1A“”“;
167 12]
8 1“ 1 “ I1X1A1“ Die unterzeichnete Direktion ladet die Herren Aktionäre der Berlinischen Lebens⸗Versicherungs Gesellschaft zu der auf
Freitag, den 12. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr, anberaumten, im Geschäftslokale der Gesellschaft, Behrenstraße 69 I, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung hiermit ein. 1 Tagesordnung: 1 1) Vorlegung des Geschäfts⸗ und Revisions⸗Berichts, sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung für 1898, und Beschlußfassung über die Genehmigung der Gewinn⸗ vertheilung und die Entlastung der Direktion. Ergänzungswahl für die Direktion und Wahl der Revisoren. 8 Beschlußfassung über die Frage der Bestellung eines Aufsichtsratbs gemäß dem Handels⸗ gesetzͤbuch vom 10. Mai 1897 und im Falle der Bejabhung: Beschlußfassung über die Genehmigung des vorzulegenden Entwurfs der abgeänderten Verfassungsartikel der Gesell⸗ schaft, sowie Wahl eines provisorischen Aufsichtsraths. 3 1 8 Beschlußfassung über den Antrag der Direktion auf Begründung einer Pensionskafse für die im Innendienste angestellten Beamten der Gesellschaft und Genehmigung der vor⸗ uͤlegenden Satzungen. 8 . Geschästsberichte vwbß Bilanz und die Vorlagen zu 3 und und 4 können vom 28. April d. J. ab in der Zeit von 9 Uhr Vormittags bis 3 Uhr Nachmittags an unserer Kasse von den Herren krionären in Empfang genommen werden. 8 Wollen sich Alionäre durch einen anderen Aktionär vertreten lassen, so sind ihre Vollmachten bis spätestens 10. Mai d. J., Nachmittags 3 Uhr, bei der Gesellschaftskasse, Behrenstraße 69, zu hinterlegen. 1 Berlin, den 22. April 1899.
Direktion der Berlinischen Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.
E. Haslinger. H. Keibel. M. Winckelmann. Lange.
8
lsss. Prospect.
Mark 2484 000 Aktien der Zukerfabrit Kruschwitz.
Die Zuckerfabrik Kruschwitz ist eine Aktiengesellschaft, welche am 11. Dezember 1880 mit dem
Sitze zu han begründet und 6 4. März 1881, in das Gesellschaftsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts zu Inowrazlaw eingetragen wurde. Ihre zeitliche Dauer ist einer Beschränkung nicht unterworfen. Den Zweck der Gesellschaft bildet nach §§ 1 und la. des Statuts die Anlage und der Betrieb
einer Rüben⸗Zuckerfabrik und aller damit zusammenhängenden Geschäfte; sie ist statutarisch berechtigt, auch in anderen Orten als in Kruschwitz Zuckerfabriken zu gründen oder zu übernehmen, sowie sich an solchen Gründungen oder Unternebmungen zu betheiligen und alle damit zusammenhängenden Geschäfte zu betreiben. Das Grundkapital der Gesellschaft betrug ursprünglich ℳ 900 000 und wurde im Jahre 1881
erhöht auf ℳ 1 500 000. Im Jahre 1882 wurde die Ausgabe von Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien zum Gesammt⸗ betrage von ℳ 1 200 000 beschlossen, die mit dem Recht auf eine Vorzugsdividende bis zur Höhe von 5 % ausgestattet wurden; vom Jahre 1886 ab unterlagen aber diese Prioritäts⸗Aktien einer Ausloosung und Tilgung zum Nennwerthe zuzüglich einer ferneren Vorzugsdividende aus dem Reingewinn des jeweils abgelaufenen Geschäftsjahres in Höhe von 10 %, und zwar wurden alljährlich mindestens 2 % des Stamm⸗ Prioritäts⸗Kapitals ausgeloost und aus dem Jahresgewinn zurückgezahlt. Nach Bezahlung der erwähnten Vorzugsdividende auf die Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien und Rückzablung der ausgeloosten Stücke erhielten die gewöhnlichen Stamm⸗Aktien eine Dividende bis zu 5 %; der dann noch verbleibende Rest wurde auf Stamm⸗ und Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien, auch auf die zur Rückzahlung ausgeloosten, gleichmäßig vertheilt. Bestimmungen stellte sich das Erträgniß der beiden Aktienarten in den letzten 5 Geschäfts⸗
ausgeloost und rückgezahlt worden;
1641
1898 14 %. 14 %
1896 12 %
12 %%
1897 9 % 9 %
1894 1895 e1“ 24 % 2 ½ %
amm⸗Prioritäts⸗Aktien. 24 % 5 % von welchen in Umlauf waren 1 und an der Dividende theil⸗ v2 ℳ 1 104 000 ℳ 1 080 000 ℳ 1056 000 ℳ 1 032 000 ℳ 1 008 000 Bis zum Jahre 1898 einschließlich waren im Ganzen ℳ 216 000 der Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien in einer am 30. September 1898 abgehaltenen außerordentlichen Generalversammlung und zwei an demselben Tage abgehaltenen Sonderversammlungen der Besitzer der Stamm⸗Aktien bezw. Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien wurde nun übereinstimmend beschlossen, die beiden Aktienarten hinsichtlich ihrer Rechte einander völlig gleichzustellen; dieser Beschluß wurde am 10. Oktober v. J.
