vee-
1141.“*“ ¹
[4999ö) Von der Actiengesellschaft für Montan⸗ industrie hier ist der Antrag gestellt worden, vom. ℳ 1 300 000 Aktien des Milowicer Eisenwerk zu Friedenshütte O.-⸗S., Nr. 1
bis 2600 à ℳ 500, zum Börsenhandel au der hiesigen Börse
zuzulassen. Berlin, den 15. April 1899.
Zulassungsstelle an der Bürse zu Berlin. Kaempf.
ee Bekanntmachung. 8 Von der Deutschen Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisius &. Co., Cdte. Frkft. a. M., ist bei uns der Antrag auf Zulassung von ℳ 10 000 000,— unverl. 4 e Pfandbriefe v. J. 1899 (Abtheilung IX) der Deutschen Grundereditbank zu Gotha zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. 88 Frankfurt a. M., den 15. April 189b. Die Kommission für Zulassung von Werthpapieren an der
Zörse zu Frankfurt a. M.
[5098] Die Avedyk⸗Brod Fabrik Ges. durch Gesellschafterbeschluß vom 26. aufgelöst.
Der Ingenieur H
gefordert, sisd zur Gelte dei dem Liquidator de Berlin, den 26. ar 1899. gü8 HEAs 88 [4310] 11919“*“ 9 Die unterzeichnete Gesellschaft ist mit dem 13. April d. J. aufgelöst. — Die Gläubiger der Gesellschaft werden fgefordert, sich bei derselben zu melden 88
=BI1: EAeme . 17658 Stickstoff⸗Gewinnung Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Magdeburg. Die Geschäftsführung. 8ö 1t R. Sauerbrey. la h. S ZWI1“
8 LAF u Clakathurn⸗Agramer Eisenbahn A. G. Einladung u der am 30. April l. J., V.⸗M. 11 Uhr, n Budapest, V. Badgasse 1, II, stattfindenden
rdeutlichen Generalversammlung. Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts vro 1898 sowie Prüfung und Feststellung der Schlußrechnungen und der Bilanz pro 1898. Bericht des Aufsichtsraths. Vertheilung des Gewinns und Ertbeilung des Absolutoriums. Wahl des Aufsichtsraths auf ein Jahr und Frstsetzung der Bezüge desselben. erren Aktionäre werden ersucht, ihre mit versehenen Aktien — wovon je 10 St. eine repräsentieren — bis inkl. 22. April
während der üblichen s
B assenstunden an einer benannten Depotstellen zu erlegen:
in Budapest boi dem Budapester Bank
verein A.⸗G., Agram bei der Hauptkasse der Königl. Landesregierung, Wien bei der K. K. priv. öst. Länder⸗ bank, in Frankfurt a. M. bei von Erlanger in Frankfurt a. M. bei Gebrüder Sulzbach, 1 „ „ Baß K Herz. in bei der Mitteldeutschen Credit⸗ bank. Budapest, den 12. Adril 1899. Die Direkrion.
Csakathurn⸗Ugramer Eisenbahn Actien⸗ 8
Gesellschaft.
lefsche Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. Status am 31. März 1899. Activa. Kassen⸗ und Wechselbestände Effekten nach § 12 des Statuts Unkündbare Hypotheken⸗Forde⸗
mmngen . . . .. Kündbare Hypotheken⸗Forderungen
Hovotheken der Reservefonds. . Darlehne an Kommunen und orporationen Lombard⸗Forderungen ..
rundstück⸗Konto:
SGereerzude Schlosstr⸗
Samgebamne 3 r Grundbesitz „ fandbrieffinsen. . uthaben dei Banken und Bank⸗ ürsemm, perschiebene Aktiva. 8 8
Passiva.
Mkien⸗ xrital-. „ . „
Ppertaen Pfmaeefen de eef Schlesische Dbliga⸗ ttonen im “ Baluta gelooster Pfandbriefe. gzalöjende Kupons und Dirvi⸗ Kredicren im Konto⸗Korrent
Breslau, ben 14. April 1899.
2.
Der Vorstand.
15150 Aachener Domban⸗ 2 und Krönungshaus⸗Lotterie. I. Lotterie-Biehung am 13. Juni 1899
und folgenden Tagen.
