HUElheim, Ruhr. [6938] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.
Die dem Kaufmann Fritz Rühl zu Mülheim (Rubr) für die Firma J. Hr⸗ Feldmann zu Mülheim (Ruhr) ertheilte, unter Nr. 272 des Prokuren⸗ registers eingerragene Prokura ist am 21. April 1899 gelöscht.
Mülheim, Ruhr. — [6937] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.
Der Fabrikant Johann Hermann Feldmann zu Broich hat für seine zu Mülheim (Ruhr) be⸗ stehende, unter der Nr. 812 des Firmenregtstere mit der Firma Mülheimer Seifenfabrik Johann Her⸗ mann Feldmann eingetragene Handelsn’ederlassung den Kaufmann Fritz Rühl zu Mülbeim (Ruhr) als Prokuristen bestellt, was am 21. April 1899 unter Nr. 289 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Hünster, Westr. Handelsregister [63321 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster i. W.
In unter Firmenregister ist unter Nr. 1435 die Firma Karl Zeiller mit dem Sitze zu Münster i. W. und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Zeiller zu Münster am 21. April 1899 eingetragen.
1 [6939] ist am heutigen Tage Otte & Co in
Neumünster.
In unser Firmenregister zu Nr. 223, betreffend die Firma Neumünster, eingetragen:
Die Firma ist erloschen
Neumünster, den 20. April 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtb. I Neumünster. 1““
In das hierselbst geführte Register zur Eintragung der ehelichen Güterverhältnisse der verheiratbeten Kaufleute und Handelsfrauen ist am beutigen Tage unter Nr. 18 eingetragen:
Der Kaufmann Siegmund Bleiweiß und dessen Ehefrau Selma, geb. Loewenthal, in Neumünster haben durch Vertrag vom 23. September 1897 für die Dauer ihrer Ehe jegliche Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes, insbesondere auch jedes Nutzungs⸗ oder Verwaltungsrecht des einen Gatten am Ver⸗ mögen des anderen unter sich ausgeschlossen.
Neumünster, den 20. April 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. I. Oberstein. [6947] In das hiesige Handelsregister ist zu der Firma 2. Bartholome & Hornung zu Fischbach — Nr. 441 der Firmenakten — eingetragen:
5) Die Liquidation ist beendet, und sind alle vorstebenden Eintragungen erloschen.
Oberstein, den 18. April 1899.
. Großherzogliches Amtsgericht.
Riesebieter.
osnabrück. Bekanntmachung. s
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 541 zu der Firma Heinr. Hammersen Folgendes ein⸗ getragen:
Das Geschäft ist von der bisherigen Inhaberin Wittwe Kaufmann Heinrich Hammersen, Louise, ge⸗ borene Brockmever, zu Osnabrück dem Kaufmann Georg Driehaus zu Osnabrück übertragen zur Fort⸗ führung der bisherigen Firma Heinr. Hammersen mit dem Zusatz: „Nachf.“. Osnabrück, 17. April 1899. .
Königliches Amtsgericht II. 8eag b Pudewitz. Bekauntmachung. [6948]
In unserm Firmenregister ist unter Nr. 48 die Firma A. Markiewicz mit dem Sitze in Ko schin und als deren Inhaber Anton Markiewicz heu eingetragen worden.
Pudewitz, den 19 April 1899.
F. R. 48/1. Königliches Amtsgericht.
Remscheid. 168949]
In die hiesigen Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:
1) unter Nr. 390 des Gesellschaftsregisters zu der Firma Geschwister Leven in Remscheid folgender Vermerk:
Das bisher von den Strumpf“ und Wollwaaren⸗ indlerinnen Rosalie und Helene Leven zu Rem⸗ scheid unter der Firma Geschwister Leven geführte Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Albert Leven zu Remscheid übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt;
2) unter Nr. 705 des Firmenregisters die Firma Geschwister Leven in Remscheid und als deren alleiniger Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Albert Leven.
Remscheid, den 20. April 1899.
Königliches Amtsgericht Abtb. II.
Remscheid. (6950] In das hiesige Handels⸗Prokurenregister wurde heute eingetragen unter Nr. 320 die dem Kaufmann Carl Wilhelm Wegerhoff in Remscheid von der Firma Rich. Wegerhoff in Remscheid ertheilte Prokura. “ Remscheid, den 21. Arril 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. II.
“
Schönau, Katzbach. 1616625] 8 Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 78, betreffend die Firma „Heinrich Lichteblau“ Fol⸗ gendes eingetragen worden:
Das unter dieser Firma eingetragene Handels⸗ geschäft ist durch Erbgang auf die verwittwete Kauf⸗ mann Johanna Lichteblau, geb. Alt, in Schönau 3
Schönau, den 18. April 1899. 1“
Königliches Amtsgericht. “ 8* Schwerin, Mecklb. [6957]
In das beim Großherzoglichen Amtsgericht bier⸗ seldst geführte Handelsregister des vormaligen Magistratsgerichts bierselbst ist Fol. 104 zu Nr. 259 a8 Erlsschen der hiesigen Firma „Adolf Haase“ heute eingetragen worden.
Schwerin (Mecklbg.), den 22. April 1899.
