1899 / 99 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Apr 1899 18:00:01 GMT) scan diff

- umelden. wird zur Beschluß⸗ [7464] Konkursverfahren. [7479] Bekanntmachung. [7486] 8 1 Are erd S. d.enen d. b Das Konkursverfahren über das Vermögen des Das Kgl. Amtsgericht Neuulm hat mit Beschluß In dem Schönberg'schen (in F. . Eckardt) 1 11 1 8 Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bo⸗ Kommis Carl Andreas Gustav Müller wird, vom 22. d. M. das über das Vermögen der Konkurse zu Gefell ist der Kaufmann Hilmar Müller 1 8 8 8. Bör en⸗Beila e 8 8 ellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden nachdem der in dem Vergleichstermine vom Malerseheleute Karl und Friederike Stehle in Gefell zum Konkursverwalter ernannt. 1 -] 2 g; 18 behs über die in § 120 der Konkursordnung be⸗ 7. April 1899 angenommene Zwangsvergleich durch dahier eröffnete Konkursverfahren als durch Schluß⸗ Ziegenrück, den 24. April 1899.

3 f G 9 99 2 2 2* 2 2

genstän uf 18. i 1899, tskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt vertheilung beendigt aufgehoben. Königliches Amtsgericht. G 8 1 1 2A 3

E F. Ma der an⸗ ———— 8 Neuulm, den 24. April 1899. 1 b2 8 1 2 nzeiger un onig 1 reu 1 en S lill 92 nzel er.

gemeldeten Forderungen auf den 6. Juli 1899, Amtsgericht Hamburg, den 25. April 1899. Gerichsschreiberei des . Tarif⸗ M. Bekanntmachungen 8 1.“ 2 1 4

Genih⸗ 1 n 1“ Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. Ochsenreiter, K. Sekretär. der deutschen Eisenbahnen 2 111“ Berli n Donnerstag, den 27 April 1899.

Gerichte, Zimmer Nr. 10, Termin anberaumt. Allen —— KesScEErs ee 9 . 8 8 eahg, nc

Fedene, wülch güre un. eeeneease esen see A Konk 15 5-Sn Vermögen des 118e Konkueseersehen dbnr bösas⸗ Vermögen des [7591] 1.-. Eb es es . Darmst. St.⸗A. 97 3 ½ 1.1.7 2000 200—, Rheydt StA 91-92,3 ¼ 1.1.7 1000 u. 500=+. Rtentenbriefe.

sind, üh Sheeda an den Gemeinschuldner Friedrich Augun Greuéll, b Händlers Kaufmanns Paul Schneider zu Oppeln wird, Am 1. Mai d J. wird der 3,1 km von Geeste⸗ Dessauer do. 91. 41.7 5 Rhhocs. Sf.8 1.4.10 1000 u. 500 *.. 4 1.4.10 3000 30 s102,20 G r

folg zu leist ie Verpfli s , ier⸗ in nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. April] 77 km von Lorxstedt Sell⸗ . do. 96 St.⸗Anl. 3 ½ 1.1.7 3000 200 nnoversche 3 ½ versch. 3000 30 S. dee EEEE eüehg- 5 8 e deibelzunn 1898 angenommene Se durch rechts⸗ 8— nAee 882 vbö . 500˙9 do. do. 3 3000 500—, ssen⸗Nassau 4 1.4.10 ,3000 30 au 5 egt, on 5 lüs⸗ si⸗ we b Se a. Firma Fr. Greu x g dobe r kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, Bremervörde Geestemünde in die Strecke Bremen 1 Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta = 0,80 1 bsterr. Sold⸗ do. do. 1 Saarbr. St. A. 96 3 ½ 5000 - 1000 do. ö..3 versch. 3000 30 —,— Tfenenneeh, süchigung in Auspruch nehmen, dem Rheshect Hemburg. den 9e April 1899 hierdurch Sle⸗ zur Lee. bv Geestemünde neu errichtete Personenhaltepunkt 610. = 200 1 Gld. .— ¹⁰ 8 1 enne 29— Dresdne do. 1895 . 8 exe;. ar⸗ u. dg 4 18 e

1“ hes. . ae vnan nung des Verwalters ist Termin auf den 17. ulsdorf eröffnet werden. ung. W. 2 Gld. südd. W. = d. hol üffeldorfer do. Fneb. Gem. A. 0 b 2do. e 2 e bis zum 31. Mai 1899 Anzeigt Zur Beglauigung: Holste, Gerichsschreiber ue des ermittass 0f Uhr, im Zimmer Ar.1 en 8. 1“¹“ 2. 111I11A“ 8 18 1“ 11X1“ eem. 8 Königliches Amtsgericht zu Ziegenhals „. anberaumt. Reisegepäck mit der Einschränkung, daß Gepäck nur 1 1 Dollar 4,20 1 Livre Sterling = 20,40 do. do. 1890 Schwerin St. A. 97 Pommersche 4 1.4.10 3000 30 [102,10 G [7466] Lveehsg; Fatvebnas Oppeln, den 23. April 1899. zur Nachabfertigung angenommen wird. Nach dem Wechsel. do. do. 1894 Spandau do. 91,/4 8 .. .3 ½ yversch. 3000 30 97,90 G 7776] Bekanntmachung Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen Koönigliches Amtsgericht. Haltepunkte kann Gepäck nur abgefertigt werden, Amsterdam, Rott. 100 fl. 8 T.168,3b B Duisb. do 82,85,89 do. do. 1855 ...4 14.10 3000 30 —,—

8 dem Konkursverfahren über das Vermögen der des Hausmaklers Friedrich Nicolaus Wil⸗ 1 Se exgeFen⸗ b wenn sich die Reisenden zu dessen Annahme un- 1 w.. . 2 M. 167,65 G do. do. v. 96 Stargard St.⸗A. 3 versch. 3000 30 98,10 G x7 n dem Eman Abel, geb. Milschus helm Grotjan, in Firma F. N. W. Grotjan, [7453] Konkursverfahren. mittelbar am Gepäckwagen während des Aufenthalts Brüuͤ 1 1 . 8 T. 80,80 G Elberf. St.⸗Obl. Stettiner do. 1889 Preußische 4 1.4.10 3000 30 102,00 G ese P. gbe 2 . Friedel Per. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins In dem Konkursverfahren über das Vermögen der der Züge in Wulsdorf bereit erklären. B 100 Frs. 2 M. 80,45 bz Erfurter do. do. do. 94 Litt. O. do. 3 versch. 3000 30 97,80 G und ü⸗ e L. dege einth ven hierdurch aufgehoben. 8 Handelsfrau Hedwig Skiba zu Groschowitz Das Nähere wegen der Fahrpreise ist in unserem 1 Kr. 10 T. 112,05 B Essener do. IV. V. Rhein. u. Westfäl. 4 1.4.10 3000 30 [101,90 G

enea, 8 * Vorschla⸗ s zu einem Amtsgericht Hamburg, den 25. April 1899. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, Verkehrsbureau zu erfahren. 8 . 100 Kr. 8 T.112,00 G do. do. 1898 do. do. 3 versch. 3000 30 97,60 G .S Vergleichstermin swie k Prü⸗ Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ Die Züge halten in Wulsdorf nach Maßgabe der 8 8 T. 20,415 bz lensbg. St.⸗A. 97: Sächsis 4 1.4.10 3000 30 [102,00 G

zn dachtra lich an emeldeter Forderungen auf den Frpen verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ veröffentlichten und auf den Stationen aushängenden 3 M. 20,315 G 2 Glauchauer do. 94

12 em 1899, Vormittags 10 Uhr, vor [74683]1 „Konkursverfahren. dden Forderungen und zur Beschlußfaftung der Gläu⸗ Fahrpläne. L11 Gr. Lichterf. Ldg.A. dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst Zimmer Das Konkursverfahren über das Vermögen des biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke, Hannover, im April 1899. do. E Fruchthändlers Franz Otto Albert Wie⸗ der Schlußtermin auf den 17. Mai 1899, Vor⸗ Königliche Eisenbahn⸗Direktion. s. 14 T. 67,75 bz Allenstein, den 15. April 1899 mann, in Firma A. Wiemann, wird nach er, mittags 10 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ 100 Pes. 2 M.Z, Herrgesell fosgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gerichte hiersclbst. Ziamer 1* bestimmt. [7763] 8 . 1 ins 4,19 B

ichtsschrei . sgeri ehoben. Oppeln, den 23. Apri 8 „Deuts ü 1 ö 2 M..—,—

Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abthl. 6. 8 Amnsgericht Hamburg, den 25. April 1899. v 8 1 Franz 1“ 1 1 g. 8 T. 81,00b G [7459] Bekanntmachung. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Amtsgerichts. Am 1. Mai ds. Js. treten die Nachträge III zum 80,70 G

8

1.]

02b

1 4 * 8* 1

1 *

0 0 2

——O292ͤN ʃ½̈ 50 /

l.

1.1. 1.4. 1.1. 1.4. 1.4. 1 1.4. 1.4. 1.4. 1.1.

d. P.

Lissabon 4.

(Lombard 5 ½.)

Warschau 5.

Schwe

St. Petersb. u

Schweiz 4 ½.

Schlesische 4 1.4.10 ,3000 30 101,90 G do. . 33 versch. 3000 30 97,70 bz Schlsw.⸗Holstein. 4 1.4.10/ 3000 30 [102,00 G do. do. 3 ½ versch. 3000 30 [98,00 G Badische Eisb.⸗A. 3 ½ versch. 2000 200 98,60 G do. Anl. 1892 u. 94 3 ½ 1.5.11 2000 200° —,— Be. Er Eisbnl. 31 12.3 10000.20099205 1 ay. St. EisbAnl. 200 99,20 bz 99,00 B do. Eisb. Obl. 3 —,— I do. konv. neue. 99,20 bz 1“ Brschw. Lün. Sch. 9[118,50 G Bremerx 1887... 116,00 G 6 0 109,60 38ET16A“ 101,80 bz T““ 97,40 bz B do. 1893. 88,90 bz EbEIb ease do. 1953 50 99,25 G Gr. Hess. St A. 3, 0(89,00 bz do. do. 96 III. 100,00 G S2h,h 99,60 G do. i. fr. Verk. Bis gasg Hambrg. St.⸗Rnt. 3 ½ 97,30 B do. Er. Anl 86 5 088 20 bz do. 87* 98,10 bz G do. do. 88,30 G do. do. do. do. 88 ees ves do. do. 99 3 ½ 98,30 bz Lüb. Staats⸗A. 95 3000 200 102,00 B Meckl. Eisb. Schld. 5000 200 98 09 8 do. kons. Anl. 86 5000 200 97,40 B do. do. 90.94 5000 200 88,20 B Sachs. Alt. Lb. Ob. 3 sch. 5000 100 100,25 G 5000 200 88,20 B Sächs. St.⸗Anl. 69 1.1.7 1500 75 —,— 3000— 75 —,— Sächs. St.⸗Rent. 3 versch. 5000 500 89,90 bz 3 97,75 B do. Ldw. Erd. il, 1 4 versch. 2000 100-,1 88,20 G do. do. h, sa, ln, l, 1 FllI, IIa, ILIII. . 3 versch. 2000 75 98,00 G do. XVIII 3 ½ 1.1.7 1 98,00 G 8 4 versch. 1500 u. 300,— do. do. Cl. la, Ser. 97,90 bz G b-Ia, ILIII, II.III

Berlin 4 ½.

n , oC0e 00 G¶☛ 02 92

Güstrower St.⸗A. 1 Weimarer St 9 178 Westf. Prov.⸗A. II Hallesche St.⸗A. 86 3 01 2* do. bo. do. do. 1892 31 Westpr. Prov. Anl. meln do. 1898 4 Wiesbad. St. Anl. dan. Prov. I. S. II. do. do. 1896 do. S. VIII.. M do. do. 1898 do. St.⸗A. 1895 . Wittener do. 1882 Hildesh. do. . Wormser do. 1899 do. Berliner.

nowrazlaw do. 2 4.102 8 v“ . 8

Madrid 5.

88—

eüuüe

1.4. 1.4.

Paris 3.

talien. Pl. 5.

nkursverfahren über das Vermögen des 8 EETT1 zum Heft 1 b., I zum Heft 1c., I zum Heft 1§ͤ. 1 MüE-r.e Konrad Göhler in Hösbach [7490] Konkursverfahren. 1 [7452] Konkursverfahren. 8 „Fund I zum Heft 1e. vom Theile II des Franzöͤsisch⸗ 1 1 wurde durch diesgerichtlichen Beschluß vom Heutigen Das Konkursverfahren über das Vermögen der In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Deutschen Gütertarifs (über Belgien) in Kraft. 8 1 gemäß § 190 K.⸗O. eingestellt, da sich ergeben hat, Putzhändlerin Bertha Kagu'macher von hier Kaufmanns Paul Mehlhose zu Oppeln ist zur Dieselben enthalten u. a. Aufnahme der 5 daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Stationen Annen⸗Nord, Danzig⸗Hauptbhf., Grube 100 Frs. Konkursmasse nicht vorhanden ist. 30. März 1899 angenommene Zwangsvergleich durch Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ Vaterlande, Herzberg 7. Elster, Hohenbocka, Ichters⸗ Ddo. do. 100 Frs.

Aschaffenburg, den 24. April 1899. rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ bausen, Köln⸗Bonnthor, Köln⸗Hafen, Liebau i. Schl., IJtalien. Plätze 100 gire 16 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. ist, hierdurch aufgehoben. den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ Merseburg, Muskau, Schmalkalden, Sondershausen, 1 do. 100 Lire 2

Der geschäftsl. K. Sekretär: (L. S.) Hirn. Königsberg, den 17. April 1899. biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Wahren, Wega, Weißwasser, Wendessen, Zabelsdorf St. Petersburg .100 R. S.8 T.215,806 V

w 8n Königliches Amtsgericht. Abth. 7a. der Schlußtermin auf den 17. Mai 1899, Vor⸗ und Züllichau, anderweitige ermäßigte Frachtsätze für L1“ 1100 R. S. 3 M. 213,20 3 [7475] Konkursverfahren. mittags 11. Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ die Stationen Hückeswagen, Lennep, Ohbligs, Rem⸗ schau 100 R. S. 8 T[215,85 G 3 Das Konkursverfahren über das Vermögen des [7438] Konkursverfahren. gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt. scheid, Remscheid⸗Hasten, Remscheid⸗Vieringhausen, 8 Geld⸗ESorten, Banknoten und Kupons. do. 3 do. 3 Kaufmanns Raphael Feder zu Berlin, Zimmer⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Oppeln, den 24. April 1899. Solingen, Solingen⸗Nord, Selingen⸗Weyersberg Wund 9,73 B Belg. Noten 81,00 bz Königsb. 91 I-II 3 straße 85, Geschäftslokal: Friedrichstraße 49 a., istt( Kaufmanns Max Sommerfeld zu Kottbus Burghardt, Wipperfürth, anderweitige, theils ermäßigte, theils Rand⸗Duk. —,— Engl. Bankn. 1 20,435 bz do. 1893 I-III 3 infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. erhöhte Frachtsätze für die Stationen Biendorf und Sovergs.pySk. 20,395 bz (Frz. Bkn. 100 F. 51,10 b; do. 1893 IV 3 Schlußtermins aufgehoben worden. 6. April 1899 angenommene Zwangsvergleich durch . 1 1“ anderweitige ermäßigte Frachtsätze für die 2o Frzs.⸗Stücke 16,235 bz olländ. Noten. 168,35 bz 8 do. 1895 293 Berlin, den 20. April 1899. rechtskräͤftigen Beschlus vom selben Tage bestätigt [7451] Bekanntmachung. 3 Mehrzahl der deutschen Stationen für Eilgut und in der 8 Guld.⸗Stck. —,— Italien. Noten. —,— Landsb. do. 90 u. 96 3

r In dem Konkursverfahren über das Vermögen des allgemeinen Stückgutklasse, für verschiedene Stationen GFSFold⸗Dollars 4,1825 G Nordische Noten 112,15 bz Laubaner do. II. 3 ½ 1.

Gutsbesitzers Hermann Bleichrodt zu Botten⸗ auch im Spezialtarif für bestimmte Stückgüter, Smperial St. —,— Oest. Bkn. p1008 169,50 bzz Liegnitz do. 1892 3 ½ 1.1.

t

A. een &G. O0G

1169,40 bz 80,55 bz

,cSSSe⸗

2 g 0ο— 00—

2

0˙5 5000 500 96,75 bz G 96,75 bz G 96,75 bz G 0[96,75 bz G 0(96,75 bz G 10000 -200 —,—

8 500 96,75 bz G 05 200 98,90 bv.-2

Kopenhagen 5.

85,

London 3.

8

2 —,

J

Norweg. Pl. 6.

Karlsruher do. 86 3 1.5.112 . do. do. do. 3 1.5.11 2 do. Kieler do. do. do.

Kölner do.

do. do.

qb600 b 00 5015 6 . . . . 222225vgEöAgn

B . 889

20N 0

0T. 75,35 bz

1

do. neue..

do. neue.. Landschftl. Zentral

do. do.

do. do. Kur⸗ u. Neumärk. 0 2000 500 do. emhe . 0 2000 500 Ostpreußische.. 0 2000 200 81

99

Bank⸗Diskonto. Amsterd. 2 ½.

Wien 5.

2 . 2

o Iᷓ Uio o o . Ro do o

Brüssel 3 ½.

½ꝙ 2,—

0

2

88,90 G

1““

, I

5 9 9 9 5 5 5 5

5 AohHor A roo,nbob—

.

SaSSESESEES‚SnneSSn

2

5 98,30 bz 5000 500 98,30 bz 5000 500

Siner. Serichteschenben., 83 ist, hierdurch . 1 der 5 öniglichen Amtsgerichts I. Abtheilung 88. Schluß es Verwalters, zur Erhebung von 1— ran7⸗ b t S. . 5. de git ür z ..eer be das Schlaßverzeichniß 22 bei dorf ist der Termin am 10. Mai 1899, Vormittags Aufnahme der Station Annen⸗Nord in den Aus⸗ do. pr. 500 g f. —,— do. 1000fl 169,50 bz Lude 85.89.9286 [7476] Bekanntmachung. der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen, 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 14, nahmetarif 5 für Eisen und Stahl, sowie S do. neue 16,21 B Russ.do. p. 100 7 216,40 bz Lübecker do. 1895 2 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht zugleich zur Beschlußfassung der Gläubiger über Frachtsätze für verschiedene andere Stationen dieses do. do. 500 9—,— ult. April —, Mai Magdb. do. 91,N Frau Kaufmann Lucy Damcke, geb. Goetze, verwerthbaren Vermögensstücke und über die Erstattung einen von dem Massenverwalter beabsichtigten frei⸗ Ausnahmetarifs, Aufnahme der Stationen Hochfeld Amer. Not. gr. 4,1775b G Schweiz. Noten 80,60 bz Mainzer in Berlin, Bachstraße 10, hat die Gemeinschuldnerin der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung bändigen Verkauf der Grundstücke des Gemein⸗ B. M. und Hochfeld Rh. in den Ausnahmetarif 5 a. do. kleine —,— Russ.Zollkupons 323,90 bz do. die Einstellung des Verfahrens auf Grund der Zu⸗ an die Mitglieder des Gläubigerausschuffes wird auf schuldners bestihmt. für Zink u. s. w., Rheinhausen in den Ausnahme⸗ do. Cp. . N. B. —,— do. kleine 323,90 bz do. stimmung der Konkursgläubiger beantragt. Die zu-⸗ den 17. Mai 1899, Vormittags 11 ¼ Uhr, Querfurt, den 24. April 1899. tarif 6 für Roheisen u. s. w., Dortmund D. G. C., b vnds und Staats⸗Papiere. 1 stimmenden Erklärungen liegen auf der Gerichts⸗ vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer ,z Heinecke, Aktuar, zl. Rheinhausen und Stolberg⸗Hammer in den Aus⸗ Dt. Rchs.⸗Anl. kv. 3 ½ 1.4.10 5000 200100,30 G 972 schreiberei, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., pt., Nr. 5, anberaumt. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. nahmetarif 7 für Eisenerz, ein anderweites Waaren⸗ 3 ½ versch. 5000 200,100,30 B do. do. 1898 immer 25, zur Einsicht der Konkursgläubiger aus. Kottbus, den 22. April 1899. 8 1“ verzeichniß des Ausnahmetarifs 9 für rohe Kalisalze 3 versch. 5000 200 8 Mindener do.. . Widerspruch gegen den Antrag ist binnen einer Koönigliches Amtsgericht. [7517] Beschluß. ☚: 8829 u. s. w., ermäßigte Frachtsätze für dessen Stationen 1 Mühlh., Rhr. do. 32 1 9—. 11“ Woche zu erheben. 11“ Das Konkurzverfahren über das Vermögen des und Aufnahme der Stationen Sondershausen und 1 do. ds. 1897 3 ½ 1.4.10 5000 500 ssdo, landschaftl. 3 üiasan. öö— [7446] Konkursverfahren. Drechelers Carl Julius Garweg zu Rem. Wendessen in ihn, fuͤnf neue Ausnahmetarife und do. do. do. 3 ½ 14. 100,50 8 München do. 36-88 3. 8893. 88 Schles. altlandsch. 3 ¼ Weinmann, Persessite. 82 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des , diFeae hea EEö Ver⸗ ven 89 für br; zu 1-SS. 11 Le. 8 3 1.4.10 0[91,90 bz do. 90 u. versch. 5000 n. 1,8. u 8 s Königli Amtsgerichts I. Abtheilung 82. Kese⸗ 3 Sg⸗ „fahrens entsprechen nkursmas ch rübensamen, 12 für Lampenzylinder nach Paris, 1 0. do. ult. Apri 1 3,9 5000 2 b ne des Königlichen Amtsgerich g Kaufmanns Bernhard Aronsohn zu Lauten⸗ anden ist. 13 für Hohlglaswaaren in 5000 kg⸗Sendungen für 1. 8 33* 11.7 2000 200 e-gevns gse h

—₰½

0F

1

1.29

Land.⸗Kr.

do.

do. neulandsch do. do.

Posensche SVI-

do. 8 .

do.

do.

2

₰—

2

C

—2-q2gögSSöSÖöI= 8 5 0 4,ꝙꝓ 240.5*—

1 99,20 bz 0 5000 200⁄—,—

8 96,60 bz G 7 3000— 6007—,— 7 3000 100—,— 0 3000 100/ 99,10 bz

1

. . e . . . . . . . . . . . . 8 . .

* * . . . . . . . . . . 2* .

SgSÖÄSSSSSNho

288289822828222822882282228232822232238222822222522888

,

3

1

11 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 5 1

2 2 WETETE1ö1ö16“

-C.2 ,0

8PS EEI““

H

sch. 2000 75 98,00 G 0 2000 100 98,00 G 98,00 G 98,00 G

00 —020

.*¼.

8

8

2

—.— 7

Oo -9e 9 e

2

20,—.,— .9,—,9,—80.—,9, —R68N—

2 ——-—8qO9O8hqhP I G ggg —222öa‚A

4—0 8. 9

.

0 22 Ä.

EeEGSGG

8 R.

cʒm I;GSmM Cm O0 Ce,g 0 Cen

.¼ᷣ 8,82

2N.

N 99—

ee u- fün

⁴S

1 2¹n 20001.

Sb

Ae-

C.

1

Sö. b —90b0⸗* 1Bö2=

,—

222 S

7

b 88& —O

[——— anch.⸗ SGöS SISSSRS

0‿

2,2.

F

1 299

101,50 G

*

822 8

2G

G

Fae

22-P222PSODWSS 2ISAEgESSPSPEEPE;SUSASCo ———

bo boboög

]

EEEn

19 qg 0ö82gn

H

N G

Aoe

PFEFEPPPgSE SPESBSBSBSBEUBSB298

5 6 6

burg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten]*—9 2. 9 5 9 29 b 2 2 bssch. Lit. A. 7477 Bekanntmachung. 5 bn 1 Remscheid, den 24. April 1899. den Verkehr mit Bodenbach, Tetschen und Reichen⸗ S 5000 200 do. Idsch. Lit. A. 3 ¼ G In! Sachen betreffend nscAnesersverfahren über eensnee EE a99. Königliches Amtsgericht. Abth. 1 berg (Sächsische Staatsbahn) und 14 für frisches 5000 500—, 2000 200 do. do. Lit. A. 4 e. u. IIn, IIII u. III 3 das Vermögen des Großschlächtermeisters Paul gerichte ziesselbst anberaumt 8 HFe.SGer Ff. 8 8 Obst (Kern⸗ und Steinobst), sowie Wallnüsse, ferner 5000 500 do. 96 —97,32 2000 200 do. do. Lit. A. 90,30 B do. do. Pfdb. Bu. UI ; Griebe zu Berlin, Warschauerstraße 64, hat der 8 Lautenbur den 25 April 1899 1 6 [7484] K. Amtsgericht Rottweil. 1 verschiedene Berichtigungen. 8 do. 1889 S. II. 983 do. do. Lit. C. 50 9 97,90 bz G do. XXI? Gemeinschuldner die Einstellung des Verfahrens mit g⸗ W“ 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des] Die für die Stationen Biendorf und Wallwitz Augsb. do. v. 1889,3 ½ 1.4. do. III. 1898 3 ¼ 1. do. do. Lit. C. 3000 100 do. do. Crd. UH. TB; Zustimmung der Konkursgläubiger beantragt. Die Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Taglöhners Johannes Wilhelm von Irslingen eintretenden Frachterhöhungen gelten erst vom 15. Juni ho. do. v. 1897, 1.1.7 200 Offenburger do. 95 3. 1.1.7 4 d do. do. Lit. C. 5000 100 97,308 Schw.⸗Rud. Sch.; zustimmenden Erklärungen liegen auf der Gerichts⸗ 2 1 wurde auf Antrag des Gemeinschuldners gemäß d. J. an. 8 G . 8 1 den⸗Bad. do. 98 3 ½ versch. Jvbvo. do. 1.4.102 1 do. do. Lit. D. 5000 100 97,90 bz G Wald.⸗Pormont. schreiberei, Neue Friedrichstraße 13, Zimmer 19, zur „„ §§ 188 u. 189 Abs. 2 K.⸗-O. am 22. d. M. ein⸗ Pähere Auskunft ertheilen die betheiligten Ver⸗ 8 8 5 Ostpreuß. Pw.⸗O.; 4. 8 do. Lit. D. 5000 100 e. (Weimar Schuldp. 3 Einsicht der Gläubiger aut. Wideispruch ist gegen 17449] ] b waltungen. 8 4.10 3 forzbeim St.⸗J. . do. do. Lit. P. 2029—1096030 do. do. tonp. 3 wan den Antrag binnen einer Woche zu erbeben. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des] Den 24. April 1899. 28 8 Köln, den 24. April 1899. E1u“ sch. omm. Prov. ⸗A. 105 —,— s(Schlsw⸗Hlft. L. Kr. 5000 200 106,20 bz Württmb. 81 83 99,00 bz G Berlin, den 24. April 1899. 4“ . Gerichtsschreiber Kurr. 1 Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 8 8 17 5000 5008+. Posen. Prov.Anl,: 96,30 b Gkl.. do. vo. 5000 200 Ansb.⸗Gunz 7fü .— 38105b Königliches Amtsgericht I. Abth. 83. Schmidt ist ₰ꝙ Prü ung der nachträglich an⸗ 8 2 b 5 do. 1898 1 2 96,30 G do. 1 do. 5000 200 ger 7 fl.⸗2. 25,50 B aE gemeldeten Forderungen Termin auf den 18. Mai [7444] Konkursverfahren. [7762 G do. 20 do. ä 886,60 G Westfälische.. 5000 100 5 Anl. v. 67 144,00 b G f7510] Konkursverfahren. 1899, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rheinisch⸗Westfälisch⸗Belgischer Güterverkehr. Bromberg do. 95,3 ½ 1.4.10,10 —,— do. St.⸗Anl. J. .II. 7 5000 200„8-, 88 5000 100897. 123,40 b; Das Konkursverfabren über das Vermögen des Amtsgerichte in Löbau, Zimmer Nr. 18, anberaumt. Händlers Gustav Neumann zu Obersitzko, Mit Gültigkeit vom 1. Mai dieses Jahres werden Caßfeler do. 68/87 97,75 G do. do. III. 5 20098 8 s 5000 200 80,00 127,30 b;G Kaufmanns Franz Milde, alleinigen Inhabers der Löbau, den 24. April 1899. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom in den Ausnahmetarif 34 für die Beförderung rober Charltb. St. A. 89 100,60 G* Potsdam. St⸗A. 92 4 m5 5000 20097, 98 Cöln⸗Ms. Pr. Sch. 138,30 bz Firma Herm. Petzold Nachfolger in Bischofs⸗ 2 . Kielinger, 6. März 1899 angenommene Zwangsvergleich durch Bausteine in Sendungen von mindestens 50 t nach⸗ E 18853 ½ 1.1. 96,40 B Regensbg. St.⸗A. II. 3 90,00 B Hamhburger Loose. 132,90 bz werda, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt stehende Frachtsätze aufgenommen; Iu“ 1839 3 96,40 B do. do. —— BWftpr. rittersch. 1. 3 ¼ 97,902. übecker Loose.. 135,10 bz termins hierdurch aufgehoben. B 1u“] ist, bierdurch aufgehoben. 1“ Moresnet —Aachen⸗Templerbend 1,71 Franes bZb 1. I. 1896 5000 100 98,00 bz Rheinprov. Oblig. 3 997,60 G kl. f. do. do. IB. 3 ½ 57,90B Meininger 7 fl.⸗L. p. S 24,00 B Bischofswerda, den 20. April 1899. [7471] Konkursverfahren. Samter, den 21. April 1899. 5 —Aachen⸗Kölnthor 1,95 für 1000 kg. 1.,7 1000 200- do. V. VII. 97,60 G do. . F. 57,90S Didenbarg. Locfe s 1.27 130,90 5 Königliches Amtsgericht. JNr. 10 417. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 8 Königliches Amtsgericht. Köln, den 25. April. 1899. . 8 5000 200—— do. 2. 1-Irl.: 97,60 G do. neulndsch. II. 97,908 derbers. osa, 2e 2.2q 113 si3 bobn Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: mögen des Handelsmanns Georg Eichin von Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Cottbus. St.⸗A. 89 5000 1007—,— do. II. B1 u. III. 88 do. rittsch. I. 88,40 G osen 1 (L. S.) Claus, Sekr. (Stetten wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ [74422 Beschluß. 1 1 do. XVIII. 95,50 do. do. II. 88,40 G Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. termins heute F en e des v.. gb [7592] . 100,00 G do. neulndsch. II. 88,40 G D.⸗Oftafr. Z.⸗O. 5 1.1.7 1000 3001107,00G kl. 7514 8 Lörrach, den 22. April 1899. besitzers Otto Riebe in Wulkau wird nach er⸗ Am 1. Mai 1899 wird: 1 1 . uon t. Fenie mc v-SS 11. 2000010000 r 87,705 2119 der Konkurssache über das des] Appel, Gerichtsschreiber Gr. Bad. Amtsgerichts. bolcher Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ a. der an Pelese 8. i. v. 222 8 hines. egs 7 1.4.10 500 25 £ 198,90 b G 25r. It 8 8 2 EI 100 Fr. 84,70 b” Wirths und Weinhändlers Friedrich Weinz⸗ ““ geboben. 1 den Stationen Zabikowo und Moschin in Kilometer⸗ n 8 6 . 8 7 189 . 84 1 do. pr. ult. April ehh heimer zu Dortmund ist Termin zur Gläubiger⸗ [7460] Bekanntmachung. 1 Sandau, den 22. April 1899. faetion 152,25 neu errichtete Haltepunkt Unterberg, Iennc. . 1.7 Pes. b III p 8 100 Fr. 88,70G versammlung auf den 13. Mai 1899, Vorm. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Königliches Amtsgericht. 1 b. der an der Strecke Gnesen Jarotschin zwischen 8 1. : 72,30B Däntsche St.Anl. 1897 . 8 amort. 5 % III. IV. 4 ₰. g;. Lire P. SSses 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗ Hofbesitzers Peter Hinrich Egge in Bargen —. FuKawsr FFrps⸗ 8 den Stationen Gnesen und Zydowo in Kilomerer⸗ e5 es 3; 20 £ 73,10 b Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV 1 Jütl. Kred.⸗V.⸗Obl. 3 ½ 5000 100 Kr. [88,60 G selbst, Zimmer Nr. 39, anberaumt mit der Tages⸗ wird auf Antrag des Konkursverwalters auf den [6780] Bekauntmachung. 8 station 153,35 neu errichtete Haltepunkt Grünfeld . zugere K2. .3. e G Landm.⸗B.,Obl. 1V Kr. 92,75 0 do. do. 1 5000 100 Kr. 82,50 G ordnung: Beschlußfassung über einen vom „Gilden⸗ 16. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr, an Ge⸗ In der Färbereibesitzer Hermann Adam schen für den Personenverkehr eröffnet. 2 89 8 7420 b: Dän. Bodkredpfbbr 4. 85 Kalghader Stadt⸗An 1500 500 % 100,90 b,; G haus Weinhandlung und Restaurant, Ges. mit be⸗ richtsstelle eine Gläubigerversammlung einberufen, Konkurssache in Schneidemühl wird gemäß § 139 Die Entfernung beträgt von Unterberg bis Moschin 8 do. g-5 74,79 b; FJI“ 33. . Kopenhagener do. 1800, 900, 300 schränkter Haftung’ gemachten Vergleichsvorschlag. in welcher darüber berathen und Beschluß gefaßt, der Reichs⸗Konkurs⸗Ordnung bekannt Zemacht. daß 6,1 km, bis Zabikowo 5,8 km, von Grünfeld bis 1. 8 8 28 4. g. 8 do. 1892 2250, 900, 450 Dortmund, den 14. April 1899. werden soll, ob die von der Ehefrau und den Kindern der zur Vertheilung kommende Massenbestand Gnesen 6,7 km, bis Zydowo 3,2 km. 6 —. o. 4. 42 90 schend Aal gar.. Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 5000 ℳ% Billau, . des Gemeinschuldners hinsichtlich einzelner Masse⸗ℳ 1983,02 beträgt, die Forderungen mit Vorrecht! Abfertigung von Reisegepäck sowie Annahme von Barlettalvose i. K. 20.,5.95 p. S 100 Lire 27,50 G 88. p E“ I1“ do. Ferichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. bestandtheile namentlich des Haus, und Hof⸗ 65,38, die Forderungen ohne Vorrecht 11 095,12 Privatdepeschen findet nicht statt. Zur Beförderung Her α—&h 3 .5.95 p. . Fr 87,00 22 2 . 20. 5. Seorts⸗Anl n. 82 8 1 g⸗ inventars geltend gemachten Aussonderungs⸗ betragen. 8 8 angenommenes Gepack wird nachträglich behandelt Borische 8 *ꝙ Aal. 10 e 8 ult. April Mailänder Loose .... [6480] Konkursverfahren. ansprüche anzuerkennen sind, oder nicht. Schneidemühl, 25. April 1899. Anußer den fahrplanmäßigen Zügen: 8 2 nische Land „2os 05000— 22 1-X1. e. Mn E“ , Kaufmanns Friedrich Peter Christian Hittscher Königliches AmtsgerichtF. Wichert. nach Wö— Bohen ne Seeg.⸗ 1890,13 .,. v.eeeJ 2 hae 8 4. 82 4 6 in Eckeruförde ist infolge eines von dem Gemein⸗ „(ge.) Ebert. ͤ 3 Sebe Fs (Srünfeld an: von Richtung Gnesen 9,19 und 2,28 8 S en 400 ℳ% 98,80 b; G IEE 10 . = 30 s61,0 do. do. kleine6 schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ Veröffentlicht: Jürgens, [175165 Kponkursverfahren. ““ nach . bb do. 400 88,80 b; G do. St „E.⸗Anl. 5000 500 do. il 8 ve gF; vergleiche Vergleichstermin auf Mittwoch, den als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des] werden auch die im Vorjahre gefahrenen Sonder 8 8 8 hoe” 2 8S . .. 9 e⸗ 8 ürn 15,ov 3. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem anesn ns Kaufmanns Oscar Reimann zu Solingen ist züge in bisheriger Weise zwischen Posen Unterberg 82. a 1890 2 *. 97,40 b; G alizische Landes⸗Anleihe 700 fl. 88 b 101,10 B Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. [7483] Konkursverfahren. zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ Moschin bezw. Gnesen—Grünfeld verkehren. e o. v A 40622 g1 9740 b G Galtz Fropinakions⸗An r.:S2 50 R 88. 4 I 101,50 G Eckeruförde, den 17. April 1899. Das Konkursverfahren über das Vermögen des rungen Termin auf den 10. Mai 1899, Mittags Posen, den 19. April 1899. Königl. Eisen⸗ * do. 9 8740 4G z. bwope ation 8 28 288258, 1e. .b v . Schröder, Butterhändlers Victor Claudel in Stoßweier⸗ 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, bahn⸗Direktion. 8 8 d. 18 1 9. 3 2 8 ea-. A 8 e b— 9. Ek.ie Gisb.⸗Obl.5 1.1. 20 99,30B Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ae hee. r. e 29 Abhaltung des ü Nr. ge a 885 5 S-.e Shadte anl. 2e 23 60G kl. f. Serhech,Snn82n 88 8 8128 3 2 s. 89,50B “] Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Solingen, den 21. April 1899. 8 9 G m do. Haup Spark. 0000— —· —·—,— Anl 4 m. lf. K. 000—2 . PEEETqEEEEEb [7739)2 Konkursverfahren. Münster i. E., den 24. April 1899. ....eöl(Unterschrift), 88 Anzeigen. Brnen Aiaes Gold.Anl. 88 1000 4 27,80 53 * vi lanf. Frden . 44 * . v2. . 8 b 107 700 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Keaiserliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber des Köntglichen Amtsgerichts. 4. 820 1e“ do. 2 8* 1994 8 8. o g8 * 3710 8 NRac. Fsanhör Wiborg 1. 99,0 G Buchhändlers Adoif Henne von Mörchingen .. e . 8 aex VJSDJZJZJJböJZI E1M 82 00 5; u 87998 vg t Irb 100,80 8 ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten [7467 Konkursverfahren. 8 U¶nt & k beissler.. 8 c. Ce. dt⸗Anl 6 %0 91 5000 2198 ge. Fnn, e eee 30,30 b G Nonpegische Hypk.⸗Obl. erneuten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Das Konkursverfahren über das Vermögen des Nr. 9925. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ balentbur Zerlin Neie.; do. 1 8 81 900 es es. 8358 e; bar Le 59,00 bz G 222 Vlcrts Aaleibe 883 Vergleichstermin auf Mittwoch, den 10. Mai Korbmachers Karl Wilhelm Appel in Neu⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Stützle, In⸗ qA129 uSal, Serhhnshee 8 do. lt Ap 1 es. 42,75à 60 b 8 Gold⸗Anl. m If. K 43/60 G do. do. 3 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kaiser⸗ stadt i. Sa. wird nach erfolgter Abhaltung des habers der Firma Heinrich Stützle dahier, wurde 1““ 428 In 92 6 1 405 u. vielfach 96,25 G ei do. mit lauf Kupon 1t do. do. lichen Amtsgerichte hierselbst im Stadthaus zu Schlußtermins hierdurch aufgehoben. nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug Verantwortlicher Redakteur: 8 3 Pop. fobr. 1. 6 1000 500 S. b 96,60 B 8 do. mit. lauf. Kupon do. do. Mrchingen anberaumt. ZZö“ b’,e eer Ie zr. Direktor Siemenroth in Berlin. vn“ 11. 6 1000 500 86,60 B elfingfors Stabt⸗Anl⸗ Oest. Gold⸗Rente.. 4 1. „G. s101,4065, Großtäuchen, den 25. April 1899. Königliches Amtsgericht. Waldshut, den 22. April 1899. 8 88 814 e.Anl. 12 eegg 869099 Helfng Stcos Aal 96 ees eine 10 . 101,75 8 Geyer, Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber Der Gerichtsschreiber Großh. Bad. Amtsgerichts: Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. CECbhilen. aan“ 889 4% 2040 86,10 b: G b0. K Kred.⸗L. do. do. pr. ult. April eiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Exped. Härtel. Hierholzer. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ F ... 10200 8,2 8 Itofe stfr Hop.⸗ 85 18 87,5 I. K do. Pabier Femnte.. 45 1. Wxn 88 1895 2 do. stfr. . 96,00 G kl. f. do. do. pr. ult. April E111“ do. Silber.Rente...

WüEAAImmEIE

E —,— O⁴½ =A