und Pat Afgreand ForcSenferaegs Maschinen, Nr. 36 815. F. 2432. Nr. 36 824. T. 1448. Klasse 23. 11 eiserne Shess und Nrer,S, aelen Herz⸗ 11.1“ 1“ 8 — 8 8 4 — Maschinentheile, Fabrräder, Löffel. Eßwaaren, un ingetragen für Maurice “ “ 3 und Kreuzungs⸗Stücke, Weichengestänge, Signal⸗ 1 ö“ 1““ 8 8 A e 1 B e 1 a E * war: Buter, Früchte und Gemüse in Dosen und Frlings agen gie Paris; - 89 b und Fahrt⸗Sicherunssapparate und deren Theile, Rad⸗ — 11““ v11616“ t 1 9 e. 8
29 . 8 1“ 2 8 4 4 29 b 4* 8
Gläsern, Fleischwaaren, gekocht und geräuchert, Käse, Vertr. Dres Antoine⸗Feill sätze, Lokomotiven, Automobilen und andere Transport⸗ . 8 88 ßis
Milch in kondensiertem Zustand, Reis. Zucker, Mehl, u. Dr. Hü⸗ — * 2 22 22& mmaschinen, Kraftmaschinen, Werkzeugmaschinen, ein⸗ 2 e I Kaffee, Thee, Brot, Kakao, Kakes, Salz, Bonbons, nee e Is 22— selesich tt. mdSchrecbmasiteen Maschnenihel, zum 2 nzeiger und Königli P reu 86 2
8
1 “ 1 8 58 Inn 0 tte “ “ en Staats⸗Anzeiger. Iüln, roh, gekocht und geräuchert, in 6. 5. 98 am 29. 3. 99. [W TIII N “ Köhne, Rherne Ersgert gfaulen aueran er, eiserne 88g 2 8
osen und äsern. . ;5 . ;2; EEI ₰ nnen, gel, ra e, Schrauben, urtern, 8* 2 Geschäftsbetrieb: Fabrikation MEA I 9 Niete, Winkel, Fagonstücke aus Stahl und schmied⸗ No. 94. ““ “ 86b Berlin, Freitag, 8en 2 Aprl “
Nr. 36 809. K. 4309. Klasse 2. G 11 — hb — barem Eisenguß, eiserne Oefen, Herdplatten, Rippen⸗ 8 —⸗ eenzirn. ““ beizkörper, Roststäbe, Kandelaber, Ballustre, Gitter, “ F v E11X11““*X*“ — 10 iu 1 — — 7 [—* LSoonsole, Treppen und Traillen, Hufeisen, Nadeln, Der Inhalt dieser Phage Üin welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genofsenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und — 9 2 I 3 2 Fischangeln, Geschosse, Munition, Zündbütchen, Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deu chen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatk unter dem Titel
8 Nr. 36 817. u. 340. 8 Klasse 16 b. . Ral-⸗ b 1
2 — 28 5] 1 — XII CN16“ Messerschmiedewaaren, nämlich: Eßbestecke, Küchen⸗ 8 8
Eingetragen für Dr. Kade’s Oranien⸗Apotheke, B1““ 6“ SW 8 3 m S 8 84 9
8 — . thel “ 116 — ““ esser, Tranchier⸗Messer und Gabeln, Scheren, a 8
Inh. Dr. F. Lutze, Berlin, Elisabeth Ufer 39, “ 1111“ ͤSeeeeh Srennscheren, Schafscheren, Blechscheren, Ferriehe 8 en ra 2 amn 22 Z⸗ eg er für das Deuts 22 Reich
zufolge Anmeldung vom 15. 2. 99 am 29. 3. 99. 1“ 68 8 ’ “ b s Schli schäftsbe trieb: Apotheke ertri harma ⸗ “ ET ebö 8 Maschinenmesser, Rastermesser, Schlittschuhe, Glocken, “ 1 , een. Hese. EEE“ sestens “ 8. 8 „9‿ Gongs, Fahrräder, Fahrradtheile, Fahrradausrüstungs⸗ Das Central⸗ andels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der sörmiges, wasserlösliches Deeinzektionsmittel. Der b 1 12 b he J. G. Trautloff, Altona gegenstände, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Plan⸗ Berlin auch durch die önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Anmeldung ist eine Beschreibuna beigefügt. e “ Oelkechaer n, E Sze. eaenbaner, Hies., geich ind Fcheßwesha. x Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. b 824. eETEbZbeb escha ieb: am 29. 3. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und mkoch Gaskr eS eese b . 1 ini üeiee — 8 1“ herh F. 3 Penirs 1.5,9 Sescaftr⸗eh he . Pnna Verttieb 1.E Waaren. eanh erscebans; Hearoleaat ee hceers. 22 Wen. 9 8 kalium, Pvrogallussäure, salpetersaures Silberoyrxd“ und Aluminium, Glocken, Schlittenschellen, Schilder, Ambroidperlen, Ambroidstangen, künstliche Blumen, ligueuren. Waarenver eichniß: Spirituosen, ins⸗ Zigarrentüllen und Wickelpenale. L1ö1X.“ vöirthe;Scht 1 uunt erschwefligsaures Natron, Goldchlorid, Eisen⸗ aus Metall und Porzellan, Gummischuhe, Luftreifen, Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Oeillets, Schirme. ““ Biüren 859 DIr ““ sst ine 1 stec S ciffs b 8 A 1 wril 88 8 “ 1 8 (Schluß.) 8 joralat, Weinsteinsänre, stronensäure, Oxalsäure, Regenröcke, Gummischläuche, Hanfschläuche, Gummi⸗ te Bi 2 g9 eine Nr. 36 826. L. 1840. Klasse 23. 