1899 / 91 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Apr 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Essen, ’. 1 Bekanntmachung. 2 1 [4868]2]† 3) auf Fol. 668 das Erlöschen der hiesi en [Halle, Saale. b 8 [4889 inrichswalde, Ostpr. gever. 8 v1““ 1 „XRzheinische Asphalt. Gesellschaft 8 Firma Elektricitäts⸗Aktien⸗Gesellschaft, vorm. 30. MS Fölgen e Firmen unseres Firmen⸗ und Gesellschaftsregisters sollen gemäß dem Gesetze vom Firma „Martin Gärth“ zufolge richterlichen Be. Unter Nr. 2505 des Firmennesisters ist heute die Handelsregister. In das Handelsregister ist auf Seite 183 unter Adam Meyer & Co. Docar Beyer in Leipzig, Zweigniederlassung, ist März gelöscht werden: schlusses vom 16. v. Mts., 1 G Firmͤa:M:M. 8 In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 112 die Nr. 555 als neue Firma eingetragen: 1 in Gesellschaft fort. 1““ heut gelöscht worden. a. Firmenregister: 4 4) auf Fol. 550 die Auflösung der hiesigen DOtto Noak 1 Füima A. Ruddies,⸗ als Ort der Niederlassung : H. C. Ploen. (Spodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Leipzig, den 14. April 1899. 2 ims mm offenen Handelsgesellschaft in Firma „Dietsch & mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber Neukirch und als Firmeninhaber der Kaufmann Sitz: Baut. N. In Nr. 4540 heute eingetragen worden die Handels⸗ Konigliches Amtsgericht. Abth. IIB. b 3. 4. Stiebert“ und der Uebergang des Geschäfts auf den der Kaufmann Otto Noak daselbst eingetragen. Carl August Rurdies aus Neukirch eingetragen. Einziger Inhaber: Heinrich Christian Ploen. sgesellschaft unter der Firma: Schmidt. 8 Lfde. Drl der zeitherigen Theilhaber Herrn Fabrikanten Hermann Halle a. S., den 11. April 1899. Ewe worden. 8 Jever, 1899, April 5. „Rheinische Asphalt⸗Gesellschaft Nr. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers RNiederlassung Bezeichnung der Firma Dietsch hier, der es unter der bisberigen Firma allein Köͤnigliches Amtsgericht Abtheilung 1. Heinrichswalde, den 11. April 1899. IZaumtsgericht. UI. 1— Adam Meyer Co.“, Llindow. Bekanntmachung. [4911 I 9 .“ Lefolge 2necgel han 2 8. ns. i menale: Königliches Amtsgericht. 1.“ (Unterschrift.) re welche ihren Sitz in Köln und mit dem 18. März 2 9ses Fefenlesefne gibere 8 cherte. 52 8 Seinr 8 1— auf Fol. 695 das Erlöschen der hiesigen Firma Halle, Saale. 48 888 I1““ sug 18 1899 begonnen hat. , unter Nr. 2 eingetragenen Handelsgesellschaft „Feig Seeee. 1ee. Se Essen 8. . See.. Hedwig vnaE und der Herren Adolf Unter Nr. 2506 des Firmenregisters ist belts 9 Heinrichswalde, Ostpr. [48981 Kappeln. [4523] Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden üechs⸗ Sitz der Gesellschaft Lindow e 3 . . 8 acsan füs hesh hafstbeiltg Prokura, zufolge Firma: Bekanntmachung. 1 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage Kaufleute Carl Heintz und Adam Speck. 8 Folgendes 11“ 828 8 88 Bertenburg, Wilhelm, Kaufmann zu Essen Wilhelm Bertenburg. 3 88 2 . mtan. 1 Arthur Lorenz In unser Gütg.⸗Reg. ist heute unter Nr. 34 ein⸗ under Nr. 108 eingetragen die Firma „Buch⸗ Ferner ist bei Nr. 3468 des Prokurenregifters ver. Er. fefaemn tto Jacob ist aus der Han 12 Sprenger, Bernhard, Kaufmann zu Essen 1 Bernhard Sprenger. reiz⸗ Arstli Pn Rdericht. Ab smit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber getragen worden, daß der Klempnermeister Arthur druckerei der Angeler Landpost Wilh. Mat⸗ merkt worden, daß die dem genannten Adam Speck gesel schaft ansgef ꝙ—2 der Kaufmann Otto Feig Hollmann, Johann Wilhelm, Kaufmann zu Essen, J. W. Hollmann. Cnn Fürst Seeeee. bth. IJ. sder Kaufmann Arthur Lorenz daselbst eingetragen. Fink aus Heinrichswalde für seine Ehe mit Jo⸗ thiesen“, mit dem Sitze in Süderbrarup und als ertbeilte Prokura erloschen ist. . . 