I. Preußische Reuten⸗Versicherungs⸗A
Jahresabschluß 1898. Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
A. Einnahme. Versicherungsal thelung
sicherungen).
versicherungensversicherungen Verwaltung.
90
1) Ueberträge aus dem Vorjahre: a. Prämienreserve 8e
22 827 873 26 53 400 388 28
5 946 781 62
rämienüberträge.. e Schadenreserve (Leistungs⸗ reservefonds).. d. Gewinnreserve Dividenden⸗
antheil-) Anspruch
„Sonstige Reserv a. Sicherheits⸗ und Ver⸗ waltungsfons. 5. Sicherheitsfonds Sparkasse. y. Einlagefonds der
125 743,10 888 005
275 207 45 304 063 24
5 261 848 04
—,— —
346 562 52 13 662 509
2²) Prämieneinnahme (Einlagen,
zahlungen): a. für Kapitalversicherungen
b. für Kapitalversicherungen auf den Erlebensfall
c. für Rentenversicherungen.
d. für sonstige Versicherungen
102 400 95 4 899 018 7⁴
00 0˙0
5 8
Wechsel der Aktionäre oder Garanen..
titc.;
a. Berlin, Kaiserhofstraße 2 (Geschäftshaus). 1 b. Charlottenburg, Englische Straße 25/27 .. ö“ 8 Spreestraße 4141 .. ’e . Osvnabrückerstraße 2. . ce. Magdeburg, Gr Münzstraße J.
Feeveczasgs
8 vn e. Staatsschuldbuchforderungen. Darlehne auf Policen . . ... . . . . . 1 Kanutionsdarlehne an versicherte Beamte....
Rückständige, 1889 fällige Zi sen für 18988. . Ausstände bei Agenten (zur Zahlung von Anfangs
to— O 900 222
Gestundete Prämien 6“*“
Indentar und Drucksachen (sind abgeschrieben) . . Sonstige Aktiva:
a. Verzugszinsen E“ Pp. Verschiedene Forderugngeen. c. Kautionen in Werthpapieren..
3 909 788 10 1 841 861 60% 354 787 20
921 105 60
r. 8 Tischlerbrücke 3„3l.. H . Hinaiheut .. Darlehne auf Werthpapiere .. WLWWE111“ Werthpaptere sowie Reichs⸗ und Staatsschuldbuchforderunge eböe“
bpb Pfandbriefe 111A“A““ veviie. Kommunalpvapiere.
d. Reich schuldbuchforderugngeern..
7 557 39350
70
Reichskankmoßige Wechkel... . . . . . . . . . Guthaben bei Bankhäusernl. . Guthaben bei and ren Versicherungsgesellschaften ... 1899 fälli
45 159 70 916 282 66 1 624 316 85
3 298 09 227 68077
. „ö5b 2* 8
260 700—
3 211 76228
3 530 608 75
9 d. In Pfand genommene Werthpapiere... e. Darlehne an Kommunalverbände 11.“ Sreö5
108 180 782 8
3) a. Zinsen:
2. von Werthpapieren.
Passiva.
Siebente Beilage zeiger und Königlich P
Berlin, Montag, den 1. Maui 88
reufischen
1o9.
No. 102.
ungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und
id, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. Ar. 1024)
ister für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für on des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
3 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten
Das Central⸗Handels⸗Reg Berlin auch durch die Königlich
e Expediti 32, bezogen werden.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
— —y vexAxMnxinvTxxxn.nc⸗
Anzeigers, SW. Wilhelmstr Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 102 A., 102 B., 102 C. und 102 D. ausgegeben.
& Co., Hüningen i. Els. 24. E. 6011.
Beschickungs⸗
Fruerungen. 8
und Fördervor⸗ 1 Emil Efran, Brünn, Mäahren, Leopoldshof 1; Vertr.: Maxi⸗ miltan Mintz, Berlin W., Unter den Linden 11.
