1899 / 95 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Apr 1899 18:00:01 GMT) scan diff

—.

üfmennöö——;8—

die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in rerzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie die Anlage unverzinst liegender Gelder zu erleichtern und auf diese Weise, sowie durch Herbeiführung sonstiger geeigneter Einrichtungen die Verhältnisse der Mit⸗ glieder in jeder Hinsicht zu bessern.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma

der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern; sie sind in dem landwirthschaftlichen Wochenblatt für das Großherzogthum Baden auf⸗

zunehmen. Mitglieder des Vorstandes sind: Adolf Hirtler, Bierbrauer und Sonnenwirth (I. Vorstand), w Vincenz Kremp, Rathschreiber (Stellvertreter), Johann Bohn jg., Kaufmann,

Stellvertreter und ein weiteres Mitglied des Vor⸗ standes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Jakob Wannen⸗

wetsch, Vorsteher; Jakob Büchelen, Stellvertreter

des Vorstehers, und Martin Eßlinger, sämmtlich in

Nattheim. 1“

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Den 18. April 1899. 98

Oberamtsrichter Wiest. 6 HHeidenheim, Brenz. 16285] Kgl. Württb. Amtsgericht Heideuheim a. Br.

Im hiesigen Genossenschaftsregister Bd. I Bl. 42 ist heute unter der Firma Molkereigenossenschaft Gerstetten, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gerstetten, folgender

Josef Scherzinger alt, Landwirt, Eintrag gemacht worden:

Vincenz Zeller, Küfer und Landwirth, alle in Neuershausen. 88*

Die Zeichnung geschieht rechtskräftig durch Namens⸗ unterschrift des Vorstehers oder seines Stellvertreters

Am 11. März 1899 wurde in den Vorstand an

8 Stelle des verstorbenen Junginger der Bauer

(Joh. G. Lindenmaier in Gerstetten gewählt. Den 18. April 1899.

und eines weiteren Vorstandsmitgliedes unter der Obecamtsrichter Wiest.

Firma des Vereins. 1“ Die Einsicht der Genossenliste ist wäbrend der Dienststunden des Amtsgerichts Jedem gestattet. Freiburg, den 13. April 1899. Großh. Amtsgericht.

Lederle. Kraetz.

Freiburg, Breisgau. [6282] Bekanntmachung.

Nr. 14 446. In das diesseitige Genossenschafts⸗

register wurde unter O⸗Z. 1 Band II heute ein⸗ getragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Februar 1899 wurde die Auflösung der Genossen⸗; schaft Darlehenskasse Verein Hochdorf, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht beschlossen.

Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand, und

zwar sind als Liquidatoren bestellt: Ferdinand Morath, Bürgermeister,

Stephan Müller, Hauptlehrer, beide in Hochdorf.

Freiburg, den 15. April 1899. Großb. Amtsgericht. Lederle. 8

G erreshei

dem Spar⸗ und Konsumverein Selbsthülfe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht zu Benrath eingetragen worden: „Durch Beschluß der Generalversammlung vom 53. März 1899 ist an Stelle des ausgeschiedenen Schriftführers Johann Esser der Fabrikarbeiter,

Wilhelm Krütt zu Benrath zum Mitglied des Vor⸗

standes gewählt worden“. 58 W1““

Gerresheim, 17. April 1899. Königliches Amtsgericht.

Smünd. K. Amtsgericht Gmünd. [6410]

Bekauntmachung, betreffend den Darlehenskassen⸗ verein Straßdorf. E. G. m. u. H.

In der Generalversammlung vom 5. April 1899

wurde für das verstorbene Vorstandsmitglied Alois Schmid in den Vorstand gewählt: Franz Schoch, Bauer und Gemeinderath in Straßdorf. Im übrigen verbleibt der Vorstand in seiner seitherigen Zusammensetzung.

Den 20. April 1899. emu.

Landgerichts⸗Rath Heß.

Gnesen. Nach Statut vom 17. Februar 1899 wurde unter der Firma:

Groß Rybno'er Spar⸗ und Darlehuskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, und mit dem Sitze in Groß⸗Rybno eine Genossen⸗ schaft gegründet und heute in das Genossenschafts⸗

register unter Nr. 36 eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere:

a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen

Betriebsmittel, b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Johannes Goebel, zugleich als Vereins⸗ vorsteher,

2) Otto Reck, zugleich als Stellvertreter des

Vereinsvorstehers, 3) Wilhelm Rau, 8* . Gustav Schulz, 8

5) Friedrich Schmidt, ämmtlich in Groß⸗Rybno.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes sind abzugeben von mindestens 3 Vor⸗ standsmitgliedern, unter denen sich der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.

Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen mit rechts⸗ verbindlichen Erklärungen sind von 3 Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen durch den Vorsteher zu unterzeichnen und in dem Gnesener Kreisblatt bekannt zu machen. 7 I ift 8* Genossen ist in den

dienststunden Jedem gestattet.

ee““ Königliches Amtsgericht.

Heidenheim, Brenz. 6284] Kgl. Württb. Amtsgericht Heidenheim g. Br. In das hiesige Genossenschaftsregister Bd. III

Bl. 46 ist heute die Firma Molkerei⸗Genossen⸗ schaft Nattheim, eingetragene Genossenschaft

mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Nattheim eingetragen worden.

Das Statut ist vom 12. März 1899. Der Gegen⸗

des Unternehmens ist die Verwerthung der ilch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes im Amtsblatt des Oberamtsbezirks. Rechtsverbind⸗ liche Willenserklärung und Zeichnun ofsenschaft erfolgt durch den Vorsteher oder seinen

In unserm Genossenschaftsregister ist beute bei

Bekanntmachung. [5930]

wenigstens

für die Ge⸗

Helmstedt. 16286] In dem hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der daselbst eingetragenen Firma „Spar⸗ u. Vorschuß⸗ Verein zu Helmstedt, eingetragene Genossen⸗ schaft unbeschränkter Haftpflicht“ Folgendes vermerkt: „Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein des Helmstedter Kreisblattes. Falls dasselbe eingeht, ist der Vorstand befugt, mit Genehmigung des Aufsichtsraths die Braun⸗ schweigischen Anzeigen oder den Reichs⸗Anzeiger zu bestellen. Eingetragen zufolge Verfügung des Gerichts vom 29. März 1899 am 4. April 1899. (gez.) Löhmarn, Gerichtsschreiber.“ Helmstedt, den 4. April 1899. 1“ Herzogliches Amtsgericht Hilders. s [5932] In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 6, Lahr⸗ bacher Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Lahrbach folgender Eintrag bewirkt worden: Zu § 12 des Statuts:

„Der Verein wird durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und ein ferneres Vorstands⸗ mitglied gerichtlich wie außergerichtlich vertreten.“ Eingetragen zufolge Anmeldung vom 5. April 1899

Hilders, den 12. April 1899. Ksönigliches Amtsgericht. Hilders. [5931]

6 8 1

In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 2 Eck⸗ weisbacher

b Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Eckweisbach folgender Eintrag bewirkt worden: Zu § 12 des Statuts:

8

zur uneingeschränkten Vertretung des Vereins in PFer belch und außergerichtlichen Angelegenheiten befugt.“

Eingetragen zufolge Anmeldung vom 4. April 1899

und Verfügung vom 13. April 1899 am 13. April 1899.

Hilders, den 13. April 1899. Königliches Amtsgericht.

Kempen, Rhein. 16287] Durch Annahme und Unterzeichnung der Statuten vom 18. März 1899 hat sich in Herongen in der an dem genannten Tage stattgehabten General⸗ versammlung eine Molkereigenossenschaft unter der Firma Molkerei Herongen Eingetragene Ge⸗ I mit unbeschränkter Haftpflicht ge⸗ bildet. Die Genossenschaft hat ihren Sitz zu Niederdorf. Gegenstand des Unternehmens ist gemäß § 2 des Statuts die Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind durch den Vorsteher der Genossen⸗ schaft zu unterzeichnen und durch das Blatt Geldernsche Zeitung zu Geldern bekannt zu machen 48 des Statuts). Ddie Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma der Genossenschaft die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, einschließlich des Genossenschaftsvorstehers oder dessen Stellvertreters, erfolgt ist. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

Wilhelm Nölken aus Niederdorf, zugleich Direktor der Genossenschaft, Johann Wenders aus Brürken, zugleich Stell⸗

vertreter des Direktors. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Vorstehendes ist heute unter Nr. 16 des Genossen⸗ schaftsregisters des hiesigen Königl. Amtsgerichts ein⸗ getragen worden. Kempen, den 18 April 1899. Königliches Amtsgericht. Krotoschin. devSe eenen [5933] In das biesige Genossenschaft gister ist bei Nr. 14, Wyganowo'er Molkerei⸗Genossenschaft, Folgendes eingetragen worden: Spalte 4. An Stelle des ausgeschiedenen Friedrich Conrad ist August Steinhage aus Wyganow zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt. Eingetragen am 30. März 1899 zufolge Ver⸗ fügung vom 29. März 1899. Krotoschin, den 30. März 1899. Königliches Amtsgericht.

8 8 Leck. Bekanntmachung. [5934] In unser Genossenschaftsregister ist zur Firma Achtruper. Meierei⸗Genossenschaft, e. G. m. u. H., heute eingetragen: Der Landmann Hans Fr. Andresen in Büllsbüll ist in den Vorstand als Stellvertreter neu gewählt. Der Stellvertreter Landmann Andreas Jessen, früher in Büllsbüll, ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Leck, den 10. April 1899. 8

Königliches Amtsgericht.

