111X“ v 146“ 1 ö14“*“ 8 5 . 8 2 . . 8 8 88 1“ * 8 8 8 8 8 1 5 1 Klasse. mit Schlitz an dem Simsbrette. A. L. Heberle, Eustace W. Hopkins, Berlir, Alexanderstr. 6,. Verzinkereien A. G., Rothenfelde. 11. 3. 99. federnder Knopf u. s. w. S. Bergmann & Klasse. n anser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 8en 112 956. Jauche⸗ un mpe 188 113 763. Setie ssttert se n. eec 8 I a. Bodensee. 9. 2.99. — H. 11 439. “ 98. — W. 7865. 8 88 8 R. 6621. Se G., Berlin. 28. 5. 96. — B. 6407. 80. 781 196. e de ,ss . i Loch⸗ wchbf die Eflin chef unn berai, Be. Pe le gl. 8n Fne 8 . der Oberseite zum Einstecken un asse. 8 V 1 . “ asse. 1 . 4. 99. maschine u. s. w. H. J. Kloos, Kaub a. Rh. fene 8 Klappe aengnes, Sanaehiöen. 87,] düchenaehr auf von Nülette nage, Hermann 68. 113 517. Vorrichtung zum Oeffnen und 77. 113 498. Gegliedecte Baukastensteine mit 8 81. 113 533. Blechdose, deren im Deckel vor⸗ Klafse. 22. 5. 96. 2 K. 5208. 20. 4. 99. 3 a vsfn get e zeener eee.“ Reigrgun zoffnun zwecks Ablagerung und Ent. Möres, Eitorf a. d. Sieg. 23. 3. 99. — Schließen von Oberlichtfenstern aus mit einem aufgepreßten, innerhalb der 1 handene Oeffnung durch einen Schieber geschlosse 26. 60 764. Gasglühlichtbrenner u. s. w. 83. 57 045. Handschwungradarm u. s. w. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ 5 . vsich Fen ener fester Körper. Her- M. 8238. am oberen Fenster drehbar gelagerten Bügel ver⸗ liegenden wird. Philipp Reiner, Köln⸗Ehrenfeld, Jäger⸗ Julius Pintsch, Berlin, Andreasstr. 72/73. Fritz Lorch, Bockenheim⸗Frankfurt a. M. tragen: — borner Puwpenfabrik, J. H. Hoffmann, 63. 113 800. Rollende Kettenbürste für Fahr⸗“ bundenem, durch lange Stange bewegkem kurzen straße 15. 3. 99. — R. 6634. G 16. 7. 96. — P. 2374. 12. 4. 99. 27. 4. 96. — L. 3181. 13. 4. 99. In den Versammlungen der Gesellschafter Herborn. Nassau. 13. 2 1“ H. 11 75. räder aus am Gestell befestigter Schelle mit an⸗ Hebelarme. Wilhelm Krings, Düsseldorf, Keller, Rudolstadt. 25. 2. 99. — R. bZZ“ 81. 113 822. An den schmalen oder breiten 27. 59 004. Tropf⸗ und Zerstäubungsapparat 85. 57 560. Oben offene .“ vom 5. April 1998 ie beschlefen Aüelschefter 59. 113 796 Regulator für Wafferhebevor⸗ ““ Schirmerstr. 47. 7. 3. 99. — K. 10 092. [77. 113 503. Poule⸗Tisch mit schräger Spiel⸗ Längsseiten zu öffnender Karton zur Aufnahme u. s. w. G. Zschocke, Kaiserslautern. 27. 4. G. Zschocke, Kaiserslautern. 27. 4.96.— Z. 781. Stammkapital um 105 000 ℳ zu erhöhen richne er e kommunizierenden Rohren aus Altena i. W. 4 4. 99. — M. 8285. 68. 113 565. Fischband, bei welchem die fläche mit von schalldämpfendem Material be- dder Bestandtheile zur Herstellung von Frucht⸗ 96. — Z. 780. 14. 4. 99. 14. 4. 99. Das Stammkapital beträgt nunmehr 200 000 ℳ ein e durch eine Wand in zwei Abtheilungen ge⸗ 63. 113 802. Luftventil für Pneumat k⸗Reifen, Hülse des oberen Theiles, durch einen Stöpsel deckten Spieltheilen und mit die Point⸗Löcher 6 elee. E. C. F. Herrmann, Hannover, 30. 57 633. Watte⸗Ersatz⸗Stoff u. s. w. Max 85. 57 652. Kleosetspülkasten u. s. w. Franz] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 12 962 8 theilten Hohlkörper. Alex Schiefelbein. bei welchem die Dichtung durch Pressen eines, verschließoar, als Schmiergefäß dient. August] pertchließenden, unter dem Gewicht einer darauf⸗ Karmarschstr. 18. 23. I. 99. — H. 11 337. Rosenbaum, Hamburg, Mönkedamm 16. 23.4. Schwarz, Düsseldorf, Bilkerallee 133. 7. 5. 96,] woselbst die Aktiengesellschaft: 8 Schneidemuͤbl. 1. 4. 99. — Sch. 9234. vom Ventil selbst unabhängigen, elastischen Köster, Alt⸗Rahlstedt. 24. 3. 99. — K. 10 228. rollenden Kugel nachgebenden Klappen. S. H. 8* 81. 113 827. Glanzstärkepackung, gekennzeichnet 96. — R. 3317. 16. 4. 99. 8 — Sch. 4630. 18. 4. 99. A. Schaaffhausen'scher Baukverein 61. 113 475. Rettungsapparat bei Feuers⸗ Gummi⸗Kegels an dessen innere Wand erfolgt. 68. 113 566. Fischband mit Schmierloch im Carr, D. W. Allaman, W. C. Kennedy) u. dadurch, daß mehrere Einzelpackungen zusammen 33. 56 469. Laschenbügel u. s. w. Frit 86. 64 359. Schütenwechsel⸗Cinrichtung u. s. w. mit dem Cer ie Köle . Füh, and Hressanieder efahr mit Auslader und getheilten Verbindungs⸗ Hugo Hennig, Mannheim⸗Neckarau. 4. 4. 99. Abschlußstöpfel der Hülse des Obertheiles. D. A. Fletcher, Dayton; Vertr.: A. Gersoen mitt einer populären Abhandlung über die Chemie Hundhausen, Eckenhagen, Rheinpr. und Wien; Wuchner &. Müller, Dresden. 30. 4. 96. — lassung zu Berlim vermerkt Me-e 88 stangen Turn⸗, Svort⸗ u. Feuerwehr⸗ — H. 11787. . Aagust Köster, Alt⸗ Rahlstedt. 24. 3. 99. — u. G. Sachse, Berlin, Friedrichstr. 10. 27. 2.99. und Proxis der Wäsche⸗ und Fleckenreinigung in Vertr.; A. Rohrbach, M. Meyer u. W. Binde⸗ W. 4080. 13. 4. 99. In der Generalversammlung vom 29. März 8 geräthe Fabrik Ruhrthal, G. m. b. H., 63. 113 804. Vorderradgabel für Fahrräder K. 10 299. “ — C. 2277. G S e“ nFemeinsamer Umhüllung eingeschlossen sind Max wald, Erfurt. 17. 4. 96.— H. 5733. 17.4. 99. 89. 57 531. Gittervorlage u. s. w. Otto 1899 ist beschlossen worden, das Grundkapital Westhofen i. W. 10. 11. 98. — T. 2792. mit in die Gabelscheiden eingelegtem Gabelkopf. 68. 113 600. Zweiarmiger Handhebel zur 77. 113 658. Mit federndem Bügel, weichem Josupeit, Insterburg. 21. 2. 99. — J. 2498. 33. 56 975. Schirm u. s. w. E. Weber & Knauer, Dahmen b. Vollrathsruhe i. Meckl. um 25 000 000 ℳ durch Ausgabe vwee, ver. 61 113 610. Brems⸗ ond Feststellvorrichtung Fahrradwerke „Weltrad“ Aect. Ges. vorm. Bewegung der Schubstange von Fensteröffnern. Halter und Halsriemen ausgestattetes, für Zirkus⸗ 81. 113 830. Kreisförmige Drahtgewebe zum Co.; Riehen b. Basel; Vertr.: Alexander Specht 6. 5. 96.— K. 5181. 1f. 4. 9.. — auf jeden Inhaber und je über 1000 ℳ lautenden für Drehgestelie von Drebleitern aus Bremsband Hoyer & Glahn, Schönebeck a. E. 5. 4. 99. Gebr. Regner, Dresden. 30. 3. 99. — zwecke bestimmtes Tamburin. Albert Schumann, Verschluß tonnenförmiger Hohlkörper. Paul u. J. D. Petersen, Hamburg. 24. 4. 96. —
