1899 / 96 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Apr 1899 18:00:01 GMT) scan diff

1 88 9. April 18 in ht b k8. ost! Wigandsthal eingetragene Theilpost von 300 die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ [6667] Oeffentliche Zustellung. 171897 über 1792 08 ₰, vom 30. Januar 1898; Der Kla ladet den 2 g ündli E“ Ui de] Seißgn Nr. . 68, 59, 601 62 abth 1u Fetgr verhac ene, ene 29. April 1887 eingetragene Post] estnche Kausgelder, welche auf die Henrieftt Rreits vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen Die Chefrau Marie Koveßki, geb. Fliegner, zu über 400 ℳ, vom 23. September 1897 über 200 ℳ. e.“ Durch Ausschlußurtheil vom 18. d M. ist der Nr. 7 bezw. Nr. 8 bezw. Nr. 6 bezw. Nr eans für kraftlos erklärt, Moser, geb. Stange, zu Wigandsthal übergegangen 8 Landgerichts zu Greifswald auf den 25. September Rawitsch, vertreten durch Rechtranwalt Justiz⸗Rath vom 2. Februar 1898 über 200 und vom 12. März des Großberzoglichen Landgerichts zu

Ferleht in nan lhen 1en danran Dntne 7. 89 1 ie eiwaigen Berechtigten des dem Oberwäͤner sind⸗ 1 1899, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ Dr. Meyer in Verden, klagt gegen ihren Ehemann. 1898 über 200 ℳ, mit dem Antrage, den Beklagten Karleruhe auf Mittwoch, den 7. Juni 1899, Söarienzu. aPaore 19. April 1899 Ceans de. rttteicrerecses b9 aeengeabense Bilee hecstest gbekazaie Aufenthalts, in oöbe] für kraftlos erklärt werden. v 3 rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen den Konditor Paul Kopetzki, zuletzt in Lehe, jetzt im Wechselprozesse zur Zablung von 2732 08 Vormittags 9 Uhr, 28 der Enaee einen Marienburg Wpr., den 19. Apr 8 e b

2 8 6/18 Pf. zustehenden Antheils an der Marklissa, den 13. April 1899. 1 Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung wegen nebst 6 % Zinsen von a. 1732 08 seit dem bei dem gedacht icht 1 Königliches Amtsgericht. 88 b6aund F⸗HerPans E11“ b I K. 8— 12 aäfheen IIn Nr. 7 für die Königliches Amtsgericht. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Ehebruchs, mit dem Antrage, die Ehe der Partegen Tage der Klagzustellung, b 400 seit dem Tage bestellen. 8 e1111“ 1I1 rnstin 1 ö

8 4 1 um Zwecke der öffentlichen Zustellung 5 . 8 Przvstolik'sche Nachlaßmasse auf d. gemacht. . sdsdem Bande nach zu trennen und den Beklagten für der Klagzustellung, c. 200 seit dem 12. November wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. 16331] Im Namen des Königs! Nr. 57, 58, 59, 60, 61 in Abtb. III 81 728 vom (6336] Ausschlußurtheil. 1u1“ 25 E“ zug der Klage bekannt gemacht . 1“] engdehl, Aktuar, 1b

4 den schuldigen Theil zu erklären, und ladet den 1898, d. 200 seit dem 15. Dezember 1898 und Karlsruhe, den 20. 3 Verkändet am 14. L.Sn Nr. 5 beꝛw. Nr. 3 bezw. Nr. 19. Mai 1885 eingetragenen Hypothek von 179. 2 E“ gif ,. HGeuichtaschredoee den Aamnclecee Landgerict 8 we I üelhher een 8 MSre F.e. 7. 12. 5 ö 5 8 1 von Miaskowski, Geri reiber. r. 3 —, it n 8 it i nsprüchen auf diese Antheilspost Verkündet am 6. März 1899. 1 reiber de niglichen Landg 6. e Ziv mer es niglichen das Urtheil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären. erichtsschreiber des Gr ogli L ichts.

In Sachen, betressend das Aufgebot der unbe⸗ VI. 330 89 Petemm bebeih süe E“ EEE“ esneh 8 5 e Referendar von Bülow, als Gerichtsschreiber. ve 1 Landgerichts zu Verden (Aller) auf Donnerstag, Die Klägerin ladet den Veklagten zur mündlichen gtssch 2 Pohfenbüllchen andgericht

kannten Erben der für todt erklärten nachstehenden Bock nebst 5 % Zinsen ans ft SH Sassin Nr. 57 Myslowitz, den 11. April 8999. In der Aufgebotssache der Ehefrau des Abbauers [6357] Landgericht Hamburg. 1 den 21. September 1899, Vormittags 9 ½ Uhr, Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für [6677] Oeffentliche Zustellung.

Personen: 4. September 1856, Acs. vn unter Nr. 5 bezw. Königliches Amtsgerich. ssKarl Heinrich Knoop Marie Dorothee, geb. Köhne, Oeffentliche Zustellung mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Cassel Der Hotelbesitzer L. Weichselmann zu Lissa i. P. A. der am 1. Oktober 1864 geborenen und durch 58, 59, 60, 61 AZEEE faus Höfer, betreffend die im Grundbuche von Höfer, Der Zimmergeselle Friedrich Joachim Theodor zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der auf den 27. Juni 1899, Vormittags 9 Uhr, vertreten durch den Rechtsanwalt Wolff ebenda, klagt unser Urtel vom 29. Oktober 1897 für todt erklärten Nr⸗ fdie betreffenden Posten [6338] Im Namen des König? Band 1, Blatt 13, in Abtheilung III unter Nr. 1 Kluth zu Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten gegen den Wirthschafts⸗Inspektor Steinbrück, früher Luise Amalie Mathilde Krüger; mit ihren Ansprüchen au Verkündet am 7. April 189 eingetragene Post, hat das Königliche Amtsgericht Dr. Schwartze, klagt gegen seine Ehefrau Catharina bekannt gemacht. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum zu Antonshof, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen B. der Geschwister Makowski, Vornamens: ausgeschlossen. den 19. April 1899 Schroeder, Gerichtsschreiber. Abtheilung III in Celle durch den Gerichts⸗Assessor Elisabeth Kluth, geb. Vokuhl, unbekannten Aufent. Verden (Aller), den 20. April 1899. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Zahlung von 28,60 und Zinsen für Bier, Wein a. Dore, geb. den 15. Frbruar 184d7), Lauenburg , e.⸗en 8 In der Aufgebotssache des Gelbgieters Gustav Coing für Recht erkannt: 4 halts, wegen Ehescheidung vom Bande, mit dem Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. der Klage bekannt gemacht. H. 6. P. 39/99. und Zigarren, welche Beklagter vom Kläger b. Hannchen, geb. den 25. Januar 1853, eehg in ste e ehch Brockhaus zu Gevelsberg, vertreten durch Rechts⸗ Alle Ausbleibenden, insbesondere die Rechtsnach⸗ Antrage, die Beklagte zu verpflichten, innerhalb E een Cassel, den 20. April 1899. 8 im Jahre 1898 auf Kredit entnommen, sowie c. Jette, geb. den 20. Mai 1856. ““ ca⸗ Verkündet am 11. April 1899 anwalt Geilen zu Schwelm, hat das Königliche folger des Vohllhöfners Jürgen Heinrich Feen einer gerichtsseitig zu bestimmenden - zum 6674] Oeffentliche Zustellung. 1“ Sunkel. lhlus einem baar erbaltenen Darlehn, mit dem An⸗ 28 16,Dn; 185880 d 19e. Gial fals Gerichtsschreiber Amtsgericht in Schwelm durch den Amtsrichter Eö1ö1“ Ent hgfan 1. vee ersd E 2* Der Ockonom Georg Baumann von Weipelsdorf Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. n auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung .Auguste, geb. den 8 ai 18 un 2 8 8 2 8 it 7 : prüchen auf die 8 1 2 warteien egen 08l V 5 3 1 1885 3 EEETETETEEEEEEE er ged en Summ 3 v il auß 1 Iscak, . den 24. Februar 1863, Im Namen des Königs; E“ über die Blatt 632 des Blatt 13, in Abtbeilung III unter Nr. 1 einge⸗ w vom Bande zu scheiden, und ladet als Vormund über die am 14. Mai 1885 außer gedachten S e, und das Urtheil für vorläufig

