1899 / 94 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Apr 1899 18:00:01 GMT) scan diff

11“

bein in Elberfeld, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhand⸗ lung ist bestimmt auf den 20. Juni 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Land⸗ gerichte, II. Zivilkammer, hierselbst. Elberfeld, den 15. April 1899. . Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.

1[6102] Die Franziska, geb. Sauerwald, in Köln, Agrippa⸗ traße 62, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Scheiff in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung ist bestimmt auf den 26. Juni 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Land⸗ gerichte, II. Zivilkammer, hiersellst. Köln, den 13. April 1899. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

15888] G Durch rechtskräftiges Urtheil des Köͤniglichen Land⸗ gerichts, I. Zivilkammer, zu Aachen vom 22. März 1899 ist zwischen den Eheleuten Casvar Mostert⸗

Schuhmacher, und Maria, geb. Jacobi, zu Aachen, die Gütertrennung ausgesprochen.

Aachen, den 17. April 1899.

Plümmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[5989] 1 1u

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichte, II. Zivilkammer, zu Aachen vom 16. März 1899 ist zwischen den Eheleuten Ackerer Franz Wil⸗ helm Schiffer zu Berverath und Maria Gertrud, geborene Rürgens, die Gütertrennung ausgesprochen.

Aachen, den 17. April 1899. . Fev, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗

erichts, 2. Zwilkammer, zu Düfseldorf vom 22. März 899 ist zwischen den Eheleuten Musterzeichner Friedrich Hermann Oellers und Franziska Gertrud, geb. Fieth, zu Krefeld die Gütertrennung aus⸗ gesprochen.

Düsseldorf, den 17. April 1899. Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

5992

. rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗

gerichts, II. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 4. März

1899 ist zwischen den Ebeleuten Richard Wieden⸗

hoff, Flaschenbierhändler, und Ida, geb. Grothe, in

Remscheid, die Gütertrennung ausgesprochen. Elberfeld, den 14 April 1899. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.

[6343] ““ . Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, II. Zivilkammer, zu Kleve vom 24. März 1899 ist zwischen den Eheleuten Gottfried Keuse⸗ mann, Maurermeister, und Sibilla, geb. Götzen, zu Asberg bei Mörs, die Gütertrennung ausgesprochen. Kleve, den 18. April 1899. Lamers, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[6100]

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ erichts, II. Zivilkammer, zu Köln vom 22. März 1899 ist zwischen den Eheleuten Johannes Lehmann, Kommis, und Elisabeth, geb. Bonnenberg, in Köln, Königsplatz 23, die Gütertrennung ausgesprochen.

Köln, den 17. April 1899.

Krehl, Berichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[6105] Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Ersten Zivilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Metz vom 20. März 1899 ist zwischen den Eheleuten Ludwig Abraham, Milchhändler in Konkurs, und Babette genannt Pal⸗ myre, geb. Weill, zu Meß die Gütertrennung mit Wirkung vom 3. März 1899 ausgesprochen worden.

Metz, den 19. April 1899.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Bach.

[6106] Bekanntmachung.

Durch Urtheil der Ersten Zivilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Metz vom 28. Februar 1899 ist zwischen den Eheleuten Tbeodor Moedel, Wirth, Wagner, zu Metz die Güter⸗ 28. Juli 1898 ausge⸗

. und Margaratha, geb. gn trennung mit Wirkung vom sprochen worden. Metz, den 19. April 1 Der Landgerichts⸗

[6060] Bekaunntmachung.

Nachstehende, bei uns anhängigen Auseinander⸗ setzungen, als: A. im Regierungsbezir . 8 1) Kreis Jeri 1 Ablösung der dem Kantorate zu Milow aus dem Gemeindeverbande daselbst zustehenden Reallasten.

2) Kreis 5

Ablösung der der Pfarre zu Gramsdorf sowie den Schul⸗ und Küsterstellen zu Gramsdorf und Dorn⸗ bock aus den dortigen Gemeindeverbänden noch zu⸗ stehenden Reallasten.

B. im Regierungsbezirk Merseburg. 8 1) Kreis Bitterfeld. Ablösung der der Pfarre sowie der Küsterei und Schule zu Pösigk aus den Gemeindeverbänden Röpau und Pösigk sowie dem Gutsbezirke Pösigk zustehen⸗ den Reallasten. 8 2) Kreis Delitzsch.

a. Ablösung der dem Rittergute Collmen und dem Vorwerke Böblitz, beide im Königreich Sachsen be⸗ legen, von Grundstücken des Gemeindeverbandes Doberschütz zustehenden Renten.

b. Ablösung der auf den Grundstücken des Ge⸗ meindeverbandes Battaune für die geistlichen und Schualinstitute daselbst haftenden Reallaften.

c. Ablöfung der zu Wiedemar bestehenden Ver⸗

pflichtung zur unentgeltlichen Vorhaltung von Zucht⸗

bullen, sowie Auflösung des gemeinschaftlichen Eigen⸗ thums an den Bullen⸗ und Eberwiesen. 3) Kreis Liebenwerda. Ablösung der aus dem Lemeindeverbande Drasdo an die Pfarre mu

Küsterei und Schule zu Drasdo m entrichtenden

Ehefrau des Bäckers Kern,

8

1

Wiederau sowie an die Kirche,

4) Mansfelder Gebirgskreis.

Ablösung der von Grundstücken aus dem Ge⸗ meindeverbande Welbsleben an die Kirche, die Pfarre und die Küster⸗, Kantor⸗ und I. Lehrerstelle daselbst zu entrichtenden Reallasten. 8

5) Kreis Schweiniz.

Theilung der den Groß⸗ und Kleiahäuslern zu Clöden bei der im Jahre 1810 erfolgten Aufbebung der Hütung auf domänenfiskalischen Grundstücken zu Clöden überwiesenen Abfindungsstück⸗ Kälberhainichte, Kleinberg oder Weinberg, Maulbeerbäume oder Sandblöße und Schindanger, jetzt Kartenblatt 2 Abschnitt 178, 150, 172, 200, 225/149, 227/149, 241/149 und 242/149 der Gemarkungskarte von

Clöden. 6) Kreis Wittenberg. 3

Ablösung der Reallasten, welche der Schulstelle zu Prühlitz aus den Gemeindeverbänden Prühlitz und Hohendorf zustehen.

werden hierdurch in Gemäßhet der §§ 10, 11 und 13 des Gesetzes vom 7. Juni 1821, der §§ 23 ff. der Verordnung vom 30. Juni 1834, des § 109 des Ablösungsgesetzs vom 2. März 1850 und des Artikels 15 des Gesetzes von demselben Tage, die Ergänzung der Gemeinheit⸗theilungsordnung be⸗ treffend, zur Ermittelung bis jetzt unbekannt ge⸗ bliebener Theilnehmer sowie zur Feststellung der Legitimation der Betbeiligten öffentlich bekannt gemacht. Allen denjenigen, welche dabei ein In⸗ teresse zu haben vermeinen, wird es überlassen, sich binnen 6 Wochen und spätestens in dem auf den 27. Juni d. Is. Vormittags 10 Uhr, im Dienstgebäude der unterzeichneten General⸗Kommission hier, Zimmer Nr. 13 anstehenden Termine zu melden, widrigenfalls der Ausbleibende die Auseinander⸗ setzung selbst im Falle der Verletzung gegen sich gelten lassen muß. 6

Merseburg, den 13. April 1899

Königliche General⸗Kommission. Bohnstedt.

3) Unfall⸗ und Invalidit

Keine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Bekanntmachung.

[6076]

8 3

Die im Kreise Wanzleben belegene Königliche Domäne Etgersleben, enthaltend ein Gesammtareal von 344,412 ha, worunter 294,503 ha Acker und 28,062 ha Wiesen, soll mit Wohn⸗ und Wirth⸗ schaftsgebäuden von Johannis 1900 ab auf 18 Jahre, also bis Johannis 1918, anderweit öffentlich meist⸗ bietend verpachtet werden.

