“
2) Zurücknahme von Anmeldungen. a. Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher
urückgenommen.
Klasse.
25. D. 9288. Verfahren zur Herstellung ge⸗
b Rüschen, Spitzen, Bänder u. dgl. Vom
b Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen ls zurückgenommen.
Klasse.
68. B. 21 793. Sicherheitsschloß mit einem durch eine gezahnte Nuß verschiebbaren Riegel
und mit einer bei der Einführung des Schlüssels zurückgedrängten Zuhaltung. Vom 19. 1. 99.
82. St. 5419. Vacuum⸗Trockner. Vom 12. 1. 99
Das Datum
jachung der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger.
Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten
eingetreten. E11““
3) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗Anzeiger
an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗
meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des instweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. lasse.
4. K. 15 712. zeugung und Vertheilung Vom 15. 8. 98.
g8. K. 15 866. Linoleum mit vertieft gedrucktem Farbenmuster. Vom 28. 11. 98
6. M. 12 998. Apparat zur Verwerthung von Fleischabfällen und Thierkadavern. Vom 10. 1. 98.
4) Umschreibungen.
Infolge Aenderung in den Personen der Inhaber 18” nunmehr die nachbenannten Personen als In⸗ aber der folgenden Patente in der Rolle verzeichnet.
Klasse.
4. 103 721. Glasplatte mit inneren Tren⸗ nungsflächen oder Höhlungen zur Füllung von Fensteröffnungen. Albert Charles Clark, Chicago, Grfich. Cook, Ill., V. St. A.; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin, Luisenstr. 26.
12. 89 000. Verfahren zur Herstellung von Platten aus Filtermasse. Franz Krüger, Hartmannsdorf, Sachsen.
12. 90 413. Verfahren zur Verarbeitung wein⸗ säurehaltiger Rohprodukte. — Dr. A. Schmitz, Heerdt.
12. 99 124. Verfahren zur Darstellung von geschmacklosen Erdalkali⸗ und Metallsalzen der sauren, durch Einwirkung von Schwefelsäure auf Mineralöle und ähnliche Kohlenwasserstoffe ge⸗ wonnenen, sulsidartig gebundenen, Schwefel ent⸗ haltenden Substanzen. — Ichthyol⸗Gesellschaft, Cordes, Hermanni & Co., Hamburg.
23. 60 579. Verfahren zur Darstellung von oxyfettsauren Glvcerinäthern, bzw. Oxyfettsäuren. — Dr. A. Schmitz, Heerdt.
23. 64 073. Verfabdren zur Darstellung von Dioxyfettsäuren; Zus. z. Pat. 60 579. — Dr. A. Schmitz, Heerdt.
34. 87 598. Wringmaschine. — Gustav Adolph Mierisch, Limbach i. S
bedeutet den Tag der Bekannt⸗
† Hie
Beleuchtungs⸗System zur Er⸗ indirekten Lichtes.
34. 99237. Wrinamaschine; Zus. 3 Pat. 87 598.
— Gustav Adolph Mierisch, Limbach i. S. 102 655. Wringmaschinen⸗Walze. Adolph Mierisch, Limbach i. S. 60 009. Stachelbänder zur Umwickelung don aus Holzstäben gefügten Röhren und Be⸗ hältern. — Aktien⸗Gesellschaft für Carton⸗ nagen⸗Industrie, Loschwitz⸗Dresden.
53. 100 977. Verfahren zur Herstellung neu⸗ traler Verbindungen der Alkalien mit Eiweiß mittels Alkalibikarbonate und event. in Gegen⸗ wart freier Koblensäure. — Siebold’s⸗Nah⸗
1 ee ea eeen m. b. H., Berlin W., 63. 101 347. Verfabren zur Verbindung der
1 Rahmenrobre mit den Muffen bei Fahrradrahmen. — Nähmaschinen⸗Fabrik Karlsruhe vorm.
Haid & Neu, Karlsruhe.
72. 87 252. Selbstthätiges Geschütz mit unter dem Einfluß der Laufgase gegen den Druck von Federn zurückschwingendem Winkelhebel. — The
Lancashire Finance Association Engl.; Vertr.: F. C.
Limited, Liverpool, Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. 72. 99 056. Geradeirugverschluß für Zylinder⸗ verschlußgewehre. — The Lee Arms Com- pany, Hartford, Grfsch. Hartford, Staat Con⸗ necticut, V. St. A.:; Vertr.: Robert R. Schmidt, Berlin W., Potsdamerstr. 141. W“ 5) Löschungen. 1 a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren. 3: 70 080. 4: 100 410. 5: 93 845 8: 71 708 96 017 98 915 99 785. 10: 98 270. 11: 79 959 94 440 99 000. 12: 84 666 100 551. 13: 70 213 71 911 101 834. 14: 94 416. 20: 53 122 54 685 58 910 93 197 94 259 98 165 99 246 99 522 99 533 99 593. 21: 82 798 84 982 89 562 98 103. 22: 56 456 58 160 88 616 91 507. 23: 77 890. 24: 82 194 92 634. 25: 95 238. 26: 101 686 101 711. 30: 94 380. 31: 78 513 88 006 89 222 99 678. 34: 58 704 76 092 93 369 98 553 99 136. 36: 72 069 37: 94 685 40: 70 906 84 066. 42: 88 111 101 663. 44: 93713. 45: 89 739 94 456 94 925. 46: 92 363 91 745 98 733. 47: 93 418 93 715 93 716. 48: 77 011. 49: 66 033 83 553 88 689 100 011 100 942. 50: 98 312. 53: 89 904 91 516. 54: 96 752. 55: 96 398. 59: 78 251 99 980. 60: 69 202 89 948 93 461 94 295 94 553. 63: 82 591 92 282 94 320 95 017 95 633 95 697
252 93 682 82 727. 67: 65 596. 94 010 98 225 98 226 98 384 99 220.