welche durch unser Urtel vom 29. Oktober 1897 für In der ö EE Grundbuchs von Gevelsberg Abth III Nr. 4 zur tragene Post, lautend über 300 Thaler Kurant Darlehen die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des ehelich geborene Margaretha Hotzelt in Tütschen⸗ [6680] Oeffentliche Zustellung. vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten mann in Harburg, 2. Berg 37, . v .

1 et. lautend 8 zwar; 1 vr reuth, klag ben O J f Selim g Fri zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vo todt erklärt sind. 28. Juli 1876 über 900 ℳ, eingetragen Sicherheit der Firma Klingelböfer, Grafweg & Co.) mit 4 % jäbrlich seit 19 November 1862 verzinslich, Rechtsstreits vor die 1v. des Land⸗ v Parlact gedes 5 Ee1.“ N..e eren. 86 (Serien), das Königliche Amtsgericht us giffa i.P. ger Freitag⸗ 2 den 8 30, M ee eeame embann brkaghe huch von Harburg Band XXIv Blatt 9a3 zu Düfseldorf eingetragenen Ferriegwer, 88 89G elebess. aänsgan eena Eher Ferichta ge I mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig in berg als Prozeßbevellmächtigten klaꝛt gegen den 1 zin 7. Juli Vormittags 9 Uhr, unser Urtel vom 29. Oktober Nr. 2, hat das Königliche Amtegericht, 3000 gebildet worden ist, wird für kraftlos er⸗ zu Gunsten 88 2 S eesn br 8 EENEE1“ 18 8 Se einem vorläufig vollstreckbar zu erklärenden Ürtheile Kaufmann Alexander Piltz, zaletzt in Chemnitz, jetzt Zimmer Nr 25. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ Ernestine Wilhelmine Bubolz und Abth. III Nr. 2, 8 ch den Amtsrichter klärt. Die Kosten fallen dem Gelbgießer Gustav stoph Schumeyer in Helmerkamp, jetzt angeblich zu 1899, Vormittags 9 ¼¾ Uhr, mit der Auffor⸗ zur Zahlung von 25 Alimentationsbeitragsrest unbekannten Aufenthalts 9 im Jabre nißg jer stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. D. der durch unser Urtel vom 10. Dezember 1897 Abth. V, 82 Har irg but g Breckhaus zu Gevelsberg zur Last. Gunsten des Vollhöfners und Ortsvorstehers Hein⸗ 8 derung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen für vas Jahr 1897/98, 75 Alimentationsbeitrag währten Darlehne 8 S schuͤsse 988 1 2 Lissa i. P., den 15. April 1899. g 7 ärten Geschwister Klawitter Vornamens: Dettmar für Recht erkannt: ““ 2 8 rich Schumeyer in Lachendorf, auf Grund der Schuld⸗ Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen 10 L“ v.gv 9 ten Da en und Vorf üssen sowie wegen nis. Jsäne Frase geb. Klawitter, geb. den 15. S in öööö“ 6 vom 18 /19. FS edeelhen. enb wird dieser Auszug der Klage bekannt 11“ b. S-; müffh echere Pirnniheiteg des Betieztee or Bachens Gerichtsschreiber 1.0 n1en Amtsgerichts. ““ lawit für die Chefrau des Frhurg Band 24 Blatt 943 [6339) Im Namen des Königs! h eeste des Besebrrns rect ble etsshberern 'v 1 Schulgeldbälfte für das Jahr 1898 /99 nebst 5 % von 157 3 sammt 60 % Zinsen von 147 vge⸗ üeeen d. Feralige Schülle, geb. Klawstter, geb. den Treeench 2 al, Prbanhe eingetragene Darlehns⸗ Verkündet am 8. April 1899. 8 Ehefrau Knoop. 8 Hamburg, den 18. April 1899. Zinsen aus 107 50 vom Tage der Klags⸗ 93 seit dem 15. Januar 1888, und ladet den Be. [6675] Oeffentliche Zustellung.

9182 . rsschroi TCoing. Heinr. Hasse, Gerichtsschreiber des Landgerichts. Z 8 n 15 E“ 1 8 4. Mai 1839, . 7 9 des Schmidt, Gerichtsschreiber. Coing J“ . ustellung ab zu verurtheil Die Klagspartei ladet klag 1 ö acs 23 ts Der Bauunternebmer Ludwig Pruchner zu Rostock Szniali sgeri af forderung von 900 ℳ, zediert an die Ehefrau de 1 . beoe111 es 1 g, ab zu verurtheilen. Die Klagspartei lade agten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 3 nehmer L g er .

