94
und einer Zweigniederlassung in Siegen am 17. April Brüggemann, Ingenieur in Schwetzingen, und Vorstandes abgegeben. Die Generalversammlung Offene Gesellschaft. Gelöscht, da in Großgartach
1899 eingetragen: 2) Waltber Brüggemann, Kaufmann in Heilbronn. der Aktionäre wird, insoweit nicht nach dem Gesetze keine Zweigyviederlassung im Sinne des Handels⸗
Die Zweigniederlassung in Siegen ist aufgehoben (12. 4. 99.) — J. Walter, Hauptniederlassung in noch andere Personen hierzu befugt sind, von dem gesetzbuchs, sondern nur eine Zichorientrockenanstalt
und die Firma erloschen. München, Zweigniederlassung in Heilbronn. Inhaber: Aufsichtsrathe nach Nürnberg oder einer andern ohne eigene kaufmännische Leitung besteht. (12. 4. 99.) 3
Köͤnigliches Amtsgericht Siegen. 9 Isidor Walter, Kaufmann in München. (12 4. 99.) Stadt Bayerns einberufen. Die Einladunger zu — Friedrich Gantter & Cie., Heilbronn. „ 4 “ 8 8 1“ 8 % eichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. . 5 Kirchheim u. T. Inhaber: Karl Jacob Weissinger, Tage der eneralversammlung ur ein⸗ 1. Oktober erloschen. (12. 4. 99.) — Heil⸗ . g 122 2 8 g8 85888] in Kirchheim u. T. Tuch⸗ und Kleider⸗ maliges Ausschreiben in den Gesellschafts⸗ bronner Wohnungs⸗Verein Aktiengesellschaft, ök“ 10 3 g 8
In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 458 w . 2 1 — Kri Si eschäft. Ueber das Vermögen des Inhabers der blättern: dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger in Heilbronn. Aktiengesellschaft. In der General⸗ “ EE111“ : . die Fma Eyrenger & Kring mit dem Hihen in 12. April 1899, Nachm. 5 Uhr, Berlin, dem 2g Kurier in Nürnberg, versammlung vom 23. März 1899 wurde an “ 1AA““ 3 B erlin, Sonnabend, den 22. April 1899.
' Inhab „Firma wurde am 1 — 1 E vI E“ 88 das Konkursverfabren eröffnet und Gerichtsnotar der Frankfurter eiturg in Frankfurt a. M, den Stelle des ausgetretenen Vorstandsmitglieds Adolf
Kring, beide zu Siegen. heute eingetragen worden. Dipper in Kirchheim u. T. zum Konkursverwalter Münchener Neuesten Nachrichten in München, und von Marchtaler zum Vorstandsmitglied gewählt: Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus de dels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsen⸗Registern, ü WLTE1““ d8 Befugniß, F Geseuschaft⸗ zu 1n d. 88 und bestellt. müssen die jedesmalige Tagesordnung, die Zeit des Georg Fevyerabend, Fabrikant in Heilbronn. Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten 88g erscheint n Fen 89 vnfenscetce J rhe een” b“] Koenbese, sombe b.e,
38 s 8 1 2K. A.G. Leutkirch. M. Breins z. Rößle in Beginns und den Ort der Versammlung enthalten. (12. 4. 99.) — Dampfziegelei Heilbronn — dh sfirna, ncechefh bse b Seles Leutkisch. Inhaber: Matthäus Breins in Leutkirch. Alle Bekanntmachungen an die Aktionäre seitens des Neckargartach A.⸗G., deil ronn. Aktiengesell⸗ ““ 4 9 82 Siegen, den 18. April 1899. SKiee Firma ist erloschen. (10. 4. 99.) Vorstandes oder des Aufsichtsraths erfolgen mittels schaft. In der Sitzung des Aufsichtsraths vom L en rcah 2 an 72 2 E 1 er ur d8 eut E eich Königliches Amtsgericht K. A. G. Mergentheim. Ph. Neckermann in] Einrückens in den vorstehend verzeichneten n 25. März egens an Seseg. ausgetretenen 82 Mergentheim. Inhaber: Philippine, geb. Elblein, schaftsblättern, im ersteren Falle mit der Unter⸗ Vorstands Th. Lichtenberger zum orstand gewählt: Das Central⸗Handels⸗Register für das Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich, — Der en Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Fhefrau des Adam Neckermann, Apothekers in schrift des Vorstandes, im anderen alle mit der August Maute, jr., Kaufmann in Heilbronn, welcher ; B11“*“ I. Siegen. [5890] 1 11. 4. 99 7 ’ den oder des stellvertretenden die Fi llei ichnen berechtigt ist. (12.4. 99 Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deuts Mergentheim. (1. 4. 99.) Unterschrift des Versitzenden oder des stellvertretrnden Fiene allein zu zeichnen berechtigt ist. (12.4. 99.) Anzeigers, 6 P ter hnigh 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 459 K A. G. Ravensbur t
“ 8 - — S K. A.⸗G. g. J. Dinser, Spezerei⸗, Vorsitzenden des Aufsichtsraths. Zur rechtlichen A.⸗G. Kirchheim u. T. Gebrüder Rohrer,
8 1,22Jv den Hie gäse⸗ u. Fettwarenhandlung en gros & en Gültigkeit der Bekanntmachungen genügt jedoch die Kirchheim u. T. Offene Handelsgesellschaft zum 8 Rgesh 8 E111.““ “ „ 3 — — bo Wlben Mitt in d. besn des Bautechniker détail in Ravensburg. Inhaber: Max Dinser, Veröffentlichung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger Vertrieb von Schreinerbedarfsartikeln (Bau⸗ u. Handels⸗Register triebene Fabrik- und Handelsgeschäft mit allen 1) der Schneidermeister Franz Kreisel, Bramstedt, Holstein.
Heinrich 8 85 58 beide in Siegen — heute ein⸗ Kaufmann in Ravensburg. Zufolge Beschlusses des allein. Die Gründer der Gesellschaft sind: Moritz Möbelornamenten ꝛc.). Theilhaber: 1) Albert 8 unbeweglichen und beweglichen Vermögensobjekten, 2) der Hofschneidermeister Hermann Günther, Bekanntmachung.