888 8 Gesellschafter in die Handels⸗ Schultz, Job. Wilhelm, Kaufmann zu Essen, J. W. Schultz. sac. 1“ Halle a. S., den 11. April 1899. hanna, geb. Bläsner, durch Vertrag vom deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Wilhelm Köln, den 22. März 1899. gee. i me Fütenn. ill 1899 8 eberfeldt Hugo, Kaufmann zu Essen, ugo Ueberfeldt. Q-—Y aenee Sfsnsc Königliches Amtsgericht. Abtheilung l. 1899 I. der Güter und des Heinrich Julius Matthiesen is Siderbwarep. Königliches Amtsgericht. Abth. 26. ndow, bes emhe n Oppenheimer, Carl, Kaufmann zu Essen, arl Oppenheimer. Grumbach. Bz. Trier. 1 r862883] ZZEEEEEEEE“ rwerbes ausgeschlossen hat. 2 Kappeln, den 12. April 1899. E 8 5 8 ss W. J. 3””* 92 3 Halle, Saale. n ist die Eigenschaft Königliches Amtsgericht. .. M e eeen , Useraeh Handelsregiger 14912) O. Stengel. ““ n dem hiesigen Firmenregister sind folgende Die Ferma: orbehaltenen beigelegt. 8 ““ ge Fir er. t Stöcker, Heinrich, Kaufmann zu Essen, Heinr. Ager. ““ Firmen: „Apotheke in Teutschenthal Ott Heinrichswalde, den 11. April 1899. Kattowitz. Bekanntmachung. [4670] üeres Creditanstalt“ ve. Aktien⸗ Nr. 9017. KA. 3 Psertgen, Ludwig, Kaufmann zu Essen, . L. Poertgen. Nr 8. „Samuel Lazarus in Offenbach“, Nr. 738 des Firmenregisters ist heute gelöscht. Koönigliches Amtsgericht. t In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter gesellschaft in eine Zweigniederlafsung zu Stettin er O.⸗Z. 266 (Fortsetzung aus O 246). Hoffmann Hrertgen en, Mhüller zu Rorthöusen, Rotthausen G. Aldenbosf. AZ. 2 „Inlius Griu e Offenbach“, Halle a. S., den 12. April 1899 „Nt. 10½ eingetragenen hierselbst domsiilterten, richge, , Nr. 1168 La Roche in G ach, chemische Fadri! phar V Besol Wilhelm, Speiereihändler zu Essen, Essen W. Vasol. 88 „J. Groß in Wiesweilet ZFFnigliches Amtsgericht. Abtheilung 1. negeg. . hees hte⸗ F dea, zu Rr 82 a nn 8 Src EE iht munesg Seeee La Nüsche hemischer Artiee Di Fima iit sah kichel, Jacob, Kauf Essen, 8— ¹ . Michel. elöscht. a HiEiflas HSELs In unser Prokure 3 zu Nr. 64 Tageblatt engesellschaft“ vermerkt worden, 11. . 8 1 81 32 na eu henlen zn Feir Th. Bybe b erner ist eingetragen: 88 1 Firma: Portland⸗Cementwerke Höxter⸗Godel⸗ daß das bisherige Vorstandsmitglied Julius Herlis Königsberg i. Pr., den 11. April 1899. 1. Dezember 1898 erloschen, 87 Geschäft nebst Wortmann, Jacob, Fleischwaarenhändler zu Essen Jacob Wortmann 3 u Nr. 6. „A. Bier in Sulzbach“: Die Firma Hannever. Bekanntmachung. [ĩ4515] heim A. G. zu Höxter, Prokura des Kaufmanns als solches ausgeschieden und an dessen Stelle Kauf⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12. Aktiven und Passiven ging über au die neugegrundete Mendel Julius, Kaufmann zu Essen 1 Mendel b 186 298 ist von Sulzbach nach Grumbach verlegt. Vergl. 8 2b ; g. Koler dhncescsgden et dam hierselbst als Vorstandsmitglied Königsberz Er. Hanbelsreginer 14896] Svee F. Hoffmann La Roche & Co. ⸗„2₰ Raeceaer⸗ 1 . . 1 Nr. 25. nditges in Firma Bereuberg⸗ Die Prokura ist erloschen. 18 ewählt ist. erg, Pr. 28 8 - SSeen. S E .“ „A. Bier“, Ort der Niederlassung: sche⸗ eeeanen und lithographische Kunst⸗ 8 8 Höxter, den 82 282 6 28 38 8 Kattowitz, den 12. April 1899. 8& b „6 eadte mea lch 852 . 9229.In Fer nee üereg eea E 7 & 1E; 8 vec 8 8* „anstalt eingetragen: Königliches Amtsgericht. önigli Sgericckht. m Königsberg i. Pr. haben am hiesigen Orte ein alz, Inhaberin Wittwe Walz; seit 1. April 1899, Flanß. Mir. Erettsofechestes Seeee 4 12 Nachf. Maz Inhaber: Kaufmann Abam Bier iu BDer versoalich baftende Gesellschafter, Buchdrucerei⸗ 8 8 Is . ü— gerich ereeber- Handelsgeschäft unter der Firma „Ostdeutsche Be. Sitz in Lörrach, als Fortsetzung der seitberigen, auß. 38 ch. 16. „n. Leich in Grumbach, Iweig⸗ besitzer August Madsack, ist aus der Kommandit⸗ Husum. Bekanntmachung. 164694] Kiel. Bekauntmachung. [4524] kleidungsfabrik Moritz Petsch & Co⸗“ für jetzt aufgelösten offenen Handelsgesellschaft Seifen⸗