handelsgerichtlich eingetragen, und somit beträgt nunmehr das Aktienkapital
ℳ 2 484 000,—,
eingetheilt in 4968 unter einander gleichberechtigte, voll eingezahlte und auf den Inhaber lautende Aktien
zu j. ℳ 500, welche mit den faksimilierten Unterschriften des Vorsitzenden des Aussichtsraths und zweier Vorstandsmitglieder versehen sind. Die alten Stamm⸗Aktien tragen die Nummern 0001 — 3000, die Stamm⸗ Prioritäts⸗Aktien die Nummern 00001 — 02400, doch sind von letzteren die Nummern: 1 8 24 28 32 38 46 48 52 59 69 73 75 94 102 136 137 140 144 152 166 174 178 183 184 188 190 194 201 202 204 224 226 234 237 241 253 256 261 272 273 286 290 293 294 308 309 321 323 329 333 346 356 364 365 367 371 372 373 376 382 383 386 387 388 392 394 413 440 2 452 457 459 462 477 478 480 484 485 486 499 505 510 513 518 520 521 525 526 531 532 546 548 561 570 576 577 578 583 584 585 589 619 628 632 634 638 639 646 649 653 658 660 676 680 683 687 690 695 699 700 707 712 715 723 732 734 735 736 746 752 753 759 760 761 5 770 783 786 792 797 800 804 812 818 821 844 846 848 857 861 874 875 876 881 888 892 894 899 915 916 934 943 945 947 953 966 971 984 993 996 1011 1012 1013 1016 1026 1030 1045 1047 1055 1061 1063 1068 1073 1080 1083 1090 1097 1109 1112 1115 1123 1128 1129 1131 1132 1134 1135 1138 1143 1147 1148 1156 1177 1206 1207 1215 1216 1217 1224 1227 1229 1231 1232 1233 1235 1242 1247 1253 1254 1255 1256 1268 1276 1280 1284 1298 1302 1308 1320 1321 1322 1324 1533 1337 1346 1362 1363 1364 1374 1378 1384 1397 1400 1401. 1416 1450 1453 1467 1474 1478 1487 1488 1489 1492 1496 1502 1511 1512 1514 1523 1528 1530 1537 1541 1542 1544 1549 1551 155s 1560 1564 1568 1584 1604 1605 1607 1608 1612 1613 1616 1624 1628 1632 1640 1646 1659 1662 1676 1685 1688 1690 1691 1700 1701 1703 1725 1734 1737 1740 1742 1772 1779 1783 1784 1787 1790 1795 1800 1808 1809 1818 1821 1823 1824 1829 1833 1849 1854 1857 1861 1862 1872 1875 1877 1879 1885 1897 1904 1907 1909 1917 1919 2 1942 1948 1953 1961 1962 1963 1969 1974 1978 1984 1985 1925 1996 2005 2013 2017 2026 2027 2032 2034 2045 2046 2052 2059 2060 2061 2064 2066 2067 2068 2078 2092 2112 2118 2121 2136 2140 2146 2148 2153 2154 2161 2174 2177 2185 2206 2209 2211 222 2224 2232 2237 2246 2258 2259 2260 2263 2270 2271 2276 2282 2291 2293 2294 2304 2306 2322 2331 23³5 2352 2364 2368 2370 2572 2373 2376 2380 2385 2387 2389 bereits ausgeloost und vernichtet worden. Auf den Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien ist mittels eines Stempelauf⸗ drucks vermerkt, daß ihre Voeorrechte aufgehoben sind. .
Der Aufsichtsrath der Gesellschaft besteht aus fünf von der Generalversammlung auf eine fünf⸗ jäbrige Amtedauer za wählenden Aktionären; gegenwärtig gehören demselben an Herr J. von Grabski, Ritter utsbesitzr auf Skotniki bei Kruschwitz, als Vorsitzender, und ferner die Herren Rittergutsbesitzer Rittmeister Geißler auf Lojewo, Kommerzien⸗Rath Julius Levy in Inowrazlaw, Rittergutbesitzer J. von Turno auf Slomowo und Rittergutsbesiter St. von Turno auf Obiezierze. Der Vorstand wird vom Aufsichtsrath gewählt, doch dürfen mit den Mitaliedern desselben Verträge auf länger als 10 Jahre nur mit Genehmigung der Generalversammlung geschlossen werden; zur Zeit sind Vorstandsmitglieder die Herren L. von Grabski zu Inowrazlaw und J. Walzyk zu Kruschwitz.
