5 1 — 8 8 8 8 “ . 3 1 — 1 8 . 8 1““ S e ch st e B e i 1 a g e 11 — “ 1 b 88 3 F 8 8 — 8 8 selbe 1 3 8 8 6 8 2₰ e 1 8 aaxgewsopsen erh,vt vogwen, grizeet Sefeden Sagrcgee dens nnenaern, geg. aneelsegeees.p dal Shäre⸗ gerhechs,enx. *zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 8 2 88
in ürtt. 16. 3. 99. — Stellschraube verbundenen “ den lscerr wirkenden Druckstücken. Fritz Sauer, läufer aus mehrfach winkelförmig gebogenem — E. 3169.
— idt u. 1 it geri Lauffläche. Carl Koch, Klasse. 14 Klasse. 8 1 Perie Schenkendoeffir. de. Ernst Schmidt u. Ciseablech mit sericflter Ffufgäche, 0. , 12 1113 184. Durch Münzeneinwurf zu öff⸗ 96 - 34. 112 994. Aufhängevorrichtung für elek. Ertuard Schulze, Rirdorf, Steinmetzstr. 23. ““ Ellenbogengasse 5. 1. 3. 99. vende Versctet⸗ Seh eee . 8 Berlin, Montag, den 24. April 8 1899.
trische Glühlampen und andere Gegenstände, be⸗ 21. 2. 99. — S. 5 4 Tez nevntänder u⸗ dgl. mit durch die v ae — — „ stehend aus einem Rohr mit durch dasselbe hin⸗ Klasse. . 1 37. 113 401. Hängegurtdecke auf Trägerunter⸗ 9 3 1 ze geiperrter G Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genoss 9, 2*½ 5 32 ; 5 “ — . - a; ü d „gek net durch in Kiesbeton ein⸗ Zange. E. P. Wicke & Co., Dresden- „Bekanntm dels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, muß nkurse, sowie di 8 durchgehendem, an den Enden haken⸗ bzw. 34. 113 349. Schmutzfänger für Kinderwagen flantsch, ge vrer 8 dg. “ Iengeeen. 17. 3. 99. — W. 8337. - Fahrplon⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8 1A1AX“
ösenfö efestigt „dgl., bestehend aus Trägern mit den Radkranz gebettete, um . Ferserns geftslcnen 8, vZ 2&. g”g- Theil kbenchlicßenden Schutzblechen. Bruno gebogene Obergurte aus Rundeisen u. dgl., welche 42. 113 194. In einem Stück gegossener, 8 5 8 tewaldt, Berlin. 16. 3. 99. — F. 5612 Wilhelm u. Karl Kube, Leipzig, Körnerstr. 46. bei „½ resp. * der Deckenspannweite in Höhe von hohler Tragständer für Waagen, mit direkt am 1“ 22 cd — amn e 2 2 t 22 - 9. — hneider G i f Obertheil eingesetz en e e g 1
34. 113 009. Würfelschneider für Küchen⸗ 15. 3. 99. — W. 8327. Trägeruntenkante die auf den Unterflantsch sich “ b jw q einem in parallelen Führungen 34. 113 367. Rouleaugestell mit ausziehbarem stützenden Untergurte aufnehmen. H. Stricker, ijegender Zunge. 1 Fer 88 . Das Central⸗Handels⸗Register fü 1 8 vnece an me ferspstem. S Fen8 Berkan, Schaft und das Rouleau baltenden Federklemmen. Glauchau. 12. 12. 98. — St. 3218. „Ebinzen, . gg 8 egis 8 10 296. . Berlin auch durch die Königliche Fcbternfar 8 Feich, 8 ö alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — D “ Waldemarstr. 71. 16. 3. 98. — P. 3642 Bernhard Obertrifter u. August Thomasky, 37. 113 402. Hängegurtdecke in Höhe von 42. 113 Sa. üte 2 enden mit be- Anzeigers, SW. Wilbelmstraße 32, bezogen werden 8 un niglich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträagt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 2 34. 113 020. Fensterdichtung aus in Nuthen Neheim a. Ruhr. 20. 3. 99. — O. 1504. Trägeroberflantsch, gekennzeichnet durch in Kies⸗ sonderem Binss 99 Ders 8108 — 4*8 8 G Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. “ 1 der Fensterfalze eingelegten, etwas vorstehenden, 34. 112 370. Zu einer Stange zusammenleg⸗ beton eingebettete, um die Oberflantschen der Träger 1““ SV111“ gS8 eaae⸗ 2 8. elastischen Dichtungsschnüren. Eisenacher bare Leiter mit an den Leiterbäumen angelenkten gebogene Obergurte aus Rundeisen u. dgl. welche . b 8 8. 8 1Ei stel 8 ach 8 g ; Klasse. b stärkten Kanten. Aktlengesellschaf wMöphn Feusterfabrik Wilk & Oehring⸗ Eisenach. Sprossen. C. F. Schneider, Erfurt, Krämpfer⸗ bei † resp. § der Deckenspannweite nahezu in enae 8 58* Ro nan Bletsch che M he . 113 389. Milchtransporteur mit getheil⸗ 51. 113 066. Anreißrädchen mit Führungs⸗ tonnagenindustrie Hreegbe 1 20. 2. 99. — E. 3118. ⁄9%. l0. .e.. straße 9. 21. 3. 99. — Sch. 9187. . Hoͤhe von Trägeroberflantsch die auf den Unter⸗ 8 7ö. 19 29n,n99 etf - 151,17 8.. tem Gehäuse und konischer Schnecke. Franz scheibe und zwischen den Zähnen und der Scheibe A. 3233 ö““ 34. 113 021. Gardinenhalter, bestehend aus 34. 113 374. Kombiniertes Buntschneid⸗ und flantsch sich stützenden Untergurte aufnehmen. 219 200 Stück her estellte, 1 . 8 Fö Breslau, Tauentzienstr. 1. 28. 3. 99. eführter Dämpfungsfeder. Gebr. Lochmann, Klasse — ꝛDeiner federnden, an der Gardinenstange anschraub⸗ 8 EEEE 88 Series-e laachen. 88.12. S. W deg datn erg 8 g9 9 Kucellager für landwirthichaft. — NS. “ dp ge⸗Goßlis. 20, 2. 99.,— L. 6156. 11111“—“ baren Klemme. C. J. Starks, K 389 v 1114“ 1 ennzeichn rinnenförmigen Schenkeln gebildete Klammer zur liche Maschinen mit durch Stellschrauben ver⸗ stoff notoren, mit derart am bohlen Hahnküken 9 bö11“ EE1 1“ Whe lesefgnc Füche. 1 1eg d gen Oxy; derselben.
1 4 8 ; durch in Kiesbeton ein⸗ 5 8
Dresden, Langbeinstr. 4, u. F. H. Starke, — W. 8359. 88 isolierung, gekennzeichnet t en. Aufnahme don in bestimmten Beträgen aufge⸗ stellbarem Konus und mit vorspringendem Rand vorgeseh E öff für Luf
. V ö.20. 2. 99. — St. 3358. 34. 113421. Federnde Wäscheklammer. Bruno gebettete, um die Oberflantschen der Träger ge⸗ Aufnahme von in mien Betrag. g 8 8 2 rgesehenen Einlaßöffnungen für Luft und Gas, je einer Stimmen⸗ und Pfei b 8 dige . 2421 E““ Richtung dreh⸗ Lößner, Oberrödern b. Radeburg i. S. 28. 2. bogene Oberaurte aus Rundeisen u. dal, welche stopelten Münzen. Ernst Grelle, Berlstedt ZIEEEA111114““ daß durch Drehen des Kükens die eine derselben gemeinsame Klappe Heh Pfasös ehasücfes hrbene 8 9l Lewztg, Centralstr. 2.
1“ ’ 8 Weimar. 21. 3. 99. — G. 6115. schale. Lorenz Hülß, Burghaslach. 27. 1. 99. in demselben Maaße geöffnet wie di 1, „Sitz für Kinderwagen. Heinrich 99. — L. 6184. 8 bei ½ resp. der Deckenspannweite nahezu in b 1 b 11“ 5 11 368. . geöffnet wie die andere ge⸗ Leipziger Musikwerke E 89 8 heachietiacbin⸗ Hemelitr. 21.22 99. 34. 113 430. Deckel⸗ Verschluß⸗Sscherung für Höbe von dlägercberfienisd die 85 8 Sg 1 1n EEEETEö B 119 616. Tränkapparat mit gleichmäßieer L“ — Ponv, ea;. 13 7. 3. 99. — L. 6210. Peaseassh. Leipzig. a 88 111“ aus 4. fan0n3. Dampfkochtopf aus mit nach schlußriegel. Call Dehlinger, Schorndorf, Glauchau. 12. 12. 98. — St. 3274. wandlung der geradlinigen Kolbenbewegung in Fe sg v“ 46. 113 436. Motorwagen⸗Auspuffvorrichtung einem Metallstreifen Sen 11“ von Reklame be⸗ 2. aus zwei verbundenen, als Langbäume dienenden schnitte mit hober schmaser Längswulst als Umschlags erieh 8 ienn 88
4 . en her⸗
nd außen üͤb dem d ersehe⸗ ürtt. 4. 3. 99. — O. 4251. 37. 113 411. Verblendziegel mit gemusterter eine kreisförmige Bewezung in Thätigkeit geseßr elei t t innen und außen überstehendem Rande versehe Württ. 4 9 8* 5 Leopold Ser⸗ wird. Société Anonyme Compagnie 45. 113 017. Hundeleine mit Vorrichtung und am Motor beweglichen Röhren mit Sieben Saitenauflage. Otto Seemann, Klingenthal vorragt. C. Th. Rösch, Hamb J. 2 3 1 9 gt. Th „Hamburg, Kl. Linden⸗ . R. 6644
dem Randen versehe; 22. 119 488. Stelvvorrichtung für Sopha. Vorderplatte und Hinterfüclung. üffel; lüsna is nned, e 8 11“ Be she ssgnee Weatarßd Seitenlehnen aus ie heH. fttgtch dophel. 25 hoß Steihne. Crn. 8 f 5 SS; “ 8 mnoe Pateh Vecles; Enstemt eetlnach, ah sebegs eecnnle “ 1 “ ““ 5 7. 19 180. Lt bt ütraß 19,203. Leief Meyer, Hannover, Hainholzerstr. 39. 23. 2. 99. bakenförmigen Zapfen, welche in mit winkel⸗ 37. 13 428. Flacher Schlagschnurfärber me Luisenstr. 25. 9. 12. 98. — C. 2215. 8 EFrnst von Saal, Zella, St. Blafti. 2. 2. 99. 47. 113 002. Seilschei nz, mi geaenacicnnütsstnstntgr Henmant aceneaseneheaadinsghi, 8 — M. 8103. förmigen Bohrungen versehene Lager Freifen. an den Kopfenden seitlich vorstehenden Lappen nilenstr. 22. v. .2. vä“ — S. 5068. 8 IX 8 e 1 eilscheibenkranz mit Futter, Stimmnägel und Plattenstifte fü t „ ssenbahnfahrplan: fa., Psg. 34. 119,994. Träger für Glaeplatten u. dal. F. Kohnte * Co., Stuttgart, 18. 3. 99. — zun⸗ Verhinderung des E“ 82 vesh n achsae⸗ a 45. 113 021. Vorrichtung zum Züchten von E““ 8 “ Lhlearen Ztuemeer der araf Eeeensen ch 8 69, 81186. . mit geschlitztem, durch Klemmschraube zusammen⸗ K. 10 146. ö16““ gewickelten Schnur. Otto S terenbeck, -SSe Fere. 2,907 b Maden für Futterzwecke, bestehend aus einem G erstr. öb. 18. — “*¹ 6 111“““ üce 1
8 — 1 5 Zum 2 gen an der Wand Barmen. Mühlenweg 21. 4. 3.99. — Sch. 9116. Registrierung des rückströmenden Wassers bei 1 Ce iem zur rabowerstr. 6b. 18. 3. 99. . 11 673. 99. — M. 807 1t me lamat. vesfanmennebaln⸗
gehaltenem Arm. Christian Wulf, Hannover, 34. 113 440. Zum Aufhängen an der Wand Barmen, Müh g Wassermessern. Carl Reuther, Mannheim, Aufnahme der Fliegeneier dienenden Behälter in 47. 113 082. Viertheiliges Se mit 51. 113 127 Stablsaiten⸗ und Kupferspinn BAlaa, fs tart aagee nüienweamchatne 1b 8 erspinn⸗ erartig verdrehbar sind und die