Leobschütz. Bekauntmachung. [5411] Die Bekanntmachungen der Abfuhrgenossen⸗ schaft Leobschütz eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht erfolgen in der Leob⸗ schützer Zeitung und in der Oberschlesischen Volks⸗ zeitung, geht eine von ihnen ein, in der anderen; gehen beide ein, im Deutschen Reichs⸗Anzeiger.

Leobschütz, den 14. April 1899.

s Königliches Amtsgericht. Löwen. Bekauntmachung. 16288]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen:

Das Statut vom 26. März 1899 des „Norok'er Spar⸗ und Darlehnskassenvereins, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Norok.

Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.

Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Martin Szdzuy zu Norok, 2) Franz Kloß zu Niewodnik, 3) Jakob Moczko zu Norok, 4) Thomas Grabisch zu Norok, 5) Paul Brenny zu Niewodnik.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft sind von mindestens drei Vorstands⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, abzugeben, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben sollen.

Alle von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts⸗ verbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem „Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen.

Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Löwen, den 412. April 1899.

Königliches Amtsgericht.

Lütjenburg. Bekanntmachung. 6289]

und Verfügung vom 12. April 1899 am 12. April 1899.

„Der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, schaftgreais⸗ sowie ein weiteres Vorstandsmitglied sind künftig caftsregister bei der

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem

Pferdezuchtverein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Gut Neuhaus

und Umgegend heute eingetragen:

„An Stelle des verstorbenen Hufenpächters Friedrich Wunder zu Dransau ist der Bauervogt J. Detersen zu Köhn zum Vorstandsmitgliede bestellt.“ 1u1A“

Lütjenburg, den 18. April 1899.

Königliches Amtsgericht. Meyenburg, Prignitz. ““

An Stelle des ausgeschiedenen Rittergutsbesitzers Otto von Rohr⸗Wahlen⸗Jürgaß ist der Bauerguts⸗ besitzer Fritz Prehn zu Schmolde zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt worden. Dies ist in unser Genossen⸗ Meiereigenossenschaft Meyenburg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht heute eingetragen.

Meyenburg, den 13. April 1899. Köntgliches Amtsgericht 1

Münster, Westr. Bekanntmachung. 5935]

In unserem Genossenschastsregister ist heute bei der unter Nr. 20 eingetragenen Genossenschaft m. b. H. in Firma „Beamten⸗Wohnungs⸗Verein

zeichner I. Kl. Albert Kaul zum Vorstandsmitgliede gewählt und das bisherige Vorstandsmitglied, technischer Sekretär Heine, ausgeschieden ist. uster, 15. April 1899. Königl. Amtsgericht. Abth. II.

Namslau. 6290]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10 Dammer'’scher Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter

aftpflicht zu Dammer eingetragen, daß an

telle des Gottfried Mansik der Bauergutsbesitzer Bartek Jany zu Dammer zum Vorstandsmitgliede gewählt ist.

Namslau, den 15. April 1899.

Königliches Amtsgericht.

Neuenbürg. K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.

Im Genossenschaftsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts wurde unterm 15. April 1899 folgender Eintrag vollzogen:

Die Gewerbebank Neuenbürg E. G. m. u. H. in Neuenbürg hat in der am 19. März d. J. abgehaltenen Generalversammlung ein den jetzigen übteefften entsprechendes neues Statut auf⸗ gestellt.

Die wesentlichen Abweichungen von dem bisherigen Statut sind folgende:

1) Der Vorstand wird auf 5 Jahre (seither auf 3 Jahre) gewählt.

2) Derselbe ist befugt, Vorschüsse bis zum Betrag von 500 (bisher 200 ℳ) zu verwilligen.

3) Die Mitglieder des Aufsichtsraths werden auf 2 Jahre (bisher auf 1 Jahr) gewählt. Alljährlich hat die zte der Mitglieder auszuscheiden; die Aus⸗ scheidenden sind wieder wählbar.

4) Dem Beschluß der Generalversammlung unter⸗ liegt u. a.: die Bestimmung des Höchstbetrags, welchen a. sämmtliche die Genossenschaft belastenden Anlehen zusammen, b. die einem Mitgliede gewährten Kredite nicht übersteigen dürfen. 3

5) Aufnahmefähig sind alle Personen, welche innerhalb des Deutschen Reiches wohnen und sich durch Verträge selbständig verpflichten können, ebenso auch Korporationen, Handelsgesellschaften und andere Personalvereine.

6) Die Mitgliedschaft hört auf: a. durch freien Austritt, b. durch Ausschluß, c. durch Entmündigung, d. durch den Tod.

7) Von dem Reingewinn kann durch veschluß des Vorstandes und des Aufsichtsraths ein Hilfs⸗Reserve⸗ fomn gebildet werden. Die freie Verfügung hierüber

eht dem Vorstand und dem Aufsichtsrath zu.

8) Die Wittwe eines verstorbenen Genossen ist von Bezahlung des Eintrittsgeldes befreit, wenn sie innerhalb 6 onate nach dem Todestag des Ge⸗

nossen der Genossenschaft beitritt.

zu Münster“ vermerkt worden, daß der Eisenbahn⸗

9) Vorschüsse (Darlehen) werden auf unbestimmte Zeit, jedoch nicht länger als auf 3 Monate, gegeben. Dieselben können nach Ablauf der Heimzahlungsfrist noch höchstens Zmal durch den Kassier verlängert werden, ohne daß ein neuer Schuld⸗ und Bürgschein auszustellen ist. 3 Z. B.: stv. Amtsrichter Gaupp.

Oebisfelde. Bekanntmachung. [6291] Durch Statut vom 19. März 1899 ist eine

mit beschränkter Haftpflicht gegründet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Beschaffung und Haltung von Zuchthengsten der Shire⸗Rasse auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die von der Genossenschaft ausgebenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, von den Vorstandsmitgliedern unterzeichnet im Oebisfelder Generalanzeiger, beim Eingehen dieses Blattes im Gardelegener Kreisanzeiger. Vorstandsmitglieder sind: 1) der Ackermann Wilhelm Schenke zu Kalten⸗

dorf, 2) der Ackermann Richard Meder zu Breiten- rode, 3) der Halbspänner Heinrich Schmidt zu

ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem

gestattet. 8

Oebisfelde, den 6. April 1899. Königliches Amtsgericht.

Oels. Bekanntmachung. [5375] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 16 (Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Groß⸗Zöllnig) eingetragen: 8. „An Stelle des ausscheidenden Joseph Aßmann ist Anton Gebel zu Groß⸗Zöllnig in den Vorstand gewählt.“ Oels, den 15. April 1899. 8.

Königliches Amtsgericht. 8 Opladen. [5936] Gemäß Statut vom 17. Februar 1899 wurde eine Hilgener⸗Nüxhausener Wasserversorgungs⸗

Hilgen errichtet und heute unter Nr. 16 des Ge⸗ Ksiensche h eingetragen. 8 egenstand des Unternehmens ist: Die Genossen mit genügendem und gutem Trinkwasser zu versorgen und Wasser zu Kraft und gewerblichen Zwecke

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft geschieht durch den Vorstand und muß

rechtsverbindliche Kraft Dritten gegenüber haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre eigenbändige Unterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen.

machungen sind nach Maßgabe des § 37 des Statuts zu unterzeichnen und in der „Hilgener Zeitung“ z veröffentlichen. Das erste Geschäftsjahr beginnt mit dem Tag der Eintragung dieses Statuts und endigt am darauf⸗ folgenden 31. Oktober. 8 Die Vorstandsmitglieder sind: 1) Rudolf Halbach, 8 2) Albrecht Sheher, 1A1.“ 3) August Schüller, sämmtlich zu Hilgen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist währ der Dienststunden Jedem gestattet. Opladen, den 17. April 1899. b Königliches AmtsgerichF.

ottweiler. Bekanntmachung. 1.

Bei Nr. 18 des Genossenschaftsregisters, betreffend den Welschbacher Consum Verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Welschbach, wurde am 13. April 1899 eingetragen: Die Vollmacht der Liquidatoren Peter Groß und Joseph Penth, beide in Welschbach, ist erloschen.

Königl. Amtsgericht Ottweiler.

Auf dem den Consumverein „Vorwärts“ für Pirna und Umgegend e. G. mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Pirna betreffenden Fol. 5. des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß Herr Wilhelm Gustav Adolf Wiehle in Pirna aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und Herr August Symmangk in Neundorf als Mitglied in den Vorstand eingetreten, ferner, daß das Statut in § 73 abgeändert ist. Das Geschäftsjahr beginnt danach am 1. September des einen und endet am 31. August des anderen Jahres.

Königliches Amtsgericht Pirna.

Am 20. April 1899.

Jaeger.

Posen. Bekanntmachung. [5937] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 24, woselbst die Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter sapflicht zu Schwersenz aufgeführt steht,

a Cöheeben ist in den Vorstand neu gewählt. Posen, den 18. April 1899. Königliches Amtsgericht.

Regensburg. Bekanntmachung. 5985] Michael Halbritter von Jachenhausen ist aus dem Vorstande des Darlehenscassenvereines Jachen⸗ hausen e. G. m. u. H. ausgeschieden. Für ihn wurde Josef Peter von dort gewählt. Regensburg, am 19. April 1899. 8 Der Vorsitzende der eer für Handelssachen: ang.