1) Anmeldungen.
die angegebenen Gegenstände haben die ten an dem bezeichneten Tage die Ertbeilung chgesucht. Der Gegenstand der An⸗
unbefugte Benutzung
eines Patentes na meldung ist einstweilen gegen 24. E. 6187. Aus mehreren bohlen, von den Heizgasen umspülten Gliedern zusammengesetzter Heizkessel. — Eisenwerke Hirzenhain & Lollar, Lollar, Oberbessen. 25. K. 16 688. Verfahren und Maschine zur Herstellung von Geflechten von veränderlicher Breite. — Jakob Emil Kirberg, Franklin u. Vine Streets, Philadelphia, Penns., V. St. A.; Vertr.: Carl Pataky, Berlin S, Prinzenstr. 100. R. 12 454. Hydraulischer Luftkompressor. — R. Reinhard, Hamburg, Bei den Hühner⸗
e.
S. 11 455. Verstellbares Büstenmodell. — Leo Simonis, Amsterdam, Prinsengracht 742; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u Fr. Deißler, Berlin NW., Luisenstr. 312.
4. Sch. 14 288. Getheilte Packung im Ver⸗ dampfer bei Lampen für flüssige Brennstoffe. —
Schuchhardt 4 Co., Spiritus⸗Glüh⸗
icht G. m. b. H., Berlin.
5. Sch. 13 924. Verfahren zum Niederbringen von Senkschächten oder Vortreiben von Tunnels.
17. 12. 98.
30. S. 11 310. Gipsbinde. Dr. Walter
7. von Reichs⸗ und Staats⸗ sschuldbuchforderungen
Kommunal⸗ sonstigen Darlehnen.. e. von Guthaben bei Bank⸗
103 451 34
d. Miethserträge d
stücke:
„Berlin, Kaiserhofstraße 2 5. Charlottenburg, lische Straße 25/27. „Charlottenburg, Spree⸗
529 698 03 w
v. Charlottenburg, brückerstraße 29. Magdeburg, Münzstraße 18 Magdeburg,
Kursgewinne aus ver
der Rückversicherer stige Einnahm n: Vergütungen 3 stundungen und für vor⸗ Rücknahme Hypotheken, Verwaltungs⸗ kostenbeiträge bei Anlegung von Geldern.. „Einzablungen bei der S
12
2 811 165 55 2 811 165 * für vorzeitige
d. Vergütungen für Zahlung von Sparkassen⸗
◻
2 „„„„ 28 e. Verschiedenes
(Der Verlust: sicherungsabtheiln
Siehe Bilanz.)
6 638 485,11130 003 209 40161 469 021 27 115 767 4015.
B. Ausgabe.
1) 1 äden aus den Vorjahren: ö m 304 092 43
— 10 82
2) Schäden im Rechnungs† 2. durch Sterbefälle dei Todes⸗ fallversicherungen ...
b. für Kapitalien auf den Er⸗
5. zurückgestellt 1 4 271 725 09
1 856 105/ 70 349 080 69
d. sonstige fällig geword
Versicherungen gaben für vorzeitig ste Versicherungen (Rück⸗ käufe, Rückgewährungen):
0
☛.. 00 £☛ —
ꝙ —έ — — 0‿2 &
882—1
g v“
4) Dividenden (Gewinnan an Versicherte:
278 822 51
9₰.
.
Rückversicherungspr Agentu provisionen Verwaltungskosten Abschreibungen .... 9) Kursverluste auf ver Effekten und Valuten . ämienüberträge ämienreserve
182 599 49 211 669,49 124 898 64
8
102 078 79
(Deckungs⸗ J 26 334 314 56[53 517 577 41
12) Sonstige R
a. Sicherheits⸗ waltungsfondss..
b. Sicherheitsfonds der S
nds der Sparkasse
6 503 991 93
3386 409 95 13 733 677 52
4 982 483 74, 343 132 59
386 409 95 13 733 677,82
ss c. Einlagefo 13) Sonstige Ausgaben: a. Zurückgezahlte 1146“*“” b. Gezahlte Spareinlagezinsen e. Andere Zinszahlungen
d. Verschiedenes 14) Ueberschuß.
3 C62 413 65 756 085 45 28 303 84
3 062 413 65
“
5 638 485 11 30,003 209 40 17 656 689 80 115 767 401 58
Aknen⸗ oder Garantiekapttal . . Kapitalreservefonndndodͤͤlͤdo). . Spezialreserven:
§ —
a. Sicherheitsfonds der Bersicherungoabtheilung 6. 298
e abzüglich des Verluste von...
