hat man ja geltend gemacht, daß die Wundärzte geschädigt Berlin, 17. April. Marktpreise nach Ermittelungen des] bank 122,00. Gold in Barren pr. Kgr. 2788 Br., 2 d., 1 Matland, 17. April. (W. T. B.) Italien. 5 % Rente 102 220 Konstantinopel, 17. April. (W. T. B.) Die Ein⸗ St. Paul Aktien 127 ½, Denver u. Rio Grande Preferrer 75 ½, würden, weil auf den Chausseen nicht mehr so viele Bein. Königlichen PolhgetPräsidiums (Höchste und niedrigste Preise.) Per in Batren pr. Kgr. 81,15 Br., 80,65 Gd. — selnotierungen Mittelmeerbahn 592,00, Moörivionaux 763,00, Wechsel auf Paris nahmen der Türkischen Tabackregie⸗Gesellschaft betrugen BIllinois Zentral Aktien 115. Lake Shore Shares 200, Louis⸗ brüche vorkämen wie auf den schlechten Landstraßen. Das Doppel⸗Itr. für: Weizen 15.90 ℳ; 14,80 ℳ — „Roggen 14,40 ℳ; London lang 3 Monat 20,31 ½ Br., 20,27 ½ Gd., 20,29 ½ bez. 107,72 ¼, Wechsel auf Berlin 132,85, Banca d'Italia 990. im Monat März 1899 15 800 000 Piaster gegen 13 000 000 ville u. Nashville Aktien 65 8. New Pork Zentralbahn 140 8, Northern würde zur Stockung aller Verhältnisse, zu chinesischen Zuständen 13,60 ℳ — »Futtergerste 13,10 ℳ; 12,60 ℳ — Hafer, gute London kurz 20,44 ½ Br., 20,40 ½ Gd., 20,43 bez., London Sicht Luzern, 17. Avril. (W. T. B.) Die Betriebseinnahmen Piaster in der gleichen Periode des Vorjahres. — Pocific Preferred (neue Emiss.) 78 ½, Northern Pacific 3 % Bonds führen. Wenn ich die Interessen der Landwirthschaft für allein Sorte, 15,40 ℳ; 14,90 ℳ — Mittel⸗Sorte 14,80 ℳ; 14,20 ℳ; 20,46 Br., 20,42 Gd., 20,44 ¼ bez., Amsterdam 3 Monat 167,50 Br., der Gotthardbahn betrugen im März 1899 für den Personen⸗ — 18 April. (W. T. B.) Die Betriebs. Einnahmen der 67 ½. Common Sbares 52 ¾½, Norfolk and Western Preferred (Seterta⸗ maßgebend hielte, würde ich von diesem Standpunkt aus den — geringe Sorte 14,10 ℳ; 13,60 ℳ — Richtstroh —,— ℳ; 167,00 Gd., 167,30 bez., Oest. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 167,35 Br. verkehr 793 000 (im März 1898 vorläufig 753 000, endgültig Anatolischen Bahnen betrugen in der 13. Woche 1899: Anteibescheine) 67 ¼, Union Pacific Aktien (neue Emission) 47 ½ Kanal befürworten: denn der Beweis, daß der Kanal die —,— ℳ — aeee ℳ; —,— ℳ — „“⸗Erbsen, gelbe, zum Kochen 166,85 Gd., 167,20 bez., Paris Sicht 81,25 Br., 80,95 Gd., 81,1 795 227,05) Fr., für den Güterverkehr 967 000 (im März 1898 I. Stammnetz: Haidar⸗Pascha—Angora 578 km vom 26. März bis 4 % Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 129 ⅜, Silber Commercial Landwirthschaft schädige, ist durchaus mißlungen. Das Einkommen 40,00 ℳ; 25,00 ℳ — **Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ; 25,00 ℳ — bez., St. Petersburg 3 Monat 213,00 Br., 212,00 Gd., 213,00 bez., vorlaͤufig 877 000, endgültig 921 202,46) Fr., verschiedene Ein⸗ 1. April 58 657 Fr. gegen 142 630 Fr. im Vorjabre, mithin weniger Bars 59 ⅜ Tenden; für Geld: Fester. des platten Landes ist im letzten Jahre um 83 Millionen Mark höher *Linsen 70,60 ℳ; 30,00 ℳ — Kartoffeln 6,00 ℳ; 4,00 ℳ New York Sicht 4,20 ½ Br., 4,17 ½ Gd., 4,19 ½ bez., New Pork 60 Tage nahmen 60 000 (im März 1898 vorläufig 55 000, endgültig 83 973 Fr., vom 1. Januar bis 1. April 1899 732 785 Fr., — Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New York 6516, do. geschätzt worden, als im Jahre vorher. Die amtliche Statiftik beweist/ — Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 ℳ — dito Bauchfleisch Sicht 4,16 Br., 4,13 Gd., 4,15 ½ bez. 8 60 713,48) Fr., zusammen 1 820 000 (im März 1898 vorläufig gegen 2 053 576 Fr. im Vorjahre, mithin weniger 1 320 791 Fr. für Lieferung pr. Mai 5,82, do. do. pr. Juli 5,93, do. in die steigende landwirthschaftliche Kultur, ebenso die Viehzählung. Das 1 15 1,20 ℳ; 1,00 ℳ — Schweinefleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 ℳ Getreibemarkt. Weizen loko stetig, . isch⸗ 1 685 000, endgültig 1 777 142,99) Fr. Die Betriebsausgaben II. Ergänzungsnetz: Eskischehir —Konia 445 km vom 26. März New Orleans 511⁄16, Petroleum Stand. white in New York ausländische Getreide wird nicht dem Landverkehr sich zuwenden, — albfleisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,00 ℳ — Hammelfleisch 1 kg 1,60 ℳ; 154 — 156. Roggen stetig, mecklenburgischer loko neuer 143 — 14 betrugen im März 1899 835 000 (im März 1898 vorläufig bis 1. April 1899 11 682 Fr. gegen 41 124 Fr. im Vorjahre, mit, 6 95, do. do. in Philadelphia 6,90, do. Refined (in Cases) Graf Kcknitz 00 ℳ — Butter 1 kg 2,60 ℳ; 2,00 ℳ — Eier 60 Stück eussischer loko ruhig. 113. Mais 101 ½. Hafer behauptet. Gerste behauptet 820 000, endgültig, 807 950,79) Fr. Demnach Ueberschuß im März hin weniger 29 442 Fr, vom 1. Januar bis 1. April 1899 vr Sä 88 18 85 8 1 5 eam 5,42 ½, do. Rohe rothers 5,65, Mais pr. Mai 40 ½, do.