1744 1 1837 1920 2020 2102 2215
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch eine mindestens 14 Tage vorber zu be⸗ wirkende Bekanntmachung; dieselbe ist, wie alle übrigen an die Aktionäre gerichteten Bekanntmachungen, in dem „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“, der „Pesener Zeitung“, der „Bromberger Zeitung“, dem „Dziennik Poznanski“, dem „Kreisblatt für Inowrazlaw“, der „Berliner Börsen⸗Zeitung“ und in dem Goniec Wielkopolski“ zu veröffentlichen. In der Generalversammlung giebt jede Attie eine Stimme; stimmfähig ist jeder disposuionsfähige Aktionär, welcher sich durch Vorzeigung seiner Aktie in der Versammlung legitmiert. Es soll jedoch in der nächsten Generalversammlung eine Abänderung dahin beantragt werden, das für die Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung die vorherige innerhalb einer be⸗ stimmten Frist zu bewirkende Hinterlegung der Aktien bei der Gesellschaftskasse in Kruschwitz oder bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin genügen soll.
Das Geschäft⸗jahr der Gesellschaft läuft vom 1. Juli zum 30. Juni. Nach Schluß desselben ist alljährlich nach kaufmännischen Usancen und den gesetzlichen Bestimmungen eine Inventur aufzunehmen und eine Bilanz aufzustellen, wobei von den Maschinen, Apparaten, Fabrik⸗Utensilien und Bahnanlagen 6 % und von den Gebäuden 2 % jeweilig abgeschrieben werden müssen. Der sich danach ergebende Rein⸗ gewinn kommt, wie folgt, zur Vertheilung:
a. zur Bildung eines Reservefonds werden zunächst 5 % des Reingewinnes so lange genommen, bis derselbe die Höbe von 25 % des emiltierten Grundkopitals erreicht hat;
b. 5 % werden als Ponorar an den Aufsichtsrath vertheilt;
d. der Rest wird, soweit die Generalversammlung nicht anders disponiert, als Dividende an die Aktionäre rertheilt. Nach § 18 des Statuts hat die Generalversammlung darüber zu bestimmen, ob in Fällen dringender Bedürfnine die Divicendenzahlung eines Jahres verringert oder ausgesetzt werden soll.
Die Einlösung der Dividendenscheine erfolgt
in Kruschwitz bei der Kasse der Gesellschaft,
in Berlin „ „ Direction der Disconto⸗Besellschaft; bei eben diesen Stellen werden auch neue Divirendenscheine kostenfrei ausgegeben, ebenso kann bei diesen im Falle einer Kapstalserböhang die Ausübung eines etwa vorhank enen Bezugsrechts kostenfrei vorgenommen Zerden. Bet jerer Kapitalsvermehrung haben nach § 2 Abs. 1 des Statuts die Besitzer der ursprünglich emittierten achtehrhundert Aktien, die das Kapital von ℳ 900 000 darstellen, mit welchem die G sellschaf! ihre Thatigkert begann, ein Vorbezugstecht, und zwar nach Verhältniß der alsdann in ihrem Besite befiad⸗ lichen Anzahl von Aktien. Es kann zweifelhaft erscheinen, was unter „Besitzer“ zu verstehen ift; nach der
übereinstimmenden Ansicht der Mitglieder des Vorstandes und d denen mehrere bereits an der Begründung derselben theilgenommen
8
es Aufsichtsraths der Gesellschaft, von haben, sowie des seiner Zeit amtie⸗
renden Notars ist diese Bestimmung dahin auszulegen, daß das Vorbezugsrecht im Fall einer Kapitals⸗
vermehrung den ersten Zeichnern zusteht und zwar nach Verhältniß ihres zur
denen Besitzes an Aktien aus der ersten Emission (Nr. 0001 — 1800). ndenscheinen regelt sich nach den gesetzlichen Bestimmungen.
Die Verjährung von Divide
SDie letzte Bilanz nebst Gewinn⸗
Activa.
und Verlust⸗Rechnung stellt sich, wie folgt: Bilanz per 1. Iuli 1898.