Der Stadt Aachen und dem Karlsverein zur Re⸗ stauration des Aachener Münsters ist bebufs Be⸗ schaffung von Geldmitteln zum Zwecke der Wieder⸗ herstellung der Krönungskirche und des Krönungs⸗ hauses Deutscher Kaiser zu Aachen die Allerhöchste Genehmigung zur Veranstaltung einer
Aachener Dombau⸗ und Krönungshaus⸗
Lotterie, bestehend aus 2 Geldlotterien, ertheilt worden. Die Ziebung der ersten Lotterie findet am
13. Juni 1899 und folgenden Tagen statt. Der Ziehungstermin für die zweite Lotterie wird gemäß § 4 des nachfolgenden Lotterieplanes bei Veraus⸗ gabung der betr. Loose bekannt gemacht werden. Plan der Aachener Dombau⸗ und Krönungshaus⸗ Lotterie. § 1. Einrichtung der Lotterie.
Jede der beiden Lotterien besteht aus 210 000 Loosen mid 8920 Gewinnen und einer Prämie. Jedes Loos trägt eine der Nummern 1— 210 000 und ist mit dem Facsimile der Unterschrift des Herrn Oberbürger⸗ meister Veltmann oder zweier von ihm zu bezeichnen⸗ der Vertreter der Lotterie⸗Konzessionäre zu versehen.
Ausgegeben werden zu jeder Lotterie ganze, balbe und Viertel⸗Loose. Die halben Loose sind mit den Unterscheidungsbuchstaben A. und B., die Viertel⸗Loose mit den Unterscheidungsbuchstaben a., b., c., d. ver- sehen. Der Verkauf der Loose geschieht durch Agen⸗ ten (Kollekteure), welche ihren Firmenstempel jedem Loose bei Ausgabe auf Verlangen aufzudrücken haben.
§ 2. Preis der Loose.
Der Preis für das ganze Loos beträgt ℳ 10,—, für das halbe Loos ℳ 5,— und das Viertel⸗Loos ℳ 2,50 einschließlich der Reichsstempelabg
§ 3. Gewinne. Die Gewinne jeder Lotterie bestehen in: 1 Prämie von ℳ 300 000. 1 Gewinn 1
8
Gewinne
120— SSSSgS
109
99oxqubbSbSb Oo- Oo- go- Pb- HoO He- 90- 90*
15 8570 Gewinne und eine Prämie ℳ 945 000. Die Prämie von 300 000 ℳ fällt dem zuletzt ge zogenen der 40 Hauptgewinne von 1000 ℳ bi. 200 000 ℳ aufwärts zu. § 4. Ziehungen.
Die Ziehungen erfolgen in Berlin zu den auf dem
Plan angegebenen Zeiten, welche mit dem Plane bei Ausgabe der Loose im „Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger“ bekannt gemacht werden. Die Ziebungen sind öffentlich im Beisein eines Notars, zweier Vertreter der Lotterie⸗Kon⸗ zessionäre und unter Aufsicht des Regierungs⸗Kom⸗ missars.
Der Ziehungstermin kann bis zu drei Monaten hinausgeschoben werden. ie Ziehungen erfolgen aus zwei Ziehungstrommeln, in die eine Trommel werden die sämmlichen Loosnummern 1— 210 000 und in die andere die Gewinne eingeschüttet. von den Waisenknaben Zug um Zug gezogenen 2 nummern und Gewinne werden ausgerufen und s fort niedergeschrieden.
In jeder Lorterie werden nur so viel Loosnummern gejogen, wie in der anderen Trommel Gewinne vor⸗
— 11 — 2 —
Die nach der Ziebung jeder Lotterie in der Nummerntrommel zurückgebliebenen Nummern sind Nieten. Nach Beendigung der Ziehung jeder der beiden Lotterien werden die gezogenen Nummern und die darauf gefallenen Gewinne im „Deutschen Reichs⸗ und Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger“, außer⸗ dem durch Gewinnlisten veröffentlicht, welche bei den Kollekteuren zur Einsicht ausliegen und gegen Zah⸗ lung von 20 ₰ m haben sind.
5. Gewinn⸗Zahlungen. werde 8 T nach beendet
lepten Ziebungstage an gerechnet, nicht vorgezeigt und 2 wird, verliert bei Ablauf dieser
cht —,5 ——
8vsn
2 Q.SGenrrLnene — 8 Lotterieplanes verlangen.
„Der Anker’“ Gesellschaft für Lebens⸗ und Renten Versicherungen.
