[5970] ist bei unter der
Köln. 8 G In das hiesige Gesellschaftsregister
Nr. 4292, woselbst die Aktiengesellschaft
Firma:
„Sinziger naaihs eeh Thonwaaren⸗
abr
zu Sinzig mit einer Zweigniederlassung in Köln
vermerkt steht, heute eingetragen:
Ausweise Aktes des Notars Justiz⸗Rath Goecke zu Köln vom 17. März 1899 ist durch Beschluß des Aufsichtsrathes der Gesellschaft von demselben Tage an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandes Franz Selb, früher General⸗Direktor zu Sinzig, jetzt Rentner in Godesberg, der zu Sinzig wohnende General⸗Direktor Giovanni Kerschbaumer zum Vor⸗ stand der Gesellschaft bestellt worden.
Köln, den 6. April 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
Mgn hiesige Gesellschaftsregister ist h 1an n das ge Gesellschaftsregister eute unter Nr. 4554, eingekragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Weinstock & Kahnweiler“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem 1. April 1899 begonnen hat. G
Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Ludwig Weinstock und Theodor Kahn⸗
weiler. Köln, den 6. April 1899. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
— O˖H⏑O2⏑2’˙4,:n’—
Köln. b 15967] In das hiesige Firmenregister ist bei Nr. 7228 vermerkt worden, daß die in Köln wohnende Kauf⸗ au Fräulein Margaretha Düster ihr daselbst be⸗ stehendes Handelsgeschäft unter der Firma: 1 „Joh. Bapt. Düster“ mit Einschluß der Firma an den in Köln wohnenden Laurenz Joseph Hubert Philipp Moll bertragen hat, welcher das Geschäft unter unver⸗ nderter Firma zu Köln fortführt. Sodann ist in demselben Register unter Nr. 7233 er Kaufmann Laurenz Joseph Hubert Philipp Moll u Köln als Inhaber der Firma: „Joh. Bapt. Düster“”“ eute eingetragen worden. Köln, den 6. April 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
öln. [5968] In das hiesige Firmenregister ist beute unter Nr. 7234 eingetragen worden der in Köln wohnende aufmann Anton Post, welcher daselbst eine “ errichtet hat, als Inhaber der irma: „Warenhaus für Lebensmittel A. Post“. Köln, den 6. April 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
Köln. 3 [5973]
In das hiesige Firmenregister ist bei Nr. 4826
ermerkt worden, daß die in Köln wohnende Handels⸗ frau Wilhelm Joseph Gaul, Catharina, 85 Hambach, br daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der irma: 1 8 „Chr. Gaul’s Erben Schniewindt“, mit Einschluß der Firma an ihre beiden Söhne Anton Gaul und Heinrich Gaul, beide Kaufleute in Köäln, übertragen hat, welche das Geschäft unter un⸗ veränderter Firma in Gesellschaft fortführen. Soöodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 4555 heute eingetragen worden die nunmehrige FHandelsgesellschaft unter der Firma:
„Chr. Gaul’s Erben Schniewindt“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem 1. April 1899 begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Anion Gaul und Heinrich Gaul. Föln, den 7. April 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
[5972] hiesige Firmenregister ist bei Nr. 5442 vermerkt worden, daß der früher in Köln, jetzt in Köln⸗Nippes wohnende Kaufmann Vincenz Josef Lawitschka in sein zu Köln bestehendes Handels⸗ geschäft unter der Firma:
„B. J. Lawitschka & Cie.“ den in Köln wohnenden Kaufmann Bernhard Brünell als Gesellschafter aufgenommen hat.
Sodann ist in dem Gesellschaftsregister heute unter Nr. 4556 eingetragen worden die nunmehrige Handels⸗ gesellschaft unter der Firma:
„B. J. Lawitschka & Cie.“, welche ihren Sitz in Köln⸗Nippes und mit dem 4. April 1899 begonnen hat.