sondern kommt zvr See rheinaufwärts nach dem Westen. 1 t hat anerkannt, daß durch den Bau des Kanals die Arbeiternoth nicht .2.40 ℳ — Karpfen 1 kg 2,20 ℳ; 1,00 ℳ — Aale 1 kg. Rüböl vruhig, loko 47. Spiruus fester, pr. April 19 ⅜, pr 1899 985 000 (im März 1898 vorläufig 865 000, endgültig 159 907 Fr. gegen 679 086 Fr. im Vorjahre, mithin weniger ; e pr. Juli 40 ½, do. pr. Septbr. —. Rother Winterweizen loko 83 ¼,
ℳ
vergrößert wird; er meint aber, daß die Verschiebung der Bevölkerung ℳ; 1,80 ℳ — Zander 1 kg 2,60 ℳ; 1,00 ℳ — Hechte 1 kg April⸗Mat 19 H, pr. Mai⸗Juni 19, pr. Juni⸗Juli 18 ⅞. Kaffe 969 192,20) Fr. 519 179 Fr. 8
nach dem Westen noch verstärkt wird. Die Bevölkerung des platten ℳ; 1,20 ℳ — Barsche 1 kg 1,60 ℳ; 0,80 ℳ — Schleie behauptet. Umsatz 2500 Sack. Petroleum geschäftslos, Ständard whit⸗ Amsterbam, 17. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 4 % Belgrad, 18. April. (W. T. B.) Ausweis der Autonomen Weizen pr. Mai 78 ¼, do. pr. Juli 78 ¼, do. pr. Septbr. 77 8, Landes hat zugenommen. (Zuruf: Altersklasse! Greise und Kinder 2,80 ℳ; 1,20 ℳ — Bleie 1 kg 1,40 ℳ; 0,80 ℳ — Krebse loko 6,25. — Russen v. 1894 —, 3 % holl. Anl. 96 ⅛, 5 % garant. Mex. Eisenb. Serbischen Monopolverwaltung für den Monat März do. pr. Oktober —. Getreldefracht nach Lwervool 1 ¼. Kaffee fatr
können doch nicht arbeiten!) Also so viele Greise und Kinder haben Sie 60. Sůiig 12,00 ℳ; 3,00 ℳ 2 Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Ma 29 40 ⅜, 5 % garant. Transvaal⸗Eisenb.⸗Obl. —,—, 6 % Transvaal 1899; Brutto⸗Einnahmen der Monopole auf Taback, Salz Rio Nr. 7 658à16, do. Rio Nr. 7 pr. Mai 5,00, do. do. pr. Jult im Osten, daß 700 000 Köpfe mehr als früher vorhanden sind? Nach ** Ermittelt pro Tonne von der Zentralstelle der preußischen Land- 28 ½ Gd., pr. Sept. 29 ½ Gd., pr. Dez. 30 Gd., pr. März 30 ½ Gd —,—, Marknoten 59,37, Rusfs. Zollkupoas 192, Hamburger Wechsel und Petroleum und Netto⸗Ergebnisse der Zölle, Obrtsteuer, Stempel⸗ 5,20. Mehl, Spring⸗Wheat clears 2.80, Zucker 4 ⅛. Zinn 25,00 der Statistik sind in der Landwirthschaft des Ostens 75 000. Personen wirthschaftskammern — Notierungsstelle — und umgerechnet vom — Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Produ 59,30, Wiener Wechsel 99,00. marken 1 935 789,27 Fr., desgl. Januar u. Februar 3 862 498,68 Fr., Kupfer 18,50 — 19,00. — Nachbörse: Weizen d c. höher. mehr beschäftigt als früber. (Zuruf des Grafen von Kanitz: Aber Polizei⸗Präsidium für den Doppelzentner. Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr Getretvpemarkt. Weizen auf Termine ruhig, do. pr. zusammen 5 798 287,95 Fr. Verwendung der Einnahmen: 1) Für den Vis ible Supply an Weizen 30 502 000 Bushels, do. an was für welche!) Sonst sagt Graf Kanitz: Der Ersatz des Heere e ** Kleinhandelspreise. 11““ April 10,85, pr. Mai 10,87 ½, pr. Juli 10,90, pr. August 10,97 ½ Mai 172,00, pr. Nopbr. —,—. Roggen loto ruhig, do. auf Termire Dienst der Staatsschuld (davon den Banken à conto späterer Mais 29 798 000 Bushels. 8 kommt aus dem Osten. Jetzt soll die Bevpölkerung des platten Landes 1 8 ““ pr. Oktober 9,87 ½, pr. Dezemder 9,75. Ruhig. unverändert, pr. Mai 137, do. pr. Oktober 123. Rübsl loto 23 ¾¼. Verfälle überwiesen 2 846 284,64 Fr.) 3 515 384,64 Fr. 2) Für Weizen⸗Verschiffungen der letzten Woche von den atlantischen nur aus Greisen und Kindern bestehen! Wenn eine Verschiebung ein ¹8 “ Wien, 17. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oesterr do. pr. Mat 22 ⅛, do pr. Herbst 22 ¼. Materialienankäufe, Betriebsspesen ꝛc. 1 382 561,98 Fr. 3) Zahlung Häfen der Vereinigten Staaten nach Großbritannien 46 000, tritt, so kann das doch erst nach 10 Jahren geschehen, wenn der Kanal — Die Besitztr von Obligationen der Niederlausitzer 4 ½1 0% Papierr. 100,90, do. Silberr. 100,60, Oesterr. Goldrent Java⸗Kalfee good ordinary 27 ¼. — Bancazinn 68. an den Tresor a conto der Ueberschüsse 200 000,— Fr., 4) Kassen⸗ do. nach Frankreich 1000, do. nach anderen Häfen des Kontinents fertig ist. Nach 10 Jahren hat sich die Bevölkerung im Osten aber Kohlenwerke aus den Jahren 1882, 1887 und 1895 werden durch 120,10, Oesterreichische Kronenrente 101,70, Ungarische Goldrent — 18. April. (W. T. B.) Die Einnahmen der Nieder⸗ bestand 700 341,33 Fr., zusammen 5 798 287,95 Fr. 64 000, do. von Kalifornien und Oregon nach Großbritannien wiedcrum vermehrt; es sind dann in Deutschland 5 Millionen Menschen Bekanntmachung aufgefordert, ihre Stücke gegen neue, zu 4 % ver⸗ 119,60, do. Kron.⸗A. 97,40, Oesterr. 60er Loose 139,50, Länderban ländisch⸗Südafrikanischen Eisenbahngesellschaft betrugen New York, 17. April. (W. T. B.) Die 1 örse möffnete fest 27 000, do. nach anderen Häfen des Kontinents — Orts. mehr vorhanden als jetzt, und daraus entnimmt die Industrie ihre Arbeits⸗ zinsliche umzutauschen. Die eneuen Obligationen bilden einen Theil 239,00, Oesterr. Kredit 358,25, Unionbank 307,00, Ungar. Kreditb. im März 1899 2 964 000 Fl., zuzüglich Einnahmen aus den Minen und lebhaft und die Preise zogen an; später trat eine Reaktion ein. Chicago, 17. April. (W. T. B.) Der Preis für Weizen war kräfte. Wenn die Industrie nicht vorhanden wäre, würde dieser Ueberschuß 8 Anleihe Fers 10 Million Mark, für welche das ganze Besitzthum 383,50, Wiener Bankverein 268,50, Böhmische Nordbahn 248,00, von 25 200 Fl., im Ganzen 2 989 200 Fl., gegen März 1898 Der Umsatz in Aktien betrug 842 000 Stück. 8 anfangs fest auf fester⸗ Kabelberichte, gab dann aber vorübergehend auf von der Landwirthschaft garnicht ernährt werden können; und wenn der Gesellschaft, auch die neu erworbenen Anlagen 8 Zschipkan und Buschriehrader 638,00, Elbethalbahn 266,50, Ferd. Nordbahn 3365, 2 880 000 Fl., desgl. aus den Minen 56 400 Fl., zusammen Weizen eröffnete fest auf günstige Kabelberichte, gab dann vorüber⸗ Verkäufe des Auslands, und da die Ernteschäden beftritten wurden, die Industrie sie nicht ernähren würde, so wünden diese Leute nach Klettwitz durch Kautionshypotbek verpfändet sind eee. welche mit Oesterr. Staatsbahn 363,50, Lemb.⸗Czern. 