1’ ellschaftsregister: niecderlassung zu Offenbach a. Gl.“: Die Firma gesellschaft ausgeschieden und in dieselbe der Buch⸗ In das hiesige Gesellschaftsregister ist beute beit] In das hiesige Firmenregister ist am beutigen renein sarr, Fecnedg den d- fabrik Lörrach de Roche & Walz in Lörrach, deren

1 ¹ . —¼ 8 2

2. 3. 4. ist von Grumbach nach Sien, die Zweignieder⸗ druckereibesitzer Adolf Schwede zu Hannover als der unter Nr. 39 mit dem Sitze zu Pellworm ein⸗ Tage ad Nr. 1112, betreffend die Firma Th. Becker AS . 4 Heeln 1 8 zer“⸗ persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. B 8 8 iff⸗ B üen b 3 1 . b 1 b Firma der Gesellschft G Ib est 199 ; 1 . erloschen. 1“ 8 a 1 ist der Hof⸗ Sreee. mermoer Dies ist in unserm Gesellschaftsregister bei Nr. 1265] sind bestellt mit dem Recht, durch Alleinunterschrift 1 . Gesellschaft ddeer Gesellschaft Nr. 26. „A. Leich“, Ort der Niederlassung: bsoaul Ausgeschieden aus dem Vorstande ist der Ho Die Firma ist erloschen. am 12. April 1899 eingetragen die Firma zu berechtigen und zu verpflichten, mit Sien, Zweigniederlassung zu Grumbach, Jahaber: Hanno Farigliches eene 4 * 91 besitzer Johs. Petersen. 6 betechmlung von Kiel, den 11. April 1899. 82* König ben 19 meeil 1899 Wirlong 2 2 higen 782 1. ede Feneg m. . ütai E— h —5 Pnheh ee.e. Apracchenhe e Q-— —; 1 .vench. 9og —. 8 111*AX*A“ vn zu Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12. erents Friedrich Walz und Ludwig Walꝛz, beide