Billweg 4A. 9. 3. 99. — W. 8304. eingerichteter Fischbehälter. Arthur Eitner, 38. 113 171. Offener federader Spannring Wäfsfirnegserr 3. 99. — R. 6561 einem schalenförmigen Entwickelungsraum mit Fetierinafe mnie . 1 34. 113 037. Zur Befestigung von Korsetts Leipzig⸗Kleinzschocher, Hauptstr. 81. 14. 3. 99. mit gegenüber stehenden Spitzen oder Dornen v“ Maden⸗Fangvorrichtun ettenringschmierung für Dampfmaschinen. drahtlehre für Pianofortefabri 1 Speci 1 8 12. Honfensterstellagen Sv Beeorittet — E. 3163. zum Halten zusammengeleimter Gehrungen. 42. 113 288. Siebartiße Vorrichturg zur 1 ee11e“ öö— öö8“ Raupach, Görlitz. 11. 3. 99. — R. 6514. Nummern der Beabefentef di ben Se Ften 8aSt kennzeichnende Registeraus⸗ mit in offene Haken sich bineinlegenden Ansätzen. 34. 113 446. Nachtstuhl mit unter der Brille Rudolf Ochschim, Berlin, Naunynstr. 68. quantitativen Qualttätsprüfung Don Getreide, H. 11 565. E R 11³3 1 4 It Im Kolben des kombinierten des Kupferspinndrabtes auf dem andern Schenkel sellschaft G. atn. Se Max Großmann, Bütow i. Pomm. 10. 3, 99. nach rechts und links vperschiebbar gehaltenem AWVII“ . . bestehend aus einer doppelten Siebvorrichtung 452 11 592. Sichelmesser mit keilförmi Reducier⸗ und Absperr⸗Ventiles zwangläufig ge⸗ Carl Mahr, Eßlingen a. N 20. 2. 99 ee. Fnp; vS m. b. H. Berlin. 18. 3. 99. 1111“ Eimertragboden. Carl Dettmer, Köthen i. A. 38. 113 250. Sägeangel mit aus einem Theil C“ veseteehc 11“ Duerschnitt. Wilhelm Pfeiffer Prluße r. iden Pöse cger einschraubbare Ventil⸗ M. 8080. 14“ 54. 113 268. Postkart bei 34. 113 092. Jalousie⸗Rouleauxstange aus 15. 3. 99. — D. 4271. ausgestanztem und umgebogenem Lappen für das Schäffer, Breslau, Neudorfstr. 33. 22. 3. 98, 1 Nimptsch. 7. 3. 99. — P. 4416. . 2e jo. 1] A Leipzig⸗Sellerhausen. 51. 113 162. Vorrichtung zur Verhinderung durch Perforierlinien veee Hecheen .
8 8 gw Felge b 1 8 3 Kniehebel gebildet d i Sewinde der Einspannschraube. Gustav Müller — Sch. 9191. ũ 38 kaaha⸗ 8 1 3 Metallrohr mit eingeschraubten Lagerzapfen, auf, 34. 113 448. Als Kni hebel gebildete und in Bewin v se — 44. 112 964. Zigarrenspitze für mehrere Zi⸗ 45. 113 086. Hochstämmige Dekorationspalme, 47. 113 125. Dovppelreihiges Kugellager. C. 113“ be na hne scge⸗ 1eo eia sege Büehe 9 ööö „ b wei »lastische Bilder verwendet werden können.
s Kollenscheiben und zwis dies Verbindung mit einem Schnepper die rechtwinklige jr., Heidt b. Sudberg. 10. 3. 99. — M. 8185. 8 2 rere 8 d b 1 at Rollenscheiben und zwischen diesen g . garren. Casseler Bexir⸗Artikel⸗Fabrik C. H. VZVZACö eeFles Fe s gane Ch. Koch, Hamburg, Lohmühlenstr. 17. 12. 1. 99. Anreißrädchen angeordneten Spiralfeder. B. H Berliner Kunstdruck⸗ 8 ö““ LFJ8JZA1“ Abrahams, St, Croir; Vertr. Dito Woift d. vormals A. . C. ——
Tragstiften für die Jalousiezugbänder. und die parallele Stellung von Tischfuß gegen 38. 113 339. Zweitheiliger Sägeangelschaft ar asse 1 sen. ö . 5. 99. — Tischplatte festlegende Stelvorrichtung. Wilbelm mit an demselben befestigten Distancestücken zur Giesen, Cassel. 8 — Star ne 1 “ b5 “ 3 Kuhnt, Berlin. Pücklerstr. 59. 15. 3. 99. 1 Ausfüllung des Raumes zwischen den Gatter⸗ 44. 112 996. Sicherheitsnadel mit beliebigem ö flut EE“ 47. 113 303. Aus zwei Hälften bestehende Hugo Dummer, Dresden. 9. 3. 99. — A. 3271 a. H. 18. 3. 99 8.19 41 4. 113 093. Gestell mit waagerechten Fächern K. 10 171. 1 1 rahmenplatten. J. Heyn, Stettin, Grabower⸗ 89 deren gebern g. n Finet Ft see 85 einer Aussparung die die Krone bildende lebe de obbbbeeeeee üeene. Aus elner Anzahl harmonisch 54. 113 269. V. nwe und Schutzbändern zum Festhalten von Glas⸗ 34. 113 451. Rouleaustab mit Längsschlitz, straße 6b. 11. 3. 99. — H. 11 634. Nadel angebrachten Flächung des Drahtes besteht. Pflanze trägt. Adalbert Müller, Berlin M e und aus Drähten gebildeten Speichen. Salo⸗ abgestimmter Kindertrompeten bestehendes musi⸗ gekennzeichnet daß dadurch gefäßen. Georg Wildenhof, Hamburg, Gr. in welchem der Steff durch ein Stäbchen gehalten 38. 1132 340. Umkehrbarer Antrieb der Vor⸗ Thüringische Nadel: und Stahlwaaren⸗ AE“ Frank, Frankfurt a. M., Blücherpl. 4. kalisches Spiel für Kinder. A. R. Breinl feitig angebracht zurch Verstelen eines rück⸗ Burstah 46. 17. 3. 99. — W. 8339. wird. J. Fust, Hamburg⸗Eilbeck. 16. 3. 99. (hagegese öhe “ 1“ weüfentt ehe. Se. Ichters⸗ 45. 113 114. Apparat zur Vertilgung v CEE h Hheg. Vertr.: Carl Fr. Reichelt Berlin, Bilder 188 1“. Lbe e. 4. 113 124. Von oben heizbarer Brat⸗ F. 5614. gegenüberstehende, auf der Antriebswelle lose Lautenn 111“ Ungeziefer aller Ar 88ZEE 1““ 3 “ . Stopfbuchse, bei der durch einen uisenstr. 26. 10. 3. 99. — B. 12 35 6 1b ruck⸗ s erliner vn dea ke hüe. . ibfütbätigem 34. 113 452. Spie tae . mit 818 sitzende “ Aüg0 eine vder 44. C “ E“ mhaenng 11““ 88 hnec etnter Flagsit e 1 Fgaeg2 51. 113 221. d12e deum bisc2e rgel piel. Iee EEEEEA“ öe Begießer. Emma Jürgens, Friedenau b. Berlin, Auswechselung des Saugedochtes herausnehmbar andere mit der Welle gekuppelt werden kang. in Zgener Anordnur ie; I Wiinder verbundenen Trichter. Gustas Heuui 6 fal .“ draulischer Verschlu erbei⸗ kästchen, dadurch, gekennzeichnet, daß der Anker 18. 9. 99. 2 S. 12 111. randenburg a. H. . riedenauerstr. 66/59. 11. 1. 99. — J. 2464. angeordnetem Verdampfungsrohr. Ernst Kipper⸗ Alois Stocker, Pfaffenhofen a. d. Ilm. 11. 3. Schubtästchen einer Streichho zschachtel etwa Bautzenerstr. 75, u. Emil Wandner, Sebni g, Rlnü tt ist. Hans Berger, Berlin, Kaiserin frei aufgebängt ist. CE. J. Walcker &. Cie, 55. 113 152. 2 parat 2 8 8 5 5 8 1 5 8 2. . IW 24 0 or zoge osta . 8 1 h. P. 4 . 5 . 4 „ t „ 8 ee 2 1 4 — 5 22* ; 3 5. * „ *. 8 . pparat zur Herstellun d ) el 34. 113 126. Zwei⸗ oder mehrtheiliger Ab⸗ mann, Berlin, Langestr. 22. 16. 3. 99. 99. St. 3401. hervorgezogen und festgehalten wird. Z 3 8 25.? 84 ßer ugustz⸗Allee 15. 23. 1. 99. — B. 12 033. Ludwigsbura, Württ. 1. 2. eee 812 eFrkache g doppelter 34 Zw er mehrtheilig. — Clausfen, Flensburg. 6. 3. 99. — C. 2286. straße 37, Dresden. 25. 3. 99. H. 11 742. 47. 113 350. Hahn mit das Küken umgeben⸗ 51. 11³ 222. Pregeenetiiche Srsetts eptane 8⸗ Vecder er iten Bent 8 richt Isolier⸗ 88. 8 1 Vorrichtung zum
ar⸗
Rückseite
mäuber mit beweglichem, federndem Obertbeil. K. 10 173. 1“ 118 898, Leimzwinge mit Feder. Aleranden : hbarer Verschluß an Knö 415. 113 118. Fangvorrichtung für Vogel⸗ Einsatzstü Siegfried Nawratzki, Berlin, Walltr. 25/27. 34. 113 461. 8 Petroleumkocher⸗Brenner mit 2 “ “ 99 8e h “ ungeziefer aus einer auf dem vne sae,eha⸗ Eöö1 a ö & kennzeichnet dadurch, daß der Pfeifenwindabschluß gesonderten Durchziehen und nachherigen V 68. 1. 99. — N. 2229. zwei breiten Heizdochten und einem schmalen 38. e 9 e. nnr age 8 Ve 7 9. 3. 99. — K. 9873 8 ear zu befestigenden u. dgl. abzunehmenden, durch⸗ 47. 113 443 Papiermaschinen⸗W üfen 1 durch eine Pulpete, d. b. ein Beutelchen aus zwei einigen mehrerer Pappen bestebend 3 Z A. .““ Fenheadenc ean enac Ie 1“ “ Jor 44. 113 209. Chatelaines (1og. Fobz Chains sochten Favscl. . Bruns Nagel, Leweig. —Anirebräde EE1“ 31314341545455*— 1 dichtung hergestellter luftdichter Deckelverschlu .55. 21. 3. 99. — B. 12 431. richtung am gesp⸗ S 8 öbs mit verschiedenfarbi Gold). d nger, Bernhardtstr. 13, u. Gustav Fr klangtödtenden Bela MX“ ngsum luftdicht mit einander verbunden B. 12 238. 111““ für Abortsitze. Franz Genth, Krefeld, Oppumer⸗ 34. 113 462. In seinen einzelnen Fächern Spiller, Liegnitz. 15. 3. 99. — S. 5200. oder Fobs mit verschiedenfarbigem Gold), deren Laun 8 ig.· M js 2 67: gtödtenden Belag und mit den Fuß des sind, bethätigt wird. E. J. fß 8. Füeitb. ö 88 9. pp unncs Crink⸗ vad Rauch⸗Servis für Villird⸗ 28. 1IS.,12 7. Hobelkopf für Nuthe, bestehend Anhänger mit Thierfiguren in Verbindung ge⸗ 87 gstengel⸗ “ Eisenbahnstr. 67. bößtersg 1 S bedeenheigaß vudwizsbar⸗ Württ. 8 “ .bn S e dee hne grgeteenees au6 . . 15. 3. 99. — K. 10168. . 113 366. Praliné⸗Ueberzleh⸗Apparat mit gurten gehaltenen Schnü 8 8—⸗. aroöß 3 1 S nüu K 8 vergrößerter Anwärmeplatte, Thermometer⸗Ein⸗ Darmstadt, Steinstr. Pchacres 99.2- 8
Verstellbares Kummet mit einer
5 “ . . 1 9 2 us einer die Breite G r N.i . sind. Cie., Pforzheim. b
4. 113 143. Tisch mit außen an den Füßen zimmer. Martha Zander, Breslau, Branden⸗ aus einer die Breite und Normalstärke der Nuthe bracht sind. Burkhardt 45. 113 134. Vorrichtung zur Verhüt lzern.
vesch en, di agende 3 erstr. 56 21. 3. 99. — Z. 1581. bestimmenden, zwischen den beiden Theilen des 25. 3. 99. — B. 12 460. b111“ g zur Verhütung des 47. 113 444. Riemscheibe ohne Speichen, be⸗
angeschraubten, die Platte tragenden, durch schräͤge burgerstr 3 sch 44. 113 219. Federnde Drahtklammer zum Eindringens von Katzen in Brieftaubenkäfige und stehend aus Kranz und zwei oder 8.res Tl⸗ legeröhre und herausnehmbarer Wanne für die 56. 113 081 5 e 8 .