Zu diesem Behufe haben wir einen Termin vor unserem Departements⸗Rath, Geheimen Regierungs⸗ Rath Bühling, auf

Donnerstag, den 25. Mai d. J.⸗ Vormittags 11 Uhr, . in unserem Sitzungssaale, Domplatz Nr. 3 hierselbst, anberaumt, zu welchem wir Pachtlustige mit dem Bemerken einladen, daß der jetzige Pachtzins rund 48 553 und der Grundsteuer⸗Reinertrag rund 16 576 beträgt.

Die Bewerber um diese Pachtung haben den Besitz eines eigenen, verfügbaren Vermögens von 200 C00 sowie ihre landwirthschaftliche Befähi⸗ gung dem genannten Departements⸗Rath, wenn mög⸗ lich vor, spätestens aber in dem Bietungstermine nachzuweisen.

Die Berpachtungs⸗ und Bietungs⸗Bedingungen, das Vermessungs Register und die Flurkarte können sowohl in unserer Registratur während der Dienst⸗ stunden, als auch auf der Domäne eingesehen werden.

Abschrift der Verpachtungsbedingungen ꝛc. kann gegen Erstattung der Schreibgebühren von 1,70 und Druckkosten von 0,30 von unserer Registratur bezogen werden.

Magdeburg, den 12. April 1899.

Königliche Regierung,

Abtheilung für die direkten Steuern,

Domänen und Forsten, B.

Bühling.

Domänen-Verpachtuuug.

[6077] Verpachtung. 1 Das in der Provinz Hannover, im Kreise Goslar, circa 4 km von der Eisenbahnstation Vienen⸗ burg entfernt belegene Klostergut Lochtum soll auf die 18 Jahre vom 1. März 1900 bis dahin 1918 öffentlich meistbietend verpachtet werden und ist dazu Termin auf Sonnabend, den 10. Juni d. J.⸗ Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokal, Eichstraße Nr. 2, hier⸗ 2— angesetzt. Zu dem Klostergut Lochtum ge⸗ ören: 1) Hof⸗ und Baustellen 1,2310 ha 2) Ackerland .1868,7633 Ieeeö— ) Wiesen 1,7293 5) Weiden. 13,7128 868) Wasserstücke. 0 0245

zusammen 185,7727 ha mit 4994,19 Reinertrag.

Zur Uebernahme der Pachtung ist ein verfügbares Vermögen von 90 000 erforderlich, über dessen eigenthümlichen Besitz, sowie über seine persönliche Befäbigung als Landwirth jeder Pachtbewerber 8 Tage vor dem Verpachtungstermine, spätestens in demselben sich auszuweisen hat. Das bisherige Pachtgeld betrug 17 690

Die Verpachtungsbedingungen und Versteigerungs⸗ regeln, sowie die Karte und das Grundstücks⸗Ver⸗ zeichniß, können in unserem Bureau an jedem Wochentage von 10 Uhr Vormittags bis 2 Uhr Nachmittags eingesehen, die ersteren auch gegen Erstattung der Schreibgebühren abschriftlich bezogen werden.

Wegen Besichtigung des Pachtguts wollen Be⸗ werder sich an den jetzigen Pächter, Herrn Ober⸗ Amtmann Fr. Hühne in Lochtum wenden.

Hannover, den 8. April 1899.

Königliche Kloster⸗Kammer.

19

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ 1 peapieren.s [62340

Bei der heutigen Ausloosung der auf Grund des Allerböchsten Privilegii vom 13. Mai 1886 aus⸗ gegebenen 4 % Anklamer Stadt⸗Anleihescheine von 750 000 sind folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe A. Nr. 17 33 71 114 u. 149 zu je

2000 2 1 111 190 200 zu je

Buchstabe B. Nr. 22 1000 Buchstabe C. Nr. 21 119 212 267 300 m je 500 Buchstabe D. Nr. 26 98 180 248 307 390 434 490 zu je 200 Diese Stücke werden den Inhabern zum 1. Juli 1899 hiermit gekündigt. Von dieem Tage an können die Kapitalbeträge gegen Zurückgabe der An⸗ leihescheine mit den zugehörigen laufenden Zinsscheinen und Zinsschein⸗Anweisungen bei unserer Stadt⸗ Hauptkasse in Empfang genommen werden. Für fehlende Zinsscheine wird der Werthbetrag vom Kapital gekürzt. Vom 1. Juli 1899 an gekündigten Kapitals auf. Auklam, den 12. Dezember 1898. Der Magistrat. Löwe. Klingbeil.

U

8sos Italienische Gesellschaft

1 2 . der Sardinischen Secundärbahnen. Ziehung vom 1. April 1899.

Die gezogenen Obligationen werden vom 1. Juli 1899 ab eingelöst. Dieselben müssen mit allen halbjährlichen noch nicht fälligen Kupons eingereicht verden.

Vom 1.

hört jede Verzinsung des

Juli 1899 ab hört der Zinsgenuß auf. Obligationen I. Serie. 11. Ziehung. Stücke à 1 Obligation Nr. 684 1345 1604 1796 1999 5450 6829 76 5 7830 7918. Stücke à 5 Obligationen Nr 9588 10403 10579 11675 12009 12647 12987. Obligationen II. Serie. 10. Ziehung. Obligation Nr. 440 768 1042 2124 2676 3302 5562 5944 6513

e à 1 66 1773 61.

92

. 0289

tück tück

e à 5 Obligationen Nr. 8071 8114 8599 0060 10373 11193.

tücke à 10 Obligationen Nr. 13403 13751 99 16172.

1 2

)

1 7 ü 1

1

.

145 Die Rückzahlung geschieht außer in Italien in Berlin bei den Herren Breest & Gelpcke, F. W. Krause & Co., Bankgeschäft, in Frankfurt am Main bei der Deutschen Effecten⸗ und Wechsel⸗Bauk, in Hamburg bei den Herren Joh. Berenberg, Goßler & Co⸗, in Leipzig bei der Leipziger Bank, in Dresden bei der Filiale der Leipziger Bank zum jeweiligen Tageskurse für kurz Italien. Bei diesen Firmen werden auch vom 1. Juli 1899 ab die per diesen Termin fälligen Kupons Von den früheren Ziehungen sind die folgenden Obligationen noch nicht zur Einlösung ein⸗ gereicht: II. Serie. tücke à 1 Obligation Nr. 187 3150 7415, gen am 1. April 1898. om, 2. April 1899. Italienische Gesellschaft 8 der Sardinischen Secundärbahnen.

291 6 8*

[5957

Den als verloren angezeigten Versicherungs⸗ schein Nr. 12 026, ausgestellt am 1. Januar 1862 auf das Leben des inzwischen verstorbenen Herrn Christian Franz Ludwig Pennewitz, schr. sich Bennewitz, Handarbeiters in Dessau, erklären wir nach erfolglosem Aufruf in Gemäßheit von § 15 der Allgemeinen Versicherungs Bedingungen unseres Statuts für kraftles.

Wir haben für obigen Schein ein Duplikat aus⸗ gefertigt.

Leipzig, den 19. April 1899.

Lebensversicherungs⸗Gesellschaft bnees zu Leipzig. Dr. Händel. Dr. Walther.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

161722 Heidelberger

Straßen⸗ u. Bergbahn⸗Gesellschaft.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Dienstag, den 9. Mai cr., Nachmittags 4 Uhr, im Bureau der Gesellschaft in Heidelberg statt, wozu unsere Herren Aktionäre hierdurch ergebenst eingeladen werden.

Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandes über das verflossene EGeschäftsjahr unter Vorlegung der Bilanz 1,2 der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1898. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und über Vertheilung des Reingewinnes. Beschlußfassung über Ertheilung der Decharge an Aufsichtsrath und Direktion.

4) Aenderung der §§ 1 bis 33 der Statuten.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 3. Tage vor der General⸗ versammlung, diesen nicht eingerechnet 25 der Statuten), bei der Gesellschaftskasse in Heidel⸗ berg oder bei dem Bankhause Abel & Co. in Berlin deponiert haben. 1

Die Aktien sind mit doppeltem Nummernverzeichniß während der üblichen Geschäftestunden einzureichen.

Berlin, den 20. April 1899.

Der Aufsichtsrath. M. Abel. Leferenz.

Baugesellschaft Moabit in Lig. Den Herren Aktionären unserer Gesellschaft bringen wir biermit zur Kenntniß, daß die Auszahlung der 1. Liquidationsrate 3

von 30 % = 300,— pro Aktie von Dienstag, den 2. Mai cr. ab, und zwar: in Berlin bei dem Bankhause C. H. Kretzschmar, Jägerstr. 9, in Hamburg bei der Filiale der Dresdner Bank in Hamburg, in Dresden bei dem Bankhause Menz, Bloch⸗ mann & Co. erfolgt. .

Die Aktien sind behufs Abstempelung, mit einem doppelten Nummernverzeichniß versehen, der betref⸗ fenden Zahlstelle einzureichen.

Berlin, den 19. April 1899.

Der Liquidator:

5600]) Die Actiengesellschaft für das Bad Oldesloe ist infolge Beschlusses der Generalversammlung vom 6. April 1899 in Liquidation getreten, die Unter⸗ zeichneten sind zu Liquidatoren bestellt. Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Forderungen bis zum 1. August 1899 einzureichen. Oldesloe, 18. April 1899. 8

Aetiengesellschaft für da Bad Oldesloe in Liquidation.

H. Grude F. Wollenweber.

[5465] 8 5 Tönninger Gasanstalt.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Sonntag, den 30. d. Mts., Nachmittags 5 Uhr, im Lokale des Herrn Krogmann hierselbst stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1) W“ pro 1898 und Vorlegung der Bilanz. 2) Genehmigung der Direktion. 3) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths.

Einlaßkarten sind vier Stunden vor der Versammlung bei Herrn Stadtkassierer Soetje hieselbst gegen Vorzeigung der Aktien in Empfang zu nehmen, bei dem auch der Geschäftsbericht, sowie auch die Bilanz vom 22. d. Mts. eingesehen werden können. v

Tönning, den 21. April 1899.

Die Direktion.

der Bilanz und Dechargierung

[6142] 1 1u Aectien⸗Zuckerfabrik Sehnde.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 10. Mai d. J., Mittags 1 Uhr, nach dem Gasthause von Herrn Carl Ehlers in Sehnde berufen.

Tagesorduung: “X“ 1) Umschreibung von Aktien. . 2) Ablegung der Jahresrechnung. 3) Festst llung der Bilanz und Entlastung. 4) Neuwabdl mitglieder.

Die Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verluft⸗ rechnung liegen bis zum Tage der Generalversamm⸗ lung auf unserem Komtor zur Einsicht der Herren Aktfonäre aus.

Sehnde, den 20. April 1899

Der Aufsichtsrath. Otto Haarstrich.

der ausscheidenden Aufsichtsrath⸗

Der Vorstand. H. Bartels. C. Osterwald.

16118 Gewerbe⸗Bank Speyer Actiengesellschaft.

Bilauz per 31. Dezember 1898.

Activa. Aktien⸗Kavpital⸗Konto (noch nicht ein⸗ bezahlte 50 %)a)o)) . . , 750 000,— ““ 128 167 36 PeTbö1ö1“ b 8 602 936 69 111111““ B 143 327 83 Debitoren.. 3 298 169 0 Banken und Vereine 94 834 97 Bankgebäude .“. 40 000, Mobilien... Immobilien..

Passiva. 41 Aktien⸗Kapital⸗Konto .. 1 500 000 —7 Reservefond. * 111 195 20 Außerordentliche Reserve. 112 000 —7 Depositen . .. 1 805 434 79 Ümiten 1..“ 433 432 03 ebilorim . 769 436 98 Banken und Vereiine.. 207 150 36 Dividendenberechtigte Einlagen 13 658 57 Unerbobene Dividenden... 7 234 92 Vorerhobene Zinsen.. 2 960— Reingerwin 119 934 12 5 082 43697 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

Soll. Bezahlte und gutgeschriebene Zinsen sowie Abschreibuneen.. Allgemeine Unkosten Vorerhobene Zinsen pro 1899 . Reingewinn pro 1838B388

Haben. n.

Gewinn⸗Vortrag pro 18927 ..

Eingenommene Zinsen u. Provisionen, Gewinn an fehn Kupons und Sorten, Hausmiethe und vor⸗ I erhobene Zinsen pro 1898. 241 031 16

270 502 16

““

Die Direktion.

Speyer, 19. April 1899.

3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗

Per Aktien⸗Kapital⸗Konto:

Berlin, Freitag, den 21. April

1

1“

1“

8

CK . 8

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungene Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

I Oeffentlicher Anzeiger.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[6147] Einladung.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am

8. Mai 1899, Abends 5 Uhr, im Fabrik⸗

gebäude stattfindenden 7. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und Aufsichtsraths

über die Geschäftsergebnisse pro 1898

2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths.

gewinnes. 4) Ersatzwahl eines Aufsichtsraths⸗Mitgliedes. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien bis längstens 7. Mai d. J. bei der Bankfirma Herz & Schmid (Gebrüder Schmid) in Lands⸗ berg a. Lech vorzuzeigen und erhalten daselbst ihre Eintrittskarten. Landsberg a. Lech, am 19. April 1899.

Industriewerke Landsberg a. Lech ““ Act. Ges. 111““

Morgenstern.

[6072] Jahres-*Bilanz der Oberschlesischen Holz⸗Industrie Actien⸗Gesellschaft Beuthen O S.

am 31. Oktober 1898.

Activa. Betriebsgrundstücke Beuthen O.⸗S., Kleinfeld Nr. 54 und 60 Säge⸗Anlage Beuthen O.⸗S.

1 8 163 118,37 Neuanschaffungen

ppro 1898 1 Komtor⸗Gebäude Beuthen O.⸗S.

8 29 881,11 Neuanschaffungen ppro 1898 3 318,93 Komtor⸗Gebäude Morgenroth Pferde und Wagen nebst den dazu⸗

8

gehörigen Utensilien

18 495,36

Neuanschaffungen pro 1898 1120,74 EEEEEETE“; 8 Gesammte Vorräthe an Roh⸗ hölzern, Schnittmaterial, Faß⸗ holz, Schwellen, Kantholz und Waldbeständen 11I1“ Galizische Säge⸗Anlage (bisherige Aufwendung)

An

19 616/10 10 607 66

559 049 29

16 148 48 8 993— 12 050 17 633 747 81 2 085 375,17

Eeeeeee Konto⸗Korrent⸗Debitore

Passiva.

1 000 000,— volleingezahlt 1 1 000 000,— eingezahlt mit 25 % . Konto⸗Korrent⸗Kreditores Reingewinn

706 052 02 129 323 15

2 085 375/17 Gewinn- und Verlust-Konto.

.“

„10 % für d. Spezial⸗Reservefonds

Per Betriebs⸗ und Geschäftsergebnisse

Verlust⸗Konto haben wir geprüft und mit den ZBüchern übereinstimmend gefunden.

Debet.

Activa.

Bpochumer Ber

Bilanz pr. 31. Dezember 1898.

2

6.

3

10.

—.

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch

Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.

Niederlaffung ꝛc. von Rechtsanwälten. Bank⸗Ausweise. Verschiedene Bekanntmachungen.

gbrauerei vormals Homborg, Bochum.

en

An Grundstück⸗Konto: Buchwerth 1. Januar 1898 1““ Abschreibung 8 Zugang L1114““ Gebäude⸗Konto: Buchwerth 1. Januar 1898 1 % Abschreibung Zugang 1898 .

bbeeö““]; aschinen⸗Konto: Buchwerth 1. Januar 1898 10 % Abschreibung. Zugang 1890v8 . . Wagen,⸗ und Pferde⸗Konto Buchwerth 1. Januar 1898 20 % Abschreibung . Zngang 1898 83 . Lagerfaß⸗ und Bottich⸗Konto: Buchwerth 1. Januar 1898 10 % Abschreibung. SIne, 8868 8öö88 Transportfaß⸗Konto: Buruchwerth 1. Januar 1898 20 % Abschreibung.. Ingang 1890b8 Utensilien⸗Konto: Buchwerth 1. Januar 1898 20 % Abschreibung. 4 O111*.A“ Flaschenkeller⸗Einrichtungs⸗Konto: Buchwerth 1. Januar 1898 Mobilien⸗Konto: Buchwerth 1. Januar 1898 . 20 % Abschreibung...

.* 2*

31 559 33 27 153 95

98

02 do x 222F

0 0 4- 12

S έ

1

10 471 93 2094 3979 8 37754 8 3 09708.

4 474 06 894 81 3 578 25

494

WMgaug 18983 . Flaschen⸗Konto:

Buchwerth 1. Januar 1898 . Bankguthaben, Kassa⸗ und Wechsel⸗Konto: b1ö1.1“

Dcebitoren⸗Konto: v¹]]

b. Kundenforderungßen.. Inventurbestände:

Bier, Malz, Hopfen, Kohlen

323 071 75

Bochum, den 31. Dezember 1898.

Debet.

8 805 506 25

Der Aufsichtsrath. Gewinn- und Verlust-Kanto pr. 31.

73 379 04 12 989 95

23 249 67

l1050

Priorit

ab au

Priorit

5 % zum Re Statuten⸗ I 4 % Divide

Konto

N

1

““

Per Aktien⸗ Vorzugs⸗Aktien⸗Konto.

Prioritäts⸗Anleihe⸗Zinsen⸗Kto. (noch V nicht gehob. Kuponbeträge).. .

Konto (noch nicht zur Einlösung vorgekommene Obligationen) . . Reservefonds⸗Konto..

Extra⸗Reserdefonds⸗Konto Peb“ Dividenden⸗Konto (noch nicht gehob. Kreditoren⸗Konto.. Accepten⸗Konto. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Gewinn pro 1898.. ab Abschreibungen...

Gewinn⸗Vortrag aus 1897. Gewinn⸗Vertheilungs⸗Plan: des Aufsichtsraths und der Direktion

6 % Dividende für die Vorzugsaktien. Extra⸗Abschreibung Pferde⸗ und Wagen⸗

Extra⸗Abschreibung Mobilien⸗Konto

Zuweisung dem Delkredere⸗Konto Vortrag auf neue Rechnung .

Dezember 1898.

Kapital⸗Konto

äts⸗Anleihe⸗Konto . sgelooste Obligationen.

äts⸗Anleihe⸗Amortisations⸗

ende).

. . 2* .

* 5

servefonds von 30 866,01 n. vertragsmäßige Tantième

nde für die Stammaktien

250 000— 175 000—

124 200

17 430,— 3 447,11 11 319 96 5 000

120,— 119 200 /19 65 976 41

Die Direktion. 8

An Malz⸗ und Hopfen⸗Konto .. Kohlen, Pech⸗, Fuhrwerks⸗ und Futter⸗Konto 6e4“*“ Betriebskosten, Steuern⸗Konto. . . Salair⸗, Löhne⸗ und Provisions⸗Konto 8 Allgemeines Unterhaltungs⸗Konto.. Eis⸗ und Hefe⸗Konto.. 8 Debitoren Konto: Verlust an Außenständen. Anlage⸗Konto: Abschreibungen ... EI

Die Dividende ist vom 1. Mai 1899 Bochum, den 31. Dezember 18888S. Der Aufsichtsrath.

155 569 50 28 835 97 6 991 09 46 599 40 36 929 06 11 096 20 12 498 23

1 661 16

16 691 18 31 834 33

1“

Per Gewinnvortrag aus 1897 . . . Bier⸗, Treber⸗ und Abfall⸗Konto:

Netto⸗Erlös .

Zinsen⸗Konto..

Direktion.

Handlungs⸗Unkosten⸗Konto Gründunge⸗Unkosten..

Verlust.

Zwickauer Bank. Gewinn⸗ u. Verlust⸗Konto (vom 1. Januar bis 31. Dez. 1898).