292 50, Lom barden 59 50, 2 936 400 Fl., 1899 mehr 52 800 Fl., und vom 1. Januar bis gehend auf matte Kauflust, geringen Exportbegehr und weil die etwas nach; im späteren Verlauf des Geschäfts zogen die Preise Amerika auswandern. Welch eine Ironie, welche Travestie auf die einem Aufschla von 5 % rückzahlbar ist 8 3 Nordwestbahn 255,50, Pardubitzer 207.50, Alp.⸗Montan 243.75, 31. März 1899 insgesammt 8 564 400 Fl., gegen den gleichen Baissiers den Markt bearbeiteten, etwas nach; im späteren Verlauf! wieder an auf reichliche Käufe und Angaben über minder günstigen Sammelpolitik ist die beutige Haltung der Landwirthe gegenüber 9 9 z Amsterdam 99 35, Deutsche Plätze 58,97 ½, Londoner Wechsel Seene Zeitraum 1898 7 700 400 Fl., 1899 mehr 864 000 Fl. Die Ein⸗ zogen vdie Preise an auf Angaben über minder günstigen Stand der Stand der Ernte. — Das Geschäft in Mais nahm einen durchweg diesem Kanal, den die Industrie wünscht! Die Landwirthe verhalten Stettin, 17. April. (W. T. B.) Spirirus loko Pariser Wechsel 47,52 ½, Napoleons 9,56, Marknoten 528,97 ½, Russische nahmen pro Tag und Kilometer betrugen im März 1899 83,29 Fl. Ernte und auf Deckungen der Baissiers. — Das Geschäft in Mais festen Verlauf bei anziehenden Preisen auf Exportnachfrage, Ab⸗ sich zu den industriellen Interessen wie Feuer zu Wasser. Graf Kanitz 38,70 Gd. 4. Zanknoten 1,27 ½, Bulgar. (1892) 111,10, Brüxer 375,00, Tramwayx gegen 80,92 Fl. im März 1898. 8 “ verlief durchmeg fest bei anziehenden Preisen auf Deckungen sowie im nahme der Visible supply und geringe Ankünfte. G hat ganz offen ausgesprochen: Ich halte es für sehr zweifelhaft, ob Breslau, 17. April. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 505,00, Prager Eisenindustrie 1304. 8 Brüssel, 17. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Exterieurs Einklang mit Weizen und da die sichtbaren Vorräthe sich mehr ver⸗ Weizen pr. Mat 73 ⅜, do. pr. Juli 74 ½. Mais pr. Mai 35t. wir neue Handelsverträge bekommen werden. Das ist das Ende der 3 ½ % L.⸗Pfobr. Litt. A. 98,35, Breslauer Diskentobank 124 10, Gekreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 8,98 Gd., 9,00 Br., 58¹316. Italiener 95,10. Türken Litt. C. 27,60. Türken Litt. D. mindert hatten als erwartet wurde. b Schmalz pr. April 5,12 ½, do. pr. Mai 5,17 ½. Speck shorz clear Sammelpolitik mit dem Grafen Kanitz. Um so mehr bedaure ich, Breslauer Wechelerbank 111,10, Schlesischer Bankverein 148 50, pr. Mai⸗Junt —,— Gd., —,— Br. Roggen pr. Frübjahr 7,68 Gd 23,20 Warschan⸗Wiener —,—. Lux. Prince Henry —,—. (Schluß⸗Kurse.) Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 4 ⅜, de 5,00, Pork pr. April 8 95. daß die Industriellen diesen Herren noch immer entgegen⸗ Breslauer Spritfabrit 186,50, Donnertzmark 198,25, Kattowitzer 7,70 Br., pr. Mai⸗Juni —,— Gd., —,— Br. Maits pr. Mat⸗Junt Anrwerpen, 17. April (W. T. B.) Getreidemarkt. für andere Sicherheiten 6. Wechsel auf London (60 Tage) 4,84348 Rio de Janeiro 17. Avpril. Wechsel auf London 7. kommen, daß man glaubt, sie uͤberhaupt befriedigen zu können. 209,00 Oberschles. Eis. 133,90, Caro Hegenscheiet Akt. 162,00, 4,74 Gd. 4,75 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,05 Gd., 6,07 Br., pr. Weizen ruhig. Roggen behauptet. Hafer behauptet. Gerste ruhig. Cable Transfers 4,87 ¼, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,20 ⅝, dv. Aires, 17. April. (W. T. B.) Goldagio 131,00. Die Herren glauben, daß bei jeder Bewilligung für sie etwas abfallen Oberschles. Koks 167,00, Oberschles. P.⸗Z. 184,80, Opp. Zement Mai⸗Juni —,— Gd., —,— Br. Petroleum. (Schlußbericht.) Raffiniertes Type weiß loko, auf Berlin (60 Tage) 948. Atchison Topeka u. Sanra muß. Es scheint agrarische Parole zu sein: Lerne zu klagen, ohne zu] 186,50, Gtesel Zem. 186,25, L.⸗Ind. Kramfta 159,00, Schles. Zement — 18. April, Vormitrags 10 Uhr 50 Minuten. (W. T. “ 18 ¼ bez. u. Br. vr. April 18 ¼ Br., pr. Mat 18 ½ Br. Ruhig. - Aktie; 21, do. do. Preferred 61 ⅜, Canadian Pacific Aktien leiden. Kapstuliert die Regierung, so wird dadurch ein schwerer 239,50, Schles. Zinttz.⸗A. —,—, Laurahütre 244,30, Bresl. Oeltadr. Lustlos. Ungarische Kredit⸗Aktien 381,00, Oesterr. Kredit⸗Aktien Schmalz pr. April 65 ¼ 87 ¼. Zentral Pacifie Aktien 51 ½, Cbicaar Milwaukee und v Schlag gegen die wirthschaftliche Entwickelung im Innern geführt 86,00, Koks⸗Obligat. 101,00, Nieverschles. elektr. und Kleinbahn⸗ 398,50, Franzosen .363,60, Lombarden 57,75, Elbethalbahn 265,50, —————— — werden, und von der wirthschaftlichen Entwickelung nach außen ist gesellschaft 118,50, Cellulose Feldmühle Cosel 169,00, Schlesische Oesterreichische Papierrente 100,90, 4 % ung. Goldrente 119,60, Oest. 5 8 Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
dann gar keine Rede mehr. Die Vorlage enthält in den Garantien BElektrizitäts⸗ und Gasgesellschaft 125,00, Oberschlesische Bank⸗ Kronen⸗Anleihe —,—, Ungar. Kronen⸗Anleihe 97,60, Marknoten 1. Untersuchungs⸗Sachen. 109 1 ¹ der betheiligten Landestheile die Kompensation in sich selbst. Wenn aktien 113 ½. 58,95, Bankverein 268,50, Länderhbank 237,50, Buschtiehrader Litt. B. J. Aufgebote, Zustellungen u. derrll. 2 8 „Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. — rsicheruug.j 22 en 1 er nzeiger 8 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
9——————N
†
andere Provinzen dieselben Opfer bringen wollen, dann werden sie Produktenmarkt. Spiritus pr. 100 1 100 % exll. 50 ℳ Aktien 637,00, Türkische Loose 63,90, Brüxer 374,00, Wiener Tramward 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Ve 8 auch mit solchen Verkehrsstraßen bedacht werden. Aber gegen die Verbrauchsabgaben pr. April 57,20 Br., do. 70 ℳ Verbrauchs⸗ 508,00, Alvine Montan 243,30, Prager Eisenindustrie —. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. ““ 9. Bank,Ausweise. Anschauung müßte ich mich verwahren, daß auf eine gewisse abgaben pr. April 37,70 Gd. Die Brutto⸗Einnahmen der Orientbahnen betrugen in der 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. .Verschiedene Bekanntmachungen.