Streben gestützten Leistn. J. Buyten & 26. 113 208. Herdstütze mit durch Falze zu⸗ Hobelecpfe⸗ gelagerten auswechselbaren Lehre. Feehs 5 zur Meldung dieses Versuches nach entf f 1 üsseldorf 9-—11. N.? sammengehaltenen echülsenhälften. Gebr. riedrich Diekmann, Schweiburg. 15. 3. 99. Einspannen und Aufhängen von Gegenständen, 1b ,n ernter scheiben, an welchen die Naben befestigt sind. Ueb asse. 9 8 b 1 Socnee; Zas “ Ehristopherv, de Bün 24. 3. 99. — C. 2307. — D. 4273. deren beide Schenkel auf dem Rückentheil auf⸗ wnl 8 E1ö“ F56öö1 F. W. Beckmann Solinger Saian, . 20. geughen 89 2 2628 “ Actende 8 EE1ö1ö11“ 34. 113 182. Leiterhaken aus gebogenem Holze. 36. 113 8n9. diwagkeng⸗ öxö mit 39. d 061. Felesaeie geea be⸗ he eehe 8 “ Sd eie Fee.e di. taschornchthen S Paßsie . m. b. H., 53. 113 455. ECierkonservierungshüllen aus Pa⸗ — n, 8 amburg, Gr. Theaterstr. 7. 10. 3. 99. Lucke & Röhr, Leipzig⸗Reudnitz. 17. 3. 99. gewellter Heizfläche. F. Böhm, Beuthen O.⸗S. ste dend aus einem auf Rädern fortzubewegenden elle einen Hatken bilder⸗ u 2 Gitterstäbe. Curt Sporn, Leipzig, T gen. 15. 3. 99. — B. 2 393. pier oder Stoff von oblonger Form lche ei .56 113084
7273. 99. — B. 3. Gestell kise taMaschinen⸗Fabrik Burgstädt i. S. 25. 1. 99. — St. 3300. 45 urt Sporn, Leipzig, Thomas⸗ 49. 113 103. Selbstthäti . und Senk⸗ ünig mi sewi 8 SH— . Pferdegeschirr, bestehend 27. 3. 99. — B. 12 463 stell aus Eisenrohren. Maschi F 9 kirchhof 5 15. 2. 99. — S. 5116. einrichtung für das 6“ seitig mit konsewierenden Sabstanzen bestrichen einem sattelgurtähnlichen, vecastercti Wiersae⸗
— L. 6243. 8 8 8 2— * 2 . 2 8 b 9 — d 34. 113 188. Bilderrahmen in Herzform mit 36. 113 217. Gaskochherd mit theilweise kon⸗ Fr. Schwabenthan & Co., Berlin. 20. 1. 44. 113 233. Trockenrauch; Pfeifen un 45. 11313 hutriehvoeri g. bea auf dieser Seit wei 8 T 3 Spitzen, bei welchen der Rauchkanal von oben 138. Antriebvorrichtung für Butter⸗ Schleif⸗ und Hobelmaschinen, bewerkstelligt durch sendet und E3131““ 5.8e. Silberhammer b. Danzig. 18.3. 99.
Metall⸗ oder Perleneinfassung und mit oder ohne zentrisch zu den Herdlöchern, theilweise parallel EEEEETEEA1 55 vinen Winkel i Mundstück bereitungsapparate aus drei Stirnrädern, v 3 s
bombierte Verglasung. Reichner & Weil, zu den Herdwänden angeordnetem Wasserschiff. 39. 113 460. Perlenketten, deren einzelne aus her in einem spitzen Winkel in das Mundstüͤ deren . WWeeab 3 rn, von einen zwangläufigen Zwischenschlitten. Meusel⸗ Fritz Dippel, Heidelberg i. B. —56. b 1
ribram; Vertr.: H. Betche, Berlin, Neue Roß⸗ Franz Eisinger, Basel; Vertr.: Bernhard künstlicher Masse und beliebig geformte Perlen de . Kanfohasae “ “ r lösbar ist. 25* üre, beght serie ns. n.g Maschinen ⸗Fabrik und Eisen⸗ D. 4283. 2 g i. B. 18. 3. 99. 5 ab.. l “ mit in⸗
raße 1. 17. 3. 99. — R. 6636. 1 elea. Berlin, Ritterstr. 26. 18. 1. 99. — 8””9 öu“ 8 ö E“ 89 daed draige Fesahg ser 22. 2* 98. — Den 9529, .S. 8* e . s Meuselwitz, S.⸗A. 54. . 060. Mappe für Fortbildungsschüler nungsstelle unterbrochenem p eberes h⸗
8 2 MI5 it ei G .3064. arr verbunden sind. B. Her Co., 4 4¼. 5. Hach — 31 f z 8.. E. M. 8225. Aufr: 1—15
34. 113 213. Möbelrolle mit einer Dreh E. 306 A Sge Zigarren u. dal. mit einer, die Einzelentnahme 45. 113 144. Befestigungsvorrichtung für 49. 113 111. An Beniinlöthapparaten mit “ E13“ T“ b. Wurzen i. S. 21. 3. 99 g G „sowie — S. 5220. 1
scheibenlagerung zwischen ihrem Drehlager und 36. 113 283. Dauerbrandofen mit Zentral⸗ Perleufabrik, Zittau i. S. 21. 3. 99. e 1— Sensenb älter, aus ei r. Crg ⸗ Benzl Ee hern . vver. Lehzen⸗ 9: der letzteren erleichternden Verjüngung mit ver⸗ ’1 einem das Helzstielense und offener und eckter ücksei 1 88 Moͤvelfuß⸗ W. A.vsa her⸗ ina- Fegatezung, Foben E“ u 1e Verstellbarer Ellipsenzirkel mit ö Fetchefracf gtin Iift 9a. Co., den Halteaim umschliesenden Rahmen mit Winkel⸗ ö1“ auf der Rückseite oufgedrucktem Auszug aus der 57. 113 054. Durch Kniegelenkhebel bewirkt ö Chausfsee 108. 2. 11. 98. — . Lö“ 3. SB ntt e cen g “ ferafichen Schiebeklöbchen, München. 27. 2. 99. — R. 6577. Feee bene Baden ⸗Baden. als Spitz⸗ und Hammerkolben verwendet 1. eae nz. Hrslabe als Ge⸗ Sehltesen⸗ der Thüren photographischer Appa⸗ 34. 113 252. Aus Sihrs nlehr Herdplatte ,. 1SSS. Dürchegangeöfung S in 1 1“ 8Se Gaae. ahh Baerhebh 4 452 113 149. Dünzeistreuer zum selbstthätigen VVIWHTTEEbööe ghen. Luisenstr. 44/3. 4* 1. 99. — St., 3285. bu“ Cam 1“ Apverate aufzusetzenden, die Deckelschrauben tragenden ür Niederdruck⸗Dampfbeizungen. Ernst Breßler, zanen. Marx Klein, Kolonie d un der durch 2 p — 1 genen vor Kunfldünger vom Pfluge aus 1 3. 3. 