Zeit der Neuauegabe vorhan⸗
Grundstücks⸗Konto . . Spiritus⸗Konto, Bestand . . Versicherungs⸗Konto, vorausgezahlte w1X““]
Pferde⸗, Wagen⸗ und Geschirr⸗Konto ℳ
ab Abschreibg. im Ganzen „
6 479,90 548,90
4 63 82 83813 6 292 8-
1 264 80
5 931
Dampfkrahn⸗Konto ℳ 4 421,51 ab 6 % Abschreibg. „ 265,29 Immobilien⸗Konto. ℳ 646 617,48 ab 2 % Abschreibg. . 12 932,35
4 156 22 633 685
Maschinen⸗Werkstatt⸗ Kon
19 .6 7 305,33 ab 6 % Abschreibg. „
438,32
6 867
Utensilien⸗ und Mobilien⸗Konto ℳ ab 6 % Abschreibg. „ Fonds⸗Konto, Bestand .. . Rübensamen⸗Konto, Bestand. Dampfschiff⸗ u. Prähme⸗ 86 Konto .... 45 940,05 ab 6 % Abschreibg. „ 2 756 40 Zuckerfabrik Union Antheil⸗Konto Kassa⸗Konto, Bestand . . . . Kalkstein⸗Konto, Bestand . Konto⸗Korrente⸗Konto, Debitoren. Materialien⸗Konto, Bestand . Laboratorium⸗Konto ℳ 1 792,98 ab 6 % Abschreibg. „ 107 58 Kohblen⸗Konto, Bestand. Konto f. elektrische Be⸗ leuchtungsanl. ℳ ab 10 % Abschreib. . Zucker⸗Konto, Bestand . . Konto f. elektr. rahn ℳ 15 694,45 ab 10 % Abschreib. . 1 569,45 Kautions⸗Konto, gestellte Kaution beim Haupt⸗Zollamt zu J owrazlaw Eisenbahn⸗Konto ℳ 950 863,12 ab 6 % Abschreibg. . 57 051,79 Maschinen⸗Konto ℳ 1 465 137,85
13 873,34 832,40
13 040 2 458 2 535
43 183 280 000
18 713
2 984
1 330 (61 84 020
1 685
1 247
15 607 258 988 14 125
80 000 893 811
1 377 229 58
ab 6 % Abschreibg. . 87 908 27
5 160 72611
Aktien⸗Kapital⸗Konto .. .. Stamm⸗Prioritäts⸗Konto . . . Accepten-Konto. . . .. Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien⸗Tilgungs⸗ fonds⸗Konto ℳ 192 000 auszuloosende pro Aö“” 24 000
Konto für ausgelooste Stamm⸗Prior.⸗
Aktien: noch nicht abgehoben Reserve⸗Fond⸗Konto ℳ 5 % de ℳ 549 675,25 pro 1897/98 „
175 376,79 27 483,76
Spezial⸗Reserve⸗ Fond⸗Konto ℳ 422 400,— Ueberweisung pro 13927/98 . . .. 33 600.—
Konto⸗Korrente⸗Konto: 1) Kreditoren mit hypotbekarischer Kaution ℳ 160 000,— 2) Sonstige Kre⸗ ditoren „ 1 134 703,—
Dividenden⸗Konto: noch nicht abgehob. ℳ Dividende pro 1897 98.. „ 10 % Dividende zuloosende St.. Pr.⸗Aktien. . 2 400,—
607,50
Tantisme⸗ und Gratifitatio s⸗Konlo Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Vortrag
Verlust-Konto.
1 500 000 1 008 000 11 601
218164, 88 v
1 294 703
u“
“
354 127 39 483
450
5 160 726 Credit.
Konto⸗Korrent⸗Konto. Spiritus⸗Konto. . Versicherungs⸗Konto Abgaben⸗Konto. . . Arbeiter⸗Versicherungs⸗Konto Kalkstein⸗Konto.. . Materialien⸗Konto Rüben⸗Konto ℳ 2 129 475,91 Zu Nachzahlungen „ 466 004,76 Gehälter⸗Konto, inkl. Tantisme an “ Fohlen⸗Konto . General Unkosten⸗Konto. Zinsen⸗Konto . Lohn⸗Konto.. Rexaratur⸗Konto Abschreibungen Gewinn⸗Saldo.
2 595 480
85 253 98 201 080 20 10 727,37 24 67149 204 598 04 43 052 5: 166 144,87 555 537 70
Saldo aus 1896/97 Konto⸗Korrent⸗Konto: Gewinnantbeil an der Zuckerfabrik Union, 12 % de ℳ 280 000. Zucker⸗Konto.. Z. Schnitzel⸗Konto. Abfall⸗Konto.
4 138 593/90
ℳ ₰ 5 862/45
33 600 3 967 881 99 544 31 705
4 133 593
Das in der Bilanz erscheinende Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien⸗Tilgunzsfonds⸗Konto ist ein Fonds,
welcher sich buchmäßig dadurch ansamn
nelte,
Gewinn⸗ und Verlustrechnung vorgenommen wurde — entsprechender Betrag vom Stamm⸗Prioritäts⸗Konto ab⸗ und dem in Rede stehenden Konto zugeschrieben wurde; die entsprechenden Aktien waren aber aus dem Verkehr gezogen und vernichtet, der Passivposten
stellte mithin eine wirkliche Verbindlichkeit nicht mehr dar.
Aktienarten beschlossen und durchgeführ
nächsten Generalversammlung die Verwendung der
daß die Tilgung der
Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien zu Lasten der
und gleichzeitig ein der jeweiligen Tilgungssumme
Nachdem die Vereinheitlichung der beiden
t’ist, wird dieser Fonds nunmehr frei; es wird beabsichtigt, bei der
fraglichen ℳ 216 000 zu einer au
schreibung von dem Maschinen⸗Konto in Vorschlag zu bringen.
