1899 / 101 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Apr 1899 18:00:01 GMT) scan diff

8

8 B werden mit ihren An prüchen auf vorbenannte Anna, geborene Schneider, zu Meerane eingetragenen]/ 32²) den Fate. ghgales Chetstter Zaltte . b 1 b . 4 2 G 8

[8313] 1 1 5 . in Dresde 8 G 8 /13. ber 1880 t jermit ausgeschlossen. Die über beide Posten 4300 Forderung für gelieferte Bauarbeiten und Hylquist, zuletzt in Dresden, 2 6

851 Feereesgerarh. 885 . Angetragen Postenrh IE bestehend aus den Materialien, bestehend aus der notariell beglaubigten, 38] den Kausmann und zuletzt . zum. en el 8⸗2 ci erx und omnt li reu

zu Gunsten des Eigners Fohann Bernhard Grote, Erbrezessen vom 26./30. April 1856 bzw. 6. Sep⸗ Schuld⸗ und Pfandverschreibung vom 5. März 1878, Emil Thomas, zuletzt in Se vuuft Cunt 1 K 1

geb. Fehnker, zu Bokeloh im Grundbuche von Meppen tember 1866 und den Hypothekenbuchsauszügen vom dem Hypothekenbriefe vom 20. Juli 1880 und dem 34) den Komiker Franz Philipp Augu u 8 1“ 5

8 . 5. Juli 1881 bzw. 15. November 1866 werden für Abtretungsvermerke vom 30. April 1891. von Bredow, zuletzt in Dresden, No 101. Berlin Sonnabend den 29 Apri

B. VII Art 303 Abth. 111 Nr. 5 imd vos Wor⸗ 35) den Handarbeiter Paul Adam Eduard Leue, 1“

Se I.Sena

2

Avsschlußurtheil vom 24. April 1899 für kraftlo (825 h . Paniine Knobloch, geb. Tausch, in Dresden,] zu Nr. 1 bis 19 und 23 bis 35 wegen böslicher 1. Untersuchungs⸗Sachen. —— 1 het 2) Auauste Emilie Schmidt, geb. Haase, in Dresden, Verlassung, zu Nr. 20 wegen Beleidigung, zu Nr. 21 2. Peeet. ustellungen u. d 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Geseüsch

erklärt. 1 . 3 8 1 Mevppen, den 24. April 1899. 8 Kulm, den 25. April 1899. 8 t ) ng. na ben inge. eng- 6 8 . 3 3) Maria Emilie Auguste Hübschmann gesch. wegen Ehebruchs, zu Nr. 22 wegen erurtheilung 3. URnfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. rung. 7. Erwerbs⸗ und Wirt F8 1“ Königliches Amtsgericht. II. Königliches Amtsgericht. .; geb. Koban, in Kötzschenbroda, zu einer Freiheitsstrafe von über Jahren, mit dem 4. Verkäufe, Verpachtungen, 8 en er n 22 er 8. Niederlassung ꝛc. n 1“ [8308] Im Namen des Königs! 183142 Bekanntmachung. 274) Emilie Becker, geb. Liebig, in Dresden, Antrage auf zu Nr. 1 bis 21 und 23 bis 35 b. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 4 9. Bank⸗Ausweise. 8“ Verkündet am 24. April 1899. 8 Durch heutiges Ausschlußurtheil sind b 8 vnne Marie Zenmer, 8 -z Fiee . 88 G 10. Verschiedene Bekanntmachungen. H Grundbuche von Holtwick Band 4 Blatt 9 au uise Helene Rudolph, geb. Renger, in Ehe. R Hässtrei dier VII. Zivil⸗ 8 27. April 1899 an und Vollsttreckbarerklä 3 3 3 Gustab Böcker zu herwigsdorf bei Zittau, Verhandlung des Rechtsstreits vor die . Ziv ärung ) Der Beklagte hat die Kosten des Rechts ch⸗ Auf den Antrag der verehelichten Landwirth Marie den Grundbesehe den Raufmande st 1 7) Alvista Bach, geb. Hufnagel, in Dresden, kammer des Königlichen Landgerichts Dresden zu dem 2) Aufgebote, Zustellungen des,htee e und e henhhen har zu tragen und zu erstatten. 1 La hieie ööö u .

ellich, als Gerichtsschreiber. Kühn, verwittwet gewesenen Kunert, geb. Horlitz, Holtwick eingetragenen Posten der Abtb. III Nr. 1: . den ke 1 früher zu Ober⸗Siegersdorf, jetzt zu Freystadt, im Abfindung von 25 Thlrn. und Schuldenkaution über 8) Anna Maria Elisabeth Kuska, geb. Schönherr, auf den 8. uli 1899, Vormittags 9 Uhr, Kür Amtsgericht zu Kandel auf den 22. Juni ; Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar lichen Verhandlung ist bestimmt auf den 26. Juni

„erk 269 Thlr. 21 Sgr. 6 Pf. für Maria Catharina in Dresden, anberaumten Termine mit der Aufforderung, je einen 8 1“ un ergl. 8 1 1899, u 3 Beigegas 1eex ö Beyer 8 Holtwsch aus 88b Erbrezeß vom 4. Ja⸗ 9) Anna Pauline Leuschke, geb. Hentschel, in Dresden, bei dem Prozeßgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu 8 g ¹ E“ 1899, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der München, den 26. April 1899. 1aeezchken ir äükgorgnehr horfelsft

meppen B. II Bl. 60 Abth. 111 Nr. 2 ist durch kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens werden 8281] Oeffentliche Zustellun dees zuletzt in Bresden, 8

los der Antragstellerin auferlegt. 1 V R

—b

WEb v. EF 8 2 8 X, roftei 1 1 8328] K. Württ. Amtsgericht Göppingen öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Der K : b t 82 1 ver zu Holtwigt aus 1g Tölr. Marktgeld nebst) 10) Julie Elisabeth Kobe ieß Kluge, 1, Könisstein, bestellen. Dieser Auszug der Fiagen witd zum Zwecke 3 1“ Amtsgerichts⸗Rath eöeie 100 Thaler b % Zinsen und Ar. 251228. April 1818 für döst: 19) Marie Cbert, geb. Schürer, in Glauchau, der zffentlichen Zustellung bekangt gemachie ct. 86 In der Recktesiche der⸗ erden und voch Arbetterin be aeanbdgte dch 2, April 1899. 5 ““ bö“ reiber b G vaes 8 Kgl. Amtsgerichtschreiberriie. [8286] Oeffentliche Zustellung einer Klage. e“