Anzahl von Quadratmeilen eine gewisse Länge von Kanälen Meoeg debur⸗ 17. April. (W. T. B.) Zugerbericht. Korn⸗ 13. Woche (vom 26. März bis 1. April 1899) 239 015 Fr., Minder⸗ — kommen müßte. Von den Tarifen ist in der Vorlage nicht die ucker crkl. 88 % Rendement 11,85 — 12,05. Nachprodukte exkl. 75 % einnahme gegen das Vorjahr 48 389 Fr. Seit Beginn des Betriebs⸗ 6 2. Bekleidet war dieselbe mit dunklem Jaquet und; klärungen vom 30. November und 20. Dezember [5060], Aufgebot. b Rede. Der Minister hat davon gesprochen, daß die Interessenten erdement 9,75 — 9,95. Stetig. Brotraffinade 1 24,50. Brot⸗ jahres (vom 1. Januar bis 1. April 1899) betrugen die Brutto⸗ 1) Untersuchungs⸗Sachen. Hose, brauner wollener Jacke, blauleinener Arbeits⸗ 1898 verurtheilt werden. “““ Es ist das Aufgebot folgender angeblich verloren befragt werden sollen. Kanalräthe nach Art der Bezirks⸗Eisenbahn⸗ raffmade II 24,25. Gem. Raffinade mit Faß 24,50 — 24,75. Gem. Einnahmen 2 232 414 Fr., Mindereinnahme gegen das Vorjahr s jacke, blau und roth gestreiftem wollenen Hemd, Halberstadt, den 9. März 1899. 8 gegangenen Urkunden beantragt worden: räthe wünsche ich nicht; dadurch würden nur Sonderinteressen organi- ꝗ Melis I mitt Faß 24,00. Fest. Rohzucker I. Produtt 123 442 Fr. [5024] Steckbrief. Fanie wollenen Chemisette, grauen wollenen FKoön iliche Staatsanwaltschaft. I. der Sparkassenbücher der städtischen Sparkasse siert werden. Die Tarife sollten einer gewissen Kontrole des Land⸗ Tranßi s. a. B. Hamburg pr. April 10,90 Gd., 11,00 Br., vr. Mat Budapest, 17. April. (W. T. B.) Getreidemarkt. Gegen die unten beschriebene unverehelichte Jenny Strümpfen und Zugstiefeln. 1 1“ Belih 16. tages unterstellt werden; Differentialtarife sollten ausgeschlossen sein, 10,87 ½ bez., 10,90 Br., pr. Juni 10,92 ½ Gd., 10,95 Br., Weizen loko flau, pr. Aprtt 8,89 Gd., 8,90 Br., pr. Mai Fechner, geboren am 20. April 1880 zu Berlin, Wer im stande ist, irgend welche Auskunft über 1“ 1) Nr. 185 905 über 622,23 ℳ für Frau Kauf⸗ und Tariferhöhungen sollten ohne Genehmigung des Landtags pr. August 11,00 Ed., 11,02 ½ Br., pr. Oktober⸗Dezember 9,77 ½ Gd., 8,70 Gd., 8,72 Br., pr. Oktober 8,17 Gd., 8,18 Br. Roggen pr. welche flüchtig ist und vermuthlich in Begleitung des die Persönlichkeit der Leiche zu geben, wird ersucht, [5026] Bekanntmachung. e mann Agnes Friedländer, geb. Spiegel, zu London, nicht stattfinden. Welches Ressort ist mit der Ausfübrung des 9,82 ½ Br. Ruhig. April 7,20 Gr., 7,30 Br., pr. Oktober 6,47 Gd, 6,49 Br. Hafer steckbrieflich verfolaten Banquiers Rudolf Riese, sich in der Zeit von Vormittags 8. bis Nachmittags Durch Beschluß der Strafkammer des Kaiserlichen beantragt von ihrem Generalbevollmächtigten, Rechts⸗ Gesetzes beauftragt? Es steht nichts darin, daß der Minister Frankfurt a. M., 17. April. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. pr. April 5,73 Gv., 5,75 Br, pr. Oktober 5,43 Gd., 5,45 Br. stboen am 31. August 1868 zu Berlin, dessen Be⸗ 3 Uhr im bhiesigen Amtsbureau, Zehlendorf, Haupt⸗ Landgerichts hier vom 13. April 1899 ist das im anwalt Dr. Friedländer zu Berlin, Zimmerstr. 23, der öffentlichen Arbeiten die Ausführung übernimmt. Es steht Lond. Wechsel 20,425, Pariser do. 81,10, Wiener do. 169,35, Mais pr. Mai —,— Gd., —,— Br. Kohlraps pr. August 11,80 Gd., chreibung unten folgt, sich befindet, ist in den Akten straße 32, einzufinden. Deutschen Reiche befindliche Vermögen des eines 2) Nr. 190 392 über 946,74 ℳ für Frau Auf⸗ einfach darin: der Ressort⸗ Mmister. Ist das der Landwirth⸗3 % Reichs⸗A. 91,30, 3 % Hessen v. 96 88,80, Italiener 94,70, 3 % 11,90 Br. U. R II. 105. 99 die Untersuchungshaft wegen Be⸗ Fsths. Grunewald, den 13. April 1899. nach § 140 Ziffer 1 des Strafgesetzbuchs strafbaren seher Amalie Krasemann, geb. Lüdecke, beantragt schafts⸗Minister? Das ist eine sehr wichtige Frage. Herr Stengel vort. Anleihe 26,40, 5 % amort. Rum. 101,40, 4 % russische Kons. London, 17. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Englische günstigung und Hehlerei verhängt. Es wird ersucht, Der Amtsvorsteher: Krieger. Vergehens — Verletzung der Wehrpflicht — ange⸗ von derselben, wohnhaft zu Berlin, Schlesische⸗ meinte, die Stimmung im Lande sei der Poklase ungünstig. Die 101,30, 4 % Ruff. 1893 —,—, 4 % Spanier 59,10, Konv. Türk. 2 ¾˙% Kons. 110 ⅞, 3 % Reichs⸗Anl. 90 ½2, Preuß. 3 ½ % Kons. —, dieselbe zu verhaften und in das Untersuchungs⸗ 58 16“ ““ klagten Victor Ammann, geboren am 20. Dezember straße 18 III5. 8 1“ Petitionen gegen die Vorlage rühren daher, daß die Spezial. 23,40, Unif. Egypter 108,00, 5 % kons. Mexikancr 100,70, 5 % Arg. Gold⸗Anl. 94 ¼, 4 ½ % aAuß. Arg. —, 6 % fund. Arg. A. Gefängniß hierselbst, Alt⸗ Moabit 12 a., abzuliefern. 15023] eeehun “ 1877 in Hagenau, zuletzt daselbst wohnhaft, 3. Zt. 3) Nr. 153 955 über 1051,45 ℳ für die Frau interessenten künstlich großgezogen worden sind; diejenigen, die sich 6 % Mexikaner 99,00, Reichsbank 158,60, Darmstädter 150,50, 93 ½, Brasil. 89 er Anl. 61 ¾, 5 % Cbinesen 98 ¼, 3 ½ % Egypt. 102 ¼, Berlin, den 13. April 1899. . 5Aa 2 April e tn m hiag. des Schildhorn⸗ angeblich in Cincinnati aufhältlich, zur Deckung der Zimmermann Ottilie Krebs, geb. Puppe, beantragt Ss. anven. melden sich; diejenigen, welche nicht geschädigt werden, eht 194,00, S 68 159,50, Mitteld. Krebit 4 % unif. do. 108, 3 ½₰ % Rupees 66 ¼, Ital. 5 % Rente 94 ⅛, 6 0%œ bem de ncnc. Peabehesg⸗ 1 denkmals 8 “ 58* Ehöa 20 Jahre olte EE1ö1“ enastrofe, ken von Nag.⸗ Cbemane. JE“ Wilhelm Krebs chweigen still. Es wi den? ier i nde ;80, Oest.⸗ung. Bank 153,00, Oest. Kreditakt, 224,00, Able: lons. Mex. „Neue 93 er Mex. 100 ¼, 40 er Ruff. 2. S. 1 ei dem Königlichen Landgerichte 1. 8 8 .e G. g zelegt zu Bersin, Hochmeisterstr. 8
gen still. Es wird sich nach den Debatten bier im Lande der g. Bank st. Kreditak 0, Adl kons. Mex. 101 ¾, Neue 93 er Mex 4, 4 % 89er Ruff. 2. S. 101 ¼ G Alter: 18 Jahre, ca. 1,60 m greße weibliche Leiche aufgefunden worden, was in Gemäßheit des § 326 St.⸗P.⸗O. b 4) Nr. 350 376 bbe⸗ 381,18 ℳ für die Wittwe
Eindruck verbreiten, daß es sich um mehr handelt, als um inen abrrad 246,50, Alg. Elektrizit. 297,00, Schuckert 238,30, zchster — 4 % Spanier 59, Konvert. Türk. 231/13, 4 ¼ % Trib.⸗Anl. —, a. Beschreibung der Fechner: — - 3 5 s 1 eine 8 3 8 e; . 1 Größe: 1,67 m, Statur: schlank, Haare: rothblond worden. mit dem Beifügen bekannt gemacht wird, daß Ver⸗ Philippine Joẽl, geb. Steinthal, beantragt von
eirzelnen Kanal, um die Frage, ob überkaupt Fortschritt oder Rück. Farbwerke 424 00, Bochumer Gußstahl 261,00, Westeregeln 215,50, Ottomanb. 13 ½, Anaconda 95,18, De Beers neue 27 ¾, Incandescenr 3 zeklei it b attunkleide fü über sein mit à f schritt. Es wird sich 8 Meiung im basbe tundgeben, daß Laurabütte 244,80, Gotthardbahn 142 80, Mittelmeerbahn 708,50, (neue) 99, Rio Tinto neue 44 ⅜, Platdiskont Aenbe 277/18, gefärbt, Stirn: hoch, Augenbrauen: dunkelbiond, Perehe . nüsess t blagn Fettenhsee fügungen, welche der Angeklagte über sein mit Be. derselben, wohnhaft zu Berlin, Münzstr. 8 bur die Interessen der Allcemeinheit entscheidend sein müffen und Pribasdiskont 5 ½. 5 % amort. innere Mexikaner 3. Serie 42,70. Neue Chinesen 84 ½¼. Northern Common Shares —. Augen: dunkelbraun, Nase: spitz Mund: gewöͤhnlich, sgei deegert Füben. Fhenen Heng 4 use osen, schlag belegtes Vermögen nach dieser Veröffentlichung 5) Nr. 133 727 über 1119,26 ℳ für den Arzt nicht die Sonderinteressen. Effekten⸗Sozierar. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Akten 223,70, In die Bank flossen 43, 000 Pfp. Sterl. Zähne: vollständig. Kinn: spit, Gesicht: länglich, schmarter rnupsfn 82- vlechgs, A c ft üb vornimmt, der Staatskasse gegenüber nichtig sind. Dr. Kurt Fröhlich, beantragt von demselben, wohn. Nach 4 Uhr wird die weitere Berathung bis Dienstag Franh, Se⸗ Lomb. 27,50, Ungar. Goldrente —,—, Gotthardbahr Getreidemarkt. (Schluß.) Markt fest, aber ruhig. Stadt⸗ Besichtsfarbe: blaß, Sprache: deutsch, Kleidung; Wer simn stande din Leiche zu beben, wird Haböb 8 haft zu Berlin, Achenbachstr, 4., f1- hae 1 L g9] 143,50, Deutsche Bant —,—, Disk.⸗Komm. —,—, Dresdner Bank mebl 23 ½ — 28 sh. schwarzseidener Rock, rothseidene Blouse mit weißem fie⸗ Persöulichkeit der Leiche zu 8en. nn vens zt. Der K. Erste Staatsanwalt: Veit. 6) Nr. 133 704 über 1132,14 ℳ für das Fräulein Uhr vertagt. 159,20, Berl. Handelsgef. 162,50, Bochumer Gußst. 261,70, Dort⸗ An der Küste 1 Weizenladung angeboten. Einsatz, modefarbener Pelzmantel, schwarzer Hammer⸗ g” he Fet. Sech e ehrres. kiad I Else Frobkich, dectragt von derselben, wohnbaft munder Union —,—, Gelsenkirchen 199,40, Harpener 194,70, Hibernia 96 % Jayazucker loko 12 ½ fest, Rüben⸗Rohzucker loko hut mit schwarzen Federn, gelbe Knöpfstiefeln. Be⸗ 4 32 ..“ gehlendor, Haub. — — — . Berlin⸗ Eö1““ Narbe, vom stratze 32, einzufinden. 7) Nr. 133 715 über 1069,28 ℳ für das Fräulein
211,50, Laurabuͤtte —,—, Portugiesen 26,50, Jtolien. Mittelmeerb.] 10 sb. 9 ⅞ d. ruhig. — Chile⸗Kupfer 73 ⅞%, pr. 3 Monat 73 ⅞. sondere Kennzeichen; an der Stirne eine 3 8 8 — f —,—, Schweizer Zentralbahn 141,40, do. Norbostbahn 97,80, vo. Liverpool, 17. April. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz Blutschwamm berrührend. Fsths. Grunewald, den 13. April 1899. 2) Aufgebote Zustellungen Marie Fröhlich, beantragt von derselben, wohnhaft 8
8 une 1650, Italten. WEu“ Fethwethe 1. 10 8 B., 8b. ö16 822 Gxwvort 500 B. Stetig. ebs Beschreinang die mise⸗ 88 8ühc Der Amtsvorsteher. 8 zu vSeZ8x 4;
In S ; s ; ; 5 ; 87,90, 6 %˖ Mexifaucr 100,75, Italientr 94,70, 3 % Reichs⸗Anletde Amerikaner ⁄2 Her. Middl. amerikan. Lieferungen: Stetig. Statur: schlank, Größe: 1,69 m, 8 . b W1““ 3 181“ der Depotscheine:
In Spanieun ist durch eine n. April veröffentlichte — —, Schuckert —,—, Northern —,—, Edison 20 Algemeine April⸗Moi 320⁄¹14 Käuferpreis, Mai⸗Junt 3²0/24 do., Juns. Juki Scheitel in der Mitte, Stirn: hoch, Augenbrauen: [4381]. Oeffentliches Aufgebot. 8 “ und dergl. viehllfren a. der Reichsbank zu Berlin:
Könkgliche Verordnung vom 29. März d. J. eine Elektrhizätsgesellschaft —,—, Helics —,—, Nationalbank —.—, 32014— 321 134 Verkäuferpreis, Juli⸗Angust 3³%4— 32164 Käuferpreis, schwarz, Nase: groß, schief, hakenförmig, Zähne: Die in Rendsburg bebeimathete Galeasse Adolph“, 15037 Zwangsversteigerun 1ö6 1) Nr. 988 317 vom 2. Juni 1897 über 11 000 Fres. 1 falsche Vorderzaähne, Gesicht: länglich, Sprache: Unterscheidungesignal L. H. T. N., ist unter Führung * Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im 5 % Italien. Rente, alte, mit Zinsscheinen, fällig
höhere Verzollung von gebrannten oder in anderer, 1860er Loose —,—, Spanitr 59,10, Höchster Farbw. —,—, Türken⸗ August⸗September 320/⁄64 — 72184 Verkäuferpreis, Septbr.⸗Ottober 9 — 2. 3 . deutsch, englisch, französisch, Kleidung: modefarbener des Schiffers Marcus Carstens aus Breiholz am Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise 1. Juli 1897 und folg., ausgestellt für Frau Hedwig Winterüberzieher, hellgraue Hose, Lackstiesfeln, 30. November 1898 mit einer sür Wyk a. Föhr ke⸗ Niederbarnim Band 80 Nr. 3382 auf den Namen Behmack, geborene Joseph, hier, beantragt durch
Handel und Gewerbe.
8 8 W1“
von der natürlichen Beschaffenheit abweichender loose 124,00, Adler Fahrrad —,—. 1 3²0⁄4 Käuferpreis, Oktober⸗November 31¹9,4 — 320 %4 Verkäuferpreis,
Form zubereiteten Kakao⸗ und Kaffebohnen ange⸗ Köln, 17. April. (W. T. B.) Rüböl loko 52,50, November⸗Dezember 519⁄84 do., Dezember⸗Januar 31284 do., Januar⸗ 1 bo
1 r. April 50,30. bruar 31¹9⁄¼4 d. Käuferpreis. Zylinderhut, Bart: dunkelbrauner Vollbart, Augen: stimmten Ladung Kohlen von Warkworth aus in 8 1.5 Rechtsanwalt Senff hier, Kronenstr. 24,
enst Fe- Artikel, die bisl Nr. 307 DBresben, 17. Apil. (B. T. P.) „5 % Sachs. Reate 90 30 Februar 59 163 9, 1n April. (W. T. **.) Roheisen. Mired Felinzerbut, Jart; dunkergeauner Zzalafgisn ge. Scee gegangen und ist seitdem verschollen, Die der Attiengefellschaft Dorotheenstädtische Erodit Zank —2) Nr. 929 222 vom 7. Mai 1898 über L 2500 2 „ 17. bril. „ L. . 0 chf. Rente 9 . 8 . . . . „ 2. . 1 10% 8 8 68 Mö . 2 8 inge Borlin j Nr. 929 222 Po . b 8
t hHepexTEböbööe S. Se. 3 sichtsfarbe: gelblich, blaß. Besondere Kennzeichen: Mannschaft bestand außer dem genannten Kapitän, X ehngetragens, aa tgea im ö 6 % Mexikanische Staatsanleihe von 1888 mit Zins⸗
s s 8 jf sntho 3 ½ % do. Staatsanl 99,50, Dresd. Stadtanl. v. 93 98,70, Dresh numbers warrants 54 sh. 2 d. Stetig. — (Schluß.) Mixed — — 2 2 3-4 82 1 . 5 . 22 . . ¹ 1 . 2 1 re FF und 309 des spanischen Tarifs dem Zollsatz von 60 und Kreditanstalt 129,50, Dresdner Bank 159,20, do. Bankverein 118,20, numbers warrants 54 sh. 3 d., Warrants Middlesborough MI. trägt nur Zylinderhut etwas schief auf dem linken Ohr. soweit hat ermittelt werden können, aus folgenden am 13. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr, scheinen, fällig bbeb 19gn fg. a8. be be266-
50 Pesetas für 100 kg nebst Zuschlägen unterlagen, sind nach . 54 , Stroß 1— eAc B S 8 8 Ruf b 8 Leipziger do. 183,00, Sächsischer do. 142 50, Deutsche Straßenb. 165,50. 48 sh. ½ d. ersonen: dem 2 estmann Hans iggert Schulz aus 5. ; 8 G „[vom 23. Juli sh. 2 Bersenin dem Matrosen Derlef Carstens von da vor derg, nterwicaetes ee g. C“ Aeußere Anleihe mit Zinsscheinen, fällig 1. Oktober
der neuen, an dem Tage nach der Veröffentlichung in Kraft Sreed. Straßenbahn 197,00, Dampfschiffahrtsges 8 b ““ . vung Oresd. aßenbak -00, D. ges. ver. Elbe⸗ und Die Verschiffungen von Roheisen betrugen in der vorigen 2 whm; dem M. Den . ch getretenen Verordnung unter Anwendung auf Grund von] Saalesch. 139,50, Sächs.⸗Böhm. Dampfschiffahrts ⸗ Ees. 274,00, Woche 3887 t gegen 6306 t in derselben Woche des vorigen Jahres. 1b1, Feeesee G.eiaung. und dem Schiffsjungen Hinrich Ehlers aus Clsdorf. teigert werden. Das Grundstück ist bei einer 1896 sg. beide ausgestellt für den Kaufmann Charles Nr. 308 und 310 des Tarifs mit 100 und 110 Pesetas für Dresd. Baugefellsch 242,50 — Bradford, 17. April. (W. T. B.) Wolle anziehend, Merinos Der gegen den Arbeiter, Kutscher, Schlächter und Es ergeht nunmehr an alle diejenigen, welche über lan 8 1 — F. Beckmann zu London, beantragt von dem Rechts⸗ 100 kg und den entsprechenden Zuschlägen zu verzollen * Leipzig, 17. April. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. 3 % begehrt Garne fuͤr den Export fester; es wurden bedeutende Auf Posthillsbojen Wilbelm Gustav Friedrich Mittag den Verbleib des „Arolph“ und die Art seiner Ver⸗ B EEEE zur anwalt Grabower hier, Kaiser Wilhelmstr.? 8 g 8 9 9 2 0 55 6* 15 8% t 90 40 8. 0; 8s A- leib⸗ 99 40 3 ¹ Paraffin⸗ 9 5 1 t J St ffe tes G schäft fü di & ” d 2 t 4 wegen Raubes unter dem 24. März 1899 in den unglückung Angaben zu machen im stande sind Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der 3) Nr. 835 970 vom 12 Dezember 1894 über 1b Saagghe lrzaben 118 2 Mansselder Kux⸗ 1170,50 Lepnger Kreche. trägegarig. 17 Apri.] (E. L. B) eüh der beutigen B V rse üae Akten U. R I1 68 1899 erlassene Steckbrief wird bierdurch die Aufforderung, innerhalb 4 Wochen ha ,eg. cnh 81* 8 8* * 1— -r 2500 ℳ 4 % Preußische konfolidierte Staͤats⸗Anleihe Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 15. April 1899] anstalt⸗Aktien 202,50, Kredit⸗ Und Sporbank zu Leipzig 121 75, durchweg eine günstige Stimmung vorherrschend. Renien waren theil⸗ zrrückgenommen. aIagntweder hierber oder der nächsten deutschen Behörde 580. deeüct 4 529 1aar be bdenm jat mit Zinssch, fällig am 1. Juli 1895 fg., ausgestellt hat der gesammte Kassenbestand von 906 273 000 (1898 913 500 000, Leipziger Zank⸗Aitien 182,75, Leipziger Hvpotbetenvank 148,50, weise schwerfällig, da sich für Banken, Industrie⸗ und Minenaktien Berlin, den 15. Aprit 1898. sspoon ihrer Kenntniß des Sachverhalts Anzeige zu werd 8 Dire tten 86 K 799 Fühen vie für Daniel Heuser senior, Gummersbach, beantragt 1897 919 389 000) ℳ der Vorwoche gegenüber um 39 624 000 (1898 Sächsische Bank⸗Aktien 143 00, Säͤchsische Boden⸗Kredu⸗Anstalt 128,00, mehr Interesse zeigte. Türkische Werthe waren belebt auf Erwartung 11u“] Der Unterluchungsricht „, nachen. 119 ( Gerichisschreiberei Zimmer 41 zur Einsicht aus von den Rentner Dantel Heuser'schen Erben durch um 13 863 000, 1897 um 20 072 000) ℳ zugenommen; dere Metall⸗ Leipziger Baumwollsrinnerei⸗Aktirn 178,00. Leipziger Kaͤmmgarr⸗ neuer Finanzgeschäfte. Rio Tinto⸗Aktien und andere Kupferaktien EEII beim Köͤniglichen Landgericht I. Friedrichstadt, den 10. April 119909. Berlin, den 8. April 1899. — “ Emil Baltes zu Bonn und Frau Daniel Heuser, bestand von 866 742 000 (1898 876 589 000, 1897 872 239 000) ℳ] S Spinnerei⸗Aktien 189 00, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 185,00, waren weiter steigend. “ Der Vorsitzende 1““ Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 86 geb. Baltes, zu Gummersbach, allein hat sich um 35 396 000 (1898 um 11 195 000, 1897 um Altenburger Aktien⸗Brauerei 235,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien (Schluß⸗Kurse.) 3 % Französische Rente 102,05, 4 % Italienische [5021] des Königl. Preuß. Sceamts zu Tönning: gsätras 1 1 4) Nr. 946 322 vom 18. August 1896 über 300 ℳ 16 215 000) ℳ vermehrt. Der Bestand an Wechseln zeigt 127.00, Große Leipziger Straßenbahn 212,50 Leipliger Elektrische Rente 95,42, 3 % Portugiesische Rente 26,10, Portugtesische Tabach⸗ Infanterie Regiment Kaiser Wilhelm König 88 . Wriedt. s in 8b SS 4 % Bayerische Prämien⸗Anleihe von 1866 mit mit 768 037 000 (1898 691 226 000, 1897 593 671 000) ℳ Straßendahn 142,00, Thüringische Gas⸗Geiellschafts⸗Altien 248,50, Oblig. 486,00, 4 % Russen 89 —,—, 4 % Russen 94 —,—, 3 ½ % von Preußen (2. Württ.) Nr. 120 g Eb15088] Zwangsversteigerung. Zinssch., fällig am 1. Juni 1897 fg., und Nr. 946 323 eine Aknabme um 40 590 000 (1898 um 52 213 000, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 233 00, Leipziger Elektrizitätswerke 120,„0, Rufs. A. —,—, 3 % Russen 96 93,10, 4 % span. äußere Anl. 59,60 Garnison Ulm. [857866. Oeffentliche Ladung. Das im Grundbuche von der Luisenstadt Band 24 vom 18. August 1896 über 100 Rubel 5 % Russische 9 1897 um 48 648 000) ℳ, und die Lombardforderungen von Sächsische Woͤllgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 156,00. „—,Konv. Türken 23,25, Türken⸗Loose 128,00, Meridionalb. 710,00, Steckbrief⸗Zurücknahme. Nachstehende Personen: Blatt Nr. 1355 auf die Namen des Kaufmanns Anleibe mit Prämienverloosung von 1864 mit ber. 82 v b8 S. g. 8—* nsg —e. 8 r e iase. g. Beg ng Eue“ gz2. 18. e Srn Jr1.2 8 ee. 286— 1988 . ee Füficher g5 e. eSeen geboren am en Feihpelgon⸗ zu Isre Ss Zenssch. fänig 178,1,I ’ mne soiche 4400 2 900, 97 vo muster B. er ril 4,62 Fr. ai 4,52 ½ ℳ, pr. B. Ottomane 285,00, Créd. Lyonn. 909,00, Debeers 708, o⸗ 2. Kompagnie Jose au ürbel, 2 ugu 74 zu Bleckendorf, elir Knüppelholz und des Herrn Wilhelm Ern sges 8 bete Frau Dr. Ferd. 2978 900) *0 af Zhneisean aarteenen, eanens7 don Sent ate 6,9 ve n e.J. ur. wchh, 1ee. F n. dinrs⸗1. 1h,chveneüaah p8712zn deügsasa Z.Sn. Bitemec weuer gehaerfeh üesene de Sheff 182) d bsener ne, bebsen am u⸗Zaute⸗ e Stenzoenn Berlin eingeraaate, u Zerii, iolbect, Katbedeneltaed. Bohnhast'in aserbenn, tr uß . . d eptember 4,67 ½ ℳ, pr. Oktober 4, ,pr. November 4,6 Amst. k. 205,50, . a. .Pl. 1221⁄16, .a. Italien 7 ½, rd infolge eingetretener Verjährung der Straf⸗ 5 zu Bleckendorf, elchiorstraße 26, belegene Grundstü . enheim, e w.en 8— T.-ve, ve. Per eerwa. 1-322. S. v. pr. ℳ, pr. Januar 4,70 ℳ, pr. Februar 4,70 ℳ, 8 Ln 8 e. 8 S 25,20 ½, do. Madr. †. 415,05, ver(e ö“ 3) v Jaedecke, geboren am 20. No⸗ de “ vouis Heünpechan 8 Se. b 88 8r düc be 3e b 888 85 . 1 1 . n. . 2 9 pr. März 4,70 ℳ o. en k. 87, Huanchaca 56,00. . d. 14. Apr 1 eree. vember zu Hakeborn, uckowerstraße 10, zum Zwecke der Auseinandersetzung 2000 ½ % Preu e konsolid. Staats⸗Anleihe 1 138 898 e F8. 7 88) 2 2 .““ * ETTE“ 8gn del. sathe nsenc.) ge Plata. Gennd. “ 2 9„. veig. pr. arrl 8829 8 Hscgr. Regiments⸗Kommando. ₰ Herarmn 81be geboren am 25. No⸗ Wüer 8 Miteigentoümern am 2 Junt w22 hr Fiassch. fbüs a2 CW“ 88 fin “ um 0) ℳ men, w b . Per April 4,65 ℳ, pr. ai 4,65 ℳ, pr. J ;. i 21,15, pr. . st 20,85, pr. . . 20,40. 1 11616* ve u 2 d eem unterzeichneten für Fräule elen Frida von Zastrow, 0ß täglich fälligen Verbindlichkeiten (Giroguthaben) mit 4 69 18 pr. Zul 167 ℳ pr. Aacuft 4,675 ℳ, pr. Eüesehe⸗ ruhig 9 April 1978 pr. Seri „Dentr 12 8 Vicbi “ 8 s 888 ö vee am 22. Mai 1874 Bernet higa⸗ Seedüchraße 1s Hof Fir zang D., Schoͤnberg, beantragt von Frau Helen Frida von Busse, 520 592 000 (1898 482 601 000, 1897 422 120 000) ℳ einen 4,67 ⁄ ℳ, pr. Okiober 170 ℳ, Upr. November 4,70 ℳ, pr. matt, pr. April 42 60, vr. Mai 43,10, pr. Mai⸗August 1 1b9e5l,, bier Fesetel a . ce soll die Fran zu Pdrinech, 8, 1 Erdgeschoß, Zimmer 40, zwangsweise versteigert werden. geb. von Zastrow, im Beistande ihres Ehemannes, m 31 747 000 (1898 um 23 953 000, 1897 um 15 936 000) ℳ Ve ember 4,70 ℳ, B2 Januar —,— ℳ. pr. Februar —,— ℳ, pr. 43,40, pr. Sept.⸗Dezember 27,80. Rüböl behauptet, pr. April 48 ½, b Bäronin Helene Hedwig e. 5 2 6) Maler August Völkel, geboren am 24. März Das Grundstück ist 8 e. Rutzungewerth zur ve ehter vrv, vne Pan 88. Busse zu 9 öe 9 8 8 ,2 ’ 9 . 