99. — B. 42. 4. 113 063. Formular für Buchführung, ent⸗ ee dees shet e. att alch . 27. 12. 98. Flacheisenr ing bestehende Vorrichtung zur Auf⸗ S Bismarckring 37. 22. 3. 99. — I 1. E“ 2 und nit dem Steg des Knodsehgvercaee,zg. Büntver. 1öS 11““ “ Pit, Sͤszingheber baain ner haltend Rubriken für Fälligkeits⸗ chf ere 57. 123 055. Mittels Kurbel bethätigte Ei 188 eefsele de. Dernh,eedenögere,. 369 ˙129 Lor. Herd mit veränderlicher Zug⸗ Leistungsfähigleit von umgent zue dren bestebend 44. 113 278. Klapvschachtel mit auf dem lose v“ Dopvelzinten fur Wieseneggen. von Rädern mit kreisförmigen vüh dnsteghhng fe.e e. 111G6“ EEEö pbotonrapbischen 8 prechendemn Aufdruck] angeordneten Verbindungsgliede vertikal stevendem szbaren Pefestianette hat CEVV1I Ten Sehnrsto. 16. *4¶ .. 075. “ Format Tö e 8 1 . 8 e, 8 „ . m. b. H., Stuttgart.
„ 11. 3. 99 n tnnekafsene, di E“ Sx b mecndem Gehäuse Zizarettenetui. Ludwig Teßmer, Danzis Eutritzsch. 9 Leipzig⸗ 25. 3. 99 — J. 2534 Eintheil 34. 113 253. m Boden einge assene, ünn⸗ ese f 1 e ränkter a n und S s 1 n 1 e. 2 e Geh.⸗ 1 8 b 2 8 88 1 T ritz 9. 5. 6— 8 88 20. 3. —,—. 2 . int ei ung. F. 9 5 8 8 8 9 89095 — ⸗ wandige Badewanne aus Kunststein, mit einer Wilbhelmehütte, Lahn. 24. 3. 99. — H. 11721. vor den Schauöffnungen verschiebbaren Schieber Poggenpfuhl 37. 20. 3.99. — 2 b 45. 113 201. St Ff ne. Hufeisen mit eee Vog e u zum — S. 5088. “ 877 ,118 089 Feecneis Schiebers und d - . n und diesen
ittstufe am Fußende. Al ris Mauer, Gorha. 36. 113 296. Badeofen mit doppelwandigem mit entsprechendem Aufdruck. M. B Cotterell, 44. 113 279. Vorrichtuug an Armbändern, durchlochtem Zapf Robo — Tragen derselben am Körper und theilbarem 54. 113 079. S 815
8 1 99. — 8 8189. Röhrensystem zur beschleunigten Erzeugung pon Aston; Vertr.: Hermann Neuendorf, Berlin, Serviettenringen u. dgl. mit die nach Art der sedlitz 1 FPten n Rebert Filgser⸗ Nieder⸗ Handgriff. Carl Lehmann, Stuttgart, Seestr. 58. 8. öe Gegen vt ab⸗ “ WIT“ kapssest Gelenkhebel
4. 113 265. Gurtfesthalter an selbstthätigen kochendem oder beliebig warmem Wasser oder Masaistr. 13 20. 3. 99. — C. 2304. Nürnberger Scheere gekreuzten Hebel bethäti⸗ 45. 113 203. Künstliche e Bälle o. dal. 4 23. 3. 99. — L. 6259. Heilborn, Berlin, Leipzigerstr. 26. 10. 3 99 C1ö1“ Plattenwechsel bei photo⸗
Gurtaufwicklern, bestehend aus gegen festen Stift Dampf. Alfred Lerch u. Morx Häßner, 42. 113 008. Thermometer mit Aufschriften, gender Epiralfeeer. Enest. Femmern, 85 mit Gifikern. Schaaf & Büchelen B. Un. 8 113 313. Kettenglieder aus Drahtwin⸗ — H. 11 622. WCWI1“ scher Apparate 2. photographi⸗
sich legendem Klemmbügel. K. O. Graupner, Hannover, Dieterichsstr. 16. 24. 3. 99. welche den Feststellungen in Bezug auf die Chaux de Fonds; 585 S * 22. 3. 99. — Sch. 9190. 8ꝙ „Perln. vurgen mit eisernem Futter. Hermann Rieth, 54. 113 087. Flachliegender, aus einem Stück Stuttgart. 27. 12. 98 8 536 m. b. H., Leipzia, Hainstr. 11. 18. 3. 99. — G. 6105 L. 6265. u“ Temperaturen der „Nahrungsmittel entsprechen. Berlin, Luisenstr. 27/28. 8 3 45. 113 204. Zusammenklappbarer Breit⸗ u“] Wilhelmstr. 3. 30. 1. 99. — gearbeiteter Karton, dessen Seitenwände durch 57. 1298 057. laher. Inebüle
34. 1 eeecs Feken S. 8CE Sh Sr reln 27861 Berlin, Lindenstr. 116. 848 ro8 Sehutvonscheuan iem Zlü men⸗ 21 ar SüfteirDrechmaschinen beeee Devaleohe in einem Hug fert — mit des Kartons befindliche photogrophischen Apparaten 1- . mit Lappen versehenen, auf Löffel verschiedener 1 9 b Feuerzügen umzoger 20. 3 Z 116* “ “ 82 nie5 1 9 eil einen einarmigen Hebel bil 1 8 Is ig ummikorde zusammengehalten werden. in der Abschlußthür geführte
röß tebb eaus2 Brateinrichtung. Herm. Wetzel, Velten i. M. 42. 113 01s. Unter einer gewölbten, in eine anzünden, aus einem keilförmigen, zusammen ran siri 8 ebel bildet. gezogen. H. Andree Jr., Iserlohn. 22. 3. 99. . geführten, mit der Andrück⸗
Eröße aufschtebbaren Platte an⸗ Mftac g.nng “ W. 8069. gss t 8 Nuth einer Grundplatte aus Glas eingekitteten klappbaren Gehäuse mit im Innern angebrachten Mever, e. Bez. Bremen. 8 247 — ö111AXAX“X“ ee ze e Säiege
o. dgl. Gertrud Blaeske, Kolonie Grunewald, 18. 1. 29. — ppba . B 1 — R. 6628. 8 s n 5 Scheidewände blatte 8 8 dnet bräparierte Reibflächen. Otto Wilhelmi, 49. 113 372. * 6 6 Fabrik pyotographischer A „ Matgaretbenstraße 1. 18. 3. 99. — B. 12 412. 36. 113 321. Herd mit durch Scheidewände Deckplatte aus Glas angeordnete anatomische, präparierten söflächen 16 nberr. 15. 113 255. Fruchtschneidemaschine, bestehend Boden, Fanf. Nezan evane ee, 54. Ans oc. Schema zur Erinnerung an das mera G. m. b. H., Chesaane bgrate⸗ 88.