Reichenbach, O.-L. Bekanntmachung. 62931

Bei der Molkereigenossenschaft zu Reichen⸗ bach O/L., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen: An Stelle des aus⸗ scheidenden Hedenus ist Hermann Kloß zu Nieder⸗ Sohland zum Vorstandsmitgliede bestellt.

gliches Amtsgericht

Reichenbach. O.⸗L., den 12. April 1899. 9* öͤni

Hengsthaltungsgenossenschaft von Kaltendorf und Umgegend, eingetragene Genossenschaft

Weddendorf, welche für die Genossenschaft Dritten gegenüber in der Weise rechtsverbindlich zeichken, daß mindestens zwei derselben zu der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Haftsumme be- trägt 40 ℳ, die höchste zulässige Zahl der Geschäftses antheile fünf. Die Einsicht der Liste der Genossen

Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft

mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze u Simmern,

abzugeben.

durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn 11“X“

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt.

Pirna. [6292)2)

olgendes eingetragen worden: Otto Bruntzel zu

8 8

Rendsburg. Bekauntmachung. 1

Unter Nr. 19 wurde heute in das hier geführte Genossenschaftsregister das Statut der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Stafstedt vom 7. April d. J. eingetragen. b

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern im landwirthschaftlichen Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll.

Der Vorstand besteht aus den Herren Christian

rder, Johannes Hoop und Hinrich Kruse, sämmt⸗

ch in Stafstedt. b

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

Rendsburg, den 17. April 1899.

Königliches Amtsgericht. III.

St. Vith. 1[6294]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3 „Rodter Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Rodt“ Folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. dieses Monats ist der Ackerer Mathias Hocké zu Rodt als Vereinsvorsteher gewählt.

St. VBith, den 15. April 1899.

Königliches Amtsgericht.

schene feld, Bz. Kiel. Bekanntmachung. In das hiesige Gen ossenschaftsregister ist bei Rr. 10 Genossenschaftsmeierei Agethorst, G. m. u. H. heute eingetragen: 1 An Stelle der aus dem Vorstande ausscheidenden Mitglieder J. Struve⸗Agethorst und J. Schröbder⸗ Nienbüttel sind in den Vorstand gewählt J. Voß in Agethorst und H. Thun in Nienbüttel. Schenefeld, den 14. April 1899. Königliches Amtsgericht.

Simmern. Bekanntmachung. 16414]

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes des Hunsrücker⸗Kreditvereins, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in H. P. Ries von Keidelheim, ist der Landwirth und Vorsteher Jakob Schmitt III. in

[5939]

Ohlweiler als Vorstandsmitglied gewählt worden. 19 der Spar. und Darlehnskasse für die Ver⸗ einigten Innungen zu Zeitz eingetragene Ge⸗

Simmern, den 17 April 1899. 8 Königliches Amtsgericht.

Sögel. Bekanntmachung. [5940]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 17 eingetragen worden die durch Statut vom 1. März 1899 unter der Firma: „Molkerei Wahn, eingetragene Genossenschaft

mit unbeschränkter Haftpflicht“

errichtete Genossenschaft mit dem Sitze in Wahn.

Gegenstand des Unternehmens ist, die von den Mitgliedern produzierte Milch zu sammeln, die daraus gewonnenen Produkte für gemeinschaftliche Rechnung zu verkaufen und so den Produzenten die Möglichkeit der höchsten Ausnutzung der Milch, den Konsumenten die Garantie für größte Güte der Milchprodukte zu verschaffen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Vorsteher H. Ewers zu Wahn, zuͤgleich als

Genossenschaftsvorsteher,

) Lebrer Kramer daselbst, zugleich als Schrift⸗

führer und Stellvertreter des Genossenschafts⸗ vporstehers, 3) Beerbter B. Eilers daselbst, zugleich als Kassierer. „Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie von wenigstens zwei Vorstandsmitgliedern einschließlich des Genossenschafts⸗ vorstehers oder dessen Stellvertreters erfolgt ist. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn

ssie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von

wenigstens zwei Vorstandsmitgliedern, darunter der Genossenschaftsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Genossenschafts⸗ vorsteher zu unterzeichnen und in dem „Landwirth⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied bekannt —1 Piedgnricht der diß e Einsi er Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Je t. Sögel, den 17. April 1ch 1 1 Königl. Amtsgericht. I. Spandau. Bekanntmachung. 6096 Der Kaufmann Julius Geisles zu e cln 9 in den Vorstand des Konsumvereins zu Spandau, E. G. m. b. H. gewählt worden. Der Meister a. D. Hugo Mayerhoff ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Spandau, den 18. April 1899. Königliches Amtsgericht.

Stallupönen. Bekanntmachung. [6295] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 7 eingetragen, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 31. Januar 1899 an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Holzhändlers Lepenies der Gutsbesitzer Mathes Schweighöfer in Lawischkehmen als Mitglied des Vorstandes des Göritten Stalluppener Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenvereins, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht gewählt ist. Stallupönen, den 11. April 1899. .