85 e, — zschrauben, 88 metallene Ketten, “ Kaliumbichromat, Que silberoryd, Wasserglas, spielwaaren, Schweißblätter, Badekappen, chirurgische Nr. 36 836. S. 1136. Kllasse 42. Beschreibung beigefügt. led verzinnte, verzinkte und emaillierte R. 2822. Wasserstofffuperoxyd, Salpetersäure, Stickstoffoxpdul, Gummiwaaren, Radiergummi, technische Gummi⸗ † Lohmeyer’s verbesserte dinger Blechgefäße, messingene Mörser und Ißer. Bügel⸗ “ “ (Schwefelsäure, Salzsäure, Graphit, Knochenkohle, waaren, einschließlich Gummitreibriemen; Dosen, Klasse . Se gußeiserne Gefäße, Radreifen und Wagenachsen, . JBrom, Jod, Flußsäure, Pottasche, Salpeter, Koch⸗ Büchsen, Zigarrenspitzen, Serviettenringe, Feder⸗ 8 11AX“ 8 fol Bau⸗ und Möbel⸗Beschläge, Schlösser, Schlüssel, salz, Soda, Glaubersalz, Calciumcarbid, Kaolin, halter und Platten aus Hartgummi; Gummischnüre, 8 1 855 ragen für M. Lohmeyer, desere uvsc ge Geldschränke, Kassetten, Ornamente und Bildsäulen — Eisenvitriol, Zinksulfat, Kupfervitriol, Calomel, Gummihandschuhe, Gummipfropfen, Rohgummi, nme dung vom 3. 7. 97 am 29. 3. 99. Geschäfts⸗ aus Metallguß, Schnallen, Agraffen, Sporen, Steig⸗ v MPikrinsäure, Pinksalz, Arsenik, Benzin, chlorsaures Kautschuk, Guttapercha, Balata, Schirme, Stöcke, 57g 8 betrieb: Fabrikation aund Vertrieb von Nähmaschinen. bügel, Blechdosen, Fingerhüte, Armaturen für Dampf⸗ Singetragen für Jacob Retwitzer, Mannheim, Kali, photographische Trockenplatten, photographische Koffer, Reisetaschen, Tabacksbeutel, Tornister, Geld⸗ 4* Waarenverzeichniß: Singer⸗Rähmaschinen des soge⸗ kessel. Gas⸗ und Wasserleitung, Hähne, Ventile, zufolge Anmeldung vom 12. 1. 99 am 29. 3. 99.] Präparate, photographische Papiere, Kesselsteinmirtel, taschen, Brieftaschen, Zeitungsmappen, Photographie⸗ Eingetragen für H. Underberg⸗Albrecht, Rhein⸗ 8 New⸗Family (Ltt. A.) Typs und deren gedrehte, gefraiste, gebohrte, gegossene und gestanzte Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Vaseline, Saccharin, Vanillin, Sieccatif, Beizen, Albums, Klappstühle, Bergstöcke, Hutfutterale, berg a. Nieder⸗Rhein, zufolge Anmeldung vom eile. ö für Feinmechaniker, Uhrmacher und Tabackfabrikaten. Waarenverzeichniß: Zigarren. Chlorkalk, Katechu, Kieselguhr, Erie, Marmor, Feldstecher, Brillen, Feldflaschen, Taschenbecher, derg 22. 99 am 9. 3. 99. Geschäftsbetrieb: Her⸗ Nr. 36 827. Sch. 3252. Klasse 23. ALeitrotechntsche Zwecke, Metalltapseln, Spicknadeln, Schiefer, Kohlen, Steinsalz, Thonerde, Bim⸗ Briquetts, Anthrazit, Kokes, Feueranzünder, raffi⸗ stellung und Vertrieb von Spirituosen, insbesondere “ “ E“ Buchstaben für Rr. 36 833. P. 1872. Klasse 38. stein, Ozokerit, Marienglas, Asphalt, Dichtungs⸗ niertes Petroleum, Petroleumäther, Brennöl, - buns, meuren. Waarenverzeichniß: Spirituosen, ““ Firmen 8 cha Losen Röhrenbrunnen, Taucher⸗ * — 8 8 .—.sund Packungs⸗Materialien, nämlich: Gummi⸗ Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte; Eingetragen für Slevogt & Co., Shanghat insbesondere Bitterliqueure. Der Anmeldung ist 8eg 620 d 8 Woperage vüshelnae chmierbüchsen, Feuerspritzen, . 8 splatten, gewellte Kupferringe, Stopfbüchsenschnur, Möbel aus Holz, Rohr und Eisen; Strandkörbe, (China); Vertr.: Alexander Specht u. J. D. Peter⸗ eine Beschreibung beigefügt. 1“ e 29, 5 Ihmsgeh. e Trans⸗ 1““ SHanfpackungen, Wärmeschutzmittel, nämlich: Kork⸗ Leitern, Stiefelknechte, Garnwinden, Herran⸗ Kleider⸗ sen, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 17. 6. 96 Ei für 3 Mühlen und Hund⸗ — — Eingetragen für M. E. Schenke, Berlin, Leipziger⸗ port “ Fiee. und — 1.9g vgen⸗ Klam⸗ 1 steine, Korkschalen, Kieselguhrpräparate, Schlacken⸗ ständer, Wäscheklammern, Mulden, Holzspielwaaren, am 30. 3. 99. Geschäftsbetrieb: Import und Ex⸗ ne- 8 solge Anmeldung vom Nr. 36 819. B. 5337. straße 59, zufolge Anmeldung vom 11. 2. 99 am vn, hen, Kan⸗ SEiko se üern. agenfedern, Eingetragen für J. M. Pfeiffer, Heidelberg, wolle, Glaswolle; Isoliermittel für elektrotechnische Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Bilderrahmen, Gold⸗ port von Waaren. Waarenverzeichniß: Borsalbe, beussn zs 4029 3. 98 Geschättsd t 18 Fabri Eingetragen für 29. 3. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ 8 88 erh s S e e; Katechn, 88 zufolge Anmeldung vom 5. 11. 98 am 29. 3. 99. Zwecke, Flaschen⸗ und Büchsenverschlüsse, Asbest, leisten, Thüren, Fenster, hölzerne Küchengeräthe, Bitterwasser, Rhabarber, isländisches Moos, Quassia, 11. 