1899 / 96 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Apr 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Fandels⸗Negister. Han 1 Aktiengesell und 8 Aktien ene. 8

1

8 Siebente Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger Firma: „Ernst Grotzsch“, als Ort der Nieder⸗

lassung „Delitzsch“ und als deren Inhaber der Berlin, Montag, den 24. April 1899.

„Kaufmann Ernst Grotzsch in Delitzsch⸗ eingetragen a;; 1 1 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Hernnntemact gen aus den Hendeh⸗ Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Königliches Amtsgericht. in einem besonderen Blatt unter dem Titel 6

Delitzsch, 14 April 1899. Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint au vxvess, gseim CEentral⸗Handels⸗Register In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 11 8 8

Via abelkeee öhnanabäüeten ben, Füdse Das Central⸗ Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch Anstalte 1 d Glasfabrik „Johannahütte’“ Ernst Jähd „Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei int in der Regel täglich. 1 Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich ö“ Staals⸗ 1“ 1j 8 c Flcheurt in der Regel küglich Der

EEb““ 1 Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. born und sind als deren Gesetlschafter: Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Füselionepreis sür den Raum einer Hruckele 50 ₰.

1) der Kaufmann Ernst Jähde zu Dobrilugk, 5 2) der Kaufmann Adolph Hübner zu Rauscha 8.

Schenkung, Glücksfälle oder in sonstiger Weise erwirbt, die Natur des Vordehaltenen haben soc. Danzig, den 15. April 1899. 8 Königliches Amtsgericht. X.

Delitzsch. 1b [8202] In unser Firmenregister ist unter Nr. 477 die

Zweiniger in Bromberg hat für seine Ehe mit

Emma, geb. Jahnke, durch Vertrag vom 20. Fe⸗

bruar 1899 die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗

werbes mit 82 I““ .

b Ules, was die efrau in die Ehe bringt un

s betr. ichten unter der genstand des Unternehmens ist die Fabrikation alles, 1 1

Fengen 1.r eche zhese Ferhtr Feien Handels⸗ und Installation von Lichtheilapparaten und Licht⸗ J. Fer. I AIIe. * 2

registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem bädern. 1 u.n, F 118.

FFnigreich ürttemberg- und dem Großherzog⸗ Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ. Z ““ Len8 19. Apr1 1899.

thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Die Gesellschaft hat drei Geschäftsführer. menf Nahes Amisgericht Abtheilung 6.

Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht 2* Willenserklärungen und Zeichnungen der Gesell-⸗ g 9 .

beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ schaft erfolgen rechtsverbindlich durch zwei Geschäfts⸗ heeesshineseEde eh

abends, die letzteren monatlich. führer. ischieht derart, doß die Geschäfts⸗

Die Zeichnung 1 Aldenhoven. [6716] führer unter der Firma der Gesellschaft ihre eigen⸗ In unser Firmenregister ist unter Nr. 211 die händige Namensunterschrift fertigen. 1 Füma Jos. Schwarz mit dem Sitze zu Linnich Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Schwarz erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Königlich zu Linnich beute eingetragen worden. 88 Preußischen Staats⸗Anzeiger. Königl. Amtsgericht. 1) der General⸗Direktor Louis Cunow zu Char⸗

8 8 lottenburg,

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. 13. März

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 5 April 1899.

Bromberg. Bekanntmachung. [6192] Bei Nr. 264 unseres Gesellschaftsregisters betreffend die hiesige Zweigniederlassung der in Berlin domi⸗ zilierten Gesellschaft:

„A. Wiedemann & Co., Fabrik und Waaren⸗ haus für Kantinen Artikel, Fette und Oele, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und bei Nr. 307 unseres Prokurenregisters betreffend die Prokura des Oberlentnants d. L. „Max Boldt zu Charlottenburg“ für die vorbezeichnete Gesellschaft ist heute eingetragen worden, daß die Zweignieder⸗

1

Galmert & Scheibe Inh. Galmert & Spörl] mit dem Sitze in Spremberg und Hoyerswerda“ Krossen, Oder. [6569]

—.—

—yy— 8 85

——2

. —,yüü——’ê— en 8

———, 3— e bün * 2 E“ Eöö11““ weels 8 8 s A

EE 8

. ¼ *

—e

ö

2 8 —— —— .

Gesellschaft vermerkt steht, eingetragen:

Altenburg. Bekanntmachung. 16529]

Auf dem die Prehlitzer Braunkohlen⸗Actien⸗ Gesellschaft zu Meuselwitz betr. Fol. 17 des beim unterzeichneten Amtsgericht fortgeführten Handels⸗ registers des vorm. Gerichts Meuselwitz ist heute verlautkart worden, daß dem Hugo Troitzsch in Meuselwitz Prokura ertheilt ist.

Altenburg, am 20. April 1899.

Herzogliches Amtsgericht. Abth. I.