8 18 1 4 3 . mit Litt. A. b 5 mit Winkelhebel. C D. Magirus, Ulm a. D. — F. 5655 RR. 6681. — Prag; Vertr.: Moritz Spreer, Leipzig. 15. 3.99. Reuß, Artern. 27. 2. 99. — R. 6574. W. 4050. 17. 4. 99. Löschungen. .“ Fefedaaaehnfnden,grien Nr. böb29
* 30. 12. 98. — 33. 63. 113 809. Umstellbare Luftzugableitungs⸗ 68. 113 618. In ein Rohr versenkbare Ver⸗ — Sch. 9157. 1“ 81. 113841. Kravattenkarte mit in Schlitze 34. 56 398. Lnuftdichter Sargverschluß u. s. w. Klasse. Infolge Verzichs. sposelbst die Aktiengesellschaft⸗
61 11 11. 1 Jat Portichtang für Dreh⸗ platte für Wagenfenster zum Schutz gegen Zug⸗ schlußkette zum Anschließen beweglicher Gegen⸗ 77. 113 659. Fahrbarer Wagen mit auf ver⸗ anaan den Seitenwänden des Kartons einzuschi⸗bender, Castanién & Co., Bielefeld. 16. 4. 96. — 3. 96 043. Hemd u. fs 8 X“ lee nietebt weL ,Mesfshene gestelle von Drehleitern, aus von Kurbel an⸗ luft, Staub, Funken u. dgl. Otio Poppe, stände. Edwin Guttzeit, Hannover, Nicolai⸗ stellbaren Böckchen angeordnetem Tamburin. angebogener Klappe. Joh. Schmitter, Krefeld, C. 1171. 14. 4. 99. 19. 1190835. Zungenbolzenverschluß u. s. w. Actien⸗Gesellschaft getriebenem, aus Stirn, und Kronrad bestehendem Kirchberg i. S. 24. 12. 97. — P. 3443. straße 44a. 28. 1. 99. — G. 5948. Albert Schumann, Prag; Vertr.: Moritz Spreer, Dionysiusstr. 29. 11. 3. 99. — Sch. 9138. 34. 56 457. Gasbrenner u. s. w. Adolph 30. 106 793. Gepreßter Pappdeckel u. s. w. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ Getriebe. C. D. Magirus, Ulm a. D. 30. 12. 63. 113 849. Wagendecken am Rande rings⸗ 68. 113 638. Selbstthätig wirkender Fenster⸗ Leipzig. 15. 3. 99. — Sch. 91c8. I“ 81. 113 853. Fahrradbehälter, bestehend aus Ludolphi, Hamburg. 15. 4. 96. — L. 3136. 53. 106 25 7. Käörnerfrüchte u. s. w. getragen: 8 98.. — 1 herum fortlaufend mit kleiner Signatur versehen. feststeler mit auf einer Befestigungsplatte 77. 113 660. Tamburinträger für Zirkus⸗ einem entsprechend geformten Holzgestell mit ein⸗ 12. 4. 99. 53. 107 833, 107 834, 107 835, Der Lehrer Carl Stoof zu Berlin ist Stell⸗
61. 113 612. Schwingender, durch Schrauben: Brüder Holtschmidt, Braunschweig. 18. 3. 99. montierter Klemmzunge mit Feder, Befestigungs⸗ zwecke, bestehend aus zwei in senkrechter Richtung 1 gefugten Pappwänden. Aurel Hahnemann 34. 57 282. Nahtlos gepreßte Wanne u. s. w. 109 667, 109 668 u. 109 669. Körner⸗ vertreter des Vorstands geworden. svindeln einstellbarer Rahmen als Unterlage fur. — . 11 675. arm und anschraubbarem Stellwinkel. Möllers verstellbaren, mit Befestigungemitteln für das 3 Co., Schmalkalden. 24.3. 99. — H. 11,717. Castanién & Co., Bielefeld. 29. 4. 96. — früchte u. s. w. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 8636 Drehgestelle von Drehleitern. C. D. Magirus, 63. 113874. Fahrradbremse mit in der hohlen Reismann, Münster i. W. 22. 2. 99. — Tamburin ausgestatteten Ständern. Albert 81. 113863. Koblen⸗Tragkorb mit von Hand IEoE““ 54. 30 204. Papier in Rollenform u. s. w. woselbst die Aktiengesellschaft: — G Ulm a. D. 30. 12. 98. — M. 7835. Lenkstange untergebrachtem, mehrtheiligem und M. 8096. 1 8 Schumann, Prag; Vertr.: Moritz Spreer, zu öffnender Bodenklappe. Gustav Homburger, 36. 58 221. Warmwesser⸗Heizkessel u. s. w. Berlin, den 1. Mai 1899. Berliner Spar⸗ und Depositen ⸗Bauk
61. 113 815. Schutzhelm zum Arbeiten in unter Federwirkung stehendem Gestänge, welches 68. 113 865. Schmiervorrichtung an Thür⸗ Leipzig. 15. 3. 99. — Sch. 9159. “ Karlsrohe, Baden, Zirkel 20. 25. 3. 99. — Gerhard Rubruck, Köln a Rh., Gereonsmühlen⸗ 8 iches Patentamt. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht gasgeschwängerten Räumen mit oberem Luft⸗ durch einen unmittelbar unterhalb der Kreuzung bändern, bestehend aus einem aus⸗ und ein⸗ 77. 113 661. Tamburin mit als Hals⸗ bzw. H. 11 736. ’ b gasse 13. 16. 4. 96. — R. 3298. 14. 4. 99. ““ von Huber. [8785] getragen: . zuführungsrohr zum Bestreichen der Gesichtsfläche. der Lenkstangenarme mit dem Lenkstangenschaft schiebbar im oberen Thürbande angeordneten Leibriemen ausgebildetem Traggurt. Albert 81. 113884. Pappschachtel, deren Theile aus 37. 57 661. Hohler Kunststein u. s. w. Wilhelm „ In der Generalversammlung vom 20. März 1899 Agath Stein, Berlin, Landsberger Allee 11/13. angeordneten Drücker bethätigt werden kann. boblen Einsatzkörper mit seitlicher Oeffnung. Schumann, Prag; Vertr.: Moritz Spreer, je einem Stücke vesteben und durch in Schlitze Sassenhausen, Remscheid. 7. 5.96. — S. 2562. 20 ist nach näherer Maßgabe des Versammlungs⸗ 15. 10. 98. — St. 3109. Alpbonse Bach, Mülhausen i. E., Köchlinstr 31. August Tietze, Oels i. Schl. 27. 3. 99. — Leipzig. 15. 3. 99. — Sch. 9160. tretende, gegeneinander gerichtete Lappen lösbar 12. 4. 99. els⸗Register. protokolls der Gesellschaftsvertrag geändert, und es
63. 113 541. Verstellbarer Fahrradständer, 28. 3. 99. — B. 12 466. . T. 2976. “ 3 171777. 113 667. Spvielzeug⸗Druckpresse mit an zusammengehalten werden. Paul Dorsch, Erfurt, 37. 85 185. Bautafel zur Herstellung von Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellsch ist hierdurch u. a. bestimmt worden: bestebend aus drei Stäben. A. Weingart: 63. 113883. Dreibeiniger, zangenartiger Fahr⸗ 68. 113 866. Schmiervorrichtung an Thür⸗ einem waagrecht verschiebbaren Gleitstück lothrecht Leipzigerstr. 6. 29. 3. 99. — D. 4307. Wänden u. s. w. Fr. Beine, Bochum. 31. 3. 97 und hes efellschaflen auf Aktien de 8. aften Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb Herbst, Breisach. 20. 3. 99. — W. 8346. readständer, dessen Klauenträger das Gestell am bändern, bei welcher ein Oelbehälter durch einen geführten Typenhalter. G. J. Pabst, Rürn 83. 113 620. Regulierbare Hilsskompensation „— B. 8116. 12. 4. 99. 8. . dersellen ah Se. ban Gt deht. er 5 28. von Bank. und Geldgeschäften, insbesondere
3. 113 584. Radfahrlehrapparat vach G⸗M. vorderen Rohr und Tretkurbelzylinder umfassen Knopf verschlossen wird, indem ein Stift, welcher berg. Albrecht Dürerstr. 11. 20. 3. 99.——U1 für Kälte mit freiem, federndem Ende, auf jede 38. 57 629. Sägeblatt⸗Einspannvorrichtung Rulcir ges Sitzes dieser Gerichte, die ub 1 8 8 88 5 a. die Annahme verzinslicher Depositen und die Nr. 108 455, mit zwei Lagerrollen und einer am Wund durch das abwärts drückende Gewicht des eine den Knopf tragende Stange durchdringt, sich P. 4448. feertige Kompensations⸗Unruhe direkt am Reifen u. s. w. Franz Tege, Berlin, Rostockerstr. 6. 4ö Erichte, die übrigen Handels⸗ sorgfältige Anlage derselben 9. b 8 üft befestig 1 s öber Schrauberflächen bewegt. August T 77. 113826. Tischschmuck in Form einer minnen oder außen anbringbar. Hugo Müller 22. 4. 96. — T. 1532. 11. 4. 99 registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Vordergestell angreifenden, am Gerüst befestigten Fahrrades festklammern und halten. Albert über Schrauberflächen bewegt. Augu ietze, 2,1 26. emer “ 8 g Dug er, X. 1532. 11. 4. 99. Königreich Württerngen und dem Großherzo b. die Annahme von Werthpapieren zur Auf⸗ Stange. Julius Ulrichs, Dt. Krone. 28. 3., Damm, Stettin, Moltkestr. 15. 29. 3. 99. — Oels i. Schl. 27. 3, 99. — T. 2977. Flasche mit im Innern angeordneten Spielen. . Glashütte i. S. 31. 1. 99. — M. 7984. 42. 57 191. Sperrvorrichtung für Hebel u. s. w. thum Hessen unter 189 Rubrik Leipzi 2 bewahrung und Verwaltung,
99. — U. 844. [D. 4304. 1 C1e 8 S n 881. SHeeefles 38ö Seel. Fes Fisland⸗ Halle a. S. 18. 2. 99. — l eai2 “ S MeteagcSgatenn vest. gngf i Braunschweig. 18. 4 96. — Stutkgart und Darm stadt veröffengli t ie c. die Pflege des Checkverkehrs.
8 3 590. Am Fahrrad zu befestigender 63. 113 897. Fahrrad mit besonderem Kinder⸗ asten liegenden eilen und umlegbarer Falle 6547. 1 1 1 1 .“ Befestigung für Uhren im Gehäufe. A. - 1526. 4. 99. ; 3 6 ttr S In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 18 006, 88. ae veen 1Fakgah Sonnen schutz für oder Krarkensitz über den Vorderrädern. A. C. von dreieckigem Querschnitt mit kreisbogen⸗ 77. 113 828. Flüssigkeitsheber für Trinkhallen, mann X Co., Freiburg i. Schl. 31. 1.99. — [42. 58 236. Barograph u. s. w. Otto Bohne, beiden afc EE he woshlbfe die Gesenlsaf veg fte is Zft. 8 0e Radfahrende mit in ihrem Mittelpunkte über! Kuster, Brooklyn; Vertr.: Arthur Baermann, förmigen Seiten. Otto Karl, Renscheid. Badezimmer, Springbrunnen ꝛc. als Spielzeusg, 8 W. 8121. G Berlin, Prinzenstr. 90. 4. 5. 96. — B. 6298. . . Terrain⸗ und Baugesellschaft Obersprer⸗ einander drehbar gelagerten Spannstäben. Alice! Berlin, Karlstr. 40. 4. 4. 99. — K. 10 280. 28. 3. 99. — K. 10 247. bestetend in einem an einem Reservoir angebrachten 8 83. 113 651. Uhrschlagwerk’ gekennzeichnet durch 13. 4. 99. „8. . Allenstein. esee hr [8510] Gesellschaft mit beschränkter Haftung Peytsch u. W. A. Heß, Friedberg, Hessen. 63. 113 910. Abnehmbare Rückenlehne für 68. 113 887. Fensterfeststellvorrichtung, be⸗ Gummiballgebläse. Rock & Graner’s Nach wei durch eine Hülse mit Aussparung mitein⸗ 44. 56 940. Emaillierte Pfeife u. s. w. Peter In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 52 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
29. 3. 99. — P. 4470. Fahrräder. C. Gronert, Berlin, Luisenstr. 42. stehend aus einem zentrisch zur Drehachse⸗des folger, Biberach a. d. Riß. 22. 2. 99. — ander verbundene Schlußhebel und eine an letzterem Backes jun,, Düsseldorf, Wagnerstr. 52. 25. 4. vermerkt worden, daß die offene Handelsgesellschaft getragen:
63. 113 591. Aus Welle und Zahnrädern be- 6. 4. 99. — G. 6157. Fensterflügels befestigten Zahnkranz und einem in R. 6560. 1 uüund eine am Auslösungsstück angebrachte Feder. 96. — B. 6220. 17. 4. 99. 1 Grunwald & Blank in Allenstein durch gegen⸗ In der Versammlung der Gesellschafter vom stehende Antriebsvorrichtung für Fahrräder, welch 64. 113 521. Gefäßverschluß mit in einer die Zähne des letzteren radial eingreifenden— 77. 113 833. Kartenpresse, verbunden mit Nicolaus Leiterer, Gebweiler. 10.3. 99.— L. 6223. 45. 57,128. Milchschleuder u. s. w. Gräflich seitige Uebereinkunft aufgelöst ist, und daß das 7. April 1899 ist beschlossen worden, das letztere oben gewölbte und abgerundete Zähne konischen Vertiefung an der Unterseite des Ver⸗ Riegel. Emil Tschirch, Eilenburg. 29. 3. 99. einer verdeckt angeordneten Rolle, welche nach b 83. 113 657. Vorrichtung zum Beleuchten Lippe’'sche Verwaltung des Lindenhofes, Handelsgewerbe von dem Gesellschafter Julius Stammkapital um 80 000 ℳ zu erhöhen. haben, die gewindeartig am Umfang angeordnet schlußkopses befestigtem, sich in eine ringförmige — T. 2986. 1451 Art der Klosetpapierrollen mit abreißbaren Skat⸗ 1 der Uhr in Schlafräumen, aus einem eine Uhr Martinwaldau, Post Kaiserswaldau i. Schl. Grunwald unter unveränderter Firma fortgesetzt wird. Das Stammkapital beträgt nunmehr 160 000 ℳ sind. Felix Schweikert, Hamburg⸗Winterhude, Aussparung des Gefäßhalses legendem Verschluß⸗ 70. 113 697. Rechentafel mit in Bajonett⸗ zetteln umwickelt ist. Bernard Leber, Emden. aufnehmenden, mit einer Lichtquelle und Reflek⸗ 17. 4. 96. — G. 2990. 15. 4. 99. 2 Die Firma und als deren Inhaber der Kaufmann In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 17 835,
Bluessestr. 10. 29. 3. 99. — Sch. 9229. kbrk. Emil Klusmaunn, Braunschweig, Schöppen⸗ führungen verschiebbaren Zählsteinen. Theodor 6. 3. 99. — L. 6204. “ toren versehenen Kasten mit vom Bette aus 45. 58 940. Stahl.⸗Heuwender u. s. w. Ernst Julius Grunwald in Allenstein ist unter Nr. 255 woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
63. 113 592. Klingel für Fahrräder und stedternr. 39. 9. 3. 99. — K. 10 126. Hinze, Werdau. 28. 3. 99. — H. 11 754. 77. 113 837. Durch Kurbelvorrichtung mit durch eine Zugvorrichtung hebbarer Klappthür. Köthner, Lößnitz i. S. 6. 6. 96. — K. 5263. des Firmenregisters eingetragen worden. Gesellschaft für Gewinnung andere Fuhrwerke, bestehend aus einem doppelten; 64. 113 602. Flaschenverschluß, dessen Gelenk⸗ 70. 113 759. Schreibstift mit innen und außen Zahnstange ausziehbarer Sprungapparat für Hunde. Hermann Weidner, Apolda. 13. 3. 99.— W. 8317. 15. 4. 99. 1ee 3 2 Allenstein, den 17. April 1899. ssero⸗ und organontherapeutischer Präparate, Glockengehäuse mit durch Zugschnur, Zahnrad⸗ 1 schliezhebel einen Bügel bildet, dessen Rücken das mit Spiralgängen versehener Hülse zur Bewegung Morris Cronin, London z Vertr: Fmanz Dickk 85. 113 622. Vorrichtung zum Reinigen von 45. 61 104. Siebreiniger für Wannmühlen Königliches Amtsgericht. Ges.⸗R. 52. 3. Gesellschaft mit beschränkter Haftung getriebe und Spiralfeder bethätigten Häammern. Schließblech gelenkig trägt. Albin Lasch, Penzig der Mine durch Verschiebung eines äußeren mann u. Reichau, Berlin, Friedrichstr. 160. 1 8 Kanälen, Gräben u. dgl., bestehend aus zwei an u. s. w. Wilh. Steeger, Vohwinkel. 18. 4. 96. — q— mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ August Weitemeier, Lützschena b. Leipzig. i. Schl. 25. 6. 98. — L. 5429. Mantels. Seb. Haus, Nürnberg, Sandstr. 7. 9. 3. 99. — C. 2294. 1 8 8 die stählerne Spitze einer Eisenstange angenieteten — St. 1654. 12. 4. 99. Altenburg. Bekanntmachung. [8511] getragen:
29. 3. 99. — W. 8382. 64. 113 604. Stechhahn mit Einrichtung, um 20. 3. 99. — H. 11 680. 1 1 77. 113 858. Stellvorrichtung für Billard⸗ P 11“ — 1 1 B H. E. 1
63. 113 594. Vorrichtung zum Befestigen, das Entweichen von Kohlensäure aus dem Bierfassew 70. 113 803. Lineal zum Ziehen der Abschluß⸗ tische, aus einer zwei Fußtheile verbindenden Flügelraar. W. Eituer, Lübbecke i. W. Lehmann, Eilenburg. 20. 4. 96. — L. 3149. Actiengesellschaft in Fockendorf betr. Fol. 87] 29. März 1899 ist: von Gegenständen an Fahrrädern o. dgl. mit! zu verhindern. Bernbard Schmal, Gera, Reuß. linien in Geschäftsbüchern mit der Linienweite rechts⸗ und linksgängigen Schraube bestehend. 1. 2. 99. — E. 3087. “ 18. 4. 99. des Handelsregisters des Amtsgerichts ist heute ver⸗ a. beschlossen worden, das Stammkapital um federndem Verschlußbügel und Winkelhebel zum 24. 9. 98. — Sch. 8346. entsprechend weitem Längsschlitz mit Ziehkanten. Valentine Welz; Prenton; Vertr.: Dagobert 85. 113 653. Siphon⸗Wasserkloset mit doppelter 47. 57 450. Schlauch⸗Gummi⸗Treibriemen lautbart worden, daß die dem Theodor Doctor in 78 000 ℳ zu erhöhen. Auf das erhöhte Stamm⸗ Lösen und Anziehen dieses Bügels. Heinrich 64. 113 647. Drahtbügel⸗Flaschenverschluß Ernst Wirtz, Essen a. Ruhr, Berthastr. 2. Timar, Berlin, Luisenstr. 27/28. 24. 3. 99. — Einschnürung im längeren Rohrschenkel. J. & M. u. s. w. B. Polack, Waltershausen i. Th. 22. 4. ockendorf ertheilte Prokura erloschen ist und daß kapital bringt der Gesellschafter Dr. Franz Niemann Sievers Nachf., Wien; Vertr.: C. Fehlert u. mit losem Korkstöpsel. Berthold Kuhnert, 4.4. 99. — W. 8407.. 1 1 W. 8363. Craig Lid.⸗ Kilmarnock; Vertr.: Georg Wohl⸗ 96. — P. 2242. 12. 4. 99. Richard Exner und Wilhelm Müller, beide in zu Berlin in Anrechnung auf seine Stamm⸗Einlage G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. 30. 3. 99. Breslau, Altbüßerstr. 57. 9. 3. 99. — K. 10132. 70. 113 806. Befestigungsvorrichtung für 77. 113894. Puppenstoff mit der Breite nach 1.“ farth, Berlin, Friedrichstr. 213. 11. 3. 99. — [47. 59 661. Hahn u. s. w. Gebrüder Hardy, Fockendorf, zu Prokuristen mit der Maßgabe bestellt seine Rechte aus dem für ihn eingetragenen — S. 5237. 64. 113 753. Bier⸗Bohälter mit Zplinder⸗ Kohlenblätter und Kassenblocks aus einem in dem doppelt angeordneten, je von zwei die Einfassung CG. 2296. 3 Wien; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, sind, daß jeder derselben nur gemeinschaftlich mit Waarenzeichen: „Dr. Franz Niemann'’s Hämatol⸗
