1899 / 99 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Apr 1899 18:00:01 GMT) scan diff

8z bess 1 1 5 je freiwilli Re 11 8 nen. Ermitt lun gen des regd. Straßenbahn 195,90, Dampfschiffahrtsges. ver. Elbe⸗ und 88 (Schluß⸗Kurse.) 3 % Französische Rente 101,95, 4 % Italieni B 3 , . 1 ereatgter sehn wirden als in Umertv, wo Lente die ferainis den van dichen Pelez efdanen Cgrchse üd ac, rnättsungen Zee]= cDrasech= an8e gza, Bhm. Bampsschtsfahrts⸗Ges. 275,00, ͤͤͤͤZͤZͤͤͤZͤZͤZͤZ—ͤͤͤͤZZͤͤͤͤͤZͤe— Befreiungskrieg mitgemacht haben, in Frage kommen, daß also Dopbel⸗Itr für; 5 1ge10 , b.O0 „Roggen 14,70 ℳ; Dresd. Baugesellsch. 240,50. 8 Bblig. —,—, 40% Ruffen 89 —, —, 4 % Russen 94 66565 Lissabon, 26. April. (W. T. B.) Goldagio 45. Sr. Paul Aktien 128 ¼, Denver u. Rio Grande Preferrer 78 derartige weitergehenden Forderungen a limine als eine schwere 13,70 „Futtergerste 13,20 ℳ; 12,50 Hafer, gute Leipzig, 26. April. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 3 % Russ. A. —,—, 3 % Russen 96 92,65, 4 % span. äußere Anl. 59,40 Amsterdam, 26. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 4 % Aktien 117 ¼, Lake Sbhore Shares 200, Louis⸗ Schädigung des Prinzips der allgemeinen Dienstpflicht abgewiesen Sorte, 15,40 ℳ; 14,90 Mittel⸗Sorte 14,80 ℳ; 14,30 ℳ; Sächsische Rente 90,20, 3 ½¼ % do. Anleihe 99,60, Zeißer Paraffin⸗ Konv. Türken —,—, Türken⸗Loose 125,50, Meridionalb. 706,00 Russen v. 1894 64 ⅛, 3 % boll. Anl. 96 ½, 5 % garant. Mex. Eisenb.⸗ 9 ü 8 kascville Aktien 68 v⅛. Nen. York Zentralbahn 140 %¼, Northern denc wütd die preußische Regierung ein Hinderniß in der weiteren- geringe Sort⸗ 14,20 ℳ; 13,70 ℳ., e Richtstroh 4,382 . uns Solaröl⸗Fabrik 117,75, Mansfelder Kuxe 1250,00, Leipꝛiger Kredit⸗ SSeser Slels. 777,00, Brtenoe de Fr-0, 8085 2., de Pariö 1176,00, Anl. 423½, b % garanz Transvaal;Gisenb.⸗Obl. —,—, 6 % Trancvaal Zcisc hreferre nens n), 18, Ranthern Hactce 39e iade 11“ ken Lecnge Hen 6,90 ℳ;: 4,30 ‧Erbsen, gelbe, zum Kochen anstalt⸗Aktien 202,00, Kredit⸗ und Sparbank zu Leipzig 122 00, B. Ottomane 580,00, Eréd. Lyonn. 932,00, Debeers 725,00, Rio. Marknoten 59,37, Russ. Zollkupons 192» ‧½ keee˙n Verfolgung und Ausführ ung des Wunsches des Reichstags nicht sein. 852014 25 00 **Spelsebohnen, weiße 50,00 ℳ; 25,00 Pecnzigfc S 31 1 Ffeinhige Hypotherenban 8 E“ 3827, Privatdiskont 2 ⅛, Wchs. N 2228 ö“ 1 do. pr. The 1 eaee.,er Nor 48¼, Bravo! 8 270,0 ; 30,0 K In 6,00 ℳ; 4,00 Sächsische Bank⸗Aktien 142, „S e Boden⸗Kredit⸗Ansta 00, mst. k. 205,37, chs. a. dtsch. Pl. 122 ⅛, Wchs. a. Jralien 7 ai —,—, pr. Novbr. —,—. Roggen loko ruhig, do. auf Termine Staaten Bonds pr. 1925 er Commerei b 8 von Eisenhart⸗Rothe beantragt namens der Petitions⸗ 8 ee e 1 8 1,60 wanrb. EF dito Bauchfleisch Leipziger Baumwollsvinnerei⸗Aktien 175,50, Leipziger Kammgarn⸗ 4 Wchs. London k. 25,18, Choq. a. 8. bh 2 % 8hhe. rel enn 83 ruhig, pr. Mai 140, do. pr. Oktober 127. Rüböl loko 24 ¼, Bars 18 endenz für Geld: Leicht. kommission, über die erwähnte Petition zur Tagesordnung überzugehen 1 kg 1,20, ℳ; 1,00 Schweinefleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,10 Spinnerei⸗Aktien 187,75, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 185,00, do. Wien k. 207,00, Huanchaca 61,00. do. pr. Mai 23 ¾, do pr. Herbst 23. Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New Pork 6 ⅛, do. und die Regierung aufzufordern, dem Beschluß des Reichstages Folge Kalbfleisch r1 kg 1,80 ℳ; 1,00 Hammelfleisch 1 kg 1,60 ℳ; Altenburger Aktien⸗Brauerei 233,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen fest, pr. April 21,20, Java⸗Kaffee good ordinary 27 ¼. Bancazinn 69 ½. Re bsuen. bn Meit 5.78, de. de. de. Faht L t. de. bh zu geben Doealbfleisch3 n, ⸗10kg. 2,60 ℳ. 2,00 Cier 60 Stück 130,50, Große Leipziger Straßenbahn 209,75. Leiptiger Elektrische pr. Mai 21,35, pr. Mai⸗August 21,25, pr. Septbr.⸗Dezbr. 20,50. Brüssel, 26. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Erxteri Nlen, a Fstralamn Stand. hhe un we bee Abg. Junghenn (nl.) dankt dem Minister für seine Erklärung 3,60 ℳ; 2,40 Karpfen 1 kg 2,20 ℳ; 1,20 Aale 1 kg Straßenbahn 139,00, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 252,00, Roggen ruhig, pr. April 13,60, pr. Sept.⸗Dezbr. 13,25. Mehl 58 1¼. Italiener 94,90. Türken Litt. C. 27 20. Tür⸗ kn und bittet das Haus, den Antrag einstimmig anzunehmen 8. so dem 3,00 ℳ; 1,80 Zander 1 kg 280 ℳ; 10) e 8* Seuncc eeee iehe Sehtie. HFrehgngete 120,75, nbig, n 2a 2e; Mas pr. Mai⸗Auagust. 23,07 ⅛. Warschau⸗Wiener 705,00. Lux. Prince G1“ itt. D. . 22 56. EE 88 nn. eea 8 16 8b 1 8 un . 60 ℳ; 0,80 eie ische Wollgarnfahr x .Kr ,90. 55, pr. Sept.⸗Dezember 28,20. ü ig, pr. 4 8 ber⸗ 1 E“ ,90, 2 292 Besclts des Resceioges einen derfaesten echgua ndeden. 8,8,— 1,0 4 90 11 120. ⸗— Biae 8 12 170 ℳ; 080 Rrese ammaug-Kerminhandel, Remellsazfey ko Hlata. Hrand.. 88,Wha! 18f dr. Nüae henst 29. vr Serlbr ⸗Bühr. 28. Spteitus seantverpen; 26. Apri. (W. T. ) Petroleum. Weigdul no-ghh. v9, Schübr. . ZRoth⸗ Winterweineg vorg 81. ketzten Feldzügen idarauf bin, daß das mächtige Deutsche Reich selbst 50 Stüs 19,00 ℳ; 2,50 muster B. Per April —,— ℳ, pr. Mai 4,65 ℳ, pr. fest, do. pr. April 46 ¼, do. pr. Mai 45 , do. pr. Mai⸗August 44 ¼. (Scchlußbericht) Raffiniertes Tope weiß loto 18 bez. u. Br. pr. ECCETe““ drei Millionen für seine Veteranen bezahlen könne, und zwar nicht „Ermiltelt pro Tonne von der Zentralstelle der preußischen Land- Juni 4,65 ℳ, pr. Juli 4,67 ½ ℳ, pr. angef 4,70 ℳ, pr. do. pr. September⸗Dezember 40. k. Aorl 18 Be., pr. Mai 18 ½ Br. Ruhig. Schmalt de be; Oktobe: —. Getreidefracht nach Lcverpool 1 ¼. Kaffee faß⸗ als Ehrensold, sondern als Beitrag wirthschaftskammern Noctierungsstelle und umgerechnet vom September —,— ℳ, pr. Oktober —,— ℳ, pr. Noyember —,— ℳ, 2 Rohzucker. (Schluß.) Ruhig. 88 % loko 31 ¾ à 32 ½. Weißer pr. April 65 ⁄. Rio Nr. 7 6 ¼, do. Rio Nr. 7 pr. Mai 5,00, do, do. pr. Juli Abg. Willebrand (Zentr.) glaubt, daß die Resolution der Polizei⸗Präsidium für den Doppelzentner. pr. Dezember —,— ℳ, pr. Januar —,— ℳ, pr. Februar —,— ℳ, Zucker ruhig, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. April 32 ¾, pr. Mai 32 F%, New York, 26. April. (W. T. B.) Die Börse eröffnet 81g EbbVV. Kommission den Vorzug verdiene; eventuell werde seine Partei ein⸗ ** Kleinhandelspreise. pr. b. 6 eminhandel. (Alte Usance.) 2a Plata. Grund⸗ pr. Mai⸗August 33 ½, pr. Oktober⸗Januar 30 ⅛. fest und blieb eine Zeit lang so, später trat eine weichende Kenben, ein⸗ 8 I tc. höher. 8 ftimmig fücr 1 ag immeri zet daß beide freisinnigen Parteien 1— 8 muster en eesg⸗ Avril pr. Mai 4,65 ℳ, ör. Juni S . 8 Uahhu 4 g, 26. ”5 Fi 5 Eecse⸗ e. ong Der en betüng 2 Hsng E1“ gab anfangs nach auf sifg g4s gerien hnd enegfüag on. spfen Abg. El . Vgg.) 63 8 B ,05, do. —,—, do. Berlin 45,85, ecks auf Berlin zec 1t nstige 8 G 8 8 ainstimmig für den Antrag CA1 Ausweit über den Berkehr auf döm. Berliner 8. 89 e ee e 1%% —i. Fanert 2770 . 48,30, Wechjel auf Paris 37,27%, 4 % Staatsrente v. 1884 100 % E“ e nh im weiteren Verlaufe grat, da die säntden 8 Chortganse und A“ 8. 8 Feesbers eee Gndenh a2 Die Gewährung dieser Bei⸗ Schlachtviehm arkt vom 26. April. Zum Verkauf 5 8 Berember 4,70 ℳ, vr. Januar —,— ℳ, pr. Februar —,— ℳ, pr. 8 19 kons. Eisenb.⸗Anl. v. 1880 do. do. v. 1889/90 149 ½a, Der Preis. fur Vre⸗ 88 schie⸗ v deckten, eine Besserung ein. sprechend der Mattigkeit des Weizens und infolge von Realisiekun 2 ervativen b 213 Rinder, 2751 Kälber, 983 Schafe, 7739 Schweine. arkt⸗ Mär) der 2,,b, nsat: 20 000 kg. Tendenz: Ruhig. ½ % Gold⸗Anl. v. 1894 —,—, 38/⁄10 % Bodenkredit⸗Pfandbriefe Mateaen i⸗ 8 Mai wächte sich anfangs entsprechend der abgeschwächt, erholte sich aber später auf Deckungen der Bai preise, nach den Ermitielungen der Preigfesisezungs⸗ommisen: Bremen. 26. April. (E. T. B.), Börsen⸗Schiußbertcht. I, Mzow Don Kommerzbank 586, St. Petersb. Diskontsbank 713, Matthtstare beetende ontenhen üd echereneeersanfe es und erhövie Nachfrage für den Platz bei C“ co1““ i. Fieset. Sgleto⸗hi.. ¹N efas men Hazesgenton eneen eh ente dün genernöense Bäshe atgcacten dehn 0 e we enen en, h 1- e. br dat 11, gins e hn wahrt si 1 Sng. b ** 8 lschig, leum⸗Börse.) Loko 6,25 Br. Schmalz. Ruhig. Wilcox in Tubs Fheer 1 r Kommerzbank 470. Privat⸗ S ib Fler ermmge. 8 915,8 Schmalz pr. April 5,17 ½⅜, d Mai 5,17 ½. Speck . b 2 S 7 Jahre alt, bis —; leum⸗Bör 127 diskont —,—. (Schluß⸗Kurse.) Geld für Regterungsbonds: Prozentsatz 3, do 15,17½, do. pr. Mat 5,17 ½. Speck sbhort clear Abg. von Kardorff dagegen, daß er und der Mitantragsteller zusgemästet, höchsten Schlachtwerths, höchstens . 5 28 Armour shield in Tubs 28. ₰, andere Marken in Doppei⸗ 3 4 zentsatz 3, do 5,00, Pork pr. April 900. ältnisse da . 2) n te und ältere ausgemästete bis ₰, 2 1 b ; für andere Sicherheiten 4 ½. Wechsel auf Lond 0 889 mit dem Ehrensold an amerikanische Verhältnisse dächten. Der Ein⸗ 2) k9 fleischige, nicht ausgemästete 8 ö bis —; Eimern 28 ¾ —29 ₰. Speck. Ruhig. Short clear middl. loko Mailand, 26. April. (W. T. B.) Italien. 5 % Rente 101,98. Cable Transfers 4,87 ½, Paris (80 Le. 159,9, 485 Rio de Janeiro, 26. April.

Milwaukee und

wand, daß die Kommunen auch solchen Bittstellern die Hilfsbedürftig⸗ e; E1““ 26 ½ . Reis unverändert. Kaffee ruhig. Baumwolle stetig. Mittelmeerbahn 590,00, Méridionaux 760,00, Wechsel auf Paris ouf Berlin (60 Tage) 9411/186, Atchison Topeka u. Santa Fée. London 7818. (W. T. B.) Wechsel auf

keig asg und eah oadegt ae t n dhn sei nicht h gige,s gochsten Solachtwerths Fis —, 2) mäßig Kerüön, dblaea nfdod Si 2.. Ianie:. Ber hacen S. Korszeutsce 14“*“ Aktien 20 ¼, do. do. Preferred 61, Canadian Pacific Aktien Fällen erhoben werden. Eine weitere Belastung des Reichs füngere und gut genährte ältere bis —; 3) gering genäͤhrte 47 W 1 18n 1neas arnspinnerei⸗Akt. 177 ½ Gd., 5 % Norddeutsche 1

sei allerdings nicht zu bestreiten, bei dem Lebensalter der In⸗ bis 52. Färsen und Kühe: 1) a. vollfleischige, ausgemästete Rord. Aktien 1271 be Wellkämmerei 819 Gd 8 validen sei aber nach den Erfahrungen der Lebensversicherungs⸗ Faͤrsen höchsten Schlachtwerths bis —* b. vollfleischige, aus⸗ E11“ 26 Aapril⸗ er. B. Echl2s SFarse. Hamb. 1. Untersuchungs⸗Sachen. 8 Gesellschaften anzunehmen, daß schon in den nächsten Jahren ein 1 Kühe höchsten Schlachtwerths, höchstens 7 Jahre alt, Boer ae b. 198 6026Bras. Bk. f. D. 172,00, Lübeck Büchen 171/40, 2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. ommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

6 2 f 2 4 ücko 8geng fort, eine bis —; 2) ältere ausgemäftete Kühe und weniger gut ent⸗ . 6 25 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. 8. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. o11A“; detest d, 107a0, Prcnetah s, Heaat Sha hmt N Pestes Berrstenge,vgeninsenec. ntlicher Anzeiger. öö die i sten Drü⸗ e 48 bis 50; iug genährte Färsen und Kühe lber: 242, 729, 8 8 b 11“ 8 8 ö“ 1n 8 E e fheceh 8 er Raagagfae 8. 1 8 S 82 9 88 89. Ffes 101.50, Vereinae, 368800,3 898 v osung on erthpapiere II“ ““ ““ inf trap beitsunfähig ge⸗ mittlere Mastkälber und gute Saugkälber 62. : 3) g 22,00. 3 Kgr. 2 Werschied 2 88 Sache ist unzweifelbaft. Fürst Bismarck hat zu den wenigen, die 4 47. afe: a und küng Hre . 5 xr Begreges an Favia, Zinnan Koßeet und a doc 7an G“ cdaf nem Grunhc Bonencer Bla⸗ . 1b d, ct, 58 bis 60; 2) ältere Masthammel 52 bis 56; ) mäßig genährte LATRTRT111“ ee 2 8 [7622] Steckbrief. anen en bei Vermeidung vom 13. Dezember 1880 und der Ausfertigung des von 69 Thlr. gr. 4 Pf. 3 Fhes each Ee“ se Hammel und Lahefe Merssagage) ts is 90⸗ 9) 8 1“ S080cg v. a bern Amsterdm, Nonat 148 Be. . EöF 8 1 Pesenden Reichard is X1A““ e.e Faufvertrags nebst N. ist ecsbnch Antbeil er 7 Ger. 4 Pf. nebft Zinsen, näͤmbich Rteichstogn unnß Landtage nensluchen auf die Aöftimmung der Bundes⸗] Safe bis —, auch pro 100 Pfund debendgect . st 166,8 Gd., 187,20 bet. Paris Sicht 8125 Zr. 80,95 Gd., 81,13 BHerxlie welcher Achtig ist, ist in den Ar v 11131111“ rathsmitglieder. Ich danke dem Finanz⸗Minister für seine Zusage. Schweine: Man zahlte für 100 Pfun E en 10088 8 9 n gs 8.erasturg 3 heonat 213,00 Br, 21r,0 Cd. A8,00 ber⸗ 8 ün 9 ber hig n 1- 1 8 v R. I deelunge der Lanftecher mid Term nün 8 Ei dnn nenman desns, ghebase 8. 8. 8 Fhle. 1 S2. 9 pf pe Tehe ean, Ich habe vor ihm immer großen Respekt gehabt, nicht erst seit seiner 20 % Tara⸗Abzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feinerer Rafsen New YPork Sicht 4,20 ½ Br., 4,17 ½ Gd., 4,19 ½ bez. New York 60 Tage LFAe. WCqEqqqVP nters agung, dem unterzeichneten Amtsgerichte anb kaumt 'w 95 z eingetragene Cigenthümer zum Zweck der c. 12 Thlr. 6 Sgr. 5 Pf. des Felix Baranek, .“ in 8 ten Grün⸗ und deren Kreuzungen, höchstens 1 ¼ Jahr alt: a. bis 47, b. über 120 Br.;, 4,17 „4, Betruges und Urkundenfälschung verhängt. Es wird pif 19b Amtsg anberaumt, wozu Löschung der Post aufgeboten werden. Der Inhaber d. 15 Thlr. 28 Sgr. des 8 w Keerrsorgg, ener eaeer, galsc; wir ferutn vns, daß er 300 Pfund lebend (Kaser) bis —; 2) fleischige Schweine 45 bis Sicht 4,15 ¾œ Br., 9 8828 86 i tter, holfteinischer loko ersucht, denselben zu verhaften und in das Unter⸗ die Betheiligten und der Ersteher hiermit vorgeladen der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem zweckes dörchlr.⸗ . gh,anbla⸗ IEIEööö es auch hier ist. b 46; gering entwickelte 43 bis 44, Sauen 41 bis 155 1“ gjetig Baeienbergtsese ioeo neuer 146 156 ö Lötrg⸗ Gefängniß hierselbst, Alt⸗Moabit 12 a., eeunfschineig den 22. April 1899 l nhr ggs denselben sollen die unter b. und d. genannten Be⸗ P Avntrag 8 C 8 Feistlcher lote A- b L fest. 1sct 83 Berlin, 5* 11“ 8 8 Herzogliches Nautcgerct E b. efateernnersent Reatr anwmesden henee agfhaen⸗ 11““ ü ar iti In der d bgehal entlichen Genere nn Ir gaße⸗ der Untersuchungsrichter . (gez) Raabe. und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft. E 1 Es folgt die Herathung weiterer Peiti nen⸗ der ve3nrder gepen igehaltenen vrdanl genvenzrande arriene Avril⸗Mat 19, vr. Mai⸗Junt 18 ˙, pr. Juni⸗Jult 18 8. Kaffer bei dem Kbniglichen Landgerichte 1. ö˙-˙˙.˙.‧ Magistratssekretär Dregler in Berlin beschwert sich über die b

nt; b s . Sack. „Standard white ; 1 8 8 8 1“ 6 8 vee e 4 gesellschaft, bei welcher 5105 Aktien mit 100 Stimmen vertreten 3500 Sack. Petroleum schwach bais Beschreibung: Alter: 51 Jahre, Größe: 1,58 m, [7698] Aufgebot. Barby a. E., den 21. April 1899. ihre Rechte und Ansprüche auf die Posten spätestens

gewaltsame Oeffnung eines Sarges durch die Kirchbofsverwaltung di b der Rechnungen und der Bilanz pro 8 Statur: untersetzt, kräftig, Haare: schwarz, Stirn: 1 b gebog. Königliches Amtsgericht. im Aufgebotstermine v 13. 1

58 Bestrafung des betreffenden Todtengräbers. waren, hloffen, E1“ 89 1898 auf 9 % auf das 88 flee. Eeechghättaseber . n89 Eenc. hne 20% Pnt . gewölbt, Bart: dunkelblonder Schnurrbart, Augen⸗ E1 S b in Scharley hat ——— M Vormittags 9 Uhr, d 86 Geri Das Konsistorium hat das Vorgehen des Todtengräbers gemißbilligt. eingezahlte Grundkapital festgestellt und dem Verwaltungsrath und (Schluzbericht. z. Rüben⸗Rohzucker 1. Produki v E schwarz, Nase: gewöhnlich, ihe 8 kngeßlich CCC1“ 17 892 1— Aufgebot. 8 nachzuweisen und die unter 1 genannten Dokumente Die Kommission hält dies für ausreichend und beantragt deshalb der Direktion Decharge ertheilt. Die nach dem Dienstalter aus. Zafis 88 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. gebogen, Mund: gewöhnlich, Zähne: vollständig, Beneine ges. Tot ter, am 81. Jannar 1894 don uf Antrag von Hermann Hinrich Rasing und vorzulegen, widrigenfalls die Posten im Grundbuche

9 1 324 . s 7 4 8 i 2 8 f 2 ep B 9 ia ¹ 3 2 Uebergang zur Tagesordnung. Das Haus beschließt dem enisprechend. scheidenden Mitglieder des Verwaltungsraths sowie der ausscheidende, April 10,95, pr. Mai 10,97 ½, vr. Juli 11,10, pr. August 11,17 ½ Einn: und, esicht: rund, Gesichtssarbe: braun. der Versicherungegesellschaft, Touringia in Erfurt -˙-˙-e..5*— t a erden,

je 2 irths ür die 2 1 leswig⸗Holstein Feff Hes K 5 8 1 Die Landwirthschaftskammer für die Provinz Schleswig⸗Half Revisor wurden wiedergewählt. An Stelle der Herren von Hardt, pr. Oktober 9,92 ½, pr. Dezember 9,80. Ruhig. ausgestellten Pfandscheins beantragt, inhalts dessen der von ihrem verstorbenen Vater Bernhard Joseph den Antheil der Agnes Kulo und den Rest des An⸗

und der Vorstand des Bundes der Landwirthe in Kiel haben. Wünsche reiherr von Eckardstein und Neubauec, von denen die beiden ersteren 8 . . Schluß⸗Kurse.) Oesterr. 8 Fee Jgn s solsa 8 8** 2 bener zu dem dem Reichstage vorgelegten Gesetzentwurf über die obligatorische sind und der letztere infolge von Krankheit aus dem Ver⸗ CC11“ 18eco, 160 9 89 Frrfe) gSeseec. [7741] Steckbrief. diese Gesellschaft sich zum Pfandbesitze der Lebens⸗ Christian Rasing gewilligten und am 26. November theiles des Felix Baranek nebst 5 % Zinsen für

Buenos Aires, 26. April. (W. T. B.) Goldagio 128,80.

8

¹ 28 g G li 2 . 325 4 7 878 Iig * 8 2 1 Fleischbeschau und Verhütung der Einschleppung von Viehseuchen waltungerath ausgetreten ist, wurden die Herren Ober⸗Präsident a. D. 119,65, Oesterreichische Kronenrente 101,50, Ungarische Goldrente Gegen den unten beschriebenen Sattler Richard versicherungspolice Nr. 84 325 A., Nr. 89 070 A. 1878 abgelieferten drei Handfesten groß 5000 fünf Jahre zu hinterlegen.

1 ie Petiti vi Staatsregierung als Material „Ef 1 . . Lange, geboren am 3. November 1869 in Markran⸗ und Nr. 92 170 A nebst Prämienrechnungen Nr. 14 c., (erste), 5000 folgend nach 5000 und 5000 K. 2. Apri 1“ C—/——1“ lche vecbflichtet, g selir d, u 10,000 ℳ. vauf das dhm Keaher geharzoe. 1cfcntn, zignadicheg Ahnisgericht ag sei zeitragsleistung zur Weichsel⸗Nogat⸗Regulierung bi . b hn 8 ngt. nd ersucht, denselben zu verhasten b im Gastfelde) belegene, im Kataster der Feldmark [77. 3 be decsbeeg en süs baßcebee Sheßenne Cgnan 26. April. (W. T. B.) Spiritus loko Baschtehzader 8410, Eiseibälrahn nen z84870 Sguhatden 999. vndaen 28 dcheec kengutt hierselbst, Alt⸗ Iin Nehstamm und defsen, enennte Ebefrau, durch öE“ Aeh. hes 17Bü Stodtgemeinde Faankerr a. M. nimmt das ichseleis ie Kommission, der Regierung zur Erwägung 256. 3 . L. . 8 25 NAASeear ee 3. a., abzu n. r2 pvet II“ 23 . X., 238 X.) bezeichnete Grundstück, Ei⸗ 3 6 28 feieiff enägegie dn Fefclreh vemgemiß. 5 übet 8919, 26. April. (W. T. B.) Scluß⸗Kurse. Schle 31 S251,89, eezübige; 8 L.vende Wanxpen Berlin, 5 v 8 19 Ee mhahe Füeles enn. 1es Uies günsngg in die Eintragungs⸗ Cehse g h CC Eine Reihe weiterer Petitionen persönlichen und lokalen Inhalts Breslau, 26. ril. T. B. B⸗ eEEIEI1111“ 2 Napol 9,56 M knoten 58 97 ½ Russische der Untersuchungsrichter 18 w s in dem auf den bücher ni erfolgt ist, das Aufgebot angeordnet. G ndstück Prüfl; 2 b PJ1n¹”]ß zmmission 3 ½ L. Pfdbr. Litt. A. 98,25, Breslauer Diskontobank 123 00, Pariser Wechsel 47,80, Napoleons 9,56, Marknoten 98,7,8, Drul⸗ bei dem Königlichen Land 15. November 1899, Vormittags 11 Uhr, Der Aufgebotstermin i 1 - rundstück „Graben an den Prüflingswiesen“ in 11“ Wechelerbantk 111,25, Schlesischer Bankverein 148,00, Banknoten 1,27 ⅛, Bulgar 988, Brüxer 375,00, Tramway Beschreibung: e Vndcerichge, n. 1 m vor dem unterzeichneten Gerichte, Zeume 58, ns den 8 tanermig c⸗ nggsghe, ,6, 189. oe. vae. Dieses Grundstück ist ein Theil der in Schluß 2 ½ Uhr. Nächste Sitzung Montag, den 1. Mai, Breslauer Spritfabrik 185,00 Donnersmark 204,75, Kattowitzer] 513,00, Prager vesesden. 0. Frühjahr 8,87 Gd., 8,88 Br 65 cm, Statur: mittel, Haare: dunkelblond, Stirn: raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden im Gerichtshause, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 65 er 5 Cün F“ von Bornheim 11 Uhr (Antra Gamp, betreffend den Arbeitermangel.) 216,90, Oberschles. Eis. 130,75, Caro Hegenscheidt Akt. 166,90, Geireidemar öd . Ro 1 Frühjahr 770 Gd.“ hoch, Bart: dunkelblonder Schnurrbart, Augen⸗ und den Pfandschein vorzulegen, widrigenfalls die (Eingang Osterthorstraße Nr. 12). Der Inhaber Gew. 16 b B I1¹I ö 1 9 - Oberschles. Koks 172,40, Oberschles. P.⸗Z. 189,50, Opp. .5,”n. pr. Mai⸗Juni —,— r. 2ggen pr. Fe ts pr. Mat⸗Jun brauen: dunkelblond, Augen: braun, Nase: gewöhnlich, Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. der Handfesten wird aufgefordert, seine Rechte Fücser C mit der Beze chnung „Wege und Graͤben 190,00, Giesel Zem. 189,50. L.⸗Ind. Kramfta 157,00, Schles. 8889 771 Br., pr. Mai⸗Juni e ühlah 802 Ed. 82 Br. pr Mund: gewöhnlich, Zähne: vollständig, Kinn: rund, Erfurt, den 21. April 1899. spätestens im Aufgebotstermine anzumelden und 1 Ruth ha vnnd, dem Fbibfamdart von 6 Morgen 241,25, Schles. Zinkh.⸗A. 370,00, Laurahütte 248,00, Bresl. Oelfabr. 4.71 Gd. 4,72 Br. Hafer Pr Frühlahr 6, 6, Ppr. Gesicht: rund, Gesichtsfarbe: gesund, Sprache: deutsch. Königliches Amtsgericht. Abth. B die Handfesten vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ St dr en 1 v fngeschri⸗ ene Liegenschaft. Die eeebbd-e¹ene heie aehgset, 100 0. zmerchis sse 89 38,, Scleiche MaiZuht Apgril grminrags lo Ubr 50 Minuten. (. T. B. (7623]8 Steckbriefs⸗Erledi (7897] Bekanntmach ö“ E“ v esellscha 30, Cellulose Feldmü⸗ 25, 1“ 1 öere. . teckbriefs⸗Erledi . 841 8 achung. remen, den 24. 2 . EEEEETT baeaseahthei Handel und ei aeren 2 Elektrizitäte⸗ und Gasgesellschaft 125,00, Oberschlesische Bank. Still. Ungarische Kredit⸗Aktien 384,50, Oesterr. Der gegen die Lee Niatteg Anna Marie „Auf den Antrag des Königlichen Landraths zu 8 Pag et nedaht. 6“ haltende Liegenschaft, einge⸗ Ein gewisser Moritz Brock in Wien, Rauscherstraße 6, aktien 114,00. 357,50, Franzosen 363,00, Lombarden 57,25, Fse ahn 809. Elisabeth Wolff, geb. Richter, aus Berlin, geboren Gnesen wird der Inhaber des angeblich verloren Abtheilung Erbe⸗ und Handfesten⸗Amt. tragen in die folgenden Parzellen sucht bei ausländischen Firmen Waaren verschiedenster Art Produktenmarkt. Spiritus pr. 100 1 100 % exkl. 50 Oesterreichische Papierrente 100,80, 4 % unc. Somene Farr i. 8 am 12. August 1877 in Berlin, vom Untersuchungs⸗ gegangenen Sparkassenbuchs der hiesigen Kreis⸗Spar⸗ (gez.) Hogrefe. 89 . auf Kredit zu erlangen. Da seine Verhältnisse keinerlei Ge⸗ Verbrauchgabgaben pr. April 57,30 Br., do. 70 Verbrauchs⸗ vFFee 198 ave⸗; 85 Huf vhiiehraber Litie. b. eichter am hiesigen Landgericht I wegen Verbrechens kasse Nr. 1865 über 117 80, ₰, beeichnet „Die Bekannt gemacht aus der Kanzlei des Erbe⸗ und 9. 9* 19 währ für die Erfüllung seiner Verbindlichkeiten bieten, muß abgaben pr. April 37,80 Br. 58,98, Ban ereen 7 ce d. f 63e10. Bruͤxer 380,00, Wiener Tramway gegen 218 Strafgesetzbuchs unterm 27. Januar Schule in Gorzuchowo Baufondsn, aufgefordert, Handfesten⸗Amts, am 25. April 1899. Rtm 1 ae,ns SEagemen e. der Anknüpfung von Geschäftsverbindungen mit ihm Magdeburg, 26. April. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ Aktien —,—, Tür v 493 Fnj ven 2 d. IJs. in den Akten U. R. II 382. 98 spätestens im Aufgebotstermine den 23. November C. Viohl, Gerichtsschreiber. N. 76651 a1 8 vor der zucker exkl. 88 % Rendement 11,80 11 95. achprodukte exkls 75 % 512,00, Alpine Montan 243,25, Prager Eisenindustrie —. FJIIF E 1274. 98 erlassene Steckbrief ist erledigt. 1899, Vormitt. 10 Uhr, seine Rechte anzu⸗ I1“ r. 63, hält gewarnt werden. Rendement —,—. Ruhig. Brotraffinade 1 24,75. Brot⸗ Bndapest, 26. April. (W. T. B.) Setreivemaskt. V Berlin, den 24 April 1899. melden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigen⸗ [7690] Aufgebot. .“ 2) das östlich der Haidestraße raffmade II 24,50. Gem. Raffinade mit Faß 24,62 ½ 25,00. Gem. Weizen loto fest. pr. April 8,66 Gd., 8. Serh pr. Ma⸗ Königliche Staatsanwaltschaft I. falls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird. Der Landwirth Carl Friedrich Wilhelm Ferber ve Fteisen. Konkurse im Auslande. Mekis I mit Faß 24,00. Stetig. Rohzucker I. Produkt] 8.57 Gd., 8,58 Br., pr. Oktober 8,20 2 2. 912 vonen r. eHr n8 Ma ene Gnesen, den 20. April 1899. aus Niedermöllern hat das Aufgebot des über die mit Gew. 16 XIII Nr. 64, hält 1 a 9,50 am Galizien. eeeebleödanfi 1.s. B. Hamburg pt. Apri 1097 Cd. 11,05 Br. Fr. Mai Ottober 6,68 G . 6,63 Br. aser pi. Daffn, 269,8d⸗ 552 Br. (76211 Königliches Amtsgerichk. FPost Nr. 1 der 1II. Abtheilung des Hausgrundbuchs fall)nden ne ndeftnage ent, Konkurs ist eröffnet über das Vermögen der nicht II 1093b gd 11 ,8 aen 5 Iedihdee Ge⸗ Mene pr Men u 1915 Gb 180 S.2 * 1 18 Erseesäanff Süe an. hdehge April 7696) e 2 EEE1“ 2 6. 35 Eaeie. Gew. 16 XIII Nr. vecheite Kaufleute Seinwel Schneck und Salomon Schneck in Lem⸗ 8 8n 2 8 1 8 n, 26. April (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Englische 3 etzt für Großenmarpe in 3 Ant: g okuments über 5. haler, zahlbar an die Marie 4) das westlich der Haldestraße s Bescheid „K. Landesgerichts, VII. Senat, in 9,85 Br. Ruhig. 8 8 London, 26. April. T. B. 6 -. Kontrole, ist durch rechtskräftiges Urtheil Fürstlichen Auf den Antrag der unverehelichten Viktoria Ida Ferber, geb. den 24. Februar 1853, bei ihrer 8 e Seschenen 36 K. 8. 8799,8 es üche Konkurs⸗„ Ssn 1. 2 T. 8.2,Slußs nise 22% Hen; 119,2 7 ed 9. snnogh. 299. Ses eiengerlcs z8 Blomberg s 21. vs ha s Thesgon vn 55 Phces gerfpas veeflehc ppee beas Verheirathung, meme Slfgene,z, ae. masseverwalter Landesadvokat Dr. Karl Irzyezek Maciejowski in Lem⸗ Lond. Wechsel 20,43, Par “. . ö6 Zwer Anl. 63 ⅞, 5 % Chinesen 98 ⅝, 3 ½ % C pt. 102 ¼ 7 wegen Uebertretung gegen § 3603 St. G. B. e⸗ zinsti aus Leonowo wird das tragt. Diese Post war ursprünglich eingetragen im ende Tbeilstück, bezeichnet mit f Termi d nitiv onkurs-3 % Reichs⸗A. 91,60, 3 % Hessen v. 96 89,00. Italiener —,—, 3 % 94, Brasil. 89 er Anl. 63 ⅜˖ 5 % Chinesen 888⁄, 0 Egypt. 2 in eine Geldstrafe von 150 ℳ, eventuell Haftstrafe Einlagebuch Zahl 1596 der städtischen Sparkasse in Grundbuche von Niedermöllern Häuser B. V e 1 2 MN.vJee eeS; 1“ aae 1 . For. vert Anleihe 26,20, 5 % amort. Rum. 101,20, 4 % russische Kons. 4 % unif. do. —, 3 ½ % Ruvees gzt, r⸗. her lerch; 48 618 von 4 Wochen, verurtheilt. Haftstrafe Koschmin, ausgestellt für Viktoria Wawrzyniak in Blat: 21 Abtheilung III Nr. 1 Hug. Bndd vEö 58 880, 1s . 21,20 ie f s er An⸗ ,20, Unij. gyp ,20, Mezita 89 22 er F z .¶¶,H: ergebenst ersucht. 3 unbetannte Inhaber desselben wir rkunde wird aufgefordert, ätes e 8 Peee Segse Petacsene ,5.8 1“X“ 6 % Mexikaner 99,00, Reichsbank 157,00, Darmstädter 150,90, Ottomanb. 13 ¼, Anaconda 135 18. De Beers neue 28 , Ieihd⸗ e Blomberg, 24. April 1899. 8 aufgefordert das Buch spätestens in dem Aufgebots⸗ den ve Isegees. e4.19 1n Gewann 16 1 Diskonto⸗Komm. 195,30, Dresdner Bank 161,50, Mitteld. Kredit (neue) 97, Rio Tinto neue 4811⁄26, Plaßdiskont 25/18, er 28, Färstliches Amtsgericht. II. termine am 16. Januar 1900, Vormittags vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ halt . . .. .. 11a 2 06 Nam 117,00, Oest.⸗ung. Bank 153,30, Oest. Kreditakt. 223,60, Adler Neue Chinesen 84 ½. Northern Common Shares —. C Melm. * 9 Uhr, vorzulegen und seine Rechte anzumelden, gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ür⸗ Die Stadtgemeinde Frankfurt a. M., vertreten Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Kols ahrrad 245,30, Allg. Elektrizit. 295,00, Schuckert 23 ,10, Höchster In die Bank flossen 72 000 Pfd. Sterl. ledre ——— widrigenfalls das Buch wird für kraftlos erklärt kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung durch ihren Magistrat, in diesem Verfahren vertreten an der Ruhr und in Oberschlesien. arbwerke 421,00, Bochumer Gußstahl 263,00, Westeregeln 222,90, Getreidemarkt. (Schluß) Weizen nur zu niedrigeren Preisen [7624] 1“ 88 werden. der Urkunde erfolgen wird. durch den Gerichts⸗Assessor Dr. Streitke, hier, hat

Im

An der Ruhr sind am 26. d. M. gestellt 14 703, nicht recht⸗ Laurahütte 248,80, Gotthardbabn 144,70, Mittelmeerbahn 108,10, verkäuflich, Mehl ruhig, aber stetig, Mais ruhig, Gerste stetig, Hafer In der Strafsache gegen Koschmin, den 22. April 1899. L“ Fhw S I L glaubhaft gemacht, daß sie die fragliche Liegenschaft zeitig gestellt keine Weücen. 8 Privatdiskont 3 ⅛. 5 % amort. innere Mexikaner 3. Serie 44,50. fest, aber ruhig. Von schwimmendem Getreide Weizen nur zu 1) Jofef Greter, 8. am 15. November 1878 Königliches Amtsgericht. Hrnciches h aiceen- 1899 . seit unvordenklicher Zeit besitzt. Auf ihren Antrag In Oberschlesien sind am 26. d. M. gestellt 5280, nicht recht⸗ Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Aktien 223,50, niedrigeren Preisen verkäuflich, Gerste stetig, Mais fest. zu Eglingen, 3 Autsge 5 werden olle, welche Eigenthums⸗ oder sonstige Rechte zeitig gestellt keine Wagen. Franz. 154,90, Lomb. 26,80, Ungar. Goldrente —,—, Gotthardhahn An der Küste 1 Weizenladung angeboten. 2) Johann Müller, geb. am 10. April 1878 zu 17737] Bekanntmachung. [7695] Aufgebot. an dieser Liegenschaft zu haben glauben, aufgefordert, 144,30, Deutsche Bank 211,50, Disk.⸗Komm. 195,30, Dresdner Bank 96 % Javazucker loko 12 fest, Rüben⸗Rohzucker loks spach, Auf Antrag der verebelichten Anastasia Panchysch, 1) Auf Antrag des Wirthes Peter „Bochna in solche spätestens in dem auf 20. September 1899, 161,50, Berl. Hendelsee. —,—, Bochumer Gußst. 266,00, Dort⸗ 10 sb. 11 d. stetiger. Chile⸗Kupfer 77 ½, pr. 3 Monat 77. 3) Albert Schmitt, geb. am 13. April 1878 zu verwittwet gewesene Tobor in Roßberg wird der Triemeszno, vertreten durch den Rechtsanwalt Kan- Vorm. 10 Uhr, in dem Gerichtsgebäude Zwangsversteigerungen. munder Union —,—, Gelsenkirchen 207,20, Harvener 200,90, Libernis Liverpool, 26. April. (W. T. B.), Baumwolle. Umsatz Waldighofen, Inhaber des angeblich verloren gegangenen Spar⸗ torowicz in Koschmin, wird die Post auf dessen (Zimmer 11 ) vor dem unterzeichneten Gericht Beim Königlichen Amtsgericht Berlin stand das Grund⸗ 226,50, Laurahütte 249,10, FHer6. 26,20, Italien. Mittelmeerb. 10 000 B., davon für Spekulation und Export 500 B.“ Stetig. ist durch Beschluß der I. Strafkammer des Ksl. buchs Nr. 3593 der hiesigen Kreissparkasse lautend Grundstücke Trzemeszno Blatt 23 Abtheilung 3 anberaumten Aufgebotstermin geltend zu machen; stück Colbergerstraße 1, dem Maurermeister R. Bre⸗ —,—, Schweizer Zentralbahn 141,50, do. Nordosthahn 98,10, do. Middl. amerikan. Lieferungen: Fest. April⸗Mak 3 90523 4 Ver⸗ Landgerichts hierselbst vom 18. April l. J. die unterm für die minderjährige Hedwig Tobor in Bobrownik Zahl 1, nämlich Antheil von 77 Thlr. 25 Sgr. widrigenfalls das unbeschränkte Eigenthum an jener dereck und dem Architekten J. Reimann gehörig, Theilung halber Union 76,30, Italien. Méridionaux —,—, Schweizer Simplonbahn läuferpreis, Mai⸗Juni 320/64 321/6 do. Juni⸗Juli 321/⁄64 do., Juli⸗ 14. Oktober v. J. über deren Vermögen verfügte auf 325,06 aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ nebst Zinsen und 3 Thlr. 2 Sgr. Kosten und Kosten Liegenschaft der Stadtgemeinde Frankfurt a. M. zum zur Versteigerung. Ersteberin wurde die verw. Frau Professor 87,50, 6 % Mexikaner 100,90, Italiener 94,60, 3 % Reichs⸗Anleihe August 321⁄64 do., August⸗September 321⁄14 do. Sertember⸗Oktober Vermögensbeschlagnahme aufgehoben worden. termine am 12. Januar 1900, Zimmer 28, der Eintragung der Wirthstochter Josepha Pabich Zwecke des Eintrags in das Transskriptionsbuch zu⸗ Droehmer in Potsdam für das Meistgebot von 74 500 Auf⸗ —,J—, Schuckert 238,00, Northern 79,80, Edison —,—, Allgemeine 320⁄64 321 4 do., Oktober⸗-November 3 164— 35 . Käuferpreis, Mülhausen, den 21. April 1899. Vormittags 10 Uhr, seine Rechte anzumelden welcher an sie von der ursprünglich für Franz Pabich gesprochen werden wird. 1 ehoben wurde das Verfahren der Zwangsversteigerun der Grund⸗ Elektrigitätsgesellschaft —,—, Helios —,—, Nationalbank —,—, November⸗Dezember 319⁄84 do., Dezember⸗Januar 312⁄6 do., Januar⸗ Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt: Vogt. und das Sparbuch vorzulegen, widrigenfalls dieses eingetragenen Post von 177 Thlr. 25 Sgr. nebst Frankfurt a. M., den 18. April 1899. cke: Liebigstraße 34, dem Töpfermeister Lomis 2 Lüller ge⸗ 1860 er Loose —,—, Spanier —,—, Höchster Farbw. —,—, Türken⸗ Februar 31¹9⁄84 3 ²⁰%64 d. Verkäuferpreis. ; 1 1 sere für kraftlos erklärt werden wird. Ne Zinsen und Kosten abgetreten ist, nebst dem über Königliches Amtsgericht. Abth. V 3. hörtg. Burgsdorfstraße 4, dem Wagenbauer Fr. Mellnitz loose —,—, Adler Fahrrad —,—. Glasgow, 26. April. (W. X. B.) Roheisen. Mixed Ln-4nne Tarnowitz, den 16. April 1899. eeeee gehörig. Stephanstraße 57, dem Rentier Paul Wendland Köln, 26. April. (W. T. B.) Rüböl loko 52,00, numbers warrants 59 sh. 1 ½ d. Ruhiger. 2 Migxed FKsönigliches Amtsgericht. 2. April 1870 und wird ferner der Hypothekenbrief [76891 Aufgebot. gehörig. 1 pr. April 50,30. 1 .“ numbers warrants 59 sh. 3 d., Warrants Middlesborougb I11I 2) Aufgebote Zustellungen bra4, K.8 9,84 7 8 vom 14. Mai 1867 über die genannte Post Zahl 1 P] glgenthum der Hensestnt. Bhatt 79 be. Beim Königlichen Amtsgericht II Berlin gelangten die Courl, 26. April. (W. T. B.). Der Betriebsüberschuß der 51 sh. 4 ½, d. - [769a30 Aufgebot. 3 welcher noch über 100 Thfr. güllig ist werche * an. SS EEE8— nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: Grundstück zu Bergwerks⸗Altiengesellschaft „Courl“ beträgt für das erste Quartal Paris, 26. April. (W. T. B.) Die Börse war fest und und dergl 8 Die Urkunde über die im Grundbuche von Stadt den Wirthssohn Ignatz Pabich abgetreten sind, wie Besitztitel gegenwärtig für den Häusler Albert Haida ermsdorf, dem Bauunternehmer Aug. Freudel gebeng., Er⸗ 88 1.29, gegen 252 000 für den gleichen Zeitraum im I Sn vg.h. h as . r. . Trr2] vgl. Dnroe Bach, düln 208, Ahtbeslung 1i ne 18 im Grundbuche und 8,p öTu“*“*“ ges solkrsg d. un ätslet, Peern hae iegeleibesitzer B. Beyrich zu Lübars i. M. für orjahre. rat neue Steigerung auf amerikanische . G’e 1 8 18 on Flur Bar an att 86 (früher 16) ist, zum Zwe ’G btents vermertthee. I tn eege,”n, 31g90d 18 8.2872 5, Heiligenfee, dem MDre zden, 26. April. (W. T. B.) 3 % Sächs. Rente 20,20, waren auf London höher. gn acses Geschäft herrschte in Mexi⸗ In der Zwangsvollstreckungssache des Halbspänners Abtheilung III Nr. 4 und Band 12 Blatt 20) U.eehäch rssbeden. öö Rosane d9., 2* 8 Bäckermeister C Wilke gehörig. Ersteher wurde Aug. Schneide⸗ 3 ½ % do. Staatsanl. 99,30, Dresd. Stadtanl. v. 93 99,00, Drebd. kanern zu steigendem Preise auf Silberhausse und Gerüchte bezüglich Ernst Janze in Klein⸗Brunsrode, Gläubigers, gegen Abtheilung III Nr. 5 für den Oekonomen Carl’-¹ 2) Auf den Antrag des Wirthes Stanislaus werden deshalb alle ihrer Existen N f 9 fol⸗ wind in Heiligensee für das Meistgebot von 20 000 Krevitanstalt 129,75, Dresdner Bank 161,25, do. Bankverein 118,75, einer in New York geplanten Silbervereinigung. Spanier waren den 1n.gs Ludwig Hannover in Beyenrode, Hermann Schlageisen sen. zu Barby auf Grund des Nawrocki in Borzencice, vertreten durch den Rechts⸗ gende ihrem Aufenthalt nach 1ge, 8 Ks I Leipziger do. 6hgs⸗ Saͤchsischer do. 143,00, Deutsche Straßenb. 164,00,] matter. uldner, wegen Zinsen, werden die Gläubiger! Kaufvertrages vom 24. März 1880 und des Nach⸗ anwalt Kantorowicz in Koschmin, werden die An⸗ thumsprätendenten, der Einliegersohn Albert