.“
zuzüglich des Ueberschusses von ...
b. Sicherheitsfonds der Versicherungsabtheilung
zuzüglich des Ueberschusses von .
c. Sicherheitsfonds der Versicherungsabtheilung
d. Sicherheitsfonds der Sparkasse . . . . . e. Verwaltungsfonkdod . ... .. Schadenreserve (Leistungsreservefonds): V a. der Versicherungsabtheilung A... b. der Versicherungsabtheilung 1I c. der Versicherungsabtheilung C.. . . Prämienüberträge 1““ Prämienreserve (Deckungsfonds): a. der Versicherungsabtheilung A.:
08 ◻
5. für Kapitalversicherungen
a für Rentenversicherugngen 4
00 00
bo 0
b. der Versicherungsabtheilung B.:
5. für Kapitalversicherungen..
a. für Rentenversicherungen 25 538 301,24 ℳ
796 013.32 26 334 314
c. der Versicherungsabtheilung C.:
5. für die am i. Januar 1899 fälligen alsenranlamn . .
a. sür die am 1. Januar 1900 und später fälligen Klassen⸗ renten. . .51 599 747,06 ℳ
1 917 830,35
7 Gewinnreserven der WVersicherten:
a der Versicherungsabtheilung A. (Gewinnantheile für das
Jahr 1897 und frühere Jahre).
Jahr 1898 und frühere Jahre). .
IEo11116“*““ b Vorausgezahlte Stempel .. .
laufende Beiträge, Nachzahlungen) . .
e Verschiedene Guthaben. . 9 Baarkautinven 10 Sonstige Passiva: 1
a. Kautionen in Werthpapieren.
c. Einlagefonds der Sparkasse o11111“X“*“
den 21. April 1899.
Klimat. u. Terrainkurort, besuchteste Sommerfrische i. 10 911 Personen exkl. Passanten. Sanitäts⸗Rarh Dr. Weidner.
Fichtennadel⸗-, Sool⸗ u. med. Bäder. u. Prospekte kostenfrei.
Don Hannbveg Militärdienft- und Aussteuer⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft für Deutschland zu Hannover. Die 15. ordentliche Generalversammlung
findet am
Freitag, den 26. Mai d. b.⸗ Vormittags 11 Uhr, “ im Café Rabe in Hannover statt, wozu wir die
8 5 S 0 Mitali nach § 13 der Statuten berechtigten Mitglieder der [500]
Anstalt hiermit ergebenst einladen. b 8 Eine Bescheiniaung der Berechtigung ist späte⸗
steus am 25. Mai cr. bis Mittags 12 Uhr Navig B des Schifferrursus: 1. Dauer desselben 5 Beginn des Steuermanuscursus: 1. Jangat, 1. October. Dauer deßelben 7 Monate Beginn des Vorcursus cursus): 1. April, 1. Auguft, 1. Nopember. Dauer desselben 2 Monate Nähert Auskunft ertheilt der
bei der Direktion in Haunover, Hildesheimer⸗
straße 238, unter Vorlegung der bezüglichen Ver⸗
sicherungs⸗Urkunden in Empfang zu nehmen. 1
Tagesorduung: “
1) Vorlage des Geschäftsberichts, sowie der
Jahresrechnung 1898 und Bilanz vom 31. De⸗ zember 1898.
2) Beschluß über die Bilanz und das Gewinn⸗
und Verlust⸗Konto für das Rechnungsjahr
b. der Versicherungsabtheilung C. (Zuschlagsrenten für da —
8 Evthaben anderer Versicherungsanstalten bezw. Dritter:
c. Vorausgezabhlte, noch nicht fällige Prämien (Einlagen,
d. Für Rechnung des Kreises Tuchel zu tilgende Anleihe 88
b. Als Faustpfand bei der Anstalt binterlegte Weribpapiere.
Direktion der Preußischen Renten⸗Versicherungs⸗Anstalt. 8
Dr. Krönig. Kartung.
Friedrichroda
Thür. Walde. Frequenz 1898: Auskunft Das Bade⸗Comité.
lieder des Aussicht
2
ff, Präsident.
Grotyerzoglich Oldeunurgische
ationsschule zu Elsfleth.
März und 1 Octobet
Unterzeichnote. Behrmann.
V
443 624
952 417 17 4500—
14 043 577,82
108 180 782 82
1898, sowie über Entlastung des Aufsichts⸗ raths und des Direktors. 1 3) Wahl zweier Mitg der Kommission Jahresrechnung und Bilanz pro 1899. den 27. April 1899. Der Aufsichtsrath. Dr. Karl Domizla
sraths. de
1. Jum unkb
(Vorbereitung zam Steuermannt⸗
— Ado Frdr. Schmiedt, Leipzig, Sebastian
Vorrichtung zu gleichzeitiger Be⸗ handlung vieler Garnstränge beim Mercerisieren William Edward Manningham, Engl., William Henry Aykroyd, West View, Henry Eecwar Thornfield; Vertr.: A. Schmidt, Berlin, Friedrich⸗
genthal, Schweiz; Vertr.: C. Gronert, Berlin NW., Luisenstr. 42. 33. B. 23 641. Jagdstutzl. — Hugo Berthold, Rothenfelde b. Osnabrück. 31. 10. 98. Stuhl mit drehbarem Sitze und drehbarer Lehne; Zus. z. Pat. 90 947. — win, Herbert Frank Baly u. pwell, London; Vertr.: E. Stadtbahn 24.
Bachstr. 8. 8. A. 5704.
baumwollener B. 21 219.
Manningham,
„E. 6290. Reibmaschine. — Edgar Manu- Tractaring Company, Reading, County of — S Vertr.: Dr. L.
Sell, Berlin NW., Dorotheenstr. 22. 34. K. 17 576. Waschmaschine. — Wm. Kachel,
Stuttrart, Bopserstr. 16. R. 12 831. Feststellvorrichtung für Fenster⸗
615. Schachtverschluß für Schiebe⸗ thüren. — Gustav Gotthardt, Dortmund, Zeche Katserstuhl I. F. 11 076.
10. B. 24 369. Meilerofen. — Bosuische Holz⸗ verwertungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, Vertr.: C. Feblert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32.
12. E. 5673. Apparat zur Entwickelung von
Pat. 98 271. .
Eidner, Rabenstein b. Chemnitz. 21. 8. 97.
12. F. 10 679. Verfahren zur Darstellung von Homologen des o⸗Amidobenzylanilins; Zus. z. Pat. 87 934. — Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning,
12. G. 12 953.
Wasserstoff;
.12 61 öchst a. M. 8 8 hren zur Darftellung von aromatischen Oxyaldehyden. — Joh. Rud. Geigy & Co., Basel; Vertr.: Ph. v. Hertling u. Th. Haupt, Berlin, SW., Bernburgerstr. 13.
Flüssigkeitserhitzer mit zu⸗ sammenschiebbarem Mantel. — Wilhelm Förtsch, Gießen, Sonnenstr. 25. „B. 21 439. Traufkanteneinfassung für Holzz'ment⸗ und Kiespappdächer. — C. F. Beer Söhne, Köln a. Rh., Richard Wagnerstr. 62.
39. K. 17 294. Verfahren zur Herstellung von Gegeaständen Massen. — Frau Bertha Kalinowski, Nürn⸗ berg, Berkhauserstr.
J. 5027. Münzeneinwurf mit Sicherung
bei Selbstkassierern.
Carl Sievers & Co. Nachf.,
ilheImstr. 22.
Pflug mit sich drehendem
Streichbrettes. — Georg
Braun, Windhausen b. Groß Felda, Oberhessen.
45. H. 20 367. Absträng⸗ mit Festhalte. Vor⸗ richtung für die Zugthiere an gebremften Göpel⸗ werken. — Willsam Hellbardt, Roschenen, u. Oscir Gerhardt, Oberschönweide b. Berlin.
Pferdestriegel; Zus. Pat. 96 839. — Heinrich Ritter, Dortmund, holzstr. 12 ½. L. 12 756. eines entlastet Ventiles. — Hu
12. K. 16 045. Verfahren zur Darstellung von Dibydrojonon und seine Wilhelm Krauth, Frankfurt a. M., Stiftstr. 32.
12. Sch. 12 907. von Essiggeist Schneider,
12. B. 24 154.
Homologen. — Jacob
Maschine zur Gewinnuüng Holzsägemebl. Derendorferstr.
19. 11. 98.
Düsseldorf,
B. Kammer⸗Wasserröhrenkessel
mit gesonderter Abfährung des Dampfes in den
Oberkessel. — Hermann Blessinger, Magdeburg,
öͤniggrätzerstr. 13. 1
M. 16075. Vorrichtung zum Verschließen
des Stichoches von Oefen mittels Lehm o. dgl.
James Welliard Miller, P
ertr: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW.,
*. 11.98.
2 1. Hmmschuh mit auswechsel⸗ barer Spitze für Essenbahnfahrzeuge. — Carl Borgsmüller, C blenz.
20. H. 21 212. Selbstthätige Fahrzeug⸗Feftstell⸗ rorrichtung an Rolldöcken, Drehschreiben, Schiebe⸗ bühnen u. dgl. — Paul Herkner, Berlin NW., Birkenstr. 28.
20. J. 4707. Schutzvorrichtung an Straßenbahnfahrzeugen. —
glisabetharad,
v. Ossowskt,
Jensen i.
B. 23 847 Kegel an Stelle
20. B. 21 671.
16. I1. 97. R. 12 099.
15. 11. 98.
selbstthätig Herstellung
mit zwei Sitzflächen versehenen go Lentz, Brünn, Neustiftgasse 44, u. Wilhelm Vort, Magdeburg, Breiterweg 232; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80.
einstellende
Jaskulski,
Potsdamerstr. 3. 20. P. 10 436. Laufwerk für Drahtseilbahnen mit über dem Laufwerk liegendem Zugseil. — J. Poblig, Cöln⸗Zollstock. 24. 2. 99. Vorrichtung zum funkenlosen von Strömen Heinrich Böninger,
Berlin W., 10. 12. 98.
W. 14 792. Einrichtung zur Sicherung gußeiserner Rohrmuffen gegen Zerspringen. —
A. Wiehl,
F. 11 494. Eine durch Dampf, Druckluft o/. dgl. betbätigte Nietmaschine. — John Fielding, Belmont, Upton St. Leonardz, Grfsch. Gloucester, Engl.; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80.
49. P. 9449. Klammern
B. 22 488. und Einschalten Halbleitern. oͤln a. Rb., Volksgartenstr. 28. C. 7955.
— zur Spannungs⸗ regelung in Gleichstrom vertheilungzanlagen mit
Sammlerbatterie und Zusatzmaschine. — Com- I'Industrie Electrique, Genf, Schweiz; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. 22. 12. 98. Vorschubvorrichtung Kohlenftäbe in Differentialbogenlampen mit ge⸗ neigt stehenden Kohlenmagazinen. — Hippolyte Delavau u. Frangois Felix BrErat, Chatelle⸗ rault; Vertr.: August Rohrbach, Max Meyer u. Wilbelm Bindewald, Erfurt. 21. E. 6316.
stromanker.
Verfahren zur Herstellung von für die Kartonnagen⸗Industrie aus Blechstreifen oder Blechstücken; Zus. z. 102 186. — Friedrich Partzsch, Kleinbauchlitz b. Döbeln i. S. 49. R. 12 622
agnie de
21. D. 9497. orrichtung zur Rohrverbindung. — Wülhenm Romeiser, Friedberg, Hessen, Bis⸗ marckstr. 22. 8 52. S. 11 891. Bohreinrichtung für Hohlsaum⸗ The Singer Manufac- turing Company, Hamburg, Hamburg, Admiralitätstr. 79. 4. 11. 98.
53. D. 83758. Apparat zum Sterilisieren von Wasser und anderen Flüssigkeiten. — Joseph Desmaroux. Paris, 135 Rue d'Alésia; Vertr.:: C. Feblert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheen⸗
1I8 20. 12. 98. Nähmaschinen. Wickelungsweise — Elektrizitäts⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft vorm. Lahmeyer & Co., Frantfurt a. M, Hoͤchsterftr. 45. . 21. H. 21155. Occillierender Wattzähler. — Holden, London, u. Alexander S. Gar⸗ eld, Paris; Vertr.: Alexander Specht u. J. D. etersen, Hamburg. 3 R. 12 226. hochgespannten Gebbert & Schall, Erlangen. 22. A. 6071. Verfahren zur Herstellung eines blauschwarzen substantiven Baumwollfarbstoffs aus Diamidodiphenylaminmonosulfosäure. — schaft für Anilin⸗Fabrikation, Berlin
D. 9412.
M. 15 053. Serienapparat mit Stift⸗ scheiben zur Fortschaltung des Bildbandes und Hauptantriebswelle
schrittweisen
Rutherford,
Einrichtung zur Erzeugung
Reiniger, bethätigten
Gleichstromes. Worrichtung Stillsetzen des Bayonne, G. P. Rice,
Berlin W. Gleditschstr. 37. 8. 3. 98. W. 13 009. von photographischen und graphischen Abdrücken
Herstellung
Verfahren zur Darstellung von
violett bis blau färbenden Gallocyaninfarbstoffen; mittels Glasradierplatten. — Joh. Friedr ander geneigten Pri — J. 2 2 ffen; src b 8 81 G geneigten Prismen. J. M. Ewen Zus. z. Anm. D. 8913. — L. Durand, Huguenin Wallmann & Co., Berlin O., Blumenstr. 74. Chicago, 1129 The Rookery; Vertr.: A. Müuͤble
28. 6. 97. u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 78.
14 7. 97.
63. K. 16 081. Lenkradlagerung für Fahr⸗ Klasse.
— E. B. Killen, 38 Victoria Street, 4. 104 101. Aufhängevorrichtung für Hänge⸗
Belfast, Irland; Vertr.: Hugo Pataky u. Wil⸗ lampen. — F. Fischer, Mainz, Rheinstr. 36. Pataly, Berlin NW., Pera 2 . 25. 29. 5. 98 istta⸗ b
.98. 8 4. 104 167. Zündvorrichtung für Fahrrad⸗
63. P. 10 395. Lenkvorrichtung für Fabrräder laternen. — M. Tucker, 11 Goch's Buildings,
Handhebelbetrieb. — Haügo Peschlow, Eloff Street, Johannesburg, Südafr. Republ.;
Stettin, Breitestr. 4. 19. 11. 98. Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW.,
. T. 6025. Kettenradbefestigung mittels Dorotbeenstr. 32. 27. 7. 98. aufschraubbarer Tretkurbel für Fahrrad⸗Tretkurbel]/ 5. 104 158. Einrichtung zum Nachlassen des
achsen. — Geo L. Thompson Manufacturing Seiles für Tiefbohrer mit schwingender Seil⸗ Company, Chicago; Vertr.: C. Fehlert u. G. trommel. — Gewerkschaft „Zeche Rhein⸗
Looubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 15. 8. 98. preußen“, Düsseldorf. 4. 6. 98.
65. F. 10 898. Wasserfahrzeug. — J. M. 6. 104 168. Verschluß für Gefäße zur Her⸗ Fehrenbach, Philadelphia, 521, 6. Straße; stellung kohlensäurthaltiger Getränke, insbesondere Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 23. 5. 98. von Schaumwein. — G. Leisewitz, Frank⸗
A. 5807. Markenaufkleber. — Thomas furt a. M.⸗Bockenheim, Frankfurterstr. 6. Archibald Aiton, Berlin W., Lessingstr. 19. 29. 7. 98 25. 5. 98. 6. 104 169. Schleuderapparat zum Scheiden
71. C. 7266. Nagelvorrichtung für Aufzwick⸗ von Schlamm und Flüssigkeit; Zus. z. Pat. maschinen. — Consolidated & Mc. Kay 98 999. — Aktiebolaget Separator, Lasting HMachine Company, Nashua, Stockhholm; Vertr.: R Schmehlik, Berlin NW. V. St. A.; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Luisenstr. 47. 13. 9. 98.
Berlin SW., Lindenstr. 80. 11. 1. 98. 7. 104 086. Drahtziehmaschine. — J. Müller,
71. H. 20 370. Maschine zum Ueberziehben der Schweinau b. Nürnberg. 23 9. 98. Näblippe von Brandsohlen mit einem Ver⸗ 7. 104 159. Verfaß
ren zur Herstellung von
stärkungsbelag. — John Benjamin Hadaway, Stahldraht mit Silberüberzug. — E. Martin, Brockton, Mass., V. St. A.; Vertr.: Carl Pieper, Paris, 46 Rue de Dunkerque; Vertr.: Dr. R. Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin NW., Wirth, Frankfurt a. M. 15. 2. 98. Hindersinstr. 3. 10. 5. 98. 8. 104 102. Verfahren zum Färben vegeta⸗ F. 11 100. Knallgasceschütz mit Wasser⸗ bilischer Textilstoffe mit ätzalkalischen Lösungen stofferzeuger — Rudolf Fiebig, Berlin, Rosen⸗ substantiver Farbstoffe bei gewöhnlicher Tempe⸗ thalerstr. 13, Charles Kortwich, Berlin, Wall⸗ ratur. — Aktien⸗Gesellschaft für Anilin⸗ straße 88 a., u. Arthur Hagedoru, Charlottenburg, Fabrikation, Berlin. 26. 4. 98. Windscheidstr. 20. 17. 8. 9898. 12. 104 103. Verfahren zur Darstellung mit
76. A. 5715. Spindelbremse für Spinn⸗ Chlor substituierter Eiweißdervate. — Phar⸗ maschinen. — Thomas Afhworth, Urmston, maceutisches Institut Ludwig Wilhelm Joseph Shaw Gaunt, Manchester, u. George Gans, Frankfurt a. M. 1. 7. 97.
Andrew Robinson, Manchester, Engl.; Vertr. 12. 104 170. Absetz⸗Zentrifuge. — Dr. A. Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Kossel, Marburg a. L., Deutschhausweg 1. Berlin, Hindersinstr. 3. 2. 4 98. I81
76. H. 21 088. Krempel mit vollständiger 12. 104 171. Verfahren zur Herstellung von Austragung des Faserstoffs. — Hermann Häberer, Baryt aus Carbonat in mit Papier ausgeklei⸗ Rodewisch i. Vogtl. 20. 10. 98. deten Schmelztiegeln. — Bonnet, Ramel,
W. 14 346. Verfahren zur Herstellung Savigny, Giraud et Harnas, Lvon; mebhrfarbigen Gespinnsten. — Theodor Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Wessel, Langensalza, Thür. 7. 12. 98. Lindenstr. 80. 27. 11. 98.
78. W. 14 231. Zündschnur. — Woldemar 13. 104 116. Kesselspeisewasserfilter mit Zink⸗ Wernekinck, Berlin, Cbausseestr. 8. 15. 7. 98. einlagen. — G. H. Ward, Brocklvn, 41 York
84. P. 10071. Verfahren zur Herstellung Street; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm von Unterwassertunneln. — Carl . Patakv, Berlin NW., Luisenstr. 25. 26. 10. 97. u. Frau Rosa Paulitschky, Wien 1V, Gußhaus⸗ 13. 104 117. Unüberlastbares Sicherheits⸗ straße 21; Vertr.: C. Gronert, Berlin, Luisen⸗ ventil. — M. Just, Halle a. S., Königstr. 14. straße 42 19. 9 98. 20. 4 98.
86. R. 12 85 4. Vorrichtung zur Verhütung 13. 104 199. Flammrohrkessel mit beschleu⸗ des Abfallens des Garnes vom Kötzer beim Ver⸗ nigtem Wasserumlauf. — Firma Carl Pieper, weben. — August Renger & Sohn, Jonsdorf Berli NW., Hindersinstr. 3. 10. 9. 97.
b. Zittau i. S. 11. 2. 99. 13. 104 200. Einrichtung zur Erleichterung 12 091. Schnitzelmaschine für Rüben des Adbblasens von Feuerbüchskesseln. — J. J. u. dgl. — Adolf Litzkendorf, Artern, Zucker⸗ Tonkin, New. Pork, 25 Corttandt Street, u. J.
Eaton, Pittsburgb, 213 Water Strest; Vertr. C Fehlert u. G ⸗Loubier, Berlin NW., Doro⸗ theenstr. 32. 22. 3. 98.
18. 5. 98. 2) Zurückziehung.
Die in Nr. 99 des Reichs⸗Anzeigers vom 27.4.99 14. 104 042. Corlißsteuerung. — J. Maemecke, veröffentlichte Patentanmeldung W. 14 414 Kl. 49. Berlin. Friedenstr. 24. 5. 6. 97. ist aus der Auslegung zurückgezogen. 14. 104 043. Umsteuerungsmaschine. — Ch.
Krüll, Brunsbüttel. 8. 3. 98.
3) Zurücknahme einer Anmeldung. 14. 164 044. Ventilsteuerung. — M. Hanner
Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu i. F. Hanner & Comp., Duisburg. 17. 5. 98. entrichtenden Gebühr gilt folgende Anmeldung als 14. 104 045. Lokomotivosteuerung. — Mär⸗ zurückgenommen. kische Lokomotivfabrik Max Orenstein,
Schlachtensee b. Berlin. 8. 6. 98.
51. B. 22 364. Drucksteabarre für Pianinos 17. 104 046. Kühlraum. — E. Sackhoff, und Flügel. Vom 30. 1. 99. Berlin, Oranienstr. 188. 26. 6. 98.
Datum bedeutet den Tag der Bekannt⸗ 20. 104 063. Stromzuführung für elektrische machung der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. Die Bahnen. — E. Bede, Brüssel, Rue Pbilippe Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht le Bon 76; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, eingetreten.
EE““ vöäö 32. 88 2. 98. Mh 8 64. ektrische Druckknopfsperre im 4) Versagung. Blockstromkreis. — A. Herricht, Schwerin i. M.
Auf die nachstehend bezeichnete, im Reichs⸗Anzeiger 22. 5. 98. an dem angegebenen Tage bekannt gemachte An- 20. 104 065. Eine Gleisbremse. — J. Eick, meldung ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des München, Augustenstr. 109. 4. 8. 98. einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 20. 104 066. Verfahren zum Heizen elektrisch
betriebener Straßenbahn⸗ und anderer Wagen. —
45. C. 7425. Hufeisen mit getrennten elasti⸗ Deutsche Thermophor Gesellschaft m. b. H., schen Einlagen in den Schenkelenden. Vom Berlin SW., Kommandantenstr. 14. 23. 8. 98. 27. 6. 98. 20. 104 067. Stromschlußvorrichtung an Block⸗
; apparaten, deren Umschaltung von der thatsächlich 5) Ertheilungen. erfolgten Bleckierung des Blockapparates abhängig
Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den gemacht ist. — Siemens & Halske, Aktien⸗ Nachgenannten ein Patent von dem bezeichneten Gesellschaft, Berlin. 24. 9. 98. Tage ab unter nachstehender Nummer der Patent⸗ 20. 104 068. Vorlegebremse für Eisenbahn⸗ rolle ertheilt. fahrzeuge. — H. Büssing, Braunschweig. P. R. Nr. 104 042 bis 104 207. 27. 9. 98.
20. 104 069. Einrichtung zur Deckung auf der
104 083. Teigpresse mit Abschneide⸗ Strecke haltender und in Gefahr befindlicher vorrichtung. — Ch. E. Pointon u. J. E. Züge A. Schöpp, Cäslav, Böhmen, u.
Pointon, Wellington, Engl.; Vertr.: E. W. L. Vojacek, Prag; Vertr.: B. Reichhold u. Hopkins, Berlin C., An der Stadtbahn 24. Ferd. Nusch, Berlin NW., Luisenstr. 24.
972 23. 10. 98.
2. 104 084. Teigknet⸗ und Mischmaschine; 20. 104 140. Anzeigevorrichtung für Signal⸗ Zus. z. Pat. 103 427. — J. Schäfer, Fränkisch⸗ und Weichenstellvorrichtungen. — St. R. Payne, Krumbach b. Darmstadt. 18. 6. 98. Youngstown, F. H. Payne u. H. J. Bailey,
2. 104 085. Teigknetmaschine. — Ch. Fleck, Afhtabula, Ohio; V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert
13. 9. 98. u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32.
3. 104 126. Ohrenschützer. — B. P. Schach, 7. 9. 97. Dresden, Johann Mevyerstr. 12. 7. 10. 98. 20. 104 141. Gleithochbahn mit überdeckter 8
4. 104 100. Prismenplatten mit zu ein⸗ Gleitfläche.
R. Landaue aber