n na. 1e.H.eeg Aee11839 Bürgerz urd Fabrikarbeiters Georg Friedrich Erd. In der Aufgebotssache des Heen veenn [5107] Bekauntmachung. [6355] Oeffentliche Zustellung. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des vor das Königliche Amtsgericht zu Chemnitz, Zim. gair verge ür8. eeeaft Gen Fas pih, kas⸗ 8 1r- Arntsgerichte Rath Solbrig für Recht: mann, Johanne Sofie Detathen, geb. Senen, in Pinßeloh hsadrcenne ee chce ees än n Durch Ausschlußurtheil des hie⸗sigen Königlichen Die verehelichte Arbeiter Emma Zingler, geborene e evnz 5 I, 4 Juni 1899, Vormittags b 8 Ss.en. unbe⸗ 1 afs achstehender, durch Urthei König⸗ H. nde vom 18. Juli wird für Geilen daselbst, e 4. April sind di . 8 dsberger⸗Holländer, Prozeßbevollmäch⸗ berg au ittwoch, den 21. Juni . r. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung kann 11115 nSe eoglcs aaaf ednehe na Bedanh er ges D“ des Verfahrens hat der Schwelm durch den Amtsrichter Westermann für ö““ vom 11. April d. Is. sind die In Lucas, zu Landsberger⸗Holländer, Prozeßbevollmäch Vorm. 8h. eeeeeeeeeeene deee A, der küe.e SErse .3 2 g V nung und Mietbsschuld, mit dem Anteage, den Be⸗ Amtsg 8 Nakel zu A., B. Fpe⸗ . 1n 8 t erkannt: ber 8 . - Hee. in ieser 2 nit d Be e 7. Avril 18

29, Oktober 1897, zu D. vom 10. Dezember 1897 für Antragsteller Erdmann zu tragen. 111“ EEE. tlr dis in Geyvubbzihe der 1. 1) der auf Foßkütte Blatt 13 Abtheilung III klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Friedrich V stellung wird dieser Auszug mit dem Bemerken be⸗ Chemnitz, am 17. April 1899.

* tigter: Rechtsanwalt Hembd in Landsberg a. W., klagten zu verurtheilen: todt erklärten Personan: (8(8aunt Schwelm Blatt 26 in Abth. III, unter Nr. 5 und Foßbuüͤtte Blatt 16 Abtheilung 111 CTö“”; ie Gerichtstafel für den Beklog Liebi der Frau Dora Hilgendorff, zu rkumen, A. Luise Amalie Mathilde Krüger, [6027] Bekanntmachung. 1 Rrudt⸗s ehne e Erben der Ebeleute Sattler Nr. 1a. für die verehelichte Altsitzer Heinriette unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit ece efet füit den Beloahen vBr8N Ak. Lkebscher. 25 dem 8g vom 7. April 1899 an bis zum B. Geschwister Makowski, Vornamens: Durch Urtheil unterzeichneten Gerichts vom Fried ich Wilhelm Berger sen. und Henriette, geb. Steege, geb. Mielke, zu Neu Barkoschin auf Grund dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und Bamberg, den 21. April 1899 ehi LETage der Räumung pro Tag 1,91 Miethe zu a. Dore, b. Hannchen, c. Jeite 11. d. M. sind die unbekannten Berechtigten zu den, Breddermann, zu Schwelm auf Grund der Ver⸗ der Urkunde vom 23. August 1867 eingetragenen, zu den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu Der Gerichtsschreiber des Kgl. Bayer Amtsgerichtes [66711 SDeffentliche Zustellung. naabhlen, d. Jakob, e. Auguste, f. Isaak, a. auf Blatt Nr. 28 des Grundbuchs von Rützen bandlung rom 8. März 1873 am 10. März 1873 6 Prozent berzinslichen Darlehnsforderung von erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur gvt Sas Bamberg 11 8 9 Der Baumeister Richard Beese in Dresden, ver⸗ 3) dem Kläger für die Zeit von Neujahr bis C. Ernestine Wilhelmine Bubolz, in Abth. III Nr. 2 aus dem Kaufbriefe vom eingetragenen zinslosen Uebertragsgelder in Höhe von 100 Thalern, 8 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die (L. S.) Mebs, K. Sekretär 1 treten durch Rechtsanwalt Dr. Mittasch daselbst, Ostern 1899 die rückständige Miethe von 75 zu D. Geschwister Klawitter, Jastine und Caroline, 20. April 1827 und Verfügung vom selben Tage für 4412 Thlr. 15 Sar. 1 Pf, von denen jedoch 2) des auf Foßhütte Blatt 9 Abtheilung III Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu b 5 2 klagt gegen den Architekten August Emil Melzer, zahlen, demnächst verehelichte Frase bezw. Schülke, wird den abwesenden Johann Karl Jüttner eingetragenen, 400 Thlr. der Sparkasse der Stadt Schwelm abge⸗ Nr. 2 für Besitzer Peter und Constantia, geb. Landsberg a. W auf den 8. Juli 1899, Vor⸗ N. frrüher in Drezden, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, 4) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, als herrenloses Gut dem Staate zugesprochen und zu 5 % verzinslichen Restkaufgeldern von 5 Thlr. treten sind, wird für kraftlos erklärt. Die Kosten Baumgarth, Stahlke'schen Eheleute zu Groß⸗Podleß mittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei [6673] Oeffentliche Zustellung. wegen Abtretung folgender Forderungen: 5) das Urtheil für vorläufig vollstreckhar zu werden die Kosten des Verfahrens aus de Nachlaß 25 Sgr., fallen dem Antragsteller zur Last. aus dem gerichtlichen Vertrage vom 4. Dezember dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Der Hauseigenthümer Heinrich Hirschfeld zu 1) von 3379 27 ₰, welcher Betrag den Be⸗ 8 - 1“*“ 1 die Erstehungsgelder des zwangsweise versteigerten

1 Ferklären. vorweg entnommen. b. von Blatt 28 des Grundbuchs von Rützen nach 8 1 - 1 S 3 1 handlung des Rechtsstreits v 3 Großherzogli Rochus Kostka Abtheilung III Nr. 7 Ar. 2 aus dem Landsberg a. W., den 18. April 1899. Spandauerbrücke Nr. 10, klagt gegen den Kaufmann Grundstücks Fol. 337 des Grundbuchs für Plauen g ch or das Großherzogliche

EEEEE

kannt gemacht, daß Abschrift der Klage nebst Termins⸗ Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht: „1). die gemiethete Wohnung mit seiner Mutter,

2 bmeereüre ensichte n q 8 —.——V ———N——’BB:ä——V—ö—U 8 b

f 8 1850 eingetragenen Restkaufgeldes von 140 Thalern, stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird- Berlin, An der Spandauerbrücke Nr. 11, vertreten klagten in dem rechtskräftigen Vertheilunge plan über 5 3 ündli Ver⸗ V. R. 11“““ b Blatt Nr. 16 desselben Buchs Abth. III Nr. 3 ² 3) 8, 8 Berent Blatt 39 für Stanislaus dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. durch Rechtsanwalt Feilchenfeld ebenda, An der z b 3 2* 8 h1 8 übertragenen vorerwähnten 5 Thlr. 25 Sgr., 2 kanntmachung. * t u be ee Ie G Amtssericht, Abtheilung A. für Ztoilsachen, 3 [6647] Im Namen des Könige! c. 91 Blatt Nr. 16 des Grundbuchs von Seiffers⸗ 188393 Ausschiherabet v⸗ 298 März 1899 sind aus dem Erbrezesse vom 20. Oktober 1857 ein⸗ 1 Freytag, Gerichtsschreiber Hermann Koch, früher zu Berlin, jetzt unbekannten b. Dresden angewiesen, infolge Nichteinzahlung der Rost ck (Meckl.) auf den 3. Juni 8- Verkündet am 8. April 1899. dorf in Abth. III Nr. 1 für des Besitzers Anton] 2 die unbekannten Berechtigten: getragenen Vatererbtheils von 37 Thalern 10 Sgr. des Königlichen Landgerichts. 1. Zivilkammer. Aufenthalts, wegen eines Theilbetrages der Mieths⸗ Erstehungsgelder aber amtswegen bei Regulierung Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ Hooß, Gerichtsschreiber. Eitner 6 zurückgelassene Kinder eingetragenen Vater⸗ ¹) der auf Nr. 88 Ober⸗Gerlachsheim Abtb. III] 1 Pfennig und der Abtbeilung III Nr. 7 Sr. aus 1 R. 20/99. forderung aus dem Miethsvertrage vom 24. No⸗ des Besitztitels für den Beklagten anderweit hypo⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ Auf Antrag der Ebeleute Tagelöhner Josef Alf erbegeldern von 43 Thlr. 16 Sgr. 8 Pf., ausgesetzt Nr. 3 für Johanne Auguste Eleonore Ansorge dem Kontrakte vom 9. Oktober 1869 eingetragenen 1“ —¶Q·¶·¶Q—— vember 1896, mit dem Antrage, den Beklagten zu thekarisch auf dem gedachten Grundbuchssolium ein⸗ kannt gemacht. 1 8 und Amalie, geb. Trapp, in Spcest, vertreten durch am 19. Mai 1785, eingetcagenen 18 Thlr. Restdarlehn u. der auf dem⸗ bezw. überwiesenen mit 5 Prozent verzinslichen Kauf⸗ [6666] Bekanntmachung. . verurtheilen, an den Kläger 300 nebst 5 % getragen worden ist, sowie W. Dreyer, Gerichtsschr.⸗Geh. den Rechtsanwalt Pieper in Lüdenscheid, erkennt das d. auf Blatt Nr. 17 des Grundbuchs von Zechen selben Grundstücke Abtb. III Nr. 5 für den Ge⸗ gelderforderung von 78 Thalern 4 Sgr. 11 ¼ Prennig In der vor der 1. Zivilkammer des K. Landgerichts Zinsen von 225 seit 2. April 1899 zu zahlen, 2) von 254 15 ₰, welcher Betrag in dem⸗ Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts Königliche Amtsgericht zu Meinertshagen durch den in Abth. III Nr. 1 für die Wittwe Dorothea dingegärtner Johann Gottfried Schmidt zu Mittel⸗ mit ihren Ansprüchen auf die betreffenden Posten München 1 anhängigen Streitsache der Damen⸗ die Kosten, einschließlich derjenigen des Arrestverfahrens, selben Vertheilungsplan zunächst der Firma Gebr. [“ 1“ 8* Amtsrichter Dr. Dösseler für Recht: Scheubel, geb Kawanski, iu Zechen am 7. Dezember Gerlachsheim eingetragenen 49 Thlr. Darlehn, ausgeschlossen. 1 schneiderin Mina Orb dabhzer, Klägerin, vertreten 33. G. 5. 99 zu tragen und das Urtheil für vor⸗ Abt hier bedingt zugewiesen, sodann aber für den [6678] 8 Die am 20. Juli 1820 zu Mark bei Meinerts⸗ 1797 eingetragenen Restkaufgeldern von 56 Thlr. 2) der auf Nr. 145 Marklissa Abth. III Nr. 2 für Berent, den 11. April 1199. durch Rechtsanwalt Cornet hier, gegen den Brauerei⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet Beklagten frei geworden und zu dessen Gunsten bei; Kaufmann J. M. Walter Schlüchtern, klagt hagen geborene Eleonore Stein und deren Mutter mit ihren Ansprüchen auf diese Posten ausge⸗ Gustav Lous Mever zu Marklissa eingetragenen Königliches Amtsgericht. arbeiter Johann Dietrich Orb, früher hier wohn⸗ den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des dem hiesigen Kgl. Amtsgericht hinterlegt worden ist, Maure “n 1h ürn 9 e Wittwe Christian Stein, Anna Maria Christina, schlossen. 3 26 Tblr. 21 Sgr. 10 ½ Pfg. mütterliches Erbtheil, haft, nun unbekannten Aufenthalts, bisher nicht ver. Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht I zu] mit dem Antrage: den Beklagten kostenpflichtig jetzt ee Heseadantzs 5 5 8* 5 üen- geb. Koenig, werden für tedt erklärt. Die Kosten. Durch dasselbe Urtheil sind die Dokumente über die] 3) der auf Nr. 123 Rengersdorf Abth. III Nr. 1 [63521 Oeffentliche Zustellung. treten, Beklagten, wegen Ehescheidung, stand nach Berlin, Jüdenstraße 59 III, Zimmer 157, auf den zu verurtheilen, dem Kläger die ihm, Beklagten, Lechselforderune it dem Antr⸗ 17. Berlane⸗ pax des Verfahrens sind aus dem Vermögen der Eleonore . in Abth. III Nr. 3 des Grundbuchblattes für den Gäriner Karl August Richter zu Rengers⸗ Die Frau Franziska Schulz geb. Littmann, zu gepflogener Sachverhandlung und durchgeführter 28. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr. Zum durch den gedachten rechtskräftigen Vertheilungsplan Zahlung voꝛ 139,50 ℳ. nebst 8 ℳ8 Zinsen bb 18 A zut Stein und der Wittwe Christian Stein zu ent⸗ Nr. 10 Kittlau: 49,57 Restbetrag von 300 dorf eingetragenen 30 Thlr. Darlehn, Charlottenburg, vertreten durch den Rechtsgnwalt Beweiserhezung weiterer Verhandlungstermin auf Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Anszug zugesprochene und an Frau Marie Emilie verebel. 1899 8 c;. Sr. ö“ de en nehmen. . eSDearlehn, zu 5 % vom 1. Mai 1878 ab verzinslich,“ 4) der auf Nr. 51 Hartmannsdorf Abth. III Hoeniger zu Berlin, klagt gegen ihren Ehkmann, 21. Novem ber 1898 an. Zu diesem Termin konnte der Klage bekannt gemacht. Findeisen in Plauen b. Dresden zustehende Forderung mündlichen Verhandl 8 des Rechtost r Meinertshagen, den 10. April 1899. nach dreimonatlicher, bei pünktlicher Zinszahlung vor Nr. 1 für die minorenne Johanne Christiane Linde⸗ den Arbeiter und Krankenwärter Gottfried Schulz, der Beklagte wegen unbekannten Aufenthalts nicht Berlin, den 19. April 1899. sauf Zahlung von 3379 27 nebst Zinsen zu Königliche Amtsg ie etein 925. üe. Königliches Amtsgericht. dem 1. Februar 1879 unzulässiger Kündigung zahl⸗ mann in Hartmannsdorf eingetragenen 11 Thlr., früber zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, geladen werden. Mit Schriftsatz vom 27. Februar Pigulla, Gerichtsschreiber 5 % von 3322 55 vom 12. Dezember 1898 1899 ee 8 9 Uhr. 6 ge Pemn⸗ v“ bar, aus der Schuldurkunde vom 27. am 30. No⸗ sowie der auf demselben Grundstück unter Nr. 2 wegen böslicher Verlassung und unordentlichen Lebens⸗ 1899 beantragte der klägerische Vertreter die An⸗ des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheiluug 33. ab und den für diese Forderung n. A. an dem licher Zustellun a; 8 sum Zw⸗ [6644] HHNH, rc, vember 1878 für die perehelichte Stellmacher Zappel, für den Handelkmann Johann Gottlieb Syländer wandels, mit dem Antrage auf Ebetrennung, und beraumung eines neuen Verhandlungstermins. In Grundstück Fol. 337 des Grund⸗ und Hypotheken⸗ dieser lant F-dg⸗ t veie⸗ t In Sachen betreffend das Aufgebot der Nachlaß⸗ Christiane, geb. Prause, zu Tscheschkowitz, in Marklissa eingetragenen 20 Thlr., ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Stattgebung dieses Antrages wurde unter erfolgter [6672] Oeffentli 1 buchs für Plauen bestehenden Pfandrechten abzutreten Stei 1 2 Apr 1, gläubiger des Malermeisters Emil Franz Leick zu] f. in Abtb. III Nr. 12 des Grundbuchblattes 5) der af Nr. 317 Schwerta Abth. MI Nr. 1 des Rechtsstreits vor die 22. Zivilkammer Bewillicung der öffentlichen Zustellung neuer Termin 10Der Hal adien Senes 82 Berlin, und zu bewilligen, daß diese Forderung n. A. im— R 21g ber, Fjegniß, ist dos Verfabren beendigt, da unterm Nr. 85 Start Fschirnau: 50 Tblr. Kausgelder, für die verebelichte Schänkwieth Etristiane Rosine lichen Landgerichts 1 zu Berlin, Jüdenstraße 9, anberaumt auf Montag, den 26. Juni 1899, Elifab IEUfer b he Furke s dee9. Umächtater? Grund⸗ und Hypothekenbuch für Plauen auf den Gerichtsschreib des KBn al. 2 icht 24. März 1899 das Ausschloßurtheil ergangen ist. rüdstand des Brauermeisters Karl Kliehm zu Tschirnau, Franke, geb. Klode, zu Wünschendorf eingetragenen II Treppen, Zimmer 119, auf den 18. September Vorm. 9 Uhr. Zu diesem Termine wird Beklagter R. chio⸗ 8. led Gr Jurfe, Prozeßbevo mächtigter: Fläger umgeschrieben werde, ferner den Beklagten ef„.“ Liegnitz, den 20. April 1899. . aus dem Kaufvertrage vom 23. August eingetragen Antheilspost von 16 Thlr. 1899, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ unter wiederholter Aufforderung zur Bestellung eines 48 G derm B 8 ve e“ 48 See. Naßt 1 1 Königliches Amtsgericht. jfam 15. September 1856, durch Zession vem 7. Juli 6) der auf Nr. 45 Nieder⸗Gerlachsheim Abth. III forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ beim Prozeßgerichte zugelassenen Rechtsanwalts durch gegen den Bierverleger und Hauseigenthümer Carl