In der heute abgehaltenen vierzigsten General⸗ versammlung warde beschlossen, im Sinne der Ver⸗ magsbestimmungen an die Versicherten auf den
odesfall mit Gemwinnantheil nach Dividenden⸗ plaun A. (Conto vecchio und Conto nuc- vo) 25 Perzeut der im Jahre 1893 beziehungs⸗ weise 1894 gezahßlten Jahres Prämie, nach Dividendeuplan B. 3 Perzent der gesammten in den Jahren 1894 — 1898 gezahlten Prämien [d 1. 15 Perzent für die im Jahre 1894, 12 Perzent für die im Jahre 1895 und 9 Perzent für die im Jahre 1896 abgeschlossenen Versicherungen) als Diridende zur Anszablung zu bringen. 8s
Wien, den 14. April 1899.
8 (Nachdruck wird nicht honoriert.)
Der Vorstand. 50962] Kamerun Kakao ⸗Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden. Hamburg, den 15. Axril 1899. Die Geschäftsführer.
r3 sch 2 H Bekanntmachung.
522 Zur Bestreitung der Ausgaben für Eisenbahn⸗Neuhauten hat die Köriglich Baverische Staatsregierung ein 12½
-32 Eisenbahn-Anlehen im Nominalbetrage von Mk. 25000000
ausgegeben. Das Anlehen bildet eine Fortsetzung der bereits bestehenden 3 ½ % Bayerischen Staats⸗ Eisenbahnschuld, ist unter verfassungsmäßige Gewährleistung gestellt und auf die Staats⸗ Eisenbahnen versichert.
Die Schuldverschreibungen lauten auf den Inhaber, sind mit halbjährigen Zinsscheinen und einem Erneuerungsschein (Talon) versehen und wie folgt eingetheilt:
in 1000 Stück zu ℳ 5000 = ℳ 5000 000,— „ 5625 „ „ „ 2000 = „ 11250 000,— „ 5600 „ 1000 — „ 5600 000,— „ 2400 „ 1000 — „ 2400 000,— „1500 „ „ „ 500 = „ 750 000,—
L. Summa hG 25 000 000,—
Die Unterfertigten haben obiges Anlehen von der Königlich Bayerischen Staatsregierung über⸗
mit Binstermin
ämnber 1. Februar v
1. Februar 1. August 1. Januarx 1. Februar
8
v,
F.
nommen und legen dasselbe unter den nachstebenden Bedingungen 891D e 8. *
Wett . 5 — es 1
“ ““ mMugunzschen 882t
Fasleg Sfliusfomnms am 20
12 9 A
8 L 8
Aserwrrin 3 E1“ dag
. 2* 2 „ . 2„ 5S 8
bei der Königlichen Hauptbank in Nürnberg
und den Königlichen Filialbanken in Amberg, Ansbach,
„ . — „,6 „ „ mnsD vplein, 98587, E zur öffentlichen Subskriptio 2 rcaz ous I1et und zwar 1qn Augsburg, Bamberg, Bayreuth, Fürth, Hof,
88 2 89 82
Die Zeichnung findet statt A il 1 fd 8,2 S 8. Imroes Ius 58 pri 11 u. 14 G fan wreegmagbgee.
ei der Bayerischen Hypotheken⸗ München und deren Filiale in Landshut, bei der Bayerischen Vereinsbank in München und deren Filialen in Landshut und Regensburg, bei der Bayerischen Filiale der Deutschen Bauk in München, bei der Bayerischen Handelsbank in München,,“
15889 en9 bhnrng A81919 H2829 v
bei Herren Merck Finck & Co. in München, EEö der Vereinsbank in Nürnberg, Herren M. A. von Rothschild & Söhne furt a. M.,
in Frank⸗
1
8
bei der Deutschen Bank in Berlin, sowie bei
deren Filialen in Bremen, Frankfurt a. Main und Ham bBPlurg und deren Depositenkassa in Dresden,/,
außerdem in 1 1 8. moes paudlomas 3910 Augsburg bei den Herren Leyherr & e,.—“ Breslau bei dem Schlesischen Bankvereiun, nee 64 8 Elberfeld bei der Bergisch⸗Märkischen Bank, 5.394 Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, Haäannover bei der Hannoverschen Bank, 1“ Leipzigbei Becker & Co., Commandit⸗Gesellschaft auf Aetien, Nüruberg bei Herrn Anton Kohn X .