E. Tiede, Amtsgerichts⸗Aktuar.
Schwerin, Mecklb. EqTLT1I11“ In das Handelsregister des Großherzoglichen Amts⸗ gerichts bierselbst ist Fol. 609 zu Nr. 529 das Er⸗ löschen der Firma „Schweriner Kronen⸗Brauerei Gust. Leitke“ bierselbft heute eingetragen worden. Schwerin (Mecklbg.), den 22 April 1899. E. Tiede, Amtsgerichts⸗Aktuar. Schwerin, Mecklb. [6956] In das Handelsregister des Großberioglichen Amtsgerichts hierselbst ist Fol. 658 Nr. 578 bheute eingetragen worden: die Firma „Schweriner Kronen⸗Brauerei Mathaeus Hafuer“ zu Schwerin in Mecklenburg, als deren Inhaber Brauereibesitzer Mathaeus Hafner daselbst. Schwerin (Mecklbg.), den 22. April 1899. E. Tiede, Amtsgerichts⸗Aktuar.
Seehausen, Altmark.
In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 137 registrierten Firma Carl Könnecke in Werben a. E. eingetragen worden. Seehausen i. A., den 21. April 1899.
önigliches Amtsgericht. Siegburg. Bekanntmachung. [6961]
In unser Gesellschaftsregister wurde beute bei
Nr. 57, Firma E. Hammerschmidt Inhaber E. Hammerschmidt & R. Paul in Siegburg eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Droguist Ernst Hammerschmidt setzt in Siegburg das Handelsgeschäft unter der Firma E. Hammerschmidt fort. 1
Sodann wurde unter Nr. 108 des Firmenreagisters die Handelsfirma E. Hammerschmidt mit dem Sitze in Siegburg und als deren Inbaber der Droguist Ernst Hammerschmidt in Siegburg einge⸗ tragen.
Siegburg, den 19. April 1899.
Königliches Amtsgericht. 1. Solingen. [6962]
In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein⸗ getragen worden:
Bei Nr. 530 — Firma Hüser & Co., Kommandit⸗ gesellschaft zu Solingen Der Gesellschafter
Zustav Haarhaus führt nunmehr nach der am
„April 1899 ertheilten Genehmigung den Namen
beodor Gustav Brinck
Solingen, den 19. April 1899. Königliches Amtsgericht. 3.
Staurfen. Bekanntmachung. 16963] Nr. 3672. Zu O⸗Z. 162 des Handelsregisters — Firma Alfred Zotz in Heitersheim — wurde unterm Heutigem eingetragen: Alfred Zetz ist seit 16. Februar 1899 verheirathet mit Paula, geb. Krafft, von Mannheim. Nach dem vor Gr. Notar Naber in Krozingen unterm 16. Februar 1899 crrichteten Ehevertrag wirft jeder Theil 100 ℳ in die Gemeinschaft ein, während alles übrige Vermögen von derselben aus⸗ geschlossen bleibt. Staufen, 19. April 1899.
Großb. Amtsgericht. Stettin. [6964] In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 600 bei der Handelsgesellschaft in Firma „Schultze & Helfft“ mit dem Site zu Stettin eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Ernst Adolf Friedrich Helfft zu Stettin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 2994 des Firmenregisters.
Demnächst ist heute unter Nr. 2994 des Firmen⸗ registers der Kaufmann Ernst Adolf Friedrich Helfft zu Stettin mit der Firma „Schultze & Helfft“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ ein⸗ getragen. Stettin, den 19. April 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 15
Sternberg, Mecklb.
8— 8 1s06960 Zufolge 1
Verfügung des Großberzoglichen Amts⸗ gerichts bierselbest vom 17. April 1899. ist heute
Rixdorr. Bekanntmachung. [6951] In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 163 mid dem Sitze in Rixdorf die Firma „Emil Müller“ und als deren Inhaber Herr Emil Müller zu Rixdorf eingetragen worden. Rixdorf, den 15. April 1899. Königliches Amtsgericht.
Saarbrücken. [6953] Unter Nr. 521 des Firmenregisters wurde beute eingetragen die Firma Martin Rauh Wwe jzu Sir. Johaun. Inhaberin derselben itt di⸗ Wittwe Martin Raub. Karoline, geb. Strohl, in St. Johann. Saarbrücken, den 19. Arril 1899. u Köaigliches Amtsgericht. 1.
schneidemühl. Bekanntmachung. 16955] In unser Firmenrezister ist zufolge Verfügung von heute unter Nr. 386 die Firma Georg Pleß und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Pleß in Schneidemüll eingetragen worden. 1. Schneidemühl, den 20. Ppril 1899 Königliches Amtegericht.
Fol. 24 zu Nr. 48 des biesigen Handelsregisters, betr die Handelefirma H. Dankert in Dabel, ein⸗ getragen worden: Kol. 3: Die Firma ist erloschen. Sternberg (Meckl.), den 18. April 1899. Havpemann, Gerichts⸗Aktuar.
Tecklenburg. Bekanntmachung. [6965]
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 43 zufolge Verfügung vom 18. April d. J. die in Lengerich i. W. bestebende Kommanditgesellschaft „H. Frye & Co.“ eingetragen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Techniker Heimich Frye zu Lengerich i. W.
Tecklenburg, 18. April 1899.
Königliches Amtsgericht.
5 “ Tönning. Bekanntmachung. [6593]
In das hi sige Fumenregister ist am beutigen Tage ad. Nr. 54/724, Firma Carl Magnus Lexow in Tönning mit Zweigniederlassung in Holtenau, eingetragen worden.