1) Das Hypothekenin d 1 . 1 scht baares Darlehn vom 29./30. November, 1. Dezember minorennen Heinrich Ahlers zu Coesfeld die ge⸗ 12) Clara Hedwig Pommrich, geb. Prall, in 8 Se de⸗ EE1“ Marie Mäller pon Berledicbe und der Pflegschaft 1 gchreibe 286 Heffe 1 - ihres unehel. Kindes Elisabethe Müller, Vormund Scheu, Kgl. Sekretär. i. Preceg 88 [8265]

1848, eingetragen auf dem Blatte des der ver⸗ nannten eingetragenen Gläubiger und deren unbe⸗ Dresden, 8 genn . wittweten Marie Kunert, se Hveelig. je 8 83. LE1.““ mit ihren Ansprüchen aus⸗ L“ Martha Schwarzkopf, geb. Regis, in Müͤller, Aktuar. 8 Ludwig Krellmann, Arbeiter in Buxtehude, Prozeß⸗ Ieringe⸗ , 18 mäͤchtigter: Rechtsanwalt Die Chefrau des Tagelöhners C 8 icht ühn, gehörig gewesenen rundstü r. geschlossen. 1 . 8 üsen 6 1“ bevollmächtigter 7 b 1 rombacher hier, klagt gegen den K. * ie Ehefrau des Tagelöhners Carl Bend bicnen Sha, geilung arrrö. Nr. 4 für den Schuh. Cvesfeld, den 4. April 1899.I ““ 14) Anna Auguste Lützner, geb. Zwintzscher, in 8828 ver nd e Seller, in ö 11 [8283] Oessentliche Zustellung einer Klage. eich Gieser, zulett 8ig g Eöö“ elbere vhcfrar re cgs nhne Geschäs veen. 8 machermeister Friedrich Gottlob Wirth in Freystadt Königliches Amtsgericht. Reichenberg b. Dresden, Walt M in B. bu verehenrdten durch Juftiz Rath Reicmgän in Anbon Geiger von Göppingen, früber in London Nr. 6113. Die Berthold Bloch, Wittwe, in Pforzbeim kannten Aufenthalt, aus Waarenkauf vom 30. Juli evollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Mannheim in Köln und umgeschrieben auf den Häusler Johann Gottlieb 15) Heinrich dermann Walther, Maurer en Ferebnc⸗ klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend Be⸗ und General⸗Agent Karl Seippel in Karlsruhe, Prozeß⸗ 1898, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin Kunert in Ober⸗Siegersdorf, wird für kraftlos erklärt. 8304] 8 Bekanntmachung. Dresden, 1 8 ider in Dresd Marti Vi 87. 9 Bernburg. zur Zeit unbekannten klagten, wegen Ansprüche aus unehel Schwän bevollmächtigter: Rechtsanwalt S. Oppenheimer, Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 25 zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den gerichts zu Neume 8 Srs . G ie E ben 5 b-5 eennen: Der Beklagte ist als Vater de z . en, zur Zeit an unbekannten Orten age an und zur Tragung der Kosten des Rechts⸗ onigen en Landgerichte, I. Zivilkammer, hierselbst. 8. trage, die Ehe der Parteien zu trennen, den Beklagten nen: Der gte i r des am 5. Novbr. ab b 2 kanntmachung. Flämischdorf Privatantheil Abtheilung III Nr. 5 Kleinnaundorf b. Gittersee, 8 4 1898 b abwesend, aus Kauf vom Jahre 1895 und Darl streits einschließlich derjeni Köln, den 25. April 1899. 8 Auf Hkesache 26 ist durch Urtheil für den Auszügler Michael Selle in Flämischdorf 18) Marie Emilie Dölling, geb. Häusler, in 15 den schuldigen hes 2 28 n Ser dei. Maütüigitte ve Fhoteare von den Jahren 1896 und 1897, mit dem Nrsehen Der Kläger nueh 8* Bitnigen des. Arkesghecsen Ver. Starbeg, 8 vom restgen Fage für Recht 8 fingetragenes Peöpotbekeforneneß un Peblrn 18 Dehect geh Agnes Gierisch, geb 1 1 4 8 Edetantn - 88 an diüch 2 ae de tlung farücaae gten 13. Lebensjahre des Kindes in 1 fäbrli ch Zaß 8c Verurtheilung des Beklagten zur handrung Se Rest erh. vor das Großherzogliche Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Die Hypothekenurkunde vom 23. 1.e..,a [S 1 des Rechtsstreits vor die Vierte Zivilkammer des e am 5. Novbr., 5. Februar, 5. Mai und 5. August 1 r ahier auf Donnerstag, den 8. Juni v“ ie i Ende Band III Blatt 79 schlossen. Starrbach, 3 b visftre b 1 8. 9 a. von 361 80 3 nebst 6 % Zins vom 23. Sep⸗ 1899, Vormittags 9 S; 8 [8276] die n. vrh Sclsrkatase hee ü Reumarkt, den 115 en BSeden ö Marie Emilie Jüttner, geb. Scholz, Lerogichee vandggcg vg en. 8 h E“ 98 ecdernch 895 1n e. Flsgen, Blcc, 1 8 p Zum Irecke der bseaache Büß dans-vnd vines ö Landgericht Straßburg. Kreisgerichts zu Hagen, für die Kommun Wilhelm Puguste Helene Lehmann, geb. Vogel, in mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten e⸗ träge sofort, an die Pflegschaft des Kindes, an Kläaö sppel⸗ Zins seit Klagezustelung Auszug der Klage befonnt gemacht ie Maria Wagner, CEhefrau des Eisenbahn⸗ Herdecke und für den Landwirrh Friedrich Wilhelm 81b ö 8 richte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke b. als Ersatz der Kindbettkosten 42 an die Mit. n lsgees ee hnale den Beklagten zur mündlichen I1ö1““ 22, n- 8 be Bceeccgena en (inlns Eehalan. Nant 1

8 op⸗ b 5 ĩ 1 5 1 3 ottfried Heyermann zu Ende zur Höhe von ([8019] Im Namen des Königs. 22) Emilie Dalicho, geb. Hanisch, in Dresden, der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der klägerin Marie Müller zu bezahlen, und hat die Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivil⸗ Gerichtsschreiber des Großh. Bad. Amtsgerichts ihren genannten Ehemann mit dem Antrage: „die 1““ 8 8

262 Thlrn. 3 Sgr. und 9 Pf. eingetragene Post Verkündet am 24. April 1899. 6. 8e. 1992 3 Kosten des Rechtsstreits zu tragen, für den Fall, d 3 3) Wilhelmine Friederike Friedrich, geb. Hering, Klage bekannt gemacht. 79- 1— zu tragen, n Fall, daß kammer d 4 ; 1 23) Wilhelmine F F bezüglich der Alimentationspflicht des Beklagten das er des Großherzoglichen Landgerichts zu Karls⸗ Füterdrennane zmischen den —. Vrteinn anehashre, dic

ird für kraftlos erklärt. G Hellich, als Gerichtsschreiber. Dessau, den 20. April 1899 11““ agen, den 19. April 1899. Auf den Antrag des Großgärtners Carl Sieber in Dresden, 1 V - * :121. 8 schottische Recht Anwend d ruhe auf Donnerstag, den 6. Juli 1899, 116“ G

. zu Freystadt durch den Amtsgerichts⸗Ra⸗ Scheibe 8 b 2 8 mit dem Antrag, zu erkennen: Der Beklagte i 18 6 gelassenen Anwalt zu Klein i Epfig 5 idgeri zu Straßburg i. Els. vom 8305] Bekanntmachung 25) Auguste Wilhelmine Kiesel, geb. Lehnert, in nnod) Segeetishe Ie gte ist als bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung n Epfig, vertreten durch Rechtsanwalt Preis 14. Juni 1899, Morgens 10 Uhr, bestimmt.

ffr Recht: Vater des am 5. Novbr. 1898 von der Mitklägerin wird di 1 in Colmar, klagt gegen i 4 Durch Ausschlufurtheil vom el, Apeil 1899 jst Das öber die Po Abtheilung 1I. ar. 8 den Dts6) cgta Adolf Hoppe, Kutscher in Dresden, Die Frau Anna Maria Eißler, geb. Jacobi, zu Marie Müller geborenen Kindes Elisabethe Müller 8* 2. Lage veennt dehhc. beeee 88 ““ 8) Weber.

1 ußurt . mit dem Antrage auf Trennung der zwischen ih er Hypothekenbrief über die im Grundbuche von Grundstücks Nr. 16 Streidelsdorf II. Antheils von G ch .“ Bsgihtes. 88. verpflichtet, a. bis zum zurückgelegten 14. Lebens⸗ befteherd Trenn. en ihnen. 27) Ida Marie Sieger, geb. Börner, in Wehlen, Frankfurt a. M., Prozeßbevollmächtigter: Rech kohrn des Kindes, epentuell bis ge egt felbs Eög. 8s. Brombacher, stehenden Gütergemeinschaft. Zur mündlichen [8261] 8

Groß⸗Kotten Band I Blatt 4 in Abtheilung III] 2100 rückständige Kaufgelder gebildete Hypotheken⸗ 8 ha r 88 88 Nr. 19 für Fräulein Amalie Hockauf in E G 1 28) Auguste Emma Standfuß, geb. Morgenstern, 1 vain e. F lann, in halbjährig je am 5. Novbr. und d. Mai Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. Versefateng den Rtechtefctette var en I. Zivilkammer Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ Filehne auf Grund der Schuldurkunde vom 27. Ja⸗ Instrument vom 19.— u. 20. Dezember 1867 wird in Meißen, 8 „5. Schwaler, in menn, dem fenthalts, rüͤher su Frankfurt a. M. jeden Jahres vorausjahlbaren Raten säbr lich die EEE11“ SeF Iuni i. Els. ist gerichts, I. Zivilkammer, zu Bonn vom 27. März nuar 1885 eingetragenen 1500 Restkaufgeld für für kraftlos erklärt. Die Kosten werren dem Antrag⸗ u“ Anna Petermann, geb. 6 eee e Mͤitßbandlung hun - Summe von 120 ℳ, und zwar den verfallenen [8284] Oeffentliche Zustellung. 9 Uhr, bestimmt. 2 . ormittags 1 LS Ackerer Daniel dcilos eclärt vgreeen 1899 steller auferlegt. 30) Emma Emilie Tomaszewski, geb. Freund, in böölicker erlasung, gör 8 I Fetras S 8. A. Handelegesegichafe unter der Firma Der Landgerichts⸗Sekretär: Weidig. bach die Güt e get . zu Kehlen⸗ 8 jali vertcht. 8 8 Dresden, KgLandgericht wolle die Ehe der Streirt eile dem Ba V H.eve. , „Wilhelm Panizza“, Weinhandlung, und der Wein⸗ Bonn, den 24. 1“ [8017] Bekanntmachung. 31) Amalie Friederike Nagurski, geb. Wieland, in dach trennen und den Heklagten lr den Felbigen düd üs - Cq111ö1’ Fee ee. Se zu Mainz, vertreten 88 an 1 8 j b il erklären. 1 0 8 ü 353 ; 3 7 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil vom 17. April 1899 hat Deuben, 1 des Rechtsstreits vor und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ gegen den Weinhändler Feen enseng., flagen Bahischafffrrn bbö“ 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Bekanntmachung.

