ½ 500 [176,00 G Kaiser⸗Allee. 1000 [135,25 G Kaliwk. Aschersl. 10 1000 [413,00 bz G Kannengießer.. 600 [163 00 et. bB] Kapler Maschin 1000 357,00 ½z G. Kattowitz. Brgw. 600 [145,00 bz G Keula Eisenhütte 1000 [104,25 bz G Keyxling u. Thom. 1000 343,00 bz Klauser, Spinn. 600 [195,00 bz G Köhlmnn. Stärke 1000 [138,00 bz B Köln. Bergwerk. 600 [198,75 bz G do. Elektr. Anl. 1.7] 1500 [131,70 bz Köln⸗Müsen. B. 1,308,4 à,202,502,10à,80 b;]/ do. do. konv. 1600 3 5b B kl.— König Wilh. kv. do. do. St.⸗P

8

—+—OOSFN’'.

be 2

WWTITI

Concord. Spinn. 15 6b do. i. fr. Verk. nt. El. Nürnb. 6 ½ ttbus Masch. 10 Bergwerk 8

wtz. Pap. kv. 24

22= 9ö,

—‚q2‧‚=

AEFE2=gg

25 ½

2

-2S2A ꝙ—

—N

2

IIeee-.*

[½e

i liitiilHIteeIII

0

=

2Qnn2nQnꝑ☛ℛ üEeüemömeeesenen

—ö——M—;qA2ͤNͤS

2 Asphalt sch. 2 gw 1. Gasglühlic= 60

do. s 10 do. Metallptr. F. 25 do. Spiegelglas 3 Tr. Steing Hubb. 8 do. Steinzeug . do. Thonröhren 10 do. Wasserwerke 6 Domnersm. H. ko. 10 Tort. Un. V.⸗A. C 5 do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. 15

ArRrrrnRAnn nAES

58

daüPPeürürrroeüre

2[8öSnSöanönn 22A

,— [ESenssn

[002

8808—

e—

e

UIIiIiIIHiIei IIll

2g

—,— li . dem Geheimen Justiz⸗Rath Wolf, Mitglied des General⸗ Regiment Großer Kurfürst (Sch 195,50 bz G bens ltgen ees desn verändert auf 3 ¾ %. 1 Auditoriats, kommandiert beim Kriegs⸗Ministerium; zur Leibgendarmerie:; 11“ 193,00 B Die Börse schloß in durchweg fester Haltung. 8

UELLIIILIIILIILIIII

8

eeiiigiitkliih

—2S22=SSSSeSSIgÖSg

2—* =S