1899 / 91 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Apr 1899 18:00:01 GMT) scan diff

““

. Psxee wes gner aüe dd He eh 7.

1--

Seeensea eeennseüehngehh

11u6*“

—y—jy—s

8 . . —gs

üo

8 Offenburg.

B. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Wollwaaren und deren Vextrieb.

C. Das Stammkavital beträgt 60 000

D. Die Geschäftsführer sind: 1) der Fabrikant Louis Sterv, 2) der Fabrikant Hans Bernstein in Mühlbausen i. Th. 8 1

E. Ein Jeder der beiden Geschäftsführer ist für sich zur Zeichnung und vollen Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt.

Mühlhausen i. Th., den 12. April 1899. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Hühlhzausen, Thür. [4918]

In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 506 eingetragenen Firma H. Rosenstengel, deren Inhaber der Kaufmann und Zigarrenfabrikant Hermann Rosenstengel hier ist, heute vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Hermann Helmbold bier übergegangen ist, welcher dasselbe unter der Firma Hermann Helmbold fortsetzt. Demnächst ist unter Nr. 662 unseres Firmenregisters die Firma Hermann Helmbold mit dem Sitze in Mühlhausen i. Th. und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Helmbold daselbst eingetragen worden.

Mühlhausen i. Th., den 14. April 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Hülhausen. Handelsregister [4920] des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen.

Unter Nr. 179 Band F des Gesellschaftsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft A. & M. Schiff in Mülhausen begonnen am 1. Oktober 1886 eingetragen worden. Dieselbe ist eine Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Metz Nr. 412 des dortigen Gesellschaftsregisters eelschafter sind Adolf und Moritz Schiff, beide Kaufleute, in Metz wohnend.

Mülhausen, den 15. April 18909.

Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Stahl.

Nordhausen. 1 1 [ĩ4919)] In unser Firmenregister ist heute eingetragen: 1) bei Nr. 605 Firma J. H. Mackensen hier —: Das andelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Richard Willecke zu Nordhausen über⸗ eegangen, der es unter unveränderter Firma fort⸗

Vergleiche Nr. 1232 des Firmenregisters. 2) unter Nr. 1232 die Firma J. H. Mackensen zu Nordhausen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Richard Willecke daselbst. Nordhausen, den 14. April 1899. 8 Königliches Amtsgericht. Abthlg. 2. [4921] In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 547 der Firmen⸗Akten eingetragen: Firma: Auguft Schneeberger. Sitz: Idar. 3 1) Der bisber nicht eingetragene Inhaber Kauf⸗ ann August Schneeberger in Idar ist am 27. März 899 gestorben. 82 Das Handelsgeschäft ist durch Erbschaft auf

a. die Wwe. August Schneeberger, Lina Luise, geb. Bohrer, zu Idar,

b. August, Emil, Emma, Lina Martha und Margarethe Schneeberger, sämmtlich minder⸗ sähmg und durch ihre sub a. genannte Mutter als Hauptvormünderin vertreten,

übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma und mit dem bisherigen Sitz weiterführen.

2) Offene Handelsgesellschaft seit 27. März 1899.

Oberstein, den 11. April 1899. Großherzogliches Amtsgericht. Riesebieter. 11.

[4546]

11“

oeynhausen. Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts zu Oeynhausen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 694 die

Firma Paul Heury, Droguerie zum rothen Kreuz, und als deren Ir haber der Kaufmann und 8 Axpotheker Paul Henry zu Deynbausen am 11. April

1899 eingetragen. 8 oeynhausen. Handelsregister [4922] des Königlichen Amtsgerichts zu Oeynhausen.

Die unter Nr 678 des Firmenregisters eingetragene Firma Hugo Esser (Firmeninhaber: der Kaufmann Hugo Fsser zu Oeynhausen) ist gelöscht am 13. April 1899.

[4923]

Nr. 6823. Zu O.⸗JI. 31 des Firmenregisters:

Math. Walter in Offenburg wurde unterm Heutigen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Offenburg, 13. April 1899. Gr. Amtsgericht. Pfeifer. Oldesloe. Bekanntmachung. [4925] In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute ein⸗ getragen unter Nr. 19 die offene Handelsgzesellschaft Norddeutsches Jams, Marmeladen und Honigwerk, C. Timm & Ce⸗ in Oldesloe. Gesellschafter sind: 3 der Direktor der Zuckerfabrik Gustad Heydecke in Oldesloe, der Rentier Robert Dreyer in Oldesloe.

3) 82 Kaufmann Carl Adolf Timm in Wands⸗

Die Gesellschaft hat am 12. April 1899 begonnen. Zur rechts verbindlichen Z ichnung müssen 2 Gesell⸗ schafter gemeinschaftlich zeichnen.

Oldesloe, 13. April 1899. 8

Königliches Amtsgericht. oldesloe. Bekauntmachung.

32 Nr. 7 des hiesigen Gesellschaftsregisters, be⸗ trebend die Aktiengesellschaft für das Bad Oldesloe, ist kente Folgen es eingetragen worden:

„Darch Beschluß der Generalversammlung vom 6. April 1899 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: 8

1) Privatier Wollenweber jun. zu Oldesloe, 2) Stadtrath Grude daselbst.⸗ 1““ Oldesloe, den 14 April 1899. Königliches Amtsgericht. [4926

oppeln. Bekauntmachung.

In unserem Firmenregister ist am 13. April 1899

eingetragen worden, daß das unter der Firma C. Löwenstamm Nr. 553 des Firmenregisters hier⸗

selbst bestehende Handelsgeschäft durch Vertrag auf

gegangen ist und daß dieser das Handelsgeschäft unter der Firma C. Loewenstamm Juh. Bernhard Ehrlich fortführt. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 612 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß ihr Inhaber der Kaufmann brne. veh ,S ppeln, den 13. Apri 99. Förigliches Am tsgerichkt. osnabrück. Bekanntmachung. [4928]

In das hiesige Handelsregister ist Blatt 449 zu der Firma Louis Silbermann heute Folgendes eingetragen:

Das Geschäft ist von dem bisherigen Inhaber, Kaufmann Louis Silbermann in Osnabrück, seinem Sohne, Kaufmann Simon Silbermann zu Osnabrück übertragen.

Osnabrück, 12. April 1899. Königliches Amtsgericht. I.

osnabrück. Bekanntmachung. [4927] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1105 zu der Firma Jetzlaff & Cle Folgendes ein⸗ getragen: Der Kaufmann Paul Georg Jetzlaff in Strauß⸗ berg ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Osnabrück. 12. April 1899. Königliches Amtsgericht. I. 5] Polle. 14929] In das hiesige Handelsregister ist heute Batt 80 eingetragen die Firma „A. Bost Molkerei Vahlbruch“ zu Vahlbruch. Inhaber August Bost zu Vahlbruch. Polle, den 15. April 1899. .“ Königliches Amtsgericht. Fattn

Posen. Bekanntmachung. [4931]

In unser Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 648 „A. Rekowski & Ce., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Folgendes eingetragen: 18n Beschluß der Gesellschafter vom 31. März 899 ist:

1) das Stammkapital auf 130 000 erhöht.

2) bestimmt, daß die Gesellschaft nur einen Stell⸗ vertreter des Geschäftsführers haben soll. Hilarius Retz ist am 31. März 1899 als Stellvertreter des Geschäftsführers ausgeschieden. Der Geschäftsführer Teodor Filipowicz wird die Firma fortan zeichnen: .“ A. Rekowski & Ce⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung

T. Filipowicz. u1.““

Posen, den 13. April 1899. u“

Königliches Amtsgericht

Pesen. Bekanntmachung. [4930] In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 458 ein⸗ getragen worden, daß die Aktiengesellschaft „Bank Zwigzku Spölek Zarobkowych“ zu Posen dem Sekretär und Kontroleur Franz Rynarzewski in Posen derart Kollektivprokura ertheilt hat, daß derselbe nur berechtigt ist, mit einem der beiden anderen Prokuristen Joseph Kuuaj und Wladislaus Tomaszewski gemeinschaftlich die Firma zu zeichnen. Posen, den 13. April 1899. S . Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 8 109932]

In unserem Gesellschaftsregister ist heute bet der unter Nr. 604 eingetragenen Handelsgesellschaft „Papierwaarenfabrik Julius Rosenthal“ zu Posen Folgendes vermerkt worden: die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Julius Rosenthal setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort.

Demnäckst ist unter Nr. 2884 des Firmenregisters die Firma „Papierwaarenfabrik Julius Rosen⸗ thal’“ mit dem Sitze in Posen und als deren In⸗ haber der Kaufmarn Julius Rosenthal zu Posen eingetragen worden.

Posen, den 14. April 1899. 8*84

Königliches Amtsgericht.

Rastatt. [4933]

Nr. 7175. In das diesfeitige Firmenregister zu O⸗Z. 185 zur Firma Andreas Schäfer in Wintersdorf wurde beute eingetragen:

Die Firma ist infolge Aufgabe des Geschäfts er⸗ loschen.

Rastatt, 12. April 1899.

Gr. Amtsgericht. Farenschon.

Reichenstein. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 48 die Firma Georg Geipel, Adler⸗Apotheke, zu Reichenstein und als deren Inhaber der Apotheken⸗ besitzer Georg Geipel am 11. April 1899 eingetragen worken. 1” Reichenstein, den 11. April 1899. Königliches Amtsgericht.

Rheydt.

Bei der unter Nr. 226 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma W. Coenen & Cie zu Rheydt ist eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaumann Wilhelm Coenen zu Rbevdt setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fork.

Unter Nr. 469 des Firmenreaisters wurde heute die Firma W. Coenen & Cie zu Rheydt und

solbst 8 H& *⸗ Il. deren daselbst wobnender Jahaber Kaufmann Wil⸗

helm Coenen eingetragen. Rheydt, den 14. April 1899. Kgl. Amtsvpericht. Rogasen. Bekanntmachung. [4936] In unser Firmenregister ist be ute eingetragen worden, daß das unter der Firma M. Kamrowska hier bestebende durch Vertrag auf den Kaufmann Gustav Virus hier übergegangen ist, der es unter unveränderter Firma fortführt. Die Firma ist unter Nr. 314 des Firmenregisters mit dem Be⸗ merken neu eingetragen worden, daß deren Inhaber der Kaufmann G. Virus zu Rogaasen ist. . Rogasen, den 11. April 1899. .

Königliches Amtsgericht.

Ronneburg. Bekauntmachung. [4937] Auf dem die Firma Ronneburger Wollen⸗ weberei Actiengesellschaft in Ronneburg be⸗

den Kaufmann Bernhard Ehrlich zu Oxpeln über⸗! ireffenden Fol. 84 des hiesigen Handelsregisters ist

[493⁴]

heute verlautbart worden, daß der Kaufmann Johannes Wehrde in Ronneburg aus dem Vorstande ausgeschieden ist. 1u1X“X“

Ronneburg, den 14. April 1899. SKSHerzogliches heebhr.

Kießling.

Saalfeld, Saale. [4938]

Unter Nr. 332 des hies. Handelsregisters, die Firma Thüringer Accumulatoren⸗ und Elec⸗ tricitätswerke, Aktiengesellschaft, in Göritz⸗ mühle⸗Saalfeld a. S. betreffend, ist eingetragen worden:

1) Ingenieur Max F; Reitzenthal ist zum technischen Direktor und orstandsmitglied ge⸗ wählt It. Anmeldung vom 10. April 1899. Bd. 1. d. G. A. S. 215 b.

2) In der Generalversammlung vom 10. April 1899 wurde beschlossen:

a. das Grundkapital von 500 000 auf 1 000 000 zu erhöhen,

b. den § 6 der Statuten dabin abzuändern: Das Grundkapital beträgt 1 000 000 bestehend aus 1000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 und den Nrn, 1 bis 1000. Von diesen Aktien sind die mit den Nummern 336 bis 500 versehenen Aktien 165 Stück dahin bevorzugt, daß

a. die Vorzugsaktien von dem jährlichen Rein⸗ gewinn 5 % Dividende erhalten, bevor an die übrigen Aktien eine Dividende gelangt,

5. daß dieselben bei einer Liquidation der Ge⸗ sellschaft den Nominalbetrag von 1000 erbalten, bevor eine Auszahlung an die übrigen Aktien erfolgt und daß

r. je 2 Vorzugsaktien drei Stimmen haben,

c. den mit der Firma Hartung u. Martini unter dem 11. März 1899 behufs Erwerbung der Sächsischen Accumulatorenwerke in Reitzenthal ab⸗ geschlossenen Vertrag zu genehmigen, wonach diese Firma ihre Aktiva und Passiva, sämmtliche Patente und Gebrauchsmuster an die Aktiengesellschaft Thü⸗ ringer Accumulatoren⸗ und Elektricitätswerke in Göritzmühle überträgt, wogegen die letztere den beiden Inhabern der gedachten Firma 150. Stück auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 Nrn. 501 bis 650 und außerdem den Rest in baar gewährt, .

d. der Aufsichtsrath soll künftig aus 4 Mitgliedern bestehen. Als 4. Mitglied wurde einstimmig Banquier Julius Landau in Berlin und als Revisor der Jahresrechnung 1898,99 C. F. W. Adolfi in Berlin gewählt.

Saalfeld, den 12. April 1899. 1

Herzogl. Amtsgericht. Abth. III. vehn Heyer. igiss

u“

res saarbrücken. eebe Unter Nr. 263 des Firmenregisters wurde heute bei der Firma Gebrüder Sinn in St. Johann eingetragen: In Saarlouis ist eine Zweignieder⸗ lassung errichtet. Saarbrücken, den 12. April 1899. 1] Königliches Amtsgericht. 1. Sagan. Bei Nr. 72 des biesigen Prokurenregisters ist heute vermerkt worden, daß die dem Kaufmann Adolf Ziem zu Barge für die Firma Stalliug und Ziem zu Barge mit Zweigniederlassung in Breslau ertheilte Prokura erloschen ist. 1“ Sagan, den 14. April 1899. ““ Königliches Amtsgericht. -

schmiedeberg, Riesengeb. 14940]

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen Handelsgesellschaft „Ver⸗ einigte Smyrna⸗Teppich⸗Fabriken Schmiede⸗ berg i. R., Cottbus, Haunover⸗Linden“ ein⸗ getragen, daß Gustav Dehmann, Linden, mit dem 31. Dezember 1898 aus dem Vorstand der Gesell⸗ schaft ausgeschieden ist.

Schmiedeberg i. R., den 8. April 1899. Königliches Amtsgericht. 19. armrvr. * schöningen. 164941]

Im Handelsregister für den hiesigen Amtsgerichts⸗ bezirk Bd. 1 Fol. 184 Nr. 170 ist heute eingetragen die Firma Gustav Täger, Mehl. & Futter⸗ Geschäft, als deren Juhaber der Mühlenbesitzer Gustao Täger zu Schöningen und als Sit derselben Schöningen. . 1

Schöningen, den 12. April 1899. Aatt. Hertogliches eenan Sna7

xxexn, das Schwelm. Handelsregister [4943] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.

Bei Nr. 290 des Gesellschaftsregisters Firma Geschw. Berning zu Schwelm ist Folgendes vermerkt worden:

Die Gesellschafterin Hulda Berning, jetzige Ehe⸗ frau Handlungsgebilfen Carl Bastian ist aus dem Har delsgeschäft ausgeschieden.

Der in Gütergemeinschaft mit der verbleibenden Gesellschafterin. Ehefrau Schneidermeister Fritz Hahne, Bertha, geb. Berning, lebende Ehemann Schneidermeister Fritz Hahne zu Schwelm ist in die Gesellschaft eingetreten.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. am 7. Apeil 1899.

Schwelm. Handelsregister [4944] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Für die zu Rauenthal bestehende, unter der Nr. 277 des Firmenregisters mit der Firma J. M. Faron & Comp. eingetragene Handelsnieder⸗ lassung ist der Kaufmann August von Egen zu Langerfeld als Prokurist bestellt, was am 7. April 1899 unter Nr. 250 des Prokurenregisters ver⸗ merkt ist.

schwelm. Handelsregister [4942] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.

Bei Nr. 97 des Gesellschaftsregisters Firma Joh. Heunr. Sternenberg & Söhne zu Schwelm und bei Nr. 166 des Gesellschafts⸗ registers Firma Robert Sternenberg’s Nach⸗ folger zu Schwelm ist Folgendes vermerkt worden:

Der Gesellschafter Alexander Sternenberg ist aus der Gesellschaft ausgetreten.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. April 1899 am 11. April 1899.

senrtenberg. Bekanntmachung. 149 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1 die Firma „N. Klein“ mit dem Sitze zu Seuften⸗ berg und als deren Inhaber der Kaufmann Nathan

Klein daselbst eingetragen wocden. 1 Senftenberg, den 13. April 199. Königliches Amtsgericht.

Sensburg. Handelsregister. 124946 3

Der Kaufmann Friedrich Prejawa zu Seus⸗ burg hat für seine Ehe mit Auguste, geb. Mar⸗ mulla, durch Vertrag vom 23. März 1899 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen.

Bies ist heute in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.

Sensburg, den 8. April 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Sinzig. Bekanutmachung. 9 In unser Prokurenregister ist heute bei Nr. vermerkt worden, daß die dem Kaufmann Karl August Schöne in Remagen für die Firma Mittelrheini⸗

sches Papier⸗ & Pappenwerk, C. Aug. Becker

in Remagen ertheilte Prokura erloschen ist. Sinzig, den 13. April 1899. Königliches Amtsgericht. Sonneberg. 164948]

In das hiesige Handelsregister siud folgende nene Firmen eingetragen worden:

Blatt 494. C. Berguer in Sonneberg mit Inhaber: Fabrikant Cark Bergner zu Sonneberg,

Blatt 495. Julius Bähring zu Sonneberg mit Inhaber: Kaufmwann Julius Bähring daselbst,

Blatt 496. Martin Eichhorn zu Sonneber mit Inhaber: Fabrikant Martin Eichhorn daselb

Blatt 497. Albin Hertha zu Sonneberg mit Inbaber: Fabrikant Albin Hertha daselbst.

Dagegen sind gelöscht worden die Firmen:

Paul Kürschner, Z“ Alfred Reuß zu Sonneberg; außerdem sind noch folgende Ver⸗ änderungen eingetragen worden:

a. zur Firma: Eduard Schmidt zu Sonneberg, daß der seitherige Mitinbaber, Maurermeister Alexander Carl daselbst durch den Tod ausgeschieden ist,

b. zur Firma: M. Schindhelm & Sohn zu Sonneberg, daß der seitherige Mitinbaber, Brauerei⸗ besitzer Marcus Schindhelm daselbst ebenfalls ver⸗ storben ist,

c. zur Firma: Robert Müller zu Sonneberg⸗, daß nach dessen Ableben Wittwe Margarethe Müller, geb. Schultbeiß, daselbst Inhaberin der Firma ge⸗ worden ist.

Sonneberg, den 8. April 1899.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. 8 SHDPe Uhna.

4 *

8

Sonnenburg. Bekauntmachung. [4949]

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 5. April 1899 am heutigen Tage folgende Ein⸗ tragung bewirkt:

unter Nr. 119. Der Fabrikbesitzer Carl Jahn zu Sonnenburg mit der Firma „C. Jahn“ und deren Ort der Niederlassung „Sonneuburg“.

Sonnenburg, den 7. April 1899.

Königliches Amtsgericht.

Stettin. [4951]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 740 bei der Aktiengesellschaft in Firma „Stettiner Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft“ mit dem Sitze zu Ste-tin eingetragen:

In der Generalversammlung vom 30. März 1899 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 600 000 ℳ, also von 2 400 000 auf 3 000 000 ℳ, zu erhöhen und zwar durch Ansgabe von 600 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000

Stettin, den 10. April 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

Stettin. [4950] In unser Firmenregister ist heute unter Nr 2742 bei der Firma „H. C. Fischer“ mit dem Sitze zu Stettin eingetragen: Das Geschäft ist nach Grabow a. O. verlegt. Stettin, den 12. April 1899. es Königliches Amtsgericht. Abth. 15. 8 —— Ere. Stettin. [4952⁄¾

Der Kaufmann Paul Müller zu Stettin hat für seine Ehe mit Clara Schütz durch Vertrag vom 20. Januar 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder kusbehneg der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 2101. eute eingetragen.

Stettin, den 12. April 1899. n889

Königliches Amtsgericht. Abth. 15. 8* Tiegenhor. Bekanntmachung. [4953]

Zufolge Verfügung vom 7. April 1899 ist am 100 April 1899 die in Krebsfelde domizilierte Handelsniederlassung des Kaufmanns August Baldt ebendaselbst unter der Firma E. A. Baldt in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 170 eingetragen.

Der Kaufmann August Baldt hat bisher A. Baldt brrt 168 89 Füenr gahcser.s.)

iegenhof, den 10. Apri SS. 8 Königliches Amtsgericht. swen Tremessen. Bekauntmachung. [49541

In unserm Firmenregister ist Folgendes einge⸗ tragen worden:

Spalte 1. Nr. 234. 8

Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kauf⸗ mann Stanislaus Drabeim zu Feg. 1

Spalte 3. Ort der Niederlassung: embitz.

Spalte 4. Bezeichnung der Firma: S. Draheim.

Spalte 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11, am 12. April 1899. (Beilageband zum Firmen⸗ register S. 1.)

Tremessen, den 12. April 1899. 8r

Königliches Amtsgericht.

emm

Verantwortlicher Redakteur:

Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Anstalt Berlin SW., Wi elmstraße Nr. 32.

Berlin auch d

Aurch die „Ostfriesischen Nachrichten“ in

5

11““

nnsnünnn

Achte Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stauts⸗g

1 Das Central⸗Handels⸗Register für das

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

FSFandels⸗Register.

Uerdingen. Bekanntmachung. [4955] In unser Gesellschaftsregister i heute bei der under Nr. 10 eingetragenen Kommanditgesellschaft „Rheinische Röhrendampfkessel⸗Fabrik A. Büttner & Co“ zu Uerdingen eingetragen worden, daß zwei Kommanditisten ausgeschieden und ein Kommanditist in dieselbe neu eingetreten E Uerdingen, den 13. April 1899. d

KFghnigliches Amtsgericht.

Unruhstadt. Bekanntmachung. 88 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4 die Firma Paul Oelsner in Unruhstadt und als deren Inhaber der Destillateur Paul Oelsner aus Unruhstadt eingetragen worden. Unruhstadt, den 8. April 1899. Königliches Amtsgericht. 8889.

7

Weissenfels. [4964] In unserm Firmenregister ist unter Nr. 349 am 14 April 1899 die Firma F. H. Sack zu Weißen⸗ fels und als deren Inhaberin die Frau Friederike Helene Sack in Weißenfels eingetragen worden. Königliches Amtsgericht Weißenfels.

Wismar. 4960] In das Handelsregister des Großherzoglichen Amts⸗ gerichts zu Wismar ist zufolge Verfügung vom 14. d. M. heute Fol. 237 Nr. 223 eingetragen: Kol. 3 (Firma): G. Holzgreve.

Kol. 4 (Ort der Niederlassung): Wismar.

Kol. 5 Name und Wohnort des Inhabers): Maurermeister Ludwig Gustav Ernst Heinrich

Holzareve zu Wismar. Wismar, den 15. April 1899. ““ C. Bruse, A.⸗G.⸗Sekretär.

Wittenburg. 4959] In das Zarrentiner Handelsregister ist zur Firma Ferd. Bercht in Zarrentin Fol. 20 Nr. 1 zu⸗ folge Verfügung vom 14. d. M. heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Wittenburg, den 15. April 1899. 3 Großherzogliches AmtsgerichF.

Wittenburg. [4958] In das Zarrentiner Handelsregister ist zufolge

Verfügung vom 14. d. Mts. Fol. 36 Nr. 45 heute

eingetragen worden:

8 Handelosfirma: Paul Bercht.

Ort der Niederlassung: Zarrentin.

Inhaber: Kaufmann Paul Bercht in Zarrentin. Wittenburg, den 15. April 189.

Großherzogliches Amtsgericht. —— 8

zZzeulenroda. Bekanntmachung. 14965]

Auf dem die Firma 28 Döhler & Riedle, Gesellschaft mit beschränkter

Haftung, in Zeuleuroda

betreffenden Fol. 179 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute ein⸗ etragen worden, daß Herr Gustav Handke mit einer

tammeinlage von 18 000,— in die Gesellschaft eingetreten, von der Geschäftsführung aber aus⸗ geschlossen ist.

Das Siammkapital der Gesellschaft hat sich hier⸗ urch auf 54 000,— erhöht.

Zeulenroda, den 14. April 1899.

Fürstlich Reuß⸗Plaui. Amtsger ö. 1I Arnold. EWEöö’1

Zinten. Handelsregister.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 77 die Ferme Emil Borchert zu Zinten und als deren nhaber der Kaufmann Emil Borchert ebenda ein⸗ getragen worden. 8

Zinten, den 6. April 1899.

Köͤnigliches Amtsgericht.

Abth. 2.

Zinten. Handelsregister. 4966] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 78 die Firma H. Radtke zu Pörschken und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Radtke ebenda eingetragen worden. Zinten, den 8. April 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Genossenschafts⸗Register.

Bekanntmachung. [4971]

Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist am heutigen Tage die durch Statut vom 17. Oktober 1898 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Meliorationsverein Ochtelbur, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Ochtelbur ein⸗ getragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaft⸗ liche Beschaffung von Dungmitteln insbesondere von regierungsseiti ausgebaggerben Seeschliek und von landwirthf aftlichen Gegenständen überhaupt. Die Haftsumme beträgt 300

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft Polgen urich. Dieselben tragen die Unterschrift des Vorsitzenden des Vorstandes oder des Aufsichtsraths, je nachdem von dem ersteren oder dem letzteren die Bekannt⸗ machungen erlassen werden. G 8

tr inde Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

889 52

*

1 * E EI11““ Berlin, Dienstag, den 18. Auul 18899.

nmmnmnmnꝙmmnnnnᷓ———yEEeneeehlexmHrHfKMxxFTwennxnee Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebra smuster, Kond ie di f. Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen Beee an erscheint auch in einem besonderen Blatt 2 dem Titel . 8 gzübäa Srhin A e geg8

CEentral⸗Handels⸗Register

Fn

i enmsnah mad. .n 8* 8 1 Se

für das Deutsche Reich. a. 2c)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne F 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Die Mitalieder des Vorstandes sind: Land⸗ und Gastwirth Tjark Frerichs Backer in Ochtelbur, Vor⸗ sitzender, Landwirth Gerd Lüken Dirks in Bang⸗ stede und Landwirth Enne Janssen Menken in Riepe.

Zur Abgabe von Willenserklärungen, welche die Genossenschaft verpflichten sollen, ist die der Firma beigefügte Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder erforderlich.

Das Statut vom 17. Oktober 1898 befindet sich Bl. 6 der Akten.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Aurich, den 13. April 1899. S“

Königliches Amtsgericht. II.

Bentheim. [4972]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zu der Genossenschaft:

„Landwirthschaftlicher Consumverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Engden“

Folgendes eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Kolon Hermann Jaeckering in Drivörden ist der Heuermann Hermann Grönefeld zu Engden als neues Vorstandsmitglied eingetreten. ““

Bentheim, 11. April 1899. F.anush

Königliches Amtsgericht. 3

Blankenheim, Eifel. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 5 „Landwirthschaftlicher Consumverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ahrhütte Folgendes eingetragen:

In der Generalversammlung der Genossenschafts⸗ mitglieder vom 8. März 1899 wurde beschlossen:

a. „Die Veröffentlichung der von der Genossen⸗ schaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen in der landwirthschaftlichen Genossenschafts⸗Zeitung in Bonn zu veröffentlichen.“

b. „Zu § 16 Abschn. 4 des Statuts soll der Zu⸗ satz kommen: die Vorstandsmitglieder üben ihre Rechte solange aus, bis eine Neuwahl stattgefunden resp. die gerichtliche Eintragung erfolgt ist..

Blankenheim, den 15. April 1899. er-acs;

Königl. Amtsgericht. 5

Breslau. [4974]

In unser Genossenschaftsregister ist heut unter Nr. 72 bei der Spar⸗ und Darlehuskasse des Eisenbahnvereins in Breslau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht hier eingetragen: Fritz Scholz, Georg Rotter und Julius Alberti sind aus dem Vorstande ausgeschieden; dineingewählt sind: Carl Schönfeld, Richard Seevers, Hermann Fiedler, Anton Schubert, Josef Brückner, alle in Breslau. Laut Statutänderung vom 26. v. Mts. ist der Breslauer General⸗Anzeiger als Organ für die Bekanntmachungen der Genossenschaft fort⸗ gefallen 47). .

Breslau, den 10. April 1899.

Königliches Amtsgericht.

Bublitz. Bekauntmachung. [4975]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1 in Ansehung der Molkerei Bublitz, ein⸗ getr. Genossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht Rachstehendes eingetragen: „An Stelle des ausgeschiedenen Rittergutspächters Allmer ist der Schön⸗Ernsthof zum Vorstandsmitglied estellt.“

Bublitz, den 12. April 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Butzbach. Bekanntmachung. [4851] Für den ausgetretenen Landwirth Andreas Hein⸗ stadt I. zu Oppersbofen ist der Landwirth Heinrich Schmidt V. daselbst in den Vorstand des Oppers⸗ hofener Darlehnskassen⸗Vereins e. G. m. u. H. gewählt worden. satras in unser Genossenschaftsregister ist heute erfolgt. Butzbach, am 15. April 1899. 5 Großherzogl. Hess. Amtsgericht. Seibert. 8

[4973]

Coburg. . 8. [4980] In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Hauptnummer 20 eingetragenen Genossenschaft: Weitramsdorfer Darlehnskassen Verein e. G. m. u. H. nachstehende Eintragung bewirkt worden:

In der Generalversammlung vom 18. März 1899 wurde an Stelle des aus dem Vorstand ausscheidenden Landwirths Christian Weiß von Weitramsdorf der Landwirth Carl Weiß daselbst in den Vorstand neu gewählt. Coburg, 13. April 1899.

. Kammer für Handelssachen. Dr. Höfling. 1

8

8— Gotha. ig

Bei der Genossenschaft Gewerbebankverein 15 Waltershausen Thür. eingetragene e⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liquidation ist heute im Genossenschaftsregister Fol. 1 eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Kommerzien⸗Raths Benjamin Polack in Waltershausen ist der Gewerbe⸗ bank⸗Kassierer Heinrich Füllgrabe das. als Liquidator ernannt worden.

Gotha, am 14. April 1899.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. 8 Polack. 9 8 8

Holzminden. [5011] In das Genossenschaftsregister Fol. 25 für den Amtsgerichtsbezirk Holzminden ist bei der Firma Fürstenberger Consum⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, heute eingetragen:

Laut Protokosls der Generalversammlung vom 20. März d. J. ist an Stelle des Oberdrehers S. Prell der Buchhalter Paul Brandes in Fürsten⸗ berg a. W. in den Vorstand gewählt.

Holzminden, den 11. April 1899.

Herogl ches Amtsgericht.

Katscher. Bekanntmachung. S [5094] In unser Genossenschaftsregister ist bezüglich des Deutsch⸗ Neukirch'er Darlehnskassen⸗Vereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heut Folgendes eingetragen worden: Die Vorstandsmikglieder Franz Klein aus Deutsch⸗ Neukirch, Franz Krömer aus Bieskau und Franz Paschke aus Rofen sind aus dem Vorstande ausge⸗ schieden, Franz Klein und Franz Krömer sind in den Vorstand wiedergewählt; der Anbauer Adolf Klein in Rosen ist in den Vorstand neu gewählt worden. Eingetragen am 13. April 1899. 99 1ein fhz9; Katscher, den 12. April 89. Königliches Amtsgericht.

Kempten, Schwaben. Genossenschaftsregistereintrag.

Unter der Firma Sennereigenossenschaft Pfronten Dorf und Pfronten Heitlern, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht hat sich mit dem Sitze in Pfronten Dorf K. Bezirkzamts Füssen eine solche Genossen⸗ schaft gebildet. Das Statut ist vom 1. April 1899. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Er⸗ bauung, Einrichtung und der Betrieb einer Sennerei behufs gemeinschaftlicher Verwerthung der von den Mitgliedern eingelieferten Milch. Der Vorstand zeichnet rechtsverbindlich, indem beide Mitglieder desselben der Firma der Iekasecse ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die ekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben, gezeichnet durch den Vorstand oder Aufsichtsrath, im „Füssener Blatt“. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Dezember und endet am 30. November jeden Jahres. Das erste Geschäftsjahr umfaßt die Feit vom Eintrag der Genossenschaft in das Genossen⸗ schaftsregister bis 30. November 1899. In der Generalversammlung vom 1. April 1899 wurden als Vorstandsmitglieder gewählt: Johann Gschwen⸗ der, Söldner in Pfronten Dorf, als Geschäftsführer und Fridolin Lotter, Söldner ebendort, als Kassier.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann ge⸗ stattet.

Kempten, den 12. April 1899.

Königl. Landgericht. Kammer f. Handelssachen. Der Vorsitzende: Maul, K. Landgerichts⸗Rath. Königsee. [5012]

Folio 12 des Genossenschaftsregisters ist an Stelle des ausgeschiedenen Beisitzers P. Jahn der Weber Friedrich Bachmann in Wildenspring als Beisitzer des Böhlener Darlehnskassenvereins, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen worden.

Königsee, den 14. April 1899.

Fürstliches Amtsgericht. 8 Wechsmuth⸗ 88

Korbach. [5013] Zum Genossenschaftsregister wurde eingetragen: das Statut der am 14. März 1899 unter der Firma: „Spar und Darlehuskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Rhenegge errichteten Genossenschaft. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck: 1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschaͤfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in der „Deutschen landwirthschaftlichen Genossenschaftspresse' aufzunehmen. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschasst beifügen. Der Vorstand besteht aus: 1) Christian Köchling gen. Einachter, Landwirth, Rhenegge, 2) August Albracht, Lehrer, Rhenegge, 3) Heinrich Fisseler gen. Tepler, Landwirth, Rhenegge, 4) Chr. Fr. Pohlmann gen. Bickmann, Land⸗ wirth, Rhenegge, 5) Karl Figge, Schneider, Rhenegge. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Korbach, den 22. März 1899. Fürstliches Amtsgericht. I.

Kosten. Bekauntmachung. [5014]

Die Bekanntmachung vom 4. Februar cr. in der 4. Beilage des Reichs⸗Anzeigers Nr. 36 bezüglich des Fredes eeeeee der Bank Kölka wlogéiahskiego Eingetragene Genossen⸗

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ka⸗

mienier wird dahin b.

chtigt, daß bei des!

Genossenschaftsregisters in Spalte 4 am 12. April 1899 eingetragen ist:

Der Wirth Peter Dominiak zu Lubiechowo und der Wirth Johann Gebaczka aus Gorëdzichowo sind aus dem Vorstande ausgetreten, sodaß der Vorstand nur aus drei Mitgliedern besteht.

Der Schuhmachermeister Valentin Tomaszyk aus Granowo und Peter Gaertchen aus Wolkowo sind nicht zu Vorstandsmitgliedern bestelt.

Kosten, den 12. April 1899. C11“

Königliches Amtsgericht.

5 8 Landau, Pralz. 167 Im Se wurde zur Spar⸗ 4 Darlehenskasse e. G. m. u. H. zu Klingen eingetragen, 1) daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Konrad Theobald der Genosse Friedrich Rink, Landwirth in Klingen, in den Vor stand neu gewählt worden ist, 2) § 36 Abs. 2 dahin abgeändert wurde, daß die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen im tionellen Landwirth“ aufzunehmen sind.

Landau Pf., den 15. April 1899.

asin Kgl. Len ertcht ch. 1b

Hatzfeld, Kgl. Ober⸗Sekretär. Lüneburg. 1

Bei der Central⸗Molkerei Lüneburg e. G. m. beschr. H. ist heute in das hiesige Genossen⸗ schaftsregister eingetragen, daß an Stelle des aus⸗ geschiedenen Hofbesitzers Wilb. Schlüter in Hagen der Baron Ernst v. d. Decken in Adendorf zum Vor⸗ standsmitglied bestellt ist.

Lüneburg, 11. April 1899.

Königliches Amtsgericht. III.

Memmingen. [4978] In das diesgerichtliche Genossenschaftsregister wurde eingetragen die Firma Darlehenskassenverein Mindelzell, eingetragene Geunossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Mindelzell. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 12. März 1899 errichtet. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in ver⸗ zinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzu⸗ legen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschafts⸗ verhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln. Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus folgenden Personen: 1) Martin Hummel, Pfarrer, zugleich als Vereinsvorsteher, 2) Josef Schmid, Oekonom, zu⸗ gleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Josef Mußak, Oekonom, 4) Ottmar Atterer, Schreinermeister, 5) Pantaleon Stegherr, Dekonom, letztere drei Beisitzer —, sämmtliche in Mindelzell. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder dessen Stellvertreter und zwei Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 500 und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei Vorstandsmitglieder. Bei Geldbelegen ist außerdem die Unterschrift des Rechners nothwendig. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter dessen Firma, gezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstand aus⸗ gehen, durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths, wenn sie vom Aufsichtsrathe ausgehen, in der „Verbandskundgabe“. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Memmingen, den 13. April 1899.

K. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

obernkirchen. bb In das hiesige Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage unter lfd. Nr. 3 zum Consum⸗ Verein zu Rolfshagen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen: dna Vorstandsmitglied Hermann Glaser ist aus⸗ geschieden. An dessen Stelle ist gewählt: Friedrich Jürgens in Rolfshagen.

Obernkirchen, 10. April 1899. Königliches Amtsgericht.

Oberweissbach. [5017] dem hiesigen Genossenschaftsregister ist heute Fol. 3 zu der Firma „Vorschußverein zu Lichte, Eingetragene Genossenschaftmit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 11. De⸗ zember 1898 ist ein neues Statut, datierend vom 1. Januar 1899, angenommen worden.

Oberweißbach, den 1. April 1899.

Fürstl. Amtsgericht. Zeppenfeldt.

Schweinitz, Elster. L11ö In unser Genossenschaftsregister ist die dur Statut vom 23. März 1899 unter der Firma Dampf Molkerei Schönewalde, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, errichtete Genossenschaft mit dem Sitze zu Schöne⸗ walde eingetragen. Dieselbe bezweckt die Milch⸗ verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Haftsumme: 200 ℳ; zulässige Anzahl der Geschäftsantheile: 100. Vorstandsmitglieder: Karl Lehmann, August Gaebler, Karl Thinius, sämmtlich zu Schönewalde. Die Zeichnung für die Genossen⸗ schaft und die von derselben ausgehenden Bekannt⸗

zen gescheben unter der Firma der Genossen⸗-