8 28 4 8 1 2 3 8 1 „ „ ei * 8 , . — E11ue 8 17. April. .8☛ % 8 Snee; L v 1cge nat. “ kränne vesre t .S,85 8 Freiherrn Max von 182t zan Stescheapofng Wehrpflichtige in der Ab⸗ Gebaudesteaen,ne lülschꝛift es Gennbbuchblatts, 6) Nr. 4 P 7 vom 3. Julk 1888 über 1800 fl. Konkurse im Auslande. Raffiniertes Petroleum. (Offtzielle otserung der Bremer Petro⸗ do. pr. September⸗Dezember 39 ¼. 2* eeeh Fortent eb a22 Leee asns sicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück Oesterreicher 1858er Loose, ausgestellt für den VI“ Rumänien. bhbü.em Börse.) Loko 6,80 Br. Schmalz. Sehr fest. Wilcox in Tubs Robzucker. (Schluß.) Ruhig. 88 % loko 31 ½ à 32 t. Weißer b 408 k0cogels mjercn besiter d Pro 89. Pe e⸗ Heeres ober der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kauf. Premier⸗Lieutenant Fritz Graf Dönhoff, Berlin, Spezerei Creatulis, Strada Golia in Jasss. 78 2₰, Armour shield in Tubs 28 ₰, andere Marken in Doppel- Zucker ruhig, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. April 32 ⅛, pr. Mai 32 ",., ort auf Vogelsang vei Ue ee. rovinz Pom⸗ das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem bedingungen können in der Gerichtsschreiberei, beantragt von den Rechtsanwälten Lisco, Dr. Springer T. Lipsker in Jassy. ““ e Eimern 28 ½ — 29 ₰4. Speck. Feest. ¹Sbkort clear middl. loko pr. Mai⸗Auguft 33 ⅛, pr. Oktober⸗Januar 30 ½. 1 e;9 zur ö militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundes⸗ Zimmer 42, eingeseben werden. Diejenigen, welche und Dr. Becherer hier, Mohrenstr. 13/14, 8 Rubin Fain in Roman. [E“ 6 ₰. Reis sietig. Kaffee unverändert. Baumwolle fest. St. Petersburg, 17. Avril. (W. T. B.) Wechsel a. Lond. selten erbitte ich schleuni in metnen Aiten II kebetg. aufgehalten zu haben, — Vergehen gegen das Eigenthum des Grundstüöcks beanspruchen, werden 7) Nr. 1 018 640 vom 27. Dezember 1897 über Moses Catz in Peatra⸗Neat. Upland middl. loko 31½ ₰. Taback. 205 Packen Portorico, 119 94,05, do. Amsterdam —,—, do. Berlin 45,87 ½⅛, Checks auf Berlin 498/99 gst § 140 Abs. 1. Nr. 1 Reichs⸗Str.⸗G.⸗B. Dieselben aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins 1200 ℳ 3 ½ % Pfandbriefe der Deutschen Hypoth.⸗ “ Seronen Carmen. 46,30, Wechsel auf Paris 37,27 ½, 4 % Staatsrente v. 1894 1e ““ Ctettin den 13. April 1899. werden auf Mittwoch, den 7. Juni 1899, Vor⸗ die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, Bank Berlin mit Zinssch., fällig am 1. April 1898 fg., E“ I Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins. 5 %8 Norddeutsche 4 % kons. Eisenb.⸗Anl. v. 1880 —,—, do. do. v. 1889/90 149 ½, *Der Erste Staatsanwalt. mittags 9 Uhr, vor die Erste Strafkammer des widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld und Anw., und Nr. 1 016 679 vom 14. Dezember ohlen und Koks Wollkaͤmmerei und Kammgarnspinnerei⸗Akt. 185 bez., 5 % Norddeutsche 3 ½ % Gold⸗Aul. v. 1894 —,—, 38/310 % Bodenkredit⸗Pfandbriese 1 28 ssSöniglichen Landgerichts zu Halberstadt, Hinter dem in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grund⸗ 1897 über 900 ℳ 3 ½ % Preußischer Staats⸗Schuld⸗ 8 DSDWDoöom Nr. 34, zur Hauptverhandlung geladen. Bei stücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des scheine von 1842 mit Zinssch., fällig 1. Juli 1898 fg.,
Tägliche Wagengestellung für K . an der Ruhr und in Oberschlesien. Aovd⸗Aktien 118 ½ bez., Bremer Wollkämmerei 571 Gd. 99 ½, Azow Don Kommerzbank 610, St. Petersb. Diskontobank 720) e „ fäl An der Ruhr sind am 17. d. M. gestellt 14 586, nicht rect⸗ Hamburg, 17. April. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamb. St. Petersb. intern. Handelsbank I. Emission 570, Russ. bq.“ [5022] Bekauntmachung. unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Zuschlags wird am 22. Juni 1899, Mittags und Anw., beide ausgestellt für die verwittwete Frau ing gebellt keine Wagen. Kommerzb. 123,00, Bras. Bk. f. D. 174,00, Lübeck⸗Büchen 172,25, auswärtigen Handel 414, Warschauer Kommerzbank 470. Privat⸗ Am 28. März cr. ist an der Havel, im Jagen 123 Grund der nach § 472 der Strafprozeßordnung 12 Uhr, an Gerichtsstelle verkündet werden. Postdirektor Buchholz⸗ Ottilie, geb. Hagspihl, In Oberschlesien sind am 17. d. M. gestellt 5191, nicht recht⸗ A.⸗C. Guano⸗W. 97,50, Privatdiskont 3 ¼. Hamb. Packerf. 119,75, diskont —,—. des Forstreviers Grunewald eine 20 —25 Jahre von den Zivilvorsitzenden der Ersatz⸗Kommissionen Berlin, den 10. April 1899. 1 annover, beantragt von derselben, wohnhaft in zectig gestellt Wag Nordd. Lloyd 118,25, Trust Dynam. 179,50, 3 % Hamb. Staats⸗Anl. Madrid, 17. April. (W. T. v. Wechsel auf Paris 18,37. alte, ca. 1,60 m große mãnnliche Leiche auf⸗ zu Wanzleben und Reichenbach über die der Anklage Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 87. annover, Ramborgstr. 43, 1 1 1 “ h1““ 88,75, 3 ½ % do. Staatsr 101,40, Vereinsb 168,75, Hamb. Wechsler⸗ Lissabon, 17. April. (W. T. B.) Goldagio 45 ½ gefunden worden. 1 1. Im Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Er⸗ — Nr. 977 620 vom 24. März 1897 über — 88 3 88 1 b 9 2 3 8
₰