zu verurtheilen, dem Kläger den Anspruch an das 12 v 8 si üceril Berlin, Invalidenstraß v Kgl. Amtsgericht zu Dresden auf Auszahlung des [6743] ““ 1 1““ 1859 abgetreten an den Bauergutsbesitzer George Nr. 1 für Susanne Haensel, geb. Schröter, ein⸗ gelassenen Anwalt m bestellen. Zum Zwecke der den klägerischen Vertreter geladen. Der Klageantrag Se EEI“ 9 geneis b9 seles Pera Könial- e. Die Ehefrau des Screiners Phbilixp Hheehn. 16649] Bekauntmachung. Friedrich Paetzold zu Sulkau, getragenen 100 Tblr. Kaufselder zsfentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage lautet: Kal. Landgericht wolle Urtheil dahin erlassen, e. jet bekannten Aufenthalts, unter der Dresden binterlegten Lizitalgelderüberschusses an Malwine, geborene Collignon, zu St. Johann, Durch Ausschlußuntheil des unterzeichneten Amts⸗ g. in Abth. III Nr. 5 des Grundbuchblatts von ge u“] Nr. 179 Hartmannsdorf Abth. IIIbekannt gemacht. die Ehe der Streitstheile wird aus Verschulden Be vng. daß 1 dem Betlagten im Jabre 1898 254 15 n. A abzutreten und gescheben zu Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Strauß II. in gerichts vom 19. April 1899 sind die Gläubiger Nr. 43 Kraschen: 600 Darlehn des Freigärtners Nr. 3 für Jobann Gottlieb Rothkätel in Hart⸗ Berlin, den 17. April 1899. des Beklagten dem Bande nach getrennt und ist Be⸗ 88 b ragung der Leitung eines Bierverlages lassen, daß diese 254 15 n. A. dem Kläger Saarbrücken, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter⸗ ader deren Rechtsnaczfolger folgender, auf den Grund. Johann August Schmidt daselbst, vom 1. Januar mannsdorf eimngetragenen 24 Thlr. rüͤckständige Kauf⸗ Hahn, Gerichtsschreiber klagter schuldig, die Kosten des Rechtsstreits zu 250 Kaution gestellt, sowie fär denselben während von diesem Gericht ausgezahlt werden, und ladet trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist stücken Sassin Nr. 57, 58, 59, 60, 61 eingetragenen 1889 ab mit 5 % in balbjährigen Raten verzinslich, gelder, 2 . des Königlichen Landgerichts I. Zivillammer 22. tragen bezlehungsweise der Klagspartei zu erstatten. der 7 dieses Geschäfts 238 u baar den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des bestimmt auf den 12. Juli 1899, Vormittags Hypothekenposten: b drei Monat nach Kündigung zahlbar, aus der Schuld⸗ 8 8) der von den auf Nr. 38 Beerberg Abth. III München, den 18. April 1899. tae. agt und außerdem an rückständigem Lohn noch Rechtsstreits vor die IV. Zivilkammer d's Königlichen 9 ½ Uhr, vor dem Köntglichen Landgerichte 9 1. 498,99 zu 5 % verzinsliches väterliches Erb⸗ urkunde vom 5. eingetraßen am 11. Februar 1889. Nr. 4 für Jrhann Gottfried Eckert eingrtragenen 1[6668] Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München I. Ber 8 in. foxrern habe, mit dem Antrage: den Landgerichts zu Dresden auf den 6. Juli 1899, kammer, bierselbst. 86 theil auf Grund des Erbrezesses vom 5. September intabulierten Posten fur kraftlos erklärt. 250 Thlr. an die ledige Christiane Dorn zu Beer⸗ Der Tapezierer Johann Müller zu Frankfurt a. M., Hartmann, K. Ober⸗Sekretär. 2 eklagten kostenpflichtig zu verurtbeilen, an den vesvs eee Saarbrücken, den 12. April 1899. 1850 und der Nachträge vom 7. November 1850, Guhrau, den 11. Avpril 1899. 8 8 58 ab hesenen 111 Thlr. 27 Sgr., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bayerthal I“ 218 ce Kläger 687 45 nebst 5 % Zinsen seit dem dei dem Uednehben Gerichte zugelass he Anwalt zu 1 . Koster, 8 een 8ns F. Tpenl 1898, g. v ger bether Königliches Amtsgericht. 9) ader auf Nr. 93 Rengersdorf Abth. III daselbst, klagt üeger die Ehefrau ““ 8 Deffentliche Zustellung. Eigaht d desdhen bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Z stellun Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . ine S i mit 7 N für die minorenne inder des Besitzers geb. Griesfeller, früher zu Frankfurt a. M., 8 ie Frau Ida Reetz, geborene Drebbow, in See⸗ E ”“ zuße wird dieser Au d eke gemacht. * Henriette Wilhelmine Ertseeie Zat e1. Bek f Sir ehncss Zhncgens 18 en⸗ Aufenthalts, unter der Behauptung, daß felde bei Zatrieweki, Feseßveroümhchtiglen⸗ Rechts⸗ 1 beizutreibenden Berroge⸗ für vorläufig B vanng, der Elage dene 8 116747] 8 Sgr. 6 Pf., [6399] A sschl eten Gerichts fried Leberecht, Karl Gottlieb, Johann Karl August die Beklagte die Ehe gebrochen habe, mit dem An- anwalt Dr. Toelle zu Schneidemübl, klagt gegen 7 sstre ar zu erklären. 22 Kläger ladet den Be⸗ Der Herichteschreiber 8gi ban des Menrern istert Kehect t. 38 Johann. Auguft Sackrzewski mit 59 Thlr. 8 S- 1 unterzeichn und Gottlieb Hermann eingetragenen Antheile an trage, die den . 5n g-- den Fleischeraetier Reinbol Reet, 5 E11I1“A“ F. vb;“ Bregchresherdaselbst. U Harbie Uheeerng, vbacn LSee. 1öESAm D ee a41A8F 8 8 Bande nach zu trennen und die a 1 1 min, jetzt unbekannten Aufenthalts, 2 arit e E1u1.A“ nig V st: NRoden, Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Chelius 262 „. v1 8 ööbeeebhken Le ae 9 Dzietzkowitz 8 ee auf Nr. 73 Schadewalde Abth. III Nr. 3 schuldigen Theil zu erklären. Der Kläger ladet die unter der Behauptung, daß Beklagter im Mai 1896 Landgerichts I zu Berlin, Jüdenstraße 59, II Treppen, B r 1 g 5