Pfälzischen Bank in Ludwighafen a. Rh., München,
Nürnberg, Mannheim, sowien bei deren Filialen in Bamberg, Neustadt a. H., Kaiserslautern, Pirmasens, Speyer, Landau i. Pfalz, Zweibrücken, Dürkheim a. d. H., Frankenthal und Worms während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden. 8 Anmeldeformulare können von den genannten Stellen bezogen werden. Der Zeichnungspreis ist auf
——
S 744
öö
tückzinsen festgesetzt. 9 g ist auf Erfordern eine Kaution von 5 % des Nennwerthes in Baar oder in Die Zutheilung, deren Hö Ermessen jeder einzelnen Zeichnungsstelle überlassen ist, erfolgt sobald als möglich nach Schluß der Zeichnung durch schriftliche Benachrichtigung der Zeichner. Den Stempel der Zutheilungs⸗Schlußnote trägt der Zeichner zur Hälfte. g. Die Zeichner können die ihnen zgetheilten Beträge vom 25 April Ifdn. Js. ab jederzeit gegen Zahlung des Preises abnehmen, sie sind jedoch verpflichtet ein Drittel des zugetheilten Betrages am 25. April lfon. Is., spütestens am 31. Mai lson. 25. spätestens am 28. Juni lson. Js.
I 5, m. —n emnE. 86 9) Peie eerbeilne Beträge bis einschließlich ℳ 5000,— find sogleich ungetheilt lu ordnen. 8 lie Abnahme muß an derselben Stell⸗ er olgen, welche die Zeichnung angenommen hat.
88 Nürnberg, München, Fraukfurt a. Main, Berlin, im April 1899.
Föö Königlich Bayerische Bank.
Blayerische Hypotheken⸗ & Wechsel⸗
“ Bayerische Vereinsbank.
Bayerische Filiale der Deutschen Bank.
ö— Bagyerische Handelsbank. 1
98 Merck Finck & Co. Vereinsbank, Nürnbererg. M. A. von Rothschild & Söhne. —
14““ 8 Mmlaat 11.
Direction der Disconto⸗Gesellschaft.
FütI
g. * 1A“
5öäöäöä
Ludwigshafen a. Rh., München, zassaun, Regens⸗ 4 burg, Schweinfurt, Straubing und Würzburg, und Wechselbank in
bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin,
vnnhminunna
en Reichs⸗Anzeiger und Königli
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die
Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind,
ESentral⸗Handels⸗
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei⸗ Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Rei
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
₰
Sechste Beilage ch Preußischen
Berlin, Dienstag, den 18. April
Bekanntmachungen aus
erscheint
Register
tann durch alle Post⸗Anstalten, fü „ und Königlich Preußischen Staats⸗
den ⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Mu in einem besonderen Blatt unter dem Titel
das Deutsche Reich. n. 9414)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
ür
Bezugspreis beträgt 1⸗
55
Staats⸗Anzeiger. 5. 1899.
2* „
E1I1I1“1“
ster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und
FJnsertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
IxaAeKxo,
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 91 A., 91B. und 91 C. ausgegeben.
Veaarenzeichen.
(Reichsgesetz vom 12. Mai 1894.) 1 Verzeichniß Nr. 30. 651. C. 2362. . Durplast
Eingetragen für Chemische Fabrik Helfeuberg A. G. vorm. Eugen Dieterich, Helfenberg b.
Klasse 2.
Dresden, zufolge Anmeldung vom 26. 1. 99 am 17. 3. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗
Waarenverzeichniß:
trieb nachbenannter Waaren. geichn diätetische
harmazeutisch⸗galenische Präparate,
Mittel, und zwar: Honigpräparate, Malzextrakte und
alle seine Formen und Komposttionen, Eisen⸗, Eisen⸗
manganpräparate und Zusammensetzungen, Leberthran und Leberthranzusammensetzungen, Tritole und Zu⸗
sammensetzungen, Eichelmalzextrakte, Kolapräxparate,
medizinische Weine, aromatische Liqueure und Tink⸗
turen, Backpulver, Hefenpräparate, Hirschhornsalz und alle das Backen befördernde Insredienzien, Li⸗
queure, pharmazeutische Rohstoffe, Drogen und Vege⸗
tabilien, und zwar: vegetabilische Pulver, Kräuter, Wurzeln, Blüthen, Blätter, Samen, Harze, Oele, Nußarten, Holzarten, Moosarten, Früchte, Bohnen, v Rinden, Kohlearten (Carbo Carnis,
rbo Ligni, Carbo Ossium, Carbo Spongiae, Carbo Tiliae), Zwiebelarten, Steinarten (Lapis Calami⸗ naris, Lavis Cancrocum, Lapis Haematidis, Lapis
Pumicis, Lapis Smiridis, Lapfs Spongiarum), rohe
und gereinigte Pflanzensäfte, Verbandstoffe, sämmt⸗ liche Pflaster in gestrichener Form, in Masse oder irgend welchen anderen Abpackungen, imprägsnierte Papiere, künstliche Därme, Papierarbeiten, und zwar: Falzkapseln, Beutel. Karten, Tekturen, Um⸗ schläge und sonstige Umhüllungen für Drogen und Apothekerwaaren, Halogeneiweißkörper, und zwar: Jodalbumin, Jodpepton, Jodglutinat u. s. w (lös⸗ liche und unlösliche, die wirkliche Eiweißkörper sind und ohne weitere zersetzende Behandlungsweisen das Jod, überhaupt das Hallogen, gebunden ent⸗ hHalten). Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗
gefügt.
Rr. 36 652. Sch. 2381.
Eingetra fuüͤr Max Scherer & Co., Wien; Vertr.: Dagobert Timar, Berlin, Luisenstr. 27/28. zufolge Anmeldung vom 27. 9. 97 am 17. 3. 99. Geschäftsbetrieb: “ und Vertrieb nach⸗
nannter Waaren. Waarenver⸗ zeichniß: Gummischuhe, Turnschuhe, Gummisohlen, Schuhe mit Gummi⸗ sohlen, Schuhe mit durchgenähten Gummisohlen, Pneumaticreifen.
Nr. 36 653. B. 1017. Klasse 10.
Eingetragen für Alwin Vater, Karlsruhe (Baden), Zirkel 25 a, zufolge Anmeldung vom 17. 1. 99 am 17. 3. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Hand⸗ lung in Fahrrädern und Fahrzeugen. en⸗ verzeichniß: Fahrräder und Fahrzeuge. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 36 654. UHM. 336. Klasse 13.
ELASTICIN
Eingetragen für Ernst Ulrich, Prettin a. Elbe, zufolge Anmeldung vom 3. 2. 99 am 17. 3. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ benannter Waare. Waarenverzeichniß: Ein Kon⸗ servierungsmittel für Gummi⸗Reifen.
Nr. 36 656. B. 5165. Klasse 16 c.
Burtscheider Sprudel
1“
p. H. Metmacger, Ilcen,
Eingetragen für Burtscheider Sprudel P. H. Metzmacher Aachen, Inhaber Peter Heinrich Metzmacher, Aachen, zufolge Anmeldung vom 5. 11. 98 am 17. 3.99. Geschäftsbetrieb: Thermal⸗ wasser⸗Vertrieb. Waarenverzeichniß: Natürliches Burtscheider Thermalwasser einfacher und kohlen⸗ saurer Füllung.
Nr. 36 658. T. 1310.
Klasse 3 b.
Klasse 38.
“ Eingetragen für die Tabak⸗ & Cigarettenfabrik
„Sulima“ F. L. Wolff, Dresden⸗A., Waifen⸗ bausstr. 11, zufolge Anmeldung vom 14. 9. 98 am 17. 3. 99. Geschäftsbetrieb: Taback⸗ und Zigaretten⸗ fabrik. Waarenverzeichniß: Rauchtabacke, Zigaretten und Zigaretten⸗Papiere, ohne Ausdehnung auf Zigarren.
Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
8*
Eingetragen für
am 17. 3. 90.
und Wein. Der An
beigefügt.
getr [ Jacob Jarcobi, Reuchlinstr. 9, zufolge Anmeldung vom 19. 1. 99.