11. 98 aa 29. 8 185 8 giht Nx F bi. Richord e 8 siieb der nachbenannten Waare. Waarenverzeichniß: guhr, karmor, Schiefer, Kohlen, Steinsalz, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Asbestpulver, Asbestpappen, Asbestfäden, Asbest⸗ Stiefelhölzer, Werkzeughefte, Flaschenkorke, Kork⸗ Soda, Gummi arabiecum, Mastix, Zeresin, Kamphor, kation und Vertrleh v99 1 damehl ackenmehl. Frankfurt a.H Re. ẽ 2 ο Zuschneidemaschinen. Thonerde, Bimstein, Gips, Zement, Asphalt, Dich⸗ Tabackfabrikaten. Waarenverzeichniß: Zigarren, geflecht, Asbesttuche, Asbestpapiere, Asbestschnüre, westen, Korksohlen, Korkbilder, Korkplatten, Rettungs⸗ Terpentinöl, Ossa sepig, Konservierungsmittel wie Waarenverzeichniß: Thomas chlackenmehl. 1 kie enssin S tolge „* S 3 8 8 562. tungs⸗ und Packungs⸗Matertalien, gewellte Kupfer⸗ Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabacke. Der Putwolle, Putzbaumwolle, Guano, Superphosphat, ringe, Korkmehl, Pulverhörner, Schuhanzieher, Borsäure, Salpeter, Mennige, Karbolineum, Des⸗ Nr. 36 811. Sch. 3181. Klasse 9 a. Anmeldung 1 “ 8 8 9 Nr. 36 828. H. 4638. Klasse . ringe, Stopföüchsensegeun⸗ Hanfpackungen, Warme⸗ Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Kainit, Knochenmehl, Thomasschlackenmehl, Fisch⸗ Pfeifenspitzen, Stockgriffe, Thürklinken, Schildpatt⸗ infektionsmittel, Borsten, Schwefelsäure, Soda, E. EEe. asz 29 om 29.8. 99 I11““ 1 schutzmittel, . or füase Korkschaalen, eeacs. guano, Pflanzennährsalze, Roheisen, Eisen und Stahl Haarpfeile und „Messerschalen, Elfenbein, Billard⸗ Calciumcarbid, Kohlensäure, Kupfervitriol, Phosphor, See ic. bola — schäftsbetrieb: Her⸗ 8 N E Hense & 2 - H Nlackenwo 4 Glaswolle, Isoltermitte Rr. 26 835. O. 866. Klasse 42. in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen und bälle, Klaviertastenplatten, Falzbeine, Elfenbeinschmuck, Schwefelaͤther, Pikrinsaͤure, flüssige Kohlensäure, 8 9 8 8 „ e. 8. . schünna und Vertrieb Pe” denernf DUelles fir gs hnsche Zar⸗ e, — und Büchsen. 1 . 2— Röhren; Eisen⸗ und Stabl⸗Drabt, Kupfer, Messing, Meerschaum, Meerschaumpfeifen, Celluloidbälle, schwefelsaurer Kalk, mineralische Rohprodukte, näm⸗ Sche 0, Gem. debo, S weden; 1 S eb . .“ 5 versch üsse, Asbest, Asbesttuche, As estpulver, Asbest⸗ e6“ Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Telluloidkapseln, Celluloidbrochen, Zigarrenspitzen, lich: Kieselguhr, Erie, Marmor, Schiefer, Kohlen Vertr.: Richard Lüders, Görlitz, nachbenannter 1 747 Eingetragen für Hensel & Haeuert, Halle a. S., pappen, Asbestfäden, Asbestgeflecht, Asbestpapiere, . 4221. 8 Aluminium, in rohem und theilweise bearbeitetem Jetuhrketten, Stahlschmuck Mantelbesätze, Puppe Steinsalz, Thonerde, Bimstein, Ozokerit, Mi löl, ufolge Anmeldung vom 12. 1. 99 Reeeag. Whege IIW686 zufelge Unmeldung vom 12. 12. 98 am 29. 3. 99. Asbestschnüre, Putzwolle, Putzbaumwolle, Guano, — 88 88 Zustande, in Form von Barren, Rosetten, Föpfe, gepreßte Ornamente auß Felluldse, 255 Mineralwasser, Asbest, Marienglas und Asphalt, am 8 8 88.8W 88 8 e 2 Geschäftsbetrieb: Vertrieb von en 8 Pheephat. Sepesehe, bee. Kalnit, nochacnehl⸗ — — — Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen räder, Treppentraillen, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Eisen, Stahl, Kupfer und andere Metalle in rohem Herstellung und Ver rieb nach⸗ zur S AES=;, gros und Kaffeeröstereien. Waarenverzeichniß: Chilisalpeter, Thomasschla enmehl, Blumendünger, “ und Drähten; Bandeisen, Wellblech, Lager⸗ Bienenkörbe, Staarkästen, Ahornstifte, Buxbaum⸗ bezw. theilweise bearbeitetem Zustande, Bleche, Draht benannter Waaren. Waaren⸗ bekämpfung und Des⸗ 2.⸗ Kakao, Chokolade, Bisquits, Bonbons, Kaffee ischguano, Pfl örsalze, Milchzucker, Kamph & 2* 2 . 5 1 . vvv. E;; Fescbesi ier vens infekrion für Pflanzen 1“ S ao, s8 visch⸗, G. nekonf 8 rerecget. 1 gu 3 eee 88 ze, Mi Bn er, Fameieb, 8 metall, Zinkstaub, Bleischrot, Stahlkugeln, Stahl⸗ platten, Uhrgehäuse, Maschinenmodelle, aus Holz, metallene Barren, metallene Röhren, Hufeisen, Felle, vereichng er unde. Gußstücke, Billeis 11II KEbhee, 8S 2 8 1 eüsEkütr gn. SFnles e, Führeng err, bene Pech, Harz, eüe, Lacke, K 5 8 b spähne, Stanniol, Bronzepulver, Blattmetall, Eisen und Gyps, ärztliche und zahnärztliche, phar⸗ Häute, Leder, Pelze, Pelzroͤcke, Pelzstiefel, Pelzkragen, ei 88 ee e. 8. 4992bS. 2ns en⸗ 8 Beeerche ce 88b Der Anmeldung ist eine stoffe, Ficniffe G achh. Seife, Paraffin, Zucker, n Quecksilber, Lothmetall, Yellow⸗Metall, Antimon, mazeutische, orthopädische, gymnastische, geodätische, Pelzdecken, Muffen, Pelzmützen, Heiz⸗ und Leucht⸗ Pwal 2 Stat stangen. er Anmeldung r — NdBeschreibung beigefügt. Hapfen, 8 88 Fesfanec, Wasserfarben, Mineral⸗ . , Magnesium, Palladium, Wismutb, Wolfram, physikalische, chemische, nautische, elektrotechnische, Stoffe, hölzerne Leitern, Mollen, Schaufeln, Möbel, reibung beigefügt. Nr. 36 820. Kglasse 3 b. Nr. 36 829. Sch. 3231. Klasse 27. l. v 8 far 8 elfarben, Malfarben und IZIAg 8. Platindraht, Platinschwamm, Platinblech, Magnesium⸗ photographische Instrumente, ⸗Apparate und „Uten⸗ Wagen, Böte, Backschieber, Dosen, Pulverhörner, e . Iasfc 12. G. en, Farbwaaren (unter Ausschluß von 1 draht, metallene Ketten, Anker, Eisenbahn⸗ silien, Desinfektionsapparate, Meßinstrumente, Pfeifenspitzen, Stockgriffe, Zigarettentaschen, Billard⸗ Neeabat⸗ 8 6“ EFEe. ff — b Ukorq heerfarbstoffen), Farbholzextrakte, Indigo, Zinnober, Eingetragen für Otte, Janns & Co., Ham⸗ schienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, Waagen, Kontrolapparate, Dampfkessel, Kraft⸗ bälle. Serviettenringe, Meerschaumpfeifen, Bern⸗ 2 l ee 8 Frahn- ’ Ultramarin, Schweinfurtergrün; Petroleum, Schmier⸗ burg, Ferdinandstr. 6, zufolge Anmeldung vom 2. 1. Unterlagplatten, Unterlagsringe, Drahtstifte, Fagon⸗ maschinen, Automobilen, Lokomotiven, Werkzeug⸗ steinspitzen, Spinnräder, Schachspiele, Billardqueues, 6 LD 8 öle, Thran, Leder, Lederwaaren, und zwar: Sättel, durg, 830,n99-. Geschäftsbetrieb: Import und stücke aus Schmiedeeisen, Stahl, schmiedbarem Eisen⸗ maschinen, einschließlich Nähmaschinen, Schreib⸗ gedrehte Säulen, Bilderrahmen, ärztliche, geodätische Eingetragen für 2 Eingetragen für Carl Schaeuffelen, Heilbronn Riemen, Stiefel, Schuhe, Klopfpeitschen, Zaum⸗ Export von Waaren. Waarenverseichniß: Getreide, aguß, Messing und Rothguß; eiserne Säulen, Trä zer, maschinen, Strickmaschinen und Stickmaschinen; astronomische physikalische, mathematische photogra⸗ Langenohl & Tillmanns, NVWVW6“ a. N. (Würitbg.), zufolge Anmeldung vom 30. 1. 99 zeug, Möbelbezüge, Feuereimer, Koffer⸗ Ge⸗ Hülsenfrüchte, Sämereien, getrocknetes Obst,] Kandelaber, Konsole, Balluster, Krahnsäulen, Tele⸗ Pumpen, Eismaschinen, lithographische und Buch⸗ phische und Meß Instrumente und ⸗Apparate, Wermelskirchen, zufolge An⸗ . am 29. 3. 99. Geschäͤftsbetricb; Herstellung und at⸗. Hutschachteln „Schäfte, Sohlen, Hoͤrr⸗Gemüse, Pilre, Küchenkräuter, Hopfen, graphenstangen, Schiffsschrauben, Spanten, Bolzen, druck⸗Pressen, Maschinentheile, Kaminschirme,Reibeisen, Maschinen, Maschinentheile, Pianinos, Orgeln, meldung vom 18. 1. 99 am 1 Vertrieb nachben annter Waaren. Seeeleceich. Fle⸗ e, sätze⸗ „Portemonnaies, Zeitungsmappen, Rohbaumwolle, Flachs, Zuckerrohr; Nutzholz, Niete, Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Kartoffelreibemaschine Brotschneidemaschinen, Kasse⸗ Aristons, Geigen, Flöten, Trompeten, Pauken, 29. 3. 99. Geschäftsbetrieb: Papiere für Pbotamapalsche und lithographische “ “ E Helme, . Gerberlohe, Kork, Baumharz, — üsse, Klammern, Ambosse, Sperrhörner, Steinrammen, rolen, Bratpfannen, Eisschränke, Trichter, Siebe, Papier⸗ Schellenbäume, Butter, Milch, Backwaaren, Nudeln, Mechanische Schubfabrit Zeichen⸗ und Lichtdruckzwecke, 8n 1 2* 6 Pe e, voelfehere⸗ 1Ib. ambusrohr, Rotang, Seegras, Kopra, Mais⸗ Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Messer, körbe⸗Matten, Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, Drehor⸗ Pfeffer, Kaffee, Thee, Mehl, Zucker, Chokolade, h Waarenverzeichniß: Schuh⸗ 8 Nr. 36 831. A. 1977. Kl. 8 Neneegi⸗ Spiegelg ac, (auc de egt), Hohlglas, far⸗ zI, Palmen, Rosen tämme, Treibzwiebeln, Treib⸗ Scheren, Heu⸗ und Dun „Gabeln, Hauer, Plantagen⸗ geln, Streichinstrumente, Blasinstrumente, Trommeln, Schreibpapier, Druckpapier, Packpapier, Karton⸗ 3 8 waaren. s 1“ büess as, optisches e. asröhren, Glastrichter, keime, Treibhausfrüchte; Moschus, Vogelfedern, ge⸗ messer, Hieb⸗ und Sti „Waffen, Maschinenmesser, Zieh⸗ und Mund⸗Harmonikas, Maultrommeln, papier, Seidenpapier, Buntpapier, Pergamentpapier, IS 1“ b “ 2 “ “ 8 und Trink⸗Geschirr, 1 frorenes Fleisch, Talg, rohe und gewaschene Schaf⸗ Aexte, Beile, Sägen, Pflugschare, Korkzieber, chlaginstrumente, Stimmgabeln, Darmsaiten, Noten⸗ Pappe, Papierblumen, Pavierlaternen, Tapeten, 1 rillen, Fernrohre, asprismen, Glasperlen, wolle, Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fisch⸗ Schaufeln, Blasebälge, metallene Werkzeuge für pulte, Spieldosen, Mustkautomaten, Schinken, Speck, Kuverts, Photographie⸗Papiere, Kalender, Futterale, Muscheln, Thran, Fischbein, Kaviar, Schmiede, Schlosser, Mechaniker, Tischler, Zimmer⸗ Wurst, Rauchfleisch, Pökelfleisch, geräucherte, ge⸗ Kartonnagen, Gratulationskarten, Trinkgefäße, Teller,
—
1
Eingetragen für die Hannoversche Zündholz⸗ —— ((᷑ Gb SFhermometer, Schreib⸗, Pack. Druck⸗, Seiden⸗, heaut, Fischeier; i
Compagnie Aktiengesellschaft, Haanoder, 2 S — Pean Schmirgel⸗, Luxus⸗, Bunt⸗, Thon⸗, Hausenblase, Korallen, Bernstein; Steinnüsse, Me⸗ leute, Klempner, Schlächter, Schuhmacher, trocknete und marinierte Fische, Gänsebrüste, Fisch.⸗, Glasröhren, Flaschen, Glasperlen, Retorten, Thermo⸗
walderstr. 27, zufolge Anmeldung vom 24. 2. 99 8 n a1 58 8 Æα —△₰½ 8 roh⸗ un Zigaretten⸗ Hapier, Pappe, Karton, Kar⸗ nageriethiere, Schildpatt, Arzneimittel für Menschen Sattler, Landwirthe, Gärtner, Gerber, Müller, Fleisch⸗, Frucht⸗ und Gemüse⸗Konserven, Gelses, meter, Schnüre, Kordeln, Litzen, Quasten, Frangen, Nr. 36 821. C. 2351. asse 68—G seonnagen, Lampenschirme, Brieskuverts, Papier⸗ und Thiere, naͤmlich: chemisch⸗pharmazeutische Prä⸗ Uhrmacher, Winzer, Stellmacher, Künstler, Ma⸗ Eier, kondensierte Milch, Butter, Käse, Schmalz, Kissen, Schuhe, angesangene Stickereien, Schuß⸗
am 29. 3. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und . se e er
Vertrieb von Schellackpräparaten. Waarenverzeich⸗ —— 851 v — laternen, Papierservietten, Brillenfutterale, Karten, parate und Produkte, Abführmittel, Wurmkuchen, schinenbauer, Böttcher, Maurer, Schiffsbauer, Kunstbutter, Speisefette, Speiseöle, Kaffee, Kaffee⸗ waffen und Geschosse, Seifen, Parfümerien, Spreng⸗ niß: Schellackpräparate. Der Anmeldung ist eine Be⸗ F —2 1 eas 3 8 g 8. 8 Kalender, Kotillonorden, Düten, Tapeten. Holz⸗ Leberthran, Fieberheilmittel, Serumpasta, antisepv⸗] Aerzte, Apotheker, Drechsler, Küfer, Installateure, surrogate, Ther⸗ “ ecte ee stoffe, Feuerwerkskörper, natürliche und fanstliche schreibung beigefügt. Eingetragen für die Feneseeüsnee “ CI - tspegevahn Zehc altes Papier “ Tauwerk, sssche Mittel, Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Elektrotechniker, Ingenieure, Optiker, Graveure, Sago, Gries, Maccaroni, Fadennudeln, Kakao, Steine, eiserne Träger, Dachpappe, Stuckrosetten, Nr. 36 813. L. 2672 Klasse 13 Compagnie 1 Z” 6VgS IS 2 8 enc ltoff, Ho schliffe Photograndien⸗ Kokaknpraͤparate, natürliche und künstliche Mineral⸗ Barbiere; Stachelzaundraht, Drahtgewebe, Draht. Chokolade, Bonbons, Zuckerstangen, Gewürze, Zement, Fliesen, Rohrgewebe, Schiefer, Rohtaback . .„. e 13. Fermière de „ 24.⁄u2u 772*à bCF5359 W 1 schind ene ereugaine dn eindrü 8558 woässser, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze, Pflaster, Ver. körbe, Vogelbauer, Naͤhnadeln, Näbmaschinennadeln, Suppentafeln, Essig, Biscuits, Brot, Zwiebäcke, und Tabackfabrikate. Ausgenommen sind Metallguß⸗
⸗ TEtablissementl¶ e1 692 ₰ - 9, 8 1 Vrn⸗ eldru . Ses handstoffe, Charpie, Gummistrümpfe, Eisbeutel, Ban⸗ Stecknadeln, Sicherheitsnadeln, Heftnadeln, Hut⸗ Haferpräparate Backpulver, Malz, Honig, Reis⸗ waaren. N E 5 B a W6 , rochuren, Zeitungen, Prospekte, Sprit, ein, nagen, Pessarien, Suspensorien, Wasserbetten, Stech⸗ nadeln, Stricknadeln, Kravattennadeln, Nadeln für futtermehl, Erdnußkuchenmehl, Schreib⸗, Pack⸗, 1n
8 5 Aaueure, Kognak, Mehl; Holz, Kork, Schildpatt, Elfen⸗ becken, Inhalationsapparate, mediko⸗mechanische chirurgische Zwecke, Fischangeln, Angelgerätbschaften, Druck⸗, Seiden⸗, Pergament⸗, Schmirgel⸗, Luxus⸗, Nr. 36 837. K. 2927. Klasse 9 .
J9 p, 94 8 — 88 sbein, Horn, Hufe, Korallen, Narwhalzähne, Caoutschuc⸗ Maschi ünstli . ünstli Ider,² 8 8 Vertr.: Dres. * — . 8 8 G bein. ler whe aout Maschinen, künstliche Gliedmaßen und Augen; Rha⸗ künstliche Köder, Netze, Harpunen, Reusen, Fisch⸗ Bunt⸗, Thon⸗ und Zigaretten⸗Papier, Pappe, Karton, Antoine⸗Feill u. Dr “ eres 1 S S sen e. Zustande; barberwurzeln, Chinarinde, Camphor, Gummt arabi⸗ kästen, Hufeisen, Seebe al * Gefäße, 9c9. Kartonnagen, e Peie gögenhh Papier⸗ Hübener, Hambarg 1 “ emag. 1““ Sonfs e eum, Quassia, Galläpfel, Aconitin, Agar⸗Agar, Algaro⸗ kessel, emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch⸗ und laternen, Papierservietten, Brillenfutterale, Karten, zufolge Anmeldung 8 EEEE““ b 858e P ven eszblctte Sn ummi⸗ Fbille, Aloe, Ambra, Antimerulion, Caraghen⸗Moos, Haushaltungsgeschirre, aus Eisen, Kupfer, Messing, Kalender, Kotillonorden, Düten, Tapeten, Holz⸗ CEimgetraden für Karl Beist Veckerhagen i. W., om 16. 1. 99 am 8 Eingetragen für Friedrich Auler, Hamburg, ienwafwaoren. R ßblätter, Badekappen, trurgische CTondurangorinde, Angosturarinde, Curare, Curanna, Nickel, Argentan oder Aluminium, Badewannen, tapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk, Eö “ er Pen⸗ 89. 29. 3. 99. Geschäfts⸗-¼ Alterwall 46, zufolge Anmeldung vom 16. 1. 99 “ technische Gummi⸗ Enzianwurzel, Fenchelöl, Sternanis, Cassia, Cassia- Wasserklosets, Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen, Wäsche⸗ Preßspahn, Zellstoff, olzschlifkf, Photographien, Blfcheftsbetrieb Se. nen 8,85 Fei⸗ be Oel- betrieb: Ausbeutung gn am 29. 3. 99.“ Geschältsbetrieb: Vertrieb nach⸗ “ emntrce “ Saser, Fäaln. 8 LSn2 .2e Galangal, Ceresin, Perubalsam, mangeln, Radreifen aus Eisen, aus Stahl und aus pbotographische Druckerzeugnisse, Steindrücke, präparaten der Schuhwaarenbranche Waaren⸗ von Mineralquellen. *ASA A. benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Rauch⸗, 2 Serernnmi, G 8 18 ie, 8 alter. 8 2₰ G * zinische Thees und Kräuter, ätherische Oele, Gummi, Achsen, Schlittschube, Geschütze, Handfeuer⸗ Chromos, Oeldruckbilder, Kupferstiche, Ra⸗ “ Er öee- Waarenverzeichniß: Kau⸗ und Schnupftaback, Zigarren und Zigarelten. Fe üi Luftreif nüres 2en. an schuhe, PSeeen⸗ Rosenöl, Terpentinöl, Holzessig, Jalape, waffen, Geschosse, gelochte Bleche, Sprungfedern, dierungen, Bücher, Brochüren, Zeitungen, Pro⸗ 8 o III astillen. 8 j 915 I pfen, streifen, egenrecke, Kerzen, Farnau awachs, Crotonrinde, Piment. Qutllajarinde, Wagenfedern, Roststäbe, Möbel⸗ und Baubeschläge, spekte, Diaphanien, Eß⸗-, Trink⸗, Koch⸗ Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. 8. 8 1 Nr. 36 88⁸ 4. J. 915. Klasse ve Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗Taback, Zigarren, Sonnenblumenöl, Tonkabohnen, eemceinde⸗ Schlösser, Geldschränke, Kassetten Ornamente aus Wasch⸗Geschirr und Stand efäße aus Porzellan, Eingetragen für C. ☚ 8 1 Kämme, Leim, Gelatine, Uhren (auch Bay⸗Rum, Sassaparille, Colanüsse, Veilchenwurzel, Metallguß, Schnallen, Agraffen, Oesen, Karabiner⸗ Steingut, Glas und hon, Schmelztiegel,
aschenuhten) und Uhrbestandtheile, photographische Insektenpulver; Rattengift, Parasitenvertilgung Bügelei d äser, L h ““ 3 öbren) uß 2 1 3 gungs⸗ baken, Bügeleisen, Sporen, Steigbügel, Blech⸗ Retorten, Reagenzgläser, Lampenzylinder, Rohglas, 8 QQAENEEEII . wall 25, zufolge An. 8 82 Cenncnn dn eee dete hrnnelelasde9, vhnsjer⸗ . te, vinen,, beo e ahi Reblaus und andere dosen, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, ge⸗ Fensterglas, Bauglas, Hohlglas, farbiges Glas, Eingetragen für Krönke & Levy, Hamburg weldung vom 18. 8 ☛ srahmen, Trockenplatten, Kollodium, Kopierpapier, Eetust — lüst⸗ EE5 eSonmeerän. üischesg Glos, Cbanröhzen, glotesüeen Elagcnlien Fangferestit 8 nufolgs Sgegang vorn, 2öa0. :18 98 am 29. 3 99. 2 NFPphotographische Chemikalien, Retouchierpulte Hinter⸗ Sublimat Carbolsäure; Filzbüte Seidenhü 1 ta Spickaad .[Ni tkple 88 m 1 ö“ Tööö 8 99. 