76: 91 839. 80: 96 344 82:
64 962 85 429 89 462. 83: 93 836. 85: 75 844 88832. 86: 94 658 98 414. 89: 75 014 78 860
b. Infolge Verzichts. e. Iufolge Ablaufs der gesetzlichen Berlin, den 20. April 1899. 824⅔ 8
Kaiserliches Patentamt. von Huber.
—
66:
Dauer.
E1
Der Metallarbeiter. Eigenthümer und Herensgebe. Carl erlag von Carl
aky, Berlin S.) Nr. 30. — Inhalt: Gewerb⸗ liche Rundschau. — Der Verband der Beleuchtungs⸗ glashütten. — Acetylen und Kautschuk. — Das Einziehen von Geldforderungen durch Nachnahme. — “ bei Dampfresseln. — Technische Mit⸗ theilungen: Emaillelack. — Heizbrenner. — Lohn⸗ empfang ist keine Arbeit. — Technische Anfragen. — Technische Beantwortungen: Drahteinlagen in die Bördelung an Kohlenkasten und Eimern. Kenn⸗ zeichen eines patentterten Gegenstandes. — Reinigung von Krätzzinn und Abfällen. — Bücherschau. — Der Geschäftsmann. — Patentliste.
Papier⸗Zeitung. Fachblatt für Papier⸗ und Schreibwaaren⸗Handel und⸗Fabrikation, Buchbinderei, Druckindustrie, Buchhandel. (Herausgegeben von Carl Hofmann, Kaiserlichem Geheimen Regierungs⸗ Rath, Mitglied des Kaiserlichen Patentamts. Berlin W., Potsdamerstraße 134.) Nr. 30 Inhalt: Papier⸗ und Schreibwaaren⸗Handel und Fabrikation. — Wasserstands⸗Zeiger an Dampf⸗ kesseln. — Paxpierverarbeit⸗Berufsgenossenschaft. — Sammlung gangbarer Wasserzeichen. — Normal⸗ Papier. — Bettel Presse — Ausländische Schwindel⸗ firma — See⸗Versicherung. — Beklebte Postlarten. — Japanischer Klebstoff — Bayrische und amerika⸗ nische Bleistifte. — Unlauterer Wettbewerb? Beständigkeit von Schreibmaschinen⸗Schrift. — Zigaretten⸗Papier aus Tabackblättern. — Aus⸗ kleidung von Sulfitkochern — Aus den amerikani⸗ schen Fabriken. — Probenschau. — Buchgewerbe — Papier⸗Industrie im Handelskammer⸗Bezirk Plauen. — Marmorierung, Füllfederhalter, Typenrad⸗Schreib⸗ maschine (DRP). — Gebrauchsmuster. — Geschäfts⸗ Nachrichten. — Jubelfest. Tapeten. — Anonym angebotene Stellen. — Hautkrankbeit durch elektrolyt. Chlor. Lüftung der Arbeitsräume in württ. Fabriken. — Papierstreichmaschine (Am. Erf.). — Märkte.
Textil⸗Zeitung. Zentralblatt für die ges ammte Textil⸗Industrie. Offizielles Organ der Norddeutschen Textil⸗Berufsgenossenschaft. Offizielles Publikations⸗ organ für die Fachschulen der Textil⸗Industrie. (Verlag von W. u. S. Loewenthal in Berlin.) Nr. 15. Inhalt: Spinnerei: Anlegemaschine für Bastfasern. — Spulmaschine für Kötzer. — Spulen⸗Abstell⸗ vorrichtung für Garn⸗Kontroltermaschinen. — Weberei: Ueber die Fabrikation von Moiré⸗Artikeln. — Zwei⸗ theiliges Webblatt. Wirkerei, Strickerei ꝛc.: Selbstthätige Lege hisi für Häkelmaschinen, bestehend aus einer beständit sich bewegenden Zahn⸗ stange und einer den Ausrücker arretierenden Schiene, welche durch Einfallen der Fadendrähte in die Zahn⸗ stange mit letzterer verbunden und zur Freigabe des Ausrückers veranlaßt wird. — Mustergliederband mit Schneckengetriebe für Stickmaschinen. — Färberei, Bleicherei, Druckerei, Appretur ꝛc.: Ueber Appretur von Bändern. — Trockenmaschine mit Heiztrommeln und Spannketten. — Verfahren zur Darstellung von Phloroglucin. — Vorrichtung zum Mexrcerisieren von Garnen aus Pflanzenfasern. — Mulde für Mehr⸗ walzenmuldenpressen. — Wirthschaftliches: Der Ex⸗ port von Baumwollwaaren nach Venezuela. Schafwollproduktion und ⸗Konsum. — Literatur. — Verdingungen. — Patente. — Gebrauchsmuster. — Bezug und Absatz — Sprechfaal. — Zur Geschäfts⸗ lage. — Marktberichte. — Handels⸗ und Export⸗ Nachrichten. — Rundschau. — Konkurse. — Tele⸗ gramme. — Kurse.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Allenstein. Handelsregister. [5482] In dem Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 104 die Firma „Julius Hennig“ heute gelöscht worden. Allenstein, den 12 April 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 6. V. B. 2 a. R. 26.