63. 113 595. Fahrradständer mit in einem: Kühlüng und Kobhblensäure⸗Zuleitung zum direkten Bleockhalter angeordneten Rahmen. Robert des Puppenkleides bildenden Musterkanten be⸗ 85. 113 779. Brunnenfilter, bergestellt aus Lindenstr. 80. 11. 5. 96. — H. 5860. 14. 4. 99. dem Prokuristen Franz Bergner zu zeichnen berechtigt Cacao“, aus den Patentanmeldungen für Deutsch⸗ am Ständer angebrachten Scharniere drehbarem’ Ausschank ehne Schlange. Hermann Schwinning, Clark, Berlin, Fruchtstr. 37. 5. 4. 99. — grenzten Flächenmustern. Krailsheimer größeren Anzahl konischer Ringe, derart, 47. 61 840. Hahnschmiervorrichtung u. s. w. ist. (Kollektivprokura.) lland, Enaland und die Vereinigten Staaten Tragebündel und an diesem verstellbaren Hängern.! Berlin, Andreasstr. 48. 14. 3. 99 — Sch. 9152. C. 2320. 8* ¹ G Sohn, Stuttgart. 1. 4. 99. — K. 10 272. “ daß Sand und Kies zurüͤckgehalten wird, Wasser R. Reichling, Dortmund, Hohestr. 17. 28. 4. Altenburg, am 11. April 1899. von Nord⸗Amerika, betreffend Doktor Niemann's Albert Werner, Berlin, Koloniestr. 150a. 64. 113 756. Flaschenverschluß mit ein Stück 70. 113 814. Füllfederhalter mit doppel⸗ 79. 113 534. Zigarrenband mit seitlichem 88 aber durchfließen kann. Fr. Neukirch, Bremen, 96. — R. 3329. 13. 4. 99. Herrzogliches Amtsgericht. Abth. I. Hämatol⸗Kakao, das Fabrikationsgeheimniß, betreffend 30. 3. 99. — W. 8388. bildendem, mit dem Halsring in einer geschlitzten wandigem, eine Isolierschicht enthaltendem Tinten⸗ durch Perforierung mit dem Bande zusammen M 8 Buchistr. 59. 28. 3. 99. — N. 2311. 50. 76 752. Gries⸗ bzw. Dunst⸗Putzmaschine 1 Reichardt. „Carnatose“, Kräftigungs⸗Präparat und flüssige
63. 113 599. Rückschlagventilkörper für Fahr- Röhre drehbar gelagertem Verschlußhebel. Dr. bebälter. W. Hermanni, Köln, Lungengasse 31. hängenden Klebelappen. Henry Magnus, b 86. 113 585. Vorrichtung zur Musterkarten⸗ u. s. w. Maschinenfabrik für Mühlenbau 1 — sterilisierte Milch „Hämatol“⸗Chokolade, in die Ge⸗
aͤader, bestehend aus einem elastischen, die hinein Veit Franz von Ried, Hildburghausen. 17. 3. 99. 12. 7. 98. — H. 10 238. 1 - London; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, 8 ersparniß bei Webstühlen, mit durch unrunde vormals C. G. W. Kapler, Berlin. 23. 4. Barmen. [8514] sellschaft ein. gepumpte Luft in zentraler Richtung durch einen — R. 6638. 70. 113873. Malerstaffelei, bei welcher zwei „ Karlftr. 40. 16. 3. 99. — M. 8210. Scheibe und Winkelhebel ausrückbarer Muster⸗ 96. — M. 4025. 17. 4. 99. 8 Unter Nr. 3565 des Firmenregisters wurde heute Der Werth dieser Einlage ist auf 53 000 ℳ fest⸗ Schlitz der verdickten Mündung hindurchlassenden 64. 113 758. Reinigungsvorrichtung für Bier⸗ gezahnte Leisten mittels Zugvorrichtung zum 79. 113 619. Klebendes, perforiertes Papier 8 kartenwalze und von letzterer beeinflußter Schalt⸗ 52. 56 920. Spiralnähapparat u. s. w. Gustav zu der Firma Barmer Herrenkleider Consum festgesetzt worden. Das Stammkapital beträgt nun⸗ Gummisäckchen oder Beutelchen. Franz Richter, leitungen (Rohre oder Schläuche in beliebigem Zwecke der Höheneinstellung des Arbeitsobjektes in Buchform gehestet, zur Wiederinstandsetzung 1 für ein Kettenschaltrad. S. Lentz, Winselmann, Altenburg S.⸗A. 24. 4. 96. — Herm. Hirschel vermerkt, daß das Handelsgeschäft mehr 100 000 ℳ,
Köln a. Rh., Moltkeste. 70. 21. 2. 99 — R. 6687. Durchmesser) in Form einer Patrone aus Gummi auf⸗ und abwärts bewegt werden können. M. Klotz⸗ beschädigter Zigarren. Adolf Vogeley, Han 80 iersen, Rheinl. 28. 3. 99. — L. 6276. W. 4051. 18. 4. 99. 8 mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf die Kauf⸗ b. beschlossen worden, den Gesellschaftsvertrag zu
63. 113 607. Selbstthätig gegen das Hinterrad mit angehängter Bürste. Rob. Dantz, Hamburg, bücher, Inowrazlaw. 27. 3. 99. — K. 10 240. nover, Sepdlitzstr. 32. 30. 1. 99. — 8* 1877 ö „ 11³ 698. Ripsgewebe mit Jacquard⸗, 54. 56 939. Perforiermaschine u. s. w. G. leute Samuel Wolff und Josef Loew, beide in ändern.
8 wirkende Fahrradbremse, welche durch entgegen⸗ Stückenstr. 31. 18. 3. 99. — D. 4284. 71. 113 484. Ledersportschub mit durchlochtem 79. 113 738. Pfeifen⸗Zigarre, von Schnitt Blasen⸗ öoder Frisé⸗Figuren. W. H. Arnold, Krämer, i. F.: Ferd. Maurer & Co., Berlin. Mainz, übergegangen ist, aber von jetzt ab ohne den gilt jetzt u. a. Folgendes: gesetzte Bethätigung der Tretkurbeln durch be⸗- 64. 113 776. Verschlußvorrichtung für Milch⸗ Vordertheil, durch welches die Lappen des verlän⸗ Taback gepreßt und sehnenartig armiert. M 688 3. 99 Ir A. 3316. 1 25. 4. 96. — K. 5072. 19. 4. 99. Zusatz „Barmer Herrenkleider Consum geführt wird. ie Gesellschaft hat Einen oder mehr Geschäfts⸗ sonderes Spannen einer Bandbremse eine im; transportkannen mit Bügelveschlag, gekennzeichnet gerten Hintertheiles greifen und mittels einer Körner, Wahnsdorf b. Dresden. 23. 2. 99. 113 08. Broschierlade für Bandwebstühle, 54. 57 198. Rollenpapier u. s. w. British Sodann wurde unter Nr. 2026 des Gesellschafts⸗ führer. Es können auch stellvertretende Geschäfts⸗ Innern des Kettenrades gelegene Trommel zur durch einen Deckelsteg mit zu oben und unten ak⸗ Spange befestigt werden. Jacob Heintz, Pir⸗ K. 10 025. 1 1 mit Zwischenrädern zwischen Zahnstange und den Paper C ompany Alcock & Co., Berlin. registers eingetragen die Firma Herm. Hirschel führer bestellt werden.
Bethätigung der Bremsbacke in ihrer Stellung 1 gerundeten Knoggen ausgebildeten Enden und masens. 1. 2.99. — H. 11 396. 80. 113 415. Vorrichtung zum Formen von 8. Schiffchen treibenden Rädchen zur Erzielung 27. 4. 96. 828 B. 6233. 19. 4. 99. 1 und als deren Inhaber die Kaufleute Samuel Wolff Alle Willenserklärungen, Urkunden und Bekannt⸗ veräadert. Superbe ⸗Fahrradwerke Karl einen excentrische flache Lappen tragenden Ver⸗ 71. 113 567. Schuhfersenfleck von lackiertem Zementdachziegeln mit nacheinander in verschie Ropporte. Fr. Lüdorf & Co., 57. 58 462. „Mit Bildnissen versehene Kulisse und Josef Loew, beide in Mainz. Die Gesellschaft machungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn Kircher & Co., Mannheim. 7. 12. 98. — schlußbügel. Eisenhüttenwerk Marienhütte Stoff. Rheinische Schutfabrik Lichten⸗ denen Tiefen liegenden Walzen. Werner Länge, 69 g-e 29. 3. 99. — L. 6280. u. s. w. Berliner Kunstdruck, und Verlags⸗ hat am 20. März 1899 begonnen. sie mit der 1 der Gesellschaft versehen sind und, S. 4937. b. Kotzenau, Actien⸗Gesellschaft (vorm. stein & Co, Düsseldorf⸗Bilk. 25. 3. 99. Bergneustadt. 20. 2. 99. — L. 6151. b 13 695. „Schnitzelmesser mit an beiden Austalt vormals A. & C. Kaufmann, Demnächst wurde unter Nr. 1467 des Prokuren⸗ falls Ein Geschäftsführer bestellt ist, dessen Unter⸗
63. 113 709. Radfahrlernapparat mit aus Schlitigen & Haase) Eisenhüttenwerk — R. 6663. 8 18 s80. 113481. Maschine für Kunststeinmörtel, in der Mitte der dachförmigen Einfrä⸗ Berlin. 9. 5. 96. — B. 6318. 19. 4. 99. registers die dem Kaufmann Hermann Hirschel seitens schrift, falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, die einem, um zwei Rollen geschlungenen Riemen Mallmitz, Mallmitz. 27. 3. 99. — E. 3189. 71. 113 648. Strecker für hohe Stiefel mit deren Tisch mittels eines Hebels mit erjentrischem 8 Etöer. angeordneten „Trennrippen. C. [63. 56 563. Aus Ringen bestehender Fahr⸗ der erstgenannten Firma ertheilte Prokura gelöscht. Unterschriften zweier Geschäftsführer tragen. gebildeter, beweglicher Fahrbahn. Wilhelm Beck, 64. 113 777. Ventilverschluß für Flaschen zur einer Stange, durch deren Drehung eine mit den Antriebe in eine den Mörtel dichtende Rüttel⸗ 1 8 cker, Gräfrath b. Solingen. 27. 3. 99. radreifen u. s. w. Alb. Baake, Hamburg, Barmen, den 4. April 1899. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft Berlin, Greifswalderstr. 20. 1. 4. 99. — Füllung mit Sodawasser und moussierenden Ge⸗ Schaftstrippen in Verbindung stehende Platte bewegung gesetzt wird. Wilhelm Ottow, Stol St. 3428. Mittelstr. 16. 20. 4. 96. — B. 6194. 17. 4. 99. Königl. Amtsgericht. I. erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
B. 12 484. tränken, mit auf⸗ und abschraubbarem Siphon⸗ hoch geschraubt wird. Ernst Lehmann, Glogau. i. Pom. 21. 1. 99. — O. 1454. 8 Umschreibungen 8 63. 57 609. Hinterradgabel für Fahrräder 11“ “ Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:
63. 113 711. Selbstthätige Wagenachs⸗ kopf. Jakob Schulhof, Budapest; Vertr.: A. 9. 3 99. — L2. 5982.. I 80. 113 605. Stampfpresse mit Schnapp — . 8 u. s. w. Oesterreichische Waffenfabriks⸗Ge⸗ Barmen. Eöb Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft schmierung, bestehend aus einem auf der Achse Mühle u. W. Z’olecki, Berlin, Friedrichstr. 73. 71. 113 688. Hpygienisches, elastisches Schuh⸗ federn zum Festhalten des Preßstempels. A 8 Infolge Aenderung in den Personen der Inhaber sellschaft, Steyr; Vertr.: C. Fehlert u. G. Unter Nr. 2951 des Firmenregisters wurde beute (Gesellschaftsregister Nr. 8630) 8 angeordneten Kanal mit Schmierbüchse. Benedikt 27. 3. 99. — Sch. 9220. werk mit Luftventilation. Enrico del Fabro,⸗ Weil, Steinheim i. W. 24. 9. 98 — 8 sen nunmehr die nachbenannten Personen als In⸗ Loubter, Berlin, Dorotheenstr. 32. 11. 5. 96. — zu der Firma Carl Blanke vermerkt, daß in hat dem Regierungs⸗Baumeister Eugen Manke zu Rottach, Kempten. 1. 4. 99. — R. 6691. 64. 113 795. Ausschankpumpe mit Entlastungs⸗ Udine; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Spring⸗ W. 7556. 85 1 haber der folgenden Gebrauchsmuster in der Rolle O. 771. 17. 4. 99. 1 Berlin eine Zweigniederlassung errichtet ist. Friedenau Prokura derart ertheilt, daß derselbe
63. 113 712. Nippelspanner für Fahrräder aus; ventil. Hans Schanderl, Berlin, Neue König⸗ mann u. Th. Stort, Berlin, Hindersinstr. 3.] 80. 113 616. Maschine sür Kunststeinmörtel, “ ö. — 64. 56 382. Flasche für Weine u. s. w. Herm. Barmen, den 15. April 1899 ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Direktor zwei beweglich verbundenen, verschließbaren und; straße 31. 1. 4. 99. — Sch. 9233 25. 3. 99. — F. 5635. — 8 deren Tisch einen spiralförmigen festen Ansatz hat SE Böhlke & Schimmler, Osterode a. H. 13. 4. 96. Königl. Amtsgericht. I. b oder einem stellvertretenden Direktor der Gesellschaft sich E— mit Feststellvorrichtung umm 64. 113 854. Kanne aus glattem, dopvel⸗ 71. 113 715. Scuhb⸗ und Stiefelausfüller aus und durch ein mit einem piralförmigen Köͤrpe 1 2 040. Accumulatorenplatten. — Deutsche — B. 6130. 12. 4. 99. 1 8 ˖—V 8 die Firma der letzteren zu zeichnen; dies ist unter Halten von Sveiche und Nippel. Josef Walter, starkem Material, Steinzeug, Steingut, Porzellan federnden Metall⸗ ꝛc. Bändern. Alfred Stein, versehenes rotierendes vertikales Gestänge inein 8 26 eeseesre,er. Weimar. 66. 57 918. Betäubungs⸗Schuß⸗Apparat für Barmen. b [8513]1]¶Nr. 13 599 des Prokurenregisters eingetragen. Weingarten, Württ. 1. 4. 99. — W. 8394. u. dgl. mit kurzer Ausgußtülle und kurzem, Augsburg, Barfüßerstr. C. 311. 1. 4. 99. — den Mörtel dichtende Rüttelbewegung veset 88s 6 302. Wasser asbrenner. Schlachtvieh u. s. w. Arthur Stoff, Erfurt, Unter Nr. 1290 des Gesellschaftsregisters wurde Berlin, den 27. April 1899.
