„Abschiedssouper“ von Arthur Schnitzler auf. Am Sonnabend gehen „Cyprienne“ in der Oscar Blumenthal’'schen Bearbeitung und „Abschiedssouper“ mit Adele Sandrock als Gast in Scene. Im Neuen Theater finden morgen, am Montag, Sesee und Sonnabend nächster Woche Wiederholungen von „Hofgunst'’ statt. Am Dienstag, Mittwoch, und nächsten Sonntag Abend geht „Eine Liebesheirath’ in Scene. Morgen Nachmittag fällt einer Privatvorstellung wegen die übliche Nachmittagsvorstellung aus, während für nächsten Sonntag Nachmittag eine r Auf⸗ ührung von Molidère's „Tartuffe“, dem P. von Ekart's Einakter „Fürstengunst“ wüeris. angesetzt ist. Im Belle⸗Alliance⸗Theater verabschieden sich morgen Herr und Frau Droescher als Conrad Bolz, bezw. Adelheid Runecck, in Gustav Freptag's Lustspiel „Die Journalisten“. Ein Theil des Reinertrages dieser Vorstellung ist fuür das Denkmal des
Im Zoologischen Garten konzertiert am morgigen Sonntag die Kapelle des Königin Elisabeth Garde⸗Grenadier⸗Regiments unter Leitung des Königlichen Musikoirektors Herrn Brinkmann. Das Konzert beginnt um 4 ½ Uhr Nachmittags. Der erste Theil des Pro⸗
ramms wird bei schönem Wetter im Freien zur Ausführung ge⸗ angen. Der Eintrittspreis beträgt 50 ₰; Kinder unter zehn Jahren zahlen die Hälfie. Die Wochen⸗Nachmittagskonzerte werden, falls die Witterung dies zuläßt, fortan ebenfalls im Freien stattfinden.
Die mondscheinlosen Nächte der nächsten Woche werden besonders
daher auf der Treptower Sternwarte bis zum Wiedererscheinen des Mondes der Jupiter und seine Trabanten mit dem Riesen⸗Refraktor beobachtet werden. Morgen, Sonntag, Nachmittag spricht Direktor F. S. Archenhold um 5 Uhr über „die Bewohnbarkeit der
geeignet sein, die Oberfläche der Planeten zu studieren. Es werden
bis zur Eigerstation fortzusetzen und mit der Eigerbahn abzu⸗
schließen. Zur Erreichung des letzten und höchsten Zieles wären
ungeheure klimatische und technische Schwierigkeiten zu besiegen, zu
5 Ueberwindung das veranschlagte Baukapital kaum ausreichen würde.
New York, 28. April. (W. T. B.) Nach den letzten Mel⸗ dungen sind in Kirksville (vgl. Nr. 100 d. Bl.) 50 Personen getödtet und 500 verwundet worden. Auch in Newton wurden durch den Cyklon große Verheerungen angerichtet; es wurden dort 20 Per⸗ sonen getödtet und 40 verwundet. Nach dem Cyklon entlud sich ein Gewitter, wodurch die Aufregung der Bevölkerung noch erhöht wurde.
ö
9₰ 88
Erste Beil age Anzeiger und Königlich Preußische
Berlin, Sonnabend, den 29. April
1899.
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Qualität b 8 Durchschnitts⸗ Am vorigen
Außerdem wurden am Markttage
8 1 1 Markttage — Nach Schluß der Redaktion eingegangene 8 8 gering V mittel 8 V gut he Verkaufs⸗ preis (Spalte 1) Depeschen. Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge
Dichters in Wiesbaden bestimmt. Welten“ und um 7 Uhr über „die Weltuntergangsprophezeiungen“, 1A1“ nach db slsatger Berlin, 29. April. (W. T. B.) Seine Majestät de
Der Schwank „Der Schlafwagen⸗Kontroleur“ und das Lustspiel unter Vorführung zahlreicher Licht⸗ und Drehbilder.
„Zum Einsiedler“ bleiben auch in der nächsten Woche auf dem — Spielplan des Residenz⸗Theaters. Morgen Nachmittag geht Danzig, 28. April. (W. T. B.) Heute Mittag wurde hier
für werth 1 Doppel⸗ schnitts⸗ s Schätzung verk
„Rose Riedel“, Schauspiel in 4 Akten von Hans von Wentel, als letzte Sonntags⸗Nachmittags⸗Vorstellung in dieser Saison, zu er⸗ mäßigten Preisen in Scene.
Mit der morgigen Aufführung des Schwanks „Der Raub der Sabinerinnen“ schließt im Thalia⸗Theater das Gastspiel des Herrn Thomas und zugleich die Winter⸗Saison. Am Montag bleibt
as Theater wegen der Generalprobe zur nächsten Novität geschlossen. Am Dienstag geht dann, zum Beginn der Sommer⸗Saison, „Berlin bleibt Berlin!“, große Gesangsposse in 4 Akten von Franz Guthery und W. von Horar, Musik von Fritz Krause, in Scene. Für die Dauer der Sommer⸗Saison sind die Preise der Plätze ermäßigt
Mannigfaltiges.
8 Der Magistrat verbandelte in seiner gestrigen Sitzung über die Angelegenheit des Friedhofs der Märzgefallenen, beschloß jedoch als⸗ ald, die weitere Berathung zu vertagen. — Im ferneren Verlauf der Sitzung wurde noch der Beschluß gefaßt, n den preußischen Landtag eine Petition zu richten, in welcher der Wunsch Ausdruck finden soll, daß in dem Entwurf eines Ausführungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuche folgende Be⸗
stimmung Aufnabme finde: „Das Reich, der preußische Staat, die
Provinzen, Landkreise, Stadt⸗ und Landgemeinden können die von ihnen über Erwerb oder Veräußerung von Grundstücken zu schließen⸗ den Verträge durch die zu ihrer Vertretung bestimmten Behörden und Beamten beurkunden lassen“.
In einer gestern von dem „Verein der Tourenruderer“ ein⸗
berufenen Versammlung der Berliner Wassersportvereine
zum Zweck der Errichtung einer Rettungsstation am Müggelsee wurde eine „Rettungsgesellschaft der Wassersportvereine von Berlin und Umgegend“ gegründet, welcher alsbald fast 70 Wasser⸗ sportvereine und Einzelpersonen beitraten. Gleichzeitig wurde das Statut der Gesellschaft festgestellt und die Vorstandswahl vorgenommen. Zum Vorsitzenden des Vereins wurde Herr Ernst Hartung gewählt; im weiteren bilden den Vorstand die Herren Dr. George Meyer, Dr. Mitan, Bruno Thummeley und Rechtsanwalt und Notar Heimbach. Die Gründung der ersten Rettungsstation am Müggelsee soll sofort in Angriff genommen werden Der Verein hofft auf den Beitritt nicht nur sämmtlicher Wassersportvereine von Berlin und Umgegend, sondern zahlreicher privater Freunde dieses Rettungswerks. Der Mindestbeitrag ist für Vereine und Korporationen auf 10 ℳ, für Einzelmitglieder auf 1 ℳ jährlich festgesetzt, auch Einzelgeld⸗ beiträge werden gern entgegengenommen. Beitrittserklärungen werden erbeten an den Rechtsanwalt und Notar Heimbach (Berlin, Neue Reoßstraße 1 1). Derselbe nimmt auch Beiträge entgegen Der 8 Name des Schatzmeisters wird später bekanntgegeben werden
Im Theater der „Urania⸗“ (Taubenstraße) bleibt auch die
in einer von dem Ober⸗Präsidenten, Staats⸗Minister D Dr. von Goßler einberufenen Provinzialversammlung der Provinz Westpreußen ein Provinzialverband des Deutschen Flottenvereins mit Bezirksvorständen in Danzig und Marienwerder begründet. Die Ver⸗ sammlung sandte folgendes Telegramm an Seine Majestät den Kaiser ab: „Die im ehrwürdigen Danziger Rathhause erfolgte Bildung eines Provinzial⸗Verbandes des Deutschen Flottenvereins bringen zu Eurer Majestät huldvoller Kenntniß unter Versicherung ihrer unwandelbaren treuen Gesinnung für Kaiser und Reich von Goßler, Delbrück, von Kehler, Syring, Marx“.