Apenrade. Bekanntmachung. [5483] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage Nr. 172 eingetragen die Firma: F. Paulsen und als deren Inhaber Kaufmann Willads Petersen Schmidt in Apenrade. Apenrade, den 15. April 1899. He Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Ballenstedt. Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Folgender Eintrag ist heute auf Fol. 380 des Handeleregisters in Betreff der daselbst geführten Aktiengesellschaft Auhaltische Kohleuwerke Frose erfolgt:
Der Gesellschaftsvertrag vom 5. Februar 1881 nebst Nachträgen vom 9. Februar 1882, 26. Februar 1884, 26. Februar 1886 und 6. Mai 1889 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. März 1899 in Betreff der §§ 2, 9, 14, 20, 21, 22, und 35 mit Gültigkeit vom 1. Januar 1900 ab geändert worden.
§ 2 hat folgenden Wortlaut:
Zweck der Gesellschaft ist die Erwerbung, Aus⸗ beutung und der Betrieb von Braunkohlenwerken, die rstellung und Verwerthung von Fabrikaten aus
Handelsgeschäfte, die sich dem Betrieb von Braun⸗ kohlenwerken anlehnen. Nach § 22 ist das Stimmrecht
jede Aktie über 1000 ℳ zehn Stimmen gewährt. Ballenstedt, den 15. April 1899. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Klinghammer.
Bautzen. [5211]
Auf dem Aktiengesellschaft in Firma: Adolfshütte, vormals Gräflich Einsiedel’sche Kaolin⸗Thou⸗ und Kohlenwerke zu Crosta betrefenden Folium
Nr. 414 des hiesigen Handelsregisters ist heute ver⸗
6749]
Uu 8
v
beid 38 ees. n.
8
lautbart worden, daß die Firma künftig: „Adolfs⸗ hütte, vormals Gräflich Einsiedel'sche Kaolin⸗ Thon⸗ und Kohlenwerke Aktiengesellschaft zu Crosta“ lautet. Ss Bautzen, den 12. April 1899. 1 Königl. Amtsgerich Kuntze. 1
8 3 1 1
Handelsregister
* 8 8 50,In.,
“
Berlin.
Zufolge Verfügung vom 15. April 1899 sind am 17. April 1899 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 18 228, woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma:
„Sesam“,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: 1
In der Versammlung der Gesellschafter vom 20. März 1899 ist beschlossen worden, das Stamm⸗ kapital um 250 000 ℳ zu erhöhen.
ein⸗
Die Gesellschafter, Kaufmann Ludwig Bahrendt
zu Hamburg und Kaufmann Emil Breslauer zu
Berlin bringen auf das erhöhte Stamm⸗Kapital in 88 Anrechnung auf ihre Stamm⸗Einlagen die folgenden, ein Schloß ohne Schlüssel betreffenden Patente beww.
Patentanmeldungen in die Gesellschaft ein: Italien Nr. 48 737 u. 49 209. Frankreich Nr 92 666 u. 281 382. Belgien Nr. 136 840 u.
Nr. 16 743 u. 19 241. 137 829. England 8 1808 Amerika vom 4. X. 1898.
Serial Nr. 692 582 u. 16. XI. 1898. Serial Nr. 696 616. Rußland v. 13. VII. u. 27. IX. 1898. Schweden v. 11. VII. u. 7. IX. 1898. Norwegen v. 13. VII u. 9. IX. 1898. Dänemark v. 11. VII. u. 6. IX. 1898. Ungarn v. 7. VII. u. 3. IX. 1898. Oesterreich v. 18. VII. u. 19. IX. 1898. Schweiz v. 19. VII. u. 8. IX. 98. Deutschland v. 30. I. 1899.
Der Werth der Bahrendt'’schen Einlage ist auf 164 000 ℳ, der Werth der Breslauer'schen Einlage ist auf 86 000 ℳ festgesetzt worden.
Das Stammkapital beträgt nunmehr 500 000 ℳ
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 616,
woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Hilfsverein deutscher Lehrer mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: Der Vorstand August Heidke ist gestorben.
ein⸗
Der Kaufmann Erwin Heidke zu Berlin ist 1
Vorstand der Gesellschaft geworden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 326, woselbst die aufgelöste Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma:
Deutsche Gas Selbstzünder Gesellschaft,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung vermerkt steht, eingetragen: Die Vollmacht des Liquidators Hans Mozen ist beendigt. 1
Die hiesige Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma:
„Kohlensäure“ Apparate — Bauanstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Gesellschaftsregister Nr. 17 507) hat dem Kaufmann Heinrich Götting zu Berlin Prokura ertheilt; dieselbe ist unter Nr. 13 567 des Prokurenregisters eingetragen.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 18 652,
woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung i
Firma:
H. Aron, Elektricitätszählerfabrik,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:
lafan Schweidnitz besteht eine Zweignieder⸗
assung.
Dem Ingenieur Eduard Doerr zu Schweidnitz ist für die vorgenannte Gesellschaft Prokura ertheilt, dieselbe ist unter Nr. 13 568 des Prokurenregisters eingetragen.
