6. 17122. März d. Js. hat sich der Inhaber wieder ver⸗ Rastock.- 1u [7281]] ꝑSvalte 3 (Handelsfirma); Ludwig Ebel. b V 8. 8 1 8 ⁵ 8 8 delsregister ist heut b Spalte 4 t der Niederlassung): Stavenhagen- 8 .“ 3 8 Am 15. April. ehelicht mit Amalie Keller von Hammereisenbach. In das hiesige Handelsregister i e su G er Nieder g ne. 1 G S e ch st e B e i 1 a g e
Fol. 147. M. Pelz in Kirschau, Inhaberin Nach Art. I des mit derselben errichteten Ehevertrags Nr. 1185 Fol. 594 die Firma: Spalte 5 (Name des Jahabers): Ludwig —₰ 2 99 . 2 9 8⸗-Anzeiger und Königlich Preußisch Kol. 5: Avotheker August Christop
Schneeberg. 8 liegenschaftet sein. — In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 872, 1¹“ 8 1“ Mi 9 April. Oberkirch (Baden), den 20. April 1899. Möhlenbreck in Rostock. woselbst die Kollektivprokura des Kassierers Julius 8 6 42. 98 1 8 2 8 B 2 rlin Mittwoch den 26. A ril Fol. 218 für Neuftela⸗ die Dorfschaften. 8 Gr. Amtsgericht. Rostock, den 24. April 1899. sFoß und der Buchbalter Albert Matz und August nSee ö8“ 2 8 2 p
Auer Zeitungsdruckerei, Buch- und Kunst⸗ Waag. Großherzoglich gerich Jaeschke für die hiesige Firma „Nudolf b—2 8 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und
8 . — „ 4„9 — Fi b b. 8 2 ¹ 8 Druckerei, Verlag der Auerthal⸗ Zeitung unr 7392] Saarbrücken. [7393] cbs I2. v Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatft unter dem Tit
ã it Emil emeister Oerlinghausen. 1 1 1 8 2 . , 8
n Aue, eü’ain Feee hre e In unser Firmenregister ist heute lid. Nummer 71⁄½ Dem Kaufmann Heinrich Hoch zu Saarbrücken Die Kollektivprokura des Kassierers Julius Foß A - 8
Ernst Franz Funke, Inhaber; künftige Firmierung zu der Firma Wilhelm Better Nachf. Gustav ist für die Aktiengesellschaft „Rheinische Leder⸗ ist erloschen, die der Buchhalter Albert Matz und 8 en ra 2 an e Z⸗ 2 er r as eut 2 e B.
Buchdruckerei der Auerthalzeitung Ernst Milse in Leopoldshöhe 885 ees 8 I1“ e. August Zaescht⸗ g- 3 (Nr. 98 3)
— as Handelsgeschäft ist aufgegeben und die irma heute unter Nr. 462 des Prokurenregif ers eingetragen Demnächst sind heute unter Nr. 7 de okuren⸗ 8 88 1 b b 8 2 8 . 4 1—
Furzeiwanenberg neeee flicen und gelbsche wurde. .bedewisters als Prokuristen für obengenannte Firma TETT“ dels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Pof „Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Am 15. April Derlinghausen, den 22. FIpell 1899. Saarbrücken, den 20. April 1899. eingetragen: Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰4. —
Fol. 146 A Gebr. Gnüchtel in Lauter Fürstliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. 1 G 1) der Buchhalter Albert Matz, Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
8. 0 2 . 8 3 11 2 3 2 2. 3 ,
Friedrich Hermann Gnüchtel ausgeschieden. Heidsieck. u“ 2) der Buchhalter August Jaeschke, 8
4 8 8 “ . — — 8. — — — 2 1 gelöscht. Schwelm. Handelsregister 17268] 3) der Kaufmann Ernft Gomoll, 1 22 ist Dippoldiswalde. 8 [7289] Königshütte. [7428]9 Pæritzwalk. 7296367 her 385 S. Rrch Cen Kacber. Inhaber Oerlinghausen. 727391]] des Königlichen Amtsgerichts zue Leae- 4) der Buchhalter Eduard Seeegn. 1 andels⸗Regi er. Auf Folium 8 des Genossenschaftsregisters, den In unser Genossenschaftsregister ist bene 88 Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, E. 8 28 vva. 8 In unser Fi gister is 75 In unser Firmenregist unter Nr. 52 e 5 2 halte stav S 8 8 8. S ssen⸗ in Rein⸗ Köni ij S D zu Groß is 3. 2 Seih n Apri ö“ Friedrich Dobberkau eingetragen zaber der Kaufmann Arnold Auguft Auffm Ordt Se-, Kollektioprokura in der Weise ertheilt ist, In unser Gesellschaftsregifter ist bei der Firma unbeschränkter Zaftpflicht⸗ benefsend ist heute]/ Paul Holitschte sft 1s Vorstandsmitalied ausge⸗ An Stelle ktors Wilhelm Am 13. April. G - ea. 2 g. z8 9 5 IEE11 20. April 1899 eingetragen “ ins ur Firmenzeichnun „Wiesbadener Ziegelwerke“ Gesellschaft m. b. verlautbart worden, daß der Gu gFi. na.e N n eaa 4eeh er eead en FgE- , eeee he sgel n irektors Wilhelm 8 . 8 ₰ 2 8 —2 +— 7 8 9 ’ e g — 2812 2 8 eüchea a. b * 1 — b — 84 8 929 en⸗ Fol. 67. Fr. May jr. & Comp Ort der Niederlassung ist eopoldshöhe, Firmen⸗ zu Langerfe d am 20. Apri getragen. daß je zwei derselben gemeinsam zur Firmenzeichnung verlautbart worden, daß der Gutsbesitzer Herr Richard schieden. An seine Stelle ist getreten Klempner⸗ Vierjahn ist der Bauergutsbesitzer Hermann Repen
Marie Magdalene Pelz, geb. Friese. werfen die Braut⸗ und künftigen Eheleute je 100 ℳ in Löwen⸗Apotheke Wilh. Möhlenbrock Stavenhagen, 18. April 1899. ch
Inhaber Kaufleute Georg Heinrich Theodor Giersch bewegliche, gegenwärtige und zukünftige Vermögen Kol. 3: Löwen⸗Apotheke Wilh. Möhlenbrock.
Fol. 148. Gebrüder Giersch in Wehrsdorf, die Gemeinschaft ein, alles übrige, bewegliche und un⸗ eingetragen: Großherzogliches Amtsgericht. .“ ei und Karl Walther Giersch. soll aus der Gemeinschaft ausgeschlossen, mithin ver⸗ Kol. 4: Rostock. h Wilhelm Stettin. 11“
2 3 f FTriedri 3 selbf es Seesaach t ß Haftung unter Nr. 472 folgender Eintrag gemacht Nigsche in Oberheßli⸗ A.-ewwenh . ee s⸗ FSö ds EEIEEEEE“ 2* A zanergurse gl. 118. F. E. Strohbach gelöscht. inbaber der Kaufmann Friedrich Dobberkau daselbst. 8 R1 befugt sind. “ wxg schluß — sc Nitzsche in Oberheßlich aus dem Vorstande aus⸗ meister Franz Sadowski in Königshütte. stbin, an Stelle des ausgeschiedenen Rendanten Carl Ss8. Frauz Banzer Derlinghausen, den 22. April 1899. schwerin, Mecklb. 172691] Stettin, den 18. April 1899. 3 ““ eeI 88 geschieden und der Lehrer Herr Gustav Günther in Königshütte, den 19. April 1899. (Schulze der Bauergutsbesitzer Wilhelm Vierjahn, 2 “ 85 *Fürstliches smt cerbch “ 8 In dos Hendee sg ge 88 Sengens eg zen⸗ Königliches Amtsgericht. Abth. 15. n 88 Zederebefiber 88 Heibe EE eee als Mitglied des Vorstandes neu ge⸗ Königliches Amtsgericht 8 21 ““ Carl Klünder als Vorstands⸗ Am 17. April. “ Heidsieck. gerichts hierselbst i Fol. 65 unter r. 579 beute 18 Stellvertreter der üG-2 Ed. anan Wilhelm Linnenkohl wählt worden ift. 8 b; — mitglied be tellt worden. b 358. C ische Fabrik Meinersdorf, “ 8 eingetragen worden die Firma „August Theebusch“ grettin. I“ ⸗ rrdeierg r. Gc-er ux Dippoldiswalde, am 17. April 1899. ““ 24 Pritzwalk, 19. April 1899. 8 eeischasr E vecankter Haftung in wOldesloe. Bekanntmachung. 1 m Schwerin in Mecklenburg, als deren Inhaber] In unser Firmenregister ist heute unter Ier 2999 K. 5 Prinstier Faefc 8.n 1. helen Stell Königliches Amtsgericht. Meeehae- 1 8 89 „Königliches Amtsgericht. Meinersdorf, Emile Jules Adolvhe Hirsch nicht Es ist am 21. April I. J. eingetragen: der Kaufmann August Theebusch daselbst. der Kaufmann Ernst Lademann zu Stettin mit der bn ertlich W 8 önh x 24¼ ewählt — e 1I1“ . enossenschafts⸗ ˖--—C/—(——ð
.’sogrer Osto Max Schreiber Geschäfts⸗ in das hiesige Firmenregicer zur Firma Schwerin (Mecklbg.), den 24. April 1899. Feüne . EE“ Orte d ämmtlich zu Wiesbaden wohnhaft, wiedergewä registers eingetragenen Genossenschaft: Prüm. Bek mehr Geschäftsführer, Otto Max Schreiber Geschäfts A. in das hiesige ? g zur 8 8 ¼ 2 . Firma „Ernst Lademann“ und dem er 8 Dissen⸗S Darlehnskass ekanntmachung. [7400] r Erere v Nr. 72 — Gebrüder Gerdemann —: E. Tiede, Amtsgerichts⸗Aktuar. Niederlasung „Stettin“ eingetragen. 8 worden. 1 Essen, Ruhr. Bekauntmachung. [7395)] „Dissen⸗Striesower Dar ehnskassenverein. In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 7 Das Geschäft wird seit dem 21. April 1899 als “ Seeale 19 Se April 1899. Wiesbaden, den 12. Abpril 18gb u.“ Unter Nr. 20 des Genossenschaftsregisters, be⸗ E. G. m. u. H.“ (Auwer Darlehnskassen Verein eingetragene Am 18. April 1 offene Handelegesellschaft betrieben; schwetz, Weichsel. 8 8 727 S Ha; äoliches Amrie richt. Abth. — Königliches Amtsgericht. 7JV. 1 den -ee — und ,. 85 1. de te ge hen na t sst dane Beschluß der Ge Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Sol 205 8 ired He 8 „arbesge, Gesellichaftsregister unter Nr. 20: Bekanntmachung. S oa getragene enossenschaft mi eschränkter e Genossenl Ie bäee A Kreis Prü ingetragen: 1 Fol. 202. H. Hergert, Alfred He B. in das hiesige Gesellschaftsregister unter Nr. 20: W en. 1 286 e8,s eeAIA f vlr 7. März 1899 aufgelöst. zu Auw, Kreis Prüm) eingetragen: 5 H ies bad Bekauntmachung [7286]] Haftpflicht zu Essen ist heute eingetragen, daß an neralversammlung vom 7. März 1899 aufgelöst. Die] Nach vollständiger Vertheilung des Genossenschafts⸗
— 2 2 2 2 2₰ 1 8 8 7 * 1 2„ ur† M ¹ Seavx hasl.; FJurt Hergert un 3 „Firma Gebrüder Gerdemann in Oldesloe. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 304 ein. 8 8 . p aease F: 5 1 2 Esse⸗ ute e v 18 a 52& 904 ung Emil Hergert, Hermann Curt Hergss Die Firma G 1 genagere Firma „Ed. Klebe Nachf.“ hierselbst Stettin. 8 88. 41 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der Stelle des ausgeschiedenen Fabrikarbeiters Heinrich Liquidation erfolgt durch den Vorstand. vermögens ist die Vollmacht der Liauidato 8 5 “ In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2997 under Nr. 69 eingetragenen Firma „Gebr. Esch’“ Broch der Dreher Johann Jäger zu Altendorf in Kottbus, den 21. April 1899. Iischal. 8 ren er⸗
Eisenschmidt Inhaber. Gesellschafter sind: 8 ist gelöscht. E“ der Kaufmann Moritz Philipp Franz Gerde⸗ Schwetz, den 20. April 1899. 2nS üfabri . 1 2 In Dr Wie 1 ist. e Werdan. E 1) eee nne 5 P Franz e „Aznzgliches Amtsgericht. b der Firma „Kettner’ sche Wurstfabrik, A. Kettner⸗ Johannes Volkmann und Oskar Esch zu Wiesbaden Essen, den 19. April 1899. Königl. Amtsgericht. Köͤnigliches Amtsgericht eöö““] 3 Gerhard Ti 1n und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ ein⸗ am 1. April 1899 in das Handelsgeschäft als Gesell⸗ . 1 Fol. 539. Gebrüder Brauer, Friedrich Ern 2) der Kaufmann Hermann Gerhard imper in etragen. schafter eingetreten sind. Beide sind von der Ver⸗ “ “ Kreuznach. Bekanntmachung. [7398] -˖˖z;— zaefdeb Dldeslo⸗ senftenberg. Bekanntmachung. [7271] Setrag 8 g w de sie 8 eh. Bekanntmag 3 urzen. ,1 8 4* Ppril 1899 “ Nr. 11 (106) woselbst die Aktiengesel schaft An⸗ Königliches Amtsgericht. Abth. 15. . b Ferner ist beute in unser Prokurenregister unter u“ EEEE 3 3 „Winzenheimer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Bei der Nördlichen Creditbank des Schwei⸗ 8 “ April. ün ldesloe, den aricher A 598 haltische ohlenwerke“ “ Hauptnieder⸗ 89 Nr. 357 die den Gesellschaftern Kaufmann Johannes Betreff: „Pfälzer Tabakverkaufs⸗Genossen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ nitzer Kreises zu Schweinitz, eingetragene Eaft en —2 8-8 “ Sebenn ““ lassung in Frose sowie je einer Zweigniederlassung Stettin. [7276] 1 Volkmann und Kaufmann Oskar Esch für die Firma Weltnchteen “ beschr. ur Haftpflicht“”“ in ee in e mit Haftpflicht aft mit beschränkter Haftung, Gart Halbach E1“] I“ SS. F. 5bSeöä ⸗ Ha2s—cgg.: Do⸗ 8.* zu Stetti 8 Gebr. Esch“ hi theilte Prok inget i in Ludwigshafen a. Rh. Spalte eingetragen worden, daß an Stelle des/ — weigniederlassung in Schlieben — ist heute i “ vnn, Ipar Wrtled 8 7. 8 n 28 aufmann Ivan Andersch zu Stettin bat ebr. Esch“ hier ertheilte Prokura eingetragen. Aerch Beschluß zhaf 2 palte g 1 elle niederlassung in Se st heute in nicht mehr Geschättsführer, Inzenikur Mar Oitlerr Oranienbursg. Detanmtmachaeeg. 1 17260] Eroas⸗Räschen vermerkt ist, . Cbe mid Elise, 8⸗ * Sochen. “ Nach Beschluß der Generalversammlung vom ausgeschiedenen Adam Betzel der Karl Stüber das Genossenschaftsregister eingetragen; in 5 Geschäftsführer. u1“ Serlstemsenen neg zner Ber Gesellstafisvertrag vom 5 Bertrag vom 15. Februar 1887 die Gemeinschaft der Wiesbaden, den 17. April 1899. — Bebe geor besteht der Vorstand nunmehr aus in Winzenheim zum Vorstandsmitgliede bestellt S Fül- des e Vorstandsmitgliedes EZittau. Nr. 26 die Handelsgesellschaft in Firma⸗ . .a ee u n . 8 SFA ee“ Königliches Amtsgeri 7 feoöolgenden Personen: worden ist. tto Fleck ist Friedrich Schurig aus Schweinitz i i Hn 2 I. nA 1g 1 dachträgen vom 9. Feb 82. 2 1 Züter und des Erwerbes ausgeschlossen Königliches Amtsgericht. 7. 1b e L“; 8 s . Friedrich Schurig Schweinitz in öö & Ce. mit dem Sitze in ODranienburg und als F; “ —* 1882, 26. Februar n 2* 2 Register b 1.eeʒʒʒ 8 1) Georg Dennhard in Schifferstadt, zugleich Vor. Kreusznach, den 20. April 1899. sden Vorstand gewählt worden. Fol. 191. C. G. Zscharn, Richard Wagner deren Inhaber is Barvch Beschluß wed Generalversammlung vom 4 irz Ausschließung oder Aufbebung der ehelichen Güter⸗ 8 Winsen, Luhe. 72 steher; 2) Karl Armbruster in Altlusheim, zugleich Kgl. Amtsgericht. Abth. 2. Schlieben, am 14. April 1899. b an ouis u Beschluß enera ig bo 5 bun 2 188 3 E Fere 2 uo. 2 8 8 8 Fr e. eeesr., Frt⸗. bF . ⸗. 1“ Sz30 —1 Prokurist. Am 14. April — e wne. 8 18989 m Betreff der §8 2, 9 1 ½4 20, 21. 22, 30 gemeinschaft unter Nr. 2104 heute eingetragen. Auf Fol. 65 des biesigen Handelsregisters ist zur 114““ 3) Franz Kattus jun. — “ Königliches Amtsgericht. 2 1 ufmann Josef Wegner, 8 8 in Beiel de beeeeeee.. “ EA1“ 1““ 68 qgg n Berg, Beisitzer. 1 — 8 ““ “ Bnene “ 111.““ Stetrs — Thra lüse. Abth. 15 “ “ büee eh Nach⸗ Beschluß derselben Generalversammlung 1u.“ 1.s. .. eveen b öAbr, öFSeeWilhelm May Mutnhabe ingetrage 8 8 cändert worde önigliches Amtsgericht. dth. 12. gen Lage emgerragen als ue. “ 8 ee., 88 W *aas·eahue In das Genossenschaftsregi i Nr. 12 ; 3 2 Fabrikant Carl Wilhhelm Mav Muinbaber. nut. iX vN raeet eerren dn 8 2— der Kaufmonn Carl Heintich Rudolf Sievers zu lauten jetzt die nachbezeichneten Paragraphen der Rorh 1I1ö1““ — Der Darlehenskassenverein Geldersheim, ein⸗ zwickaun. Die Gesellschaft hot am 1. April 1899 begonnen. 8 2 dat folgenden Wortlaut: ans — Winsen a. L “ zu Statuten wie folgt: § 2: „Gegenstand des Unter⸗ ba. b-e Sbacsseusch gt LeeU deee getragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Am 14. April. 8 Zur Vertretong ist nur der Kaufmann Adolf b Zweck 28 Sfe. n Striegau. Bekanntmachung. „72788 Winsen g. L., den 21. April 1899. nehmens ist: den selbstgebauten Taback der Mitglieder Sagapflichte im eene d. Sbelte Haftpflicht, hat als Vorstandsmitglieder Kaspar Fol. 1586. Arthur Richtsteiger in Nieder⸗ Stesde berechtigt. Fe. 8 Se ee. brikaten Die in unserem Firmenregister unter Nr. 220 ein. 8* Känigliches Amtsgericht. II. durch gemeinschaftlichen Verkauf und bessere banh Stelle des fü 184 8 schied gen Will u. Kaspar Göbel in Geldersheim statt Josef haßlau, Inhaber Ernst Arthur Richtsteiger. Oranienburg, den 21. April 1899. die Herstellung und est 8 getragene Firma „C. M. Gebauer zu Striegau b nutzng der Preisperhältnisse angemessen zu verwerthen, worden n 8— Lene 8 88 88 ausges sedenen Warmuth sen. u. Andreas Kraus bestellt. b [7389 b 1261) tung vnd eceschäfte, die üüch naen Betrieb H-s⸗ zu Striegan übergegangen und unter Nr. 317 des In das Handelsregister des Großherzoglichen den Taback zu Fabrikationszwecken zu verwerthen.“ Philivp Kron in Norheim 8q Vorstandsmitglied K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Zufolge Verfügung vom 209. April 1892 ist am ostrowo. Bekauntmachung. 6“ Firmenregisters beute neu eingetragen worden. Amntsgerichts zu Wismar ist zu der Fol. 239 § 53: Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Januar] bestellt - ve Der Vorsitzende: Zeller. ll Jag⸗ in das Gesellschaftsregist nt In unser Firmenregister ist beute die unter Braunkohlen anlehnen. C “ Striegau, den 21. April 1899. Nr. 224 aufgefüh Fir Vereinsb in und endigt am 31. Dezember.“ 1 1 - —- nämlichen Tage in das Gesellschaftsregister unter 9 3 Nach § 22 ist das St echt dergestalt festgesetzt Eüee e . tr. 224 aufgeführten Firma „Vereinsbank in 9 3 1u Kreuzuach, den 20. April 1899 1 Nr. 61 die Firma: Nr. 199 eingetragene Firma „H. Gutsche in Nach § 22 ist das Stimmrecht rergege gesetzt, 8 Königliches Amtsgericht. Wismar“ gemäß Verfügung vom 21. d M. heute Frankenthal, den 21. April 1899. 8 8 3 ben schweinrurt. Bekanntmachung [7300] r. 21 &rr GAllhert Schloß & Cie“ Ostrowo“ (Inhaberin Wittwe Albertine Gutsche, das. 1. Akti⸗ über 300 ℳ drei n jede * eingetragen: 111A111A4A“*“ Kgl. Landgerichtsschreiberei. Kgl. Amtsgericht. V. 1 Die Vollmacht der Liquidatoren des Darlehens mit dem Sitze in Mayen eingetragen worden. geb. 1r I gelo 4. und 8ene ge 1 2. . B. FE S ,E 8 sswinemünde. Bekanntmachung. [7279] Kol. 6 (Rechtsverhältnisse der Gesellschaft): In 5 Teutsch, Kgl. Ober⸗Sekretär. kkassenvereins Neuses⸗Stöckach, eingetragene Die Gesellschafter sind: 1 in DOf b 2 s b vee ber Kaufmann ggb Känigliches Amtsgericht. 1“ In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ der Generalversammlung der Aktionäre vom 14. April 8 Kreuznach. Bekanntmachung. 17397] Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht 1) Albert Schloß, Kaufmann zu Mayen, in stro o“ un 2Aöe à zann önigliche 8 füzung vom 5. April 1899 unter Nr. 279 folgende 1899 ist eine Aenderung der Statuten beschlossen, Geldern. [7290] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 5 in Liquidation, ist erloschen. 2) Louis Schleoß, Kaufmann zu Koblenz. Alfred Gutsche in — . “ siegen [6684]] % Eintragung bewirkt: betreffend die Erhöhung des Grundkavitals durch Bei der unter Nr. 22 des Genossenschaftsregisters Verlag der Kreuznacher Zeitung, eingetragene Schweinfurt, 19. April 1899. Die Gesellschaft dat am 20. April 1899 begonnen, Ostrowo, denn aliches Amtsgericht [Sr unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 460 Spalte: Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Kauf⸗ Ausgake von 500 auf Namen lautenden Aktien von eingetragenen Molkerei Issum e. G. m. u. H. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. und ist zur Vertretung derselben ein Jeder der Ge⸗ 8 1A1A16“ sie Firma Eiserfelder Dampfziegelwerk Gesell⸗ mann Erdmann Winter zu Swinemünde. je 1000 ℳ auf 1 500 000 ℳ Dieselben sind zum in Issum ist heute Folgendes vermerkt: Nach dem eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Der Vorsitzende: Zeller. sellschafter berechtigt. , 98 ggAMrs. Haftr it dem Sitze S Drt der Niederlassung: Swinemünde. Mindestbetrage von 140 % des Nominalbetrages Beschlusse der Hauptversammlung vom 8. April 1899 Beschluß der Generalversammlung vom 19. April 111“ rzni gaeri Potsdam Bekanntmachun [7264] schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze Spalte: er Niederlassung: S ge. k 140 N° be nalbetrag 1 g b 8 2 lwer g 8 Königl. Amtsgericht Mayen. II. 8 ¹ g8 8 üschafis mac 68. ü1 i N. 312 in Eiser feld beute eingetragen worden: Spalte: Bezeichnung der Firma: Erdmann geben. Weiter ist beschlossen, den § 15 unter erfolgen die Bekanntmachungen nicht mehr in der 1899 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt Kauf⸗ Staufen. Bekaunntmachung. [7401] . In unser Gesellschaftsregister ist beute deir Ner 3120, 8 sellschaft 9üen ve se8h Winter. h des Statuts, nach welchem der Vorstand bei Geldern'schen Zeitung und im Geldern'schen Wochen⸗ mann Heinrich Herter, Kaufmann Rudolph Kipper Nr. 3777. Zu O.⸗Z. 1 des Genossenschafts⸗
Schweinfurt. Bekanntmachung. [7299]
8
Mayen.
1
1“ woselbst die Handelsgesellschaft in Firma „FJ. £ Ber Gesellschaftsverteag Swinemünde, den 6. April 1899. “ Unterbringung des Reservefonds an die Genehmigung blatt, sondern im Rheinischen Genossenschaftsblatt in und Kaufmann Johann Michael Fischer zu Kreuz⸗ registers — Vorschußverein Staufen e. G. m.
““ 9. R. Amelong“ b Pots dam vermerkt steht, Folgen⸗ “ des Unternehmens ist die Anlage und Kenigliches Amtsgericht. b des Aufsichtsrathes gebunden ist, zu streichen. Kempen. nach. Die Zeichnung der Liquidatoren geschieht durch u. H. — wurde unterm Heutigen eingetragen: unser Gesellschaftsregister ie veellschaft in der einge dsn e v es „ .. .—JSehentidiner Dawpftiegelei sowie der Verkauf — “““ Wismar, den 22. April 1899. Geldern, den 18. April 1899. NNamenzuͤnterschrift unter der Firma der Genossen⸗ In der Generalversammlung vom 16. April 1899 iter Rr. 52 eingetragene ö Arin n Der Kausmann Willd Schwenn aus Potsdam ist der Betreb, einer Dampfziegelet de 8 1— C. Bruse, A.⸗G.⸗Sekretär. Königliches Amtsgericht. schaft; die Unterschrift von zwei Liquidatoren genügt. wurden als Vorstandsmitglieder auf die Dauer von Firma „Mülheimer Dampfschifffahrts⸗Aktien⸗ aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kauf⸗ rgestellten Produtite. E“ Bekanntmachung. 17284] k-g -L. aseae . Kreuznach, den 21. April 1999. 3 Jahren gewählt: Rathschreiber Seraphin Stöckle Gesellschaft“ in msleumm 7. “ Wilbelm Lange zu Potsdam ist am 20. April mka er Gesellschaft beträgt In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 72 Zeitz. [7288] Slogau 177291 Königl. Amtsgericht. 2. 8 und Gemeinderath Felix Heckle, beide in Staufen. I Skicb⸗ 1898 dgeioger Erböhunn des Aktien 18, Hondelgesel cnnfr 39ce cnn⸗ MDie Gesell eleibesitzer Heinrich Autschbach e Frer Walter * Pertvanm mlt “ 8 Bei der Aktiengesellschaft Zeitzer Eisengießerei In unser Genossenschaftsregister wurde ö Staufen, 19. April 1099. kapitals von 884 000 ℳ auf 1 000 600 ℳ durch Hetsdee.. n.s 2 mgericht. Abth. 1. in N⸗ Zcer und Wirth Friedrich Wil⸗ Becbert eingetragen worden. v“ ud Maschinenbau Actien⸗Gesellschaft zu Zeitz Nr. 23 eingetragen: das Statat vom 16. April 1899 Kreuznach. Bekanntmachung. 17396] roßh. Amtsgericht. Ausgabe don 616 neuen Aktien über je 1000 ℳ, 1“ . Eiserfeld bringen in die Gesell. 1) Sesellssfielhd. Heinrich B a., Ut Ehno gs eeessn der „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene In unser Genossenschaftsregister ist beute unter (Unterschrift.) auf den Inhaber lautend, mit Diridendenberechtigung Prenzlau. Bekaunntmachung. [7265] llich ermworbenen Grundstücke 9 11“ Palter L“ unter Nr. 79 am Genossenschaft nit unbeschränkter Haftpflicht“ Nr. 18 die durch Statut vom 19. April 1899 Tangermünde 7297] Ioamn 8 34 ½ 4 8 1 do 5 E] H 70 5 2 8 . S „ Nr. 6 22 FE 228 221, 226, 8 b 8. 7 8 3 * 2 8 2 1 8 5 Sitz 5 3 . Beg 7. e 2 erri He ssens . 2 P; 5 1 8. — 8 3 Mülheim a Rhein, den 21 April 1899 unser Firmenregister unten r. 8— 88 105,231, 285/216, 21: 1214 der Steuergemeinde Die Gesellschaft bat am 15. April 1899 begonnen. vpom 6. April 1899 ist unter Abänderung des § 5 kassengeschäfts zum Zwecke der Gewährung von Dar⸗ eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Mülh 8. 8 4. vict. mrt. 1 . Robert Krause mit dem Sitze in Prenz au und 405/231, 285/216, 212 nr güeenaeee Ein jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der ddes Statuts das Grundkapital um 504 000 ℳ, also lehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ d] Haftpflicht“ mit dem Sitze Niederh 4 Haftpflicht“ ist die Wahl des Kochers Friedrich Königliches Amtsgericht. .1. als ihr Inhaber der Zigarrenfabrikant Robert Krause Eiserfeld sowie eine auf diesen Grundstucken Gesellschaft und Firmenzeichnung berechtigt. haauf eine Million achthundert vi I“ ren Geschäfts⸗ un ftp mit dem Sitze zu Niederhausen ein⸗ Schroeder zu Tangermünde zum Vorstands mitglied 14 — in Prenzlau eingetragen worden. Aufbau begriffene Arbeiterwohnung zum Gesammt. Velbert, den 21. April 1899. ausend Mark erhöht worden “ Ueeeee Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geld⸗ getragen worden. Gegenständ des Unternehmens ist: an Stelle des Conceschiedenen Geschäftsführers — HM.-EGladbach. . [1253]]Prenzlau, den 22. April 1899. laufpreise von 15002 ℳ ein, as welchen (isteine Königliches Amtsgericht. Abth. I. Lassen Mart, hoöht worden ,90 neen 1200 ℳ. Aracfenhate kangeherden dfenüle Die von der Hesung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mit⸗ hier heute in das Genossenschaftsregister einget — 1 e Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1666, wo⸗ Königliches Amtsgericht. mit 10 000 ℳ und letzterer mit 5000 ℳ betheiligt ist. elche sämmtlich auf den Inhaber ien à 1200 ℳ, Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ glieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses d g “ In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. igliches 8 8 welche sämmtlich auf den Inhaber lauten. machungen sind unter der Firma der Genossenschaft, Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vor⸗ Morhett⸗. e, den 20. April 1899 ““
vaerg .4b 1 “ um Geschäftsführer ist bestellt der Ziegeleibesitzzer. F.-.I FNlaax. 4üN 8 8 8 1 2
P ie zrtes er güen e Zeraner füscha eee Reppen. EE0. 5 Autschbach in Netphen und zu dessen Stell-⸗ Velbert. Bekanntmachung. [7283] n Snomiar FAgbchech W r Köln⸗ gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern in dem theilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebs⸗ Tangermaen. gSegö84 ist, vermerkt Vorhen: Die Gesellschaft ist In unserm Firmenregister ist beute das Erlöschen vertreter in Verhbinderungsfällen de. Ziegeleibesitzer Die zu Velbert unter der Firma Bertram 4 B Prokurenregifter Fee 8* Aprit 18991 Niederschlesischen Anzeiger zu Glogau aufzunehmen. mittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeug⸗
⸗ u⸗ Uitb weimkonft zufgelbsst und die der unter Nr. 14 vermerkten Firma C. R. G. Oito Irle in Deuz. Der Widerruf dieser Be⸗ Paulussen bestehende Handelsgesellschaft ist am . S) -24 Iür 71 (Follektiv⸗Prokura des Buchhalte 8 Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nisse. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: waldenburg, Schles. ““ [7298] Firma eerloschen. 2 8 Baehr in Reppen eingetragen worden stellung ist nur in den im § 38 des Ges. vom 21. April 1899 gelöscht worden. E5. 8 e. rs nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ 1) Jacob Beiser zu Niederhausen, zugleich als 2
etrag . 2 S82 . 21 4 1 8 Anton Wehner in Zeitz): Der Prokurist er is , Daßrt⸗ . r⸗ 8 ,. a. zi 2 1 Bekanntmachung. M.⸗Gladbach, den 18. April 1899. Reppen, den 19. April 1899. 8 720. April 1892 vorgesebenen Fällen zuläfsig. Der⸗ Velbert, den 21. G“ Fvereeas. 88 F; M 5öö folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ Vereinsvorsteher, 2) Philipp Bollenbach 1. zu Nieder⸗ In unser Genosferschaftsregister ist bei der unter Königliches Amtsgericht. 18 Königliches Amtsgericht. — zeichnet die Firma unter Beifügung seines Königliches Amtsgericht. “ .“ die Firma der Gesellschaft zu veienen beit, baben or Feichnung vbe 8. 8 haßsen, augleich ale Heeee “ Nr. 19 eingetragenen Genossenschaft Spar⸗ und 8 89 8 “ 8— 1 amens. LEE““ ’1 “ vaües Weise, daß die Zeichnenden zu der irma der Ge⸗ stehers, ilipp Höhn IV. zu Niederhausen, . 8 vrig Aℳ 4 w„aemheppen. [7267]] Die Gesellschaft hat mit dem 1. April 1899 viersen. 1“ [7394] E“ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der 4) Carl Bollenbach II. zu Niederhausen, 5) Philipp Bedeneer .eeee, geunkirchen, Bz. Trier. W“ hefe: Firwenregister ist beut unter Nr. 56 die begonnen. 8 Sae G In das diesige Gesellschaftsregister ist beute unter 1 8 . uir . 2 Hü dehtlErr 32 Koch Vorstand besteht aus: Hermann Reich, Conrad Lahm zu Niederhausen. Die Willenserklärungen und heute Folgendes eingetragen 85 8 Beraunmachung. i e Fereese he ie hne ue cs dene rnen., art und Weise der sffentlicen Be.] Nr. 116, die Firma ecs & Ce mit dem Sise ö1 28. Krchbepehan as eg Hirschfelder, beide in Wilkau, Gottlieb Habisch zu Zeichnungen des Vorstandes sind abzugeben von be Folgendetischler Egnst Binke ist aus dem Vor⸗ Unter ⸗ 5g— ö Inhaber der Kaufmann Kurt Baehr hierselbst ein⸗ en. der Gesellschaft ist im Vertrage in Biersen vhgaümneen G daß derselbe berechtigt Gemäßheit 88 8 13 e Sn9se⸗ Frredric, Herher zu Immersatt nühndeftens drei IETEEö v. 85n-. stand ausgeschieden und an seine Stelle der Berg⸗ die offene Handelsgelell „. und S. 8 Jzetragen worden. nichts immt. 2 8 Die Gesellschafter sind: vn fiag SHersAqT rwerk zu Neu⸗Wilkau. sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter Fi macher“ mit dem Sitze zu Bliesmühle bei Neun. 00 Reppen, den 19. April 1899. Siegen, den 19. April 1892. 11““ 1) Josef Pecks, Seifensieder zu Viersen, EE AaWreaas 5ö des Die Einsicht der Liste der Genossen ist während befinden muß. Alle öffentlichen Bekanntmachungen Pre Feegeekagec; firchen, Bez. Trier, und als deren Gesellschafter; Königliches Amtsgericht. . Königliches Amtegericht. 2) Julius Leduc, Metzger zu Viersen. Firma der Gesellschaft emn 88 eren Prokuristen die der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen ent⸗ KEni liches Amts ericht 1) Sattlermeister Johann Schuhmacher, 2) die ledige . — 8 Die Gefellschaft hat am 1. April 1899 begonnen⸗ Zeitz, den 21 April l1s9 ven, Glogau, den 22. April 1899. halten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, daeevatt.awänt üünrrin
und geschäftslose Susanna Schuhmacher, beide zu Rixdorrf. Bekauntmachung. 7263] Sorau. Bekanntmachung. 86 [7272] Viersen, den 22. April 1899. “ 8 Kgl. Amtsgericht. . darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellver⸗ wr aegetee. 82 B de In unser Gesellschaftsregister vi beg. In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ ., Känigliches Amtsgericht. “ L1“ — — besh in Fällen d8s Le. 88 eac⸗ 8 Mu ter Regi er esellschaft iu vertreten, 2 2 Nr. 114 mit dem Sitze in Rigdor (früher Berlin) getragen worden: ginte 1 8. “ orsteher zu unterzeichnen und in dem „Landwirth.]. 6 s 2 st . Schuhmacher zu, während die Susanna Schuhmacher die H vesellf 1 .788 8 n n. Handelsregister. 7430]] Hamm, Westf. Bekanntmachung. 7292]) schaftliche s bIaits“ zu Neuwier 8“
Schuhmacher zu. währ die Handelsgesellschaft „Berolina⸗ Chemische 1) Nr. 788. Warstein. Handelsregister [7285] In unser Firmenregister F; heute unter P. 82] In unser Genossenschaftsregister ist heute lc 2- ““ Genoassesschästgblatt (Die ausländischen Muster werden unter
“
8
— ꝙ́—
pon der Vertreiung ausgeschlossen ist. Die Gesell⸗ gschanstalt und Färberei Inh. Busch & 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann 1 2 itt h b — b V1 erner ist beute in das hiesige Hangeie⸗ 2 1) eder Maschinenmeister Hermann Müller zu 3) Ort der 2 jederlassung: Sorau. Der Fabriwescher Feo⸗ . 813 4 S b . 6 1 8 n gestattet. chemnitz [7361]
ger Nr. 35 fend die offene Handels⸗ eKRMaAreSve. 82 ie vy agxder Firma: ; für seine zu Allagen bestebende, unter der Ar. Clara Landecker zu Zinten eingetragen worden. Haftpflicht, vermerkt worden, daß in der General⸗ . 1 * s ee r. . nn 8. Rixvorf, Jonasstraße 68, und 88 Beeichnung der Firma: Wilhelm des Firmenreaifters mit dir Fuma Westfällsche Zimten, den 18. April 1898. E eaebh ae, ees an Sei des, rensenc. ae vndelch. . lhee dan Mensteaegitet egrsesrich cchoffler 8 8 . . 1 7
gesellschaft „J. und S. Schuhmacher“ zu Blies⸗ 2) der Kaufmann Otko Busch zu Schöneberg, Schueider Ir. 1 ein⸗ zat ean 8 an 8 pnle ber Neunkirchen, die dem Müller Geoꝛg ) Feuristraße 2, — Eprau, den 21. April 1899. Marmor und Granitwerke, Georg Daßel Königl. Amtsgericht. Abth. 2. Landwirths Carl Jörmann zu Allen der Landwirth Bodenmeister a. D. in Chemnitz, ein Bild, be⸗
Schul iesmũ i2 v gliches 8 b gene eniederlassung den aberfelder v — 1 1 Schubmacher zu “ bei Neunkirchen ertheilte eingetragen worden. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3. derkagene Handestariten negelle, Avenr “ G 2 fts⸗ . “ zu Rhynern in den Vorstand ge vortheim. 17295] stiment sor die Rüchseite eines Spielkartenblattes gbv. April 1899 eselscaft bat en 2i 30ene 1896 begonnen. Stassfurt 1 [7273] 1899 unter Nr. 18 des Prokurenregisters vermerkt ist. enossenschaf Register. Hamm, den 18. April 1899. 1“ sie schafts beinn biffthen SC vehcete Ge⸗ ewarctartg, 1““ Febe n n. 2 znigliches icht. 8 be 8 — b stei f “ zutali nossenschaftsregist e a 2 3 Jahre, . „ “ [Königliches Amtsgericht. Fönicliches Amtsgericht. Im hiesigen Firmenresister ist heute unter Nr. 796 Warstein, den 19. Apfil 1aeict 8 Bamberg. Bekauntmachung. 186636] Königliches Amtsgericht. “ b. eEe eute zu der Firma Central⸗ Schutzfrif ahre, angemeldet am ärz 8 “ 2 8 die Firma August Badekoth mit dem Sitz in Lönigl 8 Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen;: 11““ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Folgendes Nr. 3193. Firma Eduard Lohse in Chemnitz, oberkirch. Bekanntmachung. [7258] Rixdorf. Bekanntmachung. [7262] Förderstedt und als deren Inhaber der Kaufmann 1 In der Generalversammlung des Vorschuß. Hofgeismar. eingetragen: „ ein versiegeltes Packet, enthaltend 18 Muster für Nr. 4299. Zu O. Z. 58 beiw. 211 des Firmen⸗ In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 164] Auguft Badekoth zu Förderstedt eingetraggenn. Verantwortlicher Redakteur: vereins Ludwigsstadt vom 19. März 1899 wurde-¹ —Nr. 5. Kirchspiel Liebenauer Darlehns-. In der Generalversammlung vom 21. März 1899 Möbel⸗ und Portidrenstoffe, Flächenerzeugnisse, “ an Stelle des ausscheidenden Schuhmachers Friedrich kassen⸗Verein zu Liebenau (E. G. m. u. H.). ist für den verstorbenen Domänenpächter Amtsrath Fabriknummern 4312 — 4316, 7376 — 7378, 7380,
Molkerei Northeim, eingetragene Genossen⸗ Nachmittags 46 Uhr.
244
isters, „Firma F. A. Braun in Oppenau mit dem Sitze zu Rixdorf die Firma C. Kämper Staßfurt, den 20. April 1899. . 8 1. e des d en wenil vnter Sralte,Inhaber der Süns. ein⸗- und als deren Inhaberin die Wiltwe Gertrude Königliches Amtsgericht. “ Direktor Siemenroth in Verlin Haus⸗Nr. 34, der Schuhmacher An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Strohmeyer in Hardegsen der Gutsbesitzer Fr. von 7503, 7508, 7517, 7524, 7533, 7554 — 7556, 7559, getragen: Kämper zu Rirdorf eingetragen worden. 6173 Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. riedrich Hammerschmidt in Ludwigsstadt, Haus⸗Nr. 4,] Pfarrer Koeberich ist der Pfarrer Konrad Riebeling Daake in Angerstein als Mitglied des Vorstandes Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1899, Mia, geb. Gotthard, Ehefrau des Inhabers Rirdorf, den 18. April 1899. u* 8 1 [6173] Druck der Rorddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ zum Kontroleur gewählt. zu Liebenau gewählt worden. E“ neu gewählt worden. 8 Nachmittags 5 Uhr. Uibändler und Löwenwirth Ludwig Braun von Königliches Amtsgericht. In das hiesige Handelsregister ist heute unter run bcnn Verlin SIW. Wilbelmstraße Nr. 32. Bamberg, 12. April 1899. Hofgeismar, den 19. April 1899. Northeim, 20. April 1899. 11¹“ Nr. 3194. Firma Albert Vieweg in LThermis. penau, ist am 11. Januar 1898 gestorben. Am Fel. 109 Nr. 108 eingetragen: n * F. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Koönigliches Amtsgericht. . Khöhnigliches Amtsgericht. II. ein versiegelter Umschlag, enthaltend 15 Trikotstoff⸗ “ . 3 8— Lorenz. — — Muster, Flächenerzeugnisse, Fabrikknummern 47, 48 A,