v“ 2) Catharina Biermann, Grumbach, den 11. April 1899. IfMannover. Bekanntmachung. 4517 Pellworm zum Vorstandsmitgliede gewählt. Kiel. ekanntmachung. 4527 as Gesellschaftsregi 8 beide zu Essen. Königliches Amtsgericht. g1 Im hiesigen Handelsregister istc ute Blat⸗ 451 W“ Stellvertreter von EEEI 8 In das biesia Fresegetmchong. ist am nenagn Ie. Eee 9 13678 O.⸗Z. Roche 1 Die bezeichneten eingetragenen Inhaber oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren üeeee Hbg zu der Firma A. Molling & Comp. Kom⸗ 8 T. V. Blohm und Nicolaus Koölln ju Tage ad Nr. 599, betreffend die Aktiengesellschaft seine Ebe mit Marie Rhode durch Vertrag vom &. Cie⸗, chemische Fabrik pharmazeutischer und che⸗ etwaigen Widerspruch gegen die Löschung bis zum 1. Oktober 1899 einschließlich schriftlich oder zu Sütersloh. Handelsregister 14885] manditgesellschaft eingetragen: es FPesverut. da I. wi hheg „Allgemeine Local⸗ und Straßenbahn⸗Gesell. 18. August 1898 die Gemeinschaft der Güͤter und] mischer Artikel in Grenzach, Kommanditgesellschaft, Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. Nach fruchtlosem Ablauf dieser Frist wird die Löschung des Königlichen Amtsgerichts zu Gütersloh. Nachdem der persönlich hastende Gesellschafter .“ Ousanne⸗, galiches ben. I. schaft“, mit dem Sitze in Berlin und Zweignieder⸗ des Erwerbes ausgeschlossen; das eingebrachte Ver. vom 1. Dezember 1898, als Fortsetzung der seitherigen der bezeichneten Firma im Handelsregister erfolgen. E1A1“ Die unter Nr. 30 des Firmenregisters eingetragene Banquier Arthur Molling verstorben ist, wird das 6 nigliches Amtsg 8 Fe lassung in Kiel, eingetragen: d mögen der Ehefrau und alles, was sie während der Einzelfirma Hoffmann La Roche in Grenzach, deren Essen, den 6. April 1899. 16 I Königliches Amtsgericht. Firma H. C. Müller (Firmeninhaber der Kauf⸗ Geschäft von den anderen persönlich haftenden Gesell⸗ 8 In der Generalversammlung der Aktionäre vom Ebe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder Aktiven und Passiven die Gesellschaft übernommen 8 ““ mMann Heinrich Carl Müller zu Gütersloh) ist ge⸗ schaftern, und Kꝙ G Husum. Bekanntmachung. 1 1b 1] 21. Januar 1899 ist nach näherer Maßgabe des in sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen hat; Sitz ist Grenzach; Dauer bloß bis 1. De⸗ Essen, Ruhr. Handelsregister [4866] Gerresheim. [4875] löscht am 12. April 1899. 1) Banquier Berthold Molling in Hannover, In unser Prokurenregister ist beute bei Nr. 24 Ausfertigung Blatt 95 flg. des Beilagebandes VI Vermögens haben. jember 1903. Offene Theilhaber, jeder mit dem Recht, des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr). Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 64 eamcelezzmees 2) Studenten Joseph Moniing in Heidelberg und eingetragen worden, daß die dem Johannes Nikolaus P. 60 zum Geselschaftsregister befindlichen Versamm⸗ Dies ist zufolge Verfügung vom 13. April 1899] allein für die Gesellschaft zu zeichnen, sie also zu be⸗ Die unter Nr. 1203 des Firmenregisters ein⸗ eingetragene offene Handelsgesellschaft Rheinische Gütersloh. Handelsregister [4884] 3) dem minderjäbrigen Richard Molling in London Kndewig in Hamburg abseiten der Firma⸗ lungsprotokolls worden, das Grundkapital an demselben Tage unter Nr. 1594 in das Register rechtigen und zu verpflichten, sind: Herr Kaufmann getragene Firma Gustav Carsch & Cie zu Maschinenfabrik, Gebr. Buhl in Hilden, ist, des Königlichen Amtsgerichts zu Gütersloh. unter unveränderter Firma fortgesetzt. Hans Chr. Hansen. Ges. m. b. H. um 5,000 000 durch Ausgabe von 5000 auf jeden] zur Eintragung der Ausschließung der ebelichen Güter⸗ Hoffmann La Roche von Basel und Karl Essen, Zweigniederlassung der in Gelsenkirchen nachdem die Gesellschafter die von ihnen betriebene Bei der unter Nr. 36 des Gesellschaftsregisters Die unter 2 und 3 genannten Gesellschafter sind ertheilte Prokura erloschen ist. Inhaber und je über 1000 lautenden Aktien zu gemeinschaft eingetragen. Meerwein dortselbst, letzterer ledig, ersterer ver⸗ noch bestehenden Hauptniederlassung (Firmeninhaber Maschinenfabrik verkauft haben, aufgelöst und ge⸗ mit dem Sitze zu Gütersloh verzeichneten Firma von der Besugniß, die Gesellschaft zu vertreten und Husum, den 12. April 1899. 