1 1 phische falien, — 2 at, säure; te, hüte, Maßstäbe, Spickaadeln, Sprachrohre, Stock⸗ Nippfiguren, Kacheln, Mosaikplatten, Thonornamente, nachgenannter Waaren. Waare ichniß: bbö 1 88 3 geeee, eAighocea Säe. LM“”“ ee K Mützen, zwingen, gestanzte Papier⸗ und Blech⸗Buchstaben, Glasmosaiken, Prismen, Spiegel, Glasuren, Spar⸗ o Zement, Zündhölzer, evernichtee Peeie⸗ aaren. e 8S — 2* „ Alaun, 2 d, Eisessig, zucker, .S „Strümpfe, ickte 1 nkelhaken, Rohrbrunnen, Rauchhelme, Taucher⸗ issen, angefangene Stickereien, Frangen, Borden, 8 8 2 verfegaih. Flgc, v 8 8 ehn e. 8ö.. Miltoble . Merge Shawls, Leibbinden, fertige Kleider für apparate, Nähschrauben, Klriderstäbe, Feldschmieden, Litzen, Hakelartikel, Stahlfedern, Tinte, Tusche, Nr. 36 838. F. 2640. 2 Eingetragen für die Offenbacher Steagrinfabrik in roh d in be. h Salicylsaä 81S lpet aerh A hol, S vucf l⸗ “ uner, Frauen und Kinder, Pferdedecken, Tisch⸗ Faßhähne, Fahrzeuge, und zwar: Wagen, einschließlich Malfarben, Radiermesser, Gummigläser, Blei⸗ und —Einget ür C nt1 L.ee. S.2e. ?. .... st. Dferdech a M. zufolge Anmel- brohiem Zustande. 88 ILSalieglann gendestillat bö. decken, Läufer, Teppiche, Leib⸗, Tisch, und Beitwasche, Kinder, und Krankenwagen, auch Fährräder und Farb, Stifte, Tintenfässer, Gummistempel, Geschäfts. Fabrit Se,a .e. t1 Lauff nicht ein! Henl n 28. 10. 98 am 29. 8. 99 Geschäfts⸗ 8 e 1 8 18n. [WW35 oblensto a beegeistgest Fe;, — Gardinen, Hofenträger, Kravatten, Gürtel, Korsetts, Wesserfahrzenge Fenersprt en, Wagenräder, Speichen, bücher, Lineale Winkel, Reißzeuge, Heftklammern, btie engesen Sbedena⸗ Farbe ——— betrieb: Herstelung und Vertrieb von Kerzen. roberc ge dee tes und hß1 ins . FreFernse. xere Strumpfbalter, Handschuhe, Lampen und Lampentheile, Felgen, Naben⸗ ahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahr⸗ Hestzwecken, Malleinwand, Siegellack, Oblaten, hibn. 81 Wozms AAEqBæ Waarenverzeichniß: Kerzen. gefärbtes Leinengarn, aes Pprogallussäure, salpetersaures Silberoxyd, unter⸗ Laternen, Gasbrenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, radständer, Fahrradzubehörtheile, Farben, arb. Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Globen, Rechen⸗ 1. 8 318185 Aanandng, vgg. ers, 4sa aee s esas. JWLeinenzwirn, Leine: [huQℛ—. schwefligsaures Natron, doppeltkohlensaures Natron, 8 Bogenlichtlampen. Glühlichtlampen, Illuminations⸗ stoffe, Bronzefarben Farbholzextrakte, Leder, Säͤttel maschinen, Modelle „Büder und Karten für den . NImn. tg. b, 3s* —. NRr. 36 823. W. 2505. Klasse 23. wand, Packleinwand, n Goltchlerid, Eisenoxalat, Weinsteinsäure, Citronen⸗ lampen, Petroleumfackeln, Magnesiumfackeln, Pech⸗ Kl fpeltschen Rieme — — 8 ichenunte ri Beschishverre Folben. Waaren⸗ e“ “ „hrand, Pzäiltiawand, b ColtceSrnn, Bisenorlar, gengeegeglberorde feeshen Sasrs 1 8 gnesiumfackeln, Pech⸗ Klopfpeitschen, Zaumzeug, lederne Riemen, auch Anschauungsunterricht und Zeichenunterricht, Schul⸗ Vertrieb von Farbstoffen. Waaren eSncexste aengsegsce dongernsevfn uciee Ke verfefe sdure, Hra Free bedes 8 ö 8 n, — düege ar Kerzen, Nachtlichte, Oefen, Treibriemen, lederne Möbelbezüge, Feuereimer, mappen, Federkästen, Zeichenkreide, Estompen, verzeichniß: Farbstoffe. aaren⸗ xrern Eie, grs er vegas l⸗h F.uhr LIC duns dasGertüben, —— Waßserele b TFertoffaperorg., 8 vrsane Ies chen, aloriferen, Rippenheizkorper, elek- Schäfte, Sohlen, Gewehrfutterale, Aktenmappen, Schiefertafeln, Griffel, Zeichenhefte, Zündhütchen, — Farbstoffe. “ etrieb: Spienerei, Fäͤrberei und ineneene bor⸗ 8 Beeehnerhen ügegeene venanee bexeiae. Glyvcerin 1 Hunhenfablt. Brem Bromtalk Nn. 8 8 Heizappaeste⸗ Kochherde, Kochkessel, Backöfen, Schuhelastiques, Pelze, Pelzwaaren, Firnifse, Lacke, Patronen, Putzvomade, Wiener Kalk, Putztücher, Nr. 36 839. F. 2641 Klasse 11 1 viee —— Eingetragen für Louis Weidtich, Magdeburg, henen rgemesg, Feaenche anh wevstcoff ggper. Joboforre Jodkali Flutsäure Pottasche Kochf 1 — SHe 8 fite⸗ Hertrine, 865 csc hec⸗ hollerroth Pugifder, Rioftcnatftegeegüe vbe e gens für Chemische e * Pelfgen ingetragen für Fa . mmt, Le e, Le amast, Batist, Lein Zod⸗ „Jodkali, Flußsäure, Pottasche, sjah ocher, „ 2 „ Ven⸗ wasser, ohnermasser egra agenschmiere, blau, Seife, Seifenpulver, Bre e, Stereoskope, Bee9ge 88. 