zniali aers 3 218 lie Ida Hylquist, geb. Fritzsche, in Dresden, zur mündlichen Verhandlung Durch Aneschlußurtheil des Königlichen Amts. das Königliche Umtsgericht zu Zeit dseh des B 2) Emüte Ida Hylauist gece Fra⸗ die Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts lung des Rechtsstreits vor das Königl. Württ. in Mainz, jetzt mit unbekanntem Aufenthaltsorte geb. Härter, in Elberfeld, Prozeßbevollmächtigter: 18262] der Hypothekenbrief vom 25. Februar 1891 über die I. Die unbekannten Berechtigten sowie deren 8 1) IFra Charlotte von Bredow, geb. Tunze, in Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, Züs. 1 Feeaehe le wen 8 Zum persönlich haftender Gesellschafter der zu Mainz unter ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Landgerichts, 1. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom geschriebene Post Sanddorf Blatt 58 Abtheilung III folgende Posten ausgeschlossen: 8 1 Heidelberg, 1 ilie Leu cb. Rüdiger, in walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen 1 8. Kommanditgesellschaft, deren Kommanditi it. 30. Juni 1899 2 Nr. 6, Darlehnsforderung von 600 nebst 6 % % 1) 90 überwiesene Kaufgelder für den Auszügler 35) Ernestine Emilie Leue, g. 9 Baft lnung wird dieser Auszug der Klage bekannt Den 26. April 1899. fala ger Wilhelm Paniza 8 enzetifinder Mat⸗ er Funt ö8 946 vSerse . . 2 2 Rochen, Lorenz Henbeen une Anno⸗ Ce Wec 88 b öri 8 f 5. März 1865, treten zu Nr 1 . 85 8 8 Crone a. Br., den 24. April 1899. 8 näherer Bestimmung des Kaufs vom 25. März 186 Guftav Müller, zu Nr. 23 bis 31 durch Rechts⸗ Frankfurt a. M., den 22. April 1899. Weine und Spirituosen sowie derselben gewährte Elberfeld, den 22. April 1899. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts (Rasberg Band I Blatt 43 und von dort übertragen anwalt Merkel, zu . baare Vorlagen laut Anerkenntniß die Summe von Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts ——— 8 auf das Grundbuch von Rasberg Band 1 Blatt 39 Dr. Fiedler, zu Nr. 33 durch Rechtsanwalt Dr. Damm, 1 Der minderjährige Carl Zock, jetzt dessen Erbi restlich 44 121 70 ₰, mit dem Antrage auf Ver⸗ ““ 8263] [8302] 1 WI Abtheilung III Nr. 6 bezw. Blatt 40 Abtheilung III zu Nr. 34 durch Rechtsanwalt Pr. Frederking, zu [8378] 8 Oeffentliche Seensg Keller 8 die unverehelichte Albine 8eeehes ren vS zur Zahlung eines Theilbetrages von [8272] Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ Nr. 7; Nr. 35 durch Rechtsanwalt Curt Blüher, sämmt-. Nr. 5672. In Sachen der Johann Geor 9 treten durch den Rechtsanwalt Besta zu Ratibor, zur E 7a Jensen vom Flagetasge an . . Sxg;; des Ingenieurs Hans Schnorr, geric⸗ 13 Nvfrlammer, zu Düsseldorf vom 828 F1“ , unter Sabine, geb. 8 '„29. März 1899 ist zwi 8 der Hypothekenbrief vom 13. Oktober 1859 über Blatt 507 Abtheilung II1I Nr. 2 eingetragenen je klagen gegen den anderen Ebegatten, dessen jetziger Klägerir, Berufungsklägertn, zacteiehe ngezen übren mletzt in Ratibor, jetzt unbekannten Aufenthalts, laven den Beklagten zur mündlichen Verhandl faicts ü hencc, güene,d Ire hl hehe. ogggens un Seee . 1 hekann; . 1 . ündlichen Verhandlung daselbst, klagt gegen i jden zu Krefeld die Gütertr 1 Blatt Nr. 17. in Abtheilung III Nr. 11 für den und Verpflegungsberechtigungen für Friederike 1) den Fabrikarbeiter Johann Knobloch, zuletzt 1 8 mit dem Antrage auf Verurtheilun 7 gegen ihren Ehemann auf Güter ennung ausgesprochen. 8 1 Orten abwesend, Beklagten Berufungsbeklagten, der Alimente für die Zeit vom 299 Jal Sa6 1g des Großherzogl. Landgerichts zu Mainz auf Diens⸗ bestimmt auf den 30. Juni 1899, Vormittags Lindow i. M., eingetragene Darlehnsforderung von Hohenlohe, und für August Robert Ellrich, jetzt unbe⸗ 2) den Handar 86 . . 0 1500 für kraftlos erklärt worden. 1 den, abweisende Urtheil des Gr. Landgerichts zu Fre mit der Aufforderung, einen bei d ie 500 Thalern = 1500 für krastlo sen. kannten Aufenthaltsortes, aus dem Erbrezesse vom zuletzt in Dresden Ruvolf Richard Hübschmann, burg givütcimmer 111 vom 9. Februar 1899 „S7,80 Gerichte zugelassenen g hneenfn 24 H“ eesen brlechf. be Se. Se. Königliches Amtsgericht. 3 3) diejenigen 120 Darlehn welche nebst Zinsen zuletzt in Dresden, 2 1 . 8 ——— . 2 . T“ nige a6 ¶̊Ꝙ᷑V ; Carl August Becker, klagten zur mündlichen Verhandlung über die Be⸗ zusammen 97,60 ℳ, der Klage bekannt ge 8 5 - Eerdem Fchametitr Satid Föhncens ig ushren rufung in die am Montag, den 10. Juli a899, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Mainz, Beana Canech.;99 [8270] beercz garrrennamnd E“ Durch Ausschlußurtbeil, der unterzeichneten Auts. Genadbucht don Pübrie, Bandng- E“ Kotta, Gerichtssitzung des III. Zivilsenats des Gr. Ober⸗ auf den 27. Juni 1899, Vormittags Hilfsgerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts. Henriett b . iubi 11,re Rechtsnachfolger mit ihren An⸗ Grundbuch von Bornitz Band 1 1 rrichts . . 4 . hr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Fenriegte, ge .Haesaert, ohne Geschäft, in Elber⸗ [8273] d. hne otheienpoßen⸗ 1 theilung III Nr. 1 übertragen sind . zuletzt in Lausa bei G. . deeeha S 2 Ratibor, den 25. April 1899. g Zustellung. peselbst klagt gegen ihren Ehemann auf Güter, gerichts, III. Zivilk Elberfel . 9 4 18 i . 3 1G 3 1 ündli 2 „III. Zivilkammer, zu 27. Ma St. G. Schwaney, Dokumente werden für kraftlos erklärt: zuletzt in Kuska, zuletzt in Dreeden, Karloruhe, den 22. April 1899 Firma Luyken D. Sobn in Wesel, trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist 18. t 8 erfeld vom 27. März 1) das Hypothekendokument uͤber die im Grund- 8]) den Arbeiter Jacob Kuska, zuletzt in . Essen, klagt gegen den Peter Wilhelm Stein, früher 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, III. Zivil⸗ früher Bäcker, und Emilie, geb. Schneider, in Voh⸗

Ferxiäts 1n. gecne e. ar 1“ vesfdia a ge anasn Vena scen . B“ C1““ zu Franksurt a. M. auf den 14. Juli 1899, I zu Göppingen auf Donnerstag, den abwesend, unter der Behauptung, der Beklagte als Rechtsanwalt Dr. Schweitzer daselbst, klagt gegen „.Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen auf den Rentier John Blew zu Crone a. Br. um⸗ Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen an einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ des Fisse velöns Sermae e. er Auszug der Firma „Eugen Konsbrück & Cie.“ bestandenen mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 29. März 1899 ist zwischen den Eheleuten Schuh⸗ Zinsen, für kraftlos erklärt worden. Johann Gottfried Müller zu Rasberg, zahlbar nach Dresden, bis 22 durch Rechtsanwalt] gemacht. 1 8 H.⸗Gerichtsschreiber Wetzel. die genannte Firma verkaufte und gelieferte hierselbst. ausgesprochen.

Königliches Amtsgericht. ““ ursprünglich eingetragen im Haushypothekenbuche von Ir. 282idurch Rechtsanwalt Ver Gerichtsschreiber des Közigliche Landgerichts. 8 (8285] Hhevnts: Zußrnums. 1 ock zu Altendorf, ver⸗

gerichts zu Freienwalde a. O. vom 18. April 1898 ist. 2) die im Grundbuche von Zeitz Band XIII] lich in Dresden, als Prozeßbevollmächtigte, Beetsa⸗ aig ah ee Sbretg. 1 klagt gegen den Schuhmachergesellen Franz Frank, Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils. Die Kläger mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Kob Dr. N die auf dem Grundbuchblatte von tcgterg Band nen 15 Vatererbegelder, Erziehungs⸗, Unterhaltungs⸗ Aufenthalt unbekannt ist, nämlich zu anmantm Ebemann, zur Zeit an n nbekannten wegen Ansprüche aus außerehelicher Schwängerung, des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen trennung. Termin zur kchrcgenann anf Gater Gerichtsschreiberei des Königl. Landgerichts Schullehrer Matthias, früher in Sydow, jetzt in Wilbelmine Ellrich, später verwittwete Musche in in Dresden, beiter Franz Wilhelm Schmidt, wegen Chescheidung hat die Klägerin gegen das klag zum 9. März 1899 für 7 Monate 9 Tage mit tag, den 20. Juni 1899, Nachmittags 3 Uhr, 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, III. dags [8264]

Freienwalde a. O., den 18. April 1899. 18. Januar 1839; 3) den Artist Cur Nr218 die Berufung eingelegt, und ladet den Be⸗ und der Kur⸗ und Beerdigungskosten mit 10.00 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausszug Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. 1899 ist zwischen den Eheleuten Buchbinder Wil⸗ [83111 Bekanntmachung. aus der Schuldurkunde vom 11. Februart 1136 89 n88. Deotoftr Carl Emil Zimmer, zuletzt i Vormittags 9 Uhr, beginnende öffentliche des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Melior⸗ Die Ehefrau des Kaufmanns Karl Nahrhaft Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. gerichts vom 14. April 1899 sind die eingetragenen theilung I1I Nr. 2 . . 1 b Blatt 23 Ab⸗ 6) den Kleiderhändler Friedrich Hermann Rudolph, Landesgerichts zu Karlsruhe, mit der Aufforderung, wird dieser Äuszug der Klage bekannt gemacht. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Rüütat Durch rechtskräftiges Königlichen gand.

Abth. III Nr. 10 11 12, Bd. 105 Bl. 169] II. Die nachstebend näher aufgeführten Hypotheken⸗ 8e 9 öffentlichen Zustellung bekannt gemacht. 8 Gerichtsschreiber des Lalce igen Amtsgerichts Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bell zu bestimmt auf den 30. Juni 1899, Vormittags 1899 ist zwischen den Eheleuten August Durst,

Nr. 1 Bd. 131 Bl. 143 St. G. Faco 1— 89 G 1 . ““ 8 buche von Zeitz Band XIII Blatt 507 Abtheilung II1. 9) den Maler Friedrich Emil Leuschke, zuletzt in Der Gerichtsschreiber ’“ Landesgerichts 1 zu Essen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der kammer, bierselbst. winkel, die Gütertrennung ausgesprochen. Abth. 11I Nr. 6 Bd. 85 Bl. 104 St. G. Ben⸗ Nr. 2 für die 8 Geschwister Ellrich in Feiß, nãm· e bs. Kellner Richard Emil Z11“”“ 3 Hax 1 1b 18280 8 Oeffentliche Zustellung. Behauptung, daß der Beklagte ihr für am 9. Juli Elberfeld, den 25. April 1899. Eesh den 24. April 1899. hausen, soweit sie die Elisaberh ö vraßt 858 D Fredisch Pedgng 39 w dhetsrae, b 8 ellner Richar 1“ 8 Fufmamnefren fe-ass ene Vevenpoe ꝛu 1808 selteseet den Betrag von 38,00 Gerichteschreiberei des Königlichen Landgerichts er Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts . r19 Bd. 1 Bl. 1 St. G. Neuhaus, arie Louise, 2 Sz . 2nne Zigme e Reren, verschulde, mit dem Antrage, den Bekla Seeveenö 3 n. 1 8 1 n 21 vi 54 St. G. Buke, Wülhelmine, 6) August Robert, 7) Emma Rosalie, 11) den Handlungsreisenden Carl Robert Ebert, Oeffentliche Zustellung. dorf, vertreten durch die Rechtsanwälte Seha hens Zahlung von 38,00 nebst6 % AinFe segte. Ro⸗ [8271] i 3

Abth. III Nr. 2 Bd. 1 Bl. 45 St. G. Schwaney, und 8) Friederike Auguste, gleichantheilig einge⸗ zuletzt in Dres dene,id Johann Martin Maximilian Der Photograph Johann Peter Richard Lau zu Bry . Rothenberg II. zu Berlin, Rosenthaler⸗ dember 1898 und zur Tragung der Kosten des Die Ehefrau des Maurerpoliers Christia Schenk 85 rechtskräftiges Uͤrtheil des Königlichen Land⸗ Abth. III Nr. 2 Bd. 102 Bl. 179 St. G. Ben⸗] tragenen 120 Vatererbegelder, sowie Erziehungs⸗, 812 den bret fr Sh n 1 Feenne. vertreten durch Rechtsanwälte Dres. straße 45, klagt gegen die Privatiere Aloisia Dreger, Rechtsstreits zu verurtheilen und das Urtheil für meyer, Laura, geb. Brink, ohne Geschäft⸗ - i9n 8. erhs⸗ F. II. Zivilkammer, zu Köln vom 20. März haufen, Unterhalts⸗ und Verpflegungsberechtigungen, bestehend Pommrich, zuletzt in 8 au, Gustav Schwarz⸗ artels & Framhein, klagt gegen seine Ehefrau früher zu Berlin, Wilhelmstr. 43a., jetzt unbekannten vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin feld, Prozeßbevollmaͤchtigter: Rechts ã 7. ber⸗ 1899 ist zwischen den Eheleuten Johann Reuter, Abth. II Nr. 12 Bd. 14 Bl. 77 St. G. Schwaney aus der Ausfertigung des Erbrezesses vom 18. Januar/ 13) den ermenneh ermann Gu z.- Antonie Lau, verw. Kraus, geb. Allram, unbekannten Fusathalge⸗ aus einer Kaufpreisforderung, mit dem ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rath van Werden, daselbst klagt van sh Föstir. Fesneher meger und dessen Ehefrau in Köln, ausgeschlossen und ist die Hypothekenurkunde über 1839 und Hypothekenscheine vom 3. Mai 1839; kopf, zuletzt 2 au 85 ch Morit Lützner zuletzt Aufenthalts, wegen Ehescheidung vom Bande auf 8 2 die Beklagte kostenpflichtig zu verurtheilen, Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Essen mann auf Gütertrennung . Fagt. 8 e müab 1 he⸗ heseedegasfe 133, die Gütertrennung ausgesprochen. die Post Abth. 1II Nr. 2 Bd. 131 Bl. 143 St. G. 2) die Hypothekenurkunden über diejenigen 187,50 14) den M S Se 18 ritz . Grund böslicher Verlassung, mit dem Antrage, der vanin zu willigen, daß von den in der Arrestsache der an der Ruhr auf den 29. Mai 1899, Vor⸗ Verhandlung ist beftimmtauf den 30 8 en; iu, den 26. April 1899. Reuenbeken für kraftlos erklärt. müötterliche Erbegelter und 65,07 gro elterliche in Reichenberg bei Dresden, Wal b. Oppel Beklagten aufzuerlegen, binnen einer gerichtsseitig lägerin gegen die Beklagte 13 G. 17. 98 mittags 9 Uhr, Zimmer 43. Zum Zwecke der Vormittags 9 Uhr, vor dem Köni lich 8 Freitar

15) die Marie Ernestine Wa ther, geb. Oppel, zu bestimmenden Frist zum Kläger zurückzukehren, durch Gerichtsvollzieher Seifert hier bei der ver⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage gerichte, III. Zivilkammer hierselbst öniglichen Land⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

8 5. April 1899. (Erbegelder, welche ursprünglich im Hypot ekenbuche - 2 1 chtsvoll Sei Haberee. den 25. April svon Rehmsdorf Band II Blatt 60 Abtheilung III zuleßt in Dresden, im Weigerungsfalle die Beklagte für eine bösliche einigten Ministerial⸗, Militär⸗ und Baukasse hier bekannt gemacht. Durch Beschluß vom 26. April Elberfeld, den 25. April 1899. [8268]

önigliches Amtsgericht. vr 8 1 3 Ddi letzt; 2 1— Nrr. 4 und 6 für Julius Meinhardt in Zipsendorf, 16) die Martha Mühlig, geb. Dimme, zuletzt in Verlasserin zu erklären und die Ehe der Parteien hinterlegten 350 die Summe von 243 neb 1899 ist die Einlassungsfrist auf 1 Wo 1 zniali

11“ 11“ Ne. a Beit, eingekragen waren, jeßt abe auf das Dresden, 2 lest in vom senmn u erscheiden, und ladet die Paflebee 6 % Iimnsen seit 8. September, 1898 am Kräͤnebft Effen, den 26. 8 Pnggfrigh⸗ f che abgekürzt. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ 69h, nsErforgenr een aen., degeitaeheeasenes de chaüs edehehenrnwnh nr wanen vce vsEteast heste dee heae egze MFfezteentzeta, Eläetait eatsgtena tt. een e 2 Büc big sech, üüfgritnöee aencBenia,g. Pi Durch Au ee s 8. theilung III Nr. 2 und 3 übertragen sind, bestehen a 3 1“ vor die Zivilkammer des Landger 1— r zu erklaäͤren, und ladet die Beklagte zur münd⸗ erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1 1 eleuten uhmacher Wil⸗ Ferchts vom 15. Apel 100, honeeienit ibren An⸗] aus: 1 dabausergzer Franz Lovis Dölling, zuletzt in Hamburg (Alies Rathbaus, Admiralitgigtia6e 58) lchen Berbandkung wes dehtssteit Per zas anig ˙˙-˙-˙˙e˙.—— Gläubiger und ihre Rechtsna oiger Br Srs 218 2. dem Erbrezesse vom 17. März 1860 und der Dresden, Robert Gierisch auf Donnerstag, den 5. Oktober 1899, Vor⸗ 1 e Amtsgericht I, Abtheilung 13, zu Berlin, Jüden⸗ [8290] Rechtsanwalt Contze bafelbst, flagt 3 er: ülheim am Rhein, die Gütertrennung ausge⸗ .e. Fepolbelenvofgtn I11 Nr. 2 b Piandurkunde vom 18. Oktober 1855, 19) den Schuhmachen Hermeinn obert Gierisch, mittags Uhr, mit der Aufforderung, einen staoße 59, II Treppen Zimmer 136, auf den Kgl. Amtsgericht München I. Abtheilung A. Ehemann auf Gütertrennung termin 1cen n e svrain. den 26 Grundbuchs, von, Fhch 88 * 8 unden b. der Urkunde vom 2. Februar 1861 und Ver⸗ zuletzt in Limbach b. eg Adolph H bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 3 85 1899, Vormittags 9 ½ Uhr. Zum für Zivilsachen. Verhandlung ist bestimmt auf den 39 vn mln hen d den 38 8.8.. und Je. dus esclgserz ”c d Pehattekenr ner vfändungesrkunde demnhewenigen, 888 hh den dgenten Robert Adoloh Hermann besteller, Zum Zwiche der Aenülichen Zagfeung wege der fentlichen Zustelung wird dieser Aus. 3 Zn zachen; Knate, Josch hehsthn Amtsdiener Bormittags 9 Uhr, vor dem Könglichen Land⸗ Gericht des ncriaig⸗ über die Posten 1“ 8. N 53 c. den Hyvothekenbochtauszügen vom 30, Oktober Jüttner, zuletzt in eenhe tin L wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1 er Klage bekannt gemacht. bier, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz⸗ gerichte, III. Zivilkammer, hierselbst 1““ erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 2i⸗ ocg. na sgoren hhr 3 Abib. 11 mr. 2d. 1868 und den Ingrofjabiongnoien vom d. November u1) sen Perean Ebregott Conflantin Lehmann, 5 Jambueff den o. Jgeh 1826.d, gandgeicts erlin, den 22. Apeir 1805, hectt von Schultes er, gegen Spvel; Nadel, Elberfeld, den 26. April 1899. und „B. 8 5 g 1863; . 8 . einr. Hasse, Ger reiber des La Schubert, Gerichtsschreiber rüher eater⸗Direktor hier, jetzt unbekannten 1 6 [8277 G

Paderborn, den 25. April 1899. 3) das Hypothekendokument über die ursprünglich, 22) den Tapezierer Hans Georg Albert Dalicho, 2 8 3 des Königlichen Amtsgerichts I. Abth. 13. Aufenthalts, Beklagten, wegen h-x und hefh ö““ Palc Urtheil nberzeesernce. n