1 Ee erhöhen und 87 des Gesellschafrsvertrages zu ändern. Königsberg i. Pr., den 13. April 1899. beirathet seit Mai 1895 mit Adelheid La Roche von der Kaufmann Hermann Koppel ju Gelsenkirchen) nannte Gesellschaft heute im hiesigen Geselschafts⸗ „Gütersloher Brauerei Aktien Gesellschaft“ deren Firma zu zeichnen, ausgeschlossen. 8 8 Königliches Amtsgericht. Abth. 1. 818 In Ausführung des Generalversammlungsbeschlusses Konigliches Amtsgericht. Abtheilung 12. Basel nach dem Geding der allgemeinen Guͤter⸗ ist gelöscht am 8. April 1899. register gelöscht worden. ist am 13. April 1899 Folgendes eingetragen: Hannover, den 11. April 1899. vvpoom 21. Januar 1899 ist sodann das Grundkapital gemeinschaft, entsprechend dem § 28 folgende des 1 Der Ingenieur Hans Friedrich in Düsseldorf setzt Durch Beschluß der Generalversammlung vom Königliches Amtsgericht. Ä44. Husum. Bekanntmachung. 14693] um 5 000 000 erhöht worden. Königsee. [4903] Basel⸗Städtischen Gesetzes vom 10. Mai 1884, be⸗ Essen, Ruhr. Handelsregister [4867] das Handelsgewerbe unter der bisherigen Firma fort. 7. April 1899 ist das Grundkapital um 325 000 seiiaesiiahi Inu In unser Gesellschaftsregister ist bei der sub Das Grundkapital beträgt nunmehr 15 000 000 Fol. 93 des Handelsregisters ist zur Firma treffend das ebeliche Güterrecht, Erbrecht und des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr). Gerresheim, 8. April 1899. ferhöht worden in 325 auf den Inhaber lautende Hannover. Bekanntmachung. 14516] Nr. 45 eingetragenen Firma Haus Chr. Hausen Dasselbe ist eingetheilt in 5000 Aktien à 500 Amandus Mohr in Oberhain an Stelle des Schenkungen. Es sind 2 Kommanditisten vorhanden. „Die dem Kaufmann Levpi Posner zu Gelsenkirchen Königliches Amtsgerichht. Aktien zu je 1000 ℳ, welche an die Aktionäre ab⸗ Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 5997 SFesellschaft mit beschränkter Haftung in Husum und in 12 500 Aktien à 1000 verstorbenen Amandus Mohr der Kaufmann Otto Zu O⸗Z. 25 (Band 1). Seifenfabrik Lörrach für die Firma Gustav Carsch & Cie zu Gelsen⸗ ˖—— Is eegeben werden; das bisherige Aktienkapital ist voll zu der offenen Handelsgesellschaft in Firma A. mit Zweigniederlassung in Hamburg heute ein. Sämmtliche Aktien lauten auf jeden Inhaber. Mohr in Oberbain als Inhaber eingetragen worden. de Roche & Walz in Lörrach. Die offene Ge⸗ kirchen mit Zweigniederlassung zu Essen ertheilte, Gerresheim. [4876]] eingezahlt. Molling eingetragen: . 8 getragen: Demgemäß und außerdem nach näherer Maßgabe Königsee i. Thür., den 13. April 1899. sellschaft ist seit 1. April 1899 durch Vereinbarung unter Nr. 347 des Prokurenregisters eingetragene In unser Firmenregister wurde beute ein⸗ mefermeceer Der Gesellschafter Banquier Arthur Molling ist 5â* Die Geschäftsführer Wilhelm Hansen in Husum des bezeichneten Versammlungsprotokolls vom en“] Fürstliches Amtsgericht. aufgelöst. Als Alleinliquidator ist bestellt Herr Paul Prokura ist am 8. April 1899 gelöscht. getragen unter Nr. 93 die Firma Rheinische westr. 8 S921] verstorben. Das Geschäft wird von den übrigen und Paul Köbler in Hamburg sind aus dem Vor⸗ nuar 1899 ist § 5 des Gesellschaftsvertrages in der de Roche in Lörrach. Die Aktiven und Passiven der ueETE. Maschinenfabrik Gebr. Buhl mit dem Sitze in angen, Westf. Handelsregister [3863] Gesellschaftern, Banquier Berthold Molling in stande ausgeschieden. is vorgenannten Generalversammlung geändert worden.. 11 1““ Gesellschaft gingen auf die neugegründete Einzelfirma

ver

Kley, Wilhelm Josef, Kaufmann zu Essen, Stengel, Otto, Kaufmann zu Essen, .*

xkis

v a 2. 2 2 .v„

F EE

2

April 1899 be onnen. Aktiven und Passiven die Firma übernommen hat. Zur Vertretung derselben ist nur der Kaufmann Inhaberin ist Seifensi der Heinrich Walz Wittwe