Brennerei, Import ausländischer Weine. . verzeichniß: Alle Arten von Spirituosen, Liqueur
Klasse 16 b.
- 18
1““ 18
Stuttgart,
schäftsbetrieb: Liqueurfabrik,
Waaren⸗
meldung ist eine Beschreibung
Nr. 36 657. G.
Eingetragen für Adelenhütte, Post: P
vom 19. 1. am
2640. Klasse 37
Gewerkschaft Carl⸗Otto, orz a. Rh., zufolge Anmeldung 17. 3. 99. Geschäftsbetrieb:
Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Zement und Fabrikate daraus.
Rr. 36 659. A.
Friedrichstr. 49 a., Anmeldung vom 16.
Waarenverzeichniß: tutions⸗Fluid.
1963. Klasse 2.
Eingetragen für Jos. Arensberg, Elberfeld, Neue
zufolge 12. 98
am 18. 3. 99. Geschäfts⸗ betrieb: Chemische Fabrik.
Resti⸗
Eingetragen für S. straße 41, zufolge An am 18. 3. 99. fabrikation.
Reichmann, Berlin, Kronen⸗ meldung vom 5. 9. 98/11. 3. 92 Geschäftsbetrieb: Kravatten⸗
Waarenverzeichniß: Kravatten.
Nr. 36 661. B.
ME
Eingetragen für Jo Vertr.: W. J. E. K
5200.
LLOIO
hn Catharinus Bull, London; och, Hamburg, zufolge Anmel⸗
Klasse 9 a.
dung vom 21. 11. 98 am 18. 3. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Kupfer⸗Legierungen.
meldung ist eine Beschreibung beiges
Der An⸗
ügt.
Nr. 36 662. B.
18. 3. 99.
vom 6. Dezember 189
genommen.
kation und Vertrieb von Stahl und Stahlwaaren. Waarenverzeichniß: Stahl in Stangen, Blechen und Drähten, Bandstabl [auch kalt gewalzt). Geschmiedete Stahlwürfel, Stahlscheiben, Stahlzylinder, Stahl⸗ platten. Für dieses Waareazeichen werden die Rechte aus § 3 des Uebereinkommens mit Oesterreich⸗Ungarn
5081. Klasse 9 a.
Eingetragen für Gebr. Böhler & Co., Berlin, Quitzowstr. 24, u. Wien, zufolge Anmeldung vom 1. 10. 98 am
sbetrieb: Fabri⸗
1 auf Grund einer Anmeldung
in Oesterreich vom 23. September 1898 in Anspruch
Nr. 36 663. d.
am 18. 3. 99. E Vertrieb von Sensen.
4409. Klasse 9b.
Eingetragen für Frarz Huber, Mühlbach b. Ober. audorf, Bayern, zufolge Anmeldung vom 2. 9. 98 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und
Waarenverzeichniß: Sensen.
L Nr. 8988. L. 2565.
Eingetragen für Joh. Anton Lucius, Erfurt, “ zufolge Anmeldung vom 21. 12. 98 am Te——8 * Geschäftsbetrieb: Vertrieb nachbenannter Waaren. 89 Waarenverzeichniß: Garne und Zwirne. meldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Klasse 14. 79. Klasse 16 b.
ha . 1
8 2̊
MARCS Pz B0UBGOGNE 92 — “
1 Srvrnrncwut,R. Lok rrh,ʒ, 2 FINE FELEUR:
Nr. 36 665. D. 2132.
Klasse 16 a. Eingetragen für Soeiété anonyme Eaux-
de-Vie & HMares de Bourgogne, Meur⸗- sault (Cöte d'Or), Frankreich; Vertr.: Alexander Specht u. J. D. Petersen, Hamburg, zufolge An⸗ meldung vom 9. 11. 98 am 18. 3. 99. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Spirituosen und Liqueure. Nr. 36 670. H. 4860. Klasse 26 a. Eingetragen für 8 8 Henkes & Co., Rotterdam;:; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin, Fried- richstr. 78, zufelge
dunkel
13. 2. 99 am 18. 3. 99.
Bier.