Aurich. Von den ostfriesischen Seebädern wird gemeldet, daß die Inselgemeinde Borkum den Bau einer Gasanstalt be⸗ schlossen hat; die Arbeiten sollen derartig beschleunigt werden, daß der Bau zum Beginn der Saison fertig gestellt ist. Außerdem sind die Vorarbeiten für die Herstellung eines Wasserwerks in Angriff ge⸗ nommen. Zunächst werden Bohrversuche gemacht, im Herbst hofft man dann mit dem Bau beginnen zu können. Von der Badever⸗ waltung auf der Insel Juist wurde der Bau eines größeren See⸗ wasserbadehauses in Angriff genommen, das noch zur kommenden Badezeit betriebsfertig werden soll.
Wien, 29. April. (W. T. B.) Der vorgestern im Hofe des Palais der Erzherzogin Maria Theresia von einem Wachtposten durch einen Schuß verwundete Gärtner (vergl. Nr. 100 d. Bl) ist in der vergangenen Nacht gestorben.
Budapest, 28. April. (W. T. B.) Den vereinigten Be⸗ mühungen der Feuerwehr und des Militärs ist es gelungen, die Feuersbrunst ia der Stadt Karansebes im Krasso⸗Szoerenyer Komitat (vgl. Nr. 100 d. Bl.) trotz des Sturmwindes zu lokalisieren, sodaß nur 7 Wohnhäuser mit Nebengebäuden abgebrannt sind.
Brest, 28. April. (W. T. B.) Der hiesige Dampfer „Saint Jean Baptiste“ rettete auf der Reise nach Spanien im Golf von Biscaya einen Passagier und sieben Mann von der Besatzung des am 15. April auf der Reise von Sevilla nach London untergegangenen spanischen Dampfers „Zurbaran“. Die Geretteten waren bis dahin auf einem Floß umbergetrieben worden und, da sie seit vier Tagen keine Lebensmittel mehr hatten, völlig erschöpft. Einige andere Personen, die sich auch auf dem Floß befunden hatten, waren inzwischen bereits vor Erschöpfung ge⸗ storben.
Madrid, 29. April. (W. T. B.) Während der gestrigen Vor⸗ stellung im Theater, welcher Ihre Majestät die Königin⸗Regentin beiwohnte, verhaftete die Polizei einen Mann, welcher einen Dolch und einen Revolver bei sich hatte. Er nennt sich Patricio Chamot Moya und ist Professor an der Thierarzneischule. Man glaubt, daß es sich um einen Geistesgestörten handelt. Der Königin⸗ Regentin wurde die Verhaftung erst nach Schluß der Vorstellung
Kaiser hat an den Präsidenten der Vereinigten Staaten folgendes Telegramm gerichtet: „President of the United States, Washington. The Imperial Postmaster General has just informed me that Nour Excellency has kindly given Your consent to the landing of the German cable on the shores of the United
States. This welcome news will create unanimous satisfac-
tion and joy throughout the German Empire and I thank Nour Excellency most heartily for it. May the new cable unite our two great nations more closely and help to promote peace and prosperity and goodwill among their people. 1 William, I. R.“ (An den Präsidenten der Vereinigten Staaten, Washington. Der Kaiserliche General⸗Postmeister hat mir soeben gemeldet, daß Eure Excellenz freundlichst Ihre Zustimmung zur Landung des deutschen Kabels an den Küsten der Vereinigten Staaten ertheilt haben. Diese willkemmene Nachricht wird einmüthige Befriedigung und Freude im ganzen Deutschen Reiche hervorrufen, und ich danke Eurer Excellenz dafür aufs herzlichste. Möge das neue Kabel unsere beiden großen Nationen noch enger verbinden und Frieden, Wohlfahrt und Wohlwollen unter ihren Angehörigen fördern helfen! Wilhelm, I. R.)