Geschwister Biermann

8 2 v 1 2 ““ Essen, Ruhr. Handelsregister [4869] Filden und als deren Inhaber Ingenieur Hans des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Hannover, Studenten Joseph Molling in Heidelbert 8 Husum, den 14. April 1899. Sn Kiel, den 13. April 1899. Konitz. [4904]] Seifenfabrik Lörrach Heinrich Walz, Inhaberin

des Königlichen Amtsgerichts zu Efsen (Ruhr). Friedrich zu Düsseldorf. Unter Nr. 45 unseres Zei ee. Fe. Die dem und dem minderjäbrigen Richard Molling in London, Königliches Amtsgericht. Abth. I. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. In unser Gesellschaftregister ist bei der unter Wittwe Walz, über. da2

Bei der unter Nr. 164 des Firmenregisters ein⸗ Prokurenregisters ist am selben Tage die von vor⸗ ehe 1 4 unter unveränderter irma fort s N 28 ei tr Akti sellschaft Fi . Lörrach den 13. April 1899. 3 8 ¹ 1 n po gesetzt. r. eingetragenen iengesellschaft in Firma: . p getragenen Firma Ludwig von Born zu Essen genannter Firma dem Ingenieur Walther Friedrich Fenfwann Fesden, eshe 8. ern,.S 92 Josepb und Richard Molling sind von der Be⸗ Husum. Bekanntmachung. [4692] Kiel. Bekanntmachung. [4528] Holzindustrie Hermaun Schütt Aectiengesell⸗ Gr. Bad. Amtsgericht. 18N 22 ist am 13. April 1899 vermerkt worden, daß das zu Düsseldorf ertheilte Prokura eingetragen worden. eis. 1 8 zu fugniß, die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma In unser Prokurenregister ist beute unter Nr. 22. In das hiesige Firmenregister ist am heutigen schaft in Czersk am 6. April 1899 vermerkt Nüßle. Geschäft nebst der Firma durch Erbgang und Ueber⸗ Gerresheim, 8. April 1899. EE“” Kaufmann zu zeichnen, ausgeschlossen. eingetragen, daß dem Kaufmann Gustav Schacht in Tage eingetragen: worden: In der Generalversammlung vom 28. Fe⸗ 1 tragung auf den Kaufmann Otto von Born zu Essen Königliches Amtsgericht. Hugo Bungardt, früher 8 Oderberg „Oesterreich Hannover, den 11. April 1899. Husum für die unter Nr. 45 des Gesellschafts. 1. ad Nr. 2103, betreffend die Firma Carl bruar 1899 ist unter Abänderung des § 28 der Ge- Marienwerder. Bekauntmachung. 14913] T1ö1ö1.“ 4* MatiteLN g b1bbae, etzt zu Hagen i. W. wohnhaft ist für die Aktien⸗ Königliches Amtsgericht. 4A4. tegisters eingetragene Firma Hans Chr. Hansen, Magn. Lexow mit dem Sitze in Tönning und sellschaftsstatuten beschloseen worden, daß solange]/ In unserem Firmenregister sind folgende⸗ Firmen Unter Nr. 1503 des Firmenregisters ist sodann die Siessen. Bekanntmachung. 14877] gesellschaft Hagener Gußstahlwerke zu Hagen 8 8 Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zweigniederlassung in Holtenau, Inhaber der Kauf⸗ Hermann Schütt Mitglied des Vorstandes ist, ihm geloͤscht: 4 . ü“ Firma Lubwig von Born zu Esfsen neu ein⸗ Zu unserer Bekanntmachung vom 24. März 1899, kur l d in der Weise, daß 1 Husum mit Zweigniederlassung in Hamburg Pro⸗ mann Carl Peter Rudolph Becker in Tönning: die Berechtigung zustehen soll, mit die Gesellschaft Nr. 42: J. L. O. Gundau. 84 getragen worden mit dem Bemerken, daß ihr In⸗ in Betreff der Firma „Gewerbebank Lollar, Prokura ertbeilt, und zwar in der Weise, daß er be⸗ Hannover. Bekanntmachung. [4519 8 tbeilt ist 4 Das Handelsgeschäft der Zweigniederlassung ist verbindender Kraft die Firma allein zu zeichnen. Zu Nr. 225: Max Rosinski. haber der Kaufmann Otto von Born iu Essen ist. Actiengesellschaft“, tragen wir nach: Fereit. I vehidaße bereits zum Pro. Im biesigen Handelsregister ist heute Blatt 46 nder Prokurist ist nur in Gemeinschaft mit dem mit dem Firmenrechte auf den Kaufmann Paul Mitgliedern des Vorstandes sind noch die Fabrik. Nr. 228: M. Hirschfeld. hA. eee 8 Der erste Vorstand besteht aus folgenden Mit⸗ 88 ten Jacob Hellinghaus za Hagen die zu der Firma Wilhelm Schaper eingetragen: Geschäftsführer P. Peters in Husum zur Zeichnung Heinrich Friedrich Müller in Holtenau übergegangen, Direktoren Adolf Reder und Paul Groos in Ciersk Nr. 274: Ch. Berendt. Essen, Ruhr. Handelsregister [4871] gliedern: H. Nies zu Lollar, C. Zimmermann da⸗ Firma der Gesellschaft zu zeichnen. „Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter unver,⸗ der Firma befugt welcher dasselbe als selbständiges Geschäft unter der gewählt worden. Nr. 276: Ferdinand Meyer. des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr). selbst und H. Moos Iv. daselbft. at. änderter Firma auf den Glasmaler Friedrich Spital Husum, den 14. April 1899. ssisherigen Firma fortführt; vergl. Nr. 2315 des Konit,, den 6. April 1899. Ar Nr. 303: Albert Heymuth. Unter Nr. 68 des Gesellichaftsrezisters ist die am Mitglieder des Aufsichtsraths find: 1) Karl Rau, Haten, Westr. Handelsregister (4886] zu Hannover übergegangen. Fhnigliches Amtsgericht. Abth. . Firmenregisters; Königl. Amtsgericht. Marienwerder, den 12. April 1899. 4 e. 5 Fen 2) Geißler VI., 3) Georg Plitt, 4) Bal⸗ des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. 1n Jeee h Wilhelm Schaper in Hannover aal II. sub Nr. 2315 die Firma: bt Hm A e.er Königliches Amtsgericht. Altendor Joh. Piekenbro Comp. thasar Nuhn, 5) Heinrich Deib J Fin n April 18 . w nach. tm via cgoe errichtete offene Hasdelcgeselsschaft iu Essen 2 Kutscher, sesn hed n Logen Bei Neageh —es EEEEa. die S Anans 18se. v1“ Ibbenbüren. veeemwer. t 529 mit dem ren deren Inhaber iüönn Nr. 185 Bera heseleznicgregisters 88 melsungen. Handelsregister 13. April 1899 eingetragen und sind als Gesell⸗ Gießen, 13. 88* I Sün S. Tenar⸗ Her.Aehbern. Aushteuer⸗ nigliches Amt gerich 1* d-, S.s ist unter Nr. 1“ Paul Heinrich Friedrich Müller in egesacen, die semn cdel,h,eüsgasg n hnc. des Königlichen Amtogerichte zu Melsungen. S 8 Das Hudelsgeschäft ist der Ebefran des Firmen⸗ Hannover. Bekanntmachung. [4518] Firma und Sitz: Ibbenbürener Vereins.* Kiel den 13. April 1899. Die Gesellschafter sind: 1) Karl Stumpf, 2) Fried⸗ Firma Martin Hilgenberg zu Melsungen. * .1““ 8EI1 inhabers Gunma. geb Gahrmann, zn Wetter über⸗ Auf Blatt 3728 des hiesigen Handelsregisters ist LL1““ druckerei Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ 7 Königliches Amtsgericht Abth 4 1 rich Julius Stumpf, beide Kaufleute zu Kreumach. Die Firma ist mit allen Aktiven und Passiven 2) der praktische Arzt Dr. med. Wilhelm Görlitz. 14881] tragen. Die Firma äst daher bier gelöscht. heute zu der Firma: tung zu Ibbenbüren. 8 Hlrrruhtpes 4. I Vesellschaft bai am 10. April 1899 begonnen. vom heutigen Tage auf den Kaufmann Wilbelm Renoldi zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1595 die Nr. 1245 des Firnsenpeassierg; Die Firma W Julius Kauffmann & Co Gegenstand des Unternehmens: Herstellung, Verlag . 526 Kreuznach, den 13. April 1899. Sallmann in Melsungen Sohn des seitherigen In Fidma Schlesische Industrie Werke für Holz⸗ Schmale Putz⸗ Mode⸗ u. Aussteuergeschäft 8 vormals Simon, May A Cec und Betrieb von Druckwerken aller Art, insbesondere Kiel. Bekanntmachung. .14526] Königl. Amtsgericht. Abth. 2. haders Carl Sallmann uͤbergegangen Essen, Ruhr. Handelsregister [4870] Eisenkonstruktionen, Wendt & Habicht zu Wetter (Ruhr) und als deren J— 55 vbefran eingetragen: 22 der Erwerb und Betrieb des Verlags und der In das geüben Register zur Frn ung vürre Melsungen, den 13. April 1899. e nsserechte 84 1b; Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Kaufmann Wilhelm Schmale Emma, geb. Gahr⸗ wen Paul Kauffmann in Hannover isn ETETEEE1“ ee .“ rid veee ee Lahr. Handelsregister. 1774909) Königliches Amtsgericht. ie offene Dandelsgesellschaft in Firma: Ring⸗ Habicht daselbf⸗ ing e 8 WW“ rokura ertbe Stammkapital: g8 Söe aana. ü Nr. 8 8 1 H.-Z. 134 ünsEne ofenziegelei Altendorf Rbhld. Job. Pirtenbess Ben ee. beane, incezween, eeih. mann, zu Wetter. 8. 8 31 Hannover, den 12. April 1899. 88 Geschäftsführer: Der Redakteur Balthasar Beutel sub Nr. 74 eingetragen: ües ve. Re-kes v2 8he sellschaftsregister zu O.⸗Z u Löa“” & Comp. zu Essen hat für ibre zu Effen bestehende, Reg. ist beute gelöscht worden Sdpenteh- A mamm [4888] Königliches Amtsgericht. 4MG. zu Ibbenbürev. . Der Kaufmann Paul Heinrich Friedrich er weürkea Zehrüder Theissen in Dinglingen. 8tz. gn⸗ erliches Lan eg z 2 unter der Nr. 618 des Gesellschaftsregisters mit der Görlitz, den 4. April 1899. 1 Unter Nr. 1067 des Gesellschaftsregisters ist heute mhtr N Datum des Gesellschaftsvertrages: der 21. März b. dac Seife IEe. Der Gesellschafter Herr August Theissen hat sich am edda. lemnangcseagaschen Mecht.Kavelgan 85 8 bbb Joh. Koönigliches Amtsgerich935t. die am 26. Februar 1894 gegründete offene Handels. Hannover. Bekanutmachung. 4896 1889, ubüren, den 13. April 1899. mnu baben durch notariellen Vertrag vom 10. April 1899 15. September 1892 in Krengeldanz, Provinz West⸗ treffend die Firma Lothringer Portland Cement⸗ ee ee 1“ gesellshaft: 1 6 Auf Blatt 3893 des biestzen Handelsregifters i nbö-eee wüwecee dean behee hhereeen. “9e falen, Amtsgerichtsbezirk Wiiten, ma⸗ bedwig Flebing. werke Altiesgesellchalt in Megz, Ut dabsg u er. ie ee Fegers zu Efien als Görlitz. [4880)0] „Gebrüder Böhme“ nst. heute zu der offenen Handelsgesellschaft in Firma vert hi geltenden ehelichen Güterrechte vereinbart. haus von dort ohne Errichtung eines Chevertrages gänzen, daß die Prokura an die Herren Diederich 8 urif en befiellt. was am 13. April 1899 unter In unser Firmenregister ist unter Nr. 1593 die mit dem Sitze zu Delitzsch und einer Zweignieder⸗ Oscar Winter eingetragen: 598 Kiel, den 13. April 1899. verehelicht. Derselbe ist in Oberhausen a. Ruhr und Schur im Sinne des § 11 des Statuts vom r. 432 des Prokurenregisters vermerkt ist. Firma Langenauer Thonwarenfabrik Th lassung in Halle a. S. und als Gesellschafter: Den Kaufleuten Ernst Haedge und Hermann Ineowrazlaw. 1 1 [4522] Königliches Amtsgericht. Abth. 4 Lnuftn. eboren und besitzt das preußische Staatsbürgerrecht, 22. Dezember 1898 ertheilt worden ist, nach welchem aeg-erve,s Pere n Wendt in Nieder⸗Langenau urd als deren In⸗ a der Konditor Friedrich Albert Böhme Richter in Hannover ist Kollektivprokura ertheilt.“ In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 80 8 Ses hatte aber sein erstes Ehedomizil in Lahr. die Gesellschaft auch durch zwei Prokuristen rechts Fürstenwalde, Spree. [4509] haber der Ingenieur Theodor Wendt in Ssalts b. der Kaufmann Karl Hommel, 8 Hannover, den 13 April 1899. eingetragen worden, daß den Kaufleutes Ferdinand, Kirech 1 14902]] ¶Lahr, den 29. März 1899. 16““ gültig vertreten werden —2 8 In mmserem Eve, tter ght. 889 heute eingetragen worden. beide in Delitzsch, egs h Königliches Amtsgericht. 4 A. ee. Belr md ver Ragseler Imomn enlan 8 nöser Firmenregister ist heute unter 48 2 Sre. gs Metz, den 10. April 1899. (43) eingetragene Firma „W. Ritter“ gelöscht eieaahn vese . Areg nesgericht Halle a. S., den 10. April 1899. Hannover. Bekanntmachung. [4895] registers eingetragene Gesellschaft mit beschränkter bei der Firma WEEEE zu Betzdorf R 4 Srcss vnr Kais Landgerichts⸗Sekretariat. 82 worden. 1 1] Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1 Im biesigen Handelsregister ist heute Blatt 5881 Häftung: Petzold u. Ce. Maschinenfabriken eingetragen worden; Langen, Bz. Darmstadt. 18878] „onsjole. Bek 49161 Fürstenwalde, den 8. April 188. örlitz Al ] . 8 Geha.e Le z8. zu der Firma Norddeutsche Tiefbohrgesellschaft und Eisengießereien zu Berlin mit Zweignieder⸗ Die Firma ist erloschen, Oeffentliche Bekanntmachung. . Hesel ekanntmachung. 161 Königliches Amtsgericht. [4879] 1- lassungen zuo Inowrazlaw und Breslau ertheilt Kirchen, den 13. April 1899. Nach Mittbeilung der Süddeutschen Waggon⸗ In das Geselschaftsregister des hiesigen Köͤnig⸗-