Königliches Amtsgericht. im Haushypothekenbuche von Lonzig Band I Blatt 4 zuletzt in Dresden, 28 8 stellung, witd letzterer nach erfolgter Bewilligung de Müldansen i. G. do 1 b Sen 1“ Abtheilung 111 Nr. 1 eingetragenen, von dort auf 23) den sechloffer Chriftian Gottlieb Friedrich, 18298 b. leaneee Setas Piax Stähler, [8288) b öffentlichen Zustellung der Klage vom 22. Apri1890 1een Ehefrau des Müllers Johann Flöck, Anna Anna, sa6. Frtischenuns. n9. 18. [8306] Im Namen des Königs! das Grundbuch von Lonzig Band 1 Blatt 17 Ab⸗ zuletzt in Mi 92 lius Richard Schöne, zuletzt Louise, geb Hoffmeister, hier, vertreten durch den Oeffentliche Zust 2 zur muͤndlichen Verhandlung des Rechtsstreites in Gudula, geb. Bernard, zu Fleckenmühle bei Kärlich, Schaeffer, Bäcker und Wirth in Altkirch di In der Aufgebotssache der Besitzerwittwe Floren⸗ theilung III Nr. 1 übertragenen 166,22 ℳ, welch 24) den Tischler Juliu ar zul Re chtganwalt Dr Aronheim 1., klagt gegen ihren Die Firma „C. M Fnluef und b;; die öffentliche Sitzung des obenbezeichneten Prozeß⸗ vertreten durch Rechtbanwalt Cillis in Koblen Gütertrennung ausgesprochen worden. tine Wilachowsli, geb. Druczynskt, aus Klammer Christian Ludwig Philipp seinen beiden Kindern in Mülbitz b. Großenhain, 1 Zohann Kiesel, zuletzt Ebemann Seeeh. Aufenthalt Alnanen böswilliger Fa, e. Hentahl & Co.“ in Darm⸗ gerichtes vom Montag, den 26. Juni 1899, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Güter⸗ Mülhausen i. E. den 26. April 1899 hat das Königliche Amtsgericht zu Kulm durch den Christiane und Sophie als das denselben aus dem 25) den Handarbeiter Kar Johann Kiesel, zuletz 8 ee wetanden Aukiage 2.erennung der C e 22 Uhrmacher, früher in Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 6, Justizpalast, trennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termi Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Koeßl er Königlichen Gerichts⸗Assessor Spiller für Recht Nachlasse des Auszüglers Georg Zetzsche zu Groß“⸗ in Dresden, 1 b. W Ebe d 8,ga ude nach, und ladet den Beklagten enthaltsort abwesend, w nten Wohn⸗ und Auf⸗ Erdgeschoß, geladen. Klagetheil wird beantragen, zu auf den 22. Juni 1899 Vormittags 9 uU 9 Z“ 8 g-n zschellbach zugefallene Erbtheil bei erlangter Voll⸗ .26) die Anna Klara Ottilie Hoppe, geb. Wer⸗ GEhe vüsblichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 1) 157,65 berrübtend * Anspruchs von erkennen: im Sitzungssaale der II. Zivilkammer ves Keöni uhr. [8278 Tie ugbelannten Bercchtigten cr naahste zlart bübfesgen a82 End, osteeae dats nich; ulebter saährer Wllhelm Lieger, zulett in die Pritte Zivilkammer des Hertoalichen aadgerchre h.15aekdescenen Pema.Wechsek wer t ebealang TTETEöTEöö“ ““ Koblenz anberaumt. alichen (sgcle nrrbeil des Keatserlihfn Landgerichts, in Dolken Blatt 4 in Abtheilung III für nachstehende derselben zur 8 Braunschweig auf den 8. Juli 1899, Vor⸗ nkl. Protest, und Bankspesen; 2 3 vg ¶Ʒ᷑ ½ Brennig E b Banss G 1835, und Nachtrags⸗ Dresden, zu Braunschweig 1 1 , pesen; 2) 111,50 ℳ, her⸗ Darlehen von 720 ab 2. August 1898 bi vönialf ülhausen i. E, vom 13. April 1899 ist zwischen Personen eingetragenen Posten:; Wlldenborn, den e2 Anaust b darbeiter Friedrich August Standfuß, mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei ührend aus Waarenlteferung vom 27. Januar Rüuüͤ⸗ - „Augus. is zur Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Justine, geb. Herbrecht, und dere 9 8 Flonge 117 Thlr. Onkelerbe der Marianna Stußki, verhbandlung Se dats Zeitz den 14. September 1885, 28) den Handar Friedrich Auguf mittans 109 1ere cie zugelassenen Anwalt zu be⸗ 9”20, für Reisespesen, mit ve e. Uücheablang des Darlehens 5 % Verzugszinsen zu 182661 Ps ers Petss Ziütne, heesenneees in vhese. dür igrelereecen

Thlr. 8 Sgr. 7 Pf. dem Arbeiter ausgefertigt den 11. April 1837, zu bezahlen hat, be⸗ zuletzt in Dresden, - 1 8 1 dench FR-eeee aus dem stehend aus der Erbvergleichsausfertigung vom 229) den Glasschleifer Gustav Heinrich Peter⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen be ostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung 2) Der Beklagte ist schuldig, an den Kläger 25 ℳ] Die Ehefrau des Kaufmannes Carl. August usgeaeen deg. den 26. April 1899

1 d dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. er obigen Beträge nebst 6 % Zinsen aus 157,65 . 3

3 1 26. April 1856, 11. April 1837, dem Hypothekenscheine und der In⸗ mann, zuletzt in Radeber wir 5 6 165 30 5 %ge Zinsen aus 720 vom 3. Auzust örin 1 - * 1 tgäbics 8 veekesce⸗ Erbrfa e ges Faufgeld der grossationenote vom 18. August 1837 Lan, nlrferschmiedegebllfen Carl xomaszewoki, Braunschweig, den 25. Aprl 1899. vom 31. März 1899 und aus 111,50 vom 1898 bis 72. April 1899 zu bezahlen. zuf Feheet. ge⸗ Hnta Luig , güte Frn 8 in Koln⸗ Der 8e erichts⸗Sekretär: (L. S.) Koeßler. Wittwe Rosalie Kowalski aus dem Vertrage vom 4) das Hypothekendokument über die im Grund⸗ zuletzt in Dresden, icht b 8. 8s lichen Landgerichts. gter: 8 6. September 1866, den drei Geschwistern Freiwald: buche von Zeitz Band XX Blatt 864 Abtheilung 111 31) den Tischler Ludwig Ernst Nagurski⸗ zuletzt Ger chtsschreiber de zoglic b 1 .

Marianna Anna und Pauline überwiesen, r. 3 für die verwittwete Steinsetzer Gerhardt, in Deuben bei Dresden, 6 8