8
dem Fiemenrechte auf den Kaufmann Paul Heinrich Friedrich Müller in Holtenau übergegangen. Tönning, den 21. April 1899. Königliches Amtsgericht. 6
. 8 Waldshut. Handelsregister. 16966] Nr. 9588. Es wurde eingetragen: I. Zum Gesellschaftsregister:
1) zu O.⸗Z. 91 — Arzethauser & Cie in Zürich V, Zweigniederlassung in Waldshut —:
das Erlöschen der Gesellschaft, der Zweignieder⸗ lassung und der Prokura;
2) zu O.⸗Z. 106 — Freund & Cis —:
Die hiesige Niederlassung ist eine Zweignieder⸗ lassung der in Konstanz unter der gleichen Firma errichteten Haupiniederlassung;
3) unter O⸗Z. 109: Arzethauser & Co-, Kollektipgesellschaft (offene Handelsgesellschaft) in Zürich V;, Zweigniederlassung in Waldshut. Gesellschafter sind die Kaufleute Fridolin Arzethaufer, Hans Bertschinger u. Karl Bertschinger, sämmtliche wohnbaft in Zürich.
Fridolin Arzethaufer ist verhbeirathet nach dem Rechte des Kantons Zürich ohne Ehevertrag mi Frida, geb. Hinterskirch.
Hans Bertschinger ist gleichermaßen mit Elise, geb. Werkmeister.
Die Gesellschaft hat am 7. März d. J. begonnen.
II. Zum Firmenregister:
zu O.⸗Z. 92 — Josef Egg in Rotzingen —: das Erlöschen der Firma und der Prokura.
Waldshut, den 17. April 1899.
Großh. Bad. Amtsgericht. Köhler.
verheirathet
2
Wandsbek. Bekanntmachung. [6967]
In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 182 eingetragen die Firma W. Westphal in Wandsbek und als deren Inhaber der Kaufmann
Wilbelm Anton Ferdinand Westphal in Wandsbek.
Wandsbek, den 21. April 1899.
Königliches Amtsgericht. I. 8 [659 ist unter Nr. 15, woseldst
Wend. Buchholz. In unser Firmenregister
Max Frey mit dem Sitze zu Wend. Buchholz eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Görsch zu Wend. Buchholz über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Max Frey Nachfolger“ fortsetzt. Vergl. Nr. 16.
Demnächft ist in unser Firmenregister unter Nr. 16 die Firma Max Frey Nachfolger mit dem Sitze zu Wend. Buchholz und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Görsch zu Wend. Buchholz ein⸗ getragen worden am 19. April 1899. 8
Königliches Amtsgericht W. Buchholz. [6968]
vermerkt steht,
Wetzlar. In unser Firmenrezister ist am 19. April 1899 under Nr. 276 die Firma Jac. Bastians hier und als deren Inhaber der Kohlenbändler Jakob Bastians hier eingetragen worden. “ Wetzlar, den 19. April 1899. Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. Bekauntmachung. [6969] In das hiesige Firmenregister wurde heute unter Nr. 1323 die Firma „Hugo Aschner“ zu Wies⸗ baden und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Aschner hier eingetragen. Wiesbaden, den 17. April 1899. Königliches Amtsgericht. 7. 1 Wilhelmshaven. Bekanntmachung. (4961] Auf Blatt 332 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: C. Gleich
“
eingetragen: ¹ 11“
„Die Firma ist erloschen.“ Wilhelmshaven, den 28. März 1899. Königliches Amtsgericht.
Wilhelmshaven. [4963] In das bi sige Handelsregister ist beute Blatt 384 eingetragen die Firma:
M. Gleich mit dem Niederlassungsorte Wilhelmshaven und als Inhaber: die Ehefrau des Mechaniters Carl Gleich, Marie Anna Louise, geb. Benicke, zu Wilbelmshaven.
Dem Mechaniker Carl Gleich ist Prokura ertheilt.
Wilhelmshaven, den 1. April 1899.
Königliches Amtsgericht. 8
Wilhelmshaven.
In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 385
eingetragen die Firma Gebr. Fränkel mit dem
Miederlassungsorte: Wilyelmshaven und als In⸗ die Kaufleute Moritz Fränkel und Jonas zu Wilbelmshaven. Als Rechtsverhältniß:
eene Handelsgesellschaft seit l. April 1899.
Wilhelmshaven, den 4. April 1899. 8
Königliches Amtsgericht.
Wischwill. Handelsregister. 16970]
In unser Firmenregister ist am 7. April 1899 eia⸗ getragen worden, daß das unter der Firma „R. Samel“ (Nr. 42 des Firmenregisters) in Schmalleningken bestebende Handelsgeschäft durch Erbgang auf die Kaufmannswittwe Magdalene Samel, geb. Becker, zu Schmalleningken überge⸗ gangen ist, und daß dieselbe das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortführt. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 78 des Firmenregisters mit dem Bemerken heu eingetragen worden, daß In⸗ haberig derselben die Kaufmannswittwe Magdalene Samel, geb. Becker, zu Schmalleningken ist, gleich⸗ zeuig ist unter Nr. 2 des Prokurenregisters einge⸗ tragen, daß für die vorerwähnte Firma dem Kauf⸗ mann Fritz Samel von Schmalleningken Prokura ertheilt ist
Wischwill, den 7. April 1899.