Eingetragen für Heinr. Dirks, Verbindungsbahn 4, zufolge Anmeldung vom 2
trieb der nachbenannten Waare. Waarenverzeichniß:
Anmeldung vonmn 15. 2. 99 am 18. 3Z3Z3. 99. Geschäfts⸗ betrieb: Fabri⸗ kation und Ver⸗
chäftsbetrieb: Ver⸗
Nr. 36 666. K. 3578.
Krafft, Geschäftsbetrieb:
lich: Ambosse, Blechscheren, kloben,
Meßwerkzeuge aller Art, Sägeblätter, Schraubstöcke, Rändirierräder, Richtplatten, Spannkluppen,
Eingetragen für Rudolph erlin, Markgrafen⸗ straße 91, zufolge Anmeldung vom 31. 3. 98 am 18. 3. 99. Maschinen⸗ und Werkzeug⸗Großhandlung. en Werkzeuge aller Art aus Gußeisen und Stahl, näm⸗
Bohrfutter, Zangen, Drehherze, Durchschläge, Feil⸗ Meißel, Gewindeschablonen, . zeuge aller Art, Hämmer, Hebeldrahtschneider, Körner, Löthkolben, Metallsägebogen, 8 Reibahlen, Reifkloben,
futter für Zirkularschleifbürsten, Schraubenschlüssel, Schraubenzieher, Tourenzähler, Zirkel, Lettern.
trieb von Kon⸗ serven. Waaren⸗ verzeichniß: Gereinigte Korinthen, Darr⸗Birnen Darr⸗Schnittäpfel, Darr⸗Bohräpfel und Darr Ringäpfel.
Nr. 36 671. F. 2808.
Kblasse 9 b.
Klasse 26 b . Waarenverzeichniß: 2 Bohrer, Bohrdreher, Schneidwerk⸗
Löthrohre, Nippelschlüssel,
Sperrhörner, Metall⸗
Nr. 36 667. K. 4237.
Klasse 16 b.
Eingetragen für W. Fink & Co., Düsseldorf,
n,* 8*
EXTRAFEI
zufolge Anmeldung vom 23. 1. 99 am 18. 3. 99. Geschäftsbetrieb: Importgeschäft in ausländischen Oelen. Waarenverzeichniß: Speiseöle. Rr. 36 672. K. 4067.
Klasse 26 d.
ISSCS
zufolge Geschäftsbetrieb: Liqueuren und pirituosen. Spirituosen, speziell Arak.
Eingetragen für Hartwig Kantorowicz, Posen, Anmeldung vom 6. 1. 99. b . abrikation von und Handel mit
Eingetragen für Amédée Kohler &. Fils, Lausanne (Schweiz); Vertr.: Paul Harmuth, Barmen, zufolge Anmeldung vom 10. 10. 98 am 18. 3. 99. Geschäftsbetrieb: Chokoladenfabrik. Waarenverzeich⸗
am 18. 3. 99.
Waarenverzeichniß:
Nr. 36 669. K. 4238.
Liqueuren und Spirituosen. Spirituosen, speziell Rum.
EEE1“ 1““
Eingetragen für Hartwig Kantorowicz, Posen, zufolge Anmeldung vom 6. 1. 99 am 18. 3. 99. Ges betrieb: Fabrikation von und Handel mit
Klasse 16 b.
niß: Chokolade. Nr. 36 673. K. 4260. Klafsfe 27.
BEROLEINA
Eingetragen für Max Köhler, Berlin, Oranien⸗ straße 119, zufolge Anmeldung vom 17. 1. 99 am 18. 3. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb nachbenannter Waare. Wanarenbverzeichniß: Billet⸗Papier.
Nr. 36 676. H. 4121.
k 1 1““ 6
8 8* 2 Eingetragen für J. A. Heuckels, Solingen, Grüne⸗ walderftr. 14, zufolge Anmeldung vom 8. 9. 98 am 18 3. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb * benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Meta waaren und zwar: Werkzeuge für Schreiner, Schlosser, Schuhmacher, Sattler, Gerber, Kürschner, Maler, Glaser, Zimmerleute, Blechschläger, Küfer, Köche, Gärtner, Schneider, — aus Metall, Holz, Glas, Porzellan und Gummi, Schlitt⸗ schuhe, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Plantagen⸗ messer, blanke Waffen, Solinger Stahlwaaren und
Klasse 12.
161“
Waarenverzeichniß: