1899 / 98 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Apr 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Großhandels⸗Durchschuittspreise von Getreide gerufen zu werden. Aber die Angriffe jüdischer Blätter machen uns in natürlich bemüht, mögli viel utachten für ihren Stand⸗ auf jede Aktie Litt. B. entfallen. Die ausscheidenden Mitglieder des]/ Serien 55 und 6, von 1885 die Serie 13 und von 1894 die Serie 50. 43,70, pr. Sept.⸗Dezember 28,30. Rüböl ruhig, pr. April 48, 8 an außerdeutschen Börsen⸗Plätzen keinem Augenblick in der Haltung irre, die das Zentrum in religiösen punkt zu bekommen. alchst hiele die sasetanich Aufsichtsraths wurden wiedergewählt. Der letzte Gegenstand der In Bezug auf die Geschäftsaussichten für das laufende Jahr wurde pr. Mai 48 ½, pr. Mai⸗Auaust 49 ¼, pr. Septbr.⸗Dezbr 50 ½. Spiritus für die Woche vom 17. bis 22. April 1899 Angelegenheiten eingenommen hat, einnimmt und in Zukunft einzunehmen schäͤchten müssen, weil die Juden das meiste Fseisch genießen. Tagesordnung betraf den Antrag des Aufsichtsraths und der Direktion auf Anfrage von dem Vorstand mitgetheilt, daß das Gesammt⸗ fest, do. pr. April 46, do. pr. Mai 44 ¼, do. pr. Mai⸗August 44 ½, bst tsprechenden Angaben für die Vorwoche edenkt. Es handelt sich hier um eine religiöse Frage der Juden. Das Die Christen müssen geschächtetes Fleisch essen. Es ist ein Akt auf Abänderung des Statuts, wie solche mit Einführung des neuen ergebniß soweit ein befriedigendes sei und sich die; etriebsüberschüsse do. pr. September⸗Dezember 40. g8 entspr. 9 b at Windthorst schon früher sehr nachdrücklich ausgesprochen, ebenso, der Humanität gegen die Christen, wenn man das Schächten sich nöthig macht; die Vorschläge fanden einstimmige für die ersten vier Monate dieses Jahres gegenüber dem gleichen Rohzucker. (Schluß.) Ruhig. 88 % loko 31 ¼ à 32 ½. Weißer Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. andere meiner Freunde in den Landtagen. „Wir stehen auf dem verbietet, und damit ein Joch düshüttel. das die Juden uns auferlegt nnahme. Zeitraum des Vorjahres nach vorsichtiger Schätzung auf etwa Zucker ruhig, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. April 32 ⅛½, pr. Mai 33, 1000 kg in Mark. Standpunkt der Erklärung der jüdischen Rabbiner von 1894, die fest⸗ haben. Die Todesstrafe kann nicht abgeschafft werden, so lange es 1 8 Königsberg, 25. April. (W. T. B.) Getreidemarki. 600 000 mehr belaufen dürften. 8 pr. Mai⸗Augnst 33 ½, pr. Oktober⸗Januar 30 ⅞. stellten, daß die Einführung der Betäubung der Schlachtthiere die, noch Scheusale giebt, die die Menschen morden und zerfleischen. 1 eizen ruhig, Rosgen unverändert, do. loko pr. 2000 Pfd. Zollgew. Hamburg, 25. April. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamb. St. Petersburg, 25. April. (W. T. B.) Wechsel a. Lond. (Preise für prompte [Loko⸗] Waare, soweit nicht etwas Anderes bemerkt.) Juden zum Verzicht auf die leischnahrung zwingen müßte. Eine Redner stellt für die zweite Lesung einen Antrag auf namentliche Ab⸗ 8,00 142,00. Gerste kleine inländische ruhig. Hafer fest, Kommerzb. 123,15, Bras. Bk. f. D. 170,70, Lübeck⸗Büchen 171,60, (3 Monate) 94,05, do. Amsterdam do. —,—, do. Berlin do. 45,82 ½, Fechert solche Erklärung muß uns abhalten, von Staats. wegen einen Ein⸗ stimmung in Aussicht, damit man sehen könne, wer ein Freund des do. loko pr. 2000 Pfd. Zollgew. —,—, do. fein —,—. Weiße Erbsen A.⸗C. Guano⸗W. 104,35, Privatdiskont 3 ⅛. Hamb. Packetf. 122,10, Chsques auf Berlin 46,30, Wechsel Paris do. 37,27 ½, Woche Dagegen griff zu thun in die religtöse Ueberzeugung einer großen Anzahl Schächtens sei oder wer nicht. pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 112,00. piritus pr. 100 1 100 % loto Nordd. Lloyd 124,50, Trust Dynam 175,75, 3 % Hamb. Staats⸗Anl. Privatdiskont 6, Russ. 4 % Staatsrente 2100%, do. 4 % kons. 17,/22. V von Mitbürgern. Redner weist auf das bezüglich der Abg. Hoffmann⸗Backnang (d. Volksp.) führt aus: er habe sich 40,50 Gd., 40,60 bez., do. pr. April 40,40 Gd., do. pr. Frühjahr 88,60, 3 ½ % do. Staatsr. 101,30, Vereinsb. 168,50, Hamb. Wechsler⸗ Eisenbahn⸗Anleihe von 1880 —,—, do. 4 % konsolidierte Eisen⸗ Avril or⸗ Schächtfrage vorliegende Material hin, woraus sich ergebe, daß eine mit der Frage beschäftigt und auf die Mißstände aufmerksam ge⸗ 40,40 Gd., do. pr. Mai 40,40 Gd., do. pr. August 41,80 Gd. bank 122,00. Gold in Barren pr. Kgr. 2788 Br., 2784 Gd., Silber bahn⸗Anleihe von 1889 90 149 ½, do. 3 ½ % Gold⸗Anleihe von 1894 1899 woche besondere Thierquälerei in dem Schächten nicht liege, daß dasselbe viel⸗ macht, die sich beim Schächten ergeben. Von den Rabbinern würde Danzig, 25. April. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen in Barren pr. Kgr. 81,60 Br., GSd. Wechselnotierungen: —,—, do. 5 % Prämien⸗Anleihe von 1864 285 ½, do. 5 % Prämien⸗ 132,16 135,42 mehr die beste Schlachtmethode sei. Kämen beim „Sckächten Un⸗ zum theil behauptet, daß das Schächten nicht im Pentateuch, sondern loko unverändert. Umsatz 150 t. do. inländ. hochbunt u. weiß 159 164, London lang 3 Mongt 20,33 8. . 89.* 20,31 bez., Anleihe von 1866 252 . do. 4 % Pfandbriefe der Adels⸗Agrarb. 99 ¼, 169,43 177,74 zuträglichkeiten vor, so sei dies bei jeder anderen Schlachtmethode nur im Talmud vorgeschrieben sei. Jetzt erklärten die Rabbiner aber, do. inländ. hellbunt 150 157, do. Transit hochbunt und weiß London Mkurc 20,45 Br., 20,41 Gd., 20,43 ½ bes. London Sicht do. Bodenkred. 38/10 % Pfandbriefe 99, Asow⸗Don Kommerzbank 590, 197,39 109,19 ebenso der Fall. Seine (Redners) Partei habe keinen Grund, sich in daß es sich für sie um eine strenge religiöse Vorschrift handele. Hätte 129,00, do. hellbunt 124,00, do. Termin zu freiem Verkehr pr. 20,46 Br., 20,42¼ Gd., 20,44 bez. Amsterdam 3 Monat 167,40 Br. St. Petersburger Diskontobank 707, do. Internat. Bank I. Em. b44, 145,71] 145,58 die religiöse Ueberzeugung ihrer südischen Mitbürger einzumischen. er (Redner) das vorher gewußt, so hätte er sein Gutachten nicht ab⸗ Kugust —, do. Transit pr. August —, Regulierungspreis zu freiem 166,90 Sd., 167,25 bez., Oest. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 167,35 Br. do. Privat⸗Handelsbank 1. Em. 500, do. Privat⸗ Handelsbank z Abg. Dr. Kruse (nl.) erklärt, daß er weder Philosemit noch gegeben. (Zuruf rechts: Da hört doch aber alles auf!) Er würde Verkehr —,—. Roggen loko fest, inländischer 140,00, do. russischer 166,85 Gd. 167,20 bet. ; 81,20 Br., 80,90 Gd., 81,11 III. Em. 492, Rufs. Bank für auswärtigen Handel 410, Warschauer 8 120,30 125,69 Antisemit sei, daß er auch in die religiösen Ueberzeugungen anderer sich scheuen, gegen eine religiöse Meinung einer Religionsgesellschaft und lpolnischer zum Transit 106,00, do. Termin pr. August —, do. bez., St. Petersburg 3 Monat 13,00 Br., 82 Gd., 213,00 ber., Kommerzbank 480. Kbeen. 15655 160,99 Menschen nicht eingreifen, sondern die Sache lediglich vom Stand⸗ so schroff ablehnend aufzutreten. Teimin Transit pr. August —, do. Regulierungspreis zum freien Ver⸗ New Po kSicht 420 ½ Br., 4,17⅛ Gd. 4,19 ½ bez., New York 60 Tage Produktenmarkt. Weizen loko 11,00. Roggen loko 7,70. 9 88 101,23 101,14 punkt des Thierschutzes und dr F aus I Damit schließt die Debatte. In seinem Schlußwort als kebr —. Gerste, große (660—700 g) 127,00. Gerste, kleine ba 4,15 ¾ Br., 8et ht des einischer lot 21n loko 4,75 5,00. Leinsaat loko 13,50. Hanf lokn —,—. Talg drs. Malz⸗ 8 ... 124,19 128,65 wolle. Redner ö s Vorbereitungen 8 So säctens Mitantragsteller führt (625— 660 g), 114,00. Hafer, inländischer 130,00. Erbsen, inländische— 55 H t. 1 92 ste 8 ho . 8 8 0 8 89 1— besengnen. Crauseg igtn. se ööö“ rcälg, das Akg. Dr. Vielhaben aus, daß er und seine Freunde mit dem 1828,00. Spirttus loko kontingentiert 59,00, nicht kontingentiert 39,00. loln Ighen fes Weals hüezscher er 2 foffuer gerste föse Mitul 2. e a g . 1 Neane. 19 82 uen Eaeanie 11942 11539] Beäuben mit den Apparaten, welche auf dem Tische des Hauses aus⸗ Gönne Air were hrn müuftiedensedene percde ö 11.“. Aprll. (2. T. w*.) Spirtrus loto Rübol mfest, loko 48. Spiritus matt, vrf April, 183, br. 107,88, Wechsel auf Berlin 182,70, Banca dZtalia 971. Hafen 88 16“ 113,05 111,91 geneg (fr. Vag.): Die entscheidende Frage sei, ob das keine religiöse Vertretung, die irgend welche bindende Erklärung ab⸗ Breslau, 25. April. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 1 3 6 8 29 I. e 99 8 e 19,87. Sc21en Ric ert (gens ihus eine Ahlenugleret fei. Es sei dafür gebtnirn tenee die jüdischen Blaͤtter die evangelische und katdolische 33 % K.Pidbr. latt. A. 98,40, Breslaner Dagtontobantk 123,75, lko 6,15,. . 8 TnnterNam 25 April. 1W. T. B.) (Schluß⸗Kurse) 40 Roggen, 71 bis 72 kg per hl 104,71° 103,12 nicht einmal ver Sqatten eines Beweises erbracht worden. Bevor Religion immerfort angriffen, so brauchte man sich nicht zu scheuen, Breslauer Wechslerbank 110,75, Schlesischer Baniverein 148,00, Faffee. (Nachmittagsbericht.) Sood average Santos pe Mai Russen v. 1894 64 3 % holl. Anl. 962, 5 % garant. Me Cisenb. een, Ulka, 75 bis 76 kg per ö“ 115,68 113,45] der Beweis nicht geliefert sei erkläre er diese Behauptung für eine Un⸗ in eine solche Frage einzugreifen, die von einigen Rabbinern selbst 8 Breslauer Spritfabrik 185,00, Donnersmark 204,60, Kattowoitzer 28 ½ Gd pr. Sept 29 ½ E pr DSe 30 ¼ Ed pr Mär 30¾ Gd. Anl 41 ⅞, 5 0 Vreshg Transvaal⸗Eis 82 Obl n 6 0, Frransvaal 1b Riga. 10,86 110,59 wahrheit. 1 Im Hahre 1882 habe der sächsische Minister des Innern nicht als eine religiöse betrachtet würde. 216,00, 1“ 131,50, Caro⸗ Heenschetht 82 B2g,] 88 Zuch ermarki. (Schlußbericht.) 8 Rüben⸗Rohzucker 1 Produki —,—, Marknoten 59,37, Ruf. Zollkupons 192 ⅛, Wechsel auf Roggen, 71 bis 72 kg per hl 110, 59 sich gegen das Schächtverbot erklärt auf Grund der Gutachten von Sach⸗ Der Antrag wird demnächst zur zweiten Berathung ge⸗ Oberschles. Kots 172,00, Oberschles. P.⸗Z. 50, Opp. Zement asis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. London 12,12 ½.

Wehben, 76 bis 76 ks per b. .... 12292 123,76 verschndigen. Welche Gutachten päter eine Aenderung der Stellung des stellt werden. 19050, Giesel Ze m. 192,50, L⸗Jad. Kramsta 156,05, Schle. Zement Awpril 10 971, pr. Mai 11,00. dr. Jul; 11,128, pr. August 11,178. Getreidemarkt. Weiten auf Termine geschäftslos, do. pe.

Paris. Ministers zu Wege gebracht hätten, wisse er (Redner) nicht. In Schluß 5 ½ Uhr. Nächste Sitzung Mittwoch 1 U 241,75, Schler Zinkb.⸗A. —,—, Laurahuͤtte 50 pr. Oktober 9,95, pr. Dezember 9,80. Ruhig Mai —,—, pr. Novbr. —,—. Roggen loko fest, do. auf Termine en 1. 4 —n M 110,55 111,80 ETEEEö1 8 50. 1 9 hr. 82,60, Kols⸗Obligat. 101,00, Niederschles. eleitt. und Kleinbabn⸗ br. Iroderr 25. April. (W. T. P G. 6, 8 816 9 1o. ae ben n lejechare Waake des larfenden Monate† 17021 161,68 cSresäenc den Aühesg auf vnae n eehet Messhewicsen er (Ertrige, Fets. dis Aesettethfettet 82,0, toti Begäget1o1.0, Felomble, Goscl. 169,003 Schlessche . g Pepferr Pech. (E. ETne. 1881. S rerl. Gehelrans vv111““ 8 Antwerpen. vmußische Ministerium werde diesen Wünschen auch nicht entgegen⸗ EFlektrizitäts, und Gasgesellschaft 125,00, Oberschlesische Bank⸗ 119,85, Oesterreichische Kronenrente 100,50, Ungarische Goldrent: Java⸗Kaffee good orbinarp 27¼b. Bancazinn 689 . G Donau, 1 8 131,59 1289 treten. Wenn die zweite Lesung überhaupt auf die Tagesordnung 2 3 8 1 aektiien 5X. dt. Spiritus 100 1 100 % erll. 50 119,59, do. Kron.⸗A. 97,15, Oesterr. 60er Loose 139,50, Länderbank Brüssel, 25. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Exterieurs Azima2 kg per hl 1 2876 12715 käme, so würde er (Redner) einfach für Ablehnung des Antrages sein. 8 V Pro 8* 88 A 88 5740 82 do. 70 Verbrauchs⸗ 236,75, Oesterr. Kredit 356,50, Unionbank 305,75, Ungar. Kreditt. 588/16. Italiener 95,00. Türken Litt. O. 27,10. Türken Litt. D. b 74 bis 76 kg per hll. . 27 Präsident Graf von Ballestrem: Heute steht nur die erstee 8 erbrauchsabgaben pr. April 97, 385,00, Wiener Bankverein 266,00, Böbmische Nordhahn 247,00, 23,05., Warschau⸗Wiener 710,00. Lux. Prince Henry —,—. Red Winter Nr. 2 137,82 136,04 Lesung der Vorlage auf der Tagesordnung. .“ Konkurse im Auslande 8 abgaben pr. April 37,90 Gd. Buschtiehrader 637,50, Eibetbalbahn 264,50, Ferd. Nordbahn 3385 Antwerpen, 25. April. (W. T. B.) Getreidemarkt Californier, mittel 138 46 137,65 Abg Dr Hoeffel (Rp.) hält den Antrag für wohlgemeint terauar Magdeburg, 25. April. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ Oestern Staatsbahn 361,50, Lemb „Czern. 292,00, Lombarden 58 50.] Weizen behauptet. Roggen fest. Hafer behaupfet. Gerste ruhi G Konsas. 132,97 129,17 undurckführbar, Mißstände seien zwar vorhanden, sie kämen aber auch bei zff ( hucker exkl. 88 Mendement —,8. Naͤchprodukte erli. 75 % Renvrestbahn 252,00, Hardubitzer 206,50, Alp.⸗Montan 243,30, Petroleum. (Schlutvericht., Raffiniertes Type weit bok Amsterdam. ven anderen Schlochtmethoden und namentlich auf dem Lande vor Es Konkurzeröffnung über das Vermögen der Nachlaßmafse des RNre dement —,—. Geschäftslos. Brotraffinade 1 24,75. Brot. Amsterdam 89,0 0,. Plaͤtze 58,97 ½, Londoner Wechsel 120,45, 18 ber. n. Br pr. April 18 Br Mai 18 ½ Br. Ruhi 1As . 124,62 124,66 werde der Re Gen nicht leicht sein, auf diesem Gebier einzugreifen Markus Leser in Tarnéôw mittels Bescheides des K. K. Kreis⸗ 6 raffnad. II 24,50. Gem. Raffmade mit Faß 24,62 ½ 25,00. Gem. Pariser Wechsel 47,80, Napoleons 9,56 Fmarkaoten 58 97 ½, Russische . pr. April 65 ½ 1“ r. II. oggen 126,63 126,66 da man eine Feeee Schlachtmethode noch nicht habe; wo Penh gerichts, Abtheilung IV, in Tarnôw vom 19. April 1899 Nr. 8. 6 Melis 1 mit Faß 24,00. Stetig. Rohtucker I. Produkt Zanknoten 1,27 ½, Bulgar. (1892) 111,00, Brüxer 374 00, Tramwar g. York, 25 April. (W. T. B.) Die Börse eröffnete Weizen, Odessa⸗ 124,47 122,40 im Auslande eingegriffen habe, da habe man vor den religiösen Ueber⸗ 5/99. Provisorischer Konkursmasseverwalter Dr. Josef Offner in 8 Transit . a. B. Hamburg pr. April 10,95 Gd., 11,02 ½ Br., pr. Mai]512,50 Prager Eiseninduftrie FS fest und verblieb eine Zeitlang in recht fester Haltung. Im weiteren zeugungen Halt gemacht Redner erklärt sich im Namen seiner poli⸗ Tarnw. Wahltagfahrt (Termin zur Wabl des deftnitiven Konture, 10978 Gd. 11,00 Br., pr. Juni 11,02 Gd. 11005 Pr., Agsweis der österr.⸗ungar. Bank vom 23. April. Ab⸗ Verlauf des Geschäfts gaben die Kurse etwas nacse uns der Mhet a. Produktenbörse (ark Lane). Ulschen Freunde gegen den Antrag. mossevewarersh. 28. 8 1899, eenac 10 S 888 For- pr. August 11,15 Gd., 11,20 Br., pr. Okober⸗Detember 9,85 bez, und Zunahme gegen den Skand vom 15. April. Motenumlauf schloß schwach. Der Umsat in Aktien betrug 547 000 Stück. Weizen - engl. weiß 120,58] 116,98 Abg. von Tiedemann (Rp.) erklärt, daß er als Polizei⸗Direktor wanen sin 2r gr T ri dern enes en Gerichte 9,80 Br. Ruhig. 8 4 . 648 616 000 Zun. 1 768 000, Silberkurant 125 709 000 Zun. Weizen eröffnete kaum behauptet mit etwas niedrigeren Preisen 118,35/ 113,62 in Schleswig⸗Holstein mehrfach als sogenannter Morgensprachsberr“ öveee] iquidierungstagfahr (Termin zur Festfte der A Förntfur: a. M., 25. April. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 212 000, Goldbarren 360 530 000 Zun. 1 414 000, in Gold zahlb. und ging infolge von Liquidationen und unbedeutenden Entnahmen b. Gazette averages. den Schlachtungen bei Meisterprüfungen habe beiwohnen müssen. Er sprüche) 27. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr. 85 8 Lond. Wechsel 20,43, Pariser do. 81,07. Wiener do⸗ 169,48, Wechsel 16 452 000 Zun. 1 073 000 Portefeuille 164 845 000 Zun. noch mehr zurück Später führte eine bessere Nachfrage für den Export 8 Weizen englisches Getreide 8 115,67 115,00 habe dabei gesehen, daß trotz mehrfacher Beilhiebe die Ochsen nicht Rumänien. 8 3 % Reichs⸗A. 91,80, 3 % Hessen v. 96 88,90, Italtener 94,70, 3 % 274 000, Lombard. 20 714000 Abn. 419 000, Hypotheken⸗Darlehne eine Erholung herbei. Sodann trat auf günstige Ernteberichte und fer Mittelpreis aus 196 Marktorten) . 123,25] 121,56 betäubt gewefen seien. Wenn das Schächten richtig vorgenommen = = port. Anleihe 26,40, 5 % amort. Rum. —,—, 4 % russische Kons. 141 683,000 Zun. 140 000, Pfandbriefe im Umlauf 138 763 000 Zun. unerwartet ungünstige Kabelberichte ein abermaliger Rückgang ein. 1b erste 8 .. [1241,62 144,10 wervde, sei es die beste Schlachtmethode. Das sei auch durch Gut⸗ 1 V Anmeln Schl 100,60, 4 % Ruff. 1894 100,30, 4 % Spanier 59,40, Konv. Türt. 208 000 Steuerfreie Notenreserve 62 342 000 Zun. 870 000. Der Preis für Mais war anfangs niedriger infolge der attigkeit achten von Sachverständigen bestätigt worden. In New PYork sei jede delsgericht 8 naa V 8 23,10, Unif.é Cgypter 108,30, 5 %. fons. Mexitaner 100,90, Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 983 Gd., 8,84 Br., des Weizens, schwächerer Kabelberschte 8 ünsti 6 Ernteberichte 130,37] 130,50 andere Schlachtmethode als die durch den Halsschnitt untersagt Eine S 8 8. Veri 6 % Mexitaner 99,20, Reichsbant 157,30, Darmstädter 150,80, pr Mai⸗Juni. 8 62 Gd., 8,63 Br. Roggen pr Frühlahr 7,67 Gd. dann auf Erportkäufe Fetwas besser, s äter fafol 1 Liquidation aber Californier... x. 1142,56 142,23] Forderung der Toleranz sei es, daß Jeder im Deutschen Reich nach r. is Verifizierung †S Diskonto⸗Komm. 194,60, Dresdner Bank 160,70, Mitteld. Kredit 7e Br. pr E“; 28e Hr. Mai pr. Mai⸗Juni wieder schwächer sser, sp ge Liqh 8 Oregon ... 146,31 145,52 seiner Fagon speisen könne. 1 117,20, Oest.⸗ung. Bank 153,30, „Oest. Kreditakt. 222,60, Adler 473 ⸗d. 4,74 Br. Hafer pr. Frübjahr 6,02 Sd. 6,04 Br., pr. (Schluß⸗Kurse.) Gelbd für Regierungsbonds: Prozentsatz 3, do Northern Duluth 142,56] 140,82 Abg. Dr. Oertel⸗Sachsen (d. kons.): Für mich und meine Freunde Bukarest V. Mihail 30. April/ 14/26. Mat ““ ai. Flektrizit. 296,00, Schuckert 239,40, Hoöchster Mai⸗Juni 5,99 Gd., 6,00 Br 1b 1 für andere Sicherheiten 4 Wechsel auf London 160 Tage) 4,85 Chicago Spring 1“] 132,24 130,74 sind ledialich Rücksichten des Thierschutzes in dieser Frage maßgebend 12. Mai’ ä 491,40, Bochumer Gußstahl 263,20, Westeregeln 220,00, Ausweis der Süd bahn vom 11.— 20. April 1 327 864 Fl Cable Transfers 4 87 ½ Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,19 ½ 8 Hard Kansas. 132,24 130,97 ꝑDie sächsis che Regterung bat 8 Uberebrstimmung Mebhr. J. R. Goga 4 do 18./20. Mai 1“ aurahütte 247,70, Gotthardbahn 143,90, Mittelmeerbahn 108,60, Mehreinnahme 65 563 Fl. 8 5 auf Berlin (60 Tage) 9411/16, Atchison Topeka 8 Santa F6 La Plata.. 132,24 129, 80] keit des sächsischen Voltes das Schächtverbot erlassen. Die Gulachten F. Jacobsohn 1./13. Mai 14/26. Mii I HBrvcaldiskont 5 ¼, 5 % amort, innere Merilaner 3. Serie 44,25. reiesdenp il“ Bormittags 10, Uhr 50 Minuten. (W. T. B.) Aktien 20 ⅜, do. do. Preferreb 60 , Canadian Pacific Aktien Kurrachee, weiß, ordinar.. . 128,02 126,98 stehen hier den Gutachten gegenüber. Ich kann nur auf das Gutachten) J. David & B. 3./15. Mai 17./29. Mai Effekten⸗Sojzietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Akiten 223,20, Reserviert Ungarische Kredit⸗Aktien 385,00, Oesterr. Kredit⸗Aktien] 92 ¾ Zentral Pacisic Aktien 51 %, Chicage Milwaukee un 120,88 121,00] des Professors Hofmann von der Weterinärschule in Stuttgart bin⸗ Simon 3 Franz. 100,10, Lemb. 27,30, Ungar. Goldrente —,—, Gotthardbahn 39675, Franzosen 362,60, Lombarden 58 25, Elletbalbahn 264,50, St. Paul Aktien 128 ⅛, Denver u. Rio Grande Preferred 76 ½ 114,63 114,74 weisen; derselbe ist der Meinung, daß das Schächten eine Thierquälerei ist. J. N. Paseu 7./19. Mai 22. Mai/ . 144,30, Deutsche Bank —,—, Disk⸗Komm. 195,10, Dreedner Bank Desterreichische Papierrente 100,80, 4 % ung. Goldrente 119,50 Best. Illinois Zentral Aktien 117 ¾ Lake Shore Shares 200 Louts⸗ 82 Sein Urtheil ist jedenfalls um so maßgebender, als er Mitglied des 1 8 2 4 Juni 161,20, Berl. Handelsges. v8.. Bochumer Gußst. 263,00, Dort. Kronen⸗Anleihe —,—, Ungar. Kronen⸗Anleihe 97,25 Marknoten dille u. Nashville Aktien 68 New York Zentralbahn 139 8⅞ Northern Weizen, Lieferungs⸗Waare - per Na 19 111a Vereins zur Abwehr des Antisemitismus ist. Der Antisemitism us L 30. April/ 26., 8 e v EE 58,97 ⅛, B antseerein 266,00, Länderbank 237,25, B uschti chrader Tite B. Pacific Preferreb (neue Emiff) 7889 9Ncthern Pacific 88 5 Bonds b per Juli 8 1 kommt lier garnicht in Frage; auch das Schächtverbot nicht, das nur 8 12. Mai 10. Juni 8 ;30, Laurahülte 248,30, Portugiesen —,—, Italien. elmeerb. Altien —,—, Türkische Loose 63,50, Brüxer 374,00, Wiener Tramwar 68 ¾, Common Shares 52 ⅛¼, Norfoll and Western Preferred (Interims

Liverpool.

2 . 8 ——

New York. eine Folse, eine Begleiterscheinung dessen ist, was durchgeführt werden Bulgarien. —,—, Schweizer Zentralbahn 141,70, do. Nordostbahn 98,40, do. 513,00, Alpine Montan 243,30, Prager Eisenindustrie —. Anleihescheine) 67 ¼, Union Pacific Aktien (neue Emission) 46 ½

Binter Nr. 2 . . . . . 128,80 128,27 soll. Nicht die Juden bedienen sich der Schächtmethode, Das Kreisgericht in Rustschuk hat über das Vermögen des Unton 76,20, Italsen. Moridionaux —,—, Schweizer Simplonbahn Budapest, 25. April. (W. T. B. 1 4 % Vere Staaten Bonds pr. 1925 Sill Weizen ew. ““ per Mai 121,100 119 23 Ulas G 5 Flaischer verden vielfach das dortigen 5bethtnach Ilia Clu Savvow den Konkurs dechängt. 87,30, 6 % Mexikaner 100 90, Jlaliener 94,6², 3 G2 Reichs⸗Anlelbe Weinae venesen. vnben. d; 69 g8g ˖2 895 Preidem oc a B08, dhin fn füe Beh I Lieferungs⸗Waar Scz deees. E111“ 8 b 1 6 —,—, Schuckert 239,50, Nortbern —,—, Edison —,—, Akgemeine 8 äöö & Fer 12 ferungs⸗Waare] per Fuli . . . . .] 121,49 119,05 GSchächten anzuwenden. Es mußte in ein elnen Orien erst von der Schuckert 239,50, Northern Edison Ahgemeine 859 Gd., 8,60 Br., dr. Oktober 8,21 Gd., 8,23 Br. Roggen pr Wagrenberich!. Baumwolle⸗Preis in New Pork 6 ½, do 6 vI1““ ““ 19799 Verwaltung angeordnet werden, daß nur ein gewisser Peozentsatz 8 Elettrizitätsgesellscaft —,—, Helios .—, Nationalbank —,—, Oktober 6,62 Gb., 6,65 Br. Hafer pr Abril 5,60 Gd., 5,65 Br, für Lieferung pr. Mai 5,69, do. do. pr. Juli 5,80, do. 1 g 1u“ Bemerkungen. bI gescögtes varden 1s. ö 8. Tägliche Deoerenenan⸗g 82 esh .“ 8 02 Scs. .. . 59,40, Höchster Farbw. —,—, Türken⸗ pr. Ottober 5,52 Gd., 5,54 Br. Mals pr. Mai EE1116 eec. 22. 1e E111““ 1 be. s Weize 163,80, Roggen ie. = Viehhöfen gar kein Vieh anders ge achtet wurde. an der Ruhr und in erschlesien. 8 E 3 8 r. Juli 4,55 Gd., 4,56 Br. Kohlraps pr. August 11,80 Gd., 6,95, do. do. in Phüladelphia 6,90, do. Resined (in Cases) EE 811 Hafer , swmer den Cirdruch gehabt, daß die Thiere die gröften Schmenten An der Ruhr sind am 25. d. M. gestellt 14 781, nicht recht⸗ b“ B8) Räübodl loto 52,50, 1r.98 2he. ˙09 ”o, 118“” Bs acega O01 Getv 113 d, gn gbessern an der vondoner Produktenbörse = 504 Pfd. engl. gerechnet; für die beim Schächten empfinden müssen. Nur in außergewöhnlichen Fällen zeitig gestellt keine Wagen. pr. April 50,30. b 8 8 London, 25. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Englische steam 5,47 ½¼, do. Rohe & Brothers 5,65, Mais pr. Mai 39 ¾, do Zazerts averages, d. b. die aus den Umsätzen an 196 Mänktorten kann das Schächten schmerzlos sein, während das Betäuken nur i]ꝗ⁵ In Oberschlesien sind am 25. d. M. gestellt 5337, nicht recht. Dresden, 25. April. (W. T. B.) 3 % Sechs. Rente 0,50, 2 ¾ % Kons. 110 ½⁄6, 3 % Reichs⸗Anl. 90 ½, Preuß. 3 ½ % Kons. —2, pr. Jult 39 ½, do. pr. Septbr. —. Rother Winterweizen loto 82 ⅛, des Königreichs ermittelten Durchschnittspreise für einheimisches Ge⸗ ungünstigen Fällen schmerzhaft sein wird. Die Thiere sollen uns zur] zeitig gestellt keine Wagen. 1 % do. Staatzanl. 99,40, Dresd. Stadtanl. v. 93 99,00, Pre⸗v. 5 % Arg. Gold⸗Anl. 95, 4 ½% äuß. Arg. —, 60,0 fund. Arg. A. Weizen vr. Mai 77 ½, do. pr. Jult 76 ⅛, do. pr. Septbr. 75 ¾,

1 IFmveria 1- rnen †⸗ 48 ater n. Nabhrurg dienen, aber die Tödtung soll auf die mildeste Art 1“ 3 Kieditanstalt 130,00, Dresdner Bank 161,00, do. Bankverein 118,75, 94. Brasil. 89 er Anl. 63 ⅛, 5 % Chinesen 98 ½, 3 ½ % Cgypt. 102 ¼, „pr. Oktober —. Get 2i 3½. EPnec Pg. Larheriet Sueree Penlgch gaöben 2. 8öpn. 4.8 Sgse volkogen werden. Von diesem Standpunkt aus hat die sächsische Berlin, 25. April. Marktpreise nach Ermittelungen des Leivziger do. —,—, Sächsischer do. 143,00, Deutsche Straßenb. 164,25, 4 % de 1ot, 2i00 .ap-es 66 , sa 5 18 Rente s d28 1] d0 gäse gfach nach ai e,9- 18., Ko an engl. = 453,6 g; 1 Last Roggen = 2100, Weizen 2400 kg. Regierung ihre ertagan erlassen und dmit gute Seeh hcc Königlichen Polizei⸗Präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise 2 Per Dern Stese hahne 140,0d anvfsaesgechehalrs. d 1““] kons. Mex. 102, Neue 93 er Mex. 101, 1 89 er Rufs. 2. S. 101 ¼, 5,20. Mehl, Spring⸗Wheat clears 2,75, Zucker 4 ⁄18, Zian 25,10, Bei der Umrechnung der Preise in Reichswährung find die aus gemacht. Secen vh B damit an 8 Feutsch 95 Dopvel⸗Ztr. füͤr. ⸗Weizen 16,25 ℳ; 15,10 *Roggen 14,70 ℳ; Se; X 11,806 8* F. m. Dampfschiffahrts⸗Ees. 275,00, 4 % Spanier 58 ⅞, Konvert. Türk. 23, 4 ¼ % „Trib⸗Anl. 100, Kupfer 19,00 19,50. den einzelnen Tages⸗Notierungen im „Deutschen Reichs⸗ und Staats⸗ marschieren. 72 dat sogar die ng Messe gr 2. wollen, 13,80 Fottergerste 13,20 ℳ; 12,50 Hafer, gute 8 rves⸗ 1. 212,0. (3. x. B.) Schluß ⸗Kurse. 30 Ottomoanb. 13 ½, Anaconda 13 ⅜. De Beers neue 28 uc, Incandescent Der Werth der in der vergangenen Woche auggeführte ——2 v ee Durbschauts. Wich rnee. an 8n 8 die zidense aee encch e nhr nag, v vertize⸗8 ie Sorte, 15,40 ℳ; 18858 2 188 38 5. w7 Saͤch sche: ente 90 ZPris 2 8 Anlethe 99 40 8 ier Paraffin⸗ Hieue) 1 *. B7Sag 82 2% vühsr 5 8— Fese betrug 8 084 280 Doll. gegen 8 302 073 Doll. in d iner Börse zu Grunde gelegt, und zwar für Wien und Bubdaxest nicht geschächte Fleisch. Die Memung ver 5 geringe Sorte 14,20 ℳ; 13, ichtstroh 4, ; 9 nte 90,92, 0. b0. 8. 87 agedelvrg Neue Chinesen 8 echselnotierungen: eutsche e ,65, orwoche. 1 die Kurse auf Wien, für London und Liperpool die Kurse auf Lendon⸗ Fesge sind dec gete ele gläubige Senhs 18 ge- 3,66 Heu 7,10 ℳ;⸗ 4,50 „„Erbsen, gelbe, zum Kochen EI e e 1-d. eee S ls Wien 12,21, Paris 25,42, St. Petersburg 241¹*⁄16. „Weizen⸗Verschiffungen der letzten Woche von den atlantischen ersburg, Odessa und Risa die Kurse auf St. Pe ersburg, für Paris, 8 . 3 2 4 70, ; 30, Kartoffeln 6,00 ℳ; 4,90 . rNeae 653 LEET114 Nr r. § 3 e 88 . r e eh 1 2 8 n, - 98 9 . 8 —, Hvej ei . . 7 8 Hiig. 2 ouir. 2 ,290, 1 * 889 80 9. 1 2. 9 8 8 5 ¹ 4 2 8 i 8 neue Jahrhundert dieses dem menschlichen Empfinden widersprechende 1 asch 8 89 ℳ; .e dl 82 189,7 8 Spinnerei⸗Aktien 187,75, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 185,00, .er gol⸗ 25. April. Wlet. B.) pe eöbesle esen T.e. ndenmn Hüfegnxgesn, 2.)“ Der Prais 8. Weizen Schlachtverfahren nicht mehr sehen wird. 1,00 Butter 1 kg 2,60 ℳ; 2,00 Eier 60 Stüch 3 Altenburger Aktjen⸗Brauerei 233,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 9900 B., davon für Spekulation und Fxport 500 B. Unverändert. fiel während des ganzen Verlaufs der Börse infolge günstiger Ernte⸗ Deutscher Reichs Abg. Schrader (fr. Vgg.): Das Reich wäre noch nicht kinmal 3,60 ℳ; 2,40 Karpfen 1 kg 2,20 ℳ; 1,20 Aale 1 kg 130 00, Große Leipziger Straßenbahn 209,75, Leipziger Elektrische Middl. cmerikan. Lieferungen: Kaum stetig, April⸗Mai 3 ⁄%⁄/4 Ver⸗ berichte, Abgaben der Haussiers und günstigen Wetters. Der Preis eutscher Reichstag. - 8 ompetent zum Erlaß einer Vorschrift, welche eine bestimmte Schlacht, 3,00 ℳ; 1,80 Zander 1 kg 2,60 ℳ; 1,00 Hechte 1 kg 8 S 140,00, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 251,50, fäuferpreis, Mai⸗Juni 320%64 do., Juni⸗Juli 37⁄4 Käuferpreis, Juli⸗ für Mais fiel auf erwartete Zunahme in den Ankünften und Ver⸗ methode anordnet; denn das Reich hat keine eigene Verwaltung, um 1,80 ℳ; 1,20 Barsche 1 kg 1,60 ℳ; 0,80 Schleie 8 Deutsche Spitzen⸗Fabrik 233,00, Leipziger Elektrizitätswerke 120,75, August 32² %¾4 321/⁄6 Verkäuferpreis, August⸗September 32 %4 Käufer⸗ käufe sowie infolge günstigen Wetters für die Aussaat. 1 6

₰½ 9 08 4 0 8 8 4 1 7 . 8 71. Sitzung vom 25. April 1899, 2 Uhr. eine solche Vorschrift in Ausführung zu bringen, Selbst wenn das

Auf der Tagesordnung steht die erste Berathung des von Reich koempetent wäre, müßte doch erst der Beweis erbracht werden, 1 nce.) den Abag. Liebermann von Sonnenberg (Reformp.) und daß die Methode des Schächtens verwerflich sei; dagegen sprechen aber * Ermittelt pro Tonne von der Zentralstelle der preusischen Land⸗ 8 muster B. Per April —,— ℳ, pr. Mai 4,65 ℳ, pr. 31 ⁄%4 do., Januar⸗Februar 319⁄64 d. Verkäuferpreis. 5,00, Pork pr. April 9,02 ½

Eg 3,50 ℳ; 1,20 Bleie 1 kg 1,40 ℳ; 0,80 Krebse Sichsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 155,70. preis, September⸗Oktober 318/64—— 320⁄4 do., Oktoher⸗November 31 8. Weitzen pr. Mat 71 ¼, do. pr. Juli 72 ¼. Mais pr. Mai 34½. 0 Stück 12,00 ℳ; 2,50 8 ammzug⸗Terminhandel. (Neue Usance.) La Plata. Grund⸗ do., November⸗Dezember 31884 319⁄84 do., Dezember⸗Januar 318/64— Schmalz pr. April 5,20, do. pr. Mai 5,20. Speck short clear

s b zahlreiche Gutachten. wirthschaftskammern Notierungsstelle und rechnet vom Juni 4,65 ℳ, pr. Jult 4,67 ½ ℳ, pr. Auguft 4,70 ℳ, pr. Getreidemarkt. Weizen und Mehl unverändert, Maj d. Rio de Janeiro 25. April. (W. T. B.) Wechsel au W“ betreffen „Abg. Dr. Böckel (b. k. F) bestreitet, daß die Vorlage eine vibschg gädim für den ö“ 1ge September —,— ℳ, pr. Oktober —,— ℳ, pr. November —,— ℳ, hohen 8 1 Meh 5 2. I p 8) sel auf Ila Fhj 4 2 2 . Fantisemitische sei, denn sie finde auch Sympathie bei anderen ** Kleinhandelspreise. pr. Dezember —,— ℳ, pr. Januar —,— ℳ, pr. Februar —,— ℳ, Manchester, 25. April. (W. T. B.) 12r Water Taylor 4 ½. Buenos Aires, 25. April. (W. T. B.) Goldagio 129,00. Als Mitantragsteller begründet den Antrag der Parteien als bei den Antisemiten. Die Agitation gehe haupt⸗ 8 pr. März —,— 20r Water Leigh 5 ½, 30r Water courante Qualität 6, 30r Water Abg. Dr. Vielhaben (Reformp.): Mit der Entwi 8 sächlich von den Thierschutzvereinen aus. Es handle sich darum, v1“ Kammzug⸗Terminbandel. (Alte Usance.) La Plata. Grund, bessere Qualität 6 ½, 321 Mock courante Qualität 6 ½, 40r9

der Kultur hat auch ein feineres Gefühl den Menschen und ob das Schächten eine Thierquälerci sei, und ob die Juden trotzdem Vom oberschlesischen Steinkohlenmarkt beri et die mufter B. Per April —,— ℳ, pr. Mat 4,65 ℳ, Pr. Juni beflere, 6 ¼, 401 Mevio Wilkinfon 7 ¼, 32r Warpcops Lees 6, 361 2 Verkehrs⸗Anstalten. Thieren gegenüber Platz gegriffen. Aber nicht überall hat man eine Ausnahmestellung einnehmen dürften. Jeder andere würde „Schl. Ztg.“: Der Markt bietet fortgesetzt ein sehr günstiges Bild. e b˙-ee August —,— Nℳ, pr. September Warpcops Rowland 6 ⅜, 361 hlenees g Wellington 6 ¾, 40r Double 25. April. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. diesem Gefühl auch praktisch, Ausdruck gegeben, trotz der segensreichen wegen des Schächtens als Thierquäler bestraft werden. Man dulde Die Versendungen überstiegen in den letzten Wochen diejenigen in —,— ℳ, pr. Oktober 4,70 ℳ, pr. Rovember 4,70 ℳ, pr. Weston 7, 60r Double courante ualität 10, 32r 116 vards Dampfer Stuttgart⸗ 24 April E“ Adelelde ] Wirkung der Thierschutzvereine. Unterstützt wird die Grausamkeit das Schächten stillschweigend. Solle dieser Ausnahmezustand weiter der gleichen Zeit des Vorjahres um 10 bis 12 % und erreichten B“ Dezember 4,70 ℳ, vr. Januar —,— ℳ, pr. Februar —,— ℳ, pr. 16 %O 16 grey printers aus 32r/46r 150. Stetig. r Lmaf⸗ 24 Arft v Gibraltar n Neapel abge Ems“ 24 April beim Schlachten der Thiere durch Aberglauben. So nimmt besteben? Die Juden äßen ja nicht einmal alles Fleisch von den an einzelnen Tagen die Höhe von rund 5600 Wagen, eine März —,— Umsatz: 10 000 kg. Tendenz: Ruhig. Glasgow, 25. April. (W. T. B.) Roheisen. Mixed g Gibraltar n. Rew York abge Prin Peinrich⸗ p Ostasien man auf dem Lande an, daß die Schweine nicht gesund seien, geschächteten Thieren, sondern nur die besonders schmackhalten Theile; für diese Jahreszeit in Oberschlesien noch niemals dagewesene Bremen, 25. April. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußberickt. numbers warrants 59 sh. d. Fest. ecuß. Mixed kommend, 24 April in bbʒe

wenn sie beim Schlachten nicht gehörig schreien. Durch die das andere überließen sie den anderen Konsumenten. Das Schächten Ziffer. Die Nachfrage war fast in allen Serten gleich drängend, indem Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petro⸗- numbers warrants 59 sh. 1 d., Warrants Middlesborough III. 26. April. (W. T. B.) Dampfer Bayern“ 24. April Reise Güte des hiesigen Thierschutzvereins find mir einige Instrumente sei nicht einmal ein allseitig anerkanntes religtöses Gebot bei den nunmehr auch die kleinen Sorten, die während der letzten Wochen etwas . leum⸗Börse.) Loko 6,25 Br. Schmalz. Ruhig. Wilcox in Tubs 50 sh. 7 d. v. Neapel n. Genua fortgesetzt. Darmstadt“ 19 April v. Shanghai zur Verfügung gestellt, welche beim Schlachten der Thiere Ver⸗ Juden. Deshalb sei es nicht nothwendig, den Juden eine Ausnahme⸗ flüssiger gewesen, mit Aufnahme der Ziegelei⸗ und Kalkkampagne, raschen 2s ,. Armour shield in Tubs 28 ₰, andere Marken in Doppel⸗ Hull, 25. April. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen fester. abgeg Crefeld“, v. Baltimore kommend, 25 April Dover passiert. wendung finden. ZIch habe sie auf dem Tische des Hauses niedergelegt. stellung einzuräumen. . 3 Absatz fanden. Auch die Zuckerfabriken beginnen mehr und mehr mit ihren (Eiimmern 281—29 ₰. Speck. Ruhig, Short clear middl. loko Haris, 25. April. (W. T. B.) An der heutigen Börse 1 Khang 59-Aprdl W. T. B) In verschiedenen Staaten ist durch gesetzliche Maßregeln das Schächten Abg. Liebknecht (Soz.) bestreitet, daß die soͤchsisch⸗ Regierung Sommerbezügen, namentlich in Grobkohlen, sodaß vielfach 1e ve 86 ½ ₰. Reis unverändert. Kaffee stetig. Baumwolle ruhig. herrschte eine sehr günstige Strömung auf allen Gebieten, nur fran⸗ Dampfer Borkum“ Sonnabend in Port of Spain, „Syria“ am der Thiere verboten, das Betäuben derselben vorgeschrieben. Trotzdem sich bei ihrer Vorschrift gegen das Schächten der Zustimmung der mit Zuhilfenahme der Bestände der Nachfrage genügt werden kann. Upland middl. loko 31 ½ ₰. Taback. 2249 Seronen Carmen. jösche Rente und Italiener waren schwersällig. Spanier waren fest; Sonntag, „Hungaria“ gestern in St Thomas, „Galicia“ gestern in ist den Juden das Schächten gestattet. Das können die Bauern nicht Mehrbeit des sächsischen Volkes erfreut habe. Die Sozialdemokratie Leider konnten die Verschiffungen auf der Oder noch immer nicht zu Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins. 5 % Norpdeutsche Rio Tinto⸗Aktien Trreichten bei großen Umsätzen den Kurs von 1200 Colon Ssbkria' in Singapore Ervatia“ und „Sardinia“ in Hapre recht verstehen. Eigentlich sollte für das ganze Reich ein Gesetz sei damit nicht einverstanden gewesen. Vor religiösen Gebräuchen rechter Entwickelung gelangen, da der Kahnraum fortgesetzt überaus Wolltammerei und Kammgarnspinnerei⸗Akt. 179 bez., 5 % Norddeutsche Minen⸗Aktien waren gefragt; Mexikaner lebhaft und höher. elngetroffen. „Asturia“ gestern v. Philadelphia n. Hamburg, ‚Sicilia⸗ nn Schächten durchgeführt werden, aber es besteht augen⸗ habe der Stäaat nicht ohne weiteres Halt zu machen; er knapp blieb. Der Koksabsatz bleibt bei der fortdauernd günstigen KAlood⸗Aktien 124 ½ bez., Bremer Wollkämmerei 312 Gd. (Schluß⸗Kurse⸗ 3 % Französische Rente 101,97, 4 % Italtenische v. St Vincent n . Pretoria“ v. Boulogne n. Rew York cheinlich wenig Neigung, in die religiöse Ueberzeugung zahlreicher erinnere nur an die Sekte der Skopzen. Der Thierquälerei] Lage der Eisenindustrie in allen Sortimenten ein durchaus regelmäßiger. b „Bösmann's Telegraphisches Bureau“ meldet: In der heutigen Rente 95,22, 3 % Portugiesische Rente 26,10, Portugiesische Taback⸗ abgeg. „Akaba“ Sonnabend in New Orleans angekommen Staatsangebörigen einzugreifen. Die jüdischen Vorschriften über das und auch der Menschenquälerei wolle seine Partei entgegentreten. Die Erwartung, daß die geringe Abschwächung auf dem Generalversammlung der Aktionäre des Norddeutschen Lloyd, in Oblig. —,—, 4 % Russen 89 102,00, 4 % Russen 94 —,— 3 ½ % Rolterdam, 25 April. (W. X. B.) Holland⸗Amerika⸗

2

rituelle Schlachten der Thiere sind zwar veraltet, aber sie werden von den Daß die Bäcker schulpflichtige Kinder zum Austragen der Backwaaren Ammoniakmarkt nur vorübergehender Natur sein würde, hat sich 17 sionã s 9. 8 E 0 Anl. f 8 8 als Mittel —6 um die Juden öö die 5 sei L bfichasge, schenauslerei; aber der Abg. Vielhaben bestätigt; denn die Preise sind naccgs wieder 4 Anziehen begriffen. Pülcher aa. Krtenaefi maraite, 1ge hanenden Zelkregpericht vegte des 218B Ea ren 4 88 1 Rücsen. 2629277033 o van ingere anl. 7,00, 1. Dan 1. . arydam 8 gestern Nachm. in New Pork s Rabbiner haben sich Gutachten eingefordert, aber nur von solchen sei dafür eingetreten, als der Hamburgische Senat ein Verbot dagegen] Von dem Geschäft in Benzol, Theer und Theerprodukten ist Neues vor Im Anschluß an den Geschäftsbericht wurde dem Vorstand Oesterr Staatsb. 777,00, Banque de France 3970 vrde Paris 1129,00, „Statendam“ heuté Vorm. v. Boulogne s. m. n. Rotterdam abgeg. Begutachtern, von denen sie wußten, wie ihr Urtheil ausfallen würde. erlassen wollte. Wer die Thierquälerei abschaffen wolle, der muͤsse nicht zu berichten. 1 von einem der Aktionäre für die ausgezeichnete und mit großer Mühe- B Oitomane 583,00, Crd. Lyonn. 935,00 Hebeers 717,00 Rio⸗ Redner schildert die Quälereien, die das Schlachten der Thiere ohne auch die Todesstrafe abschaffen. Die gestrige Generalversammlung des „Deutschen Phönir⸗ waltung durchgeführte Reorganisation der Flotte der Dank der Aktionäre Tinto⸗A. 1200 00, Suezkanal⸗A. 3795, Pribatdiskont v“ v“ Betäubung mit sich bringe; beim Niederwerfen würden die Thiere oft Abg. Eickhoff (fr. Vollsp.) erklärt sich im Namen seiner in Frankfurt a. M. genehmigte die einen Ueberschuß von 839 555,23 ausgesprochen. Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung wurden Amst. k. 205 37, Wchs. a. dtsch. Pl. 122½ Wchs. a. Italien 7 ⅛. verletzt, sie würden beim Schlagen schlecht getroffen ꝛc. Die Be⸗ Freunde gegen den Antrag. Wäre eine andere, unbedingt zweckmäßigere ergebende Bilanz pro 1898 und beschloß, den Anträgen der Ver⸗ darsuf einstimmig genehmigt und Decharge ertheilt. In den Aufsichts⸗ Wehf. London †. 25,18, Chéq. a. London 25 20, do. Madr. k. 413,50, hauptung, daß beim Schächten das Fleisch besser ausblute und halt. und schmerzlosere Schlachtmethode vorhanden als das Schächten, so waltung entsprechend nach Entrichtung der statut, und vertrags⸗ rath wurden die stafutenmäßig ausscheidenden Mitglieder Dr. jur. Georg do. Wien k. 207 00. Huanchaca Iüer b11u.“ WW11“ barer bleibe, werde von Sachverständigen als unrichtig bezeichnet. würden auch seine Freunde dieselbe einzuführen suchen, selbst auf die mäßigen Tantiobmen und einer Dotation von 40 000 an die von Bleichröder, Direktor Dr. Jordan und Casp. G. Kulenkamp Getreidemarkl. (Schluß )' Weizen ruhig, pr. April 21,30 Abg. Dr. Lieber (Zentr.): Daß die Juden, soweit sie mit der Gefahr hin, daß dadurch religiöse Gebräuche verletzt würden. Beamten⸗Pensionskasse, sowie der Rücleg, von 123 845,68 an die miedergee Aiit EEö1“ 8.eeesr Geceee Altred pr. Na 91,80, pr PraFcluß⸗ b bigp cbr. Doin 85;59. Feder thätig sind, mit meinen Freunden und mir besonders glimpflich Abg. Bindewald (Reformp.): Auf die Gutachten für die Dividenden.Ergänzungs⸗Reserve die ertheilung von 605 000 wurde Reichstags⸗Abgeordneter Hermann Freese per Acclamation Roggen ruhig, pr. April 13,25, pr. Sept.⸗Dezbr. 13,15. Mehl umzugehen nicht gewohnt sind, braucht uns nicht in die Erinnerung Schächtmethode lege ich wenig Werth; die Juden haben sich als Dividende, wonach 110 auf jede Aktie Litt. A. und 55 gewählt. Ausgeloost wurden von der Anleihe vom Jahre 1883 die ruhig, pr. April 42,85, pr. Mai 43,10, pr. Mai⸗August