8 8 “ ob⸗ aen is 9 Gesellscheft zu K. Amtsgerichts Ravensburg vom 8. April 1899 ist Dünkelsbühler, BanquierWilhelm Sternfeld Prokurist, Rohrer und 2) Paul Rohrer, Kaufleute in Kirchheim. werden. Handelsregister [6269] Feder und Passivis und allem Zubehör in die beide in Zerbst die zur Vertretung der Gesellschaft In das Genossenschaftsregister ist heute bei Üezen n und die Firma zu e steht jedem der nach Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 21. Ja⸗ Adolf Grünberg, Kaufmann, Hermann Hoyer, Kaufmann, Jeder Theilhaber ist zur Vertretung der Gesellschaft des Königlichen Amtsgerichts zu Werden. 9.8 Eiel ist dem Kauf Mar Moth nur gemeinschaftlich berechtigt sind. Nummer 2/25, Genossenschafts⸗Meierei in beiden Gesellschafter für sich allein Iu. nuar 1899 und Abhaltung des Schlußtermins das Ozꝛkar Röder, Ingenieur, sämmtlich in Nürnberg. defugt. Letztere hat am 1. März 1899 begonnen. J. unser Güterausschließungsregister ist heute der 1 aege if 3 ghwm een ar 8 hes Zerbst, den 18. April 1899. Bramstedt, eingetragene Genossenschaft mit
Ciegen, den 19. April 1899 88 Konkursverfahren über das Vermögen des Firmen⸗ Die Genannten haben sämmtliche Aktien übernommen. (10.4. 99.) — Gebrüder Schäfer, Dettingen u. T. Folgendes eingetragen: e Gefellschaft woͤhrt 0 geltenden Aktien Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen worden: gen, na1.achn Aögzerist 88 inhabers wieder aufgehoben worden. (11. 4. 99.) Der erste Aufsichtsrath bestand aus folgenden Mit⸗ Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Kunst⸗ Der Kaufmann Friedrich Tiggemann zu Schuir “ ge ähr Iaeen 8 “ Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ deg K. A.G. Riedlingen. F. Schabet, vormals gliedern: 1) Karl Distler, Kaufmann und Magistrats⸗ mühle. Laut Anmeldung von heute ist der Theil⸗ bei Werden hat fuͤr seine Che mit Lina Dahlhoff besteht n 4. Aufsichtgrat w19;. bestellende Vorstand v1“ 8— “ vom 11. April 1899 aufgelöst. . 8s 9911] Josef Menz beim Rathaus, Buchau. Inhaber: Rath in Nürnberg, Vorsitzender, 2) Kommerzien⸗ haber Carl Schäfer am 1. November 1891 aus der aus Dinker laut gerichtlicher Verhandlung vom Stellvert vg en . den etwa zu bestellenden Zerbst. 1 88 Zu Liqutdatoren sind bestellt: 1 Stadtilm. [6261]] Felix Schabet, Kaufmann in Buchau. Tuch⸗, Rath Georg Liebel, Magistrats⸗Rath und Brauerei⸗ Firma ausgeschieden und an seine Stelle am gleichen 30. März 1899 jede Art der Gütergemeinschaft aus⸗ Mirgli . ern, aus Einer Person oder aus mehr 8 Haudelsrichterliche Bekanntmachung. 1) Hufner Claus Harms in Hitzbusen, 8 Oeffentliche Bekauntmachung. Manufakrur⸗ und Zigarrengeschäft. (4. 4. 99) — direktor in Nürnberg, stellvertr. Vorsitzender, 3) Jo⸗ Tag riedrich Schäfer, Kaufmann in efneg als geschlossen. 8 8 ü 8 tende Vorst 5g. Bkllatt 622 des hiesigen Handelsregisters ist heute 2) Hufner Johannes Ohrt in Hagen, 8 Zu der Fol. 114 biesigen Handelsregisters als Josef Menz, gemischtes Waaren eschäft in hann Goll, K. Major a. D. in Nürnberg, 4) Justis⸗ Theilhaber in die Gesellschaft eingetreten. Letzterer Werden, den 18. April 1899. . I. klich r eh andsmitglieder . AXA“ 3) Landmann Guftay Clausen in Bramstedt. Fremmener Vor einget agenen Firma: Buchau. Inhaber: Adalbert Schabet, Kaufmann in Rath Sigmund Merzbacher, Rechtsanwalt in Nürn⸗ ist zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung Königliches Amtssgericht. “ ben ichen Vorstandsmitgliedern gleiche Vertretungs⸗ Fritz Borkmann in Zerbst 1 Bramstedt, den 18. April 1899. lmenauer Porzellanfabrik, Aktiengesellschaft Buchau. Die Firma ist erloschen. (4. 4 99.) berg; hiezu kamen 5) Leonhard Rück, Fürstlich Thurn⸗ der Firma berechtigt. (12. 4. 99.) 1 “ — egeü chenn üff für di 1 und als deren alleiniger Inhaber der Kürschnermeister Koͤnigliches Amtsgericht. 8 b vüer K. A.⸗G. Tettnang. Josef Deutelmoser, und Taxisscher Rechnungs⸗Rath, 6) Banquier Gustav K. A.G. Raveusburg. Franck u. Reiser, Wwesel. Hanvelsregister “ 1e2701 veclen 8 geee ie Gesellschaft ver⸗ Fritz Borkmann in Zerbst eingetragen. eN.AAs reea8. 1“ ist unter 88. ubrik Heeee vr ragen worden: Zementwaarengeschäft und Kunstdüngerhand⸗ Thalmessinger, beide in Regensburg, 7) Gottfried Ravensburg. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb 888 avniglicde Rantsgericchts — 892 Phgnen. 2 1 8. en werz 2 * erbst, den 18. April 1899. FBraunrels. 16279] Dem Kaufmann Theodor Albrecht hier ist der⸗ leng, Meckenbeuren. Inhaber: Josef Deutelmoser, Joseph Stumpf, Fabrikbesitzer in Stuttgart, einer Weißwaarenfabrikation. Der Theilhaber Zes Köng chen gostsregifter ist dei Nr. 8 an aus Einer Person besteht, Herzoglich Anhaltisches Amtsgerich. Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse zu Burg⸗ gestalt Kollektivprokura ertheilt, daß er in Gemein⸗ Oekonom in Meckenbeuren. (6. 4. 99.) 8) Heinrich Pichler, Ingenieur in Frankfurt a. M.] Eduard Reiser ist gestorben. Als neuer Theilhaber Firmaã C Lisner u Söhne zu Wesel — Folgend 8 Pr dnefhr Wer 18seh. Stellvertreter, oder von zwei Henning. sfsolms, E. G. m. u. H. in an Stelle des aus⸗ Laasten ni ee P “ c 9 . HeZaafen 8 . vee .Se v 18.ze E“ 8- 5 be Aeglebe “ 8 srr g. 5 vermerkt worden: 18 29) alls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern Zinten Handelsregister 8 [6093] 8 Bee dän ela9 sch Fehhhrnand 2* g . G übingen. nhaber: Hermann uler, Kaufmann . Schreyer un er⸗Ingenieur Friedri Biber, Kaufmann in Ravensburg; dieser fuü rt mit dem seit⸗ , Ges “ e 1 1 „ꝓ t, I; k 8 . K gister. b er Landwirt ohann Friedri ilhelm Schm a. Direktor Jalius Hering — in Ilmenau, 1 in Tübingen. Gelöscht infolge des Verkaufs des beide in Nürnberg. Als Mitglieder des Vorstands berigen Theihaber Ludwig Franck in Ravensburg das ETEöTE“ “ v Rit Maüto bederee de⸗ voe äandes soder 888 unser Firmenregister ist beute unter Nr. 79 zu Burgsolms in den Vorstand 1“ 8 ee “ hier Geschic. . 8.e ee sen “ vhermnen 8 „ t “ der dice änderter Firma von dem Gesellschafter Kaufmann Prokuristen oder von he g gaese. ““ .. n öeg. E11e““ Seaansels, eh e eeees eht a een pemischtes Waarengeschaft, Taingen. Ipelcsch; befunt i, und Zoset Stunpf, Ing Firmenzeichnung Firma mit Zustimmung der Erben des verst. Theil⸗ Pberter Fnnma won kern segs. Vergke Rir. 88 des, Zür die Gefellschaft verbindliche Uckunden sind Amande Lau, geb 11“ Sessceh die. ecn en h 8 Se ann. Fugen Schweigert, Kaufmann in Tübingen. Gelöscht befugt ist, und Josef Stumpf, Ingenieur in Stutt⸗ habers Reiser, welche der Handelsgesellschaft nicht Fiem nregisters. Die Zweigniederlassung in Altona mil der Firma der Gesellschaft zu “ ben “ Ammon, zu Zinten eingetragen “] tadtilm, den 18. April 1899. Vena⸗ 8 WÜBüs 88 EE“ 5 Pehertger —— p In Senguschoftzuc⸗ angeb ren fo 1e . 9 ge schwis r Wolf u sst aufgeboben. Eing kragen am 14. April 1899. den nach Vorstehendem Vertretungsberechtigten zu Zimten den 13. April 1899 88 hie achaaag. 23n ernhar ilfinger, „ De⸗ einem Prokuristen zeichnet. or - : 11“ g. 8 2 2) In unser Firmenregister ist unter Nr. 838 die unterzeichnen, wobei Prokuristen einen die Prokura Königl. Amtsgericht. Abth. 2 Fhsne Er negeger E“ Ge⸗ 68 . 32 2 8 9 2
“
Fürstl. Schw. Amtsgericht. “ likatessen⸗, Zigarren⸗ u. Farbwaarengeschäft, Kaufmann in Stuttgart. Die Aktiengesellschaft hat Cie., Friedrichshafen. Ueber das Vermögen der G ’ 8 1 Prol 1 Firma C. Lisner u. Söhne und als deren Inhaber andeutenden Zusatz beizufügen haben. — nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,
1
Speerschneider. Lsübingen. Inhaber: Bernhard Bilfinger, Kaufmann von der offenen Handelsgesellscheft G. J. Stumpf Gesellschaft ist heute durch Beschluß des hiesigen Frmußmann Otto Lisner zu Wesel am 14. April! Die Berufung der Generalversammlung erfolgt Zinten Handelsregister [6094] beute er “ . 5 8 c 8 1 . . eute eingetragen:
8 8 1-e A Gsrrh in Tübingen. (13. 4. 99.) — Friedrich Müller, in Stuttgart das bisher von dieser daselbst betriebene Amtsgerichts das Konkursverfahren eröffnet worden. 1899 eingetragen dunch öfferal⸗ — .“ V 1 Stallupönen. Bekanntmachung. 2 vormals Eugen Schweigert, Kolonialwaaren⸗ Geschäft mit dem Recht zur Firmenfortführung er⸗ Die Gesellschaft ist hiedurch aufgelöst. (15. 4. 99.) 1 I“ 8 8 ni öffentliche, mindestens 17 Tage vorher zu er⸗ In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 80 Der § 27 des Statuts ist abgeändert. In unser Register zur Ausschließung der Güter⸗ u. Delikatessengeschäft, Tübingen. Inhbaber: worben und führt es mit Zustimmung der seitherigen — 18 V assende Bekanntmachung. die Firma H. Maecklenburg mit dem Nieder⸗ Der Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern. Zum emeinschaft ist unter Nr. 110 eingetragen, daß der Friedrich Müller, Kaufmann in Tübingen. (13. 4.99.) Inhaber unter Aufnahme der bisherigen Firma in die Tangermünde. [6265] Wittenberg, Bz. Halle. 15896] Hierbei ist der Tag der Bekanntmachung und der lassungsort Zinten und als deren Inhaber der dritten Vorstandsmitglied ist der Kaufmann Adolf enee 81 8 Eö Ine II. Geselre * Firma der Zweigntederlassung 8* K. z.. 4. 1.Jgs. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 65 38 In ö ist heute das Erköschen der ersamealun bö Gesellschaft ö Fheh äsn Maecklenburg zu Zinten ein⸗ Horstmann in Celle bestellt. uhnen für seine nit Fr irme ristischer rsonen. . . rieb, mit be⸗ Si ieder⸗ er unter Nr. vermerkten Firma: .S. 8 Oeffentliche . 