1899 / 102 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 May 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Ber Bezugspreis beträgt vierteljähriich 4 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch dir Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Unmmern kosten 25

2

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem bisherigen Unter⸗Staatssekretär im Finanz⸗Ministerium, Wirklichen Geheimen Rath Meinecke zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse mit Eichenlaub und der Königlichen

Krone in Brillanten zu verleihhn.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Hauptmann a. D. Schrewe zu Prangschin im Kreise Danziger Höhe, bisher in der Reserve des Füsilier⸗Regiments Gra Roon Püpee he Nr. 33, den emeritierten Pfarrern Lentz zu Schönwalde im Landkreise deee i. Pr. und Reimann zu Willuhnen im Kreise Pillkallen den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,

dem Fabrik⸗ und Rittergutsbesitzer, Kommerzien⸗Rath zu Düren den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse,

dem Universitäts⸗Sekretär, Kanzlei⸗-Rath Wetzel zu Berlin, dem Universitäts⸗Kassen⸗ und Quästur⸗Kontroleur, Rechnungs⸗Rath Eckart ebendaselbst und dem Eisenbahn⸗ Stations⸗Assistenten a. D. John zu Neu⸗Rahnsdorf, bisher in Berlin, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, sowie

dem Schafmeister Eduard Löscher zu Groitzsch im Kreise Datssch, dem Fabrikaufseher Gottlob Schlaf zu Reinsdorf im Kreise Querfurt, dem Hofmann Friedrich Potschien zu Karschau im Kreise Friedland und dem Gutsarbeiter Anton Wegner zu Mertensdorf im Kreise Braunsberg das

Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. bTPFPFrrer werden daselbst Telegramme an Aussteller bestellt und

eTass

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

auf den Vorschlag Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin und des Kapitels der zweiten Abtheilung des Luisen⸗Ordens der verwittweten Frau Geheimen e eech Kehl zu Oberwesel im Kreise St. Goar die zweite Klasse der zweiten Abtheilung des Luisen⸗Ordens mit der Jahreszahl 1865 zu verleihen.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

den ständigen Hilfsarbeitern im Auswärtigen Amt, bis⸗

herigen Konsuln Dr. jur. Jentzsch und Dr. phil. Zimmer⸗ mann den Charakter als Legations⸗Rath zu verleihen.

3

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: ö. praktischen Arzt Dr. Ernst Schoen zum Kaiserlichen Regierungs⸗Rath und Mitgliede des Gesundheitsamts zu

ee11““ Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Landes⸗Thierarzt Feist in Straßburg zum Regierungs⸗ h in der Verwaltung von Elsaß⸗Lothringen zu ernennen.

2

84 8 Ne8 F .

Dem bisherigen Kaiserlichen Konsul in Rabat (Marokko) J. Frost ist die erbetene Entlassung aus dem Reichsdienst

5 AFHxve 8

ertheilt worden. 85

8 8 *

Der Eisenbahn⸗Sekretär Eggert ist als Geheimer expe⸗ dierender Sekretär und Kalkulator beim Reichs⸗Schatzamt

kanntmachung.

Am 1. Mai d. 8 werden

bei der Brölthaler Eisenbahn die 3,3 km lange schmal⸗ seurig⸗ Nebenbahnstrecke Niederpleis —Siegburg mit

in Stationen Siegburg⸗Mülldorf und Siegburg, sowie

im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Hannover der an der Strecke Geestemünde —Bremervörde neu hergestellte Personenhaltepunkt Frelsdorf dem Betriebe übergeben werden.

Berlin, den 30. April 1899.

b Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts.

18 In Vertretung:

e1I1X“;

5*

Bekanntmachung.

z 9 dem Postamt 85 (Oranienstraße) wird am .8 ai und bei dem Postamt 32 (Urbanstraße) am 8. Mai der Telegraphenbetrieb eingerichtet.

Die Dienststunden für den Verkehr mit dem Publikum

werden für die neuen Betriehastellen, welche nur an Werktagen

88 1 8 1 88 b 1 .“

Insertionsprris für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Deutschen Reichs-Anzeigers 3

und Königlich Preußischen Stants-Anzeigers

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

b

geöffnet sind, auf die Zeit von 8 Uhr Morgen Uhr Abends festgesetzt. ““ ih.

Berlin C., den 29. April 1999. Kaiserliche

I Bekanntmachung. Für die Zeit vom 1. Mai bis zum 17. September wird aus Anlaß der „Großen Berliner Kunstaus⸗ stellung 1899“ auf dem Landes⸗Ausstellungsplatz am hiesigen Lehrter Bahnhof eine Postanstaltmit Telegraphen⸗ betrieb undöffentlicher Fernsprechstelle in Wirksamkeit treten. Diese Postanstalt erhält die Bezeichnung „Post amt der Großen Berliner Kunstausstellung 1899“ und wird für den Verkehr mit dem Publikum werktäglich von 10 Uhr Vorm. bis 9 Uhr Nachm. für den gesammten Dienst, sowie an Sonntagen u. s. w. für den Postdienst von 12 bis 1 Uhr Nachm. und für den Telegraphen⸗ und Fernsprechdienst von 12 bis 9 Uhr Nachm. geöffnet sein. Das Postamt wird sich mit der Annahme von Postsendungen jeder Art Packete ausgenommen und von Telegrammen und Rohrpostsendungen, mit dem Verkauf von Postwerthzeichen und Formularen zu Post⸗ karten, Postanweisungen u. s. w. sowie mit der Ausgabe folcher Post⸗ sendungen (ausgenommen Packete und Geldbriefe) und Tele⸗ gramme befassen, welche den Vermerk tragen: „Postlagernd Postamt der Großen Berliner Kunstausstellung 1899“.

Feine öff ntliche Fernsprechstelle zur Benutzung gegen die tarif⸗ mäßige Gebühr bereitgehalten. Berlin C., den 30. April 1899.

Kaiserliche Ober⸗Postdirektion

.

. ““

Seine Majestät der König haben Allergnädigst g

den Ober⸗Finanz⸗Rath Lehnert in Berlin zum Wirklichen Geheimen Ober⸗Finanz⸗Rath und Unter⸗Staats⸗ sekretär im Finanz⸗Ministerium zu ernennen. 3

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Landgerichts⸗Rath Schwanert aus Breslau zum Regierungs⸗Rath,

den bisherigen außerordentlichen Professor an der Uni⸗ versität zu Marburg Dr. Erich Wernicke zum Direktor des Hygienischen Instituts zu Posen und .

den bisherigen Direktor der städtischen Handwerker⸗ und Kunstgewerbeschule Erdmann Georg Hartig in Barmen zum Königlichen Baugewerkschul⸗Direktor zu ernennen, sowie

dem Universitätskassen⸗Rendanten Beckmann in Marburg und dem Eisenbahn⸗Betriebs⸗Ingenieur Müller in Dortmund, letzterem bei seinem Uebertritt in den Ruhestand, den Charakter

als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kaufmann Ernst Menges und der verwittweten rau Pauline Mulder, geb. Menges, Inhabern der irma „Menges u. Mulder“, zu Homburg v. d. Höhe das rädikat als Königliche und dem Spediteur Jako erwig, Inhaber der Firma „Broeckelmann sen. u. Grund“, zu Cassel das Prädikat eines Königlichen Hof⸗Spediteurs zu verleihhnen.

Finanz⸗Ministerium. 1 8

8 8“ 111

Die durch den Tod ihrer bisherigen Inhaber erledi Rentmeisterstellen bei den Königlichen Kreiskassen in Mörs und Kosten sind dem Rentmeister Krauß in Geldern bezw. dem früheren Rentmeister, jetzigen Steuer⸗Sekretär Schröder in Altona, Reg.⸗Bez. Schleswig, verliehen worden.

Ministerium der geistlich Medizinal⸗Angelegenheiten.

8 Bekanntmachung. 1“ Für die Theilnehmer und Theilnehmerinnen an dem bei der Königlichen Taubstummen⸗Anstalt zu Berlin im Etatsjahre 1. April 1898/99 abgehaltenen Lehrkursus ist am 23. März 1899 eine Prüfung nach Maßgabe der Prüfungsordnung vom 27. Juni 1878 abgehalten worden, in welcher das Leugniß der Seeinn für das Lehramt an Taubstummen⸗Anstalten erlangt haben:

Bonk, Emil, Kursist an der Königlichen Taubstummen⸗ Anstalt zu Berlin,

¹

8 8

V

Brettschneider, Ernst, Kursist an der Königlichen Taubstummen⸗Anstalt zu Berlin, von Detmering, Else, Kursistin an der Königlichen Taubstummen⸗Anstalt zu Berlin, Faris, Max, Hilfslehrer an der Taubstummen⸗Anstalt zu Breslau, 8 Gratzfeld, Luise, Kursistin an der Königlichen Taub⸗ stummen⸗Anstalt zu Berlin, 8 Moysich, Paul, Lehrer an der Anstalt für Epileptische zu Wuhlgarten bei Berlin, Weiß, Robert, Kursist an der stummen⸗Anstalt zu Berlin. .“ Berlin, den 24. April 1899. Der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Im Auftrage: Kuegler.

inisterium für Landwirthschaft

8 und Forsten. Versetzt sind: 1“ Oberförster Meyer zu Steegen auf die Oberförster⸗ stelle Dembio, Regierungsbezirk Oppeln, der Oberförster Bonse zu Zwangshof auf die Ober⸗ örsterstelle mit dem Amtssitz zu Forsthaus Arn⸗ teiner Hof bei Niederlahnstein, Regierungsbezirk Wies baden, und 1 der Oberförster Bandow zu Orb auf die Oberförster⸗ stelle Steegen, Regierungsbezirk Danzig.

u Königlichen Oberförstern unter gleichzeitiger Ueber⸗ tragung von Oberförsterstellen sind ernannt: 13 die Forst⸗Assessoren Dreßler für Orb, Regierungsbezirk Cassel, und Moebes, Oberleutnant im Reitenden Feldjäger⸗ Korps, für Zwangshof, Regierungsbezirk Marienwerder.

4

7

28 Ministerium für Handel und Gewerbe.

Dem Königlichen Baugewerkschul⸗Direktor Harti ist die Stelle des Direktors der Königlichen Ben ewerth nie Barmen⸗Elberfeld übertragen worden. Ernannt sind:

der Berg⸗Inspektor Althans zu Luisenthal zum Berg⸗ 5 EEö“ des Steinkohlenbergwerks Gerhard bei Saar⸗ rücken,

der Berg⸗Inspektor Knops von dem Steinkohlenbergwerk Göttelborn zum Revierbeamten des Bergreviers Gelsenkirchen unter Beilegung des Titels „Bergmeister“, .

der Berg⸗Assessor Overthun zum Berg⸗Inspektor bei dem Steinkohlenbergwerk Gerhard bei Saarbrücken,

der Berg⸗Assessor Köhler zum Berg⸗Inspektor bei dem Steinkohlenbergwerk Friedrichsthal bei Saarbrücken und

der Berg⸗Assessor Dröge zum Berg⸗Inspektor bei der Bergwerks⸗Direktion zu Saarbrücken.

Angekommen: Seine Excellenz der Staats⸗Minister und Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten Freiherr von Ham⸗ merstein, aus der Provinz Hannover.

Aichtamtliches.

Deutsches Reich. Prenßen. Berlin, 1. Mai. ““ Seine Majestät der Kaiser und König trafen

am Sonnabend Morgen, von Wiesbaden kommend, auf dem Potsdamer Bahnhofe ein, besichtigten, wie „W. T. B.“ meldet, sodann auf dem Tempelhofer Felde die Bataillone des Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 1 und des Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 2 und nahmen im Anschluß daran eine Reihe militärischer Meldungen ent⸗ gegen. Gegen Abend begaben Seine Majestät Sich von der Station Grunewald nach dem Neuen Palais. ur Abendtafel daselbst waren geladen der Reichskanzler rst zu Hohenlohe⸗Schillingsfürst, der Staatssekretär des uswärtigen Amts, Staats⸗ Minister von Bülow und der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts von Podbielski, deren Vorträge Seine Majestät der Kalser demnächst noch hörten. Heute Morgen um 7 Uhr empfingen Seine Majestät im Neuen Palais den Chef des Zivilkabinets, Wirklichen Ge⸗ heimen Rath Dr. von Lucanus zum Vortrage und wohnten von 9 Uhr Vormittags an den Bataillonsbesichtigungen auf dem Tempelhofer Felde bei. 8 8 8 88 8 8 .