Die Kreditoren mit hypothekarischer Kaution sind im 8 gläubigern geworden; Hypothekenschulden hat die Gesellschaft nicht, abgesehben v.
von ℳ 500, welches aus der Zeit katholischen Kollegiatstifts noch lastet,
ition sind im lau
ßerordentlichen Ab⸗
fenden Geschäftsjahre zu einfachen Buch⸗ on einem kleinen Kapital
ihres Vorbesitzers her auf dem Fabrikgrundstück zu Gunsten des demselben drei Grundschunbriefe über je ℳ 100 000
ferner sind auf
eingetragen, die sich indessen im eigenen Besitz der G
Die Fabrik der Gesellschaft in Kruschwitz ist im n ist, erbaut worden;
welcher mit dem Netze⸗Kanal verbunde
Staa'sbahnlinie Kruschwitz — Inowrazlaw.
eine 50 km longe Schmals länge von ca. 90 km ausgebaut, um
durch dieselbe
esellschaft befinden.
damit der Fabrik selvst ein genügendes Quan um von Rohmaterial möglichst zu sichern. 2 Grundbesitz der Gesellschaft beträgt 27 ha 76 a 99 qm, von denen ungefäbr der dritte Theil durch Bau⸗ lichk ien eingenommen wird; der Feuerversicherungswerth sämmtlicher Gebäude beträgt ℳ 880 275. Die
durchschnittliche Zuhl der beschäftigten Arbeiter beträgt während der
monate 400 Mann.
Das verarbeitete Rüberquantum betrug in
1893/94
1 782 360
woraus gewonnen wurde an Zucker in 264 272
1894/95 3 015 520
400 294
Zentnern
1895/96 2 673 000
374 576 88 “ Im Jahre 1892 betheiligte sich die Gesellschaft bei dem Ankauf und Neubau der
Zentnern in den Geschäftsjahren 1896/97 2 755 980
348 598
1897/98 2 997 160
420 340
Jahre 1881 an dem schiffbaren Goplo⸗See, im Jahre 1889 erbielt sie Anschluß an die Glei pzeitig mit dem Bau der Fabrik wurde von der Gsellschaft purbahn angelegt und alsdann im Laufe der Jahre allwählich auf eine G sammt⸗ weitere Landstriche dem Rübenbau zu erschließen und Der gesammte
Kampagne 800, während der Sommer⸗
Zuckerfabrik
Union in Georgenburg bei Pakosch, welche seitens der Hypothekengläubiger des Unternehmens von den Vor⸗
besitzern erworben worden war. einem Aktienkopital von ℳ 800 000,
Besitzer aus der Umgegend von Pakosch sind, gle Rüben an die ℳ 300 000 ist eine Rübenanbaucflicht
und zur Lieferung der geernteten
nicht verbu
fabrik Kruschwitz einen Betrag von ℳ 280 000; dies 33 %, 1897 15 % und 1898 12 % Dioidende erbracht.
Das Geschäflsjahr 1898/99 Produktion ist verkauft
ist bieher befriedigend verlaufen; Soweit es sich ranach bis jetzt beurtheilen läßt, wird das E r 8
Aktiengesellschaft verrfl chtete nden.
lben haben im Jahre 1804 45 %, 1895 4 %,
unvorhergesebene Ereignisse eintreten, zufriedenstellend ausfallen. Kuschwitz, im April 1899.
Zuckerfabrik Kruschwitz.
EE1121n
zund vorstebenden Pr
absti.
ospektes sind
J. Walzyk.
“ 484 000 Ahtien der
zum Handel an hiesieger Börse z Berlin, im April 1899.
Directio
ugelassen.
in der
Disconto⸗Gesellsch
8
.
die Kau pagne ist b
Deselbe wird j tzt in der Form einer Akmengesellschaft betrieben mi von denen ℳ 500 000 ihre Z ichner, we ichzeitig zum Zuck
lches Großgrundbesitzer und Hrübenbau in einem gewissen Maßstabe Mit den restlichen Von diesen litzieren Akt en besitzt die Zucker⸗
1896
aerisas bniß, falls n
Prasser,
Evangelisches Töchterinstitut in Stuttgart.
Bilanz auf 1. April 1899.
Passiva.
[6632] Activa.
Deutsche Exportbank, Berlin.
Bilanz am 31. Dezember 1898.
Passiva.
ℳ 2₰ 393/30 7 329 50 249 800— 2 100 —
Aktienkapital.. 198 200 g11.“ 112 918 Gesetzl. Reservefonds .. .. 1 3 903 Spezial⸗Reservefondsds 4 539 Gewinn⸗ und Verlust Konto. 5 060
Debitoren.. 3 Immobilien Mobilien
259 622 80 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
Soll.
65] MNoch einzuzahlendes Aktien⸗Kapital 83 Zettel⸗Katalog⸗Konto:
50 Werth des Zettel⸗Kataloges.
82 Inventar⸗Konto:
259 622ʃ80 Haben.
₰ ℳ 22 800 —
Aktien⸗Einzahlungs⸗Konto:
7 300—f
Vorhandenes Bureau⸗Inventar nach Abschreibvuunng .. Kassa⸗Konto:
ℳ ₰ 1 8 ℳ 4 008 Aktivzinse.. ““ 350 b-—“; 4 514 ö .111 040/ 90 Beitrag des Staats.. Ses 82 Beitrag der Stadt Stuttgart...
15 110 62
— ö“ bschreibungen . Schulbetriibl.. Ueberschuß...
Uebertrag auf Spezialreserve⸗Konto 822
1 500
15 410
Von der 26. ordentlichen Generalversammlung wurde die Dividende pro Aktie auf 3 ½ % =
ℳ 31,50 ₰ festgesetzt, zahlbar bei der Allg. Rentenanstalt hier. Stuttgart, den 21. April 1899. Der Vorstand.
L. W. Fischer.
Uebertrag von 1898 .. . 46 25 62 Abonnenten⸗Konto:
Baarbestand. 3 455 Effekten⸗Konto:
EEII1“ 33 943 05 Effekten⸗Zinsen⸗Konto: b
Noch unerhobene Zinsen . . . . 491 22 Waaren⸗Konto:
eeeen.“] 25 291 65
105 25
13 270/01
Debitoren. 3 Konto⸗Korrent⸗Konto:
Debitoren. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Verlust⸗Vortrag aus 1897
195942] Activa.
Bilanz-Konto.
Passiva.
1 169 093 44 276 472 43
ℳ 175 017,11 Reingewinn pro 1898 „ 5 923,67
1 An Betriebsmittel⸗Konto: Brruchwerth pr. 1. Januar 1898 ℳ 2 194 557,44 Ab⸗ und Zugang „ 2 480 429.79 Totale ℳ 4 674 987,25 und zwar: 28 Schlepp⸗Dampfer, 7 Bugsier⸗Dampfer, 47 Schuten, 63 Betriebs⸗ u. Lagerkähne, 5 Dampf⸗ krähne, Reservemaschinentheile und Güterschuppen in Hamburg. Abschreibungg ℳ 206 319,77
„ Bureau⸗Inventar⸗Konto: Buchwerth pr. 1. Januar 1898 ℳ 4
“
Prioritäts⸗Anleihe⸗Konto. Reservefonds⸗Konto I.. Reservefonds⸗Konto II Reservebaufonds⸗Konto... Selbst⸗Versicherungsfonds⸗ 111“; Didvidenden⸗Konto: Unerhobene Dividende . .. 348 Prioritäts⸗Anleihe⸗Zinsen⸗ Konto: Unerhobene Zinsen. ersonal⸗Konto: diverse Kreditoren .... Beamten⸗Unterstützungsfonds⸗ Konto: Saldo pr. 1. Januar 1898
ℳ 31 024,80 Zuweisung lt.
Beschluß der T14“ Generalver⸗ 86 sammlung v. 18 M5. April 1898 „ 5 000,— 1888-88-—
„ Gewinn⸗ und Verlust⸗Konꝛo: T““
275 000 225 000 300 000
1 850 652 206
. 512,50 1555 512 50
Zugang
Ahbschreibung.
„ Versicherungs⸗Prämien⸗Konto: Vorausbezahlte Prämien. „ EIeheee ank⸗Guthaben. . ℳ 566 785,53 Guthaben bei unserer Station Hamburg 126 917,62 Guthaben bei unserer Station Magdeburg 27 787,48 Guthaben bei unserer Station Niegripp 317,29 4 121,27 24 653,55 676,14 324 876 28
37 413
276 550
Guthaben bei unserer Station Halle.. Guthaben bei unserer Station Riesa 8 Guthaben bei unserer Station Schandau Diverse Debitoren . „Kassa⸗Konto: Kassenbestand. 4““ 36 634 57 „Depositen⸗Konto: D66* 20 741/17 „ Wechsel⸗Konto: Wechsel⸗Bestände 6,116 96 104 34679]
V 1076 135 ,16
lien und Schiffs⸗Utensilien .. . .
„ Bestände an Kohlen, Schiffs⸗Materia⸗ 5 721 845 73
Dresden, den 24. März 1899.
Der Vorstand. b G. Schnitzing. Fr. Henschel. “ Vorstebendes Bilanz⸗Konto stimmt mit den von mir geprüften Büchern überein. Dresden, den 24. März 1899. Johannes Meyer, vereideter Bücherrevisor.
82 ℳ 3₰ Per Aktien⸗Kopital⸗Konto . . . 2 750 000 — 1 000 000 —-
203 476 2:
5 721 845 73
Dampfschleppschifffahrts⸗Gesellschaft vereinigter Elbe⸗ und Saale⸗Schiffer. 4„ 2
8
Der Aufsichtsrath. Hans Reimarus.
Berlin, 25. März 1899. Siegmund Salomon, gerichtlicher Bücherrevisor.
72280
ab:
Ziethen.
erfolgte zahlung zur Ver⸗ fügung stehende Aktien. Abonnenten⸗Konto: Kreditoren... Konto⸗Korrent⸗Konto: Kreditoren.
. Vorstehendes Bilanz⸗Konto ist von uns Feprokt und mit den ordnungsmäßi wie mit den Inventur⸗Vorlagen übereinstimmend befunden worden. “
Aktien⸗Kapital⸗Konto: * Aktien⸗Kapital
nicht
d 2 85 Nach⸗
Mℳ 250 000,—
Die Direktion. Dr. R. Jannasch.
Georg Kolb.
geführten Büchern
Gewinn⸗ und Verlust Konto für das Jahr 1898. Credit.
ℳ ₰ An Bilanz⸗Konto: Verlust⸗Vortrag aus 1897 und den Vorjahren.
Inventar⸗Konto:
Abschreibung Waaren⸗Konto:
Abschreibung Aktien⸗Konto:
EbbEeö1ö11“¹“ 3 575— Interessen⸗Konto:
EII. 2 453/17 Effekten⸗Konto:
Verlust durch Kursdifferenz . 50 Exposicio Perm. de “ Machinas etc.:
Lissabon, Liquid.⸗Konto, Ver⸗ lust d. Ausgleich.
Unkosten⸗Konto:
Gesammtbetrag der allgemeinen Unkosten (Gehälter, Miethe, Steuern, Gerichtskosten, Rechtsanwalts⸗Gebühren u. sonstige Geschäftsspesen.
175 017,11 37 50 55 10
194 105ʃ61 Der Aufsichtsrath. Hans Reimarus.
geführten Büchern übereinstimmend befunden worden. Berlin, 25. März 1899. 8 Siegmund Salomon, gerichtlicher Bücherrevisor.
Per Provisions⸗Konto: eö“*“
„ Konventional⸗Strafen⸗Konto: 1111“““
„ Effekten⸗Zinsen⸗Konto: Gewinn an Zinsen
„ Bilanz⸗Konto: Verlust⸗Vortrag aus 1897.
ℳ 175 017,1
Reingewinn
pro 1898.
5 923,6
18 473,85 5 150
1
Die Direktion.
Dr. R. Jannasch.
-169 09344
Vorstehendes Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto ist von uns geprüft und mit den
[6634]
Activa. Bilanz pro
31. Dezember 1898.
Passiva.
Fabriken, Bauterrain, Wohn⸗
häuser ꝛc. ℳ 2 655 840,82 1
— Abschrei⸗ bungen. 169 132,28 2 486 708 54
Rohmaterialien uno Waaren .1 114 3130
Bank, Kassa, Wechsel u. Effekten 144 540 28
Gewinn- und Verlust⸗Konto. Credit.
Ausgaben für Koblen, Schiffs Materialien, Löbne, Betriehs⸗Unkosten, Schiffs⸗Utensilien, Repa⸗ ẽRN1111“
Allgemeines Geschäfts⸗Unkosten⸗Konto:
Ausgabe für Salaire und div. Geschäfts⸗Unkosten
J111“*“ Abschreib 8 Betriebsmittel⸗Konto. .n: Bureau⸗Inventar⸗Konto
Gewinn, Saldo findet Verwendung: 10 % Dividende auf ℳ 2 000 000,— Aktien⸗ kapital „6 . ℳ 200 000,— 4 % Dividende pro rata temporis auf ℳ 750 000,— Aktienkapital laut Generalversammlungs⸗Be⸗ schluß vom 9. Auaust 1898 Tantibme an den Aufsichtsrath. 8 T Statutarische und vertragsmäßige Tantidème an die Beamten und ö11““ Zuwendung in den Selbstversiche⸗ 8 ce— 8 275 4940 Vortrag auf neue Rechnung. B . 1 05673
1 901 122ʃ43 1 901 122
Per Saldo⸗Vortrag „ Einnahme für Schlepplöhne,
1 217 402/17 Frachten ꝛc. 1 882 504 194 309/ 68 6 027 54
. ℳ 206 319,77
512 50 206 832 27
Dresden, den 24. März 1899.
Der Vorstand. 1 G. Schnitzing. Fr. Henschel. 1,; Vor tehendes Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto stimmt mit den von mir geprüften Büchern überein. Dresden, den 24. März 1899. Johannes Meyer, vereideter Bücherrevisor.
In der Generalversammlung wurden als Aufsichtsrath wiedergewählt die Herren Hermann raf Pirna, und vE Schandau, ferner neugewählt Herr Rittmeister Groß, Klotzsche⸗ Königswald. Nach Neukonsti uierung des Aufsichtsraths wurde Herr Alex nder Andree, Hamburg, als Vorsitzender und Herr Heinrich Aue, Magdeburg, als Stellvertreter wiedergewählt.