Königliches Amtsgericht.
Wolfach. 16597] Nr. 5441. Unter O. Z. 50 des Gesellschaftsregisters
wurde gestern eingetragen: C. Ch. Sohmer &
Söhne, Gesellschaft mit beschrankter Haftung.
Der Sitz der Gerellschaft ist Wolfach.
„Nach dem Gesell chaftevertrag vom 15. April 1899
bildet den Gegenstand des Unternehmens der Betrieb
n 28
Das Handelegeschäft der Zweigniederlassung ist mit
einer Leinenbleicherei und Weberei. Die Dauer des
Unternehmens wird vorerst auf fünf Jahre beschränkt gerechnet vom 15. April 1899 an. Das Stamm⸗ kapital beträgt 100 000 ℳ Als Geschäftsführer sind bestellt die Gesellschafter Karl Christian Sohmer, Fabrikant in Aichbhalden Erhard Sohmer und Max Sohmer, beide Fabrikanten in Wolfach; jeder derselben ist für sich allein befugt die Gesellschaft zu vertreten. 4 Alle gebotenen und sonstigen Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen in der „Badischen Landes⸗ zeitung“ und im „Kinzigthäler. ““ Wolfach, den 19. April 1899. vvme
Wreschen.
Bekanntmachung.
ist Folgendes eingetragen:
1) Laufende Nr. 317.
2) Bezeichnung Josef Smedlibowski aus Miloslaw.
3) Ort der Niederlassung: Miloslaw.
4) Bezeichnung der Firma: J. Smodlibowski. 5) Zeit der Eintragung; Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 1. April 1899 am 19. April 1899.
Wreschen, den 19. April 1899.
Königliches Amtsgericht. 4. 8
Wriezen. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 336 eingetragenen Firma „Gebrüder Rein⸗ hardt Nachfg. (F. Malin)“ Spalte 6 Folgendes eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Otto zu Wriezen übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Franz Malin Inhaber Paul Otto fortsetzt.
Ferner ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 352 Folgendes eingetragen:
Inhaber: Der Kaufmann Paul Otto in Wriezen.
Ort der Niederlassung: Wriezen.
Firma: Franz Malin, Inhaber Paul Otto.
Wriezen, den 14. April 1899.
Königliches Amtsgericht.
Wriezen. Bekanntmachung. [6603]
In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:
Nr. 353. Die Firma „Königlich privilegirte Apotheke zu Wriezen a. O. C. Lepére“.
Inhaber: Apothekenvdesizer Karl Lepore in Wriezen und als 8
Ort der Niederlassung: „Wriezen“.
Wriezen, den 14. April 1899.
Königliches Amtsgericht. Zabern. Landgericht Zabern.
Unte Nr. 263 des hiesigen Handelsgesellschafts⸗ registers wurde heute eingetragen die Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien unter der Firma:
Ch. Spies & Cie⸗ mit dem Sitze in Zabern. .
Die Gesellschaft ist errichtet durch Akt vor dem Kais. Notar Fischer in Zabern vom 11. d. Mts. und bat zum Zwecke: alle Bankoperationen, sowie die⸗ jenigen der Beitreibung von Geldern und Konsignation von Waaren. 1 8
Alle Börsenspiele für Rechnung der Gesellschaft
oder für eigene Rechnung des persönlich haftenden Gesellschafters sind ausdrücklich ausgeschlossen. Der persönlich haftende Gesellschafter hat die Be⸗ fugniß, Zweigniederlassungen in Elsaß⸗Lothringen zu errichten. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 10 Jahre be⸗ stimmt vom Zeitpunkte der Eintragung in das Handels⸗ register und joll sich von Rechtswegen nach Ablauf dieses Zeitabschnittes sosort auf je weitere 10 Jahre erneuern
Eine Gruppe von wenigstens 10 Aktionären, welche mindestens ¾ der ausgegebenen Aktien besitt, kann jedoch die Auflösung der Gesellschaft am Ende jeder 10 jährigen Periode in Antrag bringen.
Es sind keinerlei verschiedene Rechte, an einzelnen Aktien auch betreffz der Zinsen, Dividenden oder des Antbeils am Gesellschaftsvermögen, sowie für keinen Gesellschafter besondere Vortheile bedungen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Banquier Hr. Karl Spies in Zabern und zu Aussichtsratbs⸗ mitgliedern sind bestellt die Herren:;
1) Karl Vogel, Kaufmann in Zabern,
2) Leo Zwiebel, Fabrikant in Sankt Johann,
Joseph Faule, Weinhändler in Zabern, Alphons Wierel, Fabrikangestellter in Zabern
und 4 Affred Leckher, Gutsbesitzer in Zabern. Das G sammtkapital der Gesellschaft beträgt 600 000 ℳ, welches von dem persönlich haftenden Gesellschafter und den Kommanditisten gezeichnet und zur Hälfte eingezahlt ist.
Alle von der Gesellschaft ausgebenden Bekannt⸗
machungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und im Zaberner Wochenblarte durch den persönlich haftenden Gesellschafter in der durch das Gesetz und die Gesellschaftsstatuten bestimmten Frist und Weise. Die Mitzlieder des Aufsichtsraths haben über den Hergang der Gründung den in Art. 175 e. des H. G. B. vorgesehenen Berichte erstattet. Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre findet aljährlich und zwar thunlichst im ersten Viertel⸗ jahre statt und erfolgt die Zusammenberufung der Akrionäre mindestens 14 Tage vor dem Versamm⸗ lungstermin durch Briefe.
Zabern, den 19. April 1899. Der Ober⸗Sekretär Hammmann, Kanzlei Ratb.
[6971]
Zabrze. In unseer Gesellschaftsregister ist bei Nr. 23 ver⸗ merkt worden, daß die offene Handelsgesellschaft Dr Hoeppe und Compagnie durch den Tod des Dr. Hoeppe erloschen ist und das Handelsgewerbe von dem Chemiker Oecn Neutschel unter der Firma: „Dr Hoeppe u. Ce2“ portgesetzt wird. Diese Firma mit dem Sitze in Klein⸗Zabrze und als deren Inhaber der Chemiker Oecar Nevtschel ist unter Nr. 272 des Firmenregisters eingetragen worden. 1 Zabrze, den 15. April 1899. 2 Königliches Amtsgericht.
Amltesg?
13 Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Druck der Norddeutschen Bu druckerei und Verlags⸗
Anstalt Berlin SW., Wi straße Nr. 32
In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts
des Firmeninhabers: der Kaufmann
2 [6602]
5) Christian Beck, Schmied und
1 Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
zum
9 72 öbb“
1.
Anze
Berlin, Dienstag, den 25. April 3
Achte Beilage iger und Königlich Preußischen
1““
n Staats⸗Anzeiger.
IEAE TI
auammesen
E * Der Inhalt dieser Beilage,
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
n aus 8*
„in welcher die Bekanntmachungen Fahwplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in
Central⸗Handels⸗Register
Das Central „Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch al A en Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
einem besonderen
alle Post⸗Anstalten, für
den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Blatt unter dem
ür das D Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Insertionspreis für den
Titel
Vierteljahr. — Raum einer Druckzeile 30 ₰.
———⏑— Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmufter, Konkurse, sowie
eutsche Reich.
erscheint in der Regel täglich. — Der Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
geui iurx9seeuvs ir wMN&4nHrgEeMeHxxc aexxnxvMeeBsFes
rAFnncrnan
8 Handels⸗Register.
zinten. Handelsregister. [6973] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4 die am 9. November 1881 in Zinten unter der Firma Geschwister Heidmann errichtete offene ndelsgesellschaft, deren Gesellschafter die Fräulein Febanns und Amalie Heidmann hier sind, eingetragen worden. 8 8 Zinten, den 15. April 1899. Königl. Amtsgericht. Abtheilung 2.
Zinten. Handelsregister. [6972] In unser Firmenregister ist unter Nr. 83 heute die Firma C. Peinert mit dem Niederlassungsort Zinten und als deren Inhaber der Färbermeister Farl Peinert zu Zinten eingetragen worden. Zinten, den 18. April 1899. . Köaigl. Amtsgericht. Abtheilung 2.
Genossenschafts Register.
Bekanntmachung. 975]
[6975] in das Genossenschaftsregister des Gr. Amtsagerichts Alzey
vom 21. April 1899.
Durch Beschluß der Generalversammlung des Landwirtschaftlichen Consumvereins eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht zu Erbes⸗Büdesheim vom 18. April 1899 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Georg Müller, Johann Müller III. gewählt worden.
Page, Gr. Amtsgerichtsschreiber.
AlzeP- Eintrag
EI
Bergheim, Erft. Bekanntmachung. [6976] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft: „Königs⸗ hovener Spar⸗ und Darlehnskaffenverein“ eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Königshoven, zufolge Verfügung dom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden:
„Durch Beschluß der Generalbversammlung vom 16. April 1899 ist beschlossen worden:
Der § 29 des Statuts wird dahin abgeändert, daß die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen nicht mehr im Intelligenzblatt für den Kreis Bergheim, sondern in dem in Kempen erscheinenden Verbandsorgane: „Rbeinisches Genossenschaftsblatt“ zu veröffentlichen sind.“
Bergheim, den 19. April 1
Nitsch,
Berlin. [6977]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 181, Spar⸗ und Vorschußverein zu Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ein⸗ getragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 25. März 1899 ist das Statut geändert. Die Haft⸗ summe ist auf 400 ℳ erhöht. Berlin, den 21. April 1899. Königliches Amtszericht I. Abtheilung 96.
Calw. Bekanntmachungen [6986] über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung erläßt;
Oberamtsbezirk, für welchen das Genossenschaftsregister
geführt wird: K. Amtsgericht Calw.
2) Datum des Eintrags: 4. April 1899.
3) Worlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ibrer Zweigniede lassungen: Darlehenskassen, verein Liebenzell, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht. Liebenzell.
4) Rechtsverbältnisse der Genossenschaft:
Statut vom 19. Februar 1899.
Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ibrem Geschäfts⸗ und Wirrhschaftsbetriebe nötbigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.
Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.
Vorstandsmitglieder sind:
1) Hugo Mäulen, Stadtschultheiß, Vorsteher,
2) Gustav Veil, Kaufmann, Stellvertreter des
Vorstehers, 3) Frarz Emmendörfer, Stadtpfleger, 4) Pbilipy Fiesel, Glaser und Gemeinderath,
Gemeinderath,
sämmtlich in Liebenzell wohnhaft.
Der Vorstand giebt seine Willenserklärungen kund und zeichnet für die Genossenschaft mit deren Firma, welcher die Namensunterschriften des Vorstehers oder seines Stellvertreters und zweier weiterer Vorstands⸗ mitglieder hinzugefügt werden.
Bei Anleben von hundert Mark und darunter ge⸗ nügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dam bestimmte Vorstandsmitglieder.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen werden unter der Firma derselben, gezeichnet durch den Vorsteber bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Calwer Wochenblatt ver⸗ öffentlicht.
Die Einsicht der der Dienststunden des stattet.
Z. B.: Stv. Amtsrichter Dinkelaker.
Eckernförde. öö [6978] In das biesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 3/18, Genossenschaftsmeierei Ascheffel E. G.
Liste der Genossen ist während Amtsgerichts Jedermann ge⸗
Peter Mordhorst Ascheffel in den Eckernförde,
Kõö
getragen:
Gegenstand de Betrieb eines Verein bezweckt zu ihrem Ge
in verzinslichen auf diese Weise, glieder in jeder
Die von der lichen
zunehmen.
¶„FeF† ) 2 Josef Neeb
und
Me.
Die Einsicht
Freiburg, d
Nr. 14 272.
getragen:
Spar⸗ und
Haftpflicht in
Gegenstand d Betrieb eines Verein beꝛweckt zu ihrem G. nöthigen Geldm in verzinslichen
auf diese Weise
glieder in jeder Die von der
Genossenschaft, gliedern; sie
zunehmen.
Josef Schi Georg Ehr
unterschrift des
Firma des 2 Die Einsicht
Freiburg,
Fürth, Bay
schaften mit Liquidation Nach vollstän vermögens ist loschen.
Fürth, den
Heiligenbe
ds. Is. zufolge
bis zum 31. D. Heiligenbei König
mit unbeschränkter Haftpflicht, heute Folgendes eingetragen worden:
Anstatt des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes
Freiburg, Breisgau. Bekanntmachung.
Nr. 14 172. In das Kiesseitige
register wurde unter O.
Spar⸗ und Darleihkasse ¹ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Waltershofen.
Statut vom 5.
nöthigen Geldmittel unter Anlage unverzinst liegender Gelder zu erleichtern und
geeigneter Einrichtungen die Verhältnisse der Mit⸗
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, mitgliedern; sie sind in Wochenblatt für das Großherzogthum Baden auf⸗
Mitglieder des
Eugen Ehrat jg., Kornel Glöckler, Landwirth; Johann Belledin, Landwirth; alle in Waltershofen.
Die Zeichnung unterschrift des Vorstehers oder seines Stellvertreters ines weiteren Vorstandsmitgliedes unter der
Vereins.
Dienststunden des Amtsgerichts Jedem gestattet.
Freiburg, Breisgau. — register wurde unter O.⸗Z. 14
getragene Genossenschaft mit
Statut vom 4. August 1898.
Anlage unverzinst geeigneter Einrichtungen die
Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen
Wochenblatt für das
Mitgleder des
Alcis Kuner, Landwirth; Josef Sumser, Landwirth; u Wilhelm Enderle, Landwirth; alle in Merzhausen. 8 Die Zeichnung geschieht rechtskräftig durch Namens⸗
und eines weiteren Vereins.
Dienststunden des Amtsgerichts den 15. April
Landwirthschaftliche Consum⸗ und Erwerbsvereine,
Rohensaas in Burg
Der stellv. Vorsitzende 1 (L. S.) Bittner, K. Landgerichts⸗ ath.
Genossenschaftsregister. 18. In unser Genossenschaftsregister ist am
der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft „Vor⸗ schußverein zu Heiligenbeil“ folgende Eintraguug bewirkt worden: Durch Beschluß 14. April 1899 — Döpner zu Heiligenbeil als Kontroleur für die Zeit Delember 1900 gewählt worden.
“
ist der Halhüfner Klaus Rief Vorstand gewählt worden. den 18. April 1899. 8 nigliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗ „Z. 15 Band II heute ein⸗
Waltershofen, ein⸗
März 1899.
3 Urtetdehneanbchce. Spar⸗ und Darlehensgeschäftes. Der insbesondere seinen Mitgliedern die schäfts⸗ oder Wirthschaftsbetriebe gemeinschaftlicher Garantie Darlehen zu beschaffen, sowie die
sowie durch Herbeiführung sonstiger Hinsicht zu bessern. Genossenschaft ausgehenden öffent⸗
gezeichnet von zwei Vorstands⸗ dem landwirthschaftlichen
Vorstandes sind: 8 „Landwirth (Vereinsvorsteher); z, Landwirth (Stellvertreter);.
geschieht rechtskräftig durch Namens⸗
der Genossenliste ist während der
en 15. April 1899. Groß. Amtsgericht. 5 Ksraetz.
[6980]
Lederle.
Bekauntmachung. ö In das diesseitige Genossenschafts⸗ Band II heute ein⸗
Darleihkasse Merzhausen, ein⸗ unbeschränkter es Unternehmen; Spar⸗ und Darlehensgeschäftes. Der insbesondere seinen Mitgliedern die eschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetriebe ittel unter gemeinschaftlicher Garantie Darlehen zu beschaffen, sowie die liegender Gelder zu erleichtern und „sowie durch Herbeiführung sonstiger Verhältnisse der Mit⸗ Hinsicht zu bessern.
Merzhaufen.
erfolgen unter der Firma der gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ sind in dem Landwirthschaftlichen Großherzogthum Baden auf⸗
Vorstandes sind: 8 UI;, Landwirth (Vorsteher) u6“ et, Bürgermeister (Stellvertreter);
v
Vorstehers oder seines Stellvertreters Borstandsmitgliedes unter der
der Genossenliste ist während der Jedem gestattet. 1899. Großsh Amtsgericht. Lederle. Kraetz.
[6981]
ern. Bekanntmachung.
eingetragene Genossen⸗ unbeschränkter Haftpflicht in stall.
diger Vertheilung des Genossenschafts⸗ die Vollmacht der Liquidatoren er⸗
15. April 1899.
der Kammer für Handelssachen:
20. April
Verfügung von demselben Tage bei
der Generalversammlung vom
ist der Gerbereibesitzer Friedrich
l, den 21. April 1899. liches Amtsgericht. Abth. 1.
Ir
Hof. eingetragen:
1899 hat sich zu unter der Firma Consum⸗Verein Marktleuthen, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, gebildet zum Lebensbedürfnisse wöglichst gut und billig zu ver⸗ schaffen währen. 20 ℳ beschränkt. Aufnahmefähig ist jede großjährige Person; die Reservefond beträgt weisungen an denselben durch Generalversammlungs⸗ beschluß erfolgen.
und 2. Vorstand, einem Kassier, 1. führer, ferner den
gezeichnet,
vRcEA a0nsxxtraaei
Bekanntmachung. [6982] Im Genossenschaftsregister Bd. II Nr. 6 wurde Durch Generalversammlungsbeschluß vom 3. April Marktleuthen eine Genossenschaft
Zweck, ihren Mitgliedern
Gelegenheit zu Spareinlagen zu ge⸗ ist auf den Betrag von
und Geleg Die Haftung
Stammeinlage beträgt 6 ℳ Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Der 300 ℳ, und können weitere Zu⸗
Der Vorstand besteht aus 5 Personen, einem 1. s und 2. Schrift⸗
Unterkassieren.
1. Vorstand und Kassier
Die Firma wird vom nd un die Firma ihre
indem dieselben unter
Namen setzen; bei Verhinderungsfällen eines der⸗
selben zeichnet der 2. Vorstand. Als Legitimation dient ein aus dem Genossenschaftsregister. steht ein aus 15 Mitgliedern gebildeter zur Seite. Die Generalversammlung wird durch Bekannt⸗ machung im Amtsblatt für Hof und der Ober⸗ fränkischen Volkszeitung unter Angabe der Tages⸗ ordnun⸗ 8 Tage vorher einberufen; den Vorsitz führt der 1. Vorstand, im Falle der Enthebung desselben oder von Mitgliedern des Aufsichtsrathes der Vorstand des letzteren.
Vorstandsmitglieder sind zur Zeit:
1) Georg Bartbold, Formgießer, I. Vorstand,
2) Christoph Neupert, Vorarbeiter, II. Vorstand,
3) Karl Schmidt, Glasmacher, I. Kassier,
4) Christoph Wolf, Schreiner, I. Schriftführer,
5) Oskar Zippel, Maler, II. Schriftführer,
Aufsichtsrathvorstand Georg Bär, Maler; 1, 2, 3, 4 sämmtlich von Marktleuthen, 5 von Groß⸗ wendern.
Die Liste der Genossen kann während der üblichen Dienststunden bei Gericht eingesehen werden.
Hof, den 22. April 1899.
K. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
— Müller, Vorsitzender.
beglaubigter Auszug Dem Vorstand Aufsichtsrath
1“ 1 serslautern.
Genossenschaftsregistereinträge.
I. In der Generalversammlung der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Feilbingert vom 22. Januar 1899 wurde beschlossen, daß die öffentlichen Bekanntmachungen in der „Pfälzischen Tagszeitung“ erfolgen.
II. In der Generalversammlung der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Maruheim vom 26. Februar 189) wurde beschlossen, daß die öffentlichen Bekanntmachungen im „Rationellen Land⸗ wirt“ erfolgen.
Kaiserslautern, 18. April 1899.
Kgl. Landgerichtsschreiberei. Mayer, Kgl. Ober⸗Sekretär.
Kai
Kölleda. Bekanntmachung. [6987] Bei der Ländlichen Spar“⸗ und Darlehuskasse Bachra Eingetragene Genossenschaft m. b. H. ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle Eduard Rolles ist Karl Bechsted Bachra zum Vorstandsmitgliede bestellt. Kölleda, den 17. April 1899 Königliches Amtsgericht. [6988] Genossenschaftsregister ist heute Genossenschaft
Köin.
In das biesige . under Nr. 96 eingetragen worden die d unter der Firma: „Erwerbs. und Wirthschafts⸗ genossenschaft im Kölner Haus⸗ und Grund⸗ besitzer⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Köln, auf Grund des Statuts vom 30. Januar 1899 gegründet. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Erwerbs⸗ und wirthschaftlichen In⸗ teressen der Mitglieder der Genossenschaft und des Kölner Haus⸗ und Grundbesitzer⸗Vereins, insbe⸗ ondere:
a. Verwaltung von Immobilien in der Stadt⸗ gemeinde Köln, b. Vermittelungen aller Art, insbesondere von Versicherungen, c. Schaffung und und Wohlfahrtseinrichtungen zum der Haus⸗ und Grundbesitzer, Garantieübernahme für Zinseingänge von solchen Kapitalien, welche die Genossenschaft vermittelt, e. Zeitungsverlag. 8
Die Paftpflicht eines jeden Genossen erstreckt sich auf den doppelten Betrag seiner Geschäftsantheile.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen in der von der Genossenschaft heraus⸗ zugebenden Zeitung und bis zu dem Zeitpunkte dieser Herausgabe durch den Stadt⸗ und den Lokalanzeiger zu Köln unter der Firma der Genossenschaft und unterzeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern und dem Vorsitzenden des Aufsichtsrathes bezw. deren Stell⸗ vertreter.
Der Vorstand besteht aus:
1) dem Gerichtssekretär Johannes Böcker zu Köln,
Betrieb von gemeinnützigen Vortheile
9 dem Architekten Heinrich Panthel zu Köln, 3) dem Rentner Louis Thiel zu Köln,
Der Vorstand giebt seine Willenserklärungen kund und zeichnet für die Genossenschaft, indem zu der Firma der Genossenschaft die Worte: „der Vorstand“ und die eigenhändigen Unterschriften von zwei Vor⸗ standsmitgliedern bezw. deren Stellvertretern zu⸗ gefügt werden. ““ 2 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Köln, den 17. April 1899. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Darlehuskassenverein, ein⸗ mit unbeschränkter
Margonin. Bei dem Lieper getragene Genossenschaft Haftpflicht zu Liepe ist schaftsregister eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Otto Zwirtz ist der Bäckermeister Eduard Zielke zu Liepe zum Vor⸗ standsmitgliede bestellt Margonin, den 17. April 1899.
Königliches Amtsgericht.
Meiningen. [6990] Zu Nr. VIII des Genossenschaftsregisters — Dampfmolkerei Meiningen eingetragene Ge⸗ nossenschaft i. L. mit unbeschränkter Haftpflicht in Meiningen — ist am 7. d. Mts. Folgendes ein⸗ getragen worden: In der Generalversammlung vom 12. Juni 1897 ist ein Liquidatoren⸗Ausschuß, bestehend aus folgenden Personen: 1) Königl. Oberamtmann Spoetter in Kloster Veßra, 2) Domänenpächter Frankenfeld in Kühndorf und 3) Gutsbesitzer Rast in Utendorf gewählt worden, lt. Anmeldung vom 30. März d. . cf. act. spec. V. 262. Meiningen, den 14. April 1899. — Herzogliches Amtsgericht. Abth IT. Bibra.
Parchwitz. Bekauntmachung. 16991]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2 (Credit⸗ und Sparverein zu Parchwitz, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) vermerkt worden, daß die Liquidation beendet ist.
Die Genossenschaft ist demzufolge im löscht worden.
Parchwitz, den 21. April 1899.
Königl. Amtsgericht.
Register ge⸗
Radeberg. 3 8 8 [6992] Auf Fol. 6 des Genossenschaftsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts, den Consum⸗ verein „Vorwärts“ für Radeberg und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Radeberg betr., ist heute verlautbart worden: 8 1) Die Genossenschaft ist aufgelöst; 2) a. Friedrich Adolf Vetters in Dresden, b. Karl Hermann Burghardt in Radeberg sind Liquidatoren. Radeberg, am 21. April 1899. Das Königliche Amtsgericht. Beck. St. Vith. 16993] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 7, „Molkerei Burgreuland e. G. m. u. H. zu Burgreuland“, Folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Februar 1899 ist an Stelle des gestorbenen Vor⸗ standsmitgliedes Peter Wangen aus Maspelt der Bürgermeister Dohr aus Burgreuland als Mitglied des Vorstandes und gleichzeitig als II. Stellvertreter des Vorstehers gewählt worden. St. Vith, den 18. April 1899. Königliches Amtsgericht.
8
schneidemühl. Bekauntmachung. [6994] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen „Centralmolkerei Schneidemühl, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, vermerkt worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande geschiedenen Gutsbesitzers Adolf Schulz zu Kegelsmühl der Guts⸗ besitzer Rudolf Semrau zu Kleinmühl in den Vor⸗ stand gewählt ist. Schneidemühl, den 20. April 1899. Koönigliches Amtsgericht.
1 Schwetzingen. [6995] Nr. 8838. Ins Genossenschaftsregister wurde unterm Hentae. unter O.⸗Z. 2 Landwirtschaft⸗ licher Kreditverein Plankstadt, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Plaukstadt eingetragen: „In der General⸗ versammlung vom 25. März d. Js. wurden. die statutengemäß ausscheidenden Vorstandsmitglieder Valentin Hahn, Gemeinderath, als I. Vorstand, Adam Pfaff I., Privatier, als Stellvertreter des Vorstandes, Georg Adam Huckele und Georg Michael Mack V. in Plankstadt in gleicher Eigenschaft wieder⸗ gewählt. An Stelle des mit Tod abgegangenen Georg Michael Himmele wurde Georg Kolb I. als Mitglied des Vorstandes neugewählt.“ Schwetzingen, den 12. April 1899. 8 Großh. Amtsgericht. (Unterschrift.)
heute in das Genossen⸗