1.*,v2,9 “ 99 plüsch, leinene Tischtücher, Servietten, Bettwaͤsche Sora⸗ Glaubersalz, Kalciumcarbio, Kaolin, Eifan tilationsapparate, Borsten, Bursten, Besen, Schrubber, Schmelderkreide, Garne (auch Sroßf⸗ Stuick äki. Spielkarten, Reolethe⸗ deasenigtel Fürelsnele Se. es.Ne belean⸗ RNr. 26 916. U. 330. nasse 105. X. EE1.““ und Unterkleider, Waschleinen, Bindgarn, Bind⸗ vpitriel, Zinksulfat, Kupfervirrtol, Calomel, Pitrin⸗ Pinsel, Quäste, Piassavafasern, Kratzbürsten, Weber⸗ Stick⸗ und Nähgarne), Zwirne, Bindfaben, Wasch einen, Turngeräthe, Blechspielwaaren Ringelspiele, Puppen, ktien⸗Gesellschaft, Worms Pettrieb nachgrgangter MaenexThee en Hanfschnäre Thmert veessen⸗ Robeisen, — Pnbhalt, Sadlima, Arsenih algrsaurcz enc. ö“ karden, Teppichreinigungzapparate, Bohnerapparate, Tauwerk, Watte, Wolffilz, Haarfilz, Pferde⸗ Schautelpferde, Puppentheater, Sprengstoffe, Zünd⸗ g. Rh., zufolge Anmeldung vom G 2 heile, . und Stahl in Barren, B en, Stangen, s wefe b d ali, C inin, mr ol'äure, efsel Kämme, Schwämme. Brennscheren, Haarschneide⸗] haare, Kameelhaare, Hanf, Jute, Seegras, Nessel⸗ bölzer (Wachs⸗, Papier⸗ und Bolag, Amorces, 12 9. 98/16. 3. 93 am 1. 4. 99. 1 2 “ Nr. 36 825. A. 1962. Klasse 23. Draht; Bandeisen, Drabtseile⸗, Kupfer, Messiag, Naphtalin. MRiastermesser, Rasterpinsel, Puderquäste, Streich⸗ Bier, Porter, Ale, Malzextrakt, Malzwein, Frucht⸗ signale, Lithographiesteine, lithographische Kreide, Vertrieb von Farbstoffen. Waaren⸗ 6 1“ Bronze, Zink. Penn, Blei, Nickel, Neusilber. Alu⸗ (Schluß in der folgenden Beilage.) eemen, Kopfwalzen, Frisiermäntel, Lockenwickel, wein, Fruchtsäfte, Kumyß, Limonaden, Spirituosen, Mühlsteine, Schleissteine, Zement, Theer, Pech, verzeichniß: Farbstoffe. ähmege 1 . E M PI- 8 E minium, Gold, Silbes. Platin und andere Metalle FPHaarpfeile, v Bartbinden, Kopfwasser, Ligueure, Bitters, Saucen, Pickles, Marmelade, Rohrgewebe, Dachpappen, Kunststeinfabrikate, Stuck⸗ Eingetragen für H. Underberg⸗Albrecht, Rhein⸗ hsBerreg esenen, Hrztten⸗ Fleermetal, Zre. 8. 1“ chminke, Hantsalbe, Puder, Zahnpulver, Po⸗ Fleischextrakte, Punschextrakte, Rum, Kognak, Frucht⸗ rosetten, Rohtaback, Rauchtaback, Zigaretten, Zigarren, Nr. 36 840. g. 2642. eäas ae Et. deBvevexhen er d. naezeaehenchrrct 1e-t, amneenaeg, EI1“ .J Eed, ns.. engfsne cen he 2 Verantwortlicher Redakteur: 1 vadf⸗ Haaröl, Müe art. 2⸗ “ Rohspiritus, Sprit, Preßhefe, Gold⸗ und Kautaback, Schnupftaback, Linoleum, Rollschutz. Eingetragen für Chemische 2— 29. 3. 99. Gescheftsbetrieb: Herstellung und Heinrich Kleyer, Frankfurt a. M., zufolge An⸗ Bronzepulver Blartmetall. Lothmetall Deltametall, Direktor Sie menroth in Berlin. Menschenhaare LSö vEs. ETTöööö“ de naz , bo 1. Wolle⸗ EEE ““ 8 eve n, 2atbbeng 8 K 88 e ne Pnen “ Fr, 23 98 F2 gn2 n. —9f g. er, v .Fr. an „ 12 . 1 . N, 2 38 7 „ „ „ „ 8 „ . 8 „ES „Kundseide, † en⸗ ese aft, orm gee Ernn, . adezwich vaazeec dn⸗S 8 . 8 8 ensäure, Kdelsteine, Jaaaren, „ un r⸗ ück; Gürtel, Sammete, Plüsche, Brokate, Bänder, 12. 9. 98/16. 3. am 1. 4. 99. „, Der Anmeldung ist eine I1I16XX“ — 81 Magnesiumdraht, n evahre e58”n Sauerstoff, Aether, Alkohol, Schwefelkohlenstoff, drähte, Tressen, Lametta, Flitter, Bouillons, Brokat, leinene, halbleinene, baumwollene, wollene und seidene 19. Sahsbts: Fabrikation und lag 1Schre nentheile un ehör. gnesiumband, Eisenbahnschienen, Laschen, Tire⸗ nstalt Berlin SW., Wilhelmstraße N. Holzgeiftdestillationsprodukte, Zinnchlorid, Härte⸗ Gold⸗ und Silber,Gespinste, Fareqgeece und Be⸗ Wäschestoffe, Wachstuch, Ledertuch, Bernstein, Bern⸗ Vertrieb von arbstoffen. Waaren⸗ mittel, Gerbeextrakte, Gerbefette, Kollodium, Cyan⸗] schläge aus Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel steinschmuck, Bernsteinmundstücke, Ambroidplatten, verzeichniß: Farbstoffe.
Nr. 36 814. S. 2430. Klasse 14.. 8 u“ Illies & Co., Ham burg, Glockengießer⸗