. 113 713. Wechselgetriebe für Fahrräder dickem Deckelknopf. Hemmersbach & Conradt, St. 3434. wird. Wilhelm Ottow, Stolp i. Pom. 21. 1 8 fes 721. Gasglü lichtbrenner. — Société Michaelisstr. 50. 16. 5. 96. — St. 1714. heute zu der Firma G. Köttgen & Cie vermerkt, Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89. aus einrückbaren Wechselrädern, losen Ueber⸗ Stettin. 24. 3. 99. — H. 11 713. 71. 113 850. Schnallenstiefel, dessen Hinter⸗ 99. — O. 1453. — Feee du Gaz d'Eau Bre- 12. 4, 99. daß der persönlich haftende Gesellschafter Gustav 1 tragungsrädern und ausrückbaren Sperrradkupv- 64. 113886. Vorrichtung zum selbstthätigen theile oben vorn in das Vordertheil umfassende, . 113 626. Ziegelsteintrockenbrettchen AZ“ Be⸗ b trache, Société Anonyme, 68. 57 363. Chubbschloß h, bw. ng. Köttgen sen. durch den Tod und 20 Kommanditisten
lungen. Albert Tocquet u. Pierre Buücheron, Festhalten kleiner Flaschen u. dgl. beim Füllen von einem geeigneten Verschlusse zusammen⸗ nach unten sich erweiternden Löchern. Johann Faftel Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Böcker, Steveling. 27. 4. 96. — B. 6229. infolge Vereinbarung ausgeschieden sind. Die Ge⸗ Berlin. Handelsregister [8856] Moulins; Vertr.: Max Schöning, Berlin, Linien⸗ derselben, bestehend aus einem oder mehreren in gehaltene aufklappbare Lappen auslaufen. Paul Weig, Dortmund, Moltkestr. 5. 8. 2. 99. — 32 6 b 15. 4. 99. 8 sellscheft wird unter der alten Firma seitens des des Königlichen Amtsgerichts 1 zu Berlin. straße 11. 1. 4. 99. — T. 2992. horizontaler Lage an einem Untersatz befestigten Schlesinger, Frankfurt a. O, Leipzigerstr. 37. W. 8043. 8 1 2 285 u. 97 924. Dachziegel. —- Hermann 68. 58 587. Fensterfeststeller u. s. w. Rob. persöͤnlich haftenden Gesellschafters Gustav Köttgen] Laut Verfügung vom 26. pril 1899 ist am
63. 113 727. Vorrichtung gegen Fahrrad⸗ gabelartigen federnden Haltern. Georg Müller, 21. 3. 99. — Sch. 9184. 80. 113 628. Mit Asbest versetzter Chamotte⸗ 84 *₰ Langenweddingen. Schutzer, Berlin, Bremerstr. 1—12. 13. 5. 96. jun. und zweier Kommanditisten fortgesetzt. “ 27. April 1899 Folgendes vermerkt:
Diebstabl, ous am Fahrradgestell beweglich an⸗ Döbeln i. S. 29. 3. 99. — M. 8262. 72. 113 807. Schrotpatrone, bei welcher ober⸗ körper. Bernhard Fröhlich, Leipzig⸗Reudnitz n [. Orts⸗Fahrplan. — Alexander Se⸗ — Sch. 4658. 17. 4. 99. Barmen, den 20. April 1899. Die Gesellschafter der hierselbst am 20. April gebrachter Tafel mit Inschrift nebst Scheide und 64. 113 895. Flaschen⸗Abfüll⸗Ventil mit selbst⸗ halb der Pulverladung ein dicker Korkpfropfen 10. 2. 99. — F. 5508. 8 83 Seen⸗ Berlin, Französischestr. 62. 69. 56 316. Schere u. s. w. Friedrich Blas⸗ Königl. Amtsgericht. . 1899 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Sicherung. Karl Mey, Karlsruhe i. B., Wald⸗ thätigem Luftabgang von der Flasche für Flüssig⸗ mit darüber und darunter liegender Pappdeckel 80. 113 778. Preßplatten mit Stahlblech Sch 95. Uhrschlagwerk. — Friedrich Mauthe, berg, Leipzig, Neumarkt 14. 14. 4. 96. — B. — 8 Neuer Verein für Deutsche Literatur, A. Bolm hornstr. 14/16. 20. 1. 99. — M. 7919. keiten. Ludwig Unkel, Mannheim, Schwetzinger⸗ scheibe und auf der Schrotladung ein dünner auflage. August Grothe, Wanne. 27. 3. 99. 1 wenningen a. N. 8 6135. 13. 4. 99. Berlin. Handelsregister (8855] sind: 1
63. 113 7927. Fabrrad⸗Kurbel⸗Kugellager mit straße 39. 1. 4. 99. — U. 849. Korkpfropfen angeordnet ist. William Brand, — G 6140. 8 Verlängerung der Schutzfrist 70. 57 125. Mit unverwaschbarem Aufdruck des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. 1) Schriftsteller August Bolm,
auf der Achse durch Schraubengewinde befestigten, 65. 113 485. Unterseeisches, durch Wasserein⸗ Edinburgh; Vertr.: E. W. Hopkins, Berlin, 80. 113 845. Sand⸗ und Wasser⸗Zuführungs⸗ Die Verla 8 a versehene Schreibunterlage u. s. w. Paul Thum, Zufolge Verfügung vom 26. April 1899 sind am 2) Buchhändler Ernst Mauck,
Konussen und einer durch Stift und Kurbel feste und ⸗Auslaß in seiner Höhenlage regulierbares An der Stadtbahn 24. 5. 4. 99. — B. 12 509. vorrichtung für Steinsägegatter mit nach de 1 nachsteh d ängerungsgebühr von 60 ℳ ist für die Chemnitz, Chemnitzerstr. 2. 16. 4. 96. — T. 27. April 1899 folgende Eintragungen erfolgt: 3) Buchhändler Hans Miiebe,
haltbaren Lagerschale. Victor Engel, Karls⸗ und bei Ueberschreitung einer gewissen Tiefe 75. 113 893. In die Bleiwandung des Tauch⸗ Schnittlinie zu fallenden Leitflächen. Richar Schl b aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am 1524. 15. 4. 99. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 12 796, sämmtlich zu Berlin. 3 ruhe i. B, Körnerstr. 6. 22. 2. 99. — E. 3126. automatisch aufwärts gesteuertes, elektrisch an⸗ rohres von Ammoniak⸗Kondensations⸗Apparaten Schulze, Dresden, Elisenstr. 6. 14. 3. 99. — Klaff angegebenen Tage gezahlt worden. 71. 56823. Schnürbandhalter u. s. w. Ne⸗ woselbst die Aktiengesellschaft: Zu ihrer Vertretung ist nur August Bolm befugt.
63. 113 7120. Klemm⸗Bolzen zum Befestigen getriebenes Torpedoboot. Karl Leps, Karlshorst. eingesetzte Versteifungswinkel. Max Mirus, Sch. 9151. 1. ü 8 9 6n s heimer Metallwaaren⸗ 4 Werkzeugfabrik Berlin⸗Lichtenberger 8 Dies ist unter Nr. 18 885 7gg Gesellschafts⸗ der Sattelstütze an Fahrrädern. Bielefelder 7. 2. 99. — L. 4327. Köln, Unter Fettenhennen 7. 1. 4. 99. — 81. 113 501. Transportrahmen für Bilder u. : 27. Kreisbürste u. s. w. Josef Stau⸗ Hugo Bremer, Neheim. 23. 4. 96. — N. 1106. Terrain⸗Aetiengesellschaft registers eingetragen.
6. — 10. 4. 99. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6538 71. 58 153. Berg⸗, Touristen⸗ und Jagdschuh⸗ getragen: woselbst die Handelsgesellschaft:
1 . 1 1 g der, Berlin, Engel 1 9 Maschinen⸗Fabrik vormals Dürkopp & Co., 65, 113 510. Tragrohr für Schiffe mit im M. 8289, dgl., bestehend aus vier zusammengenagelten b. 2 „ Engelufer 17. .4 3 Bielefeld. 25. 2. 99. — B. 12 272. Innern viree n 1s. 820 Uemit, 6n 76. 113832. Krempelbogen mit einer durch⸗ Umfangsleisten und aus auf letztere seitlich ausf. 84165 8 15. 4. 99. 8 63. 113 744. Radreifen⸗Lauffläche mit wellen⸗ Kammern, in welchen Schläuche bzw. Kapseln laufenden ebenen Fläche und Rändern zum An⸗ genagelten Schutzleisten. Max Bäßler, Dresden Nr e. Pasteurisier⸗Kessel nach G.⸗M. Schaft u. s. w. Jos. Dengler, Roth a. Roth, In der Generalversammlung vom 29. März Wollkopf & Senftleben förmigen Längsrippen, auf denen sich kontinuier⸗ angeordnet sind. Herrmann Stiller, Breslau, schrauben beliebig vieler Walzenstelleisen. Oscar Blasewitzerstr. 72. 27. 2. 99. — B. 12 267. Schs 88* u. s. w. Hugo Gronwald, Berlin, Württ. 20. 4. 96. — D. 2129. 17. 4. 99, 1899 ist § 21 des Gesellschaftsvertrages geändert mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ lich fortlaufende Erhöhungen befinden und deren Lützowstr. 16, 4. 3. 99. — St. 3383. Schimmel & Co., Actiengesellschaft, Chem⸗ 81. 113 514. Kastendeckel⸗Verschluß aus einem 12 .8 Allee 32. 25. 7. 96. — G. 3269. 72. 58 427. Gewehrschloß⸗Schraubenfeder worden. getragen: 1 Wellen versetzt zu dentenigen der angrenzenden 65. 113 649. Oelvertheiler zur Wellenberuhi⸗ nitz. 2. 3. 99. — Sch. 9084. 3 im Deckel befindlichen losen Körper und auf dem 20. 5 * . u. s. w. Hubert Barthelmes, Zella St. Blasii. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 16 256, Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ Rippen angeordnet sind. Carl Pieper, Berlin. gung, aus Dampfrohr, quer liegendem Ver⸗ 77. 113 478. Einrichtung zum Golfspiel in Deckel drehbarer Platte mit Aussparung zur 8 hütten8 Markierpfahl u. s. w. Eisen⸗ 7. 5. 96. — H. 5842. 12. 4. 99. woselbst die Aktiengesellschaft: einkunft aufgelöst. 3. 3. 99. — P. 4409. theilungsrohr und durch Ventil mit dem Dampf⸗ beschränkten Räumen, bestehend aus verschiedenen, Aufnahme des Körpers beim Oeffnen des Kastens. n. H erk Thale, Actiengesellschaft, Thale 78. 58 161. Zündschnurhülse u. s. w. Roburit⸗ Hahnsche Werke Actiengesellschaft Der Kaufmann Gustav Wollkopf zu Friedrichs⸗ 63. 113 745. Radreifen⸗Lauffläche nach G.⸗M. rohr verbundenem Oelbehälter. Erich Quednow, mit freihängenden oder an beiden Enden be⸗ Eduard Kuaupe, Bonn. 6. 3.99. — K. 10 090b8. 21. 58 786 96. — E. 1634. r13. 4. 99. fabrik Witten a. d. Ruhr, G. m. b. H., mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen hagen setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ F. 113 744, bei welcher zwei Faitererxmig⸗ Welsepfkest b. Neuwegersleben. 9. 3. 99. — festigten Fäden, Schnüren o. dgl. versehenen 81. 113 526. Müllkkasten mit schräg geneigter 1 6. Verbindungsstück für elektrische Witten g. d. Ruhr. 6. 5. 96. — R. 3353. zu Düsseldorf und Großenbaum bei Ratingen änderter Firma fort. ängsrippen einen ebenen oder gewölbten Thbeil 77
p . Rahmengestellen, welche den Ball in seiner Flug⸗ Vorderwand und einem mittels Schlitze an den 8 Letsgofg u. s. w. Joseph Patrick, Frankfurt 17. 4. 99. vermerkt steht, eingetragen: Vergleiche Nr. 32 318 des Firmenregisters. einschließen. Carl Pieper, Berlin. 3. 3. 99. 68. 113 131. Aufstellvorrichtung für innere bahn entsprechend dem beschränkten Raume Kastenseiten geführten Deckel. Rotheufelde
Höchsterstr. 51. 26. 5. 96. — P. 2289. 80. 58 100. Grabeinfassung u. s. w. A. Habel In der Generalversammlung vom 23. März Demnächst ist in unser Firmenregister unter — P. 4475 Fenster mit verstellbarem Hebel an der inneren hemmen. W. H. White, Edinburgh; Vertr.: Blechwaarenfabrik und Verzinkungsanstalt 21. 59 705 & Co., Neustadt a. d. Orla. 19. 5. 96. — v
d. 22 18. 4. 99. 1899 sind §§ 12, 13, 17, 19, 26, 35 des Ge⸗] Nr. 32 318 die Firma: Seite des Wetterschenkels und einer Zuhaltung Filiale des Langscheder Walzwerk un Drehbarer und zurückziehbarer H. 5907. 13. 4. 9 sellschaftsvertrages geändert worden. Wollkopf & Senftleben
. bEE.“
ein⸗
Eisenblechen und einem um Scharniere drehbaren 46. 57 268. Regenerator u. s. w. F. H. E. Auf dem die Fockendorfer Papierfabrik. In der Versammlung der Gesellschafter vom