Der Aufsichtsrath setzt sich sonach aus folgenden Herren zusammen: Alexander Andree, Ham⸗ burg, Vorsitzender, Heinrich Aue, Magdeburg, Stellvertreter⸗ Privatier Carl Böhmer, Dresden, Albert Dümling, Schönebeck, Rittmeister Moritz Groß, Dretden, Hermann Prasser, Pirna, Moritz Schüller, Schandau, Hugo Schütze, Alsleben, Kommerzien⸗Rath Otto Sieg, Dresden, und Häauptmann Gustav Tonne, Magdeburg.
Die mit 10 % = ℳ 100,— auf die Namensaktien à ℳ 1000,— sowie auf die Inhaberaktien à ℳ 1000,— Nr. 1 — 1911, 10 % = ℳ 50,— auf die Namensaktien à ℳ 500,— und 4 % p. r. t. = ℳ 15,33 auf die Inhaberaktien Nr. 2001 — 2750 in der am 15. d Mts. stattgefunden Generalversammlung
mpfschleppschifffahrts⸗Gesellschaft vereinigter Elbe⸗ und Saale⸗Schiffer. b Chemische Fabrik in Billwärde
[
festgesetzte Dividende kann sofort bei der Creditanstalt für Industrie u. Handel, Dresden, ferner
bei der Commerz⸗ & Disconto⸗Bank, Hamburg, und unseren Gesellschaftskassen n
resden Hamburg, Magdeburg und Halle a. S. erhoben werden. 1
18 61816 Feuer⸗ u. Unfall⸗Versicherung,
1
Klotzsche⸗Königswald, Konsul Theodor Horn⸗
Debitores (daoon ℳ 54 000 gegen Sicherheit). 690 965 45
vorausbezahlte Prämien. 21 712 50
88 4 458 239 86
11 —
½ 7
Anleihe⸗ Zinsscheine
Aktien⸗Kapital 4 1* Prioritäts⸗] rückständige Nr. 3 u. 4 ℳ 80
Nr. 5 fällig pr. 2. Ja⸗ a893099 —
24 880
o1 2 500 000,— 1 244 000
24 960
Prioritäts⸗Anleihe⸗Tilgungs⸗Konto, noch nicht
eingelöste Obligation
loosung 8 K editores 8 Unfallversicherung,
die Berufsgenossenschaft, angenommen mit Reservefonds . . . v 8 Extra⸗Reservefonds . . . . 8 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
rückst. Beitrag pro 1898 an
.
Chemische Fabrik in Billwärder vorm. Hell & Sthamer A.⸗G. E W. Dieckmann.
Nachgesehen und mit den Büchern übereinstimmend befunden. C. W. C. Krause, beeidigter Bücherrevisor.
Gewinn⸗- und Verlust-Abrechnung pro 1898.
en der 1898er Aus⸗
3 150 386 984 8
3 750,— 84 379 50 100 000—- 111 015 47
4 458 239 86
ntssteae11
4 % Zinsen auf Prioritäts⸗Anleihe.
Agio auf ausgelooste Obligationen . .
Verlust auf dubiöse Ausstände . . H .
Abschreibungen auf Fabriken, Wohnhäuser ꝛc.. .
Gewinn⸗Saldo, . . .... . 111 015, 47
— Uebertrag auf Reservefonds 650 92 ℳ 104 512,55
— 4 % Dividende auf ℳ 2 500 000 .100 000.—
Saldo auf neue Rechnungg ℳ 42 2 52
9˙21
50 500 /- 18 0,—
1 433 90 169 13. 2 111 015 47
528 080 86
Vortrag von 1897..
Gewinn auf Waaren⸗ Konto ꝛc. u
Gewinn auf Zinsen⸗ Konto
r vorm. Hell & Sthamer W. Dieckmann. .“
Nachgesehen und mit den Büchern übereinstimmend befunden. “ C. W. C. Krause, beeidigter Bücherrevisor.
Credit. J11 2 170 50 511 351 61
[6635] 1 Chemische Fabrik in Billwärder vorm. Hell & Sthamer A.⸗G. Hamburg.
Die für das am 31. Dezember 1898 beendete 9. Geschäftejahr unserer Gesellschaft festgesetzte Dividende von 4 % gelangt vom 21. April a. c. an mit 40 ℳ per Aktie an unserm Bur Auszahlung. “
Hamburg, den 21. April 1899.
LII1I1I Der Vorstand.
6 B. Dieckmann.
[168391
Außerordeutliche Generalversa der Lübeck⸗Wyburg
Aktionäre schiffahrts⸗Gesellschaft am Fr. 12. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr, in Lübeck, im Hause Königstraße Nr. 5.
Tagesordnung:
mmlung der er⸗ Dampf⸗
Antrag des Vorstandes auf Verlängerung des
Dampfers Priorstäts Anleihe.
„Wiborg“
Lübeck, 21. April 1899.
Der Vorstand. Hermann Warncke.
und Aufnahme einer