’1 8 5 8 in St. Johann klagt gegen ihren Ehemann auf 8 8 7 d 8 Nerband 3 R ch 2 beim ich R 6 . Zi mn 48, den 18. en be 1899 2 8 98 d Daniel Gustav Sackrzewski mit 11 Thlr in Abtk III ur ter Nr 10 für die verw gewesene für G ottlob Anders bezw. dessen Ehefrau und die 2 zeklagte zur mun lichen Verhandlung des e ts 1 I osmin, wo die Eheleute ihren Wohnsitz Zimmer 1 auf Sept mn T [6676] 2„ U —½ g 811 . 2 ). 4 -. . 6 m

Aaabee—“]

EEEbEE“

mün 5 Re⸗ 2ꝙ . 8 ar aggeahs 2 Oeffentliche Zustellung. Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung 2 8 in Marianna Witas, jetzt verebelichte Brettmüller Gottlieb Budl'schen Erven eingetragenen streits vor die Dritte Zivilkammer des Königlichen V bente, verließ und seitdem verschwunden ist, daß er E““ I. S“ Der Firma 1 Lnche Zah nn an⸗ Rothhof⸗ ist bestimmt auf den 16. Juni 1899, Vor⸗ 26 Sgr 5 Pf., Bergmann Mari 2 LFe 1.-Harg. Landgerichts zu Frankfurt a. M. auf den 3. Juli von da ab nichts mehr von sich hören I d auch bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu INeenu ttags 9 ½ Uh r dem Koͤniglichen L e. Heinrich Wilhelm Sackrzewski mit 11 Thlr. Bergmann Lindner Banom. guf Grund Post E“ vA1AX“ 1899. Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ nicht das Geringste für den Unterhalt der Klägerin bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bhaß⸗ . Zühllkammer dierselbst. “* 26 Sgr. 5 Pf, e] f Nr. 23 Eckersdorf Abth. III Nr. 1 forderung einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gethan hat, mit dem Antrage, das zwischen Parteien wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Glas feshes; 8 nrf nt M g ¹ . Saarbrücken, den 18. April 1899 haftend auf Sassin Nr. 57, 58, 59, 60, 61 in von 300 ℳ, sowie die Urkunde über die auf dem. 11) der auf Nr. 23 Ecersdorf, Ard⸗ Fe.. 87 n. u bestellen. Zum Zwecke der bestehende Band der Ebe n8, Berlin, den 20. April 1899. viaser, früßer zu Fran furt a. M.. jetzt unbekann 88 8 üp ; arnb. H unter Nr. 1 beiw. Nr. 3 bezw. Nr. 1 selben Grundstüöck in Abtb. AIl unter ee e 2 d. Fufte⸗ nelnag . S gllestren, Befelnn 1S -⸗ Klage klagten für den allein 5 ne Wichmann, Gerichtsschreiber 1. 88 Saene Eaannhc, Sen frnan 88 Gerichtsschreiber Cüee süicen Land Nr. 1 benw. Nr. 1 —. die obengenannte Marianna Witas und die minder⸗ den Landesälte ten Ferdinan on . f I Die Klägerin ladet den Beklagten dur amfenreenten des Königlichen Landgerichts 1. Zivilkammer 23. er Zeit vom 24 Februar is 2. November r 9 ben⸗ 487,17 zukünftiges Muttererbe auf Grund jährigen Geschwister August und Franzieka Witas 8egs SS niech Abth. In t. M., den 14. April 1899 Verhandlung des Rechtsstreits u—5. vt- Tens 8 8 1en⸗ Fuh ege 1. (6663] Bekanntmachung 11u“] . Gr er Schuldverschreibung 8 a der auf Nr. 23 Nied.⸗Stein . 8 a. M., vn 2* alich⸗ Ngs. e I , veehr.- . . 8 llung zur Zahlung von 150 (einhundertfünfzi 2 18, . 1 des Erbrezesses Foe 8 5 he27 n, L2 Vbb v Nr. 3 86 das Arbeitshaus eingetragenen und auf das Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. v Landgerichts zu Schneide⸗ [6679) COffeutliche Zustellung. 1 Maärk) nebst 6 % Zinsen seit Klagezustellung. Sise Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu . w..vnss thetligt d 182) die Urkunde üter die auf Blatt. Nr. 24 Grundstück Nr. 24 Ni der⸗Steinkirch zus Mithaft 1 vn auf den . Juli 1899, Vormittags Mit Klageschrift vom 18. April 1899 ladet die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. Colmar i. Els. vom 14. April 1899 wurde die 3. April 85 8 ben i-2 2 8 ki . it 40 Thlr. Brzenskowitz Abtb. III Nr. 1 für die Geschwister übertragenen 6 Thlr. 15 Sgr. Kaufgelderantbeil, 16665303 Oeffentliche Zustellung. tedrich 8 hr, mit der ufforderung, einen bei dem ge⸗ Firma Rudolf Pfeiffer, Garderobegeschäft in Landau, handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ Trennung der zwischen den Eheleuten Hermann a. Heinrich lhelm SGeh 3 e Franziska und Josepha Derra auf mit ihren Ansprüchen auf diese Hypotheken⸗ Nr. 4961. Die Ehefrau des Musikers Frie e-i achten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Klägerin, vertreten durch ihren Prozeßbevollmächtigten gericht zu Frankfurt a. M. auf den 20. Juni Arnold, Kaufmann, und Lucia Krembser, beisamme 17 Fv8 11 Pizälber ine Sackrzewski mit 40 Thlr Grund der Verhandlung vom 23. September 1842 posten ausgeschlossen. Wilhelm Franke, Dorothea Auguste, & Segnr. Zum g. öffentlichen Zustellung wird dieser Rechtsanwalt Sieben allda, den Jakob Clemens, 1899. Vormittags 9 Uhr, Zimmer 133. Zum in Schlettstadt, bestehenden Gütergemeinschaft aus m ebeni pfe nettcgt. itt ariscc Sch 8 eingetragene, auf das Grundstück Bl. Nr. 167 b. die Hypothekenurkunden über meß, in Solingen, vertreten Ee ug ft 8 87 bekannt gemacht. sggeewerblos aus Mühlhofen, zur Zett ohne bekannten Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug gesprochen. 88 8 . 1 g2 Erben des Eduard Ludwig Sackrzewski, Brzenekowitz zur Mitbaft übertragene Erbegelder⸗ 1) die auf Landung Nr. 89 Rengersdorf Abth III Fehrenbach hier, klagt gegen ihren Ehemann, in h G 8 r „den 14. April 1899. (Aufentbaltsort abwesend, als Beklagten, vor das der Klage bekannt gemacht. Der Landgerichts⸗Sekretär: Weidig. de-n. Aenpata hes nem nerns Feeeene eeee ee Tblr. 10 .... Ne. 1 ursprünalich für Neubäusler Gortlob Hoff. Zeit unbekanvten Aufenthalts, wegen grober Ber⸗ 8 hard. Aktuar, als Gerichtsschreiber Kal. Amtsgericht Bergzabern, zu dem auf Montag, Frankfurt a. M., den 29. März 1899. SE* voraufgeführten Heinrich Wilhelm und 23) die Urkunde über die auf Bl. Nr. 148 mann zu Rengersdorf eingetragenen, sowie unter unglimpfung im Sinne des 2.⸗R. S. 231, mit de s Königlichen Landgerichts. Z.⸗K. 2. den 19. Juni 1899, Vormittags 9 Uhr, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 18. [6744]

riette Wilhelmine Sackrzewski, Imielin Abth. III Nr. 2 für die Geschwister Nr. 2 für Robert Hoffmann cbenda eingetragenen je] Antrase auf Ehescheidung, und ladet den Beklagten 3 zwecks mündlicher Verhandlung anberaumten Termine Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land W . ski, Zivilkammer, zu Saarbrücken vom