Altona. 9 1 .6888 In das hierselbst geführte Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 429 betreffend die offene Handelsgesell⸗ schaft J. P. Lange Söhne in Altona Folgendes eingetragen worden: ingn 15. April 1899 ist der Kaufmann Johann Peter Lange zu Altona, Königstr. 219, als Gesell⸗ schafter in das Geschäft eingetreten. b“ Altona, den 20. April 1899. SSn. . Königliches Amtsgericht. IIa.

Altona. 9 16533] In das bierselbst geführte Gesellschaftsregister ist bente zu Nr. 1087 betreffend die Aktiengesellschaft Ottensener Eisenwerk (vormals Pommée & Ahrens) in Altona Folgendes eingetragen worden: Die in der Generalversammlung der Aktionäre vom 2. März 1899 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals der Gesellschaft um 400 000 hat statt⸗ efunden. Altona, den 20. April 1899. e Königliches Amtsgericht. IIaM.

Altona. 6530] In das hierselbst geführte Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 1318 betreffend die Aktiengesellschaft Vereiniate Metallwaarenfabriken A. G. vor⸗ mals Haller & Co in Ottensen Folgendes ein⸗ getragen worden: Zufolge Beschlusses des Aussichtsraths vom 6. April 1899 sind die Kaufleute. 8 Fetesfich geube e Brandholt, 8 ugust Julius Louis Drape, Hermann Gustav Adolf Winkler, sämmtlich in Berlin, zu Mitgliedern des Vorstandes ernannt worden. Altona, den 20. April 1899. Königliches Amtsgericht. II a.

Altona. 6532] In das hierselbst geführte Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 1403 betreffend die offene Handels⸗ esellschft J. A. Höpfner & Ceoe in Altona Folgendes eingetragen worden: Am 6. April 1899 ist der Gesellschafter, Kauf⸗ mann Julms Otto Hanke in Altona aus dem Geschäft ausgeschieden, an demselben Tage ist der Kaufmann Louis Friedrich Ernst Richard Mohrmann in Altona, Gr. Bergstr. 184, als Gesellschafter in die Firma eingetreten. G Altona, den 20. April 1899. Königliches Amtsgericht. III a.

Berlin. Handelsregister [6903] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 19. April 1899 sind am 20. April 1899 folgende Eintragungen erfolgt: unser Gesellschaftsregister ist unter Nr 16 154, woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Deutsche Papier⸗ und Schreibwaren Zeitung Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stehr, ein⸗ getragen: ““ 1 Die Vollmacht der Geschäftsführer Sigis⸗ mund Richter, Bruno Nestmann, Franz Fettback ist beendigt.

Der Verlagsbuchhändler Moritz Warschauer zu Berlin ist Geschäftsführer geworden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7212, woselbst die aufgelöste Aktiengesell schaft Preußische Immobilien Actien⸗Bauk vermerkt steht, eingetragen:

Der Liquidator ist ermächtigt worden, un⸗ bewegliche, zur Liquidationsmasse gehörige Sachen auch ohne Zustimmung des Aussichtsraths frei⸗ händig zu veräußern. 2

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 277, woselbst die Aktiengesellschaft 3 Huldschinskysche Hüttenwerke, 8 Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Gleiwitz vermerkt steht, eingetragen: 8 Der Vorstand Hüttendirektor Otto Niedt hat seinen Wohnsitz nach Gleiwitz verlegt. In unser Prokurenregister ist bei Nr. 11 730, vchlibft die Prokura des Kaufmanns Berthold Kothmann zu Charlottenburg für die vorgenannte Der Prokurist hat seinen Wohnsitz nach Gleiwitz verlegt.

Gelöscht ist Prokurenregister bei Nr. 10 811 die

rokura des Kaufmanns Max Loeser für die vor⸗ enannte Geseollschaft. . In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nr.: 18 859.

Sprvalte 2. Firma der Gesellschaft: Electricitäts⸗ Gesellschaft „Sanitas“, Fabrik für Lichtheil- apparate und Lichtbäder, Gesellschaft mit be⸗

schräukter Haftung. 1 Spalte 3. Sit der Gesellschaft: Berlin.

20. April 1899 Folgendes vermerkt:

2) der Kaufmann Anton Robert Otto zu Berlin, 3) der Kaufmann Karl Otto zu Berlin. Berlin, den 20. April 1899.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

Berlin. Handelsregister [6904] des Königlichen Amtsgerichte I zu Berlin. Laut Verfügung vom 19. April 1899 ist am In unser Geselsschaftsregister ist unter Nr. 14 395, woselbst die Handelsgesellschaft: Hilbert & Hanuemann— mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: . .ꝗ—NSe, eee, 2 nxe, Ne⸗ Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. 1 Der Fabrikant und Ingenieur Otto Gillmann zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. .

Vergl Nr. 32 259 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 32 259 die Firma .e Hilbert & Hannemanu mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Fabrikant und Ingenieur Otto Gillmann zu Berlin eingetragen. 1

In 88 Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 060, woselbst die aufpelöste Handelsgesellschffit:t Graetz & Co. vermerkt stebt, eingetragen: 1 Die Liqaidation ist beendet, die Firma er⸗ loschen. 888 In uner Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 32 255 die Firma:

Emil Lehmann Gürtelfabrik und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Lehmann zu Berlin,

unter Nr. 32 256 die Firma: Oscar Schapira und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Schapira zu Berlin, unter Nr. 32 257 die Firma: Oscar Kühn und als deren Inhaber der Kaufmann Gebhard August O car Hugo Kühn zu Berlin, unter Nr. 32 258 die Firma: G. Lasarzewski - und als deren Inbaber der Kaufmann Georg Lasarzewski zu Berlin, unter Nr. 32 254 mit dem Sitze zu Berlin (früher Rixdorf) die Firma: Wiener Weicheisen⸗ und Stahl⸗Gießerei L. Casparius und als deren Inhaber der Ingenieur Louis Casparius zu Schöneberg, eingetragen. 1 Die hiesige Kommandit esellschaft Robert Warschauer & Co. (Ges.⸗Reg. Nr. 183) hat dem Buchhalter Edmund Thiel zu Berlin derart Kollektiwprokura ertheilt, daß er in Gemeinschaft mit einem der bereits bestellten Prokur sten Hermann Edmund Loeffler, Friedrich Carl Erich Schulzendorf, Felix Al xander Bernhard Friedrich Schloesser, Friedrich Pottin, Martin Popper die Gesellschaft zu vertreten befugt ist. Dies ist unter Nr. 13 576 des Prokurenregisters eingetragen . Die dem Paul Laue für die vorgenannte Gesell⸗ schaft ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 11 741 des Prokurenregisters erfolgt. 8 unser Firmenregister ist unter Nr. 29 746, woselbst die Firma: W. Vogel

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen:

. Die Firma ist nach Einstellung des Geschäfts⸗

betriebes gelöscht. Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 10 780 die Prokura des Koch für die Firma: ““ N. v. Dreyse. Berlin, den 20 April 18999. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.

Berlin. Berichtigung. [6536] Die Bekanntmachung vom 7. April 1899, betreffend die für die Firma F. Telge zu Schöneberg er⸗ tbeilte Kollektivprokura enthält einen Schreibsehler. Der unter b genannte Prokurist heißt Mallon, nicht Mallow. Berlin, 19. April 1899. Königliches Amtsgericht II. Dr. Jüngel.

Braunschweig. I 1 Bei der im Handelsregister Band VI Seite 11 eingetragenen Firma:

S. D. Kopf & Ce⸗ ist heute vermerkt, daß die unter derselben in Berlin begründete Zweigniederlassung aufgegeben urd ist der diesb⸗zugliche Vermerk im hiesigen Handelsreaister gelöscht. .

Braunschweig, den 19. April 1899. 8 Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann. 8

lassung am hiesigen Platze aufgehoben ist.

Bromberg. Bekanntmachung. [6191]

Bromberg, den 18. April 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Bromberg. Bekanntmachung. [6190] In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung ehelicher Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 395 eingetragen worden: 1 Der Kaufmann Moritz Friedländer, in Firma Lewin Friedländer, zu Schulitz hat für seine Ehe mit Martha, geb. Aronius, aus Danzig durch Vertrag vom 27. Februar 1899 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen, daß das Eingebrachte der Ebefrau sowie alles Vermögen, welches diese während der Ehe durch Erbschaften, Glücksfälle, Schenkungen oder sonstwie erwirbt, vorbehaltenes Vermögen ist. Bromberg, den 18. April 1899. 8

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Cassel. Handelsregister. [6194] Nr. 2234. Firwa: Horstmann & Lüttjohann zu Hamburg, Zweigniederlassung in Cassel. Die Inhavber sind: 1 1) Architekt Johann Joachim Andreas Horst⸗ mann, 2) Architekt und Maurermeister Hans Joachim Fit beide zu Hamburg. Die Hauptniederlassung besteht seit dem 9. No⸗ vember 1888. Eingetragen am 14. April 1899. Cassel, den 14. April 1899 Koönigliches Amtsgericht. Abth. 4.

Celle. Bekanntmachung. 16195] Auf Blatt 177 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma E. H. Luther in Celle ein⸗ getragen: I1 Das Geschäft ist nach dem Tode des Ernst Heinrich Schütte auf dessen beide Schwestern, alsg —— 1) die Wittwe Ackemann, Charlotte, geb. Schütte, in Hannover, . 2) die unverehelichte Antoinette Schütte in Celle, übergegangen und wird von diesen unter der bis⸗ herigen Firma fortgesetzt. b Dem Kaufmann Heinrich Bönig in Celle ist Prokura ertheilt. Celle, den 14. April 1899. gs Königliches Amtsgericht. II.

Celle. Bekanntmachung. [6196] Auf Blatt 574 des biesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Franziska Hille in Celle eingetragen: b 8 „Die Firma ist erloschen.“ Celle, den 15. April 1899. 1 8 Königliches Amtsgericht. I. Celle. Bekanntmachung. [6197] In das hiesige Handelsregister ist heute Blart 695 eingetragen die Firma: A. Vollmar mit dem Niederlassungsorte Celle und als deren Inbaber der Kaufmann Adalbert Vollmar in Celle. Celle, den 15. April 1899. Königliches Amtsgericht. charlottenburg. In unser Pokurenregister ist heute unter Nr. 205 die dem Kaufmann Carl Croissant zu Berlin zur Zeichnung der Firma „Technisch chemisches Labo⸗ ratorium Charlottenburg Dr. O. Knöfler & Co“ (F. R. 374) ertheilte Prokura eingetragen. Charlottenburg, den 17. April 1899. Abtheilung 14.

Königliches Amtsgericht. Charlottenburg. [6199] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1027 die Firma: „E. Lachmann“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Tauenzienstr. 16) und als deren Inhaberin Fräulein Eva Lachmann zu Berlin ein⸗ getragen. Charlottenburg, den 18. April 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Crone a. Brahe. Bekanntmachung. [6200] Die im Gesellschaftsregister unter Nr. 5 ein⸗ getraaene Handelsgesellschaft Richard Friese et Comp. ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und heute gelöscht worden. Im Firmenregister dagegen ist die Firma Richard Friese und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Richard Friese zu Crone a. Br. unter Nr. 89 heute neu eingetragen

worden. Crone a. Br., den 17. April 1899. 23 Königliches Amtsgericht. ö

Danzig. Bekauntmachung.

Register

In unser

Spalte 4. Rechtsverhältnifse der Gesellschaft:

zur Eintragung der Aus⸗ gabe 1 . 1 schließung ehelicher Gütergemeinschaft ist heute unter künftige Ehefrau in die Ehe einbringt, sowie das⸗ Nr. 294 eingetragen worden: Der Kaufmann Max jenige, was sie während

ausgeschlossen hat, daß

[6201]

In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Güͤtergemeinschaft ist heute unter Nr. 755. vermerkt worden, daß der Kaufmann Alfred Haus David Thiele zu Danzig für die Dauer seiner mit Caroline Valesca Zeysing einzugehenden Ehe durch Vertrag vom 7. April 1899 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes mit der Maß⸗ alles, was die

eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1899 begonnen. Dobrilugk, den 14. April 1899. 8 Königliches Amtsgericht. Er M e KcAise.n.E4 4

Dülken. Bekanntmachung. 16409] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 126 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Rheinische Webstuhlfabrik“ zu Dülken vermerkt worden, daß das bisherige Vorstandsmitglied Franz Wächtler zu Daͤlken als solches ausgeschieden, und der Fabrik⸗Direktor Leonhard Josten zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede bestellt ist mit der Ermächtigung, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Dülken, den 19. April 1899.

Königliches Amtsgerich

Einbeck. Bekanntmachung. [6205] In das hiesige Handelsregister ist Fol. 380 zur Firma M. Blankenberg in Einbeck eingetragen: Spalte 3. Jitzt: Kaufmann Leopold Goldschmidt in Eiabeck.

Spalte 4. Die Firma ist seit 1. Oktober 1898 mit Aktivis und Passivis auf den Kaufmann Leopol Goldschmidt in Enbeck übergegangen. Einbeck, den 19. April 1899.

Königliches Amtsgericht. I.

Elberfeld. Bekaunntmachung. [6206] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2886 die Handelsgesellschaft in Firma Torbeck & Müller mit dem Sitze hier eingetragen worden: Die Gesellschaft hat am 17. April 1899 be⸗ gonnen. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Karl Torbeck, 2) der Kaufmann Hermann Müller, beide zu Elberfeld. Jeder der Gesellschafter ist vertretungsberechtigt. Elberfeld, den 17. April 1899.

Königl. Amtsgericht. 10 c.

Elberfeld. Bekanntmachung. [6208] In unser Gesellschartsregister ist heute unter Nr. 2816. woselbst die Hindelsgesellschaft in Firma Lucas & Schön mit dem Sitze hier vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden: 8 „Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Sattler⸗ und Polsterermeister Fritz Schön in Elberfeld setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Fritz Schön fort. Vergl. Nr. 4756 des Firmenregist rs.“ Demnach ist unter Nr. 4756 des Firmenregisters die Firma Fritz Schön mit dem Sitze hier und als deren Inhaber der Sattler⸗ und Polsterermeister Fritz Schön hier eingetragen worden. [berfeld, den 17 April 1899.

Königl. Amtsgericht. 10 c.

E

Elberfeld. Bekanntmachung. [6207 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 2041 die dem Paul Kron hier für die Handelsgesellschaft in Firma Kron & Nierhaus hier ertheilte Prokura eingetragen worden. Elberfeld, den 17. April 1899.

Königl. Amtsgericht. 10 e.

Elberfeld. Bekanntmachung. [6554] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3608, woselbst die Firma M. Mendel hier vermerkt steht, eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Elberfeld, den 19. April 1899. Königliches Amtsgericht. 10 c.

Emden. Bekanntmachung. 18555]

Auf Blatt 495 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Thiele & Freese in Emden eingetragen: Der Kaufmann Peter Hinrichs Freese ist ausgeschieden.

Die Gesellschafter Carl Heinrich Louis Thiele und Franz Heinrich Thiele, beide zu Emden, setzen die Gesellschaft unter unveränderter Firma fort.

Emden, den 19. April 1899.

Königliches Amtsgericht. III.

Erfurt. 168209]

Heute ist im Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 446 verzeichneten Hondelsgesellschaft Brauerei Auenkeller Gebr. Schmiedel hier die Auflösun der Gesellschaft und der des Geschäfts a den Kaufmann Otto Schmiedel hier vermerkt und sodann im Firmenregister unter Nr. 1445 die Firma Brauerei Auenkeller Gebr. Schmiedel 95 und als Inhaber der Kaufmann Otto Schmiede hier eingetragen.

Erfurt, den 20. April 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 5.

Errfart. s5 0 Die Firma J. L. Bürkel hier Nr. 13 des Firmenregisters ist heute gelöscht. Erfurt, 20. April 1899. Königliches Amtsgericht. 5.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

der Ehe durch Erbschaft,

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ rnlnftalt Berlin SW., Bechoraffraße Nr. 32.

Firma geworden ist, sowie daß in Zukunft die Firma

1 Mo Handels⸗Register. Essen, Ruhr. Handelsregister [6212] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr). Bei der unter Nr. 722 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma Carl Götte zu Essen ist am 15. April 1899 Folgendes vermerkt worden: Das Handelsgeschäft ist durch Uebertragsvertrag vom 14 /15. September 1894 auf den Restaurateur Carl Götte von Essen übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Hierauf ist die Firma Carl Götte zu Essen unter Nr. 1504 des Firmenregisters mit dem Be⸗ merken eingetragen worden, daß ihr Inhaber der Restaurateur Carl Götte zu Essen ist.

Essen, Ruhr. Handelsregister [6211] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr).

Zu Nr. 106 des Prokurenregisters, betreffend die Prokura des Carl Schulte zu Spillenburg bei Steele für die unter Nr. 1486 des Firmenregisters einge⸗ getragene Firma Stemmer & Comp. zu Epillen⸗ burg ist am 15. April 1899 vermerkt worden, daß die Firma auf Friedrich August Max Freiherrn von Vittinghoff gnt. Schell zu Schloß Schellenberg bei Steele übergegangen ist.

Essen, Ruhr. Handelsregister [6210] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr).

Unter Rr. 64 des Gütertrennungsregisters ist am 15. April 1899 eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Richard Gedicks zu Essen für seine Ehe mit Hedwig, geb. Schweißfurth, durch Akt vom 14. April 1899 jede Art der Gütergemeinschaft aus⸗ geschlossen hat.

Ettenheim. Firmenregister. 16719]

In das Firmenregister wurde eingetragen:

Nr. 4020. 1) O.⸗Z. 227: Jonas Lion II. in Ettenheim. Inhaber ist der Handelsmann Jonas Lion II. in Ettenheim, verheirathet mit Emilie, geb. Kahn, aus Diersburg. Nach dem am 25. Juli 1877 geschlossenen Ehevertrage wirft jeder Theil 50 in die Gemeinschaft ein; alles übrige Vermögen bleibt von derselben ausgeschlossen.

2) O.⸗Z. 228: A. Brucker in Grafenhausen. Inhaber ist der ledige Kanfmann Albert Brucker in Grafenhausen.

3) O.⸗Z. 229: Georg Kramer in Mahlberg. Inhaber ist der Zigarrenfabrikant Georg Kramer in Mahlberg. Derselbe ist verheirathet mit Auguste, geb. Bischoff, ohne Errichtung eines Ehevertrages.

4) Zu O.⸗Z. 159: Friedrich Meythaler in Schmieheim. Jetziger Inhaber ist Friedrich Mey⸗ 8 Wittwe, Mäagdalena, geb. Fuchs, in Schmie⸗

eim.

5) Zu O.⸗Z. 174: Die Firma lautet jetzt: W. J. Kiefel in Ettenheimmünster. Inhaber ist Holz⸗ händler Josef Kiefel in Ettenheimmünster. Derselbe ist ohne Errichtung eines Ehevertrages verheiratet mit Anna, geb. Trenkle.

Ettenheim, den 17. April 1899. Gr. Amtsgericht. Bartenstein.

Frankfurt, Oder. Handelsregister [6557] des Königlichen Amtsgerichts Frankfurt a. O.

In unser ist bei Nr. 1488, woselbst die Wittwe Charlotte Rosenthal, geborene Rosen⸗ thal, zu Fronkfurt g. Oder als Inhaberin der Firma B. Rosenthal eingetragen steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes vermerkt worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Simon Rosenthal in Frankfurt a. Oder übergegangen, der es unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 1584 des Firmenregisters.

Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 1584 der Kaufmann Simon Rosenthal in Frankfurt a. Oder als Inhaber der Firma B. Rosenthal eingetragen worden. Fraukfurt a. O., den 19. April 1899. Koönigliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

8

Fürstenwalde, Spree. [6558] Bekanntmachung. „In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 153 eingetragene Firma „R. Stamer“ gelöscht worden. Fürstenwalde, den 13. April 1899. Königliches Amtsgericht.

11

Gelsenkirchen. Handelsregister 16559. des Königl. Amtsgerichts zu Chefre nlchen.

Bei der unter Nr. 125 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Aktiengesellschaft Gelsen⸗ kirchener Verkaufs Verein für Ziegelei⸗ fabrikate zu Gelsenkirchen ist am 17. April 1899 Folgendes vermerkt:

Der Vorstand ist neugewählt und besteht aus dem Direktor Otto Heickhaus zu Ueckendorf und dem ] Karl Vorberg junior zu Gelsen⸗ rchen.

Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung. 6213] Auf Fol. 811 des Handelsregisters für Gera, die irma Galmert & Scheibe in Gera betr., ist eute verlautbart worden, daß der Kaufmann Ernst obert Scheibe in Gera als Mitinhaber aus der irma ausgeschieden und der Kaufmann Wilhelm lfred Heinrich Spörl in Gera Mitinhaber der

lautet. Gera, den 19. April 1899. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkei Dr. Voelkel.

Gleiwitz. [6721] „In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 930 eingetragene Firma Hugo Wachtl zu Gleiwitz heute gelöscht worden. Gleiwitz, den 17. April 1899. Königliches Amtsgericht.

Glogau. [6214] In unserem Firmenregister wurde heut unter Nr. 761 die Firma „Alfons Böhm“ mit dem Sitze zu Glogau und als deren Inhaber Kaufmann Alfons Böhm hier eingetragen. Glogau, den 19. April 1899. Königliches Amtsgericht.

Görlitz. [6562] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 481, betreffend die Firma: Görlitzer Getreide⸗Brenne⸗ reien, Preßhefe⸗, Sprit⸗ und Malz⸗Fabriken Hagspihl & Ce:, Commanditgesellschaft, heut nachstehender Vermerk eingetragen worden: Der Kommanditist Fedor Rudolph ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Görlitz, den 4. April 1899. Königliches Amtsgericht. Görlitz. 16561] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 262, betreffend die Firma: Albert Hoffmann & Co zu Görlitz, heut nachstehender Vermerk eingetragen worden: Der Kaufmann Paul Gnüchtel ist gestorben, und der Kaufmann Alfred Gebauer in Görlitz ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Dagegen ist die Wittwe Franziska Gnüchtel, geborene Kühne, zu Görlitz in die Gesellschaft als Gesellschafterin aufgenommen, die Befugniß, die Gesellschaft zu ver⸗ treten, steht jedem der beiden Gesellschafter: Kauf⸗ mann Robert Büttner und Frau Franziska Gnüchtel für sich allein zu. 88 Görlitz, den 7. April 1899. Königliches Amtsgericht.

Gotha. 166215] Die Firma „E. F. Thienemann“ in Gotha ist durch Erbgang auf den bisherigen Mitinhaber, den Buchhändler süden Karl Thienemann das. als alleinigen Inhaber übergegangen. Dies ist auf Anzeige vom 20. April 1899 im Handelsregister Fol. 2 eingetragen worden.

Gotha, am 20. April 1899. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. Polack. 8 8

Grabow, Mecklb. 8 16560] Zufolge Verfügung vom 20. d. Mts. ist heute in das hiesige Handelsregister unter Fol. 50 Nr. 86 eingetragen worden:

Spalte 3: Heinr. Siegmaun. Spvalte 4: Grabow i. M. Spalte 5: Kaufmann Heinrich Siegmann zu Grabow i. M. G b Grabow, den 21. April 1899.

1 Der Gerichtsschreibe 8

des Großherzoglichen Amtsgerichts.

Gräfenthal. Zu Nr. 141 des hiesigen Handelsregisters, betreffend die Firma Erust Hofmaunn & Co. in Reich⸗ mannsdorf, ist heute eingetragen worden: Tischler Bernhard Kühn ist aus der Firma aus⸗ geschieden. Gräfenthal, den 17. April 1899. Herzogl. Amtsgericht. Abth. II.

Dr. Thielemann. Gr. Salze. [6564] ITJn unserem Firmenregifter sind folgende Firmen: Z. Fließ und Herm. Freiwald, beide zu Groß⸗ Salze, erstere unter Nr. 199 und letztere unter Nr. 277 eingetragen, heute gelöscht worden. Gr. Salze, den 15. April 1899.

Königl. Amtsgericht. Heiligenbeil. Handelsregister. [6217] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 18. April d. J. an demselben Tage ad Nr. 135 (Firma H. Kahnert) eingetragen, daß das Handels⸗ geschäft auf den Rentier Heinrich Kahnert in Jo⸗ hannisburg übergegangen ist, der es unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt. Zuͤgleich ist unter Nr. 137 die Firma H. Kahnert zu Heiligenbeil und als deren Inhaber der Rentier Heinrich Kahnert in Jo⸗

Folgendes eingetragen worden: Die Zweigniederlassung in Hoyerswerda ist aufgehoben. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. April 1899 am 17. April 1899. Hoyerswerda, den 17. April 1899. Königliches Amtsgericht. Koblenz. Bekanntmachung. 6722] In das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Register ist heute eingetragen worden: 1) Zu der unter Nr. 588 eingetragenen Firma „Nellchen Giesen“ zu Koblenz: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Karl Eduard Firsbach zu Koblenz über⸗

Giesen“ fortsetzt. 2) Unter Nr. 737 die Firma Kaufmann Carl Eduard Firsbach, zu Koblenz wohnend. Koblenz, den 20. April 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Koblenz. Bekanntmachung. 11 In das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register ist heute unter Nr. 170 die namens der Firma „A. Harmening“ in Koblenz der Ehefrau des Kaufmannes Adolf Harmening, Anna, geborene Müller, in Koblenz wohnend, ertheilte Prokura ein⸗ getragen worden. Koblenz, den 20. April 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Köln. [5980] In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3367, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Freudenstein & Co.“ zu Berlin mit einer Zweigniederlassung in Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Julius Freudenstein zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma zu mit einer Zweigniederlassung in Köln sort. Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 7235 der Kaufmann Julius Freudenstein zu Berlin als Inhaber der Firma: 8 „Freudenstein & Co.“ heute eingetragen worden. Köln, den 7. April 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Konstantinopel. Bekanntmachung. [6720] In das hier geführte Gesellschaftsregister ist unter Nr. 66 eingetragen worden die Firma „Continentale Versicherungs⸗Gesellschaft“ mit dem Sitze in Mannheim in Baden und einer Zweigniederlassung in Konstantinopel. Die Gesellschast ist eine Aktiengesellschaft, deren Dauer auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt ist. Sie ist durch Gesellschaftsverrrag vom 13. Dezember 1884, sowie Nachtrag hierzu vom 15. Dezember 1884 errichter worden und hat ursprünglich die Firma „Mannheimer Rückversicherungs⸗Gesellschaft“ ge⸗ tragen, führt jedoch auf Grund eines am 12. Oktober 1895 gefaßten Generalversammlungsbeschlusses seit dem 1. Januar 1896 die Firma „Continentale Versicherungs⸗Gesellschaft.“ Zweck der Gesellschaft ist die Pflege des Rück⸗ versicherungs⸗Geschäfts in allen seinen Branchen. Die Gesellschaft ist jedoch berechtigt, auch direkte Versicherungen abzuschließen. Ausgeschlossen sind diejenigen Branchen des Versicherungs⸗Geschäfts, für welche die staatliche Genehmigung nach den badischen Landesgesetzen nothwendig ist. Das Gesellschaftskapital beträgt Sechs Millionen Mark, eingetheilt in Sechstausend auf den Namen lautende Aktien von je Eintausend Mark. Die den Aktionären kundzugebenden Entschließungen sind in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger bekannt zu machen. Insinuationen an die Aktionäre erfolgen gültig an deren Insinuationsmandatare in Mann⸗ heim und in solcher auf dem Bureau der Rheinischen Creditbank in Mannheim. Die Unterschrift der Gesellschaft wird durch Unter⸗ zeichnung zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitglieds und eines Prokuristen oder zweier Hecdetn geleistet. Vorstandsmitglieder sind zur eit die Herren Richard Post und Nestor Mühling⸗ haus in Mannheim, Prokuristen die Herren Otto Schmidlin, Ferdinand Herm und Josef Weisweiler ebendort. . Die Errichtung einer Zweigniederlassung der Ge⸗ sellschaft in Konstantinopel ist zur Eintragung in das Handelsregister statutengemäß angemeldet worden. Leiter dieser Zweigniederlassung und Generalvertreter der Gesellschaft für den Orient ist der italienische Staatsangehörige Jean Baptiste Casaretto in Kon⸗

hannisburg neu eingetragen. Heiligenbeil, den 18. April 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1

Hirschberg, Schles. [6565] In unserem Firmenregister ist heut unter Nr. 944 die Firma „Reinholb Blümel“ zu Hirschberg und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhold Blümel daselbst eingetragen worden. Hirschberg i. Schl. den 20. April 1899. Königl. Amtsgericht. Hoyerswerda. Bekanutmachung. 6566] In unserem Firmenregister ist heute bei der unter

Nr. 160 eingetragenen Firma „Wilhelm Hübel

stantinopel. Konstantinopel, den 18. April 1899. Der Kaiserliche General⸗Konsul Stemrich.

Königslutter. [6568] Bei der Firma: „Molkerei Königslutter“ ist heute im hiesigen Handelsregister eingetragen, daß in der Generalversammlung vom 29. März 1899 die Aktionäre K. Rühland, W. Rasch, H. Beese I., H. Gerecke sen, J. Kohlstock für die Geschäftsjahre 1899, 1900 und 1901 in den Vorstand gewählt sind. Königslutter, den 18. April 1899. SGHerzogliches Amtsgericht Bröckelmann. 8

gegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Petronella

2) „Petronella Giesen“ zu Koblenz und als deren Inhaber der

In unserem Firmenregister ist bei Nr. 279, wo⸗ selbst der Kaufmann Mendel Treuherz zu Krossen a. O. als Inhaber der Firma M. Treuherz ein⸗ getragen steht, heute Folgendes eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Max Treuherz zu Krossen a. O. überge⸗ gangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Gleichzeitig ist unter Nr. 301 desselben Registers der Kaufmann Mayx Treuherz zu Krossen a. O. als e der Firma M. Treuherz eingetragen worden.

Königliches Amtsgericht. Kulm. Bekanntmachung. [6570]

Zufolge Verfügung vom 20. April 1899 ist am 20. April 1899 die in Kulm bestehende Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns Franz Macckiewicz ebendaselbst unter der Firma Franz Maezkiewiecz in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 396 ein⸗

den 20. April 1899. Königliches Amtsgericht. Labia Gesellschaftsregister. [4906] Der Sitz der unter Nr. 24 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragenen „Yorkéedorfer⸗Torfver⸗ werthungsgesellschaft, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht“ ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. Februar 1899 von Porksdorf nach Tilsit verlegt. Dies ist zufolge Verfügung vom 10. April 1899 am 11. April 1899 in Kolonne 6 des Registers eingetragen und gleichzeitig vermerkt, daß in Bezug auf die weitere Führung des Registers die Firma erloschen ist. 8 8 Labiau, den 12. April 1899. Königliches Amtsgericht.

Landsberz, Ostpr. Handelsregister. [6571] Bei der unter Nr. 14 des Firmenregisters ein⸗ Se Firma A. E. Butsch hierselbst ist am eutigen Tage vermerkt worden, daß die Firma durch Erbtheilung auf den Kaufmann August Butsch hier⸗ selbst übergegangen ist. Gleichzeitig ist bei Nr. 93. des Registers die Firma A. E. Butsch zu Lands⸗ berg i. Ostpr. und als deren neuer Inhaber der Kaufmann August Butsch daselbst eingetragen worden. Landsberg i. Ostpr., 15. April 1899.

Königl. Amtsgericht. Abth. 2. Leipzig. [6572] Auf Fol. 10 352 des Handelsregisters für den Be⸗ zirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die Firma Peniger Maschinenfabrik und Eisen⸗ gießerei, Aktiengesellschaft, Abtheilung Unruh & Liebig, Leipzig, in Leipzig, Zweignieder⸗ lassung des unter der Firma Peuiger Maschinen⸗ fabrik und Eisengießerei, Aktiengesellschaft, in Penig bestehenden Hauptgeschäftes, eingetragen und dabei verlautbart worden, daß die Inhaber der Aktien dieser Aktiengesellschaft Inhaber der Firma sind und ihre Einlage nach mehrfacher Erhöhung des Grundkapitals 2 600 000 ℳ, zerlegt in 2600 Aktien zu 1000 ℳ, beträgt, und daß der Fabrikdirektor Herr Albert Koch in Penig und der Ingenieur Herr Gustav Unruh hier Mitglieder des Vorstandes, die Herren Friedrich Wilhelm Hermann Thiemann und Emil Jensen aber Prokuristen sind, und daß von den

anderen Prokuristen zeichnen darf.

Leipzig, den 20. April 1899.

Koönigliches Amtsgericht. Abth. II B. Schmidt. 6

Lesum. Bekanutmachung. [5867 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 12 eingetragen die Firma:

. Gust. Gerdts

mit dem Niederlassungsorte Voraumund und als

Voraumund bei Vegesack. Lesum, den 15. April 1899. Königliches Amtsgericht.

Lübeck. Handelsregister. 6580] Am 20. April 1899 ist eingetragen:

Auf Blatt 1853 bei der Firma „Martens & Lampe.“

„Der Gesellschafter Carl Christian Theodor Lampe ist gestorben.

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

Das Geschäft mit der Firma ist auf den Gesell⸗ schafter Paul Theodor Ernst Heinrich Martens als alleinigen Inhaber übergegangen.

Auf Blatt 130 bei der Firma „Georg Friedr Pfeiffer Nachflgr.“

Die Firma ist erloschen.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

Mannheim. Handelsregistereintrag. [6724] Nr. 17 912. Zum Gesellschaftsregister Bd. VI O.⸗Z. 35, Firma „Aktien⸗Gesellschaft für Handel und Schifffahrt H. A. Disch“ in Mannheim, als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitze in Mainz, wurde heute eingetragen:

Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 28. Oktober 1893 wurde Abs. 1 des 5 18 und Abs. 4 des § 23 der Statuten ge⸗ ändert. Es lautet nunmehr: § 18 Abs. 1: „All⸗ jährlich, spätestens im Monat Mai, an einem vom

Vorstande zu bestimmenden Tage, findet die ordent⸗

8

deren Inhaber der Kaufmann Gustav Gerdts in

Prokuristen Jeder nur in Gemeinschaft mit einem

.