6 ser Fi ister if eingetragen: 1b 8 ihagn ichen Amtsgeri 8g „19 ein⸗

¹ ““ b 3 68 d 1 S nn rer der Gesellschaft: Hogo bwen bis aches Fweeercher deren Vorstand: getragen die Handelsgesellschaft unter der Firma Nr. 3885. Zu O⸗Z. 87 des Firmenregisters Wilhelm Prinke daselbst die am 1. April 1899 begonnene Handelsgesellschaft Ses. Seeechan gdekiecar k. rhnsi Singer, Ludwig Gelbrecht, Ernst Blumenthal, und Koblenz. Bekauntmachung. [4530)]/ aus dem Kaufmann Max Joseph Thoma zu Doßß et Eee nn s 18 als , Hehe wurde eingetragen: 88 1 Görlig⸗, in“ mn 1899 iniaar in Firma: 8 1 1 Hannover, den 13. April 1899. ““ Kayseler nur mit einem der folgenden Geschäfts⸗ In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register Frankfurt a. MNM. . 2) Feene⸗ MRünk . . mene ehes.; Die Firma „Otto Szuhant“ in Hilpertsau ist 89 ünigis Könjal pri 8. „J. Höpfner & Pieperhoff’ . Königliches Amtsgericht. 44. ührer: Leo v. Clarlinski, Oscar Müller die Gesell⸗ ist beute bei der Aktiengesellschaft „Mittelrheinische Dem Ober⸗Ingenieur Limberg daselbst ist Prokura 3) Meen u ljei . nach dem Tode des seuherigen Inhabers auf die nigliches Amtsgericht. ihat mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Gesell⸗ fnG,. chaft zu vertreten und die Firma per Procura iu- Bank“ in Koblenz Nr. 41 des Registers ertheilt worden, so daß derselbe berechtigt ist, mit 4 erb vd Dve⸗ mee zu * e, 8 Ebefrau des Justiz⸗ Raths Apvolf Leiber, Luise gbbybk. —— 1.“ Ingenieur Joh öpf Hannover. Bekanntmachung. [4894 vichnen berechtigt ist. Jünea, eiug trages weh⸗, dem Vorstand zusammen die Firma zu zeichnen. g9, Vertretung der enfelsgesellchaft int seder Szuband, in Straßburg 1. E. übergegangen. „[Greiz. Bekanntmachung. [4882] a. der Ingenieur 88 annes Höpfner, In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 611 Inowrazlaw, den 10. April 1999. Der bisherige Direktor Carl Falkenberg ist als Langen, am 8. April 1899. 1 8 Göellschafter berechtigt a Nach dem Ebevertrag vom 16. September 1874 In unserem Handelsregister ist Folgendes verlaut⸗ b. der Photograph Alfred Pieperhoff, eingetragen die Firma: 889 Königliches Amtsgericht. tagn solcher ausgeschieden und an dessen Stelle der Bank⸗ Großherzogliches Amtsgericht. 1 St.2 1l 1899 S wirft jeder der Ehegatten von seinem Beibringen bart worden: beide in Halle a. S., 9n n Wilhelm Söhlmann 2* 8 direktor Otto Hofmann zu Koblenz zum Direktor aedr 1es 1 10⸗22db Sean 82 Itb Montjoie, den 1 8 pri . 1 tin

die Summe von 100 Fl. zur Gütergemeinschaft ein, 1) auf Fol. 485, die hiesige Firma „Moser & eingetragen. . ann J eeee Gbear ltev⸗ 4901] gewählt. 1b naübnhotnctt⸗ (4907] r 1 tters, wogegen alles übrige Vermögen, welches sie zur Zeit Ce. in Lig.“ betreffend, Sf 88 Stelle 2 als Halle a. S., den 10. April 1899. ——— Leünn Zvieß 8 e. 00) Koblenz, den 13. April 1899. In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

besaßen oder in der Folge durch Erbschaft und Lequidatoren austretenden Herren Max Emil Prüfer Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Hannoder. V8 für seine Ehe mit Minna Laupichler durch Vertrag Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Nr. 11 die am 1. d. Mts. bier unter der Firma: Schenkang erbalter, pon der Gemeinschaft aus. und Cul Gustav Moser hier Her Kaufmann Emil Hannover, den 13. April 1199b. vom 12. April 1899 die Gemeinschaft der Güter Tscheu Fischer Hartgummi, und Metall- Hünlhausen, Ihaär. . [4917] 4 mme und auf die künftige Errungenschaft be⸗ folge der Anträge vom 6. und 11. v. Mts., Die unter Nr. 671 des Gesellschaftsregisters ein⸗ —— der Ehefrau die Eigenschaft des Vorbehaltenen bei⸗ In das hiesige Firmenregister ist bei Nr. 5292 Gesellschaft, deren Gesellschafter die Drechsler Paul] Nr. 279 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung schränkt ist. 8 2) auf Fol. 62 das Ausscheiden des einen Theil⸗ getragene Handelsgesellschaft: . Heiligenstadt, Eichsfeld. [4897] gelegt. vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Kauf⸗ Tscheu und Oswald Fischer hier sind, eingetragen. in Firma: „Mechanische Wollwaarenfabrik⸗ Die dem Kaufmann Franz Saif in Gernsbach habers des unter der Firma „C. H. Hellmundt’s Noak & Loren Im Firmenregister ist die Firma Heinrich Rust Dies ist zufolge Verfügung von heute in das mann Carl Heintz in sein daselbst bestehendes Lauchstedt, den 12. April 1899. Gesellschaft 2 ae Sei Haftung 2 2 Aöeg Mrbens 5 Ur n. 2 R,vr. . zu Halle a. S. ist durch eeelhe⸗ Uebereinkunft, und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Rußt Register über Ausschließung der ehelichen Güter⸗ Handelesgeschäft dx. ne. Wraen⸗ Königliches Amtsgericht. viahen he Saehen 8 h. eingetragen und 13b9. PBerg und der Uebergans des Geschäßs auf dem aufgelöft. ier eingetragen. emeinschaft eingetragen worden. „Ada

Gr. Amtsgericht.. gaananderen Theilhaber, Herrn Kaufmann Franz Berg Halle a. S., den 11. April 1899. t bies erstcsgatt, den 13. April 1890. 5 Ieglerdneg. der 314. April 1899. 1 den in Köln wohnenden Kaufmann Adam Speck Leipzig. [4910] A. Der FesenscaftneFans

2 Ksonigliches Amtsgericht. Abth. 1. als Gesellschafter aufgenommen hat, und führen beide Die auf Fel. 10 008 des Handeltregisters für den 1899 und befindet sich in Aus das Geschäft unter der veränderten Firma: Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts eingetragene] sammlung zum Gesellschaftsregister N

Huffschmid. hier, der es unter der bisherigen Firma fortführt, önigliches Amtsgericht. Abtheilung l. oöͤnigli Amtsgericht. 5. Imfolge Antrages vom 16. v. Mts., 88 Hhazolches Aastogernic beilung Königliches Amtsgerich