Hierauf ist von dem Präsidenten MKinley folgendes Antwort⸗Telegramm eingegangen: „His Imperial and Royal Majesty Wilhelm II. Potsdam Schloss.
I have received with pleasure Your Majesty's telegram regarding the joining of the two countries by a direct cable. It afforded me sincere gratification to give consent to the landing of this new cable on the shores of the United States,
and the more so as I saw therein an opportunity to further the high mission of international telegraphy in drawing clo-
ser the distant nations and bringing their peoples into more intimate associations in the interests of mutual advantage, goodwill and amity. That the new cable will prove an addi-
tional bond between the two countries, is my fervent wih
and hope. (An Seine Kaiserliche und Königliche Majestät Wilhelm II. 1 1 Potsdam, Schloß. 1 Ich habe mit Vergnügen Eurer Majestät Telegramm über die
Verbindung der beiden Län er durch ein direktes Kabel erhalten. Es
gereichte mir zur aufrichtigen Befriedigung, der Landung dieses neuen
Kabels an den Küsten der Vereinigten Staaten meine Zustimmung
zu ertheilen, um so mehr, als ich darin eine Gelegenheit erblickte, die hohe Aufgabe des internationalen Telegraphenverkehrs zu föndern, indem dadurch räumlich getrennte Nationen enger verbunden und ihre Angehörigen in innigere Beziehungen gebracht werden im Interesse wechselseitigen Vortheils und freundschaftlichen Wohlwollens. Daß das neue Kabel sich als weiteres Band zwischen den beiden Ländern
au 29 b61öö6
d0
S
. 2 „91 2282
80 90
Allenstein Thorn.. Sorau EEI66 Rawitsch. Krotoschin. Strehlen i. Schl. Schweidnitzz.. Liegnitz ... Hildesheim. Mayen
Krefeld
Neuß .
Lands hut Augsburg Mainz 11 Schwerin i. M. Alikirch. St. Avold. Anklam . Sagan. Polkwitz. Jauer
Neisse.
Allenstein Thorn
Sorau Lissäa. Rawitsch. Krotoschin Czarnikau Schneidemühl Kolmar i. P.. Strehlen i. Schl.. Schweidnitz. Liegnitz.. Hildesheim. Mayen 8 Krefeld. Neuß . Landshut,
Augs burg EETö11“ Schwerin i. M. Aitirch. . St. Avold..
niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner —* ℳ ℳ₰ —* 1— 2 *
zentner preis V dem Doppelzentner
(Preis unbekannt)
Weizen.
4,7 14,77 15,14 15.14 15 50 15,50 3 9. 1
. 18 28 15,60 15,600 199 1899 8 15,80 15,70 50 15,50 16,00 16,00 16,30 16, b 3 3
1 — 15,40 15,40 V 15,60 15,80 “ 15,55 15,65 — — 16,00 16,00 — — 16,00 16,00
15,30 15,30 15,50 15,50 16,00 16,00 8 15,60 15,50
13,00 13,00 14,50 14,50 16,00 16,00 2 15,50 15,50
84,90 15,40 15,40 15,90 15,90 16,40 “ 3 ü
13,80 . 15,40 15,40 16,40. 16,40 — 15,00 15,10
—
— — 15,05 15,00 16,34 16,34 † 186,34 16,34 88 8b 15,50 16,50 — V 15,50 16,00 1650 16,50 16,70 30 . 16,30 15,70 16,00 16,33 1733 17,67 19,00 b 17,70 18,33 17,80 18,00 18,50 18,60 18,80 2. 18,23 18,00 16,90 — — 17,80 17,80 G 1 1G — — — 15,00 1540 “ 3 17,16 1740 17,62 17,62 8 17,19 17,30