Königl. Amtsgericht. Abth. 2. v

stendal. [6296] Bei der Dampfmolkerei Vaethen, ein⸗

getragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht, in Väthen ist heute in das Genossen⸗

schaftsregister eingetragen: An Stelle des aus⸗

scheidenden Karl Graf ist Emil Ballerstedt zu Birk⸗

holz zum Vorstandsmitgliede bestellt. Stendal, den 15. April 1899.

Königliches Amtsgericht.

Urach. Bekanntmachungen [5106] über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstele, welche die Bekanntmachung

faläßte Oberamtsbezirk, für welchen das Genossen⸗

1“

11u“

sche tsregister geführt wird: Kgl. Württ. Amtsgericht

rach. 2) Datum des Eintrags: 14. April 1899.

* 5

8 8

der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweizgniederlassungen: Gewerbebank Metzingen, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Metzingen.

4) Rechtsverhältnisse, der Genossenschaft: in der Generalversammlung vom 8. April 1899 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds August Braeuchle Kaufmann Gustav Gerst in Metzingen in den Vorstand gewählt.

Z. B.: Sandberger, stell. A.⸗R.

Weiden. Bekanntmachung. 5987]

Darlehenskassenverein Waldau, e. G. m. u. H., mit dem Sitze zu Waldau.

An Stelle des bisherigen Vereinsvorstehers Johann Schaller, Oekonomen in Waldau, wurde der Zimmer⸗ mann und Oekonom Johann Baptist Baier von dort als solcher, und an Stelle des bieherigen Vor⸗ standsmitgliedes Johann Sauer, Müller von Neu⸗ mühle, wurde der Oekonom Johann Baptist Sauer in Waldau gewählt. 8

Weiden, den 15. April 1899. I“

Kgl. Landgericht. 6 Der Kgl. Landgerichts⸗Präsident: (L. S) Strasser.

Weiden. Bekanntmachung. [5986] Darlehenskassenverein Heinrichskirchen, e. G. m. u. H., mit dem Sitze in Heinrichskirchen.

An Stelle der bisherigen Vorstandsmitglieder Michael Greiner, Bauer in Fahnersdorf, und Michael Fischer, Bauer in Heinrichskirchen, wurden der Bauer

ndreas Reitinger und der Bauer Michael Nothhaas, beide in Heinrichskirchen, gewählt; ferner wurde für den bisherigen Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Bauer Michael Scherr von Heinrichskirchen, der oben⸗ genannte Michael Fischer gewählt..

Weiden, den 18. April 1899.

Kgl. Landgericht. Der Kgl. Landgerichts⸗Präsident: (L. S.) Strasser.

Wesel. Bekanutmachung. [6297] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen Genossenschaft Brüner Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Brünen ein⸗ getragen, daß Fernic Schulte⸗Bunert aus dem Vorstand ausgeschieden und der Wilhelm Heyne zu Brünen in den Vorstand neugewählt ist. Wesel, den 11. April 1899. Königliches Amtsgericht.

Zeitz. Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 32 bei

nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Zeitz heute eingetragen, daß die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich be⸗ theiligen kann, jetzt zehn beträgt.

Zeitz, den 17. April 1899. Königliches Amtsgericht. 1 1“

Ziegenhals. Bekanntmachung. [6299]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5, betreffend den Darlehuskassenverein zu Ludwigs⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Folgendes eingetragen worden:

An Stelle des zum Rechner gewählten bisherigen Vereinsvorstehers J. Kühnel ist von der General⸗ versammlung am 25. März cr. der Hauptlehrer Franz Jüttner zum Vereinsvorsteher gewählt worden.

Ziegenhals, den 8. April 1899. 8

Königliches Amtsgericht.

Züllichau.

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 10: „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit ihrem Sitze in Groß⸗Blumberg und mit folgenden Rechtsverhältnissen der Genossenschaft:

A. Das Statut lautet vom 30. März 1899 und sich in den die Genossenschaft betreffenden

en.

B. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und elebca sansäsefhass zum Zwecke:

1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spar⸗ einlagen machen können.

C. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden, unter Benennung desselben, von dem Präsidenten unterzeichnet. Sie sind in dem Crossener Wochen⸗ blatt aufzunehmen. Bei Eingehen dieses Blattes haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten General⸗ versammlung durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger zu erfolgen.

D. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen.

E. Die Genossenschaft wird durch den Vorstand gerichtlich und außergerichtlich vertreten.

Der Vorstand besteht aus dem Direktor, dem Rendanten und einem weiteren Mitglied, das als Stellvertreter des Direktors zu bestellen ist.