234. 113 271. Papierstoffgefäße mit innerer geführten Feuerzügen für die Back⸗ und Brat⸗ Präparate. Dr. Oskar Strümpell, New VYork; Neustadt a. d. Haardt. 2. 99 29 aus mit Beschneidmessern versehenen Kolb 8 2 . 19. Jahrhundert, gekennzeichnet d ie An⸗ — F. 5352 ees Mes n Königshütte, O.⸗S. vnrichtung, C. he öe“ Mühlen⸗ ee Philipp, Köthen. 11. 2. 99. — 4 B öö Vrroratiens. ia gbttermess goeêden Zladern “ 185 Fas⸗ 8T.eeen, Feresn. 1 Sehe Seen. Feldnech nce nn. 57. Fi3 094. Filmrollenträger für photogra 18. 3. 99. — L. 6245. 10. 3. 99. — B. 12 351. 8 St. 3335. u““ en und Damen . en vorbeschneidenden Einfü b. 8 Gese. rm. auf das Jahrhundert 1 Ab⸗ ische Kamer 2 34. 113 272. Aus einer Nürnberger Schere 36. 113 280. Getheilter Herdrabmen für ge⸗ 42. 113 051. Bewegungsvorrichtung für die Gelatine⸗Gelatoibfolien, Blichehe ,hen Abfallauswurfklappen. ee,/genahlrobeen, ung Fssetcten, Daase) Eisenhüttenwerk bildungen Ke. Feste e nen enit. su⸗ 1.Fb je einem auf seiner Be⸗ bestehende Zugvorrichtung für Vorhänge, Gar⸗ mauerte Kachelöfen. Paul Wanjura, Katto⸗ Bilderstreifen bei Schnellsehern mit in Löcher A. G., Mannheim. 21. 2. 99. — V. Lerse⸗ i. B. 13. 3. 99. — A. 3285. 49 FCri Mallmitz. 22. 3. 99. — E. 3183. Richard Giesecke, Berlin, Mendelssohnstr. 5. photogr. Apparat eee dinen u. dgl. S. Sborowitz, Beringerstr. 4 u. witz. 25. 3. 99. — W. 8366. 1 1 des Bilderstreifens eingreifendem, durch Kurbel⸗ 44. 113 417. Sccherheitenaßet in Dress nii 4. 113 310. Bienenfütter. und Tränkvor⸗ Feun- -42 Spannvorrichtung für Bezug⸗ 18. 3 99. — G. 61009. . 9 85 ttig 5 — Aktien vormals S. Fogmanr, Biemarcstr 9, Stetin. 18 3,, 809 1is 2,eine Schlch umd wihene fen ens= ere, devecg. gege Temmsin. . 12. 7. 88 daise bri e, fn. Nene Feosstr. ⸗ ꝑbee eee eae he haeghganeer 27, 218. 4 24, 118 278. Flasche nit nach den Aaests veheleene Frer Sesthgchse ndn Ferm gers. EC.. 1858. .. Ebb2. 113 428. Als Flaschenftörsel Stockkaoh, sfuchen aefasetesden Gess mit Duchens Felenheh evaresender Zaschentüc, ˙-˙1˙131. ende verengtem Hals zur tropfenweisen Abgabe Friedberg⸗Augsburg. 9. 9. 98. — S. 4716. 42. 113 053. Selbstverkäufer zur übgab⸗ von 8 s. w. 9 Femeiden ie g⸗ Rohrstutzen in dasselbe e beener 8982ö” i. S. 24. 3. 99. — F. 5633. Schmalkalden. 21. 3. 99. — 8 ünn o./ SetRee bestehend aus den des Inbalts. Maggi Gesellschaft mit be⸗ 37. 112 950. Deckenverschalung mit rhom⸗ Postkarten u. dgl. aus einem von dem Geldstück 2 etal apsel mi eihse ne 8. d Fhetah. behälter. Carl Buß, Wetzlar. 28. 1. 99. — 2 Zum Spannen von in Rahmen 54. 113 105. Schachtel aus einem auf einer schließenden Vorhän g. und oben ab⸗ schränkter Haftung, Berlin. 18. 3. 99. — bischen Nuthen zur Aufnahme des Putzes. An⸗ bdewegten Knaggenrade und einem auf die die innen gemu tert nnd mit farbigem en B. 12 077. üuffcen en Füllungen ein Spannapparat, aus mit Brieftaschenverschluß versehenen Umhüllung Lichtquelle einfteube Fber bergen Fe M. 8218. 2 dreas Heim, Ludwigshafen a. Rb. 11. 2. 99. Waarenträgerachse Heinwirkenden Hebwoenen. 2 n aen 6,h Beruges, Hancn⸗ 45. 113 320. Vorrichtung zur Befestigung von 289 eng üeben und Spannhaken be⸗ befestigten Käftchen. Aurel Hahnemann Zeivler, Kirchberg * ekngegrnen. ist. Albin 1 ’ 37. FAn Bolkonfußboden aus Drabtolas 8 H. vi eichenbergerstr. 15. 442113 467. Zigarren und Ziꝛaretten spiben Be sieben venesn S aus einer den Marienstr aeng, S-e b eeen. ⁷q E1“ 21. 3. 99. — H. 11 687. 57. 113 353. An das Gehäuse ns 188 pbarer Seiten ¹ 1 — . . 3 1 2 8E1“ 888 8 1“ 8r S 2* 8 m enbalken befindliche 8 5n 11.—1“ ’ . ersand t in⸗ ie V 2 b 8. Blutabflußrohr. Julius Thom, Berlin, Dranien⸗ platten. Louis Heisermann, Wiesbaden, 42. 113 076. Aus einer abnehmbaren Schelle te⸗ aus Holztgarz een. Feee. nam. Metallbülse mit zwei F Tepfen vnrfssenden 49.] asegem 2 Fassle vlan und gesetzten Stirnwänden sanschachter ve. 88 EETööö“ hüg Ent⸗ straße 32. 18. 3. 99. — T. 2967. Weißenburgftr 2. 24. 2. 99. — H. 11 539. stebender Gewichtskastenbalter. August Tschechne, sachsenfeld Actien⸗ ese 19e 23 r. b Schrauben festhaltenden biegsamen Federn. Joh. Köln⸗Ehre feld⸗ P. itterkorb. Alfons Mauser, Holz und Deckel zum Einschieben hinter die laternen mit Rauchab rarbin A an Hlthliche⸗ 4. 113 277. Mit Klemmscheiben und Ein⸗ 27. 113 146. Transportbrücke mit einem end Berlin, Holzmarktstr. 9. 3. 3. 99. — T. 2940. S. Untersachsenfeld i. S. 23. 3. 99. Biechteler, Kempten, Bapern. 22. 2. 99. — en.hh nfeld, Marienstr. 30. 28. 3. 99. — Schachtellängsseitenmwand. Aurel Hahnemann berg i. S. 17. 3 Fühn. 3 Kirch⸗ stecktaschen versehene Karten⸗Etagere. Auguft losen, über Walzen laufenden 53 Josef 42. besn, 123. . Magermilchmehaphara, bei 5 n. Milchbeber mit einem am Ab⸗ 4 B. 12 239. 49. 113 434. Zentrier⸗ und Anbohrvorricht 8138 vF. Schmalkalden. 21. 3. 99. — H. 11 688. 57. 113 357. Kopierrahmen zur He⸗ stell Hosch, Neutitschein. Mäͤhren; Vertr.: Mazimilian Wenglein, München, Schwanthalerstr. 65. welchem ein Zahnstangengetrie mef 8* m ee. 5. senzebe nchlehn Fummiball und Gegen. 5. 113 376. Blumentopfhülle mit Verzierung zit zentrisch spaclendem Uutzer und vnt K. v 8 18½ 148. Ansichtspostkarte, bei welcher die von Lichtpausen, bei welchem die Preß 8 ’ de⸗ I S Unter den Linden 11. 20. 3. 99. 1. ö. 18894ℳ E“ “ blumessenden Flaharein greng⸗ f 8e. 8, uflußzschentel d zerc. eenacet. Alatts, 5 Blumentheile. lagerung ausgerüsteter Beseirder welche duͤrch Peret ean, b 1 de ve des Druck auf ein Luftkissen ausuͤben unng v BB b WW“ 94 ü1ess 8 . ge. 7.2. e. Flufl F en. 3 a mohl, Berlin, 24. 3. 99. — Sch. in H b 1 „ noch für it⸗ s s 113 302. Ueber die Zusgardinenstange mit durch Verstärkungerippen gebildeten Luft⸗ menge auf einem Zifferblatte abzulesen ist und Winkler, Orlamünde i. Th. 2. 3. 99. 45. 72 8 385. Federnder 8. 0rdeeeole Pagehheeser re bom snde 2ehh wird. theilungen u. dgl. des Abfenders, rnengn Meit. “ Pelen . Mann⸗ verschtebbar angeordnete, die Gardinen tragende schichten, bogenförmigem Abschlußfalz in der durch eine Ausrückvorrichtung der Zeiger auf Null W. 8132. 1 8. 8 als Mitnehmer an Kartoffelgrabern. Wilh. Dußfeldorf. 8. 3. 99 ben. 3590. * Herzer, dagegen für das Bild eingerichtet ist. Hermann 57. 113 308. Radfahrerstati fü eer aadchn- Pal vasare, Balin, vnae. 82e der EeZer ung be⸗ 1ö“ gs (Schluß in der folgenden Beilage.) 4 Enderl. Freiberg i. S. 27. 3. 99. — E. 3190. 50. 113177. Lager für Plansichterkurbeln mit reesss Hretenc. draaiiticctenlet Pbische Kameras, mit auftla vbge ban nbe Scharnhborststr. .6. 10. 98. — L. 5732. estigungsnuthen. Fr. Sander, Gelsenkirchen. — O. 1440. — „ 1 . 113 386. Rechen mit Abstreifer. . 3 ʒä S,N. — C. 2282. “ fkanae aufsteckbar 8Ie 34. 113 317. Damengarderobenhalter, an 2. 3. 99. — S. 5162. w 42. 113 157. Werkzeugträger für Phonographen Verantwortlicher Redakteur: “ mann Freiherr von EE 88. dna 1bgealaneten gagelbälten bb. 54. 113 227. Zigarren⸗ und Zigarettentasche Fenieghehe sa ge itünsche fenregehen⸗ dessen unterem Theile beliebig Haken oder Oesen 37. 113 239. Rinnenschutzvorrichtung, be⸗ mit senkrecht zur Membran gerichtetem Sprech⸗ Direktor Siemenroth in Berlin. 27. 3. 99. — Sch. 9217. . gdesprung. .3. 99. — aus einem Pappschnitt mit umgeklappten Lappen chaft für photographische Indust. 5 vertheilt zum Aufhängen des Rockes angebracht ftehend aus einem mittels Schrauben am oberen rohrstutzen. Allgemeine Phonvgraphern.Ge⸗ Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. unnd mit durch Naht und umgelegte Ränder ver⸗ resden. 21. 3. 99. — W. 8355. “
sind. Alexander Hilbig, Berlin, Naunynstr. 31. Ende der Rinnenträger befestigten Blechstreifen. sellschaft m. b. H., Krefeld. 7. 3. 15.2. 392— 5 Si , 8. Permann Seubert, Waefefuae Zellerstr. 13. A. 3268. 8 Druck der Norddeutschen Bu⸗ druckeret umn * 2 34. 113 318. Tovfverschluß aus zwei in 1. 3. 99. — S. 5153 42. 113 183. Bulletinrad für Wäͤchterkontrol⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
5*
Dresden⸗Striesen.
eee..“
—