8 en esellscha etragen worden. Celle, den 15. April 189 Sodekuhnekh Perteag vom 5. April 1899, die Ge. K. A deF enen, zur eischer ghürnher ünen, A“ I“ N-Fa e-ee.eeseöe. den uner nr 388 vagneerige Firma. „,. ee een. erfolgen im Reichs⸗Anzeiger, ge Ziuten, den 13. April 1899. ““ netnichaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ Architekten, Stutigart. Offene Handelsgesellschaft gesellschaft im Sinn des eichsgesetzes vom 20. April Hammerschlag am 28. März 1899 gelöscht worden. Wittenberg, den 11. April 1899. Bekanatmachungen der Gesellschaft erfolgen, wenn Königl. Amtsgericht. Abth JM. Ler her11 86 schlossen hat. 8 sfeeit 8. April 1859. Theilhaber: Emil Kärn, Archttekt, 1892 auf Grund des Gesellschaftsvertraggs vom Tangermünde, den 14. April 1899. Koönigliches Amtsgericht. 3. Abtheilung. sie vom Vorstande erlassen werden, in der für die I Are Tp;en. sESESolmar. [6275] Stallupönen, den 11. April 189b. BPaul Kärn, Atchitekt, beide in Stuttgart. Bau⸗ 17. Dezember 1898. Gegenstand des auf eine be⸗ Königliches Amtsgericht. 1“ Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form, während die⸗ Zinten. Handelsregister. 16092] Kaiserliches Landgericht Colmar Königl. Amtsgericht. Abth. 2. sggeschäft. (17. 4. 99) — Krauß u. Pfann, Stutt⸗ stimmte Zeit nicht beschränkten Unternebmens ist der sselben, wenn sie vom Aufsichtsrathe erlassen werden, In unser Firmenregister ist heute die Firmal Zu Nr. 41 Band III des Genossenschaftsre isters gart⸗Zürich, Sitz in Stuttgart. Offene Handels⸗ Ankauf und der Vertri b hauptsächlich von Patria⸗Fahr⸗ Tangermünde. 8 [6264] I“ “ bwahe bet e ’“ vestes te te * „Der Rudolf Kroß mit, dem Niederlassungsort Zinten beireffend die Genossenschaft unter der Na. -öII Franz Dally zu Etenile dal Flenschesa 18— Fbenth hern Prüteh eheani sonie der Hohreztheibacz erscdenn shengat gim wA 225ö ö 8 (Fima: Dampfziegelei Bülzig Richard Blumen⸗ Aufsichtsraths oder EE nr dZilten rene8he 21 8n 1e 85 noffon⸗ bahevan veschränee .ers frs. un für seine Ehe mit Marie Krüger durch Vertrag Kaufmann in Köln a. Rh. Spellalgeschäft für in Verbindung stehenden Geschäfte. Das Stammkapital Tangermünde und als 2 Inhaberin die Kauf⸗ A b e nc 155 E“ Kauf. schreiben sind. Zinten, den 15. April 1899. “ dem Slchag nlmnbab ehf wure “ vom 15. April 1899 die Gemeinschaft der Güter photographische Bedarfsartikel. Von den Theilhabern der Gesellschaft beträgt 25 000 ℳ, fünf und zwanzig⸗ frau Henni Hammerschlag, geb. Heine, in Tanger⸗ straße 30 b., in das Han d dan zft 58 Se Die Gründer der Gesellschaft sind: Königl. Amtsgericht. Abth. 2. An Stelle des Josef Hug wurde der Ge wosfe und des Erwerbes ausgeschlossen. wird in Zürich eine Gesellschaft unter der gleichen tausend Mark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der münde am 14. März 1899 eingetragen worden. eingetreten iift. as Handelsgeschäft als Gesellschafter 1) Der Kaufmann Max Mothes zu Berlin, Cornelius Risacher, Eisendreher in Rimbachzell Dies ist in unser Register zur Eintragung der Firma errichtet. (17. 4. 99.) — J. F. Stein⸗ Gesellschafter Julius Huß, Mechaniker in Stuttgart. Tangermünde, den 14. April 1899. Se üchst ist heute i ser Gesellschaftsregif 2) der Kaufmann. Bernhard Heyer zu Berlin, . 42 . sKsden Vorstand gewählt. Ausschließung oder Aufbebung der ehelichen Güter⸗ kopf⸗ Stuitgart. In die offene Handelsgesell⸗ Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, KFKähnigliches Amtsgericht. öö ben . iin Fle 69 . 3) die zu Berlin domizilierende Kommandit⸗ Genossenschafts »Register ((Colmar, den 18. April 1899. gemeinschaft unter Nr. 2103 heute eingetragen. sschaft ist Friedrich Weitbrecht, Buchhändler daß der Geschäftsführer der Firma der Gesellschaft — Rich d Bl felde 98 ampfziege ei Bülzig gesellschaft in Firma „Arthur Koppel“, “ Der Landgerichts⸗Sekretär: Metz Stettin, den 19. April 1899. “ swaft Stustgart, unterm 30. März 1899 als seine Namenzunterschrift beifügt. Die öffentlichen Triberg. Bekauntmachung. [62660] vS 89. *. mit dem faige zu Bülzig 4) der Kaufmann Jultus Landau zu Berlin, Bzyreuth. Bekauntmachung. [5981] Königliches Amtsgericht. Abth. 15. seiterer Theilhaber eingetreten. (17. 4. 99.) — Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Nr. 3866. Zu O.⸗Z. 74 des Gesellschaftsregisters eer 0 en Keee 1 zaft eingetragen 5) der Kaufmann Arthur Werther zu Charlotten. Die Bekanntmachungen des Darlehenskassen⸗ Deggendorf. Bekanntmachung. [5983] — Alfred Wolf u. Cie., Stuttgart. Dem Arthur Deutschen Reichs Anzeiger. (17. 4. 99.) des viesseitigen Gerichts „Schwarzwälder Bank⸗ rden mit dem Bemeiken, aß die Gesellschaft am burg. 1“ 1 vereins Emtmannsberg, e. G. m. u. H., werden Betreff: Darlehenskassenverein A e. G Stuttgart I. Einzelfirmen [5823] Eschborn, Kaufmann in Stuttgart, ist Prokura er⸗ K. A.⸗G. Stuttgart Amt. Hinderer u es diesseitigen Gerichts „Sch vwarzwälder — 1 1. April 1899 begonnen hat und daß Gesellschafter Den derzeitigen Aufsichtsrath bilden: in der „Oberfränltischen Zeitung“ Bayreut erein Arnstorf e. G. , “ . gschborei, Kansgnn za ennt ve. e. .. Ferhabac “ kacchat; 11e“ in Triberg“ wurde heute ein-⸗ e 8.Se3 Riseßin Blumenfeld zu 1) Der Kaufmann Paul Barnewitz zu Char⸗ öffentlicht. ung“ zu Bayreuth ver⸗ m. “ “ u. Cic., Stuttgart. Inbaber: Seligmann Merz. bank, Stuttgart. Ostar Fischer ist aus dem Vor⸗ zum Betrieb einer Fabrik für Blechemballagen und]— Unterm 11. April 1899 wurde in Zell im Berlin⸗ Winten seldifn 8. Jean Blumenfeld zu lottenburg, 8 1 Bayreuth, am 19. April 1899. wurde an Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ hacher, Kaufmann in Stuttgart. Der Sitz des stande ausgetreten. Durch Beschluß des Aufsichts⸗ Metallplakate. Theilhaber: Hugo Hinderer, Kauf. Wiesenthal eine Filiale errichtet unter der Firma⸗ 158 2 üer 6 2) der Ingenieur Alfred Hausding zu Berlin, Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. geschiedenen Josef Stegmüller von Trifelden der Geschäftes ist von Feuerbach nach Stuttgart verlegt raths vom 10. April 1899 ist Wilhelm Seitz, Kauf, mann in Stuttgart, Karl Kärcher, Kaufmann in Schwarzwälder Bankverein, Agentur Zen Witzenberg, den 12. April 1899. 3) der Kaufmann Arthur Koppel zu Berlin, (L S.) Lindner. Hausbesitzer Josef Aschenbrenner von Arnstorf zum worden. Als Inhaberin des Geschäfts war bisher mann in Stuttgart, als Mitglied des Vorstands Cannstatt. (15. 4. 99.) i. n Heedenng⸗ vx⸗ cht ist Fe 499 irn Auzust Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3. 4) der Kaufmann Jultus Landau zu Berlin. —— Vorstandsmitglied und Bereimsvbrsteher gewaͤhlt 8n eine Kommanditgesellschaft im Handelsregister einge⸗ bestellt worden. Dem Friedrich Weller in Stuttgart K. A.⸗G. Balingen. Traugott Ott u. Söhne, Joos in Zell i. W. ertheilt. Zeichnungsberechtigt “ 111“' 1 Vorstand der Gesellschaft ist: der Kaufmann Max Beckum. Bekanntmachung. [5926] Deggendorf, 13. April 1899. 8“ tragen; dieselbe bat sich inzwischen durch gegenseitige ist Prokura mit dem Recht ertbeilt, die Firma zu- Ebingen. Dem Carl Eith, Kaufmann in Ebingen, find je einzeln die Mitglieder des Vorstandes Wittenberg, Bz. Halle. 6271] Mothes zu Berlin. 1I1 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Der Kgl. Landgerichts⸗Präsident: Riedl. Uebereinkunft aufgelöst; das Geschäft ist mit der sammen mit einem weiteren Zeichnungsberechtigten ist seit 1. April 1899 Prokura ertheilt. (I1. 4. 99.) Triberg, den 13. April 1“ In der öffentlichen Bekanntmachung Nr. 72 600 Stellvertretendes Vorstandsmitglied ist der Kauf⸗ unter Nr. 1 eingetragenen „Beckumer Spar⸗ und I18“ 1 Firma auf den nunmebrigen Inhaber, den früberen zu zeichnen. (17. 4. 99) — G. J. Stumpf, K. A.⸗G. Biberach. Wilhelm Schmitz u. Co., Gr. Amtsgericht. vom 28. Februar 1896 muß es beißen statt Witten⸗ 8. Hugo Rosenthal zu Charlottenburg. Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ Deggendorf. Bekanntmachung. [5982] b F. II“ ö * Heeeed 5. üch KvS;F . eine Lvr peergeJ⸗: 8 D 1“ Fee, I,e „Wittenberger Steingut⸗ “ Mea Prdaaa de Fö Haatt mit unbeschränkter Haftpflicht zu Beckum’”“ Betreff: Darlehenskassenverein Iggensbach caft, allein übergegangen. (17. 4. — Ferd. durch gegenseitige Ueberein unft der Theilhaber auf⸗ im Sinne des Handelsgesetzbu mit einem “ “ abrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. S Kaschinenfabeskant Kar eebhardt zu Folgendes eingetragen: e. G. m. u. H. Schick, Sturtgart, Inhaber: Ferdinand Schick, Kauf⸗ gelöst. Das Geschäft ist mit der Firma auf die Kommanditisten. Persönlich haftender Gesellschafter ist rier. [6ze7) Es ist ferner nachzuholen: 8 Haftung“. Stralau und der gerichtliche Bücherrevisor Julius In der Generalversammlung vom 25. März 1899 Das —. K; mitalied Martin Käser ist gestorben. mann in Stuttgart. Agenturgeschäft, seit 1872 unter ktiengesellschaft „Süddeutsche Wasserwerke A. G.“ Wilhelm Schmitz, Seidenfabrikant in Zürich. Heute wurde in das hiesige Handelsregister ein⸗ Der Gefellschafte vertrag ist vom 29. Januar 1896. Markuse zu Berlin. ist an Stelle des verstorbenen Vereinsvorstehers An Stelle des aus der Vorstandschaft ausgeschiedenen der bisher nicht resistrierten Furma bestehend. in Nürnberg übergegangen, es wird daher der Ein⸗ (6. 4. 99.) getragen: öö des Unternchmens ist der Betrieb der i siodr “ vom 31. Oktober Walgern gewählt zum Vereinsvorsteher: der Land⸗ Pfarrers Johann Binder von Izgensbach wurde der ’1 8 — g-2 2 1 3 . 1 Se⸗ TPrier: on Grund en, welche itten⸗ 7 7 11 1.¶. CD, . b e ⸗ 8 8 des bisherigen Inhabers — Ernst Stadelbauer vorm. G. J. Stumpf. Die Gesellschaft hat ihren schäfts erloschen, (14. 4. 99.) — Leypoldtsche die Firma „Jacob Kahn in Trier; berg und Umgegend belegen sind. Gesellschaftsvertrages geändert und der § 37 desselben standsmitglied gewählt: der Schachtmei II1 1899 senior, Kaufmann in Stuttgart, übergegangen. Sitz in Nuͤrnberg unter der Firma „Süddeutsche Slechemballagen⸗Fabrik Gebrüder Barth, † Pas delsgeschäft ist nach dem Tode des bis⸗ Der Gesellschafter Ben stnai⸗ Georg Siemens gestrichen worden. ““ handahattah Beckam. Löö“ Deggenzoftnn; Apenn Pegsivent. Riedl. (17. 4. 99.) Wasserwerke A. G.“; in Stuttgart besteht unter der Cannstatt. Die Prokura des Karl Kaercher ist er⸗ Hree 2“sn. Erbzang S.- nz. 9 zu Berlin inferiert in Anrechnung auf d⸗ Stamm. Wolgast, den 13. April 1899. “ Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. April 1899 “ K. 1⸗G. Stuttgart Amt. Carl Ott, Feuer⸗ oben genannten Firma eine Zweigniederlassung. loschen. 8 4. 99.) — Walter u. Fahr, Cann⸗ de Digf we Tei vee osa, ge lche d gselbe kapital die ihm eigenthümlich gehörige Steingut⸗ Königliches Amtsgericht. fam 18. April 1899. e porsten. Bekanntmachung [5928] bach. Inhaber: Carl Lehmann in Stuttgart. Aktiengesellscheft auf Grund des Gesellschafts, statt. Offene Handelsgesellschaft seit 1. März 1891. 88; ter pfir esafi 5 . fabrik mit allen ihr zugeschriebenen Grundstücken Beckum, den 18. April 1899. 1 Die Gewerbebank, eingetragene Genossen⸗ abrikations. und Versandgeschäft technischer vertrages vom 6. Januar 1898. Gegenstand des Theilhaber: 1) Josef Fahr. Kaufmann in Cannstatt, ung⸗ Uater gher⸗ 5929 pie a. Ja⸗ b K u wie si im Grundbuche von Piesteritz Band IIWolsauat. [6272] Königliches Amtsgerichh. scchaft mit beschränkter Haftpflicht zu Dorsten pezialitäten. (8. 4. 99.) Unternehmens der in der Zeitdauer unbeschränkten 2) Gottlieb Dann, Mechaniker in Cannstatt. Tri n 8 7¼ b ie . Wits⸗ geS 8 88 Artikel 70 sub Nummer eins bis mit acht und In unser Prokurenregister ist am 13. April 1899 11“ hat an Stelle des ausgeschtedenen Hermann Krebs K. I. G. Balingen. „Ernst Gitschier“, Gesellschaft ist: Bau und Betrieb von Wasser⸗ Schraubenfabrik und Präzisionszieherei. (14. 4. 99.) R ₰ uc 2 in delgf ittwe nüt. n, dreißig der ersten Abtheilung ausgeführt sind und unter Nr. 25 eingetragen worden, daß den Herren Böblingen. [5927] den Kaufmann Franz Buckstegge zum V erstandb Tuch⸗, Manufaktur: und Modewaarengeschäft, leitungen sowohl für eigene, als für dritte Rechnung, — Stuttgarter Gypsgeschäft, Untertürkheim. . eneeea⸗ n frn dasehf. tbeils in der Flur Piesteritz theils in der Flur Karl Kirks und Bernhard Heyer, beide zu Berlin, Kgl. Amtsgericht Böblingen. mitgliede bestellt. 1 vigen Enßelbert Gitschier, Kaufmann ferner Kauf und — von seiche Anlagen, Er. Artteggeseüscaft fet ll. Nonenben 187 Her Sitz er, den cher hril ksaat Abih. 4 weaseg nag lbeils inder Flur Klein⸗Wittenberg 1 FSe. Nr. 19 1* hiesigen Gesellschafte⸗ In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Dorsten, den 14. April 1899 8 Fbingen. 4. ] werbung und Veräußerung von Terrains und Quellen, der Gesellschaft wurde dur eschluß der General⸗ 1 2 111XXX“ egen sind, für den Preis von 395 registers eingetragene, zu Berlin mit einer Zweig⸗ r. 8 eingetragen: Königli ¹ ggeri K. A.G. Biberach. „Wochenblatt für Papier⸗ welche zum Bau und Betrieb von Wasserleitungen versammlung vom 7. Februar 1899 88 Stuttgart wWarenderf. Bek A. 82 2 (268] Worten: Dreihundert fünf und eee be niederlassung zu Wolgast domizilierte Arn, Zweif⸗ 6 8eSe Böblingen, eingetragene Kenigliches Anctsgeficht. fabrikation Güntter Staib; Redaktion u. erforderlich oder nützlich erscheinen, Betheili⸗ nach Untertürkheim verlegt. (14.4. 99.) — Ludwig 8 s an . bei 273 wovon die Gesellschaft 50 000 ℳ Darlehnsforderung schaft in Firma „Panzer“, Aktiengesellschaft für Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Frankenthal, Pfalz. [5984] Verlag des Wochenblatts für Papierfabri⸗ gung an bebestehenden sowie Erwerbung und u. Cie., Wangen, O.⸗A. Cannstatt. Die Kom⸗ Wa beLe- Hen elregege is 8 2 8 Eisen⸗ in Anrechnung auf den Kaufpreis übernimmt. Geldschrank⸗Tresorbau⸗ und Eisen⸗Industrie in Böblingen. Bekanntmachung kation in Biberach. Inhaber: Gustav Adolf Westerveräußerung von mit dem Wasserleitungs⸗ manditgesellschaft bat sich infolge des Aus⸗ zi —e Sen 6” “ rnr nim . Der Geschä tsführer zeichnet rechtsverbindlich allein dergestalt Prokura ertheilt äst, daß beide gemein⸗ Statut vom 18, März 1899. Betreff: „Spar⸗ und Darlehnskafse, einget Göüntter, Kaufmann in Biberach. (11. 4. 99.) fache verwandten Unternehmungen, Industrien und scheidens des Kommanditisten aufgelöst. Das Ge⸗ giesere . g m eschrän ter Haftung in der Form, daß er der Firma seine Namensunter⸗ schaftlich und, wenn der Vorstand aus mehreren] BGegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ Gen. mit unbeschr Haftpflicht“ in Fijeub öf⸗ 4 K. A.⸗G. Cannstatt. D. Sichel, Cannstatt. Fabriken, sowie Verwerthung von Wasserkräften. schäft ist mit der Firma auf den bisherigen persönlich e” vre orf eingetrageni ft 4. April schrift beifügt. Mitgliedern besteht, jeder in Gemeinschaft mit einem liche Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsvbedürf⸗ Darch Beschluß der Generalversammlun 8 Inhaber: Don Scchel⸗ Kaufmann in Cannstatt. Wo es weckdienlich erscheint, kann die Gesellschaft baftenden Gesellschafter Julius Ludwig übergegangen. uS 85 5* schaster ö Mack Wittenberg, den 13. April 1899. Vorstandsmitgliede die Gesellschaft vertreten. nissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die 16. April 1899 wurde in Abänderung des g. 886 8 Waarenagentur⸗Geschäft. (14. 4 99) — Ludwig auch elektrische oder sonstige Anlagen bauen, betreiben Die Firma wird daher hier gelöscht und in das zrhöht. amm tapital gn zig Koönigliches Amtsgericht. 3. Abtheilung Wolgast, den 13. April 1899. MMiitglieder. Statuten statt des „Neuen Pfälzischen Kurier“ der . Cie., Wangen, O.⸗A. Cannstatt. Inhaber: und pachten. Das Grundkapital beträgt nach dem Resister für Einzelfirmen übertragen. (14. 4.99.) — Warendorf, den 13. April 1899. . Königliches Amtsgericht. 88 Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen in Neustadt a. H. erscheinende „Pfälzische Kurier“
1.,G. Ellwangen. L. Arnold, vormals voll einbezahlte Aktien zu je 1000 ℳ In Anrech⸗ —— Die “ Gesellschafter August 4 3 In unser Gesellschaftsregister ist am 13. April Bei Nr. 259 des hiesigen hern. e82t. e Vorstand besteht aus drei Mitglied 3 8 S d Heinle in Ellwangen. Inhaber: Karl Arnold in nung auf das Grundkapital von 1 000 000 ℳ Hartenstein und Max Hartenstein führen das Ge⸗ Werden. [5572] x ben I 6s die Aktiengesellschaft in Firma registers wurde zu der dort eingetragenen Aktien⸗ Firmenzeichnung gerügt cdie Unterscheift von g “ 8 Kha Land 19. eehalr, 1802, München. Das Geschäft ist durch Kauf unter Bei⸗ sind bei der Gründung von Banquier schäft unter unveränderter Firma weiter. (14.4. 99.) Handelsregister des .19. Jeenr Amtsgerichts derergesen gast, sür. K4451 gesellschaft unter der Firma: orstandsmitgliedern. 8 ““ Teutsch⸗ K. Vber⸗Sekr. ehaltung der alten Firma auf den Vater des L. Moritz Dünkelsbühler in Nürnberg eingelegt K. A.⸗G. Eßlingen. Württembergische zu Werden. ist die am in Berlin und einer Zweigniederlassung in velcab 2 e. ee; Seehenne ehefe g S8 But Feit sings Mgs tanaszanagieandehat 8 8 “ Main. 8 8 [5929] 6 1 2 allun- 8 b „ 9 3 . 592 C
in
Arnold üöbergegangen. (10. 4. 99.) — K. Ziegel⸗ und in den Steuergemeinden Schönberg und Baumwollspinnerei u. Weberei bei Eßlingen Unter Nr. 56 des Gesellschaftsregisters ho-r aae;g 1 auer, Bankgeschäft in Ellwangen. Inhaber: Grünthal II belegene Grundstücke mit Zugehörungen, a. N., Eßlingen. In der ordentlichen Generalver⸗ 15. April 1899 unter der Firma André & Lonnoy eingetragen und dabei Folgendes vermerkt worden: Heming weiter eingetragen: errmann Binder, Kaufmann, Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene lemene Ruoß, Kaufmann, sämmtlich hier. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht
Fame - . . b 2 1 ir b Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 6. März 189 8 Ziegeltaur in Ellwangen. Die Prokura des insbesondere mit den bierauf entspringenden Wasser⸗ sammlung vom 15. März 1899 sind Abänderungen errichtete offene Handelsgesellschaft zu Schuir 8 8 „März 1898. 1) Die durch Beschluß der Generalversammlun August Joos ist erloschen. (11. 4. 99.) 8. quellen, den Getäuden, Rollgeleisen, Maschinen, der Statuten beschlossen worden. Die haupt⸗ Werden am 15. April 1899 eingetragen, und sind . 2 1“ de eberh und der Aktionäre vom 22. Dezember 1898 beschlossene Die Haftsumme eines Genossen ist 20 ℳ zu Eckenheim. Philipp Zorbach ist aus dem Vor⸗ 91 F. Gmünd. Albert Seelig, Etuisfabrik Pressen und Geräthen jeder Art, sowie Brenn⸗ sächlichsten derselben sind: Nach §9 geschieht die Be⸗ als Gesellschafter vermerkt: ver ; b brit schaft Fabian zu Erhöbung des Grundkapitals von 1 Million auf Die Einsicht der Liste der Genossen ist während stande aus eschieden und an seiner Stelle Adam Datz in Gmünd. Inhaber: Albert Seelig, Fabrikant in materialien im Gesammtanschlag von 190 000 ℳ, rufung der Generalversammlung wie seither, nur hat 1) der Steinbruchbesitzer Hubert André 1 abrik ties von Geld mren Eis nsic⸗ die 1 Million 800 000 Mark ist durchgeführt, der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. von ghenre Helen in den Vorstand eingetreten Gmünd. (13. 4. 99.) Sn wofür ihm 760 Stück als mit 25 % eingezahlt dieselbe mindestens 2 Wochen vor dem Zusammen⸗ Aachen, 2 6 liche 1i richt eldschrän 6 vs ammern und 2) den Kaufleuten Herren Karl Diederich und Den 18. April 1899. “ Franksurt a. M den 17. April 1899. K. 1.⸗G. Heilbronn. Carl Gleiner, Heil⸗ geltende Aktien gewährt wurden. In der General⸗ tritt derselben zu erfolgen, und nach § 14 besteht der 2) der Steinbruchbesitzer Gustav Lonnoy 8 n 8 2 inri vegeh 83 züfen and hat, ferner Eduard Schur, beide in Metz, ist Prokura ertheilt Landgerichts⸗Rath Lutz. 8 Königliches Amtsgericht 1Vi. bronn. Inbaber: Karl Fleiner, Kaufmann in Heil⸗ versammlung vom 17. Dezember 1898 ist die Erhöhung; Aufsichtsrath aus mindestens 4 Mitgliedern, welche Schuir bei Werden. Art erf 4 x 8 de; 7. E jeder im Siane des § 11 des Statutz vom 22. De⸗ v114*“ b 1X“ 8 hronn. Handel mit Wein, Kellerei⸗Artikeln und des Grundkapitals um 1 600 000 ℳ durch Ausgabe durch die Generalversammlung ewählt werden. Im] —Werden, den 15. April 1899. 8 Eif⸗ sowie zZer ende 8 allen Erzeugnissen der zember 1898, nach welchem die Gesellschaft auch Bramstedt, Molstein. 1“ Freiburg, Breisgau. 16411] — (12. 4. 99.) — Wilhelm Strödter, weiterer 1600 Stöck Inhaber⸗Aktien zu 1000 ℳ be⸗ übrigen wird auf die bei den Registerakten liegenden Königliches Amtsgericht. 15* x nr vite ventarige 200 000 durch zwei Prokuristen rechtsgültig vertreten werden Bekanntmachung. 8 Bekauntmachung. Heilbronn Inhaber: Wilbhelm Strödter, Kaufmann schlossen worden, dieser Beschluß ist noch durchzu. Statuten verwiesen. (13. 4. 99.) — ist 88 heilt 1e00e rag 8 4 Dasselbe kann. s Bei der Genossenschafts⸗Meierei Nr. 13 525. In das diesseiti e Genossenschafts⸗ eürchn, Intsencezwaatenfabri. (12. 4. 99.) — fübren. Der Vortard der Geselschaft besteht aus’ K. A.⸗G. Hellbronn. r. Kircheimier Sohn, b 1 EEE1ET 8-73n. hFeedt, eingetragene Genoffeuschaft mit unbe⸗ regifter wurde unter O.⸗Z. 15 Band Il heute ein. 2. P'Lirchheiner Sohn, Heilbronn. Inhaber: einem oder medreren Mitglierern, welche von dem Getr eipegeschaft, Heilbronn. Vsfene Handels. Verantwortlicher Redakteur: 2. 1, au ö öö Sekretariat des Landgerichts. sschränkter Hafipflicht, zu Bramstedt ist heute in getragen: Seg Iulius Kirchbeimer, Kaufmann in Heilbronn. Ge⸗ Aufsichtsrath bestellt und entiassen werden. Bei; gesellschaft. Gesellschafter;: Julius Kirchheimer und Direktor Siemenroth in Berlin. 8 g 2. lhch ie to 88g 85 P. veschen 11X“ 8 sas Fesesseecegefsn eingetragen: Spar⸗ und Darleihkasse Neuershausen, ein⸗ rreidegeschäft. Seither Gesellschaftsfirma. (12.4 99.) mehreren Mitgliedern bestimmt der Aufsichtsrath, in Max Bär, Kaufleute in Heilbronn. Die Firma ist Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. dden ** aftsver büües a worden. Zerbst. 1 [5898] An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes getragene Genossenschaft mit unbeschränkter — L. Brüggemann, Heilbronn. Inhaber: Louis welcher Weise die Mitalieder des Vorstandes die als Gesellschaftéfirma erloschen. (12. 4. 99.) — erlag der Expedition 1— 8 3 2. nder haben sämmt iche ktien übernommen. Handelsrichterliche Bekanntmachung. ufners A. Hauschildt in Hagen ist Hufner Heinri Haftpflicht in Neuershausen Brüöggemann, Fabrikant in Heilbronn. Prokuristen; Firma gültig jeichnen. Der Zeichnungsbefugniß ent. Heinrich Frauk Söhue, Sitz der Gesellschaft in Druck der Norddeutschen Leeeee und Verlags⸗ 8 u es 8’ö vür. der Aktionär Kauf. Blatt 621 des biesigen Handelsregisters ist heute Ohrt in Hagen in den Vorstand gewählt. 5 Statut vom 3. Juli 1898. — se mit Eir zeiprokura sei 27 März 1899: 1) Paul sprechend, werden auch die Willenserklärungen des Ludwigsburg, Zweianiederlassung in Großgartach. Anstalt Berlin SW., Wi elmstraße Nr. V men ax 58 zu Ber in nach näherer Maß⸗ die offene Handelsgesellscha t Franz Kreisel & Co. Bramstedt, den 15. April 1899. h. Gegenstand des Unternehmens: -E back.an 3 — §8 31 ff. — des Gesellschaftsvertrages das in Zerbst, errichtet am 17. April 1899, eingetragen. Königliches Amtsgericht. “ Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftes.
is in be⸗ her unter der Firma M “ zu Beilin be Inhaber sind Der Verein bezweckt insbesondere, seinen Mitgliedern
8
88
8