1899 / 94 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Apr 1899 18:00:01 GMT) scan diff

888 ““ . 5* 8 x8. 5 b st B 82 et.. e enchetien vns, r e hen enstee echie deeeh b. sn Porten ale, Sügfen und Ferr Arcesngtat engneäbcen sC“rven19. Aveg. En Denknal, fir die an 22 S.„.. 28 e et 1 a g EEe.“ wird aus Futtermanzel an einigen Orten nothgedrungen mit der Almaviva. Ersterem ist die munters Beweglichte nachzurühmen, r m m Torpedoboot S 26 untergegangenen 9 9 d232J,2 Mahd begonnen. Die Wiesen sind infolge der kühlen Temperatur mit welcher er den flottesten aller Barbiere gesanglich und dar⸗ Mannschaften wurde heute Nachmittag auf dem Grabe der vier D 1 R 82A D K St ts⸗A in 8 Vedemlsa noch nicht 8 fortgeschestten und e erst stellerisch wiedergab, während der letztere seiner schwierigen Koloratur⸗ Opfer der Katastrophe eingeweiht. Dasselbe besteht aus einer ab⸗ um en en el 2 - eil er un on 1 reu 1 141 dcl 2 n el er. n Niederungen oder auf sonnigen Lehnen zu grünen. Die fehlende partie nicht recht gewachsen war. on den einheimischen Mitgliedern gebrochenen Säule auf einem dunkelfarbigen Postament mit In⸗ 8 18 99.

Beodenfeuchtigkeit macht sich allerorts sehr fühlbar, und wäre in sjeichnete sich in der gestrigen Aufführung vor allem Herr Steffens als schriften. Die Vorderseite zeigt die Namen der vier Bestatteten: No 94 1111“; Berlin Freitag den 21 April 5 0 1u“ 5* 8 1“ 7 8 1

Böhmen und Mähren, wo die Grasnarbe häufig lückenhaft ist, ein Dr. Bartolo aus. Serbent, Griepentrog, Ehmke, Hampel. An der Feier nahmen 11111“ Regen sehr erwünscht. Das Legen der Kartoffeln ist in theil die Mannschaften der gestern hier aus Kiel eingelaufenen ——V—V—VV 3 ““ I1“ EEe“; Sote 8,,70,809 Hfsütes = = Hilpoltftein 3 (4), Neustadt a. A. 16 (38), Nüͤrnberg, 1. (1), Rothen⸗ d ei „Galiziens 8 ast ü erst im große Oper „Mudarra“ zum dritten Mal, mit Herrn Kraus in der u ferner eine 1 1 sigen Garnison, zier⸗ 8 ““ beeee 2 n ddenen egehen Feuhdnbeffeln 1nenah⸗. zeitig Titelrolle und unter Kapellmeister Strauß' Leitung in Scene korps und die Kriegervereine. Die Weiherede hielt Garnison⸗Pfarrer Gesundheitswesen, öö“ und Absperrungs⸗ 22 2 2 rr 2. Seede dd’1 e E,.s s 18s begonnen werden; doch haben dieselben durch Fröste häufig Schaden Im Königlichen Schauspielbause gelangt morgen das Roth über den Texk: „Sei getreu bis an den Tod, so will ich Dir aßregeln. 63 Sreütg 1 8 8 6 Eb8e8 1 (28) Belolibofen 12 (25) genommen und sind in den nördlichen Gegenden zum theil erfroren. Lustspiel von Hugo Lubliner „Das sünfte Rad“ unter Mitwirkung die Krone des Lebens geben.“ Auch der Kommandant der Torpedo⸗ Der Ausbruch der Maul⸗ und Klauenseuche ist dem Oldenburg 64 Lün eck... 5 (24), Haßfurt 20 (127) Karlstadt 10 (27), Kissingen 6 (48) Der Anbau der Zuckerrüben wurde in einigen Gegenden Nieder⸗ der Damen Schramm, Sperr, Sandow, Mallinger und der Herren Division, Kapitänleutnant Langemak, hielt eine Ansprache. Dann Kais lich Gesundheite 8 ldet den vom Schlachtviehbofe zu 65 Birkenfeld Ki 274 9 (42), Köni zhosen 27 (149), Lohr 5 (10) Märkiheidenfeld hesterreichs schon Anfangs April beendet. Doch gebte bie Saat noch ö Kraußneck, Christians, Keßler, Hertzer und Krüger zur hachen 8ee-Sör. n sbee dis e⸗ eei Fte ein Felebcen 94 8 1 88 Fanmdet worden vom vwiehbofe z 68 E“ Kißina,9. Asüasa 19 Pefen 271 ). 2225,9 deeee irgends auf. 1 ist der Anbau jedoch hier und in Aufführung. solcher, den Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin Marie von h ““ rete 1 18 8 8 Ag Räbren n vlealrm i e, 1.4429 in Böhmen, Herr Sommerstorff und Frau Geßner scheiden Ende dieses Mecklenburg⸗Schwerin gesandt hatte. 1 8 E1“ e s6 Fee.eeach Ochsenfurt 5 (14), Schweinfurt 13 (38), Würzburg 6 (23). e:

er 8 . 22 9 * . .

Schlesien und Galizien die Witterungs⸗Verhältnisse erst jüngst ge- Monats aus dem Verbande des Berliner Theaters und werden Nzchweilun 8 88 3 st dieser Arbei egi 3 in ihren Hauptrollen in der nächsten Woche dort zum letzten Male Geestemünde, 20. April. (W. T. B.), Der hier ange⸗ 8 g 4 Cob.⸗Gotha Gotha tatteten, mit dieser Arbeit zu beginnen ie nen b p chft c. 8 kommene Lloyddampfer „Bonn“ rettete bei schwerem Weier über den Stand von Thierseuchen im Deutschen Reich 71] Anhalt . . .

Saatenstand in Ungarn. 1 Im Theater des Westens kann die erste Aufführung der auf dem Atlantischen Ozean die 10 Mann starke, völlig erschöpfte am 15. April 1899. 8 n. 2 Spetenm ee

Aus Budapest wird der „Wiener Ztg.“ telegraphiert: In der Oper „Lucia von Lammermoor“ wegen Indisposition der Frau Alma Mannschaft der im Sinken begriffenen norwegischen Bark (Nach den Berichten der beamteten Thierärzte zusammengestellt im 24 See⸗ urg⸗Rudolstad

rsten Hälfte des Monats April war das Wetter wohl veränderlich, meist Fohström erst am Montag stattfinden, dafür wird morgen als Vor⸗ „Triumph“. Kaiserlichen Gesundheitsamt.) 1q.“ Reuß ulterer 1“ ber günftig Niederschläge verbreiteten sich über das ganze Land in stellung zu halben Preisen C. M. von Weber's „Freischütz“ mit dem E- Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts⸗ ꝛc. Bezirke) 8 26 Reuß fün 888 Linie . rößerem Maßstabe. Trotzdem herrscht in einzelnen Gegenden noch Herzoglichen Hofopernsänger Herrn Ottfried Hagen als Max gegeben. Frankfurt a. M., 20. April. (W. T. B.) Heute fand in peerzeichnet, in welchen Rotz, Maul⸗ und Klauenseuche, Lungenseuche 8 77 Sehn Eee Lippe mmer Klage über Regenmangel und Trockenheit. Die Nächte sind Fräulein Adele Sandrock wird am 4. Mai im Lessing. Gegenwart des kommandierenden Generals von Lindequist die feier⸗ ode. Schweineseuche (einschl, Schweinepest) am 15. April 78 Fp 6 g·Lipp och immer kühl, stellenweise fiel in den letzten Nächten sogar Reif. Theater ein Gastspiel als Magda in Sudermann’s Schauspiel liche Uebergabe der von Seiner Majestät dem Kaiser herrschten. Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte 8 Füpe. . Da aber das Wetter bei Tage sehr milde ist, hat die Entwickelung der „Heimath“ beginnen. Am Montag, den 24. April, wird der Vor⸗ und König dem Husaren⸗Regiment König Humbert von sind letztere in Klammern bei jedem Kreise vermerkt; sie 80 e 1 Vegetation im ganzen Lande begonnen. Von Wintergetreide steht am verkauf an der Tageskasse eröffnet. Die Preise der Plätze sind die Italien (I. Hessisches) Nr. 13 verli ehenen silbernen Kessel⸗ umfassen ehts wegen vorhandener Seuchenfälle oder auch nur wegen 4 81 Hambur 3 esten Weizen, welcher im überwiegenden Theil besriedigend und nur im Lessing⸗Theater üblichen. pauken statt, welche einst der Kurfürst von Hessen seinem Gardes Bee gesperrten Gehöfte, in welchen die Seuche nach den 8 Hamberge.

sehr wenig von Würmern beschädigt ist. Die Roggenfasten ün 1 du Corps⸗Regiment geschenkt hatte und die von diesem bis zu seiner geltenden Vorschriften noch nicht für erloschen erklärt werden konnte. Elsaß⸗ 83 Ober⸗Elfaß. . . .. 14

stellenweise fleckig und schütter; zum größten Theil fiehen aber auch diese Felix Weingartner’s Oper „Genesius“ wird im Oktober BAuflösung im Jahre 1866 geführt worden waren. Rotz (Wurm). Lothringen 84 Lothringen .. . . . 69 Neckarsulm 4 (14), Stuttgart 1 (2), Vaihingen 1 (1), Waiblingen

2 (2), Weinsberg 2 (2). 50: Herrenberg 3 (5), Nagold 2 (3),

befriedigend. Wintergerste erlitt infolge des winterlichen trockenen ; en Landes⸗z A4 1 5 S c g.

Wetters stellenweise Schaden Raps welcher gegen den Winter noch 1.s Fenhe nwuntse Letnng des Fis Jena, 20. April. (W. T. B.) Die „Jenaische Zeitung“ Preußen. Stadtkreis Berlin 1 (3). Reg.⸗Bez. Potsdam: Betroffene Kreise ꝛc. ¹) 9.2)nburs1 (Shs Fülaingen 6 (6). Rottenburg 1 14), Spaichingen

befriedigend stand, ist im Alföld und jenseits der Donau stellenweise 3 89 8 (Verlag von A. Neuenhahn's Erben) begeht heute die Feier ihres otsdam Stadt 1 (1), Reg.⸗Bez. Frankfurt: Züllichau⸗Schwie⸗ EEE“ euen 82 . eee ( ), 1 2b „3 (f 2*

schütter geworden und wurde segar hier und da umgepflügt. Spo⸗ 8 is M igfaltiges .“ 22 bjährigen Bestehens und das 50 jährige Jubiläum des Be⸗ us 3 (5). Reg.⸗Bez. Posen: Schrimm 1 (1). Reg.⸗Bez. Brom⸗ 1 4 3: Marienb 8 West 1 (2), 41 ut ”- ). in veidechei (3ö, Morf 880 8 2.

radisch beginnt derselbe im Alföld schon zu blühen, wird aber von EZ11I1““ amtig entügene es⸗ sitzes einer eigenen Druckerei. Seit ihrer Gründung wird die Zeitung berg: Inowrazlaw 2 (2), Witkowo 10 (10). Reg.⸗Bez. Breslau: .- vö. ve; 9 80. 8b Gir R b s 1 0h⸗ Reresh 8 9 & 99¹7 Hei W“ 29682 Walibei Ben 818), Insekten an vielen Orten geschädigt. Für den Frühjahrsanbau war In der gestrigen Sitzung der Stadtver ordneten wurde ununterbrochen von der Familie Neuenhahn herausgegeben. Breslau Stadt 1 (1), Breslau 1 (1). Reg.⸗Bez. Liegnitz: Hoyers⸗ Dirschau 1 (1). 4: afieh wecder 8 8. ven 8 38 pr. L ), cn Bis 5 (19), Zne 1. 9s Fg vem ign. das Wetter im März schädigend, insofern die Saat ihre Farbe verlor; zunächst mitgetheilt, daß gegen die sofortige Berathung der von den —; . werda 1 (2). Reg.⸗Bez. Oppeln: Kattowitz 1 (1). Reg.⸗Bez. Löbau 1 (1), . 2.6 üe 98 2 8 n - 9. Grau 2 8* enen, 5 0), 8 aut 889 G 0, Eh 2 ( 9 8 büstiigen trotzdem herrscht allgemein die Ansicht, daß die Saaten infolge des Stadtv. Fähndrich und Genossen und von den Stadtv. Singer und Gera, 20. April. In der Wiede'schen Papierfabrik in Stade: Neuhaus a. O. 1 (1). Reg.⸗Bez. Arnsberg: Meschede 8 ch, Seeb 5 27 Seditrrie 6 ). bcts 8 75; s (2), 8 . 2 n.1-rahn Setdi2 9 birch. 9. 1 62). jetzigen milden Wetters sich erholen werden. Der Regen hat außer⸗ Genossen eingebrachten dringlichen Anträge, betreffend die Behandlung Rosenthal bei Blankenstein (Reuß j. L.) sind, der „Köln. Ztg.“ 1 (1). Bayern. Rez.⸗Bez. Mittelfranken: Fürth 1 (1). 2 (2), v 8 8- 7), b er Ide 13 4 2 . ün 9 s 829), Waäng 8 73 kien gen 1. ane nee 8* 2 eS ssach ordentlich wohlthätig gewirkt, und 89F 71- Hafer. Futter⸗ Berliner Waisenkinder im katholischen St. Josephs⸗Waisenhaufe zu afelss heute früh durch eine Dampfkessel⸗Exploston sieben Württemberg. JFegserzets. ter⸗heisr s (2). Eö“ 6 9 10 9) Sauch cflan- 209, 2 8,rg), aüNeniaer 6 9(np, tegtie hein 31 (1) Freiburd

stoffe. DTaba Jie 8 iche Nutzen davo 2 4 8 9 Z1 8 3 1I 8 8 5 . 8 2 b 2 2 8 8 2 en en 2096% Et ),

stoffe, Taback, Wiesen und Weiden außerorden chen Nutzen daven Potsdam bezw. die Herausnahme derselben, ein Widerspruch nicht Menschen getödtet worden. 88 Ehingen 1 (1), Ulm 1 (1) saß⸗Lothringen weiler 1. 5 Ruppin 2 (2), Oschrigzit 3 (6). 7: Königsberg i. Nm. 6 (33). 2 „(3), Waldkuch 2 (3), Mülheim 1 (1). Kebl 6. (6),

Augsburg Stadt 1 (2), Neuburg a. D. Stadt 1 (1), Augsburg 14 (30), Dillingen 2 (2), Donauwörth 10 (49), Günzburg 8 (31), Ihlertissen 3 (3), Kaufbeuren 3 (5), Kempten 4 (7), Krumbach 6 (8), Lindau 1 (1), Mindelheim 1 (1), Neuburg a. D. 7 (16), Neu⸗Ulm 2 (s8), Sontbofen 2 (2), Wertingen 3 (12), Zusmarshausen 6 (6). 45: Bautzen 1 (1), Kamenz 1 (1). 46: Dresden Stadt 1 (3), Dresden Altstadt 7 (9), Dresden Neustadt 2 (3), Piraa 8 (13), Dippoldiswalde 1 (1), Freiberg 16 (30), Meißen 1 (4), Großenhain 10 (14). 47: pzig Stadt 1 (Schlachthof), Leipzig 21 (63), Borna 20 (63), Grimma 23 (80), Oschatz 8 (9), Döbeln 1 (1), Rochlitz 1 (1). 48: Chemnitz 8 (11) Flöha 1 (1), Marienberg 1 (1), Annaberg 8 (17), Schwarzenberg 2 (2), Zwickau 6 (15), Plauen 4 (12), Auerbach 6. (12), Glauchau 2 (2). 49: Backnang 1 (2), Besigheim 2 (11), Cannstatt 1 (1), Heil⸗ bronn 2 (3), Leonberg 4 (6), Ludwigsburg 1 (9), Marbach 3 (55),

.“ 8 *“; ümeeemmrefritetesesrree=genehee bn 5 8 88

EEürikiiii

obebLSeSSeeeeboee“

A[111

1-8

Iumgu E“

8 desgen 5 e. Sege sn w 0 J b e 8 üith in e. vebn. Se H I 1 W“ 8 8 (100, Gafriengere⸗ Nm. 89 899 ,10S6. 1 göh. 4 2 Fan 8,9 A Alfö Inf 4 1 48 ädris Spa⸗ 5 b 8 1 ebus 2 (2), Luckau! „Kalau 2 (3). : Randow (47), Büuü⸗ „Rasta 6), Bruchsal 2 (2), Durla 8. Each ect vem Nafen ven a eede ehe Facle wülbnohr Feiscden srace fsct⸗ ö“ 8 Lungenseuche. 8 Suetun Stadt 1 (3). Greifenhagen 10 (17), Pvrit 8 (10), Saatzig 1 (10), Ettlingen 1 (1), Pforiheim 2 (3) 56: Mannheim 5 (11), Mangel 8 tvockenen Futterstoffen nicht mehr so fühlbar. Im all⸗ g lüsen fertigung 8 hnbit r d 2 8 a eg. Nach Schluß der Redaktion eingegangene Preußen. Re „Bez. Marienwerder: Kulm 2 (2). Reg.⸗ 1 (1¹), Naugard 8 (15), Kammin 2 (2), Regenwalde 15 (25). 9: Schwetzingen 1 (9), Weinheim 3 (8), Eppingen 2 (3), Heidelberg emeinen kann daher das Werter für den Saatenstand als günstig be⸗ üschlüssen, 1“ Ierne . enefäfe ihs Depeschen. 8 Bez. Pesen: Jarotschin 3 (2), Pleschen 1 (1). Reg⸗Bez Brom. Nauftettin 1ch Splb a h5- Hgas b1—2—¹ diseaseen LEEö11 Beber 1 (1), Tzubag. 1 Tö.“ 52 „Bez. . 8 6 8 : Wreschen 2 (2), Jarotschin 1 (1), roda 25 (32), Schrimm bischofsheim ertheim 2). : Darmstadt? (I1öö” 5een gas ne Fotichtang sflert Aeageiegeclen, Uh ehe Berlin, 21. April. (W. T. B.) Der Geograph Pro⸗ . 1ezelng 0h. nee— 85 * 8eheree ½, 11 (18), Posen Stadt 1 (3), Posen Ost 7 (9), Posen West Dieburg 5 (19), Groß⸗Gerau 1 (1), Heppenheim 1 (5), Offenbach Theater und Musik L“ 1“ bb 888 kön 88 Snce hüit veseg. m 8 5 Man th Hieft fessor Heinrich Kiepert ist heute früh hier gestorben. Reg.⸗Bez. Schwaben: Mindelheim 1 (1). 1A“*“ (3), Grätz 2 (2), 3 (15). 58: Al⸗feld 1 (1), Büdingen 1 (10), Friedberg 2 (2), Lauter⸗ aaaae Pdag, 21 April. (W. T 8. Den Narodni Listy⸗ “; ve ee -IBomst 5 (3), Fraustadt 3 (3), Schmiegel 4 (8), Kosten 4 (4), bach 1 (1), Schotten 2 (60)0. 59: Mainz 2 (2), Alzey 9 (58), Hppen⸗ 1 Theater des Westens. Füüfe bemuhe sich, d Sl 8n Püblikums aach want zufolge hol der Sektionschef im Ministerium des Innern Zusammen: 15 Gemeinden un ö1“* Lißa 3 (4) Rawitsch 5 (5), Gostvn 7 (s), Koschmin 8 (11), beim § (47), Worms 7 (26). 60: Botzenburg 1 (1), Rostock Die aus Finland stammende Kaiserlich russische Hof⸗Opernsängeri S. ehe ere. N111““ g8.po deng Hen Seebur; eines Spracheng esetes Maul⸗ und Klauenseuche und Schweineseuche Krhtoschin 13 (29), Pleschen 3 (6), Ostrowo 5 (6), Adelnau 2 (2), 7.(14), Gnoien 5 (5). 61: Wetmar 4 (10), Apolda 8 (21), 3 die aus Finland stammende Kaiserli⸗ ru che f⸗Opernsängerin Kechnung zu tragen. er Eta⸗ urde arau genehmigt. on ummer berei⸗ en ntwurf eines pra enge etze (einschl. Schweinepeft). 8 Schildberg 1 (3). 12: Filehne 1 (1), Kolmar i.P. 171), Wirsitz 2 (2), Eisenach 2 (4), Dermbach 3 (37). 63: Butjadingen 1 (1). 3 Frau Alma Fohström, der gegenwärtige Gast der Charlottenburger einer Mittheilung des Magistrats, daß er von weiteren Verhandlungen mit ausgearbeitet, welches auf Grund des 8 14 eingeführt 2. Schubin 6 (6), Inowrazlaw 3 (3), Strelno 9 (10), Mogilno 31 (49), 64: Fürstenthum Lübeck 1 (9). 65: Fürstenthum Birkenfeld Zühne, ist in Berlin keine Fremde, wenn auch ge es gett e gn Serh biehen g des kleinen Thierzartens in werden soll. Der Entwurf stellt, dem Blatte zufolge, Schweine. Inin 11 (11), Wongrowitz 47 (55), Gnesen 17 (22), Witkowo 2 (2, darunter 1 Gemeindeschafherde). 66: Braunschweig 10 (22 st, sie an der Kroll'schen 8 2h. e. . fe. Park a 9Sg volhe. nahm 1 Feremmlöians Fes 5 Zonen auf, eine einsprachig deutsche, eine einsprachig czechische, Preußische Maul⸗ senhh 5 (10). 13: Gr.⸗Wartenberg 2 (2), Oels 7 (11), Trebnitz 3 (5), Wolfenbüttel 11 (30), Helmstedt 11 (27), Gandersheim 1 (11), wirkte. Die Eigenschaften, ich Pu nübele 82 . S9r bansen 8 F nagi eFfgessns es Fei b- 12 6gs ath⸗ eine mit vorwiegend deutscher, eine mit vorwiegend czechischer Provinzen Regierungs⸗ ꝛc. Bezirke,fY und einschl. Steinau 2 (2), Breslau Stadt 1. (3), Breslau 6 (10), Oblau 6 (31), Holzminden 1 (1). 67: Meiningen 9 (47), Hildburghausen 17 seten vermochten, zfind ihr 95 . ves Fige lin 8 Süe. g 1X. 2; 8g. n ngeh ee des eener 8.n9 Bevölkerung und eine gemischtsprachige, das heißt eine solche 8 1 swiwer e. Klauen⸗ Schweine: Brieg 1 (1), Strehlen 2 (2), Münsterberg 1 (1), Reichenbach 1 (2), (61, außerdem in 18 Gemeinden Flursperre), Sonneberg 5 (12), koloraturgewandte Stimme und ihr sympathische, ron aufdringlichen seines Begründers, des Prästdenken Ur. Adoldchcllscheßt nn Mätteoch., die Minorstät der einen beider Nationalitäten serner Bundes⸗ 8“ t Schweidnitz 10 (17), Striegan 2 (2). 14: Grünberg 1 2), Freistadt, Saalfeld 8 (49). 68: Altenburg 14 (21), Roda 1 (2). 69: Neu⸗ Lhathennmasene, seees Sviek. She erbsftcte die Reihe itret] de 10, Nat, und n die Vettsche Kolonialeselschcft uan, 26, und in welcher hiz neireitaat,e In de vIbee staaten, Bundesstaaten, 8 7 e Spkotrau 10701), Glogau 5 (15), Lüben 2 (4), Bunzlau 1 (2), stadt Stadt 1 (259), Rodach Stadt 1 (2), Coburg 26 (84) 70: Gafivorsteltungen am Dienstag als Wiolekta in Verdits 27. Mai zur Abhaltang ihrer, ardentlichen, Heuptngfemnnegnne mehr als 2e Pros. beträgt. In dene einfprachtgen Zonen welche in 1I1“ [— BGlldberg⸗Hainau 2 (4), Liegnitz 4 (7), Jauer 5 (8), Schönau 1 (1), Gotha Stadt 1 (1), Waltershausen Stadt 1 (7), Gotha 5 (23), Oper „La Traviata und setzte es gestern als Rosine im wurde genehmigt. 2 Bei der dann folgenden Besprechung sollen die Amtshandlungen in einer Sprache vorgenommen 8 8 Bolkenhain 1 (1), Hirschberg 2 (7), Löwenberg 2 (2) Görlitz Stadt Ohrdruf 4 (21), Waltershausen 5 (34). 71: Dessau 23 (214), Barhier von Sevilla“ von Donitettt fort. Von den der obenerwähnten Anträge Fäͤbndrich und Singer wurde unächst von werden, doch soll bei seder Behörde ein der zweiten Landes⸗ 1 (2). Görlitz 3 (4æ. 15: Kreuzburg 1 (1), Rosenberg i. S.⸗S. Cöthen 50 (204), Zerbst 13 (63), Bernburg 11 (21), Ballen⸗ Rtalienisch singenden Künftlerinnen, welche die ersigenannte, Rolle beiden Antrasftellere der Kan des Knaben Steinert, ausführlich er⸗ sprache kundiger Beamter angesteltt werden. In der Bezirke 3 (2). Kattowitz 1 (1), Falkenberg 3 (63), Grotikau 1 (1). 16: stedt 3 (21). 72½; Gehren 1, (1)3 723: Ksigsee 1 (1). 76: der darstellen, ist freilich die Paime Fräulein Prevostt zuzuerkemnen; rteft. Stadtrath Kämpf tbeilte mit, deß das kathelische St. Josehhe. vorwiegend deutschen Zone soll grundsätlich in deuischer Acecheilt sind. Saälzwedel 1 (1), Gardelegen 8 (64), Stendal 3 (15), Jerichow 1 Gera 1 (6) Schleiz 4 (14). 77: Stadthagen Stadt 1 (1), Stadt⸗ sie verstebt eg, aus der Cameliendame eine gesanglich und schan. Wasenhaus in Potsdaen verprochen habe, die fitene deh Lin hür⸗ Sprache verhandelt werden doch wird, von einer 15 (88), Jerichow I1, 6 (15), Kalbe 26 (112), Wanzleben 1i F bagen.Halerburg 2 (4). 80: Bremen 1 (1). 81: Hamburg 1 (1) srielerisch böchst eigenartige Gestalr zu schaffen, eine Leistung, an welche Waisen⸗Deputation gestellten Forderungen zu exfüllen, sodaß ein ähn. grö BZeamten vis heombeih zecht 18Shnr Seschenn 19), Wbhsirstedt 10 (55), Nubaldensleben 11 (63), Geestlande 1 (12. 82; Straßburg 16 (88), Erstein 7 (41), Hagenau diejenige Frau Fobström’s, trotz aller Vorzüge, nicht ganz heranreicht. licher Fall sich nicht mohr creianen koͤnne. Nach weiterer Debatte Pöbeche vnhah, n ennes L.Se n czechischen * Wagdehnre Sha , 5) Paolnsestedt 10998 alseicade s (28, 4.*, 4 (). Moizbeim 3. (29) Sduettftadt 5 (12), Weihenbuꝛg 9 (61) 859 recht Win ihrem Element war sie dagegen gestern als Rosine. Mit wurde in namentlicher Abstimmung mit 48 gegen 35 Stimmen die 5 8 Kafs * we un jed n 8 er Bemnischisprachigen Zone Lebenwerda 7 (23), Torgau 21 (67), Schweinitz 23 (129), Wittenberg Zabern 18 (136). 83: Altkicch 2 (2), Colmar 5 (6), SGebweiler spielender Leichtiskeit überwand sie die gesangstechnischen Schwierig⸗ Einsetzung eines Ausschusses von 15 Mitgliedern beschlossen, der die soll es zula lig sein, in jeder der eiden an essprachen zu 8 Ostpreußen 10 (25), Bitterfeld 32 (98), Halle a. S. Stadt 1 (1), Saalkreis 2 (21), Mülhaufen 4 (16), Rappoltsweiler 1 (1). 84: Metz 12 (58) 1 29 * ·. vofte 85 eee. vnale. dem vr ae vr 12 prüfen soll. Auf die befgandelte Die Stadt Prag würde unter die letztere Kategorie 8 Westyreuß 41 (87). Delitzsch 56 (260). Mansfelder Seekreis 28 (97) Sanger⸗ Bolchen 11 (83), Chateau⸗Salins 13 (123) Diedenhofen 11 (41) Ensemble vortrefflich an. Als Gesangseinlage im zweiten Akt sang sie öffentliche folgte eine geheime Sitzung. allen. Westpreußen (870, lch ds 97, üne eidee,es en, 8 2 . e. en v 68 David, welches auf stürmisches Verlangen wiederholt werden mußte, Die Deutsche Kolonialgesellschaft hat im Verlage von Kaiserin Friedrich ist gestern Abend zu mehrtägigem Auf⸗ -8 „Zlegen Zusammen: 2914 Gemeinden und 9176 Gehöfte ꝛc. und am Schluß den beliebten und effekwollen Venzano⸗Walzer. Stürmischer Dietrich Reimer (Ernst Vohsen) einen Abdruck der General⸗ enthalt hier eingetroffen. EI“ Beifall und duftige Blumenspenden wurden der Sängerin an beiden akte der Samoa⸗Konferenz nebst einer Karte des gegenwärtigen eingetroffen. 5 .“ .

in Regierungs⸗Bezirke getheilt sind.

80. Laufende Nr.

Gemeinden Gehöfte 00 Gemeinden

†. Kreise ꝛc.

Königsberg. Gumbinnen Danzig Marienwerder. Berlin Potsdam Frankfurt Stettin.

9 Köslin. eee“ V EENI1111“““; 23 126 178 12 Bromberg . 11133 170

19: Husum 2 (3), Kiel Stadt 1 (1), Pinneberg 7 (16), Altona . 2 1 Stadt 1 (1), Herzogthum Lauenburg 2 (3). 20: Neustadt a. Rbge. b. Schweineseuche (einschließlich Schweinepest). 10 (96), Hannover Stadt 1 (2), Hannover 9 (22), Linden Stadt 1: Gerdauen 1 (1), Neidenburg 2 (2). 3: Marienburg i. Westpr. 1 (1), Linden 25 (123), Springe 5 29 Hameln 1 (4). 21: Peine 2 (2), Pr. Stargard 1 (2), Berent 1 (1). 6: Niederbarnim 1 (1¹) 13 (44), Hildesheim Stadt 1 (1), Hildesheim 12 (33), Marienburg Westhavelland 1 (1), Ruppin 1 (1). 7: Arnswalde 1 (2), West i. Hann. 4 (11), Gronau 2 (6), Alfeld 2 (4), Gozlar 2 (2), sternberg 2 (2), Guben 2 (4), Kalau 1 (1). 8: Kammin 1 (1) Osterode a. H. 1 (54), Northeim 1 (2). 22: Celle 3 (3), Gifhorn 10: Grimmen 2 (2). 11: Jarotschin 1 (1), Schroda 3 ( 131 Breslan 113] 44 89 9 (12), Burgdorf 13 (55), Isenhagen 1 (3), Fallingbostel 6 (8), Posen Stadt 1 (1), Posen Ost 1 (1), Posen West 2 (2), Samte 11111414*“” Uelzen 21 (37), Lüneburg Stadt 1 (1), Lüneburg 2 (3). 24: 1 (1), Grätz 2 (3), Bomst 1 (1), Fraustadt 1 (1), Rawitsch 2 ( 15 ioEEbbb191ö1 Meppen 1 18), Lingen 1 (4), Iburg 1 (1). 26: Tecklenburg 1 (1), Pleschen 4 (4), Ostrowo 1 (1), Adelnau 1 (1). 12: Wongrowi 16 Magdeburg. s13 125 586 Beckum 4 (9), Lüdinghausen 7 (40), Steinfurt 1 (1), Coesfeld 1 (1), 1 (1), Gnesen 3 (3), Witkowo 1 (1). 13: Gr. 17/ Merseburg.. .14 265 886 Borken 5 (8), Recklinghausen 3 (5). 27: Halle i. W. 4 (11), Biele⸗ Wartenberg 4 (5), Oels 1 (1), Trebnitz 13 (15), Militsch 1 ( sis Erfurt 111“ 5 9 feld 5 (10), Wiedenbrück 5 (17). 28: Scoest 11 (20), Hamm Guhrau 1 (1), Steinau 3 (5), Wohlau 12 (13), Neumarkt 5 (7) 19 Schleswig 13 24 14 (33), Dortmund Stadt 1 (1), Dortmund 4 (8), Hörde 1 (1), Breslau 18 (24), Ohlau 3 (3), Brieg 3 (7), „Strehlen 2 (2) 20 Hannover 52 255 Bochum 1 (1), Gelsenkirchen 1 (1), Hattingen 2 (3), Altena Nimptsch 3 (5), Münsterberg 1 (1), Frankenstein 7 (8), Reichenb 21 Hildesheim. 38 157 3 [1 (1), Olpe 1 63). 29: Cassel 2 (22), Fritzlar 6 (12), 5 (6), Schweidnitz 17 (21), Striegau 4 (4), Waldenburg 7 (9) 22 Lüneburg 56 1222 Homberg 1 (1), Melsungen 2 (8), Rotenburg i. H⸗N. 1 (1), Kirch⸗ Glatz 2 (2), Neurode 3 (4), Habelschwerdt 1 (1). 14: Grünberg s Stade hain 1 (1), Ziegenhain 2 (2), Schlüchtern 2 (7), Schmalkalden 9 (27), 4 (8), Freistadt 5 (7), Sagan 1 (1), Sprottau 1 (1), Lüben 7 (8)

Brandenburg

92 2 002— * 00 do SSeS22!n

0 0 o 8do

8 oteo oaeSoneeee 22 eebo ESööro beellele

Laria und Braun als Germont Vater und Sohn aus der lassen. Eingefügt sind letzterer eine Karte der Samoa⸗Inseln TWTraviata“⸗Aufführung lobend hervorzuheben. Im „Barbier in vergrößertem Maßstabe und ein Plan des Hafens von Apia. von Sevilla“, dessen Besetzung im allgemeinen erst vor (Preis 1 ℳ) 1

kurzem gewürdigt wurde, wirlten noch zwei Gäste mit: Herr vL11““ Dritten Beilage.)

E * 1 1 . acresea Schlesien

32-öenee=)Geböfte

80 ᷑—9 8 ρ

65 GEortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und Posen

Abenden zu theil. Von den übrigen Mitwirkenden sind die Herren Besitzverhältnisses der Kolonialstaaten im Siillen Ozean erscheinen ““ . Pommern V

Wetterbericht vom 21. April, im Binnenlande ist wieder reichlich Regen gefalle,, Schiller⸗Theagter. (Wallner⸗Theater.) Senn⸗ in 3 Akten von Alexandre Bisson. In deutscher Ueber⸗ 1qn““ 8 uns ne⸗ 28 mm zu Chemnitz, 29 mm zu München. 5 n gr. Der Mann —— tragung von Benne Tarobson. VPorber: um L. 7 0 2. .

rgens. i2 1 Seene, Sce. x₰ —-——y Deutsche Seewarte. Posse mit Gesaͤng in 5 Bildern von Eduard Fiastedler ueftspelen 1 Akt von Benno Schl.⸗Holstein

RDgmemaüvemrnmn eeSrnnennmnnmnmnmrö—q . ““ 5 aehe.. Nachmittags 3 Uhr: Maria Stuart. Sonntag und folgende Tage: Der Schlafwagen⸗

. Kontroleur. Vorher: Zum Einsiedler. 3 I Ahenda , Ue a R Menn im Monde. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen; 8 Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern⸗ 1“

8 29 e Schauspiel in 4 Akten von Hans 8 f von haus. 101. Vorstellung. Mudarra. Große Oper Theater des Westens. Sonnabend: Volks⸗ Münen8e Zum 100. Male: Der Schlafwagen⸗ in einem Prolog und 4 Akten von Fernand Le Borne. thümliche Opern⸗Vorstellung zu halben Preisen: Kontroleur. Vorher: Zum Einsiedler. Westfalen Text von L. Tiercelin und L. Bonnemre. Deutsche Der Freischütz. Romantische Oper in 4 Akten Ueversetzung von A. Brunnemann. Ballet von von C. M. v. Weber. bE111““ Emil Gra⸗b. In Scene gesetzt vom Ober. Sonntag: Der Wildschüt. Thalia⸗Theater. Dresdenerstraße 72/73. Hessen⸗Nassau Regifseur 3 Tetzlaff. Dekorative Einrichtung von Montag: Drittes Gastspiel von Alma Fohström. Sonnabend: Gastspiel von Emil Thomas. Emil 3 Sber⸗Ingpeltor Brandt. Dirigent: Kapellmeister Zum erstn Male. Lueia von Lammiermoor. gmütert sich; Schwank in Akien von Dscar 32 Düsseldorf. —2s 8 1107 F 8 (Lucia: Alma Fohström, als Gest) Walther und Leo Stein. Anfang 7 ½ Uhr. Rheinland (33 Köln . Aö;v 1 2 Sonntag: Der Raub der Sabinerinnen. 34 Trier. . 74 Ubr. Dugo 4 Lessing-Theater Direktion: Otio Meumann⸗ 8 35 Aachen 20 40 34: Daun 1 (2), Bitburg 2 (2), Wittlich 3 (7), Trier Stadt 1 (1), 47: Oschatz 1 (1). 53: Bonndorf 1 (6). 60: Schwerin 1 (1), Sonntag: Opernhaus. 102. Vorstellung Ca⸗ 5 bend: Die —— 8 36 Sigmaringen . . 11 Trier 3 (11), Merzig 6 (17), Saarlouis 6 (8), Saarbrücken 10 (15), Güstrow 2 (3), Waren 1 (1). 63: Delmenhorst 1 (1), 66: Braun⸗ valleria rusticana. (Bauern⸗Ehre.) Oper Hofer. Sonna end: Die Lumpen. 8 8 37 Oberbayern . . . . 20/148 290 Ottweiler 1 (2), St. Wendel 3 (5). 35: Erkelenz 1 (1), Geilen⸗ schweig 1 (1), Wolfenbüttel 1 (1), Helmstedt 1 (1), Gandersheim EW ““ 8398 * ETbbb Familien⸗Nachrichten. 8 v ö13 Phederbehemn 89 8 1 9h, . ('. Dain, 14 7 88 Pgee loe⸗ ch. 1 (1). 77: Bückeburg Stadt 1 (1), Bückeburg⸗Arnsburg 1 (1). igen Volksstäck von G. Bai 8 u b e. 38 vI“*“ 37: München Sta (3), Aichach 30 (58). Altötting 3 —: 262 28 Eenn er g-. Nnrga en 2 Liebesträume. Abends 7 ½ Uhr: Die Verlobt: Clotilde Gräfin von Strachwitz mit Hrn. Oberpfallzl. 24 39 Bruck 9 (12), Dachau 4 (8), Ebersberg 10 (27), Erding 10 619) Zutemern 8s Geboͤfte Prolog. Musil und Dichtung von R. Leoncavallo Lumpen. 1 Hauptmann Curt von Machui (Kosel Berlin), Oberfranken... . . 89 328 Freising 8 (18), Friedberg 18 (35), Laufen 1 (1), Mühldorf 3 (5), beutsch von Ludwig Hartmann. Vergißmein⸗ Montag: 88 Zeche. Unter blonden Frl. Else Ostheim mit Hrn. Gerichts⸗Assessor 2 Mittelfranken. . 78 394 München I. 9 (13), Muͤnchen II 7 (14), Pfaffenhofen 11 (18),, nicht. Tanzmärchen in 1 Akt (3 Bildern) von Bestien. Ein Ehrenhandel. Liebes⸗ Heinrich Muermann (Marburg g. L.— Bielefeld); 8 3 Unterfranken .. .. 143/612 Rosenheim 1 (4), Schrobenhausen 16 (38), Tölz 1 (6), Traunsteirn8— 66“ Henrich Regel und Otio Tbieme. Musik von trãäume. E“ Verehelicht: Hr. Pfarrer Rathmann mit Frl. Schwaben 74 /184 1 (2), Wasserburg 6 (10), Weilheim 1 (1). 38: Landshut Stadt 8 2 cher Lloypd. Richard Goldberger. Anfang 7 Uhr 7 Bertha Rathmann (Bornim—Berlin). Hr. 5/ Bautzen 2 2 2 1 (3), Bogen 4 (4), Dingolfing 3 (10), Kelheim 7 (10), Landau a. J. Dampfer „Ellen Rickmers“, v. Baltimore kommend, 19. April Seilly Schauspielhaus. 108. Vorstellung. Shakespeare's Neues Theater. Direktion: Nuscha Butze. Hauptmann Richard Schollmeyer mit Frl. Mar⸗ Dresden . . 46 77 1 (1), Landshut 4 (15), Rottenburg 10 (26), Vilsbiburg 1 (2), passiert. „Aller⸗ 19. April in New Pork angek. „Mainz“ 19. April Geburtstag. Julius Caesar Trauerspiel in Sonnabend: Hofgunst. Lustspiel in 4 Akten von garethe Scalla (Berlin). Leipzig . 75 218 Vilshofen 4 (4), Wolfstein 1 (1) 39: Bergzakern 1 (5), Franken⸗ v. Ovporto n. Brasilien abgeg. „Dresden“ 19. April v. Baltimore 5 Aufzügen von William Shbalespeare. Uebersetzt Thilo von Trotha. Anfang 7 ½ Uhr. Gestorben: Hr. Kammerherr Eduard Frhr. von 8 Zwickau . 38 73 thal 8 (8), Germersheim 1 (1), Kaiserelautern 4 (18), Kirchheim⸗ n. Bremen abgegangen. 8 5 von August Wilhelm von Schlegel. Anfang 7 Uhr. „Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Crailsheim⸗Rü land (Neufriedenheim b. München). 9 Neckarkreis .. 12] 24 108 bolanden 3 (12), Kusel 3 (8), Landau 2 (3), Ludwigshafen a. Rh. Hambhurg, 20. April. (W. T. B.) Hamburg⸗Amerika⸗Linie. 5 Regen E“ 3 LTartuffe. Lustspiel in 5 Akten von Moliére. 50 GSchwarzwaldkreis... 16 29 10 (40), Neustadt a. H. 4 (18), Pirmasens 2 (3), Speyer 4 (6), Dampfer „Francia“ gestern in Havre angek. „Sophie Rickme 5“ 3 Regen 4 Abends 7 ½ Uhr: Eine Liebesheirath. Repertoire⸗ „eeeeeeee“ 126 Zweibrücken 5 (16). 10: Beilngries 8 (10), Cham 2 (2), Neumarkt gestern v. Havre, „Markomannia“ v. St. Thomas, „Bethania“ v. Fsbehte Denutsche⸗ Theater. Somabert: Huns. stch des Wiener Jaztlaums.Tbeate. Verantwortlicher Redakterr.. 8 beeeee eeene ssis as 2 beiter orher: Mutterherz. An Uhr. b 1 2 53 Konstanz. amho „Tirschenreuth . 41: Bamber 22), Bam⸗ passiert. h herz nfang 7 ½ Uhr Direktor Siemenroth in Berlin. 51 berg II 8 (23), Bayreuth 1 (2), Berneck 2 (2), e.en; 14 (30), London, 20. April. (W. T. B.) Castle⸗Linie. Dampfer

761 1 still heiter Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Die versunkene 6 V b 54 Freiburg. berg II b 2 27 ½ Uhr: Hans. Vorher: Belle-Alliance-Theater. Belle⸗Alliance⸗ Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. 55 Karlsrube Forchheim 6 (19), Höchstadt a. A. 9 (31), Hof 1 (1), Kronach 9 (35), „Pembroke Castle“ gestern auf Heimreise in Plymouth angekommen. 5 Kulmbach 5 (12), Lichtenfels 6 (19), Münchberg 2 (6), Stadtsteinach „Raglan Castle“ auf Ausreise Madeirg passiert.

1) pachis Uegeean. 8 Mutterhe 8 4 No 9 b 8 gs⸗ 8 56 5 imn . ““ rz. straße 7/8. Sonnabend: Die rosa Dominos. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag 3 ([6] Mannheim . nbac . a. 6

nebersicht der Bitterung. Mopontag: Hamlet. Schwank in 3 Akten. Anfang 8 Uhr. Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. . 657 Starkenburg 2 (9), Staffelstein 11 (52), Teuschnitz 5 (65). 42: Fürth Stadt 1 (2), Union⸗Linie. Dampfer „Mexikan“ gestern auf Heimreise v.

g fang 3 Uh * 1 85 Leraxex tttl an Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Fremd. 85 Zehn Beilagen 8 58 Oberhessen 1 Tessae Stadt 1 (1), Ansbach 2 (4), Eichstätt 7 (22), Erlangen Kavpstadt abgegangen. b & Frtenn H. e den eenn seehe Zerliner Thrater. Commabend: Blan den a17,7 8 Uhr: Drei Paar Cchuhe. Gesenoö. 78 .. 1* Rotkeidam. 29. Fpeil. .. . H2. 11az lerss. 2 s 2₰ 35 883 ordwe 222 zu . posse. (einschließlich Börsen⸗Beilage), 8 3 Mecklenburg⸗Schwerin. 111 Linie. Dampfer „Rotterdam“ heute Vormittag v. Rotterdam n. EEEEö“ EE 9.ee Nachmittogs Uhr: 8 eggees een, gei heh und einen Prospekt der Verlagshandlung von Sachsen⸗Weimar 1) An Stelle der Namen der Regierungs⸗ ꝛc. Bezirke ist die New York abgeg. „Amsterdam“ heute Vormittag v. New York in Nortösterreich. Am böchsten ist der Luftdruck west ich Julia. 22 Abends 7 ¼ Abr⸗ erz ö1“ RKesidenz Theater. Direktion: Sigmund Greiner & Pfeiffer in Ftuttgart⸗ betr. Mecklenburg⸗Strelitz. de Ifde. aus de tehenden Tab lle aufgeführt. Rotterd m an ekommen. von Schottland und über Südwest⸗Curopa. In Montag: Iphigenie auf Tauris. Lautenburg. Sonnabend: Der Schlafwagen⸗Kon⸗ „Der Türmer“. Teutschland ist 25 Wetter trübe und etwas kälter; [troleur. (Le contröleur des wagons-lits sSchwand

0080 229⸗

Wind. Wetter.

Temperatur

Stationen.

in ° Celsius 5 0C. = 4 R.

24 Osnabrück 3 13 Rinteln 2 (2), Gersfeld 1 (1). 30: Biedenkopf 1 (1), Ober⸗ Bunzlau 1 (1), Goldberg⸗Hainau 5 (5), Liegnitz Stadt 1 (2), Liegn V westerwaldkreis 1 (3), Westerburg 1 (2), Unterwesterwaldkreis 2 (2), 6 (6), Jauer 4 (5), Schönau 2 (4), Bolkenhain 1 (1), Löwenber 22 65 Oberlahnkreis 2 (4), Unterlahnkreis 1 (1), St. Goarshausen 1 (1), 2 (2), Hoverswerda 1 (1). 15: Groß Strehlitz 1 (1), Beunkb 14 38 Untertaunuskreis 1 (5), Höchst 1 (3). 31: Koblenz 3 (3), Santt Stadt 1 (1), Beuthen 1 (1), Zabrze 2 (2), Kattowitz 2 (8), Leo 37 72 Goar 1 (1), Kreuznach 3 (4), Simmern 3 (4), Zell 2 (4), Cochem schütz 2 (2), Neisse 1 (1), Grottkau 6 (8). 16: Aschersleben 1 (1) 29 84 2 (2), Adenau 1 (1), Neuwied 5 (6), Altenkirchen 5 (5). 32: Kleve Halberstadt 1 (1) 18: Langensalza 1 (1). 19: Segeberg 1 (2) 11] 22 4 (13), Rees 2 (3), Krefeld 3 (7), Mülheim a. Ruhr 1 (1), Ruhr⸗ 21: Goslar 2 (2), Duderstadt 1 (1). 22:ü Fallingbostel 1 (1) 25 30 ort 1 (1), Essen 1 (1), Mörs 35 (77), Geldern 7 (27), Kempen Harburg Stadt 1 (1), Harburg 1 (1). 26: Steinfurt 1 (1), Ahaus 77 176 7 (25), Düsseldorf 4 (5), Mettmann 1 (1), Neuß 3 (4), Greven⸗ 1 (1). 28: Brilon 3 (3), Bochum 1 (1) Gelsenkirchen 1 (3) 21¹ 51 broich 6 (9), Gladbach 2 (2). 33: Siegkreis 1 (1), Köln Stadt 29: Cassel 1 (1), Ziegenhain 1 (1). 32: Kleve 2 (2), Geldern 36 70 1 (1), Köln 6 (11), Euskirchen 10 (29), Rheinbach 2 (4), Bonn 1 (5). 3 (3), Neuß 1 (1). 34: Trier Stadt 1 (1), Saarbrücken 5 (9)

aDOUR†¼GDSᷣChSO o-20h⸗

Bar. auf 0 Gr .d. M. ceressp

25 Aurich. 26 Münster. 27 Minden. 28 Arnsberg. 29 Cassel. 30 Wiesbaden. 31, Koblenz.

Belmullet.. 4 halb bed. berdeen. 2 NℛW 3 wolkig Chriftiansund 9 Schnee Kopenhagen. W 2 wolkig Stockhholm. WSW 2 wolkenlos anda. 754 still heiter t. Petersburg 760 WNW 1 wolkig Cork, Queens⸗ town. 2 5 wolkig Cherbourg. 59 s8 3 bedeckt 2 stil bedeckt Hamburg.. WSW 2 bedeckt Swinemünde S 2 wolkig Neufahrwasser 75. 2 heiter 2 Dunst 1berect still bedeckt 1bedeckt 4 halb bed. ¹) 1 heiter 2 wolkig

1““

0 0.2

2n 220020222mC2S OoœmaUoee

öTöTöTöT8T8IEIEEIII1“n

8