1899 / 94 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Apr 1899 18:00:01 GMT) scan diff

E Threrhcha . I 94 8 8 1 8 88 8 88 1 2 1 3 8 8 86 6.“ Kommandit⸗Ge Süqahen au Aktien 2 Attien⸗Gesellsch 8 1 8 U nzeiger.

veses⸗ 3 aftelmngeh u. der 2 D tl 9 lähcehs-Hersfendete 8 4 . 8 .“

fall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. sicherung. e en ac. 85 1 A. . . . 1 8 8 1“ 1

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen Z“ 1 b Bank⸗Ausweise. 8 8 B 2 I 1 1 n, Freitag, den 21. April 11“4“*“*“ S99.

Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 3 8 Verschiedene Bekanntmachungen. 1 ev IFre ews; 2 B 8 b

b b 8 IFes 8 ““ . Unter uchun gs⸗Sas en. Kommandit⸗Ges Uschaft g . Artien⸗ 1 ss

1) Untersuchungs⸗S achen 3) Band VII Blatt 286. 88 vr Leüre Amtsgerichtogebände Crg n- Fesgeshante Speraffeah 8888 9390 der 17 Aafarkote. Zasellangenn. dergl. ün ““ O tli A 88 lcaften auf Aktien 8 Aktien Gesellsch . 5 27 Thlr. Rein⸗ sbeding b .J. an auf der adtsparkasse zu Meschede über 68,76 ℳ. nfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 8 „Niederlassung ꝛc 5

1 vehes 1 g2 EE 8G Gerichteschrelberet und 2—8 dee he Sequester be⸗ Die Eigenthumsprätendenten hinsichtlich der Grund⸗ 8 Verkäufe, Verpachtungen, E 8 2 en 1 er nzeiger. 1.““ Eeee

[5901] Steckbriefs⸗Erneuerung. 4) Band VII Blatt 287, mit einer Fläche von stellten Standesbeamten Teßmann zu Vellahn, stücke und die Berechtigten hinsichtlich des Spar- 8 Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. Verschiedene Bekanntmachungen.

1“ ee. 2 ha 20 a 90 qm und 6 Thlr. 77 Cent. Reiner⸗ welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmelrung kassenbuchs 2. 1“ 22n w ———

2 1 2 1 ig a 8 1 ebö p- ste . 2 8 , 2 b 8 8 4 1887 zu Egeln, Kreis Wanꝛ⸗ 2n der. dhanbsteser ecnclct., EEE“ Xe des Grundstücks mit Zubehör ge Fnöü veoen⸗ b 2) Aufgebote, Zustellungen E“ res verstor⸗ anzumelden, widrigenfalls sie ihre Ansprüche nur Band VI Bl. Nr. 154 bezw. Abth. III Nr. 112 leben, wegen Wuchers am 9. Januar 1893 erlassene stäcke am 15. Juni 1899, Vormittags 9 Uhr Wittenburg, den 8. April 1899. falls sie mit denselben ausgeschlossen bezw. die Grund⸗ . ¹ Iea gne eas v Avrin- ““ Masche gehörigen Steckbrief wird hiermit erneuert. vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches stücke für die Antragsteller umgeschrieben werden bezw. und ergl. 1““ r iedigung der angemeldeten Ansprüche nicht Grundstücks Neu⸗Trebbin Bd. IX. Bl. Nr. 266.

7. April 18 Sparkafs Ja der Kaufmann Otto I zu Brieg schöpft wird 20 Thaler 6 nebst 13 Sgr. Kosten für die Berlin, den 17. April 1899. 8 steig szüge aus der Ster 2 s Sparkassenbuch für kraftlos erklärt werden wird. a. der Kaufmann Otto Wee-e „20 Thaler 6 nebst 13 Sgr. Kosten für die sep. G versteigert werden. Auszüge aus der Steuerrolle, Amtsgericht. das Sp enbuch Aufgebot. b. der Schlosser Erich Se zu Frantenstein, Liegnitz, den 11. April 1899. 1“ Tischler Gärtner, Henriette, geb. Hensel, zu Grünberg

Königliche Staatsanwaltschaft. J. beglaubigte Abschrift der Grundbuchblätter, etwaige Meschede, den 17. April 1899. ““ 10057) 8 Sdel daselbf zzicli 1 Nerlei

8 ““ Fererner 82 die vbucelan. betreffenbe [77458] Aufgebot. Königliches Amtsgericht. 11I Dorothee Louise Ernestine Messerschmidt, geb. g I1““ Köaigliches Amtsgerich95bt. Sn⸗ bees 29. Dezember 1848 zufolge 5621] Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen Der Privatmann Hermann Böhme in Gera hat Speele am 3. Januar 1827, Alle die „5, 16058 8. 888 Verfügung vom 27. Februar 1856 eingetragen.“

Der Klempner Richard Walter Schienke, geb. am köͤnnen in der Gerichtsschreiberei eingesehen vgerden. beantragt, den vor mebreren Jahbren abhanden ge. [79778.] Aufgebot. 2) Friedrich Jacob Messerschmidt, geb. zu Wahn⸗ Erkb B“ 1.“ ü n 1998. ö 1 c. Aoth. III Nr. 10 des der vereh. Drecheler 16. Januar 1861 zu Schilingsfelde bei Danzig, zu. Alle Realberechtigten werden aufgefordert die nicht kommenen Staatsschuldschein des Fürstenthums Auf den Antrag der Ebeleute Ernst Volke und hausen am 30. Juni 1842, Erbansprüche an den Nachlaß des Ferdinand EEEb1 * Januar 1898 zu Hohen⸗ Orlikowskt gehörigen Grundstückes Neu⸗Trebbin lest in Schwerin wohnhaft, wird beschuldigt, als von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, R. j 2. Nr. 449 Serie II über 50 Thaler im Auf⸗ Auguste, geborene Niehaus, zu Unna wird der un⸗ beide, soweit bekannt, zuletzt in Speele wohnhaft rn erbeben, gefordert, ibre Ansprüche Demein⸗ angeblich one Testament gestorbenen Bd. v Blatt Nr. 80 B. 76 Thaler 15 Sgr. rück. Wehrmann der Landwehr II. Aufgebots ausgewandert deren Vorhandepsein oder Betrag aus dem Grund⸗ gebotsverfabren für kraftlos zu erklären. Es wird bekannte Inhaber des angeblich abhanden ge⸗ gewe sen und ebeliche Kinder des weiland Schäfers v- gebotstermin am 19. Sep⸗ unverbeiratheten läferknechts Ernst Ludwig ständige Alimente auf die Zeit vom 10. April 1846 zu sein, ohne von der bevorstehenden Auswanderung buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ dieserhalb Aufgebotstermin auf Sonnabend, den kommenen Sparkassen⸗Quittungsbuches Nr. 23 702 Fobann Wilhbelm Messerschmidt daselbst und seiner temn grch b . 5attage n. abr. he. eem Cbristian Mau nannt Krull, geboren zu bis 10. Juli 1850 für Amalie Wilbelmine Augnste der Milttärbehörde Anzeige erstattet um haben, Nebee⸗ vermerks nicht bervorging⸗ sasbesondere derartige 14. Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr, der Sparkaffe der Stadt Unnz, lautend auf eine Fbhefrau Marie Catbarine, geb. Böttner, sind ver⸗ netrresche ten esdchs nfals br Ausstelung der Erd⸗ Sereisme Ebristiane Frie 8* weil. Marr find nebst 2 Thal. 17 G. Kosten für das tretung gegen § 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs. Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden anberaumt. Der Inhaber des Staatsschuldscheins Einlage von 1492,27 ℳ, ausgefertigt auf den Namen schollen, und zwar erstere sest etwa 1850, zu welchem bescheintgung EEEEEe v2n. Se Ie iee bat a S52 De⸗ ““ 11e .- b

Derselbe wird auf den 16. Juni 1899., Vor⸗ Hel 8. wA. ve. 7r Uessernen b foesordert, spätef in diesem? ine sei Auguste Ni EI fgefordert Zeupunkt sie nach Amerika auswanderte, letzterer b b . 8 de vF ee ebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ wird aufgesordert, spätestens in diesem Termine seine der Auguste iehaus zu Unna, aufgefordert, eitpunkt 18 erte, enannten Erben erfol ird ee . e.ese4⸗-7 1 au . 8 8 he Schöffen⸗ ebung er 8 8 8e9! 3 4*— 88 vaf ve⸗, n9 hea- a C e e * g9 inten Erben erfolgen wird. 3 ericht⸗ mit der Bitt a Ertheilu g des Erben⸗* rozeßrichters 8 eisge 18 8 1b 8 9 mittags 9 Uhr, vor das Großberzogliche Schöffen⸗ jermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ Rechte bei dem unterzeichneten Gerichte, Kasernen⸗ spätestens im Aufgebotstermine vom 19. September .“ seit 1863, in welchem Jahre er sich auf die Wander Frankenstein, den 13. April 189b. 88 bn-- Seere N.eh.Sö. e nr 2* trichters des Kre sgerichts Kammin vom 25. gericht zu Schwerin Schelfstraße 29, Zimmer Nr. 7, 5 2 . 5 5 z 5 1899, V 10 u bei d 1 8 schaft nach Hamburg begeben haben soll Die ö zeugnisses gemeldet: seine Cousine, Frau Caroline Mai 1850 auf dem Antheile des Ludwig Rückhard werh 2 e unentschuldigtem boten anzumelden und, falls der betreibende Gläu⸗ straße Nr. 2, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 10, anzu⸗ „Vormittags 10. hr, bei dem unter⸗ Hame Ense Lancher veh Mesferschmidt ; Königliches Amtsgericht. eaelfes ,e honth, grboören zu Hohe⸗Wemzm am ufolge Berfügung vom 11 .n 1adens wene uptverhandluns geladen. schuldigtem biger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, melden und den Schein vorzulegen. Unterbleibt die zeichneten Gerichte Zimmer Nr. 16 seine Eeen Sieherg. ges. Meterschmbb. m. IgeriSen edee 25. D zember 1840, jetzt wohnbdaft zu Saginam 11“ 1 50 eingetragen bbleiben wird derselbe auf Grund der nach § 472 „nfalls diesel Sesst⸗ büs n. so wird der Schein für kraftlos erklärt Rechte anz melden und das fragliche Sparkassenbuch 1 Burgdorf bei Hannover hat das Aufgebot der beiden 1 k ““ Dazember 1840, jetz ohnhaft zu Saginaw, II. ist das Hypothekendokument über die Post der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Bezirks⸗ 5 S Fesistelne 1ea genesaen weeexscn so wied der Shen sür kraftlos Ermm. Vaex widrigenfalls eS kraftlos er Verschollenen zweck ibrer Todeserklärung beantragt [6056] Aufgebot. Michigan,. Nord⸗Amerika. Auf Antrag ihres Be⸗ Abtheilung III Ne. 9 des dem Maurer Ernst 1 aSmae- . ebots nicht berücksichtigt werden und bei Vertheilung werden. zu 1 igen as 8 ns, cis S; Se 862 1111“*“ Der Tapezierer Robert Macke in Hannover, der vollmächtigten, des Rechtsanwalts Füldner bierselbf aSerse.⸗ e.n,.x8. ogs-. den 8 ** Kommando zu Berlin ausgestellten Erklärung ver⸗ des Kauf b Jsichtig er. 8.f. Febrr klärt wird Die vorgenannten Geschwister Louise und Friedrich Bauu enierer Robert Macke in Hannover, der vollmächtigten, des Rechtsanwalts Füldner hierselest. Brurdmann zu Neu⸗Trebbin gehörigen Grundstücks des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Gera, den 10. Februar 1899. ärt wird. 3 orgesaungcch Seich F Bauunternehmer August Macke in Köln, der Kauf⸗ werden alle, welche äberes oder leichnabes Erb. Neu⸗Trebbin B 8 . . urtheilt werden. Rang a. 5 He aar- ra b;. 2 M⸗ 8 Ooans Fürstli Hiin. 1 u 26. J 1899 8 Zacob Messerschmidt werden daher aufgefordert, n EEe“ 1. Kauf⸗ werden alle, welche ein näheres oder gleichnabes Erb⸗ Neu⸗Trebbin Bd. III Bl. Nr. 96. 3600 nedst n0s. 2 z1 18 ange zurücktreten. Diejenigen, welche das Eigen⸗ —ꝙDas Fürstliche Amtsgericht. una, den 26. Januar . EEE11“”“ „mann Ludwig Macke in Krefeld, der Zimmerm cht en Nachla Verftorbe Aa . s— b EE1““

S „M., den 17. April 1899. . ; böen 8 . f Tnigliches ger sich spätestens in dem auf Sonnaben : 8. 2ace⸗ Krefeld, der Zimmermann recht an den Nachlaß des Verstorbenen zu haben 5 % Zinsen für die Antragstellerin S dt mit der Scher roßbenoch Mecklenburg⸗Schwerinsche 97 ee bee e beean * . Abthl. UIr. Königliches Amtsgericht 8 88 Mai 1900, Vormittags 513 ge: 88. Macke Wen bsgsfhhe n die Ehefrau des Klein⸗ vermeinen aufgefordert, solches Recht spätestens in Seesdinson⸗ daß der 8 vn 8— fordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die 1.“ .“ v. uu“ F-AaaAh r A*. A44 zthers Friedrich Müller, Auguste, geb Macke, in dem auf S bend, d 8. Juli b enun ö Fee es Amtsanwalt Ei 3 „Fyer⸗ us. 86 li 2 8 dem üunterzeichneten Gericht anberaumten Termin zu hHets 79 2 2I, 8 2, 389 acke, mlden au Sonnabend, en . Juli 1899, Johar na, geb. Schwebke auf deren Lebenszeit zusteht

S finstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigen⸗ hceeaeg g 8 [6041] Oeffentliche Ladung. 1 -z8.; S 8 iu Herrhausen haben das Aufgebotsverfahren b. V 9 Uhr vor uns AC- A. g89 Er 11114A4A4*A*

J. V.: von Schuckmann. Eind g des eens herbetzuführen, 1 2 3 Barb 8 L. zdorf G melden, widrigenfalls sie für todt erklärt werden und pinschtli haben das Aufgebotsv bren beantragt orm. hr vor uns anstehenden Termine an⸗ und daß die Gläubigerin die 3600 bei Fünktli

falls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug [46020] Aufgebot. Barbara Metzen aus Leudersdorf, deren Wohn-. 8 1 2 binsichtlich der Erben der durch Urtheil unterzeich, zumelden zur Vermeidung des Nachtheils: daß die Zinszablung bis zum 1. April 1909 nicht

edin

n. all,. auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks Dem Probst Rozanski iR Graboszewo sind angeb⸗ und Aufenthaltsort unbekannt ist, sowie die et aigen 8 ihr V Saee-4.en den näͤchsten kerchnten Er en über neten Gerichts vom 15. D. ezember 1898 als ver⸗ ꝛc Grube oder der sich Meldende und Legitimierende der Schuldner aber das Kapital b hin unb n st P 2 . 821 2b. De - 2 er8— 0 ereng eer ner 221* vᷣ NIAISlnn 18 do 9

8 . 1b ,s 8 8⸗9 8 bS S9 1 8 8 ze 5 wiesen wird. Alle Personen, welche üb 8 Fort⸗ e. . . 2. Er tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zu⸗ lich im Dezember 1891 verloren gegangen: Erben der Vorgenannten werden hierdurch auf,. 8 lle Pe lche über das Fort⸗ schollen für todt erklärten Gebruͤder Johann Georg für den rechten Erben angenommen, ihm als solchem nicht küͤndigen dark, für kaftlos erklärt

Il,

2) Aufgebote, Zustellungen schlags wird am 16. Juni 1899, Vormittags 1) der 4 % Posener Pfandbrief Serie X Nr. 3724 gefordert, spätestens bis zu dem auf den 23. Juni leben er Verschollenen Kunde seb unen, werden Ludwig und Cbristian Ludwig Wilhelm Macke der Nachlaß überlassen und das Erbenzeugniß aus. Wriezen, den 27. Mägz 1899. 8

un er 11 Uhr, an ö werden. nebst Talon und den Kupons Nr. 8 s Ceehen 10 mbr; vor dem 88 1 Lon EE11111 aus Ellierode. Diesem Antrage gemäß werden Alle, gestellt werden soll, daß ferner die sich später mel⸗ Königliches Amtsgericht Leschnitz, den 12. April 1899. is 10, 3 1 1““ zeichneten Gerte 8 —2 8 1 ax. 8 82 .hie e ias 4 & die ein näheres oder gleiches nahes Erbrecht, wie die denden näheren oder gleichnahen Erben alle Hand⸗ AN gn. g 8 1 Königliches Amtsgericht. 2) der 4 % Posener Pferbenel Serte EXI bensclich derhane aaf 185 Eöö1“ Hertn dir Rell h Antragsteller, an dem Nachlasse der Verschollenen zu lungen und Dispesitionen NSe 860398ö989 22 5 2 875 6 1 a. 2 orheim⸗ . ung 1 daß lle der 2 eldung 2. 1 8 vor⸗ Wuenen 82 URd D. 2' as 8 „welce In Sachen des Leutnants a. D., jetzigen Rentners ““ 8* 2 r über 300 nedst Talon und Kupons Femreinde erdein hctna er nenopenen Gernde bei der Ueberweisung des Vermögens E*. S. vermeinen, ggh. 8582 und Erbschaft getreten, anzuerkennen und zu übernehmen Durch Ausschlußurtheil Königlichen Amtsgerichts ˖ MR 8 J. 8. ng. 112 7 z Nr. 8— 10. 8 3 8 2 In een. e; 5 n. †ꝙVrgs A. F EE1111.““ Rechte spät stens in dem auf den 6. Juli 99, schuldig sein sollen. eilung 11 9 Seeeee Adolf Wachner z g8 eaens Mes. —. Sach E“ Insentene. Der Gutsbesitzer Eulenfeld in Wreschen hat als stückes Flur B. Nr. 2286/653, „auf den Bänken“, schollenen - auf sie keine Rücksicht genommen Vormittags 10 Uhr vor ““ es d.eg e solesn, April 1899 E 8 Dezember 1898 ist Rieracger, aällrod Bekle Forb ung. Ni s àn, durch G. mne.E. Pn mann in Pfleger der unbekannten Erben des Probstes Rozankki Ackerland, 7 8 46 qm, anzumelden. Wird kein 1.n E1“ anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigen⸗ Großherzoglich Meklenburgsches Amtsgericht Bd. 1 Bl. 735) G vndbuchs G. hegett e n Rienäcker, zu Allrode, Beklagte, wegen Forderung, Nieder⸗Ingel eim, durch Gemeinde⸗Einnehmer Odern⸗ das Aufgebot der Pfandbriefe beantragt. Die unbe⸗ Eigenthumsanspruch erhoben, so wird als Eigen⸗ Hanu.⸗Münden, den 10. April 1899. falls die Antragsteller als die wahren Erben ang Sre. ehe B“ GBd. 1 Bl. 88) Grundbuchs Srothusen sür werd, nachdem auf Antrag eines Gläubigers der auf heimer in Ober⸗Ingelheim vertreten, betreibender kannten Inhaber der Pfandbriefe werden aufgefordert thümer der vorbezeichneten Parzelle der Ackerer 1 Königliches Amtsgericht. ““ G x. ; . . und Kinder eingetragene Bi. 3 8 gewes p in äubiger, geg er 841 1 vBee⸗ . . ee 4 1 3 8 3 en, die n. 2 usschlusse sich Meldenden uf . 320 fpreis st Zinsen 5 205. S111 Prax, Wittwe erster Ehe spätestens im Aufgebotstermin am 10. Juni Heinrich Müller zu Uexheim in dem Grundbuche von und Legitimierenden alle bis vebin über den Nachlaß 1 Auss 8e 8 unterzeichneten Ge⸗ 98 .Rere rpre vin gsn Versteigerung r Beklagten gehorigen Iaere 1, * 1899, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ Uexbeim⸗Ahütte eingetragen werden. 6053] Aufgebot. e. getroffenen Verfügunge merke schulnig, auch richts 11. April 1899 if U E . „.ꝓ†zr iaf. ] stücke, als des Wollspännergutes No. ass. 31 zu von Johann Baptist Malchus, lebend Eisenbahn⸗ neten Gerichte, Immer Nr. 36, ihre Rechte geltend Hillesheim, am 17. April 1899. 8 3 Der Schiffer Hinrich Se. Oscha -— g nnen e chts vom e- 5 B. e— ee Königliches Amtsgericht. Allrode, bestebend in: bediensteter in Nieder⸗Ingelheim, nunmehr Ehefrau zu mach nd f I Sg tenh. 8. uw zniali Meeen E“ * eEp. 2 er Rechnungsaolase noch Ersaß der erhobenen 1. ieshübel geborene Bahnarbeiter Friedri ——— Allrode, bestebend i ediensteter in Nieder⸗Ingelh unmehr Ehefrau zu machen und die Pfandbriefe vorzulegen, widrigen⸗ Königliches Amtsgericht. Abth. 2. 8 8 geboren daselbst am 30. September 1860 als S Nutzungen zu fordern, sondern ibre Ansprücde auf das, Auguft Eckert für sodt erklärt. 1

8

Aufgebot. storben. Alle „1— msprätendenten werden auf geb. Döring, und deren Ehemann Johann Welle zu Erben, in Ermangelung dessen aber dem landes. Berlin, den 17. April 1899. straße Nr. 29 Hofraum nebst Gebäuden eingetragen

gefordert, ihre

1) 12 a Haus⸗ und Hofraum Nr. 114 des Plans, von Peter Heinrich Neuhaus, Küfer, früher in Ober⸗† ftloze Märunga erfolge Meexxen b 1. se- Tr 2 8 A.. und einem Forstnutzungsantheile, n. Ingelbeim jetzt unbekannt wo sich aufhaltend, in i. dras 11“ [6055] Aufgebot der Eheleute Schiffer Jobann Freese und Janna, was von der Erbschaft noch vorhanden, zu beschränken Königl. Amtsgericht Lauban. Durch schlußurtheil vom heutigen Ta 2) 10 a 1 qm Gärten beim Hause Nr. 220 des ihrer Eigenschaft als Mutter und Vormünderin ihrer Sae ve üeee r cv —¶ꝙereA Ie b. . . 3 c ) über 200 Plans, 4 mit ihrem genannten ersten Ehemann erzeugten, noch Königliches Amtsgericht. K.. e 11“ . 8 ⸗Geestemünde⸗ am 28. Nevember 1895 mit dem ge Gandersheim, den 13. April 1899. 17766035] Im Namen des Königs! 8 aufgelder, baftend in Abth. III Nr. 8 Nr. 3) 97 a 98 qm Acker auf der Mühlenbreite minderjährigen Kinder Johann Baptist Malchus [7777 9. 881s naanten Schiffe von Geestemünde auz nach den Herzogliches Amtsgericht. Verkündet am 16. April 1899. .20 und Bl. Nr. 59 Klein⸗Peiskerau Joh B 8 [77774] Aufgebot. 3 20 8. dingetrngenaen Grund⸗ 8 Fischgrunden in der Nordsee abgefahren ist, ohne daß v 3 88 und Bl. Nr. Klein⸗Peiskerau 8 b Oekonom Lorenz Peetz in Witzlesbofen hat stů ur 9 Nr. 62 olzung, in der Ehrenwiene sei Schif „der Besatzung irg 8 8 ““ E s vrvs. . . 1 8 8 . 192, 2 4) 1 ha 73˙a 44 qm Acker auf dem Doctorberge 2) Barbara Malchus in Amerika unbekannt wo d Der Oekenzm Lorenz Perz in Wißlesgeles 3 F seirdem von Schiff oder Besatzung irgend welch⸗ In der Handt'schen Aufgedolssache (4. F. 17/98) Pauline und Josef Paul, Geschwister Liebetanz, Nr. 270 des Plans, sich aufhaltend, de 1114“ erkennt das Königliche Amtsgericht zu Habelschwerdt Kl.⸗Peiskerau, für kraftlos erklärt. 5) 2 ha 88 a 52 qm Acker am Hirtegassenwege 3) Johann Philixp Malchus, Dachdecker in Nieder⸗ schaft i b 8 ruar 1888. 8 Winters 2 Fra 3 8 1— b 8 8 na E 282 schaft in Frankfurt a. M vom 7. Februar 1888, für Agnes Wintersobl, Ehefrau Franz Gipperich in dem vor dem unterzerchneten Gericht auf den machermeisters Johann Wensch zu Halberstadt, werden 1) Der Arbeiter Franz Hundt aus Alt⸗Lomnitz Kgl. Amtsgericht 6) 1 ha 47, a 18. qm Acker auf der Tasche don Friedrich Malchus, die oben ad 1 genannten Ssee.n Feg as es. svajestens Sti 8 F s 8 f 2 ˖-¼··—— 8 2. 92 8 rkunde wird gefordert, estens in auf Johann Stinn aus Fahlenscheid das Auf⸗ 8 ufgebotstermine 438 ——. . 898 Süiüer 1 „SDi Nr. 309 des Plans, Johann Baptist und Georg Malchus als Repräsen⸗ EE I. 8 eeee wen; n nnr 13 Band 5 e Aufgebotstermine schriftlich oder persön⸗ 1898 zu Halberstadt verstorbenen unverehelichten 2) Die Kosten des Aufgebo n [6040] 7) 33 à 77 qm Acker in der Nachtweide Nr. 527 tanten ihres genannten verlebten Vaters Johann en 2. Sep . 988 g r . lich zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt und Auguste Margarethe Thiele, geboren zu Halber⸗ dem Vermögen desselben z In der Aufgebotssache des früheren Rechtsanwalts es Plans Baptist Malchus mit der ad 2 genannten Barbara Nr.: 8 vn b .. h; nf 5 9 88 1 8 m jetzi - 8 8) 10 2 21 qm Acker jm hinteren Kruge Nr. 561] Malchus und dem ad 3 genannten minderjährigen 1“ 1 EEE “”“; b ertheilt werden wird. 1 im Aufgebotstermin am 28. März 1900, Vor⸗ 16325] Bekanntmachung. swesgen eines verloren gegangenen Zwetgbvpotheken anzume zulegen, igenfalls 3 nghauf b r b 6 Leer, den 16. April 1899. mittags 12 Uhr, im Zimmer Nr. 11 des unter⸗ Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten briefes hat das Königliche Amtsgericht, Abtheilun 9) 12 a 9 am Acker im vorderen Kruge Nr. 599 in Nieder⸗Ingelbeim wohnhaft gewesenen und da⸗ S,b. 899 Fleusbei 2 siepe 5,36 a grof IM“ . 1 8 k des Plans, selbst verledten Friedrich Malchus III, wegen Zmang. nehecheseere., Föndeichen Ategenan 1v.“ öö1“ 6116 eaArKxssedg FNachlaß der Auguste Margareibe Thiele im Wertbe Preußischen Boden⸗Codit-Altienbantin Zerlin Se⸗ Der Zweighvpothekenbrief über die im Grundbuch 10] 40 à 86 qm Acker an der Stieger Straße vollstreckung in unbewegliches Vermögen, ist durch 3 8 3 bee Die bis jetzt eingetragenen Eigenthümer sind ver. 1 8 Aufgebot. 8. von ungefähr 200 anzumelden, da sonst der Litt. D. Nr. 1777 über 300 für kraftlos erklärt von Köln Band 271 Blatt 10 819 Abtb III unter 2 8— e b b getrag 8 Vpon der verehelichten Tichlermeister Emilie Welle, Nachlaß dem sich meldenden und legitimierenden worden. fsfauf dem Grundstücke Flur 18 Nr. 766 354 Ehren⸗ 11) 46 a 7 am Acker am Mittelberge Nr. 828 vom heutigen die Zwangsvollstreckung in verschiedene, [77775 4 8 ¹ 8 . des Plans, in der Gemarkung Nieder⸗Ingelbeim gelegene Iäm⸗ Der Kaufmann Hermann Küfner in Hildburg⸗ stücken spätestens —22 8 —— 82 Feteg. 1 ; herrlichen Fislese wht verabfolgt werden, der später Königliches Amtsgericht I. Abtöl. 34. Theilhvpothek von 18 000 Restkaufpreis z 12) 43 78 qm Acker auf der Lehmkuhlenbreite mobilien angeordnet und Termin zur Verhandlung hausen hat das Aufgebot der Lebensversicherungs⸗ 1899, Vormittags 10 Uhr, anzumelden, mit 8 8 —. zu. Boissin (Kreis Belgard a. P.) sich meldende Erbe alle Verfügungen des Erbschafts⸗ Gunsten des Christian Josef Kühbacher, Kaufmann 13) 7 ha 17 a 33 qm Acker vor dem Rübestört und rechtlichen Verhältnisse, insbesondere über Eigen⸗] sicherungsgesellschaft, lautend über 1000 ℳ, beantragt. Wef 8 sre und der Caroline, aeb. Wenzel, geborenen, angeblich legung noch Ersatz der Nutzungen, sondern nur BDurch Ausschlußuctheil vom 12. d. Mts. ist die Antragsteller abgetreten ist, wird für kraftlos erklä 1 w 1 8 8 e ee . 8. Sr. ig und Bescheinigung des Widerspruchsrechtes 2 188 er 5 2 8 56 Seveh d - Antragsteller abgetreten ist, wird für krafllos erklärt Nr. 945 des Plans, thum und Besitzverhältnisse, Belastungen, Ver⸗ Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ meldung und Bescheinigung derspruchsrech seit dem Jahre 1888 verschollenen und zuletzt zu Herausgabe des noch Vorhandenen zu fordern be⸗ von der Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft Ger⸗ (gez.) Knie, Amtsgerichts⸗Rath. 8 vgese. - - 2 1 agssteller erfolgen wird. Müller ei. M.e hcs. ebe, ö 8 8 . . 21 1 24 2 8 des Plans, 1 dingungen der Versteigerung auf Freitag, den Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten 8 Slpe April 1899. 3 7 Cerl Friedrich Wilhelm Doering für todt: Halberstadt, den 10 April 1899. swittwete Frau Roselte Cohn, geb. Behrend, zu wird beglaubigt. 15) 3 ha 49 a 80 qm Wiese vor dem neuen 7. Juli 1899, Vormittags 9 Uhr vor Großbl. Gerichte, Zimmer Nr. 29, anberaumten Aufgebots⸗ 1 veFnigliches Amusgercht. b zu er lären. Der vorgenannte Carl Doering und Konigliches Amtsgericht. Abth. 4. (Scburg ausgestellte Police Nr. 331 997 über 1500 Köln, den 15. April 1899. .“ Hagen Nr. 1062 des Ptans, Amtsgerichte dabier anberaumt. Vorstehendes wird termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde 8

geb. Klaver, welcher als Führer des Fischdampfers haben sollen. vüeasrheedHefhr g8vvothe unde vonn 17. Iuni 1880 übe de⸗ 3 Nr. 245 des Plans, und Georg Malchus, 1 Lange, Gerichtsschreiber. für Hermann, Albert Anna, Martha Anna as Aufgebot der Lebensversicherunge police Nr. 36 344 10 a 99 am groß mit einem Reinertrag von Nachricht eingetroffen ist, wird auf Antrag seiner ; „Providemtia“ Frankfurter Versicherungs.Gesell. 0,39 ℳ. beantragt. Das Grundstück steht bis jezt Ehefrau Wemte, geb. Rüst, aufgefordert, sich pätestens- Auf den Antrag des Nachlaspflegers, des Schuh⸗ durch den Amtsgerichts⸗Rath Stelzer für Recht: Chlau, den 18. April 1899. . ds ee Ingelbeim, in seiner Eigenschaft als Dativvormund lautend über 1000 ℳ, beantragt. Der Inhaber der in Essinghausen, berichtigt. Ferner hat der Land⸗ 14. Februar 1900, Vormittags 10 ¼ Uhr, die unbekannten Rechtsnachfolger der am 12. Okrober wird für todt erklärt. 2 . —₰2 0 22 H8 1 Ie. 2„ 22— 1 2 2 9 2 —,— 2 b2 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Blatt 36 für den Ackerer Joseph Holterhof und seiner Ebefrau die Erlaubniß zur Wiederverheirathung stadt am 4. September 1877, aufgefordert, spätestens rathi es e ieden Renkners Just⸗Ralh Kübbacher in Benn des Plans Friedrich Malchus auftretend als einzige Erben des di 8 FIbA * 4n 8 8 2 N S 3 mrr. Se & 8 Psans, 8 die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Grundstücks Flur 2 Nr. 111, Steuergemeinde Königliches Amtsgericht. 1— sFzeichneten Gerichts ihre Ansprüche und Rechte auf den richts ist der fünsprozentige Hypothekenbrief zu Köln am 10. April 1899 für Recht erkannt: Nr. 730 des Plans, Beschluß Großhl. Amtsgerichts Ober⸗ Ingelbeim * 8 3 8 - I— chen 1batsächlt 56 4 rovidentia Frankf 2. . 1 als Sohn des Arbei Friedrich Wilbelm Doering besi⸗ muerkennen schuldig und weder Rechnungs 33 8 8 TL“ Nr. 861 des Plans, über die für das Verfabren erbeblichen thatsächlichen police Nr. 56 400 der Providentia Frankfurter Ver⸗ der Verwarnung, daß infolge nicht erfolgter An ohn Arbeiters Friedrich Wilbelm Doering besitzers anzuerkennen schuldig und weder Rechnungs⸗ [6033] Bekanntmachung. in Köln, welche von den Erben des letzteren an de 1 1i 82 Lenbr 1 2 die Eintragung des Besitztitels für den betr. An⸗ 8 zroß⸗ z Menstetti 2 Laet ane ees rre bne; * 14) 30 a 64 qm Wiese im Glockenborn Nr. 996 pachtungen, Vermiethungen, Zeit, Ort und Be⸗ stens in dem auf den 22. September 1899, d-. zee. zeehn 8. des Wehil 8 b Groß⸗Küdde bei Neustettin aufhaltsam gewesenen] rechtigt sein soll. mania hier unterm 24. Februar 1883 für die ver⸗ Die Richtigkeit der Abschrift der Urtheilsform die von ihm etwa zurückgelassenen unbekannten Erben ffür kraftlos erklärt. (L. S) Wintersieg, Gerichtsschreiber

nsè, 54 3 Rechte be- 3 ““ 8 Frb 82G ½ ʒ er; anse 88 Tawn. 1“ 18) 32 a 64 am Wiese hinter dem Mittelberge zum Zwecke der zffentlichen Zustellung an die un⸗ vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der .“ 8 und Erbnehmer werden infolgedessen aufgefordert, [6052] Aufgebot. Stettin, den 12. April 1899. Nr. 1118 des Plans, bekannt wo? sich aufhaltenden obengenannten Ehefrau Urkunde erfolgen wird. [6054 Aufgebot. sich vor oder in dem auf den 7. Februar 1900, Auf Antrag des Testamentsvpollstreckers des ver⸗ Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 9. 2 üben 1“ 17) 3 ha 76 2 91 qm die Doctorwiese Nr. 1244 Peter Heinrich Neuh en Johann (Johannes) Ferdinand 11“]“ [6038] Ausschlußurtheil. 8

aus und Barbara Malchus, Fraukfurt a. M., den 16. Fehruar 1899. Auf Antrag des Kaufmanns Adolph Puls u 8 10 Uhr, vor dem unterzeichneten storbenen Reisende

des Plans, welche zu dem vorbezeichneten Termine geladen werden, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV. Wendisch⸗Priborn als Eigenthümers der Häuslerei schri lid anberaumten. Termine persönlich oder Koop, nämlich des Rechtsanwals Dris. Th. Suse, [6032] Bekanntmachung. Im Namen des Königs!

18) 1 ha 17 a 37 eie Mühlenwiese, bekannt gemacht. —— Nr. 69 daselbst werden alle diejenigen, welche an die b ö“ widrigenfalls der Carl Doering vertreten durch die hiesigen Rechtsanwälte Dr. Th. Durch Ausschlußurtheil vom 12. d. Mts. ist di Verkündet am 6. April 1899.

19) 1 ha 36 a 20 qm Wiese im Rübestört Ober⸗Ingelheim, d⸗ [6059] Aufgebot. jetzt zu seiner Häuslerei gehörigen, auf der Feldmark e K⸗ lärt werden wirr. ] Dr. W. Peppler, wird ein Aufgebot dahin von der Lebensversicherungs⸗Atktiengesellschaft Ger⸗ Gau, Gerichtsschreiber.

Nr. 35 Forstweideabfindung, Der Gerichtsschreiber, Gr. 6 Das Sparkassenbuch der Stadt⸗ Sparkasse zu Wendisch⸗Priborn belegenen Ackerstücke Nr. 17, groß 1 eustettin, am 17. April 1899. ..“—*n mania hier unterm 20. September 1886 für den In der Aufgebotssache des Bäckermeisters Friedrich 20) 2 a 70 qam Wiese im unteren Reuenhagen Ingelheim: V.: Jung. Bromberg Nr. 23 413, lautend auf 172,31 für 62 -⸗R., Nr. 24, groß 23 ½ ◻‧R., Nr. 19, groß 16* Königliches Amtszericht. .·—.“ ö. Kandidaten der Zahnheilkunde Joachim Friedrich Lehmann in Butow hat das Königliche Amtsgericht

Nr. 28 des Plans Forstweideabsindung, b 8 Fgmilie Arndt, ist angeblich verloren gegangen und 39 ◻-R., Nr. 8, groß 81 -⸗R., irgendwelche 6051 1 b 1) alle, weiche an den Nachlaß des bierselbst wohn⸗ Albert Mewes zu Berlin ausgestellte Police in Nörenberg durch den Amtsrichter Munzlaff aufgehoben ist, neuer Termin zur Zwangsverst ige⸗ . wird zur Erlangung einer neuen Ausfertigung auf Eigenthums⸗ oder sonstigen dinglichen Rechte zu A Antr 8 „Aufgebot. 1u“ haft gewesenen und am 2. Dezember 1898 in Nr. 424 599 über 3000 für kraftlos erklärt. für Recht erkannt: ai

uf Antrag der Marie Elise, verehel. Zaumseg Valparaiso verstorbenen Reisenden Johann Stettin, den 12 April 1899. Drs aufgebotene Pypothekendokument vom 20. Juni

rung auf Dienstag, den 9. Mai 1899, Nach⸗ 8 NPNntraag der unverehelichten Nähterin Emilie Arndt haben vermeinen, aufgefordert, dieselben spätestens in b. Matthes hier, wird 8 an mittags 2 Uhr, vor Herjoglichem Amtsgerichte S. erennereipichters Friedrich Eppers in zu Neu⸗Beelitz hiermit aufgeboten. Der Inhaber dem auf Freitag, den 9. Juni d. Js., Vorm. geire⸗ Ibe hrer wird deren Vater, der Strumpf⸗ (Johannes) Ferdinand Koop Erb. oder sonstige Königliches Amtsgericht. Abth. 15. 1839 über die auf den Grundstücken von Butow Hasselfelde in der Lerche’'schen Gastwirthschaft nnover, vertreten durch den Rechtsanwalt Fink dieses Sparkassenbuches wird aufgefordert, svätestens 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an⸗ nor Se Matthes, geboren am Ansprüche zu haben vermeinen, und ABeand 1 Blatt 122 in Abtheilung III. Nr. 1 und zu Allrode angesetzt. Die Grundstücke werden so⸗ Schöppenstedt, im Termin, den 15. November 1899, Vor⸗ stehenden Termine anzumelden, widrigenfalls das 8 1n vn. Q zu Triebes, welcher hier seine 2 alle diejenigen, welche den Bestimmungen des [6332] Bekanntmachung. zufolge späterer Mitübertragung auf bei Butow wohl gemeinsam als einzeln ausgeboten, die größeren 2) der Herzeglichen Kreiskase zu Wolfenbüttel mittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Eigenthum jener Ackerstücke im Hypothekenbuche der 8- Iezenn ändi chen Wohnsitz hatte, im Jahre 1871 von dem genannten Erblasser am 9. März 1898 Durch Ausschluzurtheil des hiecsigen Königlichen Band III. Blatt 49, Band I Blatt 38 und Band 1 Flächen wahrscheinlich auch noch vermessen und in Kläger, „(Landgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 9, seine Rechte an⸗ Häuslerei Nr. 69. zu Wendisch⸗Priborn zugeschrieben 1 v. asegewanderr i und seit dem Jahre hierselbst errichteten und am 9. März 1899 hier⸗ Amtsgerichts vom 12. April 1899 sind die beiden Blatt 311 in Abthcilung III unter Nr. 1 beiw. 10 Remeren Parzellen verfauft. Die Versteigerungs. wider den Zimmermann Christian Gödecke und zumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls und alle dinglichen Rechte an denselben gegen den 878 kemne Nachricht von sich gegeben hat, hiermit selbst publizierten Testaments, insbesondere der Exemplare des von dem Schiffer A. Jansen zu bezw. 8 eingetragene Post von 194 Thalern Mutter⸗ bedingungen, laut welcher jerer Bieter asf Ber⸗ dessen Ehefrau Marir, geb. Böbnstedt, in Gr⸗⸗ zunselbe für kraftlos erklärt werden wird. ons eitigen und die kanftigen Eigenthümet für loschen n in dem auf Sonnabend, den Ernennung des Antragstellers zum Testamen!svoll⸗ Rotterdam am 25. August 1898 ausgestellten Konosse⸗ erdtheil wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des langen eines Betheiligten Sicherheit bis zu 10 % Dahlum, Beklagte, wegen Forderung, bezmw. Gerichts⸗ Bromberg, den 12. April 1899. sverden erklärt werden. 1 ). September 1899, Mittags 12 Uhr, vor strecker und den demselben im § 6 des Testaments ments über mit Schiff „Aleida“ von Rotterdam nach Aufgebotsverfahrens werden dem Antragsteller Bäcker⸗ seines Gebotes durch Baarzahlung, Niederlegung kosten, wird, nachdem auf Antrag der Kläger die önigliches Amtsgericht. Abtheilung ü. Plau i. M., den 18. April 1899. 8 biesigem Fürstlichen Amtsgericht anberaumten Auf⸗ ertheilten Befugnissen, widersprechen wollen, hier⸗ Ruhrort verladene 411 184 kg Weizen, durch Indosse⸗ meister Friedrich Lehmann in Butow auferlegt. 9 kursfähiger Wertbpaxiere oder geeignete Bürgen zu Beschlagnahme des den Beklaaten gehörigen Klein⸗ 1 Großherzogliches ericht. geborstermin sich zu melden und seine Rechte auf mit aufgefordert, solche An⸗ und Widersprüche menr übergegangen an die Firma F Kiesekamp zu 1 leisten hat, sowie der Grundbuchauszug können kothhofes No. ass. 42 zu Gr.⸗Dahlum nebst Zubehör [6048] Aufgebot. 8 ein für ihn beim Fürstlichen Amtsgericht in Hohen⸗ bei der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Münster i. W., für kraftlos erklärt. F. 12/98. [6031] Bekauntmachung. lerftes hode, letzten zrei Wochen vor dem Ver⸗ Es werden aufgeboten: [6049] Beschluß. . 8 leuben verwaltetes mütterliches Erbtheil geltend zu Amtsgerichts, Poststraße 19, 2. Stock, Zimmer Ruhrort, den 15. April 1899. In Aufgebotssachen F. 8/98, F. 11/98, F 12/98 steigerungstermine auf der Gerichtsschreiberei ein⸗ †. auf Antrag nachbezeichneter (cingellammerten) Auf den Antrag des Steueraufsehers Ferdinand machen, widrigenfalls er für todt erklärt und sein Nr. 51, spätestens aber in dem auf Mittwoch, Königliches Amtsgericht. ist von dem Königlichen Amtsgericht zu Schmiede⸗ gesehen, auch die Grundstücke selbst besichtigt werden. Besitzer die nachgenannten Grundstücke der Steuer⸗ Dreyer zu Moskau, betreffend das Aufgebot des am Vermoͤgen seinen nächsten bekannten Erben über. den 7. Juni 1899, Vormittage 11 Uhr, 6 sberg am 24. März 1899 für Recht erkannt: Haffelfelde, den 17. April 1899. gemeinde Eversberg: Flur 12 Nr. 221/144 vor der 28. August 1820 geborenen und im Jahre 1854 von wiesen erden üs. Alle Personen, welche im Fall anberaumten Aufgebotstermin, im Justizgebäude, [6028808 Bekanntmachung. 2 ([A. Folgende Hypothekenurkunden: 1 Herzogliches Amtsgericht. Eichert, Acker, 23 a 82 qm (Fabrikbesitzer Heinrich Plathe, seinem letzten inländischen Wohnsitze, nach 1 der Todeserklärung Exrbansprüche machen können, Dammthorstraße 10, Parterre links, Zimmer Duirch Ausschlußurtheil des hiesigen Königl. Amts⸗ 1) diejenige über die im Grundbuch von Schmiede⸗ Pricelius. 3 erzoglichem Amteg und Josef Busch⸗Wehrstapel), Flur 11 Nr. 185 am Amerika ausgewanderten Oekonom August Preyer, werden aufgefordert, ihre Interessen im Aufgebots⸗ Nr. 7, anzumelden und zwar Auswartige gerichts vom 12. April 1899 ist der Wechsel de berg Band 1 Blatt 30 Abtbeilung III Nr. 17 für gn. Gaftwirthschaft zu Gr. Dahlum angesetzt, in Schedervfad, Holz. 20 8 (Fabrikbesitzer Josef Busch welcher seit dem Jahre 1870 verschollen ist, wird der EqVqö wahrzunehmen unter der Verwarnung, daß thunlichst unter Bestellung eines hiesigen Zu⸗ dato Hagen, den 20. Mai 1897 über 342 73 ₰, Anna Ottilie Hage eingetragenen 146 Thlr. 1 Sgr [5328] Zwangsversteigerung. sIspoeelchem die Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe daselbst), Flur 5 Nr. 155 beim Odecker Wege, Wiese, genannte Oekonom August Dreyer hiermit auf⸗ sie bei der Vertheilung des Vermögens des Ver⸗ stellungsbevollmächtigten bei Strafe des Aus⸗ ausgestellt von Ferdinand Becker Wwe, angenommen 4 Pf. Muttererbe, Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen nach⸗ zu überreichen baben. 