Die Gesellschafter sind: 1) Vincenz Josef Lawitschka, Kaufmann in Köln⸗ Nippes, 8 2) Bernhard Brünell, Kaufmann in Köln Köln, den 7. April 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
Köln. In das
Köln. 3 [5978] In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3803, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „C. Bonjean“ Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Der Kaufmann Carl Bonjean ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden und wird letztere von den beiden übrigen Gesellschafterinnen, nämlich: Ida Bonjean und Maria Bonjean, beide Inhaberinnen eines Glas⸗, Porzellan⸗ und Luxuswaarengeschäfts zu Köln, unter der veränderten Firma: „Geschw. Bonjean“ fortgeführt. 1 Köln, den 8. April 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
zu
Köln. [5975] In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 4181, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „F. Dorandt“
zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Der Kaufmann Albert Gropp zu Köln ist am 1. April 1899 als vertretungsberechtigter Mit⸗ gesellschaftern in die Gesellschaft eingetreten.
Köln, den 8. April 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. Köln. [5977]
Kaufmann Dagobert Bier, welcher “ errichtet hat, als Inbaber der irma:
Köln.
Nr. 7230 vermerkt worden, daß
am Rhein wohnende Kaufmann für seine Handelsniederlassung daselbst Ehrenfeld bestehende Zweigniederlassung unter der
Firma:
zu einem selbständigen mit Einschluß Kaufmann Ro hat, welcher das Ges zu Köln ⸗Ehrenfeld fortführt. in demselben Register unter Nr. 7237 der Kaufmann als Inhaber der Firma:
dem
„Dagobert Bier“. Köln, den 8. April 1899. 6 Königliches Amtsgericht. Abth.
In das hiesige
„M. Schneider Nachfolger“ der Firma an den in Köln w
Sodann ist Robert Bernhard Vorberg
„M. Schneider Nachfolger“
heute eingetragen worden.
Köln, den 8. April 1899.
Köln. In das hiesige Prokurenregister ist heute bei Nr. 2891 vermerkt worden, daß die von der bestehenden Handelsgesellschaft unter der Fi
„Herm. Otto Caesar“ errn Joseph Lützen zu Köln ertheilte
erloschen ist. Köln, den 8. April 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
Köln. In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 4331, woselbst die Gesellschaft unter der „Fabrik chemischer Gasselbstzünder
Firma:
schränkter Haftung“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:
lung vom 1. April 1899 aufgelöst. Dr. Otto Strack zu Köln.
Ferner ist bei Nr. vermerkt worden, daß
Köln, den 8. bezw. 10. April 1899.
eingetragen worden, Pröbsting vorm. M. Helfferich (Nr. Firmenregisters) zu Telgte bestehende geschäft durch Vertrag auf Schlattmann zu Telgte übergegangen ist
fortführt. Die Firma Firmenregisters worden, daß Schlattmann zu Telgte ist. Münster, 17. April 1899.
Königl. Amtsgericht. Abth. II.
ist nunmehr unter Nr.
MHuskau. Bekanntmachung.
Muskau,
„Hohlglashüttenwerk Raetsch & worden. Muskau, den 17. April 1899. Königliches Amtsgericht. Naumburg, Saale. In unser Firmenregister ist heute bei (Firma Friedrich Kayser worden, daß die Firma in verändert worden ist.
helm Heckmann in Naumburg a. S. ist. Königliches Amtsgericht.
Northeim. Bekanntmachung.
heute zu der Firma: Northeimer Ceme
heim eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Northeim, den 18. April 1899. Königliches Amtsgericht. II. oderberg. In unser Firmenregister ist zufolge
erfolgt: Laufende Nr. 46.
Liepe. 8 — Ort der Niederlassung: Liepe a. O. Oderberg, den 14. April 1899.
Königliches Amtsgericht. ostrowo. Bekanntmachung. die Firma als deren Inhaber der Kaufmann Jakob in Ostrowo eingetragen worden. Ostrowo, den 16. April 1899. Königliches Amtsgericht.
Penig.
Vorstandes eingetragen worden. Penig, am 17. April 1899. Königliches Amtsgericht.
In das biesige Firmenregister ist heute unter 72 1 word
der in Köln wohnende
(Unterschrift.)
daselbst eine
Firmenregister ist heute bei der in Mülheim Emil Müller die zu Köln⸗
Geschäft erhoben und dasselbe
bert Bernhard Vorberg übertragen chäft unter unveränderter Firma
Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Versamm· Die Liquidation erfolgt durch den Rechtsanwalt
3380 des Prokurenregisters die dem Buchhalter Jacob D'Avis zu Köln ertheilte Prokura erloschen ist.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
Münster, westr. Bekanntmachung. [5873] In unser Firmenregister ist am 17. April 1899 daß das unter der Firma Hugo
den Kaufmann Franz
dieser das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma
mit dem Bemerken neu eingetragen ihr Inhaber der Kaufmann Franz
In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 70 die von 1) dem Glashüttenbesitzer Reinhold Raetsch, 2) dem Hüttenmeister Hermann Tietz, beide zu
am 15. April 1899 in Muskau unter der Firma: errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen
Nr. 135 Nachfolger) eingetragen „Wilhelm Heckmann“ Diese neue Firma ist dem⸗ nächst unter Nr. 325 mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Inhaber derselben der Kaufmann Wil⸗
Naumburg a. S., den 17. April 1899
Auf Blatt 254 des hiesigen Handelsregisters ist plattenfabrik, Stümpfel & Hühne in Nort⸗
E1“
vom 13. am 14. April 1899 folgende Eintragung
Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann August Lehnshack, Kaufmann Ferdinand Lehnshack, beide zu
Bezeichnung der Firma: Gebrüder Lehnshack.
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 412 Jakob Zerkowski in Ostrowo und
Auf dem Folium 247 des Handelsregisters des unterzeichneten Königlichen Amtsgerichts, die Firma Peuniger Maschineufabrik und Eisengießerei, Attiengesellschaft in Penig, betreffend, ist heute der Ingenieur Gustav Unruh in Leipzig als Mitglied des
dem Sitze in R
Rixdorf, den [5976]
In unser F
ohnenden Die Firma ist
Franz Ernst F worden.
zu Köln Segeberg.
a. sub
Geschäft ist auf
[5974] Firma fortsetzt, in Köln b. sub Nr. rma: Heilbronn, geb.
Prokura Segeberg, d
8 Spandau. [5979]
Velten is mit be⸗
und ist die nu unter der Fir
Nr. 160 die Ha
beide in Berlin.
1425 des Handels⸗ Stettin.
und daß
vom 22.
1434 des und des
heute eingetrage Stettin, den
— [5872] ettin.
Stettin, den Co“
Stettin.
der Kauf
15874] Stettin, den
Wesel. In unser G
[5875] ist beschlossen,
nt⸗Dach⸗ 1 000 000 ℳ, erhöhen, und auf den
1“
[5876]] auf
Verfügung t
auf
Zossen.
Grunewald“
[5877]
Ferner ist Firmenregister Grunewald, Sitze in
Zerkoweki
1
[5878]
Die in unser Firmenreg
worden, daß das unter (Nr. 13 des Firmenreg Handelsgeschäft durch Kaufmann Franz E unter unperänderter nunmehr unter Nr. 88 des Firmen⸗ Inhaber der Kaufmann
registers und als deren Schleusingen eingetragen
In das hiesige Nr. 40.
Inhabers, Rahel Hei übergegangen, welche
120.
Königliches
Bei der in un
ist heute Folgendes vermerkt Der Kaufmann Jean Blumenfeld — geschäft des Kaufmanns Richard Gesellschafter 8n n r bestehende Handelsgesellschaft na Richard Blumenfeld unter Nr. 160 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter
in das Handels Blumenfeld in Berlin als
ebrua rwerbes ausgeschlossen. Register zur Eintragung der hebung der ehelichen Gütergemeinschaft unter
Königliches Amtsgericht.
zu Stettin mit der dem Orte der Niederlassung „Stettin
Aktiengesellschaft unter der Firma und Vorschuß⸗Gesellschaft zu Wesel — vermerkt worden: In der Genera
alsbald um 400 000 ℳ, als
Die neuen Aktien sollen zum Kur 125 Prozent des 1 In obiger Generalversa⸗ 1 Hefugnis der Gesellschaft, die Umw
Namen lautenden 2000 Stück Aktien in che Stimmenmehrheit zu beschließen, die vorerwähnte Erhöhung des Kapitals und die Stimmberechtigung sich beziehende Aenderungen der Statuten betreffs der §§ 2 und 3 daselbst beschlossen. Eingetragen am 13. April 1899.
Aktien durch einfa
geschäft aller Baums
der Gärtnereibesitzer Neuendorf eingetragen worden. Zossen, den 12. April 1899.
Bekanntmachung. . ister unter Nr. 20 mit ixdorf eingetragene Firma:
8 „Erste Eduard Schwabacher“ ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht.
Berliner Malzfabrik
12. April 1899.
Königliches Amtsgericht.
Schleusingen.
irmenregister ist h der Firma
Firma übergegangen i
rühauf zu
Schleusingen, den 15. April 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Bekanntmachung. die vergl.
Juda, hieselbst. en 5. April 1899. Amtsgericht. II.
Bekanuntmachung.
nmeh ma
ndelsgesellschaft in Firma:
Richard Blumenfeld
mit dem Sitze in Velten eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: “ 1) der Kaufmann Richard Blumenfeld, 2) der Kaufmann Jean Blumenfeld,
Die Gesellschaft hat am 1. April 1899 begonnen. Spandau, den 18. April 1899. Königliches Amtsgericht.
Ausschließung
n. 12. April 1899.
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2992 der Kaufmann Johannes Martin Ludwig Koppen irma „Hans Koppen“ und
15 April 1899
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2993 mann Otto Schwanck zu Stettin mit der Firma „Otto Schwanck“ und dem Orte der Nieder⸗ lassung „Stettin“ eingetragen.
17. April 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. esellschaftsregister ist bei Nr. 157 — Weseler Spar⸗
in Worten:
Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4 die offene Handelsgesellschaft „Im⸗ und Export⸗ chulartikel Kochhann und mit dem Sitz in Nächst⸗Neuendorf vermerkt steht, ist am 24. März 1899 folgende Ein⸗ tragung erfolgt:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Ge⸗ sellschafter aufgelöst. unter dem heutigen Tage in unser unter Nr. 29 die Firma „Friedrich
Baumschule, Zossen“
Nächst⸗Neuendorf und als deren Friedrich Grunewald in
Königliches Amtsgericht.
eute eingetragen Carl Frühauf isters) hierselbst bestehende Vertrag resp. Erbgang auf den
nst Frühauf zu Schleusingen ö ist. 17. April 1899, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗
Firmenregister ist eingetragen: en⸗ S. Heilbronn).
ittwe des bisherigen Firmen⸗ lbronn, geb. Juda, hieselbst dasselbe unter unveränderter Nr. 120 des Firmenregisters. Die Firma S. Heilbronn in Segeberg und als deren Inhaberin die Wittwe Rahel
serm Firmenregister unter Nr. 512 eingetragenen Firma Richard Blumenfeld zu worden: “ in Berlin ist
Der Kaufmann Otto Winkel izu Stettin hat für seine Ehe mit Hermine Hübbe durch Vertrag r 1892 die Gemeinschaft der Güter Dies ist in unser
Abth. 15.
“ eingetragen.
Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
lversammlung vom 10. April 1899 das Grundkapital der Gesellschaft o von 600 000 ℳ auf eine Million Mark zu zwar durch Ausgabe von 400 Stück Inhaber lautenden Aktien von je 1000 ℳ se von nicht unter Nennwerthes ausgegeben werden. umlung sind ferner auf die andlung der jetzt
[5883] a. durch Beschluß der Generalversammlung vom
24. März 1899 ist § 16 Abs. 2 des Statuts dahin
gliedern“,
b. der Gutsbesitzer Semrau
dem Vorstande ausgeschieden.
Bütow, den 7. April 1899. Königliches Amtsgericht.
zu Rosenfelde ist aus
[5886]
[6086) Konkursverfahren. 88 Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Eduard Elsbach in Aachen wird heute, am
verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dornemann in Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht, sowie Anmelde⸗ frist bis zum 9. Mai 1899. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin werden auf den 16. Mai 1899, Vormittags 11. Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 20, an⸗ beraumt. 8 Aachen, den 17. April 1899. Das ꝙKoöhnigl. Amtsgericht. 5.
[5803] Konkursverfahren. FUeber das Vermögen des Kürschnermeisters Hugo Herda zu Arnstadt ist heute, am 19. April 1899,eNachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Koch zu Arnstadt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Forderungs⸗Anmeldefrist bis 12. Mai 1899. Erste Gläubigerversammlung den 16. Mai 1899, Vorm. 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 30. Mai 1899, Vorm. 10 Uhr. 8 [58911ꝑArnstadt, den 19. April 1899. 8 Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts Wöllner, Sekretär.
Bekaunntmachung.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Stephan Kaczmarek, i. F. Kaczmarek 4& Rehmet in Bamberg, Luttpoldstr. 9, wurde heute, den 18. April 1899, Vorm. 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Prov. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Kgl. Justiz⸗Rath Düll hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist: drei Wochen. Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, sowie die in §§ 120 u. 125 der Konk.⸗Ordg. bezeichneten Fragen Montag, den 8. Mai 1899, Nachm. 3 ½ Uhr, im diesgerichtl. eich⸗Siataen Nr. 59. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. Mai 1899 einschließlich. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Donnerstag, den 15. Juni 1899, 5 3 ½ Uhr, im diesgerichtl. Gesch.⸗Zimmer
r. .
Bamberg, den 18. April 1899. Gerichtsschreiberei des Kgl. Bayer. Amtsgerichte
Bamberg I. Kgl. Sekretär: (L. S.) Wohlfahrt.
[5796]
etreten,
[5764] “ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bern⸗ hard Pincus (Manufakturwaaren⸗Geschäft), Berlin, Pankstr. 50, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz, Berlin, Burgstr. 1 b. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 10. Mai 1899, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Juni 1899. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 20. Juni 1899. Prüfungstermin am 3. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 32. Berlin, den 19. April 1899. Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung
[5766] Konkursverfahren. b Ueber den Rachlaß des am 19. Februar 1899 zu 8* Neu⸗Weißensee verstorbenen Rentiers Carl Kobbe ist heute, am 18. April 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Schultze zu Berlin SO., Elsenstr. 3, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 19. Juni 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfossang über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung be⸗ jeichneten Gegenstände auf den 4. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 29 — 31, Zimmer 20, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 19. Juni 1899.
Seffert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II, Abth. 25, zu Berlin.
[6081] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bauunternehmers und Zimmermanns Wilhelm Gericke zu Pankow, Kaiser Friedrichstraße 45, ist heute, am 19. April 1899, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel zu Berlin, Sebastianstraße 76, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. Mai 1899 b dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wa eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 4. Mai 1899, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 8. Juni 1899, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 20, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. Mai 1899. 1 Seffert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II, Abth. 25,
oder Auf⸗ Nr. 2100
[5894]
5893 8 88299 82
[4957]
Folgendes
Inhaber⸗
[5285]
mit dem Inhaber Nächst⸗
zu Berlin.
Bütow.
worden:
Genossenschafts⸗Register.
Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist bei der Mol⸗ kereigenossenschaft Bütow Folgendes eingetragen
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
[5009] Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
8
abgeändert: „Der Vorstand besteht aus 3 Mit.
1899,
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗
meldefrist für
schen Reichs⸗A
No. 94.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Zeecga nn, aus den Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten
Central⸗Handels⸗Register
kann durch alle Post⸗Anstalten, für Königlich Preußischen Staats⸗
Das Central⸗Handels⸗Register für das
Berlin unch durch die Fönigrich Expedition des Deuts
Deutsche Rei⸗ ven Reichs⸗ und
nzeiger und Königlich Preußischen Berlin, Freitag, den 21. April “
andels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, ie d . nd, erscheint 1,9 in einem besonderen Blatt unter dem Titel Rteestet, Fsaherse. suot die Beh
für das Deutsche Reich. n. *1)
Das Central⸗Handels⸗ Register für das Deuts S beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Viertellahr.
8.
ertionspreis für den Raum einer Druckzeile
In
Anzeiger.
8
38 55
1899.
e Reich erscheint in der Regel täglich. — Der — Einzelne Rrmern osten 4. 8*
30 ₰.
Anzeigers, SW. Wilhelmstra
[5920]) Oeffentliche Bekanutmachung. Ueber den Nachlaß des hierselbst verstorbenen Kaufmauns Henrich Georg ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Dr. Boisselier hierselbst. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 31. Mai 1899 einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 31. Mai 1899 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 12. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 23. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer
Nr. 69 (Eingang Osterthorsstraße).
Bremen, den 18. April 1899. “ Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachla Der Gerichtsschreiber: C. Vio
Konkursverfahren. Juweliers Hermann Brückstr. Nr. 1, ist
e 32, bezogen werden.
[5914]
Ueber das Vermögen des Heering zu Dortmund, heute, Vormittags 11 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Bonzel zu Dort⸗ mund. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Mai 1899. Konkursforderungen sind anzumelden bis zum 18. Juni 1899. Erste Gläubigerversammlung den 12. Mai 1899, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 27. Juni 1899, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 39.
Dortmund, den 18. April 1899.
Billau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[5794]
Ueber das Vermögen des Herrengarderobe⸗ händlers Fritz Freudenfels in Kötzschenbroda ist heute, am 18. April 1899, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Herr Privatauktionator Schlechte hier, Landhausstraße 13. Anmeldefrist bis zum 13. Mai 1899. Wahltermin am 24. Mai 1899, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 24. Mai 1899, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Mai 1899. ciht er Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib.
kannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Hahner, Sekretär.
[5783838 Konkursverfahren. 11] Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Hermann 18 zu Heiligendorf ist am 17. April 1899, dachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Christian Behme in Hattorf wird zum Konkursverwalter ernannt Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 17. Mai 1899. Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie eines Gläubigerausschusses am 17. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen: 31. Mai 1899, Nachmittags 4 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Fallersleben. 8
[5785] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Handelsmanns Carl Koch in Vienenburg ist am heutigen Tage, Nach⸗ mittags 4 ½¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Ulrich zu Goslar. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 2. Mai 1899 ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1899 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung am 13. Mai Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 27. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr. Goslar, den 18. April 1899. Königliches Amtsgericht. III. ““ 1906] “ er das Vermögen des zu Köln wohn Kaufmannes Johann Friedrich Samahrenden haber der Firma „Schmidt & Ruthmann“, wurde am 14. April 1899, Nachmittags 4 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Antonetty in Köln. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 4. Juni 1899. Ablauf der Anmelde⸗ frist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 5. Mai 1899 und allgemeiner Prüfungs⸗ een EET1.1 s. jedesmal Vor⸗ ag r, im hiesigen Justizgebäud Portal III, Zimmer 53. W 8 Köln, den 14. April 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
89.
das Vermögen der zu Köln wohnenden Ehe⸗ und Haudelsfrau Rudolf Waldemar Dahms, Auguste, geb. Gatzenmeier, wurde am 14. April 1899, Nachmittags 4 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Kapferer in Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4 Juni 1899. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 12. Mai 1899, Vormittags 11 ¼ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 14. Juni 1899, Vor⸗ pittags 11 Uhr, im biesigen Justizgebäude, Portal III, Zimmer 53.
Köln, den 14. April 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
[5811] Konkursverfahren. “ Ueber das Vermögen des Kolonialwaareu⸗ händlers und Destillateurs Otto Salomon zier. I. Sandgasse 4, ist am 18. April 1899, Vorm. 2 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kauf⸗ mann Gustav Arndt hier, Mitteltragheim Nr. 7. An⸗
Iken Schröder Rechtsanwalt
88 8 11 Uhr, Zimmer Nr. 15.
31. Mai 1899. 10. Mai 1899, Vorm. 10 ½ Uhr, vor
bis zum 10. Mai 1899. Königsberg, den 18. April 1899. Konigliches Amtsgericht. Abtheilung 7a.
[5789]
eröffnet worden. Verwalter: Herr Kaufmann Johs Müller hier, König Johannstraße 22. am 9. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr.
am 6.
1899. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtb. II A:, am 18. April 1899. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.
[5791]
Fahrräder⸗’, Nähmaschinen⸗ und & Brückner in Leipzig,
bestehenden offenen Handelsgesellschaft
Mittags worden hier. Wahltermin am 9. Mai 1899,
mittags 11 Uhr. pflicht bis zum 18. Mai 1899. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II A1, am 18. April 1899. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.
[5790]
Zweinaundorferstraße 37, ist heute, am 18. A ril
eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Beier hier. Wahltermin am 9. Mai 1899, Vor⸗
1899. Prüfungstermin am 3. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 18. Mai 1899. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II A1, b am 18. April 1899. „ Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.
[5814] Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Brasch, in Firma S. Brasch, zu Magdeburg, Alte Ulrichsstraße Nr. 7, ist am 19. April 1899, Mittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Ottomar Schaffhirt hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 31. Mai 1899. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 16. Mai 1899, Vor · mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 16. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr. Magdeburg, den 19. April 1899. Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
[5787] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers L. Ebert, Inhabers der „Schloßbrauerei Warnau⸗ Marienburg L. Ebert“ in Warnau, ist heute, Mittags 12 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet und als Konkursverwalter Rechtsanwalt Katz in Marienburg ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. Mai 1899. Anmeldefrist bis 1. Juni 1899. Erste Gläubigerversammlung den 17. Mai 1899, Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 14. Juni 1899, Vormittags
Mariendurg, den 18. April 1xgo9. Khöohnigliches Amtsgericht
Ueber das Vermögen des Gastwirths und Klein⸗ händlers Louis Hellmund in Dreißigacker ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Simon hier. Offener Arrest, Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen: Frei⸗ tag, den 12. Mai d. Js. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin: Sonnabend, den 20. Mai d. Js., Vormittags 10 Uhr. Meiningen, den 15. April 1899. FSKerzogl. Amtsgericht. Abth. V. Diez. 2 [5780] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Wilhelm Hermann Banse, in Firma Otto Bause, in Memel ist heute, am 17. April 1899, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Sekretär des Vorsteher⸗ amts der Kaufmannschaft Dr. jur. Hugo Sintenis
vn.
die Konkursforderungen bis zum
6
in Memel.
8—
Erste Gläubigerversammlung 88n em unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungs⸗ termin den 22. Juni 1899, Vorm. 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Anton Hüller, Jnhabers der Blumenfabrik unter der Firma A. Hüller in Leipzig, Königsstraße 14, Wohnung: Lindenstraße 22, ist heute, am 18. April 1899, Vormittags t†12 Uhr, das Konkursverfahren
ger . n⸗ meldefrist bis zum 24. Mai 1899. Prüfungstermin Juni 1899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Mai
Ueber das Vermögen der zum Betriebe einer Wring⸗ maschinenhandlung unter der Firma Burkhardt Dresdnerstraße 9 zum Konkursverwalter ernannt. mit Zweigniederlassung unter gleicher Firma in Markranstädt, ist heute, am 18. April 1899, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet
erwalter: Herr Rechtsanwalt St
or⸗ mittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 24. Mai 1899. Prüfungstermin am 6. Juni 1899, Vor⸗ Offener Arrest mit Anzeige⸗
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Alexander Stoschek, Inhabers eines Herren⸗ modengeschäfts in Leipzig⸗Anger⸗Crottendorf, 1899, Nachmittags ¾5 Uhr, das Konkursverfahren
mittags 11 ½ Uhr. Anmeldefrist bis zum 24. Mai
1
Anmeldefrist bis zum 23. Mai 1899.
Erste Gläubigerversammlung den 12. Mai 1899, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 2. Juni 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem bhiesigen Königl. Amtsgericht, Zimmer Nr. 14 S Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Mai
Memel, den 17. April 1899. 8
„Harder, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 3
[5781] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Julius Gottlieb Wottrich, in Firma Fran Wottrich, in Memel, ist heute, am 18. Apri 1899, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Max Kerstein in Memel. Anmeldefrist bis zum 23. Mai 1899. Erste Gläubigerversammlung den 12. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 2. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Königl. Amtsgericht, Zimmer Nr. 14. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Mai 1899. Memel, den 18. April 1899. Harder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 3.
[5925] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Robert Weidemeier in Mölln wird heute, am 18. April 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktionator Graeper in Mölln wird rsver Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 20. Mai 1899. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 26. Mai 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 16. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Mölln i. Lbg.
[5778] Konkurs. Ueber den Nachlaß des Fleischermeisters Her⸗ mann Meier aus Neudamm ist am 18. April 1899, 5 ¾ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wieprecht hier. Anmeldefrist bis 20. Mai. Erste Gläubigerversammlung 17. Mai, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 31. Mai, 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. April. Neudamm, 18. April 1899. Keoönigliches Amtsgericht.
661 8 Se Ueber das Vermögen der Wittwe des Bäckers Daniel Weers, Gebke, geb. Freimuth, zu Marieunhafe, und des Bäckers Gerhard Weers daselbst, ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Auktionator H. Hinrichs zu Marienhafe. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 10. Mai 1899. Anmeldungsfrist bis zum 17. Mai 1899. Erste Gläubigerversammlung am 10. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr. ““ am 3. Juni 1899, Vormittags
Norden, den 17. April 1899. EWVö
Koönigliches Amtsgericht.
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Schoeler in Pillau ist heute, am 19. April 1899, Vormittags 9 Uhr 20 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann William Klein in Pillau ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 25. Mai 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ [stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung be⸗ eichneten Gegenstände ist Termin auf den 10. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 7. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Mai 1899. Pillau, den 19. April 1899. r Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht gemäß § 103 K.⸗O.: Dannenberg, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
[5775] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Schlächtermeisters Ludwig Pförtke zu Potsdam, Junkerstraße Nr. 60, wiro heute, am 18. April 1899, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: der Rechtsanwalt Karl Kennes zu Potsdam. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Mai 1899. Anmeldefrist bis zum 10. Mai 1899. Erste Gläubigerversammlung am 6. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungsterminm am 25. Maäi 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Potsdam, den 18. April 1899. Königliches Amtsgericht.
[5810] 1 Beschluß.
Der Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 10. April 1899 wird dahin ergänzt, daß das Konkurs⸗ verfahren nicht nur über den Nachlaß des Wirths Kaspar Grochowy in Dluzyn, sondern auch über das Vermögen seiner Wittwe Constanze, geborenen Apolinarska, eröffnet worden ist.
[5768]
Abth. 1.
[5786 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Schneidermeisters Hein⸗ rich Fiedler in Sprottau wird heute, am 18. April 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Emil Hahn in Sprottau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 27. Mai 1899 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 8. Mai 1899, Nachmittags 12 ¼ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗
12 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon- kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtz an die Erben des Gemeinschuldners zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. Mai 1899 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Sprottau.
[5919] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. 1 „Konkurseröffnung über den überschuldeten Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Guido Gutmann hier, Calwer⸗ straße 22, am 15. April. 1899, Nachmittags 6 Ubr. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Rördlinger hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. Mai 1899. dent der Anmeldefrist am 25. Mai 1899. Erste Gläubigerversammlung am Montag, den S. Mai 1899, Vorm. 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungsterminm am Montag, den 12. Juni 1899, Vorm. 9 Uhr. ic h. Den 17. April 1899. Gerichtsschreiber Heimberger.
[57988 Das K. Amtsgericht Tölz hat am 18. April 1899, Nachm. 5 Uhr, über das Vermögen des Kreidewerkbesitzers E. W. Schöuner in Tölz auf Antrag des Kaufmanns G. Vogl in München u. 5 Gen. das Koakurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: K. Gerichts. vollzieher Seipel dahier. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist bis 10. Mai 1899. Frist zur Anmeldun der Konkursforderungen bis 24. Mai 1899. Wahl⸗ termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in §§ 120 u. 125 der Konk.⸗Ordg. bezeichneten Fragen: Mittwoch, 10. Mai 1899, Vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 16. Prüfungstermin: Dienstag, 6. Juni 1899, Vorm. 9 Uhr, Zimmer 15. Tölz, 18. April 1899. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Schnitzler, K. Sekr.
[5915] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Konditors Nobert [Schönenbeck in Velbert wird heute, am 18. April 1899, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Zahlungsunfähigkeit laubwürdig dar⸗ gethan ist. Der Rechtskonsulent Carl Effmann in Velbert wird zum Konkursverwalter ernanut. Konkursforderungen sind bis zum 2. Juni 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur vvI⸗ 1 fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 18. Mai 1899, Vormittags 11 ½ Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 13. Juni 1899, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige E⸗ e in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der ache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 2. Juni 1899 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Velbert. Abth. I.
[5773] ve Ueber das Vermögen der Handelsfrau Emma Schellmann, geb. the, zu Langenweddingen ist heute, am 17. April 1899, Nachmittags 1 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücher⸗ revisor W. Wesendorf hier. Anmeldefrist bis zum 8. Juni 1899. Erste Gläubigerversammlung am 8 9. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 17. Juni 1899, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. Mai 1899. Wanzleben, den 17. April 1899.
G Girnus, Düätar, als Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. II.
[6082] Konkursverfahren.
Ueber das Eq“ der Handelsfrau Jo⸗ hauna Klimsa, geborenen Wilde, zu Ruda ist heute, am 18. April 1899, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗
Schmiegel, den 17. April 1899. Koöhnigliches Amtsgericht.
“ (gez.) Hildebrandt.
Beglaubigt: (Unterschrift),
walter: Kaufmann Jacob Froehlich zu Gleiwitz. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 17. Juni 1899. Anzeigefrist bis zum 20. Mai 1899. Erste Gläubigerversammlung am 25. Mai 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr 15 Minuten. Allgemeiner
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
“ 8
“
rungen auf den 12. Juni 1899, Nachmittags