16,50 17,00 — — “ U 8 EP1685 15,70 15,70 15,35 — 16 48 16,48 16,20 15,60 — 16,00 16,40 16,20 16,0
15,30 15,0 16 30 16,30 5 — 16,40 16,40 8 16,00 15,90
Roggen 13,25 13,25 14,00 14,00 16 1 8 12,80 13,10 13,30 8- “ 13,15 13,10 14,00 14,00 14,30 . 8 13,40 13,60 13,80 14,00 1 13,88 13,87 13,00 13,50 13,50 14,00 22 13,25 13,25 13,60 13,60 13,80 13,80 13,60 13,13 13,13 13,13 13,75 13,75 13,45 13,00 13,10 13,10 13,40 13,40 8 13,10 13,10 — — 13,75 13,75 1b 13,75 12,70 13,65 13,65 14,30 14,30 14,00 13,70 13,70 14,10 18*9 1889 8 . 4 3,5 14,5 50 8 8 1 13,50 13,50 5 1478 1770
— 5 15 55 — 8 14,34 14,34 14.,34 14,00 34 39 18 99 11280 13,70 13 63 13,40 13,90 13,90 4 1 . 16,43 16,43 17,14 17,14 1 16,50 1598 16,20 1640 16,50 16,60 16,33 16,46 8b 16,00 16,00 8 1 1 nan 8 13.50 13,70 1“ 8 1b 11,72 12,26 12,809 12,80 — 6 12,14 1250 14,00 14,60 14,˙80 15,40 1
80 b”*
—
——— SS8,S .8Z2 S882
— — — öꝙN ão DOS⸗—0
80 A.
to deo do do v
bo do de II11“ n⸗
80 88 f
anze nächste Woche hindurch der scenisch ausgestattete Vortrag „Das durch den Minister⸗Präsidenten Silvela mitgetheilt; Ihre Majestät bewähren möge, ist mein heißer Wunsch und meine Hoffnung. Ankl Land der Fjorde“ auf dem Repertoire. Im Hörsaal wird 8 zeigte keinerlei Erregung. Wilhelm MeKinley.) Inlem Dr. P. Spies am Dienstag noch einmal seinen Vortrag „Eine g Sagan
89. 8
11
— 1 14,10 14,10 14,05 13,73 heen 8 14,29 14,29 14,29 14,00 14,00 14,00 8 14,00 13,60
ausendstel Sekunde“ halten.
Basel, 27. April. Wie die „Basler Nachrichten“ schreiben,
beabsichtigen die Erben Guyer⸗Zeller's, die Jungfraubahn nur
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweien Beilage.)
Wetterbericht vom 29. April, 8 Uhr Morgens. 8*
—
5 Anfang 7 ½ Uhr.
elsius
2
Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp. red. in Millim. Temperatur 50 C. =4 R
in
—2— ☚ 8
—
J 756 O 4 wolkenlos 3 Dunst 2 bedeckt 2 wolkig 1 bedeckt
— 2
Kopenhagen Stockholm 754
aparanda . 754 St. Petersburg 758.
Cork, Queens⸗
A G — ☛̊œ 0O0 Obowr —-'
. 8
4 balb bed. 1 halb bed. 2 bedeckt
3 bedeckt Aheiter
1 wolkig
1 Dunst
1 bedeckt
3 wolkig
2 wolkig
2 wolkig
753 756 Sylt .... 755 Hamburg 757 Sewinemünde 758 Neufahrwasser 760 Memel .. 760 Münster Wstf. 757 Karlsruhe . 760 Wiesbaden. 759 München 761 Chemnitz 760 1 wolkig Berlin 759 1 wolkig Wien. Ib still wolkig Ir ..761 OSO 2 Nebel Ile d'Aix . 764 TeT“ still heiter 15 [Zum 1. Male: 1ö1“
8
Abonnement A.
6oG
Friedrich Hebbel.
(Susanne: Frl.
— —— -I— ceessss
6
der Tribunen.
ts S88 0CGCs 8 888 98 82cse.
G 85
9U — — — 2c0SbOco bo
5
Säsdskandinavien. Bei schwachen südlichen und süd⸗ Jean Marie.
trübe und wärmer, nur im ostdeutschen Küstengebiete herrscht heitere Witterung; im Norden liegt die Morgentemperatur über, im Süden unter dem Mittel⸗ werthe; stellenweise ist etwas Regen gefallen.
Neues Opern⸗Theater. Narciß. Trauerspiel in
51nadgn dotens e. Bilbaverrnuf sinder wird ni⸗ erhoben. Der Billetverkauf findet von jller- I W r⸗Theater.) Sonn⸗ 9— lo und von 15 bis ,1½ Uhr, im Koöniglichen Schltler 8“ Schauspielhause am Abendkassenschalter statt. Billets 129, sind auch im Invalidendank, Unter den Linden 24 1, und im Künstlerdank, Unter den Linden Nr. 69, zu haben. Billetreservesatz 27. Die permanent reser⸗ vierten Plätze kommen in Fortfall, ebenso haben Facobson Dienstplätze keine Gültigkeit. Anfang 7 ½ Uhr. c. 3 eng. Opernhaus. 19, Vorstellung. .1- roße Oper in einem Prolog und 4 Akten von Di 3 2 (letzte Sonntags⸗Nachmittags⸗Aufführung): Rose Dienstag, Abends 8 Uhr: Der Herrgottschnitzer büeede. gr espiek ir 2 hen, hen bans düne
Fernand Le Borne. Text von L. Tiercelin und L. Bonnemère. Deutsche Uebersetzung von A. Brunne⸗ von Ammergau. 8 mann. Ballet von Emil Graeb Anfang 7 ½ Uhr. Schauspielhaus.
ersten Male: Die Fledermaus.
still wolkenlos 16 . ontag. *5 Burggraf. Gastiviel
1 Neues Opern⸗Theater. Dienstag: astspiel des Uebersicht der Witterung. fues Sperreche Eesembles (Mine. Rose Bruc Eine Zone niedrigen Luftdrucks erstreckt sich von Preise d Sechsaüe- . neon Cheni
IFrland ostnordostwärts nach Finland, barometrische sErieux. Mittwoch: Francillon. Les] Hofer. Sonntag: Der G'wissenswurm. Minima lagern über der Irischen See und über Espérances.
Deutsches Theater. Sonntag, Nachmittags
8 Rad. Lustspiel in 3 Aufzügen von Hugo Lubliner. Montag: Zaza.
Dienstag: Don Carlos. 1 Emil Brachvogel. — Aufgeld
schnitzer von Ammergcu.
116. Vorstellung. Sonder⸗
Anfang 7 ½ Uhr.
Anfang 7 Uhr. Montag: Zum Traviata.
Die Krone. Sonntag: Die Abends: Margarethe.
Donnerstag: Le Boulet. Montag: Die Lumpen.
üds . 1 reitag: Thérèse Raquin. Dienstag: Der G'wissenswurm. westlichen Winden ist das Wetter in Deutschland Sonntag: Das nasfe Kad. 2 9 f b
Neues Theater. Direltion:
Romantische Oper in 3 Akten von Fr. v. Flotow.
ken Malt Donnerstag: Gastspiel Rothmühl. 8 Moor: Herr Oskar Kayser, als Gast.) Anfang Sevilla. 1“
7 Uhr. Mittwoch: Das fünfte Rad. Donners. Sonnabend: Volkshümliche Opern⸗Vorstellung zu Saal Zechstein. Montag, tag: Julius Caesar. Freitag: Donna Diana.
ee.¹ — Lö Donne halben Preisen: Zar und Zimmermann. 4 bedeckt 13 (Perin: Herr Oskar Kayser, als Gast.) Sonnabend: Sonntag, hühen nag. 3 Prn Freischütz. — Rubinstein von Paul de Conne.
Cyclus. Zum ersten Male: Pech⸗Schulze. Vorverkauf findet schon statt. g
Nachmittags 3 Uhr (zweite Vorstellung im Restdenz Theater. Direktion: Sigmund 1 Shakespeare⸗Cyclus): Hamlet, Prinz von Däne⸗ Lautenburg. Sonntag: Der Schlafwagen⸗Kon⸗ mark. Tragödie in 5 Akten von W. Shakespeare. troleur. (Le contröleur des wagons-lits.) Schwank — Abends 8 Uhr: Der Mann im Monde. in 3 Akten von Alexandre Bisson. In deutscher Ueber⸗ Posse mit Gesang in 5 Bildern von Eduard tragung von Benno Jacobson. Vorher: Zum
Eiusiedler. Lustspiel in 1 Akt von Benno
Montag, Abends 8 Uhr: Der Herrgott⸗ Jacobson. Anfang 7 ½ Uhr.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen
Mariamne. Eine Tragödie in 5 Aufzügen von mittags 3 Uhr: Zu balben Preisen: Martha. Sennae, Mes⸗ Fehr 8 41
hernhans. Dienstag: Figaroo Hochzeit. 10dene, er: Gagiriel ven Nükolaus Roth. Schrand, in glkten von F. und P. von Schönthan.
Anfang 7 ½ Uhr.
- rl. Hedwig Kauffmann, als Gast.) mühl. Die Jüdin. Große Oper in 5 Akten von Ubr. Mittwoch: Hänsel und Gretel. Vergißmein⸗ Halévy. eMan ö.SS. Rorhmähl⸗ als Gast.) Montag: Geschlossen. üct. Deneng⸗ s Isheeez Freitag: Montag: Der Wildschütz.
er Waffenschmied. Vergißmeinnicht. Sonn⸗ ie . tspiel Rothmühl. b — 5 abend: Mudarra. Sonntag: Rienzi, der letzte ö Gastsien 2 Frargarethe. hery und W. v. Hoxar. Musik von Fritz Krause.
Dienstag: Zum ersten Male: Berlin bleibt
2993 Konzerte.
Anfang 8 Uhr: Klavier⸗Vortrag mit Werken von Anton
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Emma Schmidt mit dem Reg.⸗
Assessor Hrn. Gustaf von Stumpfeldt (Guben). 6 Geboren: Ein Sohn: Hrn. General⸗Direktor 8 1 Bitta (Neudeck O.⸗Schl.). — Eine Tochter: 111 Hrn. Reg.⸗Assessor Hentzen (Dortmund). b
“
eumann⸗
Nuscha Butze. (Görlitz). — Frau Hauptm. Margot Clößner,
Sonntag Nachmittag einer Privatvorstellung wegen geb. Schwartze (Offenbach a. M.).
Voranzeige. Montag, den 1. Mai; Emil Thomas.
Berlin. Gesangsposse in 4 Bildern von F. Gut⸗ 8
Gestorben: Hr. Hauptm. a. D. Bernhard Koppe
Polkwitz Jauer Neisse.
Allenstein Thorn
Sorau E11““ Rawitsch. Krotoschin Czarnikau Schneidemühl. Kolmar i. P. .
Strehlen i. Schl.
Schweidnitz. Liegnitz. . Mayen . Krefeld. Landshut Augsburg Mainz. Altkirch. Anklam . Sagan.
Jauer
Neisse
Allenstein
Thorn 1“ Lissäa. Rawitsch. Krotoschin
Czarnikau.
Schneidemühl. Kolmar i. P... Strehlen i. Schl. Schweidnitz. Liegnitz. Hildesheim. Emden. Mayen . Krefeld. Neuß.. Trier. Saarlouis Landshut Augsburg Mainz.. Schwerin i. Altkirch.
13,60 13,80 14,60 14,60 13,60 13,60 14,40 11“ 14,00 13,85
Gerste.
12,45 12,45 12 90 12,90 12,60 12,60 12,70 1889 8 12,68 12,68 14,50 14,50 15,50 8 1 8 12,40 12,60 12,80 13,00 12,73 12,50 13,00 13,00 — — 13,00 13,00 12,00 12,00 12 50 12,50 . 12,10 12,10 13,13 13,13 13,75 13,75 8 13,45 13,50 13,00 13,00 — — b 13,00 12,90 13,50 13,55 13,55 13,60 8 13,60 13,50 12,50 12,50 14,00 14,00 13,67 13,50 12 40 13,20 8 118 1 8 1 . 3
— — 13, 3, 8. 8
— 1 — 16,00 16,00 8 16,00 15,00 11,50 12,00
16,92 18,08 18,46 1923 1 580 17,90 18,00 16,8 17,60 17,380 19,40 e.. 17,29 17,25
770 bes ba 14,00 14,50 13,20 13,20 b 1 13,20 — — 15,00 1589 14,80 14,00 14,00 15,00 5, gat 8 13,00 13,00 12,60
Hasfer. 14,25 14,25 0◻ 14,50 14,50 8 “ 12 80 12,80 13,00 13,10 “ 12,93 13,20 13,20 13,50 13,50 8 b 8 8 12,60 12,70 12,80 13,00 1 “ 12, 12,25 12,50 12,50 13,00 52 1I1 1250 12,20 12,20 12,40 12,40 1 4 122 — — 13,00 13,00 1 888 12 6 12,90 12,90 13,40 13,40 6. 8 28 1299 13,10 13,20 13,20 13,25 — w 15 28 12,35 12,35 12,70 12,70 12,60 13,00 1800 1580 8 1 . 8 12,00 12,00 3,00 b 11,79 18589 18, 8o un20 13½ 1880 1 9 7 7 7 7 — — 14,00 1899 14,00 — — 13,70 r G 8 2 — — 13,60 14,60 * 13,67 15,60 15,60 16,00 16,00 e 8 1 16,60 16,80 16,80 17,00 1670 13,98 15,59 16,13 17,74 15, b 14,40 15,30 15,40 16,00 15,1 — — 16,40 16,40 “ ] 8 12,70 13,30 b g
“
14,00 14,00
82 d0 80 dd EEETETEPTöö3ö6
**e’gn
b0 bo do S=SS.
15,00 15,84 16.68 1749 560.8 170s 21.4.
Deutsche Seewarte. 2 ½ Uhr: Die versunkene Glocke. — Abends geschlossen. — Abends 7 ½ Uhr: Hofgunst. Lust⸗ 7 ¼ Uhr: Die Gefährtin. — Der grüne Kakadu. spiel in 4 Akten von Thilo von 2dehn . — — Ie Montag, Donnerstag und Sonnabend: Hofgunst. 8 Th “ 88 Büens. e osber 1—— 2 2eeeg. ae Freitag und Sonntag: Eine 4 8 8. “ XX“ önigliche Schanspiele. Sonntag: Opern⸗ . 1“ 4 baus. sgliche vchanff Tannhäuser und der gerli T 8 1“ 1ö89 Belle-Alliance-Theater. Belle ⸗Alliance⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße her. 88. 8 5 Neisse. 1111“ Eingerkrieg ase Waraterg. Rananticge per, Lertiner Chraler., Scaeannee enaeng unn Kese sah. et,g ceie eahaen genc, dcgeren Acht Beilagen Hemnketang g Pe veefte Paf Schufpgielhaus. A15. Borstellung. Das fünfte Abends 71 ühr: Der Pfarrer von Kirchfeld. —Droescher, als letztes Austreten.) Anfang 8 Uhr. bleinschließlich Börsen⸗Beilage). ueu.““ 88
“ 5 15,50 16,00 17,00 is. 2 . Verantwortlicher Redakteur: ” Demmin v 8 . 1 22 888 15 ¹9 362 8 140⁰ 22 41 5 1 * 8 . „ * * * 2 2 2* * * 13,40 13, 3, 1 8 9 4, . .
Direktor Siemenroth in Berlin. 8 1 V15 1“ b 88 — 14,00 14,00 11 1589 N Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin. 8 e 1 13,00 13,00 27 3511 4.
olkwitz. . . . 8 6 8 b . Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ auer 8 . ’. G1“ 398 12,50 12,50 1993 982 e. bn 1325 1200 23.4. 186
. 2 St. Avold.
wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth euf voll Mark abwerundft mätgeghe Der Durchschnittpreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.
ee für Preise hat die Bedeutung daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht f