ausgeführt von Offizieren der Spandau; italienischer Volksgesang, Spezialitäten⸗Vorstellungen aller Art, in denen Dilettanten aus den ersten Gesellschaftskreisen die 8 „Stars“ bilden; endlich eine Radfahrer⸗Quadtille. Im großen Saale 1“ findet Promenaden⸗Musik und ven 10 ½ Uhr ab ein Ball statt. Ein⸗ e. Le es 5 ℳ, dogenplüge 80,9 stand außer von den omit itgliedern nur durch den Hof⸗Mar reiherrn Buddenbrock, Schadowstraße 8, dnbeaik; ne üchs zum
Das Reichs⸗Postmuseum bleibt wegen innerer Arbeiten v 1 . 1X“ 24. April bis einschließlich 3. Mai geschlossen. S 8 ö1“
Im wissenschaftlichen Theater der „Urania“ wird auch in der nächsten Woche der scenisch ausgestattete Vortrag „Das Land der Fjorde, eine Fahrt von Hamburg bis zum Nordkap“ allabendlich wiederholt. — Im Hörsaal werden folgende Vorträge gehalten: ö114XA“ S. Montag: Herr Dr. L. H. Grothe, „Von Konstantinopel ins Heri 18 1ö““ 11 1 1 Klein⸗Asiens, eine Fahrt auf deutscher Bahn“; Dienstag und Sonn⸗ 8 1““ 1 8 Fin⸗ 55 Ausfuhr
München abzuhaltende Führer⸗ und Aerzte⸗Versammlung der Sanitäts⸗ Garnisonen Ber
kolonnen vom Rothen Kreuz wurde eine Beibitfe und aus⸗ lin und nahmsweise die Deckung der bei der vorjährigen Versammlung in Berlin entstandenen Mehrausgaben bewilligt. Der Antrag des Mecklenburgischen Landesvereins vom Rothen Kreuz auf Bewilligung einer Beibikfe von 40 000 ℳ zum Ankauf eines Verwaltungs⸗ und Depot⸗Hauses, sowie zur Beschaffung von Bekleidungs⸗ und Aus⸗ rüstungsstücken für das auf dem Freegeschauplatz zu verwendende Pflege⸗ personal wurde nach eingehender Eröͤrterun behufs genauerer Begrün⸗ dung zurückgestellt. Von den für die Gese schaften vom Rothen Kreuz in Spanien und Amerika eingesammelten Beiträgen soll der Restbestand von 5700 ℳ zu Gunsten der aus den Kolonien zurückgekehrten spanischen Soldaten Verwendung finden. Schließlich wurde über die Ver⸗ handlungen des Comités für das Zusammenwirken der Vereine vom Rothen Kreuz mit den Berufsgenossenschaften Bericht er⸗ stattet und beschlossen, die Vorstände der Landesvereine mit Mit⸗ theilung zu versehen. — In der sich anschließenden Sitzung des Zentral⸗Comités des Preußischen Landesvereins wurde der neuernannte Präsident der bke Seehandlung Freiherr von Zedlitz und Neukirch als Mitglied ooptiert und zum Schatz⸗ meister gewählt. Die vorgeschlagene Regelung der Gehalts⸗ und Pensionsverhältnisse der Bureau⸗Beamten des Zentral⸗Comités wurde gutgeheißen. Schließlich berichtete der Vorsitzende über eine im Ministerium der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten abgebaltene Konferenz, in welcher die Einführung von Maßregeln zum Schutze des Berufs und der Tracht der Diakonissen und Schwestern vom Rothen Kreuz erörtert wurde.
und Freitag wird die Gesangsposse „Der Mann im Monde“ wiederholt. ür Dienstag ist die erste Aufführung des Volksschauspiels „Der gottschnitzer von Ammergau“ von Ludwig Ganghofer und Hans euert angesetzt. Für Mittwoch, Donnerstag und Sonnabend sind Wiederholungen dieses Stückes vorgesehen. Am nächsten Sonntag (30. April), Nachmittags, geht als zweite Vorstellung im Shakespeare⸗ Cyeclus „Hamlet“ in Scene.
Im Theater des Westens bringt das Repertoire der nächsten Woche die Fortsetzung und den Schluß des Gastspiels von Frau Alma Fobström sowie ein zweimaliges Auftreten des Kammer⸗ Herrn Nikolaus Rothmühl und setzt sich wie folgt zu⸗ ammen: Morgen und Dienstag: „Der Wildschütz’; Montag (ium ersten Male): „Lucia von Titelpartie; Mittwoch (zum ersten Mal): von Meperbeer, mit Frau Fohström, als Gast; Sonnabend (letztes Gastspiel von Frau Fohström): „Margarethe“. Am Freitag wird Herr Rothmühl den Eleazar in der „ üdin“ wiederholen und am kommenden Sonntag zum ersten Mal den Raoul in den „Hugenotten“ Am Donnerstag findet der zweite dramatische Abend der ppernschule des Stern'schen Konservatoriums statt.
Der Spielplan des Lessing⸗Theaters setzt sich in der kom⸗ menden Woche folgendermaßen zusammen: Morgen Abend sowie am Dienstag und Freitag wird Leo Hirschfeld's Komödie Die Lumpen“ gegeben. Am Montag gelangen die Einakter „Die Zeche“, „Unter blonden Bestien“, „Ein Chrenhandel’ und „Liebesträume“ zur Aufführung, am Mittwoch das Lustspiel von Oscar Blumen⸗ thal und Gustav Kadelburg „Im weißen Röß'’l“. Am Donnerstag geht zum ersten Mal die Bauernkomödie von L. Anzengruber „Der G'wissenswurm“ in Scene; Wiederholungen dieses Stückes finden am Sonnabend und nächsten Sonntag Abend statt. Morgen Nachmittag wird (als letzte öffentliche Nachmittagsvorstellung in dieser Spielzeit) zu ermäßigten Preisen „Die Erziehung zur Ehe“ in Verbindung mit „Liebesträume“ aufgeführt.
Im Neuen Theater gelangt das Lebensbild „Eine Liebes⸗ heirath“ in nächster Woche außer morgen auch am Montag, Mittwoch,
Lonk
en Staats⸗Anzeiger.
11*“ 11““ 88
Der
11“
Anzeiger und Königlich Preußi
chs⸗ 8 Berlin, Sonnabend, den 22. April
“
Lammermoor“ mit Frau Fohström in der „Dinorah“, große Oper
abend Herr Dr. P. Spies, „Eine Taufendstelsekunde“; Donnerstag: 6 5 u“ Herr Oberleutnant Wensky, „Klondyke“. ö1Ae“
In der Treptower Sternwarte spricht Direktor F. S. Davon Einfuhr àâ2 eee ug “ . 5 „die “; s- 1. Januar ewohnbarkeit der elten“ und um r über „den ond und 1 8 8 ’ im seine Gebirge“. Im Anschluß an letzteren Vortrag wird der Mond Gesammteinfuhr sa. unmittelbar in den b. auf Mühlen⸗ bis 12 Uhr Nachts beobachtet. Auch am Montag ist der Mond von Jahr 1899 ds freien Verkehr (sofort Müblenlager lager⸗
7 bis 12 Uhr zu sehen, und findet deshalb um 9 Uhr ein Vortrag statt. verzollte Mengen) — ee. 3 2 Z 11 verzollte Apeil . Der Magistrat 5 82 gestrigen His as beschlofsens dem 8 v Die “ et des „Kaiser 81“ Anxril Iwer Pril V 85 April ec. Ieaage Mengen 21 5 5 vom 28. September bis 4. Oktober d. J. hier tagenden Inter⸗ Wilbelm⸗Heims“ — Versorgungshaus für alte Leute . 8 r Sar Szfft. 18 Halfte 15 i1 Hälf nationalen Geographen⸗Kongreß im Auftrage der Stadtgemeinde eine — zu Nastätten wird voraussichtlich vom 1 Juli d. J. ab ¹Hälfte 15. April 2 April [Haltte Lülfte He le Zeei Hellse künstlerisch ausgeführte Festschrift, bestebend aus einem Führer durch dem Verein vom Rothen Kreuz übergeben werden; die Ver⸗ Berlin, überreichen zu lassen. — Ferner wurde beschlossen, einem handlungen hierüber sind noch nicht abgeschlossen. Derselbe Verein Gesuch der jüdischen Gemeinde dahin zu willfahren, daß ihr hat im Oberwesterwaldkreise an neun Orten Hilfsstellen ein⸗ zum Bau einer Altersversorgungs⸗Anstalt ein Grundstück von 6400 qam gerichtet und mit einer Anzahl von Krankenpflegemitteln, z. B. mit Donnerstag und Sonnabend zur Auffübrung, während „Hofgunst“ für an der Exerzierstraße, neben dem Reuterstift, kostenlos über⸗ Badewannen, Eisbeuteln u. s. w., ausgerüstet, welche auf ärztliche Dienstag, Freitag und nächsten Sonntag angesetzt ist. wiesen werde. Eine diesbezügliche Vorlage wird der Stadtoerordneten⸗ Verordnung an Kranke unentgeltlich verliehen werden können. Die Der Spielplan des Belle⸗Alliance⸗Theaters für die Versammlung zur Genehmigung unterbreitet werden. — Zur Errich⸗ Verwaltung der Hilfsstationen wird fast durchweg durch die betreffenden kommende letzte Woche der Saison unter der Direktion Droescher tung eines Straßenreinigungs⸗Depots auf dem Grundstück der Pfarrer unentgeltlich bewirkt. kündigt für morgen und Dienstag Wiederholungen von „Drei Paar Markthalle in der Andreasstraße legte der Stadt⸗Baurath Hoffmann den ——— Schahe“, für Montag und Mittwoch von den „Rosa Dominos“ an. diesbezüglichen, vom Baurath Lindemann angefertigten Plan vor, Dresden, 21. April. (W. T. B.) In Gegenwart von etwa Am Donnerstag geht als letzte Novität „Der sterbende Ahbasver“, welcher mit einem Kostenaufwande von 8600 ℳ adschließt. Das] 200 Theilnehmern wurde heute hier der 27. Deutsche Aerztetag Schauspiel von A. Rosée, erstmalig in Scene und wird am Freitag Projekt wurde genehmigt. — Ferner wurde beschlossen, eine Vermehrung eröffnet. und Sonnabend wiederholt. Am Sonntag, den 30. d. M., findet der öffentlichen Uhren, namentlich in den äußeren Stadttbeilen, auf das letzte Auftreten der Frau Carry Droescher sowie des Herrn BGrund eines mit der Gesellschaft „Normalzeit“ abzuschließenden Ver⸗ Georg Droescher in Gustav Freytag's Lustpiel „Die Journalisten“ trages herbeizuführen, dagegen von einer Aenderung des bestebenden statt. Als Nachmittags⸗Vorstellungen sind für morgen „Fremd“, für Vertrages über den Betrieb der Uran a⸗Säulen abzuseben. Die drei den nächsten Sonntag Urania⸗Säulen Unter den Linden, welche außer Betrieb gesetzt sind,
— „Der Pfarrer von Kirchfeld“ angesetzt. 1 Im Thalia⸗Theater geht das Gastspiel des Herrn Emil sollen entweder wieder in Betrieb gesetzt oder entfernt werden. — Auf Anregung der Stadtverordneten⸗ Versammlung wurde die
Thomas mit diesem Monat zu Ende. Um dem Künstler Gelegenheit
zu geben, sich noch einmal in einer seiner beliebtesten Rollen zeigen zu Erhöhung der u Unterstützungen für Studierende der
können, wird vom morgigen Sonntag an wieder der von Schönthan'sche hiesigen Universität ausgesetzten Etatsmittel, welche gegen⸗
Schwank „Der Raub der Sabinerinnen“ mit Herrn Thomas als wärtig 6300 ℳ betragen, auf den Betrag von 10 000 ℳ mit der Maßgabe beschlossen, daß dem Magistrat die Bestimmung der
Striese gegeben 8 Höhe der einzelnen Stipendien vorbehalten bleiben solle. — Das Er⸗
Seit dem
Abgang von Niederlagen in den freien Verkehr dz
Gesammtausfuhr
EEEII 2 a. verzollte b b. auf Mühlen⸗ b c. zollfrei von in⸗ a. aus freiem Verkehr
c. auf Nieder⸗ . b. aus Mühlenlagern
lagen
g 11 “
acbgeschrieben * 8A Januar 8 April Januar Januar April
bis Seit [1. bis April bis 1. 15. Abril dem 1. Januar BHälfte 15. April.]1 1-Hälfte 15. April Hälfte
Mengen lager (ländischen Konten
He. Januar bis 15. April
448646 42961 477056 1387 229875 12190
22545] y6686
3950 44526 13860
Hälfte
1149590 5212 52228 27571 309898 6231 25659
301480 7890 62111
61512 4127
101175 97698 22159
1235 3898 4271
19486 7684
750126 a.
484946 sa.
291986 84057 88158%
83836[128535 144136
195866
2113425 306583 97642 — 424142 . 22031 — 864 5649 “ V 82127 — — 11“ 193092 renzbezirks: April 1. alste: (. 1249 a — 515 da. ZC1AA1““ u Januar bis 15. April: (213 387 „ wI“ “ Einfubhrüberschuß 8 April 1. Hälfte Januar bis 15. Aprii 424 383 dz 3 511 060 dz “ Lee““ 1 304 dz
“ 565 847 „ Roggenmehl. 26 536 189 080 d2
53 597 „ 8
158 069 Berechneter Bestand“) in Zolllagern am 15. April 1899. 269 905 2 616 060 Weizen 1 747 604 dz 1 552 .
2105867 2360 41894 266380 699024] 2!78 45188 38341 450055 78881 352413 laass 2700117 237980 2252936], 4804 23039 35042 23200 1377279 18685 ˙9 102074 — 1216
636 4012 († 20 (t 155 — — 101 Außerdem zollfrei für Bewohner des G
4261186 1050793
568519 97781 87946
277826
Weizen.. Roggen Weizenmehl Roggenmehl
30220 7959
6411 64318 75
5881[140471 598577
usfuhrübersch
Nach Schluß der Redaktion eingegangene April 1. Hälfte Januar bis 15. April
Depeschen.
Aranci, 22. April. (W. T. B.) Der Bahnhof und die öffentlichen Gebäude haben reich geflaggt. Um 8. Uhr hißte heute die „Savoja“ die Flagge, und sofort folgten alle italienischen und britischen Schiffe ihrem Beispiel. Die Geschütze gaben Salutschüsse ab und die Mannschaften 5 e. König 5 die v1 . Hurpahrufen. esn rHuen ae Ragistratsloge in Am Bord der „Savoja“ befanden ich der Minister⸗ räsident Leerr nh. ennh e . — 8. Pelloux, der Minister der öffentlichen Arbeiten Lacava nehmigt. und der Marine⸗Minister Palumbo. Letzterer, der morgens
1] angekommen war, begab sich, nachdem er die Majestäten begrüßt hatte, an Bord der „Majestic“, um dem Befehlshaber des britischen Geschwaders einen Besuch abzustatten. Dieser gab Mittags an Bord der „Majestic“ zu Ehren des Königs und
der Königin ein Dejeuner. (W. T. B.) General Otis
8 Weizenmehl. Ro .„ 206 180 „
h ..
-»-»%) Die eingelagerten Inlandsmengen und die seit dem 1. Januar
1899 von gemischten Lagern in den freien Verkehr gebrachten Aus⸗ landsmengen sind nicht be ücksichtigt.
atistisches Amt.
Die Königliche Kammersängerin Frau Rosa Sucher wird ihre große Gesangs⸗ und Gestaltungskunst, die sich am hervorragendsten in der Verkörperung Wagner'’scher Frauengestalten bewährt hat, nun auch den jüngeren nachstrebenden Talenten zu gute kommen lassen.
ie Künstlerin hat sich entschlossen, vom 1. Oktober des laufenden Jahres ab die Ausbildung der begabten und soweit vorgeschrittenen Opernschüler des Konservatoriums Klindworth⸗Scharwenka u übernehmen.
„Strandfestes am Bosporus“, welches der „Verein Seemannsheim“ am Montag Abend in den Sälen der Philharmonie veranstaltet, sei noch Folgendes mit⸗ getheilt: Um den schon erwähnten prächtigen historischen Künstler⸗ festzug mit den Huldigungsscenen, in denen Fräulein Dell'Era und Fräulein
Aus dem Programm des
Washington, 22. April. Berichte von deutschen Fruchtmärkten
Artillerie von Dreskv. Für die vom 12. bis 15. August d. J. in
— Kopenhagen.
Cherbourg. V
8 Heümner Wit.
Npordweststurm und
Mannigfaltiges.
Das Zentral⸗Comité der Deutschen Vereine vom Rothen Kreuz gedachte in seiner letzten, unter dem Vorsitz des Vize⸗Ober⸗Zeremonienmeisters Kammerherrn B. von dem Knesebeck bgehaltenen Sitzung zunächst der kürzlich dahingeschiedenen Mitglieder, es Geheimen Kommissions⸗Raths Bergemann und des Generals der
brochene Reihe von Unterbaltungen hebung verdienen:
Lieban
Posse
Kraus und parodistische
offmann Hoffmann,
Serail“,
von vom Künstlerbverein „Zunft St. Lucas“;
Kierschner mitwirken, wird sich noch eine Reihe anderer künstlerischer Veranstaltungen gruppieren, welche den Besuchern eine fast ununter⸗
und Genüssen versprechen. Hervor⸗
ein „Elite⸗Strand⸗Konzert“, ausgeführt von den Damen Fräulein Hiedler, Frau Goetze, Frau Gradl und den Herren
; 8„Die Entführung aus dem Oecar Wagner, ausgeführt „Zigeuner⸗Musik’,
telegraphiert aus Manila vom gestrigen Tage, daß seine Truppen reichlich versorgt seien, die Zahl der Kranken und Füwehheden überschreite nicht den siebenten Theil des Effektiv⸗ estandes.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)
Wetterbericht vom 22. April, Mascagni. Text nach dem gleichnamigen Volksstück
8 Uhr Morgens. von G. Verga. — Bajazzi. (Pagliacci.) Oper
in 2 Akten und einem Prolog. Musik und Dichtung
von R. Leoncavallo, deutsch von Ludwig Hartmann.
— Vergißmeinnicht. Tanzmärchen in 1 Akt
(3 Bildern) von Heinrich Regel und Otto Thieme. Musik von Richard Goldberger. Anfang 7 Uhr.
Schauspielbaus. 108. Vorstellung. Shakeipeare’s Geburtstag. Julius Caesar. Trauerspiel in 5 Aufzügen von William Shakespeare. Uebersetzt von August Wilhelm von Schlegel. Anfang 7 ½ ˖Uhr.
Neues Opern⸗Theater. Auf der Sonnenseite. Lustspiel in 3 Aufzügen von Oskar Blumenthal und Gustav Kadelburg. Anfang 7 ½ Uhr. — Aufgeld wird nicht erboben. Der Billetverkauf findet von 9 — 10 und von 12 bis 1 ½ Uhr im Königlichen Schausplelhause am Abendkassenschalter statt. Billets nd auch im Invalidendank, Unter den Linden 241,
d im Künstlerdank, Unter den Linden Nr. 69, zu aben. Billetreservesat 23. Die permanent reser⸗ ierten Plätze kommen in Fortfall, ebenso haben Dienstplätze keine Gültigkeit.
Montag: Ovpvern 103. Vorstellung. Der Ring des Nibelungen. Bühnenfestspiel von Richard Wagner. Erster Abend: Das Rheingold. Anfang 7 ½ Uhr.
Schauspielbaus. 109. Vorstellung. Sonder⸗ Abonnement A. 17. Vorstellung. Die gelehrten Frauen. Lustspiel in 5 Ffügen von Jean Baptiste Moliere. In deutschen Versen von Ludwig Fulda. In Stene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Marx Grube. — Der eingebildete Kranke. Lust⸗ spviel in 3 Aufzüägen von Jean Baptiste Molizre, mit Benutzung der Wolf Graf Banudissin'schen Uebersetzung. Anfang 7 ½ Ubr.
Orvrernhaus. Dierztag: Der Ring des Nibe⸗ lungen. Zweiter Mend: Die Walküre. An⸗ zang 7 Uhr. Mitmech: Der Evangelimann. Vergißmeinnicht. Anfang 7 Uhr. Donnerstag: Der Ring des Nibelungen. Dritter Abend: Siegfried. Anfang 6 Ubr. Freitag: Die weiße Dame. Anfang 7 ½ Udr. Sonnabend: Der Ring des Nibelungen. Vierter Abend: Götter⸗ dämmerung. Anfang 6 Uhr. Sonntag: Tann⸗ häuser. Anfang 7 Ukr.⸗☚ qg
Schauspielhaus. Dienstag: Das fünfte Rad. Mittroch Herodes und Mariamne. Donnerstag: Julius Caesar. Freitag: Zum 25. Male: Das 2 ½ fünfte Rad. Sonnabend: Julius Cnesar. sich dem, Scertag. Das fünfte Rad. veg.
zusbreiten dürfte. 2 ;, n. ℳ 8 Deutsche Seewarte Neues Dper⸗⸗Theater. Narciß. 2e.
Wetter.
Bar. euf 0 Gr. u. d. Meeressp. red. in Millim. 8 i in ° Celsius C. = 40⸗R.
Temperatur
3 wolkig 2 heiter 4 wolkig 5 wolkig 2 wolkenlos 4 wolkenlos 2 heiter
9 Q☛ 0 02 3G. tgtz
deen hristiansund
2 2 ꝓC
85
8 G.
Stockholm Haparanda St. Petersburg Cork, Oueens⸗ “
21=öbög1ö1bö=1
AAN
9ꝙ ☛
0 boe 0&.
2
8₰ ̊60
kteirer
.
88g
90
— 8*
83.8 S 9
em
Neufahrwasser
„vuns ——2.
en oheo -en ₰ 8
Karlsruhe. Wiesbaden — Themnitz.. Zerf.
888828 88. 8 „ . h
IFSF 1.
„
292ö2ö2nö2nönögöggnnen —y — oomchoohau Srecheenenenen
22†
898
8 8 †
8 F
EE8I““ 1
¹) Gestern Regen. ²) Nachts Regen.
Uebersicht der Witterung. Das Minimum, welches gestern an der mittleren norwegischen Küste lag, ist ostfüdostwärts nach Mutel⸗ schweden fortgeschritten und verursacht zu Vesterdig an der deutschen ff
frischende nordwestliche Winde. Ein Hoch liegt über den Britischen Inseln und der Biscavasee. In Deutschland ist bei meist nördlichen Winden das Wetter trübe, im Norden kälter, im Süden wärmer; an der Küste ist stellenweise, im Binnenlande allent⸗ halben Regen gefallen; zur im westdeutschen Küsten⸗ ꝙ berrscht beitere Witterung, welch.
“ 888
S 8
21
8
2) Böis.
—
t nie
gö- —82 mntag:
Deutsches Theater. Soantag, Nachmittags 2½ Ulhr: Die verfunkene Glocke. — 7 ½ Ubr: Haus. Vorker: Mutterherz.
Montag: Hamlet.
Hans. Vorher: Mutterherz.
Abends
Zaza.
Dienstag: Kain.
spiel Abends 8 Ubr: 4 Akten von Oskar Blumenthal.
Theater des Westens.
Lortzing. Montag: Lucia von Lammermoor. Dienstag: Der Wildschütz. Mittwoch: Gastspiel von Dinorah. Donnerstag: Professor Gustav Hollaender).
(großes Duett des 3. Akts). Ermäßigte Brags
Freitag: Jüdin.
Margarethe.
Hofer.
Die Lumpen. Montag: Die
Bestien. —
trãäume. 8 Dienstag: Die Lumpen.
Zeche. —
Tartuffe.
Eine Liebesheirath. A. Baumberg.
straße 7/8. posse.
Berliner Theater. Sonntag, Nachmittags 2 ¼ Uhr: „Romeo und Julia. — Abends 7 ½ Uhr:
Montag: Iphigenie auf Tauris.
Schiller⸗Theater. (Wallner⸗Theater.) Sonn⸗ tag, Nachmittags 3 Uhr Maria Stuart. Trauer⸗ in 5 Aufzügen von Friedrich von Schiller. — Die großte Glocke.
Montag, Abends 8 Uhr: Der Mann im Monde. Dienstag, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Der Herrgottschnitzer von Ammergau.
Sonntag: Wildschütz. Komische Oper in 3 Akten von Albert Drittes Gastspiel von Alma Fohström.
Alma
Stern'sches Konservatorium (Dir. 2. dramatischer Abend der Opernschule: Fidelio (1 Akt). Die Hugenotten Hans Heiling (3. Akt).
astspiel von Nikolaus Rothmühl. Die
Sonnabend: Letztes Gastspiel von Alma Fohström.
Lessing⸗Theater. Direktion: Otto Neumann⸗ Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu volks⸗ Die Erziehung Abends 7 ½ Uhr:
Unter blonden
thümlichen Preisen (Parquet 2 ℳ): zur Ehe. — Liebesträume. —
n eee.
Neues Theater. Direktion: Nuscha Butze. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Lustipiel in 5 Akten von Molisre. — Abends 7 ½ Uhr: Eine Liebesheirath. Repertoire⸗ stüch des Wiener Jubiläums⸗Theaters.
Montag, Mittwoch, Donnerstag Lebensbild
Dienstag, Freitag und Sonntag:
und Sonnabend: in 4 Akten von
Belle-AllianceTheater. Belle ⸗Alliance⸗ Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: — ds 8 Uhr: Drei Paar Schuhe. Ges
Abonnements⸗Vorstellung):
Montag (35. (34.] Anfang 8 Uhr.
Die rosa Dominos.
Residenz Theater. Direktion: Sigmund Lautenburg. Sonntag: Der Schlafwagen⸗Kon⸗ troleur. (Le contröleur des wagons-lits.) Schwank in 3 Akten von Alexandre Bisson. In deutscher Ueber⸗ tragung von Benno Jacobson. Vorber: Zum Einsiedler. Lustspiel in 1 Akt von Benno Jacobson. Anfang 7 ½ Uhr.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen; Rose Riedel. Schauspiel in 4 Akten von Hans von Wentzel.
Lustspiel in
Kontroleur. Vorher Zum Einsiedler.
8
Thalia⸗Theater. Dresdenerstraße 72/73. Sonntag (vorletzte Sonntags⸗Vorstellung): Gastspiel von Emil Thomas. Der Raub der Sabinerinnen. Schwank in 4 Akten von F. und P. von Schönthan. Anfang 7 ½ Ubr.
Montag: Dieselbe Vorstellung.
Eiea
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Fil. Gertrud Zimmer mit Hrn. Berg⸗ Assessor und Leut. d. R. Heinrich Stähler (Görlitz — Berlin).
Verebelicht: Hr. Regierungs⸗ Assessor Oscar Schmidt mit Frl. Elise Lange (Schleswig — Sommerfeld). — Hr. Oberleut. z. S. Ulrich Seee mit Frl. Helene Plaetschke (Kiel —Beer⸗
erg).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Ober⸗Kirchen⸗Rath Schmidt (Schwerin i. M.). — Eine Tochter Hrn. Polizeileut. Schenck (Berlin).
1492 Hr. 8 8
— milian Haendler (Zorndorf). —
Liebes⸗ Rath und Oberleut. a. D.
8. Breslau). —
““ (Gr.⸗Salze). — Fr. Regierungs⸗Rath Franzisk
von Eesen geb. Gräfin Pilati (Berlin). —
Verw. Fr. Major Marie von Schack, geb. Wel
(Meiningen).
Der
Fohström.
r. Amtsgerichts Ibert Landowski
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Acht Beilagen 8 (einschließlich Börsen⸗Beilage),
*†
haus⸗Geld⸗Lotterie. v
Montag: 100. Aufführung: Der Schlafwagen⸗
Konsistorial⸗Kath Karl Maxi-
Hr. Kanzlei⸗Rath Carl Balloff
und die Gewinnliste der St. Hedwig⸗Krauken⸗
Qualität
mittel
gut
nnüenmemmnüöü—
Verkaufte
Gezahlte
r Preis für 1 Doppelzentner
Menge
ℳ
niedrigster I höchster
ℳ
niedrigster
höͤchster
3948
niedrigster ℳ
höchster ℳ
Doppelzentner
Verkaufs⸗ werth
ℳ
Durchschnitts⸗ preis
für 1 Doppel⸗ zentner
Am vorigen Markttage
Durch⸗ schnitts⸗
preis dem
Allenstei Thorn
Strehlen i. S Schweidnitz Glogau Liegnitz. Hildesheim Mayen . Krefeld Neuß.. Landshut Augsburg Bopfingen Mainz. Schwerin i. St. Avold Anklam. Krotoschin Neisse. Breslau.
Allenstein Thorn .
Czarnikau . Schneidemühl Kolmar i. P. Breslau.. Strehlen i. Schl. Schweidnitz. Glogau. Liegnitz.. Hildesheim Maven .
Neuß.. Landshut. 8 Augsburg.. Bopfingen.. Laupheim.. Miaianz. .. Schwerin i. M. St. Avold. Anklam.. Krotoschin Neisse... Breslau. Neuß.
14,77 15,30 13,00 13,00 14,70
14,77 15,30 14,00 13,00 15,20
15,80 13,50
15,30 17,33 17,20 16 60 16,90
Weizen.
15,14 15,30 15,70 15,20 14,70 14,50 15,70 16,00 15,20 15,10
16,30 18,33 18 20 17,00
15,00 17,00
15,50
1470 16,30
15,50 15,60 16 00 15,40 15,30 16,00 15,70 16,20 16,20
16,34 15.50 16,30 18,67 18,30 17,20 17,85 15,00
15,40 15,80 16,30 15 30 16,30
gen.
14,00 13,20 14,00 13,20 13,00 13,00 13,13 13 40 12 70 13,70 14,00 13 80 14,00 14,00
14,00 13,70 13,70 16,07 16,80 15,20 21,00 16 00 13 00 14 80 14,00 13,80 14,20 13,80 13,70
662 123 3 100 560
27 060 915
3 565 7 341 5 960
800
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
—