1899 / 94 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Apr 1899 18:00:01 GMT) scan diff

——————B—————— ————-—

Allg. Elektr.⸗Gs. 500 [297 00 bz G Düss. Drht.⸗Ind 600 138,90 bz König. Marienh. Allg. Häuserb. kv. 96.,90 bz do. Ebdf(Wag) 1000 295,50 G Kgsb. Msch. Vorz Alsen Portl. Zem. 1000 317,90 bz do. Eisenhütte 147,75 bz Gdo. Walzmühle Alum. Ind. 50 % .157 eib B k. f do. Kammgarn 1000 69,00 bz Königsborn Bgw Angl. Knt. Guan. 98,00 bz G do. Maschinenb. . 216,00 bz G Königszelt Przll. do. i. fr. Verk. 97,90 à98 bz Duxer Kohlen kv. 1000 149,25 bz G Körbisdorf. Zuck. Anhalt Kohlenw. 106,60 bz Dynamite Trust 10 £ 178,50 bz G Kurfürstend.⸗Gef AnnabgSteingut 173,25 bz G do. ult. April 78,25 à7 7,75 à 78,10 bz Kurf.⸗Terr.⸗Ges. Annener Bußst 164,00 bz G Scert Masch.5b. 600 [115,00 bz G Langensalza... Aplerbeck Steink. 140,75 G För terft Srnft. 6 ½ 1500 [144,50 G Lauchhammer.. Aquarium.. 44,25 bz G Eilenb. Kattun. 2 —,— Lauchhammer kv. Archimedes.. 239,75 bz G Eintracht Bgwk. 165,50 bz G Laurahütte.. Arenbg. Bergbau 940,00 G Elberf. Farbenw. —,— do. i. fr. Verk. —,— Leipz. Gummiw.

172,00 bz G Leopoldsgrube.. 133,25 bz G Leopoldshall.. 90,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 159,25 bz G Levpk. Joseft. Pap. 130 20 G Ludw. Löwe & Ko. 58,25 bz G Lothr. Eisen alt⸗ Fe eerh do. abg. 91,00 bz G do. dopp. abg. 235,00 bz G do. St ⸗Pr. 174,70 bz Louise Tiefbau kv. 242,50 G do. St.⸗Pr. 120,00 G Mrk. Masch. Fbr. 266,50 bz G Mrk.⸗Westf. Bw. 217,50 bz Magd. Allg. Gas 158,10 G do. Baubank 112,50 bz G do. Bergwerk 169,25 bz G do. bo. St.⸗Pr. 3 1000 [141,25 bz G do. Mühlen .. 1000 [104,00 bz G Marie, kons. Bw. 1000 [119.00 G Marienh.⸗Kotzn. . 1135,25 G Maschin. Breuer 1000/500 124,00 bz B do. Kappel 1298 / 300 430,00 bz G Msch. u. Arm Str 1000 [188,00 bz G Massener Bergb. 1000/ 300 62,80 B Mathildenhütte 1000 [128,90 bz Mech. Web. Lind. 1000 [278,00 bz G Mech. Wb. Sor. 2100/ 600 198 40 bz G Mech. Wb. Zittau 99,25 à 98,60 à, 80 bz Mechernich. Bw. 1000 [228,00 bz G 1 1000 154,75 bz G Mereur, Wollw. 750 s154 75 b; G Mixu. Genest Il 1500 —-,— Müller Speisef. 300 —,— Nähmasch. Koch 500 —-,— Nauh. äurefr.Pr. 1 1000 [128,00 bz G Neu. Berl. Omnb 1000 [170,80 bz G †Neues Hansav. T 1000 [187 50 bz B Neufdt. Metallw. 600 —,— Neurod. Kunst. A. —/—,— Neuß, Wag. i. Lig. 1000 [100,00 bz Niederl. Kohlenw 1000 —.— Nienb. Vorz. A. 600 [129,00 bz G Noltc, N. Gas⸗G. 1500 100,75 bz G Ndd. Eisw. Bolle 1000 [125,00 bz G do. Gummi.. 600 [288,00 bz G do. Jute⸗Spin. 600 [204,00 bz G Nrd. Lagerh. Brl. 300 [116,25 G do. Wllk. Brm. 1000 168,60 G Nordhaus. Tapet. 1000 [208,50 bz Nordstern Brgw. 500 [76,00 bz Nürnb. Velocip. F06 00 B Oberschl⸗Chamot 400 [265,00 bz Bdo. Eisenb. Bed. 1000 [135,00 G do. E.⸗J. Car. H. 500 [142,50 bz do. Kokswerke .„ 1139,75 bz G do. Portl. Zem. 600 [424,00 bz Oldenbg. Eisenb. 1000 [177,80et. bB 11“ 500 [117 25 G. Osnabr. Kupfer 1000 [116,90 G Hass.⸗Ges. konv. 500 [280,50 bz G Paucksch. Masch. 1000 [40,75 G do. Vorz.⸗A. 1500/300 [337,75 bz G Peniger Maschin. 400 [140,25 bz G etersb. elkt. Bel. 400 [162,80 G etrol. W. Vrza. 1100/200 142,00 bz GPhön. Bw. Lit. 4 600 [193,60 bz do. B. Bezsch. 193,60 à, 80 à, 25 à, 10 bz Pluto Steinthlb. 600 [171,00 bz G do. St.⸗Pr. 1000 [112,50 G omm. Masch. F. 300 —,- ongs, Spinner. 300 [163,25 bz Posen. Sprit⸗Bk 300 [163,25 bz reßspanfabrik. 1000 [346 00 bz G Rathenow. opt. J 1000 [241,25 bz G Rauchw. Walter 300 [131,50 G Ravensb. Spinn. 1000 169,10 G Redenh. Litt. A. 1163,60 G Rhein.⸗Nss. Bw. 500 [225,00 bz G do. Anthrazit 1000 [120,25 G do. Bergbau 1 175,00 bz G do. Chamotte 300 —.- do. Metallw. 14 600 [209,70 bz G do. neue à 60 à 209,70 à 2 0,25 bz do. Stahlwrk. 15 7]° 1000 [211,25 bz Rh.⸗Westf. Ind. 14 1 1000 [153,75 bz B düb Eefts. Kaltw. 7 ½ 7 1000 [126,75 G Riebeck Montnw. 12 7 1200 213,00 bz G Rolandshütte. 9 1 1000 [423,75 bz G Rombach. Hütten 13 600 3,60 G Rositz. Brnk.⸗W. 13 300 ([25,00 bz G do. Zuckerfabr. 14 1200 136,50 G RotheErde Eisen 12 1000 76,00 G Saͤchs. Guß Dohl 18 1000 [198,50 bz G do. Kmg. V⸗A 9 1000 [234,25 bz do. Nähföden ko. 6 1000 [174,75 G do. Thör. Brik. 75½ 8

+—h

96 50 bz G Seck, Mühl. V A.] i. Liq. 4 76,00 bz G Sentker Wkz. Vz. 12 ½ 4 127,75 bz Siegen Solingen 10 152,00 G Siemens, Glasb. 14 236,10 bz G Siem. u. Halske 10 127,80 bz G Sitzendorf. Porz. 6 925,00 B Spinn und Sohn 7 eee Spinn Renn uKo 4 150 [59,00 G Stadtberg.Hütte 6 ½ 600 [148,50 B Staßf. Chem. Fb. 10 450 [187,25 bz G Stett. Bred. Zem 9 600 [244,00 bz B do. Ch. Didier 20 25 à 44à44,75h43,75 bz] do. Elektrizit. 7 ½ 500/1000 141,00 G do. do. neue 1000 [104,00 bz G do. Gristow 8 700/300 [98,50 bz G do. Vulkan B 10 600 —,— do. do. St.⸗Pr. 10 200 fl. 167,25 bz G Stobw. Vrz.⸗A. 0 1000/600 430,00 bz 6G Stoewer, Nähm. 10 —,— Stolberger Zink 3 do. St.⸗Pr. 8 300 40 50 bz G StrlsSpilker⸗x. 7. 1000 [94,00 et. bz G SturmFalzziegel 7 ½ 300/1000 77,00 bz G Suͤdenburger M. 0 300 [113,00 bz Südd Imm. 40 % 5 ½ 500 164,75 bz G Tarnowitz. Brghb. 0 600 [111,80 bz G Terr. Berl.⸗Hal. 300 [127,25 G do. G. Nordoft 300 [117,25 bz G do. Südwest. 300 —,— Thale Eis. St.⸗P. 8 300 —,— vo. Vorz.⸗Akt. 8 1000 [133,50 B EETöö66“ 1104,00 B Thür. Nadl. u. St 10 600 99,75 bz G Tillmann Wellbl. 15 1000 147,50 bz G Titel, Kunsttöpf. 0 300 229,00 bz G Trachenbg.Zucker 0 1000 [113,50 bz G Tuchf. Aachen kv. 5 1000 [158,00 bz G 85 Asphalt. 15 . 155,50 bz G Lnion, Bauges. 10 1000 [154,00 bz G do. CEhem. Fabr. 10 1000 [193 00 G do. Elektr.⸗Ges. 12 1000 —,— U. d. Lind., Bauv. 0 2000 [1672,00 B do. Vorz.⸗A. A. 0 1000 99.75et. bz B do. do. B. 0 1000 [125,75 G Varziner Papierf. 12 ¾ 1000 [184,00 bz G V. Brl.⸗Fr. Gum 8 1000 198,00 G V. Brl. Mörtelw. 7 1000 [158 75 G Ver. Hnfschl. Fbr. 8 1000 260,25 bz G Ver. Kammerich 20 1000 [124 75 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 15 2000 —,— Ver. Met. Haller 12 ½ 1000 —-,— Verein. Pinselfb. 10 1000 [146,00 bz G do. SmyrnaTepp 7 ½ 600 468,00 G Viktoria Fahrrab 6 500/1000 132,25 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G. 0 1200 [70.25 G Vogel, Telegraph 1200/600 102,75 G Vogtländ Masch. 5 95 90 bz Vogt u. Wolf 10 105,00 B Voigt u. Winde 6 119,90 bz Votpi u. Schlüt. 0 103,25 bz Vorw. Biel. Sp. 183 00 bz G Vulk. Duisb. kv. 99 75 bz G Warstein. Grub. 228,00 bz G Wafsrw. Gelsenk. 185,50 G Wenderoth.. 198,00 e bz G Westeregeln Alk. 131,50 bz G do. Vorz.⸗Alt. 161,25 bz G Westf Drht⸗Ind. 2 [170,25 bz G do. Stahlwerke 2 [185,50 bz & do. do. neue 144, 75 bz G Wcyersberg... 186 80 bz G Wickrath Leder. 88,00 B Wiede Maschinen 85 25 G Wilhelmij Weinb 125,75 bz B do. Vorz.⸗Akt. —,— Wilhelmshütte 0 [136 20 bz do. neue 75,10 bz G Wiss. Bergwm. W.. 33,75 G Witt. Gußsthlw. 191,50 bz G ꝑWrede, Mälz. C. (—.— Wurmrevier. .. 1500/300 367,00 bz G h Maschin. ell

89,00 G 203,00 bz G 182,50 bz G 253,00 G 8 193,90 bz G. 111,50 * 126,00 bz G 98,00 bz G 176,60 bz G 172,00 bz 208,00 bz G 432,00 bz G 158 60 bz G 156,60 G 148,50 b G 245,00 bz G 245 00 bz G 47,25 bz G 187,75 b 8 = ==— MakgnN= 1 1 8 8

129,00 b; G G““ Zer Bezugspreis beträgt vierteljäynruch 4 50 ₰. 8 2 Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile 28 124,00 G Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; 2 , Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 147,00 bz G Jfur Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition EUvU SIz des Deutschen Reichs⸗Anzeigers

g,8 1 SV., Wilhelmstraße Nr. 32. EN 2 und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

On 2

SIIIIII

S2”

11 8

84

—VSSEVSgSg

DPxE

92 0 00ögUNdod

80.—

q—— 282-2EEnnge

—SöS*

88 *

151,75 bz Elb. Leinen⸗Ind. 236,75 G Elektr. Kummer 154,90 bz El. Licht u. Kraft —,— do. Liegnitz.. 118,10 bz G Elekt. Unt. Zurich 93,50 bz G Em.⸗ u. Stanzw. 122,25 G Engl. Whif. St P. 1000 [120,40 bz G CErvpendorf. Ind. 600 [117,00 bz G Erdmansd. Spn. 500 70,00 G Eschweiler Brgw. 200 -,— do. Eisenwerk. 1000 —,— Faber Joh. Bleist 1260/500 117,25 bz G heronschniea . 150 [78,00 bz G facon Manstaedt 650 [505,00 G ahrzg. Eisenach 1000 [128,75 B alkenst. Gard. 1000 [149,50 bz G ein⸗Jute Akt.. 600 [130,90 bz eldmühle.. 600 [240,75 bz G öther Masch.. 600 —.,— ockend. Papierf. 600 [171,25 B rankf. Chaussee 600 [193 80 bz G do. Elektr. 500 [740,00 et. b G Fraustädt. Zucker 300 —.— reund Masch. k. 1000 [129,00 bz G riedr. Wilh. Vz. 500 [313,00 bz G rister & R. neue 1000 [151,50 bz G aggenau Vorz. 600 [107,00 bz G Geisweid. Eisen 300 89,00 bz G Gelsenkirch Bgw. 1000/500 101,90 bz do. i. fr. Verk. 1000 88,60 G do. Gußstahl 600 [65,00 G Gg.⸗Mar.⸗Hütte . 600 65,00 G do. eine .Z 1850 —,— do. Stamm⸗Pr. 1000 [125,40 bz G do. kleine 600 [243,25 bz G Germ. Vorz.⸗Akt. 1200 [233,25 bz Gerreshm. Gloh. 600 83,10 G Ges. f. elektr. Unt. 2000 /400 %841,00 bzkl.f. Giesel Prtl.⸗Zm. 600 [117,90 G 11 un. 1000 [81.75 bz do. abgest. 600 [148,00 bz do. Wollen⸗Ld. 1200 [143,00 bz G Gladb. & S. Bg. 450 [1100,00 G. Glauzig. Zuckerf. 1000 [180,50 bz G Glückauf Vorz.. 500 [141,10 bz G Göppinger Web. 1000 524,00 B Görl. Eisenbhnb. 1000 207,60 G Görl. Maschfb. k. 600 [56,75 G Greppiner Werke 600 270,00 bz G Grevenbr.Masch. 1000 [232,10 bz Gritzner Masch. 1200 [91,50 bz G Gr.Licht. B. u. Zg. 300 [260,90 bz do. (¶bh. à61à 61,25 à 60,25 à, 50] Gr. Licht. Terr. G. 1000 141,10b G Guttsm. Vasc. 300 [140,90 bzz S†Hagener Gußst. 600 [144,25 G S 9., nue 600 [160,10 bz G Halle Maschinsb. 200/300 213,8 b G* Elekt. W. 600 [202,50 G 5 Hann. Bau StPr

00 [72,25 bz G do. Immobil. p. St. 290,00 G do. Masch. Pr. 600 [81,50 bz G dene kühlen

Ascania, chem. F. Aschaffenb. Pap. 1 Bär& Stein Met Bk.f. Brgb. u Ind Bankf.elekt. Ind. Barop Walzwerk Bartz, 88. haus Basalt⸗Akt. Ges. Baug. BerlNeust do. Kais. Wil do. f. Mittelw. do. Moabit j. Lig. do. Ostend Vz.⸗A. do. Kl Thierg. iLiq Bauv. Weißensee Bedörg. Wll Ind. BendixHolzbearb Bg.⸗Märk. J.⸗G. Berl. Anh. Masch Brl. Baz. G. Sch. do. Brotfabrik do. Cementb.i. L. do. Charl. Bau do. Cichorienfb. Dmwpfmühl. Elekt. Werke h. Gub. Hutfb. 1 Holh⸗Kmpt. .Hot. Kaish. Jutespinn. Knstdr. Kfm. do. Lagerhofi. Lig. do. St.⸗Pr. do. Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau.¹ do. neue. do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt do. Pappenfabr. 6 do. Rüdrsd. Hutf. do. V.⸗A. do. Wilm. Terr. Berthold Messin S Brgw. Bielefeld. Masch.; Bing Nrub. Met. Birkenwerder .. Bismarckhütte. Bliesenb. Bergw. Boch. Bgw. Vz. O Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bösperde, Wlzw. 8 Bonif. Ver. Bwg. Braunschw.Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen Bredower Zucker? Breest u. Ko. Well i. L Bresl. Oelfabrik 3 ½ do. Spritfabrik 10 do. W. F. Linke 15 do. Vorz. do. Kleinb. Ter. 8. Brüxer Kohlenw. 13 Buderus, Eisenw 6 Busch Waggonf. 7 Butzkes Ko. Met. 5 Carlsh. 1* 0 Catol. Brk. Offl. 8 Cartonn. Loschw. 22 do. do. Cassel. Federstahl 12 do. Trebertrock. 40 Charlottb. Wass. 12 Charlottenhütte 12 Chem Fb. Buckau 0 do. do. St.⸗Pr. 0 do. Griesheim 16 do. Milch.

II1

S 2—

M8,—2—

——IIööN

—+₰

—S'ö=gegggSSnnögöannSöhedeöee

620oISög=SSAZIge

2 2 8E1

——F 8

[S00S2ö2SöS ,6,— * a% %%%% —+——2Q,Qn»Eng

—₰¼

Fögerühüüürüüüüürüeäeeseesss

go

- Füüöreeöee8S8*8E

8 1

1 8

88 Einzelne Unmmern hosten 25 Z. (EI13 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 122508 veme. Lee E 8.

146,00 5- G 151,10 bz G 182,39 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Deutsches Reich. Justiz⸗Ministerium. 54,80 G dem Oberlehrer a. D., Professor Dr. Muret zu Char⸗ Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Die Rechtsanwälte Borchert und Sack in Mühlhausen 98,70 bz 1 lottenburg, den emeritierten Pastoren Maaß zu Putbus, Sa ftänd 6 188 C“ i. Th. sind zu Notaren für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts 88,0 b1 G b bisher zu Lüdershagen im Kreise Franzburg, und Haltenorth Regierunge⸗Ratg Meuschel zum Geheimen Regierungs⸗Rath Naumburg a. S., mit Anweisung ihres Wohnsitzes in Mühl⸗ eboa Prndndneecborenern Frabig, den Iiseeburg über und vortragenden Rath bei dieser Behörde zu ernennen. heis ... an Wittmaack in Glückstadt und Garbe 0 4 1 : 8 8 ; 3 9 . 8 8 .“ 174,80 àb G in Minden, und Schaller zu Hamburg, bisher in Hannover, in Leck zu Notaren für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts den Rothen Adler⸗Orden Fela 3: 8 8 Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 8 mit ihres Wohnsitzes in Glückstadt bezw. —,— 3 dem Privat⸗Bergwerks⸗Direktor Fichtel zu Kray im ; 1 ei ei eck, ernannt worden. 208,00 bz G Königshütte O.⸗Schl., dem Hauptlehrer a. D. Dietrich Regierungs⸗Rath zu verleihen. . 1 18809 g Mügge zu Hannover, den T1“ 23,29 bzcC a. D. Franz Marten zu Hannover und Ernst Wolff zu ebcen bisher in Kottbus, den Königlichen Kronen⸗Ordben . u““ 1b Auf Grund des § 4 Abs. 1 und 2 der Kreisordnung vom I ö v111“* 119. März 1881 erkläre ich hierdurch die 177,25 b, G den Gemeindeschullehrern Heinrich Rohde und Bern⸗ dee g. 8. Deügnber E 168,00 BMu hard Gebhard zu Stettin, dem Hauptlehrer Treptow zu . 4 digst geruht: in Regierungsbezirt Potsdam in der Art für aus reschteden 122,80 G 8 öse im Kreise Stolp, dem Lehrer Hartmann zu den bisherigen Divisions⸗Auditeur Jukundus Wilhelm xeg gSbezirt 1 8g 1 1 Langeböse im Kreif 2 7 5 3 daß s 1. Mai d. J. ab einen Stadtkreis bildet 149,75 B Wegeleben im Kreise Oschersleben, den emeritierten Lehrern. Otto Keyl zum Ober⸗ und Korps⸗Auditeur, Verlin. ve. 418 Avril 1899. d . 57,50 bz G Zimmermann zu Tribsees im Kreise Grimmen und Nied⸗ den Gerichts⸗Assessor Bocksch in Ratibor zum Landrichter - Der Minister des Innern ziella zu Ratibor, bisher in Borutin, den Adler der Inhaber in Beuthen O⸗Schl.⸗ 8 1 8 Frreiherr von der Recke. 174,75 G des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, sowie den Gerichts⸗Assessor Verhas in Grevenbroich zum Land⸗ ““ 123,10G den Steuer⸗Erhebern August Herms und Reinhold richter in Elberfeld, 63,25 G Schütze zu Berlin, dem Eisenbahn⸗Packmeister a. D. Friedrich die Gerichts⸗Assessoren Dr. jur. Crusen in Berlin, 121,80 G Lehmann ebendaselbst, dem Eisenbahn⸗Weichensteller erster Dr. jur. Roden und Dr. Schuchardt in Frankfurt a. M. Die Personal⸗Veränderungen in der Armee ꝛc Seghe Klasse a. D. Walde zu Klasdorf im Kreise Jüterbog⸗ zu Amtsrichtern in Frankfurt a. M. zu ernennen, sowie befinden sich in der Zweiten Beilage. 150,50 bz G Luckenwalde, dem Eisenbahn⸗Weichensteller a. D. König zu dem Vorsitzenden des Vorstandes der Anwaltskammer in 333,00 G Falkenhain im Kreise Luckau, dem Aufseher August Eichner Stettin, Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Leistikow da⸗ 8990G G und dem Vorarbeiter Karl Bartelt bei der städtischen selbst den Charakter als Geheimer Justiz⸗Rath und 8 2 8 Straßenreinigung zu Berlin, dem Bahnwärter a. D. Karl dem Geheimen Kalkulator Wangerin im ZJustiz⸗ 167,90 b; G Neubauer zu Podelwitz im Königreich Sachsen, dem Stadt⸗. Ministerium den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen. 9 235,50 bz; G sergeanten S89. Meltzer zu 8 bbEöb 2 225,75 BMu ampel zu Thiergarten im Kreise Wohlau und dem Vor⸗ Sei ; 6 ranig ranädiast 8 8Ge. 8 rbeiter August Häusler zu Laasow im Kreise Kalau das ö““ 8 ei erlei 11A1A6“ 8 1 J . 5 1510 b; G 8 . Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen 8bb1““ stellten Beegen Hee⸗ vwar. b —,— 8 8 111“ dem Geheimen Revisor, Rechnungs⸗Rat euth den Seine Majestät der Kaiser und König empfingen 8009. 5 8 Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ Charakter als Geheimer Rechnungs⸗Rath, G heute auf der Wartburg den Besuch Ihrer Königlichen gnädigst geruht: Charorler Aeb nen eegäsenateeen nn Rath Kroker den Hoheiten des Herzogs von Sachsen⸗Coburg und Gotha und N. . ; 8 8 C e v zlei⸗ 5 daae 27290½, G den b“ halgten der Aus⸗ dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator des Herzogs von Cesefwonght. 000 108 60 bz 8 ärtigen Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen ver⸗ Schreiber sowie dem Geheimen Revisor Klose den Charakter re Majestät die Kaiserin und Königin haben j109 198 80 5, G 6 liehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: als Rechnungs⸗Rath zu verleihhhnhn. EEE1 d8er n. öfs e 8 Büe hatben 300 323,50 B 8 sdes Großkreuzes des Großherzoglich oldenburgischen 11“ Straßburg i. Elsaß das folgende Allerhöchste Hand⸗ 100 270,508 b 1 Ffic an öö1ö1 S en Allergnädigst geruht: schreiben gerichtet: S⸗ 3 Friedri u mi und der dritten ufe der ersten dem Kaufmann Philipp Freudenberg in Berlin den „Ich habe mit vielem Interesse den letzten Jahresbericht des lasse des Kaiserlich chinesischen Ordens vom 1 Mt. b Vaterländischen Frauen⸗Vereins zu Straßburg i. E. entgegengenommen, 8 doppelten Drachen: arakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen. welcher einen SFrnues auf die nun 25jährige Vereinsthätigkeit enthält. Staats⸗ 1“ vree Es gereicht Mir zur Freude, bei diesem Anlaß Meine dankbare G 8. Finanz⸗Ministerium. 8 Anerkennung für die Leistungen kund zu geben, die in diesem Zeitraum

120 à 120,10 à 120 b Der Kataster⸗Sekretär, Steuer⸗Inspektor Chorus in mit Gottes Segen von den Paterländischen Frauen⸗Vereinen in

1000 [160,00 bz B des Großkreuzes des Großherzoglich mecklenburg⸗ Frankfurt a. O. ist als Kataster⸗Kontroleur nach Züllichau Elsaß⸗Lothringen erzielt worden sind und auf einem viel umfassenden 9 8 8 b 0 . . 9 8 d. 38 . Gebiete der Wohlfahrtspflege zu erfreulichen Ergebnissen geführt 300 [80,00 bz G schwerinschen Greifen⸗Ordens: und der Kataster⸗Kontroleur, Steuer⸗Inspektor Schönberger haben. Mit dem aufrichtigen Wunsche für ein ferneres Gedeihen

1000 r. 109,10 bz G 8 dem Leutnant Wilhelm Prinzen zu Stolberg⸗ in Luckau als Kataster⸗Sekretär nach Frankfurt a. O. versetzt, di b 8 sel er

2 8 8 b d 8 1 e 78.3* gens Wirkens werde demselben stets Meine

1000 Wernigerode vom 1. Garde⸗Dragoner⸗Regiment Königin desgleichen in gleicher Diensteigenschaft der Kataster⸗Kontroleur, ü. sLengreschen schenken. disb I ev. von Großbritannien und Irland, kommandiert zum Aus⸗ Steuer⸗Inspektor Bech von Verden nach Luckau und der Berlin, den 15. April 1899.

e S“ wärtigen Amt; Kataster⸗Kontroleur Zachariae von Neuhaus a. O. nach Auguste Viktoria.“

600 251,00 b G Veloce, Ital. Opf 500 Le 165,70b Gkl ferner: “] s ; Dem Vaterländischen Frauen⸗Verein der Pro⸗

1000 [289,10 G do. i. sr. Verk. 66,25 h66 b, 30à 65,75 bz G 3 4 - Der Kataster⸗Landmesser Boysen in Minden ist zum ; . re Majestät einen b on

22 82n dy. Porz.⸗Akt. 0 /— 4 1.1 500 Le. —,— ZüerFae EEE Kataster⸗Kontroleur in Neuhaus a. O. bestellt worden. 1000 EE1“ ajestat cinen e VBe⸗ [208,25et. 1 6.Aktien. Heute wurden notiert 8 82 8& 8 3 ,&† Geed

1639 184,905à G gaes geStha Peee Füs eas Gge 11266, ai Hater Staatzsekeezät im Auametigen Mueet, Wireklchen Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und kümegsong zennulsfe) sihe michele ehr . C““

1000 285 00 bz G Praeuß. National Stett. 1120 G, Thuringia, Erfurt Geheimen Legations⸗Rath Dr. Freiherrn von Richthofen; Medizinal⸗Angelegenheiten. 8

O 8&

22225bö=SSUgg‚nngoe aeb—SgöSnöeAönnsn-eesenn

1— 8 8

IIIIIIIIIIIII

—, ⁷+½=SögE eSSNSSeGeSO] eseen

2—

822

³ᷣ 2Toeonm onondeS 8

-SgeS‚gSSe boreo neeoennöneö

Frrrreäehnness 6gqIS2ISISISNIS

PEPEreeererrüenürenöne*ennönEnE EbFEPrerferewsffbefrrfrfrenmnenn

—: cOone. 88 2gg 1[8225.o; 194— 9

0

2

U, 9

9

ccocoeebooNSgSo AIENWEg

TͤCͤͤaͤaͤaZZͤͤZͤZͤaZͤZͤZAZͤZͤZͤe.ee— ¹ s Ss.⸗ S1 Seee. —έ½

—₰ —— 22ggS b—

11

8 S⸗

—9ö8äqNhhöhö EEEZE1111— 2—— ——2—- 2.54 382Sù5vS

de

p 1

6—

5SS;SCUDNnNDSSecn E 0o

tEiILIIIiiilIiIIlIiillllIIiilIlIll“

E5 —,—,—9A*

—₰½

. . 2272 —,——ℳꝛℳM— —d

28——8—

SüEzE. 8: 2—9 S=P=

8 O2Cb0SC0 S. S 85

CCCC--;

S=g=SSg & Oco O. 00 0 0 ☛̈ͦ

ed„

.—.

23—ö‚A2IgAöAgönönn n

*9—

222—2ögð-I2AxgsngA

c

900200—

SIü 210X

E111

2

1LIIIIII1111114“4““

- 1 g ——nB=VV:ęEAEUERg’”gg’’”’gEnn

SEETE111““ —ö——ℳkxQ —IAinhAnö82öͤ

8 EEEEEE111 7 ö“ - S α 88

—,—*

SASS2e SDn.-̊ ö2 L.e

g 1

E=S

8

—GqAOhg

—½ —2 -⸗ N F

1

810 &

—2

—9— —9SOSSm¼e

0⸗.

2ö5—övööInögögönö

-SSeS eeSPPr

—,

.

A 22 82 —,—B —O8-——8--A9nAüööeäünnen ——nnnnüönnönneneö

1200/600 [187,00 bz G rb.⸗W. Gum. 300 [292,75 bz G Harkort Brückb. k. 1500 [106,50 G do. St.⸗Pr. 1500 [113,00 G do. Brgw. do. b 100 fl. 377,50 G Harp. Brgb.⸗Ges.

. 1110,50 bz G do. i. fr. Verk. 1000 [143,75 bz kan cgaft

8

2n

—6vodgen 2,— ee. Ee.

*

¹ 1

—..‚gB⸗

9

*

s

SSES8ZEZET-1e]

300 [366,50 bz G stoffverein.. 300 [135,3 0b E kf.] Zellst.⸗Fb. Wldb. 1000 [94,00 bz G 300 [181,10 bz G Argo, Dampfsch. 1000 [97 25 G Breslau Rheder. 600 [115,75 G Chines. Küstenf. 1000 90,10 G Hamb.⸗Am. Pack. 600 [140,00 B do. ult. April 300 [107,00 b Gkf. Hansa, Dpfschiff. 300 [279 75 bz Kette, D. Elbschff. 1000 [119 50 bz G Kopenh. Dmpfsch 1500 155,50 bz G Norddtsch. Lloyd 1000 [141,10 bz G do. ult. April 1000 [222,25 bz G Schl. Dampf. Co. 210,75 bz G Stett. Dmpf. Co.

——ęBnęBBEQ—N—Q—C—,ꝗ¶mñ—

—9 —,—N

9090

1000 [117,00 G Hartung Gußft. 600/1200 8,00 bz G rz. W. St. P. ko 300 [139,25 G do. St.⸗A. A. ko. 349,50 b3 G do. do. B.kv. 6 ¾ 198,00 G Hasper, Eisen 10 197,50 bz G eh Lehm. abg. 12

888 B88 EIIIiiIiIiIiililsliIiiliiIIIii 116f*“

SS=Egno

&

ꝙ̃̊Sb U 0 2. eee.

EiEI

1000 [104,25 bz G 1000 156,75 bz G 3 1000 85,00 G dem Staatssekretär des Auswärtigen Amts,

&59nS IOAdd

SPEeggg

—ö* öPraeaüeüüüerüürrüüreeeeseennse 2 Sn 2 . 8 2

Ie;äe

350,00 bz G einrichshall. 9291,00 bz klf lios, El. Ges. 214 00 bz Mea org nün⸗ 94,75 b, G oorPrtl Z. 98,50 bz G ngstenb. Masch 6 268,00 G Herbrard Wagg. 11 175,10 bz G Hess.⸗Rh. Brgw. 0 do. Dranienbg. 9 161,80 bz G Hibern. Bgw. Ges12 do. do. St.⸗Pr. 9 200[161,75 G do. i. fr. Verk. do. Weiler 15 1 0 [232,00 G Hildebrand Mbl. 154 do. Ind. Mannh. 7 127,50 bz G Hirschberg. Leder 10

do. W.Albert 4 ½ 142,50 bz; G do. Masch. 7 do. Byk 8 137,10 G Hochd. Vorz A. kv. 14 do. do. neue 133,50 G Höchst. Farbwerk. 26 Chmn. Baug. i. L. 116,75 G örderhütte alte do. Färb. Körner 1 ½ 64,50 et. bz B do. alte konv. Chemn Werkzeug 12 197,25 bz G do. neue 2 City Bgs. St. P. 0 1000 45,50 bz do, do. St.⸗Pr. Concordia Brgb. 19 1000 289,50 bz G do. St. Pr. Litt A 11 Concord. Spinn. 15 1000 218,50 bz G Hoesch, Eis. u. St. Confolid. Schalk. 18 1000 358,50 bz G HoffmannStärke 12 do. i. fr. Verk. 357,50 à 8,50 bz Hofm. Wagenbau 15 Cont. El. Nürnb. 6 ½ 1000 [135,50 bz G Fee er Cottbus Masch. 10 172,75 G Hüttenh. Spinn. 5 Courl Bergwerk 8 1000 [163,50 bz G Huldschinskv. 15 Cröllwtz⸗Pap. kv. 24 300 305,00 B Humboldt Masch 7 ½ Dannenbaum 4 ½ 1000 [120,50 bz G Ilse, Bergbau. 7 ½ do. i. fr. Verk. 21,75 à 22,25 20,60 bz Inowrazl. Salz 3 ¾½ Danz. Oelm. Akt. 600 [58 00 b Gkl.f. Fet Heug ergh 10 do. do. St. Pr. 1000 [80,75 bz G Jeserich, Asphalt 10 Dessauer Gas 300 [217,90 bz Kahla Porzellan 228 xS.S 175,50 bz G Kaiser⸗Allee. Dtsch.⸗Oest. Bgw 134,00 G Kaliwk. Aschersl. 10 Dt. Gasglühlicht 419,00 bz G Kannengießer. 6 do. Jutespinner. 160,25 bz G Kapler Maschin 7 do. Metallptr. F. 557,75 bz G Kattowitz. Brgw. 12 do. Spiegelglas 145,75 bz G Keula Eisenhütte 9 Dt. Steing Hubb. 103,60 G Keyling u. Thom. 6 V do. Steinzeug. 341,00 bz G Klauser, Spinn. 6 do. Thonröhren 193,25 bz E Köhlmnn. Stärke do. Wasserwerke 137,75 B Köln. Bergwerk. 16 I1 Donnersm. H. kv. 198,90 bz do. Elektr. Anl. 6 Dort. Un. V.⸗A. C 1500 [132,50 bz G Këln⸗Müsen. B.] 1 ½ do. i. fr. Verk. 32,50 à, 75 à, 0à, 60 bz] do. do. konv. 3 Dres d. Bau⸗Ges 1000/20 [242,50 bz König Wilh. kv. 15 Düss. Chamotte 1000 ,— do. do. St.⸗Pr. 20

A2n=‧‚qg”EgggggEgEg=gegg

22SSVSSVgSFqSgSSSVS S

4ꝙ—0,x

aaeermeänmeöaüüöön

—ö--2ögI⸗0, 80

1 1 E 5AnA

2.

. * B S 8 8 2 geneünüümseeen 2 enngg 2 BBEE -—— 2 = ee ——— 4 8 b— .. 2 8 8 88 g

D

11111“

—BSSVSgSSN

A NRNe+R R ä4 4

——

0,

0 eN

vPüPerereüüszrererseseen

—,—

S=S=2=genhngnnenneöeeeönönöenneöenöneenögönnnnnöennenenn

9— 8 8 88†

600 197,00 G ZI1 c.. Wi ü z 88 agen G 800 16975 bz; G 21C. Wilbelma. Magdebg. Allg. 1040 àb G des Großoffizierkreuzes des Fürstlich bulgarischen Nachdem von dem Herzoglich braunschweigischlüneburgischen

. Berichtigung. Vorgestern: Goth. Priv.Bk. Me . b b dem von der lich b. 209 40 z G 1376zG. kl. f. Schles. Portl. Zement 238,22 b; G. St. Alexander⸗Hrdens in Griflanten⸗ Staats⸗Ministerium in Braunschweig unterm 16. Januar d. J. neue

* 8 89 Gestern; Türk. Anl. C. ult. 27,804,8553. Tür dem Geheimen Legations⸗Rath z. D lj Prüfunge ö ür S steher⸗ e isse des desr ar G . . Anl. C. ult. 27,80à,85 bz. Türf. em Geheimen Legations⸗Rath z. D., Herzog ich sachsen⸗ Prüfungsordnungen für Lehrerinnen, für Schulvorsteherinnen Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für 21.096ec. Loose ult. 122,7023,50 t. à23523,30 bz. Chinesische coburg⸗gothaischen Ober⸗Hof⸗Marschall von Schoen zu Gotha; 1 der französischen und der englischen Sprache Handel und Verkehr, für das Seewesen, für Justizwesen und 135,00 B Sefenf. nr. Sen. 8 des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens erlassen worden sind, habe ich mit dem genannten Ministerium für Rechnungswesen hielten heute eine Sitzung. G 1 Keee 88b . zf zweiter Klasse: 1e de ese heurhoft dgng on 1 249 25 erlin, 20. April. Die heutige Börse eröffnete in dem Legations⸗Sekretär bei der Gesandtschaft in T 10. Mai zwischen Preußen und Braunschweig getroffene 8 8 88,75 G recht fester Haltung und mit zumeist etwas höheren 86Een . er Gesandtschaft in Tanger Abkommen wegen gegenseitiger Anerkennung der Prüfungs⸗ 8 79 896 8 Kursen Sbö auch die fremden bisher bei der Gesandtschaft in zeugnisse der wissenschaftlichen he en 5 ferner bestehen 8 . d ö von dem 88,5 ben ingen L n. 8 8 1 84 ibt itigkei ältni ider Staaten außer⸗ enesebeck ist mit Urlaub na em Süden abgereist. 67000 6t ce Scdinn batd e ehe. 9 saee des Geoe zersis⸗ venlg k E1“ demeenog, 8 deesettanaszenganse ke Schcburezernger 1 Per Hen e eh zum sächsische 70, eginn bald lebhafter und auch im weiteren Verlau 9211 vierter Klasse: 8 8 ge. e; e gte; „Perzog 18 190,60G ehrs blieb die Stimmu on einer f 8 8 1 und der Lehrerinnen der französischen und der englischen „MWini Berl is Eübb na negeeinen,shnc dem (Wahl⸗)Vize⸗Konsul Bucherer zu Piräus; Sprache ausgedehnt Staats⸗Minister von Helldorff ist von Berlin abgereist 9 147,00 bz G zum Schluß. 1 des Offizierkreuzes des Königlich italienischen —Das Königliche Provinzia Schulkollegium ich hie v1A44““ ET 367, 3 ensols . 1 I 1 üa: zur Beachtung in vorkommenden emerken i asbrenl e: vwlagter nuar bis 111,00B Fremde Fonds zum theil etwas besser, wie dem Konsul Biermann zu Pretoria; Kenntniß, vag auch die nach meinem Runderlasse vom 3. De⸗ Während des Vierteljahres vom 1 Janua bis 3389,8 Ilaliener. Franier und Meritaners geserktan sche der von Seiner Hoheit dem Sultan von Sansibar V zember 1896 zwischen Preußen und Braunschweig getroffene 8r.e Keen ebe eas ai⸗ 1“ scege vn 53 25 bz G zerthe b b 4 euß 1 2 halt v z568 758 T“ wurde mit 2 8 % notiert. verliehenen zweiten Stufe der zweiten Klasse des Vereinbarung wegen gegenseitiger Anerkennung der rüfungs⸗ dan vühe ifrtellehre die08-432 5038 Reg⸗Tons) den Kaise 236,10et.bGꝙ¶Oesterreichische Kredit⸗Aktien waren fester, aber Ordens vom Strahlenden Stern: zeugnisse über die Befähigung zur Ertheilung von Hand⸗ Wilhelm⸗Kanal benutzt und, nach Abzug des auf die en ruhig b stalienische und schweizerische Bahnen etwas dem ständigen Hi 1. Auswärtigen Amt, e. 8 8. 88Z unverändert in Kraft bleibt. Kanalabgabe in Anrechnung zu bringenden Elblootsgeldes, an 39,25 % anziehend. 8 8 8 zegations⸗Rath von der Decken; sowie Beerlin, den 15. ri L ; 2999 50 e 8 Büge unin üfr Leen. säsen EEI1 8 r er. Stufe der zweiten Klasse desselben Der Minister . 8 ee. vnn 1697 ntgiht Aagge: —,— üchen vortmund⸗Gron . 1 2 istli errichts⸗ 2 ; . Weg s Q 17977⸗ 8 239,10 bz G Bank⸗Aktien fest; 3 Ultimopapiere etwas der geistlichen, S. 1 Angelegenheiten. 1922 Schiff vone 19 11838.352089 15g. nie 8 Reg.⸗ —,— anziehend und zum theil belebt. dem Gerichts⸗Assessor mit dem arakter als Vize⸗Konsul 1 ons) un 898. 9 Gebuhren. 194,00 bz G Industriepapiere zumeist fest und lebhaft; Montan⸗ . 52 vug, Gerenten des Konsulats in Kuegler. . 1 Grafen von Hardenberg, 8 ö b b werthe weiter steigend. Sansibar 2 An die sämmtlichen Königlichen Provinzial⸗Schulkollegien . 1b und Regierungen.

2

——nnüünügmenn

2

FgEPFgER. g82: —— —O— EEEEEEEEE

——

*

300 [278 00 bz do. do. St.⸗Pr. 1000 146,10 bz Gdo. Wbst.⸗Fabr. 500 [104,00 bz Sagan Spinner. 1000 174,90 bz B †Saline Sang.

. s135,00 bz G Sangerh. Masch. 1000 146.50 bz G Sase &Walk. 1

E1 8 8——2

1 7 b.

—½

ͤ—8“—”

EEE11111114

8

bes, has

0,—

22—

Feaüamnereeöeg

——--Aöq8qdoN

400 [78,00et. bz G Schalker Gruben 13 300 [197,50 G Schering Chm. F. 7 ½ 1000 [185,50 bz G do. Vorz.⸗Aft. 4 ½ 1000 [329,00 bz G Se. imischow Em 8 2000 2285 G Schles. Bgb. Zink15 1000 158,00 bz B] do. do. St.⸗Pr. 15 1000 [118,10 bz G †vdo. Cellulose .6 1000 127,00 bz G do. Elekt. u. Gasg 9 1000 [211,00 bz G do. Kohlenwerke 0 . 74.50 bz G do. Lein. Kramsta 8. 1000 [127,50 bz G do. Portl.⸗Zmtf. 1

—,— Schloßf Schulte 774,00 G Schön. Frid. Terr 325,00 bz G S eheses rs

Cn

S

S

. E5

8

öö=ög

J9SS —...+ę=g=

ͤͤͤͤͤͤͤqͤͤ———p...—

1161ö6“

8SS.0. v edg-FEr Hfn 1 Rgnn8ngV=

2.

*

—,— S SoUh. 90

- 1

WEIE1A11““ v— 2—2—8xöqöqüöghöInööygAGCUSe

122,00 bz G Schriftgieß. Huch 9 64 50 bz G Schuckert, Elektr. 14 120,10 bz G do. neue 249,00 bz G Schulz⸗Knaudt 11 310 75 bz Schwanitz & Co. 14

¶̊82

à

V

902 ———— 82 2 —,——6—-

2,5

iIIIIIEIIIIIIIIII

n —öxIZ2AA2E

—ö .

LLEEu,..

£½‚G& 1

—,—

*

8 8