Berlin, den 17. April 1899. Königliches Amtsgericht I. Abthe
ein⸗
BerlHlin. Handelsregister [5822] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Verfügung vom 15. April 1899 ist am
17. April 1899 Folgendes vermerkt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 336, woselbst die Handelsgesellschaft:
Heinrich Levin Söhne
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen: E 1
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst, die Firma erloschen. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. April
1899 begründeten offenen Handelsgesellschaft
Gebr. Richter Kistenfabrik sind die Fabrikanten: Wilhelm Richter und Karl Richter,
beide zu Berlin 3 Dies ist unter Nr. 18 847 unseres Gesellschafts⸗
registers eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. April
1899 begründeten offenen Handelsgesellschaft:
A. & G. Blumeuthal
sind die Kaufleute: 1
Gottlieb Blumenthal und Adolf Blumenthal, “
erlin. 15 Dies ist unter Nr. 18 848 unseres Gesellschafts⸗
registers eingetragen worden. 1 Die Gesellschafter der hierselbst am 1. März
. “ 2
1899 begründeten offenen Handelsgesellschaft:
sind: 41b 8 1 1 1]) Kaufmann Moritz Altmann raunkohlen, sowie der Erwerb, die Einrichtung P. 5 1 und der Betrieb aller industriellen Anlagen und
——
Ewald Lohs & Co. nn;
2) — Ewald Lobs, 3) Fabrikant Wilhelm Rackel,
sämmtlich zu Berlin. stalt fest⸗ Altmann befugt. gesett, daß jede Attie über 300 ℳ drei Stimmen, n, defng
Zur Vertetung der Gesellschaft ist nur Moritz
Dies ist unter Nr. 18 849 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 13. April 1899 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Herrmann & Sommerfeld Robert Herrmann und zs ae⸗ August Sommerfeld, 8 beide zu Berlirn. 5 Dies ist unter Nr. 18 850 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
(5821] des “ Amtsgerichts I zu Berlin.
“ Iu
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 woselbst die Handelsgesellschaft: hcg M. Wreschner mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aafgelöst.
fort. Vergleiche Nr. 32 239 des Firmenrezisters. Demnächst ist in unser Nr. 32 239 die Firma: M. Wreschner
Kaufmann Leo Wreschner zu Berlin worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 29 964, woselbst die Firma:
R. Nicolai & Co.
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Hans Nicolai, geb. 26. Juni 1888 zu Berlin, itsst in das Handelsgeschäft der Frau Eugenie Weising, geb. Hoffmann, zu Berlin als Handels⸗ gesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch
entstandene, dieselbe Firma fortführende offene
Handelsgesellschaft unter Nr. 18 851 des Gesell⸗
schaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 18 851 die Handelsgesellschaft: “
b R. Nicolai & Co. 1 mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen.
Die Gesellschaft hat am 11. April 1899 begonnen; zu ihrer Vertretung ist nur Frau Weising befugt.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 32 240
die Firma:
Max Mihaltsek mit dem Sitze zu Berlin (früber Groß Lichterfelde) und als deren Inhaber Kursmakler Maximilian Mihaltsek zu Groß⸗Lichterfelde eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze
eingetragen
mu Berlin 81 unter Nr. 32 233 die Firma: x5 “ Gebrüder Fonrobert und als deren Inhaber Kaufmann Guillaume Fonrobert zu Berlin, ZEEE11u“ unter Nr. 32 234 die Firma: 1““ M. Ernst Hoffmmann— und als deren Inhaber Kaufmann Ernst Hoff⸗ mann in Berlin, e“ unter Nr. 32 235 die Firma: Gertraudt⸗Papier u. Schreibwaren e“ Paul Neumann üunnd als deren Inhaber Kaufmann Paul Neu⸗ mann zu Berlin, ve unter Nr. 32 236 die Firma: 89 Hans Schmitt und als deren Inhaber Kaufmann Schmitt zu Berlin, 82 unter Nr. 32 237 die Firma: F. A. Vibeau
8
Johann
Arthur Vibeau zu Berlin, unter Nr. 32 238 die Firma: 8
Robert Rubens 8
zu Berlin, unter Nr. 32 232 die Firma: Deutsches Rabattmarken Institut I Zopff in Berlin ununnd als deren Inhaberin Frau Sophie Zopff, ggeb. Schulz, zu Berlin, eingetragen worden.
unter Nr. 13 566 des Prokurenregisters eingetragen.
Die mit dem Sitze zu Leipzig und Zweignieder⸗ laftung zu Berlin bestehende offene Handels⸗ gesellschaft: * Dustless Oil & Paint Co. 8 G. Hartmann & Co. (skiesiges Ges.⸗Reg. Nr. 17 682) hat dem Edwin August Buch zu Leipzig Prokura ertheilt und ist dies unter Nr. 18 565 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister wofelbst die Firma:
A. Hedrich
getragen: 8 4 8* Handelsgeschäft ist nach Rüdersdorf verlegt. Ein gleicher Vermerk ist unter Nr. 11 640 des
für die letztgenannte Firma eingetragen. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 29 398 die Firma: Edgar Schönfeld. 8 Prokurenregister Nr. 12 398 die Prokura des Carl August Urbschat für die Firma: 141““ R. Nicolai & Co. 189 Berlin, den 17. April 1899. 1.“ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90
Bernburg. [5492] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 493 des hiesigen Handelsregisters 6 auf Verfügung von heute eingetragen: Die Firma E. Knaul in Bernburg ist er⸗ loschen. . Beruburg, den 11. April 1899. Herzeogl. Anhalt. Amtsgericht. Gtrenbel.