Ieee. 1 aldvarzellen⸗Zuschüsse. Abschreibungen: 1 Säge⸗Anlage Beuthen O.S. 7 ½ % v. 172 245,62 12 918,42 Komtor⸗Gebäude Beuthen O.⸗S. 2 % p. 33 200,04 Komtor⸗Gebäude Morgenroth 10 % v. 1000,— Pferde und Wagen 20 % v. 19 616,10

664,—

100,—

1 Zinsen auf Depositengelder Abschreibung auf Mobilien L2öeT“

Miethe in Greiz, Steuern 11 532 Dotierung des Reservefonds.. Tanttdmen . . . Dotierung d. Spez.⸗Reservefonds Dividende 7 %..

34 440 17 1 550—-

67 413 6 000— 8 14 023 10 14 301 80 . 84 900,— 221 728 05 uz per 31.

55 881

Activa.

„Wechsel inkl. Zinsen.... Effekten inkl. Zinsen, Sorten und Zinsen im Konto⸗Korrent⸗ u. Dar⸗ Blttttztelttt . . .18 Provisionen. 11“”] Miethserträgnisse abzügl. Steuern u. Unk Verfallene Dividende für 1893

Dezember 1898.

Passiva.

221 728 05

Inventar 20 % v. 10 607,66 2 121.53 5 % für den Reserbefonds 4 % Abschlagsdividende auf 1 250 000,—..

3 ½ % Superdividende auf 1 250 000,—.. . Gewinn⸗Vortrag

Credit.

Beuthen O.⸗S., im April 1899. Der Vorstand. D. Goldstein.

orstehende Bilanz, sowie das Gewinn⸗

und

Der Aufsichtsrath.

3 923,20 8—

Kassa. Bestände.. Wechsel⸗Bestände. Effekten⸗Bestände

Lombard⸗Darlehen 8 Konto⸗Korrent⸗Debitoren Bankgebäude.... Mobilien

4 2 205 486 6 1 050 425 60

312 484 18 1““ 446 901 80 .[2 688 132 45 . 200 000 10 000—

und Konsortial⸗ betheiligungen..

Gu . *

Aktien⸗Kapital 1 1 600 000 fehl. Einzahl. a. 400 000 200 000

Depositengelder. Konto⸗Korrent⸗Kreditoren Accepte in Zirkulation.. Spezial⸗Reservefonds.. Tantioèmen 1 Unerhob. Divid. für 1894/97 Dividende für 1898

.

7913 380 60

Zwickau i. Sa., den 19. April 1899. Zwickaue A. Harms.

Bank in Berlin erhoben werden.

r Bank. 9 2 ohn, Bvo

H. Haenisch.

Die auf 7 % = 21 Aktie festgesetzte D G uf 0 = 21,— pro Aktie fe tgesetzte ividende für 1898 kann von ö WIWW e- 22 an unseren Kassen in Zwickau i. und b nnte 82 er bei der Dresduer Bank in Dresden, der llgemeinen Deutschen C Anstalt i ipzig. sowie bei der Deutschen Bank und der Dresdner

1 400 000

1 069 154 80 1 362 413 95 736 855 95 104 301 80 142 250,— 14 023 10 381—

84 000

[6112]

Werkes in Münsingen per 31. Dezember 1898 Activa.

. .

Fahrlkban. . Dertoren. Kassa⸗Bestad.. Vorräthe aller Art..

Bilanz des Süddeutschen Portland⸗-Cement-⸗

*

466 594,72 297 888,28 7 443,62 34 728,68

Passiva.

5

Aktien⸗Kapital.. Kreditoren.

„ö 5 6 59

806 655,30

800 000,— 6 655,30

Münfingen, den 17. April 1899. Die Direktion. Gg. Guter. A. Frey.

808 655,30

1.““

[6168]

Die stimmberechtigten Aktionäre werden am Montag, den 8.

laden. Tagesordnung: 1) Aufhebung des Beschlusses vom

weitige Regelung dieser Frage 2) Grundstücks⸗Verkäufe. 3) Aufnahmen. Osnabrück, 20. April 1899. C. P. Wieman,

Schützenhof⸗Verein zu Osnabrück.

zu einer

Mo Mai d. J. 5 Uhr Nach⸗ mittags, auf dem Schützenhofe stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung hierdurch ge⸗

27. März

d. J., betr. Mitglieder⸗Beiträge, und ander⸗

111““