Vorstandsmitglieder sind:

1) August Schwulke, Halbbauer in Groß⸗Blum⸗

berg, als Direktor,

2) Heinrich Hoffmann, Bauer in Groß⸗Blumberg,

als Rendant, 3) Heinrich Petzke, Gastwirth in Groß⸗Blumberg, als Stellvertreter des Direktors.

F. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzsunterschrift beifügen. zufolge Verfügung vom 12. April am 13. April 1899 eingetragen worden.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Züllichau, den 13. April 1899.

Königliches Amtsgericht.

Wasser⸗Genossenschaftsregister.

Dommitzsch. [6280]

Laut Statut vom 19. September 1898 nebst Nachträgen dazu vom 3. Januar, 18. Januar,

1 [62981

13. April 1899 ist unter dem Namen: „Feun⸗

wiesen Wassergenossenschaft“ mit dem Sitz in Falkenberg eine freie Wassergenossenschaft gebildet

und am 19. April 1899 in das Register für Wasser⸗ genossenschaften eingetragen. Fense der Genossen⸗ schafr ist, den Ertrag der in Falkenberger Flur ge⸗ legenen sogenannten Fennwiesen nach Maßgabe des Meliorationsplans vom 10. September 1898 durch Entwässerung zu verbessern. Die zeitigen Vorstands⸗ mitglieder sind der Häusler Ernst Müller zu Falkenberg und der Fleischermeister Gottfried Schneider daselbst. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft sind im Torgauer Kreisblatt aufzu⸗ nehmen. Dommitzsch, den 19. April 1899. Königliches Amtsgericht.

[6160] 11“ K. Württ. Amtsgericht Backnang.

Konkurseröffnung gegen Christian Maier, Leder⸗ und Lohhändler in Backnang, am 20. April 1899, Vormittags 10 Uhr. Konkurs⸗ verwalter Amtsnotar Gaupp in Murrhardt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 24. Mai 1899. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 31. Mai 1899, Nachmit⸗

tags 3 Uhr. 1 Gerichtsschreiber Fischer.

8 8

88

[6134]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Fürstenberg in Berlin, Schönebergerstr. 32, alleinigen Inhabers der Firma Carl Fürstenberg & Comp., Bluücherplatz 2, ist heute, Vormittags 10 ¾ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Martens zu Berlin, Oberwasserstr. 12. Erste Gläubigerversammlung am 13. Mai 1899, Vormittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 24. Mai 1899. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 24. Mai 1899. Prüfungstermim am 24. Juni 1899, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hef, Flügel C., part., Zimmer 36.

Berlin, den 20. April 1899.

Schindler, Gerichtsschreiber 85

des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 83. [6431] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Carl Hoedt zu Barop ist heute, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffner. Verwalter ist der Rechtsanwalt Ellerbeck zu Dortmund. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 13. Mai 1899. Konkursforde⸗ rungen sind anzumelden bis zum 19. Juni 1899. Erste Glaͤubigerversammlung den 16. Mai 1899, Vorm. 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den

27. Juni 1899, Vorm. 10 ½ Uhr, Zimmer

Nr. 39. Dortmund, den 19. April 1899. Billau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[6432⁷ Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kolonialwaaren⸗ händlers Wilhelm Brockmann zu Kirchderne ist heute, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Dr. Lekebusch zu Dort⸗ mund. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Mai 1899. Konkursforderungen sind anzumelden bis zum 19. Juni 1899. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 16. Mai 1899, Vorm. 11 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 27. Juni 1899, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 39.

Dortmund, den 19. April 1899.

Billau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[6161] Ueber das Vermögen des Metallwaarenfabri⸗ kanten Hugo Max Feudel, in Firma „Wendler & Co.“ in Kötzschenbroda (Lößnitzstraße 13), ist heute, am 19. April 1899, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Raths⸗Auktionator Canzler hier, Pirnaische⸗ straße 33. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1899. Wahltermin am 24. Mai 1899, Vormittags 9 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 24. Mai 1899, Vormittags 9 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. Mai 1899. Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Hahner, Sekretär.

[6151] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Christian Heinrich Jansen iu Burgwaldniel ist am 19. April 1899, Vor⸗ mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt und Notar Orbach in Dülken. Konkursforderungen sind bis zum 15. Mai 1899 bei dem hiesigen Amtsgericht anzu⸗ melden. Zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin auf den 17. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des hiesigen Amts⸗ gerichts anberaumt. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht an den Konkursverwalter ist bis zum 10. M 1899 bestimmt. 88 Dülken, den 19. April 1899. (L. S.) Keise Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

[6155] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des Pfarrers Maximilian von Rözycki zu Radlin wird heute, am 19. April 1899, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwaltee: Kämmerer Müller in Jarotschin. Anmeldefrist bis zum 4. Juni 1899. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 15. Mai 1899, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 21. Juni 1899, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Mai 1899. Jarotschin, den 19. April 1899. Königliches Amtsgericht. 1

1 (gez.) Tosche. Beglaubigt: Stiebner, Aktuar, als Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 3.

[6153] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters August Friedrich Ohle in Kiel, Walkerdamm 7, wird heute, am 17. April 1899, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Rentner Hans Biß in Kiel, Harms⸗ straße 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Mai 1899. Anmeldefrist bis 10. uni 1899. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den

meiner Prüfungstermin den 20. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr. Kiel, den 17. April 1899. .“

Sve xe Amtsgericht. Abth. 1 Veroöffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

[6127] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eugen Cohn in Lauban ist am 17. April 1899, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Hermann Hoffmann hier. An⸗ meldefrist bis zum 5. Juni 1899. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 9. Mai 1899, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin am 13. Juni 1899, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 5. Juni 1899. 9

Königliches Amtsgericht Lauban.

Ueber das Vermögen des Kohlenhändlers Jo⸗ haun Friedrich Carl Winkler in L.⸗Lindenau, Tauchnitzstraße 6, ist heute, am 19. April 1899, ag t0 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. schalck hier, Grimmaischestraße 20. Wahltermin am 10. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr, An⸗

am 5. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr. bas Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Mai Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II A ¹, am 19. April 1899. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.

[643505) Koöonkursverfahren. 1 Ueber das Vermögen des Dr. med. Heinrich Sigwart, pr. Arzts in Laudenbach, ist am 20. April 1899, Nachm. ½4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet u. Amtsnotar Bechle in Creglingen zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkurs⸗ forderungen sind bis 12. Mai 1899 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung u. Prüfung der angemeldeten Forderungen Samstag, den 20. Mai 1899, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest u. Anzeigefrist bis 12. Mai 1899. Mergentheim, den 20. April 1899. Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Hauser. 8

„Das Kgl. Amtsgericht München I, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über das Vermögen der Spezerei⸗ händlerin Betty Leitgeber in München, Oettingenstraße 30/0, heute, Vormittags 9 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Clemens Hemmer in München. Offener Arrest erlassen, Anzetgefrist in dieser Richtung und

zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 8.

1899 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 120, 122 u. 125 der K.⸗O. be⸗ zeichneten Fragen in Verbindung mit dem all⸗ gemeinen Prüfungstermin auf Montag, den 15. Mai 1899, Vormittags 9 Uhr, im Gesch.⸗Zimmer Nr. 57, Justizpalast, bestimmt.

München, den 15. April 1899. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Gutschneider.

28 *

Kgl. Amtsgericht München I. Abth. B.

für Zivilsachen.

Mit Beschluß vom Heutigen, Vormittags 11 Uhr, wurde über das Vermögen der Schuhwaaren⸗ händlerseheleute Simon und Magdalene Deß hier, Nockherberg 5 ½, auf Antrag des Schuh⸗ fabrikanten J. W. Semmler in Pirmasens das Konkursverfahren eröffnet. Provisorischer Konkurs verwalter: Rechtsanwalt Gottfried Hübner hier.

Offener Arrest erlassen; Anzeige⸗ und Anmeldefrist sbis 12. Mai 1899 inkl. stermin und erste Gläubigerversammlung: Freitag,

Allgemeiner Prüfungs⸗

19. Mai 1899, Nachmittags 4 ½ Uhr, im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 29, Maria⸗ hilfplatz 17/II (Au). München, 20. April 1899. 8. Der Gerichtsschreiber: Hopf.

[6130]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Bahls hierselbst ist vom Großherzoglichen Amt gerichte hier am 19. April 1899, Nachmittags 1 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der Rentier Dreyer hier zum Konkursverwalter ernannt, offener Arrest erlassen, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 19. Mai 1899 und Anzeigefrist bis zum 10. Mai 1899 festgesetzt, erste Gläubigerversammlung auf den 16. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin auf den 13. Juni

1899, Vormittags 11 Uhr, bestimmt.

Neubrandenburg, 19. April 1899. Riussow, als Gerichtsschreiber ddes Großh. Amtsgerichts. Abth. I.

Ueber das Vermögen des Hutmachermeisters Karl Louis Seiler in Neusalza wird heute, am

anwalt Schulze in Neusalza. Anmeldefrist bis zum 24. Mai 1899. Wahltermin am 5. Mai 1899, Vormittags 110 Uhr. Prüfungstermin am

Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Mai 1899. Königliches Amtsgericht Neusalza i. Sa. 8 t gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Keil. 8 1

16. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr. Allge⸗-

Verwalter: Herr Kaufmann Paul. Gott⸗

meldefrist bis zum 25. Mai 1899. Prüfungstermin

[6429]

E 1 2

20. April 1899, Vormittags 112 Uhr, das Konkurse-⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechts.

3. Juni 1899, Vormittags 410 Uhr. Offener

n ———————;—;—;———