Bernburg. 8 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 1038 des biesigen Handelsregisters 8” auf
Verfügung von beute eingetragen:
erloschen. Bernburg, den 11. April 1899. PHPHdeerzogl. Anhalt. Amtsgericht. Streubel.
8 b
Bernburg. [5491] Handelsrichterliche Bekauntmachung.
Fol. 1254 des hiesigen Handelsregisters ist auf
Verfügung von heute eingetragen: Die F Ebb Carl öfer Nachfolg in en ist erloschen.
8 den 11. April 1899. d
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht Streubel.
Der Kaufmann Leo Wreschner zu Berlin setzt 8 das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma
Firmenregister unter
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber
und als deren Inhaber Kaufmann Frangois
und als deren Inhaber Kaufmann Robert Rubens
em Kaufmann Wilbelm Zopff zu Berlin ist für 8 die vhreg. Firma Prokura ertheilt und ist dies 9
ist unter Nr. 28 534,
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein-⸗
Prokurenregisters bei der Prokura des Eduard Hedrich
Die Firma „Flora Schulze“ in Bernburg ist
ernburg. 8x Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Fol. 748 des hiesisen Handelsregisters ist auf Ver⸗ fügung vom heutigen Tage eingetragen: Die Firma „Johannes Menzel“ in Bernburg ist erloschen. Beruburg, 13. April 1899. . Herzogl. Anhalt. Amtsgericht
Bernburg. Handelsrichterliche Bekanutmachung. Fol. 754 des hiesigen Handelsregisters ist auf Ver⸗ fügung vom heutigen Tage eingetragen: Die Firma „Fr. Röffler“ in Bernburg ist erloschen. Bernburg, 13. April 1899. 1 8 Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Streubel. Bekanntmachung. ist auf Ver⸗
Bernburg. Handelsrichterliche utm Fol. 863 des hiesigen Handelsregisters fügung vom beutigen Tage eingetragen: Die Fuma „Müller & Dauer“ in Beruburg
ist erloschen. “ sü. 13. April 1899.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. vb Streubel
Bernburg. . Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 1145 des hiesigen Handelsregisters ist auf Verfügung vom beurigen Tage eingetragen: Die Firma W. Bringer in Bernburg ist er⸗ Bernburg, den 14. April 1899. ““ Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. 1 Streubel. Bernburg. [5488] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 1146 des hiesigen Handelsregisters ist auf Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden: Die Firma „Geschwister Steinberg“ in Beru⸗ burg ist erloschen. 8, Die dem Fräulein Fen. Aron in Bernburg er⸗ theilte Prokura ist erloschen. Bn. Seu den 14. April 1899. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht ““
Bernburg. Ie [5487] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 1195 des hiesigen Handelsregisters ist auf Verfügung vom beutigen Tage eingetragen: Die Firma „Bekleidungs⸗Bazar Inhaber Julius Lazarus“ in Bernburg ist erloschen. Beruburg, 14. n — Beericht Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. 1 Streubel. 8 ö Bernburg. [5486] Handelsrichterliche Bekanutmachung. Fol. 1228 des hiesigen Handelsregisters ist auf Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: Die Firma „Marie Gebbert“ in Beruberg ist erloschen.
Bernburg, 14. April 1899. 8
rzogl. Anhalt. Amtsger Streubel.
Bernburg. 8 . Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 1306 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Aug. Kloß in Bernburg und als deren alleiniger Inhaber der Klempnermeister August
Kloß daselbst eingetragen worden. Bernburg, 14. April 1899. 8 Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
1u.“ Streubel. 11u.“
Bernburg. [5484] Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Fol. 1307 des hiesigen Handelsregisters ist heute
die Kommanditgesellschaft Max Michaelis & Co⸗ in Bernberg und als deren persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Max Michaelis, früher in Potsdam, jetzt in Bernburg wohnhaft, eingetragen
Bernburg, den 17. April 1899. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Streubel. 8
worden. üG“
Beuthen, Oberschl. [5213] In unser Prokurenregister ist am 8. April 1899 unter Nr. 295 eingetragen worden, daß den Herren Peoe efer und Emil Kircheis aus Beuthen O.⸗S. ür die unter Nr. 390 des hiesigen Gesellschafts⸗ registers eingetragene, hierorts domizilierte Aktien⸗ gesellscaaft in Firma „Oberschlesische Holz⸗In⸗ dustrie⸗Aktien⸗Gesellschaft“ dergestalt Prokura er⸗ theilt ist, daß ein jeder derselben mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft die Firma der Gesell⸗ schaft zeichnen darf, und zwar mit einem das Prokuren⸗ verhältniß andeutenden Zusatz. “ Beuthen O.⸗S., den 8. April 1899. Königliches Amtsgericht. 8
Bielereld. Handelsregister 185497 des Königlichen Amksgerichts zu Bielefeld.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 152, woselbst die Firma „Gebr. Wintzer“ zu Biele⸗ feld verzeichnet steht, am 10. April 1899 Folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗
kunft aufgelöst. Der Kaufmann Eduard Wintzer in Bielefeld setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergl. Nr. 1638 des Firmen⸗ regifters. „Sodann ist zufolge Verfügung von demselben Tage unte Nr. 1638 des Firmenregisters die Firma Gebr. Wintzer mit dem Sitze zu Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Wintzer zu Bielefeld eingetragen.
Bielereld. Handelsregister 1725496] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 1454, woselbst die Firma „Bertelsmann & Sohn“ zu Bielefeld verzeichnet steht, am 13. April 1899 Folgendes ein⸗ getragen:
Der Kaufmann Carl Gustav Bertelsmann in Bielefeld ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns
EV 1 Carl Bertelsmann in Bielefeld schafter eingetreten, und es ist die bierdurch ent⸗ standene, die bishberige Firma führende Handelsgesell⸗
15493]
unter der Firma Bonner
“ EEEEE1“
als Handelsgesell⸗
“
schaft unter Nr. 686 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen.
Sodann ist an demselben Tage unter Nr. 686 des Gesellschaftsregisters die am 11. April 1899 unter der Firma Bertelsmaun & Sohn errichtete offene Handelsgesellschaft zu Bielefeld eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) Kaufmann Carl Bertelsmann,
2) Kaufmann Carl Gustav Bertelsmann, beide zu Bielefeld. “ Die dem Carl Gustav Bertelsmann zu Bielefeld für die Firma Bertelsmann & Sohn zu Biele⸗ feld ertheilte, unter Nr. 446 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 13. April 1899 gelöscht. Die dem Carl Steinkamp in Bielefeld für die Firma Bertelsmann & Sohn in Bielefeld er⸗ theilte, unter Nr. 357 des Prokurenregisters einge⸗ tragene Prokura ist am 13. il 1899 nach Nr. 530 des Prokurenregisters übertragen.
Die Handelsgesellschaft unter der Firma Bertels⸗ mann & Sohn zu Bielefeld hat für ihre zu Biele⸗ feld bestehende, unter der Nr. 686 des Gesellschafts⸗ registers mit der Firma Bertelsmann & Sohn eingetragene Handelsniederlassung den Carl Stein⸗ kamp zu Bielefeld als Prokuristen bestellt, was am 13. April 1899 unter Nr. 530 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Bonn. Bekaunntmachung. [5499]
In unserem Handelsgesellschattsregister ist am heu⸗ tigen Tage bei Nr. 775, woselbst die Aktiengesell⸗ schaft unter der Firma Westdeutsche Bank vor⸗ mals Jonas Cahn mit dem Sitze in Bonn ver⸗ merkt steht, folende Eintragung erfolgt:
Durch Beschluß des Aufsichtsraths, beurkundet durch den Königlichen Notar Justiz⸗Rath Offergelt in Bonn am 8. April 1899 ist an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitgliedes Kaufmanns Josef Schulz in Bonn, Herr Otto Glauert, früher Vor⸗ standsbeamter der Reichsbank in Hannover, gegen⸗ wärtig ohne Geschäft in Bonn, zum Vorstands⸗ min ied der genannten Gesellschaft (Direktor) er⸗ nannt worden; derselbe ist gemäff § 12 Abs. 3 des Statuts berechtigt, durch seine Unterschrift in Ge⸗ meinschaft mit der Unterschrift eines zweiten Vor⸗ standsmitgliedes oder eines stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliedes oder eines Prokuristen die Gesell⸗ schaft zu vertreten.
Sodann ist durch Beschluß der Generalversammlung, beurkundet durch denselben Notar, am selben Tage die Zahl der Aufsichtsrathsmitglieder von sieben auf neun erhöht und als neue Aufsichtsrathsmitglieder die Kaufleute Josef Schulz in Bonn und Fritz Langen in Köln gewählt worden.
Bonn, den 14. April 1899. 1“ Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Bonn. Bekanntmachung. 5498] In unserem Handelsgesellschaftsregister ist am heutigen Tage bei Nr. 278, woselbst die Aktiengesell⸗ schaft unter der Firma Bonner Lebensmittel⸗ verein in Liquidation mit dem Sitze in Bonn vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma der⸗ selben erloschen. Bonn, den 15. April 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Bonn. Bekanntmachung. [5500] In unserm Handelsfirmenregister ist am heutigen Tage bei Nr. 432, woselbst die Handelsfirma Bonner Maschinenfabrik und Eisengießerei Fr. Mönke⸗ möller mit dem Sitze in Bonn vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt: Der Kaufmann Fritz Remy ist in das Handelsgeschäft des Paul Mönke⸗ möller als Handelsgesellschafter eingetreten und ist die bierdurch entstandene Handelsgesellschaft unter Nr. 834 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Sodann ist in das biesige Handelsgesellschafts⸗ register unter Nr. 834 die offene Handelsgesellschaft
Breslau.
Breslau.
“
5 In unser Firmenregister ist unter Nr. 9995
die
Firma Gustav Wiener zu Breslau und als deren Inbatker der Kaufmarn Gustav Wiener ebenda heute eingetragen worden. I1“
Breslau, den 12. April 1899. 8 1 Königliches Amtsgericht.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 9996 die
Firma Adler Apotheke Julius Saft zu Breslau und als deren Saft ebenda heute eingetragen
Inhaber der Apotbekenbesitzer Julius I11“
Breslau, den 12 April 1899.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 15506] In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1924 das Er⸗
löschen der dem Kaufmann Hans Mayer hier von der Nr. 2035 des Gesellschafts egisters eingetragenen Handelsgesellschaft Julius Kringel hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. 8
Breslau, den 12. April 1899. Königliches Amtsgericht.
Cassel. Handelsregister. Nr. 550. Firma: Armann & Pillmeier in Cassel. ist eingetragen: as Handelsgeschäft ist vom 1. April 1899 mit den Aktiven, aber ohne die Passiva, durch Vertrag auf den Lithographen Carl Nennstiehl zu Cassel übergegangen, der es unter der bisherigen Firma weiterführt. Cassel, den 14. April 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Horst.
Cassel. Handelsregister. [5507]
Nr. 2126. Firma: Actiengesellschaft Hercules⸗ brauerei mit dem Sitze in Cassel und einer Zweig⸗ niederlassung in Greifswald.
Heute ist eingetragen:
a. Das bisherige Vorstandsmitglied Lorenz Schmidt von Cassel ist am 22. Februar 1899 gestorben.
b. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. März 1899 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 200 000 (zweihunderttausend) Mark beschlossen worden, die in der Weise erfolgen soll, daß 200 Stück neue, über je 1000 ℳ und auf den Inhaber lautende Aktien zu mindestens 150 % des Nennwerthes aus⸗ gegeben werden, die vom 1. Oktober 1898 an an der Dividende theilnehmen und mit den alten Aktien gleichberechtigt sein sollen. .
Cassel, den 14. April 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Horst. Charlottenburg. [5509]
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1026 die Firma „W. Schickerra“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Kaiser Friedrichstr. 50 a.) und als deren Inhaber der Drogenhändler Wilhelm Schickerra ebenda eiagetragen.
Charlottenburg, den 14. April 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Cöthen, Anhalt. [5510] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 862 des Handelsregisters, woselbst die Firma: „Berliner Waarenhaus Inh. A. Eisenstädt“ in Cöthen verzeichnet steht, ist Folgendes einge⸗ tragen: „Die Firma ist erloschen“ Cöthen, den 13. April 1899. DSHerrzoglich Anhalt. Amtsgericht. III. Kranold.
Danzig. Bekanntmachung. [5513] In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 294 eingetragenen Kommanditgesellschaft auf
Akrien Danziger Oelmühle Petter, Patzig & Ce
in Danzig beute eingetragen worden, daß der persön⸗ lich baftende Gesellschafter Albert Petter aus der v
Gesellschaft ausgeschieden ist.
Danzig, den 15. April 1899.
NRaschinenfabrik und Eisengießerei Fr. Mönkemöller & Cie. mit dem Sitze in Bonn und dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesellschafter derselben 1) der Ma⸗ schinenfabrikant Paul Mönkemöller in Bonn, 2) der Kaufmann Fritz Remy in Kessenich sind, daß die Gesellschaft am 1. April 1899 begonnen und daß ein Jeder der Gesellschafter zur Vertretung derselben berechtigt ist. Bonn, den 15. April 1899. Königliches Amtsgerich “
Brake, Oldenb. In das Handelsregister des Amtsgerichts ist hbeute auf Seite 166 unter Nr. 302 zur Firma Theodor Kayser in Brake eingetragen: I Ziffer 2. Die Firma ist erloschen. 1 Brake i. O., den 17. April 189b9. Großherzogliches Amtsgericht. Huber. ’
Braunschweig. [5502] In das hiesige Handelsregister Band VI Seite 445 ist heute die Firma: . Gebrüder Strube
(Mineralwasserfabrik), als deren Inhaber die Kauf. leute Adolf und Max Strube hieselbst, als Ort der Niederlassung Braunschweig und in die Rubrik; Rechtsverhältnisse bei Handelsgesellschaften Folgendes eingetragen: 1 S Handelsgesellschaft, begonnen am 14. April Braunschmeig, den 15. April 1899. Herzogliches Amtsgericht. 8 R. Wegmann. Breslau. Bekanntmachung. [5503]
In unser Firmenregister ist bei Nr. 9975, betreffend; die Firma Freudenstein & Co zu Berlin mit Zweigniederlassung in Breslau, heut eingetragen:
Die Firma ist in Stahlbahnwerke Freuden⸗ stein & Co geändert (pgl. Nr. 9994 dieses Re⸗ gisters).
Demnächst ist in das Firmenregister unter Nr. 9994 die Firma Stahlbahnwerke Freudenstein & Co zu Berlin mit Zweigniederlassung in Breslau und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Freuden⸗ stein in Berlin eingetragen worden.
Breslau, den 12. April 1899.
Königliches Amtsgericht.
“
1 Düsseldorf. .“
Königliches Autsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. [5511]
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 708 eingetragenen, hierorts domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma: „Kalcher & Co.“
heute Folgendes vermerkt worden: Der Gesellschafter Johannes Kalcher ist zufolge gegenseitiger Ueberein⸗ kunft aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Kaufmann Curt Bielefeldt aus Danzig
fortgeführt. Danzig, den 15. April 1899. Königliches Amtsgericht. X. Danzig. Bekanntmachung. [5512] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2136 die Firma „Marcus Eyck“ zu Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Marcus Eyck ebendort
eingetragen worden.
Danzig, den 18. April 1899. Königliches Amtsgericht. X.
Dramburg. Bekanntmachung. [5748] In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden: a. Bei der unter Nr. 171 eingetragenen Firma C. Weymann in Dramburg: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Wilhelm Weymann zu Dramburg übergegangen. b. unter Nr. 219 die Firma: C. Weymann in Dramburg und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Weymann zu Dramburg. Dramburg, den 14. April 1899. Königliches Amtsgericht.
G
Dülken. Bekanntmachung. [5518]
In unser Prokurenregister ist heute bei Nr. 62 vermerkt worden, daß die dem August Bäumges für die Firma Brüggener Dampffalzziegelfabrik, Gesellschaft mit beschr. Haftung zu Brüggen
ertheilte Prokura erloschen ist.
Dülken, den 18. April 1899.
Königliches Amtsgericht. 1575231] Die unter Nr. 1970 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene offene Handelsgesellschaft in Firma P. J
erz Rachf. ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufaelöst und die Firma erloschen. Düsseldorf, den 8. April 1899. Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. [5227] „Bei der unter Nr. 1225 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma: Düsseldorfer Pergament⸗Papier⸗Fabrik Flender & Schlüter hier wurde heute vermerkt: Kaufmann Hermann Schlüter ist infolge Todes aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden Die Wittwe Hermann Schlüter, Aline, geb. Brügelmann, und deren 3 minderjährige Kinder a Feiß b. Hilda, c Gerda Schlüter, sowie Julius Delius, alle in Düsseldorf, sind am 12. Februar 1899 als Gesell⸗ schafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma sind berechtigt: 1) Kaufmann Arnold Schlüter, 2) 1 Hermann Schlüter, Brügelmann, “ 3) Julius Delius, “ alle in Düsseldorf. “ Düsseldorf, den 12. April 1899.
Aline, geb.
Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. [5232] Die offene Handelsgesellschaft in Firma Schnock & Schmitz in Kaiserswerth Gesellschafts⸗ register Nr. 1867 — ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst und die Firma erloschen. Düsseldorf, den 12. April 1899. Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. [5229]
Unter Nr. 2145 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Firma Special⸗Fabrik für Montage⸗Kleinzeuge der Elektrotechnik, Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung, mit dem 8 in Düsseldorf. Der notariell beurkundete Gesellschaftsvertrag datiert vom 28. März 1899. Gezenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Montage⸗Kleinzeugen der Elektro⸗ technik, der Erwerb und die Errichtung aller Anlagen, welche zur Erreichung der vorgenannten Zwecke er⸗ forderlich sind, sowie der Erwerb, die Ausnutzung und Wiederveräußerung der auf diese Zwecke bezüg⸗ lichen Patente und Gebrauchsmuster und der Abschluß aller damit zusammenhängenden Geschäfte.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 ℳ
Die Gesellschaft übernimmt:
a. Buchforderungen des Gesellschafters Leisel im v1177777780
b. die Bureau⸗AUtensilien, Arbeits⸗ geräthe und Lagerbestände des Gesell⸗ 1 schafters Leisel für den Preis von .
c zwei Gebrauchsmuster (87180 und 87181), für den Gesellschafter Leisel eingetragen zum Preise von
10 424,38 „
7 000 00 „ Sa. 19 902,18 ℳ
d. Schulden des Gesellschafters Leisel im Betrage von 9902,18 ℳ; der hiernach verbleibende Rest von 10 000,— ℳ wird dem Gesellschafter Leisel auf seine
Stammeinlage angerechnet.
Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten; die Beschlußfassung der Gesellschaft bestimmt, ob sie einen oder mehrere Geschäftsführer bestimmen will, und ob jeder der Geschäftsführer berechtigt sein soll, für sich allein die Firma zu vertreten, oder ob dies nur zwei oder mehrere zusammen thun sollen. Die Geschäftsführer haben für die Gesellschaft in der Weise zu zeichnen, 8n sie zu der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. 111“ 3 Geschäftsführer sind: — Maximilian Leisel, Albert Lange, 8 Heinrich Schäfer
in Düsseldorf. Jeder Geschäftsführer ist befugt sich allein die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und den Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Düsseldorf, den 12. April 1899.
Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. . 17b5228] Unter Nr. 2146 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Grünzweig & Hartmann mit dem Sitze in Ludwigshafen a. Rh. und Zweigniederlassun in Düsseldorf. Die Gesellschafter sind Dr. Car
5501] Handelsgeschäft wird unter unveränderter Firma
in Ludwigshafen a. Rh. Die Zweigniederlassung ist am 1. April 1899 errichtet. Düsseldorf, den 12. April 1899. I1 Königliches Amtsgericht. 1 Düsseldorf. [5524] Bei der unter Nr. 1601 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma: Cretschmar & Compagnie, Dampfschifffahrtsgesellschaft mit beschränkter Hastung, hier, wurde heute vermerkt. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 24. Februar 1899 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäfts⸗ sührer Peter Cretschmar hier ist zum Liquidator bestellt worden. Düsseldorf, den 13. April 1899. Königliches Amtsgericht.
Düsseldorr. 185820]
Die offene Hindelsgesellschaft in Firma Ebeling, Schmidt & Cie. hier — Gesellschüftsregister 1812 — ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und die Firma erloschen.
Die von obgedachter Firma s. Zt. dem Bau⸗ techniker Curt Druckenmüller jetzt in Bonn ertheilte Prokura — Prokurenregister 1169 — ist gelöscht worden. G 1 Düsseldorf, den 13. April 1899. Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. [5230] Bei der unter 1941 des Gesellschaftsregisters ein⸗ sgetragenen Aktiengesellscheft in Firma Nieder⸗ (rheinische Bauk, Zweiganstalt der Duisburg⸗ Ruhrorter Bank, hier, wurde heute nachgetragen: Der Beschluß der Generalversammlung vom 7. No⸗ vember 1898 ist zur Ausführung gelangt und be⸗ trägt das Aktienkapital nunmehr 12 000 000 ℳ, ein⸗
12 000 auf den Inhaber lautende Aktien
je 1000 ℳ
8