3 77 22 29 qm (Landwirth Lorenz Droege⸗Erersberg), gefordert, sich spätestens in dem am 30. Januar schellenen außer Betracht bleiben. schlusses. von H. Galonsky in Ueckendorf, zahlbar am 15. Juli 2) diejenige über die im Grundbuch von Schmiede⸗ stedende im Grundbuche von Ksienzowies Schöppenstedt, den 11. Avrb1995505. Flur 1 Nr. 238/216 ober der Becke, Acker, 13 a 1900, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ G Zeuleuroda, den 18. April 1899. 1 Hamburg, den 14. April 1899. 1897, für kraftlos erklärt. berg Band IX Blatt 322 Abtheilung III Nr. 1 für Xauf den Namen des Bauern Franz Lorenz zu Herzogliches Amtsgericht. [21 am (Fabrikarbeiter Anton Eickler sen. und zeichneten Artsgericht anstehenden Termine schriftlich 8 Fürstlich Reuß Plauisches Amtsgericht. Das Amtsgericht Hamburg. Gelsenkirchen, den 13. April 1899. dsdie Geschwister Wilhelmine Amalie Ernestine Wil⸗ Kstenzowies Böning. Heinrich Eickler⸗Eversberg, Schieferdecker Anton oder persönlich zu melden, widrigenfalls derselbe für J. Arnold. 1 Abtheilung für Aufgebotssachen. Kgl. Amtsgericht. fßelmine, Albertine Auguste Schulze eingetragenen 1) Band 1 Blatt 75, Antheil an ungetrennten Eickler jun.⸗Nebeim), Flur 8 Nr. 30 im Hagen, todt erklärt werden wird. 8 11ö“ (gez.) Tesdorpf Dr., Oberamtsrichter. Süieeneshnt üuüuersprünglich 112 Thlr., jetzt noch 84 Thlr. väter⸗ Hofräumen, [6044] Garten, 1 a 91 qm (Fabrikarbeiter Aug. Richter⸗ Greifenberg i. Pomm., den 8. April 1899. [6082322 Ä ¹ . Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. [6030] 38 lichen Erbegelder und Erziehungsverbindlichkeiten 2) Band V Blatt 230 mit einer Fläche von 2 ha] Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte Eversberg), Flur 8 Nr. 274 auf dem Hahn, Garten, Königliches Amtsgericht. In der notariellen E beslegitimations⸗Verhand- E Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage sind: werden für kraftlos erklärt. 1 76 ar 50 qm und 10 Thlr. 78 Cent. Reinertrag nach durch Anschlag an die Gerichtstafeln und durch 44 qm (Ehefrau Jos. Sbeer, Catb., geb. Kotthoff, brekais.zas lung vom 13. März 1899 haben sich als Erben des 1646] Aufgebot. „I. die Gläubiger folgender Hypothekenposten mit B. Der Gläubiger folgender Hypothekenpost und zur Grundsteuer veranlagt, Abdruck in den Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen Wehrstapel), Flur 10 Nr. 177 am Kollwedder, Wiese, 16045] Aufgebot. durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amtsgerichts Auf den Antrag des gerichtlich bestellten Nachlaß⸗ ihren Ansprüchen aus eschlossen: dessen Rechtsnachfolger: der im Grundbuch von 3) Band VI Blatt 252 mit einer Fläche von 75 a bekannt gemachtem Proklam finden zur Zwangsver⸗ 5 a 15 qm. (Landwirth F. Ortmann, get. Rettler Auf den Antrag der Bezirks⸗Hebamme Viktoria 1 zu Frankenstein vom 24. Dezember 1898 für todt pflegers, Kaufmanns Wilhelm Weist zu Liegnitz, a. Abthl. III Nr., 3 des dem Gutsbesitzer Knospe Schmiedeberg Band III. Blatt 99 Abtheilung 1II 60 qm und 1 Thlr. 20 Cent Reinertrag zur Grund⸗ steigerunz der der Elise Prüß zu Vellahn gehörigen zu Buntelichte), Flur 6 Nr. 40 vor dem Gymmen⸗ Platzek, geb. Koy, zu Lenkau, pertreten durch den erklärten Färbermeisters Ferdinand Reimann von werden die Nachlaßgläubiger des am 2. Januar 1899 ehörigen Grundstücks Neu⸗Lewin Band II Bl. Nr. 1 für die verehelichte Zimmermann Geißler steuer veranlagt, Büdnerei Nr. 25 daselbst mit Zubehör Termine thal. Acker, 24 a 1 qm (Ehefrau Schmiedemeister Justiz⸗Rath Büchs zu Kosel, wird deren Ehemann, .“ He. legitimiert: die Abkömmlinge der ver⸗ verstorbenen Kaufmanns Jonas Eisig aus Liegnitz Nr. 79. „200 Thaler nebst Zisen für den Grafen Johanne Elisabeth, geb. Latzmann, zu Schmiedeberg B. auf den Namen des Bauern Franz Lorenz zu 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regulie⸗ H. Schroeder, Elis., geb. Kottheff⸗Eversberg), Flur 8 der ehemalige Organist Alexander Platzek, zuletzt orbenen Schwester des Erblassers, der Louise Jo⸗ aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine am von Kameke auf Grund der Schuldurkunde vom eingetragenen 200 Thlr. rücksständige Kaufgelder Ksienzowies und dessen Braut Philippine Gach aus rung der Verkaufsbedingungen am Sonnabend, Nr. 157 auf dem Hahn, Garten, 1 a 47 qm (Land⸗ wohnhaft in Guttentag, aufgefordert, sich spätestens 1 sepha Franziska Seidel, geb. Rei nann, nämlich: 9. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr, ihre 1. Juni 1786 eingetragen.“ werden mit ihren Ansprüchen auf diese Pest aus Deschowitz, den 24. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr, wirth Anselm Hengsbach⸗Eversberg), Flur 1 Nr. 193 im Aufgebotstermine den 26. Februar 1900, 1. deren Tochter, das Fräulein A Seide Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß desselben b. Abthl. III Nr. 12 des der vereh. Bauernguts⸗ geschlossen. 8 1) Band III Blatt 142, Antheil an ungetrennten 2) zum Ueberbot am Sonnabend, den 15. Juli am Lingscheid, Acker, 18 a 85 qm (Schäfer Jos. Vorm. 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte Frankenstein, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 29, besitzer Buchholz gehörigen Grundstücks Neu⸗Trebbin ““ Hofräumen, mit einem Nutzungswerth von 150 Mark 1899, Vormittags 11 Uhr, Hengsbach daselbst), Flur 9 Nr. 63 vor der Birmcke, schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls er 1 8 8 ““ zur Gebäudesteuer veranlagt, 3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Acker, 27 a 31 qm (Pastorat zu Eversberg), für todt erklärt werden wird. 8 mn“ I11““ 2) Band VI Blatt 264, mit einer Fläche von Grundstüch und an die zur Jmmobiliarmasse des⸗ 11. auf Antrag des Schieferdeckers Wilh. Wilp Guttentag, den 14. April 1899. 1 3 ha 69 a 60 qm und 18 Thlr. 12 Cent. Rein⸗ selben gebörenden Gegenstände am Sonnabend, und der Maria Wilp zu Witten das angeblich ver⸗ Königliches Amtsgericht. ertrag zur Grundsteuer veranlagt, den 24. Juni 1899, Vormittags 10 ¼ Uhr, lorene, auf den Namen der Minorennen Wilp zu

₰—,2

⁷*ρσ

„9