¹ 9 5 - ünd ¹ d Rechtsstreits vor die [6004] Oeffentliche Zustellun 8 Antrage: 5 b chts 2. ꝙꝗ&. 2 Jose chann, Anna, Josepha und Katharina 49 Thlr. Darlehn, 8 zur mündlichen Verhandlung des Re i 1 1 „Imit dem Antrage: Es gefalle dem K. Amtsgerichte, [6669] Oeffentliche Zustellung einer Klage. gerichts, 1. 88 2) ., .en. Fee . Süeh —2 vom 19. Sep. 2) die auf Nr. 5 Landung Ober Steinküuch 1. Zivilkammer des Gronberzoglichen Leages. HI“ Friedrich Wil⸗ den Beklagten zu 8 an Kläzerin zu be. Nr. 3739. Der Jawelter Uino Bräutigam zu 22. Mär 1889 ist zwischen den Ebeleuten Unter⸗ 3 Daniel Gustꝛv Sackrzewekt, kamber 1849 eingetragene, auf Bl. Nr. 472 Jmielin Abtb. 1II Nr. 1 und Nr. 2 für Frau Doktor Emilie zu Freiburg auf Freitag, den 80. Juni 8 Er Vorf 1“ Elisabeth, geb. zahlen den Betrag von zwei und achtzig Mark, ge⸗ Frankfurt a. M., Liebfrauenstraße 3, Prozeßbevoll⸗ nehmer Joseph Königer und Amalie, geborene Kind 8 5 ge2e. itim te Halbbauer Sackriewski, Ernstine, Abth. III Nr. 12. zur Mithaft übertragene Hypo⸗ Pudor, geb. Scholze, zu Lauban eingetragenen Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, I h lu Enen 1 veber reten durch Rechtsanwalt schuldet für einen käuflich geliefert erhaltenen Anzug, mächtigter: Rechtsanwalt Otto Weil in Karlsruhe, beide zu Malstatt⸗Burbach, die Gütertrennung aus⸗ 82A ete H Sackrze sibekenpost von 34 Thlr. 28 Sgr. 10 Pf., 300 Tblr. und 150 Thlr. Darlehn, bei dem gedachten Gerichte zugelassenen v-e 8 .Se. e in we al, 2 hegen ihren genannten mit Zinsen zu 5 % vom Tage der Zustellung der klagt gegen den an unbekannten Orten abwesenden gesprochen. Iaihab; 988.S95 en 40 Thlr. 17 Sgr. 11 Pf. 4) die Urkunde über die auf Bl. Nr. 45 Brzezinka 3) die auf Nr. 5 Mittel⸗Steinkirch Abth. III] bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellu 2 emann, zu böukic 5* jetzt unbekannten Klage an, dem Beklagten die Prozeßkosten zur Last Theodor Burckhardt, früher zu Baden⸗Baden, Saarbrücken, den 14. April 1899. 2e f Gaff Nr. 57, 58, 59, 60, 61 in Abth III Nr. 3 für den Fleischermeister Julius Nr. 19 für den Handelsmann Franz Lechner in wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. arf Grund b zlicher Verlassung, mit dem zu legen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar, wegen Forverung, mit dem Antrage auf Ver⸗ Koster, Iüit ne unter Nr. 2 bezw. Nr. 4 bezwv. Nr. 2 Nebel zu Brzezinka auf Geund der Verhandlung Liebenthal finzetragenn 200 Tälr. Freiburg, den 17. een 1899. 8— Berlagten 88 -9 .aahene1gehnn 8.82—½ e 85 ““ Sene ve⸗ 1henge büe Heclngten far Zeneeea voh. r 1899]· ¶Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . ZEE1“ ““ zm N s 4) die auf Nr. 47 Beerber th. Nr. 5 für 1S 4 schts. 1 * Fr. ve. G eemmeren Menerttehen Säe⸗ vh o Zinsen seit 16. Mär n 2. . 5 % Zinsen laut Ver⸗ Snn 1ö16“ 1,9 2hen, r Friedrich August Seidel in Auer. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. 22 ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung stellung auf gesetzlich vorge chriebene Weise zugestellt. und 12 80 Retourspesen, . [6745] E1 trag vem 6. Augußt 2. September, 20. November 5) die Urkunde über die auf Bl. Nr. 427 Imielin e. ö Seethnens 55 Thlr. I ““ E 58 Kaüis. eeestraeet . vn nl. nprtsalechenei 1. gE seit 16. März 1899 55 rrchtograftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ 1857, 5. Mai 1858 für Johann Ferdinand Bock zu Abth. III Nr. 12 für die minderjährigen Geschwister 15 Sgr. rückständige Kausgelder, 1“ 1 . zu Horst bei 1899, Vormittags 9 Uhr, mit der Auffordedun 11.““ 2 WW1“ 8 gerichts, 1. Zivilkammer, zu Saarbrücken vom 6 3 ZB 57 5 Bar 5 Th Sebasti 1 . 99 Schwerta in Abth. III Nr. 3 Der Arbeiter Carl Zmmermann z „Vormittag r, Aufforderung, 8 8 3) 400 nebst 6 % Zinsen seit 21. März 1899 22. März 1899 ist zwischen den Eheleuten Joh Sassin. hastend auf Sassin Nr. 57, 58, 59, 60, Bartholomäus, Thomas, Sebastian, Johann und] 5) die auf durch den Rechtsanwalt Dr. einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt [6670] Oeffentliche Zunell d 6 90 1 95 verbz FHh vn 8 J. 7 5 . Sir rf der Verhandlung vom für die Kirche zu Schwerta eingerragenen 30 Thlr., Grimmen, rertreten dur Kechtse 1 g 2 1b 8 1 8 effe. -e ellung. un Retourspesen, Düppré, Milch⸗ und Bierhändler, und Maria, ge⸗ . 2 disaeei t h 8. Jon⸗ ö 1T.ve Mitbet von 6) die auf Nr. 39 . 3. Neee 8 L beener Jam zweg, der E „ns eeE Fhaflertg. erensghba, dr. 6 % Iiusen seit 1. April 1899 he.e. Fenr. beide in Völklingen, die Vrrertrenaang 5 EE“ l⸗ 1.E rili Nr. 92 iclin n - Erbegelderhypothek Abth. III Nr. 2 für die Geschwister Karl Augu üstave Zimmermann, geb. Sllwit, 5 e 3 rals Conrad Rösch zu Mainz, Zweigniederlassung un Retourspesen, ausgesprochen. öW vf 5 ¾ Svsgi sar Zü⸗ 8 26 ve.Ien 2 Lbfgrggene a.eens Hermann und Christiane Grabs zu a- wrg- gneSit de. EE1 Stendal, 18. ait- SSr. 6 8 Kaen. th ATE 1. v.Jn 12n 8 4 89 Zinsen seit 1. April Saarbrücken, den 14. April 189 eb. Sengsiock, die Zinsen solange zu⸗ )rie Urkunde uber die auf Bl. Nr. 11 Cissowitz Marklissa eingetragenen 30 Thlr. Darlehn, mit dem Antrage, das zwsche 1 5,4 EEv 99 und 4 20 Retourspesen, Koster, na. Een pane ke aHih. III Nr. 5 für die mindersährigen Geschwister 7) die auf Nr. 23 Glenzdorf Abth. 11I Nr. 4 stehende Band der Ehe zu trennen n GSerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtt. BHermann Gäde, zuletzt zu Fretzlar, z. Z. unbekannten 6) 2515 nebst 6 % Zinsen seit 4. April 1899 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. iu 1I1 aufgeführter Verträge, haftend auf August und Franziska Witas auf Grund der Schuld⸗ ursprünglich für den Fabrikanten Gustav Prenzel zu für den allein schuldigen Theil zu er . 1 Aufenthalts, auf Grund der Wechsel